Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 24

€ 4,10 (D) / € 4,60 (A) / sfr 7,30 (CH)

Wörter lernen
Gesicht und Körper

Hörverstehen
Im Radio
Orthografie
„z“ und „tz“
Deutsch im Beruf
Firmenpräsentation
Besser mit
Sprachen!
Land und Leute verstehen – und
nebenbei die Sprache trainieren.
Jeden Monat neu.

Jeder-
zeit
a r!
kündb

Bestellen Sie jetzt Ihr Lieblingsmagazin!


www.spotlight-verlag.de/flex +49 (0)89/8 56 81-16
Sprachmagazin, Audio-Trainer und dalango in flexibler Laufzeit schon ab € 5,70 / SFR. 8,55. Änderungen vorbehalten.
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Lernende,

es ist ein Phänomen, das in jeder Fremdsprache schwer ist: Mit welcher Präposition steht ein
Verb? Und welchen Kasus regiert – also braucht – diese Präposition? Eine Hilfe ist, neue Verben
immer gleich mit der passenden Präposition zu lernen. Und dann heißt es: üben, üben, üben.
Das können Sie auf Seite 16.
Haben Sie deutsche Freunde? Schreiben Sie sich manchmal Kurznachrichten auf dem Handy?
Dann haben Sie bestimmt schon gemerkt, dass die Sprache, die dafür benutzt wird, ganz anders
ist als die normale Schriftsprache. Wie genau? Machen Sie die Übungen dazu auf Seite 18.

Viel Spaß beim Lernen wünscht Ihnen

Anne Wichmann

Inhalt A2 B1 B2 - C2 %P$ Prüfung


In Bildern sprechen Rund um die Hölle 4
Orthografie „z“ und „tz“ 5
Thema des Monats Wörter lernen: Gesicht und Körper 6
Grammatik Adversativsätze 10
Deutsch im Beruf Firmenpräsentation 12
Land und Leute Salzburger Land 14
Hörverstehen Im Radio 15
Keine Fehler mehr … bei Verben mit den Präpositionen „auf“, „über“, „an“ 16
Raten Sie mal! Geschäfte 17
Schreiben – Sprechen – Übungen zu den Sammelkarten 18
Verstehen Kurznachrichten schreiben
Lesen Test: Wie viel haben Sie verstanden? 19
Ein Bild und seine Geschichte
Deutsch im Alltag Interjektionen 20
Test Was haben Sie gelernt? 21
Lösungen 22

GESTALTUNG BfGuK, Georg Lechner (Art Director) FOTOS M. Nickel (S. 3); istock/thinkstock (S. 4-10,
PRODUKTMANAGEMENT Ignacio Rodríguez-Mancheño 20-22); creatas/thinkstock (S. 12, 17); moodboard/
thinkstock (S. 16); Ski Amadé (S. 14); Salzburger Land
HERAUSGEBER UND VERLAGSLEITER Rudolf Spindler PRODUKTIONSLEITUNG Ingrid Sturm Tourismus (S. 20)
CHEFREDAKTEUR Jörg Walser VERTRIEBSLEITUNG Monika Wohlgemuth
DRUCK Rotaplan, 93057 Regensburg
AUTORIN Anne Wichmann ANZEIGENLEITUNG Axel Zettler
© 2016 Spotlight Verlag, auch für alle
REDAKTION Barbara Duckstein (in Elternzeit), Katharina VERLAG UND REDAKTION Spotlight Verlag GmbH genannten Autoren und Mitarbeiter
Heydenreich, Claudia May, Cornelia Osterbrauck, Postanschrift: Postfach 1565, 82144 Planegg
Einzelverkaufspreis Deutschland: € 4,10.
Janina Schalkhaußer, Sabine Weiser Hausanschrift: Fraunhoferstr. 22, 82152 Planegg
Weitere Exemplare von Deutsch perfekt plus
Tel. +49 (0)89 / 8 56 81-0
BILDREDAKTION Judith Rothenbusch können bestellt werden unter:
Fax +49 (0)89 / 8 56 81-105
REDAKTIONELLE MITARBEIT Anne Wichmann Tel. +49 (0)89 / 8 56 81-16
LITHO Mohn Media Mohndruck GmbH, 33311 Gütersloh E-Mail: abo@spotlight-verlag.de
WWW.DEUTSCH-PERFEKT.COM
3
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
Rund um die Hölle

1 Es i s t d i e H ö l l e l o s !
Was bedeuten die blauen Redewendungen? Verbinden Sie!

1. Ich bin so froh, dass ich Feierabend habe. Der Tag in der a) Es war viel los und totales
Arbeit heute war die Hölle. Chaos.

2. Ich weiß nicht, warum, aber die Kollegin, mit der ich mir
b) Dann schimpft sie sehr mit
ein Büro teile, macht mir das Leben zur Hölle. Was kann
mir.
ich da nur machen?

3. Gestern hatte meine Tochter ihren 10. Geburtstag. Sie hat c) Es war wirklich schrecklich.
15 Freunde eingeladen. Bei uns war die Hölle los!

4. Ich muss jetzt unbedingt nach Hause, sonst macht meine d) Sie macht mir das Leben
Frau mir die Hölle heiß, weil wieder ich so spät nach extrem schwer, und das ist
Hause komme. sehr unangenehm.

Zu 1.: Die Hölle ist in der christlichen Religion der Ort, an dem Menschen nach ihrem Tod bestraft
werden. Sie wird meistens als Ort dargestellt, wo Feuer brennt und es sehr heiß ist. Diesen
Ausdruck benutzt man im Alltag.
Zu 2.: Die Hölle ist ein schlimmer Ort. Wenn jemandem das Leben zur Hölle gemacht wird, so wird es
extrem unangenehm.
Zu 3.: Die Hölle steht hier für Chaos. Auch dieser Ausdruck ist umgangssprachlich.
Zu 4.: Die Hölle ist ein sehr heißer Ort. Wenn dieser noch heißer gemacht wird, dann ist die Situation
extrem schlimm und unangenehm. Dieser Ausdruck wird im Alltag verwendet.

2 Da s i s t d i e H ö l l e !
Welche Redewendung aus Übung 1 passt? Achten Sie auf die korrekte Form, und setzen Sie ein!

1. Wenn ich den Bericht morgen nicht fertig habe, dann wird mein Chef ________________________.
Er wartet nämlich schon seit zwei Wochen darauf.
2. Auf der Unifeier letzten Freitag ________________________! Es waren bestimmt 500 Leute da!
3. Die Führerscheinprüfung ________________________! Es war so viel Verkehr auf den Straßen! Aber
ich bin ruhig geblieben und habe sie bestanden. Jetzt habe ich den Führerschein!
4. Ich will mich von meinem Mann trennen. Er ________________________! Ich kann einfach nicht
mehr mit ihm zusammenleben.

4
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
„z“ und „tz“

ZUR ERINNERUNG
Am Wortanfang steht immer z – das gilt

Alltag
auch für den zweiten Teil von Komposita:
1 die Zeit, die Freizeit
Z steht im Allgemeinen nach langem Vokal,
Diphthong und Konsonant:
Lesen Sie die Sätze laut, und ergänzen Sie: „z“ oder „tz“? die Notiz, die Heizung, der Schmerz
Man schreibt tz nach kurzem Vokal:
der Platz
tz
1. % Warum ist das Sofa so schmu____ig?
& Ich glaube, die Ka____e war draußen im Regen und ist dann aufs Sofa gesprungen.

2. % Und wer wird jetzt das Sofa pu____en?


& Ich mache das schon. Aber zuerst bringe ich Hannes zum Ar____t.

3. % Kannst du bitte auf dem Weg noch Schmer____mittel kaufen?


& Okay. Irgendetwas Spe____ielles?

4. % Nein. Das ist gan____ egal.


& Dann fahre ich je____t los. Bis später!

2 R ä ts e ls c h la n g e
Was passt? Suchen Sie die Wörter in der Rätselschlange, und ergänzen Sie!

schazKurzementunterstützenatzZeitzurechtkommenozeSitzungetzübersetzenni

1. % Ich muss mich noch auf die ______________ am Donnerstag vorbereiten. Ich soll unser

neues Projekt vorstellen.


& Kann ich Sie dabei irgendwie ______________?

2. % Das ist sehr nett von Ihnen. Könnten Sie mir vielleicht dabei helfen, dieses Dokument auf

Deutsch zu ______________?
& Kein Problem. So etwas Ähnliches habe ich vor ______________ schon einmal gemacht.

3. % Wenn Sie eine Frage haben oder nicht ______________, dann sagen Sie mir Bescheid.

& In Ordnung. Wie viel ______________ habe ich dafür?

5
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
Gesicht und Körper Seite 44

1 Im G e s i c h t
Lösen Sie das Rätsel, und finden Sie die Lösung!

1. Rechts und links neben den Augen


sind die _____.
Ä
1

2. An den Augenlidern sind die _____. 2


I
3
3. Unter dem Mund ist das _____.
4

4. Zwischen den Haaren und den Augen


G
5

ist die _____.


B
6

5. Im Mund ist die _____.

6. Über den Augen sind die _____.

Lösung: Das vorderste Ende von der Nase ist die Nasen__ __ __ __ __ __.

ZUR ERINNERUNG
die Stirn runzeln = eine Mimik machen, bei der sich auf der Stirn Linien bilden, z. B. wenn man nachdenkt
die Nase rümpfen = zeigen, dass man etwas nicht gut findet
etwas ins Auge sehen = etwas Unangenehmes realistisch sehen und es akzeptieren
nicht auf den Mund gefallen sein = m mit Worten schnell und passend reagieren können

2 Nom e n- V e rb - Verb i n d u n g e n
Kennen Sie diese Ausdrücke? Welcher Teil des Gesichts passt zu welchem Verb? Setzen Sie ein!

Stirn 2 Mund 2 Nase 2 Auge

1. Bist du nicht damit einverstanden, oder warum runzelst du die _____________?

2. Du musst jetzt mal den Tatsachen ins _____________ sehen! Du hast die Wirklichkeit schon zu lange
ignoriert.

3. Das war eine super Antwort auf diese blöde Frage. Du bist wirklich nicht auf den _____________
gefallen.

4. Warum rümpfst du die _____________? Findest du nicht, dass Paola super aussieht in ihrem kurzen
roten Hochzeitskleid?

6
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
3 D e r Kör p e r
Wie heißen die Körperteile? Ordnen Sie zu, und ergänzen Sie den Artikel!

Bein 2 Hand 2 Oberkörper 2 Hals 2 Haare 2 Zeh 2 Finger 2 Arm 2 Kopf 2 Fuß

1.
2.
3.

4. 5.

7.
6.

8.

der Fuß 9.
10.

4 K os m e ti k
Helen schminkt sich, sie verwendet also Kosmetik. Was passt? Verbinden Sie!

1. Den Lippenstift a) kommt als Creme auf das Gesicht.

2. Der Lidschatten b) trägt man auf die Lippen auf.

3. Das Rouge c) kommt auf die Augenlider.

4. Das Make-up d) kommt auf die Wangen.

7
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
Gesicht und Körper Seite 44

ZUR ERINNERUNG
jemandem wie aus dem Gesicht geschnitten sein =
jemandem sehr ähnlich sehen
5 Rund um s G es i ch t etwas zu Gesicht bekommen = etwas sehen
ein langes Gesicht machen = enttäuscht aussehen
jemandem etwas ins Gesicht sagen = jemandem etwas
Welche Redewendung passt? Verbinden Sie! ohne Angst und direkt sagen

1. Ich kann nicht mitkommen, das habe ich dir schon letzte a) Sie ist ihr wie aus dem Gesicht
Woche gesagt. Was ist also das Problem? geschnitten!

2. Davon höre ich jetzt zum ersten Mal! Ich kenne diese b) Er hat ihm ins Gesicht gesagt,
Dokumente nicht! dass er dagegen ist.
3. Sofia sieht ihrer Mutter wirklich ähnlich!
c) Warum machst du so ein langes
4. Viele in unserer Firma haben Angst vor dem Gesicht?
Geschäftsführer, nur mein Chef nicht. Er hat ihm
letzte Woche direkt gesagt, dass er gegen die neuen d) Ich habe sie noch nie zu Gesicht
Regelungen ist. bekommen!

6 F ar b e n i m G es i ch t
Was passt? Ergänzen Sie!

Augen 2 Wangen 2 Nase 2 Auge 2 Lippen

1. Deine _______________ sind ja ganz blau. Ist dir so kalt?

2. Immer wenn mir etwas unangenehm ist, dann bekomme ich ganz rote _______________.

3. Ist dir schlecht? Du bist ganz grün um die _______________.

4. Du hast ja ganz dunkle Ringe unter den _______________. Hast du letzte Nacht nicht genug
geschlafen?

5. Gestern in der Kneipe gab es Streit. So ein Typ hat mir ins Gesicht geschlagen. Jetzt habe ich ein
blaues _______________.

8
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
7 Ve r le tzunge n
a) Was passt? Verbinden Sie!

1. sich in den Finger a) brechen

2. sich das Bein b) zerren

3. sich auf die Zunge c) beißen

4. sich den Kopf d) schneiden

5. sich einen Muskel e) anschlagen

b) Was passt? Ergänzen Sie das passende Verb aus Übung a) im Partizip II!

gebissen
1. % Aua! Jetzt habe ich mir auf die Zunge ________________________.

& Das kommt davon, wenn du beim Essen immer redest.

2. % Kommt Julius mit zum Skifahren?

& Nein, hast du es noch nicht gehört? Er hat sich letzte Woche beim Skifahren das Bein
________________________.

3. % Hast du Schmerzen?

& Ja, ich habe mir heute Morgen den Kopf am Schrank über dem Waschbecken
________________________. Seitdem habe ich Kopfschmerzen!

4. % Autsch! Ich habe mir in den Finger ________________________!

& Oje, du blutest ja stark! Soll ich dich zum Arzt fahren?

5. % Ich war gestern beim Arzt, weil mir mein rechter Arm so wehtut. Er meint, ich habe mir einen

Muskel ________________________.
& Oh nein. Kannst du dann diese Woche überhaupt ins Training kommen?

9
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
Adversativsätze Seite 40 - 41

1 Elte r n und K in d e r
Was passt? Setzen Sie ein!

im Gegensatz zu 2 dagegen (2x) 2 aber 2 sondern

1. Ottos Auto fährt gut, ______________ es ist schon sehr


alt.

2. Otto kann sich kein neues Auto leisten. Sein Vater hat sich
______________ gerade erst einen neuen Wagen gekauft.

3. Otto hätte gern ein bisschen mehr Geld. Aber nicht für ein
Auto, ______________ um in Urlaub fahren zu können.

4. ______________ seinem Vater macht sich Otto aber


keine Sorgen ums Geld oder um sich. ZUR ERINNERUNG
In Adversativsätzen mit sondern können Subjekt, Verb
5. Seine Mutter macht sich ______________ große Sorgen und andere Satzteile im zweiten Teil wegfallen, wenn
sie im ersten Satzteil schon genannt wurden:
um ihren Sohn. Petra lernt nicht Englisch, sondern sie lernt Deutsch.
) Petra lernt nicht Englisch, sondern Deutsch.

2 Vo r d e r Pr ü f u n g
Formulieren Sie Sätze mit „sondern“! Welche Wörter können im zweiten Satzteil wegfallen?
Verkürzen Sie den Satz, wenn möglich!

1. Petra bereitet sich nicht zu Hause auf die Prüfung vor. Sie bereitet sich in der Bibliothek auf die Prüfung vor.
Petra bereitet sich nicht zu Hause auf die Prüfung vor, sondern in der Bibliothek.
_______________________________________________________________________________
2. Sie übt nicht die Grammatik. Sie lernt Vokabeln.
_______________________________________________________________________________
3. Sie bleibt mittags nicht in der Bibliothek. Sie trifft mittags ihre Freundin im Café.
_______________________________________________________________________________
4. Petra lernt nicht den ganzen Tag. Sie lernt nur bis 15 Uhr.
_______________________________________________________________________________
5. Abends trifft sie sich nicht mit Freunden. Sie muss arbeiten.
_______________________________________________________________________________

10
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
3 Te m p or al o d e r a d v ers a t i v ?
Lesen Sie die Sätze! Haben Sie eine temporale (T) oder adversative (A) Bedeutung?
Kreuzen Sie an!
T A

1. Während Hannes noch ins Gymnasium geht,


hat seine große Schwester schon ihren Schulabschluss gemacht.

2. Während ich einen Kuchen gebacken habe, habe ich Musik gehört.

3. Während Bob in der U-Bahn saß, las er ein Buch.

4. Während Claudia gern ins Theater geht, geht Felicitas lieber ins Kino.

5. Gudrun unterrichtet ihre Kinder zu Hause und findet das gut,


während viele Eltern anderer Meinung sind.

4 F r aue n und M ä n n er in D eu t sc h l a nd
Adversativsätze können mit „im Gegensatz zu + Dativ“ oder „entgegen + Dativ“ ersetzt werden.
Formulieren Sie die Alternative, und achten Sie auf den Satzbau!

1. Deutsche Frauen haben eine Lebenserwartung von ungefähr 83 Jahren, während die Lebenserwartung
von deutschen Männern geringer ist.
Im Gegensatz zu – Lebenserwartung deutscher Frauen – die Lebenserwartung der deutschen Männer
ist geringer.
____________________________________________________________________________

2. Ungefähr 4,5 Prozent der deutschen Frauen haben einen Motorradführerschein, während der Anteil der
deutschen Männer höher ist.
Im Gegensatz zu – Anteil der deutschen Frauen mit Motorradführerschein – der Anteil der deutschen
Männer ist höher.
____________________________________________________________________________

3. Während viele der Meinung sind, dass deutsche Frauen und Männer gleich viel verdienen, verdienen
Frauen aber weniger.
Entgegen – die allgemeine Meinung – deutsche Frauen verdienen weniger als Männer.
____________________________________________________________________________

11
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
Firmenpräsentation Seite 42 - 43

1 S tr uk tur e i n e s K o n z e rn s
Wie ist der Konzern strukturiert? Was passt? Setzen Sie ein!

Firma 2 Unternehmensgruppe 2 Stammhaus 2


Konzern 2 Tochterfirmen

1. Wir sind ein internationaler _________________.

2. Unsere _________________ ist auf drei Kontinenten vertreten.

3. Wir haben 13 _________________ in acht Ländern.

Firma
4. Die _________________ ist also multinational.

5. Sie hat ihr _________________ in Hamburg.

2 Ku r ze I nfo rma t io n
Was passt? Verbinden Sie!

1. Zu meinen Aufgabenbereichen a) Lieferung der Waren.

2. Ich bin seit b) sieben Jahren bei der Firma.

c) im Bereich des Schienenverkehrs.


3. Das Unternehmen transportiert
d) gehört die Organisation der gesamten
4. Wir garantieren die schnellstmögliche Logistik.
5. Unsere Firma sucht neue Partner e) Waren in alle europäischen Länder.

12
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
3 F irm e np r ä s e n t a t io n %P$
In der Prüfung Zertifikat Deutsch für den Beruf, Wortschatz und Strukturen, Teil 2, sollen Sie
entscheiden, welches Wort passt. Üben Sie hier. Was passt: a, b oder c?

BioMechA ist ein neues _____ (1) im Bereich der Biomechanik. Die Firma _____ (2) im Moment

32 Mitarbeiter. Wir _____ (3) im Bereich der Bewegung der Knie und Füße. BioMechA wurde

vor zwei Jahren _____ (4). Wir sind _____ (5) und marktorientiert. Unsere Mitarbeiter werden in

kurzen Abständen regelmäßig _____ (6), sodass das Institut immer mit den neuesten Technologien

arbeitet. Wir wollen in den nächsten Jahren _____ (7). Deshalb suchen wir _____ (8) im Bereich

der Neurophysiologie.

1. 4. 7.
a) Konzern a) gründen a) ausweiten
b) Forschungsinstitut b) gegründet b) vergrößern
c) Firma c) gründet c) expandieren

2. 5. 8.
a) beschäftigt a) innovativ a) Partner
b) arbeitet b) Innovation b) Firma
c) angestellt c) produziert c) Beziehung

3. 6.
a) haben a) gemacht
b) herstellen b) geschult
c) forschen c) gelernt

13
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
Salzburger Land Seite 22 - 24

1 Salz b ur g e r L a n d
Wie gut kennen Sie das Land Salzburg? Testen Sie sich, und kreuzen Sie an!

1. Das Land Salzburg grenzt an … 3. Die Skiregion Ski amadé …


a) Deutschland. a) liegt nur im Land Salzburg.
b) die Schweiz. b) liegt in den Ländern Salzburg und Wien.
c) Ungarn. c) liegt in den Ländern Salzburg und der
Steiermark.
2. Der Großvenediger ist …
a) eine Skihütte. 4. In einer Skihütte …
b) der höchste Berg im Land Salzburg. a) kann man Ski fahren.
c) der Name der Straße von Österreich nach b) kann man etwas essen und trinken.
Venedig. c) fährt man mit dem Lift nach oben.

2 F ak te n
Was stimmt? Markieren Sie!

1. Das Land Salzburg ist in 15 / fünf politische Bezirke und die Stadt Salzburg gegliedert.

2. Der Tourismus / Verkehr ist für die Wirtschaft des Landes sehr wichtig.

3. Jährlich übernachten mehr als 2 Millionen / 20 Millionen Gäste im Salzburger Land.

4. Das Land ist nur im Winter / im Winter und im Sommer für Touristen interessant.

5. Die Bevölkerung der Region wächst / wird immer weniger.

14
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
Im Radio

Hörtext im Internet!
Einfach www.deutsch-perfekt.com/plus0216
besuchen!

1 F ün f Rad i osen d u n g en %P$


Im Prüfungsteil Hörverstehen, Teil 1, der Prüfung Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom
hören Sie fünf Ausschnitte aus Radiosendungen zu verschiedenen Themen. Üben Sie hier! Zu jedem
Ausschnitt gibt es drei Aufgaben. Entscheiden Sie, ob die Aussagen mit dem Textinhalt übereinstim-
men oder nicht. Kreuzen Sie an. Sie hören die Texte einmal.

Radiosendung 1: Sie hören einen Radiosendung 4: Sie hören einen


Ausschnitt über die Berlinale. Ja Nein Ausschnitt über den Mainzer
1. Die Berlinale gibt es seit 1961. Karneval. Ja Nein
2. Es werden bis zu 400 Filme 1. Mainz, Köln und Dortmund sind
gezeigt. die wichtigsten Karnevalszentren
3. Der letzte Tag des Festivals ist der in Deutschland.
21. Februar. 2. Am Rosenmontag geht ein Umzug
auf einer Strecke von sieben
Radiosendung 2: Sie hören einen Kilometern durch Mainz.
Ausschnitt über das Musikland 3. „Mainz bleibt Mainz, wie es singt
Deutschland. Ja Nein und lacht“ ist ein berühmtes Lied,
1. Es gibt viele berühmte deutsche das in der Karnevalszeit immer
Komponisten. wieder gesungen wird.
2. Heute gibt es aber nur noch wenig
Musikfestivals. Radiosendung 5: Sie hören einen
3. Manche fragen sich, wie die Musik Ausschnitt über Ausbildungen in
heutzutage finanziert werden soll. Deutschland. Ja Nein
1. Die Sendung ist von Radio 123.
Radiosendung 3: Sie hören eine 2. Um eine Ausbildung in
kurze Verkehrsmeldung. Ja Nein Deutschland zu machen, braucht
1. Die A 33 geht von Lingen nach man ein Arbeitsvisum.
Bottrop. 3. Wer eine Ausbildung machen
2. Auf der Autobahn fährt jemand in will, muss ausreichend Deutsch
die falsche Richtung. können.
3. Alle Autofahrer sollen die Autobahn
so schnell wie möglich verlassen.

Mehr Übungen zum Hörverstehen: www.deutsch-perfekt.com/audiotesten 15


Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
… bei Verben mit den Präpositionen „auf“, „über“, „an“

1 U r laub s p la n u n g
Was passt: „auf“ oder „über“? Ergänzen Sie!

1. % Ich freue mich schon so __________ meinen Urlaub!


& Hast du denn schon mit deinen Kollegen dar__________ gesprochen, wer deine Arbeit in dieser
Zeit macht?

2. % Nein. Die werden sich bestimmt __________ die viele Arbeit beklagen.
& Ach. Ich glaube, es kommt dar__________ an, wie du es ihnen sagst.

3. % Ich ärgere mich auch oft __________ mehr Arbeit.


& Keiner freut sich __________ mehr Arbeit. Aber so schlimm ist es doch nicht.

2 Ei ne s c h w ere K in d h eit
Formulieren Sie Sätze im Präteritum, und ergänzen Sie die Präposition „an“!
Achten Sie auf den passenden Kasus!

1. Meine Großmutter – denken – oft – ihre Kindheit


Meine Großmutter dachte oft an ihre Kindheit.
__________________________________________________________________________
2. Als Kind – sehr – hängen – ihre Mutter
__________________________________________________________________________
3. Ihre Mutter – sterben – eine schwere Krankheit – als meine Oma erst fünf Jahre alt war
__________________________________________________________________________
4. Deshalb musste sie in ein Kinderheim. Sie – sich gewöhnen – nur schwer – die neue Situation
__________________________________________________________________________
5. Jede Woche – schreiben – einen Brief – ihre Tante
__________________________________________________________________________
6. Sie – leiden – großes Heimweh
__________________________________________________________________________

16
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
Ges ch äfte
Wie heißen die Geschäfte, die sich auf bestimmte Waren oder Dienstleistungen spezialisiert haben?
Machen Sie das Rätsel, und finden Sie die Lösung! Viel Spaß!

O Q
1 3

W
D
2

H
2
4

G
1
9

5
3
6

7
ü = ue
Z
4
8 1

Wie nennt man in der Alltagssprache ein kleines


Lebensmittelgeschäft, in dem es auch noch ein paar
E
5
2
andere Waren für den täglichen Gebrauch gibt?
Lösung: der __ __ __ __ __ - __ __ __ __ -Laden
1 2 3 4 5 6 7 8 9

W aag er ech t (= h or i zo n ta l) : Se nk r ec h t (= v er t ik al ):
1. Dort gibt es viele Dinge rund um Kleidung 1. Dort kauft man Lebensmittel: der ______.
und Mode: die ______.
2. Dort gibt es Kosmetika, Putzmittel,
2. Dort kauft man Medizin: die ______. Waschmittel und mehr: die ______.

3. Dort gibt es alles rund ums Reisen: das ______. 3. Dort kauft man Bücher: die ______.

4. Dort kauft man Fleisch und Wurst: die ______. 4. Dort kauft man Uhren und teuren
Schmuck: der ______.
5. Dort gibt es Benzin: die ______.

17
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
Seite 45 - 46

Hi Valerie, haste Zeit?


Lust auf n Kaffee?
1 SMS Hab grad pause.
müsste zwar lernen
Verstehen Sie alles? Lesen Sie die SMS, und schreiben aber mag nich Wollt
dir noch sagen, dass
Sie sie in korrektem Deutsch in vollständigen Sätzen!
Lutz mit dir reden
will kA warum. Hats
nicht gesagt.
GlG

_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________

2 S ag e n S i e e s k u rz
Wie könnten Sie diese Sätze in einer Kurznachricht an Freunde schreiben?
Was kann man weglassen, was verkürzen?

1. Das war ein cooles Fest. __________________________________________

2. Mir gefällt das. __________________________________________

3. Hast Du Zeit zum Telefonieren? __________________________________________

4. Ist das okay? __________________________________________

5. Ich habe gerade mit Anton telefoniert. __________________________________________

6. Irma kommt eventuell auch. __________________________________________

7. Liebe Grüße! __________________________________________

8. Was meinst Du? __________________________________________

9. Ich kenne einen guten Arzt. __________________________________________

18
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
Seite 64 - 65

1 20 0 0 Q uadra t met er
f ü r d i e Kun s t %P$
In der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ), Lesen, Teil 3,
sollen Sie Informationen verstehen. Üben Sie hier! Lesen Sie
den Haupttext. Kreuzen Sie dann an: richtig oder falsch?

richtig falsch

1. Die Schirn ist nicht nur eine Kunsthalle, sondern auch eine Konzerthalle.

2. Sie steht im historischen Stadtzentrum.

3. Die Schirn war eigentlich für Berlin geplant.

4. Ihre Architektur ist sehr speziell.

5. Hilmar Hoffmann war der Architekt.

6. Die Schirn kauft Bilder von Museen auf der ganzen Welt.

7. 1994 stehlen drei Männer drei Bilder aus der Schirn.

8. Diese drei Bilder werden später von den Museen zurückgekauft.

2 Was i m Fe bru a r n o ch p a s s i ert ist


Lesen Sie die kurzen Texte auf Seite 65. Kreuzen Sie an: a, b oder c?

1. In Bergkamen … 3. Auf der Insel Rügen …


a) sterben 930 Arbeiter. a) ist ein Robert-Koch-Institut.
b) gibt es eine schlimme Katastrophe. b) sterben zwei Vögel am H5N1-Virus.
c) wird ein neues Bergwerk gebaut. c) sterben zwei Touristen an dem Virus.

2. Es gibt eine Explosion … 4. Im August 2006 …


a) unter der Erde. a) werden mehr tote Vögel in der Ostsee
b) über der Erde. gefunden.
c) auf einem Friedhof. b) werden alle deutschen Zuchtbetriebe
geschlossen.
c) stirbt ein Vogel im Dresdener Zoo an dem
Virus.

19
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
Interjektionen

ZUR ERINNERUNG

Al ltag s s p r a ch e
Interjektionen sind kurze Rufe, mit
1 denen man in der Alltagssprache
Emotionen ausdrückt.
Was bedeuten die Interjektionen? Verbinden Sie!

1. Brr! Ist deine Heizung kaputt? a) Das tut weh!

2. Pst! Ich möchte das gerne hören. b) Sei bitte leise!


3. Igitt! Das will ich nicht essen!
c) Ich verstehe!
4. Oje. Ich habe mich auf meine Brille gesetzt.
d) Es ist sehr kalt!
Aua. Jetzt habe ich mir in den Finger
5. 
geschnitten! e) Das ist traurig/schade/schlimm/ärgerlich.

6. Aha! So hast du das gemeint. f) Das ist unappetitlich!

2 R ufe
Was passt? Setzen Sie ein!

igitt 2 hurra 2 brr 2 aua 2 oje 2 aha 2 pst

1. ______________________! Hier stinkt’s!


Oje
2. ______________________! Ich glaube, ich habe meinen Geldbeutel verloren!

3. ______________________! Jetzt sei doch endlich mal still!

4. ______________________! Mir ist so kalt. Kann ich das Fenster zumachen?

5. ______________________! Ich habe die Prüfung bestanden!

6. ______________________! Jetzt verstehe ich, was du meinst.

7. ______________________! Lass mich los! Das tut weh!

20
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
Haben Sie alle Übungen in diesem Heft gemacht? Testen Sie jetzt, wie viel Sie gelernt haben!
Kreuzen Sie die richtige Lösung an! Viel Erfolg!

3 Die Küche ist gan__


1 Die Zunge ist im _____. 2 Medika­
 mente kauft man
a) Auge in der _____. schmu__ig.
b) Mund a) Tankstelle a) z … tz
c) Ohr b) Boutique b) tz … z
c) Apotheke c) z … z

4 Ich weiß noch nicht, ob 6 Mein Fahrrad ist nicht 8 Der höchste Berg im

ich mitkommen kann. Das neu, _____ es fährt noch Salzburger Land ist der
kommt _____ an, wann gut. _____.
ich aus dem Büro komme. a) sondern a) Großwiener
a) daran b) aber b) Großvenediger
b) darüber c) dagegen c) Großbudapester
c) darauf
7 _____! Jetzt sei doch 9 „GlG“ steht für _____.
 
5 Heute gab es im endlich mal leise! a) Gutes und Liebes zum

Supermarkt einen a) Brr Geburtstag
Computer im b) Aua b) Ganz leere Garage
Sonderangebot. _____ c) Pst c) Ganz liebe Grüße
a) Da war die Hölle los!
b) Das macht mir das Leben zur
Hölle!
c) Das macht mir die Hölle
heiß!

10 Sophie
 sieht genauso aus 11 Ich
 mag gern Pizza, _____ 12 Das _____ unseres
wie ihre Großmutter in mein Mann lieber Nudeln Konzerns ist in Frankfurt.
diesem Alter. Sie _____. isst. a) Tochterfirma
a) ist ihr wie aus dem Gesicht a) sondern b) Stammhaus
geschnitten b) während c) Unternehmensgruppe
b) macht ein langes Gesicht c) im Gegensatz dazu
c) bekommt es zu Gesicht

21
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
I n B il d e r n 2 1. Stirn; 2. Auge; 3. Mund; Deutsch im Beruf
s pr ech e n 4. Nase Seite 12 -13

Seite 4
3 1. die Haare; 2. der Kopf; 1 1. Konzern; 2. Unternehmens­
3. der Hals; 4. der Arm; 5. der gruppe; 3. Tochterfirmen;
1 1. c; 2. d; 3. a; 4. b Oberkörper; 6. der Finger; 7. die 5. Stammhaus
2 1. … mir die Hölle heißmachen. Hand; 8. das Bein; 10. der Zeh 2 1. d; 2. b; 3. e; 4. a; 5. c
2. … war die Hölle los! 3. … war 4 1. b; 2. c; 3. d; 4. a 3 1. b; 2. a; 3. c; 4. b; 5. a; 6. b;
die Hölle! 4. … macht mir das 5 1. c; 2. d; 3. a; 4. b 7. c; 8. a
Leben zur Hölle! 6 1. Lippen; 2. Wangen; 3. Nase;
4. Augen; 5. Auge
7 a) 1. d; 2. a; 3. c; 5. b;
Or tho g r afi e b) 2. gebrochen; 3. angeschla­
La nd u nd Leu te
Seite 14
Seite 5 gen; 4. geschnitten; 5. gezerrt
1 1. a; 2. b; 3. c; 4. b
1 1. Katze; 2. putzen, Arzt;
2 1. fünf; 2. Tourismus; 3. 20
3. Schmerzmittel, Spezielles;
4. ganz, jetzt G r am m at ik Millionen; 4. im Winter und im
Seite 10 - 11 Sommer; 5. wächst
2 1. Sitzung, unterstützen;
2. übersetzen, Kurzem; 1 1. aber; 2. dagegen; 3. sondern;
3. zurechtkommen, Zeit 4. Im Gegensatz zu; 5. dagegen
2 2. …, sondern lernt Vokabeln.
3. …, sondern trifft ihre Freundin
im Café. 4. …, sondern nur bis
15 Uhr. 5. …, sondern muss
arbeiten.
3 1. A; 2. T; 3. T; 4. A; 5. A
4 1. Im Gegensatz zur
Lebenserwartung deutscher
Frauen ist die Lebenserwartung
der deutschen Männer geringer.
2. Im Gegensatz zum Anteil
der deutschen Frauen mit
Wö r ter le r ne n Motorradführerschein ist der
Anteil der deutschen Männer
Seite 6 - 9
1 1. Schläfen; 2. Wimpern;
höher. 3. Entgegen der
allgemeinen Meinung verdienen
3. Kinn; 4. Stirn; 5. Zunge;
deutsche Frauen weniger als
6. Augenbrauen; Lösung:
Männer.
Nasenspitze

22
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
Hö rver s te h e n 5. Jede Woche schrieb sie einen Lesen
Seite 15 Brief an ihre Tante. 6. Sie litt an Seite 19
großem Heimweh.
1 1. 1. Nein; 2. Ja; 3. Ja 1 r ichtig: 2, 4, 7, 8; falsch: 1, 3,
2. 1. Ja; 2. Nein; 3. Ja 5, 6
3. 1. Nein; 2. Ja; 3. Nein 2 1. b; 2. a; 3. b; 4. c
4. 1. Nein; 2. Ja; 3. Nein
R a t en S i e m a l !
Seite 17
5. 1. Ja; 2. Nein; 3. Ja
Waagerecht: 1. Boutique; Deutsch im Alltag
2. Apotheke; 3. Reisebuero; Seite 20
K ein e F e h le r 4. Metzgerei; 5. Tankstelle
1 1. d; 2. b; 3. f; 4. e; 5. a; 6. c
Senkrecht: 1. Supermarkt;
mehr 2. Drogerie; 3. Buchhandlung;
2 2. Igitt; 3. Pst; 4. Brr; 5. Hurra;
Seite 16 6. Aha; 7. Aua
4. Juwelier
1 1. auf, darüber; 2. über, darauf; Lösung: der Tante-Emma-Laden
3. über, über
2 2. Als Kind hing sie sehr an ihrer
Mutter. 3. Ihre Mutter starb an S ch reib e n -
einer schweren Krankheit, als …
4. Sie gewöhnte sich nur schwer
S p re ch e n -
an die neue Situation. V ers t e h en
Seite 18

1 
Hi, Valerie, hast Du Zeit? Hast
Du Lust auf einen Kaffee? Ich
habe gerade Pause. Ich müsste
Test
Seite 21
zwar lernen, aber ich mag nicht.
Ich wollte Dir noch sagen, dass 1. b; 2. c; 3. a; 4. c; 5. a; 6. b; 7.
Lutz mit Dir reden will. Ich c; 8. b; 9. c; 10. a; 11. b; 12. b
habe keine Ahnung, warum. Er
hat es nicht gesagt. Ganz liebe
Grüße
1 
1. War n cooles Fest. 2. Mir
gefällts. 3. Zeit zum Tel/Telen/
Teln? 4. Is das ok? 5. Hab grad
mit Anton tel. 6. Irma kommt
ev/evtl. auch. 7. LG! 8. Was
meinste? 9. Kenn nen guten
Arzt.

23
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
h e k ö n n e n S i e
Mehr Sprac d w o s h o p p e n .
nirge n
uell. nlich. Individ
Kompetent. Persö

Alles, was Sie wirklich brauchen, um eine Sprache zu lernen:


Bücher und DVDs in Originalsprache, Lernsoftware und vieles mehr.
Klicken und Produktvielfalt entdecken:

www.sprachenshop.de
Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/

Das könnte Ihnen auch gefallen