Sie sind auf Seite 1von 2

Latein, WDH, Sip Grammatik Datum: ___________

Konjunktivische Nebensätze

1. Consecutio temporum
Vorzeitigkeit Gleichzeitigkeit

Haupttempus (Präsens, Futur)


Nebentempus (Vergangenheit)

2. Zusammenfassung konjunktivischer Nebensätze


Indikativ Konjunktiv
Temporalsätze cum – (zu der Zeit) als; (immer) cum – als, nachdem
wenn; als (plötzlich) dum – (so lange) bis
postquam + Ind. Perf. – nachdem
ubi (primum) + Ind Perf. – sobald
dum + Ind. Präs. – während
dum – solange; (so lange) bis

Kausalsätze quod – weil cum – weil


quia – weil
Konditionalsätze si – wenn, falls (Realis) si – wenn, falls
(Irrealis, Potentialis)
Konsekutivsätze - ut – dass, (sodass)
ut non – dass nicht
Finalsätze - ut – dass, damit, um
zu
ne – dass…nicht,
damit…nicht,
um…nicht zu
Konzessivsätze quamquam – obwohl cum – obwohl
etsi – auch wenn, obwohl

Adversativsätze - cum – während (dagegen)


Indirekte - Wortfragen – Fragepronomen
Fragesätze Satzfragen:
num – ob, ob nicht
ne – ob, ob nicht
utrum...an – ob...oder
Relativsätze qui, quae, quod – der, die, das etc. qui, quae, quod mit
Nebensinn (final, kausal,
konsekutiv)
quin - quin – dass, dass nicht
Latein, WDH, Sip Grammatik Datum: ___________

Indirekte Fragesätze (Gliedsätze als Objekt)

In indirekten Fragesätzen steht im Lateinischen immer der Konjunktiv. Die indirekten


Fragesätze folgen der Consecutio temporum. Die Negation ist stets non.

a) Wiederholung: direkte Wort- und Satzfragen

Wortfragen Satzfragen

b) indirekte Wortfragen

Beispiele:

Nescio, quid feceris.

Nescio, cur discedas.

Nescivi, quid fecisses.

c) indirekte Satzfragen

Beispiele:

Te interrogo, num lingua Latina placeat.

Quaero, hocne vero sit.

d) Wahlfragen

Beispiele:
Dubito, utrum haec vox vera an falsa sit.

Dubito, Caesarne amicus an hostis sit.

Das könnte Ihnen auch gefallen