Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
—
20
Übungsheft
Übungsheft
PLUS
PLUS
€ 5,50 (D) | € 6,30 (A) | sfr 8,70 (CH)
BIS Z U
54 %
G Ü NS T IG ER
IH R E VO R T EIL E:
man spricht „schp“ aber schreibt sp. Man schreibt st, spricht aber nicht immer „st“
sondern manchmal auch „scht“. Wann? Die Antwort darauf finden Sie im Spezial
zur Orthografie auf den Seiten 6 bis 9.
Vergessen Sie auch manchmal, wo Sie etwas hingelegt haben? Oder benutzt man
liegen? Dieses Mal können Sie die deutschen Aktions- und Positionsverben wieder-
holen und trainieren: in der Grammatik auf Seite 10 und 11.
Anne Wichmann
22 Lösungen
4 WÖRTER LERNEN Deutsch perfekt PLUS
IM FLUR
1. Ordnung
Deutsch
perfekt
Was ist wo? Ergänzen Sie! Seite 36
3. Wow, dieses Ergebnis kann sich D Du denkst, dass da etwas ist, aber
wirklich sehen lassen! das stimmt nicht.
2. Der Hausbesitzer meinte, dass Sie plötzlich kein warmes Wasser mehr
haben. Er hat mich gebeten, kurz
zu .
Illustration: reatevil/Shutterstock.com
1. Am Wortanfang Zur
Erinnerung:
Am Wortanfang
Was passt? Ergänzen Sie sp oder sch. Achten Sie auf die Groß- und Klein- spricht man
schreibung! sp- wie „schp-“,
aber man
schreibt:
1. Wir gehen heute ins wimmbad.
Sport
Spiel
2. Gestern waren wir auf dem ielplatz.
Das gilt auch,
wenn sp- am
3. Es hat geregnet, und wir hatten keinen irm dabei. Silbenanfang
innerhalb eines
Wortes steht:
4. Meine uhe sind immer noch ganz mutzig. Winter
spaziergang
5. Aber das ist nicht so limm. unsportlich
3. bestellen
Illustraionen: Spicy Truffel, Good Studio/Shutterstock.com
4. Hauptstadt
5. Westen
6. Geburtstag
7. Bleistift
8. Stock
Deutsch perfekt PLUS SPEZIALTHEMA: ORTHOGRAFIE 7
4. Verben
Welche Verben mit sp- und st- finden Sie in der Rätselschlange?
Notieren Sie!
ARBSPÜRENSTEST
RE
IK
EN
1. ENA
NK
SEN
2. TI
NERNS
3.
STÖRE
4.
5.
LE
NN
6. ER
SPEIC ST
EH
HERNEN
8 SPEZIALTHEMA: ORTHOGRAFIE Deutsch perfekt PLUS
5. Sprachnachricht
Was passt: sch oder st? Ergänzen Sie, und achten Sie auf die Orthografie!
Hallo Tanya, ich kann mich heute on (1) mit dir treffen. Aber ich muss
nochmal zurück ins udentenwohnheim (2) und meine Ta e (3)
holen. Heute morgen war so ein ress (4), da habe ich sie auf dem
uh rank (5) abge ellt (6) und dort liegen lassen. Ist ja
auch
egal … Soll ich noch etwas zum Essen mitbringen? Ich habe noch
inken (7) und Melone zu Hause, und sehr gute okolade (8). Die
bringe ich auf jeden Fall mit! Ich habe gehört, dass efan (9) heute
Abend auch kommt.
immt (10) das? Es wäre ön (11), ihn mal wieder zu sehen.
Bis später!
Foto: linerpics, Kiian Oksana, Olesia Bilkei, lfz/Shuttertsock.com; Illustrationen: Antonov Maxim, Spicy Truffel/Shutterstock.com
6. Brückenrätsel
Welche Begriffe, die auf den Bildern zu sehen sind, passen zu beiden Wörtern
im Rätsel? Ordnen Sie zu, und bilden Sie Komposita!
1. KLEIN RUNDFAHRT
2. NACH KARTE
3. MOTOR VERANSTALTUNG
4. GESELLSCHAFTS ZEUG
Deutsch perfekt PLUS SPEZIALTHEMA: ORTHOGRAFIE 9
7. Verbformen
1. Anke du gerade.
8. Silbenrätsel
Welches Wort fehlt? Bilden Sie aus den Silben das passende Wort, und
lesen Sie es laut!
Hand – he – le – le – Mann – rin – schaft – Schau – schu – spä – spie– stel – Tank – tung –
Ver
3. Das Sofa
1. Gestern hängte / hing das Bild doch noch über dem Sofa. Wo ist es jetzt?
2. Luise setzte / saß gestern schon auf dem Sofa! Heute darf ich!
3. Die Blumen stellten / standen doch auf dem Couchtisch, oder nicht?
4. Wisst ihr noch? Oma legte / lag sich früher immer gern schon nachmittags
aufs Sofa.
4. Ausdrücke
Kennen Sie diese Redewendungen mit den Verben liegen, sitzen, stehen und
hängen? Was bedeuten sie? Kreuzen Sie an!
1. Ich glaube, Frank steht auf dich! Er schaut die ganze Zeit zu dir herüber.
A Er findet dich komisch.
B Er findet dich toll.
2. Nein, kein Bier mehr, danke. Ich habe schon ganz schön einen sitzen!
A Ich bin betrunken.
B Ich will nicht länger sitzen.
3. Du willst schon gehen? Du kannst mich doch jetzt nicht hängen lassen!
A Du kannst nicht alleine nach Hause gehen.
B Du kannst mich nicht zurücklassen und dich nicht mehr kümmern!
4. Ich würde gern etwas anderes machen. Diese Arbeit liegt mir nicht.
A Sie gefällt mir nicht.
B Ich habe diese Arbeit lange genug gemacht.
12 DEUTSCH IM BERUF Deutsch perfekt PLUS
VERSCHIEDENE SPRACHSTILE
1.
a Hi, Steffi! Wie war dein Wochenende!
A Schön war’s, danke! Und deins?
B Guten Morgen! Es war schön. Und bei Ihnen?
2.
a Ach, Frau Hamm! Schön, Sie hier zu treffen!
A Hallo, Herr Naumann! Wie geht es Ihnen?
B Ach, Kurt Naumann. Geht es dir gut?
3.
a Warum haben Sie sich denn einen neuen Job gesucht?
A Ach, weißt du, mir war der alte einfach zu langweilig.
B Wissen Sie, ich wollte einfach eine neue Herausforderung.
4.
a Laurenz, hast du kurz Zeit, mit mir die E-Mail-Liste durchzugehen?
A Klar, einen Moment.
B Natürlich, ich kann Ihnen gern dabei helfen.
2. Verschiedene Stile
3. Korrigieren
I n der Prüfung Goethe-Zertifikat B2, Schreiben, Aufgabe 2, sollen Sie einen Brief
korrigieren. Üben Sie hier mit einer E-Mail! → Lesen Sie den Text. Bei Fehlern
im Wort: Schreiben Sie die richtige Form an den Rand. Bei Fehlern in der Satz-
stellung: Schreiben Sie das falsch platzierte Wort an den Rand, zusammen mit
dem Wort, das davor oder danach steht. Bitte beachten Sie: Es gibt immer nur
einen Fehler pro Zeile.
Hannes Bachmeier
Foto: fizkes/Shutterstock.com
14 LAND UND LEUTE Deutsch perfekt PLUS
TV-KULT
1. „Tatort“ Deutsch
perfekt
Seite 63
Was wissen Sie über die deutsche Kultserie „Tatort“? Kreuzen Sie an!
Der „Tatort“ zeigt viel von der Realität, schreibt Alia Begisheva. Was passt?
Setzen Sie ein!
4. 1970 war der erste Kommissar ein weißer Mann. Jetzt gibt es endlich auch
eine schwarze .
Deutsch perfekt PLUS HÖRVERSTEHEN 15
OUTDOOR-AKTIVITÄTEN IM WINTER
1. Winterplanung
2. Wohin? Zur
Erinnerung:
Wohin?
Welche Präposition passt? Ergänzen Sie!
- Bank, Post,
Einwohner-
auf – zur:
1. meldeamt,
Finanzamt:
A Clarissa muss noch kurz die Bank. zu, auf, in
B Danach fährt sie Universität.
- Schule,
Kindergarten,
2. ins – zum: Kirche, Kran-
kenhaus:
A Entschuldigung, wie komme ich von hier Krankenhaus?
Fotos: Bevan von Weichardt, cristi180884/Shutterstock.com
in (= ins Ge-
B Ich gehe jetzt Krankenhaus, um Frau Müller zu besuchen. bäude hinein),
zu (= zum
Gebäude hin),
3. auf – in: auf (= als
A Erika geht jetzt eine andere Schule. Schüler/Stu-
B Gehen wir am Sonntag die Kirche? dent dort ange-
meldet sein)
- Polizei, Bahn-
4. in – zum: hof, Flughafen:
A Bernd kann dich Bahnhof fahren. zu
B Mias kleine Schwester geht noch den Kindergarten.
Deutsch perfekt PLUS WÖRTER FORMEN 17
2. Einwohner
RICHTIG ANTWORTEN
2. Ja oder doch?
sehen.
Deutsch 1. Kulturtipps
perfekt
Seite 56 - 59
In der Prüfung Goethe-Zertifikat B1, Lesen, Teil 3, sollen Sie Informationen
zuordnen. Üben Sie hier! Lesen Sie die Situationen 1 bis 6 und die Texte 1
bis 6 auf den Seiten 56 - 59. Wählen Sie: Welcher Text passt zu welcher Situa-
tion? Sie können jeden Text nur einmal verwenden. Für eine Situation gibt es
keinen passenden Text.
1. Frau Wendt interessiert sich für 5. Franka interessiert sich für die
Monarchen und Fotografie. Geschichte Berlins.
Text: Text:
2. Herr Anders mag Rockmusik mit 6. Herr Froh sieht sich gern
lustigen Texten. Dokumentarfilme über
Text: österreichische Monarchen an.
Text:
3. Frau Tauter liebt Beethoven.
Text: 7. Herr Pfeiffer hört sich gerne
Jazzmusik an.
4. Johannes ist immer auf der Suche Text:
nach neuen Buchtipps.
Text:
2. Details
richtig falsch
1. 1920 wurde Berlin die größte Stadt der Welt.
ANSTEHEN
3. W
illst du dich wirklich hinten ? Können wir uns
nicht einfach vordrängeln?
N
ein, das können wir nicht.
4. W
ir schon seit zehn Minuten .
A
ber wir sind noch keinen Meter weitergekommen! Was ist da nur los?
5. I ch habe doch noch Tickets für das Konzert bekommen, an der Abendkas-
se!
T
oll! Wie lange musstest du ?
2. In der Warteschlange
1. Möchtest du noch ein Bier? Ich hole uns eins, die Schlange / Beine an der
Bar ist gerade schön kurz.
2. Wie lange müssen wir denn hier noch stehen? Ich habe langsam keine
Geduld / Schlange mehr!
3. Wir stehen uns hier schon ewig die Bauch / Beine in den Bauch / Beine,
und die beiden wollen sich einfach vordrängeln!
4. Könnten Sie mir bitte kurz meinen Bauch / Platz in der Schlange frei hal-
ten? Ich bin gleich wieder da!
Deutsch perfekt PLUS TEST 21
Haben Sie alle Übungen in diesem Heft gemacht? Testen Sie jetzt, wie viel Sie
gelernt haben! Kreuzen Sie die richtige Lösung an! Viel Erfolg!
10. Der „Tatort“ soll 11. Wie war dein Flug? 12. Aber du wolltest
Illustration: hobbit/Shutterstock.com
kt.com/spezial
w w w.deutsch -perfe