lecke
Pl. deshalb -> Er war müde, deshalb konnte er seine Hausaufgabe nicht machen. (ungerade Ws.)
<-> Er war müde und er wollte nichts ins Kino gehen. (Konjunktion)
Subjunktion kivétel, amikor nem KATI szórend van -> als: irrealer Komparativsatzban
Als der Lehrer des Zimmer betragt… (itt már Temporaladverb Subjunktionja, KATI szórend ugyanúgy)
Bevor Konjunktion -> KATI -> Gleichzeitiger, Nachzeitiger ugyanaz a Tempus (mint a Hauptsatz)
Hauptsatz Präteritum
Jövőre utal: Er geht ins Kino, nachdem er die Hausaufgabe gemacht hat.
Sie möchte ins Kino gehen, doch wir haben keine Zeit dafür. (viszont nekünk nincs rá időnk) egyenes
6. feladat
Satzverbindungen
2) Er will nämlich… (itt azért a 3. mondatrész a nämlich, mert ez az egy szó, ami inkább szokott a
mondat közepében lenni, de máshogy is elfogadható)
4) Die Maschine lässt sich von ihrem Gegenüber nicht verunsichern. Somit/Folglich sieht das Team
ihre Chance darin, dass sie emotionslos zu Werke geht…
6) Fritzt lernt aus jeder Niederlage, sonst hätter er nicht entdecken können…
8. feladat
A második példa elég nehéz egy 2. éves egyetemista számára, de nézzünk rá egy gyors példát.
(1) Frauenverbände erinnerten immer wieder an die finstere Vergangenheit Tysons. Der
Bürgermeister von Washington tat dasselbe.
Sowohl Frauenverbände als auch der Bürgermeister von Washington erinnerte immer wieder
an die finstere Vergangenheit Tysons.
Arra kell figyelni, hogy a sowohl-als auch szerkezetben mindig a második alanyhoz igazítom
az igét!
(2) Mit seiner Agressivität hat er seine Fans überrascht. Darüber hinaus hat er die
Boxkommission in Nevada überrascht.
Mit seiner Agressivität hat er nicht nur seine Fans, sondern auch die Boxkommission
überrascht.
(3) Man habe bei dem Probanden keine ernste Krankheit feststellen können. Man habe nicht
einmal Schädigungen feststellen können.
Man habe nicht einmal Schädigungen, geschweige denn eine ernste Krankheit feststellen
können.
Ennél a szerkezetben mindig a kisebből a nagyobb szerkezetbe megyünk át. (bicikli ->autó)
Tagadásban a második mondat már nem maradhat az, hisz duplán nem tagadhatunk!
(4) Es stimmt nicht, dass der amerikanische Boxer die unkontrollierte Gewalt oder die
Unbesiegbarkeit der Nation symbolisiert.
Der amerikanische Boxer weder die unkontrollierte Gewalt noch die Unbesiegbarkeit der
Nation symbolisiert.
(5) Der Schwergewichtler habe mit der Attacke ein Verhaltensmuster unkontrollierter Gewalt
offenbart. Er ist nicht ganz normal im Kopf.
Entweder habe der S. mit der Attacke ein Verhaltensmuster unkontrollierter Gewalt
offenbart, oder er ist nicht ganz normal im Kopf.
Az entweder-oder esetében vedd észre itt, hogy csak az elején fordul meg a szórend.
Egyéb mondatok
Er sieht weder fern, noch liest er Bücher. (itt kell a kötőszó, mivel igés mondatunk van utána)
Entweder schreibe ich einen Brief für meine Mutter, oder ich besuche sie.
Sie ist nicht nur schön, sondern auch klug. (itt mindig kell a vessző)
13. lecke
Sokszor ennek többesszámára kérdez Scheibl ich -> wir, uns, uns, unser
sich vorstellen
Ich stelle mich vor, ihr stellt euch vor, sie stellen sich vor
Akkusativ, Dativ: er stellt sich vor (dritte Person mindig sich lesz) , ihr stellt euch vor
A tanár, akinek egy könyvet ajándékoztunk, elmagyarázza a feladatot. (schenken, geben után tilos
prepozíció, valakinek valamit adni, elmagyaráz, ad)
Der Lehrer, dem wir ein Buch geschenkt haben, erklärt die Aufgabe.
Es regnet -> morfológiailag megfelel, ezért az is egy Personalpronomen. Minden esetben az az ’es’!
Der Lehrer, mit dem wir ins Kino gehen, ist sehr freundlich.
Az első Pronominaladverb
Miről álmodsz?
Kiről?
sich freuen -> auf + Akk. Ich freue mich auf den Sommer. (előre vár, örül)
über + Akk. Ich freue mich über dich/ über die Geschenke. (a meglévőnek örül)
Dasselbe lese ich wie du. Ha önállóan használom, mindig ugyanúgy ragozódik.
Er hat die gleiche Frage gestellt. (hasonló, hasonlóság, nincs teljes megegyezés)
Mindegyik ugyanúgy ragozódik, pl. a gleichet külön melléknévként ragozom. (A selbe-t is, csak egybe
írva)
Pronomenek a tulajdonságra, a résztvevőre kérdezik (wer, was, wem, wen, wessen, was für ein,
welcher) + wie: ha azt kérdezzük, hogy hogyan? (Pl. hogyan lehetséges? – wie ist das möglich?)
Was für ein Hund ist im Garten? -> Was für einer ist im Garten?
(Bücher)
Mit was für Freunden gehst du ins Kino? Milyen barátokkal mész moziba?
viel Zeit, wenig Zeit -> semmilyen végződést nem kaphat, mert nem megszámlálható
6. feladat (3) Nach was für Regeln überlagen sich die Frequenzen der …. Luftschwingen?
160/7
A legtöbb esetben régen belekerült az ilyen típusú feladat az alapvizsgákba, de 2011-2016-ig, amíg
Sántáné állította össze, nem voltak benne.
(1) Hatte der Leipziger Psychologe in seinem Experiment unapssende Akkorde in seine
Klangfolgen gemogelt?
(2) Hatte der Leipziger P. in seinem Experiment einen unpassenden Akkord in seine Klangfolgen
gemogelt?
(8) Der P. wollte Profi-Musiker testen. Ist das wirklich sein Experiment gewesen? -> Ja, es ist…
Folytatás
die Türkin -> -in -> Femininum, natürliches Geschlecht ist ähnlich mit dem Genus
schaffen – wiegen
verdient – Verbform: Partizip 2, synaktische Funktion: nyelvészeti, mondattani -> mondatbeli szerep
attributive Funktion
Das Auto ist schnell. (melléknév Kopulaval áll együtt: sein, werden, bleiben /
grammatische Kategorien: Dativ (Kasus), Plural (Numerus), Genus (fölöslegessé válik) főnévnél
ihr – Personalpronomen
14. lecke
Wechselpräpositionen
primäre P. – ősidők óta ezt a szerepet töltik be, 1 elemből, szóból állnak
sekundäre – idővel alakultak ki, más szófajokból vettük át őket, vagy alakváltozás nélkül, vagy
Suffixummal, vagy szókapcsolattal
Stellungen
Nur in Posstellung: halber + G (valami miatt), der Einfachkeit halber = az egyszerűség kedvéért
KIVÉTEL
den Fluss entlang -> Sie gingen den Fluß entlang spazieren. (valamilyen mozgást kifejező ige, valami
mentén haladok)
entlang dem Fluss -> Entlang dem Fluß wachsen große Bäume. (nem mozgást kifejező ige, hanem
valamivel párhuzamosan)
GEGENÜBER
Peter gegenüber
vmi javára, anyagi értelemben többnyire (zugunsten armer / armen Kinder wird Geld gesammelt) ->
A Genitiv a gyakoribb.
A 167/3. feladatában egyértelműen dafür kell, mert a ’für’ áll az igével a legtöbb esetben, s
jelentésileg is így jó ->
Ha ’um’-os lenne, akkor kéne: sich Sorgen machen um.
De néha igeként is lehet ’um’-al = aggódik valamiért
A mondat jelentéseként ide csak a ’für’ jó -> Azért gondoskodnak, hogy egyik sem legyen…
Szokott olyan lenni, mint a 4. feladat – találd meg a kötelező összeolvadást és indokold
(Verschmelzung, indoklás)
Vagy adjon meg 3 példát az 5 közül (alapvizsga)
Superlativ am häufigsten
Temporalangabe im Jahre 1898, am Montag
feste Verbindung zum Beispiel
substantivierter Infinitiv beim Kontrollieren
Eigenname im Irak
Mivel a 6,7 nehezen látható, ezért leírom: außerhalb der Heizperiode (Genitiv)
Egyéb hibák, amire figyelni kell: innerhalb eines Monats (Genitiv) Monates passt nicht
Vom, an, von, in, in, unter, von, nach, mit, von, zu, an, von, zum
Der Mond schiebt sich zwischen Sonne und Erde – lokale Verwendung
aus, bei, bis zu, für, als, als, in, gegen, mit, zu