Sie sind auf Seite 1von 107

B I B L I O T H E C A

SCRIPTORVM GRAECORVM ET ROMANORVM


T E V B N E R I A N A

BT 2016
Ioannes Philoponus
De usu astrolabii eiusque
constructione
Über die Anwendung des Astrolabs
und seine Anfertigung

unter Mitarbeit von Heiner Rohner


herausgegeben, übersetzt und erläutert von
Alfred Stückelberger

DE GRUYTER
ISBN 978-3-11-040221-6
e-ISBN (PDF) 978-3-11-040276-6
e-ISBN (EPUB) 978-3-11-040281-0
ISSN 1864-399X

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data


A CIP catalogue record for this book has been applied for at the Library of Congress.

Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek


The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie;
detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.dnb.de.

© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/München/Boston

Printing: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen


∞ Gedruckt auf säurefreiem Papier

Printed in Germany

www.degruyter.com
Inhalt

Praefatio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  VII
Conspectus siglorum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   X
Erklärung einiger Fachausdrücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  XI

Περὶ τῆς τοῦ ἀστρολάβου χρήσεως καὶ κατασκευῆς καὶ τῶν


ἐν αὐτῷ καταγεγραμμένων, τί ἕκαστον σημαίνει /
Über die Anwendung des Astrolabs und seine Anfertigung
sowie die Bedeutung der darauf befindlichen Einzeichnungen. . . 1

Anhang

1. Erläuterungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
1.1. Klärung der Begriffe (Abb. 1a‒d). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
1.2. Das Astrolabium des Philoponos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
1.3. Quellen des Philoponos und Frühgeschichte
des Astrolabiums. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
2. Bibliographische Angaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
2.1. Ältere Textausgaben, Übersetzungen und textkritische
Bemerkungen zur Schrift des Philoponos. . . . . . . . . . . . . . . 87
2.2. Zu Philoponos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
2.3. Spätere, für die Rezeptionsgeschichte bedeutsame
Astrolab-Traktate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
2.4. Zur Frühgeschichte des Astrolabs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
3. Wort-Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
3.1. Eigennamen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
3.2. Index der wichtigsten astronomischen Termini . . . . . . . . . 91
Praefatio

Ioannis Philoponi Alexandrini De usu astrolabii eiusque constructio-


ne tractatum, quem primum ‘impressionis honore – ut ipse dicit –
donavit’ Henricus Hase (Rheinisches Museum 6, 1839, 127‒171),
post duo fere saecula iterum edere non absque ratione esse puta-
bam. Libellum istum tam diu neglectum ad mathematicos potius
quam ad philologos pertinere Hase iure suspicatus est. Nam non de
magnis philosophiae quaestionibus, ut in Philoponi Commentariis
Aristotelicis, agitur, sed ad instruendos astronomiae discipulos in-
strumentum mathematicum iam diu ante Philoponum notum sim-
plici sermone describitur.
Tamen Philoponi de astrolabio tractatus non parvi pretii aesti­
mandus est, cum vetustissimam adhuc servatam descriptionem il-
lius subtilis instrumenti offerat. Nam quae Synesius (Ad Paeonium
de dono opusc. 5, 1‒9) et Proclus (Hypotyposis 6) de rebus similibus
scripserunt, ad instrumenta aliter confecta spectant; multum enim
differt sphaericum illud instrumentum scientissime excogitatum,
quod Ptolemaeus sub eodem nomine ἀστρολάβος descripsit (Synt.
5,1) quodque Proclus (l.c.) commentario illustravit, ab eo simpli-
ciore instrumento planisphaerico, quod Philopono ad manum erat.
Itaque Philoponi tractatus plurimum valet ad indagandam illius in-
strumenti originem, quod temporibus posterioribus praesertim in
Mundo Arabico receptum et innumeris diligentissime manu factis
exemplaribus divulgatum est.
Philoponi De astrolabio tractatus in octoginta fere codicibus
traditus est, qui plerumque astronomica vel geographica collec-
tanea continent et quorum nullus XIV saecolo antiquior est. Ex
his Hase ad textum constituendum tribus tantum Regiae tum Bi-
bliothecae Parisinae usus est: Parisino, Suppl. Graecum 55 (= A),
Parisino, Suppl. Graecum 83 (= B), Parisino Graeco 1921 (= C). In-
ter hos praetulit duos Huetianos, unum (A), quem Petrus Danielis
Huetius, Francogallicus vir doctus (1630‒1721), notis instruxit,
alterum (B), quem Huetius ipse a.d. 1652 exaravit. Hasii textum
anonymus quidam ‘optimae spei iuvenis seminarii philologici
Bonnensis sodalis’ – ut ipse dicit – compluribus coniecturis di-
tavit.
VIII Praefatio

Optime de Philoponi textu meritus est Paulus Tannery, qui non


quidem editionem novam curavit, sed tamen notis criticis textum
pluribus locis multa sagacitate correxit (Notes critiques sur le traité
de l’Astrolabe de Philopon, Revue de philologie, de littérature et d’hi-
stoire anciennes 12, 1888, 60‒73) et versionem Francogallicam con-
fecit (Jean le grammarien d’Alexandrie [Philopon] sur l’usage de l’a-
strolabe et sur les tracés qu’il présente, in: Memoires scientifiques 9,
1929, 341‒367). Imprimis codicis C praestantiam cognovit eiusque
lectionibus plus ponderis attribuit et, ubi ille deficit, codd. D (Parisi-
num Graecum 2409) et E (Parisinum, Suppl. Graecum 13) adhibuit.
Ipse in redigendo Philoponi textu lectionibus ab Hase et Tan-
nery memoratis magna parte confisus tamen codd. C et D admi-
niculis photographicis usus examinavi et codicem Florentinum
Laurentianum Plut. 28.16 (= F) adhuc nondum exploratum adhibui,
non parvo cum emolumento, cum interdum textum pleniorem pra-
ebeat nonnullaque, quae alii iam antea coniecerunt, nunc confir-
met. Cum nusquam fere de textus sensu dubitetur, plures codices
inspicere supersedi.
In apparatu critico constituendo non omnia codicum D et F
addidamenta vel in textu vel in margine adscripta recepi variasque
levissimi ponderis lectiones memorare omisi.
Capitulis numeros et paragraphos adscripsi, utentibus usui fore
arbitratus.
Cum in Philoponi tractatu de re non cuique obvia agatur,
textum in Germanicum sermonem denuo convertere et quasdam
explicationes et figuras addere non superfluum esse opinabar; nam
in versione, quam Josephus Drecker ante plus quam octoginta an-
nos confecerat (Des Johannes Philoponos Schrift über das Astrolab,
Isis 11, 1928, 15‒44) multa inveniuntur, quae vel rectius vel melius
dici possint.
Addidamenta quaedam, ut scholium Macarii ad Nicephori Gre-
gorae tractatum de astrolabio et cuiusdam ‘Aegyptii’ tractatum de
astrolabio, quae in A et aliis codd. Philoponi textum sequuntur et
quae Hase in editione sua publici iuris fecit (l.c. 157‒171), cum ad
rem parvi momenti sint, huic editioni adicere nolui.
Restat ut gratias habeam omnibus, qui aliquid ad parandam
editionem contulerunt: Henrico Rohner, qui figuras magna cum
subtilitate delineavit, Henrico Guenthero Nesselrath, qui sagaci
Praefatio IX

iudicio mendas non paucas animadvertit, aedium De Gruyter cura-


toribus, qui officio editorio diligenter fungebantur.

Dabam Bernae, mense Aprili MMXIV A. Stückelberger


Conspectus siglorum

Ex octoginta fere codicibus, qui Philoponi De astrolabio tractatum


exhibent, his sex ad textum constituendum usus sum:

A = Parisinus Suppl. Graecum 55, (saec. XVI), olim Huetii


B = Parisinus Suppl. Graecum 83, (a.d. 1652), manu Huetii
Holmiae exaratus
C = Parisinus Graecus 1921 (saec. XIV), mutilus (deficit
ab 10,1)
D = Parisinus Graecus 2409 (saec. XVI), m.pr. (= ma­nus
prima), m.sec. (= manus secundae cor­rec­tu­rae)
E = Parisinus Suppl. Graecum 13 (saec. XVI)
F = Florentinus Laurentianus Plut. 28.16 (saec. XIV)
Huet. = Petri Danielis Huetii (1630‒1721) emendationes
Hase = Editio ab Henrico Hase curata (Rhein. Mus. 6, 1839,
127‒171), qui praecipue codd. A et B secutus est post­
habito cod. C.
anon. Bon. = emendationes anonymi cuiusdam iuvenis Bonnen-
sis, qui Hasii textum redegit (cf. Hase p. 171).
Tan. = Paul Tannery, Notes critiques sur la traité de l’astro-
labe de Philopon. (Rev. de philologie, de littérature et
d’histoire anciennes 12, 1888, 60‒73), qui codicum D et
E lectiones addidit et codicis C praestantiam cognovit.
〈 〉 his uncis addenda indicantur
[ ] his uncis delenda indicantur

numeri in margine adscripti (129 H. – 156 H.) paginas Hasii editio­


nis indicant.
Erklärung einiger Fachausdrücke

Einige auch in der heutigen Fachsprache verwendete griechische


termini technici sind unübersetzt belassen oder in gebräuchlicher
latinisierter Form wiedergegeben worden:
(vgl. auch Abb. 3a/3b S. 76/77)

Arachne Spinne oder Rete: netzartig durchbrochene Schei-


be, welche den Tierkreis und die Positionen einiger
heller Fixsterne anzeigt (hier 17 Fixsterne: vgl. 8,1).
Diopter Visierlineal, auf der Rückseite des Instrumentes mit
Visiereinrichtung
Ephemeriden kalenderartiges Verzeichnis mit Angaben des
Standortes der Sonne und ev. weiterer Himmelskör-
per (vgl. 5,11; 8,7).
Klima geographische Breitenzone, basierend auf der Ein-
teilung der Oikumene in 7 Klimata (z. B. 3. Klima
mit Referenzort Alexandria, 31°N; 4. Klima mit Re-
ferenzort Rhodos, 36°N).
Parallelkreise Höhenkreise über dem Horizont, von 0° (=Hori-
zont) bis 90° (= Zenit)
Quadrant tetartemorion, Viertelskreis, meist die östliche oder
westliche Hälfte des über dem Horizont stehenden
Halbreises der Tympanon-Scheibe.
Tympanon Einlagescheibe, die unter die Arachne gelegt wird,
mit auf die geographische Breite (klima) des Beob-
achtungsortes (oikesis) abgestimmter Eintragung
der Parallelkreise.
Zodiakos Tierkreis, eingeteilt in die bekannten 12 Tierkreis-
bilder, durch welche die scheinbare Bahn der Sonne
(= Ekliptik) verläuft.

in 〈 〉 das Verständnis erleichternde Ergänzungen


in ( ) präzisierende Erklärungen im Text
in [ ] zu tilgende Worte
Erklärung einiger Fachausdrücke

Einige auch in der heutigen Fachsprache verwendete griechische


termini technici sind unübersetzt belassen oder in gebräuchlicher
latinisierter Form wiedergegeben worden:
(vgl. auch Abb. 3a/3b S. 76/77)

Arachne Spinne oder Rete: netzartig durchbrochene Schei-


be, welche den Tierkreis und die Positionen einiger
heller Fixsterne anzeigt (hier 17 Fixsterne: vgl. 8,1).
Diopter Visierlineal, auf der Rückseite des Instrumentes mit
Visiereinrichtung
Ephemeriden kalenderartiges Verzeichnis mit Angaben des
Standortes der Sonne und ev. weiterer Himmelskör-
per (vgl. 5,11; 8,7).
Klima geographische Breitenzone, basierend auf der Ein-
teilung der Oikumene in 7 Klimata (z. B. 3. Klima
mit Referenzort Alexandria, 31°N; 4. Klima mit Re-
ferenzort Rhodos, 36°N).
Parallelkreise Höhenkreise über dem Horizont, von 0° (=Hori-
zont) bis 90° (= Zenit)
Quadrant tetartemorion, Viertelskreis, meist die östliche oder
westliche Hälfte des über dem Horizont stehenden
Halbreises der Tympanon-Scheibe.
Tympanon Einlagescheibe, die unter die Arachne gelegt wird,
mit auf die geographische Breite (klima) des Beob-
achtungsortes (oikesis) abgestimmter Eintragung
der Parallelkreise.
Zodiakos Tierkreis, eingeteilt in die bekannten 12 Tierkreis-
bilder, durch welche die scheinbare Bahn der Sonne
(= Ekliptik) verläuft.

in 〈 〉 das Verständnis erleichternde Ergänzungen


in ( ) präzisierende Erklärungen im Text
in [ ] zu tilgende Worte
Ioannes Philoponus

Περὶ τῆς τοῦ ἀστρολάβου χρήσεως καὶ


κατασκευῆς καὶ τῶν ἐν αὐτῷ καταγεγραμμένων,
τί ἕκαστον σημαίνει

Johannes Philoponos

Über die Anwendung des Astrolabs


und seine Anfertigung sowie die Bedeutung
der darauf befindlichen Einzeichnungen
129 h. Ἰωάννου 〈γραμματικοῦ〉1 Ἀλεξανδρέως τοῦ Φιλοπόνου2
περὶ τῆς τοῦ ἀστρολάβου χρήσεως καὶ κατασκευῆς3 καὶ
τῶν ἐν αὐτῷ καταγεγραμμένων, [δηλαδὴ]4 τί ἕκαστον
σημαίνει.

1. 〈Προοίμιον〉5 5

1. Τὴν ἐν τῷ ἀστρολάβῳ τῆς ἐπιφανείας τῆς σφαίρας ἐξάπλω-


σιν, καὶ τῶν ἐν αὐτῷ καταγεγραμμένων τὰς αἰτίας, τήν τε χρείαν
αὐτοῦ εἰς πόσα τε καὶ ποῖα καθέστηκε χρήσιμος, ὡς ἂν οἷός τε ὦ
σαφῶς ἐκθεῖναι πειράσομαι, ἤδη μὲν ἱκανῶς Ἀμμωνίῳ τῷ φιλοσο-
φωτάτῳ6 ἡμῶν διδασκάλῳ ἐσπουδασμένην,7 πλείονος δὲ ὅμως 10
δεομένην σαφηνείας, ὡς ἂν καὶ τοῖς μὴ ταῦτα πεπαιδευμένοις
εὔληπτος γένοιτο. 2. τοῦτο γάρ με ποιεῖν τῶν συνήθων προὔτρε-
ψάν τινες. πρῶτον δέ, τί τῶν ἐν αὐτῷ καταγεγραμμένων ἐστὶν
ἕκαστον, ἐροῦμεν.

2. Περὶ τῆς ἐν τῷ ἐπιπέδῳ καταγραφῆς, ἐν ᾧ ἡ δίοπτρα κεῖται, 15


καὶ τίνος ἕκαστον τῶν ἐν τούτῳ καταγεγραμμένων ἐστὶ
δηλωτικόν.

1. Αἱ μὲν οὖν ἐν τῷ ἐπιπέδῳ, ἐν ᾧ ἡ δίοπτρα κεῖται, δύο εὐθεῖαι


κατὰ τὸ μέσον ἀλλήλας τέμνουσαι τῷ μεσημβρινῷ καὶ ὁρίζοντι
ἀναλογοῦσιν, ὧν8 ἡ μὲν ἄνωθεν ἀπὸ τοῦ κρίκου κατιοῦσα, δι’ οὗ 20
τὸ ὄργανον ἀρτῶμεν, ἀναλογεῖ τῷ καθ’ ἕκαστον κλίμα μεσημ-
βρινῷ, ἡ δὲ ἑτέρα, ἡ ταύτην διχοτομοῦσα πρὸς ὀρθάς, τῷ ὁρίζοντι

1 add. D m. sec. ,F | 2 Φιλοπόνου om. F, del. D | 3 καὶ κατασκευῆς om. DF


4 om. DF | 5 add. C, F in marg. | 6 sic BCDF: Ἀμμωνίῳ φιλοσόφῳ τῷ Hase
sec. A | 7 τὴν περὶ τούτου πραγματείαν add. F, D m.pr. | 8 τῷ μεσημβρινῷ
... ὧν om. CDF, in marg. add. D m. sec.
Das Astrolabium des Philoponos
Johannes Philoponos 〈Grammatikos〉 von Alexandrien:
Über die Anwendung des Astrolabs und seine
Anfertigung sowie die Bedeutung der darauf
5 befindlichen Einzeichnungen

1. 〈Einleitung〉

1. Ich will versuchen, soweit ich dazu im Stande bin, die auf
dem Astrolabium veranschaulichte Planprojektion der Kugelober-
fläche 〈der Himmelskugel〉 sowie die Bedeutung der darauf be-
10 findlichen Einzeichnungen und seine Handhabung im Hinblick
auf verschiedenartige Anwendungen deutlich zu erklären. Zwar
ist dies bereits von Ammonios, unserem hochgelehrten Lehrer,1
hinlänglich besorgt worden; dennoch bedarf es noch weiterer
Erklärung, damit es auch denjenigen, die weniger mit der Sache
15 vertraut sind, verständlich wird. 2. Dies zu unternehmen haben
mich einige Bekannte bewogen. Zunächst wollen wir von den
Einzelheiten reden, die auf dem Astrolab eingezeichnet sind.

[2‒4: Beschreibung des Instrumentes]

2. Über die Einzeichnungen auf der Seite, auf welcher das Diopter
20 liegt, und die Bedeutung der darauf befindlichen Eintragungen

1. Die beiden Geraden nun auf der Seite, auf welcher das
Diopter liegt, die einander in der Mitte schneiden, entsprechen
dem Meridian und dem Horizont: Die von oben – vom Ring her,
an welchem wir das Instrument aufhängen – herabkommende
25 〈Gerade〉 entspricht dem Meridian für das jeweilige Klima, die
andere 〈Gerade〉, welche die erste rechtwinklig halbiert, entspricht

1 Gemeint ist der alexandrinische Platoniker und Aristoteles-Kommenta-


tor Ammonios, Sohn des Hermeias (gest. um 520 n. Chr.), Schulhaupt
der Platonischen Schule von Alexandria und Lehrer des Joh. Philoponos
und des Simplikios.
4 ioannes philoponus

ἀναλογεῖ. 2. ἐπὶ δὲ ταύτης τῆς τῷ ὁρίζοντι ἀναλογούσης ἡμικύ-


130 h. κλιον ἕστηκε, διάμετρον ἔχον αὐ|τὴν ταύτην τὴν γραμμήν· ὅπερ
ἀναλογεῖ τῷ ὑπὲρ γῆν ἡμισφαιρίῳ9 τοῦ οὐρανοῦ. τοῦτο δὲ τὸ
ἡμικύκλιον δίχα τέμνει ἡ ἑτέρα τῶν γραμμῶν, ἡ ἀπὸ τοῦ κρίκου
κατιοῦσα, ἣν ἔφαμεν τῷ μεσημβρινῷ ἀναλογεῖν. ἡ δὲ τομή ἐστι 5
κατὰ τὸ ἄνω πέρας10 τῆς γραμμῆς, τὸ πρὸς τῷ κρίκῳ. 3. ἑκάτερον
δὲ τῶν παρ’ ἑκάτερα τεταρτημορίων διῄρηται εἰς ἐνενήκοντα
μοίρας, ἐφ’ὧν τὸ τῆς διόπτρας πίπτει μοιρογνωμόνιον,11 δι’οὗ12
κρίνομεν τὸ τοῦ ἡλίου ἢ ἄλλου τινὸς ἀστέρος ἀπὸ τοῦ ὁρίζοντος
ἔξαρμα, πόσας μοίρας καθ’ ἑκάστην ὥραν ὑπερῆρται τοῦ ἀνατολι- 10
κοῦ ὁρίζοντος ἢ τοῦ δυτικοῦ. 4. σημαίνει δὲ ἡ μὲν ἐνενηκοστὴ
μοῖρα τὸ κατὰ κορυφὴν ἐφ’ ἑκάστης οἰκήσεως σημεῖον, ἡ δὲ
πρώτη τὰ πρὸς αὐτῷ ὁρίζοντι, ἢ τὸ ἀνατολικόν, ἢ τὸ δυτικόν, ὡς
ἡ τοῦ ὀργάνου χρῆσις προϊόντας ἡμᾶς διδάξει. 5. οὐ μὴν πᾶσι δὲ
τοῖς ἀστρολάβοις ἑκάτερον τῶν δύο τεταρτημορίων εἰς τὰς ἐνενή- 15
κοντα διῄρηται μοίρας, ἀλλὰ τὸ ἕτερον μόνον.13 ἀρκεῖ γὰρ μόνον
τὸ ἕτερον, ὅπερ ἂν τύχῃ, πρὸς τὸ διοπτεύειν. δι’ ἑκατέρου γάρ
ἐστι γνῶναι πόσον ἢ ἐκ τοῦ δυτικοῦ ἢ ἐκ τοῦ ἀνατολικοῦ ὁρίζοντος
ἐξῆρται ὁ ἥλιος ἢ ἕτερός τις ἀστήρ.14 ἀλλ’ ἵνα ἔχωμεν ῥᾳδίως
ἀρτῶντες ἑκατέρᾳ χειρὶ τὸ ὄργανον διοπτεύειν, τούτου χάριν ἔν 20
τισιν ἀμφότερα τὰ τεταρτημόρια καταγέγραπται.15

3. Περὶ τῆς ἐν τοῖς τυμπάνοις καταγραφῆς, ἐν οἷς τὰ κλίματα


καταγέγραπται, καὶ τίνι τῶν καταγεγραμμένων ἕκαστον
ἀναλογεῖ καὶ πόσων ἐστὶ μοιρῶν ἡ τοῦ ζωδιακοῦ λόξωσις.

1. Ἡ μὲν οὖν τοῦ ἐπιπέδου, ἐν ᾧ ἡ δίοπτρα κεῖται, κατα- 25


γραφὴ τοῦτον διατέτακται τὸν τρόπον. ἡ δὲ τῶν τυμπάνων, ἐν οἷς
τὰ κλίματα καταγέγραπται, οὕτως ἔχει. 2. ἐν ἑκάστῳ μὲν οὖν
131 h. ἐπιπέδῳ τυμπάνου δύο πάλιν εὐθεῖαί εἰσιν ὁμοίως | ἀλλήλας
τέμνουσαι, ὧν ἡ μὲν ἑτέρα, ὡς ἀπὸ τοῦ κρίκου ἐπὶ τὸ κάτω
διήκουσα, πάλιν τῷ μεσημβρινῷ ἀναλογεῖ, ἡ δὲ λοιπὴ τῷ 30

9 sic CF: ἡμισφαιρείῳ ABD | 10 μέρος F | 11 ἐφ’ὧν ... μοιρογνωμόνιον


glossema esse iudicans del. Tannery | 12 sic corr. anon. Bon: δι’ ὧν codd.
13 sic CDF, Huet.: μόνον om. Hase | 14 ἢ ἕτερός τις ἀστήρ om. CDF, in
marg. add. D m. sec. | 15 διῄρηται D m. pr.
de usu astrolabii eiusqe constructione 5

dem Horizont. 2. Über dieser dem Horizont entsprechenden Linie


erhebt sich ein Halbkreis, der eben diese Linie zum Durchmesser
hat; er entspricht der über der Erde liegenden Halbkugel des
Himmels. Diesen Halbkreis halbiert die andere Linie, die vom
5 〈Halte-〉Ring herabkommt, welche – wie gesagt – dem Meridian
entspricht. Sein Schnittpunkt 〈mit dem Halbkreis〉 ist am oberen
Ende der Linie, beim 〈Halte-〉Ring. 3. Die beiden so beidseitig
gebildeten Quadranten sind in 90 Grade eingeteilt, auf welche der
Gradzeiger des Diopters zu liegen kommt, mit welchem wir die
10 Höhe über dem Horizont der Sonne oder eines anderen Gestirns
ermitteln, nämlich um wie viele Grade sie sich zu jeder Stunde
über den östlichen oder westlichen Horizont erhoben hat. 4. Da-
bei bezeichnet der 90. Grad die Zenitmarke des jeweiligen
Beobachtungsortes, der 1. Grad die Horizontregion, sei es die
15 östliche oder die westliche, wie sich bei der weiteren Erklärung
der Anwendung des Instrumentes zeigen wird. 5. Allerdings ist
nicht auf allen Astrolabien auf beiden Quadranten eine 90-Grad-
Einteilung angebracht, sondern nur auf einem. Es genügt nämlich
eine von beiden, welche es auch gerade ist, zum Visieren; denn
20 durch beide kann man ermitteln, wie hoch sich die Sonne oder ein
anderes Gestirn über den östlichen oder westlichen Horizont
erhoben hat. Aber damit wir mit jeder Hand das Instrument
haltend das Visieren leichter haben, ist bei manchen Astrolabien
auf beiden Quadranten 〈die 90-Grad-Einteilung〉 angebracht.

25 3. Über die Einzeichnungen auf den Tympana, auf denen die


Klimata verzeichnet sind, und wem die einzelnen Einzeichnungen
entsprechen und wie viele Grade die Schiefe der Ekliptik umfasst

1. Die Einzeichnungen auf der Seite, auf welcher das Diopter


liegt, sind also auf diese Weise angeordnet; diejenigen aber auf
30 der Seite der Tympana/der Einlagescheiben, auf welchen die
einzelnen Klimata angezeigt sind, verhalten sich folgendermassen:
2. Auf jeder Tympanonfläche sind wiederum zwei Geraden, die
einander in gleicher Weise schneiden: die eine, die vom 〈Halte-〉
Ring nach unten verläuft, entspricht wiederum dem Meridian, die
6 ioannes philoponus

ὁρίζοντι. αἱ αὐταὶ γάρ εἰσι ταῖς ἐν τῷ ἀντικειμένῳ μέρει, ἐν ᾧ ἡ


δίοπτρα κεῖται. διὸ καὶ ὁμοταγῶς αὐτὰς ἐκείναις ἐφαρμόζειν
δεήσει. 3. εἰσὶ δὲ καὶ κύκλοι καταγεγραμμένοι ἐπὶ τὸ ἄνω μέρος
τοῦ τυμπάνου, τὸ πρὸς τῷ ἀρτήματι, ἐν μὲν τοῖς μονομοιριαίοις
ἀστρολάβοις ἐνενήκοντα, ἐν δὲ τοῖς διμοιριαίοις πέντε καὶ τεσσα- 5
ράκοντα, ὥσπερ οὖν ἐν τοῖς τριμοιριαίοις τριάκοντα, ἢ ὡς ἂν τοῖς
καταγράφουσι δοκοίη. 4. τούτων ὁ μὲν ἔξωθεν καὶ μείζων ἀναλο-
γεῖ τῷ ὁρίζοντι, καί, εἴγε ἦν δυνατὸν ἐκτεῖναι τὸν κύκλον,
ἐφήρμοζεν ἂν τῇ τεμνούσῃ τὸν μεσημβρινὸν εὐθείᾳ· ἐπεὶ οὖν τοῦτο
ἀδύνατον, εἰκότως λοιπόν, ὅσον αὐτοῦ κυρτουμένου κατὰ τὸ μέσον 10
τῆς εὐθείας ὑποπίπτει διάστημα, τοσοῦτον ἑκατέρωθεν τῶν ἄκρων
αὐτῆς ὑπερήρτηται. 5. ἀλλ’ ἡ μὲν εὐθεῖα ὡς ἐν ἐπιπέδῳ διορίζει τὸ
ὑπὲρ γῆν ἡμισφαίριον τοῦ ὑπὸ γῆν, ὁ δὲ κύκλος ὡς ἐν σφαίρᾳ.
6. Οἱ δὲ ἐντός τε καὶ περιεχόμενοι κύκλοι παράλληλοί εἰσι τῷ
ὁρίζοντι, διεστῶτες ἀλλήλων ἀπ’ αὐτοῦ τοῦ ὁρίζοντος ἐπὶ τὸν ἄνω 15
καὶ ἀναλογοῦντα τῷ ὑπὲρ γῆν, ἐν μὲν τοῖς μονομοιριαίοις ἀστρο-
λάβοις μοίρᾳ μιᾷ, ἐν δὲ τοῖς διμοιριαίοις καὶ τριμοιριαίοις, δυσὶν16
ἢ τρισίν, ὥστε τέμνεσθαι ὑπ’ αὐτῶν τὸ ὑπὲρ γῆν ἡμισφαίριον
στεφανοειδῶς, οἵαν ἔχουσι θέσιν οἱ παράλληλοι κύκλοι ἐν τῇ
μυλοειδεῖ17 τοῦ παντὸς θέσει· 7. ἔνθεν ἀεὶ οἱ ἐντὸς καὶ τοῦ ὁρίζον- 20
τος ὑψηλότεροι σμικρότεροί εἰσιν ἐξ ἀνάγκης, ἅτε δὴ ἐλάττονα τοῦ
ὑπὲρ γῆν ἡμισφαιρίου περιφέρειαν ἀποτεμνόμενοι.
8. Γράφονται δὲ ἐν τῇ σφαίρᾳ οἱ εἰρημένοι κύκλοι, οἷς ἀναλο-
γοῦσιν οἱ ἐν τῷ ὀργάνῳ, κέντρῳ μέν τῷ καθ’ ἑκάστην οἴκησιν
κατὰ κορυφὴν σημείῳ, διαστήματι δέ, ὁ μὲν ὁρίζων τῷ ἀπὸ τοῦ 25
κατὰ κορυφὴν διήκοντι ἐπὶ τὸ πέρας18 τῆς τοῦ παντὸς διαμέτρου,

16 sic C: δύο Hase, D, β̅ F | 17 σφαιροειδῇ D m. sec. in marg. | 18 sic C:


περὶ cett., Hase
de usu astrolabii eiusqe constructione 7

andere dem Horizont; es sind nämlich dieselben Linien wie auf


der Rückseite, auf der das Diopter liegt; deshalb muss man sie
jenen genau anpassen. 3. Es sind aber auch Kreise eingetragen
auf dem oberen, zum Aufhänger hin gerichteten Teil des
5 Tympanons, auf den eingradteiligen Astrolabien 90, auf den
zweigradteiligen 45, und entsprechend auf den dreigradteiligen 30,
oder wie es den Herstellern etwa beliebt. 4. Der äusserste und
grösste dieser Kreise entspricht dem Horizont, und, wenn es
möglich wäre ihn auszustrecken, würde er mit der den Meridian
10 schneidenden Geraden zusammenfallen; da dies aber nicht
möglich ist, steigen natürlich seine Enden beiderseits soviel über
die Gerade hinauf, wie die Krümmung des Kreises in der Mitte
unter die Gerade abfällt. 5. Wie nun aber die Gerade auf der
Ebene die Halbkugel unter der Erde von derjenigen oberhalb der
15 Erde abgrenzt, so tut dies der Kreis auf der Kugel.2
6. Die innerhalb des 〈Horizontkreises〉 gelegenen und von
diesem umgebenen Kreise sind die Parallelkreise zum Horizont, in
folgendem Abstand voneinander vom Horizont selbst nach der
oberen Hälfte, welche dem Teil über der Erde entspricht: bei den
20 eingradteiligen Astrolabien im Abstand von 1 Grad, bei den
zweigradteiligen oder dreigradteiligen im Abstand von 2 oder 3
Graden, so dass von ihnen die Halbkugel über der Erde kranzför-
mig unterteilt wird, so wie die Parallelkreise angeordnet sind in
der mühlenförmigen Lage des Alls.3 7. Daher sind zwangsläufig
25 die höheren Parallelkreise innerhalb des Horizontes kleiner, weil
sie einen kleineren Ausschnitt der Halbkugel über der Erde umfas-
sen.
8. Auf der Kugel werden die genannten Kreise, denen diejeni-
gen auf dem Instrument entsprechen, um das Zentrum gezeichnet,
30 das dem jeweiligen Zenit des Beobachtungsortes entspricht, und
zwar mit folgenden Radien: der Horizontkreis mit dem Radius

2 Gemeint ist, dass der Horizont sowohl als Gerade (wie auf der Diopter-
seite) wie auch als Kreis (bei der Kugelprojektion) erscheint.
3 Der hier – nicht ganz passend – aufgegriffene Vergleich myloeides (= müh-
lenförmig) knüpft an eine bei den Vorsokratikern belegte Vorstellung
an, der gemäss sich das All ‚mühlenförmig‘ (myloeidōs) um die Himmel-
sachse dreht (vgl. VS 13 A 12).
8 ioannes philoponus

οἱ δὲ ἑξῆς ἀεὶ τῷ διαστήματι τούτου προσαφαιρούντων ἡμῶν19 ἢ


132 h. μίαν μοῖραν, ὡς | ἐπὶ τῶν μονομοιριαίων ἀστρολάβων, ἢ δύο ἢ
τρεῖς, ὡς ἐπὶ τῶν διμοιριαίων ἢ τριμοιριαίων. 9. δῆλον δὲ ὅτι
ἐνενήκοντα μοιρῶν ὄντος τούτου τοῦ διαστήματος, τεταρτημορίου
γὰρ περιφέρειαν ἔχει μόνην,20 μέχρι τοσούτου γίνεται ἡ ἀφαίρε- 5
σις, ἄχρις οὗ τὸ διάστημα ἢ μοιριαῖον ἀπὸ τοῦ κατὰ κορυφὴν
γένηται, ὡς ἐπὶ τῶν μονομοιριαίων, ἢ δύο ἢ πλειόνων, ὡς ἐπὶ τῶν
λοιπῶν. 10. τὸ μὲν οὖν μεταξὺ σημεῖον τῶν κύκλων, ἐν ᾧ ἐπιγέ-
γραπται ἡ ἐνενηκοστὴ μοῖρα, ἀναλογεῖ τῷ κατὰ κορυφὴν ἑκάστης
οἰκήσεως, ὥστε τὸ σημεῖον τοῦτο τὸ αὐτὸ δύνασθαι τῷ πρὸς τῷ 10
πέρατι τῷ ἄνω τῆς γραμμῆς τῆς ἐν τῷ ἑτέρῳ τυμπάνῳ, ἐν ᾧ ἡ
δίοπτρα κεῖται, τῷ πρὸς αὐτῷ τῷ ἀρτήματι. ἑκατέρῳ γὰρ ὁ αὐτὸς
ἀριθμὸς ὁ τῶν ϙ̅ μοιρῶν ἐπίκειται. 11. Τούτους δὲ τοὺς κύκλους ὁ
μεσημβρινὸς δίχα τέμνει, ᾧτινι τὴν γραμμὴν ἀναλογεῖν ἔφαμεν
τὴν ἀπὸ τοῦ κρίκου, δι’ αὐτῶν τῶν κύκλων κατιοῦσαν, ὡς εἶναι τὰ 15
μὲν ἀριστερὰ ἡμικύκλια, ἀντιπροσώπως ἡμῖν τοῦ ὀργάνου κειμέ-
νου, τὰ ἀνατολικά, οἷς καὶ ἀνατολὴ ἐπιγέγραπται, ὧν ἅπτεται ὁ
ἥλιος ἢ τῶν ἀστέρων21 ἕκαστος ἀπὸ ἀνατολῆς ἕως μεσημβρίας
κινούμενος, ἄλλοτε ἄλλος·22 τὰ δὲ δεξιὰ δυτικά, οἷς πάλιν ἐπιγέ-
γραπται δύσις, ὧν ἀπὸ μεσημβρίας ἕως δύσεως φερόμενος 20
ἅπτεται. 12. δῆλον δὲ ὅτι διὰ τὴν τοῦ ὀργάνου βραχύτητα οὐ
πάντες εἰσὶν οἱ κύκλοι τέλειοι, ἀλλ’ οἱ ἔξωθεν καὶ μείζονες καὶ τῆς
περιμέτρου τοῦ τυμπάνου ὑπερεκπίπτοντες ἡμιτελεῖς. 13. ἐπίκει-
ται δὲ καὶ τοῖς κύκλοις ὁ ἀριθμὸς αὐτῶν ἀπὸ πρώτου μέχρις
ἐνενηκοστοῦ. τοσούτων γάρ ἐστι μοιρῶν, ὡς εἶπον,23 τὸ ἀπὸ τοῦ 25
ὁρίζοντος μέχρι τοῦ κατὰ κορυφὴν διάστημα.

19 ἡμῶν om. C | 20 μόνην om. BCF, del. D m. sec. | 21 sic CDF, Tan.:
ἰχθύων Hase, ἀπλάνων anon. Bon. | 22 sic A, Tan.: ἄλλου C, anon. Bon.,
ἄλλως BD | 23 ἔφην Hase sec. AB
de usu astrolabii eiusqe constructione 9

vom Zenit bis zum Ende des Durchmessers des Alls, bei den
folgenden Kreisen immer 1 Grad weniger bei den eingradteiligen
Astrolabien, bzw. zwei oder drei Grad weniger bei den zwei- oder
dreigradteiligen Astrolabien.4 9. Da aber der 〈Horizontabstand〉 90
5 Grade beträgt – umfasst er doch nur die Peripherie eines
Quadranten –, ist es klar, dass die Radien der übrigen Kreise bis
zum Zenit abnehmen, und zwar um 1 Grad bei den eingradteili-
gen 〈Astrolabien〉, oder um zwei oder mehr Grade bei den
übrigen.5 10. Der Punkt in der Mitte der Kreise aber, bei welchem
10 die 90-Grad-Marke steht, entspricht dem Zenit des jeweiligen
Beobachtungsortes, so dass der Punkt dieselbe Bedeutung hat wie
auf der anderen Seite, auf welcher das Diopter liegt, der Punkt am
oberen Ende der Linie beim Aufhänger. Denn bei beiden ist die
Ziffer 90 eingetragen. 11. Diese Kreise halbiert der Meridian, dem
15 – wie gesagt – die Linie entspricht, die vom 〈Halte-〉Ring her
durch diese Kreise herabgeht, so dass – liegt das Instrument vor
den Augen – die linken Halbkreise die östlichen sind, wo auch die
Aufschrift ‚Osten/Aufgang‘ steht. Diese berührt die Sonne oder
jeder Fixstern, wenn sie sich, jeder auf seiner Bahn, vom Aufgang
20 zur Mittagshöhe bewegen. Die Halbkreise zur Rechten dagegen
sind die westlichen, wo umgekehrt die Aufschrift ‚Westen/Unter-
gang‘ steht; diese berühren 〈die Sonne bzw. die Fixsterne〉, wenn
sie sich von der Mittagshöhe zum Untergang bewegen. 12. Es ist
klar, dass wegen des beschränkten Umfangs des Instrumentes
25 nicht alle Kreise vollständig abgebildet sind, sondern die äusseren
und grösseren, die über den Umfang der Scheibe hinausgehen,
unvollständig sind. 13. Bei den Kreisen steht jeweils die entspre-
chende Zahlziffer von 1 bis 90; so viele Grade beträgt nämlich –
wie gesagt – der Abstand vom Horizont bis zum Zenit.

4 In der nicht in allen Teilen klaren Formulierung überlagern sich Aussa-


gen, die sich auf die Kugel bzw. Diopterseite beziehen und solche, die
zur Planprojektion auf dem Tympanon passen.
5 Nicht zum Ausdruck kommt hier, dass auf dem Tympanon diese Höhen-
kreise zwar ineinander liegen, aber nicht konzentrisch sind, sondern ein
Zentrum haben, das sich mit zunehmender Höhe dem Zenitpunkt
nähert (vgl. die Abb. 4a und 4b S. 78/79).
10 ioannes philoponus

14. Ἔτι δὲ καὶ τοῦτο γινέσθω δῆλον, ὡς ἡ ἀρχὴ τῆς ἀπαριθ-


μήσεως ἀπὸ τοῦ ὁρίζοντος γίνεται, τῶν αὐτῶν ἀριθμῶν
ἐγγεγραμμένων καθ’ ἑκάτερον αὐτῶν ἡμικύκλιον, τό τε ἀνατολι-
κὸν καὶ τὸ δυτικόν, ὡς ἐπὶ τῶν ἔξωθεν καὶ ἡμιτελῶν· ἐπὶ γὰρ τῶν
133 h. ἐντὸς καὶ τελείων | κατὰ τὴν τοῦ μεσημβρινοῦ γραμμὴν ὁ 5
ἀριθμὸς τῶν κύκλων τέτακται.24 15. σαφὲς δὲ οἶμαι, ὡς ἐπὶ τῶν
διμοιριαίων καὶ τριμοιριαίων ἀστρολάβων τὸ μεταξὺ τῶν κύκλων
διάστημα τέμνεται εἰς τοὺς παραλελειμμένους.
16. Οὗτοι δὲ οἱ κύκλοι τὸ αὐτὸ δύνανται ταῖς ἐν τῷ τεταρτη-
μορίῳ τοῦ ἐπιπέδου, ἐν ᾧ ἡ δίοπτρα κεῖται, γεγραμμέναις 10
μοίραις, περὶ ὧν τὴν ἀρχὴν διειλήφαμεν. 17. τὸ μὲν οὖν ἡμικύ-
κλιον τοῦ τυμπάνου, ἐν ᾧ οἱ εἰρημένοι κύκλοι κατεγράφησαν,25
ἀναλογεῖ τῷ ὑπὲρ γῆν ἡμισφαιρίῳ, τὸ δὲ λοιπὸν τῷ ὑπὸ γῆν·
ὅπερ διῄρηται εἰς ι̅β̅ τμήματα κατὰ τὸν τῶν ι̅β̅ ὡρῶν ἀριθμόν, ἃς
ἐν ἑκατέρῳ ἡμισφαιρίῳ, τῷ τε ὑπὲρ γῆν καὶ τῷ ὑπὸ γῆν, γινόμε- 15
νος ὁ ἥλιος ποιεῖται. 18. ἐπίκειται δὲ καὶ ταῖς γραμμαῖς ταύταις ὁ
τῶν ὡρῶν ἀριθμός, τῆς πρώτης ὥρας ἀπὸ τοῦ δυτικοῦ μέρους
ἀρχομένης, δι’ ἣν ἐροῦμεν προϊόντες αἰτίαν.
19. Ἔτι δὲ καὶ ἕτεροι τρεῖς κύκλοι εἰσὶ καταγεγραμμένοι ἐπὶ
τῶν εἰρημένων26 παραλλήλων κύκλων, τέμνοντες αὐτοὺς μέν, 20
ἀλλήλους δὲ περιέχοντες. ὧν ὁ μὲν ἐντὸς τῷ θερινῷ τροπικῷ
ἀναλογεῖ. περιαγομένης μὲν οὖν τῆς ἀράχνης ὄψει τὴν πρώτην
μοῖραν τοῦ καρκίνου, ἐν ᾧ τὴν θερινὴν τροπὴν ποιεῖται ὁ ἥλιος,
τὸν κύκλον τοῦτον γράφουσαν. 20. ὅθεν μεῖζον μέν ἐστιν αὐτοῦ τὸ
ὑπὲρ γῆν μέρος· τοῦτο δέ ἐστι τὸ διὰ τῶν παραλλήλων κύκλων 25
φερόμενον· ἔλαττον δὲ τὸ ὑπὸ γῆν, τουτέστι τὸ διὰ τοῦ λοιποῦ
μέρους τοῦ τυμπάνου, ἐν ᾧ αἱ ὡριαῖαι γραμμαὶ τετυπωμέναι
εἰσίν, ὅπερ καὶ ἀναλογεῖ τῷ ὑπὸ γῆν, ὡς εἰρήκαμεν, ἡμισφαιρίῳ.
21. ὁ δὲ τούτου δεύτερος καὶ προσεχῶς περιέχων αὐτὸν κύκλος τῷ
ἰσημερινῷ ἐστὶν ἀνάλογος· ὅθεν τὰ δύο ἰσημερινὰ σημεῖα, ἥ τε τοῦ 30
κριοῦ ἀρχὴ καὶ ἡ τοῦ ζυγοῦ, τοῦτον διέρχονται, καί ἐστιν αὐτοῦ
ἀμφότερα τὰ ἡμικύκλια ἴσα, τό τε διὰ τῶν παραλλήλων γεγραμ-
μένον, ὅπερ ἐστὶ τὸ ὑπὲρ γῆν, καὶ τὸ διὰ τῶν ὡριαίων γραμμῶν,

24 τέμνεται C, D m. pr. | 25 sic CDF, Huet.: κατεγράφθησαν cett. | 26


εἰρημένων om. CF
de usu astrolabii eiusqe constructione 11

14. Auch das soll klargestellt sein, dass die Zählung beim
Horizont beginnt. Dabei sind bei den äusseren und unvollständi-
gen Kreisen dieselben Zahlen bei beiden Halbkreisen, den östli-
chen und den westlichen, eingetragen; bei den inneren und voll-
5 ständigen ist die Gradzählung auf der Meridianlinie angebracht.
15. Ich halte es für klar, dass bei den zweigradteiligen und
dreigradteiligen Astrolabien die Zwischenräume zwischen den
Kreisen entsprechend den weggelassenen unterteilt werden.
16. Diese Kreise haben dieselbe Bedeutung wie die auf dem
10 Quadranten auf der Rückseite, auf der das Diopter liegt, eingetra-
genen Grade, von denen wir eingangs gesprochen haben.6 17. Der
Halbkreis auf dem Tympanon, auf welchem die genannten Kreise
eingetragen sind, entspricht der Halbkugel über der Erde, der
andere dem Teil unter der Erde; dieser 〈letztere〉 ist in 12 Ab-
15 schnitte unterteilt, was der Zahl von 12 Stunden entspricht,
welche die Sonne bei ihrem Lauf auf jeder der beiden Halbkugeln
über und unter der Erde durchmisst. 18. Auch bei diesen Linien
ist die Zahl der Stunden hingeschrieben, wobei die erste Stunde
vom Westen her gezählt wird; weshalb das so ist, werden wir
20 weiter unten erklären.
19. Es sind noch drei weitere Kreise zusätzlich zu den genann-
ten Parallelkreisen eingetragen, welche diese schneiden, einander
aber umfassen: Der innere von ihnen entspricht dem Sommer-
wendekreis. Dreht man nämlich die Arachne, wirst du feststellen,
25 dass der 1. Grad des Krebses, bei dem die Sonne die Sommer-
wende eintreten lässt, diesen Kreis beschreibt. 20. Daher ist sein
Teil über der Erde grösser, d.h. der Teil, der durch die Parallel-
kreise geht; kleiner dagegen ist der Teil unter der Erde, d.h. der
Teil, der durch den übrigen Teil der Scheibe geht, auf welchem die
30 Stundenlinien eingetragen sind, der – wie gesagt – der Halbkugel
unter der Erde entspricht. 21. Der zweite, dem ersten Kreis
folgende und diesen umschliessende Kreis entspricht dem Äqua-
tor. Daher gehen 〈beim Drehen der Arachne〉 die zwei Äquinokti-
alpunkte, der Anfang des Widders und der Anfang der Waage,
35 durch diesen Kreis, und seine beiden Halbkreise sind gleich, der
Teil, der durch die Parallelkreise gezeichnet ist, d.h. der Teil über

6 Vgl. oben 2,3.


12 ioannes philoponus

ὅπερ τὸ ὑπὸ γῆν δηλοῖ. 22. τούτων τῶν δύο κύκλων τὰ ὑπὸ γῆν
μόνα εἰσὶν ἔν τισι τῶν ὀργάνων τετυπωμένα ἡμικύκλια, νοοῦνται
134 h. δὲ | τὰ λοιπά, διὰ τῶν παραλλήλων ὀφείλοντα φέρεσθαι, διὰ τὸ
μὴ τὰς καταγραφὰς τῶν παραλλήλων ὑπὸ τούτων τέμνεσθαι.
23. ὁ δὲ τρίτος καὶ ἀμφοτέρους περιέχων τῷ χειμερινῷ τροπικῷ 5
σύστοιχός ἐστιν·27 ὅθεν ἡ τοῦ αἰγοκέρωτος28 ἀρχή, καθ’ ἣν ἡ
χειμερινὴ τροπὴ γίνεται, τοῦτον διέρχεται, καὶ διὰ τοῦτο τὸ μὲν
ὑπὲρ γῆν τοῦ κύκλου τούτου μόριον, τουτέστι τὸ διὰ τῶν παραλ-
λήλων γεγραμμένον, ἔλαττόν ἐστι, τὸ δὲ ὑπὸ γῆν, τὸ διὰ τῶν
ὡριαίων δηλονότι γραμμῶν, μεῖζον [τῶν τριῶν κύκλων]29. 10
24. τούτων δὲ τῶν τριῶν κύκλων, τοῦ θερινοῦ τροπικοῦ φημὶ καὶ
ἰσημερινοῦ καὶ χειμερινοῦ 〈τροπικοῦ〉,30 ὁ πρῶτος τῶν παραλλή-
λων διορίζει τὸ ὑπὲρ γῆν ἑκάστου τμῆμα καὶ τὸ ὑπὸ γῆν, ἐπειδή-
περ καὶ ἀναλογεῖν αὐτὸν ἔφαμεν τῷ ὁρίζοντι.
25. [Ἀπὸ τοῦ τροπικοῦ χειμερινοῦ ἕως τοῦ θερινοῦ τροπικοῦ 15
ἐστὶ τὸ πλάτος τοῦ ζωδιακοῦ μοιρῶν μ̅ζ̅ , λεπτὰ πρῶτα μ̅η̅ καὶ
δεύτερα μ̅.]31 ἔστι δὲ τὸ ἀπὸ τοῦ χειμερινοῦ τροπικοῦ μέχρι τοῦ
θερινοῦ διάστημα μοιρῶν32 μ̅η̅, ὡς ἐκ τῆς τῶν παραλλήλων
ἐπιγραφῆς ἔστι γνῶναι. ἀφέστηκε γὰρ ἐπὶ μὲν τὰ βόρεια τοῦ
ἰσημερινοῦ ὁ θερινὸς μοίρας κ̅δ̅, ἐπὶ δὲ τὰ νότια ὁ χειμερινὸς 20
ἑτέρας μοίρας κ̅δ̅. 26. τὴν γὰρ ἀράχνην ἁρμώσας ἐφ’ὁτῳοῦν τῶν
κλιμάτων καὶ σημειωσάμενος τὸν παράλληλον, οὗ ἡ τοῦ αἰγοκέ-
ρωτος κατὰ τὸν μεσημβρινὸν ἅπτεται ἀρχή, καὶ πάλιν δεύτερον,
οὗ ἡ τοῦ κριοῦ καὶ ἡ τοῦ ζυγοῦ33 ἅπτονται ἀρχαί, καὶ τρίτον, οὗ ἡ
τοῦ καρκίνου ἅπτεται ἀρχή, καὶ ἀριθμήσας τοὺς μεταξὺ παραλλή- 25
λους, εὑρήσεις ἀπὸ μὲν αἰγοκέρωτος ἕως κριοῦ καὶ ζυγοῦ παραλ-
λήλους κ̅δ̅, ἀπὸ δὲ κριοῦ καὶ ζυγοῦ ἕως καρκίνου ἑτέρους κ̅δ̅, ὡς
εἶναι τὸ ἀπὸ αἰγοκέρωτος ἕως καρκίνου μοιρῶν μ̅η̅· ὅπερ
διάστημα ἡ τοῦ ζωδιακοῦ λόξωσις ἐπέχει.

27 σύστοιχός ἐστιν om. CF, del. D m. sec. | 28 αἰγοκέρως (gen. αἰγοκέρωτος)


hic et infra scripsi: αἰγοκερέως (gen. αἰγοκέρω) Hase; signa zodiaci in mss.
plerumque symbolis indicantur. | 29 om. CDF, del. Hase; in marg. add. D m.
sec. | 30 τροπικοῦ add. DF | 31 ἀπὸ τοῦ τροπικοῦ ... δεύτερα μ̅ om. CF, del.
D m. sec. , Tan.; accuratiores eclipseos numeros ex Ptol. Synt. 1,15 add.
glossator. | 32 sic C, D m. sec.: μοίρας D m. pr., Hase | 33 τῶν χηλῶν FD m.
pr.
de usu astrolabii eiusqe constructione 13

der Erde, sowie der Teil durch die Stundenlinien, welcher den Teil
unter der Erde darstellt. 22. Von diesen zwei Kreisen sind bei
einigen Instrumenten nur die Teile unter der Erde ausgeführt, die
übrigen, die durch die Parallelkreise gehen sollten, werden nur
5 gedacht, damit die Zeichnung der Parallelkreise nicht von diesen
geschnitten wird. 23. Der dritte Kreis, der die beiden anderen
umschliesst, entspricht dem Winterwendekreis. Daher geht der
Anfang des Steinbocks, bei welchem die Wintersonnenwende
eintritt, durch diesen Kreis, und daher ist bei diesem Kreis der Teil
10 über der Erde, d.h. der durch die Parallelkreise gezeichnete Teil,
kleiner, der Teil unter der Erde, nämlich der Teil durch die
Stundenlinien, grösser. 24. Bei diesen drei Kreisen, ich meine den
Sommerwendekreis, den Äquator und den Winterwendekreis,
grenzt der erste Parallelkreis, der ja – wie gesagt – dem Horizont-
15 kreis entspricht, den Abschnitt über der Erde von dem unter der
Erde ab.
25. [Vom Winterwendekreis zum Sommerwendekreis beträgt
die Breite 47° 42′ {Hss. irrtümlich 48′} 40″].7 Der Abstand vom
Winterwendekreis zum Sommerwendekreis beträgt 48°, wie aus
20 der Beschriftung der Parallelkreise ersichtlich ist; denn der
Abstand des Sommerwendekreises vom Äquator nach Norden
beträgt 24°, derjenige des Winterwendekreises nach Süden
weitere 24°. 26. Wenn du nämlich die Arachne auf irgendeiner
Klimascheibe bewegst und dir den Parallelkreis merkst, den der
25 Anfang des Steinbocks beim Meridian berührt, und zweitens, wo
die Anfänge des Widders und der Waage 〈die Parallelkreise〉
berühren, und drittens, wo der Anfang des Krebses 〈den Parallel-
kreis〉 berührt und du die dazwischen liegenden Parallelkreise
zählst, wirst du feststellen, dass es vom Steinbock bis zum Widder
30 bzw. zur Waage 24 Parallelkreise (bzw. Grade) sind, vom Widder
und der Waage zum Krebs weitere 24, so dass es vom Widder bis
zum Krebs 48 Grade sind. Dieser Abstand 〈von 24°〉 entspricht ja
der Schiefe der Ekliptik.

7 Der präzise Wert der Ekliptik (47° 42′ 40″ : 2 = 23° 51′ 20″) ist von einem
Glossator aus Ptolemaios Syntaxis 1,15 nachgetragen; im Folgenden
wird nur mit dem runden Wert von 24° gerechnet.
14 ioannes philoponus

27. Ἐπιγέγραπται δὲ καὶ τὸ κλίμα, καθ’ ὃ γέγονεν ἑκάστῳ


ἐπιπέδῳ καταγραφή, καὶ ὅσων ἐστὶν ἡ μεγίστη ἡμέρα ἰσημερινῶν
ὡρῶν ἐν ἐκείνῳ τῷ κλίματι, καὶ πόσας ἀφέστηκε μοίρας τὸ
135 h. προκείμενον κλίμα | τοῦ ἰσημερινοῦ. τὰς αὐτὰς δηλονότι καὶ ὁ
βόρειος πόλος ἐξῆρται τοῦ ὁρίζοντος, καὶ ὁ νότιος ὑπὸ γῆν 5
ἀφέστηκε. δῆλον γάρ, ὅτι ὅσον ἀφέστηκεν ἑκάστη οἴκησις τοῦ
ἰσημερινοῦ, τοσοῦτον καὶ ὁ βόρειος πόλος ἐξαίρεται τοῦ ὁρίζοντος,
καὶ ὁ νότιος ὑπὸ γῆν γίνεται.
28. Ἔν τισι δὲ ἀστρολάβοις, καὶ μάλιστα ἐν τοῖς μονομοιριαί-
οις, καὶ αὐτὸ τὸ ἐπίπεδον, ἐν ᾧ ἡ δίοπτρα κεῖται, καθ’ ἕν τι τῶν 10
κλιμάτων ἐστὶ καταγεγραμμένον. τινῶν δὲ καὶ ἡ ἔξωθεν ἴτυς34 εἰς
τ̅ξ̅ διῄρηται μοίρας.

4. Περὶ τῶν ἐν τῇ ἀράχνῃ καταγεγραμμένων.

1. Περὶ μὲν οὖν τῶν τυμπάνων καὶ τί βούλεται τῶν ἐν αὐτοῖς


καταγεγραμμένων ἕκαστον τοσαῦτα. ἡ δ’ ἐπικειμένη τούτοις 15
ἀράχνη τόν τε ζωδιακὸν καί τινας τῶν ἀπλανῶν ἀστέρων τοὺς
λαμπροτέρους ἔχει. 2. ὁ μὲν οὖν τέλειος ἐν αὐτῇ κύκλος καὶ τρίτος
ἀρχομένων35 ἔξωθεν ὁ ζωδιακὸς τυγχάνει ὤν, οἱ δὲ λοιποὶ καὶ
ἡμιτελεῖς τῶν ἀπλανῶν τινὰς περιέχουσιν ἀστέρας, περὶ ὧν κατὰ
καιρὸν ἐροῦμεν. 3. ἐν δὲ τῷ ζωδιακῷ καταγέγραπται τὰ ι̅β̅ ζώδια, 20
ἀπὸ κριοῦ [καὶ]36 μέχρις ἰχθύων. ἕκαστον δὲ τῶν ζωδίων ἐν μὲν
τοῖς μονομοιριαίοις ὀργάνοις διῄρηται εἰς λ̅ μοίρας, ἐν δὲ τοῖς
διμοιριαίοις εἰς ι̅ε̅, καὶ δῆλον ὡς ἐν τοῖς τριμοιριαίοις εἰς ι̅, ὡς εἶχε
καὶ ἡ τῶν παραλλήλων γραφή. 4. ἡ δὲ ἀρχὴ τῶν μοιρῶν ἑκάστου
ζωδίου ἐστὶ πρὸς τῷ μέρει καθ’ ὃ γέγραπται τὸ πρῶτον τοῦ 25
ζωδίου στοιχεῖον, καὶ ἄλλως πρὸς τῷ μέρει, καθ’ ὃ τὸ τέλος τοῦ
ἡγουμένου αὐτοῦ ἐστίν ζωδίου,37 οἷον τοῦ κριοῦ ἡγούμενον ζώδιόν

34 sic CDF, anon. Bon.: ἔξωθεν ἴτυος cett. | 35 sic C, Tan.: τρίτος ἀρχόμενος
DF, ἀρχόμενος Hase sec. AB | 36 om. C, del. Hase | 37 sic F: καθ’ ὃ τὸ
ζώδιον ἡγούμενον αὐτοῦ τοῦ ζωδίου ἐστίν AB, Hase; καθ’ ὃ τὸ ἡγούμενον
αὐτοῦ ζώδιον C, Tan.
de usu astrolabii eiusqe constructione 15

27. Eingetragen ist 〈auf dem Tympanon〉 auch das Klima (d. i.
die geographische Breite), für welche die Zeichnung auf der
jeweiligen Einlagescheibe gemacht ist, und wie viele Äquinoktial-
stunden der längste Tag in jenem Klima ist und wie viele Grade
5 das betreffende Klima vom Äquator entfernt ist;8 denn so viele
Grade erhebt sich nämlich auch der 〈Himmels-〉Nordpol über den
Horizont und taucht der 〈Himmels-〉Südpol unter die Erde. Wie
weit nämlich jeder Beobachtungsort vom Äquator entfernt ist, so
weit erhebt sich der 〈Himmels-〉Nordpol über den Horizont und
10 senkt sich der 〈Himmels-〉Südpol unter die Erde.
28. Bei einigen Astrolabien, und besonders bei den eingradtei-
ligen, ist auch die Seite, auf der das Diopter liegt, mit dem jeweili-
gen Klima beschriftet, und der äussere Rand ist in 360 Grade
unterteilt.

15 4. Über die Eintragungen auf der Arachne

1. Soviel also über die Tympana und die Bedeutung der darauf
befindlichen Eintragungen. Die darüber liegende Arachne
(Spinne) dagegen stellt den Zodiakos (d.i. der Tierkreis) und einige
hellere Fixsterne dar. 2. Der vollständige Kreis auf ihr, der dritte
20 von aussen gezählt, ist eben dieser Zodiakos, die übrigen nur
unvollständigen Kreise9 umfassen einige Fixsterne, über die wir
zur gegebenen Zeit sprechen werden. 3. Auf dem Zodiakos sind
die 12 Tierkreiszeichen eingetragen, vom Widder bis zu den
Fischen. Jedes der Zeichen ist bei den eingradteiligen Instrumen-
25 ten in 30 Grade unterteilt, bei den zweigradteiligen in 15 und bei
den dreigradteiligen natürlich in 10, wie es sich auch bei der
Zeichnung der Parallelkreise verhielt. 4. Der Beginn der Gradzäh-
lung liegt bei jedem Tierkreiszeichen beim ersten Buchstaben des
Zeichens, oder anders gesagt, an der Stelle, an welcher das Ende
30 des ihm vorangehenden Zeichens liegt, wie z.B. dem Widder die

8 Basiert auf dem Verzeichnis der Parallelkreise und der ihnen zugeordne-
ten Dauer des längsten Tages bei Ptolemaios, Geographie 1,23.
9 Offenbar Kreissegmente, an denen die Sternspitzen angebracht sind: vgl.
Abb. 5 S. 80.
16 ioannes philoponus

ἐστι οἱ ἰχθύες. ἐκ τοῦ πρὸς τοῖς ἰχθύσιν38 οὖν μέρους ἡ ἀρχὴ τοῦ
κριοῦ,39 καὶ οὕτως ἐπὶ πάντων. 5. τῶν δὲ γραμμῶν τῶν σημαντι-
κῶν40 τῶν μοιρῶν, τῶν μὲν διόλου τοῦ πλάτους τοῦ ζωδιακοῦ
διηκουσῶν, τῶν δὲ μέχρι τῆς ἡμίσεος, ἡ ἀρχὴ ἑκάστου γίνεται
ζωδίου ἀπὸ τῆς διόλου διηκούσης γραμμῆς. αὕτη γὰρ τέλος μέν 5
ἐστι τοῦ ἡγουμένου ζωδίου, ἀρχὴ δὲ τοῦ ἑπομένου.
6. Ἡ μὲν οὖν τοῦ παντὸς ὀργάνου κατασκευή ἐστιν αὕτη.
καιρὸς δὲ λοιπὸν καὶ τὰ περὶ τῆς χρήσεως αὐτοῦ διεξελθεῖν.

136 h. 5. Περὶ τῆς ἡμερινῆς τοῦ ἡλίου διοπτείας, καὶ ὅπως ἂν αὐτὴν
ἐμμεθόδως41 μεταχειρισώμεθα. 10

1. Εἰ μὲν οὖν ἐν ἡμέρᾳ τὴν τοῦ ἡλίου διὰ τοῦ ὀργάνου λαβεῖν
ἐθέλοιμεν ὥραν, ἀρτῶμεν ἐκ τοῦ κρίκου τὸ ὄργανον οὕτως, ὥστε
τὸ τεταρτημόριον αὐτοῦ τὸ εἰς τὰς ϙ̅ κατατετμημένον μοίρας πρὸς
τὸν ἥλιον νεύειν, καὶ λοιπὸν περιάγομεν καταμικρὸν τὴν
δίοπτραν ἄνω καὶ κάτω κατὰ42 τὸ εἰρημένον ἓν καὶ τὸ αὐτὸ τοῦ 15
κύκλου43 τεταρτημόριον, μέχρις ἂν ἡ ἀκτὶς εἰσβάλλουσα διὰ τοῦ
πρὸς τῷ ἡλίῳ τῆς διόπτρας τρυπήματος εἰς θάτερον τὸ πρὸς ἡμᾶς
πέσῃ. 2. ἵνα δὲ μὴ ἄνευ λογικῆς μεθόδου κατέχοντες τὸ ὄργανον
δυσχεραίνωμεν περὶ τὴν διόπτειαν,44 εἰδέναι χρὴ ὡς τοιαύτην δεῖ
θέσιν ἔχειν τὸ ὄργανον, ὥστε τὴν ἔξωθεν ἴτυν αὐτοῦ, λέγω δὲ τὴν 20
περίμετρον, ὑπὸ τοῦ ἡλίου καταλάμπεσθαι,45 ἑκάτερον δὲ τῶν
ἐπιπέδων, ὡς οἷόν τέ ἐστι, σκιάζεσθαι. 3. ἡ δὲ αἰτία ἐστὶν αὕτη,
ὅτι46 τῷ μὲν πόλῳ τοῦ ὁρίζοντος, τουτέστι τῷ κατὰ κορυφὴν
σημείῳ, τὸ τοῦ ἀρτήματος σημεῖον ἀναλογεῖ, τῷ δὲ παραλλήλῳ,
ὃν γράφει τότε διοπτευόμενος ὁ ἥλιος, ἡ τοῦ ὀργάνου περίμετρος. 25
δεῖ οὖν αὐτὴν οὕτω κεῖσθαι, ὥστε ἐν τῷ αὐτῷ ἐπιπέδῳ εἶναι τῷ

38 sic CDF, anon. Bon.: ἔχουσιν Hase sec. AB | 39 hic καὶ ἁπλῶς εἰπεῖν,
καθ’ ὃ σημεῖον τὰ ζώδια ἀλλήλων ἅπτονται, κατὰ τοῦτο ἡ ἀρχή inserit F
40 αἵτινές εἰσιν σημαντικαί F | 41 καὶ ἐντεχνῶς add. F | 42 sic CDF, Tan.:
μετὰ AB | 43 sic CDF, Tan.: κέντρου A, Hase | 44 sic hic et infra CDF, Tan.:
δίοπτραν cett., Hase | 45 sic CDF, A in marg.: καταλαμβάνεσθαι cett. | 46
sic AB Hase: om. CF, del. D
de usu astrolabii eiusqe constructione 17

Fische vorangehen; bei der den Fischen angrenzenden Stelle ist


der Anfang des Widders, und so bei allen Zeichen. 5. Bei den die
Grade markierenden Strichen gehen die einen durch die ganze
Breite des Tierkreis(-Ringes), die anderen nur bis zur Mitte. Der
5 Anfang jedes Tierkreiszeichens beginnt beim ganz durchgezoge-
nen Strich, der sowohl Ende des vorangehenden wie Anfang des
folgenden Zeichens ist.
6. Soviel also zum Aufbau des ganzen Instrumentes. Nun ist es
Zeit, auch seinen Gebrauch zu erläutern.

10 [5‒15: Anwendungen des Instrumentes. 1. Zeitbestimmung bei Tag: 5‒7]

5. Über die Beobachtung der Sonne bei Tag und wie man diese
kunstgerecht durchführt

1. Wenn wir nun am Tag die Stunde der Sonne mit dem
Instrument ermitteln wollen, dann heben wir das Instrument am
15 Ring so, dass der Quadrant mit der Einteilung in 90 Grade10 gegen
die Sonne gerichtet ist; dann schieben wir sachte das Diopter auf
eben diesem genannten Quadranten des Kreises auf und ab, bis
der Strahl 〈der Sonne〉 durch das zur Sonne gerichteten Visierloch
auf das andere, gegen uns gerichtete fällt. 2. Damit wir aber nicht
20 durch unrichtiges Halten des Instrumentes bei der Beobachtung
falsch vorgehen, muss man wissen, dass das Instrument eine
solche Stellung haben muss, dass der äussere Rand, ich meine die
Peripherie, von der Sonne beschienen wird, die beiden Flächen
jedoch, soweit möglich, im Schatten bleiben. 3. Der Grund ist
25 folgender: Weil dem Pol des Horizontes, d.h. dem Zenitpunkt, der
Punkt des Aufhängers entspricht, dem Parallelkreis aber, den die
zu diesem Zeitpunkt anvisierte Sonne beschreibt, die Peripherie
des Instrumentes. Diese muss so liegen, dass sie in einer Ebene

10 S. oben 2,3.
18 ioannes philoponus

παραλλήλῳ, ὃν γράφει τότε ὁ ἥλιος. 4. κέοιτο47 δ’ ἂν οὕτως, εἰ


αὐτῇ ἀκριβῶς τῇ ἴτυι τοῦ ὀργάνου αἱ ἀκτῖνες τοῦ ἡλίου προσβάλ-
λουσιν,48 ὡσανεὶ ἐπ’ αὐτῆς κειμένου τοῦ ἀστέρος.49
5. Οὕτως οὖν σχηματισθέντος τοῦ ὀργάνου, δεῖ τὴν δίοπτραν,
ὡς εἶπον, ἠρέμα περιάγειν ἄνω τε καὶ κάτω ἐπὶ ἓν καὶ τὸ αὐτὸ 5
τεταρτημόριον τοῦ καταγραφέντος ἡμικυκλίου, τὸ πρὸς τὸν ἥλιον
νεῦον, μέχρις ἂν ἐπ’ εὐθείας γινομένης τῷ ἡλίῳ τῆς διόπτρας [τοῦ
ἡλίου]50 ἡ ἀκτίς, διὰ τοῦ τρυπήματος τοῦ πρὸς αὐτὸν συστηματίου
τῆς διόπτρας διελθοῦσα, διαπεραιωθῇ ἐπὶ τὸ τρύπημα καὶ τοῦ
ἑτέρου συστηματίου, τοῦ πρὸς ἡμᾶς. 6. ἐν δὲ τῷ περιάγεσθαι 10
αὐτὴν ὄψει φῶς ἰσομέγεθές τε καὶ ὁμοιόσχημον τῷ τρυπήματι
137 h. περιπλα|νώμενον, καὶ ποτὲ μὲν ὧδε, ποτὲ δὲ ἐκεῖσε συμβαῖνον τῇ
τῆς διόπτρας κινήσει. 7. δεῖ οὖν περιάγειν τὴν δίοπτραν ἠρέμα
τῇδε κἀκεῖσε, μέχρις ἂν ἴδωμεν τοῦτο τὸ φῶς ἐμβάλλον τῷ ἐντὸς
ἐπιπέδῳ τοῦ πρὸς ἡμᾶς συστηματίου καὶ τῷ τρυπήματι τούτου 15
προσαρμόζον, ὅτε λοιπὸν καὶ ἀφανὲς αὐτὸ συμβαίνει γίνεσθαι ἅτε
διὰ κενοῦ χωροῦν. 8. εἰ γοῦν τὴν χεῖρα πλησίον τοῦ πρὸς ἡμᾶς
τρυπήματος ἀγάγοις, εἰς αὐτὴν ὄψει πίπτον τὸ φῶς. ἀφανὲς δὲ
συμβαίνει πάντη τὸ φῶς γίνεσθαι, εἰ ἡ ὀπή, δι’ ἧς εἰσβάλλει
πρῶτον, τῆς ἑτέρας ἢ ἐλάττων51 εἴη, ἢ ἀκριβῶς ἴση. εἰ γὰρ μείζων 20
εὑρεθείη, συμβαίνει τὸ φῶς ὑπερεκπίπτειν52 τῆς ἑτέρας κατὰ τὸ
ἐντὸς ἐπίπεδον τοῦ συστηματίου τοῦ πρὸς ἡμᾶς.
9. Τούτου οὖν γενομένου, δεῖ σημειοῦσθαι ἢ μέλανι ἢ τοιούτῳ
τινὶ τὴν γραμμήν, καθ’ ἣν ἔπεσε τὸ μοιρογνωμόνιον τῆς διόπτρας
(τοῦτο δέ ἐστι τὸ ἄκρον τοῦ κανονίου τὸ εἰς ὀξὺ λῆγον), καὶ 25
μετρεῖν πόση ἐστὶν ἀρχομένους53 κάτωθεν ἀπὸ τοῦ ὁρίζοντος, ἐάν
τε πρὸ μεσημβρίας54 ἡ διοπτεία γένηται, ἐάν τε μετὰ μεσημ-
βρίαν. 10. ὅσαι γὰρ καὶ εἶεν ἀπὸ τοῦ ὁρίζοντος μοῖραι, τοσοῦτον
τυγχάνει ὂν καὶ τὸ ἀπὸ ἀνατολῆς ἢ δύσεως ὕψωμα τοῦ ἡλίου. 11.

47 sic codd. plur.: καὶ ἔσται A in marg., Hase | 48 sic CDF, Tan.:
προσβάλλωσιν cett. | 49 ἢ τοῦ ἡλίου add. F | 50 om. CF, del. D m. sec. | 51
sic CDF, Tan.: ἐλάττον cett. | 52 sic FD, Tan.: ὑπεκπίπτον cett., Hase | 53
sic DF, anon. Bon.: ἀρχομένης D m. sec., cett. | 54 sic CDF, anon. Bon.: πρὸς
μεσημβρίαν AB
de usu astrolabii eiusqe constructione 19

liegt mit dem Parallelkreis, den die Sonne gerade beschreibt.11


4. Dies wird aber der Fall sein, wenn genau auf den Rand des
Instrumentes die Sonnenstrahlen auftreffen, wie wenn das Gestirn
auf ihm liegen würde.
5 5. Wenn nun das Instrument so ausgerichtet ist, muss man,
wie gesagt, das Diopter sachte auf und ab bewegen auf eben
diesem einen Quadranten des 〈mit einer Gradeinteilung〉 beschrif-
teten Halbkreises, der gegen die Sonne gerichtet ist, bis das
Diopter in einer Linie mit der Sonne liegt und ihr Strahl durch das
10 Loch des zu ihr gerichteten Plättchens des Diopters hindurchgeht
und zum Loch des anderen, gegen uns gerichteten Plättchens
dringt. 6. Beim Drehen des Diopters wirst du den Lichtfleck, der
gleich gross und gleich geformt ist wie das Visierloch, je nach der
Bewegung des Diopters mal dahin, mal dorthin wandern sehen.
15 7. Man muss also das Diopter sachte hin und her bewegen, bis wir
sehen, dass dieser Lichtfleck auf die innere Fläche des gegen uns
gerichteten Plättchens fällt und auf dessen Loch passt; dann wird
er unsichtbar, da er ins Leere entschwindet. 8. Wenn du nun die
Hand nahe an das gegen uns gerichtete Loch führst, wirst du den
20 Lichtfleck auf sie fallen sehen. Ganz unsichtbar aber wird das
Licht, wenn die Öffnung, durch die es zuerst eingefallen ist,
kleiner ist als die andere oder genau gleich gross; denn wenn sie
grösser wäre, würde das Licht die Öffnung auf der Innenseite des
gegen uns gerichteten Plättchens überragen.
25 9. Wenn nun 〈diese Anpeilung der Sonne〉 durchgeführt ist,
muss man mit Tinte oder sonst was den Strich markieren, auf
welchen der Gradzeiger des Diopters gefallen ist (das ist das in
eine Spitze auslaufende Ende des 〈Visier-〉Lineals), und messen,
der wievielte es ist, angefangen von unten vom Horizont her, ob
30 nun die Beobachtung vor Mittag oder nach Mittag geschieht.
10. Wie viele Grade vom Horizont es nun sind, gerade soviel
beträgt auch die Höhe der Sonne über dem Ost- oder den West〈ho-
rizont〉. 11. Wenn wir nun den Grad markiert haben, bei welchem

11 Ob hier ein Irrtum des Verfassers oder der Überlieferung vorliegt, ist
nicht zu entscheiden. Gemeint ist wohl, dass auf der gegen die Sonne
gerichteten Peripherie der Grad über dem Horizont der Sonne abgelesen
werden kann, der auf dem betreffenden Parallelkreis liegt.
20 ioannes philoponus

σημειωσάμενοι οὖν τὴν μοῖραν, ἐφ’ ἧς διώπτευται55 ὁ ἥλιος, οἷον


εἰ τύχοι τὴν τριακοστήν, δεῖ λαμβάνειν ἐξ ἐφημερίδος τό τε ζώδιον
καὶ τὴν μοῖραν αὐτοῦ, ἐν ᾗ ἐστὶ κατ’ ἐκείνην τὴν ἡμέραν ὁ ἥλιος,
ἧς τὴν ὥραν εὑρεῖν βουλόμεθα, ἢ καὶ ἐκ τῆς μεθόδου, ἣν ἐφεξῆς
λέγειν μέλλομεν. 5

〈Ὑπόδειγμα〉56

12. Ἔστω τυχὸν ἐν κριῷ κατὰ τὴν κ̅ μοῖραν. δεῖ οὖν τὴν κ̅ τοῦ
κριοῦ μοῖραν ἐπὶ τοῦ ζωδιακοῦ τοῦ ἐν τῇ ἀράχνῃ σημειοῦσθαι
μέλανι ἢ κηρῷ ἢ τοιούτῳ τινί, εἶτα λοιπὸν ἐπισκοπεῖν, ἐν ποίῳ
κλίματι ὄντες διοπτεύομεν, καὶ λαμβάνειν τὸ τύμπανον, ἐν ᾧ τὸ 10
προκείμενον κλίμα καταγέγραπται, καὶ ἁρμόζειν οὕτως ἐν τῷ
παρόντι57 ὀργάνῳ, ὥστε ἐξωτέρω παντὸς εἶναι τὸ ζητούμενον
κλίμα· εἶτα τὴν ἀράχνην τούτῳ ἐπιτιθέναι. 13. καὶ εἰ μὲν οὖν πρὸ
138 h. μεσημβρίας ἡ διοπτεῖα | γένοιτο,58 λαμβάνειν χρὴ τὸν ἐν τῷ
τυμπάνῳ τοῦ προκειμένου κλίματος ἰσάριθμον τῇ διοπτευθείσῃ 15
μοίρᾳ παράλληλον κύκλον, ὡς νῦν ἐν ὑποθέσει, τὸν τριακοστόν,
τὴν ἀρχὴν τῆς ἀπαριθμήσεως ποιούμενον ἀπὸ τοῦ μέρους, ἐν ᾧ
ἐπιγέγραπται ἀνατολή, εἰ δὲ μετὰ μεσημβρίαν τὴν ἀρχὴν ποιού-
μεθα, ἐκ τοῦ ἀντικειμένου, ἐν ᾧ ἐπιγέγραπται δύσις. 14. εἶτα
μέλανι σημειοῦσθαι δεῖ τοῦτον τὸν κύκλον πλείοσι στιγμαῖς κατὰ 20
πᾶσαν σχέδον τὴν γραμμήν. εἰ δὲ μὴ εἴη59 μονομοιριαῖος ὁ ἀστρο-
λάβος,60 ἀλλὰ διμοιριαῖος ἢ τριμοιριαῖος καὶ ὁ διοπτευθεὶς τῶν
μοιρῶν ἀριθμὸς ἐν τῷ μεταξὺ τῶν κύκλων διαστήματι πίπτει, δεῖ
δῆλον ὅτι τὸ μεταξὺ διάστημα τέμνειν ἀναλόγως, καὶ τὸν τόπον,
ἔνθα πίπτει ὁ ζητούμενος ἀριθμός, ὁμοίως στιγμαῖς πλείοσιν 25
ἄνωθεν ἕως κάτω σημειοῦσθαι.
15. Τούτου δὲ γενομένου, δεῖ τὴν ἀράχνην περιάγειν μέχρις
ἂν τὸ ζώδιον καὶ ἡ ἐν αὐτῷ μοῖρα, ἣν ἐπέχει ὁ ἥλιος, ἐπιψαύσῃ
τοῦ παραλλήλου κύκλου, καθ’ ὃν61 διώπτευται62 ὑπάρχων ὁ ἥλιος,

55 sic F: διοπτεύεται cett. | 56 add. D in marg., om. cett. | 57 sic Hase sec.
AB: παντί CDF | 58 sic AB, D m. pr.: γίνοιτο D m. sec., γίνεται CF | 59 εἴη
om. Hase sec. AB | 60 sic accentum posui: ἀστρόλαβος contra usum
accentuant codd. | 61 sic CD, A in marg.: καθ’ ἣν D m. sec., cett. | 62 sic
correxi sec. 5,11; 8,6: διοπτεύεται codd.
de usu astrolabii eiusqe constructione 21

die Sonne anvisiert worden ist, wie z.B. der dreissigste, müssen
wir den Ephemeriden das Tierkreiszeichen und den Grad entneh-
men, an welchem sich die Sonne gerade an jenem Tag befindet, an
welchem wir die Stunde ermitteln wollen, oder nach der Methode
5 finden, die wir im Folgenden erklären wollen.

〈Ein Beispiel〉

12. Die Sonne stehe etwa im 20. Grad des Widders. Man muss
also den 20. Grad des Widders auf dem Zodiakos auf der Arachne
mit Tinte, Wachs oder sonst wie markieren, dann muss man
10 beachten, in welcher geographischen Breite wir die Beobachtung
durchführen, und das entsprechende Tympanon/Einlagescheibe
vornehmen, auf welchem das betreffende Klima verzeichnet ist,
und dieses so ins vorliegende Instrument einlegen, dass das
betreffende Klima zuoberst ist; dann muss man die Arachne
15 darauflegen. 13. Wenn nun die Beobachtung vor Mittag durchge-
führt wird, muss man auf dem Tympanon des betreffenden Klimas
den Parallelkreis mit demselben Gradwert wie der mit dem
Diopter ermittelte nehmen – in unserem Beispiel also den 30.
Parallelkreis12 –, indem wir auf der Seite zu zählen beginnen, auf
20 welcher ‚Osten‘ steht; wird sie aber nach Mittag durchgeführt,
beginnt die Zählung am gegenüberliegenden Ende, wo ‚Westen‘
eingetragen ist. 14. Dann muss man diesen Kreis beinahe der
ganzen Linie entlang mit mehreren Punkten mit Tinte markieren.
Wenn es sich aber nicht um ein eingradteiliges Astrolab handelt,
25 sondern um ein zwei- oder dreigradteiliges, und der ermittelte
Gradwert in den Zwischenraum der Kreise fällt, dann muss man
natürlich den Zwischenraum entsprechend unterteilen und die
Stelle, auf welche die gesuchte Zahl fällt, in gleicher Weise mit
mehreren Punkten von oben nach unten markieren.
30 15. Ist dies geschehen, muss man die Arachne drehen, bis das
Tierkreisbild und der auf ihm 〈markierte〉 Grad, den die Sonne
einnimmt, den Parallelkreis berührt, auf welchem zum betreffen-

12 S. oben 5,11.
22 ioannes philoponus

ὃν καὶ πλείοσι στιγμαῖς σημειοῦσθαι παρεκελευσάμεθα, διότι


ἄδηλον ἦν, ποίας αὐτῶν ἅψεται ἡ τοῦ ἡλίου μοῖρα περιαγομένης
τῆς ἀράχνης. 16. τούτου δὲ γενομένου, εἰδέναι δεῖ, ὅτι ἣν τὸ πᾶν
θέσιν ἔχει κατ’ ἐκείνην τὴν ὥραν, τὴν αὐτὴν καὶ τὸ ὄργανον ἔχον
διατετύπωται, ὁμοταγῶς τῷ παντί. 17. μετὰ τοῦτο λαμβάνειν δεῖ 5
τὴν κατὰ διάμετρον τοῦ ἡλίου μοῖραν, ὥσπερ νῦν63 τὴν κ̅ τοῦ
ζυγοῦ, καὶ σημειοῦσθαι διὰ μέλανος ἐν ποίῳ σημείῳ τοῦ τυμπά-
νου πέπτωκε· πίπτει δὲ πάντως64 ἐν τῷ ἀναλογοῦντι τῷ ὑπὸ γῆν
αὐτοῦ μέρει· 18. εἶθ’ οὕτως ἀριθμοῦντας65 τὰς τῶν ὡρῶν σημαντι-
κὰς γραμμὰς ἀπὸ πρώτης [δυτικοῦ],66 ἥτις ἐκ τοῦ δυτικοῦ μέρους 10
τὴν ἀρχὴν ποιεῖται, ἀποφαίνεσθαι τὰς ἠνυσμένας τοῦ ἡλίου ὥρας,
ἢ καὶ μόριον, εἰ μὴ ἐπὶ μιᾶς τῶν ὡριαίων γραμμῶν ἡ κατὰ διάμε-
τρον τοῦ ἡλίου πέσῃ μοῖρα, ἀλλ’ ἐν τῷ μεταξὺ διαστήματι. 19. τὸ
αὐτὸ καὶ ἐπὶ τῆς μετὰ μεσημβρίαν67 διοπτείας. ἐν τούτῳ γὰρ ἡ
διαφορὰ μόνον, ὅτι ἐν τῇ τῶν παραλλήλων κύκλων λήψει ἐν ταῖς 15
139 h. πρὸ | μεσημβρίας διοπτείαις ἀπὸ τοῦ ἀνατολικοῦ ποιούμεθα τὴν
ἀρχὴν τῆς ἀπαριθμήσεως, ἐν δὲ ταῖς μετὰ μεσημβρίαν ἀπὸ τοῦ
δυτικοῦ. τὴν μέντοι τῶν ὡρῶν λῆψιν ἀεὶ ἀπὸ τοῦ δυτικοῦ μέρους
ἀρχόμενοι ποιούμεθα, ἐάν τε ἡμερινὴ εἴη ἡ διοπτεία, ἐάν τε νυκτε-
ρινή, δι’ ἣν νῦν ἐροῦμεν αἰτίαν. 20

6. Διὰ τί ἐν τῷ ἀναλογοῦντι τῷ ὑπὸ γῆν τμήματι αἱ ὡριαῖαι


γραμμαὶ κατεγράφησαν, καὶ διὰ τί ἀπὸ δύσεως68 τὴν ἀρχὴν τῆς
ἀπαριθμήσεως αὐτῶν ποιούμεθα, καὶ πῶς ἂν καὶ τὸ τῆς ὥρας
ληφθείη μέρος.

1. Ἐπεὶ γὰρ σαφηνείας τε καὶ εὐχερείας πλείστην πανταχοῦ 25


σπουδὴν ὁ Πτολεμαῖος πεποίηται, σύνοιδε δέ, ὅτι εἰ τὴν τῶν
ὡρῶν69 καταγραφὴν ἐν τῷ ἀναλογοῦντι τῷ ὑπὲρ γῆν ἡμισφαιρίῳ

63 νῦν om. CF, del. D m. sec. | 64 sic DF, anon. Bon.: παντὸς cett. | 65 sic D
m. sec.: ἀριθμοῦντες CD, ἀριθμοῦντα F, Hase | 66 om. CF, del. D, Hase | 67
sic CD m.sec.,F, Tan.: μετασημερινῆς AB, Hase | 68 sic CDF: ἀπὸ τῆς
δύσεως add. Tan., om. AB, Hase | 69 τὴν τῶν ὡρῶν CDF, Tan.: om. AB, Hase
de usu astrolabii eiusqe constructione 23

den Zeitpunkt die Sonne anvisiert wurde; wir haben empfohlen,


diesen mit mehreren Punkten zu kennzeichnen, weil es nicht
voraussehbar war, welchen Punkt der 〈ermittelte〉 Grad der Sonne
beim Drehen der Arachne berühren werde. 16. Ist dies geschehen,
5 muss man wissen, dass dieselbe Lage, welche das All zur betref-
fenden Stunde einnimmt, auch das Instrument veranschaulicht,
dessen Anordnung dem All entspricht. 17. Darauf muss man 〈mit
dem Doppelzeiger〉 den der Sonne gegenüberliegenden Grad
nehmen – in unserem Fall den 20. Grad der Waage –, und den
10 Punkt mit Tinte markieren, auf welchen er auf dem Tympanon
fällt; er liegt aber jedenfalls in dem Teil, der dem unter der Erde
entspricht. 18. Danach sind die Stundenlinien zu zählen von der
ersten an, welche vom Westen/Untergang her beginnt, um die
vollen Stunden der Sonne zu zeigen, oder auch Bruchteile, wenn
15 der der Sonne gegenüberliegende Grad nicht auf eine Stundenlinie
fällt, sondern in den Zwischenraum. 19. Dasselbe Vorgehen gilt
auch für die Beobachtung nach Mittag. Sie unterscheidet sich nur
darin, dass man beim Zählen der Parallelkreise bei Beobachtun-
gen vor Mittag von Osten her zu zählen beginnt, bei den Beobach-
20 tungen nach Mittag dagegen von Westen her. Die Stunden jedoch
beginnen wir immer von Westen her zu zählen, ob die Beobach-
tung nun am Tag oder in der Nacht stattfindet; den Grund dafür
werde ich gleich anführen.

6. Warum die Stundenlinien in dem Teil eingezeichnet sind,


25 welcher dem Teil unter der Erde entspricht, und warum wir mit
der Zählung 〈der Stunden〉 von Westen/Untergang her beginnen,
und wie man einen Bruchteil der Stunde erfassen kann

1. Da Ptolemaios überall grössten Wert auf die Deutlichkeit


und die Benutzerfreundlichkeit gelegt hat,13 war er sich bewusst,
30 dass, wenn er die Einzeichnung der Stundenlinien auf der der

13 Von Ptolemaios, der hier unvermittelt und ganz selbstverständlich als


Quelle genannt ist, wird auch in anderem Zusammenhang gerne die
Benutzerfreundlichkeit und praktische Handhabung postuliert: vgl. Ptol.
Geogr. 1,6,2 (euchreston); 1,18,2 (eumetacheiristos).
24 ioannes philoponus

ποιήσαιτο, ἐν ᾧ καὶ τὴν τῶν παραλλήλων κύκλων ἐποίησε


καταγραφήν, σύγχυσιν ἐνεποίει τῷ ὀργάνῳ καὶ δυσχέρειαν τοῖς
χρωμένοις εἰς τὸ διακρίνειν, ποῖαι μὲν γραμμαὶ τῶν ὡρῶν εἰσὶ
σημαντικαί, ποῖαι δὲ τῶν παραλλήλων, διὰ τοῦτο εἰς θάτερον
ἡμικύκλιον καταγεγράφηκε τὰς ὥρας. 2. δήλου δὲ ὄντος ἐκείνου, 5
ὅτι ὅσον ἐστὶν ὑπὲρ γῆν κύκλου μέρος, ὃ διέρχεται ὁ ἥλιος καθ’
ἑκάστην μοῖραν, τοσοῦτόν ἐστιν ὑπὸ γῆν ὃ γράφει ἡ κατὰ διάμε-
τρον τοῦ ἡλίου μοῖρα· οἷον, ὅσον γράφει κύκλου μέρος ὑπὲρ γῆν ἡ
εἰκοστὴ τοῦ κριοῦ μοῖρα, τοσοῦτον ὑπὸ γῆν ἡ εἰκοστὴ τοῦ ζυγοῦ,
καὶ ἐπὶ πάντων τῶν κατὰ διάμετρον ὡσαύτως· 3. καὶ ὅτι ὅσον 10
ἀφέστηκεν ὑπὲρ γῆν ὢν ὁ ἥλιος ἀπὸ τοῦ ἀνατολικοῦ ὁρίζοντος,
τοσοῦτον ἡ κατὰ διάμετρον αὐτοῦ μοῖρα ὑπὸ γῆν ἀπὸ τοῦ δυτικοῦ
διέστηκεν ὁρίζοντος· οὐδὲν ἄρα διαφέρει πρὸς τὸ γνῶναι τὸ πόσον
τοῦ διαστήματος, ὃ ἀπέχει ἐκ τῆς ἀνατολῆς ὁ ἥλιος, [εἴτε ἀπὸ
τούτου]70, εἴτε αὐτὸ τοῦτό τις μετρήσειεν71, εἴτε τὸ72 ἀπὸ τοῦ 15
δυτικοῦ ὁρίζοντος ὑπὸ γῆν [διάμετρον μοῖραν]73 ἐπὶ τὴν κατὰ
140 h. διάμετρον μοῖραν. ἴσον γὰρ εἶναι ἀπο|δέδεικται, ὥσπερ εἴπομεν.
4. ἐπεὶ οὖν διὰ τὴν τῶν καταγραφῶν σύγχυσιν ἐν τῷ ἀναλογοῦντι
τῷ ὑπὲρ γῆν ἡμισφαιρίῳ τὰς τῶν ὡρῶν καταγραφὰς οὐκ ἠδύνατο
ποιῆσαι καὶ διὰ τοῦτο ἐν τῷ ἀντικειμένῳ πεποίηκε, τούτου χάριν 20
τήν τε κατὰ διάμετρον τοῦ ἡλίου μοῖραν λαμβάνει καὶ ταύτην
ζητεῖ, πόσον κεκίνηται ὑπὸ γῆν ἀπὸ τοῦ δυτικοῦ ὁρίζοντος, καὶ
τοσαύτην ἀποφαίνεται εἶναι τὴν τοῦ ἡλίου ὑπὲρ γῆν κίνησιν ἀπὸ
τοῦ ἀνατολικοῦ ὁρίζοντος. 5. αὕτη μὲν οὖν ἡ αἰτία τοῦ τὴν κατὰ
διάμετρον τοῦ ἡλίου μοῖραν λαμβάνειν, δι’ ἣν καὶ ἀπὸ δύσεως ἡ 25
τῶν ὡρῶν ἀπαρίθμησις γίνεται ἐπὶ74 τὸ ὑπὸ γῆν ἡμισφαίριον.
6. Ἳνα δὲ καὶ τὸ μόριον τῆς ὥρας πόσον ἐστὶν ἀκριβῶς εἰδείη-
μεν, ὅταν75 μὴ εἰς αὐτὴν τῶν ὡριαίων πίπτῃ γραμμὴν ἡ κατὰ
διάμετρον τοῦ ἡλίου μοῖρα, ἀλλ’ ἐν τῷ μεταξύ, δεῖ σημειοῦσθαι
στιγμῇ τὸν τόπον ἔνθα ἔπεσεν· εἶτα κατ’ αὐτοῦ τοῦ σημείου 30
θέντας76 κάλαμον μέλανι βεβρεγμένον, καὶ ἀμετακίνητον

70 del. D m. sec., Hase, om. CF | 71 sic CF, Tan.: μετρίσειεν DE, μερίσειεν
Hase sec. AB | 72 sic DEF, om. C: τὴν AB, Hase | 73 om. F, del. D m. sec.,
Tan. | 74 sic C, D m. sec.: ὑπὸ AB, Hase | 75 sic C: ὅτε cett. | 76 θέντας ...
, φυλάξαντας ... etc. corr. anon. Bon.: θέντες ... etc. codd., Hase
de usu astrolabii eiusqe constructione 25

oberirdischen Halbkugel entsprechenden Hälfte vornehmen


würde, auf welcher er auch die Parallelkreise eingezeichnet hat,
auf dem Instrument ein Durcheinander entstehen würde und die
Benutzer Mühe hätten zu unterscheiden, welche Linien nun die
5 Stunden bezeichnen und welche die Parallelen. Deswegen hat er
die Stunden〈linien〉 auf dem anderen 〈unteren〉 Halbkreis einge-
tragen. 2. Nun ist es aber klar, dass das Kreisstück über der Erde,
das die Sonne bei jedem von ihr eingenommenen Grad durch-
misst, ebenso gross ist wie das Stück unter der Erde, welches der
10 der Sonne diametral gegenüberliegende Grad durchmisst; so ist
zum Beispiel das Kreisstück, das der 20. Grad des Widders über
der Erde durchmisst, ebenso gross wie dasjenige, welches der 20.
Grad der Waage unter der Erde durchmisst; und so ist es bei allen
diametral gegenüberliegenden Punkten. 3. Ferner ist über der
15 Erde die Sonne vom Osthorizont gleich weit entfernt wie unter
der Erde der ihr diametral gegenüberliegende Punkt vom Westho-
rizont; es macht nämlich keinen Unterschied für die Feststellung
der Grösse des Abstandes, den die Sonne vom Osthorizont
einnimmt, ob man diesen selbst misst oder den vom Westhorizont
20 her unter der Erde zum gegenüberliegenden Punkt. Es kommt,
wie gesagt, erwiesenermassen auf dasselbe heraus. 4. Da er (sc.
Ptolemaios) nun wegen dem 〈möglichen〉 Durcheinander der
Einzeichnungen auf dem der Halbkugel über der Erde entspre-
chenden Teil die Stundenlinien nicht anbringen konnte und diese
25 darum auf dem gegenüberliegenden Teil anbrachte, deswegen
nimmt er auch den Gegenpunkt der Sonne und ermittelt, wieweit
dieser unter der Erde sich vom Westhorizont entfernt hat, und
weist nach, dass die Sonne über der Erde ebensoweit sich vom
Osthorizont entfernt hat. 5. Das ist also der Grund, weshalb man
30 den Gegenpunkt der Sonne nimmt, mit dessen Hilfe die Stunden-
zählung von Westen her beginnt auf der Halbkugel unter der
Erde.
6. Um aber auch den Bruchteil der Stunde genau zu erfahren,
wenn der Gegenpunkt der Sonne nicht auf eine Stundenlinie fällt,
35 sondern in einen Zwischenraum, müssen wir 〈auf dem
Tympanon〉 die Stelle, wo er hingefallen ist, mit einem Zeichen
markieren und dann genau bei diesem Punkt 〈an der Arachne〉
eine mit Tinte befeuchtete Feder ansetzen und diese unbewegt am
26 ioannes philoponus

φυλάξαντας αὐτὸν ἐν τῇ ληφθείσῃ τῆς ἀράχνης μοίρᾳ, καὶ συμπε-


ριάγοντας αὐτὸν ἐν τῇ ἀράχνῃ παρ’ ἑκάτερα μέχρι τῶν [παρ’
ἑκάτερα]77 ὡριαίων γραμμῶν, τὴν ἐκ τοῦ μέλανος γινομένην ἐν
τῷ τυμπάνῳ γραμμὴν μετρεῖν ὅλην σπαρτίῳ ἢ τοιούτῳ τινί· εἶτα
ζητεῖν, πόστον μέρος ἐστὶ τῆς ὅλης ταύτης γραμμῆς μέχρι τοῦ 5
σημείου, ἐν ᾧ ἔπεσεν ἡ κατὰ διάμετρον μοῖρα τῆς διοπτευθείσης,
καὶ οὕτω καὶ τὸ μόριον τῆς ὥρας καὶ τὸ πόστον ἐστὶν ἀποφαίνε-
σθαι.78

〈Ἑτέρα μέθοδος.〉79

7. Καὶ ἄλλως δὲ τεχνικώτερον ἔστι τὸ τῆς ὥρας μόριον εὑρεῖν. 10


δεῖ γὰρ ἓν τῶν μοιρογνωμονίων [ἐν τῷ μοιρογνώμονι]80 τῆς
ἀράχνης ἐπιτηρῆσαι, πόσους δίεισι παραλλήλους, ὅλον ἢ καὶ
μέρος, ἐν ὅσῳ ἡ ληφθεῖσα τοῦ ζωδιακοῦ μοῖρα ὅλον τὸ μεταξὺ τῶν
παρ’ ἑκάτερα ὡριαίων γραμμῶν διάστημα δίεισιν, ἐν ᾧ πέπτω-
κεν· 8. εἶτα πάλιν ἄνωθεν σκοπεῖν, πόσους δίεισι παραλλήλους ἢ 15
μέρος τὸ αὐτὸ μοιρογνωμόνιον, ἐν ὅσῳ πάλιν ἡ αὐτὴ μοῖρα δίεισι
τὸ μέρος τῆς ὥρας τὸ ζητούμενον μέχρι τοῦ μεταξὺ σημείου, ἐν ᾧ
141 h. πέπτωκε, καὶ οὕτως εὑρίσκειν τὸν τοῦ | μέρους λόγον πρὸς τὸ
ὅλον· οἷον, εἰ τὴν ὅλην ὡριαίαν81 διάστασιν τὸ μοιρογνωμόνιον
τέσσαρας τυχὸν διῆλθε παραλλήλους καὶ ἥμισυ, 〈τὸ δὲ μέρος ἕνα 20
καὶ ἥμισυ, [δεῖ λέγειν]〉82 τρίτον εἶναι μέρος λέγε τῆς ὥρας τὸ
ζητούμενον. 9. τοῦτο δὲ ποιεῖν δυνατὸν καὶ ἐπὶ τῶν ὀργάνων,
ἐφ’ὧν 〈ἡ〉83 ἔξωθεν ἴτυς τῶν τυμπάνων ἢ καὶ αὐτοῦ τοῦ δοχείου
τοῦ διῃρημένου διῄρηται εἰς τ̅ξ̅ μοιριαῖα τμήματα ἐκ τοῦ εἰς αὐτὰ
πίπτοντος τῆς ἀράχνης μοιρογνωμονίου. 10. ἀριθμήσαντες γὰρ 25
πόσας μοίρας ἐν πάσῃ84 τῇ ζητουμένῃ ὥρᾳ τὸ μοιρογνωμόνιον

77 falso iterant nonnulli codd., del. Tan. | 78 sic C, Tan.: ἀποφαίνεται DF,
Hase | 79 add. D m. sec.; om. cett. | 80 del. Tan., om. C, D m. sec. : habet
Hase | 81 sic EF, Tan.: μοιριαίαν CD, Hase sec. AB | 82 sic add. D (δεῖ
λέγειν seclusi), om. cett; lacunam iam statuit Drecker | 83 add. DF, anon.
Bon. | 84 ἐν πάσῃ huc transposui: ἐν πάσῃ πόσας μοίρας τῇ codd.
de usu astrolabii eiusqe constructione 27

betreffenden Grad der Arachne festhalten und sie zusammen mit


der Arachne auf beide Seiten hin bis zu den 〈beidseitigen〉
Stundenlinien drehen; dann muss man die ganze auf der Einlage-
scheibe durch die Tinte entstandene Linie mit einem Faden oder
5 dergleichen messen und dann ermitteln, welchen Anteil an der
ganzen Linie 〈zwischen den zwei Stundenlinien〉 der Teil bis zur
Markierung ausmacht, auf die der Gegenpunkt zum beobachteten
gefallen ist. So kann man den Bruchteil einer Stunde ermitteln.14

〈Eine andere Methode〉

10 7. Man kann auch auf andere Weise noch kunstgerechter den


Bruchteil der Stunde ermitteln: Man muss auf irgendeine Fixstern-
spitze auf der Arachne achten, wie viele Parallelkreise sie – ganz
oder teilweise – durchläuft, während der festgestellte Grad des
Zodiakos den ganzen Zwischenraum zwischen den beiden
15 Stundenlinien, in den er fällt, durchläuft. 8. Dann muss man
wieder von vorne an sehen, wie viele Parallelkreise oder Teile
davon dieselbe Sternspitze durchläuft, während wieder derselbe
Grad den gesuchten Bruchteil der Stunde durchläuft bis zum
dazwischen liegenden Punkt, auf den er gefallen ist. So findet man
20 das Verhältnis des Bruchteils zum Ganzen. Wenn zum Beispiel die
Sternspitze beim ganzen Abstand der Stundenlinien 4 ½ Parallel-
kreise durchläuft 〈und beim Bruchteil nur 1 ½〉, dann sage, dass
der dritte Teil der Stunde der gesuchte ist.15 9. Dies kann man
auch bei den Instrumenten machen, auf welchen der äussere Rand
25 der Einlagescheiben oder des Behälters selbst in 360 Grade einge-
teilt ist, mit Hilfe des Gradzeigers der Arachne, der auf die 〈betref-
fenden〉 Gradstriche fällt. 10. Wir zählen nämlich bei der ganzen
gesuchten Stunde, wie viele Grade der Gradzeiger durchläuft,

14 Ein recht schulmässiges, unpraktisches Verfahren, könnte man doch


wohl – angesichts der kleinen Dimensionen des Gerätes und der ohne-
hin nur beschränkten Messgenauigkeit – durch Abschätzen der Inter-
valle leichter zum gesuchten Bruchteil der Stunde kommen.
15 Bei der hier beschriebenen Methode ist in vielen Handschriften etwas
ausgefallen, das hier nach der Hs. D ergänzt ist.
28 ioannes philoponus

δίεισιν, εἶτα πάλιν πόσας τὸ αὐτὸ δίεισι μοιρογνωμόνιον ἐν τῷ


μέρει τῷ διηνυσμένῳ τῆς αὐτῆς ὥρας, ὅπερ ζητοῦμεν πόστον85
ἐστὶ τῆς ὅλης, ἐκ τούτων τῆς πρὸς ἄλληλα συμμετρίας, τῶν τε τῆς
ὅλης ὥρας καὶ τῶν τοῦ μέρους, ὀψόμεθα πόστον ἐστὶ τὸ τῆς ὅλης
μέρος τὸ ζητούμενον. 5

7. Ὅτι καὶ τέσσαρα κέντρα συναναφαίνεται, τό τε ὡροσκοποῦν


καὶ τὸ μεσουρανοῦν καὶ τὰ διαμετροῦντα τούτοις· καὶ ὅτι
ἐνδέχεται ἔν τισιν ὀργάνοις 〈καὶ〉86 ἐν τῷ τυχόντι τυμπάνῳ
διοπτεύειν.

1. Ἐκ δὲ τῆς θέσεως ταύτης αὐτόθεν ἔχομεν καὶ τὰ τέσσαρα 10


κέντρα, τό τε ὡροσκοποῦν καὶ τὸ μεσουρανοῦν καὶ τὰ τούτοις
κατὰ διάμετρον, τό τε δυτικόν φημι καὶ τὸ ὑπὸ γῆν μεσουρα-
νοῦν.87 2. τῆς γὰρ τοῦ ζωδιακοῦ μοίρας, ἐν ᾗ ἐστὶν ὁ ἥλιος,
(ὥσπερ ὑπόκειται νῦν τῆς κ̅ τοῦ κριοῦ) κειμένης ἐν τῷ παραλ-
λήλῳ, ἐν ᾧ εὕρηται (τῷ τριακοστῷ88 τυχὸν ἀπὸ ἀνατολῆς), δεῖ 15
σκοπεῖν, ποῖόν ἐστι τὸ ἀνατέλλον ζώδιον, καὶ πόστη τούτου μοῖρα
ἢ καὶ μέρος αὐτῆς89 τοῦ ὁρίζοντος ἅπτεται, καὶ ταύτην ὡροσκο-
πεῖν ἀποφαίνεσθαι· 3. ὁμοίως ὁρᾶν, ποῖον δύνει ζώδιον καὶ ποία
τούτου ἐφάπτεται μοῖρα τοῦ δυτικοῦ ὁρίζοντος, τουτέστι τοῦ πρὸς
δυσμὰς ἐσχάτου παραλλήλου, καὶ ταύτην εἶναι λέγειν δυτικὸν 20
κέντρον· δῆλον δέ, ὡς ἡ κατὰ διάμετρον κειμένη τῇ ἀνατελλούσῃ
142 h. ἐστὶν | ἡ δύνουσα· 4. ἔτι καὶ ποῖον ζώδιόν ἐστι καὶ πόστη τούτου
μοῖρα, ἥτις ἐφάπτεται τῆς ἀναλογούσης τῷ μεσημβρινῷ γραμμῆς
ἐν τῷ ἀναλογοῦντι τῷ ὑπὲρ γῆν ἡμισφαιρίῳ τοῦ τυμπάνου μέρει,
καὶ ταύτην90 εἶναι λέγειν τὸ μεσουρανοῦν κέντρον, τὴν δὲ διαμε- 25
τροῦσαν αὐτῇ 〈τὸ〉91 ὑπὸ γῆν δηλονότι μεσουρανοῦν,92 ἥτις ἐν τῷ
λοιπῷ μέρει τῷ ὑπὸ γῆν [ἡμισφαιρίῳ 〈ἀναλογοῦντι〉93 τοῦ τυμπά-

85 sic corr. anon. Bon.: πόσον codd. | 86 add. DF | 87 sic C, Tan.: τοῦ
μεσουρανοῦντος cett., Hase | 88 sic corr. D m. sec., Huet.: τὸ τριακοστὸν
cett. | 89 sic D m. pr., F, Huet.: αὐτοῦ cett. | 90 sic F, anon. Bon.: ταῦτα
cett. | 91 sic F: αὐτὴν ἐν τῷ D, Hase; αὐτῇ, τῷ C, Tan. | 92 sic corr. Tan.:
μεσουρανοῦντι D m. pr., μεσημβρινοῦ C, μεσουρανήματι F, D m. sec., Hase
sec. AB | 93 add. Hase
de usu astrolabii eiusqe constructione 29

dann wieder, wie viele Grade der Gradzeiger beim vergangenen


Bruchteil derselben Stunde durchläuft, was dem gesuchten Bruch-
teil der Stunde entspricht. Aus dem gegenseitigen Verhältnis
Grade der ganzen Stunde und des Bruchteils erkennen wir, den
5 wievielten Teil einer ganzen Stunde der gesuchte Teil ausmacht.

7. Dass auch die vier Kardinalpunkte, nämlich der Horoskop-


Punkt, der Mittagspunkt und die denen gegenüberliegenden
Punkte erkennbar sind und dass es bei gewissen Instrumenten
möglich ist, sie 〈auch〉 mit jedem beliebigen Tympanon zu
10 beobachten

1. Mit der gegebenen Einstellung 〈des Instrumentes〉16 erhal-


ten wir auch die vier Kardinalpunkte, nämlich den Horoskop-
Punkt (Ost), den Mittagspunkt (Süd) und die diesen gegenüberlie-
genden Punkte, nämlich den Untergangspunkt (West) und die
15 Himmelsmitte unter der Erde (Nord). 2. Wenn nämlich der 〈ange-
nommene〉 Grad des Zodiakos, an dem die Sonne steht (wie 〈in
unserem Beispiel〉 der 20. Grad des Widders) auf dem Parallelkreis
liegt, auf welchem sie beobachtet wurde (zum Beispiel auf dem 30.
Parallelkreis von Osten), muss man sehen, welches das aufge-
20 hende Tierkreiszeichen ist und der wievielte Grad bzw.
Gradbruchteil den Horizont berührt; diesen Punkt bezeichnen wir
den Horoskop-Punkt. 3. Ebenso muss man sehen, welches
Zeichen untergeht und welcher Grad von ihm den Westhorizont
berührt, das heisst den äussersten Parallelkreis gegen Westen, und
25 diesen nennt man Untergangspunkt; es ist klar, dass der Unter-
gangspunkt diametral dem Aufgangspunkt gegenüberliegt. 4. Fer-
ner muss man beachten, welches Tierkreiszeichen und der
wievielte Grad von ihm die dem Meridian entsprechende Linie
berührt in dem Teil des Tympanons, welcher der Hemisphäre
30 über der Erde entspricht; diesen nennt man Himmelsmitte, den
diametral gegenüberliegenden Punkt dagegen Himmelsmitte

16 Vgl. oben 5,12ff.


30 ioannes philoponus

νου μέρει]94 πεσεῖται τῆς τῷ μεσημβρινῷ95 ἀναλογούσης γραμ-


μῆς.
5. Καὶ τοῦτο δὲ εἰδέναι δεῖ, ὅτι ἐν οἷς ἡ ἔξωθεν ἴτυς τῶν
τυμπάνων εἰς τὰς τ̅ξ̅ μοίρας διῄρηται, ἀδιάφορόν ἐστιν ἐν οἱῳδή-
ποτε τυμπάνῳ τὴν δίοπτραν ἁρμόσαντας διοπτεύειν, τοῦ γνωμο- 5
νίου αὐτοῦ προσπίπτοντος εἰς αὐτάς· τὰ δὲ λοιπὰ τῆς χρήσεως ἐν
τῷ ζητουμένῳ κλίματι τὴν ἀράχνην ἁρμόζοντας δεῖ ποιεῖν, ὡς
ἤδη εἴπομεν.

8. Περὶ τῆς νυκτερινῆς τῶν ἀπλανῶν ἀστέρων ἐντέχνου διοπτείας.

1. Περὶ μὲν οὖν τῆς ἡμερινῆς διοπτείας τοσαῦτα. περὶ δὲ τῆς 10


νυκτερινῆς εἴπωμεν, ὅτι καταγεγραμμένοι εἰσὶν ἐν τῇ ἀράχνῃ
τῶν96 ἀπλανῶν καὶ λαμπρῶν ἀστέρων τινές, ἐν τισὶ μὲν ι̅ζ̅, ἐν τισὶ
δὲ καὶ πλείους· ὧν πάντως97 τινὰς ἐν πάσῃ νυκτὶ καὶ ἐν ἑκάστῃ
ὥρᾳ φαίνεσθαι98 ὑπὲρ γῆν ἀνάγκη, οἷον τυχὸν ὁ λυραῖος καὶ ὁ
ἀρκτοῦρος καὶ οἱ λοιποί, οὓς καὶ ἐν τῇ ἀράχνῃ καταγεγραμμένους 15
εὑρήσεις. παράκειται δὲ ἑκάστῳ τὸ ἴδιον τοῦ ἐπιγεγραμμένου
ἀστέρος μοιρογνωμόνιον.
2. Δεῖ οὖν ἐν νυκτὶ τὴν ὥραν λαβεῖν ἐθέλοντας διοπτεύειν ἕνα
τῶν κειμένων ἐν τῇ ἀράχνῃ ἀστέρων τὸν φαινόμενον ὑπὲρ γῆν.
διοπτευθήσεται δὲ οὕτως. μετεωρίζομεν ἐκ τοῦ ἀρτήματος τὸ 20
ὄργανον καὶ ὑπεράνω αὐτὸ τοῦ ἡμετέρου τίθεμεν ὄμματος, καὶ
τὴν διῃρημένην εἰς τὰς ἐνενήκοντα μοίρας τοῦ ὀργάνου πλευρὰν
143 h. ἐπικλίνομεν πρὸς τὸν διοπτευόμενον ἀστέρα, ὡς ἐν τῷ | αὐτῷ

94 om. C, del Tan. | 95 sic F: μεσουρανῷ cett. | 96 sic DF: om. ABC, Hase
97 sic corr. anon. Bon: πάντας codd. | 98 sic DF, A in marg.: φέρεσθαι D in
marg., cett., Hase
de usu astrolabii eiusqe constructione 31

unter der Erde; er fällt auf den Teil unter der Erde auf der dem
Meridian entsprechenden Linie.
5. Auch dies muss man wissen, dass bei den Instrumenten, bei
welchen der äussere Rand in 360 Grade eingeteilt ist, es keine
5 Rolle spielt, auf welches Tympanon wir das Diopter für die
Beobachtung einlegen, sofern sein Zeiger auf die Grade fällt. Die
übrigen Anwendungen müssen wir so machen, dass wir – wie
gesagt – die Arachne auf der jeweiligen Klimascheibe bewegen.

[2. Zeitbestimmung bei Nacht: 8]

10 8. Über die kunstgerechte Beobachtung der Fixsterne bei Nacht

1. Soviel also über die Beobachtung bei Tag. Hinsichtlich der


Beobachtung bei Nacht wollen wir 〈zunächst〉 festhalten, dass auf
der Arachne einige helle Fixsterne eingezeichnet sind, bei einigen
17,17 bei anderen noch mehr. Von diesen müssen jedenfalls einige
15 in jeder Nacht und zu jeder Stunde über der Erde sichtbar sein,
wie etwa in der Leier 〈die Wega〉 oder der Arkturus und die
übrigen, welche du auf der Arachne eingezeichnet findest. Denn
bei jedem eingetragenen Stern steht die ihm zugehörige Stern-
spitze/Dorn.18
20 2. Wollen wir nun in der Nacht die Stunde ermitteln, muss
man einen der auf der Arachne angebrachten Sterne anvisieren,
der über der Erde sichtbar ist. Die Anvisierung geschieht nun
folgendermassen: Wir heben das Instrument am Aufhänger hoch
und halten es über unserem Auge, dann richten wir die in 90 Grad
25 eingeteilte Seite des Instrumentes nach dem anvisierten Stern, so
dass sie möglichst in derselben Ebene liegt wie der Stern. Dann

17 Die Zahl von 17 eingetragenen Fixsternen ist bei zahlreichen späteren Astro-
labien belegt, so bei einem gotischen Astrolabium aus Spanien aus dem
14. Jh. (London, Society of Antiquaries); sie dürfte damit zusammenhän-
gen, dass im Fixsternkatalog des Ptolemaios genau 17 Sterne erster
Grössenordnung angeführt sind.
18 Hier und gleich unten sind mit moirognomonion offenbar die Sternzeiger
bzw. Sternspitzen/Dornen gemeint, welche bei jedem Fixstern auf der
Arachne die Position angeben.
32 ioannes philoponus

ἐπιπέδῳ τοῦ ἀστέρος αὐτήν, ὡς ἐνδέχεται μάλιστα, κεῖσθαι. εἶτα


τὸ ὄμμα ὑποθέντες κατὰ τὴν δίοπτραν, περιάγομεν αὐτὴν ἠρέμα
τῇδε κἀκεῖσε, μέχρις ἂν ἡ τοῦ ὄμματος ἀκτὶς διὰ τῆς ὀπῆς τοῦ
κάτω συστηματίου προσβάλλουσα τῇ ὀπῇ τοῦ ἄνω συστηματίου
δι’ ἀμφοῖν ἅμα τὸν ἀστέρα θεάσηται· 3. ἔνθα καὶ ἀκριβείας πλείο- 5
νος χρεία, μὴ παρατρέψαντες τὸ ὄμμα λάθωμεν ἑαυτοὺς ἔξωθεν
τῶν συστηματίων θεασάμενοι τὸν ἀστέρα καὶ μὴ δι’ αὐτῶν. διὸ
δεῖ μύοντας τὸν ἕτερον ὀφθαλμόν θατέρῳ μόνῳ διοπτεύειν, μὴ
πλάνη τις, ἣν εἰρήκαμεν, γένηται. 4. διοπτεύσαντες οὖν τὸν
ἀστέρα σκοποῦμεν τὴν μοῖραν, ἐν ᾗ τὸ μοιρογνωμόνιον τῆς 10
διόπτρας ἔπεσε, πόση ἐστὶν ἀπὸ τοῦ ὁρίζοντος, ὁμοίως τοῖς ἐπὶ
τοῦ ἡλίου γινομένοις, καὶ ταύτην σημειούμεθα. 5. εἶτα ζητήσαντες
τὸ κλίμα, ἐν ᾧ ὄντες διωπτεύσαμεν,99 τὸν ὁμοταγῆ τε καὶ ἰσάρι-
θμον ἐν αὐτῷ παράλληλον τῇ διοπτευθείσῃ μοίρᾳ σημειούμεθα
πάλιν μέλανι. εἰ μὲν οὖν ὁ διοπτευθεὶς ἀστὴρ ἐν τῷ πρὸ100 τοῦ 15
μεσημβρινοῦ τεταρτημορίῳ τυγχάνει ὤν, ἀπὸ τῆς ἀνατολῆς δεῖ
τὸν παράλληλον σημειοῦσθαι· εἰ δὲ μετὰ μεσημβρίαν, ἀπὸ
δύσεως, παραπλησίως τοῖς ἐπὶ τοῦ ἡλίου γεγενημένοις· 6. εἶτα
τὴν ἀράχνην ἁρμόσαντες ἐν ᾧ διωπτεύσαμεν ὄντες κλίματι,
ζητοῦμεν ἐν αὐτῇ τὸν διοπτευθέντα ἀστέρα· οἷον φέρε εἰπεῖν τὸν 20
λυραῖον ἢ τὸν στάχυν ἢ ἄλλον τινά· καὶ τούτου γενομένου, περιά-
γομεν τὴν ἀράχνην, ὡς ἂν τὸ τούτου τοῦ ἀστέρος μοιρογνωμόνιον
ἐφάψηται τοῦ παραλλήλου κύκλου, ἐφ’ ᾧ διώπτευται ὢν101 ὁ
ἀστήρ, ὃν καὶ ἐσημειωσάμεθα. 7. εἶτα λαβόντες ἐξ ἐφημερίδος τὴν
τοῦ ἡλίου μοῖραν, ἐν ᾗ τυγχάνει ὢν τότε ὁ ἥλιος, ἢ καὶ ἐκ τῆς μετ’ 25
ὀλίγον λεχθησομένης ἡμῖν μεθόδου, αὐτόθεν εὑρήσομεν αὐτὴν
οὖσαν ἐν τῷ ἡμικυκλίῳ τοῦ τυμπάνου, ἐν ᾧ αἱ ὧραι κατεγράφη-
σαν. 8. σημειωσάμενοι οὖν μέλανι καὶ ἀριθμήσαντες τὰς ὥρας ἀπὸ

99 sic F, anon. Bon.: διοπτεύσαμεν D, ὃν τ’ ἐδιοπτεύσαμεν cett. | 100 πρὸ


add. CDF, om. cett. | 101 sic F: διοπτεύεται ὢν D, διοπτεύεται cett., Hase
de usu astrolabii eiusqe constructione 33

halten wir das Auge unten an das Diopter, drehen dieses sachte
auf und ab, bis der Sehstrahl des Auges durch das Visierloch des
unteren Plättchens und durch das Visierloch des oberen
Plättchens geht und durch beide auf den 〈betreffenden〉 Stern
5 trifft.19 3. Dabei bedarf es grosser Sorgfalt, damit wir nicht das
Auge vorbei lenken und unbemerkt an den Plättchen vorbei auf
den Stern schauen statt durch diese hindurch. Daher muss man
ein Auge schliessen und nur mit dem anderen beobachten, damit
nicht der genannte Irrtum entsteht. 4. Haben wir nun den Stern
10 anvisiert, achten wir auf den Grad, auf welchen der Gradzeiger
des Diopters gefallen ist, wie weit er über dem Horizont steht,
genau gleich wie es bei der Beobachtung der Sonne geschieht,
und markieren diesen. 5. Dann nehmen wir 〈die Scheibe für〉 das
Klima, in welchem wir die Beobachtung gemacht haben, und
15 markieren darauf wieder mit Tinte den entsprechenden Parallel-
kreis mit der gleichen Zahl wie der anvisierte Grad; und zwar,
wenn der anvisierte Stern etwa im Quadrant vor dem Meridian
sich befindet, muss man den Parallelkreis von Osten her
kennzeichnen, wenn aber nach dem Meridian, dann den von
20 Westen her, ganz entsprechend, wie es bei der Sonnenbeobach-
tung geschehen ist. 6. Dann legen wir die Arachne auf die Scheibe
für das Klima, in welchem wir beobachtet haben, und suchen auf
ihr den anvisierten Stern, wie zum Beispiel den Stern der Leier
(Wega), die Spica oder einen anderen. Ist dies geschehen, drehen
25 wir die Arachne, bis die Spitze eben dieses Sternes den Parallel-
kreis berührt, auf welchem der Stern beobachtet worden ist und
den wir markiert haben. 7. Dann entnehmen wir den Ephemeri-
den den Grad der Sonne 〈auf der Ekliptik〉, den diese zu diesem
Zeitpunkt gerade einnimmt (oder nach der Methode, die wir
30 gleich vorführen werden), und werden sogleich feststellen, dass
dieser Grad sich auf dem Halbkreis der Einlagescheibe befindet,
auf welchem die Stunden〈linien〉 eingezeichnet sind. 8. Dann
markieren wir diesen mit Tinte und zählen die Stunden vom
Westen/Untergang her und machen das Übrige genau gleich wie
35 bei der Sonnenbeobachtung, und werden so die zu diesem

19 In der Antike wurde verschiedentlich die Auffassung vertreten, dass


vom Auge ein Sehstrahl ausgeht (vgl. etwa Plat. Tim. 45 c).
34 ioannes philoponus

δύσεως καὶ τὰ λοιπὰ ποιήσαντες ὁμοίως τοῖς ἐπὶ τοῦ ἡλίου, τάς τε
διηνυσμένας τότε νυκτερινὰς ὥρας καὶ τὸ μόριον, εἰ οὕτω τύχοι,
εὑρήσομεν. ὡσαύτως δὲ καὶ τὰ τέσσαρα κέντρα αὐτόθεν ὀψόμεθα
κείμενα ἐπὶ τῶν οἰκείων τόπων.102

144 h. 9. Πῶς δεῖ γνῶναι, πότερον πρὸ τοῦ μεσημβρινοῦ διώπτευται103 5


ὁ ἥλιος ἢ τῶν ἀπλανῶν ἀστέρων ἕκαστος 〈ἢ〉104 ἐν αὐτῷ ἢ μετ’
αὐτόν· καὶ πῶς ἑκάστης τῶν ἐν τῷ ζωδιακῷ μοίρας τὸ μέγιστον
ἔστι λαβεῖν ὕψωμα.

1. Εἰ μὲν οὖν πρὸ τοῦ μεσημβρινοῦ105 κύκλου πλεῖστον


διειστήκει ἢ μετὰ τὸν μεσημβρινὸν ὁ διοπτευόμενος ἀστὴρ ἢ ὁ 10
ἥλιος, ῥᾳδία γίνεται ἡ διάγνωσις ἐκ τῆς αἰσθήσεως, ποίοις
τμήμασι τῶν παραλλήλων χρησόμεθα, πότερον τοῖς πρὸ μεσημ-
βρίας ἢ τοῖς μετὰ μεσημβρίαν. 2. οὐδὲ γὰρ, εἰ πολὺ πρὸς τῷ
ἀνατολικῷ νένευκεν ὁρίζοντι ἢ πολὺ πρὸς τῷ δυτικῷ, πλάνη
γίνεται, πότερον πρὸ μεσημβρίας ἐστίν ἢ μετὰ μεσημβρίαν ὁ 15
διοπτευθεὶς ἀστὴρ ἢ ὁ ἥλιος. 3. εἰ δὲ σύνεγγυς εἴη λίαν τοῦ μεσου-
ρανοῦ, ἄδηλον ἔσται, πότερον πρὸ τοῦ μεσημβρινοῦ ἐστίν ἢ μετὰ
τὸν μεσημβρινόν. διακρίνομεν δὲ καὶ τοῦτο τὸν τρόπον τοῦτον.
4. Εἰ τὸν ἥλιον διωπτεύσαμεν, δεῖ ζητεῖν, πόστον ὑψοῦται
κατ’ ἐκείνην τὴν ἡμέραν τὸ μέγιστον, καθ’ ἣν διωπτεύσαμεν. ἵνα 20
δὲ τοῦτο γνῶμεν, δεῖ λαβεῖν τὸ ζώδιον καὶ τὴν μοῖραν, ἐν ᾗ ἐστὶν
ὁ ἥλιος καθ’ ἐκείνην τὴν ἡμέραν, ὥσπερ νῦν τὴν εἰκοστὴν τοῦ
κριοῦ, καὶ σημειωσαμένους106 ἐν τῇ ἀράχνῃ μέλανι ταύτην τὴν
μοῖραν, περιάγειν αὐτήν, μέχρις ἂν ἐπιψαύσῃ τῆς τοῦ μεσημβρι-
νοῦ γραμμῆς· εἶτα ζητεῖν πόστῳ παραλλήλῳ ἐφήρμοσε, καὶ τοῦτο 25
λέγειν τὸ μέγιστον ἀπὸ γῆς ὕψωμα τοῦ ἡλίου ἐν τῇ εἰκοστῇ μοίρᾳ

102 sic F: ἐπὶ τὸν οἰκεῖον τόπον cett., Hase | 103 sic DF: διοπτεύεται C:
διοπτευθεὶς ... ἐστιν AB, Hase | 104 add. anon. Bon. | 105 sic hic et infra
saepius DF: μεσουρανοῦ AB, Hase; utrumque in codd. saepius non verbo sed
signo indicatur | 106 sic corr. anon. Bon.: σημειωσάμενοι codd.
de usu astrolabii eiusqe constructione 35

Zeitpunkt vergangenen Nachtstunden und, wenn es sich trifft, den


Bruchteil finden. Ebenso werden wir auch die vier Kardinalpunkte
an ihren passenden Orten liegen sehen.

[3. Weitere Anwendungsmöglichkeiten des Instrumentes: 9‒15]

5 9. Wie zu erkennen ist, ob die Sonne oder der jeweilige Fixstern


bei der Beobachtung vor dem Meridian, auf ihm oder nach ihm
steht; und wie für jeden Grad des Zodiakos die maximale Höhe zu
ermitteln ist

1. Wenn nun der beobachtete Stern oder die Sonne in weitem


10 Abstand vor oder nach dem Meridiankreis20 steht, ist auf Grund
der Wahrnehmung die Entscheidung leicht, welche Abschnitte der
Parallelkreise wir gebrauchen sollen, ob die vor Mittag oder die
nach Mittag. 2. Auch wird man sich nicht irren können, wenn er
stark zum Ost- oder Westhorizont hingeneigt ist, ob sich der
15 beobachtete Stern oder die Sonne im vormittäglichen oder
nachmittäglichen Sektor befindet. 3. Wenn er sich aber ganz nahe
an der Himmelsmitte befinden sollte, wird es unklar sein, ob er
vor oder nach dem Meridian steht. Wir treffen in diesem Fall die
Entscheidung auf folgende Weise:
20 4. Wenn wir die Sonne beobachtet haben, muss man nachse-
hen, wie hoch sich die Sonne maximal erhebt an jenem Tag, an
welchem wir die Beobachtung gemacht haben. Um dies zu erken-
nen, muss man das betreffende Tierkreiszeichen und den Grad
nehmen, an welchem die Sonne an jenem betreffenden Tag steht,
25 wie in unserem Beispiel den 20. Grad des Widders, und diesen
Grad auf der Arachne mit Tinte markieren, dann die Arachne
drehen, bis sie die Meridianlinie berührt; dann muss man ablesen,
auf den wievielten Parallelkreis dieser Punkt fällt, und diesen
muss man für die maximale Erhebung der Sonne über die Erde

20 Da mit dem Instrument allein die Meridianlinie nicht direkt feststellbar


ist und die gesuchten Himmelskörper vor und nach dem Meridiandurch-
gang dieselben Höhen durchlaufen, ist das folgende recht umständliche
Vorgehen nötig.
36 ioannes philoponus

τοῦ κριοῦ ὄντος. 5. τούτου δὲ γενομένου, εἰ μὲν διοπτευθεὶς ὁ


ἥλιος ἐπὶ ταύτης εὕρηται τῆς μοίρας, λέγω δὴ τοῦ μεγίστου
ὑψώματος, δῆλον ὡς ἐπ’ αὐτοῦ τοῦ μεσημβρινοῦ τετύχηκεν ὤν· εἰ
δὲ ἐλαττόνων διώπτευται μοιρῶν, πρὸ μεσημβρίας ἢ μετὰ μεσημ-
βρίαν ὑπῆρχεν. 6. ἵνα οὖν τοῦτο γνῶμεν, μικρὸν ἐπισχόντες πάλιν 5
διοπτεύσομεν, καὶ εἰ μὲν πλείονα τῶν μοιρῶν γενόμενον εὕρωμεν
ἀριθμόν, δῆλον ὅτι πρὸ μεσημβρίας ἦν, ὅτε πρῶτον διώπτευται·
εἰ δ’ ἐλάττονα, μετὰ μεσημβρίαν.
7. Καὶ ἄλλως· εἰ διοπτεύσαντες τὸν ἥλιον εὕρομεν αὐτόν, εἰ |
145 h. τύχοι, μοιρῶν ο̅ τοῦ ὁρίζοντος ὑψωθέντα, εἶτα οὐχ οἷοί τε ὦμεν ἐκ 10
τῆς αἰσθήσεως διακρίναι, πότερον πρὸ μεσημβρίας ἐστίν ἢ μετὰ
μεσημβρίαν, δεῖ περιμείναντας ὁμοίως βραχύ τι πάλιν διοπτεῦ-
σαι· καὶ εἰ μὲν προσέθηκε τυχὸν καὶ γέγονεν ο̅α̅, εὔδηλον ὡς πρὸ
μεσημβρίας πρότερον διώπτευται ὁ ἥλιος ὤν· εἰ δὲ ἀφεῖλε καὶ
γέγονε τυχὸν ξ̅θ̅, δῆλον ὅτι πρότερον, ὅτε διωπτεύθη, μετὰ 15
μεσημβρίαν ἦν. 8. ἵν’ οὖν τοῦτο γνῶμεν, δεῖ ἀπὸ δύσεως τὴν τῶν
παραλλήλων ἀπαρίθμησιν ποιεῖσθαι, οὓς107 πρῶτον διωπτεύθη
τοῦ ὁρίζοντος ἐπηρμένος, ὡς ὑπόκειται νῦν, τῶν ο̅· εἶτα ἐφαρμό-
ζειν τὴν ἐν τῇ ἀράχνῃ τοῦ ζωδίου μοῖραν, ἐν ᾗ108 τυγχάνει τότε ὢν
ὁ ἥλιος, κατὰ τὸν διοπτευθέντα παράλληλον, ὥσπερ νῦν τὸν ἀπὸ 20
δύσεως ἑβδομηκοστόν. 9. καὶ εἰ μὲν ἐν αὐτῷ εἴη τῷ μεσουρανῷ
διοπτευθείς, δῆλον ὡς ἐπ’ αὐτῆς πεσεῖται τῆς γραμμῆς ἡ τοῦ
ἡλίου μοῖρα τῆς τῷ μεσημβρινῷ ἀναλογούσης, ἣ καὶ τοὺς παραλ-
λήλους τέμνει· εἰ δὲ μετὰ μεσημβρίαν, παραλλάξει ταύτην ὡς ἐπὶ
δύσιν.109 Ταῦτα μὲν ἐπὶ τοῦ ἡλίου. 25
10. Καὶ ἐπὶ τῶν ἀστέρων δὲ τοῖς αὐτοῖς πάλιν χρησόμεθα
τρόποις, ζητοῦντες πόσον ὁ διοπτευθεὶς ἀστήρ, ἐν ᾧ διοπτεύεται
κλίματι, τὸ μέγιστον ὑψοῦται. τοῦτο δὲ γνωσόμεθα οὕτω· τὸ
μοιρογνωμόνιον αὐτοῦ τῇ ἀναλογούσῃ εὐθείᾳ τῷ μεσημβρινῷ
ἐφαρμόζοντες καὶ σκοποῦντες, πόστῳ παραλλήλῳ, εἰ κατ’ αὐτὴν 30
τὴν τοῦ μεσημβρινοῦ γραμμὴν ἐφήρμοσε, τοσοῦτον αὐτοῦ λέγειν

107 sic C, Tan.: ὃς cett. | 108 corr. anon. Bon: ᾧ codd. | 109 corr. Huet.:
δύσεως codd.
de usu astrolabii eiusqe constructione 37

ansehen, wenn sie im 20. Grad des Widders steht. 5. Wenn nun
nach dieser Massnahme die anvisierte Sonne 〈auf der Diopter-
seite〉 bei diesem Grad gefunden wird, d.h. bei der maximalen
Erhebung, ist klar, dass sie sich gerade auf dem Meridian selbst
5 befindet; wenn die Beobachtung aber eine geringere Höhe
ergeben hat, stand sie vor oder nach dem Mittag. 6. Um auch dies
zu entscheiden, warten wir kurze Zeit ab und beobachten
nochmals; und wenn wir dann einen höheren Gradwert finden, ist
es klar, dass die vorige Beobachtung vor dem Mittag war, wenn
10 einen kleineren, dann nach dem Mittag.
7. Oder ein anderes Beispiel: Wenn wir bei der Beobachtung
feststellen, dass die Sonne beispielsweise 70 Grad über dem
Horizont steht, und wir dann auf Grund der Wahrnehmung nicht
entscheiden könnten, ob es vor Mittag ist oder nach Mittag, muss
15 man ebenfalls einen Moment abwarten und nochmals anvisieren;
wenn sie dann z.B. auf 71 Grad gestiegen ist, ist klar, dass die
Sonne vorher vor dem Mittag beobachtet wurde; wenn die Höhe
dagegen abgenommen und z.B. auf 69 Grad gesunken ist, ist klar,
dass sie vorher nach dem Mittag beobachtet wurde. 8. Um dies
20 nun zu erkennen, muss man von Westen her die Parallelkreise
zählen, über welche sie sich bei der ersten Beobachtung über den
Horizont erhoben hatte, in unserem Beispiel also der 70ste. Dann
muss man auf der Arachne den Grad des Tierkreiszeichens, auf
dem sich die Sonne zu diesem Zeitpunkt gerade befindet, auf den
25 beobachteten Parallelkreis verschieben, in unserem Beispiel auf
den 70. von Westen her. 9. Wenn nun die Beobachtung genau am
Mittag gemacht worden ist, dann wird selbstverständlich der
〈beobachtete〉 Grad der Sonne auf die Linie fallen, welche dem
Meridian entspricht, welche auch die Parallelkreise halbiert; wenn
30 aber nach Mittag, verschiebt er sich nach dem Westen hin. Soviel
zur Sonnenbeobachtung.
10. Bei der Beobachtung der Sterne dagegen werden wir in
gleicher Weise vorgehen: Wir ermitteln, wie hoch der beobachtete
Stern im Klima, in welchem beobachtet wird, sich maximal 〈über
35 den Horizont〉 erhebt. Dies erkennen wir folgendermassen: Wir
verschieben dessen Spitze auf die dem Meridian entsprechende
Linie und schauen, auf dem wievielten Parallelkreis dieser liegt;
wenn er 〈nämlich〉 genau auf der Meridianlinie liegt, muss man
38 ioannes philoponus

κατ’ ἐκεῖνο τὸ κλίμα τὸ μέγιστον ὕψωμα· καὶ τὰ λοιπὰ ποιεῖν ὅσα


καὶ ἐπὶ τοῦ ἡλίου γίνεσθαι διετάξαμεν. 11. καὶ τῷ δευτέρῳ δὲ
τρόπῳ κἀνταῦθα χρηστέον. βραχὺ γὰρ πάλιν δεῖ διαλιπεῖν, εἶτα
διοπτεύειν καὶ τὰ λοιπὰ ὡσαύτως ποιεῖν. πάλιν γὰρ εἰ μετ’
ὀλίγον διοπτεύσαντες τὸν ἀστέρα ἐλάττονα μοιρῶν εὕρομεν τὸν 5
ἀριθμόν, ... .110 τὸ τοῦ διοπτευθέντος ἀστέρος μοιρογνωμόνιον
ἁρμόσαντες τῷ ἀριθμῷ τοῦ παραλλήλου, ἐφ’ ᾧ κατείληπται ἐν τῇ
πρώτῃ διοπτείᾳ ὤν, ἀπὸ δύσεως, ὡς εἶπον, τὴν ἀπαρίθμησιν τῶν
παραλλήλων ποιούμενοι. 12. εἰ μὲν εὕρομεν ἐπ’ αὐτῆς τῆς τῷ
μεσημβρινῷ ἀναλογούσης γραμμῆς πίπτον τὸ τοῦ ἀστέρος μοιρο- 10
146 h. γνωμόνιον, | φαμὲν αὐτὸν ἐπ’ αὐτοῦ τοῦ μεσημβρινοῦ διοπτευθῆ-
ναι, εἰ δὲ ταύτης ὡς ἐπὶ δύσιν παραλλάξασαν, μετὰ μεσημβρίαν.
13. Ἐκ δὲ τῶν εἰρημένων δῆλόν ἐστιν, πῶς οἷόν τέ ἐστιν
ἑκάστης μοίρας ζωδίου τὸ μέγιστον λαβεῖν ὕψωμα καθ’ ἕκαστον
κλίμα. δεῖ γάρ τὴν ἀράχνην ἐν τῷ τυμπάνῳ τοῦ ζητουμένου 15
κλίματος ἐπιτιθέντας, εἶτα τὴν μοῖραν ἐκείνην, ἧς τὸ ὕψωμα
λαβεῖν βουλόμεθα, περιάγειν μέχρις ἂν ἐπιψαύσῃ τῆς τοῦ μεσημ-
βρινοῦ γραμμῆς· καὶ αὐτόθεν εὑρήσομεν καὶ τὴν ἐπιγραφὴν
καταγεγραμμένην τοῦ τῶν μοιρῶν ὑψώματος. οὕτως οὖν καὶ τὸ
ὕψωμα ἑκάστης μοίρας εὑρεῖν δυνησόμεθα. τοῦτο δέ ἐστι 20
γινώσκειν τὴν μεσημβρινὴν καθ’ ἕκαστον κλίμα 〈θέσιν〉.111

110 quaedam excidisse suspicor | 111 add. ACF, Tan.: om. cett., Hase
de usu astrolabii eiusqe constructione 39

dies für seine maximale Höhe im betreffenden Klima halten; im


Übrigen muss man so verfahren, wie wir es bei der Sonnenbe-
obachtung vorgeschrieben haben.21 11. Man kann auch hier das
zweite Vorgehen anwenden: Man muss wieder eine kurze Zeit
5 verstreichen lassen und dann wieder beobachten und in gleicher
Weise weiter vorgehen: Wenn wir nämlich kurz nachher den
Stern wieder anvisieren und einen kleineren Gradwert finden,
〈steht er auf der Westhälfte〉.22 Dann verschieben wir die Spitze
des anvisierten Sternes auf den Parallelkreis mit der Zahl, auf
10 welchem er bei der ersten Beobachtung festgestellt wurde (wir
zählen – wie gesagt – die Parallelkreise von Westen her):
12. Wenn sich nun zeigt, dass die Sternspitze genau auf die Linie
fällt, welche dem Meridian entspricht, sagen wir, dass er genau
auf dem Meridian beobachtet worden ist; wenn sie aber gegen
15 Westen davon abweicht, nach dem Mittag.
13. Aus dem Gesagten wird klar, auf welche Weise es möglich
ist, die maximale Höhe eines jeden Grades des Zodiakos für jedes
Klima zu ermitteln. Man muss nämlich die Arachne auf das
Tympanon mit dem gewünschten Klima legen, dann den Grad
20 〈auf der Arachne〉, dessen Höhe wir erfassen wollen, herumdre-
hen, bis er die Meridianlinie berührt; und dort werden wir den
Gradwert der Höhe 〈über dem Horizont〉 eingetragen finden. So
werden wir also die Höhe 〈über dem Horizont〉 eines jeden Grades
〈des Zodiakos〉 finden können, das heisst, die Stellung der Meridi-
25 anlinie für jedes Klima feststellen können.

21 D. h. man muss zuerst den Stern mit dem Diopter anvisieren und die
momentane Höhe über dem Horizont feststellen.
22 Offenbar eine Lücke im Text.
40 ioannes philoponus

10. Πῶς ἔστιν εὑρεῖν, πόσοις ἰσημερινοῖς χρόνοις ἓν ἕκαστον


ζώδιον ἀναφέρεται καὶ πόσοις δύνει.

1. Καὶ ἄλλην δὲ χρῆσιν112 τοῦ ὀργάνου προσθήσομεν.113


εὑρήσομεν γὰρ δι’ αὐτοῦ, πόσοις χρόνοις ἰσημερινοῖς καθ’ ἕκαστον
κλίμα τῶν ζωδίων ἕκαστον ἐκ τοῦ ἀνατολικοῦ ὁρίζοντος ὑπὲρ γῆν 5
ἀναφέρεται, καὶ πόσοις πάλιν καταδύεται. 2. ἰστέον δὲ πρῶτον,
ὅτι ἐν τῷ μέρει τοῦ ὀργάνου, ἐν ᾧ τὰ τύμπανα ἐμβάλλεται καὶ ἡ
ἀράχνη ἐπιτίθεται, ὃ καὶ δοχεῖον τῶν τυμπάνων καλεῖν εἰώθησαν,
ἐπανέστηκέ τις περιφέρεια διῃρημένη, ὡς καὶ πρότερον εἶπον, εἰς
τ̅ξ̅ μοίρας, αἵτινες ἀναλογοῦσι ταῖς τοῦ ἰσημερινοῦ τομαῖς, ἃς καὶ 10
χρόνους ἰσημερινοὺς καλοῦσιν. 3. ἁρμοζομένου δὲ τοῦ παντὸς
ὀργάνου συνεχής πως γίνεται ἡ ἐπανεστηκυῖα περιφέρεια τῷ
ἐπιπέδῳ τοῦ ἔξωθεν ἐπικειμένου114 τυμπάνου, ὡς ἓν τρόπον τινὰ
τὸ πᾶν ἐπίπεδον γίνεσθαι. 4. καὶ γὰρ ἐν τοῖς μονομοιριαίοις
ὀργάνοις, ἐν οἷς οὐκ ἔστιν ὡς ἐπὶ τὸ πολὺ δοχεῖον, ἀλλ’ ἕκαστον 15
τύμπανον αὐτὸ καθ’ ἑαυτὸ διῃρημένον ἐστὶ δι’ αὐτὸ τὸ μέγεθος,
καὶ οὐχ ἑτέρῳ ἐπικείμενον, οὐκ ἐπανέστηκε μὲν ὅλως ἡ εἰρημένη
περιφέρεια. ἐν ἑκάστῳ δὲ πέρατι τυμπάνου, τουτέστι τῇ περιμέ-
147 h. τρῳ αὐτῶν, οἱ εἰρημένοι τ̅ξ̅ ἰσημερινοὶ χρό|νοι καταγεγραμμένοι
εἰσίν· ἐν οἷς καὶ τὸ τῆς ἀράχνης μοιρογνωμόνιον πίπτει. 20

〈Ὑπόδειγμα〉115

5. Ὑποκείσθω οὖν ζητεῖν ἡμᾶς, ἐν πόσοις ἰσημερινοῖς χρόνοις


ὁ σκορπίος τυχὸν ἐν τῷ τρίτῳ κλίματι ἀναφέρεται. δεῖ οὖν ἐν

112 sic F: χρείαν cett., Hase | 113 hic desinit C | 114 sic D m. pr., A in
marg., Hase: ἐπιτεθεμένου D m. sec., cett. | 115 add. Hase sec. AB, om. cett.
de usu astrolabii eiusqe constructione 41

10. Wie man herausfinden kann, während wie vielen


äquinoktialen Zeitgraden jedes Tierkreiszeichen aufgeht und
während wie vielen es untergeht23

1. Noch eine andere Anwendung des Instrumentes wollen wir


5 hinzufügen: Wir werden nämlich aus ihm erfahren, während wie
vielen äquinoktialen Zeitgraden in jedem Klima jedes Tierkreis-
zeichen sich vom Osthorizont her über die Erde erhebt, und
während wie vielen es wiederum untergeht. 2. Zunächst muss
man wissen, dass auf dem Teil des Instrumentes, in welchen die
10 Tympana und darauf die Arachne eingelegt werden – man nennt
ihn gewöhnlich ‚Behälter der Tympana‘24 – sich ein gewisser
Peripherie〈ring〉 befindet, der, wie ich früher gesagt habe, in 360
Grade eingeteilt ist,25 welche der Unterteilung des Äquators
entsprechen; man nennt sie auch Äquinoktialzeiten. 3. Ist das
15 ganze Instrument 〈mit allen Tympana〉 zusammengesetzt, dann
fügt sich dieser Peripherie〈ring〉 an die Ebene des obersten
Tympanons, so dass sie gewissermassen eine einzige Ebene
bilden. 4. Denn auch bei den eingradteiligen Instrumenten, bei
denen es meistens keinen Behälter gibt, sondern jedes Tympanon
20 für sich unterteilt ist wegen seiner Grösse, und dieses nicht auf
einem anderen liegt, gibt es zwar überhaupt keinen solchen eben
beschriebenen Peripherie〈ring〉. Dafür sind aber am Rand jedes
Tympanons, d.h. an ihrer Umkreislinie, die genannten 360 Zeit-
grade eingetragen, auf welche auch der Zeiger der Arachne fällt.

25 〈Ein Beispiel〉

5. Angenommen, wir suchen zu erfahren, in wie vielen


äquinoktialen Zeitgraden etwa der Skorpion im 3. Klima

23 chronoi isemerinoi = Zeitgrade, d. h. dass von den 360 Graden auf eine
Äquinoktialstunde 15 Grade (= chronoi) fallen; 1 Grad entspricht so 4
Minuten. Vgl. dazu Ptol., Hypoth. plan. 1,3.
24 docheion, später die Mater bzw. Matrix.
25 S. oben 6,9.
42 ioannes philoponus

τούτῳ τῷ κλίματι τὴν ἀράχνην ἐπιτιθέναι· εἶτα τὴν πρώτην τοῦ


σκορπίου μοῖραν ἁρμόζειν τῷ πρώτῳ ἐξ ἀνατολῆς παραλλήλῳ·
εἶτα ζητεῖν τὸ ἐν τῷ τέλει τῆς ἀράχνης μοιρογνωμόνιον· κεῖται δὲ
κατὰ τὸν ἔξωθεν αὐτῆς κύκλον τὸν ἡμίτομον· ποίᾳ μοίρᾳ τοῦ
εἰρημένου κύκλου ἐφήρμοσεν, ὃν ἔφαμεν εἰς τ̅ξ̅ μοίρας διῃρῆσθαι, 5
αἳ καὶ ἰσημερινοὶ χρόνοι καλοῦνται, καὶ ταύτην σημειοῦσθαι·
6. εἶτα περιάγειν τὴν ἀράχνην, μέχρις ἂν ἡ ἐσχάτη τοῦ σκορπίου
μοῖρα, τουτέστιν ἡ τριακοστή, ἐπανεχθῇ καὶ ἐφαρμόσῃ τῷ πρώτῳ
ἐξ ἀνατολῆς παραλλήλῳ· εἶτα πάλιν ζητεῖν τὸ εἰρημένον μοιρο-
γνωμόνιον, ποίᾳ μοίρᾳ τοῦ αὐτοῦ κύκλου ἐφήρμοσε, καὶ σημειοῦ- 10
σθαι καὶ ταύτην· εἶτα μετρεῖν τὰς πάσας ἀπὸ τῆς ἐξ ἀρχῆς σημει-
ώσεως μέχρι τῆς ὕστερον, καὶ ὅσους116 ἂν εὕρωμεν τῶν τ̅ξ̅ χρόνων
διεληλυθὸς τὸ μοιρογνωμόνιον ἐν πάσῃ τῇ τοῦ σκορπίου ἀναφορᾷ,
ἐν τοσούτοις λέγειν αὐτὸν ἰσημερινοῖς χρόνοις ἐπαναφέρεσθαι.
7. τὸ αὐτὸ καὶ ἐπὶ τῶν λοιπῶν ἑκάστου. οὕτως οὖν γνωσόμεθα καὶ 15
ἕκαστον ζώδιον καθ’ ἕκαστον κλίμα ἐν πόσοις ἰσημερινοῖς χρόνοις
ἀναφέρεται. 8. τὸν αὐτὸν δὲ τρόπον εὑρήσομεν καὶ πόσοις ἰσημερι-
νοῖς χρόνοις ἕκαστον καταδύεται,117 τὴν πρώτην ὁμοίως τοῦ
ζητουμένου ζωδίου μοῖραν ἁρμόσαντες τῷ ἐσχάτῳ παραλλήλῳ
πρὸς δύσιν, καὶ σημειωσάμενοι τὴν μοῖραν, ἐν ᾗ τὸ ἔξωθεν τῆς 20
ἀράχνης μοιρογνωμόνιον ἔπεσεν· εἶτα πάλιν περιάγοντες καὶ τὴν
τριακοστὴν αὐτοῦ μοῖραν εἰς τὸν αὐτὸν δυτικὸν ὁρίζοντα θέντες,
τουτέστι τὸν ἔσχατον παράλληλον, καὶ πάλιν τὸ τῆς ἀράχνης
μοιρογνωμόνιον ἐπισκοπήσαντες ποῦ πέπτωκε, καὶ ἀριθμήσαν-
τες, πόσους διελήλυθεν ἰσημερινοὺς χρόνους ἐν πάσῃ τοῦ ζωδίου 25
καταφορᾷ, ἐροῦμεν ἐν τοσούτοις χρόνοις τὸ ζώδιον κατελθεῖν ὑπὸ
γῆν.

116 sic corr. D m. sec., F: ὅσον cett. | 117 pro τὸν αὐτὸν δὲ τρόπον ...
ἕκαστον καταδύεται F brevius καὶ πόσοις αὖ καταδύεται
de usu astrolabii eiusqe constructione 43

aufgeht:26 Man muss nun 〈erstens〉 die Arachne auf diese Klima-
scheibe legen. Dann muss man den 1. Grad des Skorpions auf den
1. Parallelkreis (bzw. den Horizontkreis) von Osten her schieben.
Dann achten wir am Rand der Arachne auf die Zeigerspitze – sie
5 liegt im Halbkreis ausserhalb der Arachne, – auf welchen Grad
beim genannten Kreis sie passt, der, wie gesagt, in 360 Grade
geteilt ist, welche Äquinoktialzeiten genannt werden, und markie-
ren diesen. 6. Dann drehen wir die Arachne, bis der letzte Grad
des Skorpions, d.h. der 30., heraufkommt und auf den ersten Paral-
10 lelkreis von Osten her zu liegen kommt. Dann achten wir wieder
auf die genannte Zeigerspitze, auf welchen Grad desselben Kreises
sie fällt, und markieren auch diesen. Dann zählen wir alle Grade
von der ersten zur späteren Markierung, und wie viele von den
360 Graden nach unserem Befund die Zeigerspitze während dem
15 ganzen Aufgang des Skorpions durchlaufen hat, in so vielen
äquinoktialen Zeitgraden ist er somit aufgegangen. 7. Gleiches
gilt für alle übrigen 〈Tierkreiszeichen〉. So können wir bei jedem
Tierkreiszeichen für jedes Klima erkennen, in wie vielen äquinok-
tialen Zeitgraden es aufgeht. 8. Auf dieselbe Weise werden wir
20 auch herausfinden, in wie vielen äquinoktialen Zeitgraden jedes
untergeht, indem wir ebenfalls den ersten Grad des gesuchten
Tierkreiszeichens auf den äussersten Parallelkreis gegen Westen
verschieben und den Grad markieren, auf welchen die Zeiger-
spitze ausserhalb der Arachne fällt. Dann drehen wir 〈die
25 Arachne〉 wieder und schieben den 30. Grad 〈des betreffenden
Tierkreiszeichens〉 auf denselben westlichen Horizontkreis, d.h.
auf den äussersten Parallelkreis. Und wieder achten wir, worauf
die Zeigerspitze der Arachne fällt und zählen die äquinoktialen
Zeigrade, welche sie während dem ganzen Untergang des
30 Zeichens durchlaufen hat, und in so vielen Zeitgraden ist es,
werden wir sagen, unter die Erde getaucht.

26 Vorausgesetzt ist die verbreitete Einteilung in 7 Klimata; das 3. Klima ist


dasjenige mit dem Referenzort Alexandria (31° N), dem Wirkungsort des
Philoponos. Vgl. auch oben Anm. 8.
44 ioannes philoponus

148 h. 11. Πῶς ἑκάστης ἡμέρας καὶ νυκτὸς καιρικὴν ὥραν εὑρήσομεν·
ὁμοίως πόσων ἐστὶν ἰσημερινῶν χρόνων.118

1. Τῇ αὐτῇ δὲ μεθόδῳ καὶ ἑκάστην ἡμέραν καιρικήν, πόσων


ἐστὶν ἰσημερινῶν ὡρῶν,119 εὑρεῖν, 〈ὁμοίως δὲ καὶ ἑκάστην ὥραν
καιρικήν, πόσων ἐστὶ χρόνων ἰσημερινῶν, δυνατόν ἐστιν〉.120 ἵνα 5
δὲ τοῦτο γνῶμεν, δεῖ πάλιν λαβεῖν τὴν μοῖραν, ἐν ᾗ ἐστὶν ὁ ἥλιος,
καὶ ταύτην ἐφαρμόζειν τῷ πρώτῳ ἐξ ἀνατολῆς παραλλήλῳ· εἶτα
σημειοῦσθαι τὴν μοῖραν, ἐν ᾗ τὸ ἐν τῇ ἀράχνῃ μοιρογνωμόνιον
πίπτει· 2. εἶτα περιάγειν τὴν ἀράχνην, μέχρις ἂν ἡ μοῖρα τοῦ
ἡλίου ἐν τῷ τελευταίῳ κατὰ τὸ δυτικὸν μέρος γένηται παραλ- 10
λήλῳ, ταὐτὸν δ’ εἰπεῖν, μέχρις ἂν τὸ ὑπὲρ γῆν ὅλον ἡμισφαίριον
ἐκπεριέλθῃ ὁ ἥλιος. τούτου δὲ γενομένου, δεῖ πάλιν σημειοῦσθαι
τὴν μοῖραν, ἐν ᾗ τὸ μοιρογνωμόνιον τῆς ἀράχνης ἔπεσε, καὶ
ἀριθμεῖν τὰς μοίρας, ἀρχομένους121 ἐξ ἧς πρῶτον ἐσημειωσάμεθα
μέχρι τῆς τελευταίας· καὶ τοσούτων χρόνων ἰσημερινῶν 〈χρὴ〉122 15
λέγειν εἶναι τὴν προκειμένην ἡμέραν· 3. τούτους δὲ μερίσαντας123
εἰς τὰ124 ι̅β̅, λέγειν καὶ ἑκάστην ὥραν καιρικὴν πόσων ἐστὶ χρόνων
ἰσημερινῶν, ἢ καὶ μέρους.
4. Τῇ αὐτῇ δὲ μεθόδῳ καὶ τὴν δοθεῖσαν ἡμῖν καιρικὴν νύκτα
καὶ τῶν καιρικῶν ὡρῶν αὐτῆς τὸ μέγεθος εὑρήσομεν, τὴν τοῦ 20
ἡλίου μοῖραν ἐπὶ τὸν δυτικὸν τιθέντες ὁρίζοντα, τουτέστιν ἐν τῷ
ἐσχάτῳ παραλλήλῳ, καὶ σημειούμενοι, ποίᾳ μοίρᾳ τῆς ἔξωθεν
ἴτυος τοῦ ὀργάνου συμβάλλει τὸ τῆς ἀράχνης μοιρογνωμόνιον·
εἶτα περιάγοντες τὴν ἀράχνην, ἕως ἂν ἡ τοῦ ἡλίου μοῖρα, τὸ
ἀναλογοῦν125 τῷ ὑπὸ γῆν τοῦ τυμπάνου μέρος διελθοῦσα, τοῦ 25
ἀνατολικοῦ ψαύσῃ ὁρίζοντος, τουτέστι τοῦ ἐσχάτου πρὸς ἀνατο-
λὴν126 παραλλήλου· 5. καὶ τοῦτο ποιήσαντες σκοποῦμεν127 πάλιν
τὴν μοῖραν, ἧς ἐφάπτεται τὸ τῆς ἀράχνης μοιρογνωμόνιον· εἶτα
τὰς πάσας ἀριθμήσαντες ἀπὸ τῆς ἐξ ἀρχῆς σημειωθείσης, τοσού-

118 aliter F: πῶς ἑκάστην ἡμέραν καὶ νύκτα πόσων ἐστὶν ὡρῶν, πῶς τε καὶ
ἑκάστην ὥραν πόσων ἐστὶν ἰσημερινῶν χρόνων εὑρήσομεν | 119 sic F:
χρόνων cett. | 120 add. F | 121 sic DF, anon. Bon.: ἀρχομένας cett. | 122
add. F | 123 sic D, Huet.: μερίσαντες cett. | 124 sic correxi sec. 11,5: τὸν
codd., Hase | 125 sic F, Huet.: ἀναλογοῦντι cett. | 126 δύσιν D m. sec., F, A
in marg. | 127 sic D m. pr., Tan.: σκοπῶμεν D m. sec., σκοπήσομεν F
de usu astrolabii eiusqe constructione 45

11. Wie wir für jeden Tag und jede Nacht die Temporalstunde
finden, und ebenso, wie viele äquinoktiale Zeitgrade sie hat

1. Mit derselben Methode kann man auch für jeden Temporal-


tag herausfinden, wie viele Äquinoktialstunden er hat, und ebenso
5 für jede Temporalstunde, wie viele Zeitgrade sie umfasst.27 Um
dies zu erfahren, muss man 〈auf dem Zodiakalring der Arachne〉
wiederum den Grad nehmen, an welchem die Sonne steht, und
diesen auf den ersten Parallelkreis von Osten verschieben, dann
den Grad 〈auf dem Peripheriering〉 ablesen, auf welchen die
10 Zeigerspitze der Arachne fällt. 2. Dann muss man die Arachne
drehen, bis der Grad der Sonne auf den letzten Parallelkreis auf
der westlichen Seite fällt, oder – was dasselbe ist – bis die Sonne
die ganze Hemisphäre über der Erde durchlaufen hat. Ist dies
geschehen, muss man den Grad wieder markieren, auf welchen
15 der Gradzeiger der Arachne gefallen ist, und die Grade zählen,
begonnen von der ersten Markierung bis zur letzten. So viele
äquinoktiale Zeitgrade hat somit der betreffende Tag. 3. Wenn wir
diese Grade durch 12 teilen, können wir auch sagen, wie viele
äquinoktiale Zeitgrade oder Teile davon die Temporalstunde
20 enthält.
4. Mit derselben Methode können wir auch die Dauer der
betreffenden Temporalnacht und deren Temporalstunden ausfin-
dig machen, indem wir den Grad der Sonne auf den Westhorizont
stellen, d.h. auf den äussersten Parallelkreis, dann den Grad am
25 äusseren Rand des Instrumentes markieren, auf welchen der
Zeiger der Arachne fällt; dann drehen wir die Arachne, bis der
Grad der Sonne, – den dem unter der Erde entsprechenden Teil
des Tympanons durchlaufend – den Osthorizont berührt, d.h. den
äussersten Parallelkreis im Osten. 5. Haben wir das gemacht,
30 achten wir wieder, auf welchen Grad der Zeiger der Arachne fällt;
dann zählen wir alle Grade von der ersten Markierung an und

27 Im Gegensatz zur unveränderlichen Äquinoktialstunde (hora isemerina,


entspricht unserer ‚Stunde‘) umfasst die in der Antike übliche, je nach
Jahreszeit veränderliche Temporalstunde (hora kairike) 1/12 des Tempo-
raltages (hemera kairike) = Zeit von Sonnenaufgang bis Sonnenunter-
gang.
46 ioannes philoponus

των εἶναι λέγομεν ἰσημερινῶν χρόνων τὴν προκειμένην καιρικὴν


149 h. νύκτα. | καὶ τούτους128 οὖν εἰς τὰ ι̅β̅ μερίσαντες, εὑρήσομεν129 καὶ
τὴν νυκτερινὴν ὥραν πόσων ἐστὶν ἰσημερινῶν χρόνων. ἔχεις οὖν
ἐντεῦθεν καὶ τὴν τῶν καιρικῶν ὡρῶν εἰς τὰς ἰσημερινὰς διάκρισιν.

12. Πῶς ἔστιν εὑρεῖν ἐκ τοῦ ὀργάνου τὴν τοῦ ἡλίου ἐποχήν· ἐν ᾧ 5
πάλιν, πῶς ἔστι λαβεῖν τὸ καθ’ ἑκάστην ἡμέραν τοῦ ἡλίου
μέγιστον ὕψωμα.

1. Καὶ τὴν ἐποχὴν δὲ τοῦ ἡλίου λαβεῖν ἔστιν ἄνευ ψηφοφορίας


ἐκ τῆς τοῦ ὀργάνου χρήσεως τὸν τρόπον τοῦτον. 2. δεῖ λαβεῖν τὸ
μέγιστον κατ’ ἐκείνην τὴν ἡμέραν ἀπὸ γῆς ὕψωμα τοῦ ἡλίου· 10
ληψόμεθα δὲ τοῦτο διοπτεύοντες αὐτὸν περὶ αὐτὴν τὴν μεσημ-
βρίαν· δῆλον δὲ ὅτι πλειστάκις διοπτεύειν δεῖ μέχρις ἂν μηκέτι τῷ
ὕψει προσθῇ, ἀλλά τὸ μέγιστον ἀρθεὶς ὕψωμα πάλιν ἄρξηται
μειοῦσθαι καὶ προσγειότερος γίνεσθαι· σαφὲς γάρ, ὅτι τὸ ἀφ’ οὗ
ἤρξατο ὑφαιρεῖν, τουτέστιν αὐτοῦ τὸ μέγιστον ὕψωμα· 3. λαβόντες 15
οὖν τοῦτο, εἶτα ἐπισκοπήσαντες, ποῖον τεταρτημόριον διέρχεται ὁ
ἥλιος, πότερον τὸ ἀπὸ τῆς ἐαρινῆς ἰσημερίας ἢ τὸ ἀπὸ μετοπωρι-
νῆς, ἢ τὸ ἀπὸ θερινῶν τροπῶν ἢ τὸ ἀπὸ χειμερινῶν, (σαφὲς δὲ
τοῦτο πάντη· καὶ γὰρ οἱ χρόνοι, οἵ τε ἰσημερινοὶ καὶ οἱ τροπικοί,
πᾶσιν ὑπάρχουσι γνώριμοι) 4. ληψόμεθα τοῦτο τὸ τεταρτημόριον 20
ἐν τῷ ζωδιακῷ τῷ ἐν τῇ ἀράχνῃ· εἶτα θέντες αὐτὴν τὴν ἀράχνην
ἐν ᾧ ὄντες διωπτεύσαμεν κλίματι, καὶ ἑκάστην τοῦ τεταρτημορίου
μοῖραν, ἣν διέρχεται τότε ὁ ἥλιος, ἐφαρμόσαντες τηνικαῦτα τῷ

128 sic F, anon. Bon. : ταύτας cett. | 129 sic DF: εὑρίσκομεν cett., Hase
de usu astrolabii eiusqe constructione 47

sagen, dass die betreffende Temporalnacht so viele äquinoktiale


Zeitgrade umfasst; und teilt man diese nun durch 12, dann finden
wir auch, wie viele äquinoktiale Zeitgrade die nächtliche Tempo-
ralstunde enthält. Damit hast du auch den Unterschied zwischen
5 Temporalstunden und Äquinoktialstunden.

12. Wie mit dem Instrument die 〈ekliptikale〉 Länge der Sonne zu
finden ist, und wie mit ihm für jeden Tag die maximale Höhe der
Sonne zu ermitteln ist

1. Auch die 〈ekliptikale〉 Länge28 der Sonne kann man ohne


10 〈komplizierte〉 Rechenoperationen29 unter Anwendung des Instru-
mentes auf folgende Art ermitteln: 2. Man muss die maximale
Höhe der Sonne über der Erde für den betreffenden Tag feststel-
len. Dies tun wir, indem wir die Sonne unmittelbar am Mittag
anvisieren; selbstverständlich müssen wir sie mehrmals anvisie-
15 ren, bis ihre Höhe nicht mehr zunimmt, sondern nach Erreichen
der Maximalhöhe wieder abzunehmen beginnt und sie sich
wieder der Erde nähert.30 Denn es ist klar, dass der Punkt, von
dem an sie wieder abnimmt, ihre Maximalhöhe ist. 3. Haben wir
nun dies festgestellt, beachten wir, welchen Quadranten 〈des
20 Zodiakos〉 die Sonne gerade durchläuft, ob den vom Frühlings-
oder vom Herbstäquinoktium an, oder den vom Sommer- oder
Winterwendepunkt an; dies ist allgemein bekannt, denn auch die
Zeitpunkte der Tagundnachtgleichen und der Wendepunkte sind
allen vertraut. 4. Wir nehmen nun diesen Quadranten auf dem
25 Zodiakos der Arachne, dann legen wir die Arachne selbst auf 〈das
Tympanon〉 des Klimas, in welchem wir die Beobachtung gemacht
haben, und verschieben jeden 〈in Frage kommenden〉 Grad des

28 epoche, hier = Standort der Sonne auf ihrer Bahn durch die Ekliptik
(= ekliptikale Länge)
29 psephophoria (vgl. Ptol. Synt.4,9): in der Astronomie eine besondere Art
der Rechenoperation.
30 Die Südrichtung und die Mittagszeit, die mit jedem Gnomon bequem
abzulesen wäre, wird als nicht genau bekannt vorausgesetzt, sonst wür-
de eine Messung zur Mittagszeit genügen.
48 ioannes philoponus

μεσημβρινῷ,130 ζητήσομεν ποία αὐτῶν τοσούτους ὑψοῦται παραλ-


λήλους ἐν τῷ μεσημβρινῷ 〈γενομένη〉, ὅσους131 εὕρηται κατ’
ἐκείνην τὴν ἡμέραν ὑψούμενος ὁ ἥλιος, κἀκείνην ἀποφαινόμεθα
ἐπέχειν τότε τὸν ἥλιον. 5. τοῦτο δὲ γίνεται, εἰ μὴ πλησίον εἴη τῶν
150 h. τροπικῶν ὁ | ἥλιος, ἀλλὰ πολὺ τούτων διέστηκε. εἰ γὰρ πλησιά- 5
ζει, ἑτέρας πάλιν δεήσει διακρίσεως, ἣν διδάξομεν.

13. Ποῖαι μοῖραι τῶν ἐν τῷ ζωδιακῷ ὑπὸ τῶν αὐτῶν εἰσὶ


παραλλήλων καὶ τὸ αὐτὸ ὕψωμα ὑψοῦνται· καὶ πῶς ἔστιν εὑρεῖν
αὐτὸν τὸν ἥλιον μετὰ τὰ τροπικὰ σημεῖα, ἐν ποίῳ τεταρτημορίῳ
τοῦ ζωδιακοῦ ὑπάρχει. 10

1. Οὐδεμία μὲν οὖν τῶν ἐν τῷ αὐτῷ τεταρτημορίῳ μοῖρα τὸ


αὐτὸ ὕψωμα ἑτέρᾳ ὑψοῦται. ἐν παντὶ δὲ τῷ ζωδιακῷ μετὰ τὰ
τροπικὰ σημεῖα κατὰ δύο μόνας τὸ αὐτὸ ὕψωμα ὑψουμένας
εὑρήσεις. εἰσὶ δὲ αὗται αἱ ὑπὸ τὸν αὐτὸν παράλληλον οὖσαι. 2. ὑπὸ
τὸν αὐτὸν δέ εἰσι παράλληλον αἱ τὴν ἴσην ἀπόστασιν ἀφεστηκυῖαι 15
τῶν τροπικῶν σημείων, ἑκατέρου ἰδίᾳ, τοῦ τε θερινοῦ φημὶ καὶ
χειμερινοῦ, ἃ καὶ κυρίως ἐστὶ τροπικά· ἐκ τούτων γὰρ ἐπί τε τὰ
βόρεια καὶ ἐπὶ τὰ νότια τρέπεται ὁ ἥλιος· ἀπὸ μὲν γὰρ αἰγοκέρω-
τος132 ἄρχεται ἐπὶ βοῤῥᾶν ὑψοῦσθαι μέχρι καρκίνου. ἐκ τούτου δὲ
πάλιν ἀναποδίζειν ἄρχεται καὶ κατιέναι πρὸς νότον μέχρις 20
αἰγοκέρωτος. 3. τὰ μέντοι ἰσημερινὰ ζώδια τροπικά φασί τινες,
καθὸ δ̅ εἶναι λέγουσιν οἱ πολλοὶ133 τὰς τροπὰς διὰ τὰς τῶν ὡρῶν
μεταβολάς. μόνα οὖν τὰ δύο σημεῖα κυρίως εἰσὶ τροπικά, λέγω δὴ
ἡ πρώτη μοῖρα τοῦ καρκίνου [τυχὸν]134 καὶ ἡ πρώτη μοῖρα τοῦ
αἰγοκέρωτος. 4. νῦν γὰρ οὐκ ἀκριβολογητέον περὶ τούτων, ἅπερ 25
οὐδὲ σύστοιχά εἰσιν ἑτέροις· οὐδεμία γὰρ τοῦ ζωδιακοῦ μοῖρα τὸ
αὐτὸ ὕψωμα ὑψοῦται τούτοις· πέρατα γάρ εἰσι 〈τῆς〉135 λοξώσεως

130 sic DF: μεσουρανῷ cett., Hase | 131 sic Tan.: μεσημβρινῷ καὶ τὴν
γενομένην, ὅση D; μεσουρανῷ καὶ τὴν γενομένην, ὅση Hase | 132 vide
supra ad 3,23 | 133 παλαιοί D m. pr., F | 134 delevi: om. DF, add. in marg.
D m. sec., habent cett., Hase | 135 add. DF
de usu astrolabii eiusqe constructione 49

Quadranten, den die Sonne zu diesem Zeitpunkt durchläuft, bis


zum Meridian, und stellen dann fest, welcher Grad beim Berühren
der Meridianlinie sich über so viele Parallelkreise erhebt, wie man
an jenem Tag als maximale Höhe der Sonne gefunden hat: diesen
5 Grad erklären wir als momentanen Standort der Sonne. 5. So
verfährt man, wenn die Sonne nicht nahe bei den Wendepunkten
ist, sondern weit von ihnen entfernt ist; denn steht sie nahe 〈den
Wendepunkten〉, braucht man eine andere Unterscheidungsmög-
lichkeit, die ich erklären werde:

10 13. Welche Grade des Zodiakos auf denselben Parallelkreisen


liegen und dieselbe Höhe erreichen, und wie man herausfinden
kann, in welchem Quadranten sich die Sonne selbst befindet,
wenn sie um die Wendepunkte steht

1. Keiner von den Graden im selben Quadranten erhebt sich


15 zur selben 〈maximalen〉 Höhe wie ein anderer; im ganzen Zodia-
kos dagegen finden sich um die Wendepunkte nur zwei Grade,
welche dieselbe Höhe erreichen. Es sind die, welche auf demsel-
ben Parallelkreis liegen. 2. Auf demselben Parallelkreis aber
liegen die Grade, welche von den Wendepunkten gleich weit
20 entfernt sind, je von einem der beiden, nämlich vom Sommerwen-
depunkt und vom Winterwendepunkt, welches die eigentlichen
Wendepunkte sind; denn von ihnen an wendet sich die Sonne
nach Norden oder nach Süden: Vom Steinbock an beginnt sie
nämlich sich nach Norden zu erheben bis zum Krebs, von diesem
25 an dagegen beginnt sie wieder zu sinken und nach Süden
abzusteigen bis zum Steinbock. 3. Einige nennen auch die
äquinoktialen Tierkreiszeichen Wendepunkte, und dem entspre-
chend reden viele von 4 Wendepunkten wegen des Wechsels der
〈4〉 Jahreszeiten. Aber nur zwei Punkte sind Wendepunkte im
30 eigentlichen Sinne, nämlich der erste Grad des Krebses und der
erste Grad des Steinbocks. 4. Über diese braucht man nun nicht
weiter zu diskutieren, da ihnen keine anderen gleichgestellt sind;
denn kein Grad des Zodiakos erreicht die gleiche Höhe 〈bzw.
Tiefe〉 wie diese, sind sie doch die Endpunkte seiner Schiefe.
50 ioannes philoponus

αὐτοῦ· ὅθεν οὐδὲ ὑπὸ τὸν αὐτόν εἰσι παράλληλον οὔτε ἀλλήλαις136
οὔτε ἄλλῃ τινὶ τῶν ἐν τῷ ζωδιακῷ μοίρᾳ.
5. Τὰ δὲ ἴσην ἀφεστηκότα διάστασιν τούτων τινὸς παρ’
ἑκάτερα ὑφ’ ἕνα τε καὶ τὸν αὐτόν εἰσι παράλληλον, καὶ διὰ τοῦτο
τὸ αὐτὸ ὕψωμα ἀπὸ τῆς γῆς ὑψοῦνται· οἷον ἀφέστηκε παρ’ 5
ἑκάτερα τῆς ἀρχῆς τοῦ καρκίνου ἴσην διάστασιν ἡ ἀρχὴ τοῦ
λέοντος καὶ ἡ τῶν διδύμων ἀρχή· λ̅ γὰρ μοῖραί εἰσι παρ’ ἑκάτερα.
151 h. 6. αὗται | μὲν οὖν αἱ δύο μοῖραι, ἥτε τοῦ λέοντος ἀρχὴ καὶ ἡ τῶν
διδύμων πάλιν ἀρχή, ὑπό τε τὸν αὐτόν εἰσι παράλληλον, καὶ διὰ
τοῦτο τὸ αὐτὸ μέγιστον ὕψωμα ὑψοῦνται ἀπὸ γῆς. 7. ἵνα δὲ σαφὲς 10
γένηται τὸ λεγόμενον, δεῖ εἰς τὰ δύο πέρατα τοῦ ὑπὲρ γῆν
ἡμισφαιρίου ἁρμόσαι τὰ δύο ἰσημερινὰ ζώδια, εἰς τὸ ἀνατολικὸν
μὲν φέρε τὴν ἀρχὴν τοῦ ζυγοῦ, εἰς τὸ δυτικὸν δὲ τὴν ἀρχὴν τοῦ
κριοῦ. ταῦτα γὰρ ὄψει ἕνα καὶ τὸν αὐτὸν ἔχοντα παράλληλον, τὸν
πρώτιστον, δι’ οὗ ὁρίζεται τό τε τῷ ὑπὲρ γῆν ἡμισφαιρίῳ ἀναλο- 15
γοῦν τοῦ τυμπάνου μέρος καὶ τὸ ὑπὸ γῆν. 8. τούτων δὲ οὕτω
κειμένων, ὄψει καὶ τὴν πρώτην τοῦ καρκίνου μοῖραν ἐφαρμόζου-
σαν [καὶ]137 τῇ τοῦ μεσημβρινοῦ γραμμῇ καὶ τὴν τοῦ αἰγοκέρω-
τος πρώτην, καὶ ἐπεὶ138 τὰ ἰσημερινὰ ἴσον διέστηκε τοῦ θερινοῦ,
λέγω δὴ τῆς τοῦ καρκίνου πρώτης μοίρας,139 διὰ τοῦτο ὑπό τε τὸν 20
αὐτόν εἰσι παράλληλον, ὡς εἶπον,140 καὶ τὸ αὐτὸ ὕψωμα ἀπὸ τῆς
γῆς ὑψοῦνται.
9. Εἶτα ὁμοίως καὶ τὰς λοιπὰς ἑκατέρωθεν ἴσον διεστηκυίας
μοίρας ἀπὸ τῆς πρώτης τοῦ καρκίνου πάλιν ὄψει τοῦ αὐτοῦ
ἐφαπτομένας παραλλήλου καὶ τὸ αὐτὸ μέγιστον ὑψουμένας 25
διάστημα. 10. τὰς αὐτὰς δὲ ταύτας ὄψει καὶ ἐκ τῶν δύο ἰσημερι-
νῶν σημείων ἴσον διεστηκυίας. τὰ γὰρ τῶν τροπικῶν τινὸς ἴσον
διεστηκότα, ταῦτα καὶ τῶν ἰσημερινῶν ἀμφοτέρων ἴσον διέστηκε
θάτερον θατέρου, ἀλλὰ τοῦ μὲν ἐπὶ τὰ ἡγούμενα, τοῦ δὲ ἐπὶ τὰ

136 sic DF: ἀλλήλοις cett., Hase | 137 om. DF, del. Huet. | 138 sic F, Tan.:
ἐπὶ cett. | 139 hic lacunam non necessariam statuit Hase | 140 sic corr.
anon. Bon.: εἰπεῖν codd., Tan.
de usu astrolabii eiusqe constructione 51

Daher sind sie auch nicht auf demselben Parallelkreis, weder


unter sich noch wie irgendein anderer Grad im Zodiakos.
5. Die Punkte aber, die denselben Abstand von einem dieser
Wendepunkte nach der einen oder anderen Seite haben, sind auf
5 einem und demselben Parallelkreis, und deshalb erreichen sie
dieselbe Höhe über der Erde. So haben 〈zum Beispiel〉 vom
Anfang des Krebses nach beiden Seiten der Anfang des Löwen
und der Anfang der Zwillinge denselben Abstand; er beträgt nach
beiden Seiten 30 Grad. 6. Diese 2 Grade nun, der Anfang des
10 Löwen und der Anfang der Zwillinge, sind somit auf demselben
Parallelkreis, und deswegen erreichen sie die gleiche maximale
Höhe über der Erde. 7. Damit nun aber das Gesagte klar wird,
muss man die beiden äquinoktialen Tierkreiszeichen auf die
beiden Enden der Hemisphäre über der Erde verschieben, nämlich
15 auf das östliche Ende den Anfang der Waage, auf das westliche
Ende den Anfang des Widders: Du wirst feststellen, dass diese
denselben Parallelkreis einnehmen, nämlich den ersten (d.h. den
Horizontkreis), durch welchen auf dem Tympanon der Teil,
welcher der Hemisphäre über der Erde entspricht, von dem unter
20 der Erde abgegrenzt wird. 8. Wenn diese Punkte so liegen, wirst
du auch feststellen, dass der erste Grad des Krebses und der erste
Grad des Steinbocks auf die Meridianlinie fallen. Und da die
Äquinoktialpunkte gleichen Abstand haben vom Sommerwende-
punkt, d.h. vom ersten Grad des Krebses, liegen sie auch auf
25 demselben Parallelkreis, wie ich gesagt habe, und erreichen
dieselbe Höhe über der Erde.
9. Dann wirst du ebenso feststellen, dass auch die übrigen
Grade, welche auf beide Seiten hin denselben Abstand vom ersten
Grad des Krebses haben, denselben Parallelkreis berühren und
30 dieselbe maximale Höhe erreichen. 10. Du wirst auch feststellen,
dass dieselben Grade auch von den Äquinoktialpunkten gleich
weit entfernt sind; denn was von den Wendepunkten gleich weit
entfernt ist, hat auch denselben Abstand von den beiden Äquinok-
tialpunkten nach dieser oder jener Richtung, sei es zum vorange-
35 henden 〈westlichen〉 oder zum nachfolgenden 〈östlichen
52 ioannes philoponus

ἑπόμενα· 11. οἷον, ὅσον διέστηκεν ἡ ἀρχὴ τῶν διδύμων τῆς ἀρχῆς
τοῦ κριοῦ ἐπὶ τὰ ἑπόμενα,141 τοσοῦτον ἡ ἀρχὴ τοῦ λέοντος τῆς
ἀρχῆς τοῦ ζυγοῦ ἐπὶ τὰ ἡγούμενα · καὶ πάλιν ὅσον διέστηκε ἐπὶ
τὰ ἡγούμενα ἡ ἀρχὴ τῶν διδύμων τῆς ἀρχῆς τοῦ καρκίνου, τοσοῦ-
152 h. τον ἐπὶ τὰ ἑπόμενα ἡ ἀρχὴ τοῦ λέοντος τῆς | ἀρχῆς τοῦ καρκίνου. 5
12. ἀλλ’ οὐχ ὅτι ἐκ τῶν ἰσημερινῶν ἴσον διεστήκασι, διὰ τοῦτο
ὑπὸ τὸν αὐτόν εἰσι παράλληλον, ἀλλ’ ὅτι ἐκ τῶν τροπικῶν. τῆς
γοῦν ἀρχῆς τοῦ κριοῦ ἴσον διεστήκασιν ἥ τε τῶν ἰχθύων ἀρχὴ καὶ
ἡ τοῦ ταύρου, ἀλλ’ οὔτε ὑπὸ τὸν αὐτόν εἰσι παράλληλον, οὔτε τὸ
αὐτὸ μέγιστον ὕψωμα ὑψοῦνται ἄμφω. οἱ μὲν γὰρ ἰχθύες εἰσὶ 10
νοτιώτεροι, ὁ δὲ ταῦρος βορειότερος· 13. ἀλλὰ μὴν καὶ ὅσον
διέστηκεν ἐπὶ τὰ ἡγούμενα τῆς ἀρχῆς τοῦ κριοῦ ἡ τῶν ἰχθύων
ἀρχή, τοσοῦτον πάλιν διέστηκεν ἐπὶ τὰ ἡγούμενα ἡ ἀρχὴ τῆς
παρθένου τῆς ἀρχῆς τοῦ ζυγοῦ. ἀλλ’ οὔκ εἰσιν ὑπὸ τὸν αὐτὸν
παράλληλον, ἐπείπερ βορεία μέν ἐστιν ἡ πάρθενος, νότιοι δὲ οἱ 15
ἰχθύες.
14. Ἐπεὶ οὖν τὰ παρ’ ἑκάτερα τῶν τροπικῶν τινὸς ἴσον
διεστῶτα ὑπὸ τὸν αὐτόν εἰσι παράλληλον, ἄμφω δὲ τὰ ἰσημερινὰ
τῶν τροπικῶν ἴσον διέστηκε καὶ ὑπὸ τὸν αὐτόν εἰσι παράλληλον,
διὰ τοῦτο καὶ τὰ ἑκατέρωθεν τῶν δύο ἰσημερινῶν ἴσον διεστῶτα 20
θάτερον θατέρου, τοῦ μὲν ἐπὶ τὰ ἡγούμενα, τοῦ δὲ ἐπὶ τὰ
ἑπόμενα, ἐν 〈τῷ〉142 αὐτῷ εἰσὶ παραλλήλῳ. 15. οὐδὲν δὲ διοίσει143
κἂν τὴν μὲν ἀρχὴν τοῦ κριοῦ κατὰ τὸν ἀνατολικὸν θείης ὁρίζοντα,

141 ἐπὶ τὰ ἑπόμενα (= versus orientem) et ἐπὶ τὰ ἡγούμενα (= versus


occidentem) hic et infra in codd. saepe invicem permutata restitui; plura
mutare cum Tan. nolui | 142 add. F,D in marg., anon. Bon. | 143 sic DF:
δίεισι D in marg., cett.
de usu astrolabii eiusqe constructione 53

Zeichen〉.31 11. Zum Beispiel: wieweit der Anfang der Zwillinge


vom Anfang des Widders in Richtung der nachfolgenden Zeichen
(d.h. nach Osten) entfernt ist, soweit ist der Anfang des Löwen
vom Anfang der Waage in Richtung der vorangehenden Zeichen
5 (d.h. nach Westen) entfernt. Und umgekehrt: wieweit nämlich der
Anfang der Zwillinge in Richtung Westen vom Anfang des
Krebses entfernt ist, soweit ist der Anfang des Löwen in Richtung
Osten vom Anfang des Krebses entfernt. 12. Aber nicht, weil sie
von den Äquinoktialpunkten gleich weit entfernt sind, befinden
10 sie sich auf demselben Parallelkreis, sondern weil sie von den
Wendepunkten gleich weit entfernt sind. So haben zwar der
Anfang der Fische und der Anfang des Stieres den gleichen
Abstand vom Anfang des Widders, sie liegen aber nicht auf
demselben Parallelkreis und erreichen auch beide nicht dieselbe
15 maximale Höhe, denn die Fische sind südlicher, der Stier nördli-
cher. 13. Und ferner: wieweit der Anfang der Fische Richtung
Westen vom Anfang des Widders entfernt ist, soweit ist
wiederum der Anfang der Jungfrau vom Anfang der Waage
Richtung Westen entfernt. Und doch liegen sie nicht auf demsel-
20 ben Parallelkreis, da die Jungfrau nördlicher ist, die Fische aber
südlicher.
14. Da nun die Punkte, die auf beide Seiten hin von einem der
Wendepunkte gleichen Abstand haben, auf demselben Parallel-
kreis liegen, und da die zwei Äquinoktialpunkte von den Wende-
25 punkten gleich weit entfernt sind und somit auf demselben Paral-
lelkreis liegen, deswegen sind auch die Punkte, die auf beide
Seiten hin – im einen Fall nach Westen, im andern Fall nach
Osten – gleich weit von den Äquinoktialpunkten entfernt sind,
auf demselben Parallelkreis. 15. Es wird auch keinen Unterschied
30 machen, wenn du den Anfang des Widders auf den Osthorizont
platzierst, den Anfang der Waage auf den Westhorizont, wobei

31 ‚Vorangehend‘ bzw. ‚nachfolgend‘ (in der handschriftlichen Überliefe-


rung gelegentlich verwechselt) werden die Tierkreisbilder in Bezug auf
ihre übliche Reihenfolge (Widder, Stier, Zwillinge …) genannt. Sie sind
auf unserem Instrument im Gegenuhrzeigersinn angeordnet; ‚nachfol-
gend‘ bedeutet somit ‚nach Osten‘, ‚vorangehend‘ ‚nach Westen‘.
54 ioannes philoponus

τὴν δὲ ἀρχὴν τοῦ ζυγοῦ κατὰ τὸν δυτικόν, μεσουρανούσης


δηλονότι τῆς ἀρχῆς τοῦ αἰγοκέρωτος· τὰ γὰρ αὐτὰ ὄψει πάλιν
συμβαίνοντα.
16. Δύο οὖν τῶν σημείων ὄντων μόνον παρ’ ἑκάτερα τῶν
τροπικῶν [τῶν]144 τὸ αὐτὸ ὑψουμένων διάστημα, εἰ μὲν τοῦ ἡλίου 5
περὶ αὐτὰ τὰ τροπικὰ ὄντος τὴν ἐποχὴν αὐτοῦ ζητοῦμεν, δυσδιά-
γνωστος ἡ εὕρεσις γίνεται, ἐν ποίῳ τεταρτημορίῳ τυγχάνει ὤν,
διὰ τὸ αὐτὸ ὑψοῦσθαι τὰς παρ’ ἑκάτερον ἴσον ἀφεστηκυίας τῶν
τροπικῶν. 17. οἷον τῆς ἀρχῆς τοῦ καρκίνου φέρε μοίρας ϙ̅, τῶν δὲ
ἐφ’ ἑκάτερα μετὰ ι̅ , τουτέστι τῆς δεκάτης τοῦ καρκίνου καὶ 10
εἰκοστῆς τῶν διδύμων, ὑψουμένων, ὡς ἐν ὑποθέσει, μοίρας π̅ζ̅, εἰ
περὶ τὴν εἰκοστὴν τῶν διδύμων ὄντος τοῦ ἡλίου, ἢ περὶ τὴν
δεκάτην τοῦ καρκίνου, ζητήσομεν τὴν τοῦ ἡλίου ἐποχὴν· 18. εἶτα
λαβόντες αὐτοῦ τὸ μέγιστον ὕψωμα μοιρῶν ὑπάρχον ὡς ὑπεθέ-
153 h. μεθα π̅ζ̅, ζητοῦμεν ποία μοῖρα τίνος τῶν ἐν τῇ ἀράχνῃ | τεταρτη- 15
μορίων τοσοῦτον ὑψοῦται τὸ μέγιστον· καὶ εὑρήσομεν145 ὅτι καὶ ἡ
τοῦ καρκίνου δεκάτη καὶ ἡ146 τῶν διδύμων εἰκοστὴ τὸ αὐτὸ ποιεῖ-
ται τὸ μέγιστον ὕψωμα· 〈καὶ εἶτα〉 οὐχ οἷοί τε ἐσόμεθα147 ἀκριβῶς
ἐκ τῆς αἰσθήσεως διακρῖναι, πότερον πρὸ τῶν θερινῶν τροπῶν
ἐστὶν ὁ ἥλιος ἐν τῇ κ̅ τῶν διδύμων, ἢ μετὰ τὰς θερινὰς τροπὰς ἐν 20
τῇ ι̅ τοῦ καρκίνου·148 19. τὸ αὐτὸ γὰρ συμβαίνει καὶ ἐπὶ τούτου,
ὅπερ συνέβαινε περὶ αὐτὴν τὴν μεσημβρίαν διοπτευόντων ἡμῶν
τὸν ἥλιον· τοῦτο δὲ τυχὸν γίνεται, εἰ, ἐν ἐρήμῳ πολὺν διατρίψαν-

144 om. F, del. Hase | 145 sic Hase sec. AB: εὑρήσκομεν D m. sec., Tan., εἶτα
εὕρωμεν D m. pr., F | 146 sic D, Tan.: ὁ cett. | 147 sic correxi sec. F: καὶ
ἐπεὶ ... ὦμεν cett., Hase | 148 sic FD: κριοῦ cett.
de usu astrolabii eiusqe constructione 55

dann logischer Weise der Anfang des Steinbocks auf die Himmels-
mitte fällt; du wirst wieder dieselben Ergebnisse feststellen.

16. Nun erreichen also nur zwei Tierkreiszeichen zu beiden


Seiten der Wendepunkte dieselbe Höhe. Wenn wir nun die Länge
5 der Sonne zu ermitteln suchen und sie sich in der Nähe dieser
Wendepunkte befindet, wird es schwierig sein herauszufinden, in
welchem Quadranten sie sich befindet, da die Punkte mit demsel-
ben Abstand beidseitig von den Wendepunkten dieselbe Höhe
erreichen. 17. Zum Beispiel: Nehmen wir an, der Anfang des
10 Krebses habe die Höhe 90 Grad,32 die zu beiden Seiten 10 Grad
abstehenden Punkte, d.h. der 10. Grad des Krebses und der 20.
Grad der Zwillinge, erheben sich nach dieser Annahme 87 Grad.
Wir suchen nun die 〈ekliptikale〉 Länge der Sonne, wenn sie in der
Nähe des 20. Grades der Zwillinge oder des 10. Grades des
15 Krebses steht. 18. Wir nehmen ihre maximale Höhe, nach unserer
Annahme 87 Grade; nun suchen wir, welcher Grad auf der Arach-
ne auf den beiden Quadranten diese maximale Höhe erreicht, und
werden feststellen, dass sowohl der 10. Grad des Krebses als auch
der 20. Grad der Zwillinge dieselbe maximale Höhe erreichen.
20 Nun sind wir aufgrund der Beobachtung nicht im Stande, sicher
zu entscheiden, ob die Sonne vor dem Sommerwendepunkt, d.h.
im 20. Grad der Zwillinge, steht, oder nach dem Sommerwende-
punkt, d.h. im 10. Grad des Krebses. 19. Dabei stellt sich dasselbe
Problem ein wie auch bei der Beobachtung der Sonne um die
25 Mittagszeit.33 Diese 〈Unsicherheit hinsichtlich des Sonnenstandor-
tes〉 könnte eintreten, wenn wir uns etwa längere Zeit in der
Einsamkeit aufhielten und wir nicht einmal den 〈aktuellen〉 Monat
kennten oder bei einem Volk wären, das die Monate anders als

32 Die Annahme ist als reines Schulbeispiel gedacht; in Wirklichkeit er-


reicht der 1. Grad des Krebses (= Sommerwendepunkt) erst in den ganz
südlichen Breiten (ab dem 24. Breitengrad) den Zenit (= 90° über dem
Horizont).
33 Vgl. dazu oben Kap. 9.
56 ioannes philoponus

τες χρόνον μηδὲν εἰδείημεν ὅλως τὸν μῆνα, ἢ παρ’ ἔθνει διαφόρως
καὶ οὐ καθ’ ἡμᾶς ἀριθμοῦντι τοὺς μῆνας ἢ μηδόλως ἀριθμοῦντι.
20. πάλιν μίαν ἢ δύο ἡμέρας διαλείποντες καὶ διοπτεύσαντες
ὁμοίως, εἰ μὲν προσθέντα εὕρωμεν τὸν ἥλιον τῷ ὑψώματι, δῆλον
ὅτι πρὸ θερινῶν τροπῶν πρότερον ἦν, εἰ δὲ ἀφελόντα, μετὰ 5
θερινάς. καὶ οὕτω μὲν οὖν, εἰ πλησίον εἴη ἢ τῶν θερινῶν ἢ τῶν
χειμερινῶν τροπῶν ὁ ἥλιος. 21. εἰ μέντοι πολὺ ἀφεστηκὼς εἴη ὁ
ἥλιος τῶν θερινῶν ἢ τῶν χειμερινῶν τροπῶν ἐπὶ τάδε ἢ ἐπὶ τάδε,
μία ἔσται λοιπὸν ἀμφισβήτησις, ποίου τεταρτημορίου δεῖ ζητεῖν
μοῖραν τοσοῦτον ὑψουμένην τὸ μέγιστον, ὅσον διώπτευται149 ἡμῖν 10
ὁ ὑψούμενος ἥλιος. 22. εἰ μὲν γὰρ πρὸ θερινῶν τροπῶν ἡ ζήτησις
εἴη, ἀπὸ κριοῦ μέχρι τῆς λ̅ τῶν διδύμων μοίρας, ταὐτὸν δὲ εἰπεῖν
πρώτης καρκίνου, ζητεῖν δεῖ ποία τούτων μοῖρα τοσοῦτον τοῦ
ὁρίζοντος τὸ μέγιστον ὑψοῦται, ὅσον150 ὑψούμενος διοπτεύεται
τότε ὁ ἥλιος· εἰ δὲ μετὰ θερινὰς τροπάς, ἀπὸ τῆς ἀρχῆς τοῦ καρκί- 15
νου μέχρι τῆς λ̅ μοίρας τῆς παρθένου, ταὐτὸν δὲ εἰπεῖν ἀρχῆς τοῦ
ζυγοῦ. 23. ὁμοίως εἰ μὲν πρὸ χειμερινῶν τροπῶν ἀπ’ ἀρχῆς τοῦ
ζυγοῦ μέχρι τριακοστῆς τοῦ τοξότου, ταὐτὸν δὲ εἰπεῖν, ἀρχῆς
αἰγοκέρωτος· εἰ δὲ μετὰ χειμερινὰς τροπάς, ἀπ’ ἀρχῆς αἰγοκέρω-
τος μέχρι τριακοστῆς ἰχθύων, ταὐτὸν δὲ εἰπεῖν, ἀρχῆς κριοῦ. 20

154 h. 14. Πῶς 〈καὶ〉151 τῶν πλανωμένων ἑκάστου τὴν ἐποχὴν


εὑρήσομεν.

1. Ἔστι δὲ καὶ τῶν λοιπῶν πλανωμένων τὰς ἐποχὰς ἐκ τοῦ


ὀργάνου λαβεῖν ἀκριβῶς μέν, ὅταν ὦσιν ἐν αὐτῷ τῷ διὰ μέσων
τῶν ζωδίων, παχυμερέστερον δέ, εἰ παραλλάττοιεν ἐπὶ θάτερα, 25

149 sic DF: διοπτεύεται cett., Hase | 150 sic corr. D m. sec., Tan.: ὅπερ cett.,
Hase | 151 add. F
de usu astrolabii eiusqe constructione 57

wir oder überhaupt nicht zählt.34 20. Wiederum beobachten wir


〈die Sonne〉 nach einem Unterbruch von etwa einem oder zwei
Tagen: zeigt es sich, dass die Sonne an Höhe gewonnen hat,
befand sie sich offenbar vorher vor dem Sommerwendepunkt, hat
5 sie an Höhe verloren, nach dem Sommerwendepunkt. So verhält
es sich, wenn die Sonne nahe am Sommer- oder auch am Winter-
wendepunkt ist. 21. Wenn dagegen die Sonne weit entfernt ist
vom Sommer- oder Winterwendepunkt in dieser oder jener
Richtung, dann bleibt noch eine Unsicherheit, in welchem
10 Quadranten wir den Grad suchen müssen, der dieselbe maximale
Höhe erreicht, die wir bei der Sonne beobachtet haben. 22. Wenn
nämlich die Ermittlung vor der Sommersonnenwende stattfindet,
muss man vom Anfang des Widders bis zum 30. Grad der
Zwillinge, oder, was auf dasselbe hinausläuft, bis zum Anfang des
15 Krebses, den Grad suchen, welcher die maximale Höhe über dem
Horizont erreicht, die wir beim Anvisieren der Sonne festgestellt
haben. Wenn aber nach der Sommersonnenwende 〈beobachtet
wird〉, dann vom Anfang des Krebses bis zum 30. Grad der
Jungfrau oder, was auf dasselbe hinausläuft, bis zum Beginn der
20 Waage. 23. In gleicher Weise 〈verfahren wir〉, wenn wir vor der
Wintersonnenwende 〈beobachten〉, vom Anfang der Waage bis
zum 30. Grad des Schützen, bzw. bis zum Anfang des Steinbocks;
wenn aber nach der Wintersonnenwende, dann vom Anfang des
Steinbocks bis zum 30. Grad der Fische, bzw. bis zum Anfang des
25 Widders.

14. Wie man auch die 〈ekliptikale〉 Länge eines jeden Planeten
findet

1. Man kann auch die 〈ekliptikale〉 Länge der übrigen Planeten


mit dem Instrument erfassen, und zwar ganz genau, wenn sie sich
30 unmittelbar auf der Mittellinie des Zodiakos (d.i. auf der Ekliptik-

34 Dies die Rechfertigung für das überaus umständlich erklärte Problem der
Feststellung des Sonnenortes um die Zeit der Sonnenwende, das sich in
einer zivilisierten Gegend mit einem Blick auf den Kalender leicht lösen
liesse.
58 ioannes philoponus

τὸν τρόπον τοῦτον. 2. δεῖ πρῶτον ἕνα τῶν ἐντεταγμένων ἀπλανῶν


ἐν τῇ ἀράχνῃ διοπτεῦσαι κατὰ τὴν ἤδη παραδοθεῖσαν μέθοδον·
εἶτα μαθόντας πόσους ὑψώθη τότε παραλλήλους τοῦ ἀνατολικοῦ
ὁρίζοντος ἢ τοῦ δυτικοῦ, καταστῆσαι τὴν ἀράχνην ἐν ᾧ διοπτεύο-
μεν κλίματι ἀναλόγως τῇ 〈τότε〉152 τοῦ παντὸς θέσει· τοῦτο δέ ἐστι 5
τὸ μοιρογνωμόνιον τοῦ διοπτευθέντος ἀπλανοῦς ἐφαρμόζειν τῷ
παραλλήλῳ, ἐν ᾧ καὶ διώπτευται ὤν· 3. εἶτα πάλιν τὸν ζητούμε-
νον τῶν πλανωμένων διοπτεύειν καὶ σημειοῦσθαι, πόσους ἐξῆρται
παραλλήλους ἐκ τοῦ δυτικοῦ ἢ ἀνατολικοῦ ὁρίζοντος, καὶ ζητεῖν
τὸν ἰσάριθμον τῷ προκειμένῳ κλίματι παράλληλον, καὶ τούτου τὸ 10
τμῆμα τὸ πρὸς δυσμὰς ἢ πρὸς ἀνατολάς, ἐν ᾧ κατείληπται ὢν ὁ
πλανώμενος· εἶτα ζητεῖν τὸ τμῆμα τούτου153 τοῦ παραλλήλου,
ποίᾳ μοίρᾳ τοῦ ζωδιακοῦ συμβάλλει, κἀκείνην λέγειν ἐπέχειν
τότε τὸν διοπτευθέντα πλανώμενον ἀστέρα.
4. Εἰκότως δέ, τοῦ μὲν ἡλίου τὴν διὰ [τῶν]154 μέσων ἀεὶ κινου- 15
μένου 〈γραμμήν〉,155 συμβαίνει ἀκριβῶς διοπτεύοντας τὴν ἐποχὴν
αὐτοῦ λαβεῖν, ἐπειδήπερ ἐν αὐτῇ φέρεται ἀεί, ἐν ᾗ καὶ τὰς ἐποχὰς
τῶν ἀστέρων156 κρίνομεν. 5. ἐπὶ δὲ τῶν λοιπῶν, ἐπεὶ μὴ ἐπὶ
ταύτης ἀεὶ φέρονται, ἀλλὰ καὶ λοξὴν πρὸς αὐτὴν πολλάκις
ποιοῦνται τὴν κίνησιν, ὡς ποτὲ μὲν βορειοτέρους αὐτῆς,157 ποτὲ δὲ 20
νοτιωτέρους γίνεσθαι, ἐπεὶ δ’ ἂν ταύτης αὐτοὺς παραλλάττοντας
διοπτεύσωμεν, εἰ τὴν ἐπ’ αὐτοὺς φερομένην ἐκ τοῦ ὄμματος
εὐθεῖαν ἐξαγάγωμεν ἐπὶ τὸν ζωδιακόν, ἀνάγκη μὴ εἰς αὐτὴν
πίπτειν τὴν διὰ μέσων, ἀλλ’ ἐκτός, ἢ ἐπὶ τὰ βορειότερα ταύτης, ἢ

152 add. DF | 153 sic DEF, τοῦτο cett. | 154 om. DF, del. Tan. | 155
addendum putavi | 156 sic DEF: χρόνων cett., Hase | 157 sic D m. pr., E:
αὐτῶν cett.
de usu astrolabii eiusqe constructione 59

linie) befinden, etwas weniger genau, wenn sie davon auf die eine
oder andere Seite abweichen, und zwar auf folgende Weise:
2. Man muss zuerst einen auf der Arachne angebrachten Fixstern
anvisieren, nach der bereits vorgeführten Methode.35 Haben wir
5 festgestellt, über wie viele Parallelkreise dieser sich über den
östlichen oder westlichen Horizont zu diesem Zeitpunkt erhoben
hat, dann bringen wir die Arachne auf der zum Beobachtungsort
passenden Klimascheibe in die zu diesem Zeitpunkt der Lage des
Alls entsprechende Stellung, d.h. wir schieben den Dorn des
10 beobachteten Fixsterns auf den Parallelkreis, auf welchem er
beobachtet wurde. 3. Dann muss man wiederum den gesuchten
Planeten anvisieren und vermerken, über wie viele Parallelkreise
dieser sich über den westlichen oder östlichen Horizont erhoben
hat, und auf der betreffenden Klimascheibe den gleichzahligen
15 Parallelkreis suchen und von diesem den westlichen oder
östlichen Abschnitt, in welchem der Planet beobachtet worden ist.
Dann suchen wir, mit welchem Grad des Zodiakos der Abschnitt
dieses Parallelkreises zusammenfällt, und sagen, diese Länge habe
der zu diesem Zeitpunkt beobachtete Planet inne.
20 4. Da nun die Sonne sich immer auf der Mittellinie des Zodia-
kos (d.i. auf der Ekliptik) bewegt, ergibt sich logischerweise, dass
wir ihre Länge durch die Beobachtung genau feststellen können,
da sie sich immer auf dieser Linie bewegt, auf der wir auch die
Längen der Sterne messen.36 5. Da nun aber die übrigen Planeten
25 sich nicht immer auf dieser Linie bewegen, sondern ihr gegenüber
eine geneigte Bewegung ausführen, so dass sie sich bald nördli-
cher, bald südlicher von ihr befinden,37 werden sie bei der
Anvisierung von dieser Linie abweichen: Wenn wir die von
unserem Auge zu ihnen führende Gerade zum Zodiakos weiter-
30 führen, fällt sie zwangsläufig nicht auf die Mittellinie, sondern

35 S. oben 8,1ff.
36 Spätestens seit dem Fixsternkatalog des Ptolemaios werden in der
Antike die Örter der Himmelskörper in einem ekliptikalen Koordinaten-
system angegeben; d. h. die Deklination wird nicht – wie heute – vom
Himmelsäquator aus gemessen, sondern von der Ekliptik aus.
37 Die Bahnneigungen der 5 grossen Planeten gegenüber der Ekliptik
liegen zwischen 7,0° (Merkur) und 1,3° (Jupiter).
60 ioannes philoponus

ἐπὶ τὰ νοτιώτερα, καὶ διὰ τοῦτο μηδὲ τὴν ἐποχὴν αὐτῶν ἀκριβῶς
155 h. καταλαμ|βάνεσθαι, ἐπειδήπερ, ὡς εἶπον, κατὰ μόνην τὴν διὰ
μέσων ἡ τῶν ἐποχῶν γίνεται κρίσις.

15. Πῶς ἔστιν εὑρεῖν ἑκάστην μοῖραν τοῦ ζωδιακοῦ, πόσον τοῦ
ἰσημερινοῦ παραλλάσσει ἐπὶ βοῤῥᾶν ἢ158 ἐπὶ νότον· ὁμοίως δὲ καὶ 5
τὸν ἥλιον καὶ τὴν σελήνην καὶ159 τῶν πλανωμένων ἕκαστον.

1. Εὑρήσομεν δὲ ἐκ τῆς τοῦ ὀργάνου χρήσεως καὶ ἑκάστην τοῦ


ζωδιακοῦ μοῖραν, πόσον κατὰ πλάτος τοῦ ἰσημερινοῦ διέστηκεν
ἐπὶ βοῤῥᾶν ἢ ἐπὶ νότον, τὸν τρόπον τοῦτον. 2. εἴρηται ἡμῖν ἐν τοῖς
προλαβοῦσιν, ὅτι τὸ μεταξὺ τοῦ χειμερινοῦ τροπικοῦ καὶ τοῦ 10
θερινοῦ διάστημα τὴν ὅλην τοῦ ζωδιακοῦ διείληφε λόξωσιν,
μοιρῶν ὑπάρχουσαν μ̅η̅. ἀπὸ μὲν γὰρ τοῦ θερινοῦ τροπικοῦ μέχρι
τοῦ ἰσημερινοῦ μοῖραί εἰσι κ̅δ̅, ἀπὸ δὲ ἰσημερινοῦ μέχρι τοῦ χειμε-
ρινοῦ αἱ λοιπαὶ μοῖραι κ̅δ̅. 3. δῆλον δὲ ὅτι καὶ ἀπὸ μὲν160 χειμερι-
νῶν τροπῶν μέχρι θερινῶν τὸ ὅλον ἡμικύκλιον διερχόμενος ὁ 15
ἥλιος ἐπὶ βοῤῥᾶν ὑψοῦται, ἔμπαλιν δὲ ἀπὸ θερινῶν μέχρι χειμερι-
νῶν ταπεινοῦται ἐπὶ νότον. μεταξὺ δὲ δηλονότι τοῦ θερινοῦ τροπι-
κοῦ καὶ τοῦ χειμερινοῦ ὁ ἰσημερινὸς ὑπάρχει κύκλος. 4. ὅθεν
συμβαίνει δὶς τοῦ ἐνιαυτοῦ τὸν ἥλιον ἐν τούτῳ γίνεσθαι, ἀπὸ μὲν
τῶν θερινῶν τροπῶν ἐπὶ τὰς χειμερινὰς τροπὰς ἐρχόμενον κατὰ 20
τὸν ζυγόν, ἀπὸ δὲ τῶν χειμερινῶν ἐπὶ τὰς θερινὰς κατὰ τὸν κριόν,
ὥστε συμβαίνειν καθ’ ἕκαστον ἡμικύκλιον ποτὲ μὲν ἐπὶ βοῤῥᾶν,
ποτὲ δὲ ἐπὶ νότον τοῦ ἰσημερινοῦ τὸν ἥλιον γίνεσθαι.
5. Εἰ οὖν βουληθείημεν καὶ ἑκάστην μοῖραν τοῦ ζωδιακοῦ καθ’
ἑκάτερον ἡμικύκλιον εὑρεῖν, πόσον τοῦ ἰσημερινοῦ κύκλου διέστη- 25
κεν ἐπὶ τὰ βόρεια ἢ ἐπὶ τὰ νότια, εὑρήσομεν τοῦτον τὸν τρόπον.
6. 〈ἓν〉161 τῶν ἰσημερινῶν σημείων, λέγω δὴ τὴν ἀρχὴν τοῦ κριοῦ ἢ
τοῦ ζυγοῦ, δεῖ τῷ ὑπὲρ γῆν ἐφαρμόσαι μεσημβρινῷ,162 καὶ σημει-

158 sic D corr., F: καὶ cett. | 159 sic DF: ἢ cett. | 160 sic DF: τῶν cett. | 161
add. F | 162 sic DF: μεσουρανῷ cett., Hase; cf. supra ad 9,1
de usu astrolabii eiusqe constructione 61

ausserhalb, entweder nördlicher von ihr oder südlicher; und


deswegen können wir auch nicht ihre Längen genau erfassen,
weil – wie gesagt – die Messung der Längen nur im Hinblick auf
die Ekliptik geschieht.

5 15. Wie man für jeden Grad des Zodiakos herausfinden kann, wie
weit er nach Norden oder Süden vom Äquator entfernt ist, und
ebenso bei der Sonne, dem Mond und den einzelnen Planeten

1. Wir werden unter Anwendung des Instrumentes für jeden


Grad des Zodiakos herausfinden, wie weit er nach seiner Breite
10 nach Norden oder Süden vom Äquator entfernt ist, und zwar auf
folgende Weise: 2. Im Vorangehenden ist gesagt worden, dass der
Zwischenraum zwischen dem Winter- und dem Sommerwende-
kreis, der die ganze Schiefe der Ekliptik umfasst, 48 Grad
beträgt,38 denn vom Sommerwendekreis bis zum Äquator sind es
15 24 Grade, vom Äquator bis zum Winterwendekreis die weiteren
24 Grade. 3. Es ist nun klar, dass die Sonne bei ihrem Lauf durch
den ganzen Halbkreis von der Winterwende zur Sommerwende
sich nach Norden erhebt, und umgekehrt, von der Sommerwende
zur Winterwende nach Süden absteigt. In der Mitte zwischen dem
20 Sommer- und dem Winterwendekreis befindet sich logischerweise
der Äquator. 4. Daher ergibt es sich, dass die Sonne zweimal im
Jahr sich auf diesem befindet, nämlich wenn sie 〈absteigend〉 von
der Sommerwende zur Winterwende zur Waage kommt, bzw.
wenn sie 〈aufsteigend〉 von der Winterwende zur Sommerwende
25 zum Widder gelangt, so dass es sich ergibt, dass sich die Sonne
auf beiden Halbkreisen, mal nördlich, mal südlich des Äquators,
bewegt.
5. Wenn wir nun feststellen wollen, wie weit jeder Grad des
Zodiakos auf beiden Halbkreisen vom Äquator nach Norden oder
30 Süden entfernt ist, werden wir dies auf folgende Art herausfinden:
6. Man muss den einen der Äquinoktialpunkte 〈auf der Arachne〉,
d. h. den Anfang des Widders oder der Waage, auf die Mittagslinie
über der Erde verschieben und markieren, auf welchen Parallel-

38 Dazu s. oben 3,25ff.


62 ioannes philoponus

ώσασθαι ἐν ᾧ πίπτει163 παραλλήλῳ· εἶτα πάλιν τὴν ζητουμένην


156 h. τὴν ζωδιακοῦ μοῖραν τῷ αὐτῷ ἐφαρμόσαι μεσημβρινῷ | καὶ
σημειώσασθαι ἐν ᾧ πέπτωκε παραλλήλῳ. τούτου δὲ γενομένου,
ὅσους ἂν εὕρωμεν παραλλήλους κύκλους ἀπὸ τοῦ ἰσημερινοῦ
μέχρις ἐκείνης τῆς μοίρας, τοσαύτας μοίρας αὐτὴν διεστάναι τοῦ 5
ἰσημερινοῦ φήσομεν· πότερον δὲ ἐπὶ τὰ βόρεια ἢ ἐπὶ τὰ νότια,
αὐτόθεν ἐκ τῆς ὄψεως τὸ ζητούμενον ἔχομεν. 7. ἐὰν μὲν γὰρ ἔξω
τοῦ ἰσημερινοῦ ἡ ζητουμένη μοῖρα πίπτῃ, ὡς ἐπὶ τὸν χειμερινὸν
τροπικόν, ὥσπερ ἐπὶ τοῦ τυμπάνου καταγέγραπται, δῆλον ὅτι
ἐπὶ τὰ νότια τοῦ ἰσημερινοῦ διέστηκεν· ἐὰν δὲ ἐντὸς τοῦ ἰσημερι- 10
νοῦ, ὡς ἐπὶ τὸν θερινὸν τροπικόν, ὃν164 λέγομεν ὑπὸ τοῦ ἰσημερι-
νοῦ περιέχεσθαι, δῆλον πάλιν ὡς ἐπὶ βοῤῥᾶν ἡ ζητουμένη τοῦ
ζωδιακοῦ παραλλάττει μοῖρα. 8. δῆλον δὲ τοῦτό ἐστι καὶ ἐξ αὐτῆς
μόνης τῆς τῶν ζωδίων θέσεως. εἰ μὲν γὰρ τὰ μετὰ τὴν ἀρχὴν τοῦ
κριοῦ ἕως τῆς κ̅θ̅ τῆς παρθένου165 ζητοῦμεν, δῆλον ὡς ἐπὶ τὸ 15
βόρειον τοῦ ἰσημερινοῦ παραλλάττουσιν· εἰ δὲ τὰ μετὰ τὴν ἀρχὴν
τοῦ ζυγοῦ ἕως τῆς κ̅θ̅ τῶν ἰχθύων, ἐπὶ τὸ νότιον τοῦ αὐτοῦ ἰσημε-
ρινοῦ166 τὴν παραλλαγὴν ἕξουσι.
9. Παντὶ δὲ φανερόν, ὡς ἐντεῦθεν ἔχομεν πάντοτε ἥλιον καὶ
σελήνην167 καὶ τῶν πλανωμένων ἀστέρων ἕκαστον, λαβόντες καθ’ 20
ἑκάστην τοῦ ζωδιακοῦ γινομένην μοῖραν, πόσον ἢ ἐπὶ νότον ἢ ἐπὶ
βοῤῥᾶν τοῦ ἰσημερινοῦ παραλλάττουσι. 10. τὴν γὰρ μοῖραν, ἣν
ἐπέχει ὁ ἥλιος ἢ ἡ σελήνη ἢ τῶν πλανωμένων ἀστέρων ἕκαστος,
λαβόντες καὶ τὰ προειρημένα πάντα ποιήσαντες εὑρήσομεν τὸ
ζητούμενον. ὅσον γὰρ ἡ τοῦ ζωδιακοῦ μοῖρα παραλλάττει τοῦ 25
ἰσημερινοῦ ἐπὶ βοῤῥᾶν ἢ ἐπὶ νότον, τοσαύτην καὶ ἐπ’ αὐτῆς ὁ
ἀστὴρ τὴν παραλλαγὴν ποιεῖται. 11. τῇ αὐτῇ 〈δὲ〉168 μεθόδῳ
χρησάμενοι καὶ ἕκαστον169 τῶν ἐν τῇ ἀράχνῃ ἀπλανῶν εἰσόμεθα,
πότερον νοτιωτέρα ἐστὶν 〈ἡ ἀπὸ τοῦ ἰσημερινοῦ κατὰ πλάτος
ἀπόστασις ἢ βορειοτέρα〉170 τοῦ ἰσημερινοῦ, καὶ πόσαις τούτου 30
μοίραις διέστηκεν ἐπὶ θάτερα.
[τέλος].171

163 πέπτωκεν D m. sec., F | 164 sic DEF: ὃ cett. | 165 sic DE, Tan.: τοῦ
αἰγοκερέως cett., Hase | 166 sic DF: μεσουρανοῦ cett., Hase | 167 sic D m.
pr., anon. Bon.: ἡλίου ... σελήνης cett. | 168 add. F | 169 sic anon. Bon.:
ἑκάστου codd. | 170 sic F: νοτιώτερος ἢ βορειότερος D, Hase | 171 hic
addunt A et alii codd. quaedam addidamenta (cf. supra praef.)
de usu astrolabii eiusqe constructione 63

kreis er fällt;39 dann muss man den gesuchten Grad des Zodiakos
auf dieselbe Mittagslinie verschieben und sich merken, auf wel-
chen Parallelkreis er fällt. Ist dies geschehen, sagen wir, dass, wie
viele Parallelkreise es sind vom Äquator bis zum gesuchten Grad,
5 dieser so viele Grade vom Äquator entfernt ist; ob er nun nach
Norden oder nach Süden absteht, erfahren wir direkt beim Blick
〈auf das Instrument〉. 7. Denn wenn der gesuchte Grad 〈in den
Teil〉 ausserhalb des Äquators fällt, in Richtung zum Winterwen-
dekreis hin, wie er auf dem Tympanon eingetragen ist, ist es klar,
10 dass er nach Süden vom Äquator entfernt ist; wenn er aber 〈in
den Teil〉 innerhalb des Äquators fällt, in Richtung zum Sommer-
wendekreis, der wie gesagt vom Äquator umfasst wird, ist es
wiederum klar, dass der gesuchte Grad des Zodiakos nach Norden
abweicht. 8. Dies wird auch klar aus der Lage der Tierkreiszei-
15 chen selbst: Wenn wir nämlich Grade vom Anfang des Widders
bis zum 29. Grad der Jungfrau suchen, ist es klar, dass sie nach
Norden vom Äquator abweichen; wenn wir aber Grade vom
Anfang der Waage bis zum 29. Grad der Fische suchen, werden sie
nach Süden vom Äquator abweichen.
20 9. Jedem ist klar, dass wir auf diese Weise jederzeit bei der
Sonne, dem Mond und jedem einzelnen Planeten feststellen
können, indem wir auf dem Zodiakos den betreffenen Grad
nehmen, wie weit sie gegen Norden oder Süden vom Äquator
abweichen. 10. Wenn wir nämlich den Grad nehmen, welchen die
25 Sonne, der Mond oder jeder einzelne Planet 〈auf dem Zodiakos〉
einnimmt, und alles nach der oben erklärten Weise ausführen,
werden wir das Gesuchte herausfinden. Denn wie weit der betref-
fende Grad des Zodiakos vom Äquator nach Norden oder Süden
abweicht, so gross ist die Abweichung des auf ihm befindlichen
30 Gestirns. 11. Mit derselben Methode werden wir auch bei jedem
auf der Arachne angebrachten Fixstern erkennen, ob er der Breite
nach nördlicher oder südlicher vom Äquator absteht, und wie
viele Grade er auf diese oder jene Seite abweicht.
[Ende].

39 D. h.: man stellt fest, auf welchem Höhen-Parallelkreis der Äquator (auf
welchem sich der Äquinoktialpunkt befindet) im betr. Klima liegt.
Anhang
Abb. 1 Begriffe: der Astrolab(os), die Armillarsphäre, das Planisphärium, das Astrolab(ium)

a) Astrolabos b) Armillarsphäre
nach Ptolemaios Synt. 5,1 rekonstruiert von von Johann Wagner, Nürnberg, um 1540
A. Stückelberger / H. Rohner

c) Planisphärium d) Astrolabium
aus dem Cod. Bernensis 88, fol. 11v (10. Jh.) Spanien, um 1260
1. Erläuterungen

1.1. Klärung der Begriffe (Abb. 1a‒d)

Es gilt, die vier in der Antike gebräuchlichen astronomischen Ge-


räte bzw. Veranschaulichungen des Sternenhimmels, die in der Li-
teratur häufig verwechselt werden, auseinander zu halten:

a) Der Astrolab(os)
Beim Astrolab(os) (ho astrolabos = ‚der Sternerfasser‘) handelt es
sich um ein von Hipparch erfundenes, dreidimensionales Visier-
bzw. Peilgerät, das aus sieben ineinander gefügten, um die Him-
melsachse und die Ekliptikachse drehbaren Ringen besteht, mit
welchen die einzelnen Himmelskörper anvisiert und deren Posi-
tionen in einem ekliptikalen Koordinatensystem bestimmt werden
können. Das Gerät, das wohl auf Hipparch zurückgeht, wird von
Ptolemaios, Syntaxis/Almagest 5,1 so ausführlich beschrieben, dass
es sich rekonstruieren liess; vgl. dazu A. Stückelberger, Der Astro-
lab des Ptolemaios. Ein antikes astronomisches Messgerät, in: ANTIKE
WELT 29 (1998) 377‒383.

b) Die Armillarsphäre
Die Armillarsphäre (krikote sphaira) sieht auf den ersten Blick ganz
ähnlich aus wie der Astrolab, hat aber eine vollkommen andere
Funktion: Es handelt sich um ein mit verschiedenen Ringen dar-
gestelltes Modell des Sonnensystems, in der Antike mit der Erde in
der Mitte, umgeben vom deutlich hervorgehobenen Zodiakalband
und den Planetensphären (nach Kopernikus treten auch heliozent-
rische Modelle auf). Es soll vor allem das Konzept des Weltsystems
veranschaulichen und eignet sich nicht für Messungen; es unter-
scheidet sich vom Astrolab wie ein Geländemodell von einem Kom-
pass. – Um eine solche Armillarsphäre dürfte es sich beim kunstvoll
ausgeklügelten Gerät des Archimedes handeln, das die Römer an-
lässlich der Eroberung von Syrakus erbeutet haben und das Cicero
voll Bewunderung beschreibt (Rep. 1,22f.). Beim Entwurf der dritten
Projektionsmethode für eine Weltkarte denkt sich Ptolemaios die
Erde innerhalb einer solchen krikote sphaira (Geogr.7,6).
68 Anhang

c) Das Planisphärium
Beim Planisphärium handelt es sich um eine nordpolzentrierte
Sternkarte, auf welcher gewöhnlich allerdings keine einzelnen
Sterne, sondern nur die kanonischen Sternbilder – in der Antike
48 – positionsgerecht eingetragen sind. Eine detaillierte Anleitung
zur Konstruktion einer solchen Himmelsscheibe mit den entspre-
chenden konzentrischen Kreisen (Polarkreis, Sommerwendekreis,
Himmelsäquator, Winterwendekreis) gibt Ptolemaios in seiner nur
in lateinischer Übersetzung aus dem Arabischen erhaltenen Schrift
De planisphaerio. Solche planisphärische Darstellungen sind in
zahlreichen mittelalterlichen Handschriften erhalten, eine beson-
ders schöne im Cod. Bernensis 88, fol. 11v. (10. Jh.); vgl. dazu A.
Stückelberger, Der gestirnte Himmel: Zum ptolemäischen Weltbild
[zum Berner Planisphärium], in: Ch. Markschies u. A., Atlas der
Weltbilder (Berlin 2011) 42‒52.

d) Das Astrolabium
Wiederum ganz anderer Art ist das Gerät, das Philoponos in der
vorliegenden Schrift beschreibt und das er zweifellos gegenständ-
lich zur Hand hat. Er nennt es – was Anlass zur Verwirrung geben
kann – ebenfalls astrolabos, aber man tut gut daran, dieses – im
Unterschied zum oben besprochenen dreidimensionalen Gerät –
mit dem latinisierten Begriff Astrolabium zu bezeichnen, der sich
seit dem Mittelalter durchgesetzt hat; ursprünglich wurde es auch
– entsprechend seiner hauptsächlichen Verwendung – horoscopium
instrumentum genannt (s.u. S. 81f.). Es handelt sich um ein zwei-
dimensionales Gerät, welches die Struktur des Planisphäriums mit
den konzentrischen Kreisen übernimmt, aber mit beweglichen Ele-
menten, der drehbaren, den Fixsternhimmel andeutenden Arachne/​
Spinne auf der Vorderseite und dem Diopter/Visierlineal auf der
Rückseite, verbindet. Das Astrolabium eignet sich u.a. dazu, die
Höhe von Himmelskörpern über dem Horizont zu bestimmen und
daraus die Tages- bzw. Nachtzeit abzuleiten, oder Auf- und Un-
tergang von Sternbildern, insbesondere der Tierkreiszeichen, zu
ermitteln; Sternpositionen in einem Koordinatennetz können da-
gegen damit nicht bestimmt werden.
1. Erläuterungen 69

1.2. Das Astrolabium des Philoponos

a) allgemeine Charakterisierung
Dass der bekannte Aristoteles-Kommentator, Johannes Philopo-
nos von Alexandria (ca. 470 – ca. 540), Schüler und Nachfolger des
Ammonios (gest. um 520) als Lehrer in der Platonischen Schule
von Alexandria, selber aber ein Christ, neben seinen theologisch-
philosophischen Werken auch einen ganz pragmatischen Traktat
über ein zu seiner Zeit offenbar bereits verbreitetes astronomisches
Gerät verfasst hat, ist erstaunlich, zeugt aber für sein breitgefä-
chertes Interesse.1 Allerdings handelt es sich bei seiner Schrift Peri
tes tou astrolabou chreseos kai kataskeues / De usu astrolabii eius-
que con­struc­tione (kurz: De astrolabio) nicht um eine hoch wissen-
schaftliche Abhandlung, sondern um eine gut lesbare Schulschrift,
die sich an Schüler richtet, die über keine sehr hohen Fachkennt-
nisse verfügen. Ihre Bedeutung liegt vor allem darin, dass sie die
älteste erhaltene Schrift ist, welche das Astrolabium bereits mit all
den Details beschreibt, welche später bei den zahlreichen im ara-
bischen und hernach auch im abendländischen Raum verbreiteten
Geräten belegt sind.
Dass der Traktat als Gebrauchsanleitung für einen recht uner-
fahrenen Schüler gedacht ist, zeigt sich in zahlreichen umständli-
chen Erklärungen und für einen Kenner unnötigen Anweisungen,
etwa in der wiederholten Mahnung, dass man die richtige Einlage­
scheibe mit dem für den Beobachtungsort passenden Klima ein-
legen soll (5,12; 8,5f.; 9,10.13 u.a. St.), oder dass beim Anvisieren
eines Sternes nicht an den Visierlöchern vorbei geguckt werden
darf (8,3), oder dass auf dem Zodiakosring der Arachne der Anfang
eines Sternzeichens dort ist, wo das vorangehende endet (4,4). Um-
gekehrt sind keinerlei Erläuterungen zu mathematisch anspruchs-
vollen Problemen zu finden, wie etwa zur Projektionsmethode, mit
welcher die Höhenkreise konstruiert werden (vgl. Abb. 4b), oder

1 Zu den wenigen erhaltenen biographischen Angaben vgl. Wilhelm Kroll,


Joannes Philoponus (= Ioannes 21), RE 9 (1916) bes.1770f.; Walter Böhm,
Johannes Philoponos, Grammatikos von Alexandria (6. Jh. n. Chr.), Christ-
liche Naturwissenschaft im Ausklang der Antike, Vorläufer der modernen
Physik, Wissenschaft und Bibel (München 1967) bes. 25‒30.
70 Anhang

wie die Krümmung der Stundenlinien zu zeichnen ist, oder warum


auf dem exzentrischen Zodiakalring die Tierkreiszeichen verschie-
den grosse Sektoren einnehmen. Philoponos kennt sich bestens
aus in der Anwendung des ihm vorliegenden Instrumentes; ob er
über die mathematischen Voraussetzungen verfügt hätte, um das
Instrument selber zu konstruieren, bleibe dahingestellt.

b) Gliederung der Schrift


– Einleitung (1)
– Beschreibung des Instrumentes (2‒4)
– Handhabung des Instrumentes (5‒15)
– Zeitbestimmung bei Tag (5‒7)
– Zeitbestimmung bei Nacht (8)
– weitere Anwendungsmöglichkeiten (9‒15):
Meridianbestimmung (9), Aufgang der Tierkreiszeichen (10),
Dauer der Temporalstunde (11), Bestimmung der ekliptika-
len Länge der Sonne und der Planeten (12/14), Breitenbe-
stimmung der Himmelskörper (15) u.a.

c) Beschreibung des Instrumentes (2‒4) (Abb. 2/3)


Nach einer kurzen Einleitung beginnt die Schrift mit einer detail-
lierten Beschreibung des Instrumentes (2‒4): Das g a n z e I n s t -
r u m e n t , das mit einem oben angebrachten Haltering (krikos: 2,1)
bzw. Aufhänger (artema: 3,3) emporgehalten werden kann, besteht
aus einem festen Behälter (docheion/Mater: erst 6,9 und 10,2 ge-
nannt), an dem auf der Rückseite ein bewegliches Diopter (dioptra)
angebracht ist, und in dessen am Rand (itys) erhöhte Vorderseite
die auswechselbaren Einlagescheiben (tympana) und die drehbare
Arachne/Spinne (arachne) eingelegt werden können. Darüber liegt
ein drehbarer Gradzeiger (moirognomonion), der über die auf dem
erhöhten Rand eingetragene Einteilung von 360 Graden streicht
(3,28; 6,9; 10,2). Zu den Dimensionen des Instrumentes werden kei-
ne Angaben gemacht.2 (Abb. 2).

2 Das sog. spanisch-gotische Astrolabium aus dem 14. Jh. (Gunther, The
Astrolabes of the World Nr. 162) hat einen Durchmesser von 120 mm.
1. Erläuterungen 71

Die D i o p t e r s e i t e (Rückseite: Abb. 3b) verfügt über ein um


den Stift in der Mitte drehbares Visierlineal (dioptra/Alhidade), auf
welchem gegenüber je ein Plättchen (systemation) mit einem Vi-
sierloch (trypema) angebracht ist (vgl. Abb. 3b). Die Kreisfläche der
Rückseite ist durch zwei rechtwinklig sich schneidende Geraden
in vier Quadranten (tetartemoria) unterteilt: die senkrechte, vom
Haltering (krikos) herabführende Linie entspricht dem Meridian
(mesembrinos), die waagrechte dem Horizont (horizon), welcher
die Kreisfläche in zwei Hemisphären (hemisphairia) unterteilt. Die
beiden oberen Quadranten weisen am Rand (itys, Limbus) eine
90-Grad-Einteilung auf, von 0 beim Horizont bis 90 beim Zenit (ko-
ryphe), mit welcher sich die Höhe über dem Horizont des anvisier-
ten Himmelskörpers bestimmen lässt.
Die in die Vorderseite (Abb. 3a) einlegbaren T y m p a n a /Ein-
lagescheiben (tympana) weisen folgende Einzeichnungen auf (vgl.
Abb. 4a): Zunächst sind, wie auf der Diopterseite, die zwei sich
rechtwinklig schneidenden Geraden eingetragen, die Meridianli-
nie und die Horizontlinie. Die linke Seite ist mit Aufgang/Osten
(anatole) beschriftet, die rechte mit Untergang/Westen (dysis: 3,11).
Auf der oberen Hälfte sind die Parallelkreise (kykloi paralleloi) bzw.
Höhenkreise über dem Horizont eingetragen und entsprechend
nummeriert, bei den Astrolabien mit eingradigen Intervallen 90,
bei den mit zweigradigen Intervallen 45 und entsprechend bei den
mit dreigradigen Intervallen 30 (3,3ff.).3 Die ineinander liegenden,
um den Zenitpunkt (koryphe) angeordneten, aber nicht konzent-
rischen Kreise sind mittels eines anspruchsvollen Projektionsver-
fahrens konstruiert, auf das Philoponos nicht weiter eingeht (vgl.
dazu Abb. 4b).
Des Weiteren sind auf dem Tympanon, gleich wie beim Plani-
sphärium, die drei Himmelkreise eingetragen, der Äquator (iseme-
rinos) und – im der Schiefe der Ekliptik entsprechenden Abstand
von je 24 Grad – der nördliche und der südliche Wendekreis (tropi-

3 Ob Philoponos tatsächlich Astrolabien mit solch feinen Einteilungen ge-


kannt hat, ist zweifelhaft; die früheren überlieferten Astrolabien begnü-
gen sich gewöhnlich mit fünfgradigen oder sechsgradigen Intervallen
bzw. mit 18 oder 15 Höhenkreisen.
72 Anhang

kos) (3,19ff.).4 Ferner ist auf dem Tympanon das Klima (klima), bzw.
die geographische Breite angegeben, für welche die Eintragungen
gelten (3,27), so zum Beispiel nach 10,5 das 3. Klima mit dem Re-
ferenzort Alexandria (31° N), der Wirkungsstätte des Philoponos.5
Schliesslich sind auf dem Tympanon auch die 12 Stundenlini-
en (horiaiai grammai: 6 tit.) eingetragen (5,18ff.), welche für die
Zeitbestimmung benötigt werden; sie sind auf der unteren Seite
des Tympanons angebracht, nach der Vorgabe des Ptolemaios, wie
ausdrücklich angemerkt wird (6,1), um ein Durcheinander der Li-
nien zu vermeiden.
Über dem darunter liegenden Tympanon wird die A r a c h n e /
Spinne bzw. Rete (arachne: 4,1‒5; 8,1) eingelegt (vgl. Abb. 5). Es
handelt sich dabei um ein ganz unterschiedlich gestaltetes, drehba-
res Gebilde, das den Fixsternhimmel veranschaulicht und dank sei-
ner netzartigen Struktur möglichst viel von der darunter liegenden
Tympanonscheibe erkennen lässt. Es weist einen exzentrischen
Ring (zodiakos) mit den im Gegenuhrzeigersinn angeordneten
12 Tierkreiszeichen (zodia) auf6 sowie eine Anzahl von Fixstern-
Dornen (moirognomonion: 8,1; 9,10), welche einige helle Fixsterne
positionsgerecht markieren.7 In unserem Fall sind es 17 (8,1), von
welchen die Wega (lyraios) und der Arkturus (arkturos: 8,1) sowie
die Spica (stachys: 8,6) ausdrücklich genannt werden. Dass hier ge-
rade von 17 Fixsternen die Rede ist, hängt wohl damit zusammen,
dass Ptolemaios in seinem Fixsternkatalog genau 17 Sterne erster

4 Die Konstruktion von Äquator und Wendekreisen basiert auf der Anlei-
tung in der Schrift des Ptolemaios De planisphaerio. In einer in den Text
hineingerutschten Randbemerkung in 3,25 ist sogar – mit einer kleinen
Korruptel – der präzise Wert der Ekliptik von 23° 51’ 20’’nach Ptol. Syn-
taxis 1,15 erhalten; vgl. app. crit. ad loc .
5 Vorausgesetzt ist die verbreitete Einteilung in 7 Klimata; vgl. die Klima-
tabelle bei Ptol. Geogr. 1,23.
6 Anders als die heute üblichen Sternscheiben, welche den Himmel so ab-
bilden, wie wir ihn von unten sehen (Kartentyp), sind hier die Tierkreis-
bilder und die übrigen Sterne spiegelbildlich so angeordnet, wie sie bei
einem von oben betrachteten Himmelsglobus erscheinen (Globustyp);
vgl. dazu A. Stückelberger, Sterngloben und Sternkarten, in: Museum Hel-
veticum 47 (1990) bes. 74ff.
7 Die Positionierung der Fixsterne basiert auf der Konstruktion des Plani-
sphäriums (vgl. oben S. 68).
1. Erläuterungen 73

Grössenklasse verzeichnet. Da in der späteren Tradition die Astro­


labien sich vom Zeitbestimmungsinstrument – dafür würden 17
Sterne vollauf genügen – immer mehr zum Anschauungsmodell
des Fixsternhimmels entwickeln, ist die Anzahl der Sterndornen
später häufig vermehrt worden.

d) Handhabung des Instrumentes (5 – 15)


Abgesehen davon, dass das Astrolabium später immer mehr zum
Instruktionsgerät geworden ist, an welchem sich mit der Arachne
etwa die Drehung des Fixsternhimmels, der Lauf der Sonne durch
den Tierkreis oder die Lage der Äquinoktial- und Wendepunkte de-
monstrieren liess, besteht die wichtigste Funktion des Instrumen-
tes zunächst in der Zeitbestimmung. Bei der Z e i t b e s t i m m u n g
b e i T a g (5‒6) wird recht umständlich erklärt, wie mit dem Di-
opter die Höhe der Sonne über dem Horizont gemessen und dann
der aktuelle Sonnenstandort auf der Arachne auf den entsprechen-
den Höhenkreis gestellt wird; damit erreicht man, „ dass dieselbe
Lage, welche das All zur betreffenden Stunde einnimmt, auch das
Instrument veranschaulicht“ (5,16); dann wird mit dem Gradzeiger
auf den in der unteren Hälfte des Tympanos angebrachten Stun-
denlinien die Stunde abgelesen bzw. deren Bruchteil ermittelt. Mit
demselben Vorgang lässt sich auch ablesen, welches Tierkreiszei-
chen gerade am Horizont aufgeht und somit den für die Astrologie
entscheidenden H o r o s k o p - P u n k t (horoskopun kentron) dar-
stellt (7,1ff.). Bei der Z e i t b e s t i m m u n g b e i N a c h t geht man
ähnlich vor, indem man einen gut sichtbaren Fixstern anvisiert und
dann dessen Dorn auf der Arachne auf den entsprechenden Hö-
henkreis stellt (8).
Im Anschluss daran werden w e i t e r e A n w e n d u n g e n
beschrieben, die z.T. recht praxisfern (9‒15) sind:8 So wird ein Ver-
fahren beschrieben zur Bestimmung des Kulminationspunktes der
Sonne (= Meridiandurchgang) bzw. der Sterne durch mehrmaliges
Messen der Höhe über dem Horizont, bis diese wieder abnimmt,

8 Vgl. oben 6,6 die wenig praktikable Methode, wie bei der Zeitbestimmung
mit Tintenstrichen und Faden der Bruchteil einer Stunde ermittelt wird,
wo angesichts der geringen Dimensionen des Gerätes eine Abschätzung
wohl genauer wäre.
74 Anhang

wo doch die Südrichtung mit einem Gnomon einfacher und ge-


nauer zu bestimmen wäre (9,1‒9; 9,10‒13).9 Aufschlussreich für die
Praxis der Zeitmessung ist die vorgeführte Umrechnung der ver-
änderlichen Temporalstunde (hora kairike = 1/12 des Sonnentages)
in die unveränderliche, unserer Stunde entsprechenden Äquinok-
tialstunde (hora isemerina) (11). Ferner lässt sich mit dem Instru-
ment der Auf- und Untergang der Tierkreiszeichen (10) oder der
Standort der Sonne (epoche= ekliptikale Länge) im Tierkreis ermit-
teln (12/13) (den man in jedem Ephemeriden-Kalender nachsehen
könnte), für den Fall, „dass wir uns in der Einsamkeit aufhielten
und wir nicht den aktuellen Monat kennten oder bei einem Volk
wären, das die Monate anders als wir oder überhaupt nicht zählt“
(13,19). Schliesslich kann man auch die ekliptikale Länge der Pla-
neten (14) bestimmen sowie die Breite (platos: 15,1) bzw. Höhe der
Himmelskörper über dem Äquator (= Deklination) (15). Besonders
die letzten Anwendungsmöglichkeiten zeigen, dass das Instrument
weniger als Messinstrument als vielmehr zu didaktischen Zwecken
gebraucht wird.

9 Da um den Kulminationspunkt herum die Höhe sich nur geringfügig ver-


ändert, ist das Verfahren recht ungenau.
1. Erläuterungen 75

Abb. 2 Aufbau des Astrolabiums


76 Anhang

Abb. 3a Vorderseite des Astrolabiums (3,1ff.; 4,1‒5; 5,17)


1. Erläuterungen 77

Abb. 3b Rückseite des Astrolabiums (2,1‒5)


78 Anhang

Abb. 4a Tympanon/ Einlagescheibe (3,1‒28; 6,1)


1. Erläuterungen 79

Abb. 4b Projektion der Höhenkreise


80 Anhang

Abb. 5 Arachne/Spinne mit 17 Sternpositionen (4,1‒5; 8,1)


1. Erläuterungen 81

1.3. Quellen des Philoponos und Frühgeschichte des


Astrolabiums10

a) Zum Ursprung des Astrolabiums


Über seine Quellen und somit über den Ursprung des Astrolabiums
liefert uns Philoponos recht aufschlussreiche Angaben: Gleich aus
seiner Einleitung 1,1 geht hervor, dass er eine diesem Gegenstand
gewidmete (nicht erhaltene) Schrift seines Lehrers Ammonios aus
Alexandria (1. Hälfte 6. Jh. n. Chr.)11 benützt und an Hand eines
ihm vorliegenden Instrumentes dessen Anwendung für weniger
Geübte erklärt. Von besonderer Bedeutung ist die Bemerkung in
6,1, nach welcher Philoponos offenbar ein Instrument nach der
Bauart des Ptolemaios verwendet, nach dessen Vorgabe die Stun-
denlinien in der unteren Hälfte des Tympanons angebracht sind.12
Somit reicht die Geschichte des planisphärischen Astrolabiums
mindestens bis Ptolemaios zurück,13 der neben dem im Almagest
5,1 beschriebenen dreidimensionalen Astrolab und neben der nur
in lateinischer Übersetzung erhaltenen Konstruktionsanleitung ei-
nes Planisphäriums offenbar auch eine Schrift über diesen Gegen-
stand verfasst hat.14 Dass Ptolemaios mit der Anwendung dieses
Instrumentes durchaus vertraut war, ist durch verschiedene Stellen
bezeugt: Nach einer Bemerkung in der Tetrabiblos 3,3,1 werden die
Horoskop-Punkte „durch Astrolabien“ (di’ astrolabon horoskopei-
on) bestimmt;15 die Selbstverständlichkeit, mit welcher hier von
diesem Instrument gesprochen wird, lässt auf eine weitere Verbrei-

10 Grundlegend dazu: Otto Neugebauer, The Early History of the Astrolabe,


in: ISIS 40 (1949) 240‒256; Nachdruck in: Otto Neugebauer, Astronomy
and History, Selected Essays, (New York/Berlin 1983) 278‒294.
11 Dass Ammonios, der Vorsteher der alexandrinischen Schule und Aristo-
teles-Kommentator, sich besonders auch in der Astronomie auskannte,
bezeugt sein anderer Schüler Damaskios (Isodori vita 79).
12 Der Verweis auf die Stundenlinien beweist, dass sich die Quellenangabe
weder auf die Beschreibung des dreidimensionalen Astrolabos des Pto­
lemaios im Almagest 5,1 noch auf seine Schrift De planisphaerio bezieht,
die beide keine Stundenlinien aufweisen.
13 So urteilt auch Neugebauer a. O. (oben Anm. 10) 240f.
14 Zu den Begriffen s. oben S. 67f.
15 Vgl. dazu die Angaben des Philoponos 7,1ff.
82 Anhang

tung schon zur Zeit des Ptolemaios (2. Jh. n. Chr.) schliessen. Noch
deutlicher ist die Aussage in De planisphaerio 14, wo beim horosco-
pium instrumentum ausdrücklich eine aranea genannt wird.16
Die weitere Vorgeschichte des Astrolabiums ist ungewiss, doch
liegt die Vermutung nahe, dass auch hier der grosse Astronom Hip-
parch aus Alexandria (2. Jh. v. Chr.) Vorarbeiten geleistet hat, der
– so berichtet Plinius in der Naturalis historia 2,95 – verschiedene
astronomische Instrumente (organa) geschaffen hat und auf den ja
auch die Konstruktion des dreidimensionalen Astrolabs bei Ptole-
maios zurückgeht. Dass die planisphärische Darstellung des Him-
mels längst vor Ptolemaios bekannt war, beweist die Beschreibung
einer metallenen Himmelsscheibe für eine Wasseruhr bei Vitruv
9,8,8.17 Die Rückführung des Ursprungs des Instrumentes auf Hipp-
arch wird gestützt durch eine Briefstelle des Synesios (Bischof von
Kyrene, um 400 n. Chr.) Ad Paeonium 5,1 (ed. Lamoureux/Aujoulat,
Opuscels 3,181), dass Hipparch an seinem Instrument (organon),
einem nykterinon horoskopeion, 16 Fixsterne angebracht habe (bei
Philoponos sind es 17 Fixsterne).18
Zwischen Ptolemaios und Philoponos sind verschiedene
Schriften bezeugt, die sich mit dem Astrolabium befassen: Neben
dem Testimonium des Synesios und neben der genannten Schrift
des Ammonios hat nach dem Zeugnis des byzantinischen Lexikons
Suda auch der Mathematiker Theon von Alexandria (2. Hälfte 4. Jh.
n. Chr., Vater der Hypatia) einen ‚Kommentar zum kleinen Astro-
lab‘ (eis ton mikron astrolabon hypomnema) verfasst. Da nun aber
all diese Schriften verloren sind, besteht die besondere Bedeutung
des Traktates des Philoponos darin, dass er die älteste erhaltene
Schrift zu diesem Thema darstellt.

16 Vgl. Ptol., De planisphaerio 14: ... , quod in horoscopio instrumento aranea


vocatur.
17 Mit dem sog. Salzburger Planisphärium liegt ein Bruchstück einer sol-
chen Bronzescheibe vor: dazu Alfred Stückelberger, Bild und Wort (Mainz
1994) 40 mit Abb. 17a/17b.
18 Vgl. dazu Neugebauer a.O. (oben Anm. 10) 248.
1. Erläuterungen 83

b) Rezeption in der arabischen und abendländischen Welt.


Als im späten 8. und im 9. Jahrhundert, im Zeitalter der aufblü-
henden Wissenschaften in der arabischen Welt, verschiedene Ge-
lehrte durch Übersetzungen mit den Werken des Ptolemaios in
Berührung kamen,19 fand sogleich auch das Astrolabium grosses
Interesse. Es wurden einerseits zahlreiche Schriften zu diesem The-
ma verfasst, und andererseits entwickelten arabische Handwerker
eine beeindruckende Fertigkeit in der Herstellung und Verfeine-
rung von solchen Instrumenten.
Wie bei vielen anderen griechischen Schriften, die im Arabi-
schen rezipiert wurden, spielt auch hier eine syrische Zwischenstu-
fe eine Rolle: Es handelt sich um die Schrift über das Astrolabium
des Severus Sebokht (auch Sebokt/ Sabokt, um 525 – 666/67), des
syrischen Gelehrten und nestorianischen Bischofs von Nisibis, wel-
che ihrerseits auf die Schrift Theons von Alexandria zurückgeht;20
sie weist einige über Philoponos hinausgehende Anwendungs-
möglichkeiten des Astrolabs auf, wie etwa die Bestimmung der
Breiten- oder Längendifferenz zweier Orte (Kap. 13/14, mit Hilfe
von Mondfinsternis-Beobachtungen)21 oder die Ermittlung des Kli-
mas des Beobachtungsortes (Kap. 17).
Die ältesten der später recht zahlreichen arabischen Schriften
zum Thema ‚Astrolab‘ stammen aus der ersten Hälfte des 9. Jahr-
hunderts, so die Schrift des Messahalla (gest. 815), oder die Schrift
des Khwarizmi (gest. um 850).22 Dabei brauchen sich die Autoren
nicht immer an verbale Vorlagen anzulehnen, sondern können
den Stoff auch nach vorliegenden Instrumenten recht selbständig

19 Vgl. dazu Florian Mittenhuber/Celâl Sengör, Die Geographie des Ptolema-


ios in der arabischen Tradition (in: A. Stückelberger/F. Mittenhuber, Ptole-
maios. Handbuch der Geographie, Ergänzungsband (Basel 2009) 336‒340.
20 Vgl. François Nau, Le traité sur l’astrolabe plan de Sévère Sabokt, in: Jour-
nal asiatique, Serie 9, Bd, 13 (1899), 56‒101, 238‒303. – Engl. Übersetzung
aus dem Französischen von Jessie Payne Smith Margoliouth, in: Robert
T. Gunther, The Astrolabes of the World (AW) Bd. 1 (Oxford 1932) 82‒103.
21 So von Ptolemaios, Geogr. 1,4,2 vorgeführt.
22 Vgl. dazu Willy Hartner, in: The Encyclopaedia of Islam 1 (Leiden/Lon-
don 1969) 722 s.v. Asturlab; Henri Michel, Traité de l’ Astrolabe (Paris
1947, Nachdr. 1976); dort bes. 180‒185: eine Gesamtübersicht über die
arabischen Traktate zum Astrolab.
84 Anhang

behandeln; es bleibt jedoch das Bewusstsein des griechischen Ur-


sprungs erhalten, wie eine Stelle beim arabischen Universalgelehr-
ten Al-Biruni (973‒1048) zeigt:
„Hamaza al-Isbahani erzählt in seinem Buch des ‚Abwägens‘,
dass es sich beim Astrolab um einen persischen Ausdruck handelt,
der arabisiert worden sei. ... Aber die arabisierte Form kann ebenso
gut wie aus dem Persischen auch aus dem Griechischen stammen.
Sein griechischer Name ist nämlich ‚astrolabon‘, und ‚astro‘ ist der
Stern. ... Zu diesem Instrument haben wir über seine Herstellung
wie auch über seine Verwendung alte Bücher der Griechen gefun-
den.“ (Übers. G. Strohmaier aus Al-Biruni, Az-zilal S. 69).23
Über Kontakte mit der arabischen Welt in Spanien wurde
das Instrument auch im Abendland bekannt. Ein entscheidender
Vermittler dürfte Gerbert von Aurillac (um 950 – 1003) gewesen
sein, der bedeutende Gelehrte und spätere Papst Silvester II, der
an den islamischen Universitäten in Sevilla und Cordoba studier-
te und sich besonders für Astronomie interessierte. Im 9. /10. Jh.
sind die ersten, noch anonymen lateinischen Übersetzungen von
arabischen Astrolabtraktaten entstanden. Einer der ältesten Texte,
der mit mehreren detailreichen Figuren ausgestattet ist, findet sich
am Anfang des ursprünglich aus Fleury stammenden, heute in der
Burgerbibliothek Bern verwahrten Codex 196 aus dem 9./10. Jh.24
Eine besondere Rolle auf dem Weg der Überlieferung spielt auch
das sog. Konstanzer Fragment,25 ein Bruchstück einer etwa um 1000
in Reichenau kopierten, auf einer noch älteren Vorlage beruhenden

23 Gotthard Strohmaier, Al-Biruni. In den Gärten der Wissenschaft (Leipzig


1988) 101f.
24 Cod. Bernensis 196, fol. 1r – 8v (9./10. Jh.): s. dazu Martin Schramm
u.A., Der Astrolabtext aus der Handschrift Codex 196, Burgerbibliothek
Bern – Spuren arabischer Wissenschaft im mittelalterlichen Abendland,
in: Zeitschrift für Geschichte der arabisch-islamischen Wissenschaften
17 (2006/2007) 199 – 300 (mit Transkription, dt. Übersetzung und sch/w
Abbildung des Textes).
25 Konstanzer Fragment: Konstanz, Stadtarchiv, Fragmentsammlung Mappe
2, Umschlag 8, Stück 7; ein Doppelblatt mit einem lateinischen, mit zahl-
reichen arabischen Ausdrücken durchsetzten Text zum Astrolab, dessen
Bedeutung Arno Borst erkannt hat (vgl. folgende Anm.).
1. Erläuterungen 85

lateinischen Lehrschrift über das Astrolab.26 Die zahlreichen in die-


sen Schriften enthaltenen latinisierten arabischen Fachausdrücke
lassen an der islamischen Herkunft keinen Zweifel. In dieser Tradi-
tion stehen dann die zwei Traktate über das Astrolab von Hermann
von Reichenau (Hermannus Augiensis bzw. Hermannus Contrac-
tus, 1013 – 1054), Liber de mensura astrolabii und De utilitatibus as-
trolabii, welche für die weitere Verbreitung der Astrolabkunde im
Mittelalter von entscheidender Bedeutung waren,27 wie die über 50
erhaltenen, in ganz Europa verstreuten Handschriften beweisen.28
Neben den verbalen Beschreibungen fand auch das Instrument
selbst in der islamischen Welt eine riesige Verbreitung, von der
die heute noch erhaltenen etwa 750 Instrumente zeugen.29 Die äl-
testen reichen ins 9./10. Jahrhundert zurück, unter ihnen das sog.
Astrolabium von Bagdad (# 3702), das allerdings möglicherweise
eine osmanische Kopie eines abbassidischen Instrumentes ist.30

26 Zu den recht verschlungenen Wegen dieses Transferprozesses s. Arno


Borst, Wie kam die arabische Sternkunde ins Kloster Reichenau? (Konstanz
1988) bes.7 ff.; ders., Astrolab und Klosterreform an der Jahrtausendwende,
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist. Klasse, Bericht 1
(1989), mit einer Edition des Konstanzer Fragmentes (112‒127).
27 Ed. Migne, Patrologia Latina 143 (Paris 1882; Nachdruck 1991) 381‒389:
De mensura astrolabii, 389‒411: De utilitatibus astrolabii [nach der Edition
von Bernhard Pez von 1721, heute überholt]; zuverlässiger die Ausgabe
der ersten der beiden Schriften von Joseph Drecker, Hermannus Contrac-
tus, Über das Astrolab, in: ISIS 16 (1931) Nr. 2, 200‒219; neuere Ausgaben
der beiden Schriften in: Robert T. Gunther, The Astrolabes of the World
(AW) 2,404‒408: De mensura astrolabii by Hermannus Contractus; 2,409-
422: De utilitatibus astrolabii by Hermannus Contractus. – Bei der zweiten
Schrift De utilitatibus astrolabii handelt es sich um eine Überarbeitung
eines aus dem Kreise Gerberts von Aurillac stammenden Traktates. Vgl.
dazu Arno Borst, Die Astrolabschriften Hermanns des Lahmen, in: Ritte
über den Bodensee (Bottighofen 1992) 242‒273.
28 Zu den Handschriften s. A. Borst (a.O. obige Anm.) 244; 267.
29 Vgl. dazu Petra G. Schmidl, Islamische Astronomie – eine kurze Einfüh-
rung, in: Ex Oriente Lux? Wege zur neuzeitlichen Wissenschaft (Mainz
2009) 128f.; David A. King (Die Astrolabiensammlung des Germanischen
Nationalmuseums, in: Focus Behaim Globus (Ausstellungskatalog hgb.
von Gerhard Bott, Nürnberg 1992) 106; W. Hartner a.O. (oben Anm. 22)
723.
30 Nummerierung nach der International Checklist of Astrolabes (s.u. Biblio-
graphie). – Vgl. dazu King a. O. (unten Anm. 31) II 397.
86 Anhang

Über Spanien ist dann das Instrument, zusammen mit den ersten
Beschreibungen, im abendländischen Bereich bekannt geworden
und hat auch dort grosse Beliebtheit erlangt. Die ältesten von den
etwa 700 noch erhaltenen europäischen Astrolabien stammen aus
dem 10./11. Jahrhundert,31 so das sog. ‚Karolingische Astrolabium‘
mit der Tympanon-Beschriftung ‚Roma et Francia‘ ( # 3042),32 oder
das einzige erhaltene byzantinische Astrolabium (# 2), das auf 1062
datiert ist. In dieser kaum übersehbaren Fülle von Instrumenten,
die zu den Prunkstücken wissenschaftsgeschichtlich orientierter
Museen gehören, endet die Erfolgsgeschichte des planisphärischen
Astrolabiums, das letztlich auf Hipparch und Ptolemaios zurück-
geht und dessen älteste Beschreibung hier in der Schrift des Philo-
ponos vorliegt.

31 Dazu bes. David A. King, Astrolabes from Medieval Europe (Farnham


2011).
32 Die umstrittene Datierung ins 10. Jh. begründet ausführlich King a.O.
(oben Anm. 31) II 359‒385; interessant ist die auf der Tympanonscheibe
mit griechischen Buchstaben vermerkte Klimabezeichnung MA L (= 41
1/2 °).
2. Bibliographische Angaben

Abkürzungen und Symbole

AW Robert T. Gunther, The Astrolabes of the World (Oxford


1932, Nachdruck London1976), 2 Bde. (s.u.).
RE Pauly-Wissowa, Realencyclopädie der classischen Al-
tertumswissenschaften (Stuttgart 1894ff.).
# Nummern der International Checklist of Astrolabes (s.
u. Gibbs/Henderson/Price).

2.1. Ältere Textausgaben, Übersetzungen und textkritische


Bemerkungen zur Schrift des Philoponos

Heinrich Hase, Joannis Alexandrini, cognomine Philoponi, de usu astrolabii eius­


que constructione libellus, in: Rheinisches Museum für Philologie (a.F.) 6
(1839) 127‒171 [als Sonderheft nur in wenigen Exemplaren erhalten].
Joseph Drecker, Des Johannes Philoponos Schrift über das Astrolab, dt. Übers.,
in: ISIS 11 (1928) 15‒44.
Paul Tannery, Notes critiques sur le traité de l’Astrolabe de Philopon, in: Revue
de philologie, de littérature et d’histoire anciennes 12 (1888) 60‒73.
Paul Tannery, Jean le grammairien d’Alexandrie (Philopon) sur l’usage de l’as-
trolabe et sur les tracés qu’il présente, trad. par P.T., in: Memoires scienti-
fiques 9, postum hgb. von J.L. Heiberg/ H.-G. Zeuthen (Toulouse/Paris
1929) 341‒367.
Herbert W. Greene, Treatise concerning the Using and Arrangement of the As-
trolabe and the Things engraved upon it: that is to say, what each signifies,
in: Robert T. Gunther, The Astrolabes of the World (AW) 1 (1932), 61‒81
[basiert nur auf Hases Text, dazu O. Neugebauer: the translator was not
familiar with the astronomical terminology].

2.2. Zu Philoponos

Wilhelm Kroll, Joannes Philoponus (= Ioannes 21), RE 9 (1916) 1764‒1795.


Walter Böhm, Johannes Philoponos, Grammatikos von Alexandria (6. Jh. n. Chr.),
Christliche Naturwissenschaft im Ausklang der Antike, Vorläufer der mo-
dernen Physik, Wissenschaft und Bibel (München 1967).
88 Anhang

2.3. Spätere, für die Rezeptionsgeschichte bedeutsame


Astrolab-Traktate

a) Severus Sebokht (auch Sebokt/Sabokt), um 650


François Nau, Le traité sur l’astrolabe plan de Sévère Sabokt, in: Journal asia-
tique, Serie 9, Bd, 13 (1899), 56‒101, 238‒303.
Jessie Payne Smith Margoliouth, Description of the Astrolabe by Severus Sabokt
[aus dem Französischen übersetzt], in: Robert T. Gunther, The Astrolabes
of the World (AW), Bd. 1, 82‒103.

b) Übersicht über die islamischen Astrolab-Schriften, ab dem 9. Jh.


Hernri Michel, Traité de l’Astrolabe (Paris 1947, Nachdruck 1976): 180‒185
eine Gesamtübersicht über die arabischen Traktate zum Astrolab.

c) Anonymus im Cod. Bernensis 196, fol. 1r‒8v, 9./10.Jh.


Martin Schramm u.A., Der Astrolabtext aus der Handschrift Codex 196, Bur-
gerbibliothek Bern – Spuren arabischer Wissenschaft im mittelalterlichen
Abendland, in: Zeitschrift für Geschichte der arabisch-islamischen Wis-
senschaften 17 (2006/2007) 199 – 300 [mit Transkription, dt. Übersetzung
und sch/w Abbildung des Textes].

d) Hermann von Reichenau/Hermannus Augiensis (= Hermann der


Lahme/Hermannus Contractus), 1013‒1054.
Migne, Patrologia Latina 143 (Paris 1882; Nachdruck 1991) 381‒389: Herman-
nus Contractus, De mensura astrolabii); 389‒411: Hermannus Contractus,
De utilitatibus astrolabii [nach der Edition von Bernhard Pez von 1721,
heute überholt].
Joseph Drecker, Hermannus Contractus, Über das Astrolab, in: ISIS 16 (1931)
Nr. 2, 200‒219.
Robert T. Gunther, The Astrolabes of the World (AW) 2,404‒408: De mensura
astrolabii by Hermannus Contractus; 2,409‒422: De utilitatibus astrolabii
by Hermannus Contractus.

2.4. Zur Frühgeschichte des Astrolabs

Arno Borst, Wie kam die arabische Sternkunde ins Kloster Reichenau? (Kons-
tanz 1988).
2. Bibliographische Angaben 89

Arno Borst, Astrolab und Klosterreform an der Jahrtausendwende, Sitzungsbe-


richte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist. Klasse,
(Jg. 1989, Bericht 1).
Arno Borst, Die Astrolabschriften Hermanns des Lahmen, in: Ritte über den
Bodensee (Bottighofen 1992) 242‒273.
Martin Brunold, Der Messing-Himmel. Eine Anleitung zum Astrolabium (La
Chaux-de-Fonds 2001).
Encyclopaedia Iranica, Bd. 2 (London 1987) 853‒857 s.v. Astorlab (David E.
Pingree).
The Encyclopaedia of Islam (New Edition) Bd. 1 (Leiden/London 1960) 722‒728
s.v. Asturlab (Willy Hartner).
Sharon L. Gibbs/Janice A. Henderson/Derek de Solla Price, A Computerized
Checklist of Astrolabes (New Haven 1973) mit #-Nummern.
Robert T. Gunther, The Astrolabes of the World (=  AW), 2 Bde., durchnum-
meriert (Oxford 1932, Nachdruck London 1976).[enthält Beschreibungen
und Abbildungen von gegen 200 Astrolabien aus verschiedenen Kultur-
bereichen sowie die Astrolab-Traktate von Philoponos (engl. Übers.),
Sabokt (engl. Übers. aus dem Franz.) und Hermann von Reichenau (lat.
Text): s.o.].
David A. King, The Origin of the Astrolabe According to the Medieval Islam-
ic Sources, in: Journal for the History of Arabic Science 5 (1981) 43‒83.
Nachdruck in: Islamic Astronomical Instruments (London 1987).
David A. King, Die Astrolabiensammlung des Germanischen Nationalmuseums,
in: Focus Behaim Globus (Ausstellungskatalog hgb. von Gerhard Bott,
Nürnberg 1992) 101‒114.
David A. King, Astrolabes from Medieval Europe (Farnham 2011).
Otto Neugebauer, The Early History of the Astrolabe, in: ISIS 40 (1949) 240‒256;
Nachdruck in: O. Neugebauer, Astronomy and History, Selected Essays
(New York/Berlin 1983) 278‒294.
John David North, The Astrolabe, in: Scientific American 230 (1974) 96 – 106;
nachgedruckt in: J. D. North, Stars, Minds and Fate – Essays in Ancient
Medieval Cosmology (London 1989).
Petra G. Schmidl, Islamische Astronomie – eine kurze Einführung, in: Ex Orien-
te Lux? Wege zur neuzeitlichen Wissenschaft (Begleitband zur Sonderaus-
stellung ‚Ex oriente lux?‘ in Oldenburg, Mainz 2009)125‒139.
Martin Schramm u.A., Der Astrolabtext aus der Handschrift Codex 196, Bur-
gerbibliothek Bern – Spuren arabischer Wissenschaft im mittelalterlichen
Abendland, in: Zeitschrift für Geschichte der arabisch-islamischen Wis-
senschaften 17 (2006/2007) 199 – 300.
Fuat Sezgin, Wissenschaft und Technik im Islam, Katalog der Instrumenten-
sammlung des Institutes für Geschichte der arabisch-islamischen Wissen-
schaften, Bd. 2, Astronomie ( Frankfurt a.M.) bes. 79‒135 zu den Astro-
labien.
Alfred Stückelberger, Sterngloben und Sternkarten, in: Museum Helveticum 47
(1990) bes. 74ff.
90 Anhang

Alfred Stückelberger, Der Astrolab des Ptolemaios. Ein antikes astronomisches


Messgerät, in: ANTIKE WELT 29 (1998) 377‒383.
Alfred Stückelberger, Der gestirnte Himmel. Zum ptolemäischen Weltbild [Ber-
ner Planisphärium], in: Atlas der Weltbilder, hgb. von Ch. Markschies
u.A. (Berlin 2011) 42‒52.
3. Wort-Index

3.1. Eigennamen

Ἀμμώνιος (Ammonios, Sohn des Hermeias, Aristoteles-Kommentator) 1,1


Πτολεμαῖος (Klaudios Ptolemaios, Astronom) 6,1

3.2. Index der wichtigsten astronomischen Termini

Bei Wörtern, die sehr häufig vorkommen (passim), sind nur die erste
Belegstelle und einige weitere einschlägige Stellen angeführt.
αἰγοκέρως (Steinbock/Capricornus): 3,23.26; 13,2ff.; 13,15.23
ἀνατολή/ἀνατολικός (Aufgang/Osten, östlich): 2,3ff.; 3,11.14; 5,10.13.19; 6,3f.;
7,2; 8,5; 9,2; 10,1; 11,1.4; 13,7.15; 14,2f.
ἀράχνη (Arachne/Spinne/Rete): 3,19.26; 4 tit., 4,1; 5,12.15; 6,6f.9; 7,5; 8,1f. 6;
9,4.8.13; 10,2.4ff. 8; 11,1f.4f.;12,4; 13,18; 14,2; 15,11
ἀρκτοῦρος (Arkturus): 8,1
ἄρτημα (Aufhänger): 3,3.10; 5,3; 8,2
ἀστὴρ 〈ἀπλανής〉 (Fixstern): 2,3; 3,11; 4,1f.; 5,4; ἀστέρες ἀπλανεῖς 8 tit., 8,1ff.
(17 Fixsterne auf der Arachne); 9 tit., 9,1ff. 10ff.; 14,2 .4; 15,9f.
ἀστρολάβος (sic; Astrolabium):1tit., 1,1; 2,5; ἀστρολάβοι μονομοιριαῖοι/διμοι-
ριαῖοι/τριμοιριαῖοι 3,3.6.8f. 15.28; 5,14
βορρᾶς/βόρειος (Norden, nördlich): 3,27 (β. πόλος); 13,2.13; 14,5; 15 tit.,
15,1ff.
γνωμόνιον (Zeiger): 7,5 (vgl. μοιρογνωμόνιον)
διάμετρος f. (Durchmesser): 2,2; 3,8: 5,17f.; 6,2ff.; 7,1.3
δίδυμοι (Gemini/Zwillinge): 13,5f. 11.17ff.
δίοπτρα (Diopter/Visierlineal): 2 tit., 2,1ff.; 3,1.2.10.16.28; 5,1.5ff.; 7,5; 8,2.4
δοχεῖον (Behälter, Mater): 6,9; 10,2.4
δύσις/δυτικός (Untergang/Westen, westlich): 2,3ff.; 3,11.14.18; 5,10.13.18f.; 6
tit., 6,3.5; 7,1.3; 8,5.8; 9,2.8f. 11; 10,8; 11,2.4; 13,7.15; 14,2f.
ἔξαρμα (Höhe sc. Über dem Horizont): 2,3
ἐποχή (ekliptikale Länge der Sonne oder eines anderen Gestirns): 12 tit.,
12,1; 13,16f.; 14 tit., 14,1.4f.
ἐφημερίς (Ephemeriden-Tabelle): 5,11; 8,7
ζυγός (Waage/Libra): 3,21.26; 5,17; 6,2; 13,7.11.13.15.22f.; 15,4.6.8
ζωδιακός (Zodiakos/Tierkreis): 3 tit., 3,25f.; 4,1ff.; 5,12; 6,7; 7,2; 9 tit., 12,4; 13
tit., 13,1ff.; 14,3.5; 15 tit., 15,1.5ff.
ζώδιον (Tierkreisbild): 12 Tierkreisbilder 4,3ff; 5,11.15; 7,2ff.; 9,4.8.13; 10 tit.,
10,1.7f.; 13,3.7; 14,1; 15,8
92 Anhang

ἥλιος (Sonne; s. auch ἐποχή): 2,3.5; 3,11,17,19; 5 tit., 5,1ff.; 6,2ff.; 7,2; 8,4ff.; 9
tit., 9,1ff.; 11,1f. 4; 12 tit., 12,1ff.; 13 tit., 13,2.17ff.; 14,4; 15 tit., 15,3f. 9f.
ἡμέρα καιρική: s. καιρικός
ἡμικύκλιον (Halbkreis): 2,2; 3,11.14.17.21f.; 5,5; 6,1; 8,7; 15,3ff.
ἡμισφαίριον (Halbkugel, ὑπὲρ γῆν und ὑπὸ γῆν): 2,2; 3,5ff. 17.20; 6,1.4f.; 7,4;
11,2; 13,7
θερινὸς τροπικός (Sommerwendekreis): s. τροπικός
ἰσημερία (ἐαρινή bzw. μετοπωρινή: Frühlings- bzw. Herbstäquinoktium):12,3
ἰσημερινὸς (sc. κύκλος: Äquator): 3,21.24f. 27; 10,2; 12,3; 15 tit., 15,1ff.
ἰσημερινὰ (sc. σημεῖα: Äquinoktialpunkte): 3,21; 13,10ff.; 15,6
ἰσημερινὰ ζώδια (äquinoktiale Tierkreiszeichen: Widder und Waage): 13,3.7f.
ἰσημεριναὶ ὧραι (Äquinoktialstuden): s. ὥρα
ἰσημερινοὶ χρόνοι: s. χρόνος
ἴτυς (Rand des Instrumentes): 3,28; 5,2.4; 6,9; 7,5; 11,4
ἰχθύες (Fische/Pisces): 4,3f.; 13,12f. 23; 15,8
καιρικός: καιρικὴ ἡμέρα/bzw. νύξ (Temporaltag bzw. –nacht: = Zeit von Son-
nenaufgang bis Sonnenuntergang bzw. vice versa): 11,1.4f.; s. auch ὥρα
κανόνιον (Visierlineal): 5,9
καρκίνος (Krebs/Cancer): 3,19.26; 13,2ff. 8f. 11.17f. 22
κέντρον (Zentrum): 3,8; τέσσαρα κέντρα (vier Kardinalpunkte): 7 tit., 7,1.3f.;
8,8; ὡροσκοποῦν κ. und μεσουρανοῦν κ. 7 tit., 7,1ff.; δυτικὸν κ. 7,1.3
κλίμα (geographische Breitenzone): 2,1; 3 tit., 3,1, 26ff.; 5,12f.; 7,5; 8,5f.;
9,10.13; 10,1.5.7; 12,4; 14,2f.
κορυφή (Zenit): 2,4; 3,8ff. 13; 5,3
κρίκος (Aufhängering): 2,1f.; 3,2.11; 5,1
κριός (Widder/Aries): 3,21.26; 4,3f.; 5,12; 6,2; 7,2; 9,4; 13,7.11ff. 22f.; 15,4.6.8
κύκλος (Kreis): 3,3ff. passim; 4,2; 5,1.13ff.; 6,1f.; 8,6; 9,1; 10,5f.; 15.3.6; s. auch
ἰσημερινός, παράλληλος, τροπικός
λέων (Löwe/Leo): 13,5f.11
λοξὴ κίνησις (gegenüber der Ekliptik geneigte Bewegung): 14,5
λόξωσις (sc. τοῦ ζωδιακοῦ: Schiefe der Ekliptik): 3 tit., 3,26; 13,4; 15,2
λυραῖος (sc. ἀστήρ: Wega): 8,1.6
μεσημβρία (Mittag): 3,11; 5,9.13.18; 8,5; 9,1f. 5ff.; 12,2; 13,19
μεσημβρινός (Meridian): 2,1ff.; 3,1.11.14.26; 7,4; 8,5; 9 tit., 9,1.3ff. 9ff.; 12,4;
13,8; 15,6
μεσουρανοῦν: s. κέντρον
μοῖρα (Grad): passim: 2,3; 3 tit., 3,8ff.; 5,10ff.; 6,2ff.; Einteilung des Kreises in
360 Grade: 3,28; 6,9; 7,5; 10,2.4ff.; Einteilung des Quadranten in 90 Gra-
de: 2,3ff.; 3,13; 5,1; 8,2
μοιρογνωμόνιον (Gradzeiger beim Visierlineal und Sternspitze auf der
Arachne): 2,3; 5,9; 6,7ff.; 8,1.4.6; 9,10ff.; 10,4ff.; 11,1f. 4.f.; 14,2
μυλοειδὴς τοῦ παντὸς θέσις (‚mühlenförmige‘ Lage des Alls): 3,6
νότος/νότιος (Süden, südlich): 3,25.27 (πόλος); 13,2.13; 14,5; 15 tit., 15,1ff.
οἴκησις (Beobachtungsort): 2,4; 3,8.10.27
ὀπή (Visierloch): 5,8; 8,2
3. Wort-Index 93

ὄργανον (Instrument): 2,1.4; 3,8.11f. 22; 4,3.6; 5,1.3ff. 12; 6,1.9; 7 tit.; 8,2;
10,1ff.; 11,4; 12 tit., 12,1; 14,1
ὁρίζων (Horizont): 2,1ff.; 3,2ff. passim; 5,3.10; 6,3f.; 7,2f.; 8,4; 9,2.7f; 10,1.8;
11,4; 13,15.22; 14,2f.
παραλλάττειν (abweichen, von der Ekliptik oder dem Äquator) 14,1.5; 15 tit.,
15,7ff.
παράλληλοι (sc. κύκλοι: Parallelkreise = Höhenkreise über dem Horizont):
3,6f. 19ff. passim; 5, 3.15ff.; 6,1.7f.; 7,2f.; 8,5f.; 9,1ff. passim; 10,5ff.; 11,1ff.;
12,4; 13 tit., 13,1ff. passim; 14,2ff.; 15,6
παρθένος (Jungfrau/Virgo): 13,13.22; 15,8
πλανώμενοι (sc. ἀστέρες: Planeten): 14 tit., 14,1ff.; 15 tit., 15,9f.
πλάτος (Breite, nördl./südl. der Ekliptik): 3,25; 4,5; 15,1.11
πόλος, νότιος bzw. βόρειος (Süd- bzw. Nordpol des Himmels): 3,27; πόλος τοῦ
ὁρίζοντος (= κορυφή/Zenit): 5,3
σελήνη (Mond): 15 tit., 15,9f.
σκορπίος (Skorpion): 10,5f.
σφαῖρα (Kugel): 1,1; 3,5.8
στάχυς (Spica): 8,6
συστημάτιον (Plättchen des Diopters): 5,5ff.; 8,2f.
ταῦρος (Stier/Taurus):13,12
τεταρτημόριον (Quadrant): 2,3.5; 3,9.16; 5,1.5; 8,5; 12,3ff.; 13 tit., 13,1.16.18.21
τοξότης (Schütze/Sagittarius): 13,23
τροπαί (θεριναί bzw. χειμεριναί: Sommer- bzw. Wintersonnenwende) bzw.
τροπή: 3,23; 12,3; 13,3; 13,18ff.
τροπικὰ σημεῖα (θερινά bzw. χειμερινά bzw. ἰσημερινά: Wendepunkte): 13
tit., 13,1ff.10ff.
τροπικός (sc. κύκλος: θερινός bzw. χειμερινός: Sommer- bzw. Winterwende-
kreis): 3,19ff.; 12,3ff; 15,2f. 7; s. auch τροπικὰ σημεῖα
τρύπημα (Visierloch): 5,5ff.
τύμπανον (Einlagescheibe): 3 tit., 3,1ff. 10ff.; 4,1; 5,12f.17; 6,6.9; 7 tit., 7,4ff.;
8,7; 9,13; 10,2ff.; 11,4; 13,7; 15,7
ὕψωμα (Höhe sc. über dem Horizont): μέγιστον ὕψωμα (Maximalhöhe). 5,10;
9 tit., 9,4.10.13; 12 tit., 12,2ff.; τὸ αὐτὸ ὕψωμα 13 tit; 13,1ff.
χειμερινὸς τροπικός (Winterwendekreis): s. τροπικός
χρόνος (Zeit): 12,3; 13,19; ἰσημερινοὶ χρόνοι (Zeitgrade: d.h. 360 Grade ent-
sprechen 24 Stunden): 10 tit., 10,1ff.; 10,4ff.; 11 tit., 11,1ff.5
ψηφοφορία (Rechenoperation): 12,1
ὥρα (Stunde, allg.): 2,3; 3,17f.; 5,1.11.16ff.; 6 tit., 6,1.4ff.; 8,1f. 7f; – ὥρα και-
ρική (Temporalstunde = 1/12 der Zeit von Sonnenaufgang bis Sonnen-
untergang): 11 tit., 11,1ff. – ὥρα ἰσημερινή (Äquinoktialstunde): 3,27;
11,1.5; – ὥρα (Jahreszeit) 13,3
ὡριαῖαι γραμμαί (Stundenlinien): 3,20ff.; 5,18; 6 tit., 6,6f.; vgl. 6,1 γραμμαὶ
τῶν ὡρῶν
ὡροσκοποῦν κέντρον: s. κέντρον

Das könnte Ihnen auch gefallen