Sie sind auf Seite 1von 12

3 1 .Jahrgang Nr.

12
D ezon.^er 1970

Motortechnische Zeitschrift

Verbrennungsmotor und Gasturbine

E ^1380 E

Reparatur - Umbau •Klassifikation

Routinedurchsicht eines GV-Motors in der W erft wahrend einer Schiffsreparatur.

AR EN D ALSVAR VET

GÖTAVERKEN GÖTE BORGSVARVE7


ÖRESUNDSVARVET
Mn
31. Jahrgang
Motortechnische Zeitschrift
Seite 491— 532 N r. 12 Dezember 1970

I N HALT (Nachdruck dieser Inhaltsangaben ist gestattet)

DK 621.436.016.4 : 536.24.001.24 Sei,e


Woschni, G .: Die Berechnung der Wandverluste und der thermischen
Belastung der Bauteile von D ie s e lm o to r e n .................................................. 491
MTZ 31 (1970) Nr. 12, S. 491— 499, 9 B., 3 T., 23 Qu.
Grundsätzlicher Unterschied zwischen der örtlichen und der örtlich mittleren
WärmeObergangszahl im Verbrennungsmotor. Allgemeine Gleichungen zur Be­
rechnung der Wandverluste und des Wärmeübergangs in Dieselmotoren.

DK 621.436.016/.018 : 621.43-7 : 536.4


Zapf, H .: Einfluß der Kühlmittel- und Zylinderraumoberflächentempe­
ratur auf die Leistung und den Wirkungsgrad von Dieselmotoren 499
MTZ 31 (1970) N r. 12, S. 499— 505, 12 B., 4 T., 5 Qu. '
Messung des spezifischen Brennstoffverbrauchs und der Wandtemperaturen bei
Erhöhung der Kühlmitteltemperatur. Leistungs- und Wirkungsgradgewinn durch
bessere Reibungsverhältnisse vornehmlich im unteren Lastbereich.

DK 621.43-222 : 539.37.001.57
Stecher, F.: Zylinderverformungen ......................................................... 505
MTZ 31 (1970) Nr. 12, S. 505-511, 25 B., 1 T.
Untersuchungen über Verformung von Zylindern in einer M odellanlage und im
laufenden M otor — Meßanlage, Versucnsergebnisse und Maßnahmen zur Ver­
ringerung der Verformungen.

DK 621.43-242.3.001.36 : 621.43.068.4 -. 628.512


Löhner, K., M üller, H. und Willenbockel, O .: Vergleich eines L-förmi­
gen Kolbenringes mit einem rechteckigen Kompressionsring im Hinblidi
auf den Schaastoffgehalt der Abgase eines Ottomotors . . . . 512
MTZ 31 (1970) N r. 12, S. 512— 517, 9 B., 3 T., 10 Qu.
Ursachen der CO- und CH-Emission und Hinweis auf sogenannte .Anti-Emis­
sionsringe*. Bei L-förmigen Kompressionsringen ergab sich kein meßbarer Vor­
teil gegenüber der Serienausrüstung mit rechteckigen Ringen.

DK 621.43-233 : 13.001.24 s 539.4


M aaß, H .: Betrachtungen zur Gestaltfestigkeit von Kurbelwelien —
Teil 3 .................................................................................................................. 517
MTZ 31 (1970) N r. 12, S. 517—523, B. 36—52, T. 5, Qu. 4 5 -5 3
Vorschläge für die Berechnung von Kurbelwellen mit verschiedenen Einflußfak­
toren und Angabe von Versuchsergebnissen und Beispielen für Kurbelkröpfungen.

DK 061.43(100) .1970* (43-2.2) i 621.431.74


Ehmsen, E.: Ausstellung „Schiff und Maschine international** in
Hamburg 1970 524
MTZ 31 (1970) Nr. 12, S. 524— 527, 10 B.
Bericht Ober die ausgestellten Motoren und Überwachungsanlagen auf der vom
8. bis 12. Oktober 1970 stattgefundenen Ausstellung.

Neues aus der In d u s trie ..................................................................................... 528


P e rs ö n lic h e s ........................................................................................................... 529
Kurzberichte .................................................................................................... 530
Zeitschriftenschau ............................................................................................. 531

Anmerkung: In den Dokumentationsangaben bedeutet:


B Bilder, T Tafeln, Qu Quellennachweis (Schrifttum)

Dieser N r. 12 ist das Inhaltsverzeichnis für den MTZ-Jahrgang 31 (1970) beigefügt.

Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. E. h. Heinrich Buschmann


Prof. Dr.-Ing. Werner Rlxmann

L’Orange - Einspritzgeräte Entwicklung - Fertigung

LD ran ge GmbH
7 Stuttgart-Zuffenhausen
Porschestraße 30
MTZ Motortechnische Zeitschrift
Vol. 31 pp. 491—532 No. 12 December 1970

C O N T E N T S (No permission required to reproduce this index)

poge
UDC 621.436.015.4 : 536.24.001.24
Woschni, G .: Th« Calculotion of W a ll Heat Lösses and Tharmal
Load of Diesel Engin« C o m p o n a n t s ......................................................... 691
MTZ 31 (1970) No. 12, pp. 491—499, 9 fig., 3 »obles, 23 ref.
Fundamental difference between the local and »he local-mean heat transfer
coefficient in internal combustion engines. General equations for calculating
the w all heat losses and the heat transfer in Diesel engines.

UDC 621.436.016/.018 : 621.43-7 : 536.4


Zapf, H .: Influenc« of Coolant and Cylinder Surfac« Temperatur«
on Output and Efficiency of Diesel E n g i n e s .................................... 499
MTZ 31 (1970) No. 12. pp. 499—505, 12 fig., 4 tables, 5 ref.
Measuring the specific fuel consumption and the wall temperature with
increasing coolant temperature. Gain in output and efficiency by improved
frictional characteristics, especially in the lower ioad ränge.

UDC 621.43-222 : 539.37.001.57


Stecher, F.: Cylinder D e f o r m a t i o n s ......................................................... 505
MTZ 31 (1970) No. 12, pp. 505-511, 25 fig., 1 table
Investigations on cylinder deformation in a test rig and in the running engine
— Measuring System, test results, and measures to reduce deformations.

UDC 621.43-242.3.001.36 : 621.43.068.4 : 628.512


Löhner, K., M öller, E. and Willenbockel, O .: Comparison of a
L-section Piston Ring with a Rectangular Compression Ring with
Respect to the Pollutant Content in the Exhaust Gases of a Spark
Igmtion E n g i n e ................................................................................................... 512
MTZ 31 (1970) N o. 12, pp. 512—517, 9 flg., 3 tables, 10 ref.
Causes of the CO and CH emissions and reference to the so-called ’anti-
pollution rings'. There was no appreciable odvantage in using L-section
compression rings, as compored to »he Standard equipment with rectangular-
section rings.

UDC 621.43-233 s 13.001.24 : 539.4


Maass, H .: Considerations on Design Strength of Crankshafts —
Part 3 517
MTZ 31 (1970) N o. 12, pp. 517— 523, figs. 3 6 -5 2 , 5 tables, ref. 4 5 -5 3
Proposals for design calculotion for crankshafts, subjected to various influential
factors and indicotion of test results, as well as examples for crank throws.

UDC 061.43(100) *1970* (43-2.2) : 621.431.74


Ehmsen, E.: Exhibition ‘Ship and Machine International* in Hamburg
1970 . . 524
MTZ 31 (1970) No. 12, pp. 524— 527, 10 fig.
Report on the exhibited engines and control signal Systems shown at the
exhibition from October 8th to 12th 1970.

Industrial N e w s .................................................................................................... 528


Personal ........................................................................................................... 529
Short I t e m s ........................................................................................................... 530
Papers R e v i e w .................................................................................................... 531

W ith this no. 12 the contents of MTZ vol. 31 (1970)

Editors: Prof. Dr.-Ing. h. c. Heinrich Buschmann


Prof. Dr.-Ing. Werner Rlxmann

Fuel Injection Equipments — Development-Production

LDrange GmbH
7 Stuttgart-Zuffenhausen
Porsche Street 30
31. Jahrgang • Nr. 12 • Dezember 1970

M otortechnische Zeitschrift
Technisch-wissenschaftliche Zeitschrift für das Gesamtgebiet des Verbrennungsmotors und der Gasturbine
Gegründet 1939 von Dr.-Ing. E. h. Prosper L'Orange und Prof. D r.-Ing. E. h. Heinrich Buschmann
Organ der FACHGEMEINSCHAFT KRAFTMASCHINEN im Verein Deutscher Maschinenbau-Anstalten e. V .
(VDMA) für die Fachgebiete Verbrennungsmotoren und Gasturbinen und der FO RSC H UN GSVER EIN IG UN G
VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINEN E. V.

Herausgeber: P ro f.D r.-In g .E .h . H E I N R I C H B U S C H M A N N und P r o f.D r.-In g .W E R N E R R I X M A N N


Hauptschriftleitung: Prof. Dr.-Ing. W E R N E R R I X M A N N , 73 Esslingen, Kleistweg 4, Fernruf Stuttgart 35 81 79
Schriftleiter: Dipl.-Ing. A X E L B A H R , 7303 Neuhausen, Körnerw eg 5, Fernruf (071 58) 27 91

Franckh’sche Verlagshandlung, Abteilung Technik, 7 Stuttgart 1, Pfizerstraße 5-7 • Fernruf 24 7306

DK 621.436.016.4 : 536.24.001.24

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Woschni, Technische Universität Braunschweig

Die Berechnung der Wandverluste und der thermischen Belastung der Bauteile
von Dieselmotoren
Herrn Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Karl Z inner zum 65. G eburtstag gew idm et

Bei der Bestimmung der Wärmeübergangsverhältnisse im Zylinder eines Verbrennungsmotors muß zwischen der örtlich mittleren
Wärmeübergangszahl über der gesamten Zylinderoberfläche und der örtlichen Wärmeübergangszahl an einer definierten Stelle un­
terschieden werden. Erstere wird für die Berechnung der Wandverluste, letztere zur Bestimmung der thermischen Beaufschlagung
bestimmter Bauteile benötigt. Für die örtliche mittlere Wärmeübergangszahl wird eine Gleichung angegeben, die aufgrund von Mes­
sungen aufgestellt wurde, die vom Verfasser im Rahmen seiner Tätigkeit in der Versuchsabteilung der M.A.N., Werk Augsburg,
durchgeführt wurden. Ein Vergleich der Ergebnisse dieser Gleichung mit den Meßwerten anderer Autoren bestätigt ihren allgemein­
gültigen Charakter. Ober den örtlichen Wärmeübergang im M otor findet man im Schrifttum ebenfalls eine Anzahl von Meßwerten,
es fehlt jedoch bis heute eine systematische Auswertung und eine einheitliche Interpretation. Die Möglichkeiten zur mathematischen For­
mulierung der örtlichen Wärmeübergangszahl werden diskutiert.

1. Einleitung und A bg a stu rb o la d e r, nicht nur im Falle der konventionellen


A ufla du ng , sondern auch bei Sonderverfahren, w ie z. B. der
Infolge der Leistungssteigerungen der letzten Jahre, vor T urbokühlung od er dem V erbundverfahren [2]. Dabei müssen,
allem durch die A ufla du ng , treten die thermischen Probleme um aussagekräftige Ergebnisse zu gew innen, die W a n d v e r­
bei der M otorenentw icklung im m er mehr in den Vordergrund. luste, die ja bei der G esam tbilanz des Prozesses einen e rh eb­
W ill der Konstrukteur diesen Problemen w irksam begegnen, lichen Betrag ausmachen, m it berücksichtigt w erden, so daß
so muß er die in den Bauteilen auftretenden T em peraturfel­ auch hier die Kenntnis der W ärm eübergangsverhältnisse A r­
der kennen, denn er be nö tigt sowohl Inform ationen über die beitsgas—W a n d notw endig ist. Und das ist der zw eite
an bestimmten kritischen Stellen auftretenden A bsolutw erte G rund, daß experim entelle U nterlagen d a fü r e ra rb e ite t w e r­
der Tem peraturen, w ie auch über die G radienten, die Ursache den müssen.
der thermischen Spannungen sind. Messungen am jew eiligen
O b je k t kommen dabei im allgem einen zu spät. Der Konstruk­ 2. Der örtliche W ärm eübergang und der örtlich mittlere
teur be n ö tig t diese Inform a tione n bereits beim Entwurf, um so W ärmeübergang
von vornherein Stellen hoher thermischer Belastungen zu er­
kennen und durch geeignete Formgebung od er K üh lka nal­ In den beiden genannten Fällen handelt es sich um zwei
führung w eitgehend verm eiden zu können. Er braucht deshalb grundsätzlich verschiedene Aufgabenstellungen. Bei de r Be­
zuverlässige M ethoden zur Lösung der P otentialgleichung, die stimmung der thermischen Belastung interessiert die vom be­
die m ehrdim ensionalen T em peraturfelder in den Bauteilen be­ treffenden Bauteil aufgenom m ene W ärm em enge, d. h. der
schreibt. A na lo ge und d ig ita le V erfahren da für, z. B. der elek­ örtliche W ärm eü be rgan g an der Bauteilgrenze. Im zweiten
trolytische Trog od e r die Relaxationsm ethode, sind seit la n ­ Fall fra g t man nach d e r dem Arbeitsgas insgesamt durch den
gem bekannt; sie werden eigentlich nur deshalb im M o to re n ­ W ärmeoustausch G a s —W a n d entzogenen W ärm e, d a fü r
bau so wenig angew endet, w e il es an der Kenntnis der für sind die örtlich m ittleren W ärm eübergangsverhältnisse z w i­
die Lösung notw endigen Randbedingungen fehlt. Das Tem­ schen dem Arbeitsgas und d e r gesamten Z ylin de ro be rfläch e
pe ra tu rfe ld in einem Bauteil stellt sich ja bekanntlich so ein, maßgebend. Die Lösung der erstgenannten A u fg a b e schließt
daß die vom A rbeitsgas in das Bauteil einfallen de , die durch zw a r theoretisch die der zweiten ein, denn bei Kenntnis der
Leitung durch das Bauteil transp ortie rte und d ie an das Kühl­ örtlichen W ärm eübergangsverhältnisse an jeder Stelle der
m ittel abgegebene W ärm e m iteinander im G leichgew icht Brennraum wand lä ß t sich durch Integ ration über der O b e r­
sind. Eine dieser Randbedingungen, den W ä rm e e in fa ll in das fläche der örtliche M itte lw e rt bestimmen, jedoch w ird man
Bauteil, kann man heute m it H ilfe de r schrittweisen e le ktro ­ diesen W eg praktisch nicht beschreiten, da eine Berechnung
nischen Kreisprozeßrechnung [1] ab h ä n g ig von den Betriebs­ der W andverluste a u f diese W eise viel zu a u fw en dig w äre.
bedingungen des M otors berechnen, vorausgesetzt, die W ä r­ Bei stationären W ärm eübergangsproblem en, z. B. dem W ä r­
m eübergangsverhältnisse A rbeitsgas —W a n d sind bekannt. m eübergang an ein quer angeström tes Rohr od e r Rohrbündel,
Das ist ein G rund, de r zur systematischen experim entellen Un­ unterscheidet man zwischen den beiden genannten A u fg a b e n ­
tersuchung dieses Problems zw ingt. stellungen. B i l d 1 zeigt z. B. den von E. S c h m i d t und K.
A u f der anderen Seite ist man heute m it H ilfe der schritt­ W e n n e r [3] gemessenen V e rla u f der W ärm eübergangszahl
weisen elektronischen Kreisprozeßrechnung in der Lage, das über dem U m fang eines von Luft quer angeström ten Kreis­
Betriebsverhalten von M otoren vorauszuberechnen. M an ge­ rohres bei verschiedenen Anström geschw indigkeiten. O b w o h l
w in n t so schnell und bequem eine V ielzahl von Inform a tione n die W ärm eübergangszahl örtlich stark unterschiedlich ist und
über Leistungsausbeute, W irku n g sg ra d , Massendurchsatz und das Profil bei ge änderter Re-Zahl nicht ähnlich bleib t, kann
A bg astem p era tu r sowie über das Zusam m enwirken von M o to r die örtlich m ittlere W ärm eübergangszahl, die fü r die gesamte
492 Woschni, Berechnung der Wandverluste und der thermischen Belastung von Dieselmotoren MTZ31 (1970)12

k c a l/rr? h g rd

200 \ 1v
\ 1 ' «b \

0 - 1

Bild 1. ö rtliche Wärmeübergangszahlen (Nußelt-Zahl) an einem


querangeströmten Rohr mit der Reynolds-Zahl als Para­
meter

W ä rm e a b g a b e o d er -aufnahm e des Rohres m aßgebend ist,


nach H i l p e r t [4] nach einer einfachen Beziehung der Form
Nu = c Rem (1)
200
berechnet werden. Auch fü r Rohrbündel, w o örtliche U nter­
schiede zusätzlich noch von Rohrreihe zu Rohrreihe auftreten,
genügt zur Inte rp re ta tio n d e r örtlich m ittleren W ä rm e ü b e r­ 0
gangszahl ebenfalls G l. (1) m it entsprechenden experim entell 0 0,2 OA 0,6 0,6
erm ittelten Konstanten und Exponenten. Für die Berechnung
der insgesamt ausgetauschten W ärm e, etwa fü r die Ausle­ Z e it t s
gung eines W ärm etauschers od er einer Kesselheizfläche ve r­ Bild 2. Wärmeübergangszahlen in einer kugelförmigen Bombe
w endet man diese einfachen G leichungen; über den örtlichen oben: örtlich mittlere Wärmeübergangszahl, berechnet aus
W ärm eü be rgan g, w ie e r z. B. bei der Beurteilung de r the rm i­ den örtlichen W erten;
ö rtlic h m ittle r e r V e r la u f , b e re c h n e t aus d e m in d iz ie rte n
schen Belastungen ge küh lter Reaktorstäbe von Interesse ist, Druckverlauf.
kann eine solche G leichung jedoch, w ie Bild 1 verdeutlicht, unten: 1 . . . 5: örtliche Wärmeübergangszahlen, berechnet aus dem
keine Aussage machen. gemessenen Oberflächentemperaturverlauf
Ä hnlich liegen die Verhältnisse beim V erbrennungsm otor,
auch hier muß, um bei der Lösung der Problem e voranzukom ­ metrischen System nur au f den Einfluß der freie n Konvektion
men, zwischen den beiden genannten A ufgabenstellungen zurückzuführen. Im oberen Teil des Bildes ist de r V e rla u f der
unterschieden w erden. Beim Studium der bisher be kan ntge­ aus diesen M eßwerten gebildeten örtlich m ittleren W ä rm e ­
w ordenen A rb e ite n stellt man jedoch fest, daß diese U nter­ übergangszahl au fgetrag en , und man erkennt die starken
scheidung beim W ärm eü be rgan g im Verbrennungsm otor Unterschiede sowohl in der Absoluthöhe w ie im V e rla u f g e ­
häufig nicht g e tro ffe n w ird . Der G rund d a fü r ist w o hl da rin genüber den örtlichen W erten. Bei den Bombenversuchen be­
zu suchen, daß, w ährend beim A p p a ra te b a u in überw iegen­ steht die M ög lich keit, nach Abschluß der Verbrennung die ö rt­
dem M aße de r örtlich m ittlere W ärm eü be rgan g interessiert lich m ittlere W ärm eübergangszahl aus de r aus dem gemes­
und man nach den thermischen Belastungen nur in Sonder­ senen D ruckverlauf bestimmten G asabkühlung zu berechnen.
fä lle n frage n muß, im M otore nb au beide Aufgabenstellungen Dieser V e rla u f ist in Bild 2 oben gestrichelt m it eingetragen.
mindestens von gleichem Interesse sind. M an erkennt nach Abschluß d e r V erbrennung — erst da nn ist
G erade durch das Fehlen einer konsequenten Trennung die letztgenannte M ethode an w e n d b a r — eine gute Ü berein­
zwischen diesen beiden A ufgabenstellungen bei de r Be­ stimmung de r nach beiden M ethoden bestimmten ö rtlich m itt­
stim m ung des W ärm eüberganges im Verbrennungsm otor leren W ärm eübergangszahlen.
w ird jedoch vie l V erw irrun g gestiftet. H äufig w ird ver­ Ä hnlich, jedoch noch w e it unübersichtlicher liegen die V er­
sucht, örtliche und örtlich m ittlere W e rte m iteinander zu ver­ hältnisse im V erbrennungsm otor. B i l d 3 zeigt als Beispiel
gleichen, um so den Nachweis fü r die m ehr o d er m inder be­ W ärm estrom dichten, w ie sie von Le Fe u v re [6] an einem
frie d ig e n d e T reffsicherheit de r einen od e r anderen bekannt­ schnellaufenden Dieselm otor m it d ire kte r Einspritzung aus den
gewordenen G leichung fü r d ie W ärm eübergangszahl zu fü h ­ an den in Bild 3 skizzierten Positionen gemessenen O b e rflä ch e n ­
ren. tem peraturen berechnet wurden. O b w o h l die M eßstellen a n n ä ­
B i I d 2 zeigt als Beispiel den zeitlichen V e rla u f de r W ä rm e ­ hernd symmetrisch zu de r a llerd in gs auß erm ittig sitzenden
übergangszahlen, der vom Verfasser [5] bei Versuchen an K olbenm ulde und Düse liegen, ergeben sich starke U nter­
einer kug elfö rm ige n Bombe, in de r ein vorgemischtes Gas schiede in de r W ärm estrom dichte und da m it de r örtlichen
durch eine zentral angeordnete Zündquelle zur Verbrennung W ärm eübergangszahl. Das bedeutet, daß d ie ö rtlich m ittlere
gebracht wurde, aus der gemessenen O be rflächentem peratur W ärm eübergangszahl nur dann aus der gemessenen O b e r­
berechnet wurde. Diese M ethode lie fe rt die örtliche W ä rm e ­ flächentem peratur bestimm t werden kann, wenn eine V ie lza hl
übergangszahl jeweils an der in Bild 2 schematisch angedeu­ von Thermoelem enten an verschiedenen Stellen der Brenn­
teten Position des O berflächentherm oelem entes. Die starken raum oberfläche angebracht w ird , um daraus dann einen re­
örtlichen Unterschiede sind bei dem vorliegenden v ö llig sym- präsentativen örtlichen M itte lw e rt bilden zu können. Ein sol-
MTZ31 (1970) 12 Woschni, Berechnung der Wandverluste und der thermischen Belastung von Dieselmotoren 493

K u r b e lw m k e l tp g rd
Q
kp
cm *

K u r b e lw in k e l <p g rd

Bild 3. ö rtliche Wärmestromdichten in einem Dieselmotor mit d i­


rekter Einspritzung

ches Verfahren ist sehr au fw en dig und w urde bisher nach


Kenntnis des Verfassers bis zu einem gewissen G ra d nur von K u r b e lw in k e l <p g rd
E l s e r [7] und K i n d [8] angewendet.
Bild 4. Zur Erläuterung des Ansatzes für den Verbrennungseinfluß
3. Die mathematische Form ulierung der örtlich m ittleren p Druckverlauf im laufenden Motor,
W ärm eübergangszahl p0 Druckverlauf im fremdangetriebenen M otor

Bei der schrittweisen Lösung der D ifferentialgleichungen, rissen und über die dabei gefundenen Ergebnisse zusammen­
die die instationären Zustandsänderungen des Arbeitsgases fassend berichtet werden.
im Z ylin d e r eines Verbrennungsm otors beschreiben, muß die Der W ärm eü be rgan g im V erbrennungsm otor hat g ru n d ­
in jedem Augenblick zwischen A rbeitsgas und W a n d ausge­ sätzlich d re i verschiedene Ursachen, die Konvektion, die
tauschte W ä rm e m it berücksichtigt werden. Es g ilt da fü r Strahlung und den Einfluß der zeitlichen Änderung d e r G as­
tem peratur. U nterstellt man, und die Berechtigung dazu g ib t
dQ w
- ^ = « F ( T 0- T W) (2) die hohe Turbulenz im Z ylin de r, daß der erstgenannte Einfluß
a lle anderen bei weitem überw iegt, so kann man fü r den
Tw ist d a b e i die örtlich und zeitlich m ittlere Tem peratur der W ärm eü be rgan g im M o to r von G l. (1) ausgehen und e rh ä lt
in fo lg e der Kolbenbewegung zeitlich veränderlichen am W ä r­ daraus, w ie vom Verfasser in [9] gezeigt, fü r d ie W ä rm e ­
m eübergang beteiligten Z ylin de ro be rfläch e F, T„ die zeitlich übergangszahl die Beziehung
veränderliche örtlich m ittlere G astem peratur und a die zeit­ a = C dm_1 pmT°'75_t'62 m w m (3)
lich ebenfalls veränderliche örtlich m ittlere W ärm eü be rgan gs­
zahl zwischen A rbeitsgas und Z ylin de rw an d. Eine ganze Reihe C ist dabei eine Konstante, d eine charakteristische Längen­
von Formeln zur Berechnung dieser W ärm eübergangszahl einheit, im speziellen Fall d ie Z ylin de rb oh run g, p und T
sind zw ar bekannt, benutzt man sie jedoch, um d a m it durch Druck und Tem peratur des Arbeitsgases im Z ylin d e r und w,
Integ ration von G l. (2) über dem K urbelw inkel die pro A r­ da a die örtlich m ittlere W ärm eübergangszahl bedeutet, eine
beitsspiel übertragene W ärm e zu berechnen, die durch Bilanz­ örtlich m ittlere G eschw indigkeit des Arbeitsgases im Z ylin d e r.
messungen am M o to r experim entell leicht zu überprüfen ist, Diese letztgenannte G röß e ist sowohl in ihrem A b so lu tw e rt
so ergeben sich Abw eichungen sowohl untereinander, w ie w ie auch in ihrem zeitlichen V e rla u f v ö llig unbekannt, und es
auch gegenüber den M eßw erten, die zum Teil m ehrere 100% muß deshalb versucht w erden, sie durch bekannte Ersatz­
betragen [9]. größen auszudrücken, die dieser unbekannten m ittleren G e ­
D am it ist bereits das Kriterium zur Beurteilung der Z uver­ schw indigkeit p ro p o rtio n a l sind. Es g ib t d a fü r V o rb ild e r. Bei
lässigkeit einer G leichung fü r die örtlich m ittlere W ärm e ü b e r­ dem bereits erw ähnten stationären W ärm eü be rgan gsp roblem ,
gangszahl im V erbrennungsm otor genannt. Eine solche G le i­ dem querangeström ten Rohrbündel, bestim m t man die ö rtlich
chung muß und kann im allgem einen wegen der bereits ge­ m ittlere W ärm eübergangszahl nach G l. (1) und berechnet die
nannten örtlichen Unterschiede nicht den an einer bestimmten Re-Zahl m it einer w illkü rlich gew ählten Ersatzgeschw indigkeit,
Stelle der Brennraum wand m it H ilfe der O berflä che ntem p era­ der G eschw indigkeit im engsten Q uerschnitt zwischen den
turm ethode experim entell erm ittelten zeitlichen V e rla u f dieser Rohren, ohne w e ite r d a ra u f Rücksicht zu nehmen, daß die ö rt­
örtlichen W ärm eübergangszahl richtig w iedergeben, sie liche G eschw indigkeit an der Rohroberfläche nach G röß e und"
muß jedoch, bestim m t man m it ih r über schrittweise K reispro­ Richtung an jeder Stelle verschieden ist. Dieses Vorgehen ist
zeßrechnungen die p ro Arbeitsspiel übertragene W ä rm e ­ zulässig, da bei geometrisch ähnlichen Verhältnissen die un­
menge, diese ab h ä n g ig von den jew eilig en Betriebsbedingun- bekannte örtlich m ittlere G eschw indigkeit de r gew ählten Er­
den des M otors in Übereinstim m ung m it gemessenen B ilanz­ satzgeschw indigkeit stets p ro p o rtio n a l ist.
w erten in te rpre tieren . Da sowohl die fü r den W ärm eü be r­ W ill man beim V erbrennungsm otor a n alog vorgehen, so
gang m aßgebende Tem peraturdifferenz T0—Tw, w ie auch die muß dabei beachtet werden, daß die G asbewegungen im Z y­
O berfläche F über dem K urbelw inkel veränderlich sind, er­ lin d e r grundsätzlich zwei verschiedene Ursachen haben, e in ­
h ä lt man den richtigen In te g ra lw e rt von G l. (2) nur dann, wenn m al die K olbenbew egung und zum anderen die Verbrennung
sie auch den zeitlichen V e rla u f de r örtlich m ittleren W ä rm e ­ selbst. Im frem dangetriebenen M o to r ist die G asbew egung
übergangszahl richtig w ie d e rg ib t. Um eine solche G leichung im Z ylin d e r nur durch d ie K olbenbew egung verursacht, als
zu finden, w urden in der Versuchsabteilung der M .A .N ., W erk charakteristische Ersatzgröße d a fü r bietet sich die m ittlere
Augsburg, systematische G rundlagenversuche angestellt. Der K olbengeschw indigkeit cm an. Beim laufenden M o to r m it V er­
da be i eingeschlagene Lösungsweg soll im folg en de n kurz um- brennung ü b e rla g e rt sich dieser G rundbew egung w ährend
494 Woschni, Berechnung der Wandverluste und der thermischen Belastung von Dieselmotoren MTZ31 (1970) 12

der Verbrennungs- und Expansionsphase eine zusätzliche Tur­ wenigstens die w ährend einzelner Teile des Arbeitsspiels
bulenz, die durch die V erbrennung selbst hervorgerufen w ird . übertragene W ärm em enge bestimmen zu können, w urde
Eine Messung dieser G röß e ist bis heute nicht m öglich, von ihr schrittweise vorgegangen, das Arbeitsspiel selbst un terteilt
kann le dig lich angenomm en w erden, daß sie w ährend der V e r­ und zunächst der Ladungswechselvorgang getrennt unter­
dichtungsphase N u ll ist, vom Brennbeginn ab rasch ansteigen sucht. Ein V ie rta ktm o to r w urde mit einer speziellen Steuer­
w ird , etwa im Verbrennungsende ein M axim um durchlaufen w ird w e lle m it doppelt-sym m etrischen Nocken ausgerüstet, so daß
und in d e r nachfolgenden Expansionsphase in fo lg e innerer Rei er, wenn er frem d angetrieben w ird , nur ansaugt und sofort
bung rasch a b klin ge n w ird . Ihre absolute G röß e w ird einerseit w iede r ausschiebt; die Verdichtungs- und Expansionsphase ist
vom vorliegenden Verbrennungsverfahren, d. h. der Brenn dabei unterdrückt. W ird ein solcher, w ie ein V e rd rä n g e rg e ­
raum geom etrie, zum anderen von der pro Arbeitsspiel wäh bläse a rb eite nde r M o to r m it heißem Gas beaufschlagt, so
rend der V erbrennung freigesetzten W ärm em enge abhängen können die an die Z ylin de rw än de übertragenen W ärm em e n­
Es mußte nun ein em pirischer Ansatz gefunden werden, de gen quasista tion är w ie bei einem W ärm etauscher gemessen
diese G rund forde run gen e rfü llt. Er soll anhand von B i l d werden. Der Versuchsaufbau und die Ergebnisse dieser La­
e rlä u te rt werden. Ist p der D ruckverlauf im Z ylin d e r des lau dungswechseluntersuchungen sind bei Z a p f [10] näher be­
fenden M otors m it V erbrennung und p0 de r Druckverlauf, de schrieben; er fan d fü r die W ärm eübergangszahl während
sich im frem dangetriebenen M o to r bei gleichem Verdichtungs des Ladungswechsels die Beziehung:
beginn ergeben würde, so ist die jeweils augenblickliche Dif
« = 460 d -0 '22 p°<74 cm°'7# T °-52 (6)
ferenz p —p0 offensichtlich nur a u f die V erbrennung zurück­
zuführen. Sie hat, w ie aus Bild 4 ersichtlich, einen sinnvollen, Es zeigt sich also eine v ö llig e Ü bereinstim m ung m it G l. (5),
zeitlichen V erlau f, steigt vom Brennbeginn von N u ll rasch der Exponent m hat den vom turbulent durchström ten Rohr
an, durchläuft ein M axim um und k lin g t in der anschließenden her bekannten W ert. Das ist eine gute Bestätigung der vom
Expansionsphase w ieder ab. Bezieht man diese D ruckdiffe­ Verfasser bereits in [9] aus einigen vorlieg en de n M eßwerten
renz au f die Arbeitsgasmasse, ausgedrückt durch den bekann­ gezogenen Schlußfolgerung und g ib t d ie Berechtigung, den
ten G aszustand im Z ylin de r etwa bei Verdichtungsbeginn p i, d o rt aus der N u ß e l t - K r a u ß o l d -G le ich u n g fü r das durch­
V i, T) und m u ltip liz ie rt man sie m it dem Hubvolum en V h , so ström te Rohr erm ittelten W e rt fü r C von 110 in G l. (5) zu
ist der d a m it gewonnene Ausdruck p ro p o rtio n a l der Ä nd e­ übernehmen, so daß sich d a m it Ci aus den Versuchen von
rung der inneren Energie des Arbeitsgases in fo lg e der V er­ Z apf fü r den Ladungswechsel zu 6,18 e rg ib t.
brennung. Er hat einen sinnvollen zeitlichen V e rla u f und Als zw eiter Schritt der Untersuchung w urde w ie d e r der
nim m t m it steigender p ro Arbeitsspiel freigesetzter W ä rm e ­ gleiche M otor, diesm al ab er m it no rm ale r Steuerwelle aus­
menge zu. D am it kann fü r die gesuchte örtlich m ittlere G e­ gerüstet, frem d angetrieben, m it heißem Gas beaufschlagt
schw indigkeit im Z ylin d e r geschrieben werden und die w ährend des Arbeitsspiels, d. h. einschließlich V er­
dichtung und Expansion übertragene W ä rm e gemessen, d a ­
Ci cm+ C2 V h von der w ährend des Ladungswechsels übertragene A nteil
7 7 V T (p - pJ
abgezogen, d e r von Fall zu Fall durch schrittweise Ladungs­
Der erste Ausdruck m it der m ittleren K olbengeschw indig­ wechselrechnungen unter Verw endung der von Z a p f gefun­
keit cm ist da be i die bekannte Ersatzgröße fü r die unbekann­ denen G leichung e rm itte lt wurde, und so der w ährend der
te, durch die Kolbenbewegung erzw ungene G asbewegung Verdichtungs- und Expansionsphase vom A rbeitsgas an die
und der zw eite Ausdruck in G l. (4) ist die Ersatzgröße fü r den Z ylin de rw än de übertragene A nte il erm ittelt. Berechnet man
durch die V erbrennung selbst erzwungenen A nte il der G as­ nun diese W ärm em enge durch Integ ration von G l. (2) über
bewegung. Die Konstanten Ci und C 2 , die experim entell er­ der Verdichtungs- und Expansionsphase unter Verw endung
m ittelt werden müssen, berücksichtigen dabei jeweils die M o ­ der fü r den Ladungswechsel gefundenen G leichung fü r die
torge om e trie, Ci im wesentlichen die Einströmverhältnisse und W ärm eübergangszahl und vergleicht man diesen berechneten
C2 die Brennraum form bzw. das V erbrennungsverfahren. W e rt Q wr m it dem jew eilig en M eßw ert Q wm , so zeigt T a f e I 1,
Durch Einsetzen von G l. (4) in G l. (3) e rh ä lt man die G ru n d ­ daß sich jeweils ein konstantes V erhältnis von ca. 0,45 e rg ib t.
form einer Beziehung fü r den konvektiven W ärm eü be rgan g
11. V e rg le ic h d e r w ä h re n d d e r V e rd ich tu n g s- un d E xp a n sio n s­
im V erbrennungsm otor. phase gem essenen und m it G l. (6) berechn ete n W a n d w ä rm e

Cm Q wM PL ®w M
C d"1-1 pm T°<75—’ »42 1 C i Cm "h C 2 V h ■ .. (p — Po) (5) kp cm3
pi Vi m/s Q wR Q wR

Ziel systematischer experim enteller Untersuchungen mußte 3 0,456 0,98 0,456


es sein, die in dieser G leichung unbekannten Konstanten und 3,95 0,430 1,18 0,460
Exponenten zu bestimmen, die Brauchbarkeit des Ansatzes 4,0 0,475 1,40 0,457
fü r die G eschw indigkeit zu überprüfen und festzustellen, ob 4,95 0,454 1,60 0,462
dieser einfache Ansatz, der ja nur die Konvektion berücksich­ 6,0 0,425 2,0 0,467
tig t, genügt, um die im Z ylin d e r insgesamt übertragene W ä r­ 6,9 0,460
7,65 0,450
memenge zu inte rpre tieren , o d er o b noch w eitere G lie ­
7,80 0,435
de r m it Rücksicht a u f die Strahlung und den Einfluß der in ­
stationären T em peraturänderungen notw endig sind.
Das bedeutet, daß der fü r die Ladungswechselphase g e ­
Zu diesem Zweck wurden systematische W ärm ebilanzm es­ fundene Exponent m auch fü r die Verdichtungs- und Expan-
sungen durchgeführt. Durch Einsetzen von G l. (5) in G l. (2) sionsphose G ü ltig k e it hat. Eigentlich sollte sich w ährend d ie ­
und schrittweise Integ ration über dem Arbeitsspiel und V er­ ser Periode in fo lg e der starken Ä nderung des Gaszustandes
gleich des so berechneten örtlichen und zeitlichen M itte lw e r­ durch die Verdichtung und Expansion der Einfluß der in s ta tio ­
tes der pro A rbeitsspiel übertragenen W ärm e m it dem g e ­ nären T em peraturänderung a u f den W ärm eü be rgan g zeigen.
messenen B ilanzw ert konnten die in G l. (5) unbekannten Kon­ Bei der Verdichtung e rfo lg t eine Energiezufuhr in d ie G re n z­
stanten und Exponenten nacheinander bestim mt werden. schicht, bei de r Expansion ein Energieentzug. Der Tem pera­
Durch den Einsatz von D atenverarbeitungsanlagen b lie b d a ­ tu rg ra d ie n t un m itte lb ar an der W and w ird dadurch bei der
bei de r Rechenaufwand in erträglichen Grenzen. Verdichtung steiler, bei de r Expansion flacher als im entspre­
Diese M ethode lie fe rt zw a r den gesuchten örtlichen M itte l­ chenden stationären Fall, wodurch w ährend d e r Verdichtung
w e rt, le id e r jedoch auch nur den In te g ra lw e rt de r üb e rtra g e ­ eine höhere, w ährend der Expansion eine nie d rig e re W ä rm e ­
nen W ä rm e über dem A rbeitsspiel und g ib t keine Auskunft übergangszahl erw a rte t werden müßte. Im ganzen sollte sich
über den zeitlichen V e rla u f der W ärm eübergangszahl. Um das, w ie z. B. von Elser gezeigt, in einem zusätzlichen Einfluß
MTZ 31 (1970)12 Woschni, Berechnung der Wandverluste und der thermischen Belastung von Dieselmotoren 495

der Frequenz dieser T em peraturänderungen, d. h. der M o to r­ 100-1


I
drehzahl a u f die W ärm eübergangszahl äußern. Dieser Ein­ *a %
öA
fluß w ird jedoch um so schwächer, je steiler der Tem peratur­ 80 -
g ra d ie n t an de r O berfläche ist, d. h. je höher die Turbulenz 8
0
und je dünner die lam inare Randschicht ist. W ie Tafel 1 zeigt, V) . 1 JL ÖRest .
b le ib t das V erhältnis Q wm/Q wr sowohl fü r veränderliche m itt­
60- ?
6 _ » X I 4
lere K olbengeschw indigkeit bzw. M o to rd re h za h l w ie auch ver­ k , 9 T“
änderlichen Ladedruck konstant, der Exponent fü r Druck und i 40- J . <V ----------- 1------
------ J____ 6 _
---- T—
-1 » Ür 1
G eschw indigkeit ist also, w ie es die Ähnlichkeitstheorie des 1
stationären konvektiven W ärm eüberganges fo rd e rt, gleich,
1 t T ■ r
20- 1
woraus geschlossen werden kann, daß der Einfluß der in sta tio ­ 0 1 1 0e 1 Q
nären Tem peraturänderungen im Z ylin de r in fo lg e der hohen *k 1 1
Turbulenz vernachlässigbar klein ist. Diese Ansicht ve rtra t be­ o-l - 1 — .-------- ---------H------ 1. 1 (i
reits N u ß e l t vo r mehr als 40 Jahren, w ährend eine ganze
I
Reihe von Autoren, M a d e r (11 ], H e r z f e I d (12], P f r i e m (13], 1.77— L u ftv e rh ä ltn is —191- ■1,99- — 20 5
E b e r l e [14] und O v e r b y e [15] gerade diesem Einfluß die m ittl. K o tb e n g e s c h w in d ig k e it cm m /s
H auptbedeutung zumessen, ob w o hl ein experim enteller N ach­
weis d a fü r bisher nicht gelungen ist.
10* k c a l/ h
Das bei diesen Versuchen gefundene Verhältnis Q wm /Q wR 3
von ca. 0,45 zeigt, daß die von Z a p f [10] fü r die Ladungs­ *CJ G esam te W in d w ä rm e
wechselphase gefundene G l. (6) fü r die Verdichtungs- und Ex­ - J — %—
0
pansionsperiode zu hohe W erte liefert. Die Erklärung d a fü r 8 2 i- t - ! :
2 — — —0 — * - —
ist d a rin zu suchen, daß die G asbewegung im Z ylin de r, die (O —O— — '
! 0 V e rb .E
vorw iegend w ährend der Ladungswechselphase in du ziert w ird , 8 1-
k ----------------
w ährend der Verdichtungs- und Expansionsphase, wenn die
1 ° tW u
V entile geschlossen sind, in fo lg e innerer Reibung a b klin g t.
Das geht auch aus Geschwindigkeitsmessungen von W e n - 0- l — % —
g e r [16] an einem frem dangetriebenen V ie rta ktm o to r hervor. 8
Die Konstante Q , der gesuchte P ro p o rtio n a litä tsfa kto r z w i­
m ittt. K o tb e n g e s c h w in d ig k e it cr m /s
schen der unbekannten m ittleren G asgeschw indigkeit und der
m ittleren K olbengeschw indigkeit lie g t deshalb fü r die V er­ Bild 5. Wärmebilanz des Versuchsmotors mit 240 mm Bohrung und
dichtungs- und Expansionsphase n ie d rig e r als fü r den La­ 300 mm Hub
dungswechsel. Sie e rg ib t sich aus den M eßwerten zu 2,28. Qe effektive Arbeit
Nachdem nun der W ärm eü be rgan g im frem dangetriebenen Qi indizierte Arbeit
Q r Reibungsarbeit
M o to r bekannt und d a m it die M ö g lich ke it gegeben w ar, die
Q w,o i von Kühlwasser und ö l aufgenommene Wärme
in diesem M o to r bei beliebigen Betriebszuständen w ährend Abgasenergie
Qa
des Ladungswechsels und der Verdichtungsphase an die Z ylin ; Q rbsI Restglied
derw ände übertragene W ärm e zur berechnen, w urden als näch­ Qw vom Arbeitsgas an die Motorwände abgegebene Wärme
ster Schritt der Untersuchung am gleichen laufenden M o to r Qk berechnete, vom Abgas an die Auslaßkanalwände über­
m it V erbrennung Bilanzmessungen durchgeführt. B i l d 5 zeigt gehende Wärme
die Ergebnisse einer solchen Messung fü r veränderte m ittlere Q iw während der Ladungswechselphase vom Arbeifsgas an
die Zylinderwände übertragene Wärme, berechnet nach
Kolbengeschw indigkeit. Im unteren Teil des Bildes ist die ins­
Gl. (5a)
gesamt vom Arbeitsgas an den M o to r übertragene W ärm e
Qv während der Verdichtungsphase vom Arbeitsgas an die
au fgetrag en , die jeweils aus der Summe der vom Kühlwasser Zylinderwände übertragene Wärme, berechnet nach Gl. (5a)
und ö l aufgenom m enen W ärm e und dem Restglied abzüglich während der Verbrennungs- und Expansionsphase vom
Qe
der Reibungswärme erm itte lt wurde. Arbeifsgas an die Zylinderwände übertragene Wärme,
Diese W ärm em enge w ird zu einem Teil w ährend des La­ berechnet nach Gl. (5a) ohne Berücksichtigung des Ver­
dungswechsels an die gekühlten W änd e des Ein- und Auslaß ­ brennungsgliedes
kanals im Zylinderdeckel, zum anderen Teil an die Z y lin d e r­ Q Verb.E tatsächlich während der Verbrennungs- und Expansions­
w ände abgegeben. Durch schrittweise Kreisprozeßrechnungen phase vom Arbeitsgas an die Zylinderwände übertrage­
ne Wärme
konnte nun fü r jeden Betriebspunkt die an die K analw ände
übertragene W ärm em enge Q«, die w ährend des Ladungs­
wechsels an d ie Z ylin de rw än de übertragene W ärm em enge W ärm eü be rgan g beeinflussenden Param eter w ie Ladedruck,
Q iw und die w ährend de r Verdichtungsphase an die Z y lin ­ Ladelufttem peratur, Luftverhältnis und D rehzahl v a riie rt w u r­
derw ände übergehende W ä rm e Q v unter V erw endung der den, konnte nachgewiesen w erden, daß de r empirische A n ­
fü r diese Perioden bereits bekannten W ärm eübergangszahlen satz fü r das Verbrennungsglied b e frie d ig t. In allen Fällen
berechnet werden. Diese W e rte sind in Bild 5 m it eingetragen. g ib t die v o llstä n d ig e G l. (5), benutzt man sie bei der Kreis­
Die D ifferenz zwischen dem insgesamt berechneten A nte il prozeßrechnung, die aus der W ä rm e b ila n z bestimmte, an die
und den M eßwerten muß w ährend der Verbrennungs- und Z ylin de rw än de übertragene W ärm em enge, d. h. die W a n d ­
Expansionsperiode an die Z ylin de rw än de übertragen werden. verluste, richtig w iede r [17].
Berechnet man diesen A n te il ebenfalls unter Verw endung von Die hier angegebenen Konstanten gelten, das fo lg t aus der
G l. (5), noch ohne Berücksichtigung eines zusätzlichen V er­ A b le itu n g der G leichung, zunächst nur fü r den verw endeten V e r­
brennungsgliedes, so e rh ä lt man die in Bild 5 gestrichelt e in­ suchsmotor m it dire kte r Einspritzung, 240 mm Z ylin d e rb o h ru n g ,
gezeichnete Kurve. Der gemessene M e h rbe tra g ist auf den 300 mm Hub und einer N enndrehzahl von 900 U min, bzw. d ie ­
zusätzlichen Einfluß der V erbrennung zurückzuführen, w o m it sem Versuchsmotor geometrisch ähnliche M otore n, ähnlich h in­
der experim entelle Nachweis fü r das V orhandensein eines zu­ sichtlich der Einström verhältnisse und ähnlich hinsichtlich des
sätzlichen Einflusses der V erbrennung erbracht ist. Verbrennungsverfahrens. Durch entsprechende Versuche an
Die Konstante C 2 konnte nun aus den M eßw erten so be­ einem zweiten M o to r m it 160 mm Bohrung und 180 mm Hub
stimmt w erden, daß die v o llstä n d ig e G l. (5), benutzt man sie und einer N enndrehzahl von 1500 U/m in, der in dre i V ersio­
zur Berechnung de r W and w ä rm e , die M eßw erte w iede rgibt. nen, als D irekteinspritzer, als Vorkam m erm aschine und als
Sie e rg ab sich fü r den Versuchsmotor zu 3,24 • 10_3 m /s°K . M -M o to r vo rla g , w urde G l. (5) ü b e rp rü ft und die jew eils g ü lti­
Durch eine V ie lza hl von Bilanzmessungen, bei denen a lle den gen Konstanten in der geschilderten W eise erm ittelt. M it ent-
496 Woschni, Berechnung der Wandverluste und der thermischen Belastung von Dieselmotoren MTZ 31 (1970) 12

L u f t v e r h a l t n is Va

K u r b e lw in k e l g rd

Bild 6. Vergleich der Ergebnisse verschiedener Formeln für die


örtlich mittlere Wärmeübergangszahl L u ftv e rh a ltn is A
Bild 7. Vergleich der Meßwerte für die Wärmebilanz
sprechend aufgerundeten Exponenten lautet die endgültige Meßwerte von Pflaum:
G leichung fü r die örtlich m ittlere W ärm eübergangszahl im Vorkammermotor 150/190, n =* 500 U min
Z ylin de r pL = A 2,5 kp/cm2 pL = O 1,5 kp cm2
□ 2,0 kp cm2 V 1,0 kp/cm2
a = 110 d ~ ° '2 p°.8 T - ° . S3 rCi cm+
4C. r 2 V hT i (f p -p o )i (5a) Meßwerte des Verfassers:
Vorkammermotor 160/180,
n = 1200 U/min; pl = • 1,1 .. .1,4 kp/cm2
bzw. in dim ensionsloser Form, w o be i fü r die G eschw indigkeit
n = 1500 U min; Pl = ■ 1,1.. .1,6 kp/cm2
in der Re-Zahl der Klam m erausdruck in G l. (5a) und als charak­
teristische Längeneinheit die Z ylin de rb oh run g zu verwenden Q kb vom Kühlwasser der Zylinderbüchse aufgenommene
Wärmemenge
lst Nu = 0,035 Re0-8 (5b) Qd vom Kühlwasser des Zylinderdeckels aufgenommene
Wärmemenge
Dabei gelten folg en de Konstanten:
Q eff Nutzarbeit
Ladungswechselphase: Ci = 6,18+0,417cu/cm, Q wvom Kühlwasser und ö l aufgenommene Wärmemenge
Qa Abgasenergie
Verdichtungs- und Expansionsphase: Ci = 2,28 + 0,308Cu/cm. QRest Restglied
Das zw eite G lie d berücksichtigt da be i jeweils den Einfluß
des E intrittsdralls, w o be i cu = d ^ n p d ie U m fangsgeschw indig­ deres Bild. P f l a u m [18,19] fan d seine G leichung au fgrun d
keit der Luft m it der im Stationärversuch bestimmten Dreh­ eigener, systematischer Bilanzmessungen an einer V o rka m ­
zahl no eines Flügelradanem om eters von 0,7 d Durchmesser mermaschine m it 150 mm Bohrung und 190 mm Hub durch
bedeutet. M o d ifizie ru n g der Formel von E i c h e l b e r g . B i l d 7 zeigt
die von P f l a u m bei einer Drehzahl von 500 U min bei g e ­
Für die Konstante C2 ergaben die Versuche:
ändertem Luftverhältnis und Ladedruck gemessene W ä rm e ­
D irekte Einspritzung und M -V e rfa h re n : bilanz. T rägt man in dieses Bild die vom Verfasser an der
C2 = 3,24 • 10~3 in m s°K , Vorkam m erm aschine m it 160 mm Bohrung und 180 mm Hub
bei Drehzahlen von 1200 bzw. 1500 U /m in gefundenen Ergeb­
Vorkam m erm aschinen: C2 = 6,22 • 10-3 in m /s°K .
nisse ein, so e rg ib t sich eine sehr gute Übereinstim m ung. Die
Die Vorkam m erm aschine w ird hierbei rechnerisch w ie ein stark unterschiedliche Drehzahl bei den etwa gleich großen
M o to r m it nicht unterteiltem Brennraum behandelt. Eine U nter­ M otore n w irk t sich, bezieht man, w ie in Bild 7 geschehen, die
scheidung zwischen dem G aszustand in V orkam m er und W and w ä rm e , die sich m it n°<8 ändert, a u f die zugeführte
H auptbrennraum w ird nicht getroffen. Brennstoffwärm e, die der Drehzahl p ro p o rtio n a l ist, nur m it
dem Exponenten —0,2 aus. Die W an d w ä rm e sollte deshalb
4. Vergleich de r Ergebnisse de r vorgeschlagenen G l. (5a) m it bei Pflaum wegen der geringeren D rehzahl etwa 25% höher
den M eßw erten an de rer A utoren liegen als bei den Messungen des Verfassers. Dieser U n te r­
schied w ird jedoch durch das kleinere Restglied bei den M es­
B i I d 6 zeigt den fü r einen bestimmten Betriebszustand des sungen des Verfassers etwa kom pensiert. A d d ie rt m an jeweils
Versuchsmotors m it 240 mm Bohrung und 300 mm Hub nach W and w ä rm e und Restglied, so ergeben d ie M eß w erte von
den verschiedenen bekanntgew ordenen G leichungen berech­ P f l a u m rund 20 bis 25% höhere W erte. Da G l. (5a) die
neten V e rla u f der örtlich m ittleren W ärm eübergangszahl im M eßw erte des Verfassers richtig w ie d e rg ib t — au fg ru n d dieser
Vergleich zu dem Ergebnis von G l. (5a). W ie bereits vom V er­ Messungen w urde ja die Konstante C2 fü r V orkam m erm a­
fasser in [9] gezeigt, ergeben sich sehr starke Unterschiede. schinen erm itte lt — steht sie auch in Einklang m it den M es­
Z ieh t man jedoch die jeweils veröffentlichten M eßw erte, a u f­ sungen von Pflaum.
gru nd d e rer die einzelnen Formeln a u fgestellt w urden, zu Pflaum hat bei seinen Versuchen die vom Kühlw asserm antel
einem V ergleich heran, e rg ib t sich ein wesentlich erm utigen- der Büchse und des Zylinderdeckels oufgenom m ene W ärm e
MTZ31 (1970)12 Woschni, Berechnung der Wandverluste und der thermischen Belastung von Dieselmotoren 497

getrennt gemessen und fü r Kolben und Zylinderdeckel einer­


seits und die Büchse andererseits zwei getrennte Formeln für
die W ärm eübergangszahl angegeben, d ie sich im Ergebnis
etwa w ie 3 zu 1 verhalten.
Im unteren Teil von Bild 7 ist das V erhältnis der vom Büch­
senkühlwasser zu de r vom Deckelkühlwasser aufgenom m e­
nen W ärm e, berechnet aus den M eßwerten von Pflaum, a u f­
getrogen. Zum Vergleich sind die M eßw erte des Verfassers
m it eingetragen und auch hier e rg ib t sich eine gute Ü berein­
stimmung. Eine Unterscheidung zwischen de r W ärm eü be r­
gangszahl an Kolben und Deckel einerseits und d ie Büchse
andererseits ist jedoch bei Verw endung von G l. (5a) nicht no t­ K urbelw inkel f g rd
w endig, da diese G leichung, w ie in Bild 6 gezeigt, einen a n ­
Bild 8. Vergleich der Meßwerte von Elser mit den Rechenergeb­
deren zeitlichen V e rla u f der W ärm eübergangszahl e rg ib t als nissen
die G leichung von Pflaum, die im V e rla u f d e r Eichelbergschen Viertaktmotor d = 390 mm, n = 300, direkte Einspritzung
Formel entspricht. G l. (5a) lie fe rt in der N ähe des Zünd-OT., Meßwerte von Elser
wenn die Büchse vom Kolben w eitgehend abgedeckt ist, also Rechenwerte Verfasser Gl. (5a)
am W ärm eü be rgan g nicht teilnim m t, re la tiv zum zeitlichen - • - Rechenwerte Eichelberg
M itte lw e rt w e it höhere Spitzenwerte, was sich bei V orka m ­ L e e rla u f 1/3 L a s t 2 /3 Last V ollast
mermaschinen wegen des größeren Verbrennungseinflusses
besonders stark ausw irkt. T a f e l 2 zeigt, daß die Ü berein­
stimmung zwischen der vom Verfasser gemessenen vom Kühl­
wasser des Deckels aufgenom m enen W ärm e und de r nach
G l. (5a) berechneten vom A rbeitsgas an den Z ylinderdeckel
abgegebenen W ärm e in allen Fällen gu t ist. Dabei ist die
während des Auslaßhubes vom Abgas an den A uslaß kanal
abgegebene W ärm e, die m it im Deckelkühlwasser ab g e fü h rt
w ird , m it berücksichtigt.

Tafel 2. Vergleich der gemessenen, vom Deckelkühlwasser aufge­


nommenen Wärme mit den Rechenwerten für den Vor­ Kurbelw inkel f g rd
kammermotor R1 V 16/18 Bild 9. Vergleich der Meßwerte von Kind mit den Rechenergeb­
gemessen berechnet nissen
Pe Q wO Qk aD Q D0es
Zweitaktmotor d — 110 mm, n = 1200, direkte Einspritzung
kp/cm2
Meßwerte von Kind
Q
^ZU Qxu Q zu Qzu Rechenwerte Verfasser Gl. (5a)
•/. •/. •/« #/o — • - Rechenwerte Eichelberg
4,0 13,5 4,1 9,9 14
6,02
chung au fgrun d ähnlicher Messungen an M otore n dieser
12,3 4,5 9,1 13,6
8,02 12,7 5,0 8,2 13,2
G röß e fand.
10,04 1U 4,9 7,6 12,5 B i l d 9 zeigt ähnliche M eßw erte von K i n d [8], die dieser
4,23 12,4 3,0 8,6 13,0 an einer kleinen Zweitaktm aschine m it d ire k te r Einspritzung
6,12 11.5 4,1 8,2 12,3 m it 110 mm Bohrung bei 1200 U/m in gefunden hat. Auch Kind
8,02 1U 4,3 7,8 12,1 verw endete m ehrere O berflächentherm oelem ente, so daß die
10,2 10,7 4,4 6,7 11,1 M eßw erte als örtliche M itte lw e rte angesehen w erden können.
Q zu zugeführte Brennstoffwärme Es fä llt auf, daß bei dieser kleinen M aschine die M a x im a l­
Q w0 gemessene, vom Deckelkühlwasser aufgenommene W ärme w erte de r W ärm eübergangszahl gegenüber den M eßw erten
Qg berechnete, vom Abgas an den Auslaßkanal abgegebene Wärme von Elser rund d o p p e lt so hoch liegen. G l. (5a) g ib t auch hier
Qq berechnete, vom Arbeitsgas an die Zylinderdeckeloberfläche über­ diese M eßw erte fü r a lle Lastpunkte ausgezeichnet w iede r,
tragene Wärme w ährend die G leichung von Eichelberg hier v ö llig versagt,
Q Dfles berechnete, insgesamt an den Deckel übertragene W ärme sie lie fe rt durchw eg vie l zu nied rige W erte.
Die hier vorgeschlagene G l. (5a) lie fe rt also Ergebnisse, die
Die Übereinstim m ung de r Ergebnisse von G l. (5a) m it den m it allen bisher bekanntgew ordenen M eßwerten d e r örtlich
M eßwerten von Pflaum ist also befriedigend. m ittleren W ärm eübergangszahl in Einklang steht. Die For­
A n n a n d [20] ist bei der Aufstellung seiner G leichung von meln der einzelnen A utoren geben zw a r die je w eilig en M eß ­
den M eßw erten von E l s e r ausgegangen. Auch diese G le i­ w erte richtig w ieder, benutzt man sie jedoch fü r einen be­
chung e rg ib t, w ie Bild 6 zeigt, gegenüber G l. (5a) erhebliche stimmten M o to r, so ergeben sich erhebliche Diskrepanzen.
Abweichungen. Der G rund lie g t in dem jeweils sehr engen G ültigkeitsbereich
B i I d 8 zeigt M eßw erte von Elser fü r einen langsam laufen­ dieser G leichungen, der durch ihren unvollkom m enen A ufb au
den V ie rta ktm o to r m it 390 mm Bohrung fü r dre i Lastpunkte b e dingt ist.
bei SOOU'min. Elser hat da b e i die O berflä che ntem p eratu r­ Die hier vorgeschlagene G l. (5a) hat diese M ängel nicht,
methode benutzt, fan d also eigentlich nur örtliche W erte. Da sie steht in Einklang m it de r Ähnlichkeitstheorie des konvek­
er jedoch einen Meßstutzen m it mehreren Thermoelementen tiven W ärm eüberganges und berücksichtigt gem äß den physi­
benutzt hat, können diese W e rte bis zu einem gewissen G rade kalischen Ursachen einen durch die Kolbenbew egung und
als örtliche M itte lw e rte angesehen werden. Berechnet man einen durch die V erbrennung erzwungenen konvektiven A n ­
aus dem bei Elser fü r diese Lastpunkte angegebenen Druck- teil. Sie g ib t, benutzt man sie bei d e r schrittweisen K reispro­
und T em peraturverlauf im Z ylin d e r die W ärm eübergangszahf zeßrechnung, die insgesamt über dem A rbeitsspiel ü b e rtra ­
nach G l. (5a), so e rh ä lt man den in Bild 8 gestrichelt einge­ gene W ärm e, d. h. die W andverluste, in allen dem Verfasser
tragenen V erlau f. Die Übereinstim m ung m it den M eßwerten bekanntgew ordenen Fällen richtig w ieder. Richtig bedeutet
ist wesentlich besser als m it den Ergebnissen d e r Formel von hier m it einer Toleranz von ± 1 0 % , so w ie es heute in kom ­
Annand. Die G leichung von Eichelberg, deren Ergebnisse in plizie rte ren Fällen des A pp aratebaus auch üblich ist. Die Er­
Bild 8 strichpunktiert m it eingetragen sind, lie fe rt hier eben­ fahrungen des Verfassers erstrecken sich da be i über den Be­
fa lls gut übereinstim m ende W erte, da Eichelberg seine G le i­ reich vom Lastw agen-M -M otor bis zum großen langsam lau-
498 Woschni, Berechnung der Wandverluste und der thermischen Belastung von Dieselmotoren MTZ31 (1970)12

Tafel 3. Vergleich der berechneten und gemessenen Wandwärme N atürlich w ird auch hier die örtliche W ärm estrom dichte in
in °/o der zugeführten Wärme für verschiedene Motoren den A uftreffste lle n der Einspritzstrahlen höher sein, jedoch ist
mittl. ein Unterschied in der örtlich m ittleren Belastung zwischen
Verbren­ Boh­ Dreh­ Qw
Motortyp
Hub
zahl
Nutz­ Kolben und Zylinderdeckel nicht mehr festste llbar, w o hl des­
nungsver­ rung Q zu
druck halb, w e il die Flamme den gesamten Brennraum e rfaß t, an
fahren
mm mm U/min kp/cmJ •/. den A uftreffste lle n der Einspritzstrahlen um gelenkt w ird und
gerech - gemes­ den Deckel erreicht, bevor die V erbrennung abgeschlossen
net sen ist. Auch bei kleineren M otoren treten bekanntlich örtlich be­
0 0634 M M 108 128 1800 6,76 22,0 21,8 sonders stark beanspruchte Stellen au f, w ie z. B. die Brenn­
R 1 V 16/18 Vorkammer 160 180 1200 8 25,8 25,2 flecken auf den Kolben, de r M ulde nran d und d ie de r M ulde
1500 8 25,0 24,2 gegenüberliegende Seite des Zylinderdeckels.
V 8 V 2 4 30 direkt 240 300 900 16 13,4 13,5
Zur Berechnung der W ärm ebeaufschlagung dieser Stellen
K 6 V 30/45 direkt 300 450 400 9,42 14,9 14,7
K 3 Z 1 0 2 180 direkt 1800 106 10,3 11,3 12,2
kann G l. (5a) nicht verw endet werden. Es müßten dazu andere
1020
Formeln fü r die örtliche W ärm eübergangszahl au fgestellt
werden. Voraussetzung d a fü r sind systematische Messungen
fenden Schiffsdieselm otor. T a f e l 3 zeigt den Vergleich ge­
dieser örtlichen W ärm eübergangszahlen z. B. nach d e r O b e r­
rechneter und gemessener W e rte fü r einige M otoren.
flächentem peraturm ethode. Eine A nzahl von M eßwerten sind
D er Lösung einer der einleitend genannten A ufgaben, der
zw ar im Schrifttum zu finden, es fe h lt jedoch bisher noch v ö l­
Berechnung der W andverluste von Dieselm otoren, stehen d a ­
lig an einer einheitlichen M einung über die M öglichkeiten
m it heute keine ernsten Schw ierigkeiten mehr im W ege.
einer mathematischen Form ulierung der M eßwerte. W ä hre nd
N a tü rlich könnte die Aussagekraft von G l. (5a) durch Bestim­
mung w e itere r Konstanten fü r andere M otorentypen, z. B. sich die örtlich m ittlere W ärm eübergangszahl durch eine ein­
W irbelkam m erm aschinen, noch verbessert werden, und auch fache Formel gem äß G l. (5) a llg e m e in g ü ltig erfassen läßt, ist
das fü r die örtliche W ärm eübergangszahl zunächst nicht zu
das vorgeschlagene Verbrennungsglied b e frie d ig t theoretisch
erw arten. Bereits bei de r W a h l der charakteristischen Längen­
nicht v o ll, zum al es nicht dim ensionslos ist.
Bei der Erfassung dieses zusätzlichen Verbrennungseinflus­ einheit muß man Z w eife l haben, ob die Z ylin de rb oh run g, die
man fü r die örtlich m ittlere W ärm eübergangszahl verw enden
ses, dessen V orhandensein gem äß Bild 5 experim entell nach­
gewiesen w erden konnte, w a r von der Hypothese ausgegan­ kann, fü r die örtliche W ärm eübergangszahl an je de r Stelle
eine repräsentative G röß e ist. Sie w ird w o hl nur fü r jeweils
gen w o rde n, daß es in erster Linie die durch die Verbrennung
geometrisch vollkom m en ähnliche Brennraum form en verw en­
zusätzlich erzwungene Konvektion sei, die ihn verursacht, der
zw eite Term in d e r Klam m er in G l. (5) stellt ja eine Geschwin­ det werden können. Für die örtliche G eschw indigkeit könnte
d ig k e it dar. N a tü rlich e rfa ß t dieser Ausdruck, da die Kon­ man ähnliche Ersatzgrößen verw enden, w ie sie in G l. (5) be­
stante C j so bestimmt wurde, daß die G leichung die gesamte nutzt werden, man müßte die Konstanten Ci und C 2 dann ent­
an die Z ylin de rw än de übertragene W ärm e w ie d e rg ib t, andere sprechend bestimmen. Es ergeben sich da be i a lle rd in g s w e ­
Einflüsse, w ie die Strahlung und die bei der V erbrennung in sentlich mehr V ariationsm öglichkeiten, da Einflußgrößen w ie
W a nd nä he auftretenden W ärm equellen mit. Vom wissen­ die spezielle Brenn raum form , die Lage und W e g lä n g e der
schaftlichen S tandpunkt gesehen w äre es eine lohnende A u f­ Einspritzstrahlen und die Zerstäubungsgüte, die au f die ö rt­
gabe zu versuchen, diese Einzeleinflüsse getrennt zu bestim­ lich m ittlere W ärm eübergangszahl nur von geringem Einfluß
men; ob man da m it a llerd in gs die A ussagekraft der G le i­ sind, sich sow ohl o u f die Position der hochbelastefen Stellen
chung wesentlich verbessern kann, erscheint dem Verfasser wie auch au f d ie Höhe der örtlichen W ärm eübergangszahlen
jedoch zw e ife lh a ft. sehr stark auswirken werden.
Bei der Berechnung der übertragenen W ärm em enge gem äß
5. Möglichkeiten zur mathematischen Formulierung des G l. (2) w ird als w irksam e T em peraturdifferenz die D ifferenz
örtlichen Wärmeüberganges an definierten Stellen des zwischen der über die Zustandsgleichung aus dem Druck be­
Brennraumes rechneten örtlich m ittleren G astem peratur und der W a n d ­
tem peratur benutzt. Für d ie Berechnung der örtlich m ittleren
Zur Lösung der einleitend zuerst genannten A ufg abe , der übertragenen W ä rm e ist das durchous vertretb ar, die W ä rm e ­
Vorausbestim m ung der in den M otorb au te ile n zu erw artenden strom dichte an den Brennflecken, den A uftreffste lle n der
T em peraturfelder, kann G l. (5a) nur dann verw endet werden, Flamme, ist ab er nicht nur wegen der d o rt herrschenden ho­
wenn es sich um ein Bouteil handelt, dessen W ä rm e b e a u f­ hen G eschw indigkeiten höher als der örtliche M itte lw e rt, son­
schlagung dem örtlich m ittleren W ä rm e e in fa ll entspricht. In dern vo r allem deshalb, w eil die d o rt herrschende Flammen­
vielen Fällen können da m it dem Konstrukteur bereits w e rt­ tem peratur erheblich über de r örtlich m ittleren G astem peratur
vo lle Hinweise fü r eine op tim a le Formgebung und eine gün­ liegt. Nach Messungen von U y e h a r a [21] und B e l in s-
stige K üh lkanalführung gegeben werden. H andelt es sich je­ k i y [22] lie g t die Flam m entem peratur in Dieselm otoren bei
doch um Bauteile m it örtlich stark unterschiedlicher W ä rm e ­ etwa 2200 bis 2500 °K und ist w ährend der gesamten V er­
beaufschlagung, und das sind meist die interessanteren Fälle, brennungsphase etwa konstant und nahezu unabhä ngig von
die dem M o to re ninge nieur Sorgen bereiten, so w ird eine der Last, d. h. dem örtlich m ittleren Luftverhältnis. Die V er­
treffsichere Vorausberechnung de r Tem peraturfelder erst dann w endung der örtlich m ittleren G astem peratur zur Berechnung
m öglich, wenn die örtlichen W ärm eübergangszahlen bekannt ö rtlich e r W ärm estrom dichten w ird da m it fra g w ü rd ig , a lle r­
sind. Bei großen langsam laufenden Z w eitaktschiffsm otoren dings w ird man d a ra u f angewiesen bleiben, solange keine
stellt man z. B. im m er w iede r fest, daß G l. (5a), benutzt man einfachen M ethoden zur Vorausberechnung der Flam men­
sie zur Berechnung de r W andverluste, d. h. d e r insgesamt vom tem peratur vorliegen. M an w ird sich deshalb d a rü b e r kla r
Arbeitsgas an d ie Z ylin de rw än de übertragenen W ärm e, diese sein müssen, daß a lle G leichungen fü r eine scheinbare ö rt­
a b h ä n g ig von den Betriebsbedingungen des M otors richtig liche W ärm eübergangszahl, die so d e fin ie rt ist, daß sie m it
w ie d e rg ib t, w ährend d ie Rechnung fü r d ie W ä rm e b e a u f­ der D ifferenz zwischen m ittle re r G astem peratur und W a n d ­
schlagung des Kolbens viel zu geringe, fü r die des Z ylin d e r­ tem peratur die örtliche W ärm estrom dichte e rg ib t, einen sehr
deckels dagegen zu hohe W e rte lie fe rt. Die Erklärung d a fü r stark empirischen C h ara kte r haben und nur N äherungslösun­
d ü rfte d a rin zu suchen sein, daß bei diesen großen Brenn­ gen darstellen können.
raumabmessungen und Strahlw egen die Flamme nicht mehr Trotz a ll dieser V orb eh alte scheint dem Verfasser ein g a n g ­
den gesamten Brennraum au sfüllt und der Kolben, de r den b a rer W eg zur mathematischen Erfassung der örtlichen W ä r­
Einspritzstrahlen d ire kt ausgesetzt ist, w e it stärker beauf­ m eübergangszahl zu sein, daß man auch d a fü r G l. (5a) be­
schlagt ist als d e r Deckel. Bei M otoren m it Z ylinderdurchm es­ nutzt und d ie Konstanten Ci und C 2 experim entell bestimmt.
sern unter 400 mm tritt diese Diskrepanz nicht mehr auf. M an muß d o b e i von Fall zu Fall prüfen, o b es die durch die
MTZ 31 (1970)12 Zapf, Einfluß der Kühlung auf Leistung und Wirkungsgrad von Dieselmotoren 499

K olbenbew egung erzwungene Konvektion, also etwa eine der Schrifttum


m ittleren K olbengeschw indigkeit p ro p o rtio n a le örtliche
[1] W o s c h n i , G .: Elektronische Berechnung von Verbrennungsmotor-
Quetschström ung ist, die den W ärm eü be rgan g örtlich erhöht, Kreisprozessen. MTZ 26 (1965), N r. 11, S. 439
oder ob, w ie bei den Brennflecken, die V erbrennung die U r­ [2] Z i n n e r , K.: Einige Ergebnisse realer Kreisprozeßrechnungen Ober die
Beeinflussungsmöglichkeit des Wirkungsgrades von Dieselmotoren.
sache fü r die Erhöhung des W ärm eüberganges ist. In erste- MTZ 31 (1970), N r. 6, S. 243
rem Fall müßte das durch Ä nderung der Konstanten C i, in [3 S c h m i d t , E., W e n n e r , K.: Forschung Ing.-Wes. Bd. 12, 1941
]4 H i l p e r t , R.: Forschung Ing.-Wes. Bd. 4, 1933
letzterem durch Ä nderung von C 2 berücksichtigt werden. (5 W o s c h n i , G .: Experimentelle Untersuchungen zum instationären
W elcher der beiden genannten Einflüsse jeweils fü r die Er­ Wärmeübergang während der Verbrennung bei konstantem Volumen.
M.A.N.-Forschungsheft Bd. 13 (1966/671
höhung d e r örtlichen W ärm estrom dichte maßgebend ist, w irk t [6) Le F e u v r e , T., M e y e r s , P. S., U y e h a r a , O . A .: Experimental
sich stark a u f die Tendenz der A b h ä n g ig ke it der örtlichen Instantaneous Heot Fluxes in a Diesel Engine and their Correlation.
W ärm eübergangszahl von den sie beeinflussenden Para­ SAE Paper 690464
[7] E l s e r , K.: Der instationäre Wärmeübergang in Dieselmotoren. M itt.
metern ous. M eßergebnisse von P i s c h i n g e r [23], d e r die Inst. Thermodyn. u. Verbrennungsmotorenbou N r . 15 (1954)
[8] K i n d , R.: Messung des instationären Wärmeüberganges in einem
W ärm estrom dichte an der Düsenstirn verschiedener M otoren Zweitaktdieselmotor hoher Drehzahl. Diss. N r. 3190 E. T. H. Zürich (1962)
bestim mt hat, zeigen deutlich die stark unterschiedliche A b ­ [9) W o s c h n i , G .: Beitrag zum Problem des Wärmeüberganges im Ver­
hä n g ig ke it von der m ittleren Kolbengeschw indigkeit, da je brennungsmotor. MTZ 26 (1965), N r. 4, S. 128 und 321
[10] Z a p f , rl.: Untersuchung des Wärmeüberganges in einem Viertakt-
nach Brennraum form de r eine oder andere Einfluß stärker Dieselmotor während der Ansaug- und Ausschubperiode. M .A .N .-F or­
w irksam w ird . G l. (5) g ib t durch ihren A ufb au die M ö g lich ­ schungsheft N r. 14 (1968/69)
[11] M a d e r : Betrachtungen über den Wärmeübergang in der Verbren­
keit, beide Einflüsse getrennt zu berücksichtigen. nungskraftmaschine. röppl-Festschrift 1924, S. 37
[12] H e r z f e l d , A .: Ober den Wärmeübergang im Zylinder von Kolben­
6. Zusammenfassung maschinen. Z. A. M . M . 1924, S. 405
[13] P f r i e m , H .: Nichtstationäre Wärmeübertragung in Gasen, insbeson­
dere in Kolbenmaschinen. VDI-Forschungsheft 413
Es w urde versucht, den grundsätzlichen Unterschied zw i­ [14] E b e r I e, F.: Der Wärmeübergang im Verbrennungsmotor unter dem
schen der örtlichen und der örtlich m ittleren W ärm eü be r­ Einfluß des zeitlichen Verlaufes von Druck und Temperatur des Arbeits­
gases. Diss. TH Stuttgart 1950
gangszahl im Verbrennungsm otor aufzuzeigen. Für letztere [15] O v e r b y e , V. D., B e n n e t h u m, J. E., U y e h a r a , O. A. , M y e r s ,
w urde eine a llg e m e in g ü ltig e G leichung aufgestellt, die die P. S.: Unsteady Heat Transfer in Engines. SAE Paper 201 C
[16] W e n g e r , H .: Messung der Strömungsgeschwindigkeit im Zylinder
W andverluste bei Dieselm otoren b e fried ige nd genau zu be­ eines fremdangetriebenen BMW-VI-Flugmotors. Diss. TH München 1938
rechnen gestattet. W e it schw ieriger ist es, allg e m e in g ü ltig e [17] W o s c h n i, G . : A Universally Applicable Equation for Ihe Instantaneous
G leichungen fü r die örtlichen W ärm eübergangszahlen zu Heot Tronsfer Coefficient in tne Internal Combustion Engine. SAE Paper
670931
finden. Sie sind in ih rer A bsolutgröß e und Tendenz je nach [18] P f l a u m , W .: Der Wärmeübergang bei Dieselmaschinen mit und ohne
der betrachteten Stelle verschieden, so daß G l. (5a) m it den Aufladung. Jahrb. d. Schiffbaut. Ges. Bd. 54 (I960)
[19] — : Heat Transfer in Internal Combustion Engines. La Termotecnica,
bisher bestimmten Konstanten nicht einm al q u a lita tive Aus­ April 1963
sagen über d ie Ä nderung de r örtlichen W ärm eübergangs­ [20] A n n a n d , J. D .: Heat Transfer in the Cylinders of Reciprocating
Internal Combustion Engines. Proc. Inst. Mech. Eng. Vol. 177 (1963),
zahlen bei geänderten Betriebsbedingungen des M otors ge­ N r. 36
stattet. Bestimmt man jedoch die örtlichen W ärm eübergangs­ [21] U y e h a r a , O. A. , M y e r s , P. S.: Diesel Combustion Temperatures-
Innuence of Fuels of Selected Composition. SAE Quarterly Transactions,
zahlen fü r bestimmte interessierende Stellen experim entell, so Vol. 3, S. 179
werden sich diese Ergebnisse bei entsprechender W a h l der [22] B e I i n s k i y, L. M .: Teploismeranija w komere bystrochodnowo
dwigatelya s samovosplamenijem at shatiga. Maschgis 1955
Konstanten auch durch G l. (5) darstellen und d a m it auf a n ­ [23] P i s c h i n g e r , A .: Zur Frage der Wärmebelastung in Dieselmotoren.
dere ähnliche Fälle übertragen lassen. MTZ 26 (1955), N r. 7, S. 181

DK 621.436.016/.018 : 621.43-7 : 536.4

Dr.-Ing. Horst Zapf, Augsburg

Einfluß der Kühlmittel- und Zylinderraumoberflächentemperatur auf die Leistung und den
Wirkungsgrad von Dieselmotoren
Herrn Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Karl Z inner zum 65. G eburtstag gew idm et

Der Wärmeverlust an die Wandungen des Verbrennungsmotors macht je nach Größe und Betriebsbedingungen des Motors etwa 10
bis 25% der mit dem Brennstoff zugeführten Wärme aus. Es hat deshalb immer wieder Versuche und Vorschläge gegeben, diesen
Verlustanteil durch konstruktive Maßnahmen oder durch Veränderung der thermischen Randbedingungen zu verringern. Dies ge­
lingt scheinbar auf einfache Weise, wenn man die Kühlmitteltemperatur und damit auch die Zylinderraumwandtemperatur erhöht.
In W irklichkeit resultiert der dabei beobachtete Leistungs- und Wirkungsgradgewinn, der vornehmlich im unteren Lastbereich auf-
tritt, in erster Linie aus der Verbesserung der Reibungsverhältnisse infolge höherer Schmierfilmtemperatur durch die Anhebung der
Wandtemperatur. Messungen an verschiedenen Motoren und eine rechnerische Analyse der Verlustanteile bei veränderten Kühl­
mittel- bzw. Zylinderraumwandtemperaturen bestätigen diese Ver mutung1).

1. Einleitung K ühlm ittelw ärm e sichtbar gew orden ist. D abei stützt man sich
auf die W ärm eübertragungsgleichung
Die K ühlm itteltem peratur beeinflußt, w ie aus einer V ielzahl
von Messungen bekannt ist, bei sonst unveränderten Betriebs­
Qw * <x*F* (tß (1)
bedingungen nicht nur die Tem peratur de r Z ylin d e rra u m w a n ­
dungen, sondern auch d ie im Kühlm ittel und A bgas a b g e fü h r­ und fo lg e rt, der W ärm estrom Q w vom Gas an die Z y lin d e r­
te W ä rm e und in bestimmten Lastbereichen auch den Brenn­ raum w ände ist bei sonst unveränderten Betriebsbedingungen
stoffverbrauch und d a m it den W irku n g sg ra d des M otors. um so kleiner, je höher die m ittlere Z ylin de rra um w and tem pe­
H äufig w ird bei rein äußerlicher Betrachtung d e ra rtig e r M eß ­ ra tu r &m ist. Dies g ilt fü r kontinuierlich ström ende M edien bei
ergebnisse die in fo lg e erhöhter K ühlm itteltem peratur beobach­ annähernd tem peraturunabhängigen S toffw erten und kon­
tete Leistungs- und W irkungsgradverbesserung auf den g e ­ stanter G astem peratur to.
ringeren W an d ve rlu st zurückgeführt, der in der verm inderten
Im M o to r m it innerer Verbrennung steigt m it der K üh lm ittel­
') Dieser Aufsatz basiert auf einem Vortrag, den der Verfasser 1967 auf tem peratur ab er nicht nur die W and un gstem p eratur # m, sondern
der 23. Forschungstagung
‘ ‘ der M .A .N . in Augsburg gehalten hat. Auszüge
........................................
daraus sind in einer Veröffentlichung von Prof. Z i n n e r [1] gebracht auch die T em peratur to der Frischfüllung w ährend des Saug-
worden. und Kompressionshubes an. Das hat zur Folge, daß die Tem-

Das könnte Ihnen auch gefallen