Sie sind auf Seite 1von 2

EB 09/05/2023.

Alemán.

Die Heimat, -en:


 Sicherheit: seguridad, femenino.
 Geborgenheit: lugar de nacimiento, femenino.
 Elternahus: neutro.
 Musik: femenino.
 Sprache: femenino.
 Familie: femenino.
 Zuhause: en casa/ mi casa, neutro.
 Die Landschaft: paisaje, femenino.
 Gerüche: masculino, olor.
 Der Glaube: masculino, creencia/ pensamiento.
 Vertrauen: neutro, confianza.
 Die Stadt: el país, femenino.
 Das Geräusch: sonido, neutro.
 Die Literatur.: femenino, literatura.
 Die Erinnerung: los recuerdos, femenino.
 Das Fest: neutro.
 Das Essen: como el vertrauen, viene de un infinitivo.
 Die Kultur: al igual que Literatur, es femenino.
 Wurzeln: femenino, raíces.
 Der Geschmack: sabor, gusto.
 Das Wetter: neutro.
 Die Tradition: -tion siempre va a ser femenino.
 Die Schmerztabletten: analgésico, como una aspirina.

Fragen:
 Was bedeutet Heimat für dich?
Für mich, ist Heimat der Ort wo meine Familie ist.
 Woran denkst du? Woran erinnerst du dich?
Ich denke an der Gerüsche von meinem Haus un das Essen von meinem
Mutter.
 Wann hast du dich schonmal frem gefühlt?
-

Pag 156, Reportage:


 Wer ist Herr Wirth? Herr Wirth ist ein alte Mann dass hat eine gute Gesundheit
und Erinnerung. Er in Schlesien geboren.
 Was hat er gemacht? Er hat studiert und er hat als Lehrer gearbeitet. Er
organisiserte zusätzliche Deutschkurse, Hausaufgabenhilfen un gründete einen
Lernehilfeversein.
 Köperlich: físicamente.
 Zerstören: destruir.
 Der Erfolg: éxito, exitoso.
 Öffentliche Gelder: fondos públicos.
 Die Spende: donación.
EB 09/05/2023.
Alemán.

 Fördern: formar académicamente.


 Gründer: fundar una asociación, por ejemplo.
 Begabt: superdotado.

Passiv Vergangenheit:

 Passiv Perfekt: 1975 ist ein Lernhilfeverein gegründet worden.


Struktur: Hilfsverb sein (V2) + Partizip II + worden (Vend).
 Passiv Präteritum: Sie wurde zur zweiten Bürgermeisterin gewählt.
Struktur: werden im Präteritum ( V2) + Partizip II.
Aufgabe Aula virtual Passiv:
2.
- 1945 wurde der Krieg beendet.
- Nach dem Krieg wurde Deutschland in zwei Staaten geteilt.
- 1949 wurde 1.Bundestag gewählt.
- 1961 wurde die Mauer gebaut.
- Am 9.November 1989 wurde die Mauer in Berlin geöffnet.
- Am 3. Oktober 1990 wurden die beiden deutschen Staaten wiedervereinigent.

Das könnte Ihnen auch gefallen