Sie sind auf Seite 1von 8

Entomol. Z.

, 109(9), 1999 373

Die Trauermücken des Natal­Museums Pietermaritzburg


(Südafrika)
(Diptera: Sciaridae)

Teil 3: Eine neue Art der Gattung Moehnia Pritchard 1 9 6 0 aus Afrika

H A N S ­ G E O R G RUDZINSKI

Mit 6 Abbildungen und 2 Tabellen

Abstract: Moehnia (Afromoehnia) breviatus spec. n. is described from South Africa.


The new species is separated from the other k n o w n species of the genus Moehnia by the
unusual short costal vein. The phylogenetic relationships between the genera Moehnia Prit­
chard 1960 and Epidapus Haliday 1851 have been analyzed. As a result, it is proposed that
the genus Moehnia should be split into three new subgenera.

Aus der Gattung Moehnia Pritchard 1 9 6 0 waren bisher weltweit nur zwei Arten
bekannt:
Moehnia erema Pritchard 1 9 6 0 . Nearctis: USA und Canada, und
Moehnia quantula Hippa, Menzel & J aschhof 1 9 9 7 . Orientalis: Borneo und Su­
matra.

Eine ausführliche Gattungsdiagnose und vergleichende Beschreibungen der bei­


den Arten geben Hippa, Menzel & Jaschhof ( 1 9 9 7 ) . Im Rahmen der Bearbeitung der
Sciaridensammlung des Natal­Museums Pietermaritzburg (Südafrika) konnte eine
weitere neue Art festgestellt werden, die ebenfalls der Gattung Moehnia zugerech­
net werden muß und somit die erste Art dieser Gattung für die afrotropische Region
darstellt. Eine vergleichende Betrachtung der drei Moehnia­Arten unter besonderer
Berücksichtigung der verwandtschaftlichen Beziehungen zu den Typus­Arten der
Untergattungen Epidapus Haliday 1 8 5 1 , Vimmeria Kratochvil 1 9 3 6 und L e n g e r s ¬
dorfia Kratochvil 1 9 3 6 läßt es angebracht erscheinen, die Gattung Moehnia nun­
mehr in drei monotypische Subgenera zu unterteilen:

Moehnia (Moehnia) Pritchard 1 8 6 0


Typus­Art: Moehnia (Moehnia) erema Pritchard 1960.

D i a g n o s e : ♂, Komplexaugen fein behaart, Augenbrücke mehrreihig; Präfrons


beborstet; Clypeus nackt; Maxillarpalpen 1­gliedrig; Tasterglied mit mehreren Bor­
sten und apiko­dorsalen Sensillen. 4. Antennengeißelglied: L/B = 2 , 0 , Hälse der
Geißelglieder kurz; Halslänge = 0 , 4 der Gliedbreite. ­ Scutum mit dorsocentralen
374 Entomol. Z., 109(9), 1999

und lateralen Borsten; Acrostichalborsten nicht entwickelt; Scutellum mit mehr als
10 Borsten. ­ Länge Halteren/Länge (Scutum + Scutellum) = 0,90. Beine kräftig;
B/L = 0,27; Tibialsporne = 1:2:2; t­| apikal ohne besondere Beborstung. ­ Flügel
ohne Anallobus; Flügelmembran und hintere Flügeladern ohne Makrotrichen. C/w =
0,80­0,88. R und r­m sehr kurz. Länge des M­Stieles = Länge der M­Gabel; M
1 1

nicht auffällig nach unten gebogen. Cu­Stiel annähernd so lang wie die Cu­Gabel.
FlügelL = 0,80­0,86 m m ; FIB = 0,40­0,44 m m . ­ Hypopygium sehr einfach struktu­
riert, epidapusartig. Tegmen breit, trapezoid. Gonostylus kommaförmig; apikal leicht
gebogen und mit kurzem Endzahn.

Moehnia (Neomoehnia) subgen. nov.


Typus­Art: Moehnia (Neomoehnia) quantula Hippa, Menzel & J aschhof 1997

D i a g n o s e : ♂, Komplexaugen behaart, Augenbrücke schmal; 1 ­ bis 2­reihig;


Praefrons mit Borsten; Clypeus nackt; Maxillarpalpen 1­gliedrig; Tasterglied mit 2
Borsten und apiko­dorsalen Sensillen. 4. Antennengeißelglied: L/B = 1,5. Hälse der
Geißelglieder lang; Halslänge = 1,0­1,2 der Gliedbreite. ­ Scutum ohne Acro­
stichalborsten; mit wenigen dorsocentralen und lateralen Borsten; Scutellum mit 4­
5 Borsten. Länge Halteren/Länge (Scutum + Scutellum) = 1,10. ­ Beine schlank; f 1

: B/L = 0,15; Tibialsporne = 1:2:2; t apikal ohne besondere Borsten. ­ Flügel ohne
1

Anallobus; Flügelmembran und hintere Flügeladern ohne Makrotrichen. C/w = 0,82­


0,87. R und r­m sehr kurz. M­Stiel länger als die M­Gabel; M­Gabel kurz und breit;
1

M stark nach unten gebogen. Cu­Stiel so lang oder länger als die Cu­Gabel. Flü­
1

gelL = 0,80­0,86 m m ; FlügelB = 0,40­0,43 m m . ­ Hypopygium sehr einfach gebaut,


epidapusartig. Ventraler Ausschnitt der Gonocoxiten breit; Innenseiten kurz bebor­

A b b . 1. Moehnia (Afromoehnia) breviatus spec, n., ♂. Viertes Glied der Antennengeißel. Maß­
stab: 60 µm.

A b b . 2. Moehnia {Afromoehnia) breviatus spec, n., ♂. Maxillarpalpus. Maßstab: 30 µm.


Entomol. Z., 109(9), 1999 375

A b b . 3. Moehnia (Afromoehnia) breviatus spec, n., ♂. Ventralansicht des Hypopygiums. Maß­


stab: 30 µm.

A b b . 4. Moehnia (Afromoehnia) breviatus spec, n., ♂. Gonocoxite mit Dorsalapodem. Maß­


stab: 30 µm.

stet. Tegmen breit, trapezoid. Gonostylus schmal­kommaförmig; apikal verschmä­


lert und leicht nach innen gebogen; mit einem kurzen Endzahn.

Moehnia (Afromoehnia) subgen. nov.


Typus­Art: Moehnia (Afromoehnia) breviata spec. nov.

D i a g n o s e : ♂, Komplexaugen fein behaart, Augenbrücke vollständig, 2­rei­


hig; Präfrons mit kurzen Borsten; Clypeus nackt; Maxillarpalpen 1­gliedrig; Taster­
glied mit 1 Borste und dorsalen Sensillen. 4. Antennengeißelglied: L/B = 2,75. Hälse
der Geißelglieder kurz; Halslänge = 0,5 der Gliedbreite. ­ Scutum mit mehreren
dorsocentralen und lateralen Borsten; Acrostichalborsten nicht entwickelt. Scutel¬
lum mit 6 kurzen Borsten. ­ Länge Halteren/ Länge (Scutum + Scutellum) 0,90. ­
Beine kräftig; f : B/L = 0,23. Tibialsporne 1:2:2. t apikoventral ohne besondere
1 1

Beborstung. ­ Flügel ohne Anallobus; Flügelmembran und hintere Flügeladern nackt.


C/w 0,19; C ungewöhnlich kurz. R und r­m sehr kurz. Länge M­Stiel kürzer als die
1

M­Gabel; M nicht auffällig nach unten gebogen. Cu­Stiel deutlich kürzer als die
1

Cu­Gabel. FlügelL = 1 , 1 0 m m ; FlügelB = 0,36 m m . ­ Hypopygium einfach gebaut,


epidapusartig. Ventraler Ausschnitt der Gonocoxiten kurz beborstet. Tegmen breit,
trapezoid. Gonostylus schmal, kommaförmig; mit kurzem Endzahn.

Moehnia (Afromoehnia) breviatus spec. n.


H o l o t y p u s : ♂ , Südafrika, J ohannesburg, 6.2.1964, leg. Haeselbarth. Typenverbleib:
Mikropräparat­Nr.: N M C / 5 4 , Natal­Museum Pietermaritzburg (Südafrika).

B e s c h r e i b u n g : ♂. Komplexaugen fein behaart; Augenbrücke vollständig,


schmal zweireihig. Proboscis nur rudimentär entwickelt. Maxillarpalpen eingliedrig.
376 Entomol. Z., 109(9), 1999

A b b . 5. Moehnia (Afromoehnia) breviatus spec, n., ♂. Flügel. Maßstab: 250 fim.

Tasterglied rundlich­oval, mit 1 längeren dorsolateralen Borste und deutlich sicht­


baren dorsalen Sensillen. Praefrons mit wenigen kurzen Borsten, Clypeus nackt.
Antennen braun; Behaarung der Geißelglieder hell, nicht stark abstehend; Haarlän­
ge größer als die Gliedbreite. 4. Antennengeißelglied: Länge/Breite = 2,75. Hälse
der Geißelglieder relativ kurz, Halslänge = 0,5 der Gliedbreite.
Thorax braun; Borsten des Mesonotums fein und hell. Acrostichalborsten nicht
entwickelt; Dorsocentralborsten (8­10) primär einreihig; 4 ­ 5 etwas stärkere Lateral­
borsten; Scutellum mit mehreren kurzen Randborsten. Postpronotum nackt. Halte­
ren braun, kurzstielig; Länge der Halteren/ Länge (Scutum + Scutellum) = 0,90.
Hüften und Beine hellbraun; Hüftborsten hell, gelblich. Schenkel kräftig; f : Brei­
3

te/Länge 0,15. Tibialsporne 1:2:2; Sporne kurz, kaum länger als die apikale Tibien­
breite; t apikoventral ohne besonderes Borstenfeld; t mit dorsaler Dörnchenrei­
1 3

he; apikal keine kammartige Dörnchenreihe. Flügel hell, weiß­bräunlich. Anallobus


vollständig reduziert. Flügelbreite/Länge = 0,36. Flügelmembran und hintere Flü­
geladern ohne Makrotrichen. C sehr kurz, kaum über R hinausgehend; C/w =
4 + 5

0,19. R /R = 0,35 ­ 0,40; R mit 1­2 dorsalen Borsten. R


1 1 mit 8­10 dorsalen
4 + 5

Borsten; ventral vollständig nackt. M­St deutlich kürzer als die M­Gabel; Länge M­
St/Länge M­Gabel = 0,75. M­Gabel breit­glockenförmig; apikale Breite M­Gabel/
Länge M­Gabel = 0,45. CuSt deutlich; CuSt/bM = 1,00. r­m = b M , beide ohne Ma­
krotrichen. Flügellänge = 1,10 m m . Abdomen braun. Abdominaltergite und ­sternite
kurz und nur spärlich beborstet; Tergite und Sternite größtenteils nackt. IX. Tergit
trapezoid, apikal mit 4 längeren Borsten. Hypopygium braun. Ventraler Ausschnitt
der Gonocoxiten breit, U­ bis V­förmig; Innenseiten kurz und spärlich beborstet.
Apikoventrale Randborste der Gonocoxiten nicht auffällig entwickelt. Tegmen breit,
trapezförmig; Zähnchenfeld klein, im Präparat kaum erkennbar. Aedeagus deutlich
kürzer als die Höhe des Tegmen. Dorsale Gonocoxalapodeme länglich­schmal, fast
die Basis der Gonocoxiten erreichend; Längen­Index = 0,35. Gonostylus komma­
förmig, apikal verjühgt und leicht eingebogen; mit kurzem Endzahn in der apikalen
Beborstung. Körperlänge = 1,20 m m .
♀: unbekannt.

Diskussion zur Taxonomie und p h y l o g e n e t i s c h e n Ver­


wandtschaft

Hippa et al. (1997) beschreiben ausführlich die typischen Merkmale für die Arten
der Gattung Moehnia Pritchard 1960 und belegen durch cladistische Computer­
Entomol. Z., 109(9), 1999 377

analyse ein verwandtschaftliches Schwestergruppenverhältnis zur Gattung Epida¬


pus Haliday 1851 mit den Subgenera Epidapus Haliday 1851 und Vimmeria Kra-
tochvil 1936. In Anlehnung an Hippa et al. (1997) wurde im Rahmen einer verglei-
c h e n d e n Merkmalsanalyse die p h y l o g e n e t i s c h e Stellung von Moehnia (Afro-
moehnia) breviatus spec. n. geprüft (Tab. 1).

Tab. 1. Vergleichende Merkmalsanalyse zur phylogenetischen Stellung von Moehnia (Afro-


moehnia) breviata spec. n.

Afromoehnia breviatus n. sp.

Lengersdorfia detriticola

Corynoptera perpusilla
Vimmeria microthorax
Neomoehnia quantula

Epidapus atomarius

Bonessia lucifuga
Moehnia erema

1 2 2 2 2 2 1 2 0

2 1 1 2 2 2 1 1 1

3 1 1 1 0 0 0 0 0

4 1 1 1 1 1 1 1 1

5 1 1 1 1 1 1 1 1

6 1 1 2 2 2 2 1 1

7 2 0 0 2 2 2 2 2

8 2 0 0 0 1 1 1 1

9 2 2 2 1 2 2 2 2

10 1 1 2 2 2 2 2 2

11 2 1 2 2 2 2 2 1

12 1 0 0 2 2 1 2 2

13 2 2 2 2 2 2 2 2

14 2 2 2 2 2 2 2 2

15 3 3 3 3 3 3 2 3

16 2 2 2 2 2 2 1 1

17 2 2 2 2 2 2 2 2

18 2 2 2 2 2 1 1 1

19 1 1 1 1 1 1 0 0

20 1 1 1 1 1 1 1 1

21 0 0 0 1 1 1 0 0

22 2 2 2 1 1 1 1 1

23 3 3 3 3 2 2 2 2
378 Entomol. Z., 109(9), 1999

A b b . 6. Verwandtschaftliche Beziehungen der Gattungen Moehnia Pritchard 1960 und Epida-


pus Haliday 1851 aufgrund der in Tabelle 2 angegebenen Merkmale und Merkmalszustände.

Für die Analyse wurden 23 Merkmale mit den entsprechenden Merkmalsaus-


prägungen benutzt (siehe Tabelle 2). Die Merkmalsanalyse bestätigt das phyloge-
netische Schwestergruppenverhältnis zwischen den Gattungen Epidapus und Moe-
hnia (siehe A b b . 6). In Analogie zur Gliederung der Gattung Epidapus in die Unter-
gattungen Epidapus, Vimmeria und Lengersdorfia Kratochvil 1936 ergibt sich eine
vergleichbare subgenerische Differenzierung für die Gattung Moehnia (vgl. die Aus-
führungen in der Einleitung).
Entomol. Z., 109(9), 1999 379

Tab. 2. Merkmale und Merkmalsausprägungen zur phylogenetischen Analyse der Familie Sci-
aridae: (0) plesiomorphe Merkmalsausprägung; (1) - (3): a p o m o r p h e Merkmalsausprägungen

Kopf
1 Maxillarpalpus: Anzahl der Palpenglieder: (0) 3-gliedrig (1) 2-gliedrig (2) 1-gliedrig
2 4. Antennengeißelglied: Halslänge/Breite des Ggl: (0) Index < 0,40, (1) Index = 0,40 -
0,80, (2) Index > 0,80
Thorax
3 N o t u m : Acrostichalborsten: (0) Notum mit Acrostichalborsten, (1) Notum ohne Acro¬
stichalborsten
4 Postpronotum: (0) Ppn mit Bo, (1) Ppn nackt, ohne Bo
5 Hinterfortsatz mesothorakales Epimerit: Höhe/Länge: (0) Index >0,25, (1) Index = 1 7 -
0,25, (2) Index < 0,17
6 Länge Halteren/Länge S c u t u m Scutellum: (0) Index < 0,70, (1) Index = 0,70 - 1,00,
(2) Index >1,00
Flügel
7 Flügel: Breite/Länge: (0) Index > 0,45, (1) Index = 0,40 - 0,45, (2) Index < 0,40
8 C/w-lndex: (0) C/w > 0,75, (1) C/w = 0,35 - 0,75, (2) C/w < 0,35
9 Index: R-,/R: (0) R /R > 1,00, (1) R ^ R = 0,60 - 1,00, (2) R ^ R < 0,60
1

10 Index: Länge M-St / Länge M-Gabel: (0) Index < 0,70, (1) Index = 0,70 - 1,00, (2)
Index >1,00
11 Index: apikale Breite M-Gabel / Länge M-Gabel: (0) Index < 0,30, (1) Index = 0,30 -
0,40, (2) Index > 0,40
12 Längen-Index: CuSt / b M : (0) Index >1,50, (1) Index = 0,50 - 1,50, (2) Index < 0,50
13 Flügelmembran: Makrotrichenbesatz: (0) gesamte Flmembran (dorsal) mit Makrotri-
chenbesatz, (1) Makrotrichen nur im apikalen Bereich des Fl, (2) Flmembran ganz
ohne Makrotrichenbesatz
14 Makrotrichen auf M und Cu (dorsal): (0) M und Cu vollständig mit dorsalen Makrotri-
chen besetzt, (1) M und Cu nur teilweise mit dorsalen Makrotrichen, (2) M und Cu
dorsal nackt
15 Makrotrichen auf bM und r-m (dorsal): (0) b m u n d r-m vollständig mit Makrotrichen
besetzt, (1) bM nackt; nur r-m ganz mit Makrotrichenbesatz, (2) r-m nur in der dista-
len Hälfte mit Makrotrichen, (3) bM und r-m nackt
16 Ventrale Makrotrichen auf R4+5: (0) ventrale Makrotrichen reichen bis Rs, (1) nur
distaler Teil von R4+5 mit ventralen Makrotrichen, (2) R4+5 ventral nackt
17 Hinterrand der Flügelbasis: Behaarung: (0) vollständige Behaarung, (1) distale Hälfte
behaart, (2) vollständig nackt
Beine
18 t 1 : apikale Borsten: (0) apikal großes BoFeld; von der Grundbehaarung nicht durch
freies Feld getrennt; + / - dreieckige Form des BoFeldes, (1) apikal mit kammartiger
BoReihe oder proximal + / - bogig gerundetem BoFeld, (2) apikal ohne besondere Be-
borstung
19 t3: apikale Dornenreihe: (0) mit apikaler Dornenreihe, (1) ohne Dornenreihe
20 t3: Dornen in der Grundbehaarung: (0) dorsale Dornenreihe und ventrale als auch
laterale Dornen in der Grundbehaarung, (1) mit dorsaler Dornenreihe, (2) nur mit ein-
facher Grundbehaarung
21 f3: Breite / Länge: (0) Index > 0,10, (1) Index < 0,10
Hypopygium
22 Gonocoxiten: Apikoventrale Randborsten: (0) mehrere lange Randborsten vorhan-
d e n , (1) nur 1 lange Randborste, (2) keine auffällige Randborste vorhanden
23 Gonostylus: (0) einfach behaart bzw. beborstet; ohne stärkere Dornen, (1) Innenseite
und/oder apikal-subapikal mit Stacheldornen, (2) mit Enddorn und apikal/subapika-
len Stächeldornen, (3) nur mit 1 Enddorn
380 Entomol. Z., 109(9), 1999

Für die Einordnung der neuen Art in die Gattung Moehnia sprechen die folgenden
mit Moehnia erema und Moehnia quantula gemeinsamen apomorphen Merkmale:
3(1), 22(2) und 23(3). Die nähere Verwandtschaft von Moehnia (Afromoehnia) brevia-
tus spec. n. mit Moehnia (Moehnia) erema wird durch weitere Synapomorphien be-
legt: 2(1), 6(1) und 10(1). Die Eigenständigkeit des Subgenus Afromoehnia subg. n.
wird aufgrund der Autapomorphie 8(2) angenommen.

Schriften

Hippa, H., Menzel, F. & Jaschhof, M. (1997): The status and phytogeny of Moehnia Pritchard,
1960 (Diptera: Sciaridae). - Beitr. Ent., 47(1): 1 5 3 - 1 6 1 .
Steffan, W. A. (1980): 16. Family Sciaridae. - SS. 2 3 1 - 2 3 4 , In: Catalogue of the Diptera of the
Afrotropical Region. Hrsg. Crosskey, R.W.; London.

Verfasser: Hans-Georg Rudzinski, Breslauer Str. 8/b, D-28790 Schwanewede.

Das könnte Ihnen auch gefallen