Sie sind auf Seite 1von 3

Passiv Präsen

A. Gebrauch und Formen.

Ergänze wie im Beispiel die Verben: wäscht, bezahlt, wird bezahlt, werden gewaschen.

a)

Ak v: Die Frau kocht das Essen.

Passiv: Das Essen wird in der Mikrowelle gekocht.

b)

Ak v: Die Frau spült das Geschirr ab.

Passiv: Das Geschirr wird automa sch abgespült.

c)

Ak v: Sie ________ die Kleider.

Passiv: Die Kleider ______________ ____________.

d)

Ak v: Die Frau ___________ mit Bargeld.

Passiv: ___________ mit Kreditkarten ____________.

Ak v werden (x2) Passiv (x2) am Ende

 Beim _________ist Die Person oder Sache wich g.


z.B: Die Frau kocht. Sie wäscht.

 Beim _________ ist die Ak on wich ger als die Person. Wer das macht, interessiert mich
nicht sehr.
 Im __________ bildet man das Präsens mit dem Verb ___________ und dem Par zip Perfekt.
Das Verb ___________- wird konjugiert. Das Parr zip Perfekt steht ___________ des
Hauptsatzes:
z.B. Das Essen wird gekocht.
Das Geschirr wird abgespült.

Nguyen Phuong Ngan / Schri e Plus neu A2.2 / 2024


1. Konjungiere das Verb waschen im Passiv

ich werde gewaschen

du wirst gewaschen

er/sie/es

wir

ihr

Sie/sie (Pl.)

2. Welche Verben stehen im Passiv? Markieren Sie an.

Es wird geholt / es holt / ich werde kommen / sie ist geworden / sie werden gekau / sie
werden kaufen / es wird besprochen / wir werden informiert / du wirst informieren / ihr
werdet unterrichtet wir unterrichten / ich werde lernen / sie werden gelernt.

3. Ergänze die Verben.

wird besucht wirst wird eingepackt werden werden wird


angerufen gewaschen produziert eingeladen

a) Die Kleidung ______ in Koffer und Taschen _______________.

b) Brandenburger Tor ______ von vielen Touristen _______________.*

c) An Tankstellen ______ Autos _______________.

d) Daniel ist beliebt und ______ auf alle Partys _______________.

e) ______ du oft von deinen Mitschülern_______________?

*Wenn man das Subjekt aus dem Aktivsatz nennen möchte, kann man es mit von + Dativ ergänzen.

4. Ergänze die Verben im Passiv. Danach schreiben Sie es im Aktiv.

a) In diesem Geschäft ______ oft Sonderangebote _______________. (machen)

b) In der Bäckerei „Broti“ ______ viele Brötchen vom geschickten Bäcker_______________. (backen)

c) Das alte Haus an der Ecke ______ bald_______________.(renovieren)

d) Mein Auto ______ gerade vom besten Mechaniker ___________.(reparieren)

e) Eine neue Bibliothek ______ in unsere Stadt _______________. (bauen)

Nguyen Phuong Ngan / Schri e Plus neu A2.2 / 2024


5. Schreiben Sie die Sätze im Aktiv wie im Beispiel.

0. In Deutschland werden viele Kartoffeln gegessen.

+ In Deutschland isst man viele Kartoffeln.

1. In Wien kann Sachertorte probiert werden.

______________________________________________________________________.

2. In den letzten Jahren wird die Luft immer mehr verschmutzen.

______________________________________________________________________.

3. Die Schulkinder werden in der Schule vom Schularzt untersucht.

______________________________________________________________________.

4. Er bekommt einen Brief von deiner Freundin.

______________________________________________________________________.

5. Nach „8000 Jahr“ wird mir von meinem Schwarm geantwortet.

______________________________________________________________________.

ACHTUNG

 Passiv Präsen mit MODALVERBEN: MV + Par zip 2 + werden.

 DATIV bleibt noch DATIV: Wir helfen den Kindern – Den Kindern wird geholfen.

 Es gibt Verben, die kein Passiv bilden können:

Verben, die kein Passiv bilden Beispiele


Modalverben können, wollen, dürfen, sollen, müssen,...
Verben ohne zu lassen, sehen, hören, fühlen, spüren,...
Reflexive Verben sich ärgern, sich beeilen, sich freuen,...
Verben mit besitzende Bedeutung haben, bekommen, erhalten, besitzen,...
Feste Normen-Verb-Verbindungen es gibt, Spaß machen, sich Sorgen machen
Andere Verben wissen, kosten, kennen,...

Nguyen Phuong Ngan / Schri e Plus neu A2.2 / 2024

Das könnte Ihnen auch gefallen