Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Magazin 2011
3,50 Euro | Frühjahr – Sommer 2011
Großes
Die schönsten Ideen für Ihren Urlaub Sommer
Gewinnspiel
Küsten-Köpfe
Von Menschen, die zur See passen
Schlafen im Heu
Wenn das Bett nach Natur riecht
Katja Lauritzen
Eine Urlaubsregion ...
Ruhig liegt sie da, friedlich und wohl temperiert: Wer an Schleswig-Holstein denkt,
dem fällt die Ostsee ein, dieses Familienmeer, das Segler und Strandkorbgenießer,
Schwimmer und Faulenzer, Junge und ganz Junge, Alte und ganz Alte in seinen Bann
zieht. Keine Frage, es gibt wohl kein zweites salziges Gewässer, das so umfassend
tauglich ist. Und weil ein Strand ohne ein attraktives Hinterland nur die Hälfte wert ist,
fällt einem bei der Ostsee auch immer das abwechslungsreiche Schleswig-Holstein ein:
Hafenland Sportland
Die Tore zum Meer können höchst unterschiedlich ausfallen: klein und Man muss nur einmal am Ostseestrand oder am Ufer einer der vielen
intim wie in Niendorf bei Timmendorfer Strand, geschäftig und äußerst großen Süßwasserseen stehen, um zu verstehen, warum dieses Land
belebt wie im Hafen von Puttgarden, traditionell mit Kuttern wie in sich Sportland nennen kann: ungezählte Segler, Kanuten und Paddler,
Eckernförde oder gewaltig und dennoch wohl geordnet wie die Marina Wasserskiläufer und Schwimmer – jede Sportart, die auf das erfri-
von Neustadt i.H. Hafen und Hafen – das ist längst nicht das Gleiche. schende Nass angewiesen ist, hat hier ihre Heimat. Doch nicht nur sie
Aber jeder ist ein Erlebnis und deshalb einen Besuch wert. zieht es hierher. Die Ostseeküste und Holsteinische Schweiz sind auch
ein Paradies für Wanderer und Radfahrer, für Golfer, Tennisspieler und
Kulturland Reiter. Dass die weichen, gepflegten Sandstrände an der Küste mit
etlichen Spielflächen Beachvolleyball-Cracks anlocken, ist ein weiteres
Gut Panker, Schloss Plön, Gut Grünholz, Schloss Glücksburg, Kloster Indiz dafür, dass diese Region eine sehr sportliche Seite besitzt.
Cismar – wollte man all die Schlösser, Güter, Herrenhäuser und die
Zeugen der christlichen Vergangenheit des Landes aufzählen, reichte Familienland
der Platz hier nicht aus. Ein Segen für die Gäste, die das reichhaltige
Kulturland entlang der Ostseeküste und in der Holsteinischen Schweiz Eine Bootstour auf einem der großen Seen, ein Besuch im Hansa-
genießen können. Zugleich dürfen sie erfahren, dass die Zeugen der Park, dem einzigen Vergnügungspark direkt am Meer, eine Nacht im
Zeit noch viel weiter in die Vergangenheit weisen. Die Wikingersied- Heuhotel, ein Besuch auf dem Meeresgrund mit der Tauchglocke von
lung Haithabu bei Schleswig, einst Handels- und Kulturzentrum der Grömitz oder ein Besuch bei den Seeräubern, die überall an der Küste
wilden Männer aus dem Norden, macht am Ende des Ostseefjord ihr „Unwesen“ treiben – das Urlaubsland an der Ostsee bietet jede
Schlei deutlich, dass der Landstrich lange vor der Missionierung schon Menge Abenteuer, die Jung und Alt begeistern können. Nicht überra-
lebenswert war. schend, wenn man weiß, dass die Programmgestalter, die Hoteliers und
Gastwirte in den Familien eine der Hauptzielgruppen sehen.
Genussland
Wetterland
Wer so viel Fisch vor der Tür, so viel Weideland im Innern und so viele
Wälder mit Beeren und Pilzen sein Eigen nennt, der muss einfach Strahlende Sonne am blauen Himmel – so stellt man sich Urlaubswetter
eine gute Küche haben. Zugegeben, sie ist deftig – aber das passt zur vor. Nicht selten, dass einem die Ostsee so begegnet. Wie sonst hätte
bodenständigen Region: gebratener Aal, saftige Steaks vom Galloway- Fehmarn, die große Insel vis-à-vis von Heiligenhafen, den Zweitnamen
Rind, zarter Katenschinken, Kieler Sprotten und Bückling aus Kappeln, „Sonneninsel“ erhalten können. Hier werden die meisten Sonnen-
alles bestens geeignet, einem das berühmte Wasser im Munde zusam- stunden Norddeutschlands gezählt. Aber man darf nicht verschweigen,
menlaufen zu lassen. Und dann das Bier, das den kräftigen Schmaus dass die Wetterlage auch andere Ausschläge kennt: Eine steife Brise,
sinnvoll ergänzt. Da ist sowohl die berühmte Marke mit der Bügelbeu- die dem Meer weiße Kämme verleiht, ein warmer Regen, der Feld und
geflasche als auch Gerstensaft aus kleinen lokalen Brauereien. Wem das Wald angenehm duften lässt, das gehört mit zum Sommer. „Wer“, so
alles zu schwer erscheint – bitte, Sterneköche gibt es auch. sagte ein Einheimischer, „kein Wetter haben will, sollte in die Wüste
fahren, wo immer Sonne ist. Wir haben Wetter hier oben – zum Glück.“
... voller Leben
Inhalt
Vom Priwall bis Holnis 7 Fisch & Brötchen Stadt & Kultur
Lübecker Bucht 8
Ostseeferienland 10
Holsteinische Schweiz 12
Was kommt mit ins Gepäck? 13
Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land 14
Fehmarn 16
Hohwachter Bucht 18
Probstei 19
Ostseefjord Schlei 20
Flensburg Fjord 22 Das Fischbrötchen-Prinzip 38 Viele Städte, viel Programm
Was kann zu Hause bleiben? 23 Mmmh, richtig lecker diese Fischbrötchen 39 Ausflugsideen für Urlauber 54
Kieler Förde 24 Schleswig-Holstein is(s)t lecker meer.zeit*– Schleswig-Holstein –
Eckernförder Bucht 25 Kulinarische Tradition im Land Reisen durch alle Jahreszeiten
zwischen den Meeren 40 Fehmarn
Ostseeferienland Inselhauptstadt lädt zum Bummel ein 56
Köstliche Küsten Küche 41 Ostseeferienland
Stiftungsland – Genießerland Kulturelle Vielfalt am Meer 57
Natur-Genuss-Festival Konzerte, Events
meer.stil*– Die Kunst des Reisens 42 und andere Highlights 58
Wie Seebrücken glücklich machen Eine Schweiz voll sanfter Hügel Wenn das Bett nach Natur riecht ...
Die Wege über den Wellen sind bei vielen Per Rad durchs grüne Land 44 ... und wenn die Seeräuber an Land gehen
Strandurlaubern besonders beliebt 26 Wo Liebesbriefe im Astloch landen Schlafen im Heu 60
Scharbeutz Ziel für aktive Urlauber Bräutigamseiche Dodauer Forst 46 Was ist eigentlich Luxus, Herr Hosbein?
Haffkrug Ort mit Atmosphäre Selenter See Fragen an einen Hoteldirektor 63
Großenbrode & Holsteiner Ostsee Land Im Revier des großen Seeadlers wunnerland*– Große Ferien
Ostsee Pur 28 Grube Ruhe im Achterland für kleine Leute 64
Heiligenhafen Ascheberg Saatkrähen auf der Spur 47 Ostseeferienland
Ab aufs Wasser und ganz aktiv 29 Ostseeferienland Qualität garantiert
Damp 300 Kilometer am Strand lang 48 Gute Nacht im Heu
Die Wohlfühl-Destination 30 Abenteuer der besonderen Art 49 Fehmarn
Gewinnen Sie mit Fischer Owe Fehmarn Fehmarn ... Campinginsel
ein Ostsee-Wochenende 31 Bei Tropenfischen zu Besuch Wo die Ponys warten 65
Neustadt i. H. Millionen Vögel im Anflug 50 Küsten-Köpfe
Zwischen Segel und Geschichte(n) 32 Holsteinische Schweiz Von Menschen, die zur Ostsee passen 66
Hohwachter Bucht Schlösser, Hügel, Seen ... 51
Urlaubsland mit vielen Facetten 33 Probstei
Sierksdorf Land voller Überraschungen
Ruhe und Aktivitäten dicht beieinander Brasilien? Kalifornien? Wieso denn das? 52 Suchen & Buchen
Strande Bei der Gelassenheit zu Besuch 34 Golfküste Schleswig-Holstein Urlaubskarte Ostsee Schleswig-Holstein 70
Ostseeferienland So puttet man im Norden ein 53 Urlaubsangebote an der Ostsee 72
Neue Wege und Stege 35
Fehmarn Ihre Urlaubsberater 80
An der Segler-Insel vor Anker gehen 36 Impressum 82
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
7
Vom Priwall
bis Holnis
11 x Ostsee in Schleswig-Holstein
RG
U
B
O S
D
FJ E N
EI
R
HL
FL
SC
RD
JO
E EF
S TS
O
FE
HM
HT ARN
ECKERNFÖRDER BUC
E PROBSTEI
RD
FÖ HOHW
LER B U C H ACHT FEN
KIE T E R N HA ER
GE IN
ILI STE ND
HE HOL E LA
& STSE D
IZ O AN
W E
I E NL
H R
SC FE
HE EE
HOLSTEINISC S
ST
O
CHT
LÜ B E C K E R B U
Und so finden Sie sich im Heft zurecht: Elf Farben, die Ihnen weiterhelfen
Als Orientierungshilfe haben wir allen Regionen vom Priwall in der Lübecker Bucht im Süden bis Holnis in
der Flensburger Förde im Norden eine Kennfarbe gegeben, die Ihnen zum ersten Mal oben auf dieser Karte
begegnet. Diese elf Farben finden Sie im Heft immer wieder. Einerseits ganz unten auf den Seiten, wo alle
Regionen aufgeführt sind, andererseits auch in den Überschriften. So genügt stets nur ein Blick und Sie
wissen, über welche der elf Regionen am jeweiligen Platz berichtet wird.
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
8 Natur & Erlebnis
Weit ist die Lübecker Bucht, der Strand fällt wie hier in Scharbeutz-Haffkrug flach ins Wasser. Gleich dahinter lockt so manche Shoppingpassage
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
9
Lübecker Bucht
Haffkrug Neustadt i. H. Niendorf Pelzerhaken
Scharbeutz Sierksdorf Timmendorfer Strand Travemünde
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
Chillen am Sandstrand in der Ostseelounge in Grömitz mit Blick auf die Seebrücke
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
11
Wo es Programm für
Jung und Alt gibt
Fußballakademie, Wassersportschule,
Beachvolleyball-Felder, Disc-Golf-Anlage,
wer die Vorzüge des Ostseeferienlands mit
seinen prominenten Badeorten Grömitz,
Kellenhusen und Dahme aufzählt, der
bringt vor allem Sportbegeisterte schnell
ins Schwärmen. Das ganz Besondere:
Auch Müßiggänger profitieren von diesem
Angebot. So entstand etwa in Grömitz eine
besondere Erlebnispromenade, die etliche
Beobachtungsposten eingebaut hat. Man kann
Seglern und Surfern zuschauen und in Dahme
außerdem erleben, wie die Fischer ihre Netze
auslegen.
OSTSEEFERIENLAND
Dahme Grömitz Grube Kellenhusen Lensahn
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
Segeln im Grünen, das ist ein besonderer Reiz, wie hier, in Bosau am Plöner See
Holsteinische Schweiz
Bad Malente Bad Segeberg Bosau Eutin Plön Preetz
Tipps • Plöner Schloss Herzogliche Paradezimmer • Eutiner Schloss Heimat der Festspiele • Schwentine Ein Fluss lädt zum Paddeln ein
Gut Immenhof Originalschauplatz des großen Films • Bad Segeberg Wo Winnetou zu Hause ist
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Was kommt mit
ins Gepäck?
So ist man für alle Fälle gerüstet
Für unbeschwerten Urlaub sorgt man am besten vor: schon beim Packen zu Hause. Nicht nur,
weil dann schon die erste Ferienfreude aufkommt, sondern auch, um alle Möglichkeiten, die der
Urlaubsort bietet, tatsächlich ausnutzen zu können. Denn manches lässt sich nur erleben, wenn
man richtig ausgerüstet ist. Und nicht alles lässt sich vor Ort noch arrangieren.
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
14
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Graswarder ist eine ganz besondere Halbinsel: Heimat weniger Menschen, aber zahlloser Vögel
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
16 Natur & Erlebnis
Vor dem Rapsfeld erhebt sich der Leuchtturm Staberhuk als Orientierung für die Schifffahrt im Fehmarnsund
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
17
Fehmarn
Burg Lemkenhafen Orth Puttgarden
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
Typische Buhnenlandschaft in der Hohwachter Bucht
Hohwachter Bucht
Hohenfelde Hohwacht Lütjenburg Panker Sehlendorfer Strand Weissenhäuser Strand
TIPPS • Obsthof Manthey Wo die Natur bestens schmeckt • Eselpark Nessendorf Hier gibt es die I-ah-Meisterschaften • Selenter See Destillerie
Gottesgabe • Genueser Schiff Ein Hotel zum Ausschlafen • Abenteuer Dschungelland Tropisches Kinderparadies am Weissenhäuser Strand
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Ein stilles Land und doch voller Reize: Die Probstei ist ein Ziel, das die Insider seit langem lieben
PROBSTEI
Laboe Probstei Schönberg Stein Wendtorf
TIPPS • Kalifornien & Brasilien Strände mit exotischen Namen • Museumsbahn Mit Dampfloks auf Reisen gehen
Schönberger Strand Fischbrötchen in Riesenauswahl • Laboe Marine Ehrenmal
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
Das Tor zur Schlei. Hier, in Schleimünde, beginnt der 42 Kilometer lange Salzwasserarm
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
21
Ostseefjord Schlei
Damp Geltinger Bucht HasselberG-kieholm Kappeln Schleidörfer Schleswig
Steinbergkirche Süderbrarup
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
Klar, sachlich und doch so romantisch:
Das Glücksburger Wasserschloss ist überregional beliebt
Flensburg Fjord
Glücksburg Langballig
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Was kann zu
Hause bleiben?
Was sich am Urlaubsort besorgen lässt
Man kennt das ja: Irgendwann sind die Koffer gepackt und bereitgestellt. Und dann trägt man
alles zum Auto oder zum Zug – nicht, ohne sich über das Gewicht zu beklagen, mit dem man sich
abrackert. Es war ja vorauszusehen, weil allen immer mehr einfiel, was unbedingt mitzunehmen
sei. Dabei muss längst nicht alles ins Gepäck. Vieles lässt sich auch am Urlaubsort beschaffen
oder organisieren.
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
Viel benutztes Fahrwasser: die Kieler Förde
TIPPS • Heikendorf & Strande Wo weiße Strände und einsame Buchten locken
Kiel Maritime Großveranstaltungen am Hafen • Yachthafen Baltic Bay Exklusives Segel-Feeling
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Eckernfördes Hafen liegt direkt in der Stadt
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
Wasser
& Wege
Das „Ja“-Wort, das Nezaket Senkaya ihrem Mann Baris Arslan gab, zuletzt dank Frau Kohlert. Die hat das Zeremoniell 1 a gemacht. Nicht
wurde von sanftem Plätschern begleitet. Denn die Ostsee war nah, nur steif und förmlich, sondern richtig amüsant. Sie hat sogar ein paar
ein paar Meter unter ihren Füßen. Über ihnen ein weißes Pagodenzelt Worte Türkisch gesprochen”, schwärmt die Braut noch Wochen später.
und vor ihnen Bürgermeisterin Ingelore Kohlert. Ort der Handlung: die Trauungen auf der Seebrücke – für Kellenhusens Bürgermeisterin
Seebrücke Kellenhusen. Ein ungewöhnlicher Platz für eine Hochzeit, Ingelore Kohlert gehören sie quasi zum Alltag. „Es kommen Paare aus
„aber ein besonders schöner”, wie Nezaket Arslan, geborene Senkaya, der ganzen Bundesrepublik, um auf der Seebrücke den Bund fürs Leben
feststellt. Der große Tag der beiden war sorgsam vorbereitet. Dutzende einzugehen“, sagt sie. Dafür hat sie extra einen Kurs absolviert. „Ich bin
Luftballons mit Glückwunschkarten entschwebten, Tauben stiegen seitdem ehrenamtliche Standesbeamtin.“ Wer sich zur Zeremonie beim
auf und machten sich auf den Rückweg in den heimatlichen Schlag in übergeordneten Standesamt Grömitz anmeldet, der kann mit Ingelore
Neumünster. Und das frisch getraute Paar war restlos glücklich. „Nicht Kohlert auf viel Erfahrung zählen. „Einmal hat der Sturm sogar das Zelt
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostseeland Fehmarn
Wasser & Wege 27
Der Weg übers Wasser fasziniert viele Menschen. Deshalb ist die Zahl der Seebrücken an der Ost-
seeküste Schleswig-Holsteins im Laufe der Jahre ebenso weiter gewachsen wie die Events, die auf
ihnen stattfinden. Ob Hochzeit, Konzert oder Gottesdienst – alles ist möglich.
Hier die Seebrücken von Scharbeutz (linke Seite und rechts unten),
Kellenhusen (links unten, links oben, rechts oben) und Dahme (rechts Mitte)
fort geblasen. Das hat die Feier natürlich ein wenig Heute sind die meisten von ihnen noch immer An-
beeinträchtigt.“ Aber sie hat die Sache dennoch im
Ursprünglich legestege, aber ihre eigentliche Bedeutung ist längst
Griff behalten. Und seither baut die Gemeinde für waren sie vor allem eine andere. Sie laden zum Spaziergang ein. Und
jede Trauung dieses Pagodenzelt auf. „Das ist wind- Anlegestege der ist in der Tat faszinierend. Nirgendwo ist man
stabil“, bemerkt die Bürgermeisterin und zählt auch der würzigen Seeluft näher, nirgendwo sonst kann
gleich noch ein paar Höhepunkte ihrer standesamtlichen Tätigkeit auf. man die Kulisse des eigenen Urlaubsorts so umfassend und ungestört
„Wir hatten schon mal eine Trauung im Westernstil. Die Hochzeit von betrachten. Seebrücken sind ein Eldorado für Angler und Sonnenba-
Arslans war auch so ein Höhepunkt.” Nur eines hat sie noch nicht erlebt. der, lohnendes Ziel für einen Familienausflug, ein Paradies für einen
„Nein“ hat noch nie jemand hier gesagt. Ingelore Kohlert: „Ich hoffe, versonnenen Abend zu Zweit, zum Entspannen, Fläzen und Baden.
das bleibt so.“ Unter www.traudich-in-sh.de finden sich weiterführende Dass Seebrücken, die wie Eintrittspforten in die Ostsee wirken, ange-
Infos zum Thema „Heiraten“. Auf www.ostsee-schleswig-holstein.de sichts ihrer Freizeitqualität Aushängeschilder ihrer zugehörigen Orte
lässt sich schnell und einfach das PDF „Ungewöhnliche Standesämter” sind, liegt auf der Hand. Dass man solch einen oft mehrere hundert
herunterladen. Meter langen Steg auch noch mit zusätzlichen Attraktionen versieht,
Seebrücken sind beliebt beim Publikum. Und jeder Badeort, der einen ebenso. Das kann so weit gehen, dass die Fachleute von einer „Alle
solchen Steg in eine vermeintliche Unendlichkeit besitzt, ist aus gutem Wetter“-Qualität sprechen – wenn Gastronomie und Freizeitangebote
Grund stolz darauf – ob Schönberger Strand, Niendorf, Timmendorfer dafür sorgen, dass die Brücke auch dann Besucher anlockt, wenn das
Strand oder eben Kellenhusen. Auch der lange Pier von Dahme übt Wetter mal weniger freundlich ist. Oft ist das noch eine Vision. Aber
eine solche Faszination aus. Weil der Weg über die Wellen so beliebt doch eine, mit der sich die Gemeindeväter an der Ostseeküste schon
ist, haben Seebrücken bis in die heutige Zeit überlebt. Ursprünglich ernsthaft auseinandersetzen. Zum Thema Seebrücken wird in aller-
waren sie vor allem Anlegestege und wurden vornehmlich dort gebaut, nächster Zukunft noch eine ganze Menge zu berichten sein ...
wo das Küstengewässer so flach war, dass die Schiffe nicht näher an
den Ufersaum navigieren konnten. Mehr Infos im Strandfinder unter www.ostsee-strandfinder.de l
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
28 Wasser & Wege
Scharbeutz Haffkrug
Ostsee Pur
Wer Großenbrode und das Holsteiner Ostsee Land anfährt, ist mitten
im Urlaubsidyll auf der Sonnenhalbinsel Wagrien. Von der verwun-
schenen Reetdachkate auf dem Land bis zum eleganten Hotel am Meer
ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. Fernab des All-
tags atmet man frische Luft und erhält beste Voraussetzungen, Körper
und Geist auf Urlaub einzustimmen. Dazu locken weitläufige Strände,
hügelige Landschaften und kulturelle Sehenswürdigkeiten.
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Wasser & Wege 29
Heiligenhafen
Das zweite Zuhause auf dem Wasser: die Marina Heiligenhafen (oben)
Macht Lust auf Erlebnis, Bewegung und Wellness: das „Aktiv-Hus“ (unten)
Direkt an der Ostsee, nur 10 km vor der Insel Fehmarn, liegt Heiligen- ein Spielplatz für Minimatrosen sind nur einige Punkte des Leistungs-
hafen. Mit ihrer über 700-jährigen Seefahrt- und Fischereitradition geht umfangs. Ausschlaggebend fürs Festmachen ist bei den Seglern aber
die kleine Stadt sehr zielstrebig in die Moderne. die schöne Atmosphäre und eines der besten
Die neue Erlebnispromenade lädt zum Flanieren Segelreviere direkt vor der „Haustür“. Für
ein. Einzigartig ist Heiligenhafens „Graswarder“, spannende Regatten und Events ist Heiligenha-
eine Halbinsel, die unter Naturschutz steht und fen bekannt, so messen sich zur Super Sail im
auf der man zum Beispiel Gänsesäger oder Kor- Rahmen der Fehmarn-Rund-Regatta hunderte
morane hautnah beobachten kann. Wer das von Seglern auf dem Wasser – und auf dem
Fernglas dabei hat, erspäht Ausflugsschiffe und Land wird anschließend kräftig gefeiert. Nicht-
Traditionssegler, denn der Hafen liegt direkt Segler sind immer gern gesehen, gemeinsames
gegenüber, ganz geschützt vom „Graswarder“. Erleben zählt. Die Anfänger lernen von den
Wirklich noch ein Hafen voller Leben. Heiligenhafener Profis Tricks und Kniffe, was
Wenn die Fischer morgens mit ihren Kuttern ankommen, kann man für die weitere „Wassersportkarriere“ Gold wert sein kann. Wer mit
sogleich fangfrischen Fisch erstehen. Seinen Lieblingsfisch erschmeckt seiner Familie in Heiligenhafen festmacht, findet im „Aktiv-Hus“ des
man in einem der kleinen Restaurants, und zu einer spannenden Hafen- Ferien-Parks eine Freizeitwelt mit Beachsportarena, Meerwasser-
führung gehört natürlich auch ein leckeres Fischbrötchen. Schwimmbecken und exklusivem Spa-Bereich. Dazu erleben die
Des Fischers Freund ist sein Kutter, des Seglers Freund ist sein Boot. Kleinen in der „Schatzinsel“ spannende Abenteuer. Das „Aktiv-Hus“ ist
Nur wenige Schritte sind es vom Hafen zur 5-Sterne-Marina, dem an der Ostsee die richtige Adresse, wenn die Sonne mal ein paar Tage
zweiten Zuhause für so manchen Wassersportler. 1.000 Liegeplätze Urlaub nimmt.
machen sie zur zweitgrößten in Schleswig-Holstein und ihr Service
spricht für sich: Überdachte Grillplätze, moderne Sanitärgebäude und Mehr Infos unter www.heiligenhafen-touristik.de
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
30 Wasser & Wege
Damp
Die Wohlfühl-Destination
Wenn sich ein Ort durch die Kombination aus Wellness, Gesundheit,
Wind und Wasser schon frühzeitig einen Namen gemacht hat, dann ist
das Damp. Auf der Spitze der Halbinsel Schwansen gelegen, liegt das
faszinierende Meer wie auf einem Präsentierteller vor den Urlaubern.
Wer diesen Logenplatz genießen möchte, kann sich zwischen komfor-
tablen Hotelzimmern oder attraktiven Ferienhäusern und -wohnungen
entscheiden. Damit erschließen sich die Gäste zugleich ein höchst
interessantes Sport-, Wellness- und Freizeitangebot. Da lockt etwa das
Vital Centrum Damp mit seinem Fitness Park, seinem Thalasso Centrum
und seiner ungewöhnlich großzügigen Sauna-Landschaft ebenso wie
das subtropische Badeparadies Aqua Tropicana mit 29 Grad Wassertem-
peratur, einer 70 Meter langen Superrutsche, mit Wasserfall, Whirlpool
und Babybecken. Sinnvoll ergänzt wird das von einer höchst vielseiti-
gen Gastronomie, die von dem Strandbistro bis zum Vital-Restaurant
reicht.
Wer einen Damp-Urlaub gebucht hat, merkt sehr bald, dass hier ein
modernes Konzept umgesetzt wurde, das sowohl mit Gesundheits- als
auch mit Aktivangeboten ideal zugeschnitten ist. Ob Anfänger, Wieder-
einsteiger oder Freizeitsportler, alle finden hier das ihren Leistungen
angemessene Programm vor. Das alles macht Damp zu einem idealen
Ziel sowohl für Aktivurlauber als auch für Familien.
Mehr Infos unter www.damp-urlaub.de Damp ist eine erste Adresse im Wellness- und Gesundheitstourismus
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Wasser & Wege 31
ich heiß‘ Owe. Eigentlich Uwe, aber alles Gute fängt mit
‘nem „O“ an – wie die Ostsee! Ich kenn‘ mich aus hier – im
Hafen, am Strand und auf dem Land. Deshalb bin ich auch
Ostsee-Botschafter von Schleswig-Holstein – inoffiziell,
aber dafür mit Leidenschaft. Und vielleicht bin ich auch Ihr
Glücksbringer. Denn ich hab‘ Ihnen eine Chance auf ein
langes Ostsee-Wochenende mitgebracht. Machen Sie
einfach mit bei unserem Gewinnspiel !
Name, Vorname
Magazin-Gewinnspielfrage:
„Woher kommen die Kieler Sprotten?“* Straße, Hausnummer
Einfach richtig ankreuzen, Adresse ausfüllen und per Post, Fax oder optional E-Mail senden an:
Ihr Gewinnpaket
• Ein Aufenthalt im Hotel „Seegarten“, Eckernförde, inkl. Frühstück Ostsee-Information, Op de Eck 8, 24972 Steinberghaff
von Donnerstag bis Sonntag für zwei Erwachsene und zwei Kinder Fax: 01805-70 07 09, E-Mail: info@ostsee-sh.de
in der Zeit von Mitte September 2011 bis Mitte Juni 2012 Ja, schicken Sie mir künftig die nächsten Ausgaben des ostsee* Magazins kostenfrei
• Einmalig freier Eintritt ins Meerwasserwellenbad Eckernförde mit vielen Reiseideen und Informationen zu.
• Einmalig freier Eintritt ins Ostsee Info-Center Eckernförde Ja, senden Sie mir den kostenlosen ostsee*-Newsletter mit tollen Ausflugs-
und Veranstaltungstipps per E-Mail.
Infos zum Gewinn und zum Ort Eckernförde Einverständniserklärung: Ich bin damit einverstanden, dass meine personen-
Eckernförde Touristik & Marketing GmbH, www.ostseebad-eckernfoerde.de, bezogenen Daten vom Ostsee-Holstein-Tourismus e. V. gespeichert und von ihm
info@ostseebad-eckernfoerde.de, Tel.: 04351/717 90 und von Partnerunternehmen für Marketingzwecke genutzt werden. Ich kann
mein Einverständnis zur Datennutzung beim Ostsee-Holstein-Tourismus e. V.
jederzeit schriftlich widerrufen.
* Die richtige Antwort finden Sie in diesem Magazin.
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
32 Wasser & Wege
Neustadt i. H.
Seit Robby Naish sein Testcenter 2008 in Pelzerhaken eröffnet hat, ist das Ostseebad zum
Eldorado für Wassersportler geworden
Wenn Robby Naish ein Testcenter an einer Küste eröffnet, dann ist das Klaus Störtebeker wusste die geschützte Lage für sich und seine Beute
wie eine Auszeichnung zu werten. Denn Naish, Ex-Windsurf-Weltmeis- zu schätzen. Das lockt noch heute junge und jung gebliebene Gäste an,
ter aus Hawaii, stellt ausgesprochen hohe Ansprüche an die natürlichen die darüber hinaus bei Neustadt i.H. einen der wenigen Südstrände an
Voraussetzungen – in der so genannten „Surf der deutschen Ostseeküste vorfinden. Ein
City“ in Pelzerhaken wurde er seinerzeit fün- großer Reiz liegt übrigens in der Kombination
dig und richtete dort das Naish Pro Center ein. aus städtischem Leben und Badeurlaub.
Es bietet neben Kite-, Surf- und Segelschulung Der Hafen, wichtiges Tor in die Baltischen
auch viel Test- und Leihmaterial an. Veranstal- Staaten, wurde durch verschiedene Marinas
tet von Europas größtem Windsurf-Magazin eines der bedeutendsten Segelzentren an der
findet über Christi Himmelfahrt das jährliche schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Dazu
Surf Festival mit weit über 10.000 Surf-Fans kommen eine kleine Fischereiflotte, moderne
statt. Neustes Equipment, internationale Stars Bootswerften und die „Traumschiff“-Reederei
der Szene und viel Musik machen das Festival Deilmann. Neustadt i.H. ist seit mehr als zehn
zu einem Mega-Event. Jahren auch Kulisse der beliebten ZDF-Fern-
Pelzerhaken, neben dem gemütlichen Fischerdorf Rettin das zweite sehserie „Küstenwache“. In jedem Jahr nutzen viele tausend Fans die
Strandbad der Ostseestadt Neustadt i.H., ist daher unter Wassersport- Möglichkeit, „ihren“ Stars nahe zu sein. Sie sind besonders am Studio 1
lern immer eine gute Adresse. Auch, weil hier Stand-up-Paddling, eine interessiert, einer einmaligen Ausstellung, die der Neustädter „Fanclub
Art Ganzkörpertraining, angeboten wird, bei dem man aufrecht auf Küstenwache“ mit Originalrequisiten organisiert.
einem Surfbrett steht und mit einem Paddel für Antrieb sorgt. Neuer- Auch das alltägliche Leben in Neustadt i.H. ist bunt und liebens-
dings lässt sich die Szene von zu Hause aus beobachten – dank einer wert. Eine herausragende Rolle spielt der quirlige Marktplatz – er ist
um 360 Grad schwenkbaren Livewebcam. beliebter Veranstaltungsort und dienstags und freitags wöchentlicher
Neustadt i.H. setzt zudem auf Tradition. Denn die Stadt ist geschichts- Schauplatz eines attraktiven Wochenmarkts.
trächtig. 1244 wurde sie vom Grafen Adolf IV. gegründet. Schon damals
galt die Lage zwischen Wasser und Wald als bevorzugt. Selbst Seeräuber Mehr Infos unter www.neustadt-holstein.de
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Wasser & Wege 33
Hohwachter Bucht
Kein Haus im Ort ist höher als die Bäume über der berühmten Steilküs- Rathaus und dem ehemaligen Färberhaus, hinter dessen reich verzier-
te – das verdankt Hohwacht einer weitsichtigen Entscheidung seiner ter Tür heute das Standesamt untergebracht ist. Empfehlenswert ist ein
Gemeindeväter, die sich schon früh dem Bauboom der 60er und 70er Besuch des über 100 Jahre alten Bismarckturms, von dessen Spitze der
Jahre widersetzten. Damit blieb dem Ostseebad der Blick weit über die Ostsee reicht. Bei gutem Wetter
Charme des alten Fischerdorfs erhalten. Dennoch er- sind sogar die dänischen Inseln zu erkennen. Genauso
wartet die Gäste ein umfassendes Programm: von der bemerkenswert ist der Nachbau einer typischen Turm-
Reetdachkate am Meer bis zum Luxushotel mit großer hügelburg des Nordens ganz aus Holz. Sie ist in ihrer
Wellnesslandschaft, vom Golfplatz bis zur Boulean- Art einmalig in Deutschland.
lage. Einzigartig sind die ursprünglichen Badehütten Äußerst eindrucksvoll ist eine Besichtigung des Gutes
vor der Promenade ebenso wie die ganz neue unge- Panker. Der über 500 Jahre alte, dreiflügelige Bau,
wöhnliche Veranstaltungsplattform – drei Meter über Wohnsitz des Landgrafens Moritz von Hessen, lockt
der Ostsee, deren Form ihr den maritimen Kosenamen mit Kunstgalerien, zauberhaften kleinen Geschäften,
„Flunder“ eintrug. einer weltberühmten Trakehnerzucht und nicht zuletzt
Hohwacht gab dieser Region seinen Namen. Aber es mit dem 200 Jahre alten Wirtshaus „Ole Liese“, dessen
gibt noch etliche andere Orte, die für Touristen von Küche schon so manchen Gourmet begeistert hat. Der
besonderem Interesse sind. Da sind zum Beispiel Beh- Ort Panker selbst ist angesichts der zahlreichen Feri-
rensdorf und Hohenfelde. Beide sind ideale Ziele für enwohnungen als Urlaubsplatz bestens geeignet.
Reitfreunde, Bauernhof-Fans und Camping-Enthusiasten. Behrensdorf Bleibt schließlich noch Blekendorf: Kutschfahrten, Reitausflüge,
begeistert seine Gäste zusätzlich mit einem Naturschutzgebiet am „Klei- Fahrrad- oder Wandertouren bieten sich hier an. Und dazu lockt der
nen Binnensee“ und Salzwiesen, der Heimat vieler vom Aussterben be- Sehlendorfer Strand an der Ostsee – er ist besonders bei Familien mit
drohter Vögel. In Hohenfelde lassen sich frei laufende Strauße und ihr Kindern beliebt, weil der Strand besonders flach abfällt und die Sonne
goldiger Nachwuchs bestaunen. das Badewasser rasch erwärmt.
Immer einen Besuch wert ist aber auch die 800 Jahre alte Stadt Lüt-
jenburg mit ihrem attraktiven, historischen Marktplatz, dem barocken Mehr Infos unter www.hohwachterbucht.de
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
34 Wasser & Wege
Sierksdorf: ein ganz besonderes Stück Ostseeküste Ursprünglichkeit kennzeichnet die Küstenpartie bei Strande
Sierksdorf Strande
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Wasser & Wege 35
Ostseeferienland
Neue Wege
und Stege
Abwechslungsreich: Der Grömitzer Südmolensteg (oben links), die berühmte
Seebrücke von Kellenhusen (oben rechts) und die Promenade in Dahme (rechts)
sind ein attraktives Revier für Spaziergänger und Flanierer
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
36 Wasser & Wege
Fehmarn
An der Segler-Insel
vor Anker gehen
Vier gut ausgestattete Häfen machen Fehmarn zu einem Seglerpara-
dies, das sich kaum toppen lässt. Dass die Sonneninsel außerdem mit
einem gewaltigen Freizeitangebot aufwartet, macht die Destination
doppelt interessant. Von der Kart-Bahn über den Golfplatz bis zur
Bade- & Erlebniswelt Fehmare ist alles vorhanden.
Burgstaaken Das drei Meter tiefe Hafenbecken lässt sich tags und
nachts gut anlaufen. Man findet jeden erforderlichen Komfort und ein
ganzes Bündel von Ausflugszielen.
Orth Als ehemaliger Fischerei- und Handelshafen hat sich Orth seine
ursprüngliche Atmosphäre bewahrt. Ein idealer Platz für Gast- und
Dauerlieger. Der Hafen ist für Boote bis 3 Meter Tiefgang geeignet.
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Wasser & Wege 37
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
38 Natur & Erlebnis
Fisch &
Brötchen
So erkennt man
die Brötchen-Qualität
Das Brötchen
Gut: Vom gleichen Tag. Der Fisch
Besser: Frisch aufgeschnitten. Unverzichtbar: Frisch, zart und reichlich.
Am besten: Gerade gebacken. In diesem Fall handelt es sich
um ein butterzartes Matjesfilet.
Das Salatblatt
Die Sauce
Gut: Frisch und knackig.
Gut: Nicht zu fett, nicht zu sauer.
Besser: Und auch noch zart.
Die Zwiebeln Besser: Individuell komponiert.
Gut: Nicht zu mild und nicht zu viel.
Auch gut: Leicht mariniert.
Das Fischbrötchen-Prinzip
Das Grundrezept ist einfach. Aber es kommt darauf an, wie man damit umgeht. Alleroberstes Gebot
bei der Fischbrötchenproduktion: Der Fisch muss frisch sein und zart. Und die Brötchen nicht vom
Tag zuvor. Auf Butter kann man gut verzichten, das viel gesündere Fett vom Fisch reicht da
vollkommen aus. Ja und dann? Am besten liegt zwischen Fisch und Brötchen ein knackiges Salat-
blatt. Je nach Fischart folgt dann eine Lage Zwiebeln. Schließlich kommt die Sauce. Für die gibt es
kein Patentrezept. Geschmacksnuancen sind eben auch Geschmackssache. Da hilft nur: ausprobieren.
In jedem Fall aber kann sie dem Fisch einen interessanten Akzent geben. Mit ein wenig Curry viel-
leicht, mit etwas Yoghurt, mit ein paar Tropfen Balsamico. Man sieht, hier ist Phantasie gefragt und
Mut in der Küche gefordert. Aber damit alles wirklich klar geht, stellen wir oben ein
Fischbrötchen im Profil vor.
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Fisch & Brötchen 39
Mmmh, richtig
lecker diese
Fischbrötchen
Der bekannteste Küstensnack hat viele Liebhaber. Ob Aal oder Lachs,
ob Matjes oder Bismarckhering, eines muss er in jedem Fall sein: frisch.
Und das garantieren die meisten Fischbrötchenbudenbesitzer an der
Ostseeküste und im Binnenland.
Jana Keller (links oben) ist am Schönberger Strand seit zehn Jahren dabei und mag Fischbrötchen
noch immer. Wenn Stefan Moche das Brötchen serviert, ist es noch warm. Ein Glas
trockener Weißer passt bestens dazu. Diese Edelvariante schmeichelt dem Gaumen (rechts unten)
Keine Frage, Familie Kruse hat sich um das Fischbrötchen verdient Griffstück. Die Serviette wird mitgeliefert, denn so ganz ohne Fisch-
gemacht. Die Fischerfamilie von Schönberg präsentiert das Traditions- kontakt an Hand und Lippen geht die Sache nicht ab.
stück auf besonders intensive Weise. Gleich drei Fischbuden stehen Das hört sich wie ein Universalrezept an. Ist es aber nicht. Fischbröt-
vorm Deich am Schönberger Strand so dicht nebeneinander, dass man chen und Fischbrötchen, das können zwei ganz verschiedene Paar
sich fragen muss: Wenn hier Konkurrenz herrscht, müssen doch ab und Schuh sein, wie man so sagt. Das wird schon klar bei der nächsten
zu die Fetzen fliegen. Brötchenstation. Sie liegt überraschenderweise am Süßwasser, am
Damit liegt der Betrachter falsch. Konkurrenz gibt es nicht. Denn alle Kellersee in Bad Malente. Und überraschend ist es auch, dass man sie
drei Fischbuden gehören zu Fischer Kruses Familienclan – rechts kaum findet. „Muss auch nicht sein“, sagt Besitzer Heiko Schwarten
Hildegard Kasten, die 76-jährige Tante von Evelyn Kruse, in der Mitte norddeutsch trocken und kurz. „Ich bin ein Geheimtipp, das reicht
das Häuschen des Fischers und seiner Frau und links die Fischbröt- mir.“ Aber wir verraten ihn trotzdem. Am Anleger „Fischerei”, den das
chenkollektion von Dirk und Heidi Rönnau. Sie ist die energische schneeweiße Schiffchen „Luise“ auf seiner Kellerseerundtour regelmä-
Schwester von Frau Kruse. Und dann ist da noch ein Stand mit ßig anläuft, serviert er nichts anderes als Fischbrötchen. Und jedes –
Räucherfisch: Flunder, Bückling und so weiter. Nur ein paar Schritte ob nun mit Lachs oder mit Matjes – wird immer erst dann belegt, wenn
entfernt. Und der – richtig – der gehört auch zur Familie. es bestellt wird. Das heißt, man kauft mit Knuspergarantie.
Dem Gast soll es recht sein – eine so reiche Auswahl findet man selten. Noch einen Schritt weiter geht der edle Fischbrötchenkiosk (mit Reet-
Denn jeder Stand hat seine Spezialitäten. „Bei uns zum Beispiel gibt es dach !) in Scharbeutz, gleich gegenüber dem Fischrestaurant „Lagune“.
Matjes mit fünf verschiedenen Saucen“, stellt Jana Keller fest, die seit Hier agiert extra ein Koch. Stefan Moche heißt er. Der 21-Jährige rührt
zehn Jahren bei Kruses hinter der Theke steht, „mit Sherry, mit Kräu- die Saucen an, während das Brötchen im kleinen Backofen seiner gold-
tern, mit Bärlauch, nach holländischer Art oder auch einfach so.“ Und gelben Färbung entgegenstrebt. Ist dann alles zusammengefügt – Bröt-
dann kommen noch Bismarckhering dazu, Fischfrikadellen, Krabben, chen, Fisch und die leckere Sauce – hat das Brötchen noch Ofenwärme.
Räucherlachs und so weiter und so fort. Und das gibt es jeden Tag im Das passt gut zum Wein, den es hier auch zu kaufen gibt. Und dann
Jahr, „sogar Heiligabend“, wie Jana Keller betont. Dass sie nach all den möchte man gleich hineinbeißen – und das sollte man auch.
Jahren noch immer gern in ein Fischbrötchen beißt, unterstreicht die Na denn, guten Appetit.
Unvergänglichkeit der Küstenspezialität. P.S. Hans Werner Kruse, der Fischer vom Schönberger Strand, unter-
Im Grunde ist sie rasch erklärt: Drinnen der Fisch – eingelegt, gebraten hält sogar eine eigene Website. Wer reinschauen will – bitteschön:
oder geräuchert. Drumherum ist das Brötchen – gewissermaßen das www.fischer-kruse.de l
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
40 Fisch & Brötchen
Plön
Butt-Tage
Die Plöner Gastronomen wissen um die
Besonderheit des Fisches, den Günter Grass
einst zum Titelhelden seines Romans „Der
Butt“ gemacht hat. Jedes Jahr im Juni zeigen
sie während der Butt-Tage, welche schmack-
haften Kreationen sich aus dem berühmten
Plattfisch zaubern lassen.
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Fisch & Brötchen 41
Ostseeferienland
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
42 Fisch & Brötchen
Natur-Genuss-Festival
Stiftungsland – Genießerland
Schleswig-Holstein ist ein Land für Genießer – nicht zuletzt, weil die
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein das Natur-Genuss-Festival
ins Leben gerufen hat. Zwischen Juli und Oktober treffen sich hier die
Gourmets in einem von 23 Restaurants und bei rund 60 Events. Gerich-
te vom Highlandrind sind es, die sie anlocken. Die Idee kommt nicht
von ungefähr. Die Rinder sind gern gesehene vierbeinige Landschafts-
pfleger im Land zwischen den Meeren.
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
44 Natur & Erlebnis
Natur &
Erlebnis
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Natur & Erlebnis 45
Sie sind Stammgäste in der Holsteinischen Schweiz: das Radlerehepaar Roswitha und Bernd Gielen
aus Düren (großes Foto). Sie erwartet eine vielseitige Landschaft: einsame Weiden, Buchenwälder
und viel Wasser – all dies kann man entdecken. Dazu locken Städte wie Plön mit seinem schönen
Schloss und allerorten lukullische Verführungen
hinaus auf die grün-blaue Wasserfläche kreuzt. Das Blätterdach der landschaft ist sanft: Ein ideales Radlerland, das
Radtour? Eigentlich könnte man hier den ganzen umso attraktiver ist, als sich immer wieder ein
Buchen spendet
Tag verbringen. See zwischen Knicks, Wiesen und Wäldern in die
Aber es ist natürlich anders geplant. Mit „Antje“, angenehmen Schatten Kulisse schiebt. Das macht die Fahrt überra-
dem Motorboot, das Plön im Zwei-Stunden- schend. Ehe ich mich versehe, bin ich mit dem
Rhythmus mit Bosau verbindet, bin ich herüber gekommen und habe Rad zwischen zwei Seen unterwegs. Links der große Plöner See, rechts
mich gleich schon am Anleger auf der Prinzeninsel bei Plön gewundert. der schmale, lang gestreckte Vierersee. Und hinter einer Wiese voll
Bärtig und beherzt stand Dieter Müller vor mir. Er verkauft die Tickets gelber Dolden ruhen unter schattigen Bäumen riesige Galloway-Rinder
an Bord – aber erst mal kassiert er mein Leihrad. „Das kommt hier nicht mit Hörnern, die selbst Wikinger erschrecken könnten. Zwischendurch
ins Schiff.“ Ich stutzte, ist doch die Bosau-Linie die einzige auf dem See, gibt’s Gegenverkehr. Da radeln zum Beispiel Roswitha und Bernd Gielen
die Drahtesel transportiert. Aber das Missverständnis ist rasch ausge- heran. Das Dürener Paar macht seit vielen Jahren in Bosau Urlaub und
räumt. Müller hievt mein Rad aufs Bootsdach und befestigt es an der hat deshalb Pfadfinder-Talente. „Der Weg von Fegetasche nach Malen-
Reling. Gemeinsam geht’s dann los. Ich unten, das Fahrrad oben. „Seit te ist toll. Es geht so viel durch den Wald – es ist unsere Lieblingsstre-
zehn Jahren machen wir das“, sagt Skipper Andreas Scherschenewitz. cke.“ Dass Einheimische hier radeln, erfahre ich, als mir Britta Kähler
„Damals hat der Chef selbst diese Reling zusammengeschraubt.“ begegnet. „Jedes Mal, wenn ich hier unterwegs bin, wird mir klar, wie
Eine halbe Stunde später taucht rechts (oder sagt man hier besser steu- fantastisch ich wohne“, sagt sie und lächelt zufrieden. Dann tritt die
erbord?!) die Bosauer St. Petri-Kirche auf. Sie ist das älteste Gotteshaus Frau aus Stocksee wieder in die Pedale – die Freundin wartet. Ich rolle
weit und breit und wurde bereits 1151/1152 als Amtssitz des slawi- hinterher und kurz darauf erneut unters kühle Blätterdach eines Walds.
schen Missionars Vicelin errichtet. Heute ist sie Schauplatz der Bosauer Der schmale, romantische Pfad endet dort, wo die Zivilisation beginnt.
Sommerkonzerte, die schon namhafte Solisten in das alte Gemäuer Das Örtchen Ruhleben taucht auf. Mein Rad rollt wieder auf Asphalt.
lockten. Am Landungssteg holt Dieter Müller mein Rad vom Dach der Ehe ich Plön erreiche, mahnt mein Magen eine zweite kleine Rast an.
„Antje“, und dann geht es erst einmal am Ufer entlang. Erst kommt Da kommt der Campingplatz Ruhleben gerade recht, wo Platzwirtin
der Badestrand, ein paar hundert Meter weiter haben es sich ein paar Inge Wulff eine warme Frikadelle größerer Dimension mit ein paar
Kanada-Gänse bequem gemacht. Radfahrer müssen ihnen geläufig Tomatenstückchen und wellenförmig arrangierten Gurkenscheiben
sein, sie schauen kaum herüber. Ich bin es eher, der einen langen Hals serviert. Der Rest sind dann noch ein paar hundert Meter Trampelweg,
macht. Dann – nach der Matjespause am Strand – folge ich den weiß- ehe mein Rad seinen Weg zurück zum Fahrradladen Wittich findet.
grünen Schildern Richtung Plön. Die Straße bleibt schnell hinter mir, Acht Euro kassiert man dort für den Tag. Ein preiswertes Vergnügen.
der Weg ist schmal und das Blätterdach der Buchen spendet angeneh-
men Schatten. 28 Grad misst das Thermometer, da ist der gelegentliche
Fahrtwind angenehm. Aber so richtig steil bergab und bergauf geht es Mehr Infos in der Broschüre „Radfahren“ des Ostsee-Holstein-Tourismus e. V.
nirgendwo – typisch Holsteinische Schweiz. Die hügelige Endmoränen- Bestell- und downloadbar unter www.ostsee-schleswig-holstein.de l
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
46 Natur & Erlebnis
Ascheberg
Saatkrähen
auf der Spur
Deutschlands erster Krähenpfad gehört Asche-
berg am Plöner See. Er führt durch ein Wäld-
chen zwischen kirchlichem Gemeindehaus und
Badestelle und ist rund 200 Meter lang. Eine
ungewöhnliche Einrichtung, die zudem auf
Eine Idee machte die Ascheberger Saatkrähen populär (oben) ungewöhnlichem Wege zustande kam.
Mächtige Vögel überm Selenter See: die Seeadler (links unten) Seit über 70 Jahren ist das Wäldchen ein
Grube ist das Tor in ein zauberhaftes Naturparadies
(rechts unten) beliebter Nistplatz für Saatkrähen. Lange Zeit
schien alles gut. Doch dann beschwerten sich
Bürger und Gäste immer öfter über das, was
die Vögel nach geglückter Verdauung fallen
ließen. Der eine oder andere Volltreffer wurde
vermeldet. Deshalb sann man in der Verwal-
tung über Abhilfe nach.
Die Idee, eine 10 Meter breite Schneise in
den Wald zu schlagen, eine rückstandsfreie
Zone sozusagen, fand indes eine gut infor-
mierte Kritikerin. Uta Jürgens, Psychologin
und Hobby-Biologin, meldete sich mit einem
Gegenvorschlag, weil, wie sie sagte, eine
Selenter See solche Schneise das Problem nicht beseiti-
gen, sondern vermutlich verschärfen würde.
Im Revier des Grube
Krähen, so die Aschebergerin, hätten nun mal
die Neigung, ihr Geschäft über freiem Feld zu
Mehr Infos unter www.selentersee.de Mehr Infos unter www.gemeinde-grube.de Mehr Infos unter www.ascheberg-holstein.de
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
48 Natur & Erlebnis
Ostseeferienland
Die NaTour
Eine Route zu den Schönheiten der Natur, zum Beispiel zum Kellen-
husener Staatsforst, in die großen Laubwälder, ins Gebiet des ehema-
ligen, 1938 trocken gelegten Gruber Sees und ins „Haus der Natur“ in
Cismar. Und dazu gibt es viele, viele Hünengräber zu sehen.
Die HisTour
Per Rad geht es zu den historischen Wurzeln der Region. Kirchen aus
dem 13. Jahrhundert säumen die Route, versteckte kleine Kapellen und
nicht zuletzt die beeindruckende Klosteranlage Cismar.
Zu Fuß oder per Rad – näher kann man dem Ostseeferienland kaum
kommen. Besonders spannend sind vier ausgearbeitete Radtouren. Die KulTour
„Sie führen nicht nur am Strand lang, sondern auch über wunderschö- Diese Tour führt vorbei am Leuchtturm Dahmeshöved, dem Wahrzei-
ne Waldwege“, erklärt Tina Loges vom Tourismus-Service Grömitz. chen von Dahme. Von da aus geht es durch den Staatsforst Kellenhu-
Wer sich auf eine der Entdeckungstouren machen will, der rüstet sich sen, vorbei am Museumshof Lensahn und am Gruber Dorfmuseum. Die
am besten mit der Rad- und Wanderkarte der Region aus, die bei den Tour reicht bis an den Oldenburger Wall.
Touristinformationen Dahme, Kellenhusen, Grömitz, Lensahn und
Grube für 2,50 Euro verkauft wird und auch zum Download im Internet Die RundTour
bereitsteht. Eine Runde durchs Ostseeferienland verspricht diese Route. Über den
Ostseeküstenradweg geht es die komplette Küste entlang. Verträumte
Ortschaften, imposante Herrenhäuser und herrliche Natur säumen
Zum Anhalten empfohlen die abwechslungsreiche Strecke.
Kultur am Wegesrand, das ist eine der Stärken des Ostseeferienlandes. Zwei
Beispiele nur, die zur kurzen Rast und ausführlichen Betrachtung einladen:
regionstypische Herrenhäuser und wunderschöne Alleen. Mehr Infos unter www.ostseeferienland.de
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Natur & Erlebnis 49
Abenteuer der
besonderen Art
Garbenfest auf dem Museumshof Lensahn: Da fassen alle Besucher an (oben)
Wasser unterm Meeresspiegel: der Oldenburger Graben (oben rechts)
600 Hektar groß: der Staatsforst von Kellenhusen (rechts)
Fotos linke Seite:
Wer auf Radtour gehen möchte, kann es gemächlich angehen lassen
Das Land an der Ostsee kennt wenig steile Anstiege – Yachthafen Grömitz (oben)
Mehr Infos unter www.museumshof-lensahn.de Mehr Infos unter www.dahme.com Mehr Infos unter www.kellenhusen.de
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
50 Natur & Erlebnis
Fehmarn Fehmarn
Wartet auf Besucher: der große Hai von Fehmarn Machen Pause auf der Insel: Zugvögel über Fehmarn
Aug in Aug mit einem Hai? Das kann man an der Ostseeküste Schles- Weil die große deutsche Ostseeinsel so etwas wie ein Brückenpfeiler
wig-Holsteins erleben – ganz ohne Gefahr für Leib und Leben. Trotzdem der Vogelfluglinie zwischen Nord- und Mitteleuropa ist, machen meh-
ist der Besuch des Meereszentrums Fehmarn aufregend. Denn man rere Millionen Vögel hier Rast auf ihrer Reise von und nach Norden –
taucht ein in die Welt der Tropenfische, spaziert an Korallengärten mit über das Jahr bis zu 250 Arten. Vielen dient die Insel im Frühjahr als
Seesternen, Moränen, Stein- und Feuerfischen entlang und unterquert Brutraum. Dafür stehen drei Naturschutzgebiete zur Verfügung: das
in einem gläsernen Tunnel ein gigantisches Meerwasser-Aquarium. Wasservogelreservat „Wallnau“, mit 300 Hektar das größte und eines
Plötzlich ist man mitten drin zwischen Rochen und Riesenzackenbar- der bedeutendsten Norddeutschlands, dazu die Gebiete „Krummsteert/
schen. Und dann ist da eben noch das Ozean-Aquarium mit Haien, von Sulsdorfer Wiek“ und „Grüner Brink“.
denen der größte – eine Sandtigerhai-Dame – die stattliche Länge von Die ehemaligen Fischteiche im Wasservogelreservat Wallnau sind ein
drei Metern erreicht. Neben ihr schwimmen aber auch noch Zitronen-, ideales Revier für Watvögel. Schilfbewuchs schützt Rohrdommeln und
Ammen- und Schwarzspitzenriffhaie durchs tropische Meerwasser. Schilfrohrsänger, feuchte Wiesen sind für Knäkenten und Kiebitze
Schon zur Eröffnung im Jahr 1998 fand das Zentrum mit vier Millionen reserviert. Das Reservat ist sehr beliebt. Rund 35.000 Besucher werden
Liter Wasser, 5.000 Quadratmetern Fläche und Tausenden von Meeres- jährlich gezählt.
tieren als größtes tropisches Aquarium Einlass ins Guinness Buch der Im Gebiet Krummsteert/Sulsdorfer Wiek wuchs im Laufe von nur 50
Rekorde. Heute ist die Anlage um das Fünffache erweitert und zählt zu Jahren ein 900 Meter langer, so genannter Nehrungshaken. Er wurde
den größten Meerwasseranlagen Europas. Es gehört zum Konzept, dass zur Heimat von Zwergseeschwalben, Sandregenpfeifern und Austernfi-
die Besucher nicht nur die Exoten bestaunen können, sie dürfen auch schern. Der Grüne Brink ist das dritte Gebiet – mit Seen, die durch die
viel über sie lernen. So erfährt man etwa, wie Haie riechen, hören und andauernden Sandanspülungen der Ostsee vom Meer abgeschlossen
schmecken können, wie sie Beute finden und jagen – und warum sie wurden und heute ein idealer Platz unter anderem für den Rothalstau-
oft selbst zu Gejagten werden. cher, den Charaktervogel dieses Naturschutzgebiets, sind.
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Natur & Erlebnis 51
Holsteinische Schweiz
Winnetous große Bühne vor dem Kalkberg in Bad Segeberg (links oben)
Am Großen Plöner See bei Plön kann man die Natur entspannt genießen (links unten)
Romantisch: Mitten im Schlossgarten liegt das vierflügelige Eutiner Schloss (rechts)
Allein oder zu zweit an einer einsamen Bucht. Das Schilf rauscht leise verpflichtet. Sowohl Carl Maria von Weber als auch der Goethe-Maler
im schwachen Wind, die Sonne flimmert durchs Dach aus Buchenblät- Wilhelm Tischbein waren hier zu Hause. Entsprechend engagiert ist das
tern. Wo man so etwas findet? In der ursprünglichen Holsteinischen Programm der Eutiner Festspiele, die jedes Jahr große Stars auf ihre
Schweiz. Radeln durch grüne Landschaften über autofreie Wege, an Bühne holen.
Seeufern entlang und über sanfte Hügel – auch das ist die Holsteini- Bad Segeberg hat es vor allem Karl May zu verdanken, dass sein
sche Schweiz. Und dann gibt es da noch pittoreske Städte mit ehrwür- Name weit über die Landesgrenzen ein Begriff ist. Die eindrucksvolle
digen Zentren, sehenswerte Schlösser, herrliche Gutshäuser, Natur- Arena am Kalkberg ist (natürlich abgesehen von anderen Veranstal-
badeanstalten, viel Kultur und noch mehr Freizeitangebote. All dies tungen) fest in der Hand von Old Shatterhand, Winnetou und all den
zusammen macht die Region zu einem idealen Ferienland. anderen Größen, die im Wilden Westen das Böse erfolgreich bekämp-
Mit über 72.000 Hektar lockt der Naturpark Holsteinische Schweiz, der fen. Die Karl-May-Spiele sind denn auch das herausragendste Ereignis
mit der Region gleichen Namens nahezu deckungsgleich ist. Wald und im Jahresverlauf der hübschen Kreisstadt.
Seen, Wiesen und Felder, oft von Knicks umgeben – wie man hier die Plön lockt mit seinem schneeweißen Schloss über der Stadt, das liebe-
Wallhecken nennt – kennzeichnen das Landschaftsbild. Viel Natur also voll restauriert wurde und kostenlos besichtigt werden kann. Unter-
und damit Platz für seltene Tiere. So kann man den größten Greifvogel halb des Schlossbergs dehnt sich die malerische Altstadt aus. Sie lädt
Nordeuropas, den Seeadler, beobachten. Haubentaucher, Reiher- und zum Flanieren und zum Staunen ein – nicht zuletzt, weil es hier auch
Schellenten gehören ebenso ins Bild wie der Schilfrohrsänger und die ein Brandenburger Tor gibt. Ebenso kurios wie kennzeichnend für die
seltene Große Rohrdommel. Wer sich auf ihre Spuren begeben möchte, besondere Lage Plöns ist die Tatsache, dass sein Stadtgebiet zu mehr als
der findet mit dem Naturpark-Haus in Plön eine gute Anlaufadresse. zwei Dritteln aus Wasser besteht.
Man würde der Holsteinischen Schweiz aber nicht gerecht, ließe man
ihre besonderen Städte außer Acht.
Eutin trägt den Beinamen „Weimar des Nordens“. Die Stadt ist der kul- Mehr Infos unter www.holsteinische-schweiz.de, www.touristinfo-ploen.de,
turelle Mittelpunkt der Region. Man fühlt sich seinen großen Namen www.badsegeberg.de und www.eutin.de
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
52 Natur & Erlebnis
Probstei
Fische, Störche, Pferde, Traktoren und Leucht- großartige Sicht über Küste und Meer, auf die Menge – ein Trapperlager am Schönberger
türme sind nichts Besonderes an der Ostsee, zwei Yachthäfen mit über 700 Liegeplätzen, Strand, ein Piratenfest in Laboe, ein Molenfest
es sei denn, sie sind aus Stroh. Während der den Kommunalhafen und die Baltic Bay. in Stein, der Thing-Tag am Probstei-Museum
Probsteier Korntage lässt sich jeder Ort in 2011 wird der Laboer Hafen 100 Jahre alt. Schönberg mit seinem Gerichtsspektakel
dieser Region etwas einfallen, um seine Gäste Einen Einblick in die Vergangenheit der und das große Treffen der Traditionssegler in
zu überraschen. Überall findet man die phan- Region geben das Probstei Museum und das Laboe.
tasievollen Strohfiguren, die mit viel Raffi- Kindheitsmuseum sowie die Museumsbahnen Weitere Veranstaltungen findet man unter
nesse und Engagement gebaut werden. Aber am Schönberger Strand. In Schönberg sorgen www.veranstaltungen.probstei.de
nicht nur die Korntage mit etwa 50 Veranstal- der Kultursommer und die Veranstaltungs-
tungen rund ums Korn sind ein guter Grund, reihe „Schönberg kulturell“ das ganze Jahr
sich näher mit dem stillen Winkel an der über für Kulturgenuss vom Feinsten. Einer
Ostseeküste zu befassen. Vom 85 Meter ho- der Veranstaltungshöhepunkte ist das See- Mehr Infos unter www.schoenberg.de,
hen Marine Ehrenmal in Laboe hat man eine brückenfest. Geboten wird auch sonst jede www.probstei.de und www.laboe.de
Brasilien? Kalifornien?
Wieso denn das?
Gleich hinter Schönberger Strand liegt Brasilien. Wenig später trifft
man auf Kalifornien. Merkwürdig? Die Einwohner finden es einleuch-
tend. Wobei man zugeben muss: Solche Geschichten gibt es nur an der
Küste. Alles begann damit, dass ein Fischer am Strand eine Planke mit
dem Namen eines gestrandeten Schiffs fand. „California“ stand darauf.
Der Fischer nagelte das Brett an seinen Zaun und der Ort trug fortan
diesen berühmten Namen – zum Ärger der Nachbarn, die neidisch
waren und dann eine bahnbrechende Idee hatten. Statt auf eine neue
Planke im Strandgut zu warten, schrieben sie einfach „Brasilia“ auf ein
Brett und nagelten es ebenfalls an. Ja, so soll es gewesen sein ...
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Natur & Erlebnis 53
Golfküste Schleswig-Holstein
Sie waren noch nie auf einem Golfplatz, aber sind fasziniert vom • 5 x 18 Löcher auf einer Auswahl von über 40 Golfanlagen in ganz
Golfsport? In Schleswig-Holstein ist es jetzt besonders einfach ein- Schleswig-Holstein
zusteigen. Denn viele Golfplätze im Land bieten ganz unverbindlich • J eweils eine 18-Loch-Runde pro Golfanlage (auf 9-Loch-Anlagen
Schnupperkurse an. Die Probestunde ist vorbei und es soll weiter- zwei Runden)
gehen? Kein Problem, denn erstmals in Deutschland ist es in •G ültigkeitsdauer: 12 Monate ab erster Runde (max. 24 Monate
Schleswig-Holstein möglich, auch ohne Nachweis einer Clubmitglied- ab Verkauf)
schaft Golf zu spielen. Einzige Voraussetzung ist der „Golfführer- • Ganzjährig einsetzbar, 365 Tage im Jahr
schein“, die DGV-Platzerlaubnis. Diese erhält man bei allen 64 Golf- • Preis: 169 Euro
anlagen in Schleswig-Holstein und bundesweit durch die Teilnahme an
einem Platzreife -Kurs. Ist die Platzreife vor weniger als 24 Monaten
erlangt worden, kann man sich für 29 Euro die play golf*- card in den Die Leistungen der golfküsten*- card flexi
rund 30 teilnehmenden Golfanlagen in Schleswig-Holstein oder direkt
bei der Golf in Schleswig-Holstein GmbH (GISH) kaufen und dann • 5 x 9 Löcher auf einer Auswahl von über 40 Golfanlagen in ganz
gegen Greenfee als Gast spielen. Mit der play golf*- card ist keine Mit- Schleswig-Holstein
gliedschaft und keine Handicap-Führung verbunden. •M aximal zwei 9-Loch-Runden pro Golfanlage (zur 18-Loch-Runde
kombinierbar)
•G ültigkeitsdauer: 12 Monate ab erster Runde (max. 24 Monate
Tipp: golfküsten*- card ab Verkauf)
• Ganzjährig einsetzbar, 365 Tage im Jahr
Als erfahrener Golfer können Sie die vielseitigen Golfanlagen in • Preis: 99 Euro
Schleswig-Holstein jetzt ganz einfach und bequem entdecken. Mit der
golfküsten*- card und der golfküsten*- card flexi ist die Gelegenheit Beide Karten sind auf einigen Golfanlagen nur Montag bis Freitag gültig.
Um ihre Vorteile nutzen zu können, benötigen Sie einen DGV-Mitgliedsausweis
dazu besonders günstig. Wählen Sie aus über 40 Golfanlagen Ihre Lieb-
oder einen ähnlichen Nachweis.
lingsplätze und spielen Sie je 5 x 18 oder je 5 x 9 Löcher zum Preis von
nur 169 bzw. 99 Euro. Beide Karten sind vor Ort in jeder teilnehmen- Mehr Infos unter www.golfkueste.de
den Golfanlage erhältlich. Sie können sie aber auch gleich online unter
www.golfkueste.de bestellen.
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
Stadt &
Kultur
Lübecker Bucht OstseeFerienLand Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Stadt & Kultur 55
Fehmarn
Mehr Infos unter www.fehmarn.de und Burg ist beides: ein gemütliches Städtchen
www.stadtbummel-fehmarn.de und ein sehr lebendiger Ort. Die historische Altstadt ist Kulisse
für viele Feste rund ums Jahr
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Stadt & Kultur 57
Dahme Grömitz-Cismar
Mehr Infos unter www.dahme.com Mehr Infos unter www.groemitz.de und www.cismar.de
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
58
Konzerte, Events
und andere Highlights
Termine, die Sie sich merken sollten
Sport, Kultur, Genießerfreuden – das Eventangebot an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins
und in der Holsteinischen Schweiz ist wahrhaft gigantisch. Die Redaktion hat hier die
wichtigsten Termine zusammengefasst, damit jeder Leser sein Highlight findet.
Die unterschiedlich farbigen Merkpunkte zeigen dabei an, in welchem der elf Feriengebiete
die jeweilige Veranstaltung* stattfindet.
Januar • •
• 19.-22.05. Eutin, BluesBaltica – Bluesfestival 18.06. Bad Segeberg, 5. Segeberger Herztag,
Segeberger Kliniken, Am Kurpark
•
von europäischem Rang
•
01.01. Hohwacht, Hohwachter Strandleuchten,
Seebrücke „Flunder“
18.-26.06. Kiel, Kieler Woche, Kai/Hafen
•
26.-29.05. Neustadt i.H., hanseboot ancora boat
show, ancora Marina
Februar
• •
28.05. Grömitz, N-joy the beach – Party mit
Stars aus Rock und Pop
23.-26.06. Timmendorfer Strand, Top Tage
•
24.-26.06. Fehmarn, Pferdefestival, Burg,
•
11.-13.02. Niendorf, Vielfalt-Fest, Hafen
Reiterplatz
•
27.02. Scharbeutz, Strandderby, Aktionsstrand
28.05. Damp, Lauf zwischen den Meeren,
verschiedene Orte von Husum bis Damp 25.-26.06. Dahme, 10. Dahmer
März
• •
28.05. Preetz, 35. Schusterfest
Shantychortreffen, Nystedplatz
•
31.03.-03.04. Laboe, Laboer Dorschtage
• 25.-26.06. Glücksburg, 7. Glücksburger
Rosenfest, Rosarium
•
Mai – August | Oldenburg i.H., Ein Himmel auf
Erden – Wanderausstellung
April
• • 25.06.-04.09. Bad Segeberg, Karl-May-Spiele
„Der Ölprinz“, Freilichttheater am Kalkberg
•
Mai – Oktober | Eutin, Konzertsommer
15.-17.04. Weissenhäuser Strand, Baltic Soul Ukleisee – Musik im Jagdschlösschen
Weekender Juni – August | Eutin, Eutiner Festspiele,
• Juni
Schlosspark
•
23.-25.04. Heiligenhafen, Findet den Oster-
Familien-Schatz, Sportarena, Aktiv-Hus
•
24.04. Sehlendorfer Strand, Ostereierlei,
02.-05.06. Plön, 20. Jazz-Festival, Stadtgebiet
•
Juli
•
01.-02.07. Damp, DAMPmusica, Aktionsstrand
•
02.-05.06. Kappeln, Heringstage
•
Hof Belvedere
•
02.-05.06. Pelzerhaken, Surf-Festival,
Wassersportzentrum
•
Mai
• 02.-04.07. Ahrensbök, Heimat- und
Schützenfest der Ahrensböker Gill von 1490
•
04.06. Kellenhusen, Seebrücke im Lichtermeer
•
12.-15.05. Travemünde, 100 Jahre „Passat“,
Strand- und Travepromenade, Viermastbark
04.-05.06. Großenbrode, Heringstage, Hafen 03.07. Selent, Motorradgottesdienst,
•
„Passat“
•
•
13.05. Dahme, 5. Dahmer Kitesurf-Trophy,
08.-10.07. Eckernförde, Sprottentage, Hafen
•
Strandpromenade, Nordstrand
•
Aktionsstrand
•
14.05. Weltfischbrötchentag, verschiedene Orte
•
14.-15.05. Damp, Roll and Skate, Aktionsstrand 11.06. Schönberg, Thing-Tag – Mittelalterliches 09.07.-28.08. Schleswig-Holstein Musik Festival
(Länderschwerpunkt Türkei), verschiedene Orte
•
Gerichtsspektakel, Probstei Museum
•
und Umland
•
14.-15.05. Fehmarn, Inselsommer –
Saisoneröffnung, Burgtiefe, Südstrand
11.-13.06. Großenbrode, Kulinarische Meile,
Südstrandpromenade
10.07.-04.09. Hohwacht, Hohwachter
Klassikzauber, Kirche
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
• • September
13.07.-26.08. Grömitz, Grömitzer Lichter
Sommer 2011
Ende Juli/Anfang August | Schleswig,
Wikingertage •
• • 05.-07.09. Heiligenhafen, ISSA Shanty Festival
Ostsee, Hafen
15.-17.07. Schönberg, 11. Schönberger
Seebrückenfest, Seebrückenvorplatz
Juli – Oktober | Natur-Genuss-Festival –
Stiftungsland Genießerland, verschiedene Orte •
• 09.-11.09. Pelzerhaken, Kiteboarding Expo,
Wassersportzentrum
15.-17.07. Großenbrode, Promenadenfest mit
Feuerwerk, Südstrandpromenade August •
•
16.-17.07. Lensahn, Markt altes Handwerk,
Museumshof
•
01.-14.08. Hohwacht, Boogie-, Blues- und
Folknächte, verschiedene Gastronomiebetriebe
23.-25.09. Travemünde, Vom Winde verweht –
Herbstdrachenfest, Strandpromenade, Strand
• • Oktober
16.-26.07. Eutin, Kunst trifft Handwerk – Feines
und Originelles am Schloss
04.-07.08. Scharbeutz, Straßenkünstlerfestival,
Promenade •
• • 01.-02.10. Kellenhusen, 5. Disc-Golf-Open,
evtl. Deutsche Meisterschaft
17.07. Behrensdorf, 17. Leuchtturmtag,
Leuchtturm Neuland
05.-07.08. Eckernförde, Piratenspektakel, Hafen
• •
• 05.-07.08. Strande, 32. Strander Hafenfest,
14.-16.10. Grömitz, StrandFood – Kulinarisches
Strand-Festival
22.-24.07. Kellenhusen, Flens Super Sail
•
22.-31.07. Travemünde, 122. Travemünder
Hafen
•
07.08. Glücksburg, 10. Flensburger Pilsener
•
16.10. Lensahn, Apfelfest, Museumshof
Woche, Trave- und Strandpromenade Ostsee Man Triathlon, Kurpark, Strand Sandwig
• • November
22.-31.07. Heiligenhafen, Hafenfesttage mit
Feuerwerk, Hafen
08.-11.08. Oldenburg i.H.,
Dampfzugsonderfahrten über den Fehmarnsund •
•
23.-24.07. Oldenburg i.H., Slawentage,
Wallmuseum
•
12.-14.08. Plön, 5. Plöner Stadtbucht-Fest,
Stadtbucht
25.-27.11. Niendorf, Fischer’s Wiehnacht, Hafen
•
23.07.-21.08. Probstei, Probsteier Korntage, •
12.-14.08. Cismar, Klosterfest, Kloster Cismar
Dezember
•
verschiedene Orte
• •
19.-21.08. Schönberg, Westernfahrt mit
02.-04.12. Niendorf, Fischer’s Wiehnacht, Hafen
•
03.-11.12. Schleswig, Schwahlmarkt
29.-30.07. Heringsdorf, Süssauer Sause mit
Feuerwerk, Süssau-Strand
Trapperlager, Museumsbahnhof
• •
•
29.-31.07. Lensahn, 20. Internationaler Triple
21.08. Preetz, 4. Bodypainting-Event und
Kunsthandwerkermarkt
Dezember | Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte,
verschiedene Orte
Ultra Triathlon
• •
25.-28.08. Timmendorfer Strand, Deutsche
30.07. Wangels, Buschfest, Hansühn Sportplatz Beachvolleyball-Meisterschaften
•
Juli | Glücksburg, 8. Glücksburger Strandmeile
und DLRG-Förde-Crossing, Strand Sandwig
•
26.08.-03.09. Plön, 775 Jahre Stadt Plön,
Stadtgebiet
Mehr Infos im aktuellen Veranstaltungskalender
unter www.ostsee-schleswig-holstein.de
•
Ende Juli | Sehlendorfer Strand, Großes
Sommerfest
•
August | Piratenwoche auf der Ostsee,
verschiedene Orte
(Rubrik „Suchen & Buchen“)
*Änderungen vorbehalten
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
60 Natur & Erlebnis
Schlafen
& Träumen
Schlafen im Heu
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Schlafen & Träumen 61
„Man nimmt nur den zweiten Schnitt. Da ist das Heu weicher und Pol- „Sei doch still.“ Und tatsächlich verstummt es nebenan. Christine mur-
len kaum noch vorhanden, weil es keine blühenden Gräser mehr gibt.“ melt: „Spinnen? Gibt’s die hier?“ „Ach was“, entgegne ich. „Wir sind
Damit es ein gutes Lager für die Nacht wird, muss das Heu ein ganzes zwar nah an der Natur – aber so nah auch nun wieder nicht.“ „Schade“,
Jahr lagern. Erst dann wird es im Bett ausgebreitet – zwanzig Bunde meint Paul. „Ich mag Spinnen. Nur nicht die ganz Großen.“ Dann ist er
für eine Koje mittlerer Größe. Darunter gibt eine solide Schicht Stroh auch schon eingeschlafen.
die ausreichende Festigkeit. Am anderen Morgen, beim Frühstück, erinnern noch zwei Halme in
Vor der Nachtruhe kommt erst einmal die abendliche Unruhe. Ob beim Pauls Haar an seine nächtliche Wühlarbeit. Marlene sieht sie und muss
Stockbrot backen, bei der Ausfahrt auf dem Trampel-Go-Cart, beim lachen. „Machen wir das noch mal, Papa?“ Klar machen wir das noch
Volleyball- oder Kickerspiel oder beim Tiere streicheln, das Programm mal. Es war ja wirklich eine tolle Nacht. Und dass später zu Hause noch
auf den Höfen hat immer etwas Exotisches – vor allem für Kinder, ein paar Halme aus dem Koffer rieselten – wen stört es schon ...
die ihren Alltag in der Stadt leben. „Sie entdecken bei uns eine neue
Welt“, stellt Ute Wendt fest, die in Riepsdorf unweit von Lensahn im Mehr Infos unter www.heuherbergen.de
Ostseeferienland ihre Gäste in Heubetten unterbringt. Die Bäuerin
hat in der Heuherberge ihre neue Aufgabe entdeckt. Ihr Mann Hans-
Das Hotel, in dem Ralph Hosbein seine Vorstellungen von Luxus umsetzt: Columbia Hotel Casino Travemünde
Deutsches Jugendherbergswerk
Landesverband Nordmark e.V.
Rennbahnstraße 100
22111 Hamburg
Tel. 040/65 59 95-66/-77
service-nordmark@djh.de
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Schlafen & Träumen 65
Ostseeferienland
Qualität garantiert
Die Sterne des Deutschen Tourismusverbandes weisen im Ostsee-
ferienland den Weg zu garantierter Qualität für Ferienwohnungen und
-häuser. Im Angebot sind Unterkünfte aller Kategorien. Die Hälfte liegt
im „Drei-Sterne-“Bereich, ein Drittel sogar in den Kategorien „Vier-“
und „Fünf-Sterne“, in denen gehobener Komfort und eine erstklassige
Gesamtausstattung selbstverständlich sind. Aber auch „Ein-Sterne-“
Unterkünfte sind durchaus empfehlenswert. Sie bieten einfachen, aber
doch guten Standard.
Man kann sich also im Ostseeferienland ganz nach Bedarf entschei-
den und erhält von den Tourist-Infos der Region sachkundigen Rat. Riepsdorf
Denn dort kennt man viele Unterkünfte und kann deshalb individuell
beraten. Dort weiß man auch alles über Pauschalangebote. Im Übri- Gute Nacht im Heu
gen ist das Unterkunftsangebot im Ostseeferienland beachtlich. Vom
strandnahen Hotel über schmucke Pensionen, moderne Campingresorts Bei Wendts in Riepsdorf ist vieles anders, seit sie die hofeigene
bis hin zu komfortablen Ferienwohnungen und Rückzugsorten auf dem Heuherberge eröffnet haben. Ein übrigens sehr komfortables Lager
Bauernhof gibt es alles. Besonders interessant sind Luxusferienhäuser für aufregende Nächte, an denen vor allem Kinder ihre Freude haben.
im skandinavischen Stil. Sie stehen in Grömitz-Lensterstrand, 250 Meter Schulklassen, Jugendgruppen und Vereine zählen zu den treuesten
vom Küstensaum der Ostsee entfernt. Jedes Haus ist mit Sauna und Gästen. Aber auch Radfahrer und Familien kommen für ein, zwei Näch-
Whirlpool ausgestattet. Bei Jugendlichen und Jugendgruppen ist die te, um im wohl duftenden Lager ein Abenteuer der besonderen Art zu
moderne Jugendherberge in Dahme besonders beliebt. Sie liegt hoch erleben. Und wenn dann noch Ute Wendt vor dem Schlafengehen zum
oben auf der Steilküste und bietet einen tollen Blick über das offene Grillabend einlädt, ist die Welt in Riepsdorf vollkommen in Ordnung.
Meer.
Mehr Infos unter www.heuherberge-ostsee.de
Mehr Infos unter www.ostseeferienland.de und www.ostseeferienland.de
Fehmarn Fehmarn
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
66
Küsten-Köpfe
Von Menschen, die zur Ostsee passen
Ehrlich ist das Land, unverbogen sind seine Bewohner: Wer
Schleswig-Holstein, seine Ostseeküste und sein Binnenland, besucht,
dem fällt das auf. Wir haben uns deshalb auf die Reise gemacht und ein
paar Originale dieses besonderen Menschenschlags besucht.
Walter Skau ist ein glücklicher Mann. Seit 30 Jahren schon, sagt er, einen kleinen Mahlstein an. Und auf einmal wusste ich: Das ist es, das
und wenn er von seinem Leben erzählt, dann glaubt man das dem soll mein Leben sein.“
58-Jährigen aufs Wort. 28 Jahre hat er gebraucht, ehe er seine Bestim- Aber wie wird man Windmüller? Skau lacht: „Indem man Müller wird.“
mung fand. Heute ist er Windmüller in Schwensby in der Nähe von Er ging tatsächlich in die Lehre, besuchte später die Meisterschule in
Sörup, was wiederum in der Nähe von Kappeln liegt. Fernab also. Es Stuttgart und kam wohl ausgebildet wieder in den Norden. Andere
war Zuneigung, die ihn dorthin zog, seine große Liebe – sieht man hätten sich nun eine Arbeit in einer der großen Mühlen gesucht, dort,
einmal von seiner Frau Sophie ab. Sie heißt Renata wo man das meiste Korn in Kleie, wie der Fachmann
und ist vierflügelig, trägt Holzkleid hinab bis auf den die Schale nennt, und weißes Mehl trennt. Skau
Boden und ist nicht mehr die Jüngste. Renata stammt schüttelt den Kopf: „Das gibt es bei mir nicht. Ich
aus dem Jahr 1883. Dass sie heute noch eine so gute mahle kein Mehl, ich mahle Schrot. Das ganze Korn
Figur macht, verdankt sie den Denkmalschützern, die muss es sein, sonst wirft man ja 95 Prozent der
sie zum 100. Jubiläum im Jahr 1983 wieder „hübsch“ wichtigen Nährstoffe im Korn einfach weg.“ Nach
gemacht haben. Dass sie heute wieder in Betrieb ist, ein paar vorausgehenden glücklosen Versuchen kam
dafür hat der Müllermeister Skau gesorgt. ihm Schwensby mit seiner Mühle gerade recht. Auch
Wenn der Wind gut ist und die Auftragslage auch, wenn die stolze Renata weniger hielt, als sie auf den
dann setzen die vier Flügel das Mahlwerk in Gang. ersten Blick versprach. „Außen war sie hui, innen
Schrot für die Viehfütterung wird produziert. Und der war sie pfui“, erinnert sich Skau. Doch das war ihm,
Müller schaut dann hin und wieder verliebt hinauf zu dem passionierten Tüftler, gerade recht. Er begann
dem drehenden Geviert. „Sie ist meine Leidenschaft“, genussvoll mit dem Wiederaufbau des Innenlebens.
sagt Skau. „Einmal erfasst lässt einen die Windmülle- Seit 2007 ist sie wieder in Betrieb.
rei nicht mehr los.“ Seither füllt Walter Skau einige Regale im urigen
Bis sein Leben diese Bahn nahm, machte es ein paar Mühlenladen mit eigenen Produkten. Wer dort ein-
heftige Schleifen. Am Ostufer der Kieler Förde, in kaufen möchte, muss erst einmal die fünf Holzstufen
Flüggendorf, aufgewachsen hätte ihm keiner diese Zu- der Außenstiege erklimmen und dann die sehens-
kunft vorausgesagt. Skau sollte vielmehr ein ordentli- „Alles hatte mit werte Mühle durchqueren, ehe sich hinter einer
cher Pädagoge werden. Er studierte, assistierte, half an Wind zu tun. Und Schiebetür der Laden auftut. Roggenschrot, Weizen-
etlichen Schulen aus – aber eingestellt wurde er nie. Es
war die Zeit, da man vom „Lehrerüberhang“ sprach. Er
alles machte mir schrot und Dinkelschrot kann man hier in großen
Tüten kaufen. Fünf Kilo Roggenschrot zu 9,50 Euro.
hatte keine Perspektive, aber genau genommen hat- Spaß.“ Und wenn der Müller gerade nicht da ist, dann wirft
te er auch keine Lust. Dass er ganz andere Neigungen man das Geld einfach in das kleine Schweinchen
hatte, wurde ihm erst später klar – auch wenn das Fundament dafür auf dem Tresen. Es ist eben ländlich-sittlich bei Walter Skau. „Und so
schon früh gelegt worden war. soll es auch bleiben“, meint der Müller gelassen. Dann schiebt er seine
Skau heute: „Ich hatte in meiner Jugend etwas mit auf den Weg be- Mütze in den Nacken und lächelt – dass seine Renata inzwischen viele
kommen, ohne dass ich mir dessen bewusst war.“ Sein Vater hatte mit Liebhaber hat, stört da nicht im Geringsten.
ihm Drachen gebaut. Und Bumerangs. Er nahm ihn mit zum Segeln und Eigenwillig sind sie, diese Menschen entlang der Küste. Kantig und
finanzierte ihm schließlich einen Segelflugkursus. Skau: „Alles hatte erfahren im Lauf der Dinge. Wo Wasser und Wind das Leben bestim-
mit Wind zu tun. Und alles machte mir Spaß.“ men, weiß man, dass Veränderungen keine schnelllebigen Prozesse
Dann kam es schließlich zum Schlüsselerlebnis in einem Museumsdorf sind, dass nicht Hektik die bestimmende Größe des Alltags ist. Und der
in Dänemark. „Da drehte sich ein Windrad auf einem Dach und trieb Gast erkennt, dass Langsamkeit eine Tugend sein kann – wenn man sie
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
67
Walter Skau
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
68
Jutta Pfefferkorn
„Wi hebbt alens. Un wat richtig einsetzt. Kaum Gemischtwarenladen entwickelt. Wer bei Pfefferkorns vorbeikommt,
ein Begriff der vielen der kann zwischen Wetzsteinen für die Sense, Bratheringen in der
wi nicht hebbt, det brukt Schlagworte unserer Dose, Bananen, Marmelade, Bindfaden und dänischer Vanillesauce
eem ok nicht.“ Zeit trifft hier besser als wählen. Urgroßvater Jakobus hatte es noch so gehalten: „Wi hebbt
„Entschleunigung“. Das alens. Un wat wi nicht hebbt, det brukt eem ok nicht.“ Das ist platt-
gilt für Walter Skau ebenso wie für Jutta Pfefferkorn, die im kleinsten deutsch und heißt schlicht und einfach: „Wir haben alles. Und was wir
Edeka-Laden Deutschlands Tag für Tag hinterm Verkaufstresen steht. nicht haben, das braucht man auch nicht.“ Eine Art Wortakrobatik, die
Wer das Geschäftchen sucht, muss ins Dörfchen Brarupholz und fährt auf amüsante Weise einem eingeschränkten Warenangebot die Recht-
doch schnell vorbei. Denn das winzige Schaufenster ist zumindest zur fertigung liefert.
Sommerzeit fast verborgen hinter Stockrosen. Und vermutlich schaut Dass man damit heute nicht mehr ganz so weit kommt, wissen Jakobus’
man hier auch eher zur anderen Seite, weil dort die schmale Straße Nachfahren. Jutta Pfefferkorn jedenfalls ist erfolgreich bemüht, den
nach Arild abzweigt. Und schwupps ist man vorbei. Einwohnern ihres 100-Seelen-Dorfs ein vollständiges Angebot zu
Das wäre schade. Denn ein Besuch lohnt sich. Bis unter die Decke bieten – bis hin zum frischen Roggenbrötchen und zu Kirschbonbons,
stapeln sich die Waren. Trotz seiner nur 42 Quadratmeter hat sich das die für die Kinder ihrer Kunden reserviert sind. Und weil zum präzise
Geschäft in seiner 100-jährigen Geschichte vom Kolonialwaren- zum ausgewogenen Aufschnitt auch der kleine Schwatz übers Wetter, die
Lübecker Bucht OstseeFerienLand Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
69
Andreas Scherschenewitz
Kinder oder die lokale Politik gehört, sind die 42 Quadratmeter von schönen See erzählen kann.“ Den kennt er aber auch wie andere ihre
Brarupholz durchaus konkurrenzfähig gegenüber den mehreren 100 Westentasche – zumindest den östlichen Teil, wo die „MS Antje“ sich
Quadratmeter großen Supermärkten, die neben einem vielfältigen zuverlässig durchs Wasser schiebt. Zwei Anleger in Plön, einer auf der
Warenangebot nur Anonymität feilbieten. Prinzeninsel und dann eben der Steg von Bosau, so lautet die Route.
Das wäre auch Andreas Scherschenewitz zuwi- Unterwegs ziehen Inselchen vorbei, Segler kreu-
der. Der Skipper, der mit der „MS Antje“ täglich „Die Gäste lieben die zen das Gewässer und Enten quaken dem weißen
im Zwei-Stunden-Rhythmus auf dem Plöner See
Beschaulichkeit – und Bötchen hinterher. 45 Minuten hin und 45 Mi-
zwischen Plön und Bosau hin und her pendelt, nuten zurück. Macht beim Anlegen mit Aus- und
hat seinen Fahrstand mitten unter den Passagie- mir gehts genauso.“ Zusteigen ziemlich genau zwei Stunden. Pausen
ren. „Da kann man mir nicht nur über die Schul- sind da nicht vorgesehen. Wäre ja wohl auch zu
ter, sondern auch direkt ins Gesicht gucken“, sagt er, grinst ein wenig viel verlangt, wenn man schon täglich einen Logenplatz in der Natur
und meint: „Da spricht es sich doch viel besser.“ Womit bewiesen ist, hat. Der Skipper nickt zufrieden: „Die Gäste lieben die Beschaulichkeit
dass der Mann am Ruder keineswegs so einsilbig sein muss, wie es das – und mir gehts genauso.“ Na denn ...
Klischee beschreibt. Scherschenewitz: „Im Gegenteil, ich freue mich,
wenn ich jemandem mehr über meine Antje oder auch diesen wunder- l
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
70 Natur & Erlebnis
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Suchen
& Buchen
Urlaubsangebote an der Ostsee
Lübecker Bucht
Süsel
PELZERHAKEN
Pönitz SIERKSDORF
Haffkrug
SCHARBEUTZ
Ahrensbök Timmendorfer Strand
Pansdorf
TRAVEMÜNDE
Bad Schwartau
Stockelsdorf
LÜBECK
Lübeck und Travemünde Marketing GmbH Holstentorplatz 1 23552 Lübeck Tel. 0451/889 97 00 info@luebeck-tourismus.de www.luebeck-tourismus.de
Welcome Center im Strandbahnhof Bertlingstraße 21 23570 Travemünde Tel. 0451/889 97 00 info@travemuende-tourismus.de www.travemuende-tourismus.de
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Schönwalde Cismar Kellenhusen
Lübecker Bucht
Süsel
PELZERHAKEN
Pönitz SIERKSDORF
Haffkrug
SCHARBEUTZ
Ahrensbök Timmendorfer Strand
Pansdorf
TRAVEMÜNDE
Bad Schwartau
Stockelsdorf
LÜBECK
Ostseebad Sierksdorf Touristinformation Vogelsang 1 23730 Sierksdorf Tel. 04563/47 89 90 info@sierksdorf.de www.sierksdorf.de
ab 379,- Euro für 2 Erw. ab 599,- Euro für 2 Erw. + 2 Ki. ab 229,- Euro p. P.
Tourismus-Service Scharbeutz Strandallee 134 23683 Scharbeutz Tel. 04503/77 09 64 info@scharbeutz.de www.scharbeutz.de
Bild: Hotel Belveder
Ein Strand für jeden Geschmack Veranstaltungen rund ums Jahr Frischer Wind an der Ostsee
In Scharbeutz begrüßen verschiedene Die Ferienregion Scharbeutz ist bekannt für Mit sanftem Wind und dem Rauschen der
Themenstrände den Strandbesucher – da ist ihre besonderen Veranstaltungen, die in Eigen- Wellen ist gerade die Vor- und Nachsaison
für jeden etwas dabei. Ruhesuchende relaxen regie von den Menschen vor Ort vorbereitet an der Ostsee etwas ganz Besonderes. Radeln
in XXL-Strandkörben am Wellness-Strand, werden. Das ganze Jahr hindurch bietet sich Sie durch blühenden Raps, schlendern Sie
aktive Urlauber gehen an den Aktionsstrand ein buntes Veranstaltungsprogramm, z. B. entlang der Lübecker Bucht und kehren
mit Angeboten von Beachsoccer bis Walking, Fire&Ice, Strandderby, Beachgolfturnier, Oster- Sie gemütlich ein.
Kulturbegeisterte zieht es an den Theaterstrand und Pfingstfeuer, Samba Festival, Aalwoche, Aus 350 Objekten suchen wir für Sie Ihre
mit verschiedenen Inszenierungen im Straßenkünstlerfestival, Schlotzerfest. Traumunterkunft aus.
Freilichttheater, Kinder toben und spielen
unter fachkundiger Betreuung an Gumdas Alle Infos gibt es im Internet auch zum
Spielstrand, am Grillstrand sind Freunde des downloaden. ab 30,- Euro in einer Ferienwohnung
Barbecues willkommen und die Vierbeiner ab 25,- Euro p. P. im DZ
fühlen sich am Hundestrand wohl.
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
Rendsburg
KIEL
74 Suchen & Buchen
Ostseeferienland
Grube
Lensahn DAHME
Cismar KELLENHUSEN
GRÖMITZ
Neustadt i. H. Rettin
Süsel Pelzerhaken
Pönitz Sierksdorf
Haffkrug
Pansdorf
Travemünde
Bad Bramstedt
LÜBECK
Kaltenkirchen
Fremdenverkehrs- und Gewerbeverein Kellenhusen Postfach 34 23746 Kellenhusen Tel. 04364/489 69 info@kellenhusen-ostsee.info www.kellenhusen-ostsee.info
*2 gegen Aufpreis
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Rendsburg
KIEL
Suchen & Buchen 75
Ostseeferienland
Grube
Lensahn DAHME
Cismar KELLENHUSEN
GRÖMITZ
Neustadt i. H. Rettin
Süsel Pelzerhaken
Pönitz Sierksdorf
Haffkrug
Timmendorfer
Ostseeheilbad Dahme Kurbetrieb Dahme Seestraße 50 23747 Dahme Tel. 04364/492 00 info@dahme.com www.dahme.com
Strand
Pansdorf
Travemünde
Bad Bramstedt
LÜBECK
Kaltenkirchen
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
Bannesdorf
Altenhof
Heiligenhafen &
HEILIGENHAFEN GROSSENBRODE
Dazendorf
Neukirchen
Heringsdorf
BILDERWELT
Weissenhäuser
Grube
DER Harmsdorf
Lensahn Dahme
OSTSEE SCHLESWIG-HOLSTEIN
Schönwalde Cismar
Kellenhusen
GRÖMITZ
Tourismus-Service Heiligenhafen Bergstraße 43 23774 Heiligenhafen Tel. 04362/907 20 tourist-info@heiligenhafen.de www.heiligenhafen-touristik.de
Neustadt i. H. Rettin
Pelzerhaken
Süsel
Sierksdorf
Pönitz Haffkrug
SCHARBEUTZ
TIMMENDORFER
Pansdorf
STRAND
Wahlstedt Travemünde
Bad Segeberg
Bad Schwartau
Bad Bramstedt
LÜBECK
Familien-Kurztripp Tschüss Alltag... Kaltenkirchen Energie & Balance
Die Piraten kommen! Drei Tage Sandburgen- ...hallo Heiligenhafen! Den Kopf durch • 5 ÜN/F im Strandhotel
bau am Strand, Entdeckungen an der pusten lassen, den Wellen lauschen, • 4 Arztvorträge „Faszination Mensch“
Steilküste und Wissenswertes über das zwischendurch Entspannung und Relaxen. • Ärztliche Untersuchung & Erstellung
olz
Naturschutzgebiet.
Wackerballig
Falshöft
Nieby
• 5 ÜN in einer ***Ferienwohnung des individuellen Trainingsplans
haff
inberg
• 3 ÜN in einer ***Ferienwohnung
Gelting Pommerby
Golsmaas • je 1 Aromaöl- und Rückenmassage • 3x Ausdauertraining
Pottloch
Rundhof
• 1x Kinderspielwelt
Rabenholz
Kronsgaard
Hasselberg
• 2x Saunabesuch • 3x Krafttraining
Stangheck
Oehe
• 1x Schwimmbecken
Stoltebüll
Rabel
• 3x Schwimmbecken • 1 Kurs „Kraft & Ausdauer im Alltag“
• und vieles mehr Maasholm
• 1 Schlemmermenü • 1 Kurs „Entspannung nach Jacobsen“
Buchbare Zeit: 01.01. – 25.06. &
KAPPELN
Arnis
Buchbare Zeit: 01.01. – 25.06. & Buchbare Zeit: 02.01. – 24.06. &
brarup
Sch
lei
03.09. – 31.12. 03.09. – 31.12. 04.09. – 25.11.
ab 169,- Euro p. Familie ab 329,- Euro für 2 Pers. ab 550,- Euro p. P. (Rückerstattungen möglich)
ieseby
Fehmarn
Westermarkelsdorf
Dänschendorf PUTTGARDEN
Petersdorf Bannesdorf
Orth Landkirchen BURG
Burgstaaken
Staberdorf
Burgtiefe
Heiligenhafen Großenbrode
Tourismus-Service Fehmarn Burgtiefe Südstrandpromenade 1 23769 Fehmarn Tel. 04371/50 63 33 info@fehmarn.de www.fehmarn.de
Harmsdorf
Kirchnüchel Lensahn
Bad Malente
PLÖN
GRÖMITZ
Bösdorf EUTIN
TIMMENDORFER
Appartement (2 Erw.)
• 1 Fahrt mit Scandlines nach • 1 Fahrt mit Scandlines nach
STRAND Pansdorf • 1x Schnuppergolfen (2 Pers.)
Dänemark und zurück (2 Erw. + 2 Ki.)Wahlstedt
Dänemark (2 Erw.) Travemünde
• 1x 3-Gang-Menü für 2 Pers.
Bad Segeberg
• Besuch im „Wasservogelreservat Wallnau“ • 7 Tage Mietfahrrad (2 Erw.)
Bad Schwartau
• 1x Leihschläger für 2 Pers.
Bad Bramstedt
• 1 Fehmarnkarte • 1 Radwanderkarte • 1 Fehmarnkarte
• 1 Fehmarntasche LÜBECK
• 1 Fehmarntasche • 1 Fehmarntasche
• 2x Kurabgabe Kaltenkirchen • 2x Kurabgabe • 2x Kurabgabe
Buchbare Zeit: Buchbare Zeit: Buchbare Zeit:
01.01. – 14.06.2011 & 16.09. – 31.12.2011 01.01. – 14.06.2011 & 16.09. – 31.12.2011 April – 14.06.2011 & 16.09. – Ende Oktober 2011
Lübecker Bucht Ostseeferienland Holsteinische Schweiz Heiligenhafen & Holsteiner Ostsee Land Fehmarn
Suchen & Buchen 77
Probstei
Wendtorfer Heidkate
Strand Kalifornien
Holm Brasilien
LABOE Stein Wendtorf Schönberger Strand
SCHÖNBERG
Lutterbek
Broders- Stakendorf
dorf Prasdorf Fiefbergen Krummbek
Passade Bendfeld
Probsteierhagen
Fahren Gödersdorf
Angebot links: Ostseehotel Holm Osterwisch 2 24217 Schönberg-Holm Tel. 04344/940 info@ostseehotel-holm.de www.ostseehotel-holm.de
Angebot rechts: Tourist-Service Ostseebad Schönberg Käptn’s Gang 1 24217 Schönberger Strand Tel. 04344/414 10 info@schoenberg.de www.schoenberg.de
Kirchnüchel
Schönwalde
Bad Malente
Ascheberg
Bösdorf
Dersau N
Bosau
Süsel
Sierksdor
Berlin
• 2 ÜN/F im DZ (EZ-Zuschlag) • 7 ÜN in einem Appartement für 2 Pers. • 3 ÜN in einem ** oder ***Appartement
Dahldorf Ahrensbök
• 1x Kaffee und Kuchen im „Buena Vista“ Wahlstedt • 2 Leihfahrräder für 2 Tage inkl. Radkarte
„Bauernhofcafé“ in Prasdorf • 2 Eintrittskarten für das Meerwasser- • 2xBadEintritt
Segeberg ins „Probstei Museum“ Bad Schwartau
Nicht nur die See, sondern auch das Binnenland bietet unendlich viele Schönheiten in der Probstei
Hohwachter Bucht Probstei Kieler Förde Eckernförder Bucht Ostseefjord Schlei Flensburg Fjord
78 Suchen & Buchen
Eckernförder
Schönhagen
DAMP