Sie sind auf Seite 1von 3

Geschichte der MG Wittnau

Recherchiert von Beat Walde und aktualisiert von Lukas Binkert

Jahr Aktivität

1891 Gründung

1916 19 Musikanten lassen sich als „Gesang- und Musikverein“ Wittnau fotografieren.

1924 Fahnenweihe – Grossen Stellenwert hat das Theaterspielen.

1929 Aargauisches Kantonalmusikfest in Aarau: 5. Platz in der 3. Kategorie

1930 Johann Fridolin Brogle beendet seine 25-jährige Dirigententätigkeit. Karl Liechti
übernimmt die Leitung der Musikgesellschaft.

1935 Eidgenössisches Musikfest Luzern: 10. Rang, 3. Kategorie

1943 1. Kantonalmusiktag in Wittnau

1951 1. Uniformenweihe

1965 2. Kantonalmusiktag in Wittnau

1966 Eidgenössisches Musikfest in Aarau: Siebenblättriger Goldlorbeer erstmals in der


3. Klasse; Karl Liechti beendet seine 36-jährige Dirigententätigkeit als
Ehrendirigent. Der Aarauer Paul Zobrist übernimmt den Verein.

1971 3. Kantonalmusiktag in Wittnau

1975 Weihe unserer jetzigen Fahne

1976 Eidgenössisches Musikfest in Biel

1980 Uraufführung des von Kurt Brogli komponierten Wittnauer Marsches.

1986 Am 11. Januar 1986 stirbt unser geschätzter Dirigent Paul Zobrist allzu früh.
Eidgenössisches Musikfest in Winterthur mit Dirigent Christian Aeschbach: 4. Platz
in der 3. Stärkeklasse.

1987 4. Kantonaler Musiktag in Wittnau

1991 Eidgenössisches Musikfest in Lugano, erstmals in der 2. Klasse; 100-Jahr-Feier.

2001 5. Kantonaler Musiktag in Wittnau

2003 Erstes gemeinsames Chilbikonzert mit dem Männerchor

2006 Eidgenössisches Musikfest in Luzern


2007 Christian Aeschbach tritt als erfolgreicher Dirigent in den verdienten Ruhestand.
Aus drei wählbaren Bewerbungen wird Christoph Moor aus Basel gewählt.
Anschaffung einer zweiten, einheitlichen Ständlibekleidung.

2008 Besuch des Kantonalen Musikfestes in Bremgarten. Start in der 2. Klasse


Harmonie

2009 Nach einem erfolgreichen gemeinsamen Konzert mit dem Musikkorps Birsfelden
und nach dem Musiktag Sulz, der in guter Erinnerung bleibt wird unser Dirigent
Christoph Moor verabschiedet. Roman Schmid aus Villnachern wird neuer Dirigent
der Musikgesellschaft Wittnau.

2010 Nach einer erfolgreichen Teilnahme am Musiktag in Riniken konnten wir uns zum
2. Mal für einen Paradefinal in Aarau qualifizieren. Fünf Musikanten der MG
Wittnau haben am Nordwestschweizerischen Solisten- und Ensemblewettbewerb
2010 in Riehen teilgenommen. Die beiden Solisten Silvan Beck und Stefan Husner
erspielten sich in ihren Kategorien den 3. Rang und das Ensemble MGW Brass
Heroes erreichte den 5. Rang von acht Teilnehmenden.

2011 Die MG Wittnau nahm am Eidgenössischen Musikfest in St. Gallen teil. Nach
grosser Leistung im Aufgabenstück sowie der Marschparade genossen wir das Fest
im Osten der Schweiz. Der Verein wird mit einer neuen Uniform eingekleidet.
Damit wir weiterhin erkennt werden, bleiben wir unserer roten Farbe treu.

2012 Der Musiktag fand bei unseren Nachbarn in Wölflinswil statt. Bei sommerlichen
Temperaturen und guten musikalischen Leistungen genossen wir die drei Tage in
vollen Zügen.
Anschliessend liefen die Vorbereitungen unserer „Buurebeiz“ am Dorffest Wittnau
auf Hochtouren. Die Jubiläumsfeier von 800 Jahre Wittnau ergab ein gelungenes
Fest und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

2013 Die MGW durfte den 1. Platz auf der Paradestrecke und den 2. Rang beim
Konzertvortrag am kantonalen Musikfest in Aarburg feiern.

2014 Kantonaler Musiktag in Wegenstetten: wir erreichten den 6. Rang auf der
Paradestrecke sowie ein sehr positiver Expertenbericht beim Konzertstück. Am 29.
Juni fand zum ersten Mal unser Sommeranlass namens Musikus Grillparty statt.

2015 Die Jahreskonzerte unter dem Motto „DANCES“ fanden am 2. bzw. 3. Januar statt
und erfüllten die Turnhalle mit Tanzrhythmen aus aller Welt. Am
ausserkantonalen Musikfest in Glarus erreichten wir eine Bewertung im guten
Mittelfeld. Weitere Höhepunkte in diesem Jahr waren das Kirchenjubiläum im
Sommer sowie das gemeinsame Kirchenkonzert mit den Männerchören Wittnau
und Meltingen.

2016 Unsere aussergewöhnlichen Jubiläumskonzerte fanden am 8. und 9. Januar statt.


Am eidgenössischen Musikfest in Montreux erreichten wir eine Bewertung im
guten Mittelfeld. Weitere Höhepunkte in diesem Jahr waren unser Jubiläumsfest
125 Jahre MG Wittnau im Sommer sowie das Chilbikonzert im Oktober.
2017 Voller Stolz durften wir als Gastgeber den kantonalen Musiktag in Wittnau
organisieren. Mit dem schönsten Wetter und den besten Gästen konnten wir für
ein Fest voller Erinnerungen sorgen.

2018 In diesem Jahr starteten wir wiederum mit unseren beiden Jahreskonzerten mit
dem Motto „Zahlen“. Ein spezieller Höhepunkt in diesem Jahr war der kantonale
Musiktag in Laufenburg. Die Vereinsstatuten werden komplett überarbeitet und
an der GV von den Vereinsmitgliedern genehmigt.

2019 Beschaffung einer dritten, ebenfalls roten Ständlibekleidung.

Das könnte Ihnen auch gefallen