Sie sind auf Seite 1von 3

Überblick über die verschiedenen Zeitformen des Verbs

Vergangenheit Gegenwart Zukunft


Morgen,
gestern, vorgestern, im Mai…. Heute, Morgen Übermorgen

Zeitstufe Plusquamperfekt Perfekt Präteritum Präsens Futur 1

verwendet man, wenn Auch Verben im Verben im ist die Gegenwartsform. Das Futur I drückt aus,
man über etwas Perfekt sagen, Präteritum sagen, Verben im Präsens was in der Zukunft
berichten will, was was bereits was bereits sagen, was gerade geschehen wird
noch weiter in der geschehen ist – geschehen ist, geschieht was in der
Vergangenheit liegt als besonders beim besonders bei Zukunft geschieht
die Geschehnisse im mündlichen schriftlichem
Präteritum, also in der Erzählen Erzählen oder
sogenannten Berichten.

Bildung 2 Wörter 2 Wörter 1 Wort 1 Wort 2 Wörter


 Wortstamm des  Wortstamm des Verbs  Hilfsverb werden in
 Hilfsverb haben oder  Hilfsverb Verbs +
sein in haben oder sein + Präsens und Personalform
Präteritum und in Präsens und 
Personalform Personalform Personalformendung  Personalformendung +
+
 Grundform 2 des + der Vergangenheit der Gegenwart  Grundform des Verbs
Verbs
 Grundform 2
des Verbs

Beispiel Peter hatte gekocht. Peter hat Peter kochte. Peter kocht. Peter wird kochen.
gekocht.

Personalfo Bildung des Partizip II (Partizip Perfekt) Ich -te Ich -e


rm und
Endungen a) regelmäßige (schwache Verben): Du -test Du -st Es gibt noch eine weitere
Vorsilbe ge- + Wortstamm + Silbe -te Zeitform in der Zukunft,
Er/ sie/ es -te Er/ sie/ es -t das Futur 2.
b) unregelmäßige (starke Verben):
Vorsilbe ge- + Wortstamm + Silbe -en Wir -ten Wir -en Beispiel:

Ihr -tet Ihr -t Peter wird gekocht haben.

Sie -ten Sie -en

Lernkontrolle: Die Zeitformen


Schreibe die lateinischen Namen zu den Zeitformen!

1.Gegenwart = ___________________
2.Vergangenheit / einfache Vergangenheit = ____________________
3. Vergangenheit / zusammengesetzte Vergangenheit =
________________
4.Zukunft = __________________________________
Füllen Sie die Tabelle ein

Infinitiv (Grundform) Präsens (Gegenwart) Präteritum (einfache Perfekt (zusammengesetzte Futur (Zukunft)
Vergangenheit) Vergangenheit)
reiten ich reite ich ritt ich bin geritten ich werde reiten
du erzählst
er malte
wir sind gelaufen
ihr werdet spielen
gehen ich
du riefst
sie hat gekauft
wir werden lesen
essen er
du rochst
ich bin gefahren
Überlege, in welcher Zeitform die einzelnen Sätze stehen und schreibe sie in
er wird schreiben
die Klammern! Schreibe dann die Sätze in den drei fehlenden Zeiten auf!

a) Peter ging gern zur Schule. ( _______________________ )

___________________________________________________________________________________

b) Im Hotel wird es ein leckeres Frühstück geben. ( _________________ )


__________________________________________________________________________________

c) Mama hat über meinen Witz gelacht. ( ______________________ )


___________________________________________________________________________________

d) Ich vergesse meine Hausaufgaben. ( ______________________ )


___________________________________________________________________________________

Bestimme die Zeitformen und schreibe sie hinter die Sätze!

a) Ich werde tanzen. _________________________


b) Er sah mich. _________________________
c) Du hast gestern Kuchen gebacken. _________________________
d) Ich bin in der Schule. _________________________

Das könnte Ihnen auch gefallen