Testul 1
SUBIECTUL I 30 de puncte
Es war ein kalter Tag im November. In der Fußgängerzone, vor dem Friseurgeschäft Salon
Wegemeier, stand ein Lama. Ruhig stand es da, mit erhobenem Kopf. An seinem Hals hing ein Schild:
Spendet für uns Zirkustiere im Winterquartier! Zirkus Askora. Neben dem Lama stand ein Mann mit
einem Teller in der Hand, auf dem Geldstücke lagen. Der Mann sah müde und verfroren aus. Gewiss
hatte er Sorgen, wie er die Tiere den Winter hindurch füttern sollte. Die Kinder wollten es streicheln
und dafür sollten die Eltern etwas spenden. Aber die meisten Leute gingen achtlos vorbei. Sie hatten
es eilig. Der Mann mit dem Teller ging für eine Weile weg. Er wollte sich mit einer Tasse Kaffee
erwärmen.
Das Lama stand allein vor dem Friseurgeschäft. Als eine Dame die Ladentür öffnete, lief es hinterher
und stellte sich in eine leere Kabine. Der Lehrling Friedrich-Günther staunte. Er rief nach hinten, wo
sein Meister gerade einer Dame die Haare färbte: „Hallo, Chef, hier ist ein Lama. Was soll ich
machen?“ Der Meister hatte aber verstanden: „Hier ist eine Dame. Was soll ich machen?“ Darum rief
er zurück: „Waschen, Schneiden, Frisieren. Jetzt zeig einmal, was du gelernt hast!“ „Aber ich kann
doch nicht ...“, sprach der Lehrling. Der Meister sagte energisch: „Natürlich kannst du das. Fang schon
an!“ Da seifte der Lehrling das Lama ein, wusch ihm das Fell und trocknete es mit dem Föhn.
Vorsichtig, damit es für das Lama nicht zu heiß wurde. Dann schnitt er einiges von dem weichen
Lamahaar herunter. Das gefiel dem Lama. Doch als der Lehrling die Lockenwickler eindrehte, wurde
es unruhig, weil es ihm wehtat. Das Lama gab merkwürdige Töne von sich. „Friedrich-Günther, lass
das Jammern!“, rief der Meister aus seiner Kabine. „Wir sind hier nicht im Musikgeschäft.“
Friedrich-Günther strengte sich weiterhin an. Die Lockenwickler1 reichten nicht für das ganze Fell. „Ich
brauche noch Wickler!“, rief er. „Dieses Vieh hat eine tolle Perücke!“ Der Meister war empört. „Lass
die dummen Witze! Wir sind hier nicht im Zirkus!“ Die Kollegin von nebenan reichte ihm freundlich eine
Schale mit Lockenwicklern über die Kabinenwand. So konnte er dem Lama rundherum Locken
eindrehen.
Nach einiger Zeit kam der Zirkusmann zurück. Wo war das Lama? Da öffnete sich die Tür des Salons
Wegemeier und das Lama trat heraus. Ruhig und mit erhobenem Kopf. Wunderbar frisiert. Seidig
glänzte sein Lockenfell. Die Leute in der Fußgängerzone blieben stehen und staunten. Alle Kinder
wollten es streicheln. Der Teller des Zirkusmannes füllte sich mit Geld.
Der Lehrling Friedrich-Günther stand in der Ladentür und strahlte. Er hatte eine gute Arbeit geleistet.
Was sagte der Friseurmeister dazu? Der hatte überhaupt nicht gemerkt, dass ein Lama im Geschäft
gewesen war.
1
kleine Rolle aus Metall oder Plastik, auf die eine Haarsträhne gewickelt wird
Alle Aufgaben beziehen sich auf den Text „Das Lama beim Friseur“ nach Hanna Hanisch. Löse
jede Aufgabe auf dem Prüfungsblatt.
1. Setze die passenden Begriffe aus der Wortliste in die Lücken ein. 8 Punkte
Hand, in dem er Spenden für die ____________________________ aus dem Zirkus sammelte. Die
meisten Leute gingen ____________________________ vorbei. Der Mann wollte sich mit einer Tasse
____________________________.
2. Wähle die passende Fortsetzung aus und schreibe den richtigen Buchstaben ins Kästchen
darunter. 2 Punkte
3. Was geschieht, nachdem das Lama aus dem Friseurgeschäft herausgetreten ist? Schreibe die
Textstelle heraus. 4 Punkte
Eine Frau sammelte Geld für die Tiere aus dem Zirkus.
Der Lehrling sagte dem Meister, dass in seiner Kabine ein Lama stehe.
Der Meister befahl dem Lehrling, er solle dem Lama nur das Fell
waschen.
5. Was tut der Lehrling Friedrich-Günther, nachdem der Meister ihm befohlen hat, mit der Arbeit
anzufangen? Zähle vier Arbeitsschritte in 2 – 3 Sätzen auf. 7 Punkte
1. Bestimme die Zeitform der Verben aus folgenden Sätzen. Trage sie in die Tabelle ein.
4 Punkte
Satz Zeitform
Ein Lama steht vor einem Friseurgeschäft.
Der Mann mit dem Teller in der Hand war der Zirkusbesitzer.
Die Kinder werden sich an dieses Lama noch lange Zeit erinnern.
2. Trage die Wörter aus folgender Wortschlange in die Tabelle ein. 4 Punkte
HIERFRISEURINUNRUHIGSEIN
Kleinschreibung Großschreibung
3. Finde im Text ein Synonym für komisch und schreibe es heraus. 2 Punkte
5. Welche zwei Bedeutungen kann das Wort Schale (unabhängig vom Text) haben? Wähle die
passenden Antworten aus. 2 Punkte
a. äußerste Schicht einer Frucht
b. langes, schmales Tuch
c. ein rundes oder ovales Gefäß
d. Lärm
Die Buchstaben, die den richtigen Antworten entsprechen, sind _____________________.
6. Ergänze folgenden Satz mit den passenden Präpositionen und den richtigen Artikelformen.
4 Punkte
Der Lohn __________ Lehrlings hängt __________ __________ höflichen Benehmen mit
8. Welche Wörter gehören zusammen? Wähle aus dieser Wortliste passende Wörter aus, bilde zwei
zusammengesetzte Substantive und schreibe sie mit der Artikelform auf. 4 Punkte
Zirkus – Geschäft – Locke – Mann – Musik – Haar – Lama - Kopf
1. Die Kollegin von nebenan reichte dem Lehrling freundlich eine Schale mit Lockenwicklern über
die Kabinenwand. So konnte er dem Lama rundherum Locken eindrehen. Was denkt der
Lehrling in diesem Augenblick? Schreibe seine Gedanken in Ich-Form in mindestens 6 Zeilen
auf. 15 Punkte
2. Der Lehrling Friedrich-Günther schreibt am 15. November 2001 aus Kronstadt seinem besten
Freund Markus einen Brief, in dem er ihm über das Erlebnis mit dem Lama erzählt . Schreibe
den Brief auf dieser Seite auf. 15 Punkte
(Textul suport de la Subiectul I a fost preluat din Hanisch, Hanna: Kopfkissengeschichten, Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, 1981,
pag.24)