Produktinformation
Funktion: Peripherie-Betrieb:
PWM-Ausgabe und Drehgebererfassung
INHALTSVERZEICHNIS
1 Funktionsbeschreibung 2
2 Die Schnittstelle SPS - 4-Achser 3
2.1 Belegung der Ein- bzw Ausgänge zur SPS ................................................................................... 3
2.2 Bedeutung der Signale der I/O's.................................................................................................... 3
3 Beschreibung des Programms 4
3.1 PWM-Ausgabe .............................................................................................................................. 4
3.2 Drehgeber Erfassung..................................................................................................................... 5
4 Das Satznummern Modell 6
5 Das Codierwort 9
6 Notwendige Satznummern für diese Logik 10
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
SUBJECT TO CHANGE
NUR FUER INTERNEN GEBRAUCH
FOR INTERNAL USE ONLY 9-080-45-5230D00 4axfpwm.doc 1 / 10
Prozessorkarte Servo-4-Achser Formteilebearbeitung (Software)
Produktinformation
1 Funktionsbeschreibung
Das Programm gibt einen Sollwert über ein Tastverhältnis (PWM) SPS synchronisiert aus. Mit einem
nachgeschalteten PWM-Analog-Wandler (10-Bit) kann dieses Tastverhältnis in einen Analogwert
gewandelt werden. Weiterhin kann ein Drehgeber angeschlossen werden, dessen Istwert normiert
in einer Satznummer abgelegt ist.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
SUBJECT TO CHANGE
NUR FUER INTERNEN GEBRAUCH
FOR INTERNAL USE ONLY 9-080-45-5230D00 4axfpwm.doc 2 / 10
Prozessorkarte Servo-4-Achser Formteilebearbeitung (Software)
Produktinformation
Die Adressierung der Ein-/Ausgänge auf dem 4-Achser setzt sich aus Steckplatzadresse und Funk-
tionsadresse zusammen. Für jede der 4 Achsen gibt es 8 Ein-/Ausgänge die über folgende Adresse
angesprochen werden können:
Achse
0 1 2 3 Funktion für SPS-CPU
0 8 10 18 PosOK Eingang
1 9 11 19 -
2 A 12 1A -
3 B 13 1B -
4 C 14 1C -
5 D 15 1D -
6 E 16 1E -
7 F 17 1F Freigabeinv Ausgang
Beispiel:
Der 4-Achser wird von der SPS ab Adresse 0200 angesprochen. Die Freigabeinv für die Achse 0 muß
dann auf Adresse 0207 von der SPS-CPU eingetragen werden.
Für die Achse 1 liegt die Freigabeinv auf 020F, für Achse 2 auf 0217 und für Achse 3 auf 021F.
PosOK:
=1 Der aktuelle Sollwert wird als PWM ausgegeben.
=0 Der aktuelle Sollwert wird nicht ausgegeben.
Wenn über die Schnittstelle ein neuer Sollwert (Satznr. 01) eingetragen wurde, so wird dieser mit
dem Min- (Satznr. 18) und Max- Wert (Satznr. 19) verglichen und, falls innerhalb der Grenzen, bei
SPS-Freigabe ausgegeben. Ist der Sollwert außerhalb der Grenzen, so bleibt der alte PWM-Wert an-
stehen und die Position wird gelöscht.
Freigabeinv:
=1 Ein neuer Sollwert darf nicht ausgegeben werden.
=0 Ein neuer Sollwert kann ausgegeben werden
Ist die Freigabeinv vorhanden, so wird ein auf Min- und Maxwert überprüfter Sollwert ausgegeben.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
SUBJECT TO CHANGE
NUR FUER INTERNEN GEBRAUCH
FOR INTERNAL USE ONLY 9-080-45-5230D00 4axfpwm.doc 3 / 10
Prozessorkarte Servo-4-Achser Formteilebearbeitung (Software)
Produktinformation
3.1 PWM-Ausgabe
Dieser Programmteil erlaubt die Ausgabe einer physikalischen Größe als Stellwert mit einem Tastver-
hältnis. Der Sollwert (SNr 01) wird bezüglich der Min- und Max-Eingabegrenzwerte (SNr 18 und 19)
überprüft.
Ist der Sollwert innerhalb der Grenzwerte, wird der entsprechende PWM-Wert berechnet. Dazu wird
überprüft, ob die Min- /Max-PWM-Werte innerhalb der Hardware Grenzen des NEC's (+/-492) sind.
Falls nicht, werden die Min- /Max-PWM-Werte auf die Hardwaregrenzen gesetzt! Diese Hardware-
grenzen sind erforderlich, damit ein nachgeschalteter PWM-/Analog-Wandler erkennen kann, ob die
Übertragungs-strecke funktioniert oder ein Kabelbruch vorhanden ist.
Max
(SNR 1A)
Min
(SNr 18)
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
SUBJECT TO CHANGE
NUR FUER INTERNEN GEBRAUCH
FOR INTERNAL USE ONLY 9-080-45-5230D00 4axfpwm.doc 4 / 10
Prozessorkarte Servo-4-Achser Formteilebearbeitung (Software)
Produktinformation
Durch Austausch der Min- und Max-PWM-Werte kann die Steigung der Kurve gedreht werden.
Ist jetzt noch die Freigabe vorhanden, so wird dieser PWM-Wert ausgegeben und der SPS-Ausgang
Position gesetzt.
Ohne Freigabe bzw. falls der Sollwert außerhalb der Eingabegrenzen liegt, wird die Position gelöscht.
Der letzte PWM-Wert wird weiterhin ausgegeben. Über die Multiplex Satznummer 94 kann ein Offset
für die PWM-Ausgabe vorgegeben werden, der berechnete PWM-Wert kann in Satznummer 98 abg e-
fragt werden.
An den Drehgebereingang kann wie bei den sonstigen Achslogiken ein Drehgeber angeschlossen
werden. Der normierte (Satznummer 10/11) Istwert dieses Drehgebers kann in Satznummer 03 abge-
fragt werden. Durch Einschreiben eines Wertes in Satznummer 03 kann der Istwert des Drehgebers
gesetzt werden.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
SUBJECT TO CHANGE
NUR FUER INTERNEN GEBRAUCH
FOR INTERNAL USE ONLY 9-080-45-5230D00 4axfpwm.doc 5 / 10
Prozessorkarte Servo-4-Achser Formteilebearbeitung (Software)
Produktinformation
Beispiel:
Der Sollwert der Achse 2 soll überprüft werden. Der Sollwert kann in Satznummer 01(Sollwert) +
(20*2(AxNr)) = 41 abgelesen werden.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
SUBJECT TO CHANGE
NUR FUER INTERNEN GEBRAUCH
FOR INTERNAL USE ONLY 9-080-45-5230D00 4axfpwm.doc 6 / 10
Prozessorkarte Servo-4-Achser Formteilebearbeitung (Software)
Produktinformation
wenn in Satznr. 84 = 10..13 eingeschr.wird, dann kann eine weitere Analyse durch-
geführt werden
85 Q0
86 Q1
87 Q2
88 NRec
89 Posok
90 Config0
91 Config1
92 Config0byte
93 Config1byte
94 lfdRecNum
95 lfdRn
wenn in Satznr. 84 = 5 eingeschr. wird,dann können Diagnosewerte angeschaut
werden
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
SUBJECT TO CHANGE
NUR FUER INTERNEN GEBRAUCH
FOR INTERNAL USE ONLY 9-080-45-5230D00 4axfpwm.doc 7 / 10
Prozessorkarte Servo-4-Achser Formteilebearbeitung (Software)
Produktinformation
85 Fehlerwert
XXXX
RamOkStringAnfang falsch
RamOkStringEnde falsch
NEC01 Istwert umgefallen
NEC23 Istwert umgefallen
86 Seriellfehler
97 Versionsnummer des NEC01
98 Versionsnummer des 4-Achser Betriebssystems
99 Versionsnummer der Achsenlogik
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
SUBJECT TO CHANGE
NUR FUER INTERNEN GEBRAUCH
FOR INTERNAL USE ONLY 9-080-45-5230D00 4axfpwm.doc 8 / 10
Prozessorkarte Servo-4-Achser Formteilebearbeitung (Software)
Produktinformation
5 Das Codierwort
Jeder Achse im 4-Achser kann eine andere Achslogik vorgegeben werden.
Weiterhin können vorgegeben werden: die Lage des Eichschalters, entweder bei grösseren oder klei-
neren Werten, ob Schleifenfahrt vorgesehen ist und wenn, in welcher Richtung die Schleife zu fahren
ist. Da inzwischen mehr als 10 Achslogiken vorhanden sind, muß für die PWM- Ausgabe an der 6.
Stelle in Satznummer 85 eine 1 eingetragen werden.
Diese Logik kann also mit der alten Standard-Eingabe nicht vorgewählt werden!
In Satznummer 84 wählt man die gewünschte Achse (0..3) an und trägt in Satznummer 85 die Logik,
Lage des Eichschalters und Schleifenfahrt ein.
1 1 = PWM-Ausgabe
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
SUBJECT TO CHANGE
NUR FUER INTERNEN GEBRAUCH
FOR INTERNAL USE ONLY 9-080-45-5230D00 4axfpwm.doc 9 / 10
Prozessorkarte Servo-4-Achser Formteilebearbeitung (Software)
Produktinformation
Satznr Funktion
84 Achse 0 vorwählen
87 1= Sofortabschaltung des Nec-Zählers bei Spannungsausf.
0= 4 Sek. Abschaltverz.des Nec-Zählers " "
88 (n+1) faches der Abtastrate bezüglich des Nec Taktes
max 255: Abtastr.=(sTRate + 1)*1,36ms
89 Multiplikator für Sprungbegr. default = 0
90 Summand f.Sprungbegrenzung. Default = 512
94 Regelkreiskorrekturoffset = 0
******** A C H S E 0 ********
10 Drehgeberbewertung Zähler
11 Drehgeberbewertung Nenner
18 minimale Eingabe
19 maximale Eingabe
1A minimaler PWM-Wert
1B maximaler PWM-Wert
85 Codierwort für Achse 0
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
SUBJECT TO CHANGE
NUR FUER INTERNEN GEBRAUCH
FOR INTERNAL USE ONLY 9-080-45-5230D00 4axfpwm.doc 10 / 10