Sie sind auf Seite 1von 5

Verben mit Praposition A1 bis C2

Lernt 400 deutsche Verben mit ihren Präpositionen! Hier lernt ihr, welche Verben mit

welchen Präpositionen stehen und wie wir diese in einem Satz verwenden. Wir

zeigen euch auch, wie ihr Fragen mit diesen Verben formuliert (Wofür? Woran?) und

wie ihr das Pronominaladverb dafür, daran usw. verwendet. Außerdem lernt ihr alles

Wichtige über das Adverb einander und seinen Gebrauch mit den Präpositionen. Ihr

könnt sehr viele Übungen für A1 bis C2 machen und ein PDF mit über 30 Seiten und

allen Verben sowie Beispielsätzen kostenlos herunterladen.

In der deutschen Sprache gibt es neben den Verben, die mit einem Akkusativ- oder

Dativobjekt stehen, zahlreiche Verben, auf die eine Präposition folgt. Diese Verben

müsst ihr mit ihrer Präposition lernen. Wir sprechen von einem präpositionalen

Objekt (Präpositionalobjekt), das im Dativ oder im Akkusativ stehen kann.

Dativ oder Akkusativ?

Dativ oder Akkusativ? Diese Frage stellt sich ständig, wenn man Deutsch lernt.

Haben wir ein Verb mit Präposition, so gibt es drei Möglichkeiten:

1. Es handelt sich um ein Verb mit einer Präposition, die immer mit dem Dativ

steht: aus, bei, mit, nach, von, zu

2. Es handelt sich um ein Verb mit einer Präposition, die immer im Akkusativ

steht: für, gegen, um

3. Es handelt sich um ein Verb mit einer Präposition, die sowohl im Dativ als

auch im Akkusativ stehen kann: an, auf, in, über, unter, vor, zwischen

In den ersten beiden Fällen wisst ihr also automatisch, ob ein Dativ oder ein

Akkusativ folgt. Steht ein Verb mit einer Präposition, die theoretisch sowohl mit

Dativ als auch mit Akkusativ stehen kann, so müsst ihr bei jedem Verb auswendig
lernen, ob auf die Präposition ein Dativ oder ein Akkusativ folgt.

Präpositionen an, auf, in

Aber ganz so schwierig ist es gar nicht, denn nur bei Verben mit den Präpositionen

an, auf und in wissen wir nicht, ob ein Dativ oder ein Akkusativ folgt. In den

meisten Fällen folgt zwar ein Akkusativ, aber um sicher zu sein, lernt ihr mit dem

Verb und der Präposition, ob ein Dativ oder ein Akkusativ folgt.

Präpositionen über, unter, vor, zwischen

Die anderen Präpositionen, auf die bei Informationen zum Ort ein Dativ und ein

Akkusativ folgen kann, stehen bei Präpositionalobjekten entweder mit dem Dativ

oder dem Akkusativ:

über + Akkusativ

unter + Dativ

vor + Dativ

zwischen + Dativ

Pronominaladverbien

Folgt auf ein Verb ein präpositionales Objekt, so können wir die Präposition nicht

weglassen. In Fragen oder wenn auf die Präposition ein Nebensatz bzw. eine

Infinitivkonstruktion folgt, können wir die Präposition aber nicht ohne Weiteres

verwenden. Das liegt daran, dass wir diese Präpositionen mit einem Element

verwenden müssen, das wir deklinieren können, nämlich entweder im Dativ oder im

Akkusativ. Einen ganzen Nebensatz oder eine Infinitivkonstruktion können wir aber

nicht deklinieren. Und in einer Frage suchen wir ja nach diesem Objekt, das wir

deklinieren müssten.
Aus diesem Grund müssen wir aus der Präposition ein Pronominaladverb (manche

nennen es auch Präpositionaladverb) machen. Das ist gar nicht so kompliziert:

Fragen: Wo(r) + Präposition

Fragen bilden wir mit Wo(r) + Präposition, wenn wir nach Dingen oder

Sachverhalten fragen.

Worüber sprecht ihr?

Wovon träumst du?

Woran denkst du gerade?

Wofür interessierst du dich?

Fragen wir aber nach Personen, so bilden wir die Frage mit der Präposition + wem

(Dativ) oder wen (Akkusativ).

An wen denkst du?

Für wen ist das?

Zu wem hältst du?

da(r) + Präposition

Folgt auf eine Präposition weder ein Nomen noch ein Personalpronomen, so

verwenden wir ein Pronominaladverb, das wir aus der Verbindung von da(r) +

Präposition bilden. Dieses Pronominaladverb verwenden wir, wenn ein Nebensatz

oder eine Infinitivkonstruktion folgt, aber auch wenn das präpositionale Objekt

durch dieses Pronominaladverb ersetzt wird.


Hast du daran gedacht, die Wäsche aufzuhängen?

Ich erinnere mich daran, wie wir uns kennengelernt haben.

Kümmerst du dich heute um die Hausarbeit? - Ja, ich kümmere mich darum.

Das Pronomen einander

Das Pronomen einander drückt eine Gegenseitigkeit aus. Dabei kann es sowohl ein

Dativobjekt als auch ein Akkusativobjekt ersetzen:

Wir helfen einander. (Dativ)

Wir kennen einander. (Akkusativ)

aneinander, ineinander, füreinander...

Aber auch in Verbindung mit einer Präposition können wir einander verwenden, um

eine Gegenseitigkeit auszudrücken.

Die beiden orientieren sich immer aneinander. (der eine an dem anderen)

Mit der Zeit haben wir uns aneinander gewöhnt. (der eine an den anderen)

Wir achten aufeinander. (der eine auf den anderen)

Sie haben sich beieinander bedankt. (der eine bei dem anderen)

Wir interessieren uns sehr füreinander. (der eine für den anderen)

Die beiden Sportler treten zum ersten Mal gegeneinander an. (der eine gegen

den anderen)

Leider haben wir uns ineinander getäuscht. (der eine im anderen)


Wir haben uns sofort ineinander verliebt. (der eine in den anderen)

Wir haben lange miteinander diskutiert. (der eine mit dem anderen)

Manchmal ärgern sie sich auch übereinander. (der eine über den anderen)

Die beiden kümmern sich rührend umeinander. (der eine um den anderen)

Diese beiden Sachverhalte hängen voneinander ab. (der eine von dem anderen)

Wir gehören zueinander. (der eine zum anderen)

Verben mit Präposition — Listen und Beispiele

In den folgenden Listen lernt ihr fast 400 Verben mit Präposition. Die Beispiele

werden euch dabei helfen, die Bedeutung der Verben zu verstehen. Diese Listen

bekommt ihr am Ende als kostenloses PDF zum Herunterladen.

Das könnte Ihnen auch gefallen