Sie sind auf Seite 1von 31

Indefinit-

pronomen

GRAMMATIK

NIVEAU NUMMER SPRACHE


Anfänger A2_2053G_DE Deutsch
Lernziele

■ Lerne, wie
Indefinitpronomen
verwendet werden

■ Übe die Verwendung der


Indefinitpronomen im
alltäglichen Gebrauch

www.lingoda.com 2
Alle denken Grammatik ist schwer,
man muss nur üben und dann
versteht jeder etwas.

www.lingoda.com 3
Kurze Wiederholung

■ Indefinitpronomen können Nomen ersetzen.


■ Sie können für Personen oder Sachen verwendet werden, wenn diese oder
ihre Menge entweder nicht bekannt oder nicht bestimmt sind.

Keiner möchte laufen.


Nur einer nimmt die Treppe.

www.lingoda.com 4
Arten von Indefinitpronomen

Es gibt drei Arten von Indefinitpronomen:


■ Indefinitpronomen nur für Sachen
■ Indefinitpronomen nur für Personen
■ Indefinitpronomen für Personen und Sachen

etwas, nichts Etwas ist doch nicht in Ordnung.

man, jemand, niemand Jemand wird schon kommen.

Alle kommen zu meinem Geburtstag.


alle, jede, einige, manche, ein, kein
Einige sind nicht mehr zu verkaufen.

www.lingoda.com 5
Die Indefinitpronomen etwas und nichts

■ Die Indefinitpronomen etwas und nichts können nur für Sachen verwendet
werden.
■ Sie werden nicht dekliniert.
■ Sie können für alle Fälle verwendet werden

■ Hast du mir etwas gekauft? – Nein, ich habe dir nichts gekauft.

■ Ich habe nichts mehr da, kannst du etwas einkaufen gehen?

www.lingoda.com 6
Übe die Indefinitpronomen etwas und nichts

Ergänze die Sätze.

1. Ich war heute im Supermarket. Ich wollte mir


_______________ kaufen, aber es gab
_______________ Frisches.
2. Hast du _______________ von Hemingway
gelesen? – Nein, _______________
3. Es gab viele Angebote im Kaufhaus, aber wir
haben _______________ gekauft.
4. Das Kind hat seit einer Woche Fieber.
_______________ ist mit ihm nicht in Ordnung.
Ich war beim Arzt, aber er hat _______________
gefunden.
5. Der Lehrer hat dem Schüler eine Frage
gestellt, aber er hat _______________ gesagt.

www.lingoda.com 7
Die Indefinitpronomen man, jemand und niemand

■ Indefinitpronomen für Personen werden dekliniert.


■ Sie werden nur im Singular benutzt.
■ Jemand bezeichnet eine Person, die nicht näher bestimmt ist. Niemand ist die
Verneinung von jemand.
■ Irgend- betont, dass das ersetzte Nomen nicht bestimmt ist.

Indefinit-
Nominativ Dativ Akkusativ
pronomen

man man einem einen

jemand jemand jemand(em) jemand(en)

niemand niemand niemand(em) niemand(en)

www.lingoda.com 8
Übe die Indefinitpronomen man, jemand und niemand

Ergänze die Sätze.

1. In Deutschland isst _______________ oft


Bierwurst.
2. Kann mir _______________ helfen? – Nein, ich
glaube, _______________ spricht hier Englisch.
3. Er hat gewartet, aber _______________ ist
gekommen. Er wird mit _______________
darüber sprechen.
4. Wenn _______________ mehr etwas braucht,
dann werde ich gehen.
5. Ich glaube, ich habe _______________ in der
Wohnung neben uns gehört. Eigentlich
wohnt dort doch _______________, oder?

www.lingoda.com 9
Die Indefinitpronomen alle, jede, einige und manche

■ Indefinitpronomen für Personen und Sachen werden dekliniert.


■ Alle und einige haben nur Pluralformen.
■ Jede und manche haben alle drei Formen im Singular und auch die
Pluralform.

Nominativ Dativ Akkusativ Plural

alle (nur Plural) allen alle

einige (nur Plural) einigen einige

jede jeder jede jede

manches manchem manches manche

www.lingoda.com 10
Übe die Indefinitpronomen alle, jede, einige und manche

Ergänze die Sätze.

1. Ich denke, _______________ haben gelernt.


2. Haben dir schon _______________ bestätigt,
dass sie kommen? Nein, nur _______________.
3. _______________ wollen den Braten essen,
andere bevorzugen den Fisch.
4. Hast du schon mit deinen Kollegen
gesprochen? Ja, ich habe mit _______________
gesprochen.
5. Nach dem Fest gebe ich _______________ ein
Diplom. Da werden sich _______________
schon freuen.

www.lingoda.com 11
Die wichtigsten Indefinitpronomen - Zusammenfassung

■ Es gibt Indefinitpronomen nur für Personen, nur für Sachen und für Personen
und Sachen.
■ Einige Indefinitpronomen müssen dekliniert werden.

man unpersönlich

(irgend)jemand – niemand unbekannte Person(en)

etwas – nichts eine unbestimmte Sache

alle/jede alle Personen/Sachen

einige/manche mehrere Personen/Sachen

ein/kein eine unbekannte Person/Sache

www.lingoda.com 12
Übe die Indefinitpronomen

Ergänze die Sätze.

1. Sie haben wirklich viele Bücher. Haben Sie


_______________
alle gelesen? - Nein, nur
_______________.
manche

2. Wenn _______________
jemand sich nicht für seine
Freunde interessiert, vergessen sie
_______________
ihn irgendwann.
3. Hat _______________
jemand Fr. Müller gesehen? –
Nein, ich denke _______________
niemand hat sie heute
gesehen.
4. Kann mir _______________
jemand helfen? – Aber
sicher. Wir _______________
alle können dir helfen.
5. Ich will verreisen, so kann mich
_______________
niemand stören.

www.lingoda.com 13
Beispielsäze

Zähle je zwei Indefinitpronomen auf und schreibe Beispielsätze.

nichts, etwas
Sachen

jemand, niemand, man

Personen

ein, kein, manche, einige, wenige, viele,


Sachen und Personen
alle, jede

www.lingoda.com 14
Mein letzter Urlaub
Jeder Juli gehe ich gewönlich ans Meer. Das ist typisch für eine Italienerin.
Alle Italiener machen so. Einige schiffen gerne zu Sizilien oder Sardinien,
manche fahren nach der tyrrhenischen Küste, manche nach Apulien.
Es gibt etwas magisches in eine Urlaub am Meer: Man kann sich entspannen,
um nichts sich sorgen, nach jeder Schwimmen sich auf dem Strand hinlegen,
irgendjemand vergessen! So fahre ich im Juli nach Ligurien und mit niemandem!
Ich werde ganz allein meine preziöse Freizeit auskosten!

Erzähle ein Erlebnis aus dem


Urlaub. Verwende so viele
Indefinitpronomen, wie du nur
kannst.

www.lingoda.com 15
Im Kaufhaus

Was kann man in einem


Kaufhaus alles machen?

www.lingoda.com 16
Freund und Funktionen auf sozialen Netzwerken

Schreibe einen kurzen Text über Freunde und Funktionen auf


sozialen Netzwerken. Beachte dabei die Verwendung von
Indefinitpronomen!

www.lingoda.com 17
Freunde in der realen Welt

? ? ? ?? ?
? ? ?
Und wie sieht es mit

?
den Freunden im
?
wirklichen Leben aus?

? ? ?
?
Berichte!

? ?
www.lingoda.com 18
Schnelligkeit ist gefragt

Wie viele Sätze mit Indefinitpronomen


kannst du in einer Minute bilden?

Etwas, nichts, man, (irgend-)jemand, niemand, alle, jede, einige,


manche

www.lingoda.com 19
Über die Lernziele nachdenken

Gehe zur zweiten Seite dieser Lektion zurück und prüfe,


ob du die Lernziele erreicht hast.

ja nein

_______________________________ _______________________________
_______________________________ _______________________________

www.lingoda.com 20
Über diese Lektion nachdenken

Denke bitte an all das, was du in dieser Lektion gelernt hast.


Was war am schwierigsten (Übungen, Wortschatz…)? Und am einfachsten?

+ _______________________________
_______________________________

+ _______________________________
_______________________________

– _______________________________
_______________________________

– _______________________________
_______________________________
Wenn du Zeit hast, gehe noch einmal zurück
zu den schwierigsten Seiten.

www.lingoda.com 21
22 www.lingoda.com
S. 7: 1. etwas – nichts, 2. etwas – nichts, 3. nichts, 4. etwas – nichts, 5. nichts
S. 9: 1. man, 2. jemand – niemand, 3. niemand – jemandem, 4. niemand, 5. jemand –
niemand
S. 11: 1. alle, 2. alle – einige, 3. manche, 4. manchen, 5. allen – einige
S. 13: 1. alle – manche, 2. man – einen, 3. jemand – niemand, 4. jemand – alle,
5. niemand
Lösungen
Hausaufgaben

www.lingoda.com 23
Hausaufgabe

Ergänze die Sätze.

1. _______________ weiß, wie das 2. _______________ denken, dass es


keine gute Idee war, aber
passiert ist. _______________ finden das toll.

3. Ich habe _______________ gesehen, 4. Ich fahre schon mit


der so _______________ trägt. _______________ in den Urlaub.

5. Wer kommt? - _______________ 6. Kaufst alle Mäntel? – Nein, nicht


_______________, aber _______________
kommen! schon.

7. _______________ muss schon etwas 8. Ich rufe _______________ morgen


gesehen haben. an.

www.lingoda.com 24
Hausaufgabe

Schreibe einen Text (maximal 10


Zeilen) was man alles in einer fremden
Stadt machen kann. Verwende so viele
Indefinitpronomen wie möglich.

www.lingoda.com 25
Text am Anfang

Gehe zurück zum Text auf Seite 3 und finde Beispiele vom
Thema dieser Lektion in ihm.

Kopiere die Textteile,

die Beispiele vom Grammatik-

Thema dieser Lektion sind.

www.lingoda.com 26
Verben

Suche die Verben in dieser Lektion und erstelle eine Liste.


Kennst du alle Verben?
Was bedeuten die Verben?

Verben

www.lingoda.com 27
Sätze in der 2. Person Plural

Wähle fünf Sätze aus dieser Lektion.


Setze das Verb in die 2. Person Plural!

Beispiele:

Ich bin Lehrer.

→ Meine Freundin Marie und ich sind Lehrer.

Er hat ein Buch.

→ Wir haben ein Buch.

www.lingoda.com 28
Einfach oder schwierig?

Die Grammatik in dieser Lektion ist…


einfach oder schwierig?
Was findest du einfach und was findest du schwierig?


www.lingoda.com 29
30 www.lingoda.com
1. niemand, 2. einige – manche, 3. niemanden – etwas, 4. jemandem, 5. alle, 6. alle –
einen, 7. jemand, 8. jemanden
Lösungsschlüssel zu den Hausaufgaben
Über dieses Material

Dieses Lehrmaterial wurde von

erstellt und kann kostenlos von jedem


für alle Zwecke verwendet werden.

Wer sind wir?

Warum Deutsch online lernen?

Was für Deutschkurse bieten wir an?

Wer sind unsere Deutschlehrer?

Wie kann man ein Deutsch-Zertifikat erhalten?

Wir haben auch ein Sprachen-Blog!

www.lingoda.com 31

Das könnte Ihnen auch gefallen