Sie sind auf Seite 1von 2

HAUSAUFGABE SYNTAX 2

1. Bestimmen Sie die Attribute in den folgenden Sätzen und sagen Sie, was für Attribute sie sind und
wodurch sie ausgedrückt sind:

Gestern sahen wir den oscarprämierten (kongruierendes Adjektivattribut, ausgedrückt durch Partizip
II als Adjektiv) Film.
Ich mag keinen (kongruierendes Adjektivattribut, ausgedr. durch Negativartikel) Schmuck aus Gold
(nicht kongruierendes Präpositionalattribut, Präposition und Substantiv).
Das Fahrrad, das in den Unfall verwickelt war (Attributsatz – Relativsatz), ist hinüber.
Stell die Gemüse in das kochende (kongruierendes Adjektivattribut, ausgedrückt durch Partizip I als
Adjektiv) Wasser.
Im Kalender meiner (kongruierendes Adjektivattribut, Possessivartikel) Mutter (nicht kongruierendes
Genitivattribut, Substantiv) entdeckte ich ein schönes (kongruierendes Adjektivattribut, ausgedrückt
durch Adjektiv) Bild.
Jonas mag gerne kalte (kongruierendes Adjektivattribut, ausgedrückt durch Adjektiv) Cola.
Das Haus in der Wilhelmstraße (nicht kongruierendes Präpositionalattribut, Präposition, best. Artikel
und Substantiv) muss renoviert werden.
Das Steak mit der scharfen (kongruierendes Adjektivattribut, ausgedrückt durch Adjektiv) Soße (mit
der Soße - nicht kongruierendes Präpositionalattribut, Präposition, best. Artikel und Substantiv)
schmeckt köstlich.
Der Mann dort (nichtkongruierendes Präpositionalattribut, asugedrückt durch Adverb) hinten
(nichtkongruierendes Präpositionalattribut, asugedrückt durch Adverb) ist unser (kongruierendes
Adjektivattribut, Possessivartikel) Klassenlehrer.
Das Recht, Bildung zu erwerben (Attributsatz – erweitertes Infinitv), muss für alle (kongruierendes
Adjektivattribut, ausgedrückt durch Adjektiv) Kinder der Welt (nicht kongruierendes Genitivattribut,
best. Artikel und Substantiv) durchgesetzt werden.
Das bekommene (kongruierendes Adjektivattribut, ausgedrückt durch Partizip II als Adjektiv) Paket
hat meinen (kongruierendes Adjektivattribut, Possessivartikel) Tag besser gemacht.

2. Übersetzen Sie ins Deutsche. Dann finden Sie die Subjektsätze und die Objektsätze. Achten Sie auf
die Verben mit Präpositionen!

Mă bucură să aud că te simți mai bine. Es freut mich zu hören (Subjektsatz), dass du dich besser fühlst
(Objektsatz). Ich freue mich zu hören (Objektsatz), dass es dir besser geht (Objektsatz).
E normal să îți ceri scuze de la el pentru greșeala ta. Es ist normal, dich bei ihm für deinen Fehler zu
entschuldigen. / Es ist normal, dass du dich bei ihm für deinen Fehler entschuldigst. (Objektsatz)
Mi-a scris că vrea să viziteze orașul. Er hat mir geschrieben, dass er die Stadt besuchen will.
(Objektsatz)
Știe că trebuie să o aștepte pe mama lui. Er weiß, dass er auf seine Mutter warten soll. (Objektsatz)
Îmi pare rău că te-am dezamăgit. Es tut mir leid, dass ich dich enttäuscht habe. / Es tut mir leid, dich
enttäuscht zu haben. (Subjektsatz)
E frumos că ești interesat de artă. Es ist schön, dass du dich für Kunst interessierst. (Subjektsatz)
E normal să ai grijă de bunica ta. Es ist normal, dich um deine Großmutter zu kümmern / Es ist normal,
dass du dich um deine Großmutter kümmerst. (Subjektsatz) Oder mit man.
E discutabil dacă Anna s-a gândit la consecințe. Es ist fraglich, ob Anna an die Folgen gedacht hat.
(Subjektsatz)
Cine crede în destin, nu crede în coincidențe. Wer an Schicksal glaubt (Subjektsatz), (der) glaubt nicht
an Zufall.
Unde vor merge nu e așa de important. Wohin sie fahren (werden) (Subjektsatz), ist nicht so wichtig.

3. Ergänzen Sie die fehlenden Präpositionen:


1. Ich hatte immer Angst __VOR_ dem Fliegen. Ich hasse Flugzeuge.
2. Ich ärgere mich manchmal _ÜBER_ meine Nachbarn, wenn sie zu laut sind.
3. Kannst du bitte __AUF__ meine Katze aufpassen, wenn ich im Urlaub bin?
4. Ich glaube __AN__ Gott.
5. Hast du Lust _AUF_ einen Tee?
6. Ich habe Anna und Peter __ZU__ ihrer Hochzeit gratuliert.
7. Ich bereite mich momentan __AUF__ eine wichtige Prüfung vor.
8. Ich finde es gut, deshalb bin ich __FÜR__ diesen Vorschlag.
9. Ich zweifle __AN__ seiner Fähigkeit, die Wichtigkeit dieses Problems zu verstehen.
10. Das Ergebnis hängt __VON__ deiner Vorbereitung ab.

Das könnte Ihnen auch gefallen