Sie sind auf Seite 1von 9

3.

1 Aufgabenstellung „Bewerberauswahl“
Mitglied 1 Mitglied 2 Mitglied 3 Mitglied 4 Mitglied 5
Aufgabenstellung
Ein Personalauswahlgremium,
bestehend aus 5 Mitgliedern, steht
Indiv. Indiv. Indiv. Indiv. Indiv.
vor der Entscheidung aus einem Entsch. Entsch. Entsch. Entsch. Entsch.
Pool aus drei Bewerbern (A,B,C)
einen Kandidaten auswählen zu
Indiv.
müssen. Indiv.
Entsch. Entsch.
Zur Entscheidungsunterstützung
erhält jedes Mitglied des Gremiums Indiv.
einen Umschlag mit drei Entsch.

Informationen zu jedem Bewerber.


Bewerberpool Gruppenentscheidung

Bewerber A Bewerber B Bewerber C Bewerber ?

Einführung Komm./Koop. Interaktion Störfaktoren Opt.-mögl. Ausw./Fazit 1


3.1 Aufgabenstellung „Bewerberauswahl“
Individuelle Informationen über Mitglied 1 Mitglied 2 Mitglied 3 Mitglied 4 Mitglied 5
die Bewerber in Briefumschlägen

2 min
Individuelle Phase zur Indiv. Indiv. Indiv. Indiv. Indiv.
Entsch. Entsch. Entsch. Entsch. Entsch.
Informationsverarbeitung

Zuweisung der Gruppen anhand Indiv. Indiv.


Entsch.
Nummer auf Briefumschlag Entsch.

Indiv.
Entsch.
10 min
Gruppenentscheidung
zugunsten eines Bewerbers
endgültig treffen Gruppenentscheidung

Gruppenentscheidung zzgl. Bewerber ?

knapper Begründung auf


Entscheidungsformular
festhalten

Einführung Komm./Koop. Interaktion Störfaktoren Opt.-mögl. Ausw./Fazit 2


3.1 Aufgabenstellung „Bewerberauswahl“

!
Für welchen Bewerber habt ihr euch entschieden?

Aufgrund welcher beiden Informationen habt ihr entschieden?

Einführung Komm./Koop. Interaktion Störfaktoren Opt.-mögl. Ausw./Fazit 3


3.2 Informationsverteilung Konsensgruppe
Mitglied 1 Mitglied 2 Mitglied 3 Mitglied 4 Mitglied 5

Bewerber A Hat gutes analytisches Bleibt unter Druck ruhig Arbeitet gut mit dem Hat gutes Hat keine Probleme mit
Expertenwissen Team zusammen Organisationstalent Überstunden

Besitzt mangelnden Besitzt mangelnden Besitzt mangelnden Besitzt mangelnden Besitzt mangelnden
Humor Humor Humor Humor Humor

Ist nicht sehr kreativ Ist nicht sehr kreativ Ist nicht sehr kreativ Ist nicht sehr kreativ Ist nicht sehr kreativ

Bewerber B Hat gute kommunikative


Fertigkeiten
Hat gute kommunikative
Fertigkeiten
Hat gute kommunikative
Fertigkeiten
Hat gute kommunikative
Fertigkeiten
Hat gute kommunikative
Fertigkeiten

Ist als sehr zuverlässig Ist als sehr zuverlässig Ist als sehr zuverlässig Ist als sehr zuverlässig Ist als sehr zuverlässig
bekannt bekannt bekannt bekannt bekannt

Neigt dazu aufbrausend Ist in Konflikten oft Weigert sich Oft chaotisch organisiert Kommunikation führt zu
zu sein empfindlich Überstunden zu machen Konflikten mit Kollegen

Bewerber C Kennt den Markt in- und


auswendig
Kennt den Markt in- und
auswendig
Kennt den Markt in- und
auswendig
Kennt den Markt in- und
auswendig
Kennt den Markt in- und
auswendig

Arbeitet gut mit dem Arbeitet gut mit dem Arbeitet gut mit dem Arbeitet gut mit dem Arbeitet gut mit dem
Team zusammen Team zusammen Team zusammen Team zusammen Team zusammen

Ist unaufmerksam bei Zögert unbequeme Ist dem Vernehmen nach Ist weiblichen Kollegen Ist oft prahlerisch
Meetings Aufgaben hinaus arrogant gegenüber aufdringlich

Einführung Komm./Koop. Interaktion Störfaktoren Opt.-mögl. Ausw./Fazit 4


3.2 Überblick Konsensgruppe
Bewerber A Bewerber B Bewerber C

Hat gutes analytisches Hat gute kommunikative Kennt den Markt in- und
Expertenwissen Fertigkeiten auswendig

Ist als sehr zuverlässig Arbeitet gut mit dem


Gruppe Bleibt unter Druck ruhig bekannt Team zusammen

Arbeitet gut mit dem Neigt dazu, aufbrausend Ist unaufmerksam bei
Team zusammen zu sein Meetings

Hat gutes Ist in Konflikten oft Zögert unbequeme


Organisationstalent empfindlich Aufgaben hinaus

Hat keine Probleme mit Weigert sich, Ist dem Vernehmen nach
Überstunden Überstunden zu machen arrogant

Besitzt mangelnden Oft chaotisch organisiert Ist weiblichen Kollegen


Humor gegenüber aufdringlich

Ist nicht sehr kreativ Kommunikation führt zu Ist oft prahlerisch


Konflikten mit Kollegen

Einführung Komm./Koop. Interaktion Störfaktoren Opt.-mögl. Ausw./Fazit 5


3.2 Informationsverteilung Dissensgruppe
Mitglied 1 Mitglied 2 Mitglied 3 Mitglied 4 Mitglied 5

Bewerber A Hat gutes analytisches Bleibt unter Druck ruhig Arbeitet gut mit dem Hat gutes Hat keine Probleme mit
Expertenwissen Team zusammen Organisationstalent Überstunden

Sozialkompetente Pflegt auch privat Besitzt mangelnden Besitzt mangelnden Besitzt mangelnden
Persönlichkeit Kontakt zu Kollegen Humor Humor Humor

Ist nicht sehr kreativ Ist nicht sehr kreativ Ist nicht sehr kreativ Ist nicht sehr kreativ Ist nicht sehr kreativ

Bewerber B Hat gute kommunikative


Fertigkeiten
Hat gute kommunikative
Fertigkeiten
Hat gute kommunikative
Fertigkeiten
Hat gute kommunikative
Fertigkeiten
Hat gute kommunikative
Fertigkeiten

Ist als sehr zuverlässig Ist als sehr zuverlässig Ist als sehr zuverlässig Ist als sehr zuverlässig Ist als sehr zuverlässig
bekannt bekannt bekannt bekannt bekannt

Neigt dazu aufbrausend Ist in Konflikten oft Weigert sich Oft chaotisch organisiert Kommunikation führt zu
zu sein empfindlich Überstunden zu machen Konflikten mit Kollegen

Bewerber C Kennt den Markt in- und


auswendig
Kennt den Markt in- und
auswendig
Kennt den Markt in- und
auswendig
Kennt den Markt in- und
auswendig
Kennt den Markt in- und
auswendig

Arbeitet gut mit dem Arbeitet gut mit dem Arbeitet gut mit dem Arbeitet gut mit dem Arbeitet gut mit dem
Team zusammen Team zusammen Team zusammen Team zusammen Team zusammen

Ist unaufmerksam bei Zögert unbequeme Ist dem Vernehmen nach Ist weiblichen Kollegen Ist oft prahlerisch
Meetings Aufgaben hinaus arrogant gegenüber aufdringlich

Einführung Komm./Koop. Interaktion Störfaktoren Opt.-mögl. Ausw./Fazit 6


3.2 Überblick Dissensgruppe
Bewerber A Bewerber B Bewerber C

Hat gutes analytisches Hat gute kommunikative Kennt den Markt in- und
Expertenwissen Fertigkeiten auswendig

Ist als sehr zuverlässig Arbeitet gut mit dem


Gruppe Bleibt unter Druck ruhig bekannt Team zusammen

Arbeitet gut mit dem Neigt dazu, aufbrausend Ist unaufmerksam bei
Team zusammen zu sein Meetings

Hat gutes Ist in Konflikten oft Zögert unbequeme


Organisationstalent empfindlich Aufgaben hinaus

Hat keine Probleme mit Weigert sich, Ist dem Vernehmen nach
Überstunden Überstunden zu machen arrogant

Sozialkompetente Oft chaotisch organisiert Ist weiblichen Kollegen


Persönlichkeit gegenüber aufdringlich

Pflegt auch privat Kommunikation führt zu Ist oft prahlerisch


Kontakt zu Kollegen Konflikten mit Kollegen

Besitzt mangelnden
Humor

Ist nicht sehr kreativ

Einführung Komm./Koop. Interaktion Störfaktoren Opt.-mögl. Ausw./Fazit 7


3.3 Hintergrund der Interaktion

Hidden Profile Manifest Profile

B A
C B A A
A A
C C A A

Bei einem Hidden Profile sind die Informationen so verteilt, dass die beste
Alternative nicht durch die einzelnen Gruppenmitgliedern individuell erkannt,
sondern erst durch eine Gruppendiskussion aufgedeckt werden kann

Einführung Komm./Koop. Interaktion Störfaktoren Opt.-mögl. Ausw./Fazit 8


3.3 Hintergrund der Interaktion

Entscheidungsrelevante Informationen Nur durch Zusammenführen des


sind so unter den Gruppenmitgliedern Spezialwissens, also ungeteilter
verteilt, dass kein einzelnes Mitglied mit Informationen, aller Gruppenmitglieder
den eigenen Informationen die beste kann die optimale Lösung für die Aufgabe
Lösungen finden kann. gefunden werden.

Ungeteilte
Informationen

Ungeteilte Geteilte Geteilte


Informationen Informationen Informationen

Ungeteilte
Informationen

Einführung Komm./Koop. Interaktion Störfaktoren Opt.-mögl. Ausw./Fazit 9

Das könnte Ihnen auch gefallen