Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Interrogativpronomen
Erläuterung und Übungen
Rechtliche Informationen
Nutzungsrechte
Die Inhalte der herunterladbaren PDFs sind in der Regel nach dem Urheberrecht geschützt. Wir
räumen dem Kunden mit dem Verkauf an den Inhalten ein einfaches, zeitlich und örtlich
unbegrenztes Nutzungsrecht wie folgt ein:
Bildnachweise
Illustrationen: Stefanie Czapla, Lorraine Garchery, Fotolia, Storyblocks
Impressum
Lingo4you Mario Müller & Heike Pahlow GbR
Kastanienweg 3 mail@lingolia.com
04827 Machern +49 (0) 34 292 – 63 21 70
Deutschland www.lingolia.com
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu den Materialien haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
an: support@lingolia.com
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 2
Inhaltsverzeichnis
Lösungen.................................................................................................................................................... 11
Interrogativpronomen in der deutschen Grammatik
Wer/was/wem/wen/wessen
Die Interrogativpronomen wer, was, wem, wen, wessen ersetzen das Nomen oder Pronomen, nach dem wir fragen. Wir ver-
wenden wer für Personen im Nominativ, wem für Personen im Dativ und wen für Personen im Akkusativ. Wenn es sich
nicht um Personen handelt, nehmen wir für diese Fälle das Fragewort was. Das Fragewort für den Genitiv ist wessen.
Beispiel: Wer hat das gesagt?
Was ist das?/Was hast du gegessen?
Wem hast du das Buch gegeben?
Wen habt ihr angerufen?
Wessen Tasche ist das?
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 4
Übung: Interrogativpronomen - Auswahlübung 1
4. Charlotte schickt ihr Kind ins Bett. → Wer / Was / Wen schickt Charlotte ins Bett?
5. Ida isst einen Apfel. → Wer / Was / Wen isst einen Apfel?
10. Marie sucht ihre Schwester. → Wer / Was / Wen sucht Marie?
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 5
Übung: Interrogativpronomen - Auswahlübung 2
1. Sie macht den Fernseher aus. → Wen / Was / Wem macht sie aus?
2. Frau Meyer trägt ein neues Kleid. → Was / Wen / Wer trägt einen neuen Anzug?
4. Sie erzählt ihm einen Witz. → Was / Wem / Wer erzählt sie einen Witz?
6. Leon hat das gesagt. → Wen / Wem / Wer hat das gesagt?
8. Sie hat uns gestern gesehen. → Was / Wem / Wen hat sie gestern gesehen?
9. Er hat mir eine SMS geschrieben. → Wen / Wer / Wem hat er eine SMS geschrieben?
10. Wir wollen ans Meer fahren. → Wen / Wem / Wer will ans Meer fahren?
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 6
Übung: Interrogativpronomen – Auswahlübung 3
8. Und wem / wessen / wen sehe ich da neulich im Park? Meine Opas Frank und Michael!
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 7
Übung: Interrogativpronomen – welcher/was für ein
Setze die Pronomen welcher oder was für ein in der richtigen Form ein.
1. Soll ich das rote oder das schwarze Kleid anziehen? gefällt dir besser?
6. Ich sehe den Großen Wagen. Aus Sternen setzt er sich zusammen?
7. Du sagst, dass ihm eines dieser Hefte gehört. Weißt du, genau es ist?
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 8
Übung: Interrogativpronomen – Fragen bilden
Schreibe Fragen. Ersetze dabei den unterstrichenen Teil durch ein Interrogativpronomen.
→ ?
→ ?
→ ?
→ ?
→ ?
→ ?
→ ?
→ ?
→ ?
→ ?
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 9
Übung: Interrogativpronomen – gemischt
Schreibe Fragen. Ersetze dabei den unterstrichenen Teil durch ein Interrogativpronomen.
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 10
Lösung: Interrogativpronomen - Auswahlübung 1
4. Charlotte schickt ihr Kind ins Bett. → Wen schickt Charlotte ins Bett?
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 11
Lösung: Interrogativpronomen - Auswahlübung 2
2. Frau Meyer trägt ein neues Kleid. → Wer trägt einen neuen Anzug?
4. Sie erzählt ihm einen Witz. → Wem erzählt sie einen Witz?
8. Sie hat uns gestern gesehen. → Wen hat sie gestern gesehen?
9. Er hat mir eine SMS geschrieben. → Wem hat er eine SMS geschrieben?
10. Wir wollen ans Meer fahren. → Wer will ans Meer fahren?
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 12
Lösung: Interrogativpronomen – Auswahlübung 3
8. Und wen sehe ich da neulich im Park? Meine Opas Frank und Michael!8
1. Frage nach dem Akkusativobjekt | einladen kann man nur Personen → wen
2. Frage nach der Zugehörigkeit (Genitiv) → wessen
3. Frage nach dem Akkusativobjekt | man kann nicht eine Person antworten → was
4. Frage nach dem Subjekt | erzählen können normalerweise nur Personen → wer
5. Frage nach dem Dativobjekt | man vertraut normalerweise Personen → wem
6. Frage nach dem Subjekt | Fahrrad fahren können normalerweise nur Personen → wer
7. Frage nach der Zugehörigkeit (Genitiv) → wessen
8. Frage nach dem Akkusativobjekt | Opas sind Menschen → wen
9. Frage nach dem Dativobjekt | Bleistifte gehören normalerweise Personen → wem
10. Frage nach der Zugehörigkeit (Genitiv) → wessen
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 13
Lösung: Interrogativpronomen – welcher/was für ein
1. Soll ich das rote oder das schwarze Kleid anziehen? Welches gefällt dir besser?1
2. Was für ein Vogel ist das? – Eine Amsel.2
3. Hier sind drei Paar Schuhe. Welche gehören dir?3
4. An welchem Wochentag hast du Zeit?4
5. Ich habe ein Rennrad. Was für ein Fahrrad hast du?5
6. Ich sehe den Großen Wagen. Aus welchen Sternen setzt er sich zusammen?6
7. Du sagst, dass ihm eines dieser Hefte gehört. Weißt du, welches genau es ist?7
8. Was für ein Computer ist das? Ein Laptop?8
9. Hier sind verschiedene Fitnessstudios. In welches gehst du denn genau?9
10. Im Laden gibt es verschiedene Arten von Stühlen. Was für einen möchtest du?10
1. Auswahl zwischen zwei Kleidern → welch... | Frage nach dem Akkusativobjekt; Kleid ist neutral → welches
2. Frage nach einer Vogelart→ was für ein... | Frage nach dem Subjekt (Nominativ); Vogel ist maskulin → was für ein
3. Auswahl zwischen mehreren Schuhen → welch... | Frage nach dem Subjekt (Nominativ); das Verb steht im Plural → welche
4. Auswahl zwischen sieben Wochentagen → welch... | an mit Zeitangaben verlangt Dativ; Tag ist maskulin → welchem
5. Frage nach der Art des Fahrrads → was für ein... | Frage nach dem Akkusativobjekt; Fahrrad ist neutral → was für ein
6. Auswahl aus Sternen → welch… | Frage nach dem Dativobjekt; Sterne steht im Plural → welchen
7. Auswahl aus mehreren Heften → welches… | Frage nach dem Subjekt → welches
8. Frage nach der Art des Computers → was für… | Frage nach dem Subjekt → was für ein
9. Auswahl zwischen mehreren Fitnessstudios → welch… | Frage nach dem Akkusativobjekt → welches
10. Frage nach der Art des Stuhls → was für… | Frage nach dem Akkusativobjekt → was für ein
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 14
Lösung: Interrogativpronomen – Fragen bilden
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 15
Lösung: Interrogativpronomen – gemischt
Schreibe Fragen. Ersetze dabei den unterstrichenen Teil durch ein Interrogativpronomen.
1. Frage nach dem Subjekt | schreiben kann nur eine Person → wer
2. Frage nach der Zugehörigkeit → wessen
3. Frage nach dem Akkusativobjekt | man kann nur Personen anrufen → wen
4. Frage nach dem Akkusativobjekt | man isst normalerweise keine Personen ;o) → was
5. Frage nach dem Dativobjekt | man gratuliert normalerweise nur Personen → wem
6. Akkusativ, Person → wen
7. Akkusativ, keine Person → was
8. Genitiv → wessen
9. Dativ, Person → wem
10. Nominativ, Person → wer
11. Nominativ, keine Person → was
12. Akkusativ, Person → wen
13. Akkusativ, keine Person → was
14. Dativ, Person → wem
15. Nominativ, Person → wer | Beachte: Mit wer verwenden wir das finite Verb immer in der 3. Person Singular
16. Akkusativ maskulin (der Wagen), Frage nach dem Typ → was für einen
17. Nominativ feminin (die Tasche), Frage nach etwas bestimmten aus einer Auswahl → welche
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 16