Als doc, pdf oder txt herunterladen
Als doc, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 2

Modul „Lesen“, Aufgabe 3.

8b „Lesestile ausprobieren“

1. Globales Lesen. Lesen Sie einen Auszug aus dem Kapitel


„Lernstrategien“ (DLL-Einheit 2, Seiten 95-97) und fassen Sie die
wichtigsten Informationen in 3-5 Sätzen zusammen.

Ihre Zusammenfassung:
Der Auszug erklärt den Unterschied zwischen Lernstrategien und Lerntechniken.
Lernstrategien sind umfassendere Konzepte, die verschiedene Handlungen
umfassen, während Lerntechniken konkrete, beobachtbare Handlungen darstellen,
die Teil einer Strategie sind. Selbstständige Lernende nutzen verschiedene
Strategien, um Aufgaben zu analysieren, Lernziele zu formulieren, Wege zur
Zielerreichung auszuwählen, ihre Strategien zu überprüfen und das Erreichen ihrer
Ziele zu bewerten. Es wird darauf hingewiesen, dass es unzählige Arten von
Lernstrategien gibt, die in verschiedene Gruppen eingeteilt werden können.

2. Selektives Lesen. Lesen Sie diesen Auszug noch einmal und finden
Sie Informationen darüber, welche Strategien dabei helfen,
gesprochene oder geschriebene Texte zu verstehen. Notieren Sie
mindestens fünf Beispiele für Verständnisstrategien.

Beispiele für Verständnisstrategien:


…1. Analyse von Aufgaben und Lernproblemen
2. Formulierung von realisierbaren Lernzielen
3. Auswahl von Wegen und Vorgehensweisen zur Zielerreichung
4. Überprüfung der Wirksamkeit der gewählten Lernstrategie
5. Überprüfung der Zielerreichung
1) Analyse von Aufgaben und Lernproblemen
2) Formulierung von realisierbaren Lernzielen
3) Auswahl von Wegen und Vorgehensweisen zur Zielerreichung
4) Überprüfung der Wirksamkeit der gewählten Lernstrategie
5) Überprüfung der Zielerreichung

3. Detailliertes Lesen. Lesen Sie den Glossareintrag zum Begriff


„Lernstrategien“. Schreiben Sie mit Ihren eigenen Worten, was unter
Lernstrategien verstanden wird.
Lernstrategie
Lernstrategie ist eine planvolle Vorgehensweise, um ein festgelegtes Ziel zu
erreichen. Lernstrategien werden bewusst oder unbewusst eingesetzt.

Quelle:
BALLWEG, Sandra / DRUMM, Sandra / HUFEISEN, Britta / KLIPPEL, Johanna / PILYPAITYTÉ, Lina
(2013): Wie lernt man die Fremdsprache Deutsch? Goethe-Institut München: Klett-Langenscheidt. S.
189.

Lernstrategien:
Lernstrategien sind geplante Methoden oder Herangehensweisen, die darauf
abzielen, ein bestimmtes Lernziel zu erreichen. Diese Strategien können bewusst
oder unbewusst angewendet werden und dienen dazu, den Lernprozess zu
unterstützen und zu verbessern.

Das könnte Ihnen auch gefallen