Die Politikmanufaktur
Der Deutsche Bundesrat ist so etwas wie der Senat in den USA. Warum ist er trotzdem anders als
alle zweiten Parlamentskammern in anderen Ländern? LEICHT
P
lötzlich gibt es ein Drama dem Forum der Bundesländer. Dort wird
die Parlam¡ntskammer, -n beruhigen
in dem eigentlich so feinen plötzlich Brandenburg zentral. In dem , ≈ Teil vom Parlament , mit Worten ruhiger
Haus. An einem Märztag im ostdeutschen Bundesland regiert eine machen
die CDU
Jahr 2002 wird Roland Koch große Koalition aus SPD und CDU. Die , kurz für: Christlich der B¢ndeskanzler, -
(CDU) laut. „Unglaublich“, SPD ist dafür, die CDU dagegen, ein Di- Demokratische Union , Regierungschef
ruft der damalige Ministerpräsident von lemma. Als Brandenburg seine Position damalige (-r/-s) die SPD , kurz für:
Hessen. Klaus Wowereit ist zu dieser Zeit erklären soll, beginnt das Spektakel. , hier: zu dieser Zeit Sozialdemokratische Partei
Deutschlands
Berliner Bürgermeister und Präsident des Der Ministerpräsident ruft Ja. Der der Min“sterpräsident, -en
, Regierungschef von ei- das Zuwanderungsgesetz,
Bundesrats. Er versucht zu beruhigen. Es Innenminister Nein. Wowereit ist als
nem deutschen Bundesland -e , Gesetz zur Immigrati-
hilft nicht. Alle Politikerinnen und Politi- Sozialdemokrat selbst für die Reform. on in Deutschland
(das B¢ndesland, ¿er
ker der CDU gehen aus dem Raum. Er interpretiert das Votum als Ja. Jedes , Teil von einer föderalisti- (das Ges¡tz, -e
Warum das? Der damalige Bundes- Bundesland kann nämlich nur als Ganzes schen Republik) , schriftliche Norm in
kanzler Gerhard Schröder von der SPD wählen. Der Protest gegen seine Inter- einem Land)
unglaublich
will ein Zuwanderungsgesetz. Es soll ihm pretation wird laut. Neun Monate später , hier: skandalös der |nnenminister, -
, Minister: Er kümmert
helfen, wieder Bundeskanzler zu werden. stoppt die Justiz das Gesetz. Am Ende der B•rgermeister, -
sich um die Sicherheit.
Es fehlt nur noch das Ja des Bundesrats, hilft nur noch ein Kompromiss. , Chef von einem Ort
Deutsch perfekt WIE DEUTSCHLAND FUNKTIONIERT 23
toren. In der Leipziger Straße in Berlin eine Abstimmungsmaschine installieren ern„nnt scheitern
, mit einer offiziellen , L gewinnen
aber geben die Vertreter der Landesregie- – und scheiterten. Schlecht für die Helfer
Position: Die Regierung
rungen ihr Votum für oder gegen Gesetze. im Bundesrat: Die müssen weiter in we- der [lterspräsident, -en
oder ein/e Monarch/in hat
, hier: ältestes Bundes-
Das ist bei vielen Gesetzen nötig. Keine nigen Sekunden Hände zählen. sie gegeben.
ratsmitglied: Es hat spezi-
zweite Kammer in einem anderen Land Vor 72 Jahren hat der Alterspräsident das M“tglied, -er elle Aufgaben, wenn der
funktioniert so. Johannes Büll die erste Sitzung mit ei- , hier: Person: Sie hat Präsident vom Bundesrat
eine Position in einem nicht da sein kann.
Für ein Gesetz brauchen die Mitglieder nem Satz des Dichters und Philosophen Parlament.
der D“chter, -
des Bundesrats meistens nur Sekunden Friedrich Schiller begonnen. „Das voll-
der Vertreter, - , Poet
bis Minuten. Dabei sitzen kommenste Kunstwerk , hier: Politiker von
vollk¶mmenste (-r/-s)
die Vertreter der Bundeslän- ist der Bau der politischen einer Landesregierung als
, vollkommene (-r/-s) =
Mitglied im Bundesrat
der in kleinen Blöcken. Sie Freiheit.“ Vertreter der alli- hier: beste; ideale; perfekte
sehen in Dokumente und
Typisch für die ierten Siegermächte waren (die L„ndesregierung, -en
das K¢nstwerk, -e
heben bei der Abstimmung Institution ist da, genau wie Vertreter der
, Regierung von einem
Bundesland)
, hier: besonders tolle
Arbeit
die Hand – oder auch nicht. der Konsens, damaligen Bundesländer
die H„nd heben
Einen „verfassungsprak- Württemberg-Baden, Würt- der Bau
tischen Alleskönner“ und
nicht die temberg-Hohenzollern und
, hier: die Hand als Signal
für „Ja“ oder „Nein“ nach
, von: bauen = hier:
konstruieren; herstellen
ein „Bollwerk der arbeiten- Kontroverse. Baden (heute zusammen
oben nehmen
Foto: picture alliance/dpa/Reuters/Pool; Quelle: Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus der Süddeutschen Zeitung.
der Vertreter, -
den Demokratie“ hat Bun- Baden-Württemberg). Nach verf„ssungspraktisch
, hier: Person, die für die
, von und für die Ver-
despräsident Frank-Walter 41 Minuten war Schluss. fassung
Interessen von … spricht
Steinmeier den Bundesrat bei seiner Die Idee für diese spezielle zweite die alliierten
(die Verf„ssung, -en
1000. Sitzung im Februar genannt. Kammer hatte vor 150 Jahren Reichs- Siegermächte Pl.
, schriftliche Form für die
, hier: USA, Großbritanni-
Von außen sieht das alles manchmal kanzler Otto von Bismarck. Ohne Loya- Normen in einer Nation / in
en, Frankreich, Sowjetunion
einem Land)
wie eine ziemlich komische Gesetzes- lität von verschiedenen Aristokraten war in der Zeit nach 1945
manufaktur aus. Was man nicht sieht: sein neuer Nationalstaat unmöglich. Die das B¶llwerk, -e
der Reichskanzler, -
, hier: wichtiger Schutz
Die wichtigste Arbeit ist da schon lange Aristokraten wollten dafür weiter ihre , Chef von der Regierung
(der Sch¢tz in Deutschland (1871 –
gemacht. Nicht öffentliche Ausschüsse Souveränität haben.
, von: schützen = hier: 1945)
diskutieren über Formulierungen. Diens- 150 Jahre später ist der Bundesrat helfen, dass … nichts Schlim-
der Nationalstaat, -en
tags treffen sich die Landeskabinette. immer noch das wichtigste Symbol des mes passiert)
, hier: ≈ Union von allen
Und am Abend vor einer Sitzung treffen deutschen Föderalismus. Manche nen- der B¢ndespräsident, -en deutschen Regionen zu
sich die Ministerpräsidenten der Union nen ihn einen Ort des Blockierens. Das , hier: Präsident von einer Nation
Deutschland
bei einem Abendessen mit der Kanzlerin. können die Grünen wirklich immer dafür
gen„nnt , hier: ≈ aber
Lange Zeit war die Welt im Bundesrat mehr – durch ihre vielen Koalitionen in
, Part. II von: nennen
ziemlich einfach. Die einen Bundesländer den Bundesländern. weiter
= hier: … sagen zu
, hier: immer noch
waren A-Länder: Dort regiert die SPD. Die Warum aber hat im Februar schon die der n“cht œffentliche
anderen waren B-Länder: Dort regiert die 1000. Sitzung stattgefunden? Ganz ein- Ausschuss, die n“cht
Union. Die größere Seite hatte im Bun- fach: Legislaturperioden gibt es im Bun- œffentlichen Ausschüsse
, hier: Gruppe von
desrat die Mehrheit. desrat nicht. Auf den Bänken sitzen nach Politikern im Parlament:
Heute gibt es in den Koalitionen jeder politischen Änderung in den Bun- Sie kümmert sich um ein
der Bundesländer neun verschiedene desländern immer wieder andere Politi- spezielles Thema und berät
ohne Publikum.
Farbkombinationen aus vielen Par- ker. Nur die Institution bleibt gleich: der
teien. Mehrheiten zu organisieren, ist Bundesrat. Viktoria Spinrad