Aus dem 1958 ausgesetzten Pflänzlein ist der Kern der heutigen Wolfgangsiedlung Gasthaus „Goldener Löwe“ zur Gründungs-
eine blühende Pflanze herangewachsen. entstanden. Weitere Bauabschnitte schlos- versammlung. Die erste Vorstandschaft
Was einst als Ansiedlung mit 14 Eigenhei- sen sich vor 30 Jahren mit Hang, Hoch- und bestand aus Georg Amschler (1. Vorsitzen-
men begann, entwickelte sich in fünf Jahr- Waldstraße an, ehe der Rennsteig hinzu- der), Willi Ebneth (Stellvertreter), Helmut
zehnten in mehreren Bauabschnitten zu gefügt und in den 90iger Jahren das Areal Nicke (Kassier), Hans Völkl (Schriftführer)
einem riesigen Stadtteil. Heuer feiert die Ochsenhut aus dem Boden wuchs. Mit dem und Anton Herder (Beisitzer).
Wolfgangsiedlung einen großen Geburts- 2007 erschlossenen Baugebiet Birketäc- Bereits 1966 zählte die Gemeinschaft 41
tag: Die Siedlergemeinschaft St. Wolfgang ker wurde die Wolfgangsiedlung Richtung Mitglieder. In vielen Aufklärungsversamm-
ist 50 Jahre alt. Osten mit über 60 Bauparzellen erweitert. lungen konnten Probleme der Siedler
Hier sind die ersten Häuslebauer bereits gelöst werden.
Beim Bau ihrer Eigenheime in der Wolfgang-
eingezogen.
und Birkastraße, durch das Diözesansied- Schnell entwickelte sich auch der gesellige
lungswerk Regensburg unterstützt, konnten In den Anfangsjahren erwies sich der Sektor, schon 1967 wurde der erste Sied-
1959 die ersten Familien voller Stolz einzie- Bau eines Wohnheimes noch wesentlich lerball im TuS-Sportheim abgehalten. Seit
hen. In drei weiteren Bauabschnitten folgten beschwerlicher als heute, deshalb war guter 1974 wird jährlich am 15. August das Sied-
in der Bierloh- und Flurstraße in den Jahren Rat wichtig. Diesen holten sich die ersten lerfest durchgeführt. Die größte Anstren-
1961 weitere sechs Eigenheime, 1964 acht Ansiedler beim Bayerischen Siedlerbund.
und in den Jahren 1966/67 neun. Damit war So traf man sich im Juli 1959 im ehemaligen
Fortsetzung nächste Seite
Nr. 687 Grafenwöhrer Stadtanzeiger
AMTLICHE BEKANNTMACHUNG
Hinweis über die Fälligkeit Für ihre musikalische Vielfalt, mit einem Mix
aus Big-Band-Sound und Alphorn-Klang, Sprechtage
der Grund- und ernteten die Musiker in Uniform tosenden des Notars
Gewerbesteuer Applaus.
Dr. Carl Michael Niemeyer
Wir weisen Sie darauf hin, dass am 15. In der Pause versorgte der Heimatverein die
im Rathaus in Grafenwöhr, 2. Stock (Frakti-
August 2009 wieder Zahlungstermin für die Gäste mit kalten Getränken.
onszimmer) jeweils nachmittags in der Zeit
Grundsteuer A und B sowie Gewerbesteuer Bürgermeister Helmuth Wächter und der von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr:
ist. Garnisonskommandeur Oberst Nils C.
Mittwoch, den 12. August 2009
Allen Bürgern, die am Abbuchungsverfah- Sorenson bedankten sich bei den 50 Musi-
ren teilnehmen, werden diese Beträge am kern für den tollen Abend und überreichten Mittwoch, den 26. August 2009
jeweiligen Fälligkeitstag abgebucht. Sofern Erinnerungsgeschenke. Um vorherige Terminvereinbarung unter Tel:
noch keine Abbuchungsermächtigung Der Erlös der Konzertes kommt den Kinder- 09645-8061 wird gebeten.
erteilt wurde, wird gebeten, diese Steuern gärten von Grafenwöhr zugute.
termingerecht zu überweisen, denn nicht
rechtzeitig überwiesene Beträge müssen
durch die Stadtkasse kostenpflichtig
gemahnt werden. Müllabfuhrtermine:
Grafenwöhr den 14.07.09 August 2009
STADT GRAFENWÖHR
Montag, 03. Aug. 2009 - Hausmüllabfuhr
Wächter, 1. Bürgermeister
Dienstag, 11. Aug. 2009 - Abfuhr „gelber
Sack“
Gebirgsmusikkorps Montag, 17. Aug. 2009 - Hausmüllabfuhr
begeisterte Dienstag, 18. Aug. 2009 - Blaue Tonne
Etwa 400 Besucher waren der Einladung Fa. Kraus
der Stadt Grafenwöhr und der amerikani-
Freitag, 21. Aug. 2009 - Blaue Tonne Fa.
schen Garnison gefolgt und genossen das
Bergler
Konzert des Gebirgsmusikkorps Garmisch-
Partenkirchen in der Stadthalle. Montag, 31. Aug. 2009 – Hausmüllabfuhr
Unter Leitung von Oberstleutnant Martin Die Müllgefäße sind jeweils ab 06.00
Kötter erklang zum Auftakt der „Marsch Uhr bereitzustellen.
der Cavalerie“ aus „Großer Kurfürst“ von
Walter Simon. Jazz, Popp, Klassik und Grüncontainer:
Unterhaltungsmusik folgten zusammen mit Die Grüncontainer am städt. Bauhof in der
Informationen über Komponisten und die Thumbachstraße sind wieder geöffnet.
gespielten Werke. Einen Kontrast zum Big-
Band-Sound setzten die Garmisch-Parten- Öffnungszeiten:
kirchener Musiker mit dem „Alpenfinale“. Samstag von 13.00 bis 18.00 Uhr
Drei Trompeter und eine Trompeterin griffen Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr
zu den Alphörnern.
3. Vorauszahlung der
Wasser- und Entwässe-
rungsgebühren,
Festival junger Künstler Bayreuth fällig am 15.08.2009
Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass die
Konzert in der Alten Pfarrkirche Grafenwöhr 3. Abschlagszahlung auf die Wasser- und
Entwässerungsgebühren zum 15. August
Im Rahmen des Festivals junger Künstler Bayreuth wird am 2009 fällig wird.
Freitag, den 7. August 2009, um 20.00 Uhr, Allen Bürgern, die am Bankeinzugsverfah-
ren teilnehmen, werden die festgesetzten
in der Alten Pfarrkirche Grafenwöhr Beträge automatisch am Fälligkeitstag
eine festliche Serenade mit den jungen Solisten aus St. Petersburg vom 59. Festival abgebucht.
junger Künstler Bayreuth, veranstaltet. Sofern noch keine Einzugsermächtigung
Die 21 Musiker werden unter der Leitung des Dirigenten Arsen Enikeev, St. Petersburg, erteilt wurde, wird gebeten, diese Gebühren
Werke von Luigi Boccherini, Johann Christian Bach und Peter Iljitsch Tschaikowsky und Abgaben termingerecht zu überweisen,
spielen. denn nicht rechtzeitig überwiesene Beträge
müssen durch die Stadtwerke kostenpflich-
Ich würde mich freuen, Sie mit Ihrer Familie, Freunden, Bekannten und Mitarbeitern zu tig gemahnt werden.
diesem musikalischen Hochgenuss begrüßen zu können.
Ihre Stadtwerke Grafenwöhr
Der Eintritt hierzu ist frei, um eine Spende für das Festival junger Künstler Bayreuth Anstalt des Öffentlichen Rechts
wird gebeten. Mit freundlichen Grüßen
Grafenwöhr, im Juli 2009 Amschler
Helmuth Wächter Dipl.-Verwaltungswirt (FH
1. Bürgermeister Vorstand
Nr. 687 Grafenwöhrer Stadtanzeiger
H. J. Trummer
KFZ.-MEISTERBETRIEB
Schulstraße 28 Telefon 09641 / 3812
Angebot für August 92655 Grafenwöhr Telefax 09641 / 2364
Jeden Dienstag:
geöffnet von 14:30 – 17:30 Uhr
Öffnungszeiten:
17:30Uhr Frauentanz Verkauf von Ersatzteilen
Montag-Freitag 8.00-12.00 Uhr
Reparaturen aller Art
Jeden Mittwoch ist 13.00-19.00 Uhr
Unfallschäden
„Hutza-Nachmittag“ von 14:30 – 17:30 Uhr! Samstag nach Vereinbarung HU sowie AU im Haus
Aweng ratschn, gmiadli beiananda sitzn,
spüln, lachn, singa und si einfach wohlfühln. Wir machen Urlaub vom 17.08.09. bis einschl. 12.09.09
Mir sorgn fürn Kaffee und Koucha und ihr fir
d´Gaudi. Mir frein uns narrisch auf eich.
Wir bieten in den Ferien jeweils donners- Auf zur
tags ein Frühstücksbuffet für Ferienkinder,
ihre Eltern und/oder Großeltern, Alleinste-
hende und alle, die sonst noch Lust drauf
Hüttner Kirchweih
haben, an. Lassen sie sich ein bisschen am 08. - 09. und 10. August 2009
verwöhnen!
Termine:
Am 10.08.2009 ab 19.30 Uhr
13.08. (Anmeldung bis 10.08.) Kirchweihtanz mit Tina & Gerd
20.08. (Anmeldung bis 17.08.) und
27.08. (Anmeldung bis 24.08.) Kirchweihspezialitäten an allen Tagen
Das Frühstück gibt es jeweils ab 9:00 Uhr. wie zB. Gans, Ente, Wild und Karpfen
Telefonische Anmeldung bitte unter:
Tel.-Nr.: 09641 931953 oder
Es lädt herzlich ein
Email: mgh.grafenwoehr@yahoo.de
Vorankündigung für September
Fam. Schönberger
01.09.09
Vortrag von Frau Dr. Barbara Scharnagl
Chronische Erkrankungen in der klassi-
schen Homöopathie Teil I
27.09.09
Tanztee mit Livemusik „Duo Dacapo“
FFW Hütten
Hüttener
Feuerwehrkochbuch
Aufgrund der großen Nachfrage haben die
Hüttener Floriansjünger beschlossen, eine
2. Auflage des „Hüttener Feuerwehrkoch-
buchs“ zu drucken.
Die 1. Auflage erschien im Mai 2006 und
war nach wenigen Monaten bereits vergrif-
fen. In mühevoller Kleinarbeit hatte Carmen
Schneider, die Frau des Kommandanten,
318 Rezepte bei der Hüttener Bevölke-
rung und in der Umgebung bei Bekannten
und Verwandten gesammelt und zu einem
Buch zusammengestellt. Von Suppen über
Salate, Hauptspeisen und Nachspeisen bis
hin zu Snacks, Kuchen, Gebäck, Einge-
machtem und Getränken reicht die Palette.
In dem Kochbuch sind Rezepte für deftige
Hausmannskost und lecker-leichte Spezia-
litäten zu finden.
Die 2. Auflage befindet sich bereits im
Druck. Unverbindliche Vorbestellungen sind
ab sofort bei Carmen und Mario Schneider
möglich: Telefon 09641/931717 oder E-Mail
carmenschneider83@web.de
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 687
Wer Wohneigentum besitzt ist unabhängig, spart Miete und sorgt optimal fürs
Alter vor. Mietfrei wohnen im Alter - ein Ziel vieler Bürger, das der Staat jetzt
noch stärker fördert. Das Eigenkapital wird erhöht, die Tilgungsphase deutlich
verkürzt.
Die Fuchs WohnRente ist ein attraktives Angebot mit vielen Vorteilen:
• Volle Riester-Förderung ohne Einkommensgrenzen
• Günstige Darlehenszinsen von 2,95 % (eff. 3,17 % ab Zuteilung)
• Zinsfestschreibung über die gesamte Laufzeit
• Niedrige Regelbesparung + kürzere Tilgungsphase
• Steuerfreie Ansparphase
• vielfältige Nutzungsmöglichkeiten
Nutzen Sie diese Chancen und lassen Sie sich von uns beraten. Wir informie-
ren Sie gerne.
Anlagetipp:
5,00 VARIOZINS Garant IX* Zeichnungsfrist bis 28.08.2009
Mit dem Zertifikat Akzent Invest 5,00 VarioZins Garant IX verbinden Sie eine 100%-ige Kapitalgarantie am Ende der
5-jährigen Laufzeit mit attraktiven Zinschancen von 5,00 % p.a.
Die jährliche Zinszahlung ist davon abhängig, ob eine oder mehrere der 10 derzeit erstklassigen Aktien des zugrunde
liegenden Aktienkorbes an den 12 Bewertungstagen je Zinsperiode (1Jahr) ihre jeweils 60%-ige Barriere unterschrit-
ten haben.
Durch den hohen Sicherheitspuffer kann jede Aktie bis zu 40 % ihres Startkurses verlieren - und Sie profitieren immer
noch von der attraktiven Zinszahlung von 5,00 % p.a.
Sollte mindestens eine Aktie an einem der 12 Bewertungstage die Barriere unterschritten haben, ist Ihnen eine Min-
destverzinsung von 1,5 %** p.a. sicher.
*Emittentin: DZ BANK AG
** Zinsangaben bezogen auf den Nennbetrag - Effektive Rendite bis maximal 4,43 % p.a. Die endgültige Festlegung der Mindestverzinsung erfolgt am 28.08.2009
Raiffeisenbank Grafenwöhr-Kirchenthumbach eG
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 687
alergeschäf
M t
Detlef Misch
wir führen für Sie aus
• Maler- Tapezierarbeiten
• Innen- Außenputz
• Vollwärmeschutz
Am Neuen Weg 4
92655 Grafenwöhr
Tel. 09641/1624
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 687
Das wäre aber nicht so, gäbe es nicht viele von Erfolg gekrönt, weil uns Petrus nicht im Helfern der Sozialen Stadt unter der Leitung
ehrenamtliche Helfer, die dem Stadtver- Stich gelassen hatte. Da müssen wir noch von Frau Astrid Schreier, die wieder mit den
band unterstützend zur Seite stehen. Dafür nachträglich ein Gebet zum Himmel schic- Kindern Buttons bastelte, der Tanzgruppe
„ALLEN“ ein herzliches Dankeschön. ken, denn mit dem Wetter steht und fällt so des SV TUS/DJK Grafenwöhr unter der Lei-
Besonders danke ich Herrn Wolfgang Pirkl ein Fest. tung von Frau Tina Neuber, die mit Ihren
und Herrn Heribert Raß mit seinen Jugend- Tänzen das Publikum erfreuten. Danke
Danken möchte ich wiederum allen Anlie-
lichen der Pfadfindergruppe, die das Befül- auch Herrn Paul Deyerling, der uns die
gern, die der Stadt, dem Stadtverband und
len der Luftballons für die Kinderparade schmissige Kapelle aus Tschechien vermit-
allen Feiernden viel Verständnis entgegen-
übernommen hatten. Die Stadtkapelle telte und einen Teil der Kosten übernahm,
gebracht haben. Dann auch ein besonde-
führte den langen Zug bis zum Kennedy- Herrn Thomas Meier, der mit seinem Verein
rer Dank allen beteiligten Geschäftsleuten,
Gedenkstein an, wo schon die Geistlichkeit „Zeit für Kinder e.V.“ mit einem Stand für
die durch ihre Mitarbeit auch einen großen
mit Herrn Stadtpfarrer Müller, Herrn Pfarrer Kinder für Abwechslung sorgte. Ein herzli-
Beitrag zum Gelingen des Festes geleistet
Daum und Herrn Pfarrer Fausto Kaverenge ches Danke- schön den freiwilligen Helfern
haben. Danke auch allen Vereinsvertretern,
darauf warteten, das Bürgerfest mit einem von Feuerwehr und Rotem Kreuz, die immer
die ebenfalls durch ihr Engagement mitge-
ökumenischen Wortgottesdienst zu eröff- zur Stelle sind, wenn man sie braucht.
holfen haben, das 9. Bürgerfest zu einem
nen. Ein herzliches Vergelt’s Gott für all Erlebnis werden zu lassen. Jung und Alt feierten und tanzten Samstag-
Ihre Mühen. Danke sage ich auch Bettina nacht friedlich nebeneinander bis in die
Güntner, die mit viel Liebe den Gottesdienst Ganz besonders danken möchte ich an
frühen Morgenstunden und am Sonntag
vorbereitet hat, dem Chor „Regenbogen“ dieser Stelle Frau Christina und Herrn Rai-
ging es dann bei strahlend blauem Himmel
und den Musikern Christian Baumann am mund Röttenbacher, die mir beide rund um
weiter. Sonntagfrüh spielte die Kapelle
Piano, Johannes, Anna und Mirjam Güntner die Uhr zur Verfügung standen. Dank auch
„ATLAS“ aus Tschechien zum Frühschop-
für ihr feierliches Violinenspiel. Auch der an die Stadt, allen voran Herrn Bürger-
pen auf und unterhielt die Gäste bis in den
Bevölkerung möchte ich Danke sagen, die meister Helmuth Wächter, Frau Charlotte
frühen Nachmittag mit schmissigen Weisen.
scharenweise und diszipliniert dem Gottes- Goller und Herrn Wolfgang Pirkl, die mir
Abends sorgte MASTER - KARAOKE mit
dienst beigewohnt hat. ebenfalls hilfreich zur Seite standen. Ein
Benny und seinem Team für Heiterkeit.
ganz besonderer Dank geht auch an den
Zum Schluss des Gottesdienstes bekam Einige Gesangskünstler, unter anderem
Bauhof unter der Leitung von Herrn Richard
jeder der anwesenden Geistlichen eine bunt Bürgermeister Helmuth Wächter, der den
Sier. Sie waren, wann immer ich sie auch
gefertigte Perlenkette, die die Besucher Titel „Steirer Men“ performte, brachten
brauchte, sofort zur Stelle. Mein Motto war:
während des Gottesdienstes aufgefädelt Stimmung unter die Zuschauer, die begei-
„Nicht verzagen, Bauhof fragen“. Sie hatten
hatten, für ihre Gotteshäuser zum Anden- stert mitmachten.
immer eine Lösung parat. Die Damen und
ken an dieses Bürgerfest mit. Der Gottes- Herren der Presse dürfen beim Dankesa- Um 24:00 Uhr hieß es dann: „Schotten dicht
dienst stand unter dem Motto: „In jedem gen nicht fehlen. Mit ihrer Berichterstattung – das Bürgerfest ging langsam zu Ende“.
Menschen Jesus sehen“. im Vorfeld und auch im Nachhinein tragen Alles in allem:
Nach dem Gottesdienst wurde durch Herrn sie wesentlich zum Gelingen eines solchen
Bürgermeister Helmuth Wächter, die Herren Festes bei. Ein Dankeschön auch dem Chef Wir alle hatten viel Freude an diesem
Bürgermeister Greim und Schopf, Herrn und den Mitarbeitern der Druckerei Hutzler, 9. Bürgerfest, weil unser Werk bestens
Oberst Nils C. Sorenson und die Stadtver- die immer schnell und spontan gearbeitet geraten war.
bandsvorsitzende Ria Werner das Bürger- haben.
fest eröffnet. Herr Oberst Sorenson traf mit Ein herzliches Danke an die Vereinigten
nur zwei Schlägen mitten ins Schwarze und Sollte namentlich beim Danken jemand
Sparkassen, die kostenlos eine Hüpfburg vergessen worden sein, bitten wir um
rief perfekt bayrisch: „O zapft is“. zur Verfügung stellten, der Raiffeisenbank Nachsicht. Nochmals an ALLE ein ganz
Die Besucher aus Nah und Fern waren voll Kirchenthumbach-Grafenwöhr, deren herzliches DANKE!!!!!
des Lobes über das vielfältige Angebot an Schminkaktion von den Kindern gerne ange-
Speisen und Getränken, angefangen von nommen wurde, dem Kinder-Kultur-Projekt Ihre Maria Werner
deutsch – italienisch – griechisch - chines- unter der Leitung von Frau Doris Mayer, die Stadtverbandsvorsitzende
isch - türkisch – russisch – ungarisch – ame- mit ihrer Aktion „ Wir bauen unsere Stadt“ mit Vorstandschaft und Gremium
rikanisch etc. Das Fest war auch deshalb einen Bombenerfolg hatte, den freiwilligen
Nr. 687 Grafenwöhrer Stadtanzeiger
Impressionen vom
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 687
m Bürgerfest 2009
Nr. 687 Grafenwöhrer Stadtanzeiger
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 687
Partnerschaft lebt
Grafenwöhrer besuchen Grafenwörther –
Drei Partnergemeinden treffen sich in Niederösterreich
Mit im Bild, in erster Reihe: Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Mag. Alfred Riedl, 6. v. links Bürgermeister Helmuth Wäch-
ter, 9. v. links Vizebürgermeister und „Verbindungsoffizier“ der Partnerschaft Anton Mörwald, 2. v. links Organisator Fritz Ploiner,
3. v. links Bild: Michaela Koller
40 Bürgerinnen und Bürger aus Grafen- aus Serravalle-Pistoiese/Toskana teilnah- „Verbindungsoffizier“ Vizebürgermeister
wöhr besuchten in der Zeit vom 26. bis men, rundeten den Besuch ab. Anton Mörwald, für die herzliche Aufnahme
28.06.2009 die Partnergemeinde Grafen- und lud die Gastgeber zu den größeren Fei-
Bürgermeister Wächter bedankte sich bei
wörth/NÖ. erlichkeiten, 100 Jahre Truppenübungsplatz
Landtagsabgeordneten und Bürgermeister
2010 und 650 Jahre Stadt Grafenwöhr im
Neben diversen Weinverkostungen standen Mag. Alfred Riedl und insbesondere beim
Jahre 2011 bereits jetzt herzlich ein.
auch der Besuch des Stifts „Klosterneu-
burg“ bei Wien und der Landesgartenschau
in Tulln auf dem Programm. Ein Feldgot-
tesdienst mit Empfang und gemeinsamen
Mittagessen, an dem Vertreter der Partner- vom 01.08. - 14.08.2009 großer
gemeinde Grafenwörth und deren Partner
Saisonendspurt
Jetzt gibts nochmals
auf alle reduzierten
Sommerschuhe
10% extra
Schuhhaus Keck
Alte Amberger Str. 16 • Tel. 09641/38 25
92655 Grafenwöhr
Nr. 687 Grafenwöhrer Stadtanzeiger
jedem Jahr geht es nicht so sehr um Spit- Anmeldung bei JU-Vorsitzenden Christoph
zenleistungen, sondern eher darum, viele Amtmann, Tel. 09641/1437 oder 0160-
Freizeitsportler zum Mitlaufen zu ermuntern, 8040119. Den Mitfahrbetrag von 28 Euro
Freude am gemeinsamen Sporttreiben zu nach Anmeldung bitte auf die Kontonum-
wecken und die Idee des Landkreislaufes mer 143 006 der Raiffeisenbank Grafen-
weiter zutragen wöhr überweisen.
Für die teilnehmenden Staffeln wird ein
Startgeld i. H. von 5 € je Läufer erhoben,
die Einzahlung muss bis zum 4. September
2009 auf dem Konto des Regionalmarke-
tingvereins Forum Neustadt Plus e.V. erfol-
gen. Im Gegenzug erhalten alle gemeldeten
Sportler ein Erinnerungsgeschenk, einen
Getränkegutschein und eine Teilnehmerur-
Sportvereinigung TuS/DJK kunde.
FU lädt zum „Flohmarkt
Grafenwöhr lädt ein zur Die Ausschreibung und Anmeldung für den
8. Landkreis-Staffellauf ist online auf der für kleine Leute“
„Italienischen Nacht“ Homepage www.neustadt.de zu finden. Ferienprogramm der Frauenunion
am Samstag, 8. August, Die Unterlagen können aber auch schrift- Zum „Flohmarkt für kleine Leute“ lädt die
beim Kastenhaus lich zugestellt werden. Weitere Auskünfte Frauenunion am Donnerstag, 20. August
Die SV TuS/DJK lädt alle Bürgerinnen und und Informationen erteilt Frau Margit Frau- 2009 im Rahmen des Ferienprogramms
Bürger von Grafenwöhr und Umgebung am enreuther, unter Tel. 09602/79-9030 oder ein. Beginn ist um 14 Uhr. Beim Marktbe-
Samstag, 8. August, ab 17.30 Uhr zur italie- E-Mail mfrauenreuther@neustadt.de. trieb können Spielsachen und Kinderbeklei-
nischen Nacht in den Stadtpark ein. dung angeboten und gekauft werden. Für
die Verkaufsflächen und Stände ist selbst
An Spezialitäten werden selbst gemachte
zu sorgen, es wird kein Unkostenbeitrag
Holzofenpizzas, Spaghetti, Schrimps und
erhoben. Die Frauenunion bietet Kaffee,
typisch italienische Weine serviert. Eine ita-
Kuchen, Bratwurstsemmeln und Getränke
lienische Kaffee-Ecke sowie eine Cocktail-
zu familienfreundlichen Preisen an.
bar dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen.
Die Vorstandschaft des SV TuS/DJK hofft Wellnesswochenende der
auf zahlreichen Besuch rund um das Frauenunion
Kastenhaus.
Vom 13.-15. November 2009 in Marienbad
Nachruf
Genießen Sie aktuelle Wellness-und luxuri-
Tief bewegt erfuhr die Sportvereinigung öse Kosmetikbehandlungen im
TuS/DJK Grafenwöhr vom Tod ihres lang-
jährigen Mitgliedes „Falkensteiner Hotel Gran Spa“ in Marien-
bad“. Dazu lädt die Frauenunion vom 13. bis
Johann Zitzmann zum 15. November 2009 ein.
Der Verstorbene trat der DJK Grafenwöhr Kinderferienfahrt am Das Wochenende kostet pro Person 150
1988 bei, Johann Zitzmann war somit 21 Euro. Darin sind enthalten: zwei Nächte in
Jahre Mitglied in unserem Verein. Auch
17. August 2009 komfortablen Doppelzimmer Superior mit
nach der Fusion von TuS und DJK blieb er Die Junge Union Grafenwöhr lädt schon Balkon, freier Benutzung der Grand Spa
dem Verein treu. heute alle Kinder zur Kinderferienfahrt am
Poollandschaft, persönlicher Wellnesskorb
17. August 2009 ein. Dieses Jahr geht die
Dem Verstorbenen wird die SV TuS/DJK und eine erweiterte Halbpension.
Fahrt zum Freizeitpark Geiselwind. Direkt
Grafenwöhr stets ein ehrendes Gedenken Buskosten werden extra abgerechnet.
an der A 3 zwischen Würzburg und Nürn-
bewahren.
berg warten auf einer Fläche von 400.000 Abfahrt ist am Freitag, den 13.11.2009 um
Für die SV TuS/DJK Grafenwöhr qm mehr als 100 Attraktionen, Spitzen- 8.30Uhr am Hof der Firma Göttel,
Thomas Reiter Shows und Tierpräsentationen.
1. Vorstand Rückkehr am Sonntag. 15 November
Der Fahrpreis beträgt pro Teilnehmer mit gegen 14.00Uhr. Anmeldung sowie wei-
Landkreis-Staffellauf am Eintritt 28 Euro. Abfahrt ist am 17.08.2009 tere Informationen bei Monika Placzek,
um 8:30 Uhr am Marktplatz. Geplante Rück- Tel. 09641/2670 oder Anita Stauber, Tel.
12. September 2009 kehr ist zwischen 18 und 19 Uhr. Die Teil- 09641/3484. Auch Nichtmitglieder sind
Anstelle des alljährlichen Halbmarathons nehmerzahl ist auf 40 Teilnehmer begrenzt. herzlich willkommen.
findet dieses Jahr erstmals der Landkreis-
staffellauf im Vierstädte-Dreieck statt.
Start und Ziel ist am Sportgelände des SC
Kirchenthumbach, der heuer auch sein
50-jähriges Jubiläum feiert. Landrat Simon
Wittmann wird dort alle teilnehmenden
Mannschaften bei der Siegerehrung begrü- Marienplatz 8
ßen. 92655 Grafenwöhr
Die Durchführung des Laufes ist wieder Tel. 09641/2210
denkbar einfach: Jeder kann mitmachen,
der Lust auf Laufen und Bewegung hat und
es schafft, eine Mannschaft von 7 Läuferin- Urlaub vom 04.08.2009 bis
nen und Läufern zu mobilisieren, mit der
er die Gesamtstrecke von rund 35,2 km in einschließlich 17.08.2009
Form eines Staffellaufes durchläuft. Wie in
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 687
Sommerfest im Saal
Frauenunion besuchte St. Sebastian-Heim
Wegen des fehlenden Sommers wurde das
Sommerfest der Frauenunion im Senio-
renheim St. Sebastian kurzerhand in den
Saal verlegt. Die Damen der FU um Stadt-
rätin Anita Stauber, Marion Marburger und
Anita Hessler bewirteten zusammen mit
Heimleiterin Brigitte Adam und dem Pflege-
personal die Seniorinnen und Senioren mit
Getränken, Kaffee, leckeren, selbstgebac-
kenen Kuchen und Torten sowie frischen
Waffeln. Alleinunterhalter Klaus Lingl zog
am Keyboard und seinen Blasinstrumenten
die Register seines Könnens und unterhielt
mit Schlagern, Evergreens und bekannten
Melodien. Zum Fest im Speisesaal des
Heims hatten sich auch viele Angehörige
und Gäste eingefunden die zusammen
mit den Senioren einen unterhaltsamen
Nachmittag verbrachten. Mit von der Partie
waren auch die Stadträte Peter Lippiotta
und Gerhard Mark. Mit einem Blumenstrauß
überraschte Brigitte Adam, die Hausärztin
Dr. Hannelore Lippiotta, die an diesem Tag
ihren Geburtstag hatte. Nach den Kranken-
besuchen im Heim schloss sie sich der hei-
teren Gesellschaft an, die ihr auch spontan
ein Geburtstagsständchen brachte.
Bernhardt
Pressefachhandel - Tabakwaren - Schreibwaren
Schulbedarf - Glückwunschkarten - Geschenkartikel
Neue Amberger Str. 42, Telefon 09641/ 3240
92655 Grafenwöhr
Zigarren aus dem Humidor
· beschützende BRK
Station Senioren-, Wohn- und Pflegeheim
· Kurzzeitpflege
Hammergmünd
· Tagespflege
· Kostenloser Hammerstraße 9
Fahrdienst für 92655 Grafenwöhr
Angehörige Tel.: 09641/92432-0
nach Fax: 09641/92432-18
Absprache
jodlbauer@ahhammergmuend.brk.de
Nr. 687 Grafenwöhrer Stadtanzeiger
Jugendfußball
Heimatverein Fahrt nach
Grafenwörth
Vom 11. bis 13. September bietet der Hei-
matverein eine Fahrt in die Partnerge-
meinde Grafenwörth nach Niederösterreich
an. Unter anderem sind dort eine Weinprobe
und ein „Heurigen“-Abend geplant. Neben
einer Stadtbesichtigung mit Besuch im Zie-
gelmuseum und Bürgermeisterempfang
steht auch ein Abstecher auf dem Schloß
Grafenegg sowie die Besichtigung des Stif-
tes Göttweig mit auf dem Programm. Der
Reisepreis beträgt ca. 150 EUR pro Person
im Doppelzimmer. Darin enthalten sind die
Fahrt mit Übernachtungen und Frühstück, Große Freude herrschte bei der F1-Jugend Die F1-Jugend errang in souveräner Art und
die Weinprobe sowie alle Eintritte. des SV Grafenwöhr bei der Abschlussfeier. Weise die Meisterschaft.
Anmeldungen nimmt Hans-Peter Brunner Frau Edeltraud Regner, die in Gößenreuth Alle 10 Spiele wurden bei einem giganti-
unter Tel. 1010 entgegen. Auch Nichtmitglie- ein Friseurgeschäft betreibt, spendierte der schen Torverhältnis von 111:10 Toren und
der sind herzlich willkommen! Mannschaft von Trainer Harald Reiß einen 30 Punkten gewonnen!
Satz T-Shirts.
Hüttener-Laurentius-Kirwa
Den Startschuss zur „Hüttener Laurentius-
Kirwa“ gibt am Freitag, den 07. August um
19.00 Uhr die Stadtkapelle Grafenwöhr mit
einem Standkonzert in der Dorfmitte.
Anschließend tragen die Kirwaburschen
den Kirwabaum zum Festplatz am Feuer-
wehrhaus. Angeführt wird der Zug dabei
von der Stadtkapelle und den Kirwamoidln.
Am Vorplatz des Feuerwehrhauses stem-
men die Kirwaburschen den Kirwabaum mit
purer Muskelkraft in die Höhe.
Auch in diesem Jahr werden die Kirwaboum
und –moidln die Gäste mit Tänzen unterhal-
ten.
Traditionell suchen die Kirwaburschen
nach einem vergrabenen Fass Bier, das im
Anschluss symbolisch zur Eröffnung der
Kirwa 2009 angezapft wird.
Höhepunkt wird aber auch in diesem Jahr
das Austanzen des Ober-Kirwa-Paares
2009 sein.
Eine weitere Attraktion bietet die KAB-
Seniorentanzgruppe unter Leitung von
Klara Braun, die auch in diesem Jahr einige
Tänze einstudiert hat.
Die musikalische Unterhaltung übernimmt
die Stadtkapelle Grafenwöhr.
Der Festbetrieb am Feuerwehrhaus startet
bereits um 18.00 Uhr. Angeboten werden
die beliebten Makrelen vom Grill und wei-
tere Spezialitäten, außerdem werden die
Feuerwehrler mit diversen kühlen Geträn-
ken und leckeren Cocktail´s für das leibli-
che Wohl ihrer Gäste sorgen.
Nr. 687 Grafenwöhrer Stadtanzeiger
Kleinanzeigen
Für die Glückwünsche zu meinem
81. Geburtstag
sage ich allen ein herzliches Dankeschön.
Dringend gesucht!
Agnes Schwarze Haus oder altes Haus, auch renovierungs-
bedürftig zu kaufen gesucht!
Grafenwöhr, in Juli 2009 Tel. 0162/3853863
Zu mieten gesucht!
Über die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines Garage in Grafenwöhr
80. Geburtstages
Tel. 0160/96962216
Zu vermieten
habe ich mich sehr gefreut. sep. möbl. Zimmer mit Bad
Tel. 09641/681
Besonderen Dank der Stadt Grafenwöhr, Herrn Bürgermeister Wächter mit
Gattin, Landrat Simon Wittmann, den Freien Wählern, der SPD, der CSU, Herrn Neue Kellerfenster zu ver-
Stadtpfarrer Müller, dem Stammtisch „Flaschisten“, der Freiwilligen Feuerwehr
Grafenwöhr, der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Hubertus, dem Heimatver-
kaufen!
Kunststoff dunkelbraun, 1 Stck 99 x 99 cm,
ein, der Raiffeisenbank und der Kaminkehrer-Innung. 3 Stck 39 x 79 cm, VB 160,- €
Das Ständchen des Spielmannszuges hat mich besonders gefreut. Tel. 09641/3542
Ein weiterer Dank gilt der Nachbarschaft, meinen Freunden und Bekannten, Zu vermieten
kurzum allen, die meinen 80. Geburtstag zu einem unvergesslichen Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon,
Tag werden ließen. 80 qm, ab 01.08.2009
Tel. 09641/1064
Zu Vermieten
Mansardenwohnung, 2 Zimmer, Küche,
Bad, ab sofort
Tel. 09641/925150
Die Jugendfußballabteilung
der SV Grafenwöhr sucht für
die kommende Saison noch
Inh. P. Melchner
Trainer und Betreuer Obere Torstr. 6 - 92655 Grafenwöhr
Tel. 09641/2332 - Fax 09641/929314
Meldung an Herrn Longares
Vom Di. 18.08.09 bis einschl.
Tel. 09645/8616
Di. 25.08.09 geschlossen
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 687
Danksagung
Gottfried Arnold
= 03.Juli 2009
Der Glaube
tröstet Für die überaus große Anteilnahme, die vielfältigen Beweise persönlicher Ver-
wo die Liebe bundenheit und Freundschaft und die tröstenden Worte der Wertschätzung
weint. beim Heimgang meines lieben Mannes und unseres Vaters danken wir ganz
herzlich.
FRED ARNOLD
ein letztes Mal Vergelt’s Gott sagen, für all das, was er für unsere
Mit amtlichen Bekanntmachungen und sonstigen
Vereine getan hat.
Nachrichten der Stadt Grafenwöhr. Mitteilungen der
Ebenfalls DANKE für die fünf Jahrzehnte Tätigkeit im Gremium des Vereine, Verbände, Organisationen und Parteien,
Stadtanzeigers, wo er maßgeblich für dessen Gestaltung verant- sowie Familiennachrichten, Privat- und Geschäftsan-
zeigen. Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige
wortlich war.
Einsender. Herausgeber, Verlag und Anzeigenverwal-
Wir gedenken unseres Fred Arnold im Gebet und werden ihn stets in tung, Stadtverband Grafenwöhr.
guter Erinnerung behalten. Druck: Druckerei Hutzler,
92655 Grafenwöhr, Richard-Wagner-Straße 1,
Maria Werner 0 96 41 / 4 32 • Fax 0 96 41 / 32 90
Stadtverbandsvorsitzende e-Mail: stadtanzeiger@druckerei-hutzler.de
mit Vorstandschaft und Gremium Der Grafenwöhrer Stadtanzeiger erscheint monatlich
einmal, jeweils um den 1. jeden Monats.
Auflage: 4000 Stück. Verteilung erfolgt kostenlos
durch Postwurfsendung an alle Haushaltungen in
Grafenwöhr, Gössenreuth, Gmünd und Hütten.
Anzeigenpreis —,53 c/mm-Zeile 1-spaltig zuzügl. 19%
MwSt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann
keine Haftung übernommen werden.
Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ allen, Verlags- u. Postversandort: 92655 Grafenwöhr
Internet: http://www.grafenwoehrer-stadtanzeiger.de
die unseren lieben Verstorbenen Anzeigen: Hutzler Tanja, Tel. 0 96 41 / 4 32 o. 86 63
e-Mail: stadtanzeiger@druckerei-hutzler.de