Sie sind auf Seite 1von 8

Mandler, Einführung in das deutsche Zivilrecht Zivilrecht Freilaw 3/2014 - Sonderbeilage

Einführung in das deutsche Zivilrecht

Tobias Mandler*

Das deutsche Zivilrecht zeichnet sich insgesamt durch einen außerordentlich hohen Grad an Abstraktheit aus. Es
versucht die rechtliche Vielfalt des täglichen Lebens einheitlichen Spielregeln zu unterwerfen und diese zu systema-
tisieren. Folge dieser Harmonisierung der rechtlichen Wirklichkeiten, ist ein effizientes, abstraktes und überschau-
bares Ordnungsprinzip, dessen beachtlicher Ertrag allerdings dann empfindlich gemindert wird, wenn das System
nicht in Gänze überschaut werden kann. Diesen anfänglichen Nebelschleier zumindest teilweise zu heben, ist An-
liegen der nachstehenden Ausführungen.

A. Zivilrecht im staatlichen Normengefüge tung beanspruchen kann und dieser weder durch die Exekutive,
insbesondere die Verwaltung, noch durch die kontrollierende
Eine Einführung in das deutsche Zivilrecht, auch bürgerliches Judikative, die Gerichte, konterkariert wird. Neben dieser Ge-
Recht oder Privatrecht genannt, bedarf zunächst einer summa- setzesbindung, ist aber auch die Legislative im Grundsatz ge-
rischen Verortung im rechtsstaatlichen Normgefüge. Nur auf bunden. Legislative Handlungen, außerhalb einer zulässigen
diesem Wege können die Funktionen und Grenzen nachvoll- Verfassungsänderung, müssen ihrerseits im Einklang mit den
ziehbar erklärt und verstanden werden. normierten Regelungsgehalten des Grundgesetzes stehen, wo-
bei eine Verfassungsprüfung im Grundsatz durch das Bundes-
Der deutsche Rechtsstaat basiert auf der Grundüberlegung verfassungsgericht sichergestellt wird. Es existiert damit im
legislativer Freiheit, dem Staatswillen1. Der Gesetzgeber soll deutschen Rechtskreis ein normatives Mehrebenensystem an
als Vertreter des Volkes in der Lage sein, die Gesellschaft nach dessen Spitze die Wertungen des Grundgesetzes stehen.
seinen Vorstellungen und Wünschen zu formen und zu beein-
flussen. Das Mittel hierzu sind Akte normativer Natur, wie Produkt dieser Gestaltungsfreiräume ist die Entwicklung diver-
Gesetze und Verordnungen, die sich an die jeweiligen Akteure ser Rechtsmaterien, die sich im Grundsatz in das Zivilrecht,
innerhalb des Staates richten. Die gesetzgeberische Freiheit das öffentliche Recht und das Strafrecht unterteilen und ihrer-
findet dabei ihre Grenze letztlich allein im unveränderlichen seits jeweils mit den grundgesetzlichen Wertungen in Einklang
Menschenwürdekern der Verfassung, Art. 79 Abs. 3 GG2. stehen müssen. Wenngleich vor allem zwischen dem Zivil- und
Solange dieser Kernbereich nicht angetastet wird, besteht daher öffentlichen Recht zahlreiche Berührungspunkte bestehen6,
die Möglichkeit zur freien Gestaltung der Rechtsbeziehungen lässt sich eine Trennung der beiden Bereiche grundsätzlich
innerhalb des Staates und gegenüber Personen, die sich inner- leicht erkennen:
halb seines Einflusskreises befinden. Die grundlegendsten
gesetzgeberischen Entscheidungen werden dazu im Grundge- "Das bürgerliche Recht läßt sich im Allgemeinen als der Inbe-
setz, der deutschen Verfassung, niedergeschrieben und ver- griff derjenigen Normen bezeichnen, welche die den Personen
pflichten damit zwingend die, der Legislative insoweit nachge- als Privatpersonen zukommende rechtliche Stellung und die
ordnete vollziehende Gewalt, Exekutive, und die Rechtspre- Verhältnisse, in welchen die Personen als Privatpersonen
chung, Judikative, im Sinne eines Rechtsstaatsprinzips Art. 20 unter einander stehen, zu regeln bestimmt sind7."
Abs. 3, 1 Abs. 3 GG3. Es darf durch die öffentliche Gewalt
weder gegen das Gesetz (Vorrang des Gesetzes4) noch ohne Das öffentliche Recht befasst sich hingegen nicht mit der Be-
eine gesetzliche Grundlage (Vorbehalt des Gesetzes5) ent- ziehung oder dem Status der Bürger untereinander, sondern
schieden werden. Damit wird sichergestellt, dass der Rechts- adressiert neben den innerstaatlichen Rechtsbeziehungen, vor
staat und der Willen der Volksvertretung unangefochtene Gel- allem auch den Kontakt von Staat und Bürger im hoheitlichen
Kontext, wobei hier jeweils gesonderte Regelungen gelten8.
Das Strafrecht sanktioniert daneben bestimmte Handlungen im
* Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsrecht, Lichte des sog. Ultima-ratio-Gedankens und beabsichtigt die
Arbeits- und Sozialrecht (Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies) sowie an Einhaltung des Rechtsstaates.
der Forschungsstelle für Hochschulrecht und Hochschularbeitsrecht (Prof. Dr.
Dr. h.c. Manfred Löwisch) der Albert-Ludwigs-Universität-Freiburg. Das
Manuskript beruht auf einem Vortrag, der im Oktober 2014 für eine Regie-
rungsdelegation Vietnams betreffend die Novellierung des vietnamesischen
6
Zivilgesetzbuches (Civil Code: Law 33/2005/QH11) vom Autor gehalten Es kann auch zu einer Mischung zwischen öffentlichen Recht und bürgerli-
wurde. chen Recht kommen.
1 7
Siehe hierzu Mayer, Deutsches Verwaltungsrecht, Band I, 2. Aufl. 1914 S. 65 Mugdan I, Motive zum allgemeinen Theile des BGB S. 359.
8
ff. Es ist dem Staat, insbesondere der Verwaltung, bisweilen möglich auch
2
"(3) Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des privatrechtlich zu Handeln. In diesem Fall unterwirft sich der Staat selbst den
Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetz- zivilrechtlichen Regelungen und muss diese im Grundsatz beachten. Zu Aus-
gebung oder die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze berührt nahmen siehe z.B. BVerfG, Urteil vom 22. Februar 2011 – 1 BvR 699/06 –,
werden, ist unzulässig." BVerfGE 128, 226-278 (Leitsatz): " 1. Von der öffentlichen Hand beherrschte
3
Zu den einzelnen Gewalten Mayer, Deutsches Verwaltungsrecht, Band I S. gemischtwirtschaftliche Unternehmen in Privatrechtsform unterliegen ebenso
66 ff. wie im Alleineigentum des Staates stehende öffentliche Unternehmen, die in
4
Siehe dazu Mayer, Deutsches Verwaltungsrecht, Band I S. 69. den Formen des Privatrechts organisiert sind, einer unmittelbaren Grund-
5
Mayer, Deutsches Verwaltungsrecht, Band I S. 71 f. rechtsbindung."

52 www.freilaw.de
Mandler, Einführung in das deutsche Zivilrecht Zivilrecht Freilaw 3/2014 - Sonderbeilage

Das Grundgesetz ist dabei – vorbehaltlich völkerrechtlicher Damit wird es im Grundsatz den Personen innerhalb der Ge-
Bestimmungen – für alle Rechtsbereiche als maßgebliche sellschaft überantwortet für diese Bereiche Regelungen zu
rechtstaatliche Grundordnung zu beachten. Gesetze oder sons- treffen, die schließlich über die staatlichen Zwangsmechanis-
tige staatliche Handlungen, die es verletzen, sind rechtswidrig
men auch durchgesetzt werden. Oft entsteht hier, durch eine
und grundsätzlich nicht anzuwenden oder durchzusetzen. Für
den Bereich des Zivilrechtes sieht das Grundgesetz vor allem gerichtliche Geltendmachung, zunächst nur korrigierende
die Privatautonomie als bestimmendes Prinzip vor. Rechtsprechung neuer gesetzlich nicht geregelter Konstellatio-
nen. Diese werden aber vielfach auch durch den Gesetzgeber
Die Privatautonomie ist die "Selbstbestimmung des Einzelnen zum Anlass genommen das Gesetz in diesen Punkten zu aktua-
im Rechtsleben" und umfasst die Gewährleistung eines ange- lisieren, um so die Rechtsprechungslinien nachzuzeichnen,
messenen Betätigungsraumes, der "notwendigerweise auf auszuweiten oder zu beschränken, wobei durch derartige Ge-
staatliche Durchsetzung angewiesen" ist9. Sie ist vornehmlich setze freilich nicht die Grenzen der grundgesetzlich garantier-
aber nicht ausschließlich in Art. 2 Abs. 1 GG zu erkennen und ten Privatautonomie überschritten werden dürfen12. Prominen-
garantiert neben dem genannten Betätigungsraum vor allem tes Beispiel der jüngeren Vergangenheit ist die Aufnahme des
auch die Existenz privatautonomer Handlungsmechanismen, Behandlungsvertrages in den §§ 630a-h BGB, der bis dahin nur
etwa der Willenserklärung, wie sie sich heute insbesondere im Einschränkungen und Leitlinien durch die Rechtsprechung
allgemeinen Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches finden. erhalten hatte13.

Da aber "alle Beteiligten des Zivilrechtsverkehrs den Schutz Das deutsche Zivilrecht kann daher nicht auf einzelne gesetzli-
des Art. 2 I GG genießen und sich gleichermaßen auf die che Regelungen beschränkt werden, sondern existiert auch auf
grundrechtliche Gewährleistung ihrer Privatautonomie beru- verfassungsrechtlicher Ebene, die im Falle des Schweigens des
fen können, darf nicht nur das Recht des Stärkeren gelten10." einfachen Gesetzesrechtes, Anhalt und Lösung bietet. Gesetzli-
Die Privatautonomie des Einzelnen ist daher naturbedingt che Lücken gibt es daher im Zivilrecht – bei theoretischer
wiederum eingeschränkt durch die Privatautonomie eines ande- Betrachtung – nicht. Im Zweifel ist daher anhand der grundge-
ren. Diese Beschränkungen treten neben die notwendigen setzlichen Vorgaben der Privatautonomie zu entscheiden.
Handlungsmechanismen und bedeuten den weit überwiegen-
den Teil des deutschen Zivilrechts. Der Gesetzgeber ist stets B. Materielles Zivilrecht und Zivilprozessrecht
versucht einen gerechten Ausgleich zwischen den jeweiligen
privatautonomen Freiheiten herzustellen, um eine Ausnutzung Wie in anderen Rechtsordnungen auch, trennt das deutsche
durch den Stärkeren oder Missbrauch durch Wissensvorsprung Recht unterhalb der grundgesetzlichen Ebene zwischen dem
zu verhindern. Damit wird sozialer Unfrieden in der Bevölke- materiellen Recht, dem Anspruch oder Recht, und der Rechts-
rung begrenzt und langfristig der Schutz des Schwächeren durchsetzung, dem Prozessrecht (formelles Recht), vgl. ZPO,
sichergestellt. Anschauliche Beispiele bieten hier das Arbeits-, FamFG, ArbGG. Letzteres dient der Durchsetzung, der Reali-
Miet-, Verbraucher- und Versicherungsrecht. sierung, subjektiver Rechtspositionen der einzelnen Subjekte.
Das Prozessrecht ist dabei, trotz seiner inhaltlichen Abstim-
mung auf das materielle Zivilrecht, öffentliches Recht14. "Es
Die Privatautonomie beschränkt sich allerdings nicht auf die
umfasst die Rechtsregeln, welche die Beschaffenheit und Thä-
genannten Aspekte, sondern fasst Weitere. Sie kann aufgespal- tigkeit der für die Ausübung der bürgerlichen Rechtspflege
ten werden in die Vereinigungsfreiheit, Art. 9 Abs. 1 GG, die ausgebildeten Organe des Staats, der Gerichte, bestimmen15".
Eigentumsfreiheit, Art. 14 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 GG, die Testier- Zivilprozessrecht ist daher, entgegen seiner Bezeichnung,
freiheit, Art. 14 Abs. 1 Satz 1 Alt. 2 GG, und vor allem auch öffentliches Recht zur Durchsetzung materieller Zivilrechte
die Vertragsfreiheit, Art. 2 Abs. 1, 12 GG. und insoweit zu trennen. Wenn im Folgenden von Zivilrecht
gesprochen wird, ist daher stets das materielle Recht gemeint.
Der Vertragsfreiheit kommt im deutschen Zivilrecht dabei eine
hervorgehobene Stellung zu. Sie garantiert den Rechtssubjek- C. Rechtsprinzipen im Bürgerlichen Gesetzbuch
ten grundsätzlich die freie Wahl in Form, Typ, Abschluss und
Inhalt eines Vertrages. Soweit sich also gesetzliche Regelun- Das Herzstück des deutschen Zivilrechts stellt das Bürgerliche
gen nicht auf Verträge zwischen zwei Parteien erstrecken, hat Gesetzbuch dar. Neben diesem existieren zahlreiche weitere
die öffentliche Gewalt auch diese anzuerkennen und durchzu-
setzen11. Die Vertragsfreiheit ermöglicht es daher den Rechts- 12
BVerfGE 89, 214, 231 ff.
subjekten auf neue Entwicklungen eigenständig zu reagieren 13
Neu eingefügt in der ab dem 26.02.2013 geltenden Fassung durch Artikel 1
und auf sie besonders abgestimmte Regelungen zu treffen. des Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten vom
20.02.2013 BGBl. I S. 277; siehe hierzu Katzenmeier, Die Rahmenbedingun-
gen der Patientenautonomie MedR 2012 S. 576 ff.
9 14
BVerfGE 89, 214, 231; 8, 274, 328; 72, 155, 170; 114, 1, 34. Planck, Lehrbuch des Deutschen Civilprozessrechts, Band I 1887, S. 17;
10
BVerfGE 89, 214, 232. Rosenberg/Schwab/Gottwald, Zivilprozessrecht, 17. Aufl. S. 6.
11 15
BVerfGE 89, 214, 232 f. Planck, Lehrbuch des Deutschen Civilprozessrechts, Band I, S. 17.

www.freilaw.de 53
Mandler, Einführung in das deutsche Zivilrecht Zivilrecht Freilaw 3/2014 - Sonderbeilage

Gesetze, die dem materiellen Zivilrecht zugeordnet werden neut grundlegende Bestimmungen getroffen werden müssen.
können, vgl. z.B. HGB, GmbHG, AktG, VVG, KSchG. Diese Dies erlaubt ein schlankeres Gesetzeswerk und erleichtert die
Bestimmungen müssen jedoch dem Grunde nach alle auf das Handhabung des Rechtes: Bestimmte Vorgänge müssen nicht
Bürgerliche Gesetzbuch zurückgreifen, weil sich dort die all- immer wieder neu vom Rechtsanwender erlernt werden, son-
gemeinen Regelungen für den Privatrechtsverkehr, insbesonde- dern es kann auf bereits Bekanntes zurückgegriffen werden.
re für die Begründung einer vertraglichen Beziehung, befinden. Dies vereinheitlicht das Recht und trägt somit auch zur Rechts-
Dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), welches am 1. Januar sicherheit und -klarheit in Situationen bei, die etwa durch
1900 in Kraft getreten ist, kommt daher Bedeutung über die Rechtsprechung, noch keine abschließende Prüfung erfahren
darin geregelten Vertragsformen und Rechte hinaus zu. haben.

1. Gliederung des Bürgerlichen Gesetzbuches Dem allgemeinen Teil nachgeordnet ist das speziellere zweite
Buch über das Recht der Schuldverhältnisse:
Das BGB ist in fünf Bücher gegliedert:
"Kraft des Schuldverhältnisses ist der Gläubiger berechtigt,
1. Allgemeiner Teil von dem Schuldner eine Leistung zu fordern. Die Leistung
kann auch in einem Unterlassen bestehen.", § 241 Abs. 1
BGB.
2. Recht der Schuldverhältnisse

Das Recht der Schuldverhältnisse unterteilt sich wiederum in


3. Sachenrecht
einen allgemeinen und einen besonderen Teil, für deren Ver-
hältnis wiederum der Satz lex specialis derogat legi generali
4. Familienrecht gilt. Das sog. allgemeine Schuldrecht, §§ 241 ff. BGB, be-
schäftigt sich vor allem mit grundlegenden Fragen zu Schuld-
5. Erbrecht verhältnissen. Es geht um die erlaubten Inhalte des Schuldver-
hältnisses, die vor allem bei Bestimmungen in allgemeinen
Die einzelnen Bücher enthalten Regelungen in den jeweiligen Geschäftsbedingungen besonders diffizil vorgegeben sind,
Bereichen und vollziehen – oberflächlich betrachtet – den sowie um deren Veränderungen und Beeidigung. Die Regelun-
Verlauf eines Menschenlebens nach. Das BGB beginnt im gen sind dabei so ausgestaltet, dass sie auf jedwedes Schuld-
allgemeinen Teil mit der Festlegung der Rechtsfähigkeit für verhältnis Anwendung finden können. Damit wird erreicht,
natürliche Personen, d.h. der Fähigkeit Rechte und Pflichten zu dass auch Schuldverhältnisse, die unter Nutzung der privatau-
haben16: "Die Rechtsfähigkeit des Menschen beginnt mit der tonomen Typenfreiheit vereinbart wurde, diesem gesetzlichen
Vollendung der Geburt"; und endet im Anschluss an die die Grundgerüst unterworfen werden. Deshalb enthält das BGB
Familie betreffenden Regelungen mit dem Erbrecht, also dem auch Regelungen für Vereinbarungen, die bei seiner Schaffung
Tod eines Menschen. Die Bücher des BGB versuchen dabei die noch unbekannt oder nicht existent waren. Auf diesem Wege
Vielfalt der rechtlichen Selbstbestimmung der einzelnen erreicht das BGB, in Abgrenzung zu anderen Rechtsordnun-
Rechtssubjekte zu ordnen und einen Ausgleich zwischen den gen, eine gewisse Rechtsanwendungsgleichheit auch für neue
privatautonomen Freiräumen zu anderen Personen zu schaffen. Bereiche und dient damit einer Erhöhung der Vorhersehbarkeit
gerichtlicher Entscheidungen und damit der Rechtssicherheit.
Das bürgerliche Gesetzbuch bedient sich dazu verschiedener
Größenschlüsse. Der allgemeine Teil des ersten Buches berei- Dem allgemeinen folgt das besondere Schuldrecht. Hier wer-
tet den Boden für rechtsgeschäftliches Handeln. Hier werden den gesetzliche Regelungen in Abweichung zum allgemeinen
Regelungen zur Rechtsfähigkeit natürlicher und juristischer Schuldrecht für ausgewählte Vertragstypen festgelegt. Rege-
Personen sowie zu Geschäftsfähigkeit Minderjähriger und lungen finden sich hier zum Beispiel für den Kauf-, Werk- und
insbesondere auch zur allgemeinen Rechtsgeschäftslehre, dem Dienstvertrag als vertragliche Schuldverhältnisse sowie die
rechtlichen Vehikel privatautonomen Willens, und der Stell- gesetzlichen Schuldverhältnisse nach Bereicherungs- und De-
vertretung erklärt. Diese gelten aber nicht in jedem Fall, son- liktsrecht. Gemein ist ihnen, trotz ihrer jeweiligen Besonder-
dern können durch speziellere Bestimmungen der verbleiben- heiten, aber das Bedürfnis auf Regelungen des allgemeinen
den Bücher oder durch Sondergesetze verdrängt werden. Die- Teils im ersten Buch des BGB sowie des allgemeinen Schuld-
ser Rechtsgrundsatz wird mit dem Satz lex specialis derogat rechts zu Beginn des zweiten Buches zurückzugreifen. Im
legi generali umschrieben17. Der Vorteil dieses Aufbaus liegt besonderen Schuldrecht finden lediglich die allgemeinen Rege-
erkennbar darin, dass nicht für jeden rechtlichen Vorgang er- lungen ihre spezielle Abstimmung oder Modifikation auf die
Bedürfnisse der besonders geregelten Schuldverhältnisse.
16 Deutlich sichtbar wird dies bei § 437 BGB bzw. § 634 BGB,
Siehe hierzu schon Windscheid, Lehrbuch des Pandektenrechts, Band I, 2.
Aufl. 1867 S. 118 § 52. die auf die allgemeinen Bestimmungen des Schuldrechtes
17
Das speziellere Gesetz geht dem allgemeineren vor. Z.B. BGH, Beschl. v. verweisen und diese unter speziellen Anforderungen zur An-
16. 2. 2012 − IX ZB 113/11 = NJW 2012, 1215, 1217.

54 www.freilaw.de
Mandler, Einführung in das deutsche Zivilrecht Zivilrecht Freilaw 3/2014 - Sonderbeilage

wendung bringen. Durch die bloße Abänderung der allgemei- b) Trennungsprinzip


nen Regelungen wird eine gewisse Systemkonformität und
damit eine partielle Gleichbehandlung der Schuldverhältnisse Neben der Privatautonomie sind die Regelungen im bürgerli-
erreicht, die es erlaubt auch ohne gerichtliche Entscheidung
chen Gesetzbuch aber vor allem auch durch das Trennungs-
das Recht zu erkennen oder neu zu gestalten. Hierdurch erhöht
und das Abstraktionsprinzip gekennzeichnet, aus denen sich
sich die Rechtssicherheit.
wiederum die grundlegend strenge Trennung zwischen dem
Vertragsrecht und dem Sachenrecht nach dem dritten Buch des
Den Regelungen des besonderen Schuldrechts liegt daneben
BGB ergibt. Diese beiden Prinzipen zu verstehen und zu tren-
zumeist ein spezieller Schutzzweck zugrunde. Geregelt werden
nen, ist für das Verständnis der deutschen Zivilrechtsdogmatik
insbesondere diejenigen vertraglichen Schuldverhältnisse, die –
unabdingbar. Grundvoraussetzung dazu ist allerdings zunächst
empirisch betrachtet – häufig vorkommen und die Gefahr zur
ein vorhandenes Bewusstsein darüber, welche Rechte inner-
Ausnutzung aufgrund eines natürlichen Kräfteungleichgewich-
halb des deutschen Zivilrechts existieren.
tes enthalten. So enthalten bspw. die Bestimmungen über den
Verbrauchsgüterkauf Einschränkungen zugunsten der Verbrau-
cher, das Mietrecht zugunsten der Mieter und das Arbeitsrecht Maßgebende Bedeutung kommt hier dem Begriff des sog.
zugunsten der Arbeitnehmer. subjektiven Rechts zu, welches als dingliches, obligatorisches
oder opportunes Recht auftreten kann19. Für das Trennungs-
Es folgt das Sachenrecht im Dritten Buch des BGB. Das Sa- und das Abstraktionsprinzip ist die Unterscheidung zwischen
chenrecht betrifft das Verhältnis zwischen Personen und Sa- dinglichen und obligatorischen subjektiven Rechten bestim-
chen. Es wird der Besitz und das Eigentum definiert, sowie u.a. mend. Dingliche Rechte, auch absolute Rechte genannt, sind
Regelungen über deren Übertragung, Entstehung, Untergang, Rechte, die gegenüber jedermann gelten (inter omnes). Zu-
den Schadensersatz, die Nutzung und die Belastung getroffen. meist handelt es sich dabei um Rechte an Sachen, d.h. körper-
lichen Gegenständen, § 90 BGB20. Sachen in diesem Sinne
werden im Grundsatz in Mobilien, etwa einem PKW, und
Anschließend enthält das vierte Buch des BGB Bestimmungen
Immobilien, Grundstücke, unterteilt. Ihre Existenz ist dabei an
über das Familienrecht, wo Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie
das Gesetz gebunden. Nur gesetzlich anerkannte, dingliche
und Verwandtschaft sowie gesetzliche Vertretung bei Ver-
Rechte können bestehen und schließlich auch mithilfe des
wandtschaft, Vormundschaft, Pflegschaft und Unterhalt gere-
Staates durchgesetzt werden. Dies ist unter dem Begriff des
gelt werden.
numerus clausus der Sachenrechte bekannt. Besteht demnach
ein dingliches Recht an einem Gegenstand, so kann der Be-
Zuletzt finden sich im fünften Buch des BGB Vorschriften rechtigte über die Sache verfügen und seine Rechte an der
über das Erbrecht. Geregelt werden die rechtliche Stellung des Sache grundsätzlich gegenüber jedermann jederzeit geltend
Erben, das Testament, der Erbvertrag, das Pflichtteilsrecht, die machen und durchsetzen. Dinglichen Rechten kommt damit
Erbunwürdigkeit, sowie der Erbverzicht und -schein, als auch eine Nutzungs- und Ausschlussfunktion zu. Der Eigentümer
der Erbschaftskauf. eines PKW kann im Grundsatz jedweden Dritten an der Ein-
wirkung auf diesen hindern oder von ihm Herausgabe verlan-
2. Bestimmende Rechtsprinzipen gen.

a) Privatautonomie Anders wirken hingegen obligatorische subjektive Rechte.


Diese entfalten keine Rechtswirkungen gegenüber jedermann,
Wie auch das Grundgesetz, enthält das BGB allgemeingültige sondern sind auf die jeweilige Person des Verpflichteten be-
Rechtsprinzipen für das deutsche Zivilrecht. Diese sind stets schränkt. Sie wirken daher nur inter partes. Insoweit gilt im
im Zusammenhang mit den zivilrechtlichen Grundfreiheiten zu deutschen Zivilrecht der Grundsatz der Relativität der Schuld-
sehen. Es besteht eine Art Wechselwirkung18. Anschaulich verhältnisse. Obligatorische Rechte sind danach jegliche
zeigt dies § 311 Abs. 1 BGB für die Inhalts- und Typenfreiheit schuldrechtlichen Verpflichtungen, d.h. Ansprüche aus einem
als Ausdruck der grundgesetzlich verbürgten Privatautonomie, gesetzlichen oder vertraglichen Schuldverhältnis. Ansprüche
der Selbstbestimmung im Rechtsverkehr: dieser Art können verschiedenen Ursprungs sein. Herkömm-

"(1) Zur Begründung eines Schuldverhältnisses durch Rechts- 19


Malizky, Der rechtstheoretische und der gesetzestechnische Begriff des
geschäft sowie zur Änderung des Inhalts eines Schuldverhält- subjektiven Rechts (passim); Raiser, Der Stand der Lehre vom subjektiven
nisses ist ein Vertrag zwischen den Beteiligten erforderlich, Recht im Deutschen Zivilrecht S. 121 ff.; Die opportunen Rechte sind als
Rechtsfigur noch nicht etabliert; ihre Annahme ist nach Auffassung des Autors
soweit nicht das Gesetz ein anderes vorschreibt." allerdings zwingend, um dogmatische Brüche zu vermeiden.
20
Siehe auch § 90a BGB: "Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch beson-
dere Gesetze geschützt. Auf sie sind die für Sachen geltenden Vorschriften
18
Exemplarisch BVerfGE 89, 214, 231 ff. entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist."

www.freilaw.de 55
Mandler, Einführung in das deutsche Zivilrecht Zivilrecht Freilaw 3/2014 - Sonderbeilage

lich wird zwischen vertraglichen, quasivertraglichen, delikti- den Geschäfte, nicht vom rechtlichen Bestand des jeweils an-
schen und bereicherungsrechtlichen Ansprüchen unterschie- deren Geschäftes abhängig sein kann. Die Geschäfte sind zuei-
den. Diese Ansprüche berechtigen und verpflichten nur die nander abstrakt. Das bedeutet, dass bspw. ein dingliches Ge-
jeweils beteiligten Personen; Vereinbarungen oder Verfügun- schäft auch dann noch wirksam bleibt, wenn sich das dazuge-
gen zulasten Dritter sind daher bspw. grundsätzlich nicht mög- hörige obligatorische Geschäft als nichtig herausstellt. Leidet
lich. Vereinbaren zwei Parteien einen Kaufvertrag über einen daher der Kaufvertragsschluss an einem Mangel, etwa weil
PKW, so werden hierdurch auch nur die am Vertragsschluss eine der abschließenden Parteien beim Vertragsschluss ge-
beteiligten Parteien berechtigt und verpflichtet. schäftsunfähig, z.B. alkoholisiert, war, so ist damit nicht auto-
matisch auch die mit dem Geschäft zusammenhängende ding-
Diese grundsätzliche Trennung der Rechte setzt sich nun auch liche Verfügung über eine Sache unwirksam. Die Verfügung
auf der Ebene der Rechtsgeschäfte zwischen den einzelnen muss nicht an demselben Mangel wie ihr obligatorisches Kau-
Rechtssubjekten fort. Es ist zwischen den obligatorischen Ver- salgeschäft leiden; Bsp.: die Geschäftsunfähigkeit lag bei der
pflichtungsgeschäften, die nur relativ wirken, und dem dingli- einen Tag später vorgenommenen Übereignung nicht mehr vor.
chen Vollzugsgeschäft, welches die obligatorische Verpflich-
tung erfüllt, grundsätzlich zu unterscheiden (Trennungsprin- d) Vorteile der Trennung und Abstraktion
zip21). Vereinbaren daher zwei Personen den Kauf eines PKW
(Verpflichtungsgeschäft, besonderes Schuldverhältnis, § 433 Auf den ersten Blick mag die Trennung und Abstraktion im
BGB), so geht das Eigentum am PKW nicht mit dem Ab- deutschen Zivilrecht umständlich, gar "lebensfremd23" anmu-
schluss des Kaufvertrages, sondern erst mit einem gesonderten ten. Letztlich rechtfertigen aber die Vorteile die rechtliche
dinglichen Geschäft, das wiederum eine gesonderte (zweite) Aufspaltung24. Die Vorteile lassen sich im Wesentlichen auf
Einigung voraussetzt, über. Dingliches Vollzugsgeschäft und vier Punkte verdichten. Diese sind der erhöhte Verkehrsschutz,
schuldrechtliches Verpflichtungsgeschäft können dabei zwar die größere Gestaltungsfreiheit, die Flexibilität durch den ho-
zeitlich zusammenfallen, z.B. die Autoschlüssel und Zulas- hen Differenzierungsgrad sowie die Klarheit, die durch die
sungspapiere werden mit der Unterzeichnung gleichzeitig größere systematische Durchformung erreicht wird25.
übergeben, sind rechtlich aber getrennt zu betrachten; es liegen
zwei unterschiedliche Geschäfte vor. Gedanklich vereinfacht aa) Verkehrsschutz26
kann man sich daher ein Rechtsgeschäft, bei dem über eine
Sache verfügt wird, so vorstellen, als ob die die Sache betref-
Den Verkehrsschutz erreicht vor allem das Abstraktionsprin-
fende Handlung erst einen Tag später vorgenommen wird,
zip. Aufgrund der grundsätzlichen Wirksamkeit dinglicher
bspw. weil der Gegenstand erst noch produziert werden muss
Verfügungen, bleibt die Sache als Wert auch dann verkehrsfä-
oder noch nicht dem Versprechenden gehört.
hig, wenn über die Wirksamkeit der obligatorischen Verfügung
gestritten wird. So ist die hohe Zirkulationsfähigkeit, vor allem
Dies führt dazu, dass man sich zwar verpflichten kann einen dinglicher beweglicher Rechte, gewährleistet. Bei unbewegli-
Gegenstand zu übereignen (Verpflichtungsgeschäft), man diese chen Sachen, d.h. insbesondere Grundstücken, wird daneben
Verpflichtung aber auf dinglicher Ebene (noch) nicht erfüllen durch die Trennung und Abstraktion eine Mobilisierung des
können muss, weil hierzu grundsätzlich die Eigentümerstellung Grundstückswertes erreicht. Dieser, zumeist wirtschaftlich
des Verfügenden vorausgesetzt wird. Der Vorteil wird hier beständige Wert, wird damit, ebenso unabhängig vom rechtli-
insbesondere bei noch nicht real existenten Waren sichtbar, die chen Bestand des ursprünglichen Verpflichtungsgeschäftes,
mangels Existenz noch nicht Gegenstand einer Eigentumsüber- verkehrsfähig und trägt so zur Investitionssicherheit bei.
tragung sein können. Ein Vertragsschluss im Voraus wäre dann
schwieriger zu konstruieren.
bb) Gestaltungsfreiheit27

c) Abstraktionsprinzip
Neben dem Verkehrsschutz wird durch die Abstraktion auch
die Gestaltungsfreiheit erhöht. Sie erlaubt es gesonderte Nich-
Auf dem Trennungsprinzip baut das Abstraktionsprinzip22 auf. tigkeitsgründe und Gestaltungen, abgestimmt auf die einzelnen
Das Trennungsprinzip legt eine Trennung zwischen obligatori- Verhältnisse, anzuerkennen. Durch diese größere Differen-
schem Verpflichtungsgeschäft und dinglichem Rechtsgeschäft ziertheit kann den einzelnen Problemlagen täglichen rechtsge-
fest. Das Abstraktionsprinzip bestimmt demgegenüber, dass
die Wirksamkeit, der nach dem Trennungsprinzip zu trennen- 23
Siehe hierzu Baur/Stürner, Sachenrecht, S. 57 Rn. 43.
24
Siehe hierzu umfassend Stadler, Gestaltungsfreiheit und Verkehrsschutz
durch Abstraktion S. 728 ff.; Baur/Stürner, Sachenrecht, S. 56 f. Rn. 42 f.
21 25
Stadler, Gestaltungsfreiheit und Verkehrsschutz durch Abstraktion, 1996 S. Stadler, Gestaltungsfreiheit und Verkehrsschutz durch Abstraktion S. 728 ff.
26
7; Baur/Stürner, Sachenrecht, 18. Aufl. S. 55 Rn. 40. Dazu umfassend Stadler, Gestaltungsfreiheit und Verkehrsschutz durch
22
Stadler, Gestaltungsfreiheit und Verkehrsschutz durch Abstraktion S. 7; Abstraktion S. 728 ff.
27
Baur/Stürner, Sachenrecht, S. 55 Rn. 41. Stadler, Gestaltungsfreiheit und Verkehrsschutz durch Abstraktion S. 730 ff.

56 www.freilaw.de
Mandler, Einführung in das deutsche Zivilrecht Zivilrecht Freilaw 3/2014 - Sonderbeilage

schäftlichen Kontakts eher Rechnung getragen werden. Die kodifiziertes Recht aber nur den Anspruch annähernder Voll-
Gestaltbarkeit inter partes lässt die Rechte Dritter unberührt. ständigkeit für sich erhebt, kann es vorkommen, dass dem
Diese können daher darauf Vertrauen, dass Vereinbarungen Gesetz keine eindeutigen Regelungen für bestimmte Konstella-
zulasten ihrer Rechte keine unmittelbare Wirkung entfalten tionen entnommen werden können. In diesem Fall hält das
können. Dieser Vorteil zeigt sich insbesondere bei der Kon- BGB im Wesentlichen zwei Normen, die als sog. Einbruchs-
struktion einer Übereignung unter auflösender Bedingung, die stellen der objektiven Werteordnung des Grundgesetzes be-
sich im Gegensatz zu anderen Rechtsordnungen, ohne Weiteres zeichnet werden, bereit. Die Einbruchsstellen sind § 242 BGB
in das deutsche System integrieren lässt. Darüberhinaus wird (Treu und Glauben) und § 138 Abs. 1 BGB (Sittenwidriges
der Gewinn der Trennung und Abstraktion bei den Kreditsi- Rechtsgeschäft)31. Diese stellen sicher, dass der grundsätzliche
cherheiten deutlich, wo eine Veränderung der Sicherungsabre- Willen des Grundgesetzes und Gesetzgebers nicht übergangen
den, -bedingungen, ohne Systembrüche, weder zu einem Ver- werden kann. Dazu ermöglichen sie es der Judikative sich auch
lust der Sicherheit, noch zu einer Einbuße des jeweiligen Ran- dann noch schützend vor die Privatautonomie einzelner
ges führt. Rechtssubjekte zu stellen, wenn das Gesetz selbst keine Aus-
sage mehr trifft. Der Gebrauch dieser Vorschriften hat in der
cc) Flexibilität durch einen hohen Differenzierungsgrad28 Vergangenheit spürbar zugenommen und ist nicht zuletzt auch
auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes zu-
Zusätzlich zu Verkehrsschutz und Gestaltungsfreiheit, erlaubt rückzuführen, die auch speziellste zivilrechtliche Anfragen
vor allem das Abstraktionsprinzip auch einen hohen Grad an anhand des Grundgesetzes löst32.
rechtlicher Flexibilität. Eigentumsvorbehalt und Sicherungs-
zession wären ohne die Anerkennung einer Trennung und f) Gestaltungsrechte, Einreden, Selbsthilferechte
Abstraktion nur unter der Annahme von Ausnahmen konstru-
ierbar. Dazu erlaubt das systematisch getrennte Denken auch Neben den bereits im Zusammenhang mit dem Trennungsprin-
die relative Rechtssicherheit gegenüber den Gerichten. Auf- zip beschriebenen dinglichen und obligatorischen Rechten
grund der jeweils weitgehend identischen Konstruktion der existieren auch weitere Rechte subjektiver Natur. Zu diesen
dinglichen und obligatorischen Rechtsgeschäfte, kann auch zählen die Gestaltungs-, Einrede- und Selbsthilferechte. Auch
ohne vorhandene Rechtsprechung in Detailfragen mit relativer sie bezeugen die Existenz des übergeordneten Ziels möglichst
Sicherheit vorhergesehen werden, wie das Recht zu interpretie- weitgehender privatautonomen Handlungsspielräume im Zivil-
ren ist. Es kann in einem gewissen Rahmen von einer Rechts- recht. Privatautonomie bedeutet Selbstbestimmung im Rechts-
anwendungsgleichheit ausgegangen werden, die die Rechtssi- leben und damit auch die Möglichkeit zur eigenmächtigen
cherheit maßgeblich fördert. Gestaltung33. Diesem Umstand tragen die sog. Gestaltungs-
rechte Rechnung. Gestaltungsrechte sind – in Anlehnung an
dd) Klarheit durch systematische Durchformung29 Seckel34 – grundsätzlich subjektive Privatrechte, deren Inhalt
die Macht zur Gestaltung einzelner konkreter oder mehrerer
Schlussendlich entfaltet die Abstraktion und Trennung auch abstrakter Rechtsbeziehungen durch einseitiges Rechtsgeschäft
Wirkung gegenüber anderen Rechtsbereichen. So können sich ist. Das Gestaltungsrecht erlaubt damit dem einzelnen Rechts-
bspw. das Strafrecht und das öffentliche Recht an den zivil- subjekt die freie unabhängige Gestaltung seiner rechtlichen
rechtlichen Vorgaben für das Eigentum und dessen Übertra- Situation. Dadurch wird die Fähigkeit der Bürger und Personen
gung orientieren, um Strafbarkeiten oder eine Störerhaftung zu zur eigenständigen mündigen Entscheidung staatlich anerkannt
bestimmen. Dadurch wird eine Vereinheitlichung der Rechts- und fördert so die Flexibilität des Rechtes sowie die jeweils
ordnung gewährleistet, die es dem kundigen Anwender erlaubt betroffenen individuellen Interessen. Typische Beispiele für
das Recht auch in unbekannten Rechtsgebieten sicher zu ermit- Gestaltungsrechte sind gesetzliche oder vertragliche Rücktritts-
teln. Auch dies ist der Rechtssicherheit zuträglich und sichert rechte, der Widerruf, die Kündigung oder die Anfechtung eines
das Vertrauen in die Rechtsordnung insgesamt. Rechtsgeschäftes.

31
e) Einbruchsstellen der grundgesetzlichen Werteordnung Siehe dazu BVerfGE 89, 214, 233.
32
Jüngst BVerfG, Beschluss vom 09. Februar 1994 – 1 BvR 1687/92 = BVer-
fGE 90, 27-39 (Verstoß gegen GG Art 5 Abs 1 S 1 Halbs 2 durch Zustim-
Wie bereits erwähnt, steht das BGB im Zeichen der Privatau- mungsverweigerung des Vermieters zur Anbringung einer Fernsehparabolan-
tenne zum Empfang von Programmen aus dem Heimatland eines ausländi-
tonomie und versucht dazu einen gerechten Ausgleich zwi- schen Mieters).
schen den einzelnen Privatrechtssubjekten zu treffen30. Da
33
Vgl. BVerfGE 89, 214, 231; 8, 274, 328; 72, 155, 170; 114, 1, 34.
34
Seckel, Die Gestaltungsrechte des Bürgerlichen Rechts S. 12; Seckel, Die
Gestaltung des Bürgerlichen Rechts in FS Koch S. 210; Siebert, Vom Wesen
des Rechtsmissbrauchs S. 9. Ähnliche dogmatische Überlegungen existieren
28
Stadler, Gestaltungsfreiheit und Verkehrsschutz durch Abstraktion S. 733 f. zudem im österreichischen, schweizerischen sowie italienischen Recht, die
29
Stadler, Gestaltungsfreiheit und Verkehrsschutz durch Abstraktion S. 735 ff. eine deutsche Urheberschaft des Gedankens ausweisen, vgl. Helmreich, Das
30
BVerfGE 89, 214, 231 ff. Selbsthilfeverbot S. 17 mwN.

www.freilaw.de 57
Mandler, Einführung in das deutsche Zivilrecht Zivilrecht Freilaw 3/2014 - Sonderbeilage

Von den Gestaltungsrechten sind die sog. Einreden zu trennen. voraussetzt. Dieses nicht-dispositive, unnachgiebige Recht, ist
Auch diese sind subjektive Rechte35 und erlauben dem einzel- vor allem dort anzutreffen, wo bestimmte Personengruppen
nen Rechtssubjekt eine eigenständige Entscheidung. Im Unter- unter Schutz gestellt werden sollen. Besonders häufig finden
schied zu den Gestaltungsrechten wirken die Einreden aber vor sich gesetzliche Regelungen über die Disposivität der gesetzli-
allem nicht auf den Rechtsgrund selbst, den Anspruch, ein, chen Regelungen im Arbeitsrecht, da ein Missbrauch des na-
sondern verhindern lediglich dessen Durchsetzung. Prominen- türlichen Machtgefälles zwischen Arbeitgeber und Arbeitneh-
teste Vertreter sind die Einreden der Zurückbehaltung sowie mer befürchtet wird. Im Grundsatz gilt aber, dass die gesetzli-
der Verjährung. chen Vorschriften einer privatautonomen Veränderung durch
Parteiabsprache offen stehen. Der Grundsatz des dispositiven
Neben den Einreden und Gestaltungsrechten, sind auch die Rechtes erlaubt es daher, unter Nutzung der grundrechtlich
Selbsthilferechte als Gruppe unterhalb der subjektiven Rechte verbürgten Inhaltsfreiheit als Teil der Privatautonomie, im
zu nennen36. Selbsthilferechte sind gesetzliche Ausnahmen Einzelfall flexible und interessengerechte Lösungen zu finden,
zum staatlichen Gewaltmonopol und erlauben einzelnen die, ebenso wie die gesetzlichen Bestimmungen, mithilfe des
Rechtssubjekten in engen Voraussetzungen eine eigenständige Staates durchgesetzt werden können. Äußerste Grenze dieser
Rechtsdurchsetzung ohne Inanspruchnahme staatlicher Gestaltungsfreiheit bilden die bereits erläuterten §§ 242, 138
Zwangsmechanismen. Selbsthilferechte sind insbesondere BGB als Einbruchsstelle der objektiven grundgesetzlichen
beim unberechtigten Besitzentzug einer Sache oder im Nach- Wertung.
barrecht gegeben.
D. Normhandhabung
Die subjektiven Rechte opportuner Natur, unter die Gestal-
tungs-, Einrede- und Selbsthilferechte zu rechnen sind, dienen 1. Auslegung
daher vor allem der Verwirklichung privatautonomer Entschei-
dungsfreiräume. Sie achten die eigene Entschlusskraft der Neben den Gesetzesprinzipen sind auch die Grundsätze der
Gesellschaftsmitglieder und stellen so Flexibilität und konkre- Normhandhabung für ein umfassendes Verständnis des Zivil-
ten Fallbezug her, der letztlich zu einer größeren Nähe und rechtes unabdingbar. Die Handhabung und das Verständnis
interessengerechteren Angepasstheit der Rechtswirklichkeiten einer zivilrechtlichen Norm hängen maßgeblich von ihrem
an die außerrechtliche Realität führt. Inhalt ab. Diesen hat der Rechtsanwender zu ermitteln und auf
den in Frage stehenden Sachverhalt anzuwenden. Dieser Vor-
g) Nachgiebiges und nicht nachgiebiges Recht37 gang wird als Subsumtion bezeichnet und setzt die Kenntnis
des Normgehaltes voraus. Dieser ist allerdings bisweilen
Ebenfalls aus der Privatautonomie folgt der Grundsatz, dass schwer abschließend zu ermitteln, weil das kodifizierte Recht
Recht dispositiv, d.h. nachgiebig sein kann bzw. muss. Das nicht jeden vorstellbaren Sachverhalt auf den ersten Blick
Gesetz bietet vielfach den Parteien nur ein bestimmtes Rege- sicher erfasst. Grundsätzlich ist eine Auslegung der Norm
lungskonzept an. Inwieweit die Parteien sich dieses Konzept erforderlich, um ihren materiellen Gehalt zutreffend bestim-
zunutze machen oder eigene Regelungen treffen, steht grund- men zu können. Die Auslegung orientiert sich dabei – gestuft –
sätzlich in ihrem eigenen Ermessen. Die Grenze dieser Frei- an verschiedenen Indizien, die im Falle widersprüchlicher
räume wird allerdings dort erreicht, wo das Gesetz zum Schut- Ergebnisse gegeneinander abzuwägen sind.
ze des Einzelnen oder der Gesellschaft zwingende Regelungen
Ausgangspunkt ist hier stets der Wortlaut einer Vorschrift. Es
35
sind die in der Vorschrift genannten Begriffe als solche zu
Vgl. Langheineken, Anspruch und Einrede S. 43; Müller, Der Begriff der
Einrede nach dem BGB S. 22 ff.; Chan, Ist die Einrede des Bürgerlichen
ermitteln und zu interpretieren (Grammatische Auslegung).
Gesetzbuches ein Gestaltungsrecht? S. 23 ff.; Rech, Der Begriff der Einrede im Enthält die fragliche Bestimmung bspw. den Begriff der Schu-
bürgerlichen Recht und im Zivilprozeß S. 1 f. le, so kann allein hieraus nicht abschließend beurteilt werden,
36
Zum subjektiven Rechtscharakter bspw. der Besitzschutzrechte vgl. Lang-
heineken, Anspruch und Einrede S. 15 f. ob auch eine Grund-, Fachhoch- oder Hochschule gemeint ist.
37
Siehe hierzu schon Mugdan I, S. 366: "An die Gesetzgebung ist wiederholt In einem zweiten Schritt ist es daher oft erforderlich den histo-
die Anforderung gestellt worden, die Rechtssätze so zu fassen, daß ohne Weite-
res erkennbar werde, ob sie einen zwingenden oder dispositiven Charakter
rischen Gesetzgeberwillen zu ermitteln (Historische Ausle-
haben. So erwünscht die Einhaltung dieses Verfahrens sein möchte, so wenig gung). Der Gesetzgeber hat als alleinig unmittelbar legitimier-
ist es durchführbar. Die Schwerfälligkeit und Umständlichkeit, welche die ter Vertreter des Volkswillens die Regelung erlassen. Eine
Gesetzessprache und namentlich die Sprache eines Gesetzbuches erleiden
müßte, würde zum erstrebten Gewinne in keinem Verhältnisse stehen. Der Auslegung bestimmter Begrifflichkeiten, die mit seinem Ver-
Entwurf enthält sich in der Regel nach einer ausdrücklichen Kennzeichnung ständnis kollidieren würde, bedeutet daher einen Verstoß gegen
des Charakters der Rechtssätze, das richtige Verständnis der Auslegung
überlassend. Nur da wo die Wichtigkeit oder Zweifelhaftigkeit des Falles eine den Vorrang des Gesetzes (nicht gegen das Gesetz) und damit
Klarstellung erheischt, wird auf die dispositive Natur durch den Zusatz "sofern letztlich gegen das Rechtsstaatsprinzip selbst. Einen erklärten
nicht durch Rechtsgeschäft ein anderes bestimmt ist" oder durch eine ähnliche
Willen des Gesetzgebers muss der Rechtsanwender daher un-
Redewendung hingewiesen."

58 www.freilaw.de
Mandler, Einführung in das deutsche Zivilrecht Zivilrecht Freilaw 3/2014 - Sonderbeilage

bedingt beachten. Oft fehlt es aber an aussagekräftigen histori- 3. Teleologische Reduktion39


schen Anhaltspunkten. Deshalb wird auf einer dritten Stufe die
auszulegende Vorschrift in ihrem systematischen Kontext Neben der Auslegung und Analogie kann es des Weiteren
hinterfragt. Aus der Systematik des Gesetzes kann sich erge- vorkommen, dass der Rechtsanwender mittels Auslegung zu
ben, dass ein Begriff in einer bestimmten Art und Weise zu dem Ergebnis käme, dass ein bestimmter Fall von einer Vor-
interpretieren ist (Systematische Auslegung); Bsp. der Begriff schrift umfasst ist, obschon diese Annahme dem erklärten Ziel
der Schule steht im Abschnitt über die Grundschulen; Eine der Vorschrift widerspricht. In diesem Fall besteht die Mög-
Subsumtion der Hochschule unter den Begriff ist dann nicht lichkeit zur sog. teleologischen Reduktion, die im Gegensatz
möglich. Schlussendlich verbleibt die Möglichkeit einer teleo- zur erweiternden Anwendung des Wortlautes, den eine Analo-
logischen Auslegung, d.h. einer Befragung der Norm anhand gie verfolgt, den Anwendungsbereich der Vorschrift auf ihre
ihres Sinn und Zwecks. Diese Auslegungsmethode ist in der ratio, ihren telos, beschränkt. Erforderlich ist für sie, zur Wah-
heutigen Interessengesellschaft zumeist die ausschlaggebende. rung des Rechtsstaatsprinzips, dass der Sinn und Zweck der
Dazu ist das Ziel der Vorschrift zu ermitteln und zu entschei- Vorschrift einer wortlautgetreuen Anwendung entgegensteht
den, ob dieses bei einer entsprechenden Auslegung eines Be- und diese Wirkung vom Gesetzgeber nicht beabsichtigt war. In
griffes noch gewahrt wäre, oder dieses Verständnis sogar vo- diesem Fall kann der Rechtsanwender eine Norm unbeachtet
raussetzt. lassen, die nach dem Wortlaut an sich anzuwenden wäre.
Durch eine teleologische Reduktion wird die Verwirklichung
2. Analogie38 des Normzieles sichergestellt.

Werden die Grenzen der Auslegung aber überschritten, etwa E. Zusammenfassende Gedanken
weil sich ein Begriff soweit außerhalb des Begriffskernes be-
wegt, dass nicht mehr von Auslegung gesprochen werden Das deutsche Zivilrecht wird vor allem von dem Gedanken der
kann, so ist eine sog. Analogie (Einzel- oder Gesamtanalogie) Privatautonomie bestimmt, dem sämtliche privatrechtliche
zu bemühen. Diese erlaubt eine tatbestandliche Erweiterung Regelungen zuvorderst verpflichtet sind. Seine Vorschriften
einer Norm – in engen rechtsstaatlichen Grenzen – auf einen suchen dabei in der Regel einen interessengerechten Ausgleich
durch Auslegung nicht mehr unter die Norm zu fassenden und schützen die einzelnen Rechtsanwender vor unüberlegten
Tatbestand. Der die Norm letztlich auslegende Richter darf als Entscheidungen oder dem Missbrauch durch Dritte.
Teil der öffentlichen Gewalt an sich nicht gegen (Vorrang des
Gesetzes) oder ohne Gesetz (Vorbehalt des Gesetzes) entschei- Neben diesen Grenzen kommt dem Zivilrecht aber auch eine
den, Art. 20 III GG (Rechtsstaatsprinzip). Daher kann auch ungemein umfassende Gestaltungsfreiheit zu. Diese erlaubt es,
eine analoge Anwendung einer Vorschrift nur erfolgen, wenn auch in atypischen Konstellationen interessengerechte und
eine planwidrige Regelungslücke bei vergleichbarer Interes- durchsetzbare rechtliche Lösungen zu etablieren. Auf diesem
senlage zwischen dem geregelten und dem zu regelnden Fall Weg wird nicht nur der Privatautonomie Rechnung getragen,
sowie ein entsprechendes Analogiebedürfnis nachgewiesen sondern auch Raum für neue wirtschaftliche Entwicklungen
werden kann. Über diese strengen Voraussetzungen wird si- gegeben. Das Privatrecht steht diesen grundsätzlich, ohne dass
chergestellt, dass der Gesetzgeberwille nicht durch den Rich- der mitunter langwierige Gesetzgebungsprozess bemüht wer-
terwillen, der keine unmittelbare demokratische Legitimation den müsste, offen gegenüber. Dadurch werden Investitionen
genießt, umgangen wird. Eine Analogie orientiert sich daher begünstigt sowie eine Weiterentwicklung der Gesellschaft und
dem Grunde nach auch immer an den grundgesetzlichen Vor- Wirtschaft ermöglicht. Diese Offenheit des Zivilrechtes ist es,
gaben der Privatautonomie, da diese, über das einfache Geset- die langfristig den Erfolg dieses Teils der Rechtsordnung si-
zesrecht hinaus, global gelten. chergestellt hat und sicherstellt.

38
Hierzu umfassend Bruns, JZ 2014 S. 162 ff.; Leipold, BGB I: Einführung
39
und Allgemeiner Teil, 7. Auflage, § 5 Rn. 12 f. Staudinger/Honsell, Eckpfeiler, 2012 S. 115 ff. Rn. 61 ff.

www.freilaw.de 59

Das könnte Ihnen auch gefallen