Sie sind auf Seite 1von 438

Honda Jazz Werkstatthandbuch

ZUSATZ-RÜCKHALTESYSTEM (SRS) ......................................................00-2


Einführung ..................................................................................................00-3
Hinweise zur Sicherheit .............................................................................00-4
Inhaltsverzeichnis ......................................................................................00-6
Index ..........................................................................................................00-27
ZUSATZ-RÜCKHALTESYSTEM (SRS)
Dieses Modell ist mit einem Zusatz-Rückhaltesystem (SRS) ausgerüstet. Dieses besteht aus dem Fahrer-Airbag in der
Lenkradnabe, dem Beifahrer-Airbag in der Armaturentafel über dem Handschuhfach, Sicherheitsgurtstraffern in der
Gurtautomatik vorne; einige Modelle sind bei den vorderen Gurtschlössern mit Gurtschlossstraffern ausgestattet, und einige
Modelle haben Seitenairbags in den Sitzlehnen der Vordersitze. Informationen zur sicheren Wartung des SRS sind im
vorliegenden Werkstatthandbuch enthalten. Im Inhaltsverzeichnis mit einem Sternchen (*) markierte Baugruppen enthalten
SRS-Bauteile oder befinden sich in der Nähe solcher Bauteile. Das Warten, Zerlegen und Auswechseln solcher
Gegenstände erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen und Spezialwerkzeuge. Deshalb sollten derartige Arbeiten
unbedingt einer Honda-Vertragswerkstatt überlassen werden.

WARNUNG
• Sämtliche Wartungsarbeiten am SRS müssen von einer Honda-Vertragswerkstatt durchgeführt werden, um die
volle Funktionstüchtigkeit des SRS zu gewährleisten, das im Falle eines Frontalzusammenstoßes das Leben
von Insassen retten und schwere Verletzungen vermeiden helfen kann.
• Falsche Wartungsverfahren, einschließlich falschen Ausbaus und Einbaus des SRS, können zu Verletzungen
aufgrund versehentlicher Aktivierung der Airbags führen.
• Die SRS-Einheit vor Stößen schützen. Andernfalls kann das System während eines Zusammenstoßes
versagen, oder die Airbags werden bei Einschalten der Zündung (II) ausgelöst.
• Zum SRS-System gehörende elektrische Verbinder sind gelb gekennzeichnet. Die zugehörigen Bauteile
befinden sich in der Lenksäule, der vorderen Konsole, der Armaturentafel, im unteren Armaturenbrett und in der
Armaturentafel oberhalb des Handschuhfachs. An diesen Schaltungen keine elektrischen Testgeräte
verwenden.
Einführung Allgemeine
Informationen
Verwendung des Handbuchs
Das Werkstatthandbuch für den Honda Jazz 2002 ist in 23 Kapitel untergliedert. Die
erste Seite jedes Kapitels ist mit einem schwarzen Streifen markiert, der mit dem
entsprechenden Datenindexstreifen auf gleicher Höhe liegt. Technische Daten
Auf diese Weise kann die erste Seite eines Kapitels schnell gefunden werden,
ohne erst ein komplettes Inhaltsverzeichnis durchsehen zu müssen. Auch die
Symbole in der oberen Ecke jeder Seite dienen der schnellen Orientierung.
Die Abschnitte sind wie folgt aufgeteilt:
1. Ein Inhaltsverzeichnis oder eine Explosionszeichnung mit den Wartung
folgenden Angaben:
• Reihenfolge der Zerlegung der Bauteile
• Anzugsmomente und Gewindegrößen
• Seitenangaben zu Referenztexten
2. Verfahren und Werkzeuge zu Zerlegung und Zusammenbau
3. Überprüfung Motorelektrik
4. Tests und Fehlersuche
5. Reparatur
6. Einstellungen

Sicherheitshinweise Motor
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer ist von größter Bedeutung. Damit
richtige Entscheidungen auf ausreichender Informationsgrundlage getroffen
werden können, wurden überall im Handbuch Sicherheitshinweise und weitere
sicherheitsbezogene Informationen aufgenommen. Selbstverständlich ist es Kühlung
weder praktisch durchführbar noch möglich, vor allen, mit der Wartung dieses
Fahrzeugs verbundenen Gefahren zu warnen. Sie müssen nach Ihrem eigenen
Ermessen gut durchdachte Entscheidungen treffen
Wichtige sicherheitsbezogene Angaben sind in verschiedenen Formen
vorgesehen, u.a. als: Kraftstoff- und
• Sicherheitsetiketten - am Fahrzeug. Abgasanlage
• Sicherheitshinweise - denen ein Warnsymbol und eines der drei
Signalwörter GEFAHR, WARNUNG, oder VORSICHT vorausgehen.
Diese Signalwörter bedeuten: *Getriebe

GEFAHR
Werden die Anweisungen nicht befolgt, HAT dies TÖDLICHE
oder SCHWERE VERLETZUNGEN zur Folge..
*Lenkung
WARNUNG
Werden die Anweisungen nicht befolgt, KANN dies TÖDLICHE
oder SCHWERE VERLETZUNGEN zur Folge haben.
Aufhängung
VORSICHT
Werden die Anweisungen nicht eingehalten, KANN dies
VERLETZUNGEN zur Folge haben..
*Bremsen
• Anweisungen - zur sicheren und korrekten Wartung und Instandhaltung
dieses Fahrzeugs.
(mit ABS)
Sämtliche in diesem Handbuch enthaltenen Angaben beruhen auf den zum
Zeitpunkt der Drucklegung aktuellen Produktinformationen. HONDA behält sich zu
jedem Zeitpunkt das Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vor. Kein
Teil dieser Veröffentlichung darf ohne die vorherige schriftliche Einwilligung des
*Karosserie
Herausgebers in irgendeiner Form (elektronisch, mechanisch, Fotokopie,
Aufnahme, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) reproduziert oder unter
Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder
verbreitet werden. Dies gilt für Text, Abbildungen und Tabellen.
*Heizung, Belüftung
Beim Lesen dieses Handbuches finden Sie Informationen, denen das Symbol
HINWEIS vorausgeht. Diese Hinweise dienen dazu, Beschädigungen am
und Klimatisierung
Fahrzeug oder anderen Gegenständen und Umweltverschmutzung zu verhindern.

Erste Ausgabe 10/2001 HONDA MOTOR CO., LTD.


1.480 Seiten
Alle Rechte vorbehalten.
Abteilung für Service- *Karosserieelektrik
Publikationen
Alle mit * gekennzeichneten Kapitel enthalten SRS-Bauteile;
bei Wartungsarbeiten müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen
beachtet werden.
*Rückhaltesystem-
komponenten
Honda Jazz Werkstatthandbuch Hinweise zur Sicherheit

Hinweise zur Sicherheit


Wartungshinweiseit

Die in diesem Handbuch enthaltenen Wartungs- und Reparaturangaben sind für ausgebildete Fachkräfte vorgesehen. Wenn
versucht wird, Wartungs- und Reparaturarbeiten ohne entsprechende Ausbildung, Werkzeuge und Ausrüstungen vorzunehmen,
können dadurch der Ausführende und auch andere Personen verletzt werden. Das Fahrzeug kann dadurch ebenfalls Schaden
nehmen oder unsicher gemacht werden.
In diesem Handbuch sind die ordnungsgemäßen Methoden und Verfahren für Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten
geschildert. Einige dieser Verfahren erfordern besondere Werkzeuge und speziell dafür vorgesehene Ausrüstungen. Falls
beabsichtigt wird, ein nicht von Honda empfohlenes Ersatzteil, Wartungsverfahren oder Werkzeug zu benutzen, müssen die
Risiken bezüglich der persönlichen Sicherheit und des sicheren Fahrzeugbetriebs durch die jeweilige Person genau eingeschätzt
und abgewogen werden.
Muss ein Teil ausgewechselt werden, sind Original Honda-Teile mit der korrekten Nummer oder gleichwertige Teile zu verwenden.
Wir legen dringend nahe, keine Ersatzteile von minderwertiger Qualität einzusetzen.

ZUR SICHERHEIT DES KUNDEN


Eine ordnungsgemäße Wartung und Instandhaltung sind für die Sicherheit des Kunden und die Zuverlässigkeit des
Fahrzeugs unerlässlich. Fehler oder Nachlässigkeiten bei der Wartung können zu Funktionsstörungen, Schäden am
Fahrzeug oder Verletzungen anderer Personen führen.

WARNUNG
Unsachgemäß ausgeführte Wartungs- und Reparaturarbeiten können
Gefahren verursachen, durch die Kunden oder andere Personen
schwer oder gar tödlich verletzt werden können.

Die in diesem Handbuch und anderen Wartungshilfen beschriebenen


Vorgehensweisen und Vorsichtsmaßnahmen genau einhalten.

ZU IHRER EIGENEN SICHERHEIT


Da dieses Handbuch für den Wartungsfachmann gedacht ist, enthält es keine grundsätzlichen Warnungen zum sicheren Verhalten in
der Werkstatt (z.B. “Heiße Teile - Handschuhe tragen”). Falls Sie bezüglich Werkstattsicherheit nicht unterwiesen worden sind oder
Ihre Kenntnisse sicherer Arbeitsmethoden als nicht ausreichend betrachten, empfehlen wir, dass Sie die in diesem Handbuch
beschriebenen Arbeiten nicht durchführen.

WARNUNG
Die nicht ordnungsgemäße Einhaltung von Anweisungen und
Vorsichtsmaßnahmen kann zu schweren oder gar tödlichen
Verletzungen führen.

Die in diesem Handbuch geschilderten Verfahren und


Sicherheitsvorkehrungen daher genauestens befolgen.

Einige der wichtigsten allgemeinen, bei der Wartung zu treffenden Vorsichtsmaßnahmen sind untenstehend aufgeführt. Wir
können jedoch nicht vor allen denkbaren, bei Wartungs- und Reparaturarbeiten möglicherweise auftretenden Gefahren
warnen. Nur Sie selbst können entscheiden, ob Sie bestimmte Arbeiten ausführen sollten oder nicht.

00-4
Hinweise zur Sicherheit

WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN

• Sie müssen alle grundlegenden Werkstatt-Sicherheitsbestimmungen genau kennen, geeignete Kleidung tragen und die
entsprechende Schutzausrüstung benutzen. Bei der Durchführung jeglicher Wartungsarbeiten bitte folgendes genau
beachten:
• Vor Arbeitsbeginn alle Anweisungen lesen und dafür sorgen, daß die entsprechenden Werkzeuge und Reparatur-
bzw. Ersatzteile vorhanden sind und Sie über die für die sichere und vollständige Ausführung der jeweiligen Aufgabe
nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen.
• Beim Hämmern, Bohren, Schleifen, bei Arbeiten mit Druckluft oder unter Druck stehenden Flüssigkeiten und mit
Federn oder anderen Kraftspeicherbauteilen immer angemessenen Augenschutz (Schutzbrille) oder Gesichtsschutz
tragen. Im Zweifelsfall stets Augenschutz tragen.
• Wenn nötig auch andere Schutzbekleidung, z.B. Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe, tragen. Der Umgang mit
heißen oder scharfen Teilen kann schwere Verbrennungen oder Schnittwunden verursachen. Daher vor dem
Anfassen von Teilen, die eine Verletzungsgefahr darstellen könnten, stets Handschuhe anziehen.
• Wenn das Fahrzeug angehoben ist, schützen Sie sich selbst und das in der Umgebung arbeitende Personal. Das
Fahrzeug muss beim Anheben, entweder mit einer Hebevorrichtung oder einem Werkstattheber, immer richtig
abgestützt sein. Stützböcke verwenden.

• Vor dem Beginn jeglicher Wartungsarbeiten den Motor abstellen, sofern die Anweisungen nicht das Gegenteil verlangen.
Dadurch werden mehrere potenzielle Gefahren ausgeschaltet:
• Kohlenmonoxidvergiftung aufgrund der Motorabgase. Bei laufendem Motor muss immer ausreichende Be- und
Entlüftung vorhanden sein.
• Durch heiße Teile oder Kühlmittel verursachte Verbrennungen. Vor Arbeiten am Motor und der Abgasanlage diese
Bereiche abkühlen lassen.
• Verletzungen aufgrund beweglicher Teile. Falls laut Anweisung der Motor laufen muß, unbedingt darauf achten, daß
Hände, Finger und Kleidung nicht im Weg sind.

• Benzindämpfe und Batterie-Wasserstoffgase sind explosiv. Zur Einschränkung der Brand- und Explosionsgefahr daher bei
der Arbeit in der Umgebung von Benzin oder Batterien stets besonders vorsichtig sein.
• Zur Reinigung von Teilen nur nichtbrennbare Lösungsmittel, kein Benzin, verwenden.
• Benzin nie in offene Behälter ablassen oder darin aufbewahren.
• Zigaretten, Funken und offene Flammen von der Batterie und allen kraftstoffbezogenen Teilen fernhalten.

00-5
Honda Jazz Werkstatthandbuch Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Honda Jazz Shop Manual ...........................................................................................00-1

ZUSATZ-RÜCKHALTESYSTEM (SRS) ............................................................................................. 00-2

Einführung ......................................................................................................................................... 00-3


Verwendung des Handbuchs......................................................................................................... 00-3
Sicherheitshinweise ....................................................................................................................... 00-3

Hinweise zur Sicherheit .................................................................................................................... 00-4


Wartungshinweiseit........................................................................................................................ 00-4
ZUR SICHERHEIT DES KUNDEN ................................................................................................ 00-4
ZU IHRER EIGENEN SICHERHEIT .............................................................................................. 00-4
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN ................................................................................. 00-5

Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................................. 00-6

Index ................................................................................................................................................. 00-27

Allgemeine Informationen ..........................................................................................01-1

Fahrgestell- und Motornummer ....................................................................................................... 01-2

Anordnung der Fahrzeugidentifizierungsnummer ........................................................................ 01-4


Anbringungsorte von Warnetiketten ............................................................................................... 01-5

Hebe- und Stützpunkte ..................................................................................................................... 01-7

Abschleppen ..................................................................................................................................... 01-8

Warnhinweise zur Wartung ............................................................................................................ 01-10

Abkürzungen ................................................................................................................................... 01-16

Technische Daten .......................................................................................................02-1

Sollwerte und Verschleißgrenzen .................................................................................................... 02-2


Motorelektrik .................................................................................................................................. 02-2
Motor.............................................................................................................................................. 02-2
Zylinderkopf ................................................................................................................................... 02-2
Motorblock ..................................................................................................................................... 02-4
Motorschmierung ........................................................................................................................... 02-5
Kühlung.......................................................................................................................................... 02-5
Kraftstoff- und Abgasanlage .......................................................................................................... 02-6
Kupplung........................................................................................................................................ 02-6
Schaltgetriebe und Differential....................................................................................................... 02-7
Sollwerte und Verschleißgrenzen .................................................................................................. 02-8
CVT und Differential....................................................................................................................... 02-9
Lenkung ....................................................................................................................................... 02-13
Aufhängung.................................................................................................................................. 02-13
Bremsen....................................................................................................................................... 02-14
Klimaanlage ................................................................................................................................. 02-14

Konstruktionsdaten ........................................................................................................................ 02-15


Schaltgetriebe .............................................................................................................................. 02-16

00-6
Inhaltsverzeichnis

CVT.............................................................................................................................................. 02-16
Lenkung ....................................................................................................................................... 02-16
Aufhängung ................................................................................................................................. 02-16
Spureinstellung ............................................................................................................................ 02-16
Bremsen ...................................................................................................................................... 02-16
Reifen .......................................................................................................................................... 02-16
Klimaanlage ................................................................................................................................. 02-17
Elektrische Nennwerte................................................................................................................. 02-17
Karosserieabmessungen ............................................................................................................... 02-18

Wartung .......................................................................................................................03-1

Schmiermittel und Flüssigkeiten ..................................................................................................... 03-2

Wartungsplan für normale Einsatzbedingungen ........................................................................... 03-4


Aufgeführt nach Wartungszeit ....................................................................................................... 03-4

Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen ...................................................................... 03-6


Aufgeführt nach Wartungszeit ....................................................................................................... 03-6

Wartungsplan für normale Einsatzbedingungen ........................................................................... 03-8


Aufführung nach Wartungspunkten ............................................................................................... 03-8

Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen .................................................................... 03-10


Aufführen nach Wartungszeit ...................................................................................................... 03-10

Wartungsplan .................................................................................................................................. 03-12


Aufführung nach Wartungszeit .................................................................................................... 03-12

Motorelektrik ...............................................................................................................04-1

Spezialwerkzeuge ............................................................................................................................. 04-2


Starteranlage ..................................................................................................................................... 04-3
Bauteileanordnung......................................................................................................................... 04-3
Schaltplan ..................................................................................................................................... 04-4
Fehlersuche Starter-Schaltkreis ................................................................................................... 04-5
Einrückrelais prüfen ...................................................................................................................... 04-6
Starterleistung prüfen ................................................................................................................... 04-7
Starter auswechseln ..................................................................................................................... 04-8
Starter überholen .......................................................................................................................... 04-9

Zündanlage ...................................................................................................................................... 04-14


Bauteileanordnung....................................................................................................................... 04-14
Schaltplan ................................................................................................................................... 04-15
Zündzeitpunkt überprüfen ........................................................................................................... 04-16
Zündspule ausbauen/einbauen .................................................................................................. 04-17
Zündspule: Fehlersuche ............................................................................................................. 04-18
Zündkerzen überprüfen .............................................................................................................. 04-19

Ladesystem ..................................................................................................................................... 04-20


Bauteileanordnung....................................................................................................................... 04-20
Schaltplan ................................................................................................................................... 04-21
Fehlersuche Ladekreis ............................................................................................................... 04-22

00-7
Honda Jazz Werkstatthandbuch Inhaltsverzeichnis

Keilriemen auswechseln ............................................................................................................. 04-25


Generator auswechseln .............................................................................................................. 04-25
Generator überholen ................................................................................................................... 04-26
Keilriemenüberprüfung und -einstellung ..................................................................................... 04-31

Allgemeine mechanische Motorbaugruppen ............................................................05-1

Motor .................................................................................................................................................. 05-2


Spezialwerkzeuge.......................................................................................................................... 05-2
Motor ausbauen ............................................................................................................................ 05-3
Motor einbauen ........................................................................................................................... 05-10

Allgemeine mechanische Motorbaugruppen ...........................................................06-1

Zylinderkopf ...................................................................................................................................... 06-2


Spezialwerkzeug............................................................................................................................ 06-2
Bauteileanordnung ........................................................................................................................ 06-3
Kompressionsdruck überprüfen .................................................................................................... 06-6
Ventilspiel einstellen ..................................................................................................................... 06-7
Kurbelwellen-Riemenscheibe aus- und einbauen ......................................................................... 06-9
Steuerkette ausbauen ................................................................................................................. 06-10
Steuerkette einbauen .................................................................................................................. 06-12
Zylinderkopfhaube abbauen ....................................................................................................... 06-17
Zylinderkopf ausbauen ................................................................................................................ 06-18
Ausbau des Nockenwellen-Zahnkranzes .................................................................................... 06-22
Einbau des Nockenwellen-Zahnkranzes ..................................................................................... 06-23
Zylinderkopf auf Verzug prüfen ................................................................................................... 06-25
Kipphebelbaugruppe ausbauen .................................................................................................. 06-26
Kipphebel und -welle aus-/einbauen ........................................................................................... 06-27
Kipphebel und -welle prüfen ....................................................................................................... 06-28
Ausbau der Nockenwelle ............................................................................................................ 06-29
Nockenwelle überprüfen ............................................................................................................. 06-29
Ventile, Federn und Ventildichtungen ausbauen ........................................................................ 06-31
Ventile überprüfen ....................................................................................................................... 06-32
Spiel Ventilschaft - Führung überprüfen ..................................................................................... 06-32
Ventilführung auswechseln ......................................................................................................... 06-33
Ventilsitze nacharbeiten .............................................................................................................. 06-35
Ventile, Federn und Ventildichtungen einbauen ......................................................................... 06-37
Einbau der Nockenwelle ............................................................................................................. 06-38
Kipphebelbaugruppe einbauen ................................................................................................... 06-38
Zylinderkopf einbauen ................................................................................................................. 06-39
Zylinderkopfhaube aufsetzen ...................................................................................................... 06-44

Allgemeine mechanische Motorbaugruppen ...........................................................07-1

Motorblock ......................................................................................................................................... 07-2


Spezialwerkzeug............................................................................................................................ 07-2
Bauteileanordnung ........................................................................................................................ 07-3
Pleuelstangen- und Kurbelwellenaxialspiel überprüfen ................................................................ 07-5
Kurbelwellen-Hauptlager auswechseln ......................................................................................... 07-6
Pleuellager auswechseln .............................................................................................................. 07-8

00-8
Inhaltsverzeichnis

Ölwanne ausbauen ..................................................................................................................... 07-11


Kurbelwelle und Kolben ausbauen ............................................................................................. 07-12
Kurbelwelle überprüfen ............................................................................................................... 07-14
Zylinderblock und Kolben überprüfen ......................................................................................... 07-15
Zylinderhonen ............................................................................................................................. 07-17
Kolben, Kolbenbolzen und Pleuelstange auswechseln .............................................................. 07-18
Kolbenringe auswechseln ........................................................................................................... 07-20
Kolben einbauen ......................................................................................................................... 07-22
Pleuelschraube überprüfen ......................................................................................................... 07-23
Kurbelwelle einbauen ................................................................................................................. 07-23
Ölwanne einbauen ...................................................................................................................... 07-26

Allgemeine mechanische Motorbaugruppen ...........................................................08-1

Motorschmierung .............................................................................................................................. 08-2


Spezialwerkzeuge.......................................................................................................................... 08-2
Bauteileanordnung ........................................................................................................................ 08-3
Öldruckschalter prüfen .................................................................................................................. 08-4
Öldruck prüfen ............................................................................................................................... 08-4
Motorölwechsel.............................................................................................................................. 08-5
Motorölfilter auswechseln .............................................................................................................. 08-6
Ölfilterhalter auswechseln ............................................................................................................. 08-9
Ölpumpe überholen .................................................................................................................... 08-10
Öl-/Luftabscheider einbauen ....................................................................................................... 08-13
Öldruckschalter auswechseln ..................................................................................................... 08-13

Allgemeine mechanische Motorbaugruppen ...........................................................09-1

Ansaugkrümmer und Auspuffanlage .............................................................................................. 09-2


Ansaugkrümmer aus- und einbauen.............................................................................................. 09-2
Auspuffkrümmer aus- und einbauen ............................................................................................. 09-7
Auspuffrohr und Schalldämpfer auswechseln .............................................................................. 09-8

Motorkühlung ..............................................................................................................10-1

Kühlsystem ........................................................................................................................................ 10-2


Bauteileanordnung......................................................................................................................... 10-2
Kühlerdeckel prüfen ...................................................................................................................... 10-3
Kühler prüfen ................................................................................................................................ 10-3
Lüftermotor prüfen ......................................................................................................................... 10-4
Thermostat prüfen ........................................................................................................................ 10-4
Wasserpumpe prüfen ................................................................................................................... 10-5
Wasserpumpe auswechseln ......................................................................................................... 10-5
Kühlmittel überprüfen .................................................................................................................... 10-6
Kühlmittel auswechseln ................................................................................................................ 10-6
Thermostat auswechsel n.............................................................................................................. 10-8
Einbau des Abgasrückführungskanals (EGR) ............................................................................... 10-9
Kühler und Kühlerlüfter austauschen........................................................................................... 10-10

Lüftersteuerung .............................................................................................................................. 10-11


Bauteileanordnung....................................................................................................................... 10-11

00-9
Honda Jazz Werkstatthandbuch Inhaltsverzeichnis

Übersicht Symptom - Fehlersuche .............................................................................................. 10-12


Schaltplan ................................................................................................................................... 10-13
Fehlersuche Kühlerlüfter-Stromkreis .......................................................................................... 10-14
Fehlersuche Schaltkreis Kühlerlüfter-Schalter (Unterbrechung) ................................................. 10-16
Fehlersuche Schaltkreis Kühlerlüfter-Schalter (Kurzschluss) ..................................................... 10-16
Kühlerlüfterschalter prüfen .......................................................................................................... 10-17
Kühlerlüfterschalter auswechseln ............................................................................................... 10-17

Kraftstoff- und Abgasanlage .....................................................................................11-1

Kraftstoff- und Abgasanlage ............................................................................................................ 11-2


Spezialwerkzeug............................................................................................................................ 11-2
Allgemeine Informationen zur Fehlersuche .................................................................................. 11-3
Fehlercode-Tabelle (DTC) ............................................................................................................ 11-6
Übersicht Symptom - Fehlersuche ................................................................................................ 11-8
Systembeschreibungen ............................................................................................................... 11-10
Systembeschreibungen (Forts.)................................................................................................... 11-36

PGM-FI-System ................................................................................................................................ 11-56


Bauteileanordnung....................................................................................................................... 11-56
DTC-Fehlersuche......................................................................................................................... 11-59
Fehlersuche MIL-Schaltkreis ....................................................................................................... 11-99
Fehlersuche DLC-Schaltkreis .................................................................................................... 11-110
Einspritzventile überprüfen ........................................................................................................ 11-112
Einspritzventile auswechseln ..................................................................................................... 11-113
Primär-HO2S austauschen ....................................................................................................... 11-115
MAP-Sensor austauschen ........................................................................................................ 11-115
CKP-Sensor auswechseln ......................................................................................................... 11-116
ECT-Sensor auswechseln ........................................................................................................ 11-116
TDC-Sensor auswechseln ........................................................................................................ 11-117
IAT-Sensor auswechseln .......................................................................................................... 11-117
Klopfsensor auswechseln ......................................................................................................... 11-118
Sekundär-HO2S austauschen .................................................................................................. 11-118

Leerlaufregelung ............................................................................................................................ 11-119


Bauteileanordnung..................................................................................................................... 11-119
DTC-Fehlersuche....................................................................................................................... 11-120
Fehlersuche Klimaanlagensignal .............................................................................................. 11-122
Fehlersuche FR-Signalkreis der Lichtmaschine ........................................................................ 11-124
Fehlersuche im Signalkreis des Bremspedal-Positionsschalters............................................... 11-126
Leerlaufdrehzahl überprüfen...................................................................................................... 11-127

Kraftstoffversorgung ..................................................................................................................... 11-128


Bauteileanordnung..................................................................................................................... 11-128
Fehlersuche Kraftstoffpumpenkreis ........................................................................................... 11-130
Kraftstoffdruck entlasten ............................................................................................................ 11-133
Kraftstoffdruck prüfen................................................................................................................. 11-134
Kraftstoffleitungen überprüfen.................................................................................................... 11-135
Entlüftungsleitung und Saugleitung überprüfen ......................................................................... 11-137
Warnhinweise zu Kraftstoffleitungen / Schnellverbindern.......................................................... 11-139
Kraftstoffleitungen/Schnellverbinder ausbauen ......................................................................... 11-140
Kraftstoffleitungen/Schnellverbinder einbauen .......................................................................... 11-141
Auswechseln des Kraftstoffdruckreglers ................................................................................... 11-143
00-10
Inhaltsverzeichnis

Auswechseln des Kraftstoff-Filters ........................................................................................... 11-143


Kraftstoffpumpe / Geber der Kraftstoffvorratsanzeige austauschen ......................................... 11-144
Auswechseln des Kraftstofftanks .............................................................................................. 11-146
Kraftstoffvorratsgeber überprüfen .............................................................................................. 11-147
Kraftstoffstand-Warnleuchte überprüfen ................................................................................... 11-148
Ansaugluftsystem .......................................................................................................................... 11-149
Bauteileanordnung..................................................................................................................... 11-149
Drosselklappengehäuse überprüfen ......................................................................................... 11-150
Luftfilter auswechseln ............................................................................................................... 11-151
Luftfilterelement auswechseln .................................................................................................. 11-151
Gaszug einstellen ..................................................................................................................... 11-152
Gaszug aus-/einbauen .............................................................................................................. 11-153
Drosselklappengehäuse aus-/einbauen ................................................................................... 11-154
Drosselklappengehäuse zerlegen/zusammenbauen................................................................. 11-155

Katalysatorsystem ......................................................................................................................... 11-156


DTC-Fehlersuche ...................................................................................................................... 11-156
Katalysator überprüfen .............................................................................................................. 11-156
Endrohr-Abgaswerte überprüfen ............................................................................................... 11-157

EGR-System ................................................................................................................................... 11-158


DTC-Fehlersuche ...................................................................................................................... 11-158
EGR-Ventil austauschen ........................................................................................................... 11-163

PCV-System .................................................................................................................................... 11-164


PCV-Ventil überprüfen und testen ............................................................................................. 11-164

Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem ............................................................................................... 11-165


Bauteileanordnung..................................................................................................................... 11-165
DTC-Fehlersuche ...................................................................................................................... 11-166
Kraftstoffdampf- (EVAP) Rückhaltesystem - Fehlersuche......................................................... 11-168
EVAP-Zweiwegeventil prüfen .................................................................................................... 11-169
EVAP-Aktivkohlebehälter auswechseln..................................................................................... 11-170

Kupplung .....................................................................................................................12-1

Spezialwerkzeuge ............................................................................................................................. 12-2


Bauteileanordnung ........................................................................................................................... 12-3

Kupplungspedal und Kupplungspedal-Einstellschraube einstellen ........................................... 12-4

Kupplungsgeberzylinder auswechseln .......................................................................................... 12-5

Kupplungsgeberzylinder überholen ............................................................................................... 12-6

Nehmerzylinder auswechseln .......................................................................................................... 12-8

Nehmerzylinder überholen ............................................................................................................. 12-10


Kupplung auswechseln .................................................................................................................. 12-11

Schaltgetriebe/Differential ..........................................................................................13-1

Spezialwerkzeuge .............................................................................................................................. 13-2

Schaltgetriebe .................................................................................................................................... 13-3

00-11
Honda Jazz Werkstatthandbuch Inhaltsverzeichnis

Prüfung und Wechsel des Getriebeöls .......................................................................................... 13-3


Test des Rückfahrscheinwerfer-Schalters ..................................................................................... 13-3
Ausbau des Getriebes ................................................................................................................... 13-4
Einbau des Getriebes .................................................................................................................. 13-10
Zerlegen des Getriebes ............................................................................................................... 13-16
Überprüfung des Rückwärtsgang-Schaltgabelspiels ................................................................... 13-21
Überprüfung des Schalthebelspiels ............................................................................................ 13-21
Zerlegung/Zusammenbau der Schalthebelbaugruppe................................................................. 13-22
Überprüfung des Schaltgabelspiels ............................................................................................. 13-23
Zerlegung/Zusammenbau der Schaltgabeln................................................................................ 13-24
Überprüfung des Spiels der Hauptwellen-Baugruppe.................................................................. 13-25
Zerlegung der Hauptwelle ........................................................................................................... 13-27
Überprüfung der Hauptwelle ....................................................................................................... 13-28
Zusammenbau der Hauptwelle .................................................................................................... 13-29
Überprüfung des Spiels der Nebenwellen-Baugruppe................................................................. 13-31
Zerlegen der Nebenwelle............................................................................................................. 13-32
Überprüfung der Nebenwelle ...................................................................................................... 13-34
Zusammenbau der Nebenwelle ................................................................................................... 13-35
Überprüfung und Zusammenbau von Schaltmuffe und Schaltnabe ........................................... 13-39
Überprüfung von Synchronring und Zahnrad .............................................................................. 13-39
Austausch von Hauptwellenlager und Öldichtring ....................................................................... 13-41
Austausch des Nebenwellenlagers.............................................................................................. 13-42
Einstellung des Axialspiels der Hauptwelle.................................................................................. 13-43
Zusammenbau des Getriebes...................................................................................................... 13-46
Austausch des Schaltmechanismus ............................................................................................ 13-50

Differential ........................................................................................................................................ 13-51


Bauteileanordnung....................................................................................................................... 13-51
Überprüfung des Spiels ............................................................................................................... 13-52
Austausch des Achsabtriebsrads/Ausgleichsgehäuses............................................................... 13-52
Austausch von Trägerlagern/Tachometer-Antriebsrad ................................................................ 13-53
Austausch der Öldichtung ........................................................................................................... 13-54
Einstellung des Axialspiels des Differentials .................................................................................... 13-55

CVT ...............................................................................................................................14-1

CVT ...................................................................................................................................................... 14-2


Spezialwerkzeuge.......................................................................................................................... 14-2
Allgemeine Informationen zur Fehlersuche ................................................................................... 14-3
Fehlercode-Tabelle (DTC) ............................................................................................................. 14-6
Symptom-Fehlersuchindex ............................................................................................................ 14-7
Systembeschreibung ................................................................................................................... 14-24
DTC-Fehlersuche......................................................................................................................... 14-54
Probefahrt .................................................................................................................................... 14-75
Überprüfung der Festbremsdrehzahl ........................................................................................... 14-76
Druckprüfung ............................................................................................................................... 14-77
Anfahrkupplungsdruck-Linearmagnetventilprüfung .................................................................... 14-79
Antriebsscheibendruck-Linearmagnetventilprüfung .................................................................... 14-79
Abtriebsscheibendruck-Linearmagnetventilprüfung..................................................................... 14-80
Austausch des Linearmagnetventilgehäuses .............................................................................. 14-81
Prüfung des Steuermagnetventils ............................................................................................... 14-82
Austausch des Steuermagnetventils ........................................................................................... 14-82

00-12
Inhaltsverzeichnis

Antriebsscheibendruck- Linearmagnetventil: Austausch ............................................................ 14-83


Abtriebsscheibendruck- Linearmagnetventil: Austausch ............................................................ 14-83
Auswechseln des CVT Drehzahlsensors..................................................................................... 14-84
Kalibrierverfahren der Anfahrkupplung ........................................................................................ 14-85
Überprüfung des Ölstands ........................................................................................................... 14-87
Ölwechsel .................................................................................................................................... 14-88
Getriebe ausbauen ...................................................................................................................... 14-89
Getriebe einbauen ....................................................................................................................... 14-96
Auswechseln der ATF-Kühlerschläuche ................................................................................... 14-102
Einbau des Wählhebels ............................................................................................................. 14-104
Zerlegung/Zusammenbau des Wählhebels ............................................................................... 14-106
Auswechseln des Schaltzugs .................................................................................................... 14-107
Einstellung des Schaltzugs........................................................................................................ 14-110

Schaltpositionsanzeige ................................................................................................................. 14-112


Bauteileanordnung..................................................................................................................... 14-112
Schaltschema ............................................................................................................................ 14-113
[D] Fehlersuche im Anzeige-Schaltkreis .................................................................................... 14-114
Anzeigen-Eingangstest.............................................................................................................. 14-117
Test des Schaltpositionsschalters ............................................................................................ 14-118
Auswechseln des Schaltpositionsschalters ............................................................................... 14-119

Wählhebelsperrsystem .................................................................................................................. 14-121


Bauteileanordnung..................................................................................................................... 14-121
Schaltschema ............................................................................................................................ 14-122
Fehlersuche am Wählhebelsperrensystem-Schaltkreis ............................................................ 14-123
Fehlersuche im Schaltkreis des Schlüsselverriegelungssystems.............................................. 14-126
Test des Schlüsselverriegelungsmagneten .................................................................................... 14-128
Test des Wählhebelsperrenmagneten ...................................................................................... 14-129
Auswechseln des Wählhebelsperrenmagneten ........................................................................ 14-129

CVT .................................................................................................................................................. 14-130


Zerlegen..................................................................................................................................... 14-130

Schwungradgehäuse ..................................................................................................................... 14-135


Ausbau von ATF-Sieb und Hauptventilgehäuse........................................................................ 14-135
Überprüfung des ATF-Siebes ................................................................................................... 14-136
Austausch der ATF Ölzuleitung ................................................................................................ 14-136
Auswechseln des ATF-Pumpengehäuses ................................................................................ 14-137
Einbau des Ventilgehäuseventils .............................................................................................. 14-138
Zerlegung, Überprüfung und Zusammenbau des Hauptventilgehäuses .................................. 14-139
Auswechseln des Achsabtriebswellenlagers ................................................................................. 14-140
Auswechseln der Eingangswellen-Öldichtung .......................................................................... 14-140

Abdeckung .................................................................................................................................... 14-141


Austausch der ATF Ölzuleitung ................................................................................................. 14-141

Zwischengehäuse ......................................................................................................................... 14-142


Zerlegung, Überprüfung und Zusammenbau des Wählschiebergehäuses ............................... 14-142

Getriebegehäuse ........................................................................................................................... 14-142


Aus-/Einbau und Prüfung der Steuerwellenbaugruppe ............................................................. 14-142

Getriebegehäuse ........................................................................................................................... 14-143


Aus-/Einbau des Lagers der Abtriebsriemenscheibenwelle ...................................................... 14-143

00-13
Honda Jazz Werkstatthandbuch Inhaltsverzeichnis

Auswechseln des Achsabtriebswellenlagers ............................................................................. 14-143

Eingangswelle ............................................................................................................................... 14-144


Spiel des Planetengetriebes überprüfen.................................................................................... 14-144

Vorwärtskupplung ........................................................................................................................ 14-145


Überprüfung/Zusammenbau ...................................................................................................... 14-145

Achsantriebswelle ........................................................................................................................ 14-148


Prüfung des Axialspiels und Wahl der 25x35mm-Druckscheibe ............................................... 14-148

CVT ................................................................................................................................................. 14-150


Zusammenbauen ....................................................................................................................... 14-150

CVT Differential .............................................................................................................................. 14-159


Zerlegung, Überprüfung und Zusammenbau............................................................................. 14-159
Spiel überprüfen......................................................................................................................... 14-159
Auswechseln von Ausgleichsgehäuse/Achsabtriebsrad............................................................ 14-160
Auswechseln des Ausgleichsgehäuselagers ................................................................................. 14-160
Öldichtung auswechseln ........................................................................................................... 14-161
Überprüfung des Axialspiels des Ausgleichsgehäuselagers .................................................... 14-162

Antriebsstrang/Achse ................................................................................................16-1

Spezialwerkzeuge ............................................................................................................................. 16-2

Antriebswelle überprüfen ................................................................................................................. 16-3


Antriebswellen ausbauen ................................................................................................................. 16-3

Antriebswellen zerlegen ................................................................................................................... 16-5


Am differentialseitigen Gelenk: ...................................................................................................... 16-5
Am radseitigen Gelenk .................................................................................................................. 16-7

Antriebswellen zusammenbauen .................................................................................................... 16-9


Am differentialseitigen Gelenk: .................................................................................................... 16-10
Am radseitigen Gelenk:................................................................................................................ 16-13

Antriebswellen einbauen ................................................................................................................ 16-16

Lenkung .......................................................................................................................17-1

Lenkung ............................................................................................................................................. 17-2


Spezialwerkzeug............................................................................................................................ 17-2
Bauteileanordnung ........................................................................................................................ 17-3
Drehspiel des Lenkrads prüfen ..................................................................................................... 17-4
Hilfskraftprüfung ............................................................................................................................ 17-4
Überprüfung von Lenkgestänge und Lenkgetriebe ....................................................................... 17-5
Lenkrad ausbauen ........................................................................................................................ 17-6
Lenkrad zerlegen/zusammenbauen .............................................................................................. 17-7
Lenkrad einbauen ......................................................................................................................... 17-8
Lenksäule ausbauen/einbauen ..................................................................................................... 17-9
Lenksäule ausbauen/einbauen (Fortsetzung) ............................................................................. 17-10
Lenksäule/Höhenverstellungshebel überprüfen/einstellen ......................................................... 17-11
Auswechseln des Lenkradschlosses .......................................................................................... 17-12
Einstellung der Zahnstangenführung .......................................................................................... 17-13

00-14
Inhaltsverzeichnis

Elektrische Servolenkung (EPS) ................................................................................................... 17-14


Spezialwerkzeuge........................................................................................................................ 17-14
Bauteileanordnung ...................................................................................................................... 17-15

EPS-Bauteile .................................................................................................................................... 17-16


Allgemeine Informationen zur Fehlersuche ................................................................................. 17-16
Löschen der EPS-Fehlercodes .................................................................................................... 17-18
Fehlercode-Tabelle (DTC) .......................................................................................................... 17-20
Übersicht Symptom - Fehlersuche ............................................................................................. 17-21
Systembeschreibung .................................................................................................................. 17-22
DTC-Fehlersuche ....................................................................................................................... 17-26
Fehlersuche im EPS-Anzeigeschaltkreis .................................................................................... 17-49
Lenkgetriebe ausbauen .............................................................................................................. 17-51
Lenkgetriebe einbauen ............................................................................................................... 17-54
Lenkgetriebe überholen .............................................................................................................. 17-59
Zahnstangenführung austauschen ............................................................................................. 17-63
Spurstangengelenkfaltenbälge austauschen ................................................................................... 17-63
Auswechseln des Motors ............................................................................................................ 17-64
EPS-Steuergerät austauschen ................................................................................................... 17-65

Aufhängung .................................................................................................................18-1

Vorder- und Hinterradaufhängung .................................................................................................. 18-2


Spezialwerkzeug............................................................................................................................ 18-2
Bauteileanordnung ........................................................................................................................ 18-3
Radeinstellung .............................................................................................................................. 18-4
Radlager-Axialspiel überprüfen .................................................................................................... 18-8
Radschlag überprüfen .................................................................................................................. 18-9
Ausbau des Kugelgelenks .......................................................................................................... 18-10
Entsorgung der Stoßdämpfer ..................................................................................................... 18-11
Vorderradaufhängung .................................................................................................................... 18-12
Achsschenkel/Nabe/Radlager auswechseln................................................................................ 18-12
Kugelgelenkmanschette austauschen ........................................................................................ 18-18
Druckstange austauschen .......................................................................................................... 18-19
Stabilisator austauschen ............................................................................................................. 18-20
Untere Lenkarme austauschen ................................................................................................... 18-21
Stoßdämpfer/Feder austauschen ............................................................................................... 18-22

Hinterradaufhängung ..................................................................................................................... 18-27


Nabenlagereinheit austauschen .................................................................................................. 18-27
Hinterachsträger austauschen .................................................................................................... 18-29
Hintere Feder austauschen ........................................................................................................ 18-30
Stoßdämpfer austauschen .......................................................................................................... 18-32
Dynamikdämpfer austauschen ................................................................................................... 18-35
Auswechseln des Stützträgers ................................................................................................... 18-35

Bremsen .................................................................................................................. 19A-1

Standard-Bremsenbauteile ............................................................................................................19A-2
Spezialwerkzeug.......................................................................................................................... 19A-2
Bauteileanordnung ...................................................................................................................... 19A-3

00-15
Honda Jazz Werkstatthandbuch Inhaltsverzeichnis

Funktion und Dichtigkeit der Bremsanlage überprüfen ............................................................... 19A-4


Bremspedal und Bremspedalpositionsschalter einstellen ........................................................... 19A-5
Feststellbremse überprüfen und einstellen ................................................................................. 19A-6
Bremsanlage entlüften ................................................................................................................ 19A-7
Schaltplan Bremsanlagenanzeige .............................................................................................. 19A-9
Testen des Feststellbremsschalters ......................................................................................... 19A-10
Testen des Bremsflüssigkeitsstandschalters ............................................................................ 19A-10
Vorderrad-Bremsbeläge überprüfen und Bremsklötze auswechseln ........................................ 19A-11
Vorderrad-Bremsscheiben überprüfen ...................................................................................... 19A-13
Vorderrad-Bremssättel überholen ............................................................................................. 19A-14
Hauptbremszylinder ausbauen/einbauen ................................................................................. 19A-15
Zerlegung des Hauptzylinders .................................................................................................. 19A-16
Zusammenbau des Hauptzylinders .......................................................................................... 19A-17
Druckstangenspiel des Bremskraftverstärkers einstellen ......................................................... 19A-19
Überprüfung des Bremskraftverstärkers ................................................................................... 19A-20
Bremskraftverstärker austauschen ........................................................................................... 19A-22
Hinterrad-Trommelbremsen überprüfen ................................................................................... 19A-23
Hinterrad-Bremsbacken austauschen ....................................................................................... 19A-25
Hinterrad-Bremszylinder zerlegen/überprüfen .......................................................................... 19A-28
Bremsschläuche und -leitungen überprüfen ............................................................................. 19A-29
Auswechseln der Schläuche ..................................................................................................... 19A-30
Feststellbremszug austauschen ............................................................................................... 19A-32

Bremsen ................................................................................................................... 19B-1

ABS-Bauteile .................................................................................................................................. 19B-2


Spezialwerkzeug.......................................................................................................................... 19B-2
Bauteileanordnung ...................................................................................................................... 19B-3
Allgemeine Informationen zur Fehlersuche ................................................................................ 19B-4
Fehlercode-Tabelle (DTC) ........................................................................................................ 19B-10
Übersicht Symptom-Fehlersuche .............................................................................................. 19B-11
Systembeschreibung ................................................................................................................ 19B-12
Schaltplan ................................................................................................................................. 19B-20
DTC-Fehlersuche ...................................................................................................................... 19B-22
Fehlersuche im ABS-Anzeige-Schaltkreis ................................................................................ 19B-30
Bremssystem-Anzeigeleuchtenkreis: Fehlersuche ................................................................... 19B-32
ABS-Modulator-Regler aus- und einbauen ............................................................................... 19B-35
Radsensoren überprüfen .......................................................................................................... 19B-36
Auswechseln des Radsensors .................................................................................................. 19B-37

Karosserie .................................................................................................................. 20-1

Türen .................................................................................................................................................. 20-2


Bauteileanordnung - Vordertür....................................................................................................... 20-2
Bauteileanordnung - Hintertür ....................................................................................................... 20-4
Ausbauen/Einbauen der Vordertürverkleidung ............................................................................. 20-6
Auswechseln des Türaußengriffs (Vordertür) ................................................................................ 20-7
Auswechseln der Vordertür-Schließfalle ..................................................................................... 20-10
Auswechseln der Vordertürscheibe und des Fensterhebers ...................................................... 20-12
Auswechseln der äußeren Scheibendichtung (Vordertür) .......................................................... 20-13
Auswechseln der Vordertür-Außendichtung .................................................................................... 20-13

00-16
Inhaltsverzeichnis

Auswechseln vordere Türschienenbänder ................................................................................. 20-14


Ausbauen/Einbauen des Hecktürblechs ..................................................................................... 20-16
Auswechseln des Außentürgriffs (Hintertür) ............................................................................... 20-18
Auswechseln der Hintertürschloßfalle ........................................................................................ 20-19
Auswechseln des Hintertürfensters und des Fensterhebers ...................................................... 20-21
Auswechseln der Hintertür-Schultergurtverkleidung und der äußeren Türscheibenwetterdichtung 20-24
Auswechseln der äußeren Hintertürdichtung ................................................................................... 20-25
Auswechseln der mittleren Hintertürdichtung ............................................................................. 20-25
Austauschen der Hintertür-Führungsschienenbänder ............................................................... 20-26
Einstellen der Vorder- und Hintertürscheibe ............................................................................... 20-28
Einstellen der Vorder- und Hintertürposition ............................................................................... 20-30
Einstellen des vorderen und hinteren Türaufstellers .................................................................. 20-31

Spiegel ............................................................................................................................................. 20-32


Bauteileanordnung....................................................................................................................... 20-32
Auswechseln des elektrisch verstellbaren Außenspiegels ......................................................... 20-33
Auswechseln des Spiegelhalters ................................................................................................ 20-34
Auswechseln des Rückspiegels ................................................................................................. 20-34

Scheibe ............................................................................................................................................ 20-35


Bauteileanordnung....................................................................................................................... 20-35
Auswechseln der Windschutzscheibe ........................................................................................ 20-37
Auswechseln vordere Dreieckscheibe ........................................................................................ 20-42
Auswechseln des Heckfensters .................................................................................................. 20-46
Dreieckscheibe auswechseln ..................................................................................................... 20-50

Schiebedach .................................................................................................................................... 20-55


Bauteileanordnung....................................................................................................................... 20-55
Übersicht Fehlfunktion - Fehlersuche ......................................................................................... 20-56
Einstellen der Glasscheibenhöhe ............................................................................................... 20-57
Auswechseln der Glasscheibe .................................................................................................... 20-57
Auswechseln des Windabweisers .............................................................................................. 20-58
Auswechseln des Ablaufkanals .................................................................................................. 20-59
Auswechseln des Sonnenschutzes ............................................................................................ 20-60
Auswechseln des Motors ............................................................................................................ 20-61
Auswechseln des Rahmens und des Ablaufschlauchs .............................................................. 20-62
Auswechseln von Ablaufkanal-Gleitstück und Seilzugbaugruppe .............................................. 20-64
Endschaltereinstellung ................................................................................................................ 20-66
Überprüfung von Schließkraft und Check Öffnungszug ............................................................. 20-68

Innenverkleidung ............................................................................................................................ 20-69


Bauteileanordnung....................................................................................................................... 20-69
Ausbauen/Einbauen der Verkleidung - Türbereich ..................................................................... 20-70
Aus- und Einbau der Verkleidung - Kofferraumboden- und -seitenbereich ................................ 20-71
Aus- und Einbau der Verkleidung - Dreiecksfenstersäulenbereich ............................................ 20-72
Aus- und Einbau der Verkleidung - Heckklappenbereich ........................................................... 20-73
Dachverkleidung aus- und einbauen .......................................................................................... 20-74
Teppich auswechseln ................................................................................................................. 20-76

Konsole ............................................................................................................................................ 20-78


Ausbauen/Einbauen der Mittelkonsole ........................................................................................ 20-78

Armaturenbrett ................................................................................................................................ 20-79


Armaturenbrettblende aus- und einbauen ................................................................................... 20-79

00-17
Honda Jazz Werkstatthandbuch Inhaltsverzeichnis

Ausbauen/Einbauen des Sicherungsdeckels .................................................................................. 20-80


Ausbauen/Einbauen des Armaturenbretts unter der Abdeckung auf der Fahrerseite ................ 20-80
Ausbauen/Einbauen der Mittelverkleidung ................................................................................. 20-81
Ausbauen und Einbauen des Handschuhfachdeckels ................................................................ 20-83
Ausbauen und Einbauen des inneren Handschuhfaches ........................................................... 20-83
Ausbauen/Einbauen des Armaturenbretts unter der Abdeckung auf der Beifahrerseite ............. 20-84
Ausbauen/Einbauen der seitlichen Armaturenbrettluftdüse ........................................................ 20-84
Ausbauen/Einbauen des Armaturenbrettablagefaches, Fahrerseite ............................................. 20-85
Ausbauen/Einbauen des Ablagefachs auf der Beifahrerseite ..................................................... 20-85
Ausbauen/Einbauen des Armaturenbretts .................................................................................. 20-86
Auswechseln des Lenkungsaufhängungsträgers ....................................................................... 20-93
Sitze .................................................................................................................................................. 20-94
Bauteileanordnung....................................................................................................................... 20-94
Ausbauen/Einbauen des Vordersitzes ........................................................................................ 20-95
Zerlegen/Zusammenbau des Vordersitzes - mit manueller Höhenverstellung ........................... 20-97
Zerlegen/Zusammenbau des Vordersitzes - ohne manuelle Höheneinstellung ......................... 20-98
Vordersitzlehne Zerlegen/Zusammenbau ................................................................................... 20-99
Ausbauen/Einbauen des Vordersitzes ...................................................................................... 20-101
Ausbauen/Einbauen des Rücksitzes ........................................................................................ 20-103
Zerlegen/Zusammenbauen des Rücksitzes .............................................................................. 20-104
Auswechseln hintere Sitzfußführung ........................................................................................ 20-105
Auswechseln des Rücksitzlehnenanschlags ................................................................................. 20-105
Rücksitzlehne Zerlegen/Zusammenbauen ............................................................................... 20-106
Rücksitzpolster Zerlegen/Zusammenbauen .................................................................................. 20-108

Stoßfänger ..................................................................................................................................... 20-111


Ausbauen/Einbauen des vorderen Stoßfängers ........................................................................ 20-111
Auswechseln vorderer Spoiler .................................................................................................. 20-112
Heckstoßfänger ab- und anmontieren ...................................................................................... 20-113
Heck-Unterspoiler auswechseln ............................................................................................... 20-114

Motorhaube ................................................................................................................................... 20-115


Einstellung ................................................................................................................................. 20-115
Auswechseln der Motorhaubendichtung ................................................................................... 20-116
Auswechseln der Motorhaubenisolierung ...................................................................................... 20-117

Heckklappe .................................................................................................................................... 20-118


Einstellung ................................................................................................................................. 20-118
Auswechseln der Öffnungsstrebe der Heckklappe ................................................................... 20-119
Auswechseln des Heckklappen-Dichtungsprofils ..................................................................... 20-120

Tankklappe .................................................................................................................................... 20-121


Auswechseln der Tankklappe .................................................................................................... 20-121
Anbauteile ...................................................................................................................................... 20-122
Auswechseln des Kühlergrills .................................................................................................... 20-122
Auswechseln der Windlaufabdeckungen .................................................................................. 20-123
Dachzierleiste auswechseln ...................................................................................................... 20-124
Seitenschwellerverkleidung auswechseln ................................................................................. 20-125
Auswechseln der hinteren Kennzeichenzierleiste .................................................................... 20-126
Emblem/Aufkleber auswechseln ............................................................................................... 20-127

Kotflügel ........................................................................................................................................ 20-128

00-18
Inhaltsverzeichnis

Vorderen Innenkotflügel auswechseln ....................................................................................... 20-128


Auswechseln des vorderen Kotflügel-Leitblechs ...................................................................... 20-129
Vorderen Boden unter der Abdeckung auswechseln ............................................................... 20-130
Hinteren Kantenschutz auswechseln ........................................................................................ 20-130
Auswechseln der hinteren Stoßfängerabdeckung .................................................................... 20-131
Auswechseln des hinteren Luftauslasses ...................................................................................... 20-131

Verriegelungen .............................................................................................................................. 20-132


Bauteileanordnung..................................................................................................................... 20-132
Auswechseln Motorhauben-Verriegelungsseilzuges ................................................................ 20-133
Auswechseln des Motorhaubenriegels ..................................................................................... 20-134
Auswechseln des Motorhauben-Entriegelungsgriffs ................................................................. 20-135
Auswechseln des Heckklappengriffs ........................................................................................ 20-135
Auswechseln der Heckklappenschloßfalle ............................................................................... 20-136
Auswechseln des Heckklappenschließzylinders ...................................................................... 20-137

Rahmen .......................................................................................................................................... 20-139


Auswechseln des Fahrschemels ............................................................................................... 20-139
Rahmenreparaturpunkte ........................................................................................................... 20-140

HBK ............................................................................................................................. 21-1

Spezialwerkzeuge.......................................................................................................................... 21-2
Heizung .............................................................................................................................................. 21-3
Bauteileanordnung......................................................................................................................... 21-3
Übersicht Symptom-Fehlersuche ................................................................................................. 21-4
Schaltschema ............................................................................................................................... 21-5
Fehlersuche im Gebläsemotorschaltkreis ..................................................................................... 21-6
Heizungsreglereinheit aus- und einbauen ........................................................................................ 21-10
Heizungsbedientafel zerlegen und zusammenbauen ................................................................. 21-10
Heizgebläseschalter prüfen ........................................................................................................ 21-11
Gebläseeinheit aus- und einbauen ............................................................................................. 21-11
Gebläsebauteile austauschen .................................................................................................... 21-12
Gebläse-Heizeinheit/Kern austauschen ..................................................................................... 21-12
Einstellung des Luftgemischsteuerkabels ........................................................................................ 21-14
Einstellung des Modussteuerkabels ........................................................................................... 21-14
Einstellung des Umluftsteuerkabels ............................................................................................ 21-15
Klimaanlage ..................................................................................................................................... 21-16
Bauteileanordnung....................................................................................................................... 21-16
.............................................................................................................................................................. 21-17
Hinweise und Warnhinweise zur Wartung der Klimaanlage ....................................................... 21-18
Kühlöl der Klimaanlage austauschen ......................................................................................... 21-18
Übersicht Symptom-Fehlersuche ............................................................................................... 21-20
Systembeschreibung .................................................................................................................. 21-21
Schaltschema ............................................................................................................................. 21-22
Fehlersuche im Kondensatorlüfter-Schaltkreis ........................................................................... 21-23
Fehlersuche im gemeinsamen Kühlerlüfter- und Kondensatorlüfter-Schaltkreis ........................ 21-24
Fehlersuche im Kompressorkupplungs-Schaltkreis .................................................................... 21-25
Fehlersuche im Schaltkreis des Klimaanlagendruckschalters .................................................... 21-28
Klimaanlagenschalter aus- und einbauen ........................................................................................ 21-32
Klimaanlagenschalter prüfen ...................................................................................................... 21-32

00-19
Honda Jazz Werkstatthandbuch Inhaltsverzeichnis

Verdampfertemperaturfühler prüfen ............................................................................................ 21-33


Staub- und Pollenfilter austauschen ........................................................................................... 21-33
Verdampferkern austauschen ..................................................................................................... 21-34
Kompressor austauschen ........................................................................................................... 21-36
Kompressorkupplung prüfen ....................................................................................................... 21-37
Kompressorkupplung überholen ................................................................................................. 21-38
Kompressor-Thermoschutz austauschen ........................................................................................ 21-40
Kompressor-Überdruckventil austauschen ...................................................................................... 21-40
Kondensator austauschen .......................................................................................................... 21-41
Trockenmittel austauschen ......................................................................................................... 21-42
Kältemittel-Auffüllung .................................................................................................................. 21-43
System evakuieren ..................................................................................................................... 21-44
System befüllen .......................................................................................................................... 21-45
Kältemittel-Dichtigkeitsprüfung ................................................................................................... 21-46
Klimaanlagentests ....................................................................................................................... 21-47

Karosserieelektrik .................................................................................................... 22A-1

Karosserieelektrik .......................................................................................................................... 22A-2


ZUSATZ-RÜCKHALTESYSTEM (SRS) (Bei Wartung der elektrischen Anlage)......................... 22A-2
Spezialwerkzeug.......................................................................................................................... 22A-2
Allgemeine Informationen zur Fehlersuche ................................................................................ 22A-3

Anordnung von Relais und Steuergeräten .................................................................................. 22A-7


Motorraum.................................................................................................................................... 22A-7
Armaturenbrett ............................................................................................................................ 22A-9
Sitz ............................................................................................................................................ 22A-15
Tür ............................................................................................................................................. 22A-16
Heck und Dach ......................................................................................................................... 22A-17

Anordnung von Kabelbäumen und Masseleitungen ................................................................ 22A-18


Motorraum.................................................................................................................................. 22A-18
Armaturenbrett .......................................................................................................................... 22A-29
Boden ........................................................................................................................................ 22A-33
Dach .......................................................................................................................................... 22A-37
Tür ............................................................................................................................................. 22A-41
Heckklappe ............................................................................................................................... 22A-43
Sitz ............................................................................................................................................ 22A-44
Gebläse ..................................................................................................................................... 22A-45

Sicherungs-/Relaiskästen ........................................................................................................... 22A-46


Index der Anschlüsse an Sicherungs-/Relaiskasten.................................................................. 22A-46

Stromverteilung ........................................................................................................................... 22A-50


Index: Sicherung - Bauteile........................................................................................................ 22A-50
Bestimmung der Stromkreise .................................................................................................... 22A-54

Masseverteilung ........................................................................................................................... 22A-60


Bestimmung der Stromkreise..................................................................................................... 22A-60
Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum ...................................................................................... 22A-66
Aus- und Einbau ........................................................................................................................ 22A-66
Batterie .......................................................................................................................................... 22A-67

00-20
Inhaltsverzeichnis

Batterieprüfung .......................................................................................................................... 22A-67

Relais .............................................................................................................................................22A-68
Überprüfung des Leistungsrelais ............................................................................................... 22A-68

Zündschalter .................................................................................................................................22A-70
Test............................................................................................................................................ 22A-70

Meßgeräte ......................................................................................................................................22A-71
Bauteileanordnung..................................................................................................................... 22A-71
Schaltschema ........................................................................................................................... 22A-74
Auswechseln der Instrumentenbaugruppe .................................................................................... 22A-78
Kühlwasseranzeige/Warnleuchte Fehlersuche ......................................................................... 22A-78
Auswechseln des Fahrgeschwindigkeitssensors (VSS) ........................................................... 22A-79
Fehlersuche im Fahrgeschwindigkeits-Signalstromkreis .......................................................... 22A-80

Außenleuchten ..............................................................................................................................22A-84
Bauteileanordnung..................................................................................................................... 22A-84
Schaltschema ........................................................................................................................... 22A-87
Schaltplan, Scheinwerfer-Einstellvorrichtung ........................................................................... 22A-88
Schaltplan, Nebelschlußleuchte ............................................................................................... 22A-89
Schaltplan, Rückfahrscheinwerfer ............................................................................................ 22A-90
Schaltplan, Bremsleuchten ....................................................................................................... 22A-91
Überprüfung/Auswechseln des Kombinationslichtschalters ..................................................... 22A-92
Scheinwerfer auswechseln ....................................................................................................... 22A-94
Scheinwerfer einstellen ............................................................................................................. 22A-94
Fehlersuche in der Scheinwerfereinstellvorrichtung ................................................................. 22A-95
Schlußleuchte auswechseln ..................................................................................................... 22A-96
Seitliche Blinkleuchten auswechseln ........................................................................................ 22A-96
Kennzeichenleuchte auswechseln ............................................................................................ 22A-97
Scheinwerferbirne auswechseln ............................................................................................... 22A-97
Auswechseln der hochgesetzten Bremsleuchte ....................................................................... 22A-98
Bremspedal- Positionsschalter Prüfung ........................................................................................ 22A-98
Scheinwerfer-Verstellschalter testen ........................................................................................ 22A-99

Blink-/Warnblinkanlage ..............................................................................................................22A-100
Bauteileanordnung................................................................................................................... 22A-100
Schaltschema ......................................................................................................................... 22A-101
Eingangsprüfung Blinker/Warnblinkersteuerung .................................................................... 22A-102
Überprüfung des Warnblinkanlagenschalters ......................................................................... 22A-103

Innenbeleuchtung .......................................................................................................................22A-104
Bauteileanordnung................................................................................................................... 22A-104
Schaltplan - Fahrzeuge mit Schiebedach ............................................................................... 22A-105
Schaltplan - Fahrzeuge ohne Schiebedach ............................................................................ 22A-106
Deckenleuchte/Suchleuchten, Überprüfung/Austausch - Fahrzeuge mit Schiebedach ......... 22A-107
Suchleuchten, Überprüfung/Austausch - Fahrzeuge ohne Schiebedach ............................... 22A-108
Deckenleuchte - Überprüfung/Austausch .................................................................................... 22A-108
Kofferraumleuchte - Überprüfung/Austausch ......................................................................... 22A-109
Schalter Heckklappenschlossfalle - Überprüfung ................................................................... 22A-109
Steuersystem Zustiegsbeleuchtung .........................................................................................22A-110
Bauteileanordnung................................................................................................................... 22A-110
Schaltschema ......................................................................................................................... 22A-111

00-21
Honda Jazz Werkstatthandbuch Inhaltsverzeichnis

Eingangstest Steuerstromkreis ............................................................................................... 22A-112


Überprüfung des Zündschalters .............................................................................................. 22A-115
Signalhörner ............................................................................................................................... 22A-116
Bauteileanordnung................................................................................................................... 22A-116
Schaltschema ......................................................................................................................... 22A-117
Signalhorn - Überprüfung/Austausch ...................................................................................... 22A-117
Hupenschalter testen .............................................................................................................. 22A-118
Elektrische Fensterheber .......................................................................................................... 22A-119
Bauteileanordnung................................................................................................................... 22A-119
Schaltschema ......................................................................................................................... 22A-120
Hauptschalter - Eingangsprüfung ........................................................................................... 22A-122
Überprüfung des Hauptschalters ............................................................................................ 22A-124
Überprüfung des Fensterhebermotors auf der Fahrerseite .................................................... 22A-125
Überprüfung des Fensterheberschalters auf der Beifahrerseite ............................................. 22A-126
Überprüfung des Fensterhebermotors auf der Beifahrerseite ................................................ 22A-126
Rückstellen des Fensterheber-Reglers - mit AUTO-HOCH Funktion ..................................... 22A-127
Fensterheberschalter - Austausch .......................................................................................... 22A-128

“Schlüssel steckt, Licht an, Sicherheitsgurt anlegen“- Mahnsystem ................................... 22A-129


Schaltplan ................................................................................................................................ 22A-129
Eingangstest Steuerstromkreis ............................................................................................... 22A-130
Elektrisch verstellbare Außenspiegel ...................................................................................... 22A-132
Bauteileanordnung................................................................................................................... 22A-132
Schaltschema ......................................................................................................................... 22A-133
Schaltplan - Fahrzeuge mit elektrisch einklappbarem Außenspiegel ..................................... 22A-134
Schaltplan - Fahrzeuge mit elektrisch heizbarem Außenspiegel ............................................ 22A-135
Funktionsprüfung .................................................................................................................... 22A-136
Schalterprüfung/Austausch ..................................................................................................... 22A-138
Überprüfung der Außenspiegel-Stellantriebe .......................................................................... 22A-139
Auswechseln des Außenspiegel-Stellantriebs ........................................................................ 22A-140

Zusatzstrombuchsen ................................................................................................................. 22A-141


Schaltplan ................................................................................................................................ 22A-141
Austausch ................................................................................................................................ 22A-141

Heckscheibenheizung ............................................................................................................... 22A-142


Bauteileanordnung................................................................................................................... 22A-142
Schaltschema ......................................................................................................................... 22A-143
Schalterprüfung/Austausch ..................................................................................................... 22A-143
Funktionsprüfung .................................................................................................................... 22A-144
Reparatur des Heizdrahts ....................................................................................................... 22A-144

Schiebedach ............................................................................................................................... 22A-145


Bauteileanordnung................................................................................................................... 22A-145
Schaltschema ......................................................................................................................... 22A-146
Schiebedach-Regler - Eingangstest ....................................................................................... 22A-148
Schalterprüfung/Austausch ..................................................................................................... 22A-150
Motorprüfung ........................................................................................................................... 22A-150
Überprüfung des Endschalters ............................................................................................... 22A-151

Scheibenwischer/Scheibenwaschanlage ................................................................................ 22A-152


Bauteileanordnung................................................................................................................... 22A-152

00-22
Inhaltsverzeichnis

Schaltplan: Windschutzscheibe .............................................................................................. 22A-154


Schaltplan: Heckscheibe ........................................................................................................ 22A-155
Eingangsprüfung Steuerkreis Windschutzscheiben-Intervallwischer ..................................... 22A-157
Schalter Wisch-/Waschanlage - Überprüfung/Austausch ....................................................... 22A-158
Eingangsprüfung Intervallregler Heckscheibenwischer .......................................................... 22A-160
Überprüfung des Wischermotors ............................................................................................ 22A-162
Überprüfung des Waschermotors ........................................................................................... 22A-163
Waschflüssigkeitsbehälter auswechseln ..................................................................................... 22A-163
Auswechseln des Scheibenwischermotors ............................................................................. 22A-164
Waschanlagenschläuche auswechseln .................................................................................. 22A-166

Schlüssellose Zentralverriegelung ...........................................................................................22A-168


Bauteileanordnung................................................................................................................... 22A-168
Schaltplan - Fahrzeuge mit Super-Verriegelung ..................................................................... 22A-171
Schaltplan - Fahrzeuge ohne Super-Verriegelung ................................................................. 22A-174
Eingangsprüfung schlüssellose Aufnehmereinheit ................................................................. 22A-176
Eingangsprüfung Steuerkreis - Fahrzeuge mit Super-Verriegelung ....................................... 22A-178
Eingangsprüfung Steuerkreis - Fahrzeuge ohne Super-Verriegelung .................................... 22A-181
Überprüfung Türverriegelungs-Stellantrieb ............................................................................. 22A-184
Überprüfung Heckklappenschloss-Stellantrieb ....................................................................... 22A-185
Überprüfung Türverriegelungsschalter ................................................................................... 22A-185
Überprüfung Türschlosszylinder-Schalter - Fahrzeuge mit Super-Verriegelung .................... 22A-186
Überprüfung Heckklappen-Schlosszylinderschalter - Fahrzeuge mit Super-Verriegelung ..... 22A-186
Überprüfung Türverriegelungs-Knopfschalter ......................................................................... 22A-187
Überprüfung Heckklappenschloss-Knopfschalter ................................................................... 22A-188
Stellantrieb der Tankklappenverriegelung - Fehlerbehebung ................................................. 22A-189
Stellantrieb der Tankklappenverriegelung austauschen ......................................................... 22A-189
Überprüfung des Senders ....................................................................................................... 22A-190
Programmieren des Senders .................................................................................................. 22A-190
Wegfahrsperre .............................................................................................................................22A-191
Bauteileanordnung................................................................................................................... 22A-191
Systembeschreibung .............................................................................................................. 22A-192
Schaltschema ......................................................................................................................... 22A-194
Fehlersuche ............................................................................................................................ 22A-195
Wegfahrsperrenregler-Empfänger austauschen ..................................................................... 22A-196
IMOES-Baugruppe - Eingangsprüfung ................................................................................... 22A-197

Stereoanlage ...............................................................................................................................22A-198
Bauteileanordnung................................................................................................................... 22A-198
Schaltschema ......................................................................................................................... 22A-200
Aus- und Einbau des Audiogeräts .......................................................................................... 22A-201
Audiostecker auswechseln ..................................................................................................... 22A-202
Auswechseln der Lautsprecher .............................................................................................. 22A-203
Dachantenne austauschen ..................................................................................................... 22A-203
Allgemeine Informationen zur Fehlersuche ............................................................................ 22A-204
Fehlersuche - Übersicht .......................................................................................................... 22A-209
Zigarettenanzünder .....................................................................................................................22A-210
Schaltplan ................................................................................................................................ 22A-210
Austausch ................................................................................................................................ 22A-210

Navigationssystem .................................................................................................. 22B-1


00-23
Honda Jazz Werkstatthandbuch Inhaltsverzeichnis

Spezialwerkzeuge .......................................................................................................................... 22B-2

Bauteileanordnung ........................................................................................................................ 22B-3


Allgemeine Informationen zur Fehlersuche ................................................................................ 22B-4
Allgemeine Funktionsweise ......................................................................................................... 22B-4
Diebstahlsicherung ...................................................................................................................... 22B-4
Symptomdiagnose ....................................................................................................................... 22B-4
Selbst-inertiale Navigationsbegrenzungen .................................................................................. 22B-4
Begrenzungen des Global Positioning Systems (GPS) ............................................................... 22B-4
Begrenzungen der LCD-Display-Einheit ...................................................................................... 22B-5
Symptomwiederholung ................................................................................................................ 22B-5
Warnhinweise zur Wartung.......................................................................................................... 22B-5

Übersicht Symptom - Fehlersuche ............................................................................................... 22B-6

Systembeschreibung ..................................................................................................................... 22B-7


Steckeranordnung........................................................................................................................ 22B-7
Eingänge und Ausgänge der AVN-Einheit für Stecker A (12P) ................................................... 22B-8
Eingänge und Ausgänge der AVN-Einheit für GPS-Antenne 2P Stecker.................................... 22B-9
Überblick .................................................................................................................................... 22B-10
Systemschema .......................................................................................................................... 22B-10
Funktion des Navigationssystems ............................................................................................. 22B-11

Schaltschema ............................................................................................................................... 22B-15

Symptom-Fehlersuchindex ......................................................................................................... 22B-16


Auf dem Display erscheint kein Bild........................................................................................... 22B-16
Auf dem Bild fehlt die Farbe bzw. der Farbton Rot, Grün oder Blau.......................................... 22B-17
Auf dem GPS-Zeichen erscheint das Satellitenzeichen nicht.................................................... 22B-18
Es sind keine akustischen Fahrhinweise zu hören .................................................................... 22B-18
Die Fahrzeugposition auf der Karte ändert sich nicht ................................................................ 22B-19
Bilddiagnosetest .......................................................................................................................... 22B-20
Startvorgang .............................................................................................................................. 22B-20
Funktionstasten.......................................................................................................................... 22B-20
Diagnoseoptionen: ..................................................................................................................... 22B-20
Zyklische Diag............................................................................................................................ 22B-20
Fahrzeugposition ....................................................................................................................... 22B-20
Start-Demo-Modus..................................................................................................................... 22B-20
In-line-Diag................................................................................................................................. 22B-20
System-Verbindungen ............................................................................................................... 22B-21
Monitor-Test............................................................................................................................... 22B-21
Test der Einheit ......................................................................................................................... 22B-23
GPS ........................................................................................................................................... 22B-23
Elektronische Steuerung Navigation (Navi ECU)....................................................................... 22B-23
Systemprotokolle ....................................................................................................................... 22B-23
Fahrzeugstatus .......................................................................................................................... 22B-24
Drehwinkel ................................................................................................................................. 22B-24

Zwangsstart des Displays ........................................................................................................... 22B-25


DVD-ROM-Wechsel ...................................................................................................................... 22B-25

AVN-Einheit Ausbau/Einbau ....................................................................................................... 22B-26

GPS-Antenne Ausbau/Einbau .................................................................................................... 22B-26

00-24
Inhaltsverzeichnis

Einstellung der Anzeigegröße und -position der Uhr ................................................................22B-27

Rückhaltesysteme ......................................................................................................23-1

Rückhaltesysteme ............................................................................................................................ 23-2


Spezialwerkzeug............................................................................................................................ 23-2

Sicherheitsgurte ................................................................................................................................ 23-3


Bauteileanordnung......................................................................................................................... 23-3
Auswechseln der vorderen Sicherheitsgurte ................................................................................ 23-4
Auswechseln der hinteren Sicherheitsgurte ................................................................................. 23-7
Inspektion ................................................................................................................................... 23-10

SRS (Zusatz-Rückhaltesystem) ..................................................................................................... 23-12


Bauteileanordnung....................................................................................................................... 23-12
Vorsichtsmaßnahmen und Vorgehensweisen ............................................................................ 23-14
Allgemeine Informationen zur Fehlersuche ................................................................................ 23-24
Fehlercode-Tabelle (DTC) .......................................................................................................... 23-29
Übersicht Symptom - Fehlersuche ............................................................................................. 23-31
Systembeschreibung .................................................................................................................. 23-32
Schaltschema ............................................................................................................................. 23-34
Steckverbinder ............................................................................................................................ 23-38
DTC-Fehlersuche ....................................................................................................................... 23-40
Fehlersuche im SRS-Anzeigeschaltkreis .................................................................................. 23-104
Austausch von Bauteilen / Inspektion nach dem Entfalten ....................................................... 23-114
Fahrer-Airbag austauschen ...................................................................................................... 23-115
Austauschen des Beifahrer-Airbags ......................................................................................... 23-117
Austauschen des Seiten-Airbags .............................................................................................. 23-119
Airbag - Entsorgung .................................................................................................................. 23-120
Kabelrolle austauschen ............................................................................................................ 23-123
SRS-Einheit austauschen ......................................................................................................... 23-126
Austauschen des Seitenaufprallsensors ................................................................................... 23-127
Austauschen der OPDS-Einheit ............................................................................................... 23-128
Austauschen des Sensors vorn ................................................................................................ 23-129

Anhang ........................................................................................................................77-1

Kraftstoff- und Abgasanlage ............................................................................................................ 77-2


Spezialwerkzeug............................................................................................................................ 77-2
Allgemeine Informationen zur Fehlersuche .................................................................................. 77-3
Fehlercode-Tabelle (DTC) ............................................................................................................ 77-5
DTC-Fehlersuche ......................................................................................................................... 77-6
Fehlersuche MIL-Schaltkreis ...................................................................................................... 77-30
Drosselklappengehäuse überprüfen ........................................................................................... 77-41

CVT ................................................................................................................................................... 77-42


Hinweise zur Fehlersuche ........................................................................................................... 77-42
Fehlercode-Tabelle (DTC) .......................................................................................................... 77-43

Schaltpläne ..................................................................................................................78-1

Starteranlage, Ladesystem, Zündanlage ........................................................................................ 78-2

00-25
Honda Jazz Werkstatthandbuch Inhaltsverzeichnis

Instrumentenbaugruppe (Messinstrumente, Anzeigelampen, Warnlichter) ................................ 78-6

Instrumentenbaugruppe (Anzeigelampen), Verriegelungssystem ............................................. 78-10


Außenleuchten ................................................................................................................................ 78-14

Außenleuchten, Fahrtrichtungsanzeiger/Warnblinkanlage ........................................................ 78-18

Hupe, Innenleuchten ....................................................................................................................... 78-22


Zigarettenanzünder, Stromanschluss für Zubehör, Stereoanlage, Heckscheibenheizung ..... 78-26

Elektrische Fensterheber ............................................................................................................... 78-30

Schiebedach .................................................................................................................................... 78-34

Elektrisch verstellbarer Außenspiegel .......................................................................................... 78-38

Scheibenwischer/Scheibenwaschanlage ..................................................................................... 78-42

Erinnerungssystem, Schlüssellose elektrische Türverriegelung .............................................. 78-46


Erinnerungssystem, Schlüssellose elektrische Türverriegelung .............................................. 78-50

Schlüssellose elektrische Türverriegelung .................................................................................. 78-54

Navigationssystem ......................................................................................................................... 78-58

SRS, EPS ......................................................................................................................................... 78-62

ABS .................................................................................................................................................. 78-66

Gebläsesteuerung, HVAC .............................................................................................................. 78-70


PGM-FI-System, Wegfahrsperre .................................................................................................... 78-74

PGM-FI-System ............................................................................................................................... 78-78

PGM-FI-System (CVT) ..................................................................................................................... 78-82

00-26
Index

Index

Symbols
[D] Anzeige-Schaltkreis,
Fehlersuche ..........................................................................................................................14-114

A
A/C
Bauteileanordnung ...................................................................................................................21-16
Bezeichnung ...........................................................................................................................21-21
Schaltschema ..........................................................................................................................21-22
Test ........................................................................................................................................21-47

A/T Schalthebel
Ausbauen ..............................................................................................................................14-103
Einbau ..................................................................................................................................14-104
Zerlegen/Zusammenbauen .....................................................................................................14-106

A/T Schaltzug
Austausch .............................................................................................................................14-107
Einstellung ............................................................................................................................14-110

A/T-Ausgleichsgehäuselager
Austausch .............................................................................................................................14-160
A/T-Differentialausgleichsgehäuselager
Austausch .............................................................................................................................14-160
A/T-Differentialkegelräder
Überprüfen ............................................................................................................................14-159
A/T-Differentialöldichtungen
Austausch .............................................................................................................................14-161
A/T-Differentialträgerlager
Überprüfen ............................................................................................................................14-162
A/T-Fahrbereichsanzeigesystem
Bauteileanordnung .................................................................................................................14-112
Eingangstest .........................................................................................................................14-117
Schaltschema ........................................................................................................................14-113

Abgasrohr
Austausch .................................................................................................................................09-8
ABS/TCS-Bauteile
Bauteileanordnung .................................................................................................................. 19B-3
Bezeichnung ........................................................................................................................ 19B-12
Schaltplan ............................................................................................................................ 19B-20

ABS-Anzeigeschaltkreis
Fehlersuche ......................................................................................................................... 19B-30

00-27
Honda Jazz Werkstatthandbuch Index

ABS-Modulator-Steuereinheit
Ausbauen/Einbauen ............................................................................................................. 19B-35
Informationen zur Funktion .................................................................................................... 19B-16

Abtriebsriemenscheiben-Drehzahlsensor
Austausch ............................................................................................................................... 14-83
Achsabtriebsrad, Schaltgetriebe
Austausch ............................................................................................................................... 13-52
Achsabtriebswellenlager, A/T Gehäuse
Austausch ............................................................................................................................. 14-143
Achsabtriebswellenlager, Schwungradgehäuse
Austausch ............................................................................................................................. 14-140
Achsantriebswelle
Reparatur ............................................................................................................................. 14-148
Achsschenkel
Austausch ............................................................................................................................... 18-12
Anlaufkupplung-Baugruppe
Informationen zur Funktion ....................................................................................................... 14-85
Anlaufkupplungs-Baugruppe
Test ........................................................................................................................................ 14-76
Ansaugkrümmer
Ausbauen/Einbauen .................................................................................................................. 09-2
Ansaugluftsystem
Bauteileanordnung ................................................................................................................ 11-149
Ansauglufttemperatur- (IAT) Sensor
Austausch ............................................................................................................................. 11-117
Antenne
Austausch .......................................................................................................................... 22A-203
Armaturenbrett
Ausbauen/Einbauen ................................................................................................................ 20-86
Armaturenbrett unter der Abdeckung
Ausbauen/Einbauen ................................................................................................................ 20-80
Armaturenbrett unter der Adbeckung
Ausbauen/Einbauen ................................................................................................................ 20-84
Armaturenbrettablagefach
Ausbauen/Einbauen ................................................................................................................ 20-85
Armaturenbrettblende
Ausbauen/Einbauen ................................................................................................................ 20-79
Armaturenbrettluftdüsen
Ausbauen/Einbauen ................................................................................................................ 20-84
Armaturenbrett-Mittelverkleidung
Ausbauen/Einbauen ................................................................................................................ 20-81
00-28
Index

ATF
Austausch ...............................................................................................................................14-88
Überprüfen ..............................................................................................................................14-87

ATF Ölzuleitungen, Abdeckung


Austausch .............................................................................................................................14-141
ATF Ölzuleitungen, Schwungradgehäuse
Austausch .............................................................................................................................14-136
ATF Sieb
Ausbauen ..............................................................................................................................14-135
Überprüfen ............................................................................................................................14-136

ATF-Kühlerleitungen und -schläuche


Austausch .............................................................................................................................14-102
ATF-Pumpengehäuse
Austausch .............................................................................................................................14-137
Audioanlage
Bauteileanordnung ..............................................................................................................22A-198
Fehlersuche .......................................................................................................................22A-204
Schaltschema .....................................................................................................................22A-200

Audiogerät
Ausbauen/Einbauen ............................................................................................................22A-201
Austausch ..........................................................................................................................22A-202

Aufhängung
Einstellung ................................................................................................................................18-4
Aufprallsensoren vorn
Austausch .............................................................................................................................23-129
Ausgleichsgehäuselager, Schaltgetriebe
Austausch ...............................................................................................................................13-53
Auspuffkrümmer
Ausbauen/Einbauen ...................................................................................................................09-7
Außenbeleuchtung
Bauteileanordnung ................................................................................................................22A-84
Außenspiegelgehalter
auswechseln ...........................................................................................................................20-34
Außentürgriffe
Hintertüren auswechseln ..........................................................................................................20-18
Äußere Türschienenbänder
Auswechseln der Vordertüren ...................................................................................................20-14
Austauschen der äußeren
Hintertür-Führungsschienenbänder ...........................................................................................20-26
Auswechseln der Türschloßfallen an den Hintertüren .................................................................20-19
Auswechseln der Türdichtungen an den Hintertüren ..................................................................20-24

00-29
Honda Jazz Werkstatthandbuch Index

Auswechseln der Eingangswellen-Öldichtung, Schwungradgehäuse


Austausch ............................................................................................................................. 14-140

B
Batterie
Test ..................................................................................................................................... 22A-67
Baugruppe Kühlerlüfter
Prüfen ...................................................................................................................................... 10-4
Beifahrer-Airbag
Austausch ............................................................................................................................. 23-117
Bestandteile der Kühlwasseranzeige
Fehlersuche ......................................................................................................................... 22A-78
Birne, Scheinwerfer
Austausch ............................................................................................................................ 22A-97
Blinker/Warnblinker
Bauteileanordnung ............................................................................................................. 22A-100
Schaltschema .................................................................................................................... 22A-101

Blinker/Warnblinker-Relaisschaltkreis
Eingangstest ...................................................................................................................... 22A-102
Blinkerleuchten
Austausch ............................................................................................................................ 22A-96
Bremsanlagenanzeige
Fehlersuche ......................................................................................................................... 19B-32
Schaltplan .............................................................................................................................. 19A-9

Bremsbacken
Austausch ............................................................................................................................ 19A-25
Bremsklötze
Überprüfung/Auswechseln .................................................................................................... 19A-11
Bremskraftverstärker
Austausch ............................................................................................................................ 19A-22
Einstellung ........................................................................................................................... 19A-19
Überprüfen ........................................................................................................................... 19A-20

Bremsleitungen und -schläuche


Austausch ............................................................................................................................ 19A-30
Überprüfen ........................................................................................................................... 19A-29

Bremsleuchten
Schaltschema ...................................................................................................................... 22A-91
Bremspedal
Einstellung ............................................................................................................................. 19A-5
Bremspedal- Positionsschalter
Fehlersuche .......................................................................................................................... 11-126
Prüfung ................................................................................................................................ 22A-98

00-30
Index

Bremssättel
Überholung ..........................................................................................................................19A-14
Bremsscheibe
Überprüfen ...........................................................................................................................19A-13
Bremstrommel
Überprüfen ...........................................................................................................................19A-23

C
Carpet
auswechseln ...........................................................................................................................20-76
CKP- (Kurbelwellenpositions-) Sensor
Austausch .............................................................................................................................11-116
CKP-Sensor
Austausch .............................................................................................................................11-116
CVT Differential
Zerlegen/Überprüfen/Zusammenbauen ...................................................................................14-159
CVT-Anlaufkupplungsdruck-Steuerventilbaugruppe
Test ........................................................................................................................................14-79
CVT-Antriebsriemenscheiben-Drehzahlsensor
Austausch ...............................................................................................................................14-83
CVT-Baugruppe
Ausbauen ................................................................................................................................14-89
Einbau ....................................................................................................................................14-96
Zerlegen ................................................................................................................................14-130
Zusammenbauen ...................................................................................................................14-150

CVT-Drehzahländerungs-Steuerventilbaugruppe
Test ........................................................................................................................................14-79
CVT-Drehzahlsensor
Austausch ...............................................................................................................................14-84
CVT-Eingangswellenbaugruppe
Überprüfen ............................................................................................................................14-144
CVT-Hydrauliksteuerung
Test ........................................................................................................................................14-77
CVT-Steuerwellenbaugruppe
Ausbau/Überprüfung ..............................................................................................................14-142

D
Dachverkleidung
Ausbauen/Einbauen .................................................................................................................20-74

00-31
Honda Jazz Werkstatthandbuch Index

Dachzierleisten
auswechseln ......................................................................................................................... 20-124
Deckenleuchte
Überprüfung/Auswechseln .................................................................................................. 22A-107
Dichtring Nockenwellensteuergehäuse
Einbau .................................................................................................................................... 06-16
Differentialkegelräder, Schaltgetriebe
Überprüfen .............................................................................................................................. 13-52
Differentialöldichtungen, Schaltgetriebe
Austausch ............................................................................................................................... 13-54
DLC-Schaltkreis
Fehlersuche .......................................................................................................................... 11-110
Drähte der Heckscheibenheizung
Reparatur .......................................................................................................................... 22A-144
Überprüfung ....................................................................................................................... 22A-144

Dreieckscheibe
auswechseln ........................................................................................................................... 20-50
Drosselklappengehäuse
Ausbauen/Einbauen .............................................................................................................. 11-154
Test ........................................................................................................................................ 77-41
Überprüfung .......................................................................................................................... 11-150
Zerlegen/Zusammenbauen .................................................................................................... 11-155

Druckstange
Austausch ............................................................................................................................... 18-19
DTC-Fehlercode-Tabelle
Kraftstoff- und Abgasanlage ..............................................................................................11-6, 77-5
SRS ....................................................................................................................................... 23-29
Stufenloses Getriebe (CVT) ..................................................................................................... 77-43

Dynamikdämpfer, Aufhängung
Austausch ............................................................................................................................... 18-35

E
ECM
Informationen zur Funktion ......................................................................................................... 77-3
EGR-Ventil
Austausch ............................................................................................................................. 11-163
Einrückrelais
Test .......................................................................................................................................... 04-6
Einspritzventile
Austausch ............................................................................................................................. 11-113
Fehlersuche .......................................................................................................................... 11-112

00-32
Index

Elektrisch verstellbare Außenspiegel


Bauteileanordnung ..............................................................................................................22A-132
Schaltschema .....................................................................................................................22A-133
Überprüfung .......................................................................................................................22A-136

Elektrische Fensterheber
Bauteileanordnung ..............................................................................................................22A-119
Schaltschema .....................................................................................................................22A-120

Embleme
auswechseln .........................................................................................................................20-127
EPS-Anzeigeschaltkreis
Fehlersuche ............................................................................................................................17-49
EPS-Bauteile
Bauteileanordnung ...................................................................................................................17-15
Bezeichnung ...........................................................................................................................17-22
Schaltplan ...............................................................................................................................17-24

EPS-Steuergerät
Austausch ...............................................................................................................................17-65
EVAP-Aktivkohlebehälter
Austausch .............................................................................................................................11-170
EVAP-Zweiwegeventil
Überprüfung ..........................................................................................................................11-169

F
Fahrerairbag
Austausch .............................................................................................................................23-115
Reparatur ..............................................................................................................................23-120

Fahrer-Seitenairbag
Austausch .............................................................................................................................23-119
Fahrschemel
auswechseln .........................................................................................................................20-139
Federn
Austausch ...............................................................................................................................18-30
Fehlercode-Tabelle (DTC)
ABS/TCS-Bauteile ................................................................................................................ 19B-10
Stufenloses Getriebe (CVT) ........................................................................................................14-6

Fenster
Bauteileanordnung ...................................................................................................................20-35
FENSTERHEBER-HAUPTSCHALTER
Eingangstest ......................................................................................................................22A-122
Fensterheber-Hauptschalter
Austausch ..........................................................................................................................22A-128
Reparatur ...........................................................................................................................22A-127
Überprüfung .......................................................................................................................22A-124

00-33
Honda Jazz Werkstatthandbuch Index

Fensterheber-Motor auf der Fahrerseite


Überprüfung ....................................................................................................................... 22A-125
Fensterheber-Motor, Beifahrerseite
Überprüfung ....................................................................................................................... 22A-126
Fensterheber-Schalter, Beifahrerseite
Austausch .......................................................................................................................... 22A-128
Überprüfung ....................................................................................................................... 22A-126

Feststellbremse
Überprüfung/Einstellung .......................................................................................................... 19A-6
Feststellbremsschalter
Testen ................................................................................................................................. 19A-10
Feststellbremsseil
Austausch ............................................................................................................................ 19A-32
Frontantriebswellen-Baugruppe
Ausbauen ................................................................................................................................. 16-3
Einbau .................................................................................................................................... 16-16
Überprüfen ................................................................................................................................ 16-3
Zerlegen ................................................................................................................................... 16-5
Zusammenbauen ...................................................................................................................... 16-9

FR-Signalkreis der Lichtmaschine


Fehlersuche .......................................................................................................................... 11-124

G
Gaszug
Ausbauen/Einbauen .............................................................................................................. 11-153
Einstellung ............................................................................................................................ 11-152

Gebläseeinheit
Ausbauen/Einbauen ................................................................................................................ 21-11
Gebläsemotor
Austausch ............................................................................................................................... 21-12
Gebläsemotorschaltkreis
Fehlersuche .............................................................................................................................. 21-6
Gemeinsamer Kühler- und Kondensatorlüfter-Stromkreis
Fehlersuche ............................................................................................................................ 21-24
Generator
Austausch ............................................................................................................................... 04-25
Überholung ............................................................................................................................. 04-26

Getriebe-Fahrbereichsschalter
Austausch ............................................................................................................................. 14-119
Test ...................................................................................................................................... 14-118

GPS-Antenne
Ausbauen/Einbauen ............................................................................................................. 22B-26

00-34
Index

H
Handschuhfach
Ausbauen/Einbauen .................................................................................................................20-83
Handschuhfachdeckel
Ausbauen/Einbauen .................................................................................................................20-83
Hauptbremszylinder
Ausbauen/Einbauen ..............................................................................................................19A-15
Zerlegen ...............................................................................................................................19A-16
Zusammenbauen ..................................................................................................................19A-17

Hauptventilgehäuse
Einbau ..................................................................................................................................14-138
Zerlegen/Überprüfen/Zusammenbauen ...................................................................................14-139

Hauptwellenlager
Austausch ...............................................................................................................................13-41
Heckklappe
Einstellung ............................................................................................................................20-118
Heckklappendichtung
auswechseln .........................................................................................................................20-120
Heckklappengriff
auswechseln .........................................................................................................................20-135
Heckklappen-Schloßfalle
Auswechseln .........................................................................................................................20-136
Heckklappenschloss-Knopfschalter
Überprüfung .......................................................................................................................22A-188
Heckklappenschloßzylinder
auswechseln .........................................................................................................................20-137
Heckklappen-Schlosszylinderschalter
Überprüfung .......................................................................................................................22A-186
Heckklappen-Stellantrieb
Überprüfung .......................................................................................................................22A-185
Heckklappen-Stützstreben
auswechseln .........................................................................................................................20-119
Heckscheibe
auswechseln ...........................................................................................................................20-46
Heckscheibenheizung
Bauteileanordnung ..............................................................................................................22A-142
Schaltschema .....................................................................................................................22A-143

Heckscheibenwischer-Intervallregler
Eingangstest ......................................................................................................................22A-160
Heckscheibenwischermotor
Überprüfung .......................................................................................................................22A-162
00-35
Honda Jazz Werkstatthandbuch Index

Heckstoßfänger
Ausbauen/Einbauen .............................................................................................................. 20-113
Heck-Unterspoiler
auswechseln ......................................................................................................................... 20-114
Heizeinheit
Austausch ............................................................................................................................... 21-12
Heizgebläseschalter
Test ........................................................................................................................................ 21-11
Heizung/Belüftung
Bauteileanordnung .................................................................................................................... 21-3
Schaltschema ........................................................................................................................... 21-5

Heizungsbedientafel
Ausbauen/Einbauen ................................................................................................................ 21-10
Zerlegen/Zusammenbauen ...................................................................................................... 21-10

Hineren Luftauslaß
auswechseln ......................................................................................................................... 20-131
Hinterachsträger
Austausch ............................................................................................................................... 18-29
Hintere Sitzfußführung
auswechseln ......................................................................................................................... 20-105
Hinterrad-Bremszyinder
Zerlegen/Überprüfen/Zusammenbauen .................................................................................. 19A-28
Hintertüren
Bauteileanordnung .................................................................................................................... 20-4
HO2S, primär
Austausch ............................................................................................................................. 11-115
HO2S, sekundär
Austausch ............................................................................................................................. 11-118
Hochgesetzte Bremsleuchte
Austausch ............................................................................................................................ 22A-98
Hupe
Überprüfung/Austausch ...................................................................................................... 22A-117
Hupenschalter
Überprüfung ....................................................................................................................... 22A-118

I
IMOES-Baugruppe
Eingangstest ...................................................................................................................... 22A-197
Index der Sicherungs-/Relaiskästen
Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum ................................................................................ 22A-46

00-36
Index

Index der Stecker und Kabelbäume


Komponentenstecker (zu Kabelbaum) ....................................................................................22A-18
Innenbeleuchtung
Bauteileanordnung ..............................................................................................................22A-104
Schaltschema .....................................................................................................................22A-105

Innenkotflügel, vorne
auswechseln .........................................................................................................................20-128
Innenrückspiegel
auswechseln ...........................................................................................................................20-34
Innere hintere Stoßfänger-Abdeckung
auswechseln .........................................................................................................................20-131
Inneren Stoßfänger-Kantenschutz
uswechseln ...........................................................................................................................20-130
Instrumenteneinheit
Austausch ............................................................................................................................22A-78

K
Kabelrolle
Austausch .............................................................................................................................23-123
Kältemittel
Austausch ...............................................................................................................................21-43
Kapitel Allgemeine Informationen ..................................................................................................01-1
Kapitel Technische Daten ..............................................................................................................02-1
Kartenleseleuchte/Suchleuchte
Überprüfung/Austausch .......................................................................................................22A-108
Katalysator
Überprüfen ............................................................................................................................11-156
Katalysatorsystem
Überprüfung ..........................................................................................................................11-157
Keilriemen
Austausch ...............................................................................................................................04-25
Überprüfung/Einstellung ...........................................................................................................04-31

Kennzeichenleuchte
Austausch ............................................................................................................................22A-97
Kennzeichenzierleiste
auswechseln .........................................................................................................................20-126
Kipphebel
Überprüfen ..............................................................................................................................06-28
Kipphebelbaugruppe
Einbau ....................................................................................................................................06-38

00-37
Honda Jazz Werkstatthandbuch Index

Kipphebelbaugruppe einbauen
Ausbauen ............................................................................................................................... 06-26
Ausbauen/Einbauen ................................................................................................................ 06-27

Klimaanlagenkompressor
Austausch ............................................................................................................................... 21-36
Klimaanlagen-Kompressorkupplung
Überholung ............................................................................................................................. 21-38
Überprüfen .............................................................................................................................. 21-37

Klimaanlagen-Kompressorkupplungs-Schaltkreis
Fehlersuche ............................................................................................................................ 21-25
Klimaanlagenkompressor-Thermoschutz
Austausch ............................................................................................................................... 21-40
Klimaanlagenkompressor-Überdruckventil
Austausch ............................................................................................................................... 21-40
Klimaanlagenkondensator
Austausch ............................................................................................................................... 21-41
Klimaanlagen-Kondensatorlüfter-Schaltkreis
Fehlersuche ............................................................................................................................ 21-23
Klimaanlagenschalter
Ausbauen/Einbauen ................................................................................................................ 21-32
Test ........................................................................................................................................ 21-32

Klimaanlagen-Signalkreis
Fehlersuche .......................................................................................................................... 11-122
Kofferraumleuchte
Überprüfung/Austausch ...................................................................................................... 22A-109
Kolben
Austausch ............................................................................................................................... 07-18
Einbau .................................................................................................................................... 07-22

Kolbenringe
Austausch ............................................................................................................................... 07-20
Kombilichtschalter
Überprüfung/Auswechseln .................................................................................................... 22A-92
Kraftstoff- und Abgasanlage
Beschreibungen ...................................................................................................................... 11-10
Kraftstoffdampf- (EVAP) Rückhaltesystem
Fehlersuche .......................................................................................................................... 11-168
Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem (EVAP)
Bauteileanordnung ................................................................................................................ 11-165
Kraftstoffdruckregler
Austausch ............................................................................................................................. 11-143
Kraftstoffeinspritzung (PGM-FI)
Bauteileanordnung .................................................................................................................. 11-56
00-38
Index

Kraftstoff-Filter
Austausch .............................................................................................................................11-143
Kraftstoffleitungen und -schläuche
Ausbauen ..............................................................................................................................11-140
Einbau ..................................................................................................................................11-141
Fehlersuche ..........................................................................................................................11-137
Überprüfen ............................................................................................................................11-135

Kraftstoffpumpe
Austausch .............................................................................................................................11-144
Kraftstoffpumpenkreis
Fehlersuche ..........................................................................................................................11-130
Kraftstofftank
Austausch .............................................................................................................................11-146
Kraftstoffversorgung
Bauteileanordnung .................................................................................................................11-128
Einstellung ............................................................................................................................11-133
Überprüfung ..........................................................................................................................11-134

Kraftstoffvorratsgeber
Überprüfung ..........................................................................................................................11-147
Kugelgelenke
Ausbauen ................................................................................................................................18-10
Kugelgelenkmanschetten
Austausch ...............................................................................................................................18-18
Kühler
Auswechseln ...........................................................................................................................10-10
Prüfen .......................................................................................................................................10-3

Kühlerdeckel
Prüfen .......................................................................................................................................10-3
Kühlergrill
auswechseln .........................................................................................................................20-122
Kühlerlüfterschalter
Auswechseln ...........................................................................................................................10-17
Prüfen. ....................................................................................................................................10-17

Kühlerlüfter-Stromkreis
Fehlersuche ............................................................................................................................10-14
Kühlmittel
Auswechseln .............................................................................................................................10-6
Prüfen .......................................................................................................................................10-6
Test ........................................................................................................................................21-46

Kühlmittelverteiler
Einbauen ...................................................................................................................................10-9
Kühlöl
Austausch ...............................................................................................................................21-18

00-39
Honda Jazz Werkstatthandbuch Index

Kühlsystem
Bauteileanordnung .................................................................................................................... 10-2
Kupplung
Austausch ............................................................................................................................... 12-11
Bauteileanordnung .................................................................................................................... 12-3

Kupplungsgeberzylinder
Austausch ................................................................................................................................. 12-5
Überholung ............................................................................................................................... 12-6

Kupplungsnehmerzylinder
Austausch ................................................................................................................................. 12-8
Überholung ............................................................................................................................. 12-10

Kupplungspedal
Einstellung ................................................................................................................................ 12-4
Kurbelwelle
Ausbauen ............................................................................................................................... 07-12
Einbau .................................................................................................................................... 07-23
Überprüfen .............................................................................................................................. 07-14

Kurbelwellen-Hauptlager
Austausch ................................................................................................................................. 07-6
Kurbelwellen-Riemenscheibe
Ausbauen/Einbauen .................................................................................................................. 06-9

L
Ladesystem
Bauteileanordnung .................................................................................................................. 04-20
Fehlersuche ............................................................................................................................ 04-22
Schaltplan ............................................................................................................................... 04-21

Lager der Abtriebsriemenscheibenwelle, Getriebegehäuse


Ausbauen/Einbauen .............................................................................................................. 14-143
Leerlaufregelung
Bauteileanordnung ................................................................................................................ 11-119
Überprüfen ............................................................................................................................ 11-127

Leistungsrelais
Test ..................................................................................................................................... 22A-68
Lenkgestänge
Überprüfen ................................................................................................................................ 17-5
Lenkgetriebe
Ausbauen ............................................................................................................................... 17-51
Einbau .................................................................................................................................... 17-54
Überholung ............................................................................................................................. 17-59

Lenkrad
Ausbauen ................................................................................................................................. 17-6
Einbauen .................................................................................................................................. 17-8

00-40
Index

Überprüfen ................................................................................................................................17-4
Zerlegen/Zusammenbauen .........................................................................................................17-7

Lenkradschloss
Auswechseln ...........................................................................................................................17-12
Lenksäule
Aus- und Einbau ........................................................................................................................17-9
Überprüfung/Einstellung ...........................................................................................................17-11

Lenkung
Bauteileanordnung .....................................................................................................................17-3
Überprüfen ................................................................................................................................17-4

Lenkungsaufhängungsträger
auswechseln ...........................................................................................................................20-93
Lüftersteuerung
Bauteileanordnung ...................................................................................................................10-11
Schaltplan ...............................................................................................................................10-13

Luftfilter
Austausch .............................................................................................................................11-151
Luftfilterelement
Austausch .............................................................................................................................11-151
Luftgemischsteuerkabel
Einstellung ..............................................................................................................................21-14

M
M/T Differential
Einstellung ..............................................................................................................................13-55
MAP-Sensor
Austausch .............................................................................................................................11-115
Masseverteilung
Schaltschema .......................................................................................................................22A-60
Meßgeräte
Bauteileanordnung ................................................................................................................22A-71
Schaltschema .......................................................................................................................22A-74

MIL-Schaltkreis
Fehlersuche ............................................................................................................................77-30
Mittelkonsole
Ausbauen/Einbauen .................................................................................................................20-78
Modussteuerkabel
Einstellung ..............................................................................................................................21-14
Motor
Ausbauen ..................................................................................................................................05-3
Einbauen .................................................................................................................................05-10

00-41
Honda Jazz Werkstatthandbuch Index

Motorblockbaugruppe
Bauteileanordnung .................................................................................................................... 07-3
Motorhaube
Einstellung ............................................................................................................................ 20-115
Motorhaubendichtung
auswechseln ......................................................................................................................... 20-116
Motorhauben-Entriegelungsgriff
auswechseln ......................................................................................................................... 20-135
Motorhauben-Isolierung
auswechseln ......................................................................................................................... 20-117
Motorhaubenschloßfalle
auswechseln ......................................................................................................................... 20-134
Motorhauben-Verriegelungsseilzug
auswechseln ......................................................................................................................... 20-133
Bauteileanordnung ................................................................................................................ 20-132

N
Navigation
Bauteileanordnung ................................................................................................................. 22B-3
Bezeichnung .......................................................................................................................... 22B-7
Einstellung ........................................................................................................................... 22B-27
Informationen zur Funktion ...................................................................................................... 22B-4
Reparatur ............................................................................................................................ 22B-25
Schaltschema ...................................................................................................................... 22B-15
Symptom-Fehlersuchindex .................................................................................................... 22B-16
Test ..................................................................................................................................... 22B-20

Nebelleuchten
Schaltschema ...................................................................................................................... 22A-89
Nockenwelle
Ausbauen ............................................................................................................................... 06-29
Einbau .................................................................................................................................... 06-38
Überprüfen .............................................................................................................................. 06-29

Nockenwellen-Zahnkranz
Ausbauen ............................................................................................................................... 06-22
Einbau .................................................................................................................................... 06-23

O
Öl, Motor
Wechsel .................................................................................................................................... 08-5
ÖL-/LUFTABSCHEIDER
Einbauen ................................................................................................................................ 08-13

00-42
Index

Öldruckschalter
Auswechseln ...........................................................................................................................08-13
Prüfen .......................................................................................................................................08-4

Ölfilter
Auswechseln .............................................................................................................................08-6
Ölfilterhalter
Auswechseln .............................................................................................................................08-9
Ölpumpe Motor
Überholen ...............................................................................................................................08-10
Ölwanne
Ausbauen ................................................................................................................................07-11
Einbau ....................................................................................................................................07-26

OPDS-Einheit
Austausch .............................................................................................................................23-128

P
PCM
Informationen zur Funktion .......................................................................................................77-42
PCV-Ventil
Überprüfung ..........................................................................................................................11-164
Pleuellager
Austausch .................................................................................................................................07-8
Pleuelschrauben
Überprüfen ..............................................................................................................................07-23
Pleuelstangen
Überprüfen ................................................................................................................................07-5

R
Raddrehzahlsensoren
Austausch ............................................................................................................................ 19B-37
Überprüfen ........................................................................................................................... 19B-36

Radlager
Überprüfen ................................................................................................................................18-8
Radnabe
Austausch ...............................................................................................................................18-27
Rahmen
Reparaturpunkte ....................................................................................................................20-140
Reserveanzeige
Überprüfung ..........................................................................................................................11-148

00-43
Honda Jazz Werkstatthandbuch Index

Riemenscheibendruck-Steuerventilbaugruppe
Test ........................................................................................................................................ 14-80
Rückfahrscheinwerfer
Schaltschema ...................................................................................................................... 22A-90
Rückfahrscheinwerfer-Schalter
Test .......................................................................................................................................... 13-3
Rücksitz
Ausbauen/Einbauen .............................................................................................................. 20-103
Zerlegen/Zusammenbauen .................................................................................................... 20-104

Rücksitzlehne:
Zerlegen/Zusammenbauen .................................................................................................... 20-106
Rücksitzlehnenanschlag
auswechseln ......................................................................................................................... 20-105
Rücksitzpolster
Zerlegen/Zusammenbauen .................................................................................................... 20-108

S
Schalter für die elektrisch verstellbaren Spiegel
Überprüfung/Austausch ...................................................................................................... 22A-138
Schalter Heckklappenschlossfalle
Überprüfung ....................................................................................................................... 22A-109
Schalter Heckscheibenheizung
Überprüfung/Austausch ...................................................................................................... 22A-143
Schaltgabeln
Überprüfen .............................................................................................................................. 13-23
Zerlegen/Zusammenbauen ...................................................................................................... 13-24

SCHALTGETRIEBE-BAUGRUPPE
Überprüfen .............................................................................................................................. 13-28
Schaltgetriebe-Baugruppe
Ausbauen ................................................................................................................................. 13-4
Einbau .................................................................................................................................... 13-10
Zusammenbauen .................................................................................................................... 13-46

Schaltgetriebe-Differential
Bauteileanordnung .................................................................................................................. 13-51
Schaltgetriebe-Hauptwellen-Baugruppe
Einstellung .............................................................................................................................. 13-43
Überprüfen .............................................................................................................................. 13-25
Zerlegen ................................................................................................................................. 13-27
Zusammenbauen .................................................................................................................... 13-29

Schaltgetriebeöl (MTF)
Überprüfung/Auswechseln ......................................................................................................... 13-3

00-44
Index

Schaltgetriebe-Rückwärtsgang-Schaltgabel
Überprüfen ..............................................................................................................................13-21
Schaltgetriebe-Schalthebel
Austausch ...............................................................................................................................13-50
Überprüfen ..............................................................................................................................13-21
Zerlegen/Zusammenbauen .......................................................................................................13-22

Schaltgetriebe-Vorgelegewellen-Baugruppe
Überprüfen .................................................................................................................. 13-31, 13-34
Zerlegen ..................................................................................................................................13-32
Zusammenbauen .....................................................................................................................13-35

Schaltkreis des Klimaanlagendruckschalters


Fehlersuche ............................................................................................................................21-28
Schaltkreis des Schlüsselverriegelungssystems
Fehlersuche ..........................................................................................................................14-126
Schaltkreis Fahrgeschwindigkeitssignal
Fehlersuche .........................................................................................................................22A-80
Schaltkreis Kühlerlüfter-Schalter
Fehlersuche ............................................................................................................................10-16
Schaltmuffe
Überprüfung/Zusammenbau .....................................................................................................13-39
Schaltpläne
ABS ........................................................................................................................................78-66
Außenleuchten ........................................................................................................................78-14
Außenleuchten, Fahrtrichtungsanzeiger/Warnblinkanlage ...........................................................78-18
Elektrisch verstellbarer Außenspiegel ........................................................................................78-38
Elektrische Fensterheber ..........................................................................................................78-30
Erinnerungssystem, Schlüssellose elektrische Türverriegelung ....................................... 78-46, 78-50
Gebläsesteuerung, HVAC ........................................................................................................78-70
Hupe, Innenleuchten ................................................................................................................78-22
Instrumentenbaugruppe (Anzeigelampen), Verriegelungssystem ................................................78-10
Instrumentenbaugruppe (Messinstrumente, Anzeigelampen, Warnlichter) .....................................78-6
Navigationssystem ...................................................................................................................78-58
PGM-FI System .......................................................................................................................78-78
PGM-FI-System (CVT) .............................................................................................................78-82
PGM-FI-System, Wegfahrsperre ...............................................................................................78-74
Scheibenwischer/Scheibenwaschanlage ...................................................................................78-42
Schiebedach ...........................................................................................................................78-34
Schlüssellose elektrische Türverriegelung .................................................................................78-54
SRS, EPS ...............................................................................................................................78-62
Starteranlage, Ladesystem, Zündanlage .....................................................................................78-2
Zigarettenanzünder, Stromanschluss für Zubehör, Stereoanlage, Heckscheibenheizung ..............78-26

Scheibenwaschermotor, Windschutzscheibe
Überprüfung .......................................................................................................................22A-163
Scheibenwischermotor, Heckscheibe
Austausch ..........................................................................................................................22A-165
Scheibenwischermotor, Windschutzscheibe
Austausch ..........................................................................................................................22A-164
Überprüfung .......................................................................................................................22A-162

00-45
Honda Jazz Werkstatthandbuch Index

Scheinwerfer
Austausch ............................................................................................................................ 22A-94
Einstellung ........................................................................................................................... 22A-94
Schaltschema ...................................................................................................................... 22A-87

Scheinwerfer-Einstellvorrichtung
Fehlersuche ......................................................................................................................... 22A-95
Scheinwerferverstellschalter
Test ..................................................................................................................................... 22A-99
Schiebedach
Bauteileanordnung .................................................................................................................. 20-55
Test ........................................................................................................................................ 20-68

Schiebedach-Ablaufkanal
auswechseln ........................................................................................................................... 20-59
Schiebedachablaufkanal-Gleitstück
auswechseln ........................................................................................................................... 20-64
Schiebedach-Endschalter
Einstellung .............................................................................................................................. 20-66
Überprüfung ....................................................................................................................... 22A-151

Schiebedach-Motor
Überprüfung ....................................................................................................................... 22A-150
Schiebedachmotor
auswechseln ........................................................................................................................... 20-61
Schiebedachrahmen
auswechseln ........................................................................................................................... 20-62
Schiebedach-Regler
Eingangstest ...................................................................................................................... 22A-148
Schiebedach-Schalter
Überprüfung/Austausch ...................................................................................................... 22A-150
Schiebedachscheibe
auswechseln ........................................................................................................................... 20-57
Einstellung .............................................................................................................................. 20-57

Schiebedach-Sonnenschutz
auswechseln ........................................................................................................................... 20-60
Schiebedach-Windabweiser
auswechseln ........................................................................................................................... 20-58
Schlüssellose Aufnehmereinheit
Eingangstest ...................................................................................................................... 22A-176
Schlüssellose Türöffnung / Alarmsystem
Bauteileanordnung ............................................................................................................. 22A-168
Schaltschema .................................................................................................................... 22A-171

Schlüsselloser Türöffnungssender
Reparatur .......................................................................................................................... 22A-190
Überprüfung ....................................................................................................................... 22A-190
00-46
Index

Schlüsselverriegelungsmagnet
Test ......................................................................................................................................14-128
Schlüsselwarnsummer
Schaltschema .....................................................................................................................22A-129
Schlüsselwarnsummer-Steuerkreis
Eingangstest ......................................................................................................................22A-130
Schlußleuchte
Austausch ............................................................................................................................22A-96
Schmierungssystem
Bauteileanordnung .....................................................................................................................08-3
Prüfen .......................................................................................................................................08-4

Seat, Front
Zerlegen/Zusammenbauen .......................................................................................................20-97
Seitenaufprallsensoren
Austausch .............................................................................................................................23-127
Seitenschwellerblech
auswechseln .........................................................................................................................20-125
Sicherheitsgurte
Bauteileanordnung .....................................................................................................................23-3
Sicherheitsgurte hinten
Austausch .................................................................................................................................23-7
Sicherheitsgurte vorn
Austausch .................................................................................................................................23-4
Sicherheitsgurte, vorn
Inspektion ................................................................................................................................23-10

Sicherungs-/Relaiskästen
Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum ...................................................................................22A-47
Stromverteilung ....................................................................................................................22A-50

Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum
Ausbauen/Einbauen ..............................................................................................................22A-66
Sicherungs-/Relaiskastendeckel
Ausbauen/Einbauen .................................................................................................................20-80
Signalhörner
Bauteileanordnung ..............................................................................................................22A-116
Schaltschema .....................................................................................................................22A-117

Sitze
Bauteileanordnung ...................................................................................................................20-94
Sitzpolster vorne
Ausbauen/Einbauen ...............................................................................................................20-101
Sonnendach/Schiebedach
Bauteileanordnung ..............................................................................................................22A-145
Schaltschema .....................................................................................................................22A-146
00-47
Honda Jazz Werkstatthandbuch Index

Spiegel
Bauteileanordnung .................................................................................................................. 20-32
Spurstangengelenkfaltenbälge
Austausch ............................................................................................................................... 17-63
SRS
Bauteileanordnung .................................................................................................................. 23-12
Bezeichnung ........................................................................................................................... 23-32
Schaltschema ......................................................................................................................... 23-34
Überprüfung/Auswechseln ..................................................................................................... 23-114

SRS-Anzeigeschaltkreis
Fehlersuche .......................................................................................................................... 23-104
SRS-Einheit
Austausch ............................................................................................................................. 23-126
Stabilisator
Austausch ............................................................................................................................... 18-20
Standard-Bremsenbauteile
Bauteileanordnung ................................................................................................................. 19A-3
Reparatur .............................................................................................................................. 19A-7
Überprüfen ............................................................................................................................. 19A-4

Starter
Austausch ................................................................................................................................. 04-8
Test .......................................................................................................................................... 04-7
Überholung ............................................................................................................................... 04-9

Starteranlage
Bauteileanordnung .................................................................................................................... 04-3
Fehlersuche .............................................................................................................................. 04-5
Schaltplan ................................................................................................................................. 04-4

Staub- und Pollenfilter


Austausch ............................................................................................................................... 21-33
Stellantrieb der Tankklappenverriegelung
Austausch .......................................................................................................................... 22A-189
Stellantrieb Tankklappenverriegelung
Reparatur .......................................................................................................................... 22A-189
Stellantriebe der elektrisch verstellbaren Spiegel
Austausch .......................................................................................................................... 22A-140
Überprüfung ....................................................................................................................... 22A-139

Steuerkette
Ausbauen ............................................................................................................................... 06-10
Einbau .................................................................................................................................... 06-12

Steuerkreis Intervall-Scheibenwischer
Eingangstest ...................................................................................................................... 22A-157
Steuerkreis Zentralverriegelung
Eingangstest ...................................................................................................................... 22A-181

00-48
Index

Steuerstromkreis Zustiegsbeleuchtung
Eingangstest ......................................................................................................................22A-112
Steuersystem Zustiegsbeleuchtung
Bauteileanordnung ..............................................................................................................22A-110
Schaltschema .....................................................................................................................22A-111

Stoßdämpfer, hinten
Austausch ...............................................................................................................................18-32
Stoßdämpfer, vorne
Austausch ...............................................................................................................................18-22
Reparatur ................................................................................................................................18-11

Stromverteilung
Schaltschema .......................................................................................................................22A-54
Stufenloses Getriebe (CVT)
Bezeichnung ...........................................................................................................................14-24
Test ........................................................................................................................................14-75

Stützträger, Aufhängung
Austausch ...............................................................................................................................18-35
Super Locking Steuerkreis
Eingangstest ......................................................................................................................22A-178
Symptom-Fehlersuchindex
Stufenloses Getriebe (CVT) ........................................................................................................14-7
Synchronring, Einzelkonus
Überprüfen ..............................................................................................................................13-39

T
Tankklappe
auswechseln .........................................................................................................................20-121
TDC-Sensoren
Austausch .............................................................................................................................11-117
Testen des Bremsflüssigkeitsstandschalters
Test .....................................................................................................................................19A-10
Thermostat
Auswechseln .............................................................................................................................10-8
Prüfen .......................................................................................................................................10-4

Trockenmittel
Austausch ...............................................................................................................................21-42
Türaufsteller
Einstellung ..............................................................................................................................20-31
Türaußengriffe
Auswechseln der Vordertüren ........................................................................................... 20-7, 20-8

00-49
Honda Jazz Werkstatthandbuch Index

Türdichtungen
auswechseln ........................................................................................................................... 20-25
Türfenster
auswechseln ........................................................................................................................... 20-21
Einstellung .............................................................................................................................. 20-28

Türscheibe
auswechseln ........................................................................................................................... 20-12
Türscheiben-Wetterdichtungen
auswechseln ........................................................................................................................... 20-13
Türschließfallen
Auswechseln der Vordertüren .................................................................................................. 20-10
Türschlosszylinder-Schalter
Überprüfung ....................................................................................................................... 22A-186
Tür-Schultergurtverkleidung
auswechseln ........................................................................................................................... 20-24
Türverkleidungen
Ausbauen/Einbauen der Vordertüren .......................................................................................... 20-6
Einbau/Ausbau der Hecktüren .................................................................................................. 20-16

Türverriegelungs-Knopfschalter
Überprüfung ....................................................................................................................... 22A-187
Türverriegelungsschalter
Überprüfung ....................................................................................................................... 22A-185
Türverriegelungs-Stellantriebe
Überprüfung ....................................................................................................................... 22A-184
Türwetterdichtungen
Auswechseln der Vordertüren .................................................................................................. 20-13

U
Übersicht Symptom - Fehlersuche
A/C ......................................................................................................................................... 21-20
ABS/TCS-Bauteile ................................................................................................................ 19B-11
EPS-Bauteile .......................................................................................................................... 17-21
Heizung/Belüftung ..................................................................................................................... 21-4
Kraftstoff- und Abgasanlage ....................................................................................................... 11-8
Navigation .............................................................................................................................. 22B-6
SRS ....................................................................................................................................... 23-31

Umluftsteuerkabel
Einstellung .............................................................................................................................. 21-15
Untere Lenkarme
Austausch ............................................................................................................................... 18-21

00-50
Index

V
Ventile
Ausbauen ................................................................................................................................06-31
Einbau ....................................................................................................................................06-37
Einstellung ................................................................................................................................06-7
Überprüfen ..............................................................................................................................06-32

Ventilführungen
Austausch ...............................................................................................................................06-33
Überprüfen ..............................................................................................................................06-32

Ventilsitze
Reparatur ................................................................................................................................06-35
Verdampferkern
Austausch ...............................................................................................................................21-34
Verdampfertemperaturfühler
Test ........................................................................................................................................21-33
Verdrahtungssystem
Anordnung von Relais und Steuergeräten ................................................................................22A-7
Verkleidung:
Ausbauen/Einbauen .................................................................................................................20-70
Bauteileanordnung ...................................................................................................................20-69

Verriegelungssystem
Bauteileanordnung .................................................................................................................14-121
Schaltschema ........................................................................................................................14-122

Vordere Dreieckscheibe
auswechseln ...........................................................................................................................20-42
Vorderen unteren Spoiler
auswechseln .........................................................................................................................20-112
Vorderer Boden unter der Abdeckung
auswechseln .........................................................................................................................20-130
Vorderer Stoßfänger
Ausbauen/Einbauen ...............................................................................................................20-111
Vorderes Kotflügel-Leitblech
auswechseln .........................................................................................................................20-129
Vorderradaufhängung
Bauteileanordnung .....................................................................................................................18-3
Vordersitz
Ausbauen/Einbauen .................................................................................................................20-95
Vordersitzlehne:
Zerlegen/Zusammenbauen .......................................................................................................20-99
Vordertüren:
Bauteileanordnung .....................................................................................................................20-2
Einstellung ..............................................................................................................................20-30

00-51
Honda Jazz Werkstatthandbuch Index

Vorgelegewellenlager
Austausch ............................................................................................................................... 13-42
Vorwärtskupplungsbaugruppe
Überprüfung/Zusammenbau ................................................................................................... 14-145
VSS
Austausch ............................................................................................................................ 22A-79

W
Wählhebelsperrenmagnet
Austausch ............................................................................................................................. 14-129
Test ...................................................................................................................................... 14-129

Wählhebelsperrensystem-Schaltkreis,
Fehlersuche .......................................................................................................................... 14-123
Wählschiebergehäuse
Zerlegen/Überprüfen/Zusammenbauen ................................................................................... 14-142
Warnblinkschalter
Prüfen ............................................................................................................................... 22A-103
Wartung ......................................................................................................................................... 03-1
Waschanlagenschlauch, Windschutzscheibe
Austausch .......................................................................................................................... 22A-166
Waschflüssigkeitsbehälter
Austausch .......................................................................................................................... 22A-163
Wasserpumpe
Auswechseln ............................................................................................................................. 10-5
Prüfen ...................................................................................................................................... 10-5

Wegfahrsperre
Bauteileanordnung ............................................................................................................. 22A-191
Bezeichnung ...................................................................................................................... 22A-192
Fehlersuche ....................................................................................................................... 22A-195
Schaltschema .................................................................................................................... 22A-194

Wegfahrsperrenregler-Empfänger
Austausch .......................................................................................................................... 22A-196
Windlaufabdeckung
auswechseln ......................................................................................................................... 20-123
Windschutzscheibenglas
auswechseln ........................................................................................................................... 20-37
Wiring System
Informationen zur Funktion ...................................................................................................... 22A-3
Wisch-/Waschanlagenschalter
Überprüfung/Austausch ...................................................................................................... 22A-158

00-52
Index

Wischer/Wascher
Bauteileanordnung ..............................................................................................................22A-152
Schaltschema .....................................................................................................................22A-154

Z
Zahnstangenführung
Einstellung ..............................................................................................................................17-13
Zahstangenführung
Austauschen ...........................................................................................................................17-63
Zigarettenanzünder
Austausch ..........................................................................................................................22A-210
Schaltschema .....................................................................................................................22A-210

Zündanlage
Bauteileanordnung ...................................................................................................................04-14
Schaltplan ...............................................................................................................................04-15
Überprüfen ..............................................................................................................................04-16

Zündkerzen
Überprüfen ..............................................................................................................................04-19
Zündschalter
Test .....................................................................................................................................22A-70
Überprüfung .......................................................................................................................22A-115

Zündspule(n)
Ausbauen/Einbauen .................................................................................................................04-17
Fehlersuche ............................................................................................................................04-18

Zusatzstrombuchse, Armaturenbrett
Austausch ..........................................................................................................................22A-141
Zusatzstrombuchsen
Schaltschema .....................................................................................................................22A-141
Zylinderblock, nackt
Reparatur ................................................................................................................................07-17
Überprüfen ..............................................................................................................................07-15

Zylinderkopf, nackt
Überprüfen ..............................................................................................................................06-25
Zylinderkopfbaugruppe
Ausbauen ................................................................................................................................06-18
Bauteileanordnung .....................................................................................................................06-3
Einbau ....................................................................................................................................06-39
Überprüfen ................................................................................................................................06-6

Zylinderkopfhaube
Ausbauen ................................................................................................................................06-17
Einbau ....................................................................................................................................06-44

00-53
Honda Jazz Werkstatthandbuch Index

00-54
Allgemeine Informationen
Fahrgestell- und Motornummer .................................................................................................................................... 01-2
Anordnung der Fahrzeugidentifizierungsnummer...................................................................................................... 01-4
Anbringungsorte von Warnetiketten ............................................................................................................................ 01-5
Hebe- und Stützpunkte................................................................................................................................................... 01-7
Abschleppen ................................................................................................................................................................... 01-8
Warnhinweise zur Wartung.......................................................................................................................................... 01-10
Abkürzungen................................................................................................................................................................. 01-16
Allgemeine Informationen Fahrgestell- und Motornummer

Fahrgestell- und Motornummer


Fahrzeugidentifizierungsnummer Motorkennummer

a. Hersteller, Fabrikat und Modell des Fahrzeugs a. Motortyp


JH HONDA MOTOR CO., LTD. L12A1: 1,2 l OHC-Motor mit sequentieller
M: HONDA-Pkw Kraftstoffeinspritzung
b. Reihe, Karosserie- und Motortyp L13A1: 1,3 l / 1,4 l OHC-Motor mit sequentieller
GD JAZZ/L13A1, FIT/L13A1
Kraftstoffeinspritzung
1: L13A2: 1,3 l / 1,4 l OHC-Motor mit sequentieller
GD JAZZ/L12A1
Kraftstoffeinspritzung
5: b. Seriennummer
c. Karosserie- und Getriebetyp
7: 4-türig mit Heckklappe/5-Gangschaltung Getriebenummer
Schaltgetriebe
8: 4-türig mit Heckklappe /stufenloses Getriebe
d. Fahrzeugklasse (Serie)
2: 1,2S-W, 1,4S-W
3: 1,2S, 1,4S
5: 1,2S-S
1,3LX
1,4S, 1,4LS
6: 1,4S, 1,4LS a. Getriebenummer
7: 1,2LS SWLM: 5-Gang-Schaltgetriebe
1,3EX SWRA: CVT
1,4ES, 1,4SES b. Seriennummer
8: 1,2LS
1,4ES, 1,4SES
9: 1,2ES
e. Fester Code
f. Baujahr
2: 2002
g. Werkscode
C: Suzuka-Werk in Japan (Mie)
h. Seriennummer

01-2
Fahrgestell- und Motornummer

Ausführungscode-/Fahrzeugidentifizierungsnummern-/Motornummern-/Getriebenummernliste

MODELL AUSFÜHRUNGS- MODELL GETRIEBETYP FAHRZEUG MOTORNUMMER GETRIEBE-


CODE IDENTIFIZIERUNGSNUMMER NUMMER
Jazz KE 1,2S-W 5MT JHMGD57202S200001- L12A1-1000001- SWLM-1000001-
1,2S 5MT JHMGD57302S200001- L12A1-1000001- SWLM-1000001-
1,2S-S 5MT JHMGD57502S200001- L12A1-1000001- SWLM-1000001-
1,4S 5MT JHMGD17202S200001- L13A1-1000001- SWLM-1000001-
1,4S 5MT JHMGD17302S200001- L13A1-1000001- SWLM-1000001-
1,4S 5MT JHMGD17502S200001- L13A1-1000001- SWLM-1000001-
1,4S 5MT JHMGD17602S200001- L13A1-1000001- SWLM-1000001-
1,4SES 5MT JHMGD17702S200001- L13A1-1000001- SWLM-1000001-
1,4SES 5MT JHMGD17802S200001- L13A1-1000001- SWLM-1000001-
KG 1,2S-W 5MT JHMGD57202S200001- L12A1-1000001- SWLM-1000001-
1,2S 5MT JHMGD57302S200001- L12A1-1000001- SWLM-1000001-
1,4S 5MT JHMGD17202S200001- L13A1-1000001- SWLM-1000001-
1,4S 5MT JHMGD17302S200001- L13A1-1000001- SWLM-1000001-
1,4LS 5MT JHMGD17502S200001- L13A1-1000001- SWLM-1000001-
1,4LS 5MT JHMGD17602S200001- L13A1-1000001- SWLM-1000001-
1,4ES 5MT JHMGD17702S200001- L13A1-1000001- SWLM-1000001-
1,4ES 5MT JHMGD17802S200001- L13A1-1000001- SWLM-1000001-
KR 1,2S-W 5MT JHMGD57202S200001- L12A1-1000001- SWLM-1000001-
1,2S 5MT JHMGD57302S200001- L12A1-1000001- SWLM-1000001-
1,2LS 5MT JHMGD57702S200001- L12A1-1000001- SWLM-1000001-
1,2LS 5MT JHMGD57802S200001- L12A1-1000001- SWLM-1000001-
1,2ES 5MT JHMGD17902S200001- L12A1-1000001- SWLM-1000001-
1,4LS 5MT JHMGD17502S200001- L13A1-1000001- SWLM-1000001-
1,4LS 5MT JHMGD17602S200001- L13A1-1000001- SWLM-1000001-
1,4ES 5MT JHMGD17702S200001- L13A1-1000001- SWLM-1000001-
1,4ES 5MT JHMGD17802S200001- L13A1-1000001- SWLM-1000001-
Fit KK 1,4LX 5MT JHMGD17502S200001- L13A1-1000001- SWLM-1000001-
Jazz KU 1,3LX CVT JHMGD18502S200001- L13A2-1000001- SWRA-1000001-
1,3EX CVT JHMGD18702S200001- L13A2-1000001- SWRA-1000001-

01-3
Allgemeine Informationen Anordnung der Fahrzeugidentifizierungsnummer

Anordnung der Fahrzeugidentifizierungsnummer

Chassisnummer und Motornummer Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN)


Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN)

Motorkennnummer

Getriebenummer
Getriebenummer (Schaltgetriebe) (stufenloses Getriebe)

01-4
Anbringungsorte von Warnetiketten

Anbringungsorte von Warnetiketten


HINWEIS:
• Abgebildet ist LHD; gilt sinngemäß auch für RHD.
• SEITENAIRBAG-HINWEIS auf Türpfosten an der Fahrer- und Beifahrerseite.

KINDERSITZ-WARNHINWEIS BEIFAHRERAIRBAG
BEIFAHRERAIRBAG-
FAHRERAIRBAG-HINWEIS HINWEIS

GEFAHR VORDERES
BEIFAHRERMODUL

GEFAHR AIRBAGMODUL

HINWEIS LENKSÄULE

VORSICHT MONITOR

SEITENAIRBAG-HINWEIS WARNHINWEIS VORDERER


SITZGURTSPANNER

LENKUNG: GEFAHR FAHRERMODUL

WARNHINWEIS KABELSPULE

(Forts.)

01-5
Allgemeine Informationen Anbringungsorte von Warnetiketten

Anbringungsorte für Warnschilder

WARNHINWEIS - SRS HINWEIS MOTORKÜHLMITTEL

WARNHINWEIS -
BATTERIE

WARNHINWEIS -
KÜHLERDECKEL

INFORMATION KLIMAANLAGE

INFORMATION REIFEN KINDERSITZ-WARNHINWEIS


BEIFAHRERAIRBAG

01-6
Hebe- und Stützpunkte

Hebe- und Stützpunkte


HINWEIS: Wenn Sie schwere Teile wie die Aufhängung Wagenheber
aus dem Heck des Fahrzeugs ausbauen wollen, stützen
Sie zuerst den vorderen Teil des Fahrzeugs mit hohen 1. Beim Anheben der Fahrzeugfront die Hinterräder
Stützböcken. Wenn sehr viel Gewicht vom Heck des gegen Wegrollen sichern; beim Anheben des
Fahrzeugs entfernt wird, kann sich der Schwerpunkt nach Fahrzeughecks die Vorderräder gegen Wegrollen
vorne verlagern, so dass das Fahrzeug auf der sichern.
Hebebühne vornüber kippt. Keile vor und hinter die Räder setzen.
2. Das Fahrzeug soweit anheben, daß die Stützböcke
Hebebühne in Position gebracht werden können.
1. Die Hebeblöcke (A) oder Stützböcke unter die 3. Die Stützböcke so auf das Fahrzeug ausrichten
vorderen (B) und hinteren (C) Abstützpunkte des und einstellen, dass das Fahrzeug ungefähr
Fahrzeugs bringen. waagerecht steht, dann das Fahrzug auf diese
senken.

2. Das Fahrzeug ein paar Zentimeter anheben und


durch leichte Schaukelbewegungen des Fahrzeugs
prüfen, ob es fest aufliegt.
3. Die Hebebühne auf die volle Höhe ausfahren und
die Hebepunkte auf feste Auflage überprüfen.

Stützböcke
Zum Abstützen des Fahrzeugs auf Stützböcken dieselben
Abstützpunkte (B und C) verwenden wie bei einer
Rahmen-Hebebühne. Verwenden Sie stets Stützböcke,
wenn Sie an oder unter einem Fahrzeug arbeiten, das nur
von einer Hebebühne gehalten wird.

01-7
Allgemeine Informationen Abschleppen

Abschleppen
Wenn der Wagen abgeschleppt werden muß, einen
Abschleppdienst damit beauftragen. Das Fahrzeug nie mit
nur einem Seil oder einer Kette an ein anderes Fahrzeug
angehängt abschleppen. Dies ist äußerst gefährlich.

Abschleppen im Notfall
Zum Abschleppen eines Fahrzeugs gibt es drei beliebte
Methoden.
Pritschenwagen - Der Bediener lädt das Fahrzeug auf
einen Lkw. Dies ist das beste Abschleppverfahren für den
Wagen.
Zum Befestigen auf einem Pritschenwagen ist das
Fahrzeug mit Schlepphaken (A) und Verzurrhaken (B)
ausgerüstet.
Das Fahrzeug kann mittels Schlepphaken und Winde auf
den Lkw gezogen und mit Hakenschlitzen zum Verzurren
auf diesem gesichert werden.

01-8
Abschleppen

Anbringen des Abschlepphakens Wenn der Wagen nicht auf einem Pritschenwagen
transportiert werden kann, muß er mit angehobenen
1. Abdeckung (A) vom vorderen Stoßfänger Vorderrädern abgeschleppt werden. Wenn das Fahrzeug
abnehmen. aufgrund von Schäden nicht mit angehobenen
Vorderrädern transportiert werden kann, folgendes tun:
Schaltgetriebe
• Feststellbremse lösen.
• In Leerlaufstellung schalten.
CVT
• Feststellbremse lösen.
• Motor anlassen und auf Position [N] schalten.
• Den Motor abstellen.
Der Wagen sollte nicht weiter als 80 km und nie schneller
als mit 55 km/h abgeschleppt werden.

HINWEIS
2. Den Schlepphaken (B) aus dem Werkzeugsatz • Durch unsachgemäßes Abschleppen kann das Getriebe
entnehmen. beschädigt werden. Das obige Verfahren ist genau zu
3. Den Schlepphaken in das Loch im Stoßfänger (C) befolgen. Kann die Gangschaltung nicht betätigt oder
schrauben und von Hand fest anziehen. der Motor (CTV) gestartet werden, ist das Fahrzeug auf
einem Pritschenwagen zu transportieren.
Radhubausrüstung-Das Abschleppfahrzeug ist mit zwei
Schwenkhebeln ausgestattet, die unter die Reifen (vorne • Das Anheben oder Abschleppen des Fahrzeugs an den
oder hinten) greifen und diese vom Boden heben. Die Stoßfängern führt zu erheblichen Schäden. Die
anderen beiden Räder bleiben auf dem Boden. Stoßfänger sind nicht für die Belastung durch das
Fahrzeuggewicht konzipiert.
Schlingvorrichtungen-Der Abschleppwagen benutzt
Metallseile mit Haken an den Enden. Diese Haken werden
um den Rahmen oder die Aufhängugn geschlungen und
die Seile heben die jeweilige Fahrzeugseite vom Boden.
Wenn versucht wird, dieses Abschleppverfahren zu
benutzen, können die Aufhängung und Karosserie
ernsthaft beschädigt werden.

01-9
Allgemeine Informationen Warnhinweise zur Wartung

Warnhinweise zur Wartung


Allgemeines • Die ausgebauten Bauteile markieren oder der Reihe
nach auf einem Ständer ablegen, so daß sie beim
Zusammenbau wieder in ihre ursprüngliche Position
VORSICHT eingebaut werden.
Bei der Durchführung der Arbeiten alle
Sicherheitshinweise und -anweisungen beachten.

• Lackierte Oberflächen sowie die Sitze mit einem


sauberen Tuch oder einem Kunststoffüberzug vor
Kratzern und Verschmutzungen schützen.

• Die Spezialwerkzeuge verwenden, wenn dies


vorgeschrieben ist.

• Sicher und absolut konzentriert arbeiten. Beim Anheben


der Vorderräder bzw. der Hinterräder die übrigen Räder
gegen Wegrollen sichern. Bei der Durchführung von
Arbeiten durch mehrere Personen sind regelmäßige
Absprachen erforderlich. Darauf achten, daß bei
laufendem Motor der Arbeitsbereich stets gut belüftet
ist.

• Beim Zusammenbau von Bauteilen die Anzugsmomente


gemäß den angegebenen Wartungsdaten verwenden.
• Beim Anziehen mehrerer Schrauben oder Muttern mit
der mittleren oder großen Schraube beginnen und dann
in zwei oder mehreren Durchgängen kreuzweise
anziehen.

• Vor dem Ausbau oder der Zerlegung von Bauteilen


diese zur Feststellung der erforderlichen Arbeiten genau
überprüfen. Alle Sicherheitshinweise und
Vorsichtsmaßnahmen einhalten und die in diesem
Handbuch beschriebenen Vorgehensweisen befolgen.

01-10
Warnhinweise zur Wartung

• Beim Zusammenbau stets neue Manschetten, • Bremsflüssigkeit und hydraulische Bauteile


Dichtungen, O-Ringe und Splinte verwenden. • Beim Auffüllen des Systems genau darauf achten,
• Keine gebrauchten Teile verwenden, die zur daß kein Staub oder Schmutz in das System
Wiederverwendung ungeeignet sind. Diese stets gelangt.
auswechseln. • Flüssigkeiten verschiedener Marken nicht mischen,
da diese nicht unbedingt kompatibel sind.
• Abgelassene Bremsflüssigkeit nicht wieder
verwenden.
• Darauf achten, daß keine Bremsflüssigkeit auf
Lack- oder Kunststoffflächen gelangt, da dies
Schäden verursachen kann. Wird Bremsflüssigkeit
versehentlich verschüttet, diese sofort mit kaltem
oder warmem Wasser von allen Lack- oder
Kunststoffflächen abwaschen.
• Nach dem Abziehen von Bremsschläuchen bzw.-
leitungen die Öffnungen mit Stopfen versehen,
• Original-Bauteile und -Schmiermittel von HONDA bzw. damit keine Bremsflüssigkeit ausläuft.
gleichwertige Materialien verwenden. Wenn Teile • Alle ausgebauten Teile nur in sauberer
wiederverwendet werden sollen, müssen sie sorgfältig BREMSFLÜSSIGKEIT reinigen. Sämtliche
überprüft werden um Beschädigungen oder Verschleiß Öffnungen und Leitungen mit Druckluft reinigen.
auszuschließen und um sicherzustellen, daß sie in • Darauf achten, daß keine Staub- und Schleifpartikel
gutem Zustand sind. aus der Luft auf die ausgebauten Bauteile
gelangen.
• Bauteile vor Einbau auf Sauberkeit prüfen.

• Teile mit dem angegebenen Fett bestreichen oder füllen


(siehe Seite 03-2). Sämtliche Bauteile nach der
Zerlegung mit einem Lösungsmittel reinigen.

• Darauf achten, daß keine Öle oder Schmiermittel auf


Gummibauteile oder -schläuche gelangen, wenn nicht
so vorgeschrieben.
• Beim Einbau sämtliche Bauteile auf korrekte Lage und
einwandfreien Betrieb prüfen.

(Forts.)

01-11
Allgemeine Informationen Warnhinweise zur Wartung

Vorsichtsmaßnahmen bei Wartung (Forts.)

Fehlersuche an der elektrischen Anlage • An einigen Steckern befindet sich seitlich ein Clip, mit
dem diese an den Montagehalterungen der Karosserie
Vorbereitung
oder anderen Bauteilen befestigt werden können. Diese
1. Die jeweiligen Sicherungen im entsprechenden Klammer ist mit einer Raste zum Hochziehen versehen.
Sicherungs-/Relaiskasten überprüfen.
• Einige befestigte Stecker können erst nach Lösen der
2. Die Batterie auf Beschädigung, Aufladung und Ziehvorrichtung und Entfernen des Steckers von seiner
saubere und feste Anschlüsse prüfen. Halterung (A) herausgezogen werden.
HINWEIS
• Eine Schnellladung der Batterie nur dann
vornehmen, wenn das Massekabel abgeklemmt ist,
da sonst die Lichtmaschinendioden beschädigt
werden.
• Den Motor nicht durchkurbeln, wenn das
Massekabel nur locker angeschlossen ist, da sonst
das Kabel stark beschädigt wird.
3. Die Spannung des Generatorriemens überprüfen.
Stecker
• Darauf achten, daß die Stecker sauber sind und keine
losen Kontakte aufweisen.
• Sicherstellen, daß Mehrfachstecker mit Fett abgedichtet
sind (außer wasserdichte Stecker). • Zum Lösen der Stecker nie an deren Kabel sondern an
• Alle Stecker sind mit Druckverriegelungen (A) den beiden Steckerhälften ziehen.
ausgestattet. • Stets die Kunststoffabdeckungen wieder einsetzen.

• Vor dem Anschließen der Stecker sicherstellen, daß die


Klemmen (A) vorhanden und nicht verbogen sind.

01-12
Warnhinweise zur Wartung

• Halter (A) und Gummidichtungen (B) auf lockeren Sitz Kabel und Kabelbäume
prüfen. • Die Kabel und Kabelbäume mit den entsprechenden
Kabelklemmen an den vorgesehenen Stellen im
Rahmen anbringen.
• Die Clips vorsichtig entfernen; die Riegel (A) nicht
beschädigen.

• Die Rückseiten einiger Stecker sind mit Schmiermittel


überzogen. Gegebenenfalls Schmiermittel hinzufügen.
Verschmutztes Schmiermittel auswechseln.

• Die Zange (A) schräg unter den Clipfuß und durch die
Öffnung schieben, dann den Clip durch
Zusammendrücken der Spreiznasen lösen.

• Den Stecker ganz einstecken und überprüfen, daß er


sicher eingerastet ist.
• Die Kabel so ausrichten, daß die offene Seite der
Abdeckung nach unten gerichtet ist.
• Nach dem Einbau der Kabelklemmen sicherstellen, daß
der Kabelbaum nicht an andere Bauteile stößt.
• Die Kabelbäume müssen in ausreichendem Abstand zu
den Abgasrohren und anderen heißen Bauteilen
verlaufen, außerdem mit Abstand zu scharfen Kanten
von Halterungen und Öffnungen sowie zu
GELÖST
hervorstehenden Schrauben und Bolzen.
• Die Gummitüllen vorschriftsgemäß in die Nuten
einsetzen (A). Die Tüllen dabei nicht verbiegen (B).

(Forts.)

01-13
Allgemeine Informationen Warnhinweise zur Wartung

Vorsichtsmaßnahmen bei Wartung (Forts.)

Überprüfung und Reparaturen Bei der Überprüfung von Steckerklemmen von


• Keine Kabel oder Kabelbäume mit beschädigter Steuermodul(en) oder -einheit(en) die Prüfspitze vorsichtig
Isolierung verwenden. Die entsprechenden Kabel von der Kabelseite aus in den Stecker einschieben, bis sie
auswechseln oder die schadhaften Stellen mit an die Klemmenseite des Kabels stößt.
Isolierband umwickeln.
• Nach dem Einbau von Bauteilen überprüfen, daß unter DIGITALES SCHALTKREISPRÜFGERÄT
(Handelsüblich)
diesen keine Kabel eingeklemmt sind.
• Bei der Verwendung von elektrischen Testgeräten die
Anleitung des Herstellers und die in diesem Handbuch
enthaltenen Anweisungen befolgen.
• Die Sonde des Testgeräts möglichst von der Kabelseite
her einführen (außer wasserdichte Stecker).

STEUERMODUL oder
STEUERGERÄT

• Einen Prüfstift mit konisch zulaufender Spitze PRÜFSONDE


verwenden.

VORSICHT
• Beschädigungen der Kabelisolierung können zu schlechten
oder unvollständigen Anschlüssen führen.
• Zur Überprüfung der Stecker die Prüfsonde in Kontakt mit
der Klemme für die Stecker im Motorraum bringen.
Buchsenstecker nur leicht mit der Prüfsonde berühren und
• Die Identifizierung und Auswechslung elektrischer die Sonde nicht einführen.
Klemmen gemäß den Anweisungen im Honda-
Klemmensatz vornehmen.
GUMMIDICHTUNG PRÜFSONDE

KABELBAUM KLEMME

01-14
Warnhinweise zur Wartung

Fehlersuche in 5 Schritten Kabelfarbcodes


1. Die Fehlfunktion bestimmen Für die in den Schaltschemata verwendeten Kabelfarben
Alle Teile des betroffenen Schaltkreises gelten die folgenden Abkürzungen:
einschalten um die Mängelrüge des Kunden zu
prüfen. Die Symptome notieren. Mit dem Zerlegen WHT weiss
bzw. Testen erst beginnen, wenn der
Problembereich eingegrenzt wurde. YEL gelb

2. Das Schaltschema überprüfen BLK schwarz


Das Schaltschema des betroffenen Schaltkreises BLU blau
überprüfen. Durch Verfolgen der Verbindungen von
GRN grün
der Stromquelle über die Schaltkreiskomponenten
bis zum Masseanschluß feststellen, wie der RED rot
Schaltkreis normalerweise arbeiten sollte. Wenn ORN orange
mehrere Schaltkreise gleichzeitig ausfallen, liegt
die Ursache wahrscheinlich in einer Sicherung oder PNK rosa
dem Masseanschluß. BRN braun
Ausgehend von den Fehlfunktionen und dem
GRY grau
Schaltkreisbetrieb eine oder mehrere Ursachen der
Störung bestimmen. PUR lila
3. Das Problem durch Überprüfung des Schaltkreises LT BLU hellblau
eingrenzen LT GRN hellgrün
Zur Überprüfung der in Schritt 2 getroffenen
Diagnose Tests am Schaltkreis durchführen. Dabei Die Kabelisolierung ist einfarbig bzw. mit einem Streifen
ist zu beachten, daß eine logische, einfache versehen. Für diesen Streifen wird eine zweite Farbe
Vorgehensweise der Schlüssel zur erfolgreichen verwendet.
Fehlersuche ist. Daher zunächst die
wahrscheinlichsteFehlerursache überprüfen. Die WHT/BLK
Überprüfung möglichst an leicht zugänglichen
Stellen durchführen.
4. Das Problem beheben
Nach der Bestimmung des spezifischen Problems
mit der Behebung beginnen. Darauf achten,
geeignetes Werkzeug und sichere Verfahren zu
verwenden.
5. Die Funktion des Schaltkreises überprüfen
Alle Teile im reparierten Schaltkreis in sämtlichen
Betriebsarten einschalten um sicherzustellen, daß
das ganze Problem behoben ist. Wenn die
Ursache des Problems eine durchgebrannte
Sicherung war, alle Schaltkreise an der Sicherung
testen. Sicherstellen, daß keine neuen Probleme
auftreten und daß das ursprüngliche Problem nicht
mehr besteht.

01-15
Allgemeine Informationen Abkürzungen

Abkürzungen
Liste eventuell im Handbuch vorkommender Abkürzungen
aus dem KFZ-Bereich

ABS Antiblockiersystem EPR Verdampfer-Druckregler


A/C Klimaanlage EPS- Elektrische Servolenkung
ACL Luftfilter EVAP Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem
A/F Luft-/Kraftstoff-Verhältnis EX Auslass
ALR Gurtaufrollautomatik
ALT Generator F Vorne
AMP Ampere FIA Kraftstoffeinspritzluft
ANT Antenne FL Vorne links
API American Petroleum Institute FP Kraftstoffpumpe
ASSY Baugruppe FR- Vorne rechts
A/T Automatikgetriebe FSR Sicherheitsrelais
ATDC Nach dem oberen Totpunkt FWD Vorderradantrieb
ATF Automatikgetriebeöl
ATT Zubehör GAL Gallone
ATTS Aktives Drehmomentübertragungssystem GND Masse
AUTO Automatik GPS Global Positioning System
AUX Zusatz (Standortbestimmungssystem)

BARO Luftdruck H/B Steilheck


BAT Batterie HC Kohlenwasserstoffe
BDC Unterer Totpunkt HID High Intensity Discharge (Gasentladung)
BTDC Vor dem oberen Totpunkt HO2S Beheizte Lambda-Sonde

Ca. Circa IAB Ansaugluft-Bypass


CARB Vergaser IAC Leerlaufluftsteuerung
CAT Katalysator IACV Leerlaufluft-Steuerungsventil
oder CATA IAR Ansaugluftresonator
CHG Ladung IAT Ansauglufttemperatur
CKF Kurbelwellen-Drehzahlschwankung ICM Zündsteuermodul
CKP Kurbelwellenposition ID Identifikation
CO Kohlenmonoxid ID oder I.D. Innendurchmesser
COMP Komplett IG oder IGN Zündung
CPB Kupplungsdruckreserve IMA Leerlaufgemischeinstellung
CPC Kupplungsdrucksteuerung "Integrated Motor Assist" (IMA)
CPU Zentraleinheit IMMOBI Wegfahrsperre
CVT Stufenloses Getriebe INJ Einspritzung
CYL Zylinder INT Zeitweise auftretend
CYP Zylinderposition
KS Klopfsensor
DI Verteilerzündung
DIFF Differential L Links
DLC Datenübertragungsstecker L/C Überbrückungskupplung
DOHC Zwei obenliegende Nockenwellen LCD Flüssigkristallanzeige
DPI Zweipunkt-Einspritzung LED Leuchtdiode
DTC Fehlercode LEV Fahrzeug mit geringer Abgasbelastung
LF Vorne links
EBD Elektronische Bremskraftverteilung LH Links
ECM Motorsteuergerät LHD Linkslenker
ECT Kühlmitteltemperatur LR Hinten links
EGR Abgasrückführung LSD Sperrdifferential
EINLASS Einlass L-4 Vier-Zylinder-Reihenmotor
ELD Elektronischer Lastdetektor

01-16
Abkürzungen

MAP Ansaugkrümmerabsolutdruck SPEC Spezifikation


MAX. Maximum S/R Schiebedach
MBS Hauptwellenbremssystem SRS Zusatz-Rückhaltesystem
MCK Motorprüfung STD Standard
MCU Momentensteuergerät SW Schalter
MIL- Störungsanzeigeleuchte
MIN. Minimum T Drehmoment
MPI Mehrpunkt-Einspritzung TB Drosselklappengehäuse
M/S Manuelle Lenkung T/B Steuerriemen
M/T Schaltgetriebe TC Drehmomentwandler
TCM Getriebesteuermodul
N Neutral TCS Antriebsschlupfregelung
NOx Stickoxide TDC Oberer Totpunkt
TFT Dünnschicht-Transistor
OBD On-Board-Diagnosesystem T/N Werkzeugnummer
O2S Lambda-Sonde TP Drosselklappenposition
OD oder Außendurchmesser TWC Dreiwege-Katalysator
O.D.

VC Viskosekupplung
P Parken VIN Fahrzeugidentifizierungsnummer
PAIR Sekundärluftzuführung VSS Fahrgeschwindigkeitssensor
PCM Antriebsstrang-Steuermodul VTEC Variable elektronische Ventil- und
PCV Proportionierregelventil für positive Ventilhubsteuerung
Kurbelgehäusebelüftung VVIS Schaltsaugrohr
PDU Motorantriebseinheit
PGM-FI Programmierte Kraftstoffeinspritzung W Mit
PGM-IG Programmierte Zündung W/O Ohne
PH Hochdruck WOT Vollgasposition
PL Kontrollleuchte oder niedriger Druck
PMR Pumpenmotorrelais 2WD Zweiradantrieb
P/N Teile-Nr. 4WD Allradantrieb
PRI Primär 2WS Zweiradlenkung
P/S Servolenkung 4AT 4-Gang Automatikgetriebe
PSF Servolenkungsflüssigkeit 5MT 5-Gang Schaltgetriebe
PSP Servolenkdruck 6MT 6-Gang Schaltgetriebe
PSW Druckschalter [P] Parken
[R] Rückwärts
Menge Menge [N] Neutral
[D4] Fahrstufe (1. bis 4. Gang)
R Rechts [D3] Fahrstufe (1. bis 3. Gang)
REF Referenz [2] Sekunden
RGB Rot, grün, schwarz [1] Erster
RH Rechts [D] Fahrstufe
RHD Rechtslenker [S] Sekunden
RL Hinten links [L] Lastgang
RON Research-Oktanzahl O/D Schongang
RR Hinten rechts 1ST 1. Gang
2ND 2. Gang
SAE Society of Automotive Engineers 3RD 3. Gang
SCS Wartungsprüfsignal GANG 4. Gang
SEC Sekunden 5TH 5. Gang
Sekundär
6TH 6. Gang
SOHC Eine obenliegende Nockenwelle
SOL Magnetventil, Magnetschalter

01-17
Technische Daten
Sollwerte und Verschleißgrenzen ................................................................................................................................. 02-2
Motorelektrik............................................................................................................................................................... 02-2
Motor .......................................................................................................................................................................... 02-2
Zylinderkopf................................................................................................................................................................ 02-2
Motorblock.................................................................................................................................................................. 02-4
Motorschmierung ....................................................................................................................................................... 02-5
Kühlung ...................................................................................................................................................................... 02-5
Kraftstoff- und Abgasanlage....................................................................................................................................... 02-6
Kupplung .................................................................................................................................................................... 02-6
Schaltgetriebe und Differential ................................................................................................................................... 02-7
CVT und Differential ................................................................................................................................................... 02-9
Lenkung ................................................................................................................................................................... 02-13
Aufhängung.............................................................................................................................................................. 02-13
Bremsen................................................................................................................................................................... 02-14
Klimaanlage ............................................................................................................................................................. 02-14
Konstruktionsdaten...................................................................................................................................................... 02-15
Maße ........................................................................................................................................................................ 02-15
Gewicht .................................................................................................................................................................... 02-15
Motor ........................................................................................................................................................................ 02-15
Starter....................................................................................................................................................................... 02-15
Kupplung .................................................................................................................................................................. 02-15
Schaltgetriebe .......................................................................................................................................................... 02-16
CVT .......................................................................................................................................................................... 02-16
Lenkung ................................................................................................................................................................... 02-16
Aufhängung.............................................................................................................................................................. 02-16
Spureinstellung ........................................................................................................................................................ 02-16
Bremsen................................................................................................................................................................... 02-16
Reifen....................................................................................................................................................................... 02-16
Klimaanlage ............................................................................................................................................................. 02-17
Elektrische Nennwerte ............................................................................................................................................. 02-17
Karosserieabmessungen............................................................................................................................................. 02-18
Technische Daten Sollwerte und Verschleißgrenzen

Sollwerte und Verschleißgrenzen

Motorelektrik

Gegenstand Messen Nähere Angaben Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze


Zündspule Nennspannung 12 V
Zündfolge 1-3-4-2
Zündkerze Typ NGK: BKR6E-11
DENSO: K20PR-U11
Elektrodenabstand 1,0-1,1 mm -
Zündzeitpunkt Im Leerlauf (rote Schaltgetriebe (in Leerlaufstellung): 8±2° unterer Totpunkt
Markierung prüfen) bei 650±50 U/min. (min-1)
CVT (in [N] oder [P]): 8±2° unterer Totpunkt bei 750±50 U/
min. (min-1)
Antriebsriemen Durchbiegung bei 98 N (10 kgf) in Ohne Klimaanlage Gelaufener Riemen: 7,5-10,5 mm
HINWEIS: Neuen der Mitte zwischen den (mit Klimaanlage: Neuer Riemen: 4,5-6,0 mm
Riemen zunächst Riemenscheiben angewandt siehe
auf neue “Kompressorriemen”
Riemenspezi- in der Klimaanlagen-
fikation einstellen, Tabelle)
Motor 5 Minuten Spannung (gemessen mit Ohne Klimaanlage Gelaufener Riemen: 440-590 N
laufen lassen und Riemenspannungsmesser) (mit Klimaanlage: Neuer Riemen: 981-1.130 N
dann auf siehe
gelaufene “Kompressorriemen”
Riemenspezifi- in der Klimaanlagen-
kation einstellen. Tabelle)
Generator Leistung Bei 13,5 V und 75 A
normaler
Betriebstemperatur
des Motors
Spulenwiderstand (Rotor) bei 20 °C 2,6-2,9 Ω
Schleifring, Außendurchmesser 22,7 mm 21,7 mm
Bürstenlänge 19,0 mm 5 mm
Spannung Bürstenfeder 3,3-4,1 N (0,34-0,42 kgf)
Starter Leistung 0,6 kW
Glimmertiefe Kommutator 0,45-0,75 mm 0,2 mm
Kommutatorschlag max. 0,05 mm 0,4 mm
Kommutator, Außendurchmesser 27,9-28,0 mm 27,0 mm
Bürstenlänge 9,7-10,3 mm 6 mm

Motor
Gegenstand Messen Nähere Angaben Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze
Kompression Druckprüfung bei 250 U/min Minimum 980 kPa (10,0 kgf/cm ) 2 -
(min-1) (mit Vollgas) (Verhältnis: Maximale Differenz 2 -
200 kPa (2,0 kgf/cm )
siehe Konstruktionsdaten)

Zylinderkopf
Gegenstand Messen Nähere Angaben Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze
Kopf Verzug - 0,08 mm
Vorne 119,9-120,1 mm -
Nockenwelle Axialspiel 0,05-0,25 mm 0,5 mm
Lagerspiel Nockenwelle - Halter 0,045-0,084 mm 0,100 mm
Gesamtschlag max. 0,03 mm 0,04 mm
Nockenhöhe Einlass 35,471 mm -
Auslass 35,358 mm -

02-2
Sollwerte und Verschleißgrenzen

Zylinderkopf
Gegenstand Messen Nähere Angaben Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze
Ventile Spiel (kalt) Einlass 0,15-0,19 mm -
Auslass 0,26-0,30 mm -
Ventilschaft, O.D. Einlass 5,48-5,49 mm 5,45 mm
Auslass 5,45-5,46 mm 5,42 mm
Spiel Ventilschaft in der Führung Einlass 0,020-0,050 mm 0,08 mm
Auslass 0,050-0,080 mm 0,11 mm
Ventilsitze Breite Einlass 0,850-1,150 mm 1,60 mm
Auslass 1,25-1,550 mm 2,00 mm
Einbauhöhe Ventilschaft Einlass 46,1-46,5 mm 46,8 mm
Auslass 46,2-46,6 mm 46,9 mm
Ventilfedern Ungespannte Länge Einlass 50,52 mm -
Auslass 57,37 mm -
Ventilführungen I.D. Einlass 5,51-5,53 mm 5,55 mm
Auslass 5,51-5,53 mm 5,55 mm
Einbauhöhe Einlass 15,85-16,35 mm -
Auslass 15,85-16,35 mm -
Kipphebel Spiel Hebel - Achse Einlass 0,019-0,058 mm 0,08 mm
Auslass 0,019-0,058 mm 0,08 mm

02-3
Technische Daten Sollwerte und Verschleißgrenzen

Motorblock
Gegenstand Messen Nähere Angaben Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze
Block Motor-Zylinderkopf- max. 0,07 mm 0,1 mm
Paßflächenverzug
Bohrungsdurchmesser 73,00-73,02 mm 73,07 mm
Konizität - 0,05 mm
Aufbohrgrenze - 0,25 mm
Kolben Mantel-Außendurchmesser 13 72,98-72,99 mm 72,97 mm
mm von Mantelunterkante
Einbauspiel 0,010-0,040 mm 0,05 mm
Ringnutbreite Erster Ring 1,040-1,050 mm 1,07 mm
Sekunden 1,220-1,230 mm 1,250 mm
Ölabstreifring 2,005-2,020 mm 2,050 mm
Kolbenringe Spiel Kolbenring - Nut Erster Ring 0,055-0,080 mm 0,15 mm
Sekunden 0,030-0,055 mm 0,13 mm
Ringstoßspiel Erster Ring 0,15-0,30 mm 0,60 mm
Sekunden 0,35-0,50 mm 0,65 mm
Ölabstreifring 0,20-0,70 mm 0,80 mm
Kolbenbolzen Aussendurchmesser 17,997-18,000 mm -
Spiel Bolzen - Kolben 0,010-0,017 mm -
Pleuelstange Spiel Bolzen - Pleuelauge 0,020-0,036 mm -
Durchmesser Pleuelkopfbohrung 17,964-17,977 mm -
Durchmesser Pleuelfußbohrung Nennwert 43,0 mm -
Axialspiel, an Kurbelwelle 0,15-0,30 mm 0,40 mm
montiert
Kurbelwelle Durchmesser Hauptlagerzapfen 49,976-50,000 mm -
Durchmesser Kurbelzapfen 39,976-40,000 mm -
Konizität Kurbel-/ 0,005 mm 0,010 mm
Hauptlagerzapfen
Unrundheit Kurbel-/ 0,005 mm 0,010 mm
Hauptlagerzapfen
Axialspiel 0,10-0,35 mm 0,45 mm
Schlag max. 0,03 mm 0,04 mm
Kurbelwellen- Hauptlagerspiel 0,018-0,036 mm 0,05 mm
lager Pleuellagerspiel 0,020-0,038 mm 0,05 mm

02-4
Sollwerte und Verschleißgrenzen

Motorschmierung
Gegenstand Messen Nähere Angaben Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze
Motoröl Füllmenge Motorüberholung 4,2 l -
Ölwechsel 3,6 l -
einschliesslich
Ölfilter
Ölwechsel ohne 3,4 l -
Ölfilter
Ölpumpe Spiel Innenrotor - Außenrotor 0,02-0,14 mm 0,20 mm
Spiel Pumpengehäuse - Außenrotor 0,10-0,18 mm 0,20 mm
Axialspiel Pumpengehäuse - Rotor 0,02-0,07 mm 0,15 mm
Entlastungsventil Entlastungsventil, Öldruck bei Im Leerlauf 70 kPa (0,7 kgf/cm2) min. -
Öltemperatur von 80 °C
Bei 3.000 U/min 340 kPa (3,5 kgf/cm2) min. -
(min-1)

Kühlung
Gegenstand Messen Nähere Angaben Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze
Kühler Kühlmittelvolumen (einschließlich Motorüberholung 4,7 l
Motor, Heizung, Schläuche und Kühlmittelwechsel 3,6 l
Behälter)
Ausgleichsbe- Kühlmittelvolumen 0,4 l
hälter
Kühlerdeckel Öffnungsdruck 93-123 kPa (0,95-1,25 kgf/cm2)
Thermostat Öffnungstemperatur Öffnungsbeginn 80-84°C
Ganz geöffnet 95°C
Ventilhub bei voller Öffnung 8,0 mm min.
Thermoschalter Schalttemperatur Schaltet EIN 91-95°C
Schaltet AUS 3-8°C von der tatsächlichen Einschalttemperatur
subtrahieren

02-5
Technische Daten Sollwerte und Verschleißgrenzen

Kraftstoff- und Abgasanlage


Gegenstand Messen Nähere Angaben Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze
Kraftstoffdruck- Druck, mit angeschlossenem 320-370 kPa (3,3-3,8 kgf/cm2)
regler Kraftstoffdruckmesser
Kraftstofftank Füllmenge 42 l
Leerlaufdreh- Leerlaufdrehzahl ohne Last M/T im Leerlauf 650±50 U/min. (min -1)
zahl
CTV auf Position 750±50 U/min. (min -1)
[P] oder [N]
schalten
Hohe Leerlaufdrehzahl M/T im Leerlauf 1,500±200 U/min. (min -1)
CVT auf Position 1,500±200 U/min. (min -1)
[P] oder [N]
schalten
CO-Gehalt Leerlauf max. 0,1 %

Kupplung
Gegenstand Messen Nähere Angaben Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze
Kupplungspedal Höhe ab Boden Modell LHD 163 mm -
Modell RHD 150 mm -
Weg 130-140 mm -
Spiel 6-20 mm -
Ausrückhöhe vom Boden Modell LHD 72 mm min. -
Modell RHD 61 mm min. -
Schwungrad Schlag an Kupplungs- max. 0,05 mm 0,15 mm
Berührungsfläche
Kupplungs- Nietkopftiefe 1,1-1,6 mm 0,2 mm
scheibe Stärke 7,25-7,95 mm 5,0 mm
Druckplatte Verzug max. 0,03 mm 0,15 mm
Höhe der Membranfederfinger Mit Fühlerlehre und max. 0,8 mm 1,0 mm
Spezialwerkzeug
messen

02-6
Sollwerte und Verschleißgrenzen

Schaltgetriebe und Differential


Gegenstand Messen Nähere Angaben Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze
Getriebeöl Füllmenge Bei Ölwechsel: 1,5 l
Bei Überholung: 1,6 l
Hauptwelle Axialspiel 0,11-0,18 mm Einstellen
Durchmesser Kugellager- 25,977-25,990 mm 25,92 mm
Kontaktfläche
(Kupplungsgehäuseseite)
Durchmesser Distanzhülsen- 28,992-29,005 mm 28,93 mm
Kontaktfläche
Durchmesser Nadellager- 34,984-35,000 mm 34,93 mm
Kontaktfläche
Durchmesser Kugellager- 25,987-26,000 mm 25,93 mm
Kontaktfläche
(Getriebegehäuseseite)
Durchmesser Führungslager- 14,870-14,890 mm -
Kontaktfläche
Schlag max. 0,02 mm 0,05 mm
Hauptwellen- I.D. 39,009-39,025 mm 39,07 mm
räder, 3. und Axialspiel 3. Gang 0,06-0,21 mm 0,33 mm
4. Gang
4. Gang 0,06-0,19 mm 0,31 mm
Stärke 3. Gang 27,92-27,97 mm 27,85 mm
4. Gang 27,02-27,07 mm 26,95 mm
Hauptwelle, I.D. 39,009-39,025 mm 39,07 mm
Zahnrad 5. Axialspiel 0,06-0,19 mm 0,31 mm
Gang
Stärke 28,92-28,97 mm 28,85 mm
Vorgelegewelle Durchmesser Nadellager- 34,000-34,015 mm 33,95 mm
Kontaktfläche
(Kupplungsgehäuseseite)
Durchmesser Kugellager- 24,980-24,993 mm 24,93 mm
Kontaktfläche
(Getriebegehäuseseite)
Durchmesser der Kontaktfläche des 37,984-38,000 mm 37,934 mm
Rads 1. Gang
Schlag max. 0,02 mm 0,05 mm
1. Vorgelege- I.D. 43,009-43,025 mm 43,070 mm
wellenrad Axialspiel 0,03-0,12 mm 0,24 mm
Stärke 26,89-26,94 mm 26,86 mm
2. Vorgelege- I.D. 45,009-45,025 mm 45,07 mm
wellenrad Axialspiel 0,04-0,12 mm 0,24 mm
Stärke 27,41-27,46 mm 27,36 mm
Distanzhülse I.D. 34,000-34,010 mm 34,04 mm
2. Vorgelege- Aussendurchmesser 39,989-40.000 mm 39,93 mm
wellenrad
Länge 27,53-27,56 mm 27,51 mm

02-7
Technische Daten Sollwerte und Verschleißgrenzen

Sollwerte und Verschleißgrenzen


Gegenstand Messen Nähere Angaben Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze
Hauptwelle, I.D. 29,014-29,024 mm 29,06 mm
Distanzhülse
4. und 5. Aussendurchmesser 34,989-35.000 mm 34,93 mm
Gang
Länge A 51,97-52,03 mm -
B 24,03-24,06 mm -

Hauptwelle I.D. 26,02-26,17 mm -


MBS Länge 12,00-12,05 mm -
Distanzring
Rückwärtsgang- I.D. 15,016-15,043 mm 15,08 mm
Zwischenrad Spiel, Zahnrad - Rückwärtsgangwelle 0,032-0,077 mm 0,14 mm
Synchronring Spiel Ring - Zahnrad Ring gegen Rad 0,85-1,10 mm 0,4 mm
gedrückt 0,6 mm
Schaltgabel Fingerdicke Schaltgabeln 1. - 2. 7,4-7,6 mm -
und 3. - 4. Gang
Schaltgabeln 5. 6,7-6,9 mm -
Gang
Spiel Gabel - Synchronmuffe 0,35-0,65 mm 1,0 mm
Rückwärtsgang- Breite der Klinkennut 13,5-13,8 mm -
Schaltgabel Spiel Schaltgabel - Rückwärtsgang- 1,3-1,9 mm 2,5 mm
Zwischenrad
Schaltarm I.D. 13,973-14,000 mm -
Durchmesser der Schaltgabel im 12,9-13,0 mm -
Kontaktbereich
Spiel Schaltarm - Schalthebel 0,2-0,5 mm 0,62 mm
0,62 mm
Wählhebel Fingerdicke 12,80-12,95 mm -
Schalthebel Spiel Wählhebel - Welle 0,05-0,35 mm 0,55 mm
0,62 mm
Nut (zum Wählhebel) 13,00-13,15 mm -
Spiel Schaltarm - Welle 0,013-0,070 mm 0,1 mm
0,1 mm
Schaltgetriebe- I.D., Ritzelwellen-Kontaktbereich 18,010-18,028 mm -
Differential- Spiel Träger - Ritzelwelle 0,023-0,057 mm 0,1 mm
träger 0,1 mm
I.D., Antriebswellen-Kontaktbereich 26,025-26,045 mm -
Schaltgetriebe- Spiel 0,05-0,15 mm -
Ausgleichs- I.D. 18,042-18,066 mm -
kegelrad
Spiel Ausgleichskegelrad - 0,055-0,095 mm 0,15 mm
Ritzelwelle
72 mm shin Spiel im Getriebegehäuse, 72 mm 0-0,1 mm Einstellen
Unterlegscheibe zu Lager-
Außenlaufring

02-8
Sollwerte und Verschleißgrenzen

CVT und Differential


Gegenstand Messen Nähere Angaben Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze
Automatik- Füllmenge bei Ölwechsel 3,2 l
getriebeöl Original-Honda-ATF-Z1 verwenden bei Überholung 5,4 l
Getriebeöldruck Druck, Vorwärtsgangkupplung bei 1,700 1,44-1,71 MPa
U/min. (min-1) in (14,7-17,4 kgf/cm2)
Position [D]
Druck, Rückwärtsbremse bei 1,700 1,44-1,71 MPa
U/min. (min-1) in (14,7-17,4 kgf/cm2)
Position [R]
Druck, Primärkegelscheibe bei 1.700 0,31-0,58 MPa
U/min. (min-1) in (3,2-5,9 kgf/cm2)
Position [N]
Druck, Sekundärkegelscheibe bei 1.700 0,43-0,91 MPa
U/min. (min-1) in (4,4-9,3 kgf/cm2)
Position [N]
Schmierdruck bei 2,500 0,27-0,40 MPa
U/min. (min-1) in (2,8-4,1 kgf/cm2)
Position [N]
Getriebe Festbremsdrehzahl Position [D] und 2.500 U/min (min-1) 2.350 U/min (min-1)
Mit Fahrzeug auf ebenem [R]
Untergrund prüfen Position [S] and [L] 3.000 U/min (min-1) 2.800 U/min (min-1)
Vorwärtskupplung Spiel, Kupplungsendplatte - obere - 0,55-0,85 mm
Scheibe
Kupplungsrückstellfeder, 33,2 mm 31,2 mm
ungespannte Länge
Kupplungsscheibendicke 1,94 mm -
Kupplungsplattendicke 2,00 mm Wenn verfärbt
Kupplungsendplattendicke Markierung 14 3,4 mm Wenn verfärbt
Markierung 15 3,5 mm Wenn verfärbt
Markierung 16 3,6 mm Wenn verfärbt
Markierung 17 3,7 mm Wenn verfärbt
Markierung 18 3,8 mm Wenn verfärbt
Markierung 19 3,9 mm Wenn verfärbt
Markierung 20 4,0 mm Wenn verfärbt
Markierung 21 4,1 mm Wenn verfärbt
Markierung 22 4,2 mm Wenn verfärbt
Markierung 23 4,3 mm Wenn verfärbt
Markierung 24 4,4 mm Wenn verfärbt
Markierung 25 4,5 mm Wenn verfärbt
Markierung 26 4,6 mm Wenn verfärbt
Markierung 27 4,7 mm Wenn verfärbt
Markierung 28 4,8 mm Wenn verfärbt

02-9
Technische Daten Sollwerte und Verschleißgrenzen

CVT und Differential (Forts.)


Gegenstand Messen Nähere Angaben Sollwert oder Verschleißgrenze
Neuzustand
Rückwärts- Spiel, Kupplungsendplatte - - 0,55-0,70 mm
bremse obere Scheibe (0,022-0,711 mm.)
Freie Länge Rückholfeder 23,9 mm 21,9 mm
Bremsscheibendicke 2,00 mm -
Bremscheibendicke 1,35 mm Wenn verfärbt
Bremsendplatte Markierung 1 3,6 mm Wenn verfärbt
Mark A 3,7 mm Wenn verfärbt
Markierung 2 3,8 mm Wenn verfärbt
Markierung B 3,9 mm Wenn verfärbt
Markierung 3 4,0 mm Wenn verfärbt
Markierung C 4,1 mm Wenn verfärbt
Markierung 4 4,2 mm Wenn verfärbt
Markierung D 4,3 mm Wenn verfärbt
Markierung 5 4,4 mm Wenn verfärbt
Markierung E 4,5 mm Wenn verfärbt
Markierung 6 4,6 mm Wenn verfärbt
Markierung F 4,7 mm Wenn verfärbt
Markierung 7 4,8 mm Wenn verfärbt
Markierung 8 5,0 mm Wenn verfärbt
Antriebswelle Durchmesser der ATF-Pumpenseite 19,987-20,000 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
Lagerkontaktfläche Schwungrad- 19,927-19,940 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
gehäuseseite
Vorwärtsgang- 19,987-20,000 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
kupplungsseite
Druckscheibe, 22 x 28 mm Dicke C 1,15 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
D 1,40 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
E 1,65 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
F 1,90 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
G 2,15 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
H 2,40 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
O.D., Zulaufleitung Druck, 6,97-6,98 mm 6,95 mm
Primärkegel-
scheibe
Anfahr- 11,47-11,48 mm 11,45 mm
kupplungsdruck
I.D., Buchse Zulaufleitung Druck, 7.000-7,015 mm 7,030 mm
Primärkegel-
scheibe
Anfahr- 11,500-11,518 mm 11,533 mm
kupplungsdruck
Nutbreite, Dichtring 2,000-2,100 mm 2,105 mm
Druckspiel Planetenradträger 0,050-0,115 mm -

02-10
Sollwerte und Verschleißgrenzen

Gegenstand Messen Nähere Angaben Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze


Eingangswelle Druckscheibe A 1,05 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
(Fortsetzung) B 1,12 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
C 1,19 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
D 1,26 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
E 1,33 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
F 1,40 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
G 1,47 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
H 1,54 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
I 1,61 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
J 1,68 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
K 1,75 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
L 1,82 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
M 1,085 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
N 1,155 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
O 1,225 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
P 1,295 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
Q 1,365 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
R 1,435 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
S 1,505 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
T 1,575 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
U 1,645 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
V 1,715 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
W 1,785 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
Welle, Durchmesser der Vorwärtsgang- 24,007-24,020 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
Primärkegel- Lagerkontaktfläche kupplungsseite
scheibe Schwungrad-seite 24,007-24,020 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
Druckabstand, 0,37-0,65 mm -
Primärkegelscheibennabe
ID am Dichtring 24,007-24,020 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
Welle, Durchmesser am 43,978-43,991 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
Sekundärkegel- Anfahrkuppungslager
scheibe Druckspiel, 0-0,13 mm -
Anfahrkupplungsnabe
Querkeil, 25,5 mm dick A 2,90 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
B 3,00 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
C 3,10 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
D 3,20 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
O.D., Zulaufleitung Rückstelldruck 6,97-6,98 mm 6,95 mm
Sekundärkegel-
scheibe
Druck, 11,47-11,48 mm 11,45 mm
Sekundärkegel-
scheibe
Anfahr- 8,97-8,98 mm 8,9510 mm
kupplungsdruck
I.D., Buchse Zulaufleitung Rückstelldruck 7,00-7,015 mm 7,030 mm
Sekundärkegel-
scheibe
Druck, 11,500-11,518 mm 11,533 mm
Sekundärkegel-
scheibe
Anfahr- 9,000-9,015 mm 9,030 mm
kupplungsdruck
Nutbreite, Dichtring 2,500-2,650 mm 2,655 mm
sekundärseitiges
Antriebsrad

02-11
Technische Daten Sollwerte und Verschleißgrenzen

CVT und Differential (Forts.)


Gegenstand Messen Nähere Sollwert oder Verschleißgrenze
Angaben Neuzustand
Hinterradan- Axialspiel 0-0,15 mm -
triebswelle Druckscheibe, 25 x 35 mm Dicke A 2,8 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
B 2,9 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
C 3,0 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
D 3,1 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
E 3,2 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
F 3,3 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
G 3,4 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
H 3,5 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
I 3,6 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
J 3,7 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
K 3,8 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
L 3,9 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
M 4,0 mm Bei Verschleiß oder Beschädigung
Parkstellungsrad - Bei Verschleiß oder Beschädigung
und Klinke

Gegenstand Messen Nähere Sollwert oder Neuzustand


Angaben Drahtdurch- Aussendurch- Ungespannte Windungen
messer messer Länge
Hauptventilkörper- Feder, Schmierventil 1,1 mm 9,5 mm 34,0 mm 12,8
Federn (siehe Feder, Hochdruckregelventil (PH) 1,2 mm 9,0 mm 26,7 mm 10,0
Seite 14-139)
Schaltventilventilfeder, 1,4 mm 10,5 mm 29,5 mm 8,8
Anfahrkupplung
Feder, Kupplungsreduzierventil 1,3 mm 8,9 mm 38,8 mm 13,8
Feder, Schaltsperrventil 0,8 mm 7,5 mm 48,5 mm 19,0
0,8 mm
Akkumulator-Ventilfeder, 1,2 mm 8,3 mm 29,8 mm 12,3
Anfahrkupplung
Reserveventilfeder, Anfahrkupplung 0,55 mm 5,0 mm 14,1 mm 8,6
PH-Steuerschaltventilfeder 0,8 mm 6,5 mm 20,4 mm 10,8
0,8 mm
Manuelle Feder, Umschaltsperrventil 1,1 mm 7,0 mm 46,8 mm 21,4
Ventilgehäuse-
feder (siehe
Seite 14-142)

Gegenstand Messen Nähere Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze


Angaben
CVT I.D., Ritzelwellen-Kontaktbereich 15,010-15,028 mm -
Differentialträger Spiel Träger-Ritzelwelle 0,026-0,062 mm 0,1 mm
I.D., Antriebswellen-Kontaktbereich 26,025-26,045 mm -
Spiel Träger-Antriebswelle 0,045-0,086 mm 0,12 mm
Diameter at bearings 40,002-40,018 mm -
CVT Differential Spiel-Ausgleichskegelrad 0,08-0,15 mm -
Lagerseitenabstand 0-0,15 mm Mit Beilegscheibe
anpassen

02-12
Sollwerte und Verschleißgrenzen

Lenkung
Gegenstand Messen Nähere Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze
Angaben
Lenkrad Bei laufendem Motor am 0-10 mm
Aussenrand gemessenes
Umfangsspiel
Bei laufendem Motor am 29 N (3,0 kgf)
Aussenrand gemessene Startlast
Lenkgetriebe Winkel der Zahnstangenführungs- 12° max.
schraube (aus arretierter Position
gelöst)

Aufhängung
Gegenstand Messen Nähere Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze
Angaben
Radeinstellung Radsturz Vorne 0°00' ± 1°
Hinten -1°00' ± 1'
Nachlauf Vorne 2°10' ± 1°
Spur gesamt Vorne 0 ± 3 mm
Hinten Vorspur 2 ± 2 mm
Vorderrad-Drehwinkel mit Reifen Innenrad 41°00'
175/65 R14 82T bestückt Außenrad 36°(Referenz)
Vorderrad-Drehwinkel mit Reifen Innenrad 38°00' ± 2°
185/55 R15 82V bestückt Außenrad 34°(Referenz)
Rad Stahlradschlag Axial 0-1,0 mm 2,03 mm
Radial 0-1,0 mm 1,5 mm
Aluminiumradschlag Axial 0-0,7 mm 2,03 mm
Radial 0-0,7 mm 1,5 mm
Radlager Axialspiel Vorne 0-0,05 mm
Hinten 0-0,05 mm

02-13
Technische Daten Sollwerte und Verschleißgrenzen

Bremsen
Gegenstand Messen Nähere Angaben Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze
Feststellbrems- Bei angewandter Hebelzugkraft von 7-10 Rastpositionen
hebel 196 N (20 kgf) zurückgelegter Weg
Bremspedal Pedalhöhe (ohne Teppich) M/T 141 mm
CVT 145 mm
Spiel 1-5 mm
Hauptzylinder Spiel Kolben-Druckstange 0-0,4 mm
Vorderbremsen Scheibendicke 21,0 mm 19,0 mm
Scheibenbremse Scheibenschlag - 0,1 mm
Scheibenparallelität - 0,015 mm
Bremsbelagdicke 9,0 mm 1,6 mm
Hintere Bremse Bremstrommel-I.D. 180 mm 181 mm
Bremsbacken-Belagstärke 4,3 mm 1,0 mm
Bremskraft- Hauptzylinder-Öldruck bei 0 kPa Druck 98 N 0 kPa (0 kgf/cm2)
verstärker, (0 mmHg) Vakuum bei gedrücktem (10 kgf)
Fahrzeug mit Bremspedal Druck 290 N 1,600 kPa (16 kgf/cm2)
ABS (30 kgf)
Hauptzylinderöldruck 66,7 kPa Druck 98 N 3,400 kPa (34 kgf/cm2)
(500 mmHg) Vakuum bei (10 kgf)
gedrücktem Bremspedal Druck 290 N 9,800 kPa (98 kgf/cm2)
(30 kgf)
Bremskraft- Hauptzylinder-Öldruck 0 kPa Druck 98 N 0 kPa (0 kgf/cm2)
verstärker, (0 mmHg) Vakuum bei gedrücktem (10 kgf)
Fahrzeug ohne Bremspedal Druck 290 N 1,600 kPa (16 kgf/cm2)
ABS (30 kgf)
Hauptzylinder-Öldruck 66,7 kPa Druck 98 N 3,700 kPa (37 kgf/cm2)
(500 mm Hg,) Vakuum bei (10 kgf)
gedrücktem Bremspedal Druck 290 N 9,800 kPa (98 kgf/cm2)
(30 kgf)

Klimaanlage
Gegenstand Messen Nähere Angaben Sollwert oder Neuzustand Verschleißgrenze
Kühlmittel Typ HFC-134 a (R-134 a)
Fasskraft des Systems 400-450 g
Kältemittelöl Typ KEIHIN: SP -10 (Teile-Nr. 38897-P13-003, 38898-P13-003
oder 38899-P13-A01)
Bauteilvolumen Kondensator 25 ml
Verdampfer 35 ml
Jede Leitung/ 10 ml
jeder Schlauch
Kompressor 85-105 ml
Kompressor Anlaufspulenwiderstand bei 20°C 3,05-3,35 Ω
Spiel Riemenscheibe - Druckplatte 0,35-0,65 mm
Generator- Durchbiegung bei 98 N (10 kgf) in Gelaufener 7,5-10,5 mm
Kompressor- der Mitte zwischen den Riemen
riemen Riemenscheiben einwirkend Neuer Riemen 4,5-6,0 mm
Spannung (gemessen mit Gelaufener 440-590 N (45-60 kgf)
Riemenspannungsmesser) Riemen
Neuer Riemen 980-1.130 N (100-115 kgf)

02-14
Konstruktionsdaten

Konstruktionsdaten

Gegenstand Messen Nähere Angaben Spezifikation


MAßE Gesamtlänge 3.830 mm
Gesamtbreite 1.675 mm
Gesamthöhe 1.525 mm
Radstand 2.450 mm
Spur mit Reifen 175 / 65 R14 82T Vorne 1.460 mm
bestückt Hinten 1.445 mm
Spur mit Reifen 185 / 55 R15 82V Vorne 1.440 mm
bestückt Hinten 1.430 mm
Bodenfreiheit 140 mm
Sitzanzahl vier (4)
GEWICHT Leergewicht M/T 983-1.046kg
CVT 1.063-1.068kg
Zulässiges Höchstgewicht Motor L12A1 1.470 kg
(europäische Modelle) Motor L13A1 1.490 kg
MOTOR Typ Wassergekühlter 4-Takt-SOHC-Motor
Zylinderanordnung Reihenvierzylinder, quer eingebaut
Bohrung und Hub Motor L12A1 73 x 74,4 mm
Motoren L13A1, 73 x 80 mm
L13A2
Hubraum Motor L12A1 1.246 cm3
Motoren L13A1, 1.339 cm3
L13A2
Verdichtungsverhältnis 10,8
Ventiltrieb Kettengetriebe, eine obenliegende Nockenwelle, 2 Ventile je
Zylinder
Schmierung Druck- und Ölsumpfschmierung, Trochoidpumpe
Ölpumpen-Fördermenge bei 6.300 U/min 44,6 l
(min-1)
Wasserpumpen-Fördermenge bei 6.000 U/min 120 l
(min-1)
Erforderlicher Kraftstoff Modelle KE, KG, UNVERBLEITES Benzin mit 95 ROZ oder höher
KN
Modelle KK, KU UNVERBLEITES Benzin mit 91 ROZ oder höher
STARTER Typ Getriebeuntersetzung
Normale Ausgangsleistung 0,6 kW
Zeitnennwert 30 Sekunden
Drehrichtung Vom Zahnrad her gesehen im Uhrzeigersinn
KUPPLUNG Kupplungstyp M/T Einscheiben-Trockenkupplung (Membranfeder)
CVT Mehrscheiben-Naßsumpf, hydraulisch
Kupplungsreibfläche M/T 136 cm2

02-15
Technische Daten Konstruktionsdaten

Gegenstand Messen Nähere Spezifikation


Angaben
SCHALTGETRIE Typ Synchrongetriebe, 5 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang
BE Primäruntersetzung Direkt 1:1
Übersetzungsverhältnis - Motor 1. Gang 3,142
L12A1 2. Gang 1,750
3. Gang 1,166
4. Gang 0,857
5. Gang 0,710
Rückwärts 3,230
Letzte 4,294
Übersetzungsverhältnis - Motor 1. Gang 3,142
L13A1 2. Gang 1,750
3. Gang 1,241
4. Gang 0,969
5. Gang 0,805
Rückwärts 3,230
Letzte 4,111
Achsantriebsuntersetzung Typ Einzelnes Schrägzahnrad
CVT Typ Elektronisch gesteuertes stufenloses Getriebe
Primäruntersetzung Direkt 1:1
Übersetzungsverhältnis Niedrig - hoch 2,367-0,407
Rückwärts 2,367-1,326
Achsantriebsuntersetzung Typ Einzelschrägzahnrad
Übersetzungs- 4,333
verhältnis
LENKUNG Typ Zahnstangenlenkung, mit elektrischer Servounterstützung
Gesamtverhältnis 14,49
Lenkradumdrehungen von Anschlag 2,83
zu Anschlag
Lenkraddurchmesser 380 mm
AUFHÄNGUNG Typ Vorne Unabhängiges Bein mit Stabilisator, Spiralfeder
Hinten De-Dion-Achse
Stoßdämpfer Vorne Teleskop, hydraulisch, Stickstoff-Füllung
Hinten Teleskop, hydraulisch, Stickstoff-Füllung
SPUREINSTELL Radsturz Vorne 0°
UNG Hinten - 1°
Nachlauf Vorne 2°10'
Gesamtspur Vorne 0 mm
Hinten Vorspur 2 mm
BREMSEN Betriebsbremse Vorne Selbstnachstellende, belüftete Servo-Scheibenbremse
Hinten Selbstnachstellende massive Servo-Trommelbremse
Feststellbsbremse Mechanisch auf die Hinterräder einwirkend
Bremsklotz-Reibfläche Vorne 44,5 cm2
Bremsbacken-Reibfläche Hinten 49,0 cm2
REIFEN Reifengröße vorne und hinten 175/65 R14 82T
185/55 R15 82V
Ersatzradgröße T115/70 D14 88M

02-16
Konstruktionsdaten

Gegenstand Messen Nähere Spezifikation


Angaben
KLIMAANLAGE Kompressor Typ Schnecke
Füllmenge 85,7 ml /U
Höchstdrehzahl 12.000 U/min (min -1)
Kältemittelöl- 85 ml
Füllmenge
Schmiermitteltyp KEIHIN SP-10:
Kondensator Typ Wellrippe
Verdampfer Typ Wellrippe
Gebläse Typ Radial
Motortyp 220 W/12 V
Drehzahlregelung 4-stufig
Max. Leistung 380 m3/h
Temperaturregelung Luftmischtyp
Kompressorkupplung Typ Trockene Einscheibenkupplung, Antrieb über
Polykeilriemen
Stromverbrauch 42 W max. bei 12 V
bei 20°C
Kühlmittel Typ HFC-134 a (R-134 a)
Füllmenge 400-450 g
ELEKTRISCHE Batterie 12 V-28 A/5 Stunden
NENNWERTE Starter 12 V-0,6 kW
Generator 12 V-75 A
Sicherungen Sicherungs-/ 80 A, 50 A, 40 A, 30 A, 20 A, 15 A, 10 A
Relaiskasten im
Motorraum
Sicherungs-/ 7,5 A, 10 A, 15 A, 20 A
Relaiskasten im
Fußraum
Glühlampen Scheinwerfer, 12 V-60 W
Fernlicht
Scheinwerfer, 12 V-55 W
Abblendlicht
Blinkleuchte 12 V-21 W
vorn/seitliche
Markierungs-
leuchte vorn
Vordere 12 V-5 W
Parkleuchten
Hintere 12 V-21 W
Blinkleuchten
Brems-/ 12 V-21/5 W
Schlußleuchten
Rückfahrschein- 12 V-21 W
werfer
Kennzeichen- 12 V-5 W
leuchte
Deckenleuchte 12 V-8 W
Heckklappen- 12 V-5 W
leuchte
Leseleuchten 12 V-5 W
Instrumenten- LED
beleuchtung
Anzeigeleuchten LED

02-17
Technische Daten Karosserieabmessungen

Karosserieabmessungen

02-18
Wartung
Schmiermittel und Flüssigkeiten .................................................................................................................................. 03-2
Wartungsplan für normale Einsatzbedingungen......................................................................................................... 03-4
(Europäisches Modell)
Aufgeführt nach Wartungszeit .................................................................................................................................... 03-4
Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen.................................................................................................... 03-6
(Europäisches Modell)
Aufgeführt nach Wartungszeit .................................................................................................................................... 03-6
Wartungsplan für normale Einsatzbedingungen......................................................................................................... 03-8
(Modelle für Australien und Neuseeland)
Aufführung nach Wartungspunkten............................................................................................................................ 03-8
Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen.................................................................................................. 03-10
(Modelle für Australien und Neuseeland)
Aufführen nach Wartungszeit ................................................................................................................................... 03-10
Wartungsplan................................................................................................................................................................ 03-12
(Außer Modelle für Europa, Australien und Neuseeland)
Aufführung nach Wartungszeit ................................................................................................................................. 03-12
Wartung Schmiermittel und Flüssigkeiten

Schmiermittel und Flüssigkeiten


Einzelheiten zu Schmierstellen und Typen der zu verwendenden Schmiermittel bitte dem Bildindex und den verschiedenen Arbeitsverfahren (wie z.B. Zerlegung/
Zusammenbau, Austausch, Überholung, Einbau usw.) in den einzelnen Kapiteln entnehmen.

Nr. Schmierstellen Schmiermittel


1 Motor Stets ein kraftstoffsparendes Öl der API-Serviceklasse SG, SH
oder SJ verwenden.

Empfohlenes Motoröl
Motorölviskosität in den jeweiligen Außentemperaturbereichen

VORSICHT
Altöl kann bei wiederholtem Hautkontakt längerer
Dauer Hautkrebs verursachen. Auch bei seltenem
Umgang mit Altöl die Hände anschließend so schnell
wie möglich gründlich mit Wasser und Seife
waschen.

2 Schaltgetriebe Original-Honda-Schaltgetriebeöl (MTF)


Stets Original-Honda-MTF verwenden. Die Verwendung von
Motoröl kann zu größerem Kraftaufwand beim Schalten führen,
da es nicht die richtigen Zusätze enthält.
CVT Original-Honda-ATF-Z1
Stets Original-Honda-ATF-Z1 verwenden. Durch die
Verwendung eines anderen Öls kann die Schaltpräzision
beeinträchtigt werden.
3 Bremssystem (einschließlich ABS) Bremsflüssigkeit DOT 3 oder DOT 4
Original-Honda-Bremsflüssigkeit wird empfohlen. Die
Verwendung einer anderen Bremsflüssigkeit als Original-
Honda-Bremsflüssigkeit kann zu Korrosion führen und die
Lebensdauer des Systems verringern.
4 Ausrückgabel (Schaltgetriebe) Hoch temperaturbeständiges Harnstoff-Schmierfett (Teile-Nr.
5 Schaltzugenden (Schaltgetriebe) 08798-9002)
6 Gaszugende (Öffnung untere Armaturenbrettverkleidung) Silikonfett
7 Gaszugende (Drosselklappengestänge) Mehrzweckfett
8 Druckstange Hauptbremszylinder
9 Druckstange Kupplungsgeberzylinder
10 Schalthebel
11 Pedalgestänge
12 Batterieklemmen
13 Kraftstofftankdeckel
14 Hinterradbremsbackengestänge Weißes Honda-Lithiumfett
15 Motorhaubenscharniere und -schloss
16 Heckklappenscharniere
17 Türscharniere, oben und unten
18 Türöffnungsarretierung
19 Bremssattel-Kolbenmanschette, Sattelbolzen und -manschetten Silikonfett
20 Bremsleitungsverbindungen (vorderer und hinterer Radkasten) Rostschutzmittel
21 Klimaanlagenkompressor Kompressoröl: KEIHIN SP-10 (Teile-Nr. 38897-P13-003, 38898-
P13-003, 38898-P13-A01) für Kühlmittel HFC-134a (R-134a)

03-2
Schmiermittel und Flüssigkeiten

03-3
Wartung Wartungsplan für normale Einsatzbedingungen

Wartungsplan für normale Einsatzbedingungen


(Europäisches Modell)

Aufgeführt nach Wartungszeit

Wartungsplan für normale Bedingungen einhalten, wenn die im Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen auf
Seiteangegebenen Bedingungen (siehe Seite 03-6) nicht gelten

Wartung bei angegebener Kilometerzahl oder zu km x 1000 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
angegebener Zeit (je nachdem, was zuerst
eintritt). Monate 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120

Motoröl wechseln (siehe Seite 08-5) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●


Motorölfilter auswechseln (siehe Seite 08-6) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Vordere und hintere Bremsen überprüfen ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
• Dicke von Bremsbelag und Bremsscheibe überprüfen. Auf Risse
und Beschädigung prüfen (siehe Seite 19A-11) (siehe Seite 19A-13)
• Den Radzylinder auf Lecks prüfen (siehe Seite 19A-20)
• Die Bremsbeläge auf Risse, blanke Stellen, Verschleiß und
Verschmutzung prüfen (siehe Seite 19A-28)
• Bremssättel auf Beschädigung, Lecks und festen Sitz prüfen (siehe
Seite 19A-14)
Einstellung der Feststellbremse überprüfen (siehe Seite 19A-6) ● ● ● ● ● ●
Beleuchtungseinstellung überprüfen ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
• Einstellung der Scheinwerfer überprüfen (siehe Seite 22A-94)
Testfahrt (Geräusche, Fahrverhalten, Armaturenfunktion)
• Straßenlage, Geräusche, Schwingungen und Armaturenfunktion ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
überprüfen.
Sichtprüfung der folgenden Elemente durchführen: • Auf korrekten Einbau und richtige Lage, Risse, Schäden
und Verschleiß, Rostbildung und undichte Stellen
überprüfen.
• Sitz von Schrauben, Muttern und Verbindungen
überprüfen. Gegebenenfalls anziehen.
Spurstangenköpfe, Lenkgetriebe und Manschetten ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
• Schmierung von Stange und Lenkgestänge überprüfen. Manschette
auf Beschädigung und Fettlecks prüfen (siehe Seite 17-5)
Aufhängungsteile (siehe Seite 18-3)
• Schrauben auf festen Sitz prüfen
• Alle Staubschutzüberzüge auf Abnutzung und Beschädigung
überprüfen
Antriebswellenmanschetten
• Manschette und Manschettenring auf Risse prüfen (siehe Seite 16-
3)
• Schmierung der Stange überprüfen
Bremsschläuche und -leitungen (einschließlich ABS)
• Hauptzylinder, Verteilerventil und ABS-Modulator auf Beschädigung
und Lecks prüfen (siehe Seite 19A-29)
Alle Flüssigkeitsstände und Zustand von Flüssigkeiten
• Füllstände kontrollieren und auf Undichtigkeiten prüfen. Falls
erforderlich, Motorkühlmittel (siehe Seite 10-6), MTF (siehe Seite 13-
3), ATF (siehe Seite 14-129), Bremsflüssigkeit (siehe Seite 19A-7),
Windschutzscheiben- und Batterieflüssigkeit nachfüllen
Auspuffanlage
• Auspuffrohr und Schalldämpfer auf Schäden, Lecks und festen Sitz
prüfen (siehe Seite 09-8)
Kraftstoffleitungen und -anschlüsse
• Kraftstoffleitungen auf lose Verbindungen, Risse und Abnutzung
prüfen. Lose Verbindungen anziehen und alle beschädigten Teile
auswechseln (siehe Seite 11-135)
Reifenzustand
• Druck, auf Löcher, Risse und ungleichmäßige Gewindeabnutzung
prüfen
Luftfilterelement auswechseln (siehe Seite 11-151) Alle 40,000 km
Zündkerzen auswechseln (siehe Seite 04-19)
Ventilspiel überprüfen (siehe Seite 06-7)

03-4
Wartungsplan für normale Einsatzbedingungen

Wartung bei angegebener Kilometerzahl oder zu km x 1000 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
angegebener Zeit (je nachdem, was zuerst Monate
eintritt). 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120

Keilriemen kontrollieren und nachstellen


• Auf Risse, Schäden, Durchbiegung und Spannung prüfen ● ● ● ● ●
(siehe Seite 04-31)
Staub- und Pollenfilter auswechseln (siehe Seite 21-33) Alle 30 000 km oder jährlich
Kraftstofffilter auswechseln (siehe Seite 11-143) ●
Leerlaufdrehzahl überprüfen (siehe Seite 11-127) ●
Schaltgetriebeöl auswechseln Alle 120 000 km oder 8 Jahre
• Stets Original-Honda-Schaltgetriebeöl (MTF) verwenden
(siehe Seite 13-3).
Motorkühlmittel auswechseln Nach 200 000 km oder 10 Jahren, dann alle 100 000 km oder
• Original-Honda Ganzjahresgefrierschutz/Kühlmittel Typ 2 5 Jahre wechseln
verwenden (siehe Seite 10-6)
Bremsflüssigkeit auswechseln Alle 3 Jahre
• Ausschließlich DOT3-Bremsflüssigkeit verwenden
(Original-Bremsflüssigkeit von Honda wird empfohlen).
Der Bremsflüssigkeitsstand muss zwischen den Höchst-
und Mindestmarken des Behälters liegen (siehe Seite 19A-7)

03-5
Wartung Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen

Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen


(Europäisches Modell)

Aufgeführt nach Wartungszeit

Den Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen befolgen, wenn das Fahrzeug VORWIEGEND unter einer oder
mehreren der folgenden Einsatzbedingungen gefahren wird:
• Fahrten von weniger als 8 km pro Strecke oder bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt von weniger als 16 km pro
Strecke.
• Fahrten bei extrem hohen Temperaturen über 35 °C.
• Lange Leerlaufzeiten oder übermäßiges Stop-Start-Fahren.
• Ziehen eines Anhängers, Fahrten mit Dachgepäckträger oder in bergigem Gelände.
• Fahrten auf schlammigen, staubigen oder mit Streusalz bestreuten Straßen.
Wenn das Fahrzeug GELEGENTLICH unter erschwerten Einsatzbedingungen gefahren wird, sollte der Wartungsplan für
normale Einsatzbedingungen auf den Seiten eingehalten werden (siehe Seite 03-4).

Wartung bei angegebener Kilometerzahl oder zu km x 1000 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
angegebener Zeit (je nachdem, was zuerst Monate
eintritt). 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120

Motoröl wechseln (siehe Seite 08-5) Alle 10.000 km oder 6 Monate


Motorölfilter auswechseln (siehe Seite 08-6) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Vordere und hintere Bremsen überprüfen Alle 10.000 km oder 6 Monate
• Dicke von Bremsbelag und Bremsscheibe überprüfen. Auf Risse
und Beschädigungen prüfen (siehe Seite 19A-11)
• Den Radzylinder auf Lecks prüfen (siehe Seite 19A-20)
• Die Bremsbeläge auf Risse, blanke Stellen, Verschleiß und
Verschmutzung prüfen (siehe Seite 19A-28)
• Die Bremssättel auf Beschädigung, Undichtigkeit und festen Sitz
prüfen (siehe Seite 19A-14)
Einstellung der Feststellbremse überprüfen (siehe Seite 19A-6) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Beleuchtungseinstellung überprüfen ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
• Einstellung der Scheinwerfer überprüfen (siehe Seite 22A-94)
Testfahrt (Geräusche, Fahrverhalten, Armaturenfunktion) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
• Straßenlage, Geräusche, Schwingungen und Armaturenfunktion
überprüfen
Eine Sichtprüfung der folgenden Elemente durchführen: • Auf korrekten Einbau und richtige Lage, Risse, Schäden
und Verschleiß, Rostbildung und undichte Stellen
überprüfen.
• Sitz von Schrauben, Muttern und Verbindungen
überprüfen. Gegebenenfalls anziehen.
Spurstangenköpfe, Lenkgetriebe und Manschetten Alle 10.000 km oder 6 Monate überprüfen
• Schmierung von Stange und Lenkgestänge überprüfen. Manschette
auf Beschädigung und Fettlecks prüfen (siehe Seite 17-9)
Aufhängungsteile (siehe Seite 18-3)
• Schrauben auf festen Sitz prüfen
• Alle Staubschutzüberzüge auf Abnutzung und Beschädigung
überprüfen
Antriebswellenmanschetten
• Manschette und Manschettenring auf Risse prüfen (siehe Seite 16-
3)
• Schmierung der Stange überprüfen

03-6
Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen

Wartung bei angegebener Kilometerzahl oder zu km x 1000 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
angegebener Zeit (je nachdem, was zuerst Monate
eintritt). 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120

Bremsschläuche und -leitungen (einschließlich ABS) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●


• Hauptzylinder, Verteilerventil und ABS-Modulator auf Lecks prüfen
(siehe Seite 19A-29).
Alle Flüssigkeitsstände und Zustand von Flüssigkeiten
• Füllstände kontrollieren und auf Undichtigkeiten prüfen. Bei Bedarf
Motorkühlmittel (siehe Seite 10-6), MTF (siehe Seite 13-3), ATF
(siehe Seite 14-129), Bremsflüssigkeit (siehe Seite 19A-7),
Windschutzscheiben- und Batterieflüssigkeit auffüllen.
Auspuffanlage
• Auspuffrohr und Schalldämpfer auf Schäden, Lecks und festen Sitz
prüfen (siehe Seite 09-8)
Kraftstoffleitungen und -anschlüsse
• Kraftstoffleitungen auf lose Verbindungen, Risse und Abnutzung
prüfen. Lose Verbindungen anziehen und alle beschädigten Teile
auswechseln (siehe Seite 11-135)
Reifenzustand
• Druck überprüfen und auf Pannen, Schnitte und ungleichmäßige
Laufflächenabnutzung prüfen.
Luftfilterelement auswechseln (siehe Seite 11-151) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Zündkerzen auswechseln (siehe Seite 04-19) Alle 40 000 km
Ventilspiel überprüfen (siehe Seite 06-7)
Keilriemen kontrollieren und nachstellen ● ● ● ● ●
• Auf Risse, Schäden, Durchbiegung oder Spannung prüfen (siehe
Seite 04-31)
Staub- und Pollenfilter auswechseln (siehe Seite 21-33) Alle 30 000 km oder monatlich
Kraftstofffilter auswechseln (siehe Seite 11-143) ●
Leerlaufdrehzahl überprüfen (siehe Seite 11-127) ●
Schaltgetriebeöl auswechseln Alle 60 000 km oder 4 Jahre
• Stets Original-Honda-Schaltgetriebeöl (MTF) verwenden (siehe
Seite 13-3)
Motorkühlmittel auswechseln Nach 200 000 km oder 10 Jahren, dann alle 100 000 km oder
• Original-Honda Ganzjahresgefrierschutz/Kühlmittel Typ 2 5 Jahre wechseln.
verwenden (siehe Seite 10-6)
Bremsflüssigkeit auswechseln Alle 3 Jahre
• Ausschließlich DOT3-Flüssigkeit verwenden (Original-
Bremsflüssigkeit von Honda wird empfohlen). Der
Bremsflüssigkeitsstand muss zwischen den Höchst- und
Mindestmarken des Behälters liegen (siehe Seite 19A-7)

03-7
Wartung Wartungsplan für normale Einsatzbedingungen

Wartungsplan für normale Einsatzbedingungen


(Modelle für Australien und Neuseeland)
Aufführung nach Wartungspunkten

Der Wartungsplan für normale Bedingungen ist zu befolgen, wenn die im Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen
auf Seite (siehe Seite 03-10) nicht gelten.

Wartung bei angegebener Kilometerzahl oder zu km x 1000 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
angegebener Zeit (je nachdem, was zuerst Monate
eintritt). 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120

Motoröl wechseln (siehe Seite 08-5) Alle 10.000 km oder jährlich


Motorölfilter auswechseln (siehe Seite 08-6) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Luftfilterelement auswechseln (siehe Seite 11-151) ● ● ● ● ●
Ventilspiel überprüfen (siehe Seite 06-7) ● ● ● ● ●
Kraftstofffilter auswechseln (siehe Seite 11-143) ● ● ● ● ●
Zündkerzen auswechseln (siehe Seite 04-19) ● ● ● ● ●
Keilriemen kontrollieren und nachstellen ● ● ● ● ●
• Auf Risse, Schäden, Durchbiegung oder Spannung prüfen
(siehe Seite 04-31)
Leerlaufdrehzahl überprüfen (siehe Seite 11-127) ● ●
Motorkühlmittel auswechseln Nach 200 000 km oder 10 Jahren, dann alle 100 000 km oder
• Original-Honda Ganzjahresgefrierschutz/Kühlmittel Typ 2 5 Jahre wechseln.
verwenden (siehe Seite 10-6)
Schaltgetriebeöl auswechseln ●
• Stets Original-Honda-Schaltgetriebeöl (MTF) verwenden
(siehe Seite 13-3)
CVT-Öl wechseln ● ● ●
• Immer Original-Honda-ATF-Z1 (ATF) verwenden (siehe Seite 14-
129)
Vordere und hintere Bremsen überprüfen ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
• Dicke von Bremsbelag und Bremsscheibe überprüfen. Auf Risse
und Beschädigung prüfen (siehe Seite 19A-11) (siehe Seite 19A-13)
• Den Radzylinder auf Lecks prüfen (siehe Seite 19A-20)
• Die Bremsbeläge auf Risse, Blankwerden, Verschleiß und
Verschmutzung prüfen (siehe Seite 19A-28)
• Die Bremssättel auf Beschädigung, Lecks und festen Sitz prüfen
(siehe Seite 19A-14)
Bremsflüssigkeit auswechseln Alle 3 Jahre
• Ausschließlich DOT3-Flüssigkeit verwenden (Original-
Bremsflüssigkeit von Honda wird empfohlen). Der
Bremsflüssigkeitsstand muss zwischen den Höchst- und
Mindestmarken des Behälters liegen (siehe Seite 19A-7)
Einstellung der Feststellbremse überprüfen (siehe Seite 19A-6) ● ● ● ● ● ●
Beleuchtungseinstellung überprüfen ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
• Einstellung der Scheinwerfer überprüfen (siehe Seite 22A-94)
Testfahrt (Geräusche, Fahrverhalten, Armaturenfunktion) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
• Straßenlage, Geräusche, Schwingungen und Armaturenfunktion
überprüfen
Reifen umsetzen Alle 10,000 km
• Reifendruck und -zustand mindestens einmal monatlich prüfen.

03-8
Wartungsplan für normale Einsatzbedingungen

Wartung bei angegebener Kilometerzahl oder zu km x 1000 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
angegebener Zeit (je nachdem, was zuerst Monate
eintritt). 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120

Eine Sichtprüfung der folgenden Elemente durchführen: • Auf korrekten Einbau und richtige Lage, Risse, Schäden
und Verschleiß, Rostbildung und undichte Stellen
überprüfen.
• Sitz von Schrauben, Muttern und Verbindungen
überprüfen. Gegebenenfalls anziehen.
Spurstangenköpfe, Lenkgetriebe und Manschetten ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
• Schmierung von Stange und Lenkgestänge überprüfen. Manschette
auf Beschädigung und Lecks prüfen (siehe Seite 17-5)
Aufhängungsteile (siehe Seite 18-3)
• Schrauben auf festen Sitz prüfen
• Alle Staubschutzüberzüge auf Abnutzung und Beschädigung
überprüfen
Antriebswellenmanschetten
• Manschette und Manschettenring auf Risse prüfen (siehe Seite 16-
3)
• Schmierung der Stange überprüfen
Bremsschläuche und -leitungen (einschließlich ABS)
• Hauptzylinder, Verteilerventil und ABS-Modulator auf Lecks prüfen
(siehe Seite 19A-29)
Alle Flüssigkeitsstände und Zustand von Flüssigkeiten
• Füllstände kontrollieren und auf Undichtigkeiten prüfen. Bei Bedarf
Motorkühlmittel (siehe Seite 10-6), MTF (siehe Seite 13-3), ATF
(siehe Seite 14-129), Bremsflüssigkeit (siehe Seite 19A-7),
Windschutzcheiben- und Batterieflüssigkeit auffüllen
Auspuffanlage
• Auspuffrohr und Schalldämpfer auf Schäden, Lecks und festen Sitz
prüfen (siehe Seite 09-8)
Kraftstoffleitungen und -anschlüsse
• Kraftstoffleitungen auf lose Verbindungen, Risse und Abnutzung
prüfen. Lose Verbindungen anziehen und alle beschädigten Teile
auswechseln (siehe Seite 11-135)

03-9
Wartung Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen

Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen


(Modelle für Australien und Neuseeland)
Aufführen nach Wartungszeit

Den Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen befolgen, wenn das Fahrzeug VORWIEGEND unter einer oder
mehreren der folgenden Einsatzbedingungen gefahren wird:
• Fahrten von weniger als 8 km pro Strecke oder bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt von weniger als 16 km pro
Strecke.
• Fahrten bei extrem hohen Temperaturen von über 35 °C.
• Lange Leerlaufzeiten oder übermäßiges Stop-Start-Fahren.
• Ziehen eines Anhängers, Fahrten mit Dachgepäckträger oder in bergigem Gelände.
• Fahrten auf schlammigen, staubigen oder mit Streusalz bestreuten Straßen.
Wenn das Fahrzeug GELEGENTLICH unter erschwerten Einsatzbedingungen gefahren wird, sollte der Wartungsplan für
normale Einsatzbedingungen auf Seitebefolgt werden (siehe Seite 03-8).

Wartung bei angegebener Kilometerzahl oder zu km x 1000 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
angegebener Zeit (je nachdem, was zuerst Monate
eintritt). 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120

Motoröl wechseln (siehe Seite 08-5) Alle 5.000 km oder 12 Monate


Motorölfilter auswechseln (siehe Seite 08-6) Alle 10.000 km oder 12 Monate
Luftfilterelement auswechseln (siehe Seite 11-151) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
• Ausser bei staubigen Bedingungen den normalen Plan befolgen.
Ventilspiel überprüfen (siehe Seite 06-7) ● ● ● ● ●
Kraftstofffilter auswechseln (siehe Seite 11-143) ● ● ● ● ●
Zündkerzen auswechseln (siehe Seite 04-19) ● ● ● ● ●
Keilriemen kontrollieren und nachstellen ● ● ● ● ●
• Auf Risse, Schäden, Durchbiegung und Spannung prüfen (siehe
Seite 04-31)
Leerlaufdrehzahl überprüfen (siehe Seite 11-127) ● ●
Motorkühlmittel auswechseln Nach 200.000 km oder 10 Jahren, dann alle 100.000 km oder
• Original-Honda-Ganzjahresgefrierschutz/Kühlmittel Typ 2 5 Jahre wechseln.
verwenden (siehe Seite 10-6)
Schaltgetriebeöl wechseln ● ● ●
• Stets Original-Honda-Schaltgetriebeöl verwenden (siehe Seite 13-3)
CVT-Öl wechseln ● ● ●
• Stets Original-Honda-ATF-Z1 verwenden (siehe Seite 14-129)
• Alle 40,000 km oder 2 Jahre auswechseln oder, falls das Fahrzeug
mit hoher Gschwindigkeit und bei hohen Temperaturen (über 35° C)
betrieben wird
Vordere und hintere Bremsen überprüfen Alle 10.000 km oder 6 Monate
• Dicke von Bremsbelag und Bremsscheibe überprüfen. Auf Risse
und Beschädigung prüfen (siehe Seite 19A-11) (siehe Seite 19A-13)
• Den Radzylinder auf Lecks prüfen (siehe Seite 19A-20)
• Bremsbeläge auf Risse, blanke Stellen, Verschleiß und
Verschmutzung prüfen (siehe Seite 19A-28)
• Bremssättel auf Beschädigung, Lecks und festen Sitz prüfen (siehe
Seite 19A-14)
Bremsflüssigkeit auswechseln Alle 3 Jahre
• Ausschließlich DOT3-Bremsflüssigkeit verwenden (Original-
Bremsflüssigkeit von Honda wird empfohlen). Prüfen, dass der
Bremsflüssigkeitsstand zwischen den Höchst- und Mindestmarken
des Behälters liegt (siehe Seite 19A-7)
Einstellung der Feststellbremse überprüfen (siehe Seite 19A-6) ● ● ● ● ● ●
Beleuchtungseinstellung überprüfen ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
• Einstellung der Scheinwerfer überprüfen (siehe Seite 22A-94)
Testfahrt (Geräusche, Fahrverhalten, Armaturenfunktion) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
• Straßenlage, Geräusche, Schwingungen und Armaturenfunktion
überprüfen
Reifen umsetzen Alle 10.000 km
• Reifendruck und -zustand mindestens einmal monatlich prüfen

03-10
Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen

Wartung bei angegebener Kilometerzahl oder zu km x 1000 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
angegebener Zeit (je nachdem, was zuerst Monate
eintritt). 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120

Sichtprüfung der folgenden Elemente durchführen: • Auf korrekten Einbau und richtige Lage, Risse, Schäden
und Verschleiß, Rostbildung und undichte Stellen
überprüfen.
• Sitz von Schrauben, Muttern und Verbindungen
überprüfen. Gegebenenfalls anziehen.
Spurstangenköpfe, Lenkgetriebe und Manschetten Alle 10.000 km oder 6 Monate
• Schmierung von Stange und Lenkgestänge überprüfen. Manschette
auf Beschädigung und Fettlecks prüfen (siehe Seite 17-5)
Aufhängungsteile (siehe Seite 18-3)
• Schrauben auf festen Sitz prüfen
• Alle Staubschutzüberzüge auf Abnutzung und Beschädigung
überprüfen
Antriebswellenmanschetten
• Manschette und Manschettenring auf Risse prüfen (siehe Seite 16-
3)
• Schmierung der Stange überprüfen
Bremsschläuche und -leitungen (einschließlich ABS) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
• Hauptzylinder, Verteilerventil und ABS-Modulator auf Lecks prüfen
(siehe Seite 19A-29)
Alle Flüssigkeitsstände und Zustand von Flüssigkeiten
• Füllstände kontrollieren und auf Undichtigkeiten prüfen. Bei Bedarf
Motorkühlmittel (siehe Seite 10-6), MTF (siehe Seite 13-3), ATF
(siehe Seite 14-129), Bremsflüssigkeit (siehe Seite 19A-7),
Windschutzscheiben- und Baterieflüssigkeit auffüllen
Auspuffanlage
• Auspuffrohr und Schalldämpfer auf Schäden, Lecks und festen Sitz
prüfen (siehe Seite 09-8)
Kraftstoffleitungen und -anschlüsse
• Kraftstoffleitungen auf lose Verbindungen, Risse und Abnutzung
prüfen. Lose Verbindungen anziehen und alle beschädigten Teile
auswechseln (siehe Seite 11-135)

03-11
Wartung Wartungsplan

Wartungsplan
(Außer Modelle für Europa, Australien und Neuseeland)
Aufführung nach Wartungszeit

Dieser Wartungsplan enthält die Mindestanforderungen für die für den einwandfreien Betrieb des Fahrzeugs erforderliche
Wartung. Je nach regionalen und klimatischen Gegebenheiten kann eine zusätzliche Wartung notwendig sein. Genauere
Angaben dazu bitte dem Garantiehandbuch entnehmen.

• Den Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen befolgen, wenn das Fahrzeug VORWIEGEND unter einer oder
mehreren der folgenden Einsatzbedingungen gefahren wird:
• Fahrten von weniger als 8 km pro Strecke oder bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt von weniger als 16 km pro
Strecke.
• Fahrten bei extrem hohen Temperaturen über 35 °C.
• Lange Leerlaufzeiten oder übermäßiges Stop-Start-Fahren.
• Ziehen eines Anhängers, Fahrten mit Dachgepäckträger oder in bergigem Gelände.
• Fahrten auf schlammigen, staubigen oder mit Streusalz bestreuten Straßen.
Falls das Fahrzeug GELEGENTLICH unter erschwerten Bedingungen gefahren wird, Motoröl und Motorölfilter nach dem
Plan für normale Bedingungen auswechseln.
• Schaltgetriebemodell: Den Plan für erschwerte Bedingungen zum Ersatz des Schaltgetriebeöls (MTF) befolgen, falls das
Fahrzueg VORWIEGEND unter einer der folgenden Bedingungen gefahren wird:
-Fahrten bei extrem hohen Temperaturen über 35 °C.
-Ziehen eines Anhängers, Fahrten mit Dachgepäckträger oder in bergigem Gelände.
Falls das Fahrzeug GELEGENTLICH unter erschwerten Bedingungen gefahren wird, Getriebeöl nach dem Plan für
normale Bedingungen wechseln.
• CVT-Modell; zum Wechseln der CTV-Flüssigkeit (ATF) den Plan für erschwerte Bedingungen ausführen, wenn das
Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit bei hohen Temperaturen (über 35 °C) gefahren wird.
Falls das Fahrzeug GELEGENTLICH unter erschwerten Bedingungen gefahren wird, Getriebeöl nach dem Plan für
normale Bedingungen wechseln.

Wartung bei angegebener Kilometerzahl oder zu km x 1000 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
angegebener Zeit (je nachdem, was zuerst Monate
eintritt). 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120

Motoröl wechseln (siehe Seite 08-5) (Normalbedingungen) Alle 10.000 km oder 6 Monate

(erschwerte Alle 5 000 km oder 6 Monate


Einsatzbedingungen)
Motorölfilter auswechseln (siehe Seite 08-6) (Normalbedingungen) Alle 20.000 km oder jährlich

(erschwerte Alle 10.000 km oder 6 Monate


Einsatzbedingungen)
Luftfilterelement auswechseln (siehe Seite 11-151) Alle 20 000 km
Ventilspiel überprüfen Alle 40 000 km
• Ventilspiel überprüfen (siehe Seite 06-7)
Kraftstofffilter auswechseln (siehe Seite 11-143) ● ● ● ● ●
Zündkerzen auswechseln (siehe Seite 04-19) Alle 40 000 km
Keilriemen kontrollieren und nachstellen ● ● ● ● ●
• Auf Risse, Schäden, Durchbiegung und Spannung prüfen
(siehe Seite 04-31)
Leerlaufdrehzahl überprüfen (siehe Seite 11-127) ●
Motorkühlmittel auswechseln Nach 200 000 km oder 10 Jahren, dann alle 100 000 km oder
• Original-Honda Ganzjahresgefrierschutz/Kühlmittel Typ 2 5 Jahre wechseln
verwenden (siehe Seite 10-6)
Schaltgetriebeöl auswechseln (Normalbedingungen) ●
• Stets Original-Honda-Schaltgetriebeöl (MTF)
(erschwerte ● ● ●
verwenden (siehe Seite 13-3)
Einsatzbedingungen)
CVT-Öl wechseln (Normalbedingungen) ● ● ●
• Original-Honda-ATF-Z1 verwenden (siehe
(erschwerte ● ● ● ● ●
Seite 14-129)
Einsatzbedingungen)

03-12
Wartungsplan

Wartung bei angegebener Kilometerzahl oder zu km x 1000 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
angegebener Zeit (je nachdem, was zuerst Monate
eintritt). 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120

Vordere und hintere Bremsen überprüfen Alle 10.000 km oder 6 Monate


• Dicke von Bremsbelag und Bremsscheibe überprüfen. Auf Risse
und Beschädigung prüfen (siehe Seite 19A-11) (siehe Seite 19A-13)
• Radzylinder auf Lecks prüfen (siehe Seite 19A-20)
• Die Bremsbeläge auf Risse, blanke Stellen, Verschleiß und
Verschmutzung prüfen (siehe Seite 19A-28)
• Die Bremssättel auf Beschädigung, Lecks und festen Sitz prüfen
(siehe Seite 19A-14)
Bremsflüssigkeit auswechseln Alle 3 Jahre
• Ausschließlich DOT3-Bremsflüssigkeit verwenden (Original-
Bremsflüssigkeit von Honda wird empfohlen). Der
Bremsflüssigkeitsstand muss zwischen den Höchst- und
Mindestmarken des Behälters liegen (siehe Seite 19A-7)
Einstellung der Feststellbremse überprüfen ● ● ● ● ● ●
• Funktion der Feststellbremse überprüfen (siehe Seite 19A-6)
Reifen umsetzen Reifen alle 10.000 km umsetzen
• Reifendruck und -zustand mindestens monatlich prüfen
Eine Sichtprüfung der folgenden Elemente durchführen: • Auf korrekten Einbau und richtige Lage, Risse, Schäden
und Verschleiß, Rostbildung und undichte Stellen
überprüfen.
• Sitz von Schrauben, Muttern und Verbindungen
überprüfen. Gegebenenfalls anziehen.
Spurstangenköpfe, Lenkgetriebe und Manschetten Alle 10.000 km oder 6 Monate
• Schmierung von Stange und Lenkgestänge überprüfen. Manschette
auf Beschädigung und Fettlecks prüfen (siehe Seite 17-5)
Aufhängungsteile (siehe Seite 18-3)
• Schrauben auf festen Sitz prüfen
• Alle Staubschutzüberzüge auf Abnutzung und Beschädigung
überprüfen
Antriebswellenmanschetten
• Manschette und Manschettenring auf Risse prüfen (siehe Seite 16-
3)
• Schmierung der Stange überprüfen
Bremsschläuche und -leitungen (einschließlich ABS) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
• Hauptzylinder, Verteilerventil und ABS-Modulator auf Beschädigung
und Lccks prüfen (siehe Seite 19A-7)
Alle Flüssigkeitsstände und Zustand von Flüssigkeiten
• Füllstände kontrollieren und auf Undichtigkeiten prüfen. Bei Bedarf
Motorkühlmittel (siehe Seite 10-6), MTF (siehe Seite 13-3), ATF
(siehe Seite 14-129), Bremsflüssigkeit (siehe Seite 19A-7),
Windschutzscheiben- und Batterieflüssigkeit nachfüllen
Auspuffanlage
• Auspuffrohr und Schalldämpfer auf Schäden, Lecks und festen Sitz
prüfen (siehe Seite 09-8)
Kraftstoffleitungen und -anschlüsse
• Kraftstoffleitungen auf lose Verbindungen, Risse und Abnutzung
prüfen. Lose Verbindungen anziehen und alle beschädigten Teile
auswechseln (siehe Seite 11-135)

03-13
Motorelektrik
Spezialwerkzeuge........................................................................................................................................................... 04-2
Starteranlage................................................................................................................................................................... 04-3
Bauteileanordnung ..................................................................................................................................................... 04-3
Schaltplan .................................................................................................................................................................. 04-4
Fehlersuche Starter-Schaltkreis ................................................................................................................................. 04-5
Einrückrelais prüfen ................................................................................................................................................... 04-6
Starterleistung prüfen ................................................................................................................................................. 04-7
Starter auswechseln................................................................................................................................................... 04-8
Starter überholen........................................................................................................................................................ 04-9
Zündanlage ................................................................................................................................................................... 04-14
Bauteileanordnung ................................................................................................................................................... 04-14
Schaltplan ................................................................................................................................................................ 04-15
Zündzeitpunkt überprüfen ........................................................................................................................................ 04-16
Zündspule ausbauen/einbauen................................................................................................................................ 04-17
Zündspule: Fehlersuche........................................................................................................................................... 04-18
Zündkerzen überprüfen............................................................................................................................................ 04-19
Ladesystem................................................................................................................................................................... 04-20
Bauteileanordnung ................................................................................................................................................... 04-20
Schaltplan ................................................................................................................................................................ 04-21
Fehlersuche Ladekreis............................................................................................................................................. 04-22
Keilriemen auswechseln .......................................................................................................................................... 04-25
Generator auswechseln ........................................................................................................................................... 04-25
Generator überholen ................................................................................................................................................ 04-26
Keilriemenüberprüfung und -einstellung .................................................................................................................. 04-31
Motorelektrik Spezialwerkzeuge

Spezialwerkzeuge

Pos. Nr. Werkzeugnummer Bezeichnung Menge


1 07JGG-0010100 Riemenspannungsmesser 1
2 07WAJ-0010100 DLC-Klemmenkasten 1
3 07746-0010400 Treiberaufsatz, 52 x 55 mm 1
4 07749-0010000 Treibdorn 1

1 2 3

04-2
Starteranlage

Starteranlage
Bauteileanordnung
1

1 SICHERUNGS-/RELAISKASTEN IM FUSSRAUM
2 STARTER-TRENNRELAIS (CVT) Prüfung, Seite 22A-68
3 GETRIEBE-FAHRBEREICHSSCHALTER (CVT) Prüfung, Seite 14-118; Austausch, Seite 14-119
4 STARTER Fehlersuche Starter-Schaltkreis, Seite 04-5; Einrückrelais prüfen, Seite 04-6;
Starterleistung prüfen, Seite 04-7; Starter auswechseln, Seite 04-8; Starter überholen,
Seite 04-9

04-3
Motorelektrik Starteranlage

Schaltplan

SICHERUNGS-/RELAISKASTEN IM MOTORRAUM ZÜNDSCHALTER


BATTERIE

RELAISHALTER

STARTER-
TRENN-
RELAIS

GETRIEBE-
FAHRBEREICHS-
SCHALTER
(EIN:

EINRÜCK-
RELAIS

STARTER
(Feldwicklungstyp)

04-4
Starteranlage

Fehlersuche Starter-Schaltkreis

HINWEIS: 4. Zustand der Batterie prüfen. Elektrische


• Bei Durchführung dieser Arbeitsschritte muss die Anschlüsse an der Batterie, das an der Karosserie
Lufttemperatur zwischen 15° und 38°C liegen. angeschlossene Massekabel der Batterie,
• Nach dieser Prüfung oder nach Reparaturarbeiten muss Motormassekabel und Starter auf lose
das Motorsteuergerät (ECM)/Antriebsstrang- Verbindungen und Korrosion überprüfen. Erneut
Steuermodul (PCM) zum Löschen der Fehlercodes versuchen, den Motor anzulassen.
(DTCs) rückgestellt werden (siehe Seite 11-3). Hat der Starter den Motor angekurbelt?
• Die Batterie muss in gutem Zustand und ganz
aufgeladen sein. Ja Das Problem wurde durch Beseitigung der
losen Verbindung behoben. Die
Empfohlene Vorgehensweise:
Starteranlage ist in Ordnung. ■
• Ein Starter-Prüfgerät verwenden.
• Gerät entsprechend den Herstelleranleitungen Nein Mit Schritt 5 fortfahren.
anschließen und bedienen.
5. Das Getriebe in Leerlaufstellung bringen, dann das
BLK/WHT-Kabel (A) vom Starter-Einrückrelais (B)
Alternative Vorgehensweise:
trennen. Die positive (+) Batterieklemme mit einem
1. Die folgende Ausstattung anschließen: Überbrückungskabel an die Einrückrelais-Klemme
• Amperemeter, 0-400 A anschließen.
• Voltmeter, 0-20 V (Genauigkeit von 0,1 V)
• Drehzahlmesser, 0-1.200 U/min

Hat der Starter den Motor angekurbelt?


Ja Mit Schritt 6 fortfahren.
Nein Den Starter ausbauen und je nach
Erfordernis reparieren oder auswechseln.

2. Sicherung Nr. 20 (15 A) aus dem Sicherungs-/ (Forts.)


Relaiskasten im Fußraum ausbauen.
3. Den Zündschalter auf Start (III) schalten; der
Schalthebel muss sich dabei in der Stellung [N]
oder [P] (CVT) befinden.
Hat der Starter den Motor normal angekurbelt?
Ja Die Starteranlage ist in Ordnung. ■
Nein Falls der Starter überhaupt nicht ankurbelt,
mit Schritt 4 fortfahren. Wird der Motor
unregelmäßig oder zu langsam angekurbelt,
mit Schritt 7 fortfahren. Wenn der Starter
beim Loslassen des Schlüssels nicht vom
Schwungrad- oder Drehmomentwandler-
zahnkranz ausrückt, Folgendes überprüfen,
bis die Ursache gefunden wird:
- Störung an Relaisanker und Kontaktbrücke.
- Ritzel verschmutzt oder Freilaufkupplung
beschädigt.

04-5
Motorelektrik Starteranlage

Fehlersuche Starter-Schaltkreis Einrückrelais prüfen


(Fortsetzung)
1. An der Haltewicklung auf Durchgang zwischen
6. Die folgenden Bauteile in der genannten Klemme S (A) und dem Polgehäuse (Masse)
Reihenfolge prüfen, bis die Unterbrechung prüfen. Es muss Durchgang vorhanden sein.
gefunden wird: • Besteht Durchgang, weiter mit Schritt 2.
• BLK/WHT-Kabel und die Stecker zwischen • Ist kein Durchgang vorhanden, das Einrückrelais
Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum und auswechseln.
Zündschalter sowie zwischen Sicherungs-/
Relaiskasten im Fußraum und Starter prüfen.
• Den Zündschalter prüfen (siehe Seite 22A-115).
• Getriebe-Fahrbereichsschalter und Stecker (CVT)
prüfen.
• Starter-Trennrelais prüfen.
7. Die Motordrehzahl beim Anlassvorgang
überprüfen.
Liegt die Motordrehzahl über 100 U/min (min -1)?
Ja Mit Schritt 8 fortfahren.
Nein Starter auswechseln oder Starter ausbauen
und zerlegen und Folgendes überprüfen, bis
die Ursache gefunden wird: 2. An der Einzugswicklung auf Durchgang zwischen
• Übermäßig verschlissene Kohlebürsten. Klemme S (A) und Klemme M (B) prüfen. Es muss
• Unterbrechung zwischen den Durchgang vorhanden sein.
Kommutatorsegmenten. • Wenn Durchgang vorhanden ist, arbeitet das
• Steilgewinde oder Ritzel verschmutzt oder Einrückrelais einwandfrei.
beschädigt. • Ist kein Durchgang vorhanden, das Einrückrelais
• Defekte Freilaufkupplung. auswechseln.

8. Startspannung und Stromaufnahme prüfen.


Beträgt die Startspannung 9 V oder mehr und die
Stromaufnahme 150 A oder weniger?
Ja Mit Schritt 9 fortfahren.
Nein Starter auswechseln oder Starter ausbauen
und zerlegen und Folgendes überprüfen, bis
die Ursache gefunden wird:
• Unterbrechung zwischen den Kommutator-
segmenten des Starterankers
• Starteranker schleift
• Ankerwicklung kurzgeschlossen
• Übermäßiges Schleifen im Motor
9. Starter ausbauen und das Ritzel sowie den
Schwungrad- oder Drehmomentwandlerzahnkranz
auf Beschädigung untersuchen. Beschädigte Teile
auswechseln. ■

04-6
Starteranlage

Starterleistung prüfen

1. Kabel von Klemme S und Klemme M abziehen. 5. Batterie vom Starter abklemmen. Wenn das Ritzel
sofort zurückgezogen wird, funktioniert es
2. Anschlüsse mit einem möglichst starken Kabel wie
einwandfrei.
unten beschrieben herstellen (vorzugsweise
gleiche Kabelstärke wie im Fahrzeug). Batterie
nicht länger als 10 Sekunden lang angeschlossen
lassen, damit der Starter nicht beschädigt wird.
3. Batterie wie dargestellt anschließen. Wenn das
Starterritzel ausfährt, funktioniert es einwandfrei. BATTERIE

KAROSSERIE
(MASSE)

BATTERIE

6. Starter fest in einen Schraubstock einspannen.


KAROSSERIE
(MASSE) 7. Starter wie unten gezeigt an die Batterie
anschließen und überprüfen, ob der Startermotor
anläuft und weiterdreht.

4. Batterie von der Klemme M abklemmen. Wird das


Ritzel nicht zurückgezogen, funktioniert die
Haltewicklung des Einrückrelais einwandfrei.

STARTER

BATTERIE

BATTERIE
KAROSSERIE
(MASSE)

8. Wenn Strom und Starterdrehzahl bei einer


Batteriespannung von 11,5 V den Sollwerten
entsprechen, funktioniert der Starter einwandfrei.
Sollwerte:
Strom: 50 A oder niedriger
Motordrehzahl: 6000 U/min (min-1) oder höher

04-7
Motorelektrik Starteranlage

Starter auswechseln

1. Massekabel der Batterie abklemmen, dann das 5. Einbau des Starters erfolgt in umgekehrter
Pluskabel abklemmen. Reihenfolge des Ausbaus. Sicherstellen, dass die
gecrimpte Seite der Ringklemme (A) nach außen
2. Den Spritzschutz abnehmen.
weist.

6. Pluskabel und Massekabel an die Batterie


anschließen.

3. Starterkabel (A) von Klemme B am Einrückrelais


abziehen, dann das BLK/WHT-Kabel (B) von
Klemme S abziehen.

4. Die beiden Befestigungsschrauben des Starters


herausschrauben und den Starter ausbauen.

04-8
Starteranlage

Starter überholen

Zerlegen/Zusammenbauen

EINRÜCKRELAIS

MOLYBDÄNDISULFID
EINRÜCKHEBEL

ANTRIEBSLAGERSCHILD
ANKER

VORDERES LAGER

FREILAUFKUPPLUNG MOLYBDÄNDISULFID

HINTERES LAGER
KOMMUTATORLAGERSCHILD

MOLYBDÄNDISULFID

BÜRSTENHALTERISOLATOR
POLGEHÄUSE

BÜRSTENHALTER

BÜRSTENFEDER BÜRSTE

(Forts.)

04-9
Motorelektrik Starteranlage

Starter überholen (Fortsetzung)

Anker überprüfen und testen 5. Durchmesser des Kommutators messen. Wenn der
Durchmesser unter der Verschleißgrenze liegt, den
1. Den Starter entfernen (siehe Seite 04-8). Anker auswechseln.
2. Starter gemäß vorstehender Zeichnung zerlegen. Kommutatordurchmesser
3. Anker auf durch Berührung mit dem Sollwert (neu): 27,9 - 28,0 mm
Dauermagneten verursachten Verschleiß und auf Toleranzgrenze: 27,0 mm
Beschädigung überprüfen. Wenn Verschleiß oder
Beschädigung vorliegt, den Anker auswechseln.

4. Kommutatoroberfläche (A) überprüfen.


Verschmutzte oder verbrannte Oberflächen gemäß 6. Kommutatorschlag (A) messen.
den folgenden Angaben mit Schmirgelleinen oder
• Wenn der Kommutatorschlag innerhalb der
in einer Drehbank abziehen oder mit 500er oder
Toleranzgrenze liegt, den Kommutator auf
600er Sandpapier (B) nacharbeiten.
Kohlestaub oder Messingsplitter zwischen den
Segmenten prüfen.
• Wenn der Kommutatorschlag nicht innerhalb der
Toleranzgrenze liegt, den Anker auswechseln.
Kommutatorschlag
Sollwert (neu): max. 0,05 mm
Toleranzgrenze: 0,4 mm

04-10
Starteranlage

7. Glimmertiefe (A) prüfen. Steht der Glimmer zu weit 9. Anker (A) auf einen Ankertester (B) legen. Ein
über (B), diesen mit einem Metallsägeblatt bis auf Metallsägeblatt (C) auf den Ankerkern legen. Wenn
die korrekte Tiefe wegschneiden. Glimmer das Sägeblatt vom Kern angezogen wird oder bei
zwischen den Kommutatorsegmenten (C) Drehung des Kerns vibriert, liegt ein Ankerkurz-
vollständig herausschneiden. Der Unterschnitt darf schluss vor. Anker auswechseln.
nicht zu flach, zu schmal oder V-förmig sein (D).
Glimmertiefe des Kommutators
Sollwert (neu): 0,45 - 0,75 mm
Toleranzgrenze: 0,2 mm

10. Mit einem Ohmmeter überprüfen, dass zwischen


Kommutator (A) und Ankerpaketen (B) sowie
zwischen Kommutator und Ankerwelle (C) kein
8. Auf Durchgang zwischen den Kommutator- Stromdurchgang besteht. Ist Durchgang
segmenten prüfen. Liegt zwischen den Segmenten vorhanden, den Anker auswechseln.
eine Unterbrechung vor, den Anker auswechseln.

(Forts.)

04-11
Motorelektrik Starteranlage

Starter überholen (Fortsetzung)

Kohlebürsten überprüfen Freilaufkupplung überprüfen


11. Bürstenlänge messen. Wird die Toleranzgrenze 14. Freilaufkupplung an der Ankerwelle entlang
überschritten, die Polgehäusebaugruppe schieben. Sollte sich die Kupplung nicht
auswechseln. widerstandfrei verschieben lassen, Kupplung
auswechseln.
Bürstenlänge
Sollwert (neu): 9,7 - 10,3 mm 15. Freilaufkupplung (A) in beide Richtungen drehen.
Toleranzgrenze: 6 mm Verriegelt sie in einer Richtung und dreht sie glatt in
die andere Richtung? Falls die Kupplung nicht in
einer Richtung verriegelt oder in beiden Richtungen
verriegelt, muss sie ersetzt werden.

Ankerwicklung prüfen
12. Auf Durchgang zwischen (+) Bürsten (A) und
Motorkabel (B) und zwischen (-) Bürsten (C) und
Polgehäuse (D) prüfen. Wenn kein Durchgang
vorhanden ist, das Polgehäuse auswechseln.
16. Bei verschlissenem oder beschädigtem Starterritzel
(B) die Freilaufkupplung auswechseln; das Ritzel ist
nicht einzeln erhältlich.
Zustand des Schwungrad- oder Drehmoment-
wandlerzahnkranzes überprüfen. Bei Beschädigung
der Starterritzelzähne muss der Zahnkranz
ausgewechselt werden.

13. Überprüfen, dass kein Durchgang zwischen (+)


und (-) Bürsten und zwischen (+) Bürsten und
Polgehäuse besteht. Wenn Durchgang vorhanden
ist, das Polgehäuse auswechseln.

04-12
Starteranlage

17. Den Anker im Gehäuse installieren, den


Bürstenhalter installieren und dann jede Bürste im
Halter installieren.
HINWEIS: Zum Anbringen von neuen Bürsten ein
Stück Sandpapier Nr. 500 oder 600 mit der rauhen
Seite nach oben jeweils zwischen Kommutator und
Bürste legen und den Anker langsam drehen. Die
Kontaktfläche der Bürsten wird auf die Form des
Kommutators abgeschmirgelt.
18. Die Feder zusammendrücken und im Bürstenhalter
installieren.

19. Bürstenhalterisolator (A) und Endabdeckung (B)


anbringen.

04-13
Motorelektrik Zündanlage

Zündanlage
Bauteileanordnung

1
2

1 ZÜNDKERZE Inspektion, Seite 04-19


2 ZÜNDSPULE Zündzeitpunkt überprüfen, Seite 04-16; Ausbauen/Einbauen, Seite 04-17
Fehlersuche, Seite 04-18

04-14
Zündanlage

Schaltplan

SICHERUNGS-/RELAISKASTEN IM MOTORRAUM ZÜNDSCHALTER


BATTERIE
FUSSRAUM
SICHERUNGS-/RELAISKASTEN

HINTERE
ZÜNDSPULEN

ZÜNDKERZEN

VORDERE
ZÜNDSPULEN

ZÜNDKERZEN

ICM: Zündsteuermodul

04-15
Motorelektrik Zündanlage

Zündzeitpunkt überprüfen

Spezialwerkzeuge 5. Zündlicht am vorderen Zündspulen-Kabelbaum


• DLC-Klemmenkasten, 07WAJ-0010100. Nr. 1 anschließen.
1. Motor anlassen. Motor bei 3000 U/min
(min-1) lastfrei (in Park- oder Neutralstellung)
laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anläuft, dann im
Leerlauf laufen lassen.
2. Die Leerlaufdrehzahl prüfen (siehe Seite 11-127).
3. Unter Verwendung des DLC-Klemmenkastens die
SCS-Klemme zur Masse kurzschließen. Den DLC-
Klemmenkasten (A) am Datenübertragungsstecker
(16P) (B) anschließen, dann die Klemmen Nr. 4
und Nr. 9 des DLC-Klemmenkastens mit einem
Überbrückungskabel (C) verbinden und den
Schalter drücken.

6. Das Licht auf den Zeiger (A) am Kettenkasten


richten. Den Zündzeitpunkt lastfrei prüfen:
Scheinwerfer, Gebläse, Heckscheibenheizung und
Klimaanlage sind ausgeschaltet.
Zündzeitpunkt:
M/T: 8° ± 2° Unterer Totpunkt (BTDC) (ROTE
Markierung (B)) während eines Leerlaufs
in Neutralstellung
CVT: 8° ± 2° Unterer Totpunkt (BTDC) (ROTE
Markierung (B)) während eines Leerlaufs
in der Stellung [P] oder [N]

4. SCS-Klemme unter Verwendung des Honda-PGM-


Testers zur Masse kurzschließen. Honda-PGM-
Tester (A) an den 16-poligen Datenübertragungs-
stecker (B) anschließen.

7. Wenn der Zündzeitpunkt nicht der Spezifikation


entspricht, muss das Motorsteuergerät (ECM)/
Antriebsstrang-Steuermodul (PCM) ausgetauscht
werden (siehe Seite 11-4).
8. Das Spezialwerkzeug oder den Honda-PGM-Tester
entfernen.

04-16
Zündanlage

Zündspule ausbauen/einbauen

1. Beim Entfernen der vorderen Zündspulen muss die 3. Den Zündspulenstecker abziehen, dann die
Ansaugkrümmerabdeckung entfernt werden. vorderen (A) und hinteren Zündspulen (B)
entfernen.

4. Der Einbau der Zündspulen erfolgt in umgekehrter


2. Beim Entfernen der hinteren Zündspulen muss die Reihenfolge des Ausbaus.
Kabelbaumhalterung von den Stützen entfernt
werden.

04-17
Motorelektrik Zündanlage

Zündspule: Fehlersuche

1. Fehlercode (DTC) prüfen (siehe Seite 11-3).


Wird ein DTC angezeigt?
Ja Die Fehlersuche für den angezeigten DTC
durchführen. ■
Nein Mit Schritt 2 fortfahren.
2. Die Zündkerzen vom Zylinderkopf entfernen und
überprüfen (siehe Seite 04-19).
Ist die Zündkerze in Ordnung?
Ja Mit Schritt 3 fortfahren.
Nein Die Zündkerze auswechseln. ■
3. Das PGM-FI-Hauptrelais 2 ausbauen.
4. Motor anlassen und bis zum Absterben laufen
lassen.
5. Die Zündkerzen an den Zündspulen installieren.
6. Den Zündspulenstecker anschließen und die
Zündkerze an die Masse anschließen.
7. Den Zündschalter auf Start (III) schalten; der
Schalthebel muss sich dabei in der Stellung [N]
oder [P] (CVT) befinden. Dann den Zündfunken
prüfen.
Findet eine Zündung in der Kerze statt?
Ja Die Zündspule ist in Ordnung. ■
Nein Mit Schritt 8 fortfahren.
8. Eine funktionstüchtige Zündspule einbauen und
den Zündfunken erneut prüfen.
Findet eine Zündung in der Kerze statt?
Ja Die Original-Zündspule auswechseln. ■
Nein Wenn keine Zündung in der vorderen Kerze
stattfindet, muss überprüft werden, ob
Sicherung Nr. 7 (15 A) im Sicherungs-/
Relaiskasten im Fußraum durchgebrannt ist.
Ist die Sicherung in Ordnung, die
Unterbrechung im Kabel zwischen
Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum und
vorderer Zündspule reparieren. Wenn keine
Zündung in der hinteren Kerze stattfindet,
muss überprüft werden, ob Sicherung Nr. 9
(15 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im
Fußraum durchgebrannt ist. Ist die Sicherung
in Ordnung, die Unterbrechung im Kabel
zwischen Sicherungs-/Relaiskasten im
Fußraum und hinterer Zündspule
reparieren.■

04-18
Zündanlage

Zündkerzen überprüfen

1. Elektroden und Keramikisolatoren überprüfen. 3. Zündkerze nach dem vorgeschriebenen Intervall


oder bei abgerundeter Mittelelektrode (A)
Mögliche Ursachen für verbrannte oder abgenutzte auswechseln. Nur unten aufgeführte Zündkerzen
Elektroden: verwenden.
• Frühzündung
• Lose Zündkerzen Zündkerzen:
• Zu hoher Zündkerzenwärmewert BKR 6E-11 (NGK)
• Unzureichende Kühlung K20PR-U11 (DENSO)

Mögliche Ursachen für verschmutzte Zündkerzen:


• Spätzündung
• Öl im Verbrennungsraum
• Falscher Elektrodenabstand
• Zu geringer Zündkerzenwärmewert
• Häufiger Motorbetrieb im Leerlauf/bei niedrigen
Drehzahlen
• Verstopfter Luftfilter
• Abgenutzte Zündspulen 4. Geringe Menge Anti-Haft-Paste auf die
Kerzengewinde auftragen und die Zündkerzen von
Abgenutzte oder verformte Hand in den Zylinderkopf einschrauben. Dann auf
Elektroden 18 N•m (1,8 kgf•m) anziehen.
• Falscher Elektrodenabstand
• Ölverschmutzung
Beschädigte • Kohleablagerungen
Dichtung • Gebrochener Mittel-
elektrodenisolator

Gebrochener
Isolator

2. Den Elektrodenabstand (A) überprüfen. Wenn der


Abstand über dem Sollwert liegt, muss dieser mit
Hilfe eines geeigneten Abstandseinstellungs-
werkzeugs entsprechend justiert werden.
Elektrodenabstand:
Sollwert (neu): 1,0 - 1,1 mm

04-19
Motorelektrik Ladesystem

Ladesystem
Bauteileanordnung
1

1 LADEANZEIGE (In der Instrumentenbaugruppe)


2 SICHERUNGS-/RELAISKASTEN IM Fehlersuche ELD-Schaltkreis (Spannung niedrig), Seite 11-91
MOTORRAUM Fehlersuche ELD-Schaltkreis (Spannung hoch), Seite 11-92
(Mit eingebautem ELEKTRONISCHEN
LASTDETEKTOR (ELD)
3 BATTERIE Prüfung, Seite 22A-67
4 GENERATOR Fehlersuche, Seite 04-22
Austausch, Seite 04-25
Überholung, Seite 04-26
5 KEILRIEMEN Inspektion, Seite 04-31
Austausch, Seite 04-25

04-20
Ladesystem

Schaltplan

SICHERUNGS-/RELAISKASTEN IM MOTORRAUM
BATTERIE

ZÜNDSCHALTER
ELD-EINHEIT

SICHERUNGS-/
RELAISKASTEN
IM FUSSRAUM

GLÜHBIRNE,
LADEANZEIGE
(1,4W)
AVN-EINHEIT

SPANNUNGSREGLER

FELDWICKLUNG

GLEICHRICHTER

04-21
Motorelektrik Ladesystem

Fehlersuche Ladekreis

Wenn die Ladeanzeige nicht aufleuchtet bzw. nicht erlischt 8. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
oder die Batterie entladen oder schwach ist, folgende Leuchtet die Ladeanzeige auf?
Punkte in der unten aufgeführten Reihenfolge überprüfen:
Ja Den Zündschalter auf AUS schalten und den
Batterie (siehe Seite 22A-67) Kurzschluss im WHT/BLU-Kabel reparieren.
Ladeanzeige Falls das WHT/BLU-Kabel zur Masse
Generator-/Reglerkreis kurzgeschlossen ist, kann der Spannungs-
Generatorsteuerung regler im Generator beschädigt sein.■
Nein Überprüfen, ob die Klemmen fest an den
Ladeanzeige prüfen Steckern positioniert sind. Gegebenenfalls
1. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. eine funktionstüchtige AVN-Einheit einbauen
und erneut prüfen. ■
Leuchtet die Ladeanzeige auf?
9. 4P-Steckerklemme Nr. 3 des Generators und
Ja Mit Schritt 2 fortfahren. Karosseriemasse mit einem Überbrückungskabel
Nein Mit Schritt 9 fortfahren. verbinden. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.

2. Motor anlassen. 4P-STECKER DES GENERATORS


Erlischt die Ladeanzeige?
Ja Ladeanzeigenkreis ist in Ordnung. ■ Kabelseite der
Klemmenbuchsen
Nein Mit Schritt 3 fortfahren.
3. Den Zündschalter auf AUS schalten.
4. Den 4-poligen Generatorstecker vom Generator
abziehen.
5. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
Leuchtet die Ladeanzeige auf?
Leuchtet die Ladeanzeige auf?
Ja Mit Schritt 10 fortfahren.
Ja Ohne Navigationssystem: Den Zündschalter
auf AUS schalten und den Kurzschluss im Nein Den Zündschalter auf AUS schalten. Es
WHT/BLU-Kabel reparieren. Falls das WHT/ muss überprüft werden, ob Sicherung Nr. 16
BLU-Kabel zur Masse kurzgeschlossen ist, (7,5 A) und die Glühbirne der Ladeanzeige
kann der Spannungsregler im Generator durchgebrannt sind. Falls Sicherung und
beschädigt sein.■ Glühbirne in Ordnung sind, die
Unterbrechung im YEL- oder BLK/YEL-Kabel
Ja Mit Navigationssystem: Mit Schritt 6
zur Anzeigenglühbirne reparieren.■
fortfahren.
Nein Die Generatorbauteile reparieren (siehe
Seite 04-26).
6. Den Zündschalter auf AUS schalten.
7. Den 12-poligen Stecker von der AVN-Einheit
abziehen.

04-22
Ladesystem

10. Die Spannung an Klemme Nr. 1 des 4P- Generator- und Reglerkreis prüfen
Generatorsteckers mit dem Zündschalter in EIN-
Position (II) messen. 1. Es muss sichergestellt werden, dass die Batterie
ausreichend geladen und in gutem Zustand ist
4P-STECKER DES GENERATORS (siehe Seite 22A-67).
2. Die folgende Ausstattung anschließen:
Kabelseite der • Amperemeter, 0-400A
Klemmenbuchsen • Voltmeter, 0-20V (Genauigkeit von 0,1 V)

Liegt Batteriespannung an?


Ja Weiter mit der Prüfung des Generator- und
Reglerkreises.
Nein Unterbrechung im YEL- oder BLK/YEL-Kabel
zwischen Generator und Sicherungs-/
Relaiskasten im Fußraum reparieren.■

3. Motor anlassen. Motor bei 3.000 U/min


(min-1) lastfrei (in Park- oder Neutralstellung)
laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anläuft, dann im
Leerlauf laufen lassen.

4. Motordrehzahl auf 2.000 U/min (min-1) anheben


und auf diesem Wert halten.
5. Fernlicht einschalten und Spannung an der
Generatorklemme messen.
Liegt die Spannungs zwischen 13,9 und 15,1 V?
Ja Mit Schritt 6 fortfahren.
Nein Die Generatorbauteile reparieren (siehe
Seite 04-26).■
6. Eine Spannung von 13,5 V ablesen.
HINWEIS: Spannung durch Einschalten von
Gebläsemotor, Heckscheibenheizung, Bremsleuchten
usw. nachstellen.
Liegen 60A oder mehr an?
Ja Generator/Regler arbeitet ordnungsgemäß.■
Nein Die Generatorbauteile reparieren (siehe
Seite 04-26).■

04-23
Motorelektrik Ladesystem

Fehlersuche Ladekreis (Fortsetzung)

Generatorsteuerung prüfen 8. Auf Durchgang zwischen ECM/PCM-


Steckerklemme B18 und Karosseriemasse prüfen.
1. Auf korrekten Betrieb des elektronischen
Lastdetektors prüfen, indem sichergestellt wird, ECM/PCM-STECKER B (24P)
dass die Störungsanzeigeleuchte (MIL)
ausgeschaltet ist und kein Fehlercode (DTC) für
eine ELD-Störung angezeigt wird (siehe Seite 11-
3).
2. Den 4-poligen Generatorstecker vom Generator ACGC
abziehen.
3. Motor anlassen und das Fernlicht einschalten.
4. Die Spannung zwischen der 4P-Steckerklemme Nr.
2 des Generators und der positiven Kabelseite der Klemmenbuchsen
Batterieklemme messen.
Ist Durchgang vorhanden?
BATTERIE
Ja Kurzschluss an Masse im Kabel zwischen
Generator und ECM/PCM reparieren.■
Nein Überprüfen, ob die Klemmen fest an den
Steckern positioniert sind. Gegebenenfalls
ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wird
nun der vorgeschriebene Spannungswert
4P-STECKER DES Kabelseite der angezeigt, das Original-ECM/PCM
GENERATORS Klemmenbuchsen
auswechseln. ■
9. Scheinwerfer und Zündung ausschalten.
Liegen 1 V oder weniger an?
10. Massekabel von der Batterie trennen.
Ja Mit Schritt 9 fortfahren.
11. ECM/PCM-Stecker B (24-polig) abziehen.
Nein Mit Schritt 5 fortfahren.
12. Auf Durchgang zwischen ECM/PCM-
5. Scheinwerfer und Zündung ausschalten. Steckerklemme B18 und 4P-Steckerklemme Nr. 2
6. Massekabel von der Batterie trennen. des Generators prüfen.
7. Stecker B (24P) des Motorsteuergeräts (ECM)/ ECM/PCM-STECKER B (24P)
Antriebsstrang-Steuermoduls (PCM) abziehen.

ACGC

4P-STECKER DES
GENERATORS

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden?


Ja Den Generator reparieren (siehe Seite 04-
26).■
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen Generator
und ECM/PCM reparieren. ■

04-24
Ladesystem

Keilriemen auswechseln Generator auswechseln

1. Sicherungsschraube (A), Befestigungsschraube 1. Das Massekabel der Batterie von der Batterie
(B) und Einstellschraube (C) lockern. Dann den abziehen.
Keilriemen (D) entfernen.
2. Den Ansaugkrümmer entfernen (siehe Seite 09-2).
3. Generatorstecker (A), WHT-Kabel (B) und
Kabelbaumklemme (C) vom Generator abziehen.

2. Der Einbau eines neuen Riemens erfolgt in


umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.
3. Die Keilriemenspannung einstellen (siehe Seite 04- 4. Den Ansaugkrümmer entfernen (siehe Seite 09-2).
31). 5. Sicherungsschraube (A) und Befestigungs-
schraube (B) entfernen und dann den Generator
ausbauen.

6. Den Generator in umgekehrter Reihenfolge des


Ausbaus einbauen.
7. Die Keilriemenspannung einstellen (siehe Seite 04-
31).

04-25
Motorelektrik Ladesystem

Generator überholen

Explosionsansicht

LAGERFÜHRUNG
ANTRIEBSLAGERSCHILD
VORDERES LAGER

KONTERMUTTER,
RIEMENSCHEIBE

RIEMENSCHEIBE

KONTAKTISOLATOR

HINTERES LAGER

HINTERES GEHÄUSE

ROTOR

04-26
Ladesystem

Spezialwerkzeuge 5. Das hintere Gehäuse vom Antriebslagerschild


• Treiber, 07749-0010000 trennen, indem ein Schraubenzieher mit flachem
• Treiberaufsatz, 52 x 55 mm, 07746-0010400 Ende in die Öffnungen gebracht und diese
HINWEIS: Für beschriebene Schritte nach Bedarf gemäß aufgestemmt werden.
Explosionszeichnung vorgehen. HINWEIS: Es muss darauf geachtet werden, dass der
Stator nicht mit der Schraubenzieherspitze beschädigt
1. Generator und Regler vor dem Ausbau prüfen wird.
(siehe Seite 04-22).
2. Generator ausbauen (siehe Seite 04-25).
3. Die vier Durchgangsschrauben entfernen.

6. Beim Trennen des hinteren Gehäuses (A) und des


Antriebslagerschilds (B) muss sich der Stator (C)
am hinteren Gehäuse befinden.

4. Den hinteren Lagersitz ca. 5 Minuten lang mit


einem 1.000-W-Fön erwärmen (50-60°C).

(Forts.)

04-27
Motorelektrik Ladesystem

Generator überholen (Fortsetzung)

7. Falls das vordere Lager und/oder hintere Lager 10. Hinteres Lager wie abgebildet unter Verwendung
nicht ausgewechselt wird, mit Schritt 15 fortfahren. eines Lagerabziehers ausbauen.
Den Rotor in einen Schraubstock mit weichen
Klemmbacken einspannen und dann die
Riemenscheiben-Kontermutter entfernen.

11. Zur Installierung des neuen hinteren Lagers eine


Handpresse verwenden. Um eine Beschädigung
des Lagers zu vermeiden, darf nur auf den Innenring
Druck aufgelegt werden.

8. Den Rotor wie abgebildet unter Verwendung eines


Abziehers ausbauen.

9. Läuferwelle auf Riefen kontrollieren und


Lagarzapfenoberfläche im Antriebslagerschild auf
Anzeichen von Festfressen überprüfen.
• Sind Rotor oder Antriebslagerschild beschädigt, den
Generator auswechseln.
• Sind Rotor und Antriebslagerschild in Ordnung,
weiter mit Schritt 10.

04-28
Ladesystem

12. Vordere Lagerführungsplatte ausbauen. 14. Mit Hammer und Spezialwerkzeugen ein neues
vorderes Lager im Antriebslagerschild einbauen.

13. Antriebslagerschild in einen Schraubstock


einspannen und das vordere Lager mit einem
Messingdorn (A) und Hammer heraustreiben.
Generatorbürsten überprüfen
15. Die Länge beider Bürsten mit einem Messschieber
messen.
• Wenn eine Bürste unter der Verschleißgrenze liegt,
die hintere Gehäusebaugruppe auswechseln.
• Wenn die Bürstenlänge in Ordnung ist, mit Schritt
16 fortfahren.
Bürstenlänge Generator:
Sollwert (neu): 19,0 mm
Toleranzgrenze: 5 mm

(Forts.)

04-29
Motorelektrik Ladesystem

Generator überholen (Fortsetzung)

Überprüfung der Schleifringe des Rotors 21. Den hinteren Lagersitz ca. 5 Minuten lang mit
einem 1.000-W-Fön erwärmen (50-60°C).
16. Auf Durchgang ziwschen den Schleifringen (A)
prüfen. 22. Hintere Gehäusebaugruppe (A) und
• Besteht Durchgang, weiter mit Schritt 17. Antriebslagerschild/Rotorbaugruppe (B)
zusammensetzen. Die vier Durchgangsschrauben
• Ist kein Durchgang vorhanden, die Rotorbaugruppe
(C) anziehen und den Stift (D) herausziehen.
auswechseln.

17. Überprüfen, dass kein Durchgang zwischen jedem


Schleifring (A) und dem Rotor (B) und der
Läuferwelle (C) besteht.
• Besteht kein Durchgang, die hintere
Gehäusebaugruppe auswechseln und mit Schritt 18 23. Nach dem Zusammenbauen des Generators die
fortfahren. Riemenscheibe per Hand drehen, um ein
gleichmäßiges und geräuscharmes Drehen des
• Besteht Durchgang, die Rotorbaugruppe Rotors sicherstellen zu können.
auswechseln.
24. Den Generator installieren und die
Generator zusammenbauen Riemenspannung einstellen (siehe Seite 04-31).
18. Falls die Riemenscheibe entfernt wurde, den Rotor
in das Antriebslagerschild installieren und dann die
entsprechende Sicherungsmutter auf 111 N•m
(11,3 kgf•m) anziehen.
19. Fett oder Öl von den Schleifringen entfernen.
20. Die Bürsten (A) einschieben; dann einen Stift oder
eine Bohrspitze (B) (mit einem Durchmesser von
ca. 1,8 mm) zu deren Sicherung einfügen.

04-30
Ladesystem

Keilriemenüberprüfung und -einstellung

Spezialwerkzeuge Einstellung
• Riemenspannungsmesser 07JGG-0010101.
2. Die Sicherungsschraube (A) und die
Befestigungsschraube (B) lockern.
Spannungs-Meßverfahren

Überprüfen
1. Den Riemenspannungsmesser am Riemen
anbringen und die Spannung messen. Dabei die
Anweisungen des Herstellers befolgen. Ist der
Riemen beschädigt oder verschlissen, muss er
ausgewechselt werden. Muss der Riemen
eingestellt werden, zu Schritt 2 weitergehen.
Spannung:
Gebrauchter Riemen: 440-590 N
Neuer Riemen: 981-1130 N
Mit Klimaanlagenkompressor:

3. Die Einstellschraube (C) drehen, um die korrekte


Riemenspannung zu erhalten, dann die
Sicherungs- und Befestigungsschraube wieder
anziehen.
4. Die Riemenspannung nochmals prüfen.
5. Ist ein neuer Riemen eingelegt worden, den Motor
fünf Minuten laufen lassen und den Riemen dann
auf die Gebrauchtwertvorgabe einstellen.
(Forts.)

Ohne Klimaanlagenkompressor:

04-31
Motorelektrik Ladesystem

Keilriemenüberprüfung und -einstellung (Fortsetzung)

Durchhang-Meßverfahren Einstellung
2. Die Sicherungsschraube (A) und die Befestigungs-
Überprüfen
schraube (B) lockern.
1. Eine Kraft von 98 N ausüben und den Durchhang
in der Mitte (A) zwischen Klimaanlagenkompressor
(Generator für Konfiguration ohne Klimaanlagen-
kompressor) und Kurbelwellenriemenscheibe
messen. Ist der Riemen beschädigt oder
verschlissen, muss er ausgewechselt werden.
Muss der Riemen eingestellt werden, zu Schritt 2
weitergehen.
Durchhang:
Mit Klimaanlagenkompressor:
Gebrauchter Riemen: 5,5-8,5 mm
Neuer Riemen: 3,5-5,0 mm
Ohne Klimaanlagenkompressor:
Gebrauchter Riemen: 7,5-10,5 mm
Neuer Riemen: 4,5-6,0 mm
Mit Klimaanlagenkompressor:

3. Die Einstellschraube (C) drehen, um die korrekte


Riemenspannung zu erhalten, dann die
Sicherungs- und Befestigungsschraube wieder
anziehen.
4. Die Riemenspannung nochmals prüfen.
5. Ist ein neuer Riemen eingelegt worden, den Motor
fünf Minuten laufen lassen und den Riemen dann
auf die Gebrauchtwertvorgabe einstellen.

Ohne Klimaanlagenkompressor:

04-32
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen
Motor................................................................................................................................................................................ 05-2
Spezialwerkzeuge ...................................................................................................................................................... 05-2
Motor ausbauen ......................................................................................................................................................... 05-3
Motor einbauen ........................................................................................................................................................ 05-10
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motor

Motor
Spezialwerkzeuge

Pos. Nr. Werkzeugnummer Bezeichnung Menge


1 07KAK-SJ40101 Motorkippaufhängungssatz 1

05-2
Motor

Motor ausbauen

Spezialwerkzeuge 6. Stecker (A) des Motorsteuergeräts (ECM)/


• Motorkippaufhängungssatz 07KAK-SJ40101 Anstriebsstrang-Steuermoduls (PCM) sowie
Hauptkabelbaumstecker (B) abziehen.
HINWEIS:
• Kotflügelschoner anbringen, um eine Beschädigung von LHD-Modelle:
Lackflächen zu vermeiden.
• Die Kabelstecker vorsichtig trennen, dabei das
Steckerteil festhalten, um eine Beschädigung zu
vermeiden.
• Alle Kabel und Schläuche markieren, um einen
Fehlanschluss zu vermeiden. Außerdem darauf achten,
dass sie keine anderen Kabel oder Schläuche berühren,
bzw. anderen Teilen im Weg sind.
1. Motorhaube in der weit geöffneten Stellung
abstützen (Stütze in der unteren Bohrung).
2. Zunächst das Minuskabel, dann das Positivkabel
der Batterie abklemmen.
3. Batterie ausbauen.
4. Das Luftfiltergehäuse ausbauen (siehe Seite 11-
151).
5. Die Kabelbaumklammern (A) ausbauen und dann
den Batteriesockel ausbauen (B). RHD-Modelle:

(Forts.)

05-3
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motor

Motor ausbauen (Fortsetzung)

7. Kabelbaumklemmen (A) lösen und 8. Die Batteriekabel (A) vom Sicherungs-/


Durchgangstülle (B) ausbauen, dann den Relaiskasten im Motorraum trennen, dann die
Motorkabelbaum durch das Querblech ziehen. Kabelbaumklemme(n) (B) entfernen.

LHD-Modelle: LHD-Modelle:

RHD-Modelle:

RHD-Modelle:

9. Den Kabelbaumstecker abziehen (C).

05-4
Motor

10. Den Gaszug (A) durch Lösen der Kontermutter (B) 13. Schaltzug (A) und Wählzug (B) ausbauen. Darauf
ausbauen, dann das Seilzugende aus dem achten, die Züge beim Ausbauen nicht zu biegen.
Gaspedalgestänge schieben. Abgeknickte Züge stets auswechseln
(Schaltgetriebe).

11. Kraftstoffdruck absenken (siehe Seite 11-133).


12. Schlauch des Aktivkohlebehälters (EVAP) (A) und 14. Kupplungsnehmerzylinder (A) ausbauen und
Unterdruckschlauch (B) des Bremskraftverstärkers Schraube der Kupplungsleitungs-Halterung (B)
ausbauen. herausschrauben. Nach Ausbau des
Nehmerzylinders das Kupplungspedal nicht mehr
betätigen (Schaltgetriebe).

(Forts.)

05-5
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motor

Motor ausbauen (Fortsetzung)

15. Schaltzug ausbauen. Darauf achten, den Zug beim 21. Die Ablassschraube im Kühler lösen und das
Ausbauen nicht zu biegen. Abgeknickte Züge stets Kühlmittel ablassen (siehe Seite 10-6).
auswechseln (stufenlos verstellbares Getriebe).
22. Das Getriebeöl ablassen.
• Schaltgetriebe (siehe Seite 13-3).
• stufenlos verstellbares Getriebe (siehe Seite 14-88).
23. Das Motoröl ablassen (siehe Seite 08-5).
24. Stecker (A) der primären beheizten Lambda-Sonde
(Primär-HO2S) (außer beim Modell KU) bzw. (beim
Modell KU) Stecker (A) der beheizten Lambda-
Sonde (HO2S) abziehen.

16. Bei Ausstattung mit Klimaanlagenkompressor den


Antriebsriemen ausbauen (siehe Seite 04-25).
17. Kühlerdeckel abnehmen.
18. Die Hebevorrichtung ganz anheben.
19. Vorderreifen/-räder ausbauen.
20. Den Spritzschutz abnehmen.

25. Stecker (B) der sekundären beheizten Lambda-


Sonde (Sekundär-HO2S) (außer beim Modell KU)
abziehen.
26. Den Dreiwege-Katalysator (TWC) (C) ausbauen.
27. Die Druckstangen trennen (siehe Seite 18-19).
28. Kugelgelenke der unteren Querlenker ausbauen
(siehe Seite 18-21).
29. Die Antriebswellen ausbauen (siehe Seite 16-3).
Alle präzisionsbearbeiteten Oberflächen mit
sauberem Motoröl bestreichen. Plastiktüten über
die Antriebswellenenden stülpen und festbinden.
30. Das Lenkgetriebe aus dem vorderen Hilfsrahmen
ausbauen (siehe Seite 17-51).

05-6
Motor

31. Stecker (A) der Kompressorkupplung abziehen, 34. Die Hebevorrichtung absenken.
dann den Klimaanlagen-Kompressor (B) ohne
35. Den oberen Kühlerschlauch (A) und den unteren
Abklemmen der Klimaanlagen-Schläuche
Kühlerschlauch (B) ausbauen.
ausbauen.

32. Kondensatorlüfterverkleidung ausbauen.


36. Die Heizschläuche ausbauen.
33. Die ATF-Kühlerschläuche ausbauen und
ATF-Kühlerschläuche und -leitungen (stufenlos
verstellbares Getriebe) verstopfen.

(Forts.)

05-7
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motor

Motor ausbauen (Fortsetzung)

37. Motorkippaufhängungssatz (ein für EU-Modelle im 38. Massekabel (A) ausbauen, dann die
Handel erhältliches Spezialwerkzeug) wie gezeigt Getriebeaufhängungshalterung (B) ausbauen.
am Motor befestigen.
Schaltgetriebe:

stufenlos verstellbares Getriebe:

05-8
Motor

39. Massekabel (A) ausbauen, dann die seitliche 40. Sicherstellen, dass die Halterungen der
Motorhalterung/-aufhängung (B) ausbauen. Hebevorrichtung korrekt angebaut sind.
Die Hebevorrichtung ganz anheben.
Schaltgetriebe:
41. Schrauben der hinteren Halterung
herausschrauben.

stufenlos verstellbares Getriebe: 42. Vordere linke Aufhängung/Halterung ausbauen


(Schaltgetriebe).

(Forts.)

05-9
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motor

Motor ausbauen (Fortsetzung) Motor einbauen

43. Die beiden Clips (A) zur Befestigung der unteren 1. Den Motor unter dem Fahrzeug in Position bringen.
Frontabdeckungen ausbauen, dann den vorderen Kettenzug am Motor befestigen, dann den Motor in
Hilfsrahmen (B) ausbauen. das Fahrzeug heben.
HINWEIS
• Befestigungsschrauben und Befestigungsmuttern in
der angegebenen Reihenfolge wieder einbauen.
Andernfalls kann übermäßige Geräuschentwicklung
und Vibrationen verursachen sowie zu verkürzter
Standzeit der Buchsen führen.
2. Den vorderen Hilfsrahmen (A) einbauen, dann die
untere Frontabdeckungen mit den Clips (B)
befestigen.

44. Sicherstellen, dass am Motor/Getriebe keine


Unterdruck-, Kraftstoff- und Kühlmittelschläuche
oder elektrische Kabel mehr angeschlossen sind.
45. Den Motor langsam um ca. 150 mm absenken.
Noch einmal überprüfen, dass alle Schläuche und
Kabel vom Motor/Getriebe abgezogen sind.
46. Den Motor ganz absenken. Den Kettenzug vom
Motor abnehmen.
47. Den Motor unter dem Fahrzeug entfernen.

Auswechseln.

05-10
Motor

3. Vordere linke Aufhängung/Halterung einbauen 5. Die Hebevorrichtung absenken.


(Schaltgetriebe).
6. Seitliche Motorhalterung/-aufhängung (A) locker
einsetzen, dann die Befestigungsmutter (B) der
oberen Befestigungshalterung lockern.

Schaltgetriebe:

4. Befestigungsschrauben der hinteren Aufhängung


einsetzen.
stufenlos verstellbares Getriebe:

7. Das Massekabel (C) anschließen.


(Forts.)

05-11
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motor

Motor einbauen (Fortsetzung)

8. Den Motor zur seitlichen Motorhalterung 10. Den oberen Getriebeaufhängungshalterung (A)
hinüberschieben, bis die Aufhängungshalterung mit anbauen, dann die Befestigungsschrauben/-
der Stiftschraube in Berührung kommt, dann die muttern in der abgebildeten Reihenfolge anziehen.
Mutter (A) anziehen.
Spiel zwischen Aufhängung und Halterung prüfen. Schaltgetriebe:
Es sollte 6 mm und mehr betragen. Liegt das Spiel
außerhalb der Toleranzgrenzen, den Abstand
korrigieren.

9. Befestigungsschrauben (A) anziehen, dann die


Befestigungsmuttern (B) anziehen.

stufenlos verstellbares Getriebe:

11. Das Massekabel (B) anschließen.

05-12
Motor

12. Den Kettenzug vom Motor abnehmen. 21. Die ATF-Kühlerschläuche (stufenlos verstellbares
Getriebe) anschließen.
13. Die Hebevorrichtung ganz anheben.
14. Lenkgetriebe an den vorderen Hilfsrahmen
anbauen (siehe Seite 17-54).
15. An jedem Antriebswellenende einen neuen
Anschlagring anbringen, dann die Antriebswellen
montieren. Sicherstellen, dass jeder Ring im
Differential und in der Zwischenwelle einrastet.
16. Die Kugelgelenke der unteren Querlenker
einsetzen (siehe Seite 18-21).
17. Die Druckstangen anschließen (siehe Seite 18-19).
18. Den Dreiwege-Katalysator (TWC) einbauen (A);
neue Dichtungen (B) und selbstsichernde Muttern 22. Kondensatorlüfterverkleidung anbauen.
(C) verwenden.
23. Klimaanlagen-Kompressor (A) einbauen, dann den
Stecker (B) der Kompressorkupplung anschließen.

(Forts.)

19. Stecker (D) der primären beheizten Lambda-Sonde


(Primär-HO2S) (außer beim Modell KU) bzw. (beim
Modell KU) Stecker (D) der beheizten Lambda-
Sonde (HO2S) anschließen.
20. Stecker (E) der sekundären beheizten Lambda-
Sonde (Sekundär-HO2S) (außer beim Modell KU)
anschließen.

05-13
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motor

Motor einbauen (Fortsetzung)

24. Den Spritzschutz anbringen. 27. Die Heizschläuche anbringen.

28. Schaltzug (A) mit der Kunststoffscheibe (B),


Scheibe (C) und einem neuen Splint (D) montieren
(stufenlos verstellbares Getriebe).

25. Die Hebevorrichtung absenken.


26. Den oberen Kühlerschlauch (A) und den unteren
Kühlerschlauch (B) anschließen.

05-14
Motor

29. Wählzug (A) und Schaltzug (B) mit den 31. Schlauch des Aktivkohlebehälters (EVAP) (A) und
Kunststoffscheiben (C), Scheiben (D) und neuen Unterdruckschlauch (B) des Bremskraftverstärkers
Splinten (E) einbauen (Schaltgetriebe). anschließen.

(Forts.)
30. Kupplungsnehmerzylinder (A) einbauen und
Schraube (B) der Kupplungsleitungs-Halterung
einschrauben (Schaltgetriebe).

05-15
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motor

Motor einbauen (Fortsetzung)

32. Die Batteriekabel (A) am Sicherungs-/Relaiskasten 34. Stecker des Motorsteuergeräts (ECM)/
im Motorraum anbauen, dann die Anstriebsstrang-Steuermoduls (PCM) durch das
Kabelbaumklemme(n) (B) anbringen. Querblech schieben, dann die Tülle (A) einbauen.

LHD-Modelle: LHD-Modelle:

RHD-Modelle:

RHD-Modelle:

35. Die Kabelbaumklemmen (B) befestigen.


33. Den Kabelbaumstecker (C) anschließen.

05-16
Motor

36. Stecker (A) des Motorsteuergeräts (ECM)/ 37. Den Batteriesockel (A) einbauen, dann die
Anstriebsstrang-Steuermoduls (PCM) sowie den Kabelbaumklammern (B) montieren.
den Hauptkabelbaumstecker (B) anschließen.

LHD-Modelle:

38. Das Luftfiltergehäuse einbauen (siehe Seite 11-


RHD-Modelle:
151).
39. Die Batterie einbauen.
40. Den Drosselseilzug montieren (siehe Seite 11-152)
und einstellen (siehe Seite 11-151).
41. Den Kraftstoffzufuhrschlauch montieren (siehe
Seite 11-139).
42. Den Keilriemen einbauen und einstellen (siehe
Seite 04-31).
43. Die Batteriepole und Kabelklemmen mit
Sandpapier reinigen und anschließen, dann zum
Schutz gegen Korrosion Fett auftragen.
44. Prüfen, ob sich das Getriebe leicht schalten lässt
(Schaltgetriebe).
45. Den Wählhebel durch alle Positionen schalten und
sicherstellen, dass die Automatikgetriebe-
Fahrbereichsanzeige dem Getriebe-
Fahrbereichsschalter folgt (stufenlos verstellbares
Getriebe).
46. Auf Kraftstoffundichtigkeiten prüfen. Den
Zündschalter auf EIN schalten (II) (den Starter
jedoch nicht betätigen), so dass die
Kraftstoffpumpe ca. 2 Sekunden läuft und die
Kraftstoffleitung unter Druck setzen kann. Diesen
Vorgang zwei- oder dreimal wiederholen, dann die
Kraftstoffleitung überall auf Undichtigkeiten prüfen.
(Forts.)

05-17
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motor

Motor einbauen (Fortsetzung)

47. Motor mit Motoröl befüllen (siehe Seite 08-5).


48. Getriebe mit Getriebeöl befüllen:
• Schaltgetriebe (siehe Seite 13-3)
• stufenlos verstellbares Getriebe (siehe Seite 14-88)
49. Den Kühler wieder mit Kühlmittel befüllen und das
Kühlsystem bei geöffnetem Heizungsventil
entlüften (siehe Seite 10-6).
50. Die Leerlaufdrehzahl überprüfen (siehe Seite 11-
127).
51. Den Zündzeitpunkt überprüfen (siehe Seite 04-16).
52. Die Radeinstellung prüfen (siehe Seite 18-4).

05-18
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen
Zylinderkopf .................................................................................................................................................................... 06-2
Spezialwerkzeug ........................................................................................................................................................ 06-2
Bauteileanordnung ..................................................................................................................................................... 06-3
Kompressionsdruck überprüfen ................................................................................................................................. 06-6
Ventilspiel einstellen................................................................................................................................................... 06-7
Kurbelwellen-Riemenscheibe aus- und einbauen...................................................................................................... 06-9
Steuerkette ausbauen .............................................................................................................................................. 06-10
Steuerkette einbauen ............................................................................................................................................... 06-12
Dichtring Steuergehäuse einbauen Spezialwerkzeug erforderlich ........................................................................... 06-16
Zylinderkopfhaube abbauen..................................................................................................................................... 06-17
Zylinderkopf ausbauen............................................................................................................................................. 06-18
Ausbau des Nockenwellen-Zahnkranzes................................................................................................................. 06-22
Einbau des Nockenwellen-Zahnkranzes .................................................................................................................. 06-23
Zylinderkopf auf Verzug prüfen ................................................................................................................................ 06-25
Kipphebelbaugruppe ausbauen ............................................................................................................................... 06-26
Kipphebel und -welle aus-/einbauen ........................................................................................................................ 06-27
Kipphebel und -welle prüfen..................................................................................................................................... 06-28
Ausbau der Nockenwelle ......................................................................................................................................... 06-29
Nockenwelle überprüfen .......................................................................................................................................... 06-29
Ventile, Federn und Ventildichtungen ausbauen...................................................................................................... 06-31
Ventile überprüfen .................................................................................................................................................... 06-32
Spiel Ventilschaft - Führung überprüfen................................................................................................................... 06-32
Ventilführung auswechseln ...................................................................................................................................... 06-33
Ventilsitze nacharbeiten ........................................................................................................................................... 06-35
Ventile, Federn und Ventildichtungen einbauen....................................................................................................... 06-37
Einbau der Nockenwelle .......................................................................................................................................... 06-38
Kipphebelbaugruppe einbauen ................................................................................................................................ 06-38
Zylinderkopf einbauen.............................................................................................................................................. 06-39
Zylinderkopfhaube aufsetzen ................................................................................................................................... 06-44
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Zylinderkopf
Spezialwerkzeug

Bezugs-
Werkzeugnummer Bezeichnung Menge
Nr.
1 07HAH-PJ70100 Ventilführungsreibahle, 5,525 mm 1
2 07JAA-0010200 Steckschlüssel, 19 mm 1
3 07JAB-0010200 Griff 1
4 07JAB-0010400 Riemenscheibenhalteraufsatz, 50 mm Sechskant 1
5 07PAD-0010000 Schaftdichtungstreiber 1
6 07742-0010100 Ventilführungstreiber, 5,5 mm 1
7 07746-0010400 Treiberaufsatz, 52 x 55 mm 1
8 07749-0010000 Treibdorn 1
9 07757-0010000 Ventilfederspanner 1

1 2 3

4 5 6

7 8 9

06-2
Zylinderkopf

Bauteileanordnung

HAUBENDICHTUNG

STEUERKETTEN-
SPANNSCHIEBEVORRICHTUNG

STEUERGEHÄUSE STEUERKETTEN-
SPANNVORRICHTUNG

ZYLINDERKOPF-ENDABDICHTUNG

O-RING

STEUERKETTENFÜHRUNG

UMLENKSCHEIBENABZIEHER
4 (Mit GENERATORKOMPRESSOR)

1 ZYLINDERKOPFHAUBE Ausbauen, Seite 06-17; Einbauen, Seite 06-44


2 STEUERKETTE Ausbauen, Seite 06-10; Einbauen, Seite 06-12
3 NOCKENWELLEN-ZAHNKRANZ Ausbauen, Seite 06-22; Einbauen, Seite 06-23
4 KURBELWELLEN- Austausch, Seite 06-9
RIEMENSCHEIBE
5 KURBELWELLEN- Austausch, Seite 06-9
RIEMENSCHEIBENSCHRAUBE
(Forts.)

06-3
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Bauteileanordnung (Fortsetzung)

THERMOSTATGEHÄUSE

O-RING

ZYLINDERKOPFDICHTUNG 3

DICHTUNG

PASSSTIFT

1 ZYLINDERKOPFSCHRAUBE Inspektion, Seite 06-39


2 THERMOSTAT Austausch, Seite 10-8; Inspektion, Seite 10-4
3 ABGASRÜCKFÜHRUNGSVENTIL Einbau, Seite 10-9
(EGR-VENTIL) / KANALGRUPPE

06-4
Zylinderkopf

KEGELSTÜCKE 1

FEDERHALTER

O-RING
NOCKENWELLEN-
DRUCKDECKEL

AUSLASSVENTILFEDER

AUSLASSVENTILDICHTUNG
O-RING

VENTILFEDERSITZ EINLASSVENTILFEDER

AUSLASSVENTILFÜHRUNG EINLASSVENTILDICHTUNG

3
TDC-SENSOR

4
EINLASSVENTIL

1 KIPPHEBELBAUGRUPPE Überholung, Seite 06-27; Überprüfung, Seite 06-28


2 EINLASSVENTILFÜHRUNG Austausch, Seite 06-33
3 ZYLINDERKOPF Ausbauen, Seite 06-18; Überprüfung, Seite 06-25; Einbauen, Seite 06-39
4 AUSLASSVENTIL Ausbauen, Seite 06-31; Einbauen, Seite 06-37
5 NOCKENWELLE Inspektion, Seite 06-29

06-5
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Kompressionsdruck überprüfen

1. Den Motor auf normale Betriebstemperatur 8. Einen Drehzahlmesser anschließen.


warmlaufen lassen (Kühlerlüfter springt an).
9. Vollgas geben, dann den Motor mit dem Starter
2. Den Zündschalter auf AUS schalten. ankurbeln und den Kompressionsdruck messen.
3. Das PGM-FI-Hauptrelais 2 ausbauen. Kompressionsdruck:
4. Motor anlassen und bis zum Absterben laufen Über 980 kPa (10,0 kgf/cm2)-250 UpM
lassen. 10. Kompressiondrücke der übrigen Zylinder messen.
5. Die vier Zündspulen ausbauen (siehe Seite 04-17). Maximale Differenz:
6. Die vier vorderen Zündkerzen ausbauen. Innerhalb von 200 kPa (2,0 kgf/cm2)
7. Kompressionsdruckmesser in die 11. Liegt der Kompressionsdruck nicht innerhalb der
Zündkerzenbohrung einschrauben. Toleranzgrenzen, folgende Bauteile überprüfen,
dann den Kompressionsdruck erneut messen.
HINWEIS: Einen Kompressionsdruckmesser
verwenden, dessen Anschlußlänge (zwischen Kante • Beschädigte oder verschlissene Ventile und
und Flansch) unter 23 mm liegt. Ventilsitze
• Beschädigte Zylinderkopfdichtung
• Beschädigte oder verschlissene Kolbenringe
• Beschädigte oder verschlissene Kolben/
Blockbohrungen

06-6
Zylinderkopf

Ventilspiel einstellen

HINWEIS: Die Ventile sollten nur bei einer 3. Fühllehren der korrekten Stärke für die zu
Zylinderkopftemperatur unter 38 °C eingestellt werden. prüfenden Ventile auswählen.
1. Die Zylinderkopfhaube entfernen (siehe Seite 06- Einlass: 0,15 - 0,19 mm
17). Auslass: 0,26 - 0,30 mm
2. Den Kolben Nr. 1 auf den oberen Totpunkt stellen. Lage der Einstellschrauben:
Die Markierung "OBEN" (A) am Nockenwellen-
Zahnkranz sollte oben sein, und die OT Rillen (B) AUSLASS
am Nockenwellen-Zahnkranz sollte auf die
Oberkante der Zylinderkopffläche ausgerichtet
sein.

EINGANG

4. Die Dickenlehre (A) zwischen der Einstellschraube


und dem Ventilschaftende einführen und vor- und
rückwärts schieben. Es muß ein leichter
Widerstand zu spüren sein.

(Forts.)

06-7
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Ventilspiel einstellen (Fortsetzung)

5. Ist der Widerstand zu stark oder zu schwach, die 9. Die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehen. Die OT
Kontermutter (A) lockern und die Einstellschraube Rille (A) des Kolbens Nr. 4 am Nockenwellen-
(B) so lange drehen, bis der Widerstand an der Zahnkranz auf die Oberkante der
Dickenlehre korrekt ist. Zylinderkopffläche ausrichten.

6. Kontermutter festziehen und das Spiel erneut 10. Das Ventilspiel an Zylinder Nr. 4 prüfen und bei
prüfen. Bei Bedarf die Einstellung wiederholen. Bedarf nachstellen.
7. Die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehen. Die OT 11. Die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehen. Die OT
Rille (A) des Kolbens Nr. 3 am Nockenwellen- Rille (A) des Kolbens Nr. 2 am Nockenwellen-
Zahnkranz auf die Oberkante der Zahnkranz auf die Oberkante der Zylinder-
Zylinderkopffläche ausrichten. kopffläche ausrichten.

8. Das Ventilspiel an Zylinder Nr. 3 prüfen und bei 12. Das Ventilspiel an Zylinder Nr. 2 prüfen und bei
Bedarf nachstellen. Bedarf nachstellen.
13. Die Zylinderkopfhaube einbauen (siehe Seite 06-
44).

06-8
Zylinderkopf

Kurbelwellen-Riemenscheibe aus- und einbauen

Spezialwerkzeuge Einbau
• Haltergriff, 07JAB -0010200
• Riemenscheibenhalteraufsatz, 50 mm Sechskant, 1. Kurbelwellen-Riemenscheibe (A), Kurbelwelle (B),
07JAB-0010400 Schraube (C) und Scheibe (D) reinigen. Dann wie
• Steckschlüssel, 19 mm 07JAA-0010200 unten gezeigt Schmiermittel auftragen.

: Reinigen
Ausbauen
: Schmieren
1. Die Vorderreifen/-räder abbauen.
2. Den Spritzschutz abnehmen (siehe Seite 05-6).
3. Die Riemenscheibe mit dem Griff (A) und dem
Halteraufsatz (B) festhalten.

2. Kurbelwellen-Riemenscheibe einbauen und die


Riemenscheibe mit dem Griff (A) und dem
Halteraufsatz (B) festhalten.

4. Die Schraube mit einem 19 mm-Steckschlüssel (C)


und einer Hebelstange entfernen.

3. Dann die Schraube mit einem


Drehmomentschlüssel und 19 mm Steckschlüssel
auf 54 N·m (5,5 kgf·m) anziehen. Keinen
Schlagschrauber verwenden. Wenn Sie eine neue
Riemenscheibenschraube oder neue Kurbelwelle
verwenden, die Schraube mit einem
Drehmomentschlüssel und 19 mm Steckschlüssel
auf 177 N·m (18,0 kgf·m) anziehen, die Schraube
wieder lockern und auf 54 N·m (5,5 kgf·m)
anziehen.
4. Die Riemenscheibenschraube um weitere 90°
anziehen.
5. Den Spritzschutz anbauen (siehe Schritt 22 auf
Seite 05-13).
6. Die Vorderreifen/-räder anbauen.

06-9
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Steuerkette ausbauen

HINWEIS: Die Steuerkette von Magnetfeldern fernhalten. 4. Kurbelwellen-Riemenscheibe so drehen, das die
OT-Markierung (A) auf den Zeiger (B) ausgerichtet
1. Den Keilriemen ausbauen (siehe Seite 04-25).
ist.
2. Die Befestigungsschraube (A) der
Lichtmaschinenhalterung ausbauen und die
Befestigungsschraube (B) lockern.

5. Die Wasserpumpenriemenscheibe ausbauen


(siehe Seite 10-5).
6. Die Zylinderkopfhaube abnehmen (siehe Seite 06-
17).
7. Die Kurbelwellenriemenscheibe ausbauen (siehe
3. Die Umlenkriemenscheibe (mit
Seite 06-9).
Klimaanlagenkompressor) ausbauen.
8. Die Ölwanne ausbauen (siehe Seite 07-11).
9. Den Stecker des Kurbelwellenpositionssensors (A)
abziehen, dann die Kabelbaumklammer (B)
abnehmen.

06-10
Zylinderkopf

10. Motor mit Werkstattheber und Holzklotz unter dem 12. Die Lichtmaschine in Abstand zum Steuergehäuse
Zylinderblock abstützen. halten. Den Kettenflaschenzug (A) abnehmen,
dann das Impulsrad (B) abbauen.
11. Das Massekabel (A) abbauen und dann die
seitliche Motorhalterungsbaugruppe (B) abbauen.
M/T:

13. Motoröl auf die Gleitfläche der Steuerketten-


Spannschiebevorrichtung (A) auftragen.

CVT:

14. Die Steuerketten-Spannschiebevorrichtung mit


dem Schraubendreher halten, dann die Schraube
(B) herausdrehen und die Schraube (C) lösen.
(Forts.)

06-11
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Steuerkette ausbauen (Fortsetzung) Steuerkette einbauen

15. Die Steuerketten-Spannschiebevorrichtung HINWEIS: Die Steuerkette von Magnetfeldern fernhalten.


ausbauen.
1. Die Kurbelwelle in den oberen Totpunkt stellen. Die
OT-Markierung (A) am Kurbelwellen-Kettenrad mit
dem Zeiger (B) an der Ölpumpe ausrichten.

16. Die Steuerkettenspannvorrichtung (A) und die


Steuerkettenführung (B) ausbauen.
2. Den Kolben Nr. 1 auf den oberen Totpunkt stellen.
Die Markierung "OBEN" (A) am Nockenwellen-
Zahnkranz sollte oben sein, und die OT Rillen (B)
am Nockenwellen-Zahnkranz sollte auf die
Oberkante der Zylinderkopffläche ausgerichtet
sein.

17. Die Steuerkette ausbauen.

06-12
Zylinderkopf

3. Die Steuerkette so auf das Kurbelwellen-Kettenrad 5. Motoröl auf die Gewinde der Befestigungsschraube
aufsetzen, dass das farbige Segment (A) auf die der Steuerketten-Spannvorrichtung (A) auftragen.
OT Markierung (B) auf dem Kurbelwellen-
Kettenrad ausgerichtet ist.

4. Die Steuerkette am Nockenwellen-Zahnkranz


montieren, wobei die eingestanzte Markierung (A)
6. Die Steuerketten-Spannvorrichtung (B) und die
auf das farbige Teil (B) ausgerichtet sein muß.
Steuerkettenführung (C) einbauen.
7. Die Steuerketten-Spannschiebvorrichtung
einbauen und die Schraube leicht festziehen.

(Forts.)

06-13
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Steuerkette einbauen (Fortsetzung)

8. Motoröl auf die Gleitfläche der Steuerketten- 13. Flüssigdichtung (Teile-Nr. 08C70-K0234M, 08C70-
Spanngleitvorrichtung (A) auftragen. K0334M oder 08C70-X0331S) auf die Zylinderblock-
Passflächen des Steuergehäuses und auf die
Innengewinde der Schraubenbohrungen auftragen.

HINWEIS:
• Entlang der gestrichelten Linie (A) einen 1,5 mm
breiten Streifen Flüssigdichtung auftragen.
• Einen 3,0 mm breiten Streifen Flüssigdichtung auf
die Kontaktflächen (B) des Steuergehäuses mit der
Zylinderblock-Oberseite auftragen.
• Die Teile nicht mehr einbauen, wenn nach dem
Auftragen der Flüssigdichtung mehr als fünf
Minuten vergangen sind. Stattdessen nach dem
Entfernen der angetrockneten Dichtungsreste neue
Flüssigdichtung auftragen.

9. Die Steuerketten-Spanngleitvorrichtung im
Uhrzeigersinn drehen, um den
Steuerkettenspanner zu drücken, dann die
verbleibende Schraube einbauen und die
Schrauben anziehen.
10. Den Dichtring im Steuergehäuse auf Beschädigung
prüfen. Ist der Dichtring beschädigt, den
Steuergehäuse-Dichtring auswechseln (siehe Seite
06-16).
11. Alte Flüssigdichtung von den Passflächen des
Steuergehäuses, von Schrauben und
Schraubenbohrungen entfernen.
12. Die Passflächen des Steuergehäuses reinigen und
trocknen.

06-14
Zylinderkopf

14. Das Impulsrad (A) und Steuergehäuse (B) 16. Die seitliche Motoraufhängung/-halterung (A)
einbauen. anbauen, dann die Befestigungsschrauben und -
muttern in der abgebildeten nummerierten
Reihenfolge festziehen.
M/T:

15. Die Kabelbaumklammern (A) anbringen und den


Stecker des Kurbelwellenpositionssensors (B)
einbauen.

CVT:

17. Das Massekabel (B) anschließen.


(Forts.)

06-15
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Steuerkette einbauen (Fortsetzung)

18. Die Ölwanne einbauen (siehe Seite 07-26).


19. Die Kurbelwellenriemenscheibe einbauen (siehe
Seite 06-9).
20. Die Zylinderkopfhaube einbauen (siehe Seite 06-
44).
21. Die Wasserpumpenriemenscheibe einbauen (siehe
Seite 10-5).
22. Die Umlenkriemenscheibe (mit
Klimaanlagenkompressor) einbauen.

2. Den Abstand zwischen der


Steuergehäuseoberfläche und dem Dichtring wie
abgebildet messen.
Einbauhöhe Dichtring:
34,5-35,2 mm

23. Befestigungsschraube der Lichtmaschinen-


Aufhängungshalterung anbringen.

24. Den Keilriemen einbauen und einstellen (siehe


Seite 04-31).
Dichtring Steuergehäuse einbauen
Spezialwerkzeug erforderlich
• Treiber, 07749-0010000
• Treiberaufsatz, 52 x 55 mm, 07746-0010400
1. Mit den Spezialwerkzeugen einen neuen Dichtring
planparallel in das Steuergehäuse auf die
vorgeschriebene Einbauhöhe eintreiben.

06-16
Zylinderkopf

Zylinderkopfhaube abbauen

1. Den Ansaugkrümmer entfernen (siehe Seite 09-3).


2. Die acht Zündspulen ausbauen (siehe Seite 04-
17).
3. Die Befestigungsschraube des Kabelbaumhalters
(A) und des Entlüftungsschlauches (B) sowie das
Massekabel (C) ausbauen.

4. Die Zylinderkopfhaube abnehmen.

06-17
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Zylinderkopf ausbauen

HINWEIS: 4. Den oberen Kühlerschlauch (A) und den unteren


• Kotflügelschoner anbringen, um eine Beschädigung von Heizungsschlauch (B) abbauen.
Lackflächen zu vermeiden.
• Die Kabelstecker vorsichtig trennen, dabei das
Steckerteil festhalten, um eine Beschädigung zu
vermeiden.
• Um eine Beschädigung des Zylinderkopfs zu
vermeiden, vor dem Lösen der Zylinderkopfschrauben
so lange warten, bis die Kühlmitteltemperatur unter
38 °C gefallen ist.
• Alle Kabel und Schläuche markieren, um einen
Fehlanschluß zu vermeiden. Außerdem darauf achten,
dass sie keine anderen Kabel oder Schläuche berühren,
bzw. anderen Teilen im Weg sind.
• Die Steuerkette von Magnetfeldern fernhalten.
1. Das Kühlmittel ablassen (siehe Seite 10-6).
2. Die Luftfiltergehäusehalterung entfernen (siehe
Seite 11-151).
5. Die Heizschläuche herausnehmen.
3. Kühlmittel-Bypass-Schläuche anbringen.

06-18
Zylinderkopf

6. Den Keilriemen ausbauen (siehe Seite 04-25). 12. Die Anschlußleitung (A), den Wasserumlenk-
schlauch (B) und den Kurbelgehäuseentlüftungs-
7. Den Ansaugkrümmer entfernen (siehe Seite 09-3).
schlauch (C) ausbauen.
8. Den Auslasskrümmer entfernen (siehe Seite 09-7).
9. Die Stecker des Motorkabelbaums abziehen und
die Kabelbaumklemmen vom Zylinderkopf
entfernen.
• Vier Einspritzventilstecker
• Stecker des ECT-Sensors
• Stecker des TDC-Sensors (OT-Sensor)
• Stecker für den Kühlerlüfterschalter
• Öldruckschalterstecker
• Klopfsensorstecker
10. Das Verteilerrohr ausbauen (siehe Seite 11-113).
11. Die Luftfiltergehäusehalterung (A), das Massekabel
(B) und die Befestigungsschraube (C) der
13. Die Zylinderkopfhaube abnehmen (siehe Seite 06-
Kabelbaumhalterung abbauen, dann die
17).
Kabelbaumhalterung (D) vom Träger lösen.
14. Die Befestigungsschraube der Lichtmaschinen-
halterung ausbauen und die Befestigungsschraube
der Lichtmaschine lockern (siehe Seite 06-10).
15. Die Umlenkriemenscheibe (mit Klimaanlagen-
kompressor) ausbauen (siehe Seite 06-10).
16. Kurbelwellen-Riemenscheibe so drehen, das die
OT-Markierung auf den Zeiger ausgerichtet ist
(siehe Seite 06-10).
17. Die Wasserpumpenriemenscheibe ausbauen
(siehe Seite 10-5).
18. Die Kurbelwellenriemenscheibe ausbauen (siehe
Seite 06-9).
19. Den Stecker des Kurbelwellenpositionssensors
abziehen, dann die Kabelbaumklammer abnehmen
(siehe Seite 06-10).
(Forts.)

06-19
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Zylinderkopf ausbauen (Fortsetzung)

20. Den Motor mit einem 300 x 300 x 25 mm großen 23. Auf dem Nockenwellen-Zahnkranz und der
Holzklotz und Wagenheber unter der Ölwanne Steuerkette eine Referenzmarkierung (A)
abstützen. anbringen.
HINWEIS: Den Wagenheber nicht in der Mitte der
Ölwanne ansetzen, um die Ölwanne nicht zu
beschädigen.

24. Die Kurbelwellen-Riemenscheibe lose anbauen.


25. Motoröl auf die Gleitfläche der Steuerketten-
Spanngleitvorrichtung über die Öffnung zur
Ölrückleitung im Zylinderkopf auftragen.
21. Das Massekabel abbauen und dann die seitliche
Motorhalterungsbaugruppe abbauen (siehe Seite
06-11).
22. Die Lichtmaschine in Abstand zum Steuergehäuse
halten. Das Steuergehäuse ausbauen.

06-20
Zylinderkopf

26. Die Nockenwelle festhalten und den Steckschlüssel 29. Die Schraube zur Befestigung der Steuerketten-
(A) auf die Befestigungsschraube des Nocken- führung ausbauen.
wellen-Zahnkranzes aufsetzen.

27. Die Nockenwelle im Uhrzeigersinn drehen, um den


Steuerkettenspanner zu drücken, dann die 30. Die Zylinderkopfschrauben entfernen. Zur
6 x 1,0 mm Schraube (B) durch den Steuerketten- Vermeidung von Verzug die Schrauben
spanner (D) in das Schraubenloch (C) am nacheinander jeweils um ein Drittel Drehung lösen;
Zylinderblock einsetzen. diesen Vorgang wiederholen, bis alle Schrauben
gelöst sind.
HINWEIS:
• Das Drehmoment beim Drehen der Nockenwelle REIHENFOLGE BEIM LÖSEN DER ZYLINDERKOPFSCHRAUBEN:
sollte 44 N·m (4,5 kgf·m) nicht überschreiten.
• Die Nockenwelle nicht im Gegenuhrzeigersinn
drehen.
28. Die Nockenwelle mit einem Maulschlüssel
festhalten, dann den Nockenwellen-Zahnkranz
abnehmen.

31. Den Zylinderkopf ausbauen.

06-21
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Ausbau des Nockenwellen-Zahnkranzes

HINWEIS: Die Steuerkette von Magnetfeldern fernhalten. 4. Die Zylinderkopf-Endabdichtung ausbauen.


1. Die Zylinderkopfhaube abnehmen (siehe Seite 06-
17).
2. Auf dem Nockenwellenzahnkranz und der
Steuerkette eine Referenzmarkierung (A)
anbringen.

5. Die Nockenwelle festhalten und den


Steckschlüssel (A) auf die Befestigungsschraube
des Nockenwellen-Zahnkranzes aufsetzen.

3. Motoröl auf die Gleitfläche der Steuerketten-


Spanngleitvorrichtung über die Öffnung zur
Ölrückleitung im Zylinderkopf auftragen.

6. Die Wartungsschraube (B) abnehmen und die


Nockenwelle im Uhrzeigersinn drehen, um den
Steuerkettenspanner zu drücken, dann die 6 x 1,0
mm Schraube (C) durch das Wartungsloch und den
Steuerkettenspanner (E) in das Schraubenloch (D)
am Zylinderblock einsetzen.
HINWEIS:
• Das Drehmoment beim Drehen der Nockenwelle
sollte 44 N·m (4,5 kgf·m) nicht überschreiten.
• Die Nockenwelle nicht im Gegenuhrzeigersinn
drehen.

06-22
Zylinderkopf

Einbau des Nockenwellen-Zahnkranzes

7. Die Nockenwelle mit einem Maulschlüssel HINWEIS: Die Steuerkette von Magnetfeldern fernhalten.
festhalten, dann den Nockenwellenzahnkranz
abnehmen. 1. Die Steuerkette am Nockenwellen-Zahnkranz
durch Ausrichtung auf die Referenzmarkierung (A)
HINWEIS: Die Steuerkette ausbauen mit einem Draht installieren und dann den Nockenwellen-Zahnkranz
aufhängen. an der Nockenwelle montieren.

2. Die Nockenwelle mit einem Maulschlüssel


festhalten, dann die Schraube festziehen.
Anzugsdrehmoment:
56 N·m (5,7 kgf·m)

(Forts.)

06-23
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Einbau des Nockenwellen-Zahnkranzes (Fortsetzung)

3. Motoröl auf die Gleitfläche der Steuerketten- 7. Den neue Zylinderkopfstecker ausbauen.
Spanngleitvorrichtung über die Öffnung zur
Ölrückleitung im Zylinderkopf auftragen.

8. Die Zylinderkopfhaube einbauen (siehe Seite 06-


44).

4. Die Nockenwelle festhalten und den


Steckschlüssel (A) auf die Befestigungsschraube
des Nockenwellen-Zahnkranzes aufsetzen.

5. Die Schraube im Uhrzeigersinn drehen, um den


Steuerriemenspanner zu drücken, dann die
6 x 1,0 mm Schraube (B) ausbauen.
HINWEIS:
• Das Drehmoment beim Drehen der Nockenwelle
sollte 44 N·m (4,5 kgf·m) nicht überschreiten.
• Die Nockenwelle nicht im Gegenuhrzeigersinn
drehen.
6. Die Wartungsschraube (C) mit einer neuen
Unterlegscheibe (D) versehen und einbauen.

06-24
Zylinderkopf

Zylinderkopf auf Verzug prüfen

1. Den Zylinderkopf ausbauen (siehe Seite 06-18).


2. Die Nockenwelle überprüfen (siehe Seite 06-29).
3. Den Zylinderkopf auf Verzug prüfen. Entlang der
pagen und dreimal quer durch den Mittelpunkt
messen.
• Wenn der Verzug geringer als 0,08 mm ist, muß der
Zylinderkopf nicht plangefräst werden.
• Wenn der Verzug zwischen 0,08 mm und 0,2 mm
liegt, den Zylinderkopf planfräsen.
• Die max. Planfräsgrenze beträgt 0,2 mm bei einer
Höhe von 120 mm.
Zylinderkopfhöhe:
Sollwert (Neu): 119,9 - 120,1 mm

PRÄZISIONS-RICHTLINEAL

06-25
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Kipphebelbaugruppe ausbauen

1. Die Zylinderkopfhaube abnehmen (siehe Seite 06- 4. Die Befestigungsschrauben der Kipphebelwelle
17). entfernen, dann die Kipphebelbaugruppe (A)
ausbauen.
2. Die Kipphebel-Einstellschrauben (A) lösen.
HINWEIS: Beim Ausbau der Kipphebelbaugruppe,
den Führungsstift (B) ausbauen, dann den Kipphebel
steuerkettenseitig von der Kipphebelwelle abbauen.

3. Die Befestigungsschrauben der Kipphebelwelle in


der nachstehend aufgeführten Reihenfolge um
jeweils zwei Umdrehungen lockern.

06-26
Zylinderkopf

Kipphebel und -welle aus-/einbauen

HINWEIS:
• Die Teile beim Ausbau kennzeichnen, um deren Einbau an der ursprünglichen Position sicherzustellen.
• Beim Ausbau oder Einbau von Kipphebeln den Kipphebel steuerkettenseitig von der Kipphebelwelle abbauen oder
anbauen.
• Die Kipphebelwelle und Kipphebel überprüfen (siehe Seite 06-28).
• Bei Wiederverwendung müssen die Kipphebel an der gleichen Position eingebaut werden.
• Vor dem Zusammenbau alle Teile in Lösungsmittel reinigen, trocknen lassen und Schmiermittel auf alle Kontaktflächen
auftragen.

FEDER
SCHEIBE SCHEIBE KIPPHEBEL

UNTERLEGSCHEIBEN

KIPPHEBELWELLE

06-27
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Kipphebel und -welle prüfen

1. Die Kipphebelbaugruppe ausbauen (siehe Seite 4. Den Innendurchmesser des Kipphebels messen
06-26). und auf Schlag prüfen.
2. Den Durchmesser der Welle an der Position des Spiel Kipphebel - Kipphebelwelle:
ersten Kipphebels messen. Sollwert (Neu): 0,019 - 0,058 mm

Verschleißgrenze: 0,08 mm

3. Die Messuhr (A) auf den Wellendurchmesser


nullen.
5. Prüfung für alle Kipphebel und beide Kipphebelwellen
wiederholen. Überschreitet das Spiel die Verschleiß-
grenze, die Kipphebelwelle und alle Kipphebel, die
außerhalb des Sollwerts liegen, auswechseln.

06-28
Zylinderkopf

Ausbau der Nockenwelle Nockenwelle überprüfen

1. Das Luftfiltergehäuse ausbauen (siehe Seite 11- 1. Den Nockenwellen-Zahnkranz ausbauen (siehe
151). Seite 06-22).
2. Den Nockenwellen-Zahnkranz ausbauen (siehe 2. Die Kipphebelbaugruppe ausbauen (siehe Seite
Seite 06-22). 06-26).
3. Die Kipphebelbaugruppe ausbauen (siehe Seite 3. Die Kipphebelwelle in den Zylinderkopf einführen,
06-26). dann die Schrauben bis zum vorgeschriebenen
Anzugsmoment anziehen.
4. Die Luftfiltergehäusehalterung, das Massekabel
und die Befestigungsschraube der Anzugsdrehmoment:
Kabelbaumhalterung abbauen, dann die 29 N·m (3,0 kgf·m)
Kabelbaumhalterung vom Träger lösen (siehe Motoröl auf Schraubengewinde und Flansche
Seite 06-19). auftragen.
5. Den Stecker des TDC-Sensors (OT-Sensor)
abklemmen, dann den TDC Sensor abnehmen
(siehe Seite 11-117).
6. Die Druckabdeckung der Nockenwelle (A)
abbauen, dann die Nockenwelle (B) herausziehen.

4. Die Nockenwelle durch Schieben zum


Verteilerende des Zylinderkopfs in die richtige Lage
bringen.
5. Die Meßuhr gegen das Ende der Nockenwelle
nullen. Die Nockenwelle hin- und herbewegen und
das Axialspiel ablesen. Übersteigt das Axialspiel
die Verschleißgrenze, die Druckabdeckung
ersetzen und erneut prüfen. Liegt das Axialspiel
weiterhin jenseits der Verschleißgrenze, die
Nockenwelle auswechseln.
Nockenwellen-Axialspiel:
Sollwert (Neu): 0,05 - 0,25 mm

Verschleißgrenze: 0,5 mm

(Forts.)

06-29
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Nockenwelle überprüfen (Fortsetzung)

6. Die Nockenwelle ausbauen (siehe Seite 06-29). 10. Die Nockenwellenlagerflächen im Zylinderkopf
reinigen. Den Innendurchmesser einer jeden
7. Die Nockenwelle sauberwischen und dann die
Nockenwellenlagerfläche messen und auf Schlag
Hubrampen überprüfen. Wenn die Nocken
prüfen.
Lochfraß zeigen, gerieft oder übermäßig
verschlissen sind, die Nockenwelle auswechseln. • Wenn das Spiel Nockenwelle-zu-Halter innerhalb
der vorgeschriebenen Werte liegt, weiter mit Schritt
8. Den Durchmesser eines jeden 12.
Nockenwellenzapfens messen. • Hat das Spiel Nockenwelle-zu-Halter die
Verschleißgrenze überschritten und ist die
Nockenwelle ausgewechselt worden, den
Zylinderkopf ebenfalls auswechseln.
• Hat das Nockenwellen-Halter-Spiel die
Verschleißgrenze überschritten und die
Nockenwelle ist nicht ausgewechselt worden, mit
Schritt 11 fortfahren.
Lagerspiel zwischen Nockenwelle und Halter:
Sollwert (Neu): 0,045 - 0,084 mm

Verschleißgrenze:0,100 mm

9. Meßgerät auf den Zapfendurchmesser nullstellen.

06-30
Zylinderkopf

Ventile, Federn und Ventildichtungen


ausbauen
11. Den Gesamtschlag überprüfen, wobei die
Nockenwelle auf V-Blöcken abzustützen ist. Spezialwerkzeuge
• Wenn der Gesamtschlag der Nockenwelle innerhalb Ventilfederspanner 07757-0010000
der Toleranzgrenzen liegt, den Zylinderkopf Die ausgebauten Ventile und Ventilfedern kennzeichnen,
auswechseln. sodass sie jederzeit wieder an ihrer ursprünglichen
• Liegt der Gesamtschlag jenseits der Sollwerte, die Position eingebaut werden können.
Nockenwelle auswechseln und das Lagerspiel
Nockenwelle-zu-Halter erneut prüfen. Wenn das 1. Den Zylinderkopf ausbauen (siehe Seite 06-18).
Lagerspiel immer noch jenseits der Sollwerte liegt, 2. Die Nockenwelle ausbauen (siehe Seite 06-29).
den Zylinderkopf auswechseln.
3. Mit einem geeigneten Steckschlüssel (A) und
Gesamtschlag der Nockenwelle: einem Kunststoffhammer (B) leicht auf den
Sollwert (neu): max. 0,03 mm Federteller klopfen, um die Ventilkegelstücke zu
Verschleißgrenze: 0,04 mm lösen.

12. Die Nockenhöhe messen. 4. Den Federspanner anbauen. Die Feder


zusammendrücken und die Kegelstücke entfernen.
Sollwert (neu) der Nockenwellenhöhe:
EINLASS: 35,471 mm
AUSLASS: 35,358 mm

06-31
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Ventile überprüfen Spiel Ventilschaft - Führung überprüfen

1. Die Ventile entfernen (siehe Seite 06-31). 1. Die Ventile entfernen (siehe Seite 06-31).
2. Am Ventil folgende Messungen vornehmen: 2. Das Ventil ca. 10 mm aus seiner Führung
herausgleiten lassen und das Spiel Ventilführung -
Abmessungen der Einlaßventile:
Schaft mit einer Messuhr messen, dabei den
A Sollwert (Neu): 31,85 - 32,15 mm
Schaft in der normalen Schubrichtung “schaukeln”
B Sollwert (Neu): 118,05 - 118,65 mm
(“Wobble”-Methode).
C Sollwert (Neu): 5,48 - 5,49 mm
C Verschleißgrenze:5,45 mm • Wenn die Messung über der Verschleißgrenze liegt,
mit einem neuen Ventil überprüfen.
Abmessungne der Auslaßventile • Wenn die Messung nun innerhalb der
A Sollwert (Neu): 27,85 - 28,15 mm Verschleißgrenze liegt, ein neues Ventil einbauen.
B Sollwert (Neu): 117,76 - 118,36 mm • Falls die Messung mit einem neuen Ventil noch
C Sollwert (Neu): 5,45 - 5,46 mm immer außerhalb der Sollwerte liegt, mit Schritt 3
C Verschleißgrenze:5,42 mm fortfahren.
Spiel Ventilschaft-Führung, Einlassventil:
Sollwert (Neu): 0,04 - 0,10 mm
Verschleißgrenze:0,16 mm

Spiel Ventilschaft-Führung, Auslassventil:


Sollwert (Neu): 0,10 - 0,16 mm
Verschleißgrenze:0,22 mm

3. Den Außendurchmesser des Ventilschafts (mit


einem Mikrometer gemessen) vom Innen-
durchmesser der Ventilführung (gemessen mit
einem Innenmikrometer oder einer Kugellehre)
subtrahieren.
Die Messungen an drei Stellen auf dem
Ventilschaft und an drei Stellen in der Ventilführung
durchführen.
Die Differenz zwischen dem größten
Führungsmessergebnis und dem kleinsten
Schaftmessergebnis darf die Verschleißgrenze
nicht überschreiten.
Spiel Ventilschaft-Führung, Einlassventil:
Sollwert (Neu): 0,020 - 0,050 mm
Verschleißgrenze:0,08 mm

Spiel Ventilschaft-Führung, Auslassventil:


Sollwert (Neu): 0,050 - 0,080 mm
Verschleißgrenze:0,11 mm

06-32
Zylinderkopf

Ventilführung auswechseln

Spezialwerkzeuge 5. Von der Nockenwellenseite her arbeitend, mit dem


• Ventilführungstreiber, 5,5 mm, 07742-0010100 Treiber und einem Drucklufthammer die Führung
• Ventilführungsreibahle, 5,525 mm, 07HAH-PJ70100 ca. 2 mm weit in Richtung Brennkammer treiben.
Hierdurch wird Ölkohle gelöst, was den Ausbau
1. Spiel Ventilschaft-Führung überprüfen (siehe Seite
vereinfacht. Drucklufthammer genau mit der
06-32).
Ventilführung ausgerichtet halten, um
2. Wie unten abgebildet, einen handelsüblichen, Beschädigung des Treibers zu vermeiden.
druckluftbetriebenen Ventilführungstreiber (A)
6. Zylinderkopf umdrehen und die Ventilführung
nutzen, der auf Passung in den Ventilführungen
Richtung Nockenwellenseite des Zylinderkopfs
zugerichtet wurde. In den meisten Fällen kann der
austreiben.
Arbeitsvorgang auch unter Verwendung des
Spezialwerkzeugs und eines normalen Hammers
durchgeführt werden.

3. Die passenden Austauschführungen auswählen


und im Gefrierfach eines Eisschranks ca. eine
Stunde lang abkühlen lasen.
4. Den Zylinderkopf auf einer Heizplatte oder in einem
Backofen gleichmäßig auf 150 °C erwärmen. Die
Temperatur mit einem Küchenthermometer
überwachen. Zylinderkopf auf nicht mehr als
150 °C erwärmen; eine zu starke Erhitzung kann
die Ventilsitze lockern.

7. Bewegt sich eine Ventilführung nicht, diese mit


einem 8 mm-Bohrer ausbohren, dann erneut
versuchen. Führungen nur im Extremfall
ausbohren; wenn die Führung bricht, könnte der
Zylinderkopf beschädigt werden.
8. Eine neue Ventilführung aus dem Gefrierfach
nehmen, wenn sie benötigt wird.
(Forts.)

06-33
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Ventilführung auswechseln (Fortsetzung)

9. Eine dünne Schicht sauberen Motoröls außen auf 10. Die Reibahle und die Ventilführung mit Schneidöl
die neue Ventilführung auftragen. Die Führung von bestreichen.
der Nockenwellenseite des Zylinderkopfs aus
11. Die Reibahle über die ganze Länge der Bohrung
montieren, dabei das Spezialwerkzeug zum
der Ventilführung im Uhrzeigersinn drehen.
Eintreiben der Führung (B) auf die festgelegte
Einbauhöhe (A) benutzen. Müssen alle 8
Ventilführungen ausgewechselt werden, kann es
erforderlich sein, den Zylinderkopf zwischenzeitlich
erneut aufzuwärmen.
Einbauhöhe-Ventilführungen:
15,85 - 16,35 mm

12. Die Ahle weiter im Uhrzeigersinn drehen, während


sie aus der Bohrung gezogen wird.
13. Die Führung gründlich mit Reinigungsmittel und
Wasser waschen, um alle Schneidrückstände zu
beseitigen.
14. Das Spiel mit einem Ventil überprüfen (siehe Seite
06-32). Sicherstellen, dass sich ein Ventil
leichtgängig in den Einlass- und
Auslassventilführungen hin- und herschieben lässt.

06-34
Zylinderkopf

Ventilsitze nacharbeiten

1. Spiel Ventilschaft-Führung überprüfen (siehe Seite 5. Noch einen ganz leichten Durchgang mit dem 45°-
06-32). Wenn die Ventilführungen verschlissen Fräser machen, um eventuell durch andere Fräser
sind (siehe Seite 06-33), diese vor dem erzeugte Grate zu beseitigen.
Nacharbeiten der Ventilsitze auswechseln.
Ventilsitzbreite:
2. Die Ventilsitze im Zylinderkopf mit einem Einlass:
Ventilsitzfräser erneuern. Sollwert (Neu): 0,850 - 1,150 mm
Verschleißgrenze: 1,60 mm

Auslass:
Sollwert (Neu): 1,250 - 1,550 mm
Verschleißgrenze: 2,00 mm
6. Nach dem Nacharbeiten des Sitzes auf
gleichmäßigen Ventilandruck prüfen:
Preußischblau (A) auf die Ventiltellerfläche
auftragen. Das Ventil in seine ursprüngliche
Position im Kopf einsetzen, dann das Ventil
anheben und mehrmals in die geschlossene
Stellung im Sitz fallen lassen.

3. Vorsichtig einen 45°-Sitz schneiden und dabei nur


so viel Material wegnehmen, wie für einen
gleichmäßigen und konzentrischen Sitz erforderlich
ist.
4. Ober- und Unterkanten der Ventilsitze auf die in der
Abbildung gezeigten Winkel abfasen.Die Sitzbreite
überprüfen und entsprechend korrigieren.

7. Die tatsächliche Ventilsitzfläche (B), angezeigt


durch das Preußischblau, muss in der Mitte des
67,5° (Einlassseite) Sitzes liegen.
60° (Auslassseite)
• Wenn sie zu hoch liegt (näher am Ventilschaft),
einen zweiten Schnitt mit dem 67,5°-Fräser
(Einlass) oder 60° Fräser (Auslass) durchführen,
um sie nach unten zu bringen; dann noch einen
Schnitt mit dem 45°-Fräser durchführen, um die
Sitzbreite wiederherzustellen.
• Ist die Fläche zu niedrig (näher an der Ventilkante),
muß erneut mit dem 30°-Fräser gefräst werden, um
die Fläche nach oben zu verschieben.
Anschließend ist ein erneutes Fräsen mit dem 45°-
Fräser erforderlich, um die Sitzbreite
wiederherzustellen.
HINWEIS: Den letzten Schnitt stets mit dem 45°-
Fräser durchführen.
(Forts.)

06-35
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Ventilsitze nacharbeiten (Fortsetzung)

8. Die Einlass- und Auslassventile in den Zylinderkopf


einsetzen und die Einbauhöhe des Ventilschafts
(A) messen.
Einbauhöhe - Einlassventilschaft:
Sollwert (Neu): 46,1 - 46,5 mm
Verschleißgrenze: 46,8 mm

Einbauhöhe Auslassventilschaft:
Sollwert (Neu): 46,2 - 46,6 mm
Verschleißgrenze: 46,9 mm

9. Wenn die Einbauhöhe des Ventilschafts über der


Verschleißgrenze liegt, das Ventil auswechseln und
erneut prüfen. Wenn die Verschleißgrenze noch
immer überschritten ist, den Zylinderkopf
auswechseln; der Ventilsitz im Zylinderkopf ist zu
tief.

06-36
Zylinderkopf

Ventile, Federn und Ventildichtungen einbauen

Spezialwerkzeuge 5. Ventilfeder einsetzen. Die Ventilfederseite mit den


• Treiber für Ventilschaftdichtungen, 07PAD - 0010000 engen Windungen zum Zylinderkopf hin einsetzen.
• Ventilfederspanner 07757-0010000
6. Federhalter einbauen.
1. Die Ventilschäfte mit Motoröl bestreichen. Die
7. Den Ventilfederspanner aufsetzen. Die Feder
Ventile in die Ventilführungen einsetzen.
spannen und die Kegelstücke einbauen.
2. Sicherstellen, dass sich die Ventile leichtgängig
nach oben und unten bewegen lassen.
3. Die Federsitze am Zylinderkopf einbauen.
4. Die neuen Ventildichtungen (A) mit dem Treiber für
Ventilschaftdichtungen (B) montieren.

HINWEIS: Die Auslassventildichtung (C) hat eine


schwarze (D) und die Einlassventildichtung (E) eine
weiße Feder (F). Diese sind nicht untereinander
austauschbar.

8. Mit einem Kunststoffhammer (A) zwei bis dreimal


leicht auf das Ende jedes Ventilschafts klopfen,
damit die Ventile und Kegelstücke richtig sitzen.
Nur entlang seiner Achse auf den Ventilschaft
klopfen, damit er nicht verbogen wird.

HINWEIS: Die 5,5 mm-


Seite verwenden.

06-37
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Einbau der Nockenwelle Kipphebelbaugruppe einbauen

1. Die Nockenwelle (A) in den Zylinderkopf einbauen, 1. Kipphebelbaugruppe einbauen (A) mit
dann die Nockenwellen-Druckabdeckung (B) Führungsstift (B).
zusammen mit neuen O-Ring (C) anbringen.
HINWEIS: Beim Einbau von Kipphebeln den
Kipphebel steuerkettenseitig an der Kipphebelwelle
anbauen.

2. Den TDC-Sensor (OT-Sensor) mit neuem O Ring


einbauen, dann den TDC Sensorstecker
2. Jede Schraube in der nachstehend aufgeführten
anklemmen (siehe Seite 11-117).
Reihenfolge um jeweils zwei Umdrehungen
3. Die Kabelbaumhalterung anbringen, dann die anziehen.
Befestigungsschraube der Kabelbaumhalterung,
das Massekabel und die Luftfiltergehäusehalterung Anzugsdrehmoment:
anbauen (siehe Seite 06-43). 29 N·m (3,0 kgf·m)
Motoröl auf Schraubengewinde und Flansche
4. Den Nockenwellen-Zahnkranz einbauen (siehe auftragen.
Seite 06-23).
5. Die Kipphebelbaugruppe einbauen (siehe Seite 06-
26).
6. Die Luftfiltergehäusehalterung einbauen (siehe
Seite 11-151).

3. Druckstangenspiel einstellen (siehe Seite 06-7).


4. Die Zylinderkopfhaube einbauen (siehe Seite 06-
44).

06-38
Zylinderkopf

Zylinderkopf einbauen

Den Zylinderkopf in umgekehrter Reihenfolge des 5. Auf die Gewinde und unter den Köpfen aller
Ausbaus einbauen. Zylinderkopfschrauben Motoröl auftragen.
1. Die Passflächen an Zylinderkopf und Zylinderblock 6. Die Zylinderkopfschrauben in der abgebildeten
reinigen. Reihenfolge auf 29 N·m (3,0 kgf·m) anziehen. Dazu
einen Drehmomentschlüssel verwenden. Bei
2. Die Pass-Stifte (B) und eine neue Zylinder-
Verwendung eines Drehmomentschlüssels mit
kopfdichtung (A) einbauen. Stets eine neue
Voreinstellung unbedingt langsam anziehen und
Zylinderkopfdichtung verwenden.
nicht überdrehen. Wenn beim Anziehen einer
Schraube ein Geräusch zu hören ist, die Schraube
lösen und ab der ersten Stufe erneut festziehen.

7. Alle Zylinderkopfschrauben um zusätzliche 130°


anziehen.
3. Sicherstellen, daß die Keilnut der Kurbelwelle nach
(Forts.)
oben zeigt.
4. Den Zylinderkopf am Block anbringen.

06-39
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Zylinderkopf einbauen (Fortsetzung)

8. Befestigungsschraube der Steuerkettenführung 10. Die Nockenwelle mit einem Maulschlüssel


einbauen. festhalten, dann die Schraube festziehen.
Anzugsdrehmoment:
56 N·m (5,7 kgf·m)

9. Die Steuerkette am Nockenwellen-Zahnkranz


durch Ausrichtung auf die Referenzmarkierung (A)
installieren und dann den Nockenwellen-Zahnkranz
an der Nockenwelle montieren. 11. Die Kurbelwellen-Riemenscheibe lose anbauen.
12. Motoröl auf die Gleitfläche der Steuerketten-
Spanngleitvorrichtung über die Öffnung zur
Ölrückleitung im Zylinderkopf auftragen.

06-40
Zylinderkopf

13. Die Nockenwelle festhalten und den 18. Flüssigdichtung (Teile-Nr. 08C70-K0234M, 08C70-
Steckschlüssel (A) auf die Befestigungsschraube K0334M oder 08C70-X0331S) auf die
des Nockenwellen-Zahnkranzes aufsetzen. Zylinderblock-Passflächen des Steuergehäuses
und auf die Innengewinde der Schrauben-
bohrungen auftragen.

HINWEIS:
• Entlang der gestrichelten Linie (A) einen 1,5 mm
breiten Streifen Flüssigdichtung auftragen.
• Einen 3,0 mm breiten Streifen Flüssigdichtung auf
die Kontaktflächen (B) des Steuergehäuses mit der
Zylinderblock-Oberseite auftragen.

14. Die Schraube im Uhrzeigersinn drehen, um den


Steuerriemenspanner zu drücken, dann die 6 x 1,0
mm Schraube (B) ausbauen.

HINWEIS:
• Das Drehmoment beim Drehen der Nockenwelle
sollte 44 N·m (4,5 kgf·m) nicht überschreiten.
• Die Nockenwelle nicht im Gegenuhrzeigersinn
drehen.
15. Den Dichtring im Steuergehäuse auf Beschädigung
prüfen. Ist der Dichtring beschädigt, den 19. Flüssigdichtung (Teile-Nr. 08C70-K0334M oder
Steuergehäuse-Dichtring auswechseln (siehe Seite 08C70-X0331S) gleichmäßig auf die Ölwannen-
06-16). Passflächen des Steuergehäuses und auf die
Innengewinde der Schraubenbohrungen auftragen.
16. Alte Flüssigdichtung von den Passflächen des
Steuergehäuses, von Schrauben und HINWEIS:
Schraubenbohrungen entfernen. • Entlang der gestrichelten Linie (A) einen 1,5 mm
17. Die Passflächen des Steuergehäuses reinigen und breiten Streifen Flüssigdichtung auftragen.
trocknen. • Auf den schraffierten Bereich (B) einen 5,0 mm
breiten Streifen Flüssigdichtung auftragen.
• Die Teile nicht mehr einbauen, wenn nach dem
Auftragen der Flüssigdichtung mehr als fünf
Minuten vergangen sind. Stattdessen nach dem
Entfernen der angetrockneten Dichtungsreste neue
Flüssigdichtung auftragen.

(Forts.)

06-41
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Zylinderkopf einbauen (Fortsetzung)

20. Kante des Steuergehäuses (A) auf die 21. Die Kabelbaumklammern (A) anbringen und den
Ölwannenkante (B) setzen, dann das Stecker des Kurbelwellenpositionssensors
Steuergehäuse am Zylinderblock (C) anbauen. anklemmen (siehe Seite 06-15).
HINWEIS: Beim Einbauen des Steuergehäuses nicht 22. Die seitliche Motorhalterungsbaugruppe anbauen,
dessen Unterkante über die Ölwannen-Passfläche dann das Massekabel anbringen (siehe Seite 06-
schieben. 15).
23. Die Kurbelwellenriemenscheibe einbauen (siehe
Seite 06-9).
24. Die Zylinderkopfhaube einbauen (siehe Seite 06-
44).
25. Die Wasserpumpenriemenscheibe einbauen (siehe
Seite 10-5).
26. Die Umlenkriemenscheibe (mit Klimaanlagen-
kompressor) einbauen (siehe Seite 06-16).
27. Befestigungsschraube der Lichtmaschinen-
Aufhängungshalterung anbringen (siehe Seite 06-
16).
28. Den Keilriemen einbauen und einstellen (siehe
Seite 04-31).
29. Die Verbindungsrohre (A) unter Verwendung neuer
O-Ringe (B) einbauen.

30. Den Wasserumlenkschlauch (C) und den


Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch (PCV-
Schlauch) (D) einbauen.

06-42
Zylinderkopf

31. Die Kabelbaumhalterung (A) anbringen, dann die 36. Den oberen Kühlerschlauch (A) und den unteren
Befestigungsschraube der Kabelbaumhalterung Heizungsschlauch (B) anbauen.
(B), das Massekabel (C) und die Luftfiltergehäuse-
halterung (D) anbauen.

37. Kühlmittel-Bypass-Schläuche anbringen.

32. Das Verteilerrohr ausbauen (siehe Seite 11-113).


33. Den Auspuffkrümmer einbauen (siehe Seite 09-7).
34. Den Ansaugkrümmer anbauen (siehe Seite 09-5).
35. Die Heizschläuche anbringen. (Forts.)

06-43
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Zylinderkopf

Zylinderkopf einbauen (Fortsetzung) Zylinderkopfhaube aufsetzen

38. Das Luftfiltergehäuse einbauen (siehe Seite 11- 1. Die Dichtung der Zylinderkopfhaube und die
151). Aufnahmenut gründlich reinigen.
39. Das Ventilspiel einstellen (siehe Seite 06-7). 2. Die Dichtung der Zylinderkopfhaube (A) in die Nut
(B) einsetzen.
40. Nach dem Einbau den korrekten Sitz sämtlicher
Leitungen, Schläuche und Stecker überprüfen.
41. Auf Kraftstoffundichtigkeiten prüfen. Den
Zündschalter einschalten (II) (den Starter jedoch
nicht betätigen), so dass die Kraftstoffpumpe ca. 2
Sekunden läuft und das System unter Druck setzen
kann. Diesen Vorgang zwei- oder dreimal
wiederholen, dann die Kraftstoffleitung überall auf
Undichtigkeiten prüfen.
42. Den Kühler wieder mit Kühlmittel befüllen und das
Kühlsystem entlüften, wobei das Heizungsventil
geöffnet sein muß (siehe Seite 10-6).
43. Leerlaufdrehzahl überprüfen (siehe Seite 11-127).
44. Zündzeitpunkt überprüfen (siehe Seite 04-16).

3. Prüfen, ob die Passflächen sauber und trocken


sind.
4. Auf die Passfläche des Steuergehäuses einen
3,0 mm breiten Streifen Flüssigdichtung (Teile-Nr.
08C70 - K0234M, 08C70-K0334M oder 08C70-
X0331S) auftragen.

HINWEIS: Die Teile nicht mehr einbauen, wenn nach


dem Auftragen der Flüssigdichtung mehr als fünf
Minuten vergangen sind. Stattdessen nach dem
Entfernen der angetrockneten Dichtungsreste neue
Flüssigdichtung auftragen.

06-44
Zylinderkopf

5. Nachdem die Zylinderkopfhaube (A) auf dem 8. Die Befestigungsschraube des Kabelbaumhalters
Zylinderkopf sitzt, die Haube leicht nach vorne und (A) und des Entlüftungsschlauches (B) sowie das
hinten schieben, damit sich die Haubendichtung Massekabel (C) einbauen.
einbettet.

9. Die acht Zündspulen einbauen (siehe Seite 04-17).


6. Die Unterlegscheiben (B) der Haube überprüfen. 10. Den Ansaugkrümmer anbauen (siehe Seite 09-5).
Beschädigte oder verschlissene Scheiben 11. Prüfen, ob alle Leitungen, Schläuche und Stecker
auswechseln. richtig ein-/angebaut sind.
7. Die Schrauben in zwei oder drei Schritten 12. Nach dem Zusammenbau Öl frühestens nach 30
anziehen. Im letzten Schritt alle Schrauben der Minuten einfüllen.
Reihe nach mit 12 N·m (1,2 kgf·m) festziehen.

06-45
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen
Motorblock ...................................................................................................................................................................... 07-2
Spezialwerkzeug ........................................................................................................................................................ 07-2
Bauteileanordnung ..................................................................................................................................................... 07-3
Pleuelstangen- und Kurbelwellenaxialspiel überprüfen.............................................................................................. 07-5
Kurbelwellen-Hauptlager auswechseln ...................................................................................................................... 07-6
Pleuellager auswechseln ........................................................................................................................................... 07-8
Ölwanne ausbauen .................................................................................................................................................. 07-11
Kurbelwelle und Kolben ausbauen........................................................................................................................... 07-12
Kurbelwelle überprüfen ............................................................................................................................................ 07-14
Zylinderblock und Kolben überprüfen ...................................................................................................................... 07-15
Zylinderhonen .......................................................................................................................................................... 07-17
Kolben, Kolbenbolzen und Pleuelstange auswechseln............................................................................................ 07-18
Kolbenringe auswechseln ........................................................................................................................................ 07-20
Kolben einbauen ...................................................................................................................................................... 07-22
Pleuelschraube überprüfen ...................................................................................................................................... 07-23
Kurbelwelle einbauen............................................................................................................................................... 07-23
Ölwanne einbauen ................................................................................................................................................... 07-26
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorblock

Motorblock
Spezialwerkzeug

Bezugs-
Werkzeugnummer Bezeichnung Menge
Nr.
1 07PAD-0010000 Kolbenbolzen-Montagewerkzeugsatz 1
2 07PAF-0010640 Führungszapfen, Aussendurchmesser 18 mm 1
3 07ZAD-PNA0100 Öldichtungstreiber-Aufsatz 96 1
4 07749-0010000 Treibdorn 1

1 2 3 4

07-2
Motorblock

Bauteileanordnung

4 3

1 LAGERDECKELBRÜCKE
2 KURBELWELLE Axialspiel, Seite 07-5; Schlag, Seite 07-14; Unrundheit, Seite 07-14; Ausbau, Seite 07-12;
Einbau, Seite 07-23
3 HAUPTLAGER Lagerspiel, Seite 07-6; Auswahl, Seite 07-7
4 DRUCKSCHEIBEN
5 KURBELWELLEN-ÖLDICHTRING, Einbauen, Schritt 21 auf Seite 07-25
GETRIEBESEITE
6 SCHWUNGRAD (M/T)
7 ANTRIEBSSCHEIBE (CVT)

(Forts.)

07-3
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorblock

Bauteileanordnung (Fortsetzung)

8
3

5
7

1 KOLBENRINGE Austausch, Seite 07-20


2 KOLBEN Ausbauen, Seite 07-12; Messen, Seite 07-15
3 PLEUELSTANGE Axialspiel, Seite 07-5; Pleuelkopfmessung, Seite 07-18
4 MOTORBLOCK Überprüfung: Zylinderbohrung, Seite 07-15; Prüfung auf Verzug, Seite 07-15;
Ziehschleifen der Zylinderbohrung, Seite 07-17; Entgraten, Schritt 9 auf Seite 07-12
5 PLEUELLAGER Lagerspiel, Seite 07-8; Auswahl, Seite 07-9
6 PLEUELSCHRAUBE Inspektion, Seite 07-23
7 PLEUELSTANGEN-LAGERDECKEL
8 KOLBENBOLZEN Ausbauen, Seite 07-18; Überprüfung, Seite 07-18; Einbauen, Seite 07-19

07-4
Motorblock

Pleuelstangen- und Kurbelwellenaxialspiel überprüfen

1. Ölpumpe ausbauen (siehe Seite 08-11). 4. Die Kurbelwelle fest von der Messuhr wegdrücken
und die Messuhr gegen das Kurbelwellenende
2. Das Pleuelstangen-Axialspiel zwischen
nullen. Anschließend die Kurbelwelle fest zur
Pleuelstange und Kurbelwelle mit einer Fühllehre
Meßuhr hinziehen. Der angezeigte Wert darf die
messen.
Verschleißgrenze nicht überschreiten.
Pleuelstangen-Axialspiel:
Kurbelwellen-Axialspiel:
Sollwert (Neu): 10,15 - 0,30 mm
Sollwert (Neu): 0,10 - 0,35 mm
Verschleißgrenze: 0,40 mm
Verschleißgrenze: 0,45 mm

3. Wenn das Pleuelstangen-Axialspiel die


Verschleißgrenze überschreitet, eine neue 5. Wenn das Kurbelwellen-Axialspiel die
Verschleißgrenze überschreitet, neue
Pleuelstange einbauen und erneut prüfen. Liegt
Druckscheiben einbauen und erneut prüfen. Bei
das Axialspiel noch immer außerhalb der
zulässigen Werte, die Kurbelwelle auswechseln weiterbestehendem Überschreiten der
Verschleißgrenze die Kurbelwelle auswechseln.
(siehe Seite 07-12).

07-5
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorblock

Kurbelwellen-Hauptlager auswechseln

Hauptlagerspiel überprüfen 6. Wenn ein Plastigage-Streifen einen zu niedrigen


oder zu hohen Wert anzeigt, die Kurbelwelle und
1. Zum Überprüfen des Hauptlagerspiels die die obere Lagerschale ausbauen. Ein komplettes
Hauptlagerdeckel und Lagerschalen entfernen neues Lager mit derselben/denselben
(siehe Seite 07-12). Farbkennzeichnung(en) einbauen und das Spiel
2. Alle Hauptlagerzapfen und Lagerschalen mit einem erneut messen. Nicht versuchen, das Lagerspiel
sauberen Lappen reinigen. durch Feilen oder Schaben an Lagerschalen und
Deckeln oder mit Beilagen auszugleichen.
3. Einen Plastigage-Streifen über jeden
Hauptlagerzapfen legen. 7. Wenn der Plastigage-Streifen immer noch ein
falsches Spiel anzeigt, den nächstgrößeren oder
4. Die Lager und Lagerdeckel wiedereinbauen und nächstkleineren Satz Lagerschalen ausprobieren
die Schrauben auf 25 N•m (2,5 kgf•m) +40° (Farbe darüber oder darunter in der Liste) und
anziehen. erneut prüfen. Wenn das richtige Spiel mit den
HINWEIS: Die Kurbelwelle bei der Überprüfung nicht entsprechenden größeren oder kleineren
drehen. Lagerschalen nicht erzielt werden kann, die
Kurbelwelle auswechseln und von vorn beginnen.
5. Die Lagerdeckel und Lager erneut ausbauen und
den Plastigage-Streifen an seiner breitesten Stelle
messen.
Hauptlagerspiel:
Sollwert (Neu): 0,018 - 0,036 mm
Verschleißgrenze: 0,050 mm

07-6
Motorblock

Hauptlager auswählen Lage der Codes auf den Hauptlagerzapfen


2. Die Codes der Hauptlagerzapfen sind auf der
Lage des Kurbelwellen-Bohrungscodes Kurbelwelle eingestanzt.
1. Ein Code für jede der 5 Hauptzapfen-
bohrungsgrößen ist in Form von Buchstaben am
Ende des Motorblocks eingestanzt. Die Codes für
die Kurbelwellenbohrungen notieren.
Falls die Codes aufgrund von Staub- und
Schmutzansammlungen nicht lesbar sind, die
entsprechende Stelle nicht mit einer Drahtbürste
oder einem Schaber bearbeiten. Nur mit Lösungs-
oder Reinigungsmittel säubern.

ZAPFEN Nr. 5 ZAPFEN Nr. 1 ZAPFEN Nr. 5 ZAPFEN Nr. 1


(SCHWUNGRADSEITE) (SCHEIBENSEITE)

(Forts.)

07-7
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorblock

Kurbelwellen-Hauptlager auswechseln Pleuellager auswechseln


(Fortsetzung)
Pleuellagerspiel überprüfen
Hauptlagerauswahl (Fortsetzung) 1. Zum Überprüfen des Hauptlagerspiels die
3. Die passenden Ersatzlager anhand der Codes der Hauptlagerdeckel und Lagerschalen entfernen
Kurbelwellenbohrungen und Hauptlagerzapfen aus (siehe Seite 07-12).
untenstehender Tabelle auswählen. 2. Den Pleuellagerdeckel und die Lagerschale
HINWEIS: Die Farbkennzeichnung befindet sich am ausbauen.
Rand des Lagers.
3. Kurbelzapfen und Lagerschale mit einem sauberen
Kennzeichnung der
Größere Kurbelbohrung Lappen reinigen.
Kurbelbohrung
4. Einen Plastigage-Streifen über den Kurbelzapfen
Hauptzapf legen.
en-Kode
Kleineres Lager (dicker) 5. Die Lagerschale und den Deckel wieder anbringen,
dann die Schrauben auf Drehmoment anziehen.
Rot Rosa Gelb Grün
Anzugsdrehmoment:9,8 N·m (1,0 kgf•m) + 90°
Rosa Gelb Grün Braun
HINWEIS: Die Kurbelwelle bei der Überprüfung nicht
drehen.
Gelb Grün Braun Schwarz
6. Den Pleuellagerdeckel und die Lagerschale
Grün Braun Schwarz Blau ausbauen und den Plastigage-Streifen an seiner
breitesten Stelle vermessen.
Kleinerer Kleineres
Hauptzapfen Lager (dicker) Pleuellagerspiel:
Sollwert (Neu): 0,020 - 0,038 mm
Verschleißgrenze: 0,050 mm

07-8
Motorblock

7. Wenn der Plastigage-Streifen einen zu breiten oder Pleuellager auswählen


zu schmalen Bereich anzeigt, die obere Lagerhälfte
herausnehmen, ein komplett neues Lager mit 1. Jede Pleuelstange auf Risse und Wärmeschäden
derselben/denselben Farbkennzeichnung(en) überprüfen.
einbauen und das Spiel erneut prüfen. Nicht Lage des Codes der Pleuelfußbohrung
versuchen, das Lagerspiel durch Feilen oder
Schaben an Lagerschalen und Deckeln oder mit 2. Jede Pleuelstange hat einen Toleranzbereich von 0
Beilagen auszugleichen. bis 0,024 mm in 0,006 mm-Schritten, je nach
Größe der kurbelwellenseitigen Kopfbohrung. Der
8. Wenn der Plastigage-Streifen immer noch ein Bereich wird durch eine eingestanzte Nummer (1,
falsches Spiel anzeigt, den nächstgrößeren oder 2, 3 oder 4) angegeben. An einem Motor kann jede
nächstkleineren Satz Lagerschalen ausprobieren beliebige Nummernkombination vorhanden sein
(Farbe darüber oder darunter in der Liste) und das (die eine Hälfte der Nummer ist auf dem
Spiel erneut messen. Wenn das richtige Spiel mit Lagerdeckel, die andere auf der Pleuelstange
den entsprechenden größeren oder kleineren eingestanzt).
Lagerschalen nicht erzielt werden kann, die
Falls der Code aufgrund von Öl- und
Kurbelwelle auswechseln und von vorn beginnen.
Lackansammlungen nicht lesbar ist, die
entsprechende Stelle nicht mit einer Drahtbürste oder
einem Schaber bearbeiten. Nur mit Lösungs- oder
Reinigungsmittel säubern.

Normale Bohrungsgröße: 43,0 mm

(Forts.)

07-9
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorblock

Pleuellager auswechseln (Fortsetzung)

Hauptlagerauswahl (Fortsetzung) 4. Die passenden Ersatzlager anhand der Codes der


Lage der Kurbelzapfencodes Pleuelfußbohrung und der Kurbelzapfencodes aus
untenstehender Tabelle auswählen.
3. Die Kurbelzapfencodes sind auf der Kurbelwelle
eingestanzt. HINWEIS: Die Farbkennzeichnung befindet sich am
Rand des Lagers.
Lage der Kurbelzapfencodes (Buchstaben) Kennzeichnung
Pleuelfußbohrung Größere Pleuelfußbohrung

Pleuelzapfen-
Kode
Kleineres Lager (dicker)

Rot Rosa Gelb Grün

Rosa Gelb Grün Braun

Gelb Grün Braun Schwarz

Grün Braun Schwarz Blau

Kleinerer Kleineres
Pleuelzapfen Lager (dicker)

ZAPFEN Nr. 4 ZAPFEN Nr. 1

07-10
Motorblock

Ölwanne ausbauen

1. Hitzeschutz abbauen (siehe Schritt 6 auf Seite 16- 4. Die Schrauben/Muttern zur Befestigung der
3). Ölwanne herausschrauben.
2. Den Ölpeilstab herausnehmen. 5. Flachen Schraubendreher an den gezeigten
Stellen einführen und die Ölwanne vom Motorblock
trennen.

3. Kupplungsdeckel/Drehmomentwandler (A) 6. Die Ölwanne ausbauen.


abbauen und die zwei Getriebe-
Befestigungsschrauben (B) herausschrauben.

07-11
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorblock

Kurbelwelle und Kolben ausbauen

1. Die Steuerkette ausbauen (siehe Seite 06-10). 7. Die Kurbelwelle aus dem Zylinderblock heben und
dabei darauf achten, die Zapfen nicht zu
2. Den Zylinderkopf ausbauen (siehe Seite 06-18).
beschädigen.
3. Zunächst das Ölsieb (A) und dann die Ölpumpen-
baugruppe (B) ausbauen.

8. Die oberen Lagerschalen von den Pleuelstangen


4. Die Lagerdeckelschrauben ausschrauben. Zum abbauen und mit ihren jeweiligen Deckeln zur Seite
Vermeiden von Verzug die Schrauben legen.
nacheinander jeweils um 1/3 Umdrehung lösen; 9. Wenn ein Metallgrat oder Ölkohleablagerungen
diesen Vorgang wiederholen, bis alle Schrauben oben in einer Zylinderbohrung zu fühlen sind, diese
gelöst wurden. mit einer Reibahle (A) entfernen. Die Anweisungen
1 7 9 5 3 des Reibahlenherstellers beachten. Wird der Grat
nicht entfernt, kann der Kolben beim
Herausdrücken beschädigt werden.

4 6 10 8 2
5. Die Lagerdeckelbrücke abnehmen.
6. Die Pleueldeckel/-lager ausbauen. Alle Deckel/
Lager in der richtigen Reihenfolge halten.

07-12
Motorblock

10. Kolben (B) mit dem Holzgriff eines Hammers (A)


aus der Bohrung schieben.

11. Die Hauptlagerbrücke und Lager wieder am


Zylinderblock anbringen.
12. Nach dem Ausbau jeder Kolben-/Pleuelstangen-
baugruppe die Pleuellager und -deckel wieder
montieren.
13. Jede Kolben-/Pleuelstangenbaugruppe mit ihrer
Zylindernummer kennzeichnen, um beim
Zusammenbau eine Verwechslung
auszuschließen.
HINWEIS: Die Nummer auf der Pleuelstange steht
nicht für deren Position im Motor, sondern für die
Größe der Pleuelfußbohrung.

07-13
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorblock

Kurbelwelle überprüfen

Geradheit Unrundheit und Konizität


1. Kurbelwelle aus dem Zylinderblock ausbauen 6. Die Unrundheit in der Mitte jedes Pleuel- und
(siehe Seite 07-12). Hauptlagerzapfens an zwei Stellen messen. Die
Differenz zwischen den Messungen an jedem
2. Die Ölkanäle der Kurbelwelle mit Pfeifenreinigern
Zapfen darf die Verschleißgrenze nicht
oder einer geeigneten Bürste reinigen.
überschreiten.
3. Keilnut und Gewinde prüfen, gegebenenfalls
Zapfenunrundheit:
reparieren oder auswechseln.
Sollwert (neu): max. 0,005 mm
4. Kurbelwelle mit V-Blöcken abstützen. Verschleißgrenze: 0,010 mm
5. Den Schlag an allen Hauptlagerzapfen messen,
um festzustellen, ob die Kurbelwelle verbogen ist.
Die Kurbelwelle durch zwei vollständige
Umdrehungen drehen. Die Differenz zwischen den
Messungen an jedem Zapfen darf die
Verschleißgrenze nicht überschreiten.
Gesamtschlag der Kurbelwelle:
Sollwert (neu): max. 0,03 mm
Verschleißgrenze: 0,04 mm

7. Die Konizität an den Kanten jedes Pleuel- und


Hauptlagerzapfens messen. Die Differenz
zwischen den Messungen an jedem Zapfen darf
die Verschleißgrenze nicht überschreiten.
Zapfenkonizität:
Sollwert (neu): max. 0,005 mm
Verschleißgrenze: 0,010 mm

07-14
Motorblock

Zylinderblock und Kolben überprüfen

1. Die Kurbelwelle und Kolben ausbauen (siehe Seite 4. Verschleiß und Konizität wie gezeigt in Richtung X
07-12). und Y auf drei Höhen in jedem Zylinder messen.
Wenn die Messwerte in einem Zylinder über der
2. Kolben auf Verzug oder Risse prüfen.
Verschleißgrenze für die Bohrung mit Übermaß
3. Den Kolbendurchmesser (A) an einem Punkt liegen, den Zylinderblock auswechseln. Falls der
messen, der 13 mm von der Unterkante des Block aufgebohrt werden muss, nach dem
Kolbenmantels entfernt ist. Aufbohren laut Schritt 7 verfahren.
Kolbendurchmesser: Zylinderbohrungsgröße:
Sollwert (Neu): 72,98 - 72,99 mm Sollwert (Neu): 73,00 - 73,02 mm
Verschleißgrenze: 72,97 mm Verschleißgrenze: 73,07 mm
Übermaß: 0,25: 73,25 - 73,27 mm
Nachbohrgrenzwert: max. 0,25 mm
Bohrungskonus:
Grenzwert: (Differenz zwischen erster und
dritter Messung) 0,05 mm

Erste Messung

Zweite
Messung
Dritte
Messung

Durchmesser des Kolbens mit Übermaß:


0,25: 73,23 - 73,24 mm

(Forts.)

07-15
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorblock

Zylinderblock und Kolben überprüfen (Fortsetzung)

5. Geriefte oder zerkratzte Zylinderbohrungen 7. Die Differenz zwischen den Duchmessern von
müssen gehont werden. Zylinderbohrung und Kolben berechnen. Wenn das
Spiel in der Nähe der Verschleißgrenze liegt oder
6. Oberseite des Blocks auf Verzug prüfen. Wie
sie überschreitet, Kolben und Zylinderblock auf
abgebildet entlang der Kanten und über die Mitte
übermäßige Abnutzung prüfen.
messen.
Laufspiel des Kolbens im Zylinder:
Zylinderblock-Verzug:
Sollwert (Neu): 0,010 - 0,040 mm
Sollwert (neu): max. 0,07 mm
Verschleißgrenze: 0,05 mm
Verschleißgrenze: 0,10 mm

LAUFSPIEL DES KOLBENS IM


ZYLINDER

PRÄZISIONS-RICHTLINEAL

07-16
Motorblock

Zylinderhonen

Nur Zylinderbohrungen mit Riefen oder Kratzern müssen


gehont werden.
1. Die Zylinderbohrungen ausmessen (siehe Seite
07-15).
Wenn der Zylinderblock wiederverwendet werden soll,
die Zylinder honen und die Bohrungen erneut
vermessen.
2. Die Zylinderbohrungen mit Honöl und einem
Honstein mit feiner Körnung (400) in einem 60°-
Kreuzschraffiermuster (A) honen. Nur einen
Honstein der Körnung 400 oder feiner verwenden,
wie z.B. Sunnen, Ammco oder gleichwertig. Keine
Honsteine verwenden, die verschlissen oder
beschädigt sind.

3. Wenn das Honen beendet ist, den Zylinderblock


gründlich von allen Metallpartikeln reinigen.
Zylinderbohrungen mit heißer Seifenlauge
waschen, dann sofort trocknen und einölen, um
Rostbildung zu vermeiden. Niemals Lösungsmittel
verwenden, da hierdurch die Partikel wieder auf
den Zylinderwänden verteilt werden.
4. Sind nach dem Honen bis zur Verschleißgrenze
noch Riefen oder Kratzer in den Zylinderbohrungen
sichtbar, den Zylinderblock aufbohren. Einige
leichte senkrechte Riefen oder Kratzer sind
zulässig, wenn sie nicht so tief sind, dass ein
Fingernagel darin hängenbleibt, und wenn sie nicht
über die ganze Länge der Bohrung verlaufen.

07-17
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorblock

Kolben, Kolbenbolzen und Pleuelstange auswechseln

Spezialwerkzeuge Inspektion
• Kolbenbolzen-Montagewerkzeugsatz 07PAF-0010000
• Führungszapfen, Aussendurchmesser 18 mm 07PAF- 1. Den Durchmesser des Kolbenbolzens messen.
0010640 Kolbenbolzendurchmesser:
Sollwert (Neu): 17,997 - 18.000 mm
Zerlegen
1. Kolben aus dem Zylinderblock ausbauen (siehe
Seite 07-12).
2. Den Führungszapfen (A) in den Kolbenbolzen-
Montagewerkzeugsatz (B) einsetzen, dann den
Kolbenbolzen-Montagewerkzeugsatz wie
dargestellt justieren.

2. Die Messuhr auf den Kolbenbolzendurchmesser


nullen.

3. Die Kolbenbaugruppe (A) mit der geprägten


Markierung nach oben in das Spezialwerkzeug (B)
einsetzen. Darauf achten, dass die ausgesparte
Flachseite am Kolben gegen die Nase am
Spezialwerkzeug positioniert wird.

4. Den Bolzen (C) zusammen mit dem Treiber (D),


Führungszapfen (E) und einer Hydraulikpresse
herausdrücken.

07-18
Motorblock

3. Spiel des Kolbenbolzens im Kolben messen. Zusammenbauen


Laufspiel des Kolbenbolzens im Kolben: 1. Kolben und Pleuel mit den eingestanzten
Sollwert (Neu): 0,010 - 0,017 mm Markierungen (A) auf der gleichen Seite
zusammenbauen.

4. Die Differenz zwischen dem Durchmesser des 2. Den Führungszapfen (A) in Kolben und
Kolbenbolzens und dem Durchmesser des Pleuelstange einsetzen.
Pleuelkopfes messen.
Störung am Kolbenbolzen im Pleuelauge:
Sollwert (Neu): 0,020 - 0,036 mm

3. Die Kolbenbaugruppe (B) mit der geprägten


Markierung nach oben in das Spezialwerkzeug (C)
einsetzen. Darauf achten, dass die ausgesparte
Flachseite am Kolben gegen die Nase am
Basisaufsatz positioniert wird.
4. Den Bolzen (D) mit dem Bolzentreiber (E) und
einer Hydraulikpresse herausdrücken.

07-19
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorblock

Kolbenringe auswechseln

1. Kolben aus dem Zylinderblock ausbauen (siehe 4. Mit einem Kolben einen neuen Ring (A) in die
Seite 07-12). Zylinderbohrung 15 - 20 mm von der Unterseite
entfernt einschieben.
2. Die alten Kolbenringe (B) mit Hilfe eines
Ringaufweiters (A) entfernen.

3. Alle Ringnuten gründlich mit einem offenen,


rechtwinklig abgeschnittenen Ring oder einem
5. Das Stoßspiel des Kolbenrings (B) mit einer
Ringnutreiniger säubern, dessen Klinge in die
Fühllehre messen:
Kolbennuten passen muss.
Die Nut des oberen Rings ist 1,0 mm breit. • Wenn das Stoßspiel zu klein ist, überprüfen, ob die
Die Nut des zweiten Rings ist 1,2 mm breit. richtigen Ringe für den Motor verwendet werden.
Die Nut des Ölabstreifrings ist 2,0 mm breit. • Wenn das Stoßspiel zu groß ist, den Durchmesser
Bei Bedarf eine Klinge zurechtfeilen. der Zylinderbohrung erneut auf Überschreitung der
Zum Reinigen der Ringnuten keine Drahtbürste Verschleißgrenze prüfen (siehe Seite 07-15).
verwenden und die Ringnuten nicht mit dem Wenn die Bohrung die Verschleißgrenze
Reinigungswerkzeug tiefer schneiden. überschreitet, den Zylinderblock aufbohren.
HINWEIS: Wenn der Kolben von der Pleuelstange Kolbenringstoßspiel:
getrennt werden soll, noch keine neuen Ringe Erster Ring
einsetzen. Sollwert (Neu): 0,15 - 0,30 mm
Verschleißgrenze: 0,60 mm

Zweiter Ring
Sollwert (Neu): 0,35 - 0,50 mm
Verschleißgrenze: 0,65 mm

Ölabstreifring
Sollwert (Neu): 0,20 - 0,70 mm
Verschleißgrenze: 0,80 mm

07-20
Motorblock

6. Den oberen und zweiten Ring wie dargestellt 8. Die Ringstoßfugen wie abgebildet anordnen:
einbauen. Der erste Ring (A) ist mit der Markierung
R1 und der zweite Ring (B) mit der Markierung R STOSSFUGE DES KEINE Kolbenringstoßfuge auf
versehen. Die Herstellermarkierungen (C) müssen ZWEITEN RINGS Kolbendruckflächen ausrichten
nach oben weisen.

Etwa 90°

ÖLABSTREIF
RING-
STOSSFUGE
Etwa
STOSSFUGE 90° EXPANDER-
DES ERSTEN RINGSTOSSFUGE
RINGS
KEINE Kolbenringstoßfuge auf ÖLABSTREIF-
Kolbenbolzenbohrung ausrichten. RINGSTOSSFUGE

9. Nach dem Einsetzen von neuen Ringen das Spiel


zwischen Ring und Nut messen:
Spiel des oberen Ringes
Sollwert (Neu): 0,055 - 0,080 mm
Verschleißgrenze: 0,15 mm

Spiel des zweiten Ringes


Sollwert (Neu): 0,030 - 0,055 mm
Verschleißgrenze: 0,13 mm

Abmessungen der Kolbenringe:


Erster Ring (Sollwert):

Zweiter Ring (Sollwert):

7. Die Ringe in ihren Nuten drehen, um


sicherzustellen, dass sie nicht festklemmen.

07-21
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorblock

Kolben einbauen

Wenn die Kurbelwelle bereits eingebaut ist Wenn die Kurbelwelle noch nicht eingebaut ist
1. Die Kurbelwelle für jeden Zylinder auf den unteren 1. Die Pleueldeckel abbauen, dann den
Totpunkt stellen. Ringkompressor ansetzen und überprüfen, ob das
Lager fest sitzt.
2. Die Pleueldeckel abbauen, dann den
Ringkompressor ansetzen und überprüfen, ob das 2. Den Pfeil (A) so positionieren, dass er auf die
Lager fest sitzt. Steuerkettenseite des Motors weist.
3. Den Pfeil (A) so positionieren, dass er auf die
Steuerkettenseite des Motors weist.

3. Den Kolben in den Zylinder einsetzen und mit dem


Holzgriff eines Hammers (A) leicht einklopfen. Den
Ringkompressor (B) nach unten gedrückt halten,
4. Den Kolben in den Zylinder einsetzen und mit dem
damit sich die Ringe nicht vor Eintritt in die
Holzgriff eines Hammers (A) leicht einklopfen. Den
Zylinderbohrung ausdehnen.
Ringkompressor (B) nach unten gedrückt halten,
damit sich die Ringe nicht vor Eintritt in die
Zylinderbohrung ausdehnen.

5. Aufhören, sobald der Ringkompressor freispringt,


und vor dem Hineindrücken des Kolbens in seine
Position überprüfen, ob Pleuelstange und
Kurbelzapfen richtig ausgerichtet sind.
4. Alle Kolben zum oberen Totpunkt bringen.
6. Das Pleuellagerspiel mit Plastigage überprüfen
(siehe Seite 07-8).
7. Die Pleuelschrauben prüfen (siehe Seite 07-23).
8. Die Schraubengewinde mit Motoröl bestreichen
und dann die Pleueldeckel samt Lagern montieren.
Die Schrauben auf 9,8 N•m (1,0 kgf•m) +90°
anziehen.

07-22
Motorblock

Pleuelschraube überprüfen Kurbelwelle einbauen

1. Mit einem Mikrometer den Durchmesser jeder Spezialwerkzeuge


Pleuelschraube am Punkt A und Punkt B messen. • Treiber, 07749-0010000
• Öldichtungstreiber-Aufsatz, 96 07ZAD-PNA0100
1. Das Pleuellagerspiel mit Plastigage überprüfen
(siehe Seite 07-8).
2. Das Hauptlagerspiel mit Plastigage prüfen (siehe
Seite 07-6).
3. Die Pleuelschrauben prüfen (siehe Seite 07-23).
4. Die Lagerschalen in den Zylinderblock und in die
Pleuelstangen einbauen.
5. Auf die Hauptlager und Pleuellager Motoröl
auftragen.
6. Die Kurbelwelle so halten, daß Pleuelzapfen Nr. 2
2. Die Differenz des Durchmessers am Punkt A und und Pleuelzapfen Nr. 3 gerade nach oben zeigen,
Punkt B berechnen. und die Kurbelwelle in den Block absenken.
Punkt A - Punkt B = Differenz des 7. Die Druckscheiben (A) auf Zapfen Nr. 4 des
Durchmessers Motorblocks aufsetzen.
Differenz des Durchmessers:
Sollwert: 0 - 0,05 mm

3. Liegt die Durchmesserdifferenz außerhalb des


zulässigen Bereichs, die Pleuelschraube
auswechseln.

8. Motoröl auf die Gewinde und den Flansch der


Pleuelschrauben auftragen.
9. Die Pleuelzapfen in Pleuelstange Nr. 1 und
Pleuelstange Nr. 4 anbringen. Die Markierung (B)
auf Pleuelstange und -deckel aufeinander
ausrichten. Pleueldeckel anbringen und die
Schrauben von Hand fingerfest anziehen.
10. Die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehen, und die
Pleuelzapfen in Pleuelstange Nr. 2 und
Pleuelstange Nr. 3 anbringen. Die Markierung (B)
auf Pleuelstange und -deckel aufeinander
ausrichten. Pleueldeckel anbringen und die
Schrauben von Hand fingerfest anziehen.
(Forts.)

07-23
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorblock

Kurbelwelle einbauen (Fortsetzung)

11. Die Pleuelschrauben auf 9,8 N•m (1,0 kgf•m) 16. Die Hauptlagerdeckelbrücke auf den Zylinderblock
anziehen. bringen.
12. Die Pleuelschrauben um zusätzliche 90° anziehen. 17. Motoröl auf die Gewinde und den Flansch der
Lagerdeckelschrauben auftragen.
13. Alte Flüssigdichtung von den Passflächen des
Steuergehäusedeckels entfernen. 18. Die Lagerdeckelschrauben mit 25 N•m (2,5 kgf•m)
festziehen.
14. Die Passflächen der Lagerdeckelbrücke reinigen
und trocknen. 10 4 2 6 8

15. Auf die Passfläche des Steuergehäuses einen 1,5


mm breiten Streifen Flüssigdichtung (Teile-Nr.
08C70 - K0234M, 08C70-K0334M oder 08C70-
X0331S) entlang der gestrichelten Linie (A)
auftragen.
HINWEIS: Die Teile nicht mehr einbauen, wenn nach
dem Auftragen der Flüssigdichtung mehr als fünf
Minuten vergangen sind. Stattdessen nach dem
Entfernen der angetrockneten Dichtungsreste neue
Flüssigdichtung auftragen.

7 5 1 3 9

19. Die Lagerdeckelschrauben um weitere 40°


anziehen.
20. Die überschüssige Flüssigdichtung vom
Zylinderblock reinigen.

07-24
Motorblock

21. Mit den Spezialwerkzeugen einen neuen 23. Die Paßstifte (A) und den neuen O Ring (B) an der
Öldichtring in der vorgeschriebenen Einbauhöhe im Ölpumpe (C) einsetzen, dann den Innenrotor auf
Zylinderblock einbauen. die Kurbelwelle ausrichten und die Ölpumpe
montieren.

22. Den Abstand zwischen der Kurbelwelle (A) und


dem Dichtring (B) messen.
Einbauhöhe Dichtring:
7 - 8 mm

24. Das Ölsieb (D) mit einer neuen Dichtung (E)


einbauen.
25. Den Zylinderkopf einbauen (siehe Seite 06-39).
26. Die Steuerkette ausbauen (siehe Seite 06-12).

07-25
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorblock

Ölwanne einbauen

1. Alte Flüssigdichtung von den Auflageflächen, 5. Die Ölwanne (A) mit den Paßstiften (B) und einem
Schrauben und Schraubenbohrungen der Ölwanne neuen O Ring (C) montieren.
entfernen.
2. Die Ölwannenpassflächen reinigen und trocknen.
3. Ölwannendichtung und Ölwanne einbauen.

4. Flüssigdichtung (Teile-Nr. 08C70-K0334M oder


08C70-X0331S) gleichmäßig auf die Tragrahmen- 6. Die Schrauben in zwei oder drei Schritten
Passflächen der Ölwanne und auf die anziehen.
Innengewinde der Schraubenbohrungen auftragen. Anzugsdrehmoment:
HINWEIS:
• Entlang der gestrichelten Linie (A) einen 1,5 mm 1: 24 N·m (2,4 kgf·m)
breiten Streifen Flüssigdichtung auftragen. 2 - 13: 12 N·m (1,2 kgf·m)
• Auf den schraffierten Bereich (B) einen 5,0 mm
breiten Streifen Flüssigdichtung auftragen. 11 7 3 5 9 1 13
• Die Teile nicht mehr einbauen, wenn nach dem
Auftragen der Flüssigdichtung mehr als fünf
Minuten vergangen sind. Stattdessen nach dem
Entfernen der angetrockneten Dichtungsreste neue
Flüssigdichtung auftragen.

10 6 2 4 8 12

07-26
Motorblock

7. Kupplungsdeckel/Drehmomentwandler (A)
einbauen und die zwei Getriebe-
Befestigungsschrauben (B) festziehen.

8. Das Ölmeßstabrohr (A) mit einem neuen O-Ring


(B) einbauen.

9. Nach dem Zusammenbau Öl frühestens nach 30


Minuten einfüllen.

07-27
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen
Motorschmierung ........................................................................................................................................................... 08-2
Spezialwerkzeuge ...................................................................................................................................................... 08-2
Bauteileanordnung ..................................................................................................................................................... 08-3
Öldruckschalter prüfen ............................................................................................................................................... 08-4
Öldruck prüfen............................................................................................................................................................ 08-4
Motorölwechsel .......................................................................................................................................................... 08-5
Motorölfilter auswechseln........................................................................................................................................... 08-6
Ölfilterhalter auswechseln .......................................................................................................................................... 08-9
Ölpumpe überholen.................................................................................................................................................. 08-10
Öl-/Luftabscheider einbauen .................................................................................................................................... 08-13
Öldruckschalter auswechseln .................................................................................................................................. 08-13
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorschmierung

Motorschmierung
Spezialwerkzeuge

Pos. Nr. Werkzeugnummer Bezeichnung Menge


1 07HAA-PJ70100 Ölfilterschlüssel 1
2 07406-0030000 Öldruckmessaufsatz 1
3 07506-3000001 Öldruckmesser 1
4 07912-6110001 Ölfilterschlüssel 1

1 2 3

08-2
Motorschmierung

Bauteileanordnung

SCHEIBE
ABLASSSCHRAUBE

5
ÖLSIEB
O-RING

ÖLWANNENDICHTUNG

DICHTUNG

ÖLMESSSTAB-FÜHRUNGSROHR

O-RING

4 PASSSTIFT 2

1 ÖLWANNE Ausbau, Seite 07-11; Einbauen, Seite 07-26


2 ÖLPUMPE Überholen, Seite 08-10
3 ÖLDRUCKSCHALTER Schaltplan, Seite 22A-74; Schaltertest, Seite 08-4
Öldrucktest, Seite 08-4; Auswechseln, Seite 08-13
4 ÖL-/LUFTABSCHEIDER Einbauen, Seite 08-13
5 ÖLFILTERHALTERUNG Auswechseln, Seite 08-9
6 ÖLFILTER Auswechseln, Seite 08-6

08-3
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorschmierung

Öldruckschalter prüfen Öldruck prüfen

1. Den Öldruckschalterstecker (A) vom Spezialwerkzeuge


Motoröldruckschalter (B) abziehen. • Öldruckmessaufsatz 07406-0030000
• Öldruckmesser 07506-3000001
Wenn die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor
eingeschaltet bleibt, den Motorölstand überprüfen. Wenn
der Ölstand vorschriftsmäßig ist:
1. Einen Drehzahlmesser oder einen Honda-PGM-
Tester anschließen.
2. Den Motoröldruckschalter ausbauen und die
Spezialwerkzeuge montieren.

2. Auf Durchgang zwischen dem Pluskontakt (C) und


dem Motor (Masse) prüfen. Bei stehendem Motor
sollte Durchgang vorhanden sein. Bei laufendem
Motor sollte kein Durchgang vorhanden sein.
3. Wenn der Schalter nicht funktioniert, den
Motorölstand überprüfen. Ist der Ölstand in
Ordnung, den Motoröldruck überprüfen. Ist der
Öldruck in Ordnung, den Öldruckschalter
auswechseln.

3. Motor anlassen. Unverzüglich ausschalten, wenn


kein Öldruck angezeigt wird. Vor dem Fortfahren
die Störung beheben.
4. Den Motor bis zum Erreichen der
Betriebstemperatur warmlaufen lassen (Lüfter
schaltet mindestens zweimal ein). Solldruck:
Motoröltemperatur: 80°C
Motoröldruck:
Im Leerlauf: 70 kPa (0,7 kgf/cm2)
Minimum
Bei 3.000 U/min 340 kPa (3,5 kgf/cm2)
(min-1): Minimum
5. Wenn der Öldruck NICHT vorschriftsmäßig ist,
folgende Teile überprüfen:
• Ölsieb auf Verstopfung prüfen.
• Ölpumpe überprüfen (siehe Seite 08-10).

08-4
Motorschmierung

Motorölwechsel

1. Den Motor warmlaufen lassen.


2. Die Ablassschraube (A) herausdrehen und das
Motoröl ablassen.

Nicht zu fest anziehen.

3. Ablassschraube mit einer neuen Scheibe (B)


wieder einbauen.
4. Mit dem empfohlenen Motoröl befüllen (siehe Seite
03-2).
Füllmenge
3,4 l bei Ölwechsel
3,6 l bei Ölwechsel mit Filterwelchsel
4,2 l bei Motorüberholung
5. Motor länger als drei Minuten laufen lassen, dann
auf Öllecks prüfen.

08-5
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorschmierung

Motorölfilter auswechseln

Spezialwerkzeuge 5. Wenn außen auf dem Filter 4 Zahlen oder


• Ölfilterschlüssel 07HAA-PJ70100 Markierungen gedruckt sind (die Zahlen 1 bis 4
• Ölfilterschlüssel 07912-6110001 oder t bis tttt), den Filter wie folgt
befestigen:
(IN JAPAN PRODUZIERTER) Motorölfilter
(mit 3/4-Drehung) • Den Filter aufschrauben, bis seine Dichtung die
Ölwanne leicht berührt, und notieren, welche Zahl
1. Den Ölfilter mit dem Spezialölfilterschlüssel oder Markierung nach unten weist.
abschrauben. • Den Filter durch Weiterdrehen um 3 Zahlen oder
2. Gewinde (A) und Gummidichtung (B) am neuen Markierungen im Uhrzeigersinn festziehen. Falls
Filter überprüfen. Den Dichtsitz an der Ölwanne beispielsweise die Ziffer 2 bei aufsitzender Dichtung
abwischen, dann die Gummidichtung des Filters nach unten weist, den Filter festziehen, bis die Ziffer
dünn mit Öl bestreichen. Nur Filter mit 1 sich an dieser Stelle befindet.
eingebautem Bypass-System verwenden.

Zahl bei aufsitzender Zahl nach dem Anziehen


Gummidichtung
3. Den Ölfilter von Hand aufschrauben.
4. Nach dem Aufsitzen der Gummidichtung den
Zahl oder
Ölfilter mit dem Spezialwerkzeug im Uhrzeigersinn Markierung bei
1 2 3 4
festziehen. oder oder oder oder
aufsitzender
t tt ttt tttt
Festziehen: 3/4-Drehung im Gummidichtung
Uhrzeigersinn Drehmoment: Zahl oder 4 1 2 3
12 N·m (1,2 kgf·m) Markierung nach oder oder oder oder
dem Anziehen tttt t tt ttt

6. Nach dem Einbau den Motor bis zum


vorgeschriebenen Füllstand mit Öl befüllen, dann
länger als drei Minuten laufen lassen und auf
Ölundichtigkeit prüfen.

08-6
Motorschmierung

(IN JAPAN PRODUZIERTER) Motorölfilter 5. Wenn außen am Filter 8 Zahlen (die Zahlen 1 bis 8)
(mit 7/8-Drehung) angebracht sind, beim Festziehen des Filters
folgendermaßen vorgehen:
1. Den Ölfilter mit dem Spezialölfilterschlüssel
abschrauben. • Den Filter aufschrauben, bis seine Dichtung die
2. Gewinde (A) und Gummidichtung (B) am neuen Ölwanne leicht berührt, und notieren, welche Zahl
Filter überprüfen. Den Dichtsitz an der Ölwanne oder Markierung nach unten weist.
abwischen, dann die Gummidichtung des Filters • Den Filter durch Weiterdrehen um 7 Zahlen im
dünn mit Öl bestreichen. Nur Filter mit Uhrzeigersinn festziehen. Falls beispielsweise die
eingebautem Bypass-System verwenden. Ziffer 2 bei aufsitzender Dichtung nach unten weist,
den Filter festziehen, bis die Ziffer 1 sich an dieser
Stelle befindet.

3. Den Ölfilter von Hand aufschrauben.


Zahl bei aufsitzender Zahl nach dem Anziehen
4. Nach dem Aufsitzen der Gummidichtung den Gummidichtung
Ölfilter mit dem Spezialwerkzeug im Uhrzeigersinn
festziehen.
Festziehen: 7/8-Drehung im Zahl bei aufsitzender 1 2 3 4 5 6 7 8
Gummidichtung
Uhrzeigersinn.
Drehmoment: 22 N·m (2,2 kgf·m) Zahl nach dem 8 1 2 3 4 5 6 7
Anziehen

6. Nach dem Einbau den Motor bis zum


vorgeschriebenen Füllstand mit Öl befüllen, dann
länger als drei Minuten laufen lassen und auf
Ölundichtigkeit prüfen.
(Forts.)

08-7
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorschmierung

Ölfilter auswechseln (Fortsetzung)

IN FRANKREICH PRODUZIERTER Motorölfilter 5. Wenn außen am Filter 4 Zahlen (die Zahlen 1 bis 4)
(mit 3/4-Drehung) angebracht sind, beim Festziehen des Filters
folgendermaßen vorgehen:
1. Ölfilter mit dem handelsüblichen Ölfilterschlüssel
ausbauen (LABINAL-Purflux 76). • Den Filter aufschrauben, bis seine Dichtung die
Ölwanne leicht berührt, und notieren, welche
2. Gewinde (A) und Gummidichtung (B) am neuen Nummer oder Markierung nach unten weist.
Filter überprüfen. Den Dichtsitz an der Ölwanne • Den Filter durch Weiterdrehen um 3 Zahlen im
abwischen, dann die Gummidichtung des Filters Uhrzeigersinn festziehen. Falls beispielsweise die
dünn mit Öl bestreichen. Nur Filter mit Ziffer 1 bei aufsitzender Dichtung nach unten weist,
eingebautem Bypass-System verwenden. den Filter festziehen, bis die Ziffer 4 sich an dieser
Stelle befindet.

3. Den Ölfilter von Hand aufschrauben.


Zahl bei aufsitzender Zahl nach dem Anziehen
4. Nach dem Aufsitzen der Gummidichtung den Gummidichtung
Ölfilter mit dem handelsüblichen Ölfilterschlüssel
(LABINAL-Purflux 76) (A) im Uhrzeigersinn Zahl bei aufsitzender 1 2 3 4
festziehen. Gummidichtung
Festziehen: 3/4-Drehung im Zahl nach dem Anziehen 8 1 2 3
Uhrzeigersinn
6. Nach dem Einbau den Motor bis zum
Drehmoment: 22 N·m (2,2 kgf·m)
vorgeschriebenen Füllstand mit Öl befüllen, dann
länger als drei Minuten laufen lassen und auf
Ölundichtigkeit prüfen.

08-8
Motorschmierung

Ölfilterhalter auswechseln

1. Ölfilter ausbauen (siehe Seite 08-6).


2. Ölfilterhalter ausbauen.

3. Die Befestigungsschrauben des neuen


Ölfilterhalters mit 74 N·m (7,5 kgf·m) festziehen.

08-9
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorschmierung

Ölpumpe überholen

Explosivansicht

PUMPENGEHÄUSE
O-RING

PASSSTIFTE

ÖLPUMPENDECKEL

AUSSENROTOR

INNENROTOR

ENTLASTUNGSVENTIL
Ventil muss sich frei in der Gehäusebohrung bewegen.
Bei Vorhandensein von Riefen auswechseln.

FEDER

DICHTSCHRAUBE

08-10
Motorschmierung

Ölpumpe ausbauen Ölpumpe überprüfen


1. Steuerkettenführung ausbauen (siehe Seite 06-10). 1. Pumpendeckel ausbauen.
2. Zunächst das Ölsieb (A), dann die Ölpumpe (B) 2. Radialspiel zwischen Innenrotor (A) und
ausbauen. Außenrotor (B) prüfen. Wenn das Radialspiel
zwischen Innen- und Außenrotor über der
Verschleißgrenze liegt, die Ölpumpe auswechseln.
Radialspiel Innenrotor - Außenrotor
Sollwert (Neu): 0,02 - 0,14 mm
Verschleißgrenze: 0,20 mm

3. Axialspiel zwischen Rotor (A) und Pumpengehäuse


(B) prüfen. Wenn das Axialspiel zwischen Gehäuse
und Rotor über der Verschleißgrenze liegt, die
Ölpumpe auswechseln.
Axialspiel zwischen Gehäuse und Rotor
Sollwert (Neu): 0,02 - 0,07 mm
Verschleißgrenze: 0,15 mm

(Forts.)

08-11
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Motorschmierung

Ölpumpe überholen (Fortsetzung)

Ölpumpe überprüfen (Fortsetzung) Ölpumpe einbauen


4. Radialspiel zwischen Außenrotor (A) und 1. Die Passstifte (A) und den neuen O-Ring (B) auf
Pumpengehäuse (B) prüfen. Wenn das Radialspiel die Ölpumpe (C) montieren, dann den Innenrotor
zwischen Gehäuse und Außenrotor über der an der Kurbelwelle ausrichten und die Ölpumpe
Verschleißgrenze liegt, die Ölpumpe auswechseln. montieren.
Radialspiel zwischen Gehäuse und Außenrotor
Sollwert (Neu): 0,10 - 0,18 mm
Verschleißgrenze: 0,20 mm

5. Beide Rotoren und das Pumpengehäuse auf


Riefen und andere Beschädigungen prüfen.
Bauteile gegebenenfalls auswechseln.
6. Ölpumpendeckel anbauen.

2. Das Ölsieb (D) mit einer neuen Dichtung (E)


einbauen.
3. Die Steuerkettenführung einbauen (siehe Seite 06-
12).

08-12
Motorschmierung

Öl-/Luftabscheider einbauen Öldruckschalter auswechseln

1. Die Passflächen, Schrauben und 1. Stecker (A) des Öldruckschalters abziehen und
Schraubenbohrungen des Öl-/Luftabscheiders den Öldruckschalter (B) ausbauen.
reinigen und trocknen.
2. Entlang der gestrichelten Linie (A) eine 1,5 mm
breite Raupe Flüssigdichtung, Teile-Nr. 08C70-
K0234M, 08C70-K0334M oder 08C70-X0331S,
auftragen.
HINWEIS: Die Teile nicht mehr einbauen, wenn nach
dem Auftragen der Flüssigdichtung fünf Minuten oder
mehr vergangen sind. In diesem Fall die
angetrocknete Dichtung restlos entfernen und neue
Flüssigdichtung auftragen.

2. Auf die Gewinde des Öldruckschalters


Flüssigdichtung auftragen, dann den Schalter
einbauen.

3. Den Öl-/Luftabscheider einbauen.

08-13
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen
Ansaugkrümmer und Auspuffanlage ........................................................................................................................... 09-2
Ansaugkrümmer aus- und einbauen .......................................................................................................................... 09-2
Auspuffkrümmer aus- und einbauen .......................................................................................................................... 09-7
Auspuffrohr und Schalldämpfer auswechseln ............................................................................................................ 09-8
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Ansaugkrümmer und Auspuffanlage

Ansaugkrümmer und Auspuffanlage


Ansaugkrümmer aus- und einbauen

Aufgelöste Darstellung

ANSAUGKRÜMMER-ABSOLUTDRUCK-
SENSOR (MAP)
VERSTÄRKERPLATTE

O-RING
Auswechseln.

ANSAUGKRÜMMER
Bei Rissen oder Beschädigung DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
der Passfläche auswechseln.
O-RINGE
Auswechseln.

DICHTUNG
Auswechseln.

ANSAUGKRÜMMERHALTERUNG A

O-RINGE
Auswechseln.

ABGASRÜCKFÜHRUNG
(EGR-PLATTE)

09-2
Ansaugkrümmer und Auspuffanlage

Ausbauen: 6. Schlauch vom Ausgleichsbehälter des


Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems (EVAP)
1. Ansaugkrümmerabdeckung abbauen (siehe Seite abziehen.
04-17).
2. Das Luftfiltergehäuse ausbauen (siehe Seite 11- Den Ansaugkrümmer abbauen:
151).
3. Den Entlüftungsschlauch (A), den Unterdruck-
schlauch (B) des Bremskraftverstärkers und den
Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (PCV) (C)
ausbauen.

Beim Austausch des Ansaugkrümmers:

4. Das Drosselkabel ausbauen (siehe Seite 11-152).


5. Die Kabelbaumhalterung (A) und die Klammer für
den Wasserführungsschlauch (B) abbauen.

(Forts.)

09-3
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Ansaugkrümmer und Auspuffanlage

Ansaugkrümmer aus- und einbauen (Fortsetzung)

Ausbauen (Fortsetzung) 9. Die Stecker des Motorkabelbaums abziehen und


die Kabelbaumklemmen vom Ansaugkrümmer
7. Beim Austausch des Ansaugkrümmers, den entfernen.
Drosselkörper abbauen.
• Stecker des Leerlaufluft-Steuerungsventils (IAC)
• Stecker des Drosselklappenpositions-Sensors (TP)
• Stecker des Ansaugkrümmer-Absolutdrucksensors
(MAP)
• Stecker des EVAP-Spülluft-Steuermagnetventils
10. Die Ansaugkrümmerhalterung A (A) abbauen,
dann den Ansaugkrümmer (B) und die
Abgasrückführungsplatte (EGR) (C) anbringen.

8. Wenn das Motorkühlmittel abgelassen wurde, die


Wasser-Bypass-Schläuche abbauen.

09-4
Ansaugkrümmer und Auspuffanlage

Einbauen: 4. Die Wasser-Bypass-Schläuche anbringen, wenn


sie ausgebaut wurden.
1. Die Abgasrückführungsplatte (EGR) (A) mit einer
neuen Dichtung (B) befestigen.

5. Den Drosselkörper (A) mit einem neuen O-Ring (B)


einbauen, wenn er zuvor ausgebaut wurde.

2. Den Ansaugkrümmer (C) einbauen und alle


Schrauben/Muttern über Kreuz in zwei oder drei
Schritten festziehen, wobei mit der inneren
Schraube begonnen wird. Neue O-Ringe (D)
verwenden.
3. Ansaugkrümmerhalterung A (E) lose einbauen,
dann zuerst die Schraube (F) anziehen, und dann
die Schraube (G) festziehen.

(Forts.)

09-5
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Ansaugkrümmer und Auspuffanlage

Ansaugkrümmer aus- und einbauen (Fortsetzung)

Einbauen: (Fortsetzung) 7. Die Kabelbaumhalterung (A) und die Klammer für


den Wasserführungsschlauch (B) anbringen.
6. Schlauch am Ausgleichsbehälter des
Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems (EVAP)
anbringen.

Wenn der Ansaugkrümmer versetzt wurde:

Wenn der Ansaugkrümmer ausgetauscht wurde:


8. Das Drosselkabel einbauen (siehe Seite 11-152),
dann einstellen (siehe Seite 11-151).
9. Den Entlüftungsschlauch (A), den
Unterdruckschlauch (B) des Bremskraftverstärkers
und den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (PCV)
(C) einbauen.

10. Die Luftfiltergehäusehalterung einbauen (siehe


Seite 11-151).
11. Ansaugkrümmerabdeckung anbauen (siehe Seite
04-17).
12. Nach dem Einbau den korrekten Sitz sämtlicher
Leitungen, Schläuche und Stecker überprüfen.
13. Wenn das Kühlmittel abgelassen wurde, den
Kühler wieder mit Kühlmittel befüllen und das
Kühlsystem entlüften, wobei das Heizungsventil
geöffnet sein muß (siehe Seite 10-6).

09-6
Ansaugkrümmer und Auspuffanlage

Auspuffkrümmer aus- und einbauen

1. Die Abdeckung und die Halterung des Auspuffkrümmers abbauen, dann den Auspuffkrümmer ausbauen.

ABDECKUNG

DICHTUNG
Auswechseln.

DICHTUNGSVERTEILER-
HALTERUNG

SCHEIBE

AUSLASS
KRÜMMER

DICHTUNG
Auswechseln.

Auswechseln.

Die Schrauben schrittweise im Wechsel


von Seite zu Seite festziehen.

2. Auspuffkrümmer einbauen und alle Schrauben/Muttern zur Befestigung des Auspuffkrümmers über Kreuz in zwei
oder drei Schritten festziehen, wobei mit der inneren Schraube begonnen wird.
3. Der Einbau der übrigen Teile erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.

09-7
Allgemeine mechanische Motorbaugruppen Ansaugkrümmer und Auspuffanlage

Auspuffrohr und Schalldämpfer auswechseln

HINWEIS: Beim Zusammenbau neue Dichtungen und selbstsichernde Muttern verwenden.


Ausbau der Nietkopf
Nietköpfe Einbau NIETKOPF
Aussendurchmesser:
4,8 mm SCHALLDÄMPFER

BOHREN
NIETKOPFWERKZEUG
Stanzwerkzeug mittig auf
den Nietkopf aufsetzen.
NIETKOPF
Auswechseln.
Auswechseln.
Die Schrauben schrittweise im Wechsel von
NIETKOPF Seite zu Seite festziehen.
Auswechseln.

DICHTUNG
Auswechseln.

AUSPUFFROHR B

SEKUNDÄRE BEHEIZTE LAMBDA-SONDE


(SEKUNDÄRE HO2S)

SELBSTSICHERNDE MUTTER DICHTUNG


Auswechseln.

Auswechseln.

DREIWEGE-
KATALYSATOR (TWC)

HITZESCHUTZBLECH
DICHTUNG
Auswechseln

Auswechseln. PRIMÄRE BEHEIZTE LAMBDA-SONDE


Die Schrauben schrittweise im Wechsel (PRIMÄR-HO2S)
von Seite zu Seite festziehen.

09-8
Motorkühlung
Kühlsystem ..................................................................................................................................................................... 10-2
Bauteileanordnung ..................................................................................................................................................... 10-2
Kühlerdeckel prüfen ................................................................................................................................................... 10-3
Kühler prüfen.............................................................................................................................................................. 10-3
Lüftermotor prüfen...................................................................................................................................................... 10-4
Thermostat prüfen ...................................................................................................................................................... 10-4
Wasserpumpe prüfen ................................................................................................................................................. 10-5
Wasserpumpe auswechseln ...................................................................................................................................... 10-5
Kühlmittel überprüfen ................................................................................................................................................. 10-6
Kühlmittel auswechseln.............................................................................................................................................. 10-6
Thermostat auswechsel n .......................................................................................................................................... 10-8
Einbau des Abgasrückführungskanals (EGR)............................................................................................................ 10-9
Kühler und Kühlerlüfter austauschen ....................................................................................................................... 10-10
Lüftersteuerung ............................................................................................................................................................ 10-11
Bauteileanordnung ................................................................................................................................................... 10-11
Übersicht Symptom - Fehlersuche........................................................................................................................... 10-12
Schaltplan ................................................................................................................................................................ 10-13
Fehlersuche Kühlerlüfter-Stromkreis........................................................................................................................ 10-14
Fehlersuche Schaltkreis Kühlerlüfter-Schalter (Unterbrechung).............................................................................. 10-16
Fehlersuche Schaltkreis Kühlerlüfter-Schalter (Kurzschluss) .................................................................................. 10-16
Kühlerlüfterschalter prüfen ....................................................................................................................................... 10-17
Kühlerlüfterschalter auswechseln ............................................................................................................................ 10-17
Motorkühlung Kühlsystem

Kühlsystem
Bauteileanordnung

7
2

5
4

1 ABGASRÜCKFÜHRUNGSKANAL (EGR) Einbauen, Seite 10-9


2 KÜHLERLÜFTERSCHALTER Prüfen, Seite 10-17; Auswechseln, Seite 10-17
3 AUSGLEICHSBEHÄLTER
4 KÜHLER Auswechseln, Seite 10-10
5 BAUGRUPPE KÜHLERLÜFTER Auswechseln, Seite 10-10; Lüftermotor prüfen, Seite 10-4
6 THERMOSTAT Prüfen, Seite 10-4; Auswechseln, Seite 10-8
7 WASSERPUMPE Überprüfen, Seite 10-5; Auswechseln, Seite 10-5

10-2
Kühlsystem

Kühlerdeckel prüfen Kühler prüfen

1. Den Kühlerdeckel (A) abschrauben, die Dichtung 1. Warten, bis der Motor abgekühlt ist, dann den
mit Kühlmittel anfeuchten und den Deckel dann auf Kühlerdeckel vorsichtig abschrauben und den
das (handelsübliche) Druckprüfgerät (B) aufsetzen. Kühler bis zur Oberkante des Einfüllstutzens mit
Zum Einbauen des Kühlerdeckels einen kleinen Kühlmittel füllen.
Adapter vom Typ H-901122-09 (C) (handelsüblich)
2. Den (handelsüblichen) Druckprüfer (A) am Kühler
verwenden.
anbringen. Dazu einen kleinen Adapter vom Typ
H-901122-09 (B) (handelsüblich) verwenden.

2. Mit einem Druck von 93 - 123 kPa (0,95 - 1,25 kgf cm²)
beaufschlagen.
3. Auf Druckabfall prüfen.
4. Bei Druckabfall den Deckel auswechseln.
3. Mit einem Druck von 93 - 123 kPa (0,95 - 1,25 kgf/
cm²) beaufschlagen.
4. Auf Kühlmittelundichtigkeit und Druckabfall prüfen.
5. Das Prüfgerät abnehmen und den Kühlerdeckel
wieder aufschrauben.
6. Auf Motoröl im Kühlmittel und/oder Kühlmittel im
Motoröl prüfen.

10-3
Motorkühlung Kühlsystem

Lüftermotor prüfen Thermostat prüfen

1. Die 2-poligen Stecker vom Kühlerlüftermotor und Den Thermostat auswechseln, wenn er bei
Kondensatorlüftermotor abziehen. Raumtemperatur geöffnet ist.
Prüfen eines geschlossenen Thermostates:
Kontaktseite der
Steckverbindungen 1. Den Thermostat (A) in einen mit Wasser gefüllten
Behälter hängen. Sicherstellen, dass das
Thermometer (B) den Boden des heißen Behälters
nicht berührt.

2. Den Motor durch Anlegen von Batteriespannung an


Klemme B und von Masse an Klemme A
überprüfen.
3. Den Motor auswechseln, wenn er nicht anläuft oder
nicht ruhig läuft.

2. Das Wasser erwärmen und die Temperatur mit


einem Thermometer messen. Feststellen, bei
welcher Temperatur sich der Thermostat zu öffnen
beginnt und messen, bei welcher Temperatur er
seine volle Öffnung erreicht.
3. Die Hubhöhe des Thermostates bei voller Öffnung
messen.
THERMOSTAT - SOLLWERTE:
Hubhöhe: über 8,0 mm
Öffnungsbeginn: 80 - 84°C
Volle Öffnung: 95°C

10-4
Kühlsystem

Wasserpumpe prüfen Wasserpumpe auswechseln

1. Den Keilriemen ausbauen (siehe Seite 04-25). 1. Den Keilriemen ausbauen (siehe Seite 04-25).
2. Die Wasserpumpenriemenscheibe ausbauen. 2. Das Motorkühlmittel ablassen (siehe Seite 10-6).
3. Die Wasserpumpenriemenscheibe ausbauen.

3. Die Wasserpumpenriemenscheibe gegen den


Uhrzeigersinn drehen. Auf leichtgängige 4. Die fünf Befestigungsschrabuen der Wasserpumpe
Bewegung prüfen. herausschrauben, anschließend die Wasserpumpe
4. Dichtung auf Anzeichen von Undichtigkeit prüfen. (A) ausbauen.
Ein geringfügiger Flüssigkeitsaustritt aus der
Entlüftungsöffnung (A) ist normal.

5. Die Nut des O-Rings und die Passfläche zum


Motorblock überprüfen und reinigen.
6. Die Wasserpumpe mit einem neuen O-Ring (B) in
umgekehrter Reifenfolge des Ausbaus einbauen.
7. Verschüttetes Kühlmittel aufwischen.
8. Den Kühler wieder mit Kühlmittel befüllen, und das
Kühlsystem bei geöffnetem Heizungsventil
entlüften (siehe Seite 10-6).

10-5
Motorkühlung Kühlsystem

Kühlmittel überprüfen Kühlmittel auswechseln

1. Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter überprüfen. 1. Motor anlassen. Den Heizungstemperaturregler auf


Sicherstellen, dass der Füllstand zwischen den die maximale Heizstufe stellen, dann die Zündung
Markierungen MAX (A) und MIN (B) liegt. ausschalten. Sicherstellen, dass Motor und Kühler
kalt sind.
2. Kühlerdeckel abnehmen.
3. Die Ablassschraube (A) lösen und das Kühlmittel
ablassen.

2. Liegt der Füllstand im Ausgleichsbehälter auf oder


in Nähe der Markierung MIN, Kühlmittel bis zur
Markierung MAX nachfüllen und das Kühlsystem
auf Undichtigkeiten prüfen.
4. Die Ablassschraube (A) auf der Vorderseite des
Motorblocks herausdrehen.

5. Nach dem Ablassen des Kühlmittels die


Ablassschraube mit einer neuen Unterlegscheibe
wieder einsetzen.
6. Die Kühler-Ablassschraube fest anziehen.

10-6
Kühlsystem

7. Ausgleichsbehälter bis zur Markierung MAX (A) mit 8. Den Kühler bis zur Unterkante des Einfüllstutzens
Original-Honda Gefrierschutz/Kühlmittel Typ 2 mit Original-Honda Gefrierschutz/Kühlmittel Typ 2
befüllen. befüllen.

HINWEIS:
• Immer Original-Honda Gefrierschutz/Kühlmittel Typ
2 verwenden. Die Verwendung anderer Kühlmittel
kann zu Rostbildung und in Folge davon zu
Störungen bzw. zum Ausfall des Kühlsystems
führen.
• Das Original-Honda Gefrierschutz/Kühlmittel Typ 2
besteht aus einer Mischung aus 50 %
Gefrierschutzmittel und 50 % Wasser. Vorheriges
Ansetzen ist nicht erforderlich.
Kühlmittel-Nachfüllmenge
[einschließlich Ausgleichsbehälter mit 0,4 l]:
3,6 l

9. Kühlerdeckel lose aufschrauben.


10. Den Motor anlassen und bis zur
Betriebstemperatur warmlaufen lassen (der
Kühlerlüfter schaltet sich mindestens zweimal ein).
11. Den Motor abstellen. Füllstand im Kühler prüfen
und bei Bedarf Original-Honda Gefrierschutz/
Kühlmittel Typ 2 nachfüllen.
12. Den Kühlerdeckel fest aufschrauben, dann den
Motor erneut laufen lassen und auf Undichtigkeiten
prüfen.

10-7
Motorkühlung Kühlsystem

Thermostat auswechsel n

Ausbauen: Einbauen:
1. Zunächst das Thermostatgehäuse (A) ausbauen, 1. Alte Flüssigdichtung von den Passflächen,
anschließend den Thermostaten (B) ausbauen. Schrauben und Schraubenbohrungen des
Thermostatgehäuses entfernen.
2. Entlang der gestrichelten Linie (A) eine 1,5 mm
breite Raupe Flüssigdichtung, Teile-Nr. 08C70-
K0234M, 08C70-K0334M oder 08C70-X0331S,
auftragen.
HINWEIS: Die Teile nicht mehr einbauen, wenn nach
dem Auftragen der Flüssigdichtung mehr als fünf
Minuten vergangen sind. In diesem Fall die
angetrocknete Dichtung restlos entfernen und neue
Flüssigdichtung auftragen.

3. Die Gummidichtung (A) auf den Thermostat (B)


montieren, anschließend den Thermostat mit dem
Stift (C) nach oben einbauen.

4. Das Thermostatgehäuse (D) montieren.


HINWEIS: Nach dem Zusammenbau Kühlmittel
frühestens nach 30 Minuten einfüllen.

10-8
Kühlsystem

Einbau des Abgasrückführungskanals (EGR)

1. Abgasrückführungskanal (EGR-Kanal) (A) mit der


neuen Dichtung (B) einbauen.

10-9
Motorkühlung Kühlsystem

Kühler und Kühlerlüfter austauschen

1. Das Motorkühlmittel ablassen (siehe Seite 10-6).


2. Den Frontstoßfänger (siehe Seite 20-111) und den Frontstoßfängerträger ausbauen.
3. Das Luftfiltergehäuse ausbauen (siehe Seite 11-151).
4. Den oberen Kühlwasserschlauch, den unteren Kühlwasserschlauch sowie die Automatikgetriebeöl-(ATF)-
Kühlerschläuche ausbauen.

KÜHLER
OBERE HALTERUNG UND DÄMPFER
KÜHLERDECKEL

KÜHLERDECKELSOCKEL
OBERER
KÜHLERSCHLAUCH

UNTERER KÜHLERSCHLAUCH

AUSGLEICHSBEHÄLTER

BAUGRUPPE KÜHLERLÜFTER

AFT-KÜHLERSCHLÄUCHE
ABLASSSCHRAUBE

UNTERER DÄMPFER

LÜFTERMOTORSTECKER
O-RING
Auswechseln.

5. Stecker des Lüftermotors abziehen und obere Halterung und Dämpfer abnehmen, anschließend den Lüfter
herausheben.
6. Die Lüfterverkleidungsbaugruppe und die anderen Bauteile vom Kühler abbauen.
7. Der Einbau des Kühlers erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus. Sicherstellen, dass die oberen und
unteren Dämpfer fest eingepasst sind.
8. Das Luftfiltergehäuse einbauen (siehe Seite 11-151).
9. Den Frontstoßfängerträger einbauen und die Befestigungsschrauben mit Karrosserielack lackieren, anschließend
den Frontstoßfänger montieren (siehe Seite 20-111).
10. Kühlsystem mit Kühlmittel befüllen und entlüften (siehe Seite 10-6).

10-10
Lüftersteuerung

Lüftersteuerung
Bauteileanordnung
1

5
4

1 SICHERUNGS-/RELAISKASTEN IM MOTORRAUM
2 KÜHLERLÜFTERRELAIS Prüfen, Seite 22A-68
3 KONDENSATORLÜFTERRELAIS Prüfen, Seite 22A-68
4 BAUGRUPPE KÜHLERLÜFTER Motortest, Seite 10-4
5 KÜHLERLÜFTERSCHALTER Prüfen, Seite 10-17; Auswechseln, Seite 10-17

10-11
Motorkühlung Lüftersteuerung

Übersicht Symptom - Fehlersuche

Vor Durchführung der Fehlersuche folgendes überprüfen:


• Sicherungen
• Masseanschlüsse
• Sauberkeit und festen Sitz aller Anschlüsse

SYMPTOM VORGEHENSWEISE
Kühlerlüfter läuft überhaupt nicht. Fehlersuche Kühlerlüfter-Schaltkreis (siehe Seite 10-14).
Kühlerlüfter läuft nicht zur Motorkühlung, aber bei eingeschalteter Fehlersuche Schaltkreis Kühlerlüfter-Schalter (Unterbrechung)
Klimaanlage. (siehe Seite 10-16).
Kühlerlüfter läuft bei eingeschalteter Zündung (II), ausgeschalteter Fehlersuche Schaltkreis Kühlerlüfter-Schalter (Kurzschluss)
Klimaanlage und Motortemperatur unter 93°C. (siehe Seite 10-16).

10-12
Lüftersteuerung

Schaltplan

SICHERUNGS-/RELAISKASTEN IM MOTORRAUM ZÜNDSCHALTER


BATTERIE

SICHERUNGS-/
RELAISKASTEN IM
FUßRAUM

KÜHLERLÜFTER- KONDENSATOR-
RELAIS LÜFTERRELAIS

GERÄUSCH- GERÄUSCH-
DÄMMUNG DÄMMUNG

KÜHLER- KÜHLER-
LÜFTER- KONDENSATOR-
LÜFTER- LÜFTERMOTOR
MOTOR SCHALTER
[Geschlossen:
über 93°C]

(mit Klimaanlage)

10-13
Motorkühlung Lüftersteuerung

Fehlersuche Kühlerlüfter-Stromkreis

1. Sicherung Nr. 10 (20 A) im Sicherungs-/ 4. Klemme Nr. 1 und Klemme Nr. 2 der 5-poligen
Relaiskasten im Motorraum und Sicherung Nr. 22 Kühlerlüfter-Relaisbuchse mit einem
(15 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum Kurzschlussbügel verbinden.
überprüfen.
5-POLIGE KÜHLERLÜFTER-RELAISBUCHSE
Ist/sind die Sicherung(en) in Ordnung?
Ja Mit Schritt 2 fortfahren.
Nein Sicherung(en) ersetzen und erneut prüfen. ■ KURZSCHLUSSBÜG

2. Kühlerlüfterrelais aus dem Sicherungs-/


Relaiskasten im Motorraum ausbauen und prüfen
(siehe Seite 22A-68).
Klemmenseite der Klemmenbuchsen
Ist das Relais in Ordnung?
Ja Mit Schritt 3 fortfahren. Läuft der Kühlerlüfter?

Nein Kühlerlüfterrelais auswechseln. ■ Ja Mit Schritt 5 fortfahren.

3. Spannung zwischen Klemme Nr. 2 der 5-poligen Nein Mit Schritt 6 fortfahren.
Kühlerllüfter-Relaisbuchse und Karosseriemasse 5. Den Kurzschlussbügel abklemmen und die
messen. Zündung auf EIN schalten (II). Spannung zwischen
Klemme Nr. 5 der 5-poligen Kühlerllüfter-
5-POLIGE KÜHLERLÜFTER-RELAISBUCHSE
Relaisbuchse und Karosseriemasse messen.

5-POLIGE KÜHLERLÜFTER-RELAISBUCHSE

Klemmenseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?


Ja Mit Schritt 4 fortfahren. Klemmenseite der Klemmenbuchsen

Nein Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum Liegt Batteriespannung an?


auswechseln. ■
Ja Mit Schritt 9 fortfahren.
Nein Auf Unterbrechung im Kabel zwischen
Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum und
Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum
prüfen. ■

10-14
Lüftersteuerung

6. Den 2-poligen Stecker des Lüftermotors abziehen. 9. Kühlerlüfterrelais wieder einbauen.


7. Auf Stromdurchgang zwischen Klemme Nr. 1 der 5- 10. Den 2-poligen Stecker des Kühlerlüfterschalters
poligen Buchse des Kühlerlüfterrelais und Klemme abziehen.
Nr. 2 des 2-poligen Steckers des
11. Die Klemmen Nr. 1 und Nr. 2 des 2-poligen
Kühlerlüftermotors prüfen.
Schalters des Kühlerlüfters mit einer Kabelbrücke
5-POLIGE KÜHLERLÜFTER-RELAISBUCHSE verbinden.

2-POLIGER STECKER KÜHLERLÜFTERSCHALTER


Klemmenseite der
Klemmenbuchsen

KURZSCHLUSSBÜGEL

Kabelseite der
Klemmenbuchsen Kabelseite der Klemmenbuchsen
2-POLIGER STECKER
KÜHLERLÜFTERMOTOR
Läuft der Kühlerlüfter?
Ist Durchgang vorhanden?
Ja Kühlerlüfterschalter auswechseln. ■
Ja Mit Schritt 8 fortfahren.
Nein Mit Schritt 12 fortfahren.
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen
Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum und 12. Kabelbrücke abziehen und die Spannung zwischen
Klemme Nr. 2 des 2-poligen Steckers des Klemme Nr. 2 des Steckers des
Kühlerlüftermotors reparieren. ■ Kühlerlüfterschalters und Karosseriemasse
messen.
8. Auf Durchgang zwischen Klemme Nr. 1 des 2-
poligen Steckers des Kühlerlüftermotors und der 2-POLIGER STECKER KÜHLERLÜFTERSCHALTER
Karosseriemasse prüfen.

2-POLIGER STECKER KÜHLERLÜFTERMOTOR

Kabelseite der
Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?


Ja Auf Unterbrechung im Kabel zwischen
Klemme Nr. 1 des 2-poligen Steckers des
Kabelseite der Klemmenbuchsen
Kühlerlüfterschalters und Karosseriemasse
messen. Wenn das Kabel in Ordnung ist,
Ist Durchgang vorhanden? prüfen, ob an G101 ein schlechter
Ja Kühlerlüftermotor auswechseln. ■ Massekontakt vorliegt. ■

Nein Auf Unterbrechung im Kabel zwischen Nein Unterbrechung im Kabel zwischen der
Klemme Nr. 1 des 2-poligen Steckers des Klemme Nr. 2 des Kühlerlüfterschalters und
Kühlerlüftermotors und Karosseriemasse dem Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum
messen. Wenn das Kabel in Ordnung ist, reparieren. ■
prüfen, ob an G301 ein schlechter
Massekontakt vorliegt. ■

10-15
Motorkühlung Lüftersteuerung

Fehlersuche Schaltkreis Kühlerlüfter- Fehlersuche Schaltkreis Kühlerlüfter-


Schalter (Unterbrechung) Schalter (Kurzschluss)

1. Den 2-poligen Stecker des Kühlerlüfterschalters 1. Kühlerlüfterrelais aus dem Sicherungs-/


abziehen. Relaiskasten im Motorraum ausbauen und prüfen
(siehe Seite 22A-68).
2. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
Ist das Relais in Ordnung?
3. Spannung zwischen Klemme Nr. 2 des 2-poligen
Steckers des Kühlerlüfterschalters und Ja Mit Schritt 2 fortfahren.
Karosseriemasse prüfen.
Nein Kühlerlüfterrelais auswechseln. ■
2-POLIGER STECKER KÜHLERLÜFTERSCHALTER 2. Kühlerlüfterschalter ausbauen und prüfen
(siehe Seite 10-17).
Ist der Kühlerlüfterschalter in Ordnung?
Ja Mit Schritt 3 fortfahren.
Nein Kühlerlüfterschalter auswechseln. ■
Kabelseite der
Klemmenbuchsen 3. Stecker B (24-polig) des Motorsteuergerätes
(ECM)/Antriebsstrang-Steuermoduls (PCM)
abziehen.
4. Auf Durchgang zwischen Klemme Nr. 2 des
Liegt Batteriespannung an? 2-poligen Steckers des Kühlerlüfterschalters und
Ja Mit Schritt 4 fortfahren. Karosseriemasse prüfen.

Nein Unterbrechung im Kabel zwischen der 2-POLIGER STECKER KÜHLERLÜFTERSCHALTER


Klemme Nr. 2 des 2-poligen Steckers des
Kühlerlüfterschalters und dem Sicherungs-/
Relaiskasten im Motorraum reparieren. ■
4. Zündung ausschalten und auf Durchgang zwischen
Klemme Nr. 1 des 2-poligen Steckers des
Kühlerlüfterschalters und Karosseriemasse prüfen. Kabelseite der
Klemmenbuchsen
2-POLIGER STECKER KÜHLERLÜFTERSCHALTER

Ist Durchgang vorhanden?


Ja Kurzschluss im Kabel zwischen Klemme
Nr. 2 des 2-poligen Steckers des
Kabelseite der Kühlerlüfterschalters und dem Sicherungs-/
Klemmenbuchsen Relaiskasten im Motorraum reparieren. ■
Nein Sitz der Klemmen an den Steckern auf
Festigkeit überprüfen. Ist der Sitz in
Ordnung, ein bekanntermaßen
Ist Durchgang vorhanden?
funktionstüchtiges Motorsteuergerät (ECM)/
Ja Kühlerlüfterschalter auswechseln. ■ Antriebsstrang-Steuermodul (PCM) einbauen
und Prüfung wiederholen. ■
Nein Auf Unterbrechung im Kabel zwischen
Klemme Nr. 1 des 2-poligen Steckers des
Kühlerlüftermotors und Karrosseriemasse
messen. Wenn das Kabel in Ordnung ist,
prüfen, ob an G101 ein schlechter
Massekontakt vorliegt. ■

10-16
Lüftersteuerung

Kühlerlüfterschalter prüfen Kühlerlüfterschalter auswechseln

HINWEIS: Nach dem Einbau des Kühlerlüfterschalters 1. Das Motorkühlmittel ablassen (siehe Seite 10-6).
das Kühlsystem entlüften (siehe Seite 10-6).
2. Das Luftfiltergehäuse ausbauen (siehe Seite 11-
1. Kühlerlüfterschalter aus dem Kühler ausbauen 151).
(siehe Seite 10-17).
3. Den Stecker des Kühlerlüfterschalters abziehen
2. Kühlerlüfterschalter (A), wie in der Abbildung und den Schalter (A) ausbauen.
gezeigt, in einen mit Wasser gefüllten Behälter
hängen.

3. Das Wasser erwärmen und die Temperatur mit


einem Thermometer messen. Sicherstellen, dass 4. Den Kühlerlüfterschalter mit einem neuen O-Ring
das Thermometer (B) den Boden des heißen (B) einbauen.
Behälters nicht berührt.
5. Verschüttetes Kühlmittel aufwischen.
4. Auf Durchgang zwischen Klemme Nr. 1 und
Klemme Nr. 2 gemäß Tabelle prüfen. 6. Das Luftfiltergehäuse einbauen (siehe Seite 11-
151).

Klemme 7. Den Kühler wieder mit Kühlmittel befüllen, und das


Betrieb Temperatur Kühlsystem bei geöffnetem Heizungsventil
entlüften (siehe Seite 10-6).
EIN
SCHALTER
AUS geringer als die Temperatur
beim Einschalten

10-17
Kraftstoff- und Abgasanlage
Kraftstoff- und Abgasanlage ......................................................................................................................................... 11-2
PGM-FI-System ............................................................................................................................................................. 11-56
Leerlaufregelung ........................................................................................................................................................ 11-119
Kraftstoffversorgung.................................................................................................................................................. 11-128
Ansaugluftsystem....................................................................................................................................................... 11-149
Katalysatorsystem...................................................................................................................................................... 11-155
EGR-System................................................................................................................................................................ 11-158
PCV-System ................................................................................................................................................................ 11-164
Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem ............................................................................................................................ 11-165
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Kraftstoff- und Abgasanlage

Spezialwerkzeug

Bezugs-
Werkzeugnummer Bezeichnung Menge
Nr.
1 07AAA-001A100 Kraftstofftank-Schlüssel 1
2 07ZAJ-S5A0100 Kraftstoffdruckmesser, Satz 1
3 07406-0040002 Kraftstoffdruckmesser 1

1 2 3

11-2
Kraftstoff- und Abgasanlage

Allgemeine Informationen zur Fehlersuche

Zeitweise auftretende Störungen 2. Leuchtet die MIL weiterhin, den Honda PGM-Tester
(A) oder ein Lesegerät an den Datenübertragungs-
Der Ausdruck "zeitweise auftretende Störung" bedeutet,
stecker (DLC) (B) im Fußraum auf der Fahrerseite
dass im System möglicherweise ein Fehler vorlag, dass es
anschließen.
im Moment jedoch einwandfrei arbeitet. Wenn die
Störungsanzeigeleuchte (MIL) an der Armaturentafel nicht
aufleuchtet, alle Stecker, die mit dem betroffenen
Schaltkreis in Verbindung stehen, auf schlechte
Anschlüsse oder lockere Kabel überprüfen.

Unterbrechungen und Kurzschlüsse


"Unterbrechung" und "Kurzschluss" sind allgemein
gebräuchliche Ausdrücke in der Elektrik. Eine
Stromkreisunterbrechung ist ein Bruch in einem Kabel
oder einer Verbindung. Ein Kurzschluss ist der
unbeabsichtigte Kontakt eines Kabels mit Masse oder mit
einem anderen Kabel. Bei einfachen elektronischen
Geräten bedeutet dies gewöhnlich den kompletten Ausfall
einer Komponente. In komplexeren elektronischen
Geräten (ECMs/PCMs) kann dies unter Umständen 3. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
bedeuten, dass eine Komponente zwar arbeitet, jedoch
nicht wie vorgesehen funktioniert. 4. Den Fehlercode (DTC) feststellen und
aufzeichnen. Auch die Einzelbilddaten überprüfen.
Zur jeweiligen Vorgehensweise für die Fehlersuche
Verwendung des Honda PGM-Testers bzw. eines
siehe den DTC-Fehlercode-Index.
Lesegeräts (Scan-Werkzeugs)
HINWEIS:
Bei Aufleuchten der MIL (Störungsanzeigeleuchte) • Aus den Einzelbilddaten gehen die Motorzustände bei
1. Den Motor starten und die MIL überprüfen. der ersten Feststellung von Störungen, Zündaussetzern
oder Fehlern bei der Kraftstoffkorrektur hervor.
• Das Lesegerät bzw. der Honda PGM-Tester können die
Fehlercodes (DTC), die Einzelbilddaten, aktuelle Daten
und andere Daten des Motorsteuergeräts (ECM) /
Antriebsstrang-Steuermoduls (PCM) lesen.
• Spezielle Bedienungsanleitungen sind den Benutzer-
handbüchern für das Lesegerät bzw. den Honda PGM-
Tester zu entnehmen.

Wenn die MIL nicht aufgeleuchtet hat


Hat die MIL nicht aufgeleuchtet, obwohl ein fehlerhaftes
Fahrverhalten vorliegt, ist auf die Übersicht Symptom -
Fehlersuche in diesem Kapitel Bezug zu nehmen.

Wenn sich der DTC nicht reproduzieren lässt


Einige der Fehlersuchverfahren in diesem Kapitel
erfordern die Rückstellung des ECM/PCM mit
anschließender Überprüfung, ob der DTC erneut
abgespeichert wird. Tritt die Störung nur vorübergehend
auf und kann der Fehlercode nicht erneut erzeugt werden,
die Fehlersuche an dieser Stelle abbrechen. Wird die
Fehlersuche dennoch weitergeführt, kann dies zu
Verwirrung und unnötigem Auswechseln des ECMs/PCMs
führen.
(Forts.)

11-3
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

ECM/PCM rückstellen Ausbau des ECM/PCM für Prüfzwecke


Zum Rückstellen des ECM/PCM gibt es zwei Methoden: Erfordert die Überprüfung eines Fehlercodes das Messen
der Spannung bzw. des Widerstands an den ECM/PCM-
• Das Lesegerät oder den Honda PGM-Tester
Klemmen, das ECM/PCM ausbauen und testen:
verwenden, um den ECM/PCM-Speicher zu löschen.
Spezielle Bedienungsanleitungen sind den 1. Untere Verkleidung des Beifahrer-Armaturenbretts
Benutzerhandbüchern für das Lesegerät bzw. den (A), das Stehblech (B) und das innere Handschuh-
Honda PGM-Tester zu entnehmen. fach ausbauen.
• Die Zündung ausschalten, und die Sicherung Nr. 20
(15 A) (A) für 10 Sekunden aus dem Sicherungs-/
Relaiskasten (B) im Motorraum herausnehmen.

Fehlersuche beenden (nach jeder Fehlersuche


erforderlich)
1. ECM/PCM wie oben beschrieben rückstellen.
2. Die Zündung ausschalten.
3. Das Lesegerät oder den Honda PGM-Tester vom
Datenübertragungsstecker (DLC) trennen.
2. Die Stecker (C) abziehen und die Schrauben
HINWEIS: Das ECM/PCM ist Teil der Wegfahrsperre. herausdrehen, dann das ECM/PCM (D) ausbauen.
Wird das ECM/PCM ersetzt, hat das neue ECM/PCM
einen anderslautenden Wegfahrsperrencode. Zum
Starten des Motors ist ein Überschreiben des
Wegfahrsperrencodes mit dem Honda PGM-Tester
erforderlich.

11-4
Kraftstoff- und Abgasanlage

Allgemeine Informationen zur Fehlersuche (Forts.)

Fehlersuche an den ECM/PCM-Stromkreisen ECM/PCM austauschen


1. Die Mess-Spitze (A) vorsichtig von der Kabelseite 1. Das ECM/PCM aus dem zu prüfenden Fahrzeug
her in den Stecker einschieben, bis sie an die ausbauen.
Kabelklemme stößt.
2. Ein bekanntermaßen funktionstüchtiges ECM/PCM
im Fahrzeug einbauen.
3. Den Wegfahrsperrencode anhand des vom Honda
PGM-Tester bereitgestellten Verfahrens für den
ECM/PCM-Austausch überschreiben. Der Motor
kann jetzt gestartet werden.
4. Nach Testende das ursprüngliche ECM/PCM
wieder einbauen und erneut den Wegfahr-
sperrencode anhand des vom Honda PGM-Tester
bereitgestellten Verfahrens für den ECM/PCM-
Austausch überschreiben.
(Forts.)

2. Wenn die Kabelseite des Steckers nicht zugänglich


oder abgedichtet (A) ist, den Stecker abziehen und
die Klemmen (B) von der Klemmenseite her mit der
Mess-Spitze testen. Die Mess-Spitze nicht mit
Gewalt einführen.
HINWEIS
Die Kabelisolierungen nicht beschädigen.
Durchstoßene Isolierungen können schlechte oder
zeitweise aussetzende elektrischen Verbindungen
verursachen.

11-5
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Fehlercode-Tabelle (DTC)

DTC-Lesegerät (Honda DTC) Erfasster Gegenstand Seite


P0107 (3-1) Schaltkreis Ansaugkrümmer-Absolutdrucksensor (MAP), Spannung (siehe Seite 11-59)
niedrig
P0108 (3-2) Schaltkreis Ansaugkrümmerabsolutdruck- (MAP) Sensor, Spannung (siehe Seite 11-60)
hoch
P0112 (10-1) Schaltkreis Ansauglufttemperatur- (IAT) Sensor, Spannung niedrig (siehe Seite 11-61)
P0113 (10-2) Schaltkreis Ansauglufttemperatur- (IAT) Sensor, Spannung hoch (siehe Seite 11-63)
P0117 (6-1) Schaltkreis Kühlmitteltemperatur- (ECT) Sensor, Spannung niedrig (siehe Seite 11-63)
P0118 (6-2) Schaltkreis Kühlmitteltemperatur- (ECT) Sensor, Spannung Hoch (siehe Seite 11-64)
P0122 (7-1) Schaltkreis Drosselklappenpositions- (TP) Sensor, Spannung niedrig (siehe Seite 11-65)
P0123 (7-2) Schaltkreis Drosselklappenpositions- (TP) Sensor, Spannung hoch (siehe Seite 11-67)
P0131 (1-1) Schaltkreis primäre beheizte Lambda-Sonde (Primär-HO2S) (siehe Seite 11-68)
(Sensor 1), Spannung niedrig
P0132 (1-2) Schaltkreis primäre beheizte Lambda-Sonde (Primär-HO2S) (siehe Seite 11-69)
(Sensor 1), Spannung hoch
P0133 (61-1)*3 Primäre beheizte Lambda-Sonde (Primär-HO2S) (Sensor 1), (siehe Seite 11-70)
langsames Ansprechen
P0135 (41-2) Schaltkreis Heizelement primäre beheizte Lambda-Sonde (siehe Seite 11-71)
(Primär-HO2S) (Sensor 1), Störung
P0137 (63-1)*3 Schaltkreis sekundäre beheizte Lambda-Sonde (Sekundär-HO2S) (siehe Seite 11-73)
(Sensor 2), Spannung niedrig
P0138 (63-2)*3 Schaltkreis sekundäre beheizte Lambda-Sonde (Sekundär-HO2S) (siehe Seite 11-74)
(Sensor 2), Spannung hoch
P0139 (63-3)*3 Sekundäre beheizte Lambda-Sonde (Sekundär-HO2S) (Sensor 2), (siehe Seite 11-75)
langsames Ansprechen des Schaltkreises
P0141 (65-2)*3 Schaltkreis Heizelement sekundäre beheizte Lambda-Sonde (siehe Seite 11-76)
(Sekundär-HO2S) (Sensor 2), Störung
P0171 (45-2)*3 Gemisch zu mager (siehe Seite 11-78)

P0172 (45-1)* 3 Gemisch zu fett (siehe Seite 11-78)

P0300 (7x-1)*3 Gelegentliche Fehlzündung (siehe Seite 11-79)

P0301 (71-1)*3 Fehlzündung, Zylinder Nr. 1 (siehe Seite 11-79)

P0302 (72-1)*3 Fehlzündung, Zylinder Nr. 2 (siehe Seite 11-79)

P0303 (73-1)*3 Fehlzündung, Zylinder Nr. 3 (siehe Seite 11-79)

P0304 (74-1)*3 Fehlzündung, Zylinder Nr. 4 (siehe Seite 11-79)

*1: A/T
*2: M/T
*3: Modelle KG, KE, KR

11-6
Kraftstoff- und Abgasanlage

DTC-Fehlercode-Tabelle (Forts.)

DTC-Lesegerät (Honda DTC) Erfasster Gegenstand Seite


P0325 (23-1) Schaltkreis Klopfsensor, Störung (siehe Seite 11-84)
P0335 (4-1) Kurbelwellenpositions- (CKP) Sensor, kein Signal (siehe Seite 11-85)
P0336 (4-2) Kurbelwellenpositions- (CKP) Sensor, zeitweise Signalstörung (siehe Seite 11-85)
P0401 (80-1)*3 Unzureichender Fluss der Abgasrückführung (EGR) (siehe Seite 11-158)

P0420 (67-1)* 3 Leistung des Katalysatorsystems unter Sollwert (siehe Seite 11-155)

P0443 (92-4)* 3 Schaltkreis Kraftstoffdampf- (EVAP) Spülluft-Steuermagnetventil, (siehe Seite 11-166)


Störung
P0500 (17-1)*2 Schaltkreis Fahrgeschwindigkeitssensor (VSS), Störung (siehe Seite 11-87)
P0563 (34-2) Stromversorgungskreis Motorsteuergerät (ECM)/Antriebsstrang- (siehe Seite 11-88)
Steuermodul (PCM), unerwartete Spannungswerte
P1107 (13-1) Schaltkreis Luftdruck- (BARO) Sensor, Spannung niedrig (siehe Seite 11-90)
P1108 (13-2) Schaltkreis Luftdruck- (BARO) Sensor, Spannung hoch (siehe Seite 11-90)
P1297 (20-1) Schaltkreis elektrischer Lastdetektor (ELD), Spannung niedrig (siehe Seite 11-91)
P1298 (20-2) Schaltkreis elektrischer Lastdetektor (ELD), Spannung hoch (siehe Seite 11-92)
P1351 (15-5) Schaltkreis Zylinder Nr. 1 / Nr. 4 Zündspule vorn, Störung (siehe Seite 11-94)
P1352 (15-6) Schaltkreis Zylinder Nr. 1 / Nr. 4 Zündspule hinten, Störung (siehe Seite 11-94)
P1353 (15-7) Schaltkreis Zylinder Nr. 2 / Nr. 3 Zündspule vorn, Störung (siehe Seite 11-94)
P1354 (15-8) Schaltkreis Zylinder Nr. 2 / Nr. 3 Zündspule hinten, Störung (siehe Seite 11-94)
P1361 (8-2) Sensor oberer Totpunkt (TDC), zeitweise Signalstörung (siehe Seite 11-97)
P1362 (8-1) Sensor oberer Totpunkt (TDC), kein Signal (siehe Seite 11-97)
P1491 (12-3) Unzureichender Ventilhub der Abgasrückführung (EGR) (siehe Seite 11-158)
P1498 (12-2) Schaltkreis Ventilpositionssensor der Abgasrückführung (EGR), (siehe Seite 11-162)
Spannung hoch
P1519 (14-3) Schaltkreis Leerlaufluftsteuerungs- (IAC) Ventil, Störung (siehe Seite 11-120)
P1607 (0-2) Interne Schaltung Motorsteuergerät (ECM) / Antriebsstrang- (siehe Seite 11-98)
Steuermodul (PCM), Störung
P07xx (70-2)*1 Systemstörung Automatiktransachse Siehe Automatikgetriebe-
1 DTC-Fehlercode-Tabelle
P17xx (70-3)*

*1: A/T
*2: M/T
*3: Modelle KG, KE, KR
(Forts.)

11-7
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Übersicht Symptom - Fehlersuche


Zeigt das Fahrzeug eines dieser Symptome, den Fehlercode (DTC) mit dem Lesegerät auslesen. Ist kein Fehlercode
abgespeichert, in der angegebenen Abfolge dem Vorgehen bei der Diagnose folgen, bis die Ursache gefunden wird.

Fehlfunktion Vorgehen bei der Diagnose Auch prüfen auf


Motor springt nicht an 1. Die Batterie prüfen (siehe Seite 22A-67). • Niedriger
(MIL arbeitet korrekt, keine DTCs 2. Anlasser überprüfen (siehe Seite 04-5). Kompressionsdruck
abgespeichert) 3. Fehlersuche am Kraftstoffpumpenkreis durchführen (siehe Seite • Kein Zündfunke
11-130). • Ansaugluft-
Undichtigkeiten
• Blockierter Motor
• Gebrochene Steuerkette
• verunreinigter Kraftstoff
Motor springt nicht an (MIL Fehlersuche für den MIL-Schaltkreis durchführen (siehe Seite 11-99).
leuchtet auf und bleibt erleuchtet,
oder leuchtet nicht auf, keine
DTCs abgespeichert)
Motor springt nicht an Fehlersuche für die Wegfahrsperre durchführen (siehe Seite 22A-
(Wegfahrsperren-Anzeigeleuchte 195).
leuchtet weiter oder blinkt)
Startschwierigkeiten 1. Die Batterie prüfen (siehe Seite 22A-67). • Niedriger
(MIL arbeitet korrekt, keine DTCs 2. Kraftstoffdruck überprüfen (siehe Seite 11-134). Kompressionsdruck
abgespeichert) • Ansaugluft-
Undichtigkeiten
• verunreinigter Kraftstoff
Schneller Leerlauf (kalt) zu Die Leerlaufdrehzahl prüfen (siehe Seite 11-127).
niedrig
(MIL arbeitet korrekt, keine DTCs
abgespeichert)
Schneller Leerlauf (kalt) zu hoch 1. Die Leerlaufdrehzahl prüfen (siehe Seite 11-127).
(MIL arbeitet korrekt, keine DTCs 2. Gaszug überprüfen/einstellen (siehe Seite 11-151).
abgespeichert) 3. Drosselklappengehäuse überprüfen und testen (siehe Seite 11-
150).
Leerlaufdrehzahl schwankt 1. Die Leerlaufdrehzahl prüfen (siehe Seite 11-127). • Ansaugluft-
(MIL arbeitet korrekt, keine DTCs 2. Gaszug überprüfen/einstellen (siehe Seite 11-151). Undichtigkeiten
abgespeichert) 3. Drosselklappengehäuse überprüfen und testen (siehe Seite 11-
150).
Nach der Warmlaufphase liegt die 1. Fehlersuche für den FR-Signalkreis der Lichtmaschine • Unterdruckschlauch
Leerlaufdrehzahl lastfrei unter durchführen (siehe Seite 11-124). verstopft/gerissen/
dem Sollwert 2. Drosselklappengehäuse überprüfen und testen (siehe Seite 11- schlechter Sitz
(MIL arbeitet korrekt, keine DTCs 150).
abgespeichert)
Nach der Warmlaufphase liegt die Fehlersuche für den FR-Signalkreis der Lichtmaschine durchführen
Leerlaufdrehzahl lastfrei über (siehe Seite 11-124).
dem Sollwert
(MIL arbeitet korrekt, keine DTCs
abgespeichert)
Leerlaufdrehzahl schwankt 1. Kraftstoffdruck prüfen (siehe Seite 11-134). • verunreinigter Kraftstoff
(MIL arbeitet korrekt, keine DTCs 2. Einspritzventile prüfen (siehe Seite 11-112).*
abgespeichert) 3. Fehlersuche für den FR-Signalkreis der Lichtmaschine
durchführen (siehe Seite 11-124).
4. Das PCV-Ventil überprüfen und testen (siehe Seite 11-164).

11-8
Kraftstoff- und Abgasanlage

Symptom-Fehlersuchindex (Forts.)

Fehlfunktion Vorgehen bei der Diagnose Auch prüfen auf


Zündaussetzer oder unruhiger 1. Zündkerzen prüfen (siehe Seite 04-19).* • Niedriger
Lauf (MIL arbeitet korrekt, keine 2. Kraftstoffdruck prüfen (siehe Seite 11-134). Kompressionsdruck
DTCs abgespeichert) 3. Einspritzventile prüfen (siehe Seite 11-112).* • Ventilspiel
4. Fehlersuche am Kraftstoffpumpenkreis durchführen (siehe Seite • verunreinigter Kraftstoff
11-130).
Schlechte Emissionswerte 1. Den Dreiwege-Katalysator (TWC) überprüfen (siehe Seite 11- • verunreinigter Kraftstoff
(MIL arbeitet korrekt, keine DTCs 156). • Niedriger
abgespeichert) 2. Zündkerzen prüfen (siehe Seite 04-19).* Kompressionsdruck
3. Kraftstoffdruck prüfen (siehe Seite 11-134). • Gebrochene Steuerkette
4. Einspritzventile prüfen (siehe Seite 11-112).*
5. Das EVAP-Emissionskontrollsystem prüfen (siehe Seite 11-168).
Niedrige Leistung 1. Kraftstoffdruck prüfen (siehe Seite 11-134). • verunreinigter Kraftstoff
(MIL arbeitet korrekt, keine DTCs 2. Luftfilterelement prüfen (siehe Seite 11-151). • Niedriger
abgespeichert) 3. Gaszug überprüfen/einstellen (siehe Seite 11-151). Kompressionsdruck
4. Drosselklappengehäuse überprüfen und testen (siehe Seite 11- • Nockenwellensteuerung
150). • Motorölstand
5. Den Dreiwege-Katalysator (TWC) überprüfen (siehe Seite 11-
156).
6. Einspritzventile prüfen (siehe Seite 11-112).*
Motor bleibt stehen (Abwürgen) 1. Kraftstoffdruck prüfen (siehe Seite 11-134). • Ansaugluft-
(MIL arbeitet korrekt, keine DTCs) 2. Die Leerlaufdrehzahl prüfen (siehe Seite 11-127). Undichtigkeiten
3. Fehlersuche für den Signalkreis des Bremspedal- • Schadhafte Anschlüsse
Positionsschalters durchführen (siehe Seite 11-126). an Kabelbaum und
4. Zündkerzen prüfen (siehe Seite 04-19).* Sensor
Das Auffüllen von Kraftstoff ist Entlüftungsleitung und Saugleitung überprüfen (siehe Seite 11-137).
schwierig

*: Modell KU

11-9
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen

Elektronisches Steuersystem
Die Funktionen der Kraftstoff- und Abgassysteme werden bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe über das elektronische
Steuermodul (ECM) bzw. bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe über das Antriebsstrang-Steuermodul (PCM) gesteuert.

Ausfallsicherheitsfunktion
Wenn das ECM/PCM ein unzulässiges Signal von einem Sensor erhält, ignoriert es dieses Signal und verwendet statt
dessen für den betreffenden Sensor einen vorprogrammierten Wert, der die Fortsetzung des Motorbetriebs gestattet.

Reservefunktion
Wenn eine Störung im ECM/PCM selbst auftritt, übernimmt eine systemunabhängige Reserveschaltung die Steuerung der
Einspritzventile, um einen minimalen Fahrbetrieb zu ermöglichen.

Selbstdiagnose
Wird von einem Sensor ein fehlerhaftes Signal an das ECM/PCM übertragen, legt das EMC/PCM die MIL (Störungs-
anzeigeleuchte) an Masse und speichert den Fehlercode im löschbaren Speicher ab. Beim erstmaligen Einschalten der
Zündung legt das ECM/PCM die MIL zwei Sekunden lang an Masse, um den Zustand der MIL-Glühlampe zu überprüfen.

Erfassung über zwei Fahrzyklen hinweg


Zur Vermeidung von Fehlanzeigen wird für einige Funktionen der Selbstdiagnose die Strategie der ''Erfassung über zwei
Fahrzyklen hinweg'' genutzt. Tritt eine Störung auf, wird diese vom ECM/PCM gespeichert. Tritt dieselbe Störung nach dem
Aus- und Einschalten (II) der Zündung erneut auf, informiert das ECM/PCM den Fahrer durch Einschalten der MIL.

(Forts.)

11-10
Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

ECM/PCM-Daten
Durch Anschließen des Lesegeräts oder des Honda PGM-Testers an den Datenübertragungsstecker (DLC) können Daten
aus dem ECM/PCM abgerufen werden. Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Daten entsprechen den SAE-
Empfehlungen. Darüber hinaus zeigt der Honda PGM-Tester weitere Daten an, die über diese SAE-Empfehlungen
hinausgehen. Diese Daten können zum Auffinden der Ursachen zeitweise auftretender Störungen beitragen.
HINWEIS:
• Die nachstehend angegebenen "Betriebswerte" sind Schätzwerte und können je nach Umgebung und Fahrzeug
abweichen.
• Soweit nicht anders angegeben, bezieht sich "bei Leerlaufdrehzahl" auf den Leerlaufbetrieb bei warmem Motor mit A/T in
Park- oder Neutralstellung, mit dem M/T-Schalthebel in Leerlaufstellung, wobei Klimaanlage und weitere Verbraucher
abgeschaltet sind.

Einzelbild
Daten Bezeichnung Betriebswert
-daten
Fehlercode (DTC) Wird vom ECM/PCM eine Störung ermittelt, Wird keine Störung nachgewiesen, erfolgt keine JA
wird diese als aus einem Buchstaben und vier Ausgabe.
Ziffern bestehender Code abgespeichert. Je
nach Störung, wird ein SAE-spezifischer Code
(P0xxx) oder ein Honda-spezifischer Code
(P1xxx) an den Tester ausgegeben.
Motordrehzahl Das ECM/PCM berechnet die Motordrehzahl Es wird nahezu der gleiche Wert wie auf dem JA
aus den Signalen des Kurbelwellenpositions- Drehzahlmesser angezeigt.
(CKP) Sensors. Dieser Wert wird zur Bei Leerlaufdrehzahl:
Bestimmung des Einspritzzeitpunkts und der Motor L12A1: 700 ± 50 min-1
Einspritzmenge verwendet.
Motor L13A1, L13A2: M/T: 650 ± 50 min-1
Motor L13A1, L13A2: M/T: 650 ± 50 min-1
A/T: 750 ± 50 min-1
Fahrgeschwindigkeit Das ECM/PCM setzt Impulssignale des Entspricht ca. der Anzeige des JA
Fahrgeschwindigkeitssensors (VSS) um. Geschwindigkeitsmessers
Ansaugkrümmer- Der durch Motorlast und -drehzahl bedingte Bei abgestelltem Motor: Nahezu der gleiche Wert JA
Absolutdruck (MAP) Absolutdruck im Ansaugkrümmer. wie der Luftdruck.
Bei Leerlaufdrehzahl: ca. 20 ± 34 kPa
(150 - 260 mmHg), 0,7 - 1,1 V
Kühlmitteltemperatur Der ECT-Sensor setzt die Kühlmitteltemperatur Bei kaltem Motor: Gleicher Wert wie JA
(ECT) in Spannungswerte um und gibt diese an das Umgebungstemperatur und IAT.
ECM/PCM weiter. Bei dem Sensor handelt es Bei warmgelaufenem Motor: ca. 80 - 100°C, 0,5 -
sich um einen Thermistor, dessen Innen- 0,8 V
widerstand sich mit der Kühlmitteltemperatur
ändert. Das ECM/PCM steuert anhand der
Spannungssignale des ECT-Sensors die
Kraftstoffeinspritzmenge.
Primäre beheizte Die beheizte Lambda-Sonde erfasst den 0,0 -1,25 V NEIN
Lambda-Sonde Sauerstoffgehalt im Abgas und überträgt Bei Leerlaufdrehzahl:
(PHO2S) (Sensor 1), entsprechende Spannungssignale an das ca. 0,1 - 0,9 V
Sekundäre beheizte ECM/PCM. Anhand dieser Signale steuert das
Lambda-Sonde ECM/PCM das Luft-/Kraftstoffverhältnis. Bei
(SHO2S) (Sensor 2) hohem Sauerstoffgehalt (d.h., wenn die
Zusammensetzung magerer ist als beim
stöchiometrischen Luft-Kraftstoff-Verhältnis) ist
das Spannungssignal niedrig. Bei niedrigem
Sauerstoffgehalt (d.h., wenn das Luft-/
Kraftstoff-Gemisch fetter ist als das
stöchiometrische Verhältnis) ist das
Spannungssignal hoch.

(Forts.)

11-11
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Einzelbild
Daten Bezeichnung Betriebswert
-daten
Status des Der Status des Kraftstoffsystems wird als “offen” Bei Leerlaufdrehzahl: Geschlossen JA
Kraftstoffsystems oder “geschlossen” angezeigt.
Geschlossen: Basierend auf dem A/F-Sensor
und der HO2S-Ausgabe bestimmt das ECM/
PCM das Luft-Kraftstoff-Verhältnis und steuert
die Kraftstoffeinspritzmenge.
Offen: Der A/F-Sensor und die HO2S-Ausgabe
werden ignoriert und das ECM/PCM zieht zur
Regelung der Kraftstoffeinspritzmenge die
Signale folgender Sensoren heran:
Drosselklappenposition (TP), Ansaugkrümmer-
Absolutdruck (MAP), Ansauglufttemperatur
(IAT), Luftdruck (BARO) und
Kühlmitteltemperatur (ECT).
Kurzfristige Der Korrekturkoeffizient des Luft-/Kraftstoff- 0,70 - 1,47 JA
Kraftstoffkorrektur verhältnisses zur Korrektur der Kraftstoffe-
inspritzmenge bei geschlossenem Status des
Kraftstoffsystems. Wenn die Zusammensetzung
magerer als beim stöchiometrischen Luft-
Kraftstoff-Verhältnis ist, wird vom ECM/PCM die
kurzfristige Kraftstoffkorrektur graduell
heraufgesetzt und die eingespritzte
Kraftstoffmenge nimmt zu. Das Luft-/
Kraftstoffverhältnis wird allmählich fetter, so
dass der Sauerstoffgehalt im Abgas abfällt. Der
kurzfristige Kraftstoffkorrekturwert wird
infolgedessen wieder kleiner, und das ECM/
PCM reduziert die Kraftstoffeinspritzmenge.
Dieser Zyklus sorgt dafür, dass das Luft-/
Kraftstoffverhältnis im Status geschlossener
Regelkreis in der Nähe des stöchiometrischen
Verhältnisses bleibt.
Langfristige Die langfristige Kraftstoffkorrektur wird aus der 0,80 - 1,20 JA
Kraftstoffkorrektur kurzfristigen Kraftstoffkorrektur berechnet und
verweist auf Änderungen in der Kraftstoffzufuhr,
die über einen langen Zeitraum eintreten.
Ist der langfristige Kraftstoffkorrekturwert höher
als 1,00, muss die Kraftstoffeinspritzmenge
erhöht werden. Liegt er unter 1,0, muss die
Kraftstoffeinspritzmenge reduziert werden.
Ansauglufttemperatur Der IAT-Sensor setzt die Ansauglufttemperatur Bei kaltem Motor: JA
(IAT) in Spannungswerte um und signalisiert diese Wie Umgebungstemperatur und ECT
dem ECM/PCM. Bei niedriger Ansaugluft-
temperatur steigt der Innenwiderstand des
Sensors und das Spannungssignal ist höher.
Drosselklappenposition Basierend auf der Position des Gaspedals wird Bei Leerlaufdrehzahl: JA
der Öffnungswinkel der Drosselklappe ca. 10%, 0,5 V
angegeben.
Zündzeitpunkt Der Zündzeitpunkt ist der Zündvorverstell- Bei Leerlaufdrehzahl: 8° ± 5° NEIN
winkel, den das ECM/PCM einstellt. Das ECM/ Vor OT mit SCS-Diagnosesignalleitung am Honda
PCM stimmt den Zündzeitpunkt auf die PGM-Tester angeschlossen
Fahrbedingungen ab.
Lastberechnungswert Der CLV ist die aus den MAP-Daten berechnete Bei Leerlaufdrehzahl: JA
(CLV) Motorlast. 12 - 34%
Lastfrei bei 2.500 U/min (min-1):
15 - 25%

11-12
Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Ein- und Ausgänge des ECM/PCM am Stecker A (31-polig)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

HINWEIS: Die Standard-Batteriespannung beträgt 12 V.

Klemmen-
Kabelfarbe Klemmenbezeichnung Beschreibung Signal
Nr.
1 BLK/WHT PO2SHTC (HEIZUNGS- Steuert das Heizelement der Bei eingeschalteter Zündung (II):
STEUERUNG PRIMÄRE primären beheizten Lambda- Batteriespannung
BEHEIZTE LAMBDA-SONDE Sonde an Bei laufendem Motor mit Betriebstemperatur:
[PRIMÄR-HO2S]) Lastabhängig
2 YEL/BLK IGP2 Stromversorgung für den Bei eingeschalteter Zündung (II):
(STROMVERSORGUNG) ECM/PCM-Kreis Batteriespannung
Bei ausgeschalteter Zündung: ca. 0 V
3 YEL/BLK IGP1 Stromversorgung für den Bei eingeschalteter Zündung (II):
(STROMVERSORGUNG) ECM/PCM-Kreis Batteriespannung
Bei ausgeschalteter Zündung: ca. 0 V
4 BLK PG2 (MASSE, Masse für den ECM/PCM- Stets weniger als 1,0 V
VERSORGUNG) Steuerkreis.
5 BLK PG1 (MASSE, Masse für den ECM/PCM- Stets weniger als 1,0 V
VERSORGUNG) Steuerkreis
6 WHT PHO2S (PRIMÄRE Weist das Signal der Bei vollständig geöffneter Drosselklappe vom
BEHEIZTE LAMBDA-SONDE primären beheizten Lambda- Leerlauf mit Motor bei Betriebstemperatur:
[PRIMÄR-HO2S] SENSOR 1) Sonde nach (Sensor 1) ca. 0,6 V.
Bei schnell geschlossener Drosselklappe:
unter 0,4 V
7 BLU CKP (KURBELWELLEN- Weist das Signal des CKP- Bei laufendem Motor: Impulse
POSITIONS-SENSOR) Sensors nach
9 RED/BLU KS (KLOPFSENSOR) Weist das Signal des Bei klopfendem Motor: Impulse
Klopfsensors nach Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 0 V.
10 GRN/BLK SG2 (SENSORMASSE) Sensormasse Stets weniger als 1,0 V
11 GRN/WHT SG1 (SENSORMASSE) Sensormasse Stets weniger als 1,0 V
12 BLK/BLU IACV (LEERLAUFLUFT- Steuert das IAC-Ventil an Bei laufendem Motor: Lastabhängig
STEUERUNGS- (IAC)
VENTIL)
13 WHT/BLK EGRP (POSITIONSSENSOR Erfasst das Positionssensor- Bei laufendem Motor: 1,2 V - 2,0 V (je nach
ABGASRÜCKFÜHRUNGS- signal des EGR-Ventils EGR-Ventilhub)
[EGR] VENTIL)
15 RED/BLK TPS (DROSSELKLAPPEN- Weist das Signal des TP- Bei vollständig geöffneter Drosselklappe:
POSITIONS- [TP] SENSOR) Sensors nach ca. 4,8 V.
Bei vollständig geschlossener
Drosselklappe: ca. 0,5 V

(Forts.)

11-13
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Ein- und Ausgänge des ECM/PCM am Stecker A (31-polig)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

HINWEIS: Die Standard-Batteriespannung beträgt 12 V.

Klemmen-
Kabelfarbe Klemmenbezeichnung Beschreibung Signal
Nr.
16 WHT/BLK IGPLS3E Steuert die Zündspule hinten Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 0 V.
(ZÜNDSPULENIMPULS Nr. 3 Bei laufendem Motor: Impulse
HINTEN, Nr. 3)
18*1 BLU/WHT VSS (FAHRGESCHWINDIG- Weist das VSS-Signal nach Bei eingeschalteter Zündung (II) und sich
KEITSSENSOR) drehenden Vorderrädern: schwankt
zwischen 0 V - ca. 5 V oder Batterie-
spannung.
18*2 WHT/BLU VABS Eingabe der Abhängig von der Fahrgeschwindigkeit:
(FAHRGESCHWINDIG- Fahrgeschwindig-keit vom Impulse
KEITSSIGNAL VOM ABS) ABS-Steuergerät
19 RED/GRN MAP (ANSAUGKRÜMMER- Weist das Signal des MAP- Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 3 V
ABSOLUTDRUCK- [MAP] Sensors nach Im Leerlauf: ca. 1,0 V (abhängig von der
SENSOR) Motordrehzahl)
20 YEL/GRN VCC2 Liefert Sensorspannung Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 5 V
(SENSORSPANNUNG) Bei ausgeschalteter Zündung: ca. 0 V
21 YEL/RED VCC1 Liefert Sensorspannung Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 5 V
(SENSORSPANNUNG) Bei ausgeschalteter Zündung: ca. 0 V
23 BRN/BLK LG2 (MASSE, LOGIK) Masse für den ECM/PCM- Stets weniger als 1,0 V
Steuerkreis
24 BRN/BLK LG1 (MASSE, LOGIK) Masse für den ECM/PCM- Stets weniger als 1,0 V
Steuerkreis.
26 GRN TDC (SENSOR FÜR Weist das Signal des DTC- Bei laufendem Motor: Impulse
OBEREN TOTPUNKT [TDC]) Sensors nach
27 WHT/BLU IGPLS4I (IMPULSE Steuert die Zündspule vorn Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 0 V
ZÜNDSPULE VORN Nr. 4) Nr. 4 Bei laufendem Motor: Impulse
28 WHT/BLK IGPLS3I (IMPULSE Steuert die Zündspule vorn
ZÜNDSPULE VORN Nr. 3) Nr. 3
29 WHT/GRN IGPLS2I (IMPULSE Steuert die Zündspule vorn
ZÜNDSPULE VORN Nr. 2) Nr. 2
30 WHT IGPLS1I (IMPULSE Steuert die Zündspule vorn
ZÜNDSPULE VORN Nr. 1) Nr. 1

*1: M/T
*2: A/T

11-14
Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Ein- und Ausgänge des ECM/PCM am Stecker B (24-polig)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

HINWEIS: Die Standard-Batteriespannung beträgt 12 V.

Klemmen-
Kabelfarbe Klemmenbezeichnung Beschreibung Signal
Nr.
1 WHT/BLU IGPLS1E (IMPULSE Steuert die Zündspule hinten Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 0 V.
ZÜNDSPULE HINTEN, Nr. 1) Nr. 1 Bei laufendem Motor: Impulse
2 YEL INJ4 (EINSPRITZVENTIL Steuert das Einspritzventil Bei eingeschalteter Zündung (II):
Nr. 4) Nr. 4 an Batteriespannung
3 BLU INJ3 (EINSPRITZVENTIL Steuert das Einspritzventil Im Leerlauf: Lastabhängig
Nr. 3) Nr. 3 an
4 RED INJ2 (EINSPRITZVENTIL Steuert das Einspritzventil
Nr. 2) Nr. 2 an
5 BRN INJ1 (EINSPRITZVENTIL Steuert das Einspritzventil
Nr. 1) Nr. 1 an
6 GRN FANC (KÜHLERLÜFTER- Steuert das Kühlerlüfterrelais Bei laufendem Kühlerlüfter: ca. 0 V
STEUERUNG) an Bei ausgeschaltetem Kühlerlüfter:
Batteriespannung
7*2 GRN/WHT HLCLS+ (CVT-RIEMEN- Steuert den CVT-Riemen- Bei eingeschalteter Zündung (II):
SCHEIBENDRUCK- scheibendruck-Steuerwert Pulsierendes Signal
STEUERWERT +SEITE)
8 RED/WHT ECT (KÜHLMITTEL- Weist das Signal des ECT- Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 0,1 - 4,8 V
TEMPERATUR-SENSOR) Sensors nach (abhängig von der Kühlmitteltemperatur)
10 WHT/GRN IGPLS2E (IMPULSE Steuert die Zündspule hinten Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 0 V
ZÜNDSPULE HINTEN, Nr. 2) Nr. 2 Bei laufendem Motor: Impulse
13 WHT/RED ALTF (GENERATOR-FR- Weist das Generator-FR- Bei laufendemMotor: ca. 0 V - 5 V
SIGNAL) Signal nach (abhängig von elektrischer Last)
14 PNK EGR Steuert das EGR-Ventil an Bei aktivierter EGR: Lastabhängig
(ABGASRÜCKFÜHRUNGS- Bei nicht aktivierter EGR: ca. 0 V
[EGR] VENTIL)
16*2 YEL SCLS+ (CVT-ANLAUF- Steuert das CVT-Anlauf- Bei eingeschalteter Zündung (II):
KUPPLUNGSDRUCK- kupplungsdruck-Steuerventil Pulsierendes Signal
STEUERVENTIL +SEITE) an
17 RED/YEL IAT (ANSAUGLUFT- Weist das Signal des IAT- Bei eingeschalteter Zündung (II):
TEMPERATURSENSOR) Sensors nach ca. 0,1 V - 4,8 V
abhängig von der Ansauglufttemperatur
18*1 WHT/GRN ALTC Sendet das Bei laufendem Motor: ca. 0 V - 5 V
(GENERATORSTEUERUNG) Generatorsteuersignal (abhängig von elektrischer Last)
21*1 RED/YEL PCS (KRAFTSTOFFDAMPF- Steuert das EVAP-Spülluft- Bei laufendem Motor, Kühlmittel unter 70°C:
[EVAP] SPÜLLUFT- Steuermagnetventil an ca. 0 V
STEUERMAGNETVENTIL) Bei laufendem Motor, Kühlmittel über 70°C:
Lastabhängig
22 WHT IGPLS4E (IMPULSE Steuert die Zündspule hinten Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 0 V
ZÜNDSPULE HINTEN, Nr. 4) Nr. 4 Bei laufendem Motor: Impulse
24*2 BLU/WHT SHLS+ (CVT-DREHZAHL- Steuert das CVT- Bei eingeschalteter Zündung (II):
ÄNDERUNGS-STEUER- Drehzahländerungs- Lastabhängig
VENTIL +SEITE) Steuerventil an

*1: M/T
*2: A/T
(Forts.)

11-15
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

PCM-Ein- und Ausgänge am Stecker C (22P)*2

Kabelseite der Klemmenbuchsen

HINWEIS: Die Standard-Batteriespannung beträgt 12 V.

Klemmen-
Kabelfarbe Klemmenbezeichnung Beschreibung Signal
Nr.
1 PNK/BLK HLCLS - (CVT-RIEMEN- Masse für CVT-
SCHEIBENDRUCK- Riemenscheibendruck-
STEUERVENTIL - SEITE) Steuerventil
6 GRN/BLK INHSOL (SPERRMAGNET- Steuert den Sicherheits- Bei aktiviertem Sicherheits-Steuermagneten
STEUERUNG) Steuermagneten an Bei deaktiviertem Sicherheits-
Steuermagneten
7 RED/BLU NDR (CVT- Weist das Signal des CVT- Außer in Park- oder Neutralstellung: Impulse
PRIMÄRKEGELSCHEIBEN- Primärkegelscheiben-
DREHZAHLSENSOR) Drehzahlsensors nach
8 PNK/BLU SCLS- (CVT-ANLAUF- Masse für CVT-
KUPPLUNGSDRUCK- Anlaufkupplungsdruck-
STEUERVENTIL B-SEITE) Steuerventil
9 BLU/WHT ATPS (S-STELLUNG Weist das Signal der S- In S-Stellung: ca. 0 V
GETRIEBE- Stellung des Getriebe- In jeder anderen Position: ca. 5 V oder
FAHRBEREICHSSCHALTER) Fahrbereichsschalters nach Batteriespannung
10 WHT ATPR (R-STELLUNG Weist das Signal der R- In R-Stellung: ca. 0 V
GETRIEBE- Stellung des Getriebe- In jeder anderen Position: ca. 5 V oder
FAHRBEREICHSSCHALTER) Fahrbereichsschalters nach Batteriespannung
11 BLU ATPL (L-STELLUNG Weist das Signal der L- In L-Stellung: ca. 0 V
GETRIEBE- Stellung des Getriebe- In jeder anderen Position: ca. 5 V oder
FAHRBEREICHSSCHALTER) Fahrbereichsschalters nach Batteriespannung
12 LT GRN ATPNP (NEUTRAL/PARK- Weist das Signal der Neutral/ In Park- oder Neutralstellung: ca. 0 V
STELLUNG GETRIEBE- Park-Stellung des Getriebe- In jeder anderen Position: ca. 5 V oder
FAHRBEREICHSSCHALTER) Fahrbereichsschalters nach Batteriespannung
15 WHT NDN (CVT-SEKUNDÄR- Weist das Signal des CVT- Außer in Park- oder Neutralstellung: Impulse
KEGELSCHEIBEN- Abtriebsriemenscheiben-
DREHZAHLSENSOR) Drehzahlsensors nach
16 GRN/YEL SHLS- (CVT- Masse für CVT-Drehzahl- Bei eingeschalteter Zündung (II):
DREHZAHLÄNDERUNGS- änderungs-Steuerventil Lastabhängig
STEUERVENTIL -SEITE)
20 PNK ATPD (D-STELLUNG Weist das Signal der D- In D-Stellung: ca. 0 V
GETRIEBE-FAHR- Stellung des Getriebe- In jeder anderen Position: ca. 5 V oder
BEREICHSSCHALTER) Fahrbereichsschalters nach Batteriespannung
22 WHT/RED VEL1 (CVT- Erfasst den CVT- Abhängig von der Fahrgeschwindigkeit:
DREHZAHLSENSOR) Drehzahlsensor Impulse
Bei gestopptem Fahrzeug: ca. 0 V

*1: M/T
*2: A/T

11-16
Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Ein- und Ausgänge des ECM/PCM am Stecker E (31-polig)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

HINWEIS: Die Standard-Batteriespannung beträgt 12 V.

Klemmen-
Kabelfarbe Klemmenbezeichnung Beschreibung Signal
Nr.
1 GRN/YEL IMO FPR (WEGFAHRSPERRE, Steuert das PGM-FI- 0 V für zwei Sekunden nach Einschalten der
KRAFTSTOFFPUMPENRELAIS) Hauptrelais 2 an Zündung (II), dann Batteriespannung
2*3 WHT/RED SHO2S (SEKUNDÄRE Weist das Signal der Bei vollständig geöffneter Drosselklappe vom
BEHEIZTE LAMBDA-SONDE sekundären beheizten Leerlauf mit Motor bei Betriebstemperatur:
[SEKUNDÄR-HO2S], Lamdba-Sonde (Sensor 2) Über 0,6 V
SENSOR 2) nach Bei schnell geschlossener Drosselklappe:
Unter 0,4 V
3 BRN/YEL LG3 (MASSE, LOGIK) Masse für den ECM/PCM- Stets weniger als 1,0 V
Steuerkreis
4 PNK SG3 (SENSORMASSE) Sensormasse Stets weniger als 1,0 V
5 GRN/WHT FUP (KRAFTSTOFF- Sendet das Kraftstoffein- Bei eingeschalteter Zündung (II): Impulse
EINSPRITZUNGSSIGNAL) spritzungssignal an die
Instrumentenbaugruppe
6*3 BLK/WHT SO2SHTC Steuert das Heizelement der Bei eingeschalteter Zündung (II):
(HEIZUNGSSTEUERUNG sekundären beheizten Batteriespannung
SEKUNDÄRE BEHEIZTE Lambda-Sonde an Bei laufendem Motor mit Betriebstemperatur:
LAMBDA-SONDE Lastabhängig
[SEKUNDÄR-HO2S])
7 RED/YEL MRLY (PGM-FI- Steuert das PGM-FI- Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 0 V
HAUPTRELAIS) Hauptrelais 1 der Stromquelle Bei ausgeschalteter Zündung:
für den DTC-Speicher an Batteriespannung
9 YEL/BLK IG1 (ZÜNDSIGNAL) Weist das Zündsignal nach Bei eingeschalteter Zündung (II):
Batteriespannung
Bei ausgeschalteter Zündung: ca. 0 V
11*2 PNK DIND (D-ANZEIGE) Regelt die D-Anzeigeleuchte Bei eingeschalteter D-Anzeigeleuchte: ca. 10 V
Bei ausgeschalteter D-Anzeigeleuchte: 0 V
12 BLU TAC Weist das Signal des Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 0,1 - 4,8
Verdampfersensors nach V (abhängig von der Verdampfungs-
temperatur)
15 GRN/RED ELD (ELEKTRONISCHER Weist das Signal des Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 0,1 - 4,8
LASTDETEKTOR) elektronischen Lastdetektors V (abhängig von der elektrischen Last)
nach

*1: M/T
*2: A/T
*3: Modelle KG, KE, KR

(Forts.)

11-17
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Ein- und Ausgänge des ECM/PCM am Stecker E (31-polig)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

HINWEIS: Die Standard-Batteriespannung beträgt 12 V.

Klemmen-
Kabelfarbe Klemmenbezeichnung Beschreibung Signal
Nr.
18 RED ACC (A/C- Steuert das Kupplungsrelais Bei eingeschaltetem Kompressor: ca. 0 V
KUPPLUNGSRELAIS) der Klimaanlage an. Bei ausgeschaltetem Kompressor:
Batteriespannung
22 WHT/BLK BKSW (BREMSPEDAL- Weist das Signal des Bei nicht betätigtem Bremspedal: ca. 0 V
POSITIONSSCHALTER) Bremspedal-Positions- Bei betätigtem Bremspedal:
schalters nach. Batteriespannung
23 RED/WHT LEITUNG K Sendet und empfängt das Bei eingeschalteter Zündung (II): Impulse
Lesegerätsignal. oder Batteriespannung
24 GRN MTRTW Sendet das Bei eingeschalteter Zündung (II): Impuls
Kühlmitteltemperatur-Signal
25*2 BLU/YEL VSSOUT Sendet das Abhängig von der Fahrgeschwindigkeit:
(AUSGANGSSIGNAL Fahrgeschwindigkeits- Impulse
FAHRGESCHWINDIGKEITS sensor-Signal
SENSOR [VSS])
26 BLU NEP Gibt den Motordrehzahl- Bei laufendem Motor: Impulse
(MOTORDREHZAHLIMPULS) impuls aus.
27 RED/BLU IMOCD Erfasst das
(WEGFAHRSPERRENCODE) Wegfahrsperrensignal
28 BLU/WHT ACS (KLIMAANLAGEN- Weist das Signal des Bei eingeschaltetem Klimaanlagenschalter: 0 V
SCHALTERSIGNAL) Klimaanlagenschalters nach Bei ausgeschaltetem Klimaanlagenschalter:
ca. 5 V
29 BRN SCS Weist das Wartungsprüfsignal Bei Überbrückung des Wartungsprüfsignals
(WARTUNGSPRÜFSIGNAL) nach mit dem PGM-Tester: ca. 0 V
Bei offenem Stromkreis des Wartungs-
prüfsignals: ca. 5 V oder Batteriespannung
31 GRN/ORN MIL (STÖRUNGSANZEIGE- Steuert die Bei eingeschalteter MIL: ca. 0 V
LEUCHTE) Störungsanzeigeleuchte an Bei ausgeschalteter MIL: Batteriespannung

*1: M/T
*2: A/T

11-18
Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Verlegung der Unterdruckschläuche

KRAFTSTOFFDAMPF- (EVAP)
RÜCKHALTESYSTEM-
AKTIVKOHLEBEHÄLTER
SPÜLLUFT-STEUERVENTIL

ZUM EVAP-BEHÄLTER

DROSSELKLAPPEN-
GEHÄUSE

FAHRZEUGVORDERSEITE

(Forts.)

11-19
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Anschlüsse Unterdruckschlauch

26

24

16
14
25 15
13
17

18

*2 *1
20
7
23 23 3 8
12
9
10
19

MOTORKÜHL 4
MITTEL
11 5

21 6 1
*1
2
22

: Modelle KG, KE, KR


: Modell KU

1 PRIMÄRE BEHEIZTE LAMBDA-SONDE (PRIMÄR-HO2S) (SENSOR 1) 14 KRAFTSTOFF-FLUSSREGLER


2 SEKUNDÄRE BEHEIZTE LAMBDA-SONDE (SEKUNDÄR-HO2S) 15 KRAFTSTOFF-FILTER
(SENSOR 2)
3 ANSAUGKRÜMMER-ABSOLUTDRUCK- (MAP) SENSOR 16 KRAFTSTOFFDRUCKREGLER
4 KÜHLMITTELTEMPERATUR- (ECT) SENSOR 17 KRAFTSTOFFPUMPE
5 KLOPFSENSOR 18 KRAFTSTOFFTANK
6 KURBELWELLENPOSITIONS- (CKP) SENSOR 19 LUFTFILTER
7 ANSAUGLUFTTEMPERATUR- (IAT) SENSOR 20 ABGASRÜCKFÜHRUNGS- (EGR) VENTIL und POSTIONSSENSOR
8 SENSOR OBERER TOTPUNKT (TDC) 21 KURBELGEHÄUSE-ENTLÜFTUNGS- (PCV) VENTIL
9 SEITEN-ZÜNDSPULE VORN 22 DREIWEGE-KATALYSATOR
10 SEITEN-ZÜNDSPULE HINTEN 23 KRAFTSTOFFDAMPF- (EVAP) SPÜLLUFT-STEUERMAGNETVENTIL
11 LEERLAUFLUFTSTEUERUNGS- (IAC) VENTIL 24 KRAFTSTOFFDAMPF- (EVAP) RÜCKHALTESYSTEM-
AKTIVKOHLEBEHÄLTER
12 DROSSELKLAPPENGEHÄUSE 25 KRAFTSTOFFTANK-ABSCHEIDERVENTIL DAMPF/FLÜSSIGKEIT
13 EINSPRITZVENTIL 26 KRAFTSTOFFDAMPF- (EVAP) RÜCKHALTESYSTEM-
ZWEIWEGEVENTIL

11-20
Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

PGM-FI-System Kühlmitteltemperatur- (ECT) Sensor


Beim ECT-Sensor handelt es sich um einen
Bei der programmierten Kraftstoffeinspritzung (PGM-FI)
temperaturabhängigen Widerstand (Thermistor). Der
handelt es sich um eine sequentielle Saugkanal-
Widerstand des Thermistors nimmt mit steigender
einspritzung.
Kühlmitteltemperatur ab.
Klimaanlagen-Kompressorkupplungsrelais THERMISTOR
Wenn das Motorsteuergerät (ECM) / Antriebsstrang-
Steuermodul (PCM) ein Signal für Kühlbetrieb vom
Klimaanlagensystem erhält, verzögert es die Aktivierung
des Kompressors und reichert das Gemisch an, um für
einen gleichmäßigen Übergang zum Klimaanlagenbetrieb
zu sorgen.

Generatorsteuerung
Die Lichtmaschine sendet während des Ladebetriebs
Signale an das ECM/PCM. i-DSI System
Das ECM/PCM steuert den Zündphasenabstand zwischen
Luftdruck- (BARO) Sensor
den Zündkerzen vorn und hinten in Übereinstimmung mit
Der Luftdrucksensor ist in das ECM/PCM integriert. Er
der Motordrehzahl und dem Vakuum im Ansaugkrümmer.
wandelt den gemessenen Luftdruck in ein Spannungs-
• Im Leerlauf zünden die Zündkerzen vorn und hinten
signal um, mit dem die Einspritzgrunddauer angepasst
gleichzeitig, um eine höhere.
wird.
Verbrennungsgeschwindigkeit und dadurch einen
Kurbelwellenpositions- (CKP) Sensor günstigeren Kraftstoffverbrauch zu erzielen.
• Bei niedriger Geschwindigkeit und niedrigem
Der CKP-Sensor erfasst die Motordrehzahl und legt den
Lastbetrieb rückt das ECM/PCM den Zündzeitpunkt an
Zündzeitpunkt sowie den Zeitpunkt für die Kraftstoff-
der vorderen Zündkerze vor, wo die Temperatur des
einspritzung in die einzelnen Zylinder fest.
Verbrennungsraumes relativ gering ist, um den
Kraftstoffverbrauch zu senken.
O-RING • Bei niedriger Geschwindigkeit und hohem Lastbetrieb
MAGNET
wird der Zündzeitpunkt an der vorderen Zündkerze
vorgerückt und an der hinteren verzögert, um das
Anzugsdrehmoment zu erhöhen, während das Klopfen
des Motors kontrolliert wird.
• Bei hoher Geschwindigkeit zünden die Zündkerzen vorn
und hinten gleichzeitig, um eine höhere Verbrennungs-
geschwindigkeit und dadurch eine höhere Leistung zu
erzielen.

ZÜNDKERZE
HINTEN

ZÜNDKERZE
VORN

(Forts.)

11-21
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Zündzeitpunktsteuerung Klopfsensor
Im ECM/PCM sind Daten für den grundlegenden Das System zur Steuerung des Klopfverhaltens stellt den
Zündzeitpunkt bei verschiedenen Motordrehzahlen und Zündzeitpunkt so ein, dass das Klopfen auf das Minimum
Ansaugdruckwerten abgespeichert. Der Zündzeitpunkt begrenzt wird.
wird außerdem in Abhängigkeit von der Kühlmittel-
temperatur eingestellt.

Zeitpunkt und Dauer der Kraftstoffeinspritzung


Im ECM/PCM sind Daten für die Einspritzgrunddauer bei
verschiedenen Motordrehzahlen und Ansaugdruckwerten
gespeichert. Die Einspritzgrunddauer wird nach dem
Auslesen aus dem Speicher durch Signale von den
verschiedenen Sensoren weiter abgewandelt, um die
endgültige Einspritzdauer zu erhalten.
Das ECM/PCM ermittelt durch Überwachung der
langfristigen Kraftstoffkorrektur anhaltende Fehlfunktionen
des Systems und speichert einen Fehlercode (DTC). PIEZO-ELEMENT

Ansauglufttemperatur- (IAT) Sensor


Bei dem IAT-Sensor handelt es sich um einen
Ansaugkrümmerabsolutdruck- (MAP) Sensor
temperaturabhängigen Widerstand (Thermistor). Der
Der MAP-Sensor wandelt den Absolutdruck im Ansaug-
Widerstand des Thermistors nimmt mit steigender
krümmer in elektrische Signale für das ECM/PCM um.
Ansauglufttemperatur ab.

THERMISTOR SENSOREINHEIT

11-22
Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

PGM-FI-System (Forts.) Drosselklappenpositions- (TP) Sensor


Beim TP-Sensor handelt es sich um ein mit der Drossel-
Primäre beheizte Lambda-Sonde (Primär-HO2S) klappenwelle verbundenes Potentiometer. Wenn sich die
Die primäre beheizte Lambda-Sonde ermittelt den Drosselklappenposition ändert, verändert der Sensor das
Sauerstoffgehalt im Abgas und sendet entsprechende Spannungssignal an das ECM/PCM. Der TP-Sensor kann
Signale an das EMC/PCM, das die Einspritzdauer nur zusammen mit dem Drosselklappengehäuse
entsprechend anpasst. Um die Ausgabe der Sonde zu ausgewechselt werden.
stabilisieren, ist sie mit einem Heizelement ausgerüstet.
Die Primär-HO2S ist im Auspuffkrümmer eingebaut. Durch
die Einstellung des Luft-/Kraftstoff-Verhältnisses mithilfe
ELEMENT BÜRSTENHALTER
der primären und der sekundären beheizten Lamdba-
Sonde lässt sich der alterungsbedingte Verschleiß der
Primär-HO2S anhand der Rückmeldezeit bestimmen.
Überschreitet die Rückmeldezeit bei stabilen
Fahrbedingungen einen bestimmten Wert, wird auf
Sondenverschleiß geschlossen, und das ECM/PCM
speichert einen Fehlercode ab.
SONDEN-KLEMMEN

ZIRKONIUM-ELEMENT BÜRSTE

Sensor oberer Totpunkt (TDC)


Der TDC-Sensor erfasst die Position von Zylinder Nr. 1 für
die sequentielle Kraftstoffeinspritzung in jeden Zylinder.

O-RING
MAGNET
HEIZELEMENT
HEIZELEMENT-
KLEMMEN

Sekundäre beheizte Lambda-Sonde (Sekundär-HO2S)


Die sekundäre beheizte Lambda-Sonde ermittelt
unterstromig vom Dreiwege-Katalysator (TWC) den
Sauerstoffgehalt im Abgas und sendet entsprechende
Signale an das ECM/PCM, das die Einspritzdauer
entsprechend anpasst. Um die Ausgabe der Sonde zu
stabilisieren, ist sie mit einem Heizelement ausgerüstet.
Die sekundäre Sonde ist in den TWC eingebaut.

SONDEN-KLEMMEN
Geschwindigkeitssensor (VSS) (nur Modell M/T)
ZIRKONIUM-ELEMENT Der VSS wird über das Differential angetrieben. Aus einer
Eingangsspannung von 5 Volt wird ein Impulssignal
generiert. Die Anzahl der Impulse pro Minute steigt mit der
Fahrgeschwindigkeit an bzw. fällt mit ihr ab.
(Forts.)

HEIZELEMENT HEIZELEMENT-
KLEMMEN

Startanreicherung
Beim Anlassen des Motors sorgt das ECM/PCM für ein
fettes Gemisch, indem es die Einspritzdauer verlängert.

11-23
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Leerlaufregelung Kraftstoffversorgung
Bei kaltem Motor, eingeschaltetem Klimaanlagen-
Schubabschaltung
kompressor, eingelegtem Gang, betätigtem Bremspedal,
Im Schiebebetrieb bei geschlossener Drosselklappe wird
hoher Servolenkungslast oder während die Lichtmaschine
der Stromfluss zu den Einspritzventilen unterbrochen, um
lädt, steuert das ECM/PCM den Strom zum Leerlauf-
den Kraftstoffverbrauch bei Drehzahlen über 900 U/min
luftsteuer- (IAC) Ventil, um die richtige Leerlaufdrehzahl
aufrecht zu erhalten. Die Funktionen des Systems sind im (min-1) zu verringern. Die Schubabschaltung tritt auch
Systemschema genauer erläutert. unabhängig von der Drosselklappenstellung in Aktion,
wenn die Motordrehzahl 6.200 U/min (min-1) überschreitet,
Bremspedal- Positionsschalter um den Motor vor Überdrehen zu schützen. Bei
Der Bremspedal-Positionsschalter signalisiert dem ECM/ stehendem Fahrzeug aktiviert das PCM die
PCM mit, wenn das Bremspedal betätigt wird. Schubabschaltung bei Motordrehzahlen über 6.200 U/min
(min-1).
Leerlaufluftsteuerungs- (IAC) Ventil
Das IAC-Ventil verändert in Abhängigkeit vom elektrischen Kraftstoffpumpensteuerung
Signal des ECM/PCM die Luftmenge, die durch einen Beim Einschalten der Zündung legt das ECM/PCM das
Bypass am Drosselklappengehäuse vorbeigeführt wird, PGM-FI-Hauptrelais an Masse, welches die Kraftstoff-
um die korrekte Leerlaufdrehzahl aufrecht zu erhalten. pumpe zwei Sekunden lang mit Strom versorgt, um das
Vom Zum Kraftstoffsystem unter Druck zu setzen. Wenn der Motor
LUFTFILTER ANSAUGKRÜMMER läuft, legt das ECM/PCM das PGM-FI-Hauptrelais an
Masse und versorgt die Kraftstoffpumpe mit Strom. Wenn
der Motor nicht läuft und die Zündung eingeschaltet ist,
VENTIL trennt das ECM/PCM das PGM-FI-Hauptrelais von Masse,
wodurch der Stromfluss zur Kraftstoffpumpe unterbrochen
wird.

PGM-FI-Hauptrelais 1 und 2
Das PGM-FI-Relais besteht aus zwei einzelnen Relais.
Das PGM-FI-Hauptrelais 1 wird bei eingeschalteter
Zündung (II) aktiviert und liefert die Batteriespannung für
das ECM/PCM sowie Strom für die Einspritzventile und für
das PGM-FI-Hauptrelais 2. Das PGM-FI-Hauptrelais 2
wird beim Einschalten der Zündung (II) aktiviert, um die
Kraftstoffpumpe zwei Sekunden lang mit Strom zu
versorgen, sowie bei laufendem Motor.

11-24
Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Ansaugluftsystem Katalysatorsystem
Die Funktionen des Systems sind im Systemschema
Dreiwege-Katalysator (TWC)
genauer erläutert.
Der Dreiwege-Katalysator wandelt Kohlenwasserstoffe
Drosselklappengehäuse (HC), Kohlenmonoxid (CO) und Stickoxide (NOx) im
Das Drosselklappengehäuse nimmt eine Einzelklappe in Abgas zu Kohlendioxid (CO2) Stickstoff (N2) und
Flachstromausführung auf. Der untere Teil des IAC-Ventils Wasserdampf um.
wird durch Motorkühlmittel vom Zylinderkopf erwärmt.

TP-SENSOR
GEHÄUSE

FAHRZEUGVORDERSEITE

DREIWEGE-
KATALYSATOR
(Forts.)
IAC-VENTIL

11-25
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Kurbelgehäuseentlüftung (PCV) Kraftstoffdampf- (EVAP) Rückhaltesystem


Das PCV-Ventil leitet Durchblasgase in den Ansaug- Die Funktionen des Systems sind im Systemschema
krümmer und verhindert somit, dass sie in die Atmosphäre genauer erläutert.
entweichen.
EVAP-Aktivkohlebehälter
ENTLÜFTUNGSLEITUNG Der EVAP-Aktivkohlebehälter dient zur vorübergehenden
Aufnahme von Kraftstoffdampf aus dem Kraftstofftank, bis
dieser aus dem EVAP-Aktivkohlebehälter in den Motor
ausgespült und dort verbrannt werden kann (die
Funktionen des Systems sind im Systemschema genauer
erläutert).
PCV- EVAP-Spülluft-Steuermagnetventil
GEHÄUSE
ANSAUGKRÜMMER Wenn die Kühlmitteltemperatur weniger als 70°C beträgt,
schaltet das ECM/PCM das EVAP-Spülluft-Steuermagnet-
ventil ab, wodurch der Unterdruck zum EVAP-
Aktivkohlebehälter gesperrt wird.

PCV-VENTIL

: DURCHBLASGASE
: FRISCHLUFT

11-26
Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Schema der Leerlaufregelung


Die Leerlaufdrehzahl des Motors wird durch das Leerlaufluftsteuerungs- (IAC) Ventil gesteuert.
• Nach dem Anspringen des Motors öffnet das IAC-Ventil für einen bestimmten Zeitraum. Die Luftmenge wird erhöht, um die
Leerlaufdrehzahl anzuheben.
• Bei niedriger Kühlmitteltemperatur wird das IAC-Ventil geöffnet, um die korrekte schnelle Leerlaufdrehzahl zu erreichen.
Die Bypass-Luftmenge wird also entsprechend der Kühlmitteltemperatur geregelt.
DROSSELKLAPPENGEHÄUSE ANSAUGKRÜMMER

MOTORKÜHL-
ANSAUGLUFTKANAL MITTEL

LUFTFILTERELEMENT
IAC-VENTIL
Vom PGM-FI-
HAUPTRELAIS

ECM/PCM VERSCHIEDENE
SENSOREN

Schema des Ansaugluftsystems


Das System deckt den gesamten Luftbedarf des Motors ab. Ein Resonator in der Ansaugluftführung sorgt für zusätzliche
Geräuschdämpfung beim Ansaugvorgang.

DROSSELKLAPPENGEHÄUSE ANSAUGKRÜMMER

ANSAUGLUFTKANAL MOTOR-
KÜHL-
MITTEL
LUFTFILTER
IAC-VENTIL
RESONATOR
(in den Luftfilter) Vom PGM-FI-
HAUPTRELAIS

ECM/PCM VERSCHIEDENE
SENSOREN

(Forts.)

11-27
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Grafische Darstellung des Abgasrückführungs- (EGR) Systems


Das EGR-System dient zur Verminderung von Stickoxid-Emissionen (NOx) durch Rückführung der Abgase durch das EGR-
Ventil und den Ansaugkrümmer in die Brennräume. Der Speicher des ECM/PCM enthält die ideale Position des EGR-Ventils
für verschiedene Betriebsbedingungen.
Der EGR-Ventilpositionssensor erfasst den Betrag des EGR-Ventilhubs und sendet diese Informationen zum ECM/PCM.
Das ECM/PCM vergleicht diesen Wert (auf Basis der von anderen Sensoren ausgesendeten Signale) mit dem im Speicher
abgelegten idealen EGR-Ventilhub. Bei einer Abweichung zwischen diesen beiden Werten sperrt das ECM/PCM die
Stromzufuhr zum EGR-Ventil.

ECM/
PCM VERSCHIEDENE
SENSOREN

EGR-
VENTILPOSITIONSSENSOR

ANSAUGKRÜMMER

EGR-VENTIL

11-28
Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Schema des Kraftstoffdampf- (EVAP) Rückhaltesystems


Das EVAP-Rückhaltesystem begrenzt die Menge des in die Atmosphäre entweichenden Kraftstoffdampfs auf das Minimum.
Der Dampf aus dem Kraftstofftank wird vorübergehend im EVAP-Aktivkohlebehälter gesammelt, bis er zur Verbrennung in
den Motor gesaugt werden kann.
• Der EVAP-Aktivkohlebehälter wird gespült, indem Frischluft durch ihn hindurchgezogen und in einen Kanal des
Ansaugkrümmers geleitet wird.
Der Spülunterdruck wird vom EVAP-Spülluft-Steuermagnetventil gesteuert, das bei Kühlmitteltemperaturen über 70°C
aktiviert wird.
• Wenn der Dampfdruck im Kraftstofftank höher als der eingestellte Wert des EVAP-Zweiwege-Ventils ist, öffnet das Ventil
und reguliert den Strom des Kraftstoffdampfs zum EVAP-Aktivkohlebehälter.

EVAP-ZWEIWEGEVENTIL
Von Sicherung
Nr. 16 (7,5 A)
KRAFTSTOFFTANK-ABSCHEIDERVENTIL
DAMPF/FLÜSSIGKEIT
EVAP-
AKTIVKOHLE- VERSCHIEDENE
BEHÄLTER SENSOREN

KRAFTSTOFFTANKDECKEL
KRAFTSTOFFTANK

EVAP-SPÜLLUFT-
STEUERMAGNETVENTIL

: Modelle KG, KE, KR


: Modell KU

(Forts.)

11-29
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Schaltplan ECM/PCM

SICHERUNGS-/RELAISKASTEN
IM MOTORRAUM SICHERUNGS-/RELAISKASTEN IM
FUSSRAUM
1 6
2 7
4
5 3

9
RELAIS DER
KLIMAANLAGENKUPPLUNG

10
KÜHLERLÜFTER-
RELAIS

BATTERIE
11

STECKER PRÜF-
DREHZAHLMESSER

BREMSPEDAL-
POSITIONS-
SCHALTER

TRÄG-
HEITS-
SCHAL-
TER ZÜNDSCHALTER

ANLASSER-
TRENN-
RELAIS

PGM-FI-
HAUPT-
RELAIS 1

PGM-FI-
HAUPT-
RELAIS 2

*1: M/T
*2: A/T
*3: Modelle KG, KE, KR
*4: Modell KU KRAFTSTOFF
PUMPE

SICHERUNGEN: SICHERUNGS-/RELAISKASTEN IM MOTORRAUM: SICHERUNGEN: SICHERUNGS-/RELAISKASTEN IM FUSSRAUM:


1 Nr. 6 (40 A) 6 Nr. 20 (15 A)
2 Nr. 3 (50 A) 7 Nr. 22 (7,5 A)
3 Nr. 8 (15 A) 8 Nr. 7 (15 A)
4 Nr. 16 (10 A) 9 Nr. 16 (7,5 A)
5 Nr. 1 (80 A) 10 Nr. 11 (15 A)
11 Nr. 9 (15 A)

11-30
Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Schaltplan ECM/PCM (Forts.)

Zum
KLIMAANLAGEN-
DRUCKSCHALTER
EINSPRITZVENTIL

Nr. 1 Zum
GESCHWINDIG-
KEITSMESSER
Nr. 2

Nr. 3

Nr. 4

Zur
IAC-VENTIL WEGFAHRSPERRE
TDC-SENSOR

MAP-SENSOR

BARO-SENSOR
(in das ECM/PCM
CKP-SENSOR integriert)

(Forts.)

11-31
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

TP-SENSOR
TP-SENSOR

Zur ZÜNDKERZE

ZÜNDSPULE VORN Nr. 1 KLOPFSENSOR


Zur ZÜNDKERZE

ZÜNDSPULE VORN Nr. 2


Zur ZÜNDKERZE
EGR-
VENTILPOSITIONSSENSOR

ZÜNDSPULE VORN Nr. 3


Zur
ZÜNDKE
RZE

ZÜNDSPULE VORN Nr. 4 EGR-VENTIL

IAT-SENSOR

Zur ZÜNDKERZE ECT-SENSOR

ZÜNDSPULE HINTEN Nr. 1


Zur ZÜNDKERZE

ZÜNDSPULE HINTEN Nr. 2


Zur ZÜNDKERZE
PRIMÄR-HO2S
(SONDE 1)
ZÜNDSPULE HINTEN Nr. 3
Zur ZÜNDKERZE

ZÜNDSPULE HINTEN Nr. 4

SEKUNDÄR-HO2S
(SONDE 2)

11-32
Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Schaltplan ECM/PCM (Forts.)

INSTRUMENTENBAUGRUPPE

EVAP-SPÜLLUFT-
STEUERMAGNETVENTIL

ABS-
STEUERGERÄT

DIAGNOSE-
STECKER

VERDAMPFER-
SENSOR

Zur
KLIMAREGLEREINHEIT
(mit KLIMAANLAGE)

DATENÜBERTRAGUNGS-
STECKER

(Forts.)

11-33
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

CVT-
ANTRIEBSRIEMEN-
SCHEIBENDREH-
ZAHLSENSOR

CVT-ABTRIEBSRIEMEN-
SCHEIBENDREHZAHLSENSOR
INSTRUMENTENBAUGRUPPE

CVT-DREHZAHLSENSOR

CVT-DREHZAHLÄNDERUNGS-
STEUERVENTIL

CVT-RIEMENSCHEIBENDRUCK-
STEUERVENTIL

CVT-ANLAUFKUPPLUNGSDRUCK-
VENTIL

GETRIEBE-
FAHRBEREICHSSCHALTER SICHERHEITSSTEUER-
MAGNET

KLEMMENANORDNUNG

11-34
Kraftstoff- und Abgasanlage

11-35
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Schaltplan ECM/PCM (Forts.)

MOTORKABELBAUM

MOTORRAUM-
KABELBAUM*1

11-36
Kraftstoff- und Abgasanlage

*34 :: M/T
* A/T
Hinweis : - Steckanschlüsse (doppelter Strich): Ansicht von der Klemmenseite
- Stecker mit Klemmenbuchsen (einfacher Strich): Ansicht von der Kabelseite
- : Bezieht sich auf die ECM/PCM-Steuerung.

(Forts.)

11-37
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Schaltplan ECM/PCM (Forts.)

MOTORKABELBAUM

MOTORRAUM-
KABELBAUM*1

SICHERUNGS-/
RELAISKASTEN IM
MOTORRAUM*1

11-38
Kraftstoff- und Abgasanlage

Hinweis :- Steckanschlüsse (doppelter Strich): Ansicht von der Klemmenseite


- Stecker mit Klemmenbuchsen (einfacher Strich): Ansicht von der Kabelseite
- : Bezieht sich auf die ECM/PCM-Steuerung.

(Forts.)

11-39
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Schaltplan ECM/PCM (Forts.)

MOTORKABELBAUM

MOTORRAUM-
KABELBAUM*2

11-40
Kraftstoff- und Abgasanlage

Hinweis :- Steckanschlüsse (doppelter Strich): Ansicht von der Klemmenseite


- Stecker mit Klemmenbuchsen (einfacher Strich): Ansicht von der Kabelseite
- : Bezieht sich auf die ECM/PCM-Steuerung.

(Forts.)

11-41
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Schaltplan ECM/PCM (Forts.)

SICHERUNGS-/
RELAISKASTEN IM MOTORKABELBAUM
MOTORRAUM*2

MOTORRAUM-
KABELBAUM*2

11-42
Kraftstoff- und Abgasanlage

Hinweis :- Steckanschlüsse (doppelter Strich): Ansicht von der Klemmenseite


- Stecker mit Klemmenbuchsen (einfacher Strich): Ansicht von der Kabelseite
- Bezieht sich auf die ECM/PCM-Steuerung.

(Forts.)

11-43
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Schaltplan ECM/PCM (Forts.)


LHD:

ARMATURENTAFEL-
MOTORRAUM- KABELBAUM
KABELBAUM

SICHERUNGS-/RELAISKASTEN
IM FUSSRAUM

11-44
Kraftstoff- und Abgasanlage

Hinweis :- Steckanschlüsse (doppelter Strich): Ansicht von der Klemmenseite


- Stecker mit Klemmenbuchsen (einfacher Strich): Ansicht von der Kabelseite
- : Bezieht sich auf die ECM/PCM-Steuerung.
: Klemmenseite der Klemmenbuchsen

(Forts.)

11-45
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Schaltplan ECM/PCM (Forts.)


LHD:

ARMATURENTAFEL-
KABELBAUM

MOTORRAUM-
KABELBAUM

SICHERUNGS-/RELAISKASTEN
IM FUSSRAUM

VORDERSEITE RÜCKSEITE

11-46
Kraftstoff- und Abgasanlage

Hinweis :- Steckanschlüsse (doppelter Strich): Ansicht von der Klemmenseite


- Stecker mit Klemmenbuchsen (einfacher Strich): Ansicht von der Kabelseite
- : Bezieht sich auf die ECM-Steuerung.

: Klemmenseite der Klemmenbuchsen

(Forts.)

11-47
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Schaltplan ECM/PCM (Forts.)


LHD:

MOTOR-
KABELBAUM

ARMATURENTAFEL-
KABELBAUM
C

11-48
Kraftstoff- und Abgasanlage

Hinweis :- Steckanschlüsse (doppelter Strich): Ansicht von der Klemmenseite


- Stecker mit Klemmenbuchsen (einfacher Strich): Ansicht von der Kabelseite
- : Bezieht sich auf die ECM-Steuerung.

(Forts.)

11-49
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Schaltplan ECM/PCM (Forts.)


RHD:

ARMATURENTAFEL-
KABELBAUM

MOTORRAUM-
KABELBAUM

11-50
Kraftstoff- und Abgasanlage

Hinweis :- Steckanschlüsse (doppelter Strich): Ansicht von der Klemmenseite


- Stecker mit Klemmenbuchsen (einfacher Strich): Ansicht von der Kabelseite
- : Bezieht sich auf die ECM/PCM-Steuerung.

: Klemmenseite der Klemmenbuchsen

(Forts.)

11-51
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Schaltplan ECM/PCM (Forts.)


RHD:

ARMATURENTAFEL- SICHERUNGS-/RELAISKASTEN
KABELBAUM IM FUSSRAUM

MOTORRAUM-
KABELBAUM

VORDERSEITE RÜCKSEITE

11-52
Kraftstoff- und Abgasanlage

Hinweis :- Steckanschlüsse (doppelter Strich): Ansicht von der Klemmenseite


- Stecker mit Klemmenbuchsen (einfacher Strich): Ansicht von der Kabelseite
- : Bezieht sich auf die ECM/PCM-Steuerung.

: Klemmenseite der Klemmenbuchsen

(Forts.)

11-53
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoff- und Abgasanlage

Systembeschreibungen (Forts.)

Schaltplan ECM/PCM (Forts.)


RHD:

ARMATURENTAFEL-
KABELBAUM

MOTORKABELBAUM

11-54
Kraftstoff- und Abgasanlage

Hinweis :- Steckanschlüsse (doppelter Strich): Ansicht von der Klemmenseite


- Stecker mit Klemmenbuchsen (einfacher Strich): Ansicht von der Kabelseite
- : Bezieht sich auf die ECM/PCM-Steuerung.

11-55
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

PGM-FI-System

Bauteileanordnung
1 2

10

9 7 6

11
12

6 ZÜNDSPULE HINTEN Fehlersuche, Seite 11-94 12 ANSAUGKRÜMMER-ABSOLUTDRUCK- Fehlersuche, Seite 11-59


(MAP) SENSOR Austausch, Seite 11-115
7 SENSOR OBERER TOTPUNKT Fehlersuche, Seite 11-97 13 KLOPFSENSOR Fehlersuche, Seite 11-84
(TDC) Austausch, Seite 11-117 Austausch, Seite 11-118
8 ANSAUGLUFTTEMPERATUR- Fehlersuche, Seite 11-61 14 KURBELWELLENPOSITIONS- (CKP) Fehlersuche, Seite 11-85
(IAT) SENSOR Austausch, Seite 11-117 SENSOR Austausch, Seite 11-116
9 ELEKTRONISCHER Fehlersuche, Seite 11-91 15 ZÜNDSPULE VORN Fehlersuche, Seite 11-94
LASTDETEKTOR (ELD)
10 DROSSELKLAPPENPOSITIONS- Fehlersuche, Seite 11-65 16 SEKUNDÄRE BEHEIZTE LAMBDA- Fehlersuche, Seite 11-73
(TP) SENSOR SONDE (SEKUNDÄR-HO2S) (SENSOR 2) Austausch, Seite 11-118
11 KÜHLMITTELTEMPERATUR- Fehlersuche, Seite 11-63 17 PRIMÄRE BEHEIZTE LAMBDA-SONDE Fehlersuche, Seite 11-68
(ECT) SENSOR Austausch, Seite 11-116 (PRIMÄR-HO2S) (SENSOR 1) Austausch, Seite 11-115

11-56
PGM-FI-System

LHD:

RHD:

5 6

1 MOTORSTEUERGERÄT/ Fehlersuche - Allgemeine 4 MOTORSTEUERGERÄT/ Fehlersuche - Allgemeine


ANTRIEBSSTRANG- Informationen, Seite 11-3 ANTRIEBSSTRANG- Informationen, Seite 11-3
STEUERMODUL (ECM/PCM) Fehlersuche, Seite 11-98 STEUERMODUL (ECM/PCM) Fehlersuche, Seite 11-98
2 TRÄGHEITSSCHALTER Fehlersuche, Seite 11-99 5 TRÄGHEITSSCHALTER Fehlersuche, Seite 11-99
3 DATENÜBERTRAGUNGSSTECKER Fehlersuche - Allgemeine 6 DATENÜBERTRAGUNGSSTECKER Fehlersuche - Allgemeine
(DLC) Informationen, Seite 11-3 (DLC) Informationen, Seite 11-3
Fehlersuche, Seite 11-110 Fehlersuche, Seite 11-110

(Forts.)

11-57
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

Bauteileanordnung (Forts.)

1 EINSPRITZVENTILE Überprüfung, Seite 11-112; Austausch, Seite 11-113

11-58
PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche

DTC P0107(3-1): MAP-Sensorkreis, Spannung Liegen ca. 5 V an?


niedrig
Ja Unterbrechung im Kabel zwischen dem ECM/
1. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. PCM (A21) und dem MAP-Sensor
reparieren.■
2. Den MAP mit dem Scan-Werkzeug überprüfen.
Werden ca. 101 kPa (760 mmHg) bzw. 2,9 V Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
angezeigt? und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
Ja Zeitweise auftretende Störung, System ist verschwindet, Original-ECM/PCM
gegenwärtig in Ordnung. MAP-Sensor und auswechseln.■
ECM/PCM auf schlechte Anschlüsse und
lockere Kabel überprüfen.■ 8. Den MAP mit dem Scan-Werkzeug überprüfen.
Werden 2 kPa (15 mmHg) oder weniger bzw. 0 V
Nein Mit Schritt 3 fortfahren. angezeigt?
3. Die Zündung ausschalten. Ja Mit Schritt 9 fortfahren.
4. Den 3P-Stecker des MAP-Sensors abziehen.
Nein Den MAP-Sensor austauschen.■
5. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
9. Die Zündung ausschalten.
6. Die Spannung zwischen den 3P-Steckerklemmen
10. Massekabel von der Batterie trennen.
Nr. 1 und Nr. 3 des MAP-Sensors messen.
11. ECM/PCM-Stecker A (31P) abziehen.
3P-STECKER DES MAP-SENSORS 12. Auf Stromdurchgang zwischen MAP-Sensor-
klemme Nr. 2 und Karosseriemasse prüfen.
VCC1
(YEL/RED)
3P-STECKER DES MAP-SENSORS
SG1
(GRN/WHT)

MAP
(RED/GRN)
Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegen ca. 5 V an?


Kabelseite der Klemmenbuchsen
Ja Mit Schritt 8 fortfahren.
Ist Durchgang vorhanden?
Nein Mit Schritt 7 fortfahren.
Ja Kurzschluss im Kabel zwischen ECM/PCM
7. Die Spannung zwischen den ECM/PCM-
(A19) und MAP-Sensor reparieren.■
Steckerklemmen A11 und A21 messen.
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
ECM/PCM-STECKER A (31-polig)
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
VCC1 auswechseln.■
(YEL/RED)

(Forts.)
SG1 (GRN/WHT)
Kabelseite der Klemmenbuchsen

11-59
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

DTC P0108 (3-2): MAP-Sensorkreis, Spannung 9. Die Spannung zwischen den 3P-Steckerklemmen
hoch Nr. 1 und Nr. 3 des MAP-Sensors messen.

1. Motor anlassen. Den Motor mit 3.000 U/min (min-1)


3P-STECKER DES MAP-SENSORS
ohne Last (Getriebe in Park- oder Neutralstellung)
laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt. Dann VCC
im Leerlauf laufen lassen. (YEL/RED)
2. Den MAP mit dem Scan-Werkzeug überprüfen.
SG1
Werden ca. 101 kPa (760 mmHg) oder höher bzw. ca. (GRN/WHT)
2,9 V oder höher angezeigt?
Ja Mit Schritt 3 fortfahren.
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist Kabelseite der Klemmenbuchsen
gegenwärtig in Ordnung. MAP-Sensor und
ECM/PCM auf schlechte Anschlüsse und Liegen ca. 5 V an?
lockere Kabel überprüfen. ■
Ja Mit Schritt 10 fortfahren.
3. Die Zündung ausschalten.
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem ECM/
4. Den 3P-Stecker des MAP-Sensors abziehen.
PCM (A11) und dem MAP-Sensor
5. Die 3P-Steckerklemmen Nr. 2 und Nr. 3 des MAP- reparieren.■
Sensors mit einem Überbrückungskabel verbinden.
10. Die Zündung ausschalten.
11. Klemmen A11 und A19 des ECM/PCM-Steckers
3P-STECKER DES MAP-SENSORS
mit einem Überbrückungskabel verbinden.

ECM/PCM-STECKER A (31-polig)

MAP SG1
(RED/GRN) (GRN/WHT)

ÜBERBRÜCKUNGSKABEL
SG1 MAP
Kabelseite der Klemmenbuchsen (GRN/WHT) ÜBERBRÜCKUNGSKABEL (RED/GRN)
Kabelseite der Klemmenbuchsen
6. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
7. Den MAP mit dem Scan-Werkzeug überprüfen. 12. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
Werden ca. 101 kPa (760 mmHg) oder höher bzw. ca. 13. Den MAP mit dem Scan-Werkzeug überprüfen.
2,9 V oder höher angezeigt? Werden ca. 101 kPa (760 mmHg) oder höher bzw. ca.
Ja Mit Schritt 8 fortfahren. 2,9 V oder höher angezeigt?

Nein Den MAP-Sensor austauschen.■ Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen


und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
8. Das Überbrückungskabel abziehen. das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem ECM/
PCM (A19) und dem MAP-Sensor
reparieren.■

11-60
PGM-FI-System

DTC P0112 (10-1): Sensorkreis, Spannung niedrig 9. Die Temperaturanzeige auf dem Scan-Werkzeug
überprüfen. Berücksichtigen, dass der gemessene
1. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. Temperaturwert bei warmem Motor höher als die
2. Den IAT mit dem Scan-Werkzeug überprüfen. Umgebungstemperatur ist. Bei kaltem Motor sind
die IAT- und ECT-Werte gleich.
Werden 150°C oder mehr (bzw. der obere Grenzwert
auf dem Honda PGM-Tester) bzw. 0 V angezeigt? Wird die korrekte Umgebungstemperatur angezeigt?

Ja Mit Schritt 3 fortfahren. Ja Zeitweise auftretende Störung, System ist


gegenwärtig in Ordnung. IAT-Sensor und
Nein Mit Schritt 9 fortfahren. ECM/PCM auf schlechte Anschlüsse oder
3. Den 2-poligen Stecker des IAT-Sensors abziehen. lockere Kabel überprüfen.■

4. Den IAT mit dem Scan-Werkzeug überprüfen. Nein Den IAT-Sensor austauschen.■
Werden 150°C oder mehr (bzw. der obere Grenzwert
auf dem Honda PGM-Tester) bzw. 0 V angezeigt?
(Forts.)
Ja Mit Schritt 5 fortfahren.
Nein Den IAT-Sensor austauschen.■
5. Die Zündung ausschalten.
6. Massekabel von der Batterie trennen.
7. ECM/PCM-Stecker B (24-polig) abziehen.
8. Auf Stromdurchgang zwischen der 2P-
Steckerklemme Nr. 1 des IAT-Sensors und
Karosseriemasse prüfen.

2P-STECKER DES IAT-SENSORS

IAT
(RED/YEL)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden?


Ja Kurzschluss im Kabel zwischen ECM/PCM
(B17) und IAT-Sensor reparieren.■
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-15). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■

11-61
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

DTC P0113 (10-2): IAT-Sensorkreis, Spannung hoch 7. Den IAT mit dem Scan-Werkzeug überprüfen.
1. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. Werden -20°C oder weniger (bzw. der untere
Grenzwert auf dem Honda PGM-Tester) bzw. 5 V
2. Den IAT mit dem Scan-Werkzeug überprüfen. angezeigt?
Werden -20°C oder weniger (bzw. der untere
Ja Mit Schritt 8 fortfahren.
Grenzwert auf dem Honda PGM-Tester) bzw. 5 V
angezeigt? Nein Den IAT-Sensor austauschen.■
Ja Mit Schritt 3 fortfahren. 8. Die Zündung ausschalten.
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist 9. Das Überbrückungskabel abziehen.
gegenwärtig in Ordnung. IAT-Sensor und
10. Klemmen A10 und B17 des ECM/PCM-Steckers
ECM/PCM auf schlechte Anschlüsse oder
mit einem Überbrückungskabel verbinden.
lockere Kabel überprüfen.■
3. Die Zündung ausschalten.
ECM/PCM-STECKER
4. Den 2-poligen Stecker des IAT-Sensors abziehen.
A (31P) B (24P)
5. Klemmen Nr. 1 und Nr. 2 des IAT-Sensor-2P-
Steckers mit einem Überbrückungskabel
verbinden.
SG2 (GRN/BLK) IAT (RED/YEL)
2P-STECKER DES IAT-SENSORS ÜBERBRÜCKUNGSKABEL
Kabelseite der Klemmenbuchsen

11. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.


IAT SG2 12. Den IAT mit dem Scan-Werkzeug überprüfen.
(RED/YEL) (GRN/BLK)
Werden -20°C oder weniger (bzw. der untere
ÜBERBRÜCKUNGSKABEL Grenzwert auf dem Honda PGM-Tester) bzw. 5 V
angezeigt?
Kabelseite der Klemmenbuchsen
Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
6. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem ECM/
PCM (A10, B17) und dem IAT-Sensor
reparieren.■

(Forts.)

11-62
PGM-FI-System

DTC P0117 (6-1): ECT-Sensorkreis, Spannung 8. Auf Stromdurchgang zwischen ECT-Sensor-2P-


niedrig Steckerklemme Nr. 1 und Karosseriemasse prüfen.
1. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. 2-POLIGER STECKER DES ECT-SENSORS
2. ECT mit dem Lesegerät prüfen.
Werden 150°C oder mehr (bzw. der obere Grenzwert
auf dem Honda PGM-Tester) bzw. 0 V angezeigt?
ECT
Ja Mit Schritt 3 fortfahren. (RED/WHT)
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist
gegenwärtig in Ordnung. ECT-Sensor und
ECM/PCM auf schlechte Anschlüsse oder Kabelseite der Klemmenbuchsen
lockere Kabel überprüfen.■
3. Den 2-poligen Stecker des ECT-Sensors abziehen. Ist Durchgang vorhanden?

4. ECT mit dem Lesegerät prüfen. Ja Kurzschluss im Kabel zwischen ECM/PCM


(B8) und ECT-Sensor reparieren.■
Werden 150°C oder mehr (bzw. der obere Grenzwert
auf dem Honda PGM-Tester) bzw. 0 V angezeigt? Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
Ja Mit Schritt 5 fortfahren. das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
Nein Den ECT-Sensor austauschen.■ verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
5. Die Zündung ausschalten.
6. Massekabel von der Batterie trennen.
7. ECM/PCM-Stecker B (24-polig) abziehen.

11-63
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

DTC P0118 (6-2): ECT-Sensorkreis, Spannung hoch 7. ECT mit dem Lesegerät prüfen.
1. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. Werden -20°C oder weniger (bzw. der untere
Grenzwert auf dem Honda PGM-Tester) bzw. 5 V
2. ECT mit dem Lesegerät prüfen. angezeigt?
Werden -20°C oder weniger (bzw. der untere
Ja Mit Schritt 8 fortfahren.
Grenzwert auf dem Honda PGM-Tester) bzw. 5 V
angezeigt? Nein Den ECT-Sensor austauschen.■
Ja Mit Schritt 3 fortfahren. 8. Die Zündung ausschalten.
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist 9. Das Überbrückungskabel abziehen.
gegenwärtig in Ordnung. ECT-Sensor und
10. Klemmen A10 und B8 des ECM/PCM-Steckers mit
ECM/PCM auf schlechte Anschlüsse oder
einem Überbrückungskabel verbinden.
lockere Kabel überprüfen.■
3. Die Zündung ausschalten.
ECM/PCM-STECKER
4. Den 2-poligen Stecker des ECT-Sensors abziehen.
A (31P) B (24P)
5. Klemmen Nr. 1 und Nr. 2 des ECT-Sensor-2P-
Steckers mit einem Überbrückungskabel
verbinden.
SG2 (GRN/BLK) ECT (RED/WHT)
2-POLIGER STECKER DES ECT-SENSORS
ÜBERBRÜCKUNGSKABEL

Kabelseite der Klemmenbuchsen

ECT SG2 11. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.


(RED/WHT) (GRN/BLK)
12. ECT mit dem Lesegerät prüfen.
ÜBERBRÜCKUNGSKABEL Werden -20°C oder weniger (bzw. der untere
Grenzwert auf dem Honda PGM-Tester) bzw. 5 V
Kabelseite der Klemmenbuchsen angezeigt?
Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
6. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem ECM/
PCM (A10, B8) und dem ECT-Sensor
reparieren.■

11-64
PGM-FI-System

DTC P0122 (7-1): TP-Sensorkreis, Spannung 8. Sensorseitig den Widerstand zwischen den TP-
niedrig Sensor-3P-Steckerklemmen Nr. 1 und Nr. 2 bei
vollständig geschlossener Drosselklappe messen.
1. Die Zündung einschalten (II).
3-POLIGER STECKER DES TP-SENSORS
2. Drosselklappenposition mit dem Lesegerät prüfen.
Werden bei vollständig geschlossener Drosselklappe
ca. 10% bzw. 0,5 V und bei vollständig geöffneter SG2
Drosselklappe ca. 90% bzw. 4,5 V angezeigt?
Ja Zeitweise auftretende Störung, System ist
gegenwärtig in Ordnung. TP-Sensor und
ECM/PCM auf schlechte Anschlüsse oder
TPS
lockere Kabel überprüfen.■
Nein Mit Schritt 3 fortfahren. Klemmenseite der Stecker

3. Die Zündung ausschalten. Werden ca. 0,5 - 0,9 kΩ angezeigt?


4. Den 3-poligen Stecker des TP-Sensors abziehen. Ja Mit Schritt 9 fortfahren.
5. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. Nein Das Drosselklappengehäuse austauschen.■
6. Die Spannung zwischen den 3P-Steckerklemmen 9. Den Widerstand zwischen den TP-Sensor-3P-
Nr. 1 und Nr. 3 des TP-Sensors messen. Steckerklemmen Nr. 2 und Nr. 3 bei vollständig
geschlossener Drosselklappe messen.
3-POLIGER STECKER DES TP-SENSORS
3-POLIGER STECKER DES TP-SENSORS

VCC2
SG2 VCC 2
(GRN/BLK) (YEL/BLU)

TPS
Kabelseite der Klemmenbuchsen
Klemmenseite der Stecker
Liegen ca. 5 V an?
Ja Mit Schritt 7 fortfahren. Werden ca. 4,5 kΩ angezeigt?

Nein Mit Schritt 15 fortfahren. Ja Mit Schritt 10 fortfahren.

7. Die Zündung ausschalten. Nein Das Drosselklappengehäuse austauschen.■


10. Massekabel von der Batterie trennen.
11. ECM/PCM-Stecker A (31P) abziehen.

(Forts.)

11-65
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

DTC P0122 (7-1): TP-Sensorkreis, Spannung 14. Kabelbaumseitig auf Durchgang zwischen
niedrig (Forts.) Klemmen Nr. 2 des TP-Sensor-3P-Steckers und
Karosseriemasse prüfen.
12. Kabelbaumseitig auf Durchgang zwischen Klemme
Nr. 2 des TP-Sensor-3P-Steckers und Karosserie- 3-POLIGER STECKER DES TP-SENSORS
masse prüfen.

3-POLIGER STECKER DES TP-SENSORS

TPS
(RED/BLK)

TPS
(RED/BLK)
Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden?


Kabelseite der Klemmenbuchsen
Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
Ist Durchgang vorhanden? und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
Ja Kurzschluss im Kabel zwischen ECM/PCM verschwindet, Original-ECM/PCM
(A15) und TP-Sensor reparieren.■ auswechseln.■
Nein Mit Schritt 13 fortfahren. Nein Unterbrechung im Kabel zwischen ECM/PCM
13. ECM/PCM-Steckerklemme A15 mit einem (A15) und TP-Sensor reparieren.■
Überbrückungskabel an Karosseriemasse 15. Die Spannung zwischen den ECM/PCM-
anschließen. Steckerklemmen A10 und A20 messen.

ECM/PCM-STECKER A (31-polig) ECM/PCM-STECKER A (31-polig)

TPS ÜBERBRÜCKUNGSKABEL
(RED/BLK) SG2 VCC
(GRN/BLK) (YEL/BLU)
Kabelseite der Klemmenbuchsen
Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegen ca. 5 V an?


Ja Unterbrechung im Kabel zwischen ECM/PCM
(A20) und TP-Sensor reparieren.■
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■

11-66
PGM-FI-System

DTC P0123 (7-2): TP-Sensorkreis, Spannung hoch 7. Die Spannung zwischen den ECM/PCM-
Steckerklemmen A10 und A20 messen.
1. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
2. Drosselklappenposition mit dem Lesegerät prüfen. ECM/PCM-STECKER A (31-polig)
Werden bei vollständig geschlossener Drosselklappe
ca. 10% bzw. 0,5 V und bei vollständig geöffneter
Drosselklappe ca. 90% bzw. 4,5 V angezeigt?
Ja Zeitweise auftretende Störung, System ist
gegenwärtig in Ordnung. TP-Sensor und
SG2 VCC
ECM/PCM auf schlechte Anschlüsse oder (GRN/BLK) (YEL/BLU)
lockere Kabel überprüfen.■
Nein Mit Schritt 3 fortfahren. Kabelseite der Klemmenbuchsen

3. Die Zündung ausschalten.


Liegen ca. 5 V an?
4. Den 3-poligen Stecker des TP-Sensors abziehen.
Ja Unterbrechung im Kabel zwischen dem ECM/
5. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. PCM (A10) und dem TP-Sensor reparieren.■
6. Kabelbaumseitig die Spannung zwischen den 3P- Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
Steckerklemmen Nr. 1 und Nr. 3 des TP-Sensors und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
messen. das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
3-POLIGER STECKER DES TP-SENSORS auswechseln.■

(Forts.)
SG2 VCC2
(GRN/BLK) (YEL/BLU)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegen ca. 5 V an?


Ja Das Drosselklappengehäuse austauschen.■
Nein Mit Schritt 7 fortfahren.

11-67
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

DTC P0131 (1-1): Schaltkreis Primär-HO2S (Sensor 1), 9. Die Zündung ausschalten.
Spannung niedrig
10. Massekabel von der Batterie trennen.
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4).
11. ECM/PCM-Stecker A (31P) abziehen.
2. Motor anlassen. Den Motor mit 3.000 U/min (min-1) 12. Auf Stromdurchgang zwischen 4P-Steckerklemme
ohne Last (Getriebe in Park- oder Neutralstellung) Nr. 1 der Primär-HO2S (Sonde 1) und Karosserie-
laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt. masse prüfen.
3. Mit dem Lesegerät die Ausgangsspannung der
Primär-HO2S (Sensor 1) beim Beschleunigen mit 4-POLIGER STECKER DER PRIMÄR-HO2S (SENSOR 1)
weit geöffneter Drosselklappe messen.
Bleibt die Spannung bei 0,5 V oder weniger? PHO2S (WHT)
Ja Mit Schritt 4 fortfahren.
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist
gegenwärtig in Ordnung. Primär-HO2S
(Sensor 1) und ECM/PCM auf schlechte
Anschlüsse oder lockere Kabel überprüfen.■
Klemmenseite der Stecker
4. Kraftstoffdruck überprüfen (siehe Seite 11-134).
Ist der Druck normal? Ist Durchgang vorhanden?

Ja Mit Schritt 5 fortfahren. Ja Kurzschluss im Kabel zwischen dem ECM/


PCM (A6) und der Primär-HO2S (Sensor 1)
Nein Kraftstoffsystem reparieren.■ reparieren.■
5. Die Zündung ausschalten. Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
6. Den 4-poligen Stecker der Primär-HO2S (Sensor 1) und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
abziehen. das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
7. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. auswechseln.■
8. Ausgangsspannung der Primär-HO2S (Sensor 1)
mit dem Lesegerät messen.
Bleibt die Spannung bei 0,5 V oder weniger?
Ja Mit Schritt 9 fortfahren.
Nein - Primär-HO2S (Sensor 1) auswechseln.■

11-68
PGM-FI-System

DTC P0132 (1-2): Schaltkreis Primär-HO2S (Sensor 1), 9. Die Zündung ausschalten.
Spannung hoch
10. Klemmen A6 und A10 des ECM/PCM-Steckers mit
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4). einem Überbrückungskabel verbinden.

2. Motor anlassen. Den Motor mit 3.000 U/min (min-1)


ohne Last (Getriebe in Park- oder Neutralstellung) ECM/PCM-STECKER A (31-polig)
laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt. PHO2S (WHT)
3. Ausgangsspannung der Primär-HO2S (Sensor 1)
mit dem Lesegerät messen.
Bleibt die Spannung bei 0,9 V oder mehr?
Ja Mit Schritt 4 fortfahren.
SG2 (GRN/BLK) ÜBERBRÜCKUNGSKABEL
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist
gegenwärtig in Ordnung. Primär-HO2S Kabelseite der Klemmenbuchsen
(Sensor 1) und ECM/PCM auf schlechte
Anschlüsse oder lockere Kabel überprüfen.■
11. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
4. Die Zündung ausschalten.
12. Ausgangsspannung der Primär-HO2S (Sensor 1)
5. Den 4-poligen Stecker der Primär-HO2S (Sensor 1) mit dem Lesegerät messen.
abziehen.
Liegen 0,9 V oder mehr an?
6. Die 4P-Steckerklemmen Nr. 1 und Nr. 2 der Primär-
Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
HO2S (Sonde 1) mit einem Überbrückungskabel
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
verbinden.
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
4-POLIGER STECKER DER PRIMÄR-HO2S (SENSOR 1) auswechseln.■

ÜBERBRÜCKUNGSKABEL Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem ECM/


PCM (A6, A10) und der Primär-HO2S
(Sensor 1) reparieren.■

PHO2S SG2
(WHT) (GRN/BLK) (Forts.)

Klemmenseite der Stecker

7. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.


8. Ausgangsspannung der Primär-HO2S (Sensor 1)
mit dem Lesegerät messen.
Liegen 0,9 V oder mehr an?
Ja Mit Schritt 9 fortfahren.
Nein Primär-HO2S (Sensor 1) auswechseln.■

11-69
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

DTC P0133(61-1): Langsame Reaktion der Primär-


HO2S (Sonde 1)
HINWEIS: Wenn zur gleichen Zeit wie DTC P0133 auch
DTC P0131, P0132 und/oder P0135 abgespeichert
werden, muss zunächst für die letztgenannten DTCs eine
Fehlersuche ausgeführt werden und dann für DTC P0133.
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4).

2. Motor anlassen. Den Motor mit 3.000 U/min (min-1)


ohne Last (Getriebe in Park- oder Neutralstellung)
laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt.
3. Das Fahrzeug unter folgenden Bedingungen
probefahren:
• Mit gleichmäßiger Geschwindigkeit von 89 km/h
• A/T in D-Position (M/T im 5. Gang)
• Bis der Bereitschaftscode oder temporäre
Fehlercode P0133 erscheint
4. Auf einen temporären DTC mit dem Lesegerät
prüfen.
Wird der temporäre DTC P0133 angezeigt?
Ja Primär-HO2S (Sensor 1) austauschen.■
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist
gegenwärtig in Ordnung. Primär-HO2S
(Sensor 1) und ECM/PCM auf schlechte
Anschlüsse oder lockere Kabel überprüfen.■

11-70
PGM-FI-System

DTC P0135 (41-2): Schaltkreis Heizelement Primär- 6. Nacheinander auf Durchgang zwischen
HO2S (Sensor 1), Störung Karosseriemasse und den 4P-Steckerklemmen Nr.
3 und Nr. 4 der Primär-HO2S (Sensor 1) prüfen.
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4).
2. Motor anlassen. 4-POLIGER STECKER DER PRIMÄR-HO2S (SENSOR 1)
Wird DTC P0135 angezeigt?
Ja Mit Schritt 3 fortfahren.
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist
gegenwärtig in Ordnung. Primär-HO2S
(Sensor 1) und ECM/PCM auf schlechte
Anschlüsse oder lockere Kabel überprüfen.■
3. Die Zündung ausschalten.
Klemmenseite der Stecker
4. Den 4-poligen Stecker der Primär-HO2S (Sensor 1)
abziehen.
Ist Durchgang vorhanden?
5. Primär-HO2S-seitig den Widerstand zwischen den
4P-Steckerklemmen Nr. 3 und Nr. 4 der Primär-
Ja Primär-HO2S (Sensor 1) auswechseln.■
HO2S (Sensor 1) messen. Nein Mit Schritt 7 fortfahren.
7. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
4-POLIGER STECKER DER PRIMÄR-HO2S (SENSOR 1)
8. Spannung zwischen den 4P-Steckerklemmen Nr. 3
und Nr. 4 der Primär-HO2S (Sonde 1) messen.

4-POLIGER STECKER DER PRIMÄR-HO2S (SENSOR 1)

PO2SHTC
IG1 (BLK/YEL) (BLK/WHT)
Klemmenseite der Stecker

Werden ca. 6 Ω gemessen (bei Raumtemperatur)?


Ja Mit Schritt 6 fortfahren.
Kabelseite der Klemmenbuchsen
Nein Primär-HO2S (Sensor 1) auswechseln.■
Liegt Batteriespannung an?
Ja Mit Schritt 9 fortfahren.
Nein Mit Schritt 13 fortfahren.
9. Die Zündung ausschalten.
10. Massekabel von der Batterie trennen.
11. ECM/PCM-Stecker A (31P) abziehen.

(Forts.)

11-71
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

DTC P0135 (41-2): Schaltkreis Heizelement Primär- 14. Die Zündung ausschalten.
HO2S (Sensor 1), Störung (Forts.)
15. Massekabel von der Batterie trennen.
12. Auf Stromdurchgang zwischen ECM/PCM-
16. Den 4-poligen Stecker der Primär-HO2S (Sensor 1)
Steckerklemme A1 und Karosseriemasse prüfen.
wieder anschließen.
17. ECM/PCM-Stecker A (31P) abziehen.
ECM/PCM-STECKER A (31-polig)
18. Das Minuskabel wieder an die Batterie
PO2SHTC (BLK/WHT)
anschließen.
19. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
20. Spannung zwischen Klemmen A1 und A5 des
ECM/PCM-Steckers messen.

ECM/PCM-STECKER A (31-polig)

Kabelseite der Klemmenbuchsen


PHO2SHTC
(BLK/WHT) PG1 (BLK)
Ist Durchgang vorhanden?
Ja Kurzschluss im Kabel zwischen dem ECM/
PCM (A1) und der Primär-HO2S (Sensor 1)
reparieren.■
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn Kabelseite der Klemmenbuchsen
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM Liegen 0,1 V oder weniger an?
auswechseln.■
Ja Unterbrechung im Kabel zwischen dem ECM/
13. Spannung zwischen den 4P-Steckerklemmen Nr. 3 PCM (A1) und der Primär-HO2S (Sensor 1)
der Primär-HO2S (Sonde 1) und Karosseriemasse reparieren.■
messen.
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
4-POLIGER STECKER DER PRIMÄR-HO2S (SENSOR 1) das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
IG1 auswechseln.■
(BLK/YEL)

Klemmenseite der Stecker

Liegt Batteriespannung an?


Ja Mit Schritt 14 fortfahren.
Nein Die Sicherung Nr. 16 (7,5 A) im Sicherungs-/
Relaiskasten im Fußraum prüfen. Wenn die
Sicherung in Ordnung ist, Unterbrechung im
Kabel zwischen der Primär-HO2S (Sensor 1)
und Sicherung Nr. 16 (7,5 A) beheben.■

11-72
PGM-FI-System

DTC P0137 (63-1): Schaltkreis Sekundär-HO2S 11. Auf Stromdurchgang zwischen 4P-Steckerklemme
(Sensor 2), Spannung niedrig Nr. 2 der Sekundär-HO2S (Sonde 2) und
Karosseriemasse prüfen.
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4).

2. Motor anlassen. Den Motor mit 3.000 U/min (min-1) 4-POLIGER STECKER DER SEKUNDÄR-HO2S (SENSOR 2)
ohne Last (Getriebe in Park- oder Neutralstellung)
laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt.
SHO2S (WHT/RED)
3. Die Ausgangsspannung der Sekundär-HO2S
(Sonde 2) bei 3.000 U/min (min-1) mit dem Scan-
Werkzeug prüfen.
Bleibt die Spannung bei 0,3 V oder weniger?
Ja Mit Schritt 4 fortfahren.
Klemmenseite der Stecker
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist
gegenwärtig in Ordnung. Sekundär-HO2S
Ist Durchgang vorhanden?
(Sensor 2) und ECM/PCM auf schlechte
Anschlüsse oder lockere Kabel überprüfen.■ Ja Kurzschluss im Kabel zwischen dem ECM/
4. Die Zündung ausschalten. PCM (E2) und der Sekundär-HO2S (Sensor 2)
reparieren.■
5. Den 4-poligen Stecker der Sekundär-HO2S
(Sensor 2) abziehen. Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
6. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
7. Die Ausgangsspannung der Sekundär-HO2S verschwindet, Original-ECM/PCM
(Sonde 2) mit dem Scan-Werkzeug prüfen. auswechseln.
Bleibt die Spannung bei 0,3 V oder weniger?
Ja Mit Schritt 8 fortfahren. (Forts.)

Nein Sekundär-HO2S (Sensor 2) austauschen.■


8. Die Zündung ausschalten.
9. Massekabel von der Batterie trennen.
10. ECM/PCM-Stecker E (31P) abziehen.

11-73
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

DTC P0138 (63-2): Schaltkreis Sekundär-HO2S 8. Die Ausgangsspannung der Sekundär-HO2S


(Sensor 2), Spannung hoch (Sonde 2) mit dem Scan-Werkzeug prüfen.
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4). Liegen 1,0 V oder mehr an?
Ja Mit Schritt 9 fortfahren.
2. Motor anlassen. Den Motor mit 3.000 U/min (min-1)
ohne Last (Getriebe in Park- oder Neutralstellung) Nein Sekundär-HO2S (Sensor 2) austauschen.■
laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt.
9. Die Zündung ausschalten.
3. Die Ausgangsspannung der Sekundär-HO2S
10. Klemmen E2 und E4 des ECM/PCM-Steckers mit
(Sonde 2) bei 3.000 U/min (min-1) mit dem Scan-
einem Überbrückungskabel verbinden.
Werkzeug prüfen.
Bleibt die Spannung bei 1,0 V oder mehr?
ECM/PCM-STECKER A (31-polig)
Ja Mit Schritt 4 fortfahren.
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist SHO2S ÜBERBRÜCKUNGSKABEL
(WHT/RED) SG3 (PNK)
gegenwärtig in Ordnung. Sekundär-HO2S
(Sensor 2) und ECM/PCM auf schlechte
Anschlüsse oder lockere Kabel überprüfen.■
4. Die Zündung ausschalten.
5. Den 6-poligen Stecker der Sekundär-HO2S
(Sensor 2) abziehen. Kabelseite der Klemmenbuchsen
6. Die 6P-Steckerklemmen Nr. 1 und Nr. 2 der
Sekundär-HO2S (Sonde 2) mit einem Über- 11. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
brückungskabel verbinden.
12. Die Ausgangsspannung der Sekundär-HO2S
(Sonde 2) mit dem Scan-Werkzeug prüfen.
4-POLIGER STECKER DER SEKUNDÄR-HO2S (SENSOR 2) Liegen 1,0 V oder mehr an?
ÜBERBRÜCKUNGSKABEL Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
SG3 (PNK) SHO2S (WHT/RED) Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem ECM/
PCM (E2, E4) und der Sekundär-HO2S
(Sensor 2) reparieren.■
Klemmenseite der Stecker

7. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.

11-74
PGM-FI-System

DTC P0139 (63-3): Langsame Reaktion der


Sekundär-HO2S (Sonde 2)
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4).

2. Motor anlassen. Den Motor mit 3.000 U/min (min-1)


ohne Last (Getriebe in Park- oder Neutralstellung)
laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt.
3. Die Ausgangsspannung der Sekundär-HO2S
(Sonde 2) bei 3.000 U/min (min-1) mit dem Scan-
Werkzeug prüfen.
Wird für zwei Minuten ein Spannungswert zwischen
0,3 - 0,8 V angezeigt?
Ja Sekundär-HO2S (Sensor 2) austauschen.■
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist
gegenwärtig in Ordnung. Sekundär-HO2S
(Sensor 2) und ECM/PCM auf schlechte
Anschlüsse oder lockere Kabel überprüfen.■

11-75
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

DTC P0141 (65-2): Schaltkreis Heizelement 6. Nacheinander auf Durchgang zwischen


Sekundär-HO2S (Sensor 2), Störung Karosseriemasse und den 4P-Steckerklemmen Nr.
3 und Nr. 4 der Sekundär-HO2S (Sensor 2) prüfen.
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4).
2. Motor anlassen. 4-POLIGER STECKER DER SEKUNDÄR-HO2S (SENSOR 2)
Wird DTC P0141 angezeigt?
Ja Mit Schritt 3 fortfahren.
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist
gegenwärtig in Ordnung. Sekundär-HO2S
(Sensor 2) und ECM/PCM auf schlechte
Anschlüsse oder lockere Kabel überprüfen.■
Klemmenseite der Stecker
3. Die Zündung ausschalten.
4. Den 4-poligen Stecker der Sekundär-HO2S Ist Durchgang vorhanden?
(Sensor 2) abziehen.
Ja Sekundär-HO2S (Sensor 2) austauschen.■
5. Sekundär-HO2S-seitig (Sensor 2) den Widerstand
Nein Mit Schritt 7 fortfahren.
zwischen den 4P-HO2S-Steckerklemmen Nr. 3 und
Nr. 4 messen. 7. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
8. Die Spannung zwischen den 4P-Steckerklemmen
4-POLIGER STECKER DER SEKUNDÄR-HO2S (SENSOR 2) Nr. 3 und Nr. 4 der Sekundär-HO2S messen.

4-POLIGER STECKER DER SEKUNDÄR-HO2S (SENSOR 2)

SHO2SHTC
(BLK/WHT)
IG1 (YEL)
Klemmenseite der Stecker

Werden ca. 11 Ω gemessen (bei Raumtemperatur)?


Klemmenseite der Stecker
Ja Mit Schritt 6 fortfahren.
Nein Sekundär-HO2S (Sensor 2) austauschen.■ Liegt Batteriespannung an?
Ja Mit Schritt 9 fortfahren.
Nein Mit Schritt 13 fortfahren.
9. Die Zündung ausschalten.
10. Massekabel von der Batterie trennen.
11. ECM/PCM-Stecker E (31P) abziehen.

11-76
PGM-FI-System

12. Auf Stromdurchgang zwischen ECM/PCM- 14. Die Zündung ausschalten.


Steckerklemme E6 und Karosseriemasse prüfen.
15. Massekabel von der Batterie trennen.

ECM/PCM-STECKER E (31-polig)
16. Den 4-poligen Stecker der Sekundär-HO2S
(Sensor 2) wieder anschließen.
17. ECM/PCM-Stecker E (31P) abziehen.
SO2SHTC
(BLK/WHT) 18. Das Minuskabel wieder an die Batterie
anschließen.
19. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
20. Spannung zwischen Klemmen E6 und A5 des
ECM/PCM-Steckers messen.
Kabelseite der Klemmenbuchsen
ECM/PCM-STECKER
Ist Durchgang vorhanden?
PG1 (BLK)
Ja Kurzschluss im Kabel zwischen dem ECM/
PCM (E6) und der Sekundär-HO2S (Sensor 2) A (31P)
reparieren.■
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
SO2SHTC
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn (BLK/WHT)
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige E (31P)
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
13. Spannung zwischen den 4P-Steckerklemmen Nr. 4 Kabelseite der Klemmenbuchsen
und der Sekundär-HO2S (Sonde 2) und
Karosseriemasse messen.■ Liegen 0,1 V oder weniger an?
Ja Unterbrechung im Kabel zwischen dem ECM/
4-POLIGER STECKER DER SEKUNDÄR-HO2S (SENSOR 2) PCM (E6) und der Sekundär-HO2S (Sensor 2)
reparieren.■
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
IG1 (YEL) das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■

Klemmenseite der Stecker


(Forts.)
Liegt Batteriespannung an?
Ja Mit Schritt 14 fortfahren.
Nein Die Sicherung Nr. 16 ACG (7,5 A) im
Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum
prüfen. Wenn die Sicherung in Ordnung ist,
Unterbrechung im Kabel zwischen der
Sekundär-HO2S (Sensor 2) und Sicherung
Nr. 16 ACG (7,5 A) beheben.■

11-77
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

DTC P0171 (45-2): Gemisch zu mager 5. Mit einer Unterdruckpumpe (A) das EVAP-Spülluft-
Steuermagnetventil (B) von der Seite des EVAP-
DTC P0172 (45-1): Gemisch zu fett Aktivkohlebehälters her mit Unterdruck beauf-
schlagen.
HINWEIS: Wenn gleichzeitig mit dem DTC P0171 und/
oder P0172 einige der nachfolgend angeführten
Fehlercodes abgespeichert werden, muss zunächst die
Fehlersuche für diese DTCs vorgenommen werden und
dann erneut auf Vorliegen von P0171 und/oder P0172
geprüft werden.
P0107, P0108: Ansaugkrümmerabsolutdruck- (MAP)
Sensor
P0135: Heizelement primäre beheizte Lambda-Sonde
(Primär-HO2S) (Sensor 1)
1. Kraftstoffdruck überprüfen (siehe Seite 11-134).
Ist der Druck in Ordnung?
Ja Mit Schritt 2 fortfahren.
Wird der Unterdruck aufrechterhalten?
Nein Folgendes überprüfen:
Ja Mit Schritt 6 fortfahren.
• Bei zu hohem Druck den Kraftstoffdruckregler
austauschen (siehe Seite 11-143).■ Nein EVAP-Spülluft-Steuermagnetventil
• Bei zu niedrigem Druck die Kraftstoffpumpe, auswechseln.■
Kraftstoffzufuhrleitung und den Kraftstoff-Filter 6. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
überprüfen, sowie den Kraftstoffdruckregler
austauschen (siehe Seite 11-143).■ 7. Krümmerdruck mit dem Lesegerät prüfen.
Wird atmosphärischer Druck angezeigt?
2. Motor anlassen. Den Motor mit 3.000 U/min (min-1)
ohne Last (Getriebe in Park- oder Neutralstellung) Ja Mit Schritt 8 fortfahren.
laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt.
Nein Den MAP-Sensor austauschen.■
3. Ausgangsspannung der Primär-HO2S (Sensor 1)
mit dem Lesegerät messen. 8. Motor anlassen.
Bleibt die Spannung unter 0,3 V oder über 0,6 V? 9. MAP-Sensor mit dem Lesegerät prüfen.
Wird innerhalb von 1 Sekunde nach Starten des
Ja Primär-HO2S (Sensor 1) auswechseln.■
Motors ein MAP von 40,0 kPa (300 mmHg) oder
Nein Mit Schritt 4 fortfahren. weniger angezeigt?
4. Die Zündung ausschalten. Ja Ventilspiel prüfen und ggf. nachstellen. Ist das
Ventilspiel in Ordnung, das Einspritzventil
austauschen.■
Nein Den MAP-Sensor austauschen.■

11-78
PGM-FI-System

DTC P0300 (7x-1): Gelegentliche Fehlzündung und eine beliebige Kombination folgender DTCs:

DTC P0301 (71-1): Fehlzündung, Zylinder Nr. 1

DTC P0302 (72-1): Fehlzündung, Zylinder Nr. 2

DTC P0303 (73-1): Fehlzündung, Zylinder Nr. 3

DTC P0304 (74-1): Fehlzündung, Zylinder Nr. 4


HINWEIS:
• Finden Fehlzündungen häufig genug statt, so dass bei zwei aufeinander folgenden Fahrzyklen erhöhte Emissionswerte
nachgewiesen werden, dann wird die MIL eingeschaltet und DTC P0300 (in Kombination mit P0301 bis P0304) wird
abgespeichert.
• Finden Fehlzündungen häufig genug statt, um den Katalysator zu beschädigen, blinkt die MIL jedes Mal bei Auftreten
einer Fehlzündung auf und DTC P0300 (in Kombination mit P0301 bis P0304) wird abgespeichert. Treten keine weiteren
Fehlzündungen auf, bleibt die MIL eingeschaltet.
1. Wenn gleichzeitig mit einem oder mehreren Zündaussetzer-DTCs einer oder mehrere der nachfolgend
aufgeführten DTCs abgespeichert werden, muss zunächst die Fehlersuche für diese(n) DTC(s) und erst dann die
Fehlersuche für den Zündaussetzer-DTC vorgenommen werden:
P0107, P0108: Ansaugkrümmerabsolutdruck- (MAP) Sensor
P0131, P0132: Primäre beheizte Lambda-Sonde (Primär-HO2S, Sensor 1)
P0171, P0172: Kraftstoffanlage
P0335, P0336: Kurbelwellenpositions- (CKP) Sensor
P1361, P1362: Sensor oberer Totpunkt (TDC)
P1519: Leerlaufluftsteuerungs- (IAC) Ventil
2. Um herauszufinden, welches Fehlersymptom vorliegt, mit dem Fahrzeug eine Probefahrt durchführen.
3. Fehlersymptom in der Tabelle unten ausfindig machen und zugehörige Maßnahmen in der angegebenen
Reihenfolge durchführen, bis die Ursache gefunden wird.

Fehlfunktion Maßnahme(n) Auch prüfen auf:


Gelegentliche Fehlzündungen Kraftstoffdruck überprüfen (siehe Seite 11-134). • Niedriger
nur bei niedriger Motordreh- Kompressionsdruck.
zahl und unter Last • Kraftstoff schlechter
Qualität.
Gelegentliche Fehlzündungen Kraftstoffdruck überprüfen (siehe Seite 11-134).
nur beim Beschleunigen
Gelegentliche Fehlzündungen Kraftstoffdruck überprüfen (siehe Seite 11-134). Korrektes Ventilspiel (siehe
bei hoher Motordrehzahl, Seite 06-7).
unter Last, oder unter anderen
Bedingungen

(Forts.)

11-79
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

DTC P0301 (71-1): Fehlzündung, Zylinder Nr. 1 7. Festellen, in welchem/welchen Zylinder(n) der
Zündaussetzer auftritt.
DTC P0302 (72-1): Fehlzündung, Zylinder Nr. 2 Tritt die Fehlzündung in dem Zylinder auf, in dem die
Zündspule ausgewechselt wurde?
DTC P0303 (73-1): Fehlzündung, Zylinder Nr. 3
Ja Die fehlerhafte Zündspule austauschen.■
DTC P0304 (74-1): Fehlzündung, Zylinder Nr. 4 Nein Mit Schritt 8 fortfahren.
1. Nach Prüfung und Protokollierung der Fest- 8. Zündung ausschalten und ECM/PCM zurück-
speicherdaten das ECM/PCM zurückstellen (siehe stellen.
Seite 11-4). Ergibt der Zündaussetzer keine
Festspeicherdaten, den DTC löschen. 9. Die Zündkerze des fehlerhaften Zylinders mit einer
Zündkerze eines anderen Zylinder auswechseln.
2. Motor anlassen und auf ein klickendes Geräusch
am Einspritzventil des fehlerhaften Zylinders 10. Das Fahrzeug mehrere Male im Bereich der
achten. Festspeicherdaten probefahren, bzw. unter
verschiedenen Bedingungen, falls keine
Ist ein klickendes Geräusch zu hören?
Festspeicherdaten vorhanden sind.
Ja Mit Schritt 3 fortfahren. 11. Den DTC bzw. den temporären DTC mit dem Scan-
Nein Mit Schritt 24 fortfahren. Werkzeug überprüfen.
Wird ein DTC bzw. einer der folgenden temporären
3. Zündung ausschalten und ECM/PCM zurück-
Fehlercodes P0301, P0302, P0303 oder P0304
stellen.
angezeigt?
4. Die Zündspule des fehlerhaften Zylinders mit einer
Zündspule eines anderen Zylinders auswechseln. Ja Mit Schritt 12 fortfahren.

5. Das Fahrzeug mehrere Male im Bereich der Nein Zeitweilige Zündaussetzer aufgrund von
Festspeicherdaten probefahren, bzw. unter verrußter Zündkerze, etc. (gegenwärtig kein
verschiedenen Bedingungen, falls keine Zündaussetzer).■
Festspeicherdaten vorhanden sind. 12. Festellen, in welchem/welchen Zylinder(n) der
6. Den DTC bzw. den temporären DTC mit dem Scan- Zündaussetzer auftritt.
Werkzeug überprüfen. Tritt der Zündaussetzer in dem Zylinder auf, in dem
Wird ein DTC bzw. einer der folgenden temporären die Zündkerze ausgewechselt wurde?
Fehlercodes P0301, P0302, P0303 oder P0304 Ja Fehlerhafte Zündkerze auswechseln.■
angezeigt?
Nein Mit Schritt 13 fortfahren.
Ja Mit Schritt 7 fortfahren.
13. Zündung ausschalten und ECM/PCM zurück-
Nein Zeitweilige Zündaussetzer aufgrund von stellen.
schlechtem Kontakt im Zündspulenstecker
(gegenwärtig kein Zündaussetzer).■ 14. Das Einspritzventil des fehlerhaften Zylinders mit
einem Einspritzventil eines anderen Zylinders
auswechseln.
15. Den Motor zwei Minuten im Leerlauf laufen lassen.

11-80
PGM-FI-System

16. Das Fahrzeug mehrere Male im Bereich der 22. Die Spannung zwischen 3P-Steckerklemme Nr. 3
Festspeicherdaten probefahren, bzw. unter der Zündspule und Karosseriemasse messen.
verschiedenen Bedingungen, falls keine
Festspeicherdaten vorhanden sind.
3P-ZÜNDSPULENSTECKER
17. Den DTC bzw. den temporären DTC mit dem Scan-
Werkzeug überprüfen. IG1 (BLK/YEL)
Wird ein DTC bzw. einer der folgenden temporären
Fehlercodes P0301, P0302, P0303 oder P0304
angezeigt?
Ja Mit Schritt 18 fortfahren.
Nein Zeitweilige Zündaussetzer aufgrund von Kabelseite der Klemmenbuchsen
schlechtem Kontakt im Einspritzventilstecker
(gegenwärtig kein Zündaussetzer).■ Liegt Batteriespannung an?
18. Festellen, in welchem/welchen Zylinder(n) der Ja Mit Schritt 23 fortfahren.
Zündaussetzer auftritt.
Tritt die Fehlzündung in dem Zylinder auf, in dem das Nein Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabel
Einspritzventil ausgewechselt wurde? zwischen der Sicherung Nr. 7 (15 A), (Nr. 9
[15 A])* und der Zündspule reparieren.
Ja Das defekte Einspritzventil austauschen *: Hintere Zündspule ■
(siehe Seite 11-113).■
23. Den Verdichtungsdruck überprüfen.
Nein Mit Schritt 19 fortfahren. Ist der Motorverdichtungsdruck in Ordnung?
19. Die Zündung ausschalten. Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
20. Den 3P-Stecker der Zündspule vom fehlerhaften und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
Zylinder abziehen. das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
21. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. auswechseln.■
Nein Den Motor reparieren.■
24. Die Zündung ausschalten.
25. Massekabel von der Batterie trennen.
26. ECM/PCM-Stecker B (24-polig) abziehen.
27. Das Minuskabel wieder an die Batterie
anschließen.
28. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.

(Forts.)

11-81
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

29. Die Spannung zwischen Karosseriemasse und der 33. Das Einspritzventil des fehlerhaften Zylinders mit
entsprechenden ECM/PCM-Steckerklemme einem Einspritzventil eines anderen Zylinders
messen (siehe Tabelle). auswechseln.
34. Den Motor zwei Minuten im Leerlauf laufen lassen.
ECM/PCM-STECKER B (24-POLIG)
35. Das Fahrzeug mehrere Male im Bereich der
Festspeicherdaten probefahren, bzw. unter
verschiedenen Bedingungen, falls keine
INJ3 INJ4 (YEL) INJ1 (BRN)
INJ2 Festspeicherdaten vorhanden sind.
(BLU)
(RED)
36. Den DTC bzw. den temporären DTC mit dem Scan-
Werkzeug überprüfen.
Wird ein DTC bzw. einer der folgenden temporären
Fehlercodes P0301, P0302, P0303 oder P0304
angezeigt?
Ja Mit Schritt 38 fortfahren.
Kabelseite der Klemmenbuchsen Nein Zeitweilige Zündaussetzer aufgrund eines
defekten Einspritzventils etc.■
FEHLERHAFTER DTC ECM/PCM- KABEL- 37. Festellen, in welchem/welchen Zylinder(n) der
ZYLINDER KLEMME FARBE Zündaussetzer auftritt.
Nr. 1 P0301 B5 BRN Tritt die Fehlzündung in dem Zylinder auf, in dem das
Nr. 2 P0302 B4 RED Einspritzventil ausgewechselt wurde?
Nr. 3 P0303 B3 BLU
Ja Das fehlerhafte Einspritzventil austauschen.■
Nr. 4 P0304 B2 YEL
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
Liegt Batteriespannung an? und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
Ja Mit Schritt 31 fortfahren. das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
Nein Mit Schritt 38 fortfahren. auswechseln.■
30. Zündung ausschalten und die Motorabdeckung 38. Zündung ausschalten und die Motorabdeckung
abbauen. abbauen.
31. Den 2P-Stecker des Einspritzventils am fehler- 39. Den 2P-Stecker des Einspritzventils am
haften Zylinder abziehen. fehlerhaften Zylinder abziehen.
32. Den Widerstand zwischen den 2P-Steckerklemmen 40. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
Nr. 1 und Nr. 2 des Einspritzventils messen.

2P-STECKER DES EINSPRITZVENTILS

IGP INJ

Klemmenseite der Stecker

Werden 10 Ω - 13 Ω gemessen?
Ja Mit Schritt 34 fortfahren.
Nein Das Einspritzventil austauschen (siehe Seite
11-113).■

11-82
PGM-FI-System

41. Die Spannung zwischen 2P-Steckerklemme Nr. 1 44. 2P-Steckerklemme Nr. 2 des Einspritzventils und
des Einspritzventils und Karosseriemasse messen. Karosseriemasse mit einem Überbrückungskabel
verbinden (siehe Tabelle).
2P-STECKER DES EINSPRITZVENTILS
2P-STECKER DES EINSPRITZVENTILS

IGP
(YEL/BLK) INJ
ÜBERBRÜCKUNGSKABEL

Kabelseite der Klemmenbuchsen Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?


FEHLERHAFTER DTC KABELFARBE
Ja Mit Schritt 42 fortfahren. ZYLINDER
Nr. 1 P0301 BRN
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen Nr. 2 P0302 RED
Einspritzventil und PGM-FI-Hauptrelais
Nr. 3 P0303 BLU
reparieren.■
Nr. 4 P0304 YEL
42. Die Zündung ausschalten.
45. Auf Stromdurchgang zwischen Karosseriemasse
43. Auf Stromdurchgang zwischen Karosseriemasse und der entsprechenden ECM/PCM-Stecker-
und der entsprechenden ECM/PCM-Stecker- klemme prüfen (siehe Tabelle).
klemme prüfen (siehe Tabelle).

ECM/PCM-STECKER B (24-POLIG)
ECM/PCM-STECKER B (24-POLIG)
INJ3 INJ4 (YEL) INJ1 (BRN)
INJ3 INJ4 (YEL) INJ1 (BRN) (BLU) INJ2
(BLU) INJ2 (RED)
(RED)

Kabelseite der Klemmenbuchsen


Kabelseite der Klemmenbuchsen

FEHLERHAFTER DTC ECM/PCM- KABEL-


FEHLERHAFTER DTC ECM/PCM- KABEL- ZYLINDER KLEMME FARBE
ZYLINDER KLEMME FARBE
Nr. 1 P0301 B5 BRN
Nr. 1 P0301 B5 BRN
Nr. 2 P0302 B4 RED
Nr. 2 P0302 B4 RED
Nr. 3 P0303 B3 BLU
Nr. 3 P0303 B3 BLU
Nr. 4 P0304 B2 YEL
Nr. 4 P0304 B2 YEL
Ist Durchgang vorhanden?
Ist Durchgang vorhanden?
Ja Einspritzventil austauschen und erneut prüfen
Ja Den Kurzschluss im Kabel zwischen ECM/ (siehe Seite 11-113).■
PCM und Einspritzventil reparieren.■
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen ECM/PCM
Nein Mit Schritt 44 fortfahren. und Einspritzventil reparieren.■

(Forts.)

11-83
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

DTC P0325 (23-1): Schaltkreis Klopfsensor, Störung 9. Klemme Nr. 1 des 1P-Klopfsensorsteckers mit
einem Überbrückungskabel an Karosseriemasse
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4). anschließen.
2. Motor anlassen. Den Motor mit 3.000 U/min (min-1)
ohne Last (Getriebe in Park- oder Neutralstellung) 1P-KLOPFSENSORSTECKER
laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt. Dann
im Leerlauf laufen lassen.

3. Den Motor mit 3.000 - 4.000 min-1 mindestens 60


Sekunden laufen lassen. KS ÜBERBRÜCKUNGSKABEL
(RED/BLU)
Wird DTC P0325 angezeigt?
Ja Mit Schritt 4 fortfahren.
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist Kabelseite der Klemmenbuchsen
gegenwärtig in Ordnung. Klopfsensor und
ECM/PCM auf schlechte Anschlüsse oder 10. Auf Durchgang zwischen Karosseriemasse und
lockere Kabel überprüfen. Klemme A9 des ECM/PCM-Steckers prüfen.
4. Die Zündung ausschalten.
ECM/PCM-STECKER A (31-polig)
5. Massekabel von der Batterie trennen.
KS
6. Den einpoligen Stecker des Klopfsensors (RED/BLU)
abziehen.
7. Den ECM/PCM-Stecker A (31P) abziehen.
8. Auf Stromdurchgang zwischen ECM/PCM-
Steckerklemme A9 und Karosseriemasse prüfen.

ECM/PCM-STECKER A (31-polig)
Kabelseite der Klemmenbuchsen
KS
(RED/BLU) Ist Durchgang vorhanden?
Ja Mit Schritt 11 fortfahren.
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem ECM/
PCM (A9) und dem Klopfsensor reparieren.■
11. Einen funktionstüchtigen Klopfsensor einbauen
und erneut prüfen.
Kabelseite der Klemmenbuchsen Wird DTC P0325 angezeigt?
Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
Ist Durchgang vorhanden?
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
Ja Kurzschluss im Kabel zwischen dem ECM/ das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
PCM (A9) und dem Klopfsensor beheben.■ verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
Nein Mit Schritt 9 fortfahren.
Nein Den originalen Klopfsensor austauschen.■

11-84
PGM-FI-System

DTC P0335 (4-1): CKP-Sensor, kein Signal 7. Die Spannung zwischen der 3P-Steckerklemme Nr. 2
des CKP-Sensors und Karosseriemasse messen.
DTC P0336 (4-2): CKP-Sensor, zeitweise
auftretende Störung 3P-STECKER DES CKP-SENSORS
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4).
2. Motor anlassen.
Wird DTC P0335 und/oder P0336 angezeigt? CKP (BLU)
Ja Mit Schritt 3 fortfahren.
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist
gegenwärtig in Ordnung. CKP-Sensor und
ECM/PCM auf schlechte Anschlüsse oder Kabelseite der Klemmenbuchsen
lockere Kabel überprüfen.■
Liegen ca. 5 V an?
3. Die Zündung ausschalten.
Ja Mit Schritt 8 fortfahren.
4. Den 3-poligen Stecker des CKP-Sensors abziehen.
Nein Mit Schritt 10 fortfahren.
5. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
8. Die Spannung zwischen den 3P-Steckerklemmen
6. Die Spannung zwischen der 3P-Steckerklemme Nr. 1 Nr. 1 und Nr. 3 des CKP-Sensors messen.
des CKP-Sensors und Karosseriemasse messen.

3P-STECKER DES CKP-SENSORS


3P-STECKER DES CKP-SENSORS

IGP (YEL/BLK) LG1 (BRN/BLK)


IGP (YEL/BLK)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?


Kabelseite der Klemmenbuchsen
Ja Mit Schritt 9 fortfahren.
Liegt Batteriespannung an?
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem CKP-
Ja Mit Schritt 7 fortfahren. Sensor und G101 beheben.■
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen PGM-FI- 9. Einen funktionstüchtigen CKP-Sensor einbauen
Hauptrelais 1 und dem CKP-Sensor und erneut prüfen.
beheben.■ Wird DTC P0335 und/oder P0336 angezeigt?
Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
Nein Den originalen CKP-Sensor austauschen.■

(Forts.)

11-85
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

10. Spannung zwischen ECM/PCM-Steckerklemme A7


und Karosseriemasse messen.

ECM/PCM-STECKER A (31-polig)

CKP (BLU)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegen ca. 5 V an?


Ja Unterbrechung im Kabel zwischen dem ECM/
PCM (A7) und dem CKP-Sensor beheben.■
Nein Mit Schritt 11 fortfahren.
11. Die Zündung ausschalten.
12. Massekabel von der Batterie trennen.
13. ECM/PCM-Stecker A (31P) abziehen.
14. Auf Stromdurchgang zwischen ECM/PCM-
Steckerklemme A7 und Karosseriemasse prüfen.

ECM/PCM-STECKER A (31-polig)

CKP (BLU)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden?


Ja Kurzschluss im Kabel zwischen dem ECM/
PCM (A7) und dem CKP-Sensor beheben.■
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■

11-86
PGM-FI-System

DTC P0500 (17-1): VSS-Stromkreis, Störung 9. Die Zündung ausschalten.


1. Fahrzeug probefahren. 10. Massekabel von der Batterie trennen.
2. Fahrzeuggeschwindigkeit mit dem Scan-Werkzeug 11. ECM-Stecker A (31-polig) abziehen.
überprüfen.
12. Das Minuskabel wieder an der Batterie
Wird die Geschwindigkeit korrekt angezeigt? anschließen.
Ja Zeitweise auftretende Störung, System ist 13. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
gegenwärtig in Ordnung. VSS und ECM auf
mangelhafte Anschlüsse und lockere Kabel 14. Das rechte Vorderrad blockieren und das linke
überprüfen.■ Vorderrad langsam drehen.

Nein Mit Schritt 3 fortfahren. 15. Die Spannung zwischen den ECM-Stecker-
klemmen A18 und A24 messen.
3. Die Zündung ausschalten.
4. Hinterräder blockieren und die Feststellbremse ECM/PCM-STECKER A (31-polig)
ziehen.
5. Das Fahrzeug vorne anheben und es mit Hilfe von
Stützböcken sichern.
6. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
LG1 VSS
7. Das rechte Vorderrad blockieren und das linke (BRN/BLK) (BLU/WHT)
Vorderrad langsam drehen. Kabelseite der Klemmenbuchsen
8. Die Spannung zwischen den ECM-Stecker-
klemmen A18 und A24 messen. Pulsiert die Spannung zwischen 0 V und 5 V oder
Batteriespannung?

ECM/PCM-STECKER A (31-polig) Ja Ein funktionstüchtiges ECM einbauen und


erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn das
Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, das Original-ECM
austauschen.■

LG1 VSS Nein Folgendes überprüfen:


(BRN/BLK) (BLU/WHT) - Kurzschluss oder Unterbrechung im Kabel
zwischen dem ECM (A18) und dem VSS.
Kabelseite der Klemmenbuchsen
- Ist das Kabel in Ordnung, VSS überprüfen
(siehe Seite 22A-80).■
Pulsiert die Spannung zwischen 0 V und 5 V oder
Batteriespannung?
Ja Ein funktionstüchtiges ECM einbauen und (Forts.)
erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn das
Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, das Original-ECM
austauschen.■
Nein Mit Schritt 9 fortfahren.

11-87
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

DTC P0563 (34-2): Stromversorgungskreis ECM/ 10. Die untere Armaturenbrettverkleidung auf der
PCM, unerwartete Spannungswerte Fahrerseite ausbauen.
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4). 11. Relaishalter (A) vom Sicherungs-/Relaiskasten im
Fußraum entfernen und PGM-FI-Hauptrelais 1
2. Die Zündung ausschalten. (braun) (B) vom Relaishalter (A) entfernen. Danach
3. Fünf Sekunden lang warten. den Relaishalter (A) wieder am Sicherungs-/
Relaiskasten im Fußraum anbringen.
4. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
Wird DTC P0563 angezeigt?
Ja Mit Schritt 5 fortfahren.
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist
gegenwärtig in Ordnung. Sicherung Nr. 20 (15 A)
im Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum und
ECM/PCM auf mangelhafte Anschlüsse oder
lockere Kabel prüfen.■
5. Die Zündung ausschalten.
6. Massekabel von der Batterie trennen.
7. ECM/PCM-Stecker E (31P) abziehen.
8. Das Minuskabel wieder an der Batterie 12. Auf Stromdurchgang zwischen ECM/PCM-
anschließen. Steckerklemme E7 und Karosseriemasse prüfen.
9. Spannung zwischen ECM/PCM-Steckerklemme E7
und Karosseriemasse messen. ECM/PCM-STECKER E (31-polig)
MRLY (RED/YEL)
ECM/PCM-STECKER E (31-polig)
MRLY (RED/YEL)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden?


Kabelseite der Klemmenbuchsen
Ja Kurzschluss im Kabel zwischen dem ECM/
Liegt Batteriespannung an? PCM (E7) und dem PGM-FI-Hauptrelais 1
Ja Mit Schritt 13 fortfahren. beheben.■

Nein Mit Schritt 8 fortfahren. Nein Das PGM-FI-Hauptrelais 1 auswechseln.■


13. Massekabel von der Batterie trennen.
14. ECM/PCM-Stecker E (31P) wieder anschließen.
15. Das Minuskabel wieder an der Batterie
anschließen.

11-88
PGM-FI-System

16. Spannung zwischen ECM/PCM-Steckerklemme E7 21. Die untere Armaturenbrettverkleidung auf der
und Karosseriemasse messen. Fahrerseite ausbauen.
22. Relaishalter (A) vom Sicherungs-/Relaiskasten im
ECM/PCM-STECKER E (31-polig) Fußraum entfernen und PGM-FI-Hauptrelais 1
(braun) (B) vom Relaishalter (A) entfernen. Danach
MRLY (RED/YEL) den Relaishalter (A) wieder am Sicherungs-/
Relaiskasten im Fußraum anbringen.

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?


Ja Mit Schritt 18 fortfahren.
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
23. Nacheinander die Spannung zwischen
verschwindet, Original-ECM/PCM
Karosseriemasse und den ECM/PCM-
auswechseln.■
Steckerklemmen A3 und A2 messen.
17. Massekabel von der Batterie trennen.
18. ECM/PCM-Stecker A (31P) abziehen. ECM/PCM-STECKER A (31-polig)

19. Das Minuskabel wieder an der Batterie IGP2 (YEL/BLK) IGP1 (YEL/BLK)
anschließen.
20. Nacheinander die Spannung zwischen
Karosseriemasse und den ECM/PCM-
Steckerklemmen A3 und A2 messen.

ECM/PCM-STECKER A (31-polig)

IGP2 (YEL/BLK) IGP1 (YEL/BLK) Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?


Ja Kurzschluss zur Stromversorgung im Kabel
zwischen dem ECM/PCM (A2, A3) und dem
PGM-FI-Hauptrelais 1 beheben.■
Nein Das PGM-FI-Hauptrelais 1 auswechseln.■
Kabelseite der Klemmenbuchsen

(Forts.)
Liegt Batteriespannung an?
Ja Mit Schritt 21 fortfahren.
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■

11-89
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

DTC P1107 (13-1): BARO-Sensorkreis, Spannung


niedrig

DTC P1108 (13-2): BARO-Sensorkreis, Spannung


hoch
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4).
2. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
Wird Fehlercode P1107 oder P1108 angezeigt?
Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
Nein Zeitweise auftretende Störung, zu diesem
Zeitpunkt ist das System in Ordnung.■

11-90
PGM-FI-System

DTC P1297 (20-1): ELD-Schaltkreis, Spannung 8. Die Zündung ausschalten.


niedrig
9. Massekabel von der Batterie trennen.
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4).
10. ECM/PCM-Stecker E (31P) abziehen.
2. Motor anlassen.
11. Auf Stromdurchgang zwischen Karosseriemasse
3. Die Scheinwerfer einschalten. und ECM/PCM-Steckerklemme E15 prüfen.
Wird DTC P1297 angezeigt? ECM/PCM-STECKER E (31-polig)
Ja Mit Schritt 4 fortfahren.
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist
gegenwärtig in Ordnung. ELD und ECM/PCM
auf schlechte Anschlüsse und lockere Kabel
überprüfen.■ ELD (GRN/RED)

4. Zündung und Scheinwerfer ausschalten.


5. Den 3-poligen ELD-Stecker abziehen.
Kabelseite der Klemmenbuchsen
6. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
7. Spannung zwischen Karosseriemasse und Ist Durchgang vorhanden?
Klemme Nr. 3 des 3-poligen ELD-Steckers Ja Kurzschluss im Kabel zwischen ECM/PCM
messen. (E15) und ELD reparieren.■
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
3-POLIGER ELD-STECKER
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
ELD (GRN/RED) verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■

(Forts.)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegen ca. 5 V an?


Ja Den ELD austauschen.■
Nein Mit Schritt 8 fortfahren.

11-91
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

DTC P1298 (20-2): ELD-Schaltkreis, Spannung hoch 8. Die Zündung ausschalten.


1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4). 9. Massekabel von der Batterie trennen.
2. Motor anlassen. 10. 3P-Steckerklemme Nr. 3 des ELD und
Karosseriemasse mit einem Überbrückungskabel
3. Die Scheinwerfer einschalten. verbinden.
Wird DTC P1298 angezeigt?
Ja Mit Schritt 4 fortfahren. 3-POLIGER ELD-STECKER

Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist


gegenwärtig in Ordnung. ELD und ECM/PCM
auf schlechte Anschlüsse und lockere Kabel
ELD
überprüfen.■ (GRN/RED) ÜBERBRÜCKUNGSKABEL

4. Zündung und Scheinwerfer ausschalten.


5. Den 3-poligen ELD-Stecker abziehen.
6. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
Kabelseite der Klemmenbuchsen
7. Spannung zwischen Karosseriemasse und
Klemme Nr. 1 des 3-poligen ELD-Steckers 11. ECM/PCM-Stecker E (31P) abziehen.
messen.
12. Auf Stromdurchgang zwischen Karosseriemasse
3-POLIGER ELD-STECKER und ECM/PCM-Steckerklemme E15 prüfen.

ECM/PCM-STECKER E (31-polig)
IG1 (YEL)

ELD (GRN/RED)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an? Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ja Mit Schritt 8 fortfahren. Ist Durchgang vorhanden?


Nein Die Sicherung Nr. 16 (7,5 A) im Sicherungs-/ Ja Mit Schritt 13 fortfahren.
Relaiskasten im Fußraum prüfen. Wenn die
Sicherung in Ordnung ist, Unterbrechung im Nein Unterbrechung im Kabel zwischen ECM/PCM
Kabel zwischen der Sicherung Nr. 16 (7,5 A) (E15) und ELD reparieren.
und dem ELD reparieren.■

11-92
PGM-FI-System

13. Auf Stromdurchgang zwischen 3P-Steckerklemme


Nr. 2 des ELD und Karosseriemasse prüfen.

3-POLIGER ELD-STECKER

GND (BLK)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden?


Ja Mit Schritt 14 fortfahren.
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen ELD und
G301 (RHD: G201) beheben.■
14. Den 3-poligen ELD-Stecker und den ECM/PCM-
Stecker E (31-polig) wieder anschließen.
15. Das Minuskabel wieder an der Batterie
anschließen.
16. Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen.
17. Während die Spannung zwischen den ECM/PCM-
Steckerklemmen A24 und E15 gemessen wird, die
Scheinwerfer einschalten (Fernlicht).

ECM/PCM-STECKER

A (31P)

LG1 E (31P)
(BRN/BLK)

ELD (GRN/RED)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Kommt es zu einem Spannungsabfall?


Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
Nein Den ELD austauschen.■

11-93
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

P1351 (15-5): Zündspulen-Stromkreisstörung vorn, 5. Die Zündung ausschalten.


Zylinder Nr. 1 / Nr. 4
6. Den 3P-Stecker der Zündspule vom fehlerhaften
Zylinder abziehen.
P1352 (15-6): Zündspulen-Stromkreisstörung
hinten, Zylinder Nr. 1 / Nr. 4 7. Auf Stromdurchgang zwischen 3P-Steckerklemme
Nr. 2 der Zündspule und Karosseriemasse prüfen
P1353 (15-7): Zündspulen-Stromkreisstörung vorn, (siehe Tabelle).
Zylinder Nr. 2 / Nr. 3
3P-ZÜNDSPULENSTECKER

P1354 (15-8): Zündspulen-Stromkreisstörung


hinten, Zylinder Nr. 2 / Nr. 3
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4).
GND (BLK)
2. Die Zündspulen derjenigen Zylinder, für die der
DTC angezeigt wird, mit den Zündspulen der
anderen Zylinder austauschen.
Beispiel: Wird DTC P1351 (15-5) angezeigt, die
Zündspulen vorn der Zylinder Nr. 1 / Nr. 4 mit den Kabelseite der Klemmenbuchsen
Zündspulen der Zylinder Nr. 2 / Nr. 3 austauschen. VORDERSEITE
Dieselbe Vorgehensweise gilt für die Rückseite.
HINWEIS: Die Zündspule vorn und die Zündspule FEHLERHAFTER DTC
hinten können nicht miteinander ausge-tauscht ZYLINDER
werden, weil ihre Formen unterschiedlich sind. Nr. 1 P1351
Nr. 2 P1353
3. Den Motor anlassen und den DTC mit dem
Nr. 3 P1353
Lesegerät überprüfen.
Nr. 4 P1351
Wird Fehlercode P1351, P1352, P1353 oder P1354
angezeigt? RÜCKSEITE

Ja Mit Schritt 4 fortfahren. FEHLERHAFTER DTC


Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist ZYLINDER
gegenwärtig in Ordnung. Zündspulen und Nr. 1 P1352
ECM/PCM auf schlechte Anschlüsse und Nr. 2 P1354
lockere Kabel überprüfen.■ Nr. 3 P1354

4. Den DTC noch einmal prüfen. Nr. 4 P1352

Prüfen, ob ein anderer DTC angezeigt wird, der Ist Durchgang vorhanden?
darauf hinweist, dass der primäre Zündkreis defekt ist,
und der sich von den zuvor angezeigten DTC- Ja Mit Schritt 8 fortfahren.
Fehlercodes unterscheidet. Nein Unterbrechung im Kabel zwischen Zündspule
Ja Die Zündspule der zwei Zylinder, für die der und G101 reparieren.■
DTC angezeigt wird, mit derjenigen des 8. Massekabel von der Batterie trennen.
originalen Zylinders austauschen.
Anschließend den Fehlersymptom-
Reproduktionstest wie oben erläutert
wiederholen. Die defekte Zündspule, für die
der DTC-Fehlercode angegeben wurde,
austauschen.
Nein Mit Schritt 5 fortfahren.

11-94
PGM-FI-System

9. ECM/PCM-Stecker A (31P) und B (24P) abziehen. 11. Die entsprechende 3P-Zündspulen-Steckerklemme


Nr. 1 und Karosseriemasse mit einem Über-
10. Auf Stromdurchgang zwischen Karosseriemasse
brückungskabel verbinden (siehe Tabelle).
und der entsprechenden ECM/PCM-Stecker-
klemme prüfen (siehe Tabelle). 3P-ZÜNDSPULENSTECKER

ECM/PCM-STECKER

IGPLS3E (WHT/BLK)
A (31P) IGPLS
ÜBERBRÜCKUNGSKABEL

IGPLS4I (WHT/BLU) IGPLS1I (WHT)


IGPLS3I IGPLS2I
(WHT/BLK) (WHT/GRN) Kabelseite der Klemmenbuchsen

VORDERSEITE

FEHLERHAFTER DTC KABELFARBE


B (24P)
ZYLINDER
Nr. 1 P1351 WHT
IGPLS1E
(WHT) Nr. 2 P1353 WHT/GRN
IGPLS2E IGPLS4E Nr. 3 P1353 WHT/BLK
(WHT/GRN) (WHT/BLU) Nr. 4 P1351 WHT/BLU

RÜCKSEITE

Kabelseite der Klemmenbuchsen FEHLERHAFTER DTC KABELFARBE


ZYLINDER
VORDERSEITE
Nr. 1 P1352 WHT
FEHLERHAFTER DTC ECM/PCM- KABELFARBE Nr. 2 P1354 WHT/GRN
ZYLINDER KLEMME Nr. 3 P1354 WHT/BLK
Nr. 1 P1351 A30 WHT Nr. 4 P1352 WHT/BLU
Nr. 2 P1353 A29 WHT/GRN
Nr. 3 P1353 A28 WHT/BLK
Nr. 4 P1351 A27 WHT/BLU (Forts.)

RÜCKSEITE

FEHLERHAFTER DTC ECM/PCM- KABELFARBE


ZYLINDER KLEMME
Nr. 1 P1352 B1 WHT
Nr. 2 P1354 B10 WHT/GRN
Nr. 3 P1354 A16 WHT/BLK
Nr. 4 P1352 B22 WHT/BLU

Ist Durchgang vorhanden?


Ja Kurzschluss im Kabel zwischen ECM/PCM
und Zündspule reparieren.■
Nein Mit Schritt 11 fortfahren.

11-95
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

12. Auf Stromdurchgang zwischen Karosseriemasse


und der entsprechenden ECM/PCM-Stecker-
klemme prüfen (siehe Tabelle).

IGPLS3E (WHT/BLK)
A (31P)

IGPLS4I (WHT/BLU) IGPLS1I (WHT)


IGPLS3I IGPLS2I
(WHT/BLK) (WHT/GRN)

B (24P)

IGPLS1E
(WHT)
IGPLS2E IGPLS4E
(WHT/GRN) (WHT/BLU)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

VORDERSEITE

FEHLERHAFTER DTC ECM/PCM- KABELFARBE


ZYLINDER KLEMME
Nr. 1 P1351 A30 WHT
Nr. 2 P1353 A29 WHT/GRN
Nr. 3 P1353 A28 WHT/BLK
Nr. 4 P1351 A27 WHT/BLU

RÜCKSEITE

FEHLERHAFTER DTC ECM/PCM- KABELFARBE


ZYLINDER KLEMME
Nr. 1 P1352 B1 WHT
Nr. 2 P1354 B10 WHT/GRN
Nr. 3 P1354 A16 WHT/BLK
Nr. 4 P1352 B22 WHT/BLU

Ist Durchgang vorhanden?


Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen ECM/PCM
und Zündspule reparieren.■

11-96
PGM-FI-System

DTC P1361 (8-2): TDC-Sensor, zeitweise 7. Die Spannung zwischen der 3P-Steckerklemme Nr. 1
auftretende Störung des TDC-Sensors und Karosseriemasse messen.

3-POLIGER STECKER DES TDC-SENSORS


DTC P1362 (8-1): TDC-Sensor, kein Signal
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4).
2. Motor anlassen.
Wird DTC P1361 und/oder P1362 angezeigt? TDC (GRN)

Ja Mit Schritt 3 fortfahren.


Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist
gegenwärtig in Ordnung. TDC-Sensor und
ECM/PCM auf schlechte Anschlüsse oder Kabelseite der Klemmenbuchsen
lockere Kabel überprüfen.■
Liegen ca. 5 V an?
3. Die Zündung ausschalten.
Ja Mit Schritt 8 fortfahren.
4. Den 3-poligen Stecker des TDC-Sensors abziehen.
Nein Mit Schritt 10 fortfahren.
5. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
8. Die Spannung zwischen den 3P-Steckerklemmen
6. Die Spannung zwischen der 3P-Steckerklemme Nr. 3 Nr. 2 und Nr. 3 des TDC-Sensors messen.
des TDC-Sensors und Karosseriemasse messen.
3-POLIGER STECKER DES TDC-SENSORS
3P-ZÜNDSPULENSTECKER

IGP (YEL/BLK) IGP (YEL/BLK)

LG1 (BRN/BLK)

Kabelseite der Klemmenbuchsen


Kabelseite der Klemmenbuchsen
Liegt Batteriespannung an?
Liegt Batteriespannung an?
Ja Mit Schritt 9 fortfahren.
Ja Mit Schritt 7 fortfahren.
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem TDC-
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen PGM-FI- Sensor und G101 beheben.■
Hauptrelais 1 und dem TDC-Sensor
beheben.■ 9. Einen funktionstüchtigen TDC-Sensor einbauen
und erneut prüfen.
Wird DTC P1361 und/oder P1362 angezeigt?
Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
Nein Den originalen TDC-Sensor austauschen.■

(Forts.)

11-97
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

10. Spannung zwischen Klemme A26 des ECM/PCM- DTC P1607 (0-2): Störung des inneren ECM/PCM-
Steckers und Karosseriemasse messen. Schaltkreises
ECM/PCM-STECKER A (31-polig) 1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4).
2. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
3. 40 Sekunden lang warten.
Wird DTC P1607 angezeigt?
TDC (GRN) Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
Kabelseite der Klemmenbuchsen auswechseln.■
Nein Zeitweise auftretende Störung, zu diesem
Liegen ca. 5 V an? Zeitpunkt ist das System in Ordnung.■
Ja Unterbrechung im Kabel zwischen dem ECM/
PCM (A26) und dem TDC-Sensor beheben.■
Nein Mit Schritt 11 fortfahren.
11. Die Zündung ausschalten.
12. Massekabel von der Batterie trennen.
13. ECM/PCM-Stecker A (31P) abziehen.
14. Auf Stromdurchgang zwischen ECM/PCM-
Steckerklemme A26 und Karosseriemasse prüfen.

ECM/PCM-STECKER A (31-polig)

TDC (GRN)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden?


Ja Kurzschluss im Kabel zwischen dem ECM/
PCM (A26) und dem TDC-Sensor beheben.■
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■

11-98
PGM-FI-System

Fehlersuche MIL-Schaltkreis

1. Ein Scan-Werkzeug oder den Honda PGM-Tester • Ein zeitweiliger Kurzschluss im Kabel zwischen
anschließen (siehe Seite 11-3). dem ECM/PCM (A21) und dem Ansaugkrümmer-
absolutdruck- (MAP) Sensor, CVT-Abtriebsriemen-
2. Die Zündung einschalten (II) und das Lesegerät scheiben-Drehzahlsensor (A/T), CVT-
bzw. den Honda PGM-Tester ablesen. Drehzahlsensor (A/T).
Kommunizieren das Scan-Werkzeug bzw. der Honda • Ein zeitweiliger Kurzschluss im Kabel zwischen dem
PGM-Tester mit dem ECM/PCM? ECM/PCM (A20) und dem Drosselklappen-positions-
Ja Mit Schritt 3 fortfahren. (TP) Sensor, EGR-Ventilpositionssensor, CVT-
Antriebsriemenscheiben-Drehzahlsensor (A/T).
Nein Mit der Fehlersuche im ''DLC Stromkreis'' *1: Mit Trägheitsschalter
fortfahren (siehe Seite 11-110).
*2: Ohne Trägheitsschalter
3. Lesegerät / Honda PGM-Tester auf angezeigte
Fehlercodes prüfen. 6. Die Zündung ausschalten.
Werden Fehlercodes angezeigt? 7. Knopf am Trägheitsschalter drücken.
Ja Auf die Fehlercode-Tabelle (DTC) Bezug 8. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
nehmen. Leuchtet die MIL zwei Sekunden lang nach
Nein Mit Schritt 4 fortfahren. Einschalten der Zündung (II) auf?

4. Die Zündung ausschalten. Ja Zeitweise auftretende Störung, zu diesem


Zeitpunkt ist das System in Ordnung.■
5. Zündung einschalten (II) und die Störungs-
anzeigeleuchte (MIL) beobachten. Nein Mit Schritt 9 fortfahren.
Wird die MIL eingeschaltet und bleibt sie erleuchtet? 9. Die Zündung ausschalten.
Ja Leuchtet die MIL immer auf und geht nicht 10. Den 3-poligen Stecker des Trägheitsschalters
wieder aus, mit Schritt 81 fortfahren. abziehen.
Funktioniert die MIL jedoch manchmal 11. Die 3P-Steckerklemmen Nr. 1 und Nr. 3 des
normal, zuerst überprüfen auf. Trägheitsschalters mit einem Überbrückungskabel
• Einen zeitweiligen Kurzschluss im Kabel zwischen verbinden.
ECM/PCM (E29) und dem Datenüber-
tragungsstecker (DLC) (oder dem Wartungsprüf- 3-POLIGER STECKER DES TRÄGHEITSSCHALTERS
stecker).
• Einen zeitweiligen Kurzschluss im Kabel zwischen
ECM/PCM (E31) und der Instrumentenbaugruppe.
Nein Falls die MIL immer ausgeschaltet ist, mit IG1 (BLK/YEL) TRÄGHEITSSCHALTER
(YEL/BLK)
Schritt 6*1 fortfahren (weiter mit Schritt 13).
Arbeitet die MIL allerdings manchmal normal, ÜBERBRÜCKUNGSKABEL
zuerst die folgenden Probleme abprüfen.
• Eine lockere Sicherung Nr. 16 (7,5 A) im Kabelseite der Klemmenbuchsen
Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum.
• Eine lockere Sicherung Nr. 3 (50 A) im Sicherungs-/ 12. Die Zündung einschalten (II).
Relaiskasten im Motorraum.
Leuchtet die MIL zwei Sekunden lang nach
• Eine lockere Sicherung Nr. 20 (15 A) im Einschalten der Zündung (II) auf?
Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum.
• Eine lockere Sicherung Nr. 11 (15 A) im Sicherungs- Ja Trägheitsschalter austauschen.■
/Relaiskasten im Fußraum. Nein Mit Schritt 13 fortfahren.
• Ein schlechter Anschluss an der ECM/PCM-
Klemme E31.
• Eine zeitweilige Unterbrechung im Kabel GRN/ORN (Forts.)
zwischen dem ECM/PCM (E31) und der
Instrumentenbaugruppe.

11-99
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

Fehlersuche MIL-Schaltkreis (Forts.)

13. Die Zündung ausschalten. 19. ECM/PCM-Steckerklemme E31 mit einem


Überbrückungskabel an Karosseriemasse
14. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
anschließen.
Leuchtet die Öldruckwarnleuchte?
ECM/PCM-STECKER E (31-polig)
Ja Mit Schritt 17 fortfahren.
Nein Mit Schritt 15 fortfahren.
15. Die Sicherung Nr. 16 (7,5 A) im Sicherungs-/
Relaiskasten im Fußraum prüfen.
Ist die Sicherung in Ordnung? ÜBERBRÜCKUNGSKABEL MIL-
(GRN/ORN)
Ja Mit Schritt 16 fortfahren.
Nein Kurzschluss im Kabel zwischen Sicherung Nr.
Kabelseite der Klemmenbuchsen
16 (7,5 A) und der Instrumentenbaugruppe
beheben. Überdies Sicherung Nr. 16 (7,5 A)
austauschen.■ 20. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.

16. Die Sicherung Nr. 3 (50 A) im Sicherungs-/ Leuchtet die MIL?


Relaiskasten im Motorraum prüfen. Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
Ist die Sicherung in Ordnung? und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
Ja Unterbrechung im Kabel zwischen Sicherung verschwindet, Original-ECM/PCM
Nr. 3 (50 A) und Instrumentengruppe auswechseln.■
reparieren. Sind die Kabel in Ordnung, den
Zündschalter prüfen (siehe Seite 22A-70).■ Nein Auf Unterbrechung in den Kabeln zwischen
ECM/PCM (E31) und der Instrumentenbau-
Nein Kurzschluss im Kabel zwischen Sicherung Nr. gruppe prüfen. Außerdem prüfen, ob die MIL-
3 (50 A) und Sicherungs-/Relaiskasten im Glühlampe durchgebrannt ist. Sind Kabel und
Motorraum reparieren. Überdies Sicherung Glühlampe in Ordnung, die Instrumentenbau-
Nr. 3 (50 A) austauschen.■ gruppe auswechseln.■
17. Versuchen, den Motor anzulassen. 21. Die Zündung ausschalten.
Springt der Motor an?
22. Die Sicherung Nr. 20 (15 A) im Sicherungs-/
Ja Mit Schritt 18 fortfahren. Relaiskasten im Fußraum prüfen.
Nein Mit Schritt 21 fortfahren. Ist die Sicherung in Ordnung?

18. Die Zündung ausschalten. Ja Mit Schritt 30 fortfahren.


Nein Mit Schritt 23 fortfahren.
23. Die durchgebrannte Sicherung Nr. 20 (15 A) im
Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum heraus-
nehmen.

11-100
PGM-FI-System

24. Die untere Armaturenbrettverkleidung auf der 27. Jedes der nachstehenden Bauteile oder jeden
Fahrerseite ausbauen. genannten Steckersensor einzeln nacheinander
abklemmen und auf Stromdurchgang zwischen 4P-
25. Relaishalter (A) vom Sicherungs-/Relaiskasten im
Steckerklemme Nr. 1 des PGM-FI-Hauptrelais 1
Fußraum entfernen und PGM-FI-Hauptrelais 1
und Karosseriemasse prüfen.
(braun) (B) vom Relaishalter (A) entfernen. Danach
den Relaishalter (A) wieder am Sicherungs-/ • PGM-FI-Hauptrelais 2
Relaiskasten im Fußraum anbringen. • ECM/PCM-Stecker A (31-polig)
• Jeden 2-poligen Einspritzventil-Stecker
• Den 3-poligen Stecker des Leerlaufluftsteuerungs-
(IAC) Ventils
• Den 3-poligen Stecker des Sensors oberer Totpunkt
(TDC)
• Den 3-poligen Stecker des Kurbelwellenpositions-
(CKP) Sensors

4-POLIGER STECKER PGM-FI-HAUPTRELAIS

IGP1 ((YEL/BLK)

26. Auf Stromdurchgang zwischen Karosseriemasse


und 4P-Steckerklemmen Nr. 2 und Nr. 3 des PGM-
FI-Hauptrelais 1 prüfen.

4-POLIGER STECKER PGM-FI-HAUPTRELAIS


Klemmenseite der Klemmenbuchsen

+B (WHT/BLK) Ist Durchgang vorhanden?


Ja Mit Schritt 28 fortfahren.
+B (WHT/BLK)
Nein Jenes Bauteil auswechseln, bei dessen
Abklemmen der Stromdurchgang zur
Karosseriemasse verloren ging. Handelt es
sich hierbei um das ECM/PCM, ein
Klemmenseite der Klemmenbuchsen funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen und
erneut prüfen (siehe Seite 11-5).
Ist Durchgang vorhanden? Wenn das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, das Original-ECM/PCM
Ja Kurzschluss im Kabel zwischen Sicherung Nr. 20 auswechseln.
(15 A) und dem PGM-FI-Hauptrelais 1 Überdies Sicherung Nr. 20 (15 A)
reparieren. Überdies Sicherung Nr. 20 (15 A) austauschen.■
austauschen.■
28. Die Stecker aller nachfolgenden Bauteile abziehen:
Nein Mit Schritt 27 fortfahren.
• PGM-FI-Hauptrelais 2
• ECM/PCM-Stecker A (31-polig)
• Einspritzventile
• Leerlaufluftsteuerungs- (IAC) Ventil
• Sensor oberer Totpunkt (TDC)
• Kurbelwellenpositions- (CKP) Sensor

(Forts.)

11-101
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

Fehlersuche MIL-Schaltkreis (Forts.)

29. Auf Stromdurchgang zwischen 4P-Steckerklemme 34. Auf Stromdurchgang zwischen ECM/PCM-
Nr. 1 des PGM-FI-Hauptrelais 1 und Karosserie- Steckerklemme E9 und Karosseriemasse prüfen.
masse prüfen.
ECM/PCM-STECKER E (31-polig)
4-POLIGER STECKER PGM-FI-HAUPTRELAIS
IG1
IGP1 ((YEL/BLK) (YEL/BLK)*1
(BLK/YEL)*2

*1: Mit Trägheitsschalter


*2: Ohne Trägheitsschalter

Kabelseite der Klemmenbuchsen


Klemmenseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden?


Ist Durchgang vorhanden?
Ja Mit Schritt 35 fortfahren.
Ja Kurzschluss im Kabel zwischen PGM-FI-
Hauptrelais 1 und jedem Bauteil reparieren. Nein Sicherung Nr. 11 (15 A) austauschen sowie
Außerdem Sicherung Nr. 20 (15 A) ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
austauschen.■ und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
Nein PGM-FI-Hauptrelais 1 austauschen. Überdies
verschwindet, Original-ECM/PCM
Sicherung Nr. 20 (15 A) austauschen.■
auswechseln.■
30. Die Sicherung Nr. 11 (15 A) im Sicherungs-/
35. Die untere Armaturenbrettverkleidung auf der
Relaiskasten im Fußraum prüfen.
Fahrerseite ausbauen.
Ist die Sicherung in Ordnung?
36. Relaishalter (A) vom Sicherungs-/Relaiskasten im
Ja Mit Schritt 43 fortfahren. Fußraum entfernen und PGM-FI-Hauptrelais 2
(blau) (B) vom Relaishalter (A) entfernen. Danach
Nein Mit Schritt 31 fortfahren.
den Relaishalter (A) wieder am Sicherungs-/
31. Die durchgebrannte Sicherung Nr. 11 (15 A) im Relaiskasten im Fußraum anbringen.
Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum
herausnehmen.
32. Massekabel von der Batterie trennen.
33. ECM/PCM-Stecker E (31P) abziehen.

11-102
PGM-FI-System

37. Auf Stromdurchgang zwischen ECM/PCM- 39. Auf Stromdurchgang zwischen 5P-Steckerklemme
Steckerklemme E9 und Karosseriemasse prüfen. Nr. 5 der Kraftstoffpumpe und Karosseriemasse
prüfen.
ECM/PCM-STECKER E (31-polig)
5-POLIGER STECKER DER KRAFTSTOFFPUMPE
IG1
(YEL/BLK)*1
(BLK/YEL)*2

KRAFTSTOFFPUMPE
(YEL/GRN)

*1: Mit Trägheitsschalter


*2: Ohne Trägheitsschalter

Kabelseite der Klemmenbuchsen Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden? Ist Durchgang vorhanden?


Ja Kurzschluss im Kabel zwischen Sicherung Nr. Ja Kurzschluss im Kabel zwischen Kraftstoff-
11 (15 A) und ECM/PCM (E9) oder Sicherung pumpe und PGM-FI-Hauptrelais 2 reparieren.
Nr. 11 (15 A) und PGM-FI-Hauptrelais 2 Überdies Sicherung Nr. 11 (15 A)
reparieren. Überdies Sicherung Nr. 11 (15 A) austauschen.■
austauschen.■
Nein Mit Schritt 40 fortfahren.
Nein Mit Schritt 38 fortfahren.
40. PGM-FI-Hauptrelais 2 (A) austauschen.
38. Den 5P-Stecker der Kraftstoffpumpe abziehen
(siehe Seite 11-144).

(Forts.)

11-103
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

Fehlersuche MIL-Schaltkreis (Forts.)

41. Auf Stromdurchgang zwischen 5P-Steckerklemme 47. Die Zündung ausschalten.


Nr. 5 der Kraftstoffpumpe und Karosseriemasse
48. Spannung zwischen ECM/PCM-Steckerklemme E7
prüfen.
und Karosseriemasse messen.
5-POLIGER STECKER DER KRAFTSTOFFPUMPE
ECM/PCM-STECKER E (31-polig)

MRLY (RED/YEL)
KRAFTSTOFFPUMPE
(YEL/GRN)

Kabelseite der Klemmenbuchsen


Kabelseite der Klemmenbuchsen
Ist Durchgang vorhanden?
Liegt Batteriespannung an?
Ja PGM-FI-Hauptrelais 2 austauschen. Überdies
Sicherung Nr. 11 (15 A) austauschen.■ Ja Mit Schritt 53 fortfahren.
Nein Kraftstoffpumpe prüfen und ggf. auswech- Nein Mit Schritt 49 fortfahren.
seln. Überdies Sicherung Nr. 11 (15 A)
austauschen.■ 49. Die untere Armaturenbrettverkleidung auf der
Fahrerseite ausbauen.
42. Massekabel von der Batterie trennen.
50. Relaishalter (A) vom Sicherungs-/Relaiskasten im
43. ECM/PCM-Stecker E (31P) abziehen. Fußraum entfernen und (durchgebranntes) PGM-
FI-Hauptrelais 1 (B) vom Relaishalter (A)
44. Das Minuskabel wieder an der Batterie
entfernen. Danach den Relaishalter (A) wieder am
anschließen.
Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum anbringen.
45. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
46. Spannung zwischen ECM/PCM-Steckerklemme E9
und Karosseriemasse messen.

ECM/PCM-STECKER E (31-polig)

IG1
(YEL/BLK)*1
(BLK/YEL)*2

*1: Mit Trägheitsschalter


*2: Ohne Trägheitsschalter

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?


Ja Mit Schritt 47 fortfahren.
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen Sicherung
Nr. 11 (15 A) und ECM/PCM (E9)
reparieren.■

11-104
PGM-FI-System

51. Spannung zwischen 4P-Steckerklemme Nr. 3 des 53. ECM/PCM-Stecker E (31P) wieder anschließen.
PGM-FI-Hauptrelais 1 und Karosseriemasse
54. Das Minuskabel wieder an der Batterie
messen.
anschließen.
4-POLIGER STECKER PGM-FI-HAUPTRELAIS 55. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
56. Nacheinander die Spannung zwischen
Karosseriemasse und den ECM/PCM-
Steckerklemmen A3 und A2 messen.
+B (WHT/BLK)
ECM/PCM-STECKER A (31-polig)

IGP1 (YEL/BLK)
IGP2 (YEL/BLK)

Klemmenseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?


Ja Mit Schritt 52 fortfahren.
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen Sicherung
Nr. 20 (15 A) und PGM-FI-Hauptrelais 1
reparieren.■ Kabelseite der Klemmenbuchsen

52. Auf Stromdurchgang zwischen 4P-Steckerklemme Liegt Batteriespannung an?


Nr. 4 des PGM-FI-Hauptrelais und ECM/PCM-
Steckerklemme E7 prüfen. Ja Mit Schritt 64 fortfahren.

4-POLIGER STECKER PGM-FI-HAUPTRELAIS Nein Mit Schritt 57 fortfahren.


57. Die Zündung ausschalten.
58. Die untere Armaturenbrettverkleidung auf der
Klemmenseite der Fahrerseite ausbauen.
Klemmenbuchsen
MRLY (RED/YEL) 59. Relaishalter (A) vom Sicherungs-/Relaiskasten im
Fußraum entfernen und PGM-FI-Hauptrelais 1
ECM/PCM-STECKER E (31-polig) MRLY (RED/YEL) (braun) (B) vom Relaishalter (A) entfernen. Danach
den Relaishalter (A) wieder am Sicherungs-/
Relaiskasten im Fußraum anbringen.

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden?


Ja PGM-FI-Hauptrelais 1 prüfen (siehe Seite
22A-68). Wenn das Relais in Ordnung ist, ein
funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen und
erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn das
Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen PGM-FI-
Hauptrelais 1 und ECM/PCM (E7)
reparieren.■
60. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.

(Forts.)

11-105
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

Fehlersuche MIL-Schaltkreis (Forts.)

61. Spannung zwischen 4P-Steckerklemme Nr. 2 des 64. Nacheinander die Spannung zwischen
PGM-FI-Hauptrelais 1 und Karosseriemasse Karosseriemasse und den ECM/PCM-
messen. Steckerklemmen A4, A5, A23 und A24 messen.

4-POLIGER STECKER PGM-FI-HAUPTRELAIS ECM/PCM-STECKER A (31-polig)


PG2 (BLK) PG1 (BLK)
+B (WHT/BLK)

LG1 (BRN/BLK)

LG2
(BRN/
Klemmenseite der Klemmenbuchsen BLK)
Kabelseite der Klemmenbuchsen
Liegt Batteriespannung an?
Ja Mit Schritt 62 fortfahren. Liegt weniger als 0,2 V an?

Nein Unterbrechung im Kabel zwischen Sicherung Ja Unterbrechung im Kabel / in den Kabeln mit
Nr. 20 (15 A) und PGM-FI-Hauptrelais 1 mehr als 0,2 V zwischen G101 und ECM/
reparieren.■ PCM (A4, A5, A23, A24) reparieren.■
62. Die Zündung ausschalten. Nein Mit Schritt 65 fortfahren.
63. Auf Stromdurchgang zwischen 4P-Steckerklemme 65. Spannung zwischen Karosseriemasse und ECM/
Nr. 1 des PGM-FI-Hauptrelais 1 und ECM/PCM- PCM-Steckerklemme A21 messen.
Steckerklemmen A2 und A3 nacheinander prüfen.
ECM/PCM-STECKER A (31-polig)
4-POLIGER STECKER PGM-FI-HAUPTRELAIS
VCC1
(YEL/RED)
IGP1
(YEL/BLK)

IGP2 (YEL/BLK)
IGP1 (YEL/BLK)
ECM/PCM-
STECKER E Kabelseite der Klemmenbuchsen
(31-polig)
Liegen ca. 5 V an?
Kabelseite der Klemmenbuchsen
Ja Mit Schritt 73 fortfahren.
Ist Durchgang vorhanden? Nein Mit Schritt 66 fortfahren.
Ja Das PGM-FI-Hauptrelais 1 auswechseln.■
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen PGM-FI-
Hauptrelais 1 und ECM/PCM (A2, A3)
reparieren.■

11-106
PGM-FI-System

66. Die Zündung ausschalten. 72. Auf Stromdurchgang zwischen ECM/PCM-


Steckerklemme A21 und Karosseriemasse prüfen.
67. Jeweils immer einen 3P-Stecker von folgenden
Sensoren abziehen und die Spannung zwischen ECM/PCM-STECKER A (31-polig)
Karosseriemasse und ECM/PCM-Steckerklemme
A21 mit dem Zündschalter in EIN-Position (II) VCC1
messen. (YEL/RED)

• Ansaugkrümmerabsolutdruck- (MAP) Sensor


• CVT-Abtriebsriemenscheiben-Drehzahlsensor (A/T)
• CVT-Drehzahlsensor (A/T)

ECM/PCM-STECKER A (31-polig)
Kabelseite der Klemmenbuchsen
VCC1
(YEL/RED)
Ist Durchgang vorhanden?
Ja Kurzschluss im Kabel zwischen ECM/PCM
(A21) und MAP-Sensor, CVT-Abtriebs-
riemenscheiben-Drehzahlsensor (A/T) oder
CVT-Drehzahlsensor (A/T) reparieren.■
Kabelseite der Klemmenbuchsen Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
Liegen ca. 5 V an? das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
Ja Den Sensor, der beim Trennen wieder 5 V auswechseln.■
herstellte, austauschen.■
73. Spannung zwischen Karosseriemasse und ECM/
Nein Mit Schritt 68 fortfahren. PCM-Steckerklemme A20 messen.■
68. Die Zündung ausschalten. ECM/PCM-STECKER A (31-polig)
69. Die 3P-Stecker von den folgenden Sensoren
abziehen:
• Ansaugkrümmerabsolutdruck- (MAP) Sensor
• CVT-Abtriebsriemenscheiben-Drehzahlsensor (A/T)
• CVT-Drehzahlsensor (A/T)
70. Massekabel von der Batterie trennen. VCC2
(YEL/BLU)
71. ECM/PCM-Stecker A (31P) abziehen.
Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegen ca. 5 V an?


Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
Nein Mit Schritt 74 fortfahren.

(Forts.)

11-107
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

Fehlersuche MIL-Schaltkreis (Forts.)

74. Die Zündung ausschalten. 80. Auf Stromdurchgang zwischen ECM/PCM-


Steckerklemme A20 und Karosseriemasse prüfen.
75. Jeweils immer einen 3P-Stecker von folgenden
Sensoren abziehen und die Spannung zwischen ECM/PCM-STECKER A (31-polig)
Karosseriemasse und ECM/PCM-Steckerklemme
A20 mit dem Zündschalter in EIN-Position (II)
messen.
• Drosselklappenpositions- (TP) Sensor
• EGR-Ventilpositionssensor
• CVT-Antriebsriemenscheiben-Drehzahlsensor (A/T) VCC2
(YEL/GRN)
ECM/PCM-STECKER A (31-polig)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden?


Ja Kurzschluss im Kabel zwischen ECM/PCM
VCC2 (A20) und TP-Sensor, EGR-Ventilpositions-
(YEL/GRN) sensor oder CVT-Antriebsriemenscheiben-
Drehzahlsensor (A/T) reparieren.■

Kabelseite der Klemmenbuchsen Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen


und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
Liegen ca. 5 V an? das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
Ja Den Sensor, der beim Trennen wieder 5 V auswechseln.■
herstellte, austauschen.■
81. Die Zündung ausschalten.
Nein Mit Schritt 76 fortfahren.
82. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
76. Die Zündung ausschalten.
77. Den 3P-Stecker von den folgenden Sensoren
abziehen:
• Drosselklappenpositions- (TP) Sensor
• EGR-Ventilpositionssensor
• CVT-Antriebsriemenscheiben-Drehzahlsensor (A/T)
78. Massekabel von der Batterie trennen.
79. ECM/PCM-Stecker A (31P) abziehen.

11-108
PGM-FI-System

83. Spannung zwischen ECM/PCM-Steckerklemme 87. Auf Stromdurchgang zwischen ECM/PCM-


E29 und Karosseriemasse messen. Steckerklemme E29 und Karosseriemasse prüfen.

ECM/PCM-STECKER E (31-polig) ECM/PCM-STECKER E (31-polig)

SCS (BRN)
SCS (BRN)

Kabelseite der Klemmenbuchsen Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegen ca. 5 V (oder Batteriespannung) an? Ist Durchgang vorhanden?


Ja Mit Schritt 88 fortfahren. Ja Kurzschluss im Kabel zwischen Datenüber-
tragungsstecker (oder Wartungsprüfstecker)
Nein Mit Schritt 84 fortfahren.
und ECM/PCM (E29) reparieren.■
84. Die Zündung ausschalten.
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
85. Massekabel von der Batterie trennen. und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
86. ECM/PCM-Stecker E (31P) abziehen.
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
88. Die Zündung ausschalten.
89. Massekabel von der Batterie trennen.
90. ECM/PCM-Stecker E (31P) abziehen.
91. Das Minuskabel wieder an der Batterie
anschließen.
92. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
Leuchtet die MIL?
Ja Kurzschluss im Kabel zwischen
Instrumentenbaugruppe und ECM/PCM (E31)
reparieren. Sind die Kabel in Ordnung, die
Instrumentenbaugruppe austauschen.■
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■

11-109
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

Fehlersuche DLC-Schaltkreis

1. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. 4. Die Spannung zwischen den DLC-Klemmen Nr. 5
und Nr. 16 messen.
2. Spannung zwischen Klemme Nr. 16 des Daten-
übertragungssteckers (DLC) und Karosseriemasse DATENÜBERTRAGUNGSSTECKER (DLC)
messen.

DATENÜBERTRAGUNGSSTECKER (DLC) LG (BRN/YEL)

+B
(WHT/RED)
+B (WHT/RED)

Klemmenseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?


Klemmenseite der Klemmenbuchsen
Ja Mit Schritt 5 fortfahren.
Liegt Batteriespannung an? Nein Unterbrechung im Kabel zwischen DLC-
Ja Mit Schritt 3 fortfahren. Klemme Nr. 5 und dem ECM/PCM (E3)
beheben.■
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen DLC-
Klemme Nr. 16 und Sicherung Nr. 8 (15 A) im 5. Die Spannung zwischen den DLC-Klemmen Nr. 5
Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum und Nr. 7 messen.
beheben.■
DATENÜBERTRAGUNGSSTECKER (DLC)
3. Die Spannung zwischen den DLC-Klemmen Nr. 4
und Nr. 16 messen. LEITUNG K
LG
(BRN/YEL) (RED/WHT)
DATENÜBERTRAGUNGSSTECKER (DLC)

GND (BLK)

Klemmenseite der Klemmenbuchsen

+B (WHT/RED) Liegen 8,5 V oder mehr an?

Klemmenseite der Klemmenbuchsen Ja Mit Schritt 11 fortfahren.


Nein Mit Schritt 6 fortfahren.
Liegt Batteriespannung an?
6. Die Zündung ausschalten.
Ja Mit Schritt 4 fortfahren.
7. Massekabel von der Batterie trennen.
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen DLC-
Klemme Nr. 4 und Karosseriemasse
beheben.■

11-110
PGM-FI-System

8. ECM/PCM-Stecker E (31P) abziehen. Ist Durchgang vorhanden?


9. Auf Stromdurchgang zwischen der DLC-Klemme Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
Nr. 7 und Karosseriemasse prüfen. und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige beim
DATENÜBERTRAGUNGSSTECKER (DLC) funktionstüchtigen ECM/PCM verschwindet,
LEITUNG K das Original-ECM/PCM austauschen.■
(RED/WHT)
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen DLC-
Klemme Nr. 7 und dem ECM/PCM (E23)
beheben. Nach der Reparatur des Kabels den
Fehlercode mit dem Scan-Werkzeug bzw.
Honda PGM-Tester prüfen; siehe DTC-
Klemmenseite der Klemmenbuchsen Fehlersuchindex.■
11. Die Zündung ausschalten.
Ist Durchgang vorhanden?
12. Massekabel von der Batterie trennen.
Ja Masseschluss im Kabel zwischen DLC-
Klemme Nr. 7 und dem ECM/PCM (E23) 13. ECM/PCM-Stecker E (31P) abziehen.
beheben. Nach der Reparatur des Kabels den
14. Das Minuskabel wieder an der Batterie
Fehlercode mit dem Scan-Werkzeug bzw.
anschließen.
Honda PGM-Tester prüfen; siehe DTC-
Fehlersuchindex.■ 15. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
Nein Mit Schritt 10 fortfahren. 16. Die Spannung zwischen den DLC-Klemmen Nr. 5
und Nr. 7 messen.
10. Auf Stromdurchgang zwischen DLC-Klemme Nr. 7
und der ECM/PCM-Klemme E23 prüfen. DATENÜBERTRAGUNGSSTECKER (DLC)

ECM/PCM-STECKER E (31-polig)
LEITUNG K
ECM/PCM-STECKER E (31-polig) LG (BRN/YEL) (RED/WHT)
Kabelseite der
Klemmenbuchsen

LEITUNG K (RED/WHT)
Klemmenseite der Klemmenbuchsen
LEITUNG K
DATENÜBERTRAGUNGSSTECKER (DLC) (RED/WHT) Liegen 0 V an?
Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige beim
Klemmenseite der Klemmenbuchsen
funktionstüchtigen ECM/PCM verschwindet,
das Original-ECM/PCM austauschen.■
Nein Masseschluss im Kabel zwischen DLC-
Klemme Nr. 7 und dem ECM/PCM (E23)
beheben. Nach der Reparatur des Kabels den
Fehlercode mit dem Scan-Werkzeug bzw.
Honda PGM-Tester prüfen; siehe DTC-
Fehlersuchindex.■

11-111
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

Einspritzventile überprüfen

HINWEIS: Vor der Überprüfung Folgendes testen: 6. Die Zündung ausschalten.


Leerlaufdrehzahl, Zündzeitpunkt und Leerlauf CO-Gehalt.
7. Die Motorabdeckung abbauen.
1. Versuchen, den Motor anzulassen.
8. Den Stecker des Einspritzventils abziehen.
Springt der Motor an?
9. Den Widerstand zwischen den Steckerklemmen Nr. 1
Ja Mit Schritt 2 fortfahren. und Nr. 2 des Einspritzventils (A) messen.
Nein Mit Schritt 6 fortfahren.
2. Die Zündung ausschalten. Die Motorabdeckung
abbauen.
3. Nacheinander alle Einspritzventil-Stecker
abziehen.
4. Die Änderung der Leerlaufdrehzahl feststellen.
• Ist der Abfall der Leerlaufdrehzahl für jeden Zylinder
annähernd gleich, so sind die Kraftstoff-Einspritz-
ventile in Ordnung.
• Bleibt die Leerlaufdrehzahl oder -qualität nach dem
Trennen eines bestimmten Einspritzventils
unverändert, das Einspritzventil austauschen und
Prüftest wiederholen (siehe Seite 11-113). Werden 10 - 13Ω angezeigt?

5. Mit Hilfe eines Stethoskops prüfen, ob im Leerlauf Ja Mit Schritt 10 fortfahren.


des Motors ein klickendes Geräusch jedes
Nein Das Einspritzventil austauschen (siehe Seite
Einspritzventils zu hören ist.
11-113).■
• Erzeugt ein Kraftstoff-Einspritzventil dieses typische
klickende Geräusch nicht, das Einspritzventil 10. Kraftstoffdruck überprüfen (siehe Seite 11-134).
austauschen und erneut prüfen, ob danach dieses • Entspricht der Kraftstoffdruck den Sollwerten,
Geräusch zu hören ist (siehe Seite 11-113). Folgendes prüfen:
• Wird nach dem Austausch des Einspritzventils - Gebrochenes Kabel oder schlechter Anschluss im
immer noch kein klickendes Geräusch festgestellt, Kabel YEL/BLK zwischen dem PGM-FI-Haupt-
Folgendes prüfen: relais und dem Abzweigstecker.
- Gebrochenes Kabel oder schlechter Anschluss im - Unterbrechung im Abzweigstecker oder
Kabel YEL/BLK zwischen dem PGM-FI-Haupt- korrodierter Stecker.
relais und dem Abzweigstecker.
- Gebrochenes Kabel oder schlechter Anschluss im
- Unterbrechung im Abzweigstecker oder Kabel YEL/BLK zwischen dem Abzweigstecker
korrodierter Stecker. und dem Einspritzventil.
- Gebrochenes Kabel oder schlechter Anschluss im - Kurzschluss, Kabelbruch oder schlechter
Kabel YEL/BLK zwischen dem Abzweigstecker Anschluss im Kabel zwischen dem Einspritzventil
und dem Einspritzventil. und dem ECM/PCM.
- Kurzschluss, Kabelbruch oder schlechter • Liegt der Kraftstoffdruck nicht im Sollwertbereich,
Anschluss im Kabel zwischen dem Einspritzventil den Kraftstoffdruck noch einmal prüfen (siehe Seite
und dem ECM/PCM. 11-134).
• Ist alles in Ordnung, so ist der Test abgeschlossen.

11-112
PGM-FI-System

Einspritzventile auswechseln

1. Kraftstoffdruck-Entlastung vornehmen (siehe Seite 11-133).


2. Den Luftfilter ausbauen (siehe Seite 11-151).
3. Den Ansaugkrümmer ausbauen (siehe Seite 09-2).
4. Die Stecker von den Einspritzventilen (A) abziehen und die Kabelbaum-Klemme (B) vom Verteilerrohr (C)
entfernen.
5. Schnellverbinder (D) lösen.
6. Die Verteilerrohr-Halterung (E) ausbauen.
7. Die Befestigungsmuttern des Verteilerrohrs (F) vom Verteilerrohr abschrauben.
8. Die Klemme (G) vom Einspritzventil abnehmen.
9. Einspritzventil aus dem Verteilerrohr ausbauen.

(Forts.)

11-113
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

Einspritzventile auswechseln (Forts.)

10. Die neuen O-Ringe (A) mit sauberem Motoröl bestreichen und die Einspritzventile (B) in das Verteilerrohr (C)
einsetzen.

11. Klemme (D) am Einspritzventil anbringen.


12. O-Ringe (E) des Einspritzventils mit sauberem Motoröl bestreichen.
13. Um die Beschädigung der O-Ringe zu vermeiden, die Einspritzventile zuerst in das Verteilerrohr, dann erst in den
Ventilsockel (F) einbauen.
14. Die Befestigungsmuttern des Verteilerrohrs aufdrehen. Die Verteilerrohr-Halterung (G) einbauen.
15. Schnellverbinder (D) anschließen.
16. Die Stecker an den Einspritzventilen anschließen und die Kabelbaumschelle (H) anbringen.
17. Ansaugkrümmer einbauen (siehe Seite 09-2).
18. Den Luftfilter einbauen (siehe Seite 11-151).
19. Die Zündung einschalten (II), jedoch nicht den Starter betätigen. Nachdem die Kraftstoffpumpe ca. 2 Sekunden
gelaufen ist, steigt der Kraftstoffdruck in der Kraftstoffleitung an. Diesen Vorgang zwei- oder dreimal wiederholen,
dann auf Kraftstoffundichtigkeiten prüfen.

11-114
PGM-FI-System

Primär-HO2S austauschen MAP-Sensor austauschen

1. Den 4-poligen Stecker (A) der Primär-HO2S 1. Den 3P-Stecker des MAP-Sensors abziehen.
abziehen, dann die Primär-HO2S (B) ausbauen.
2. Schrauben (A) herausdrehen.

2. Der Einbau der Primär-HO2S erfolgt in


umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus. 3. Den MAP-Sensor (B) ausbauen.
4. Das Teil in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus
und mit einem neuen O-Ring (C) einbauen.

11-115
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

CKP-Sensor auswechseln ECT-Sensor auswechseln


1. Den 3-poligen CKP-Stecker abziehen.
1. Den Luftfilter ausbauen (siehe Seite 11-151).
2. CKP-Sensor (A) ausbauen.
2. Den 2-poligen Stecker des ECT-Sensors abziehen.
3. ECT-Sensor (A) ausbauen.

3. Das Teil in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus


und mit einem neuen O-Ring (B) einbauen.
4. Das Teil in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus
und mit einem neuen O-Ring (B) einbauen.

11-116
PGM-FI-System

TDC-Sensor auswechseln IAT-Sensor auswechseln

1. Den Luftfilter ausbauen (siehe Seite 11-151). 1. Den 2-poligen Stecker des IAT-Sensors abziehen.
2. Den 3-poligen Stecker des TDC-Sensors abziehen. 2. Klemme (A) entfernen und den IAT-Sensor (B)
ausbauen.
3. TDC-Sensor (A) ausbauen.

3. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des


4. Das Teil in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus
Ausbaus.
und mit einem neuen O-Ring (B) einbauen.

11-117
Kraftstoff- und Abgasanlage PGM-FI-System

Klopfsensor auswechseln Sekundär-HO2S austauschen

1. Den Ansaugkrümmer ausbauen (siehe Seite 09-2). 1. Den 4-poligen Stecker (A) der Sekundär-HO2S
abziehen, dann die Sekundär-HO2S (B) ausbauen.
2. Den einpoligen Stecker des Klopfsensors
abziehen.
Klopfsensor (A) ausbauen.

2. Der Einbau der Sekundär-HO2S erfolgt in


3. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.
Ausbaus.

11-118
Leerlaufregelung

Leerlaufregelung

Bauteileanordnung

1 LEERLAUFLUFTSTEUERUNGS- (IAC) Fehlersuche, Seite 11-120


VENTIL

11-119
Kraftstoff- und Abgasanlage Leerlaufregelung

DTC-Fehlersuche

DTC P1519 (14-3): IAC-Ventilkreis, Störung 8. Auf Stromdurchgang zwischen Karosseriemasse


und der 3P-Steckerklemme Nr. 1 des IAC-Ventils
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4). überprüfen.
2. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
3P-STECKER IAC-VENTIL
Wird Fehlercode P1519 angezeigt?
Ja Mit Schritt 3 fortfahren.
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist
gegenwärtig in Ordnung. IAC-Ventil und
ECM/PCM auf schlechte Anschlüsse und PG1 (BLK)
lockere Kabel überprüfen.■
3. Die Zündung ausschalten.
4. Den 3P-Stecker des IAC-Ventils abziehen.
Kabelseite der Klemmenbuchsen
5. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
6. Die Spannung zwischen 3P-Steckerklemme Nr. 2 Ist Durchgang vorhanden?
des IAC-Ventils und Karosseriemasse messen.
Ja Mit Schritt 9 fortfahren.
3P-STECKER IAC-VENTIL
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem IAC-
Ventil und G101 beheben.■
9. Massekabel von der Batterie trennen.
10. ECM/PCM-Stecker A (31P) abziehen.
IGP (YEL/BLK) 11. Auf Stromdurchgang zwischen Karosseriemasse
und der ECM/PCM-Steckerklemme A12 prüfen.

ECM/PCM-STECKER A (31-polig)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?


Ja Mit Schritt 7 fortfahren.
IACV (BLK/BLU)
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem IAC-
Ventil und dem PGM-FI-Hauptrelais
beheben.■
7. Die Zündung ausschalten. Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden?


Ja Kurzschluss im Kabel zwischen dem IAC-
Ventil und dem ECM/PCM (A12) beheben.■
Nein Mit Schritt 12 fortfahren.

11-120
Leerlaufregelung

12. 3P-Steckerklemme Nr. 3 des IAC-Ventils und 17. Spannung zwischen Karosseriemasse und ECM/
Karosseriemasse mit einem Überbrückungskabel PCM-Steckerklemme A12 messen.
verbinden.
ECM/PCM-STECKER A (31-polig)
3P-STECKER IAC-VENTIL

IACV (BLK/BLU)

ÜBERBRÜCKUNGSKABEL IACV (BLK/BLU)

Kabelseite der Klemmenbuchsen


Kabelseite der Klemmenbuchsen
13. Auf Stromdurchgang zwischen ECM/PCM-
Steckerklemme A12 und Karosseriemasse prüfen. Liegt Batteriespannung an?

ECM/PCM-STECKER A (31-polig) Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen


und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
Nein Das IAC-Ventil austauschen.■
IACV (BLK/BLU)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden?


Ja Mit Schritt 14 fortfahren.
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem IAC-
Ventil und dem ECM/PCM (A12) beheben.■
14. Den 3P-Stecker des IAC-Ventils wieder
anschließen.
15. Das Minuskabel wieder an der Batterie
anschließen.
16. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.

11-121
Kraftstoff- und Abgasanlage Leerlaufregelung

Fehlersuche Klimaanlagensignal

1. Die Zündung ausschalten. 8. Die ECM/PCM-Steckerklemmen A24 und E18


mehrere Male kurzzeitig mit einem Über-
2. Den Klimaanlagen-Druckschalterstecker abziehen.
brückungskabel verbinden.
3. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
ECM/PCM-STECKER
4. Die Spannung zwischen den ECM/PCM-
Steckerklemmen A24 und E28 messen. A (31P)

ECM/PCM-STECKER
ÜBERBRÜCKUNGSKABEL
A (31P) LG1 (BRN/BLK)
E (31P)

LG1 (BRN/BLK)
E (31P) ACS (RED)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

ACS (BLU/WHT) Ertönt von der Klimaanlagen-Kompressorkupplung


ein klickendes Geräusch?
Kabelseite der Klemmenbuchsen
Ja Mit Schritt 9 fortfahren.
Werden ca. 5 V gemessen?
Nein Mit Schritt 16 fortfahren.
Ja Mit Schritt 5 fortfahren.
9. Motor anlassen.
Nein Mit Schritt 12 fortfahren.
10. Das Gebläse einschalten.
5. Die Zündung ausschalten.
11. Den Klimaanlagenschalter auf Ein stellen.
6. Den Klimaanlagen-Druckschalterstecker wieder Funktioniert die Klimaanlage?
anschließen.
Ja Das Klimaanlagensignal ist in Ordnung.■
7. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
Nein Mit Schritt 17 fortfahren.
12. Die Zündung ausschalten.
13. Massekabel von der Batterie trennen.
14. ECM/PCM-Stecker E (31P) abziehen.

11-122
Leerlaufregelung

15. Auf Stromdurchgang zwischen Karosseriemasse 17. Die Spannung zwischen den ECM/PCM-
und ECM/PCM-Steckerklemme E28 prüfen. Steckerklemmen A24 und E28 messen.

ECM/PCM-STECKER E (31-polig) ECM/PCM-STECKER

A (31P)

LG1 (BRN/BLK)
ACS (BLU/WHT) E (31P)

ACS (BLU/WHT)

Kabelseite der Klemmenbuchsen Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden? Liegt weniger als 1,0 V an?


Ja Kurzschluss im Kabel zwischen dem ECM/ Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
PCM (E28) und dem Klimaanlagen- und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
Druckschalter beheben.■ das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, das Original-ECM/PCM
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen auswechseln. Falls nicht, die Klimaanlage
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wird überprüfen.■
nun der vorgeschriebene Spannungswert
angezeigt, das Original-ECM/PCM Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem ECM/
auswechseln. Falls nicht, die Klimaanlage auf PCM (E28) und dem Klimaanlagen-Druck-
weitere Fehlersymptome überprüfen.■ schalter beheben.■
16. Die 4P-Steckerklemme Nr. 3 (im Sicherungs-/
Relaiskasten im Motorraum) des Klimaanlagen-
Kompressorkupplungsrelais mehrere Male
kurzzeitig mit einem Überbrückungskabel an
Karosseriemasse anschließen.

4P-STECKER DES KLIMAANLAGEN-


KOMPRESSORKUPPLUNGSRELAIS

ACC (RED)

ÜBERBRÜCKUNGSKABEL

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ertönt von der Klimaanlagen-Kompressorkupplung


ein klickendes Geräusch?
Ja Unterbrechung im Kabel zwischen dem ECM/
PCM (E18) und dem Relais der Klima-
anlagenkupplung beheben.■
Nein Die Klimaanlage auf weitere Fehlersymptome
überprüfen.■

11-123
Kraftstoff- und Abgasanlage Leerlaufregelung

Fehlersuche FR-Signalkreis der Lichtmaschine

1. Den vierpoligen Stecker von der Lichtmaschine 7. Die Spannung zwischen den ECM/PCM-
abziehen. Steckerklemmen A24 und B13 messen.
2. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. ECM/PCM-STECKER
3. Die Spannung zwischen den ECM/PCM-
A (31P)
Steckerklemmen A24 und B13 messen.

ECM/PCM-STECKER
LG1 (BRN/BLK)
A (31P)
B (24P)

LG1 (BRN/BLK) ALTF


(WHT/RED)
B (24P) Kabelseite der Klemmenbuchsen

ALTF Wird die Spannung beim Einschalten der Schein-


(WHT/RED)
werfer und der Heckscheibenheizung gesenkt?
Kabelseite der Klemmenbuchsen
Ja Das FR-Signal der Lichtmaschine ist in
Ordnung.■
Liegen ca. 5 V an?
Nein Mit Schritt 8 fortfahren.
Ja Mit Schritt 4 fortfahren.
8. Die Zündung ausschalten.
Nein Mit Schritt 14 fortfahren.
9. Massekabel von der Batterie trennen.
4. Die Zündung ausschalten.
10. ECM/PCM-Stecker B (24-polig) abziehen.
5. Den vierpoligen Stecker der Lichtmaschine wieder
anschließen. 11. Den vierpoligen Stecker von der Lichtmaschine
abziehen.
6. Motor anlassen. Den Motor mit 3.000 U/min (min-1)
ohne Last (Getriebe in Park- oder Neutralstellung)
laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt. Dann
im Leerlauf laufen lassen.

11-124
Leerlaufregelung

12. Die vierpolige Steckerklemme Nr. 4 der Licht- 17. Auf Stromdurchgang zwischen Karosseriemasse
maschine und Karosseriemasse mit einem Über- und der ECM/PCM-Steckerklemme B13
brückungskabel verbinden. überprüfen.

4P-STECKER LICHTMASCHINE ECM/PCM-STECKER B (24-POLIG)

ALTF (WHT/RED)
ALTF (WHT/RED)

ÜBERBRÜCKUNGSKABEL

Kabelseite der Klemmenbuchsen


Kabelseite der Klemmenbuchsen
Ist Durchgang vorhanden?
13. Auf Stromdurchgang zwischen Karosseriemasse Ja Kurzschluss im Kabel zwischen dem ECM/
und der ECM/PCM-Steckerklemme B13 über- PCM (B13) und der Lichtmaschine
prüfen. beheben.■
ECM/PCM-STECKER B (24-POLIG) Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
ALTF (WHT/RED) das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden?


Ja Die Lichtmaschine prüfen (siehe Seite 04-
18).■
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem ECM/
PCM (B13) und der Lichtmaschine
beheben.■
14. Die Zündung ausschalten.
15. Massekabel von der Batterie trennen.
16. ECM/PCM-Stecker B (24-polig) abziehen.

11-125
Kraftstoff- und Abgasanlage Leerlaufregelung

Fehlersuche im Signalkreis des Bremspedal-Positionsschalters

1. Die Bremsleuchten überprüfen. 4. Sicherung Nr. 16 (10 A) im Sicherungs-/Relais-


Leuchten die Bremsleuchten, ohne dass das kasten im Motorraum überprüfen.
Bremspedal betätigt wird? Ist die Sicherung in Ordnung?
Ja Den Bremspedal-Positionsschalter prüfen Ja Unterbrechung im Kabel zwischen dem
(siehe Seite 19A-5).■ Bremspedal-Positionsschalter und der
Sicherung Nr. 16 (10 A) beheben. Den
Nein Mit Schritt 2 fortfahren. Bremspedal-Positionsschalter prüfen (siehe
2. Bremspedal niederdrücken. Seite 19A-10).■
Leuchten die Bremsleuchten auf? Nein Kurzschluss im Kabel zwischen dem ECM/
PCM (E22) und der Sicherung Nr. 16 (10 A)
Ja Mit Schritt 3 fortfahren.
beheben. Sicherung Nr. 16 (10 A)
Nein Mit Schritt 4 fortfahren. auswechseln.■
3. Die Spannung zwischen den ECM/PCM-
Steckerklemmen A24 und E22 bei betätigtem
Bremspedal messen.

ECM/PCM-STECKER

E (31P)

LG1 B (31P)
(BRN/BLK)

BK SW (WHT/BLK)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?


Ja Das Signal des Bremspedal-Positions-
schalters ist in Ordnung.■
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem ECM/
PCM (E22) und dem Bremspedal-Positions-
schalter beheben.■

11-126
Leerlaufregelung

Leerlaufdrehzahl überprüfen

HINWEIS: 3. Motor anlassen. Den Motor mit 3.000 U/min (min-1)


• Leerlaufluftsteuerungs- (IAC) Ventil angeschlossen ohne Last (Getriebe in Park- oder Neutralstellung)
lassen. laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt. Dann
• Vor dem Prüfen der Leerlaufdrehzahl folgende Punkte im Leerlauf laufen lassen.
testen:
• Kein Aufleuchten der Störungsanzeigeleuchte 4. Die Leerlaufdrehzahl bei Null-Last überprüfen:
(MIL). Scheinwerfer, Gebläse, Heckscheibenheizung,
• Zündzeitpunkt Kühlerlüfter und Klimaanlage sind ausgeschaltet.
• Zündkerzen
• Luftfilter Sollwert der Leerlaufdrehzahl:
• PCV-System Motor L12A1:
700 ± 50 min-1
1. Den 2-poligen Stecker des EVAP-Spülluft-
Steuermagnetventils abziehen. Motoren L13A1, L13A2:
2. Einen Drehzahlmesser (A) am Stecker (B) des M/T 650 ± 50 min-1
Prüf-Drehzahlmessers anschließen, oder den A/T 750 ± 50 min-1 (in Park- oder Neutralstellung)
Honda PGM-Tester (C) bzw. ein Lesegerät am
Datenübertragungsstecker (DLC) (D) im Fußraum 5. Den Motor eine Minute lang mit Gebläseschalter
auf der Fahrerseite anschließen. auf der höchsten Stufe (HI) und bei eingeschalteter
Klimaanlage im Leerlauf drehen lassen, dann die
Leerlaufdrehzahl überprüfen.

Sollwert der Leerlaufdrehzahl:


Motor L12A1:
850 ± 50 min-1

Motoren L13A1, L13A2:


M/T 850 ± 50 min-1
A/T 850 ± 50 min-1 (in Park- oder Neutralstellung)

HINWEIS: Entspricht die Leerlaufdrehzahl nicht dem


Sollwert, siehe Symptom-Fehlersuche.
6. Den 2-poligen Stecker des EVAP-Spülluft-
Steuermagnetventils wieder anschließen.
HINWEIS: Zum Prüfen der Leerlaufdrehzahl können
das Lesegerät oder der Honda PGM-Tester
verwendet werden.

11-127
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoffversorgung

Kraftstoffversorgung

Bauteileanordnung
1

1 KRAFTSTOFFLEITUNGEN/ Warnhinweise, Seite 11-139; Ausbau, Seite 11-140; Einbau, Seite 11-141
SCHNELLVERBINDER
2 SAUGLEITUNG Inspektion, Seite 11-137
3 KRAFTSTOFFTANKDECKEL
4 ENTLÜFTUNGSLEITUNG Inspektion, Seite 11-137
5 KRAFTSTOFFPUMPE Überprüfung, Seite 11-130; Austausch, Seite 11-144
KRAFTSTOFF-FILTER Austausch, Seite 11-143
KRAFTSTOFFVORRATSGEBER Überprüfung, Seite 11-147
KRAFTSTOFFDRUCKREGLER Austausch, Seite 11-143
6 KRAFTSTOFFTANK Austausch, Seite 11-146
7 KRAFTSTOFFDAMPF-LEITUNG
8 KRAFTSTOFFZUFUHRLEITUNG
9 VERTEILERROHR

11-128
Kraftstoffversorgung

LHD:

RHD:

1 PGM-FI-HAUPTRELAIS 1 Fehlersuche, Seite 11-99


2 PGM-FI-HAUPTRELAIS 2 Fehlersuche, Seite 11-130
3 PGM-FI-HAUPTRELAIS 2 Fehlersuche, Seite 11-130
4 PGM-FI-HAUPTRELAIS 1 Fehlersuche, Seite 11-99

11-129
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoffversorgung

Fehlersuche Kraftstoffpumpenkreis

Wenn Verdacht auf einen Defekt der Kraftstoffpumpe 6. Spannung zwischen der 4P-Steckerklemme Nr. 1
besteht, prüfen, ob die Kraftstoffpumpe wirklich läuft. Im des PGM-FI-Hauptrelais 2 und Karosseriemasse
eingeschalteten Zustand ist ein Betriebsgeräusch zu messen.
hören, wenn man bei abgenommenem Kraftstofftank-
deckel an der Kraftstofftanköffnung lauscht. Nach dem PGM-FI-HAUPTRELAIS 2
4P-STECKER
erstmaligen Einschalten der Zündung muss die
Kraftstoffpumpe zwei Sekunden lang laufen. Wenn die
Kraftstoffpumpe kein Geräusch erzeugt, die Pumpe
folgendermaßen überprüfen:
1. Die Zündung ausschalten.
2. Die untere Armaturenbrettverkleidung auf der
Fahrerseite ausbauen. IG1
(YEL/BLK)*1 *1: Mit Trägheitsschalter
3. Relaishalter (A) vom Sicherungs-/Relaiskasten im (BLK/YEL)*2
Fußraum entfernen und PGM-FI-Hauptrelais 2 *2: Ohne Trägheitsschalter
(blau) (B) vom Relaishalter (A) entfernen. Danach Klemmenseite der Klemmenbuchsen
den Relaishalter (A) wieder am Sicherungs-/
Relaiskasten im Fußraum anbringen. Liegt Batteriespannung an?
Ja Mit Schritt 7 fortfahren.
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem
Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum und
dem PGM-FI-Hauptrelais 2 beheben.■
7. Die Zündung ausschalten.
8. Massekabel von der Batterie trennen.
9. ECM/PCM-Stecker E (31P) abziehen.
10. Auf Stromdurchgang zwischen der 4P-Stecker-
klemme Nr. 3 des PGM-FI Hauptrelais 2 und der
ECM/PCM-Steckerklemme E1 prüfen.

PGM-FI-HAUPTRELAIS 2
4. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. 4P-STECKER

5. Spannung zwischen der 4P-Steckerklemme Nr. 4


des PGM-FI-Hauptrelais 2 und Karosseriemasse IMOFPR
(GRN/YEL) Klemmenseite der
messen. Klemmenbuchsen
PGM-FI-HAUPTRELAIS 2
4P-STECKER ECM/PCM-STECKER E (31-polig)
IMOFPR
(GRN/YEL)
IGP1
(YEL/BLK)
Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden?


Ja Mit Schritt 11 fortfahren.
Klemmenseite der Klemmenbuchsen
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem PGM-
Liegt Batteriespannung an? FI Hauptrelais 2 und dem ECM/PCM (E1)
beheben.■
Ja Mit Schritt 6 fortfahren.
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem PGM-
FI Hauptrelais 1 und dem PGM-FI Hauptrelais
2 beheben.■

11-130
Kraftstoffversorgung

11. Das PGM-FI-Hauptrelais 2 wieder einbauen. 20. Die Zündung ausschalten.


12. Das Minuskabel wieder an der Batterie 21. Die Wartungsabdeckung am Boden entfernen
anschließen. (siehe Seite 11-144).
13. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. 22. Die Spannung zwischen Klemme Nr. 5 des 5P-
Kraftstoffpumpensteckers und Karosseriemasse
14. Spannung zwischen Klemme E1 des ECM/PCM-
innerhalb der ersten zwei Sekunden nach dem
Steckers und Karosseriemasse messen.
Einschalten der Zündung (II) messen.
ECM/PCM-STECKER E (31-polig)
5-POLIGER STECKER DER KRAFTSTOFFPUMPE
IMOFRP (GRN/YEL)

KRAFTSTOFFPUMPE
(YEL/GRN)

Kabelseite der Klemmenbuchsen


Kabelseite der Klemmenbuchsen
Liegt Batteriespannung an?
Ja Mit Schritt 15 fortfahren. Liegt Batteriespannung an?

Nein Das PGM-FI-Hauptrelais 2 auswechseln.■ Ja Mit Schritt 29 fortfahren.

15. Die Zündung ausschalten. Nein Mit Schritt 23 fortfahren.

16. Massekabel von der Batterie trennen. 23. Die Zündung ausschalten.

17. ECM/PCM-Stecker E (31P) wieder anschließen. 24. Die untere Armaturenbrettverkleidung auf der
Fahrerseite ausbauen.
18. Das Minuskabel wieder an der Batterie
anschließen. 25. Relaishalter (A) vom Sicherungs-/Relaiskasten im
Fußraum entfernen und PGM-FI-Hauptrelais 2
19. Die Zündung einschalten (II) und Spannung (blau) (B) vom Relaishalter (A) entfernen. Danach
zwischen der Klemme E1 des ECM/PCM-Steckers den Relaishalter (A) wieder am Sicherungs-/
und Karosseriemasse innerhalb von zwei Relaiskasten im Fußraum anbringen.
Sekunden nach Einschalten (II) der Zündung
messen.

ECM/PCM-STECKER E (31-polig)

IMOFRP (GRN/YEL)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?


Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn (Forts.)
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
Nein Mit Schritt 20 fortfahren.

11-131
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoffversorgung

Fehlersuche Kraftstoffpumpenkreis (Forts.)

26. 4P-Steckerklemmen Nr. 1 und Nr. 2 des PGM-FI- 30. Auf Stromdurchgang zwischen Klemme Nr. 4 des
Hauptrelais 2 mit einem Überbrückungskabel 5P-Kraftstoffpumpen-Steckers und Karosserie-
verbinden. masse prüfen.

PGM-FI-HAUPTRELAIS 2 5-POLIGER STECKER DER KRAFTSTOFFPUMPE


4P-STECKER

KRAFTSTOFFPUMPE
(YEL/GRN) GND
(BLK)
ÜBERBRÜCKUNGSKABEL

IG1
(YEL/BLK)*1
(BLK/YEL)*2
Kabelseite der Klemmenbuchsen
*1: Mit Trägheitsschalter
*2: Ohne Trägheitsschalter Ist Durchgang vorhanden?
Klemmenseite der Klemmenbuchsen Ja Die Kraftstoffpumpe austauschen.■

27. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem 5P-
Stecker der Kraftstoffpumpe und G402
28. Die Spannung zwischen Klemme Nr. 5 des 5P- beheben.■
Kraftstoffpumpensteckers und Karosseriemasse
innerhalb der ersten zwei Sekunden nach dem
Einschalten der Zündung (II) messen.

5-POLIGER STECKER DER KRAFTSTOFFPUMPE

KRAFTSTOFFPUMPE
(YEL/GRN)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?


Ja Das PGM-FI-Hauptrelais 2 auswechseln.■
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem PGM-
FI Hauptrelais 2 und dem 5P-Stecker der
Kraftstoffpumpe beheben.■
29. Die Zündung ausschalten.

11-132
Kraftstoffversorgung

Kraftstoffdruck entlasten

Vor dem Abbau von Kraftstoffleitungen oder Kraftstoff- 10. Die Abdeckung des Schnellverbinders (A)
schläuchen muss der Druck im System entlastet werden, abnehmen und einen Werkstattlappen (B) über den
indem die Kraftstoffleitung/Schnellverbinder im Motorraum Schnellverbinder legen.
gelöst werden.
1. Überprüfen, dass der Diebstahlsicherungscode für
das Radio vorliegt. Dann die Frequenzen der
Vorwahltasten notieren.
2. Die Zündung ausschalten.
3. Die untere Armaturenbrettverkleidung auf der
Fahrerseite ausbauen.
4. Relaishalter (A) vom Sicherungs-/Relaiskasten im
Fußraum entfernen und PGM-FI-Hauptrelais 2
(blau) (B) vom Relaishalter (A) entfernen. Danach
den Relaishalter (A) wieder am Sicherungs-/
Relaiskasten im Fußraum anbringen.

11. Den Schnellverbinder (A) lösen: Verbinder (B) mit


einer Hand festhalten und die Haltelaschen (C) mit
der anderen Hand nach unten drücken, um sie von
den Sperrklinken (D) zu lösen. Den Verbinder
abziehen.
HINWEIS:
• Mit einem Lappen den in der Kraftstoffzufuhrleitung
verbliebenen Kraftstoff am Austreten hindern.
• Weder die Leitung (E) noch andere Teile
beschädigen.
5. Motor anlassen und bis zum Abwürgen im Leerlauf • Keine Werkzeuge verwenden.
laufen lassen. • Falls sich der Verbinder nicht abziehen lässt, die
HINWEIS: Während dieses Vorgangs können die Haltelaschen weiter heruntergedrückt halten und
(temporären) DTCs P0301, P0302, P0303, P0304 abwechselnd den Verbinder ziehen und schieben,
angezeigt werden. Werden Fehlercodes bis dieser sich leicht abziehen lässt.
abgespeichert, diese ignorieren. • Die Halteraste nicht von der Leitung entfernen. Eine
6. Die Zündung ausschalten. einmal entfernte Raste muss ausgewechselt
werden.
7. Den Kraftstofftankdeckel abnehmen und den
Kraftstoffdruck im Tank entlasten.
8. Massekabel von der Batterie trennen.
9. Den Schnellverbinder auf Verschmutzung prüfen
und ggf. reinigen.

12. Nach dem Lösen des Schnellverbinders diesen auf


Verschmutzung und Beschädigung prüfen (siehe
Schritt 4 auf Seite 11-140).

11-133
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoffversorgung

Kraftstoffdruck prüfen

1. Den Kraftstoffdruck ablassen (siehe Seite 11-133).


2. Den Schnellverbinder lösen. Den Kraftstoffdruck-
messeraufsatz und den Kraftstoffdruckmesser (A)
anschließen.

3. Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen.


• Wenn der Motor anspringt, mit Schritt 5 fortfahren.
• Wenn der Motor nicht anspringt, mit Schritt 4
fortfahren.
4. Überprüfen, ob die Kraftstoffpumpe läuft: Auf
Betriebsgeräusch achten, indem bei
abgenommenem Kraftstofftankdeckel am
Kraftstoffeinfüllstutzen gelauscht wird. Nach dem
erstmaligen Einschalten der Zündung muss die
Kraftstoffpumpe zwei Sekunden lang laufen.
• Bei laufender Pumpe weiter mit Schritt 5.
• Läuft die Pumpe nicht, die Fehlersuche im Kraft-
stoffpumpenkreis vornehmen (siehe Seite 11-130).
5. Den Wert am Druckmesser ablesen. Der Druck
sollte 320 - 370 kPa (3,3 - 3,8 kgf/cm²) betragen.
• Wenn der Kraftstoffdruck in Ordnung ist, dann ist
der Test abgeschlossen.
• Entspricht der Druck nicht den Sollwerten, den
Kraftstoffdruckregler (siehe Seite 11-143) und den
Kraftstoff-Filter (siehe Seite 11-143) austauschen
und den Kraftstoffdruck erneut prüfen.

11-134
Kraftstoffversorgung

Kraftstoffleitungen überprüfen

Leitungen und Schläuche des Kraftstoffsystems sowie den Kraftstoff-Filter auf Beschädigung, Undichtigkeiten und
Abnutzung überprüfen. Beschädigte Teile auswechseln.

Sicherstellen, dass die Verbindung


fest sitzt und die Abdeckung des
Schnellverbinders in der korrekten
Einbauposition gesichert ist.

(Forts.)

11-135
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoffversorgung

Kraftstoffleitungen überprüfen (Forts.)

Alle Klemmen überprüfen und ggf. nachziehen.

BASISDICHTUNG
Auswechseln

Zum VERTEILERROHR

ZUM KRAFTSTOFFPUMPE
KRAFTSTOFFDAMPF-
(EVAP) SPÜLLUFT-
STEUERMAGNETVENTIL

Beim Einbau der Kraftstoffeinfüllleitung die


Markierungen am Schlauch und am Rohr Es sollte kein Abstand vorhanden sein.
miteinander ausrichten.

Es sollte kein Abstand vorhanden sein. Markierung

11-136
Kraftstoffversorgung

Entlüftungsleitung und Saugleitung überprüfen

1. Die Wartungsabdeckung am Boden entfernen 5. Eine Unterdruckpumpe (A) am Saugschlauch


(siehe Seite 11-144). anschließen und im Schlauch (B) einen Unterdruck
beaufschlagen.
2. Saugschlauch (A) von der Kraftstoffpumpe trennen
und eine Unterdruckpumpe (B) anschließen.

Wird der Unterdruck aufrechterhalten?

3. Den Motor anlassen und den Unterdruck prüfen. Ja


Ist Unterdruck vorhanden? • Feststellen, wo die Saugleitung blockiert wird.
• Die Dreiwege-Verbindung austauschen.■
Ja Mit Schritt 4 fortfahren.
Nein Mit Schritt 6 fortfahren.
Nein Den Kraftstoff-Filter austauschen (siehe Seite
11-143).■ 6. Den Entlüftungsschlauch (A) an der Einfüllseite von
der Dreiwege-Verbindung (B) trennen und den
4. Die Zündung ausschalten.
Gummistopfen (C) in die Dreiwege-Verbindung
einsetzen.

(Forts.)

11-137
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoffversorgung

Entlüftungsleitung und Saugleitung überprüfen(Forts.)

7. Eine Unterdruckpumpe (A) am Saugschlauch


anschließen und im Schlauch (B) einen Unterdruck
beaufschlagen.

Wird der Überdruck aufrechterhalten?


Ja Die Entlüftungsleitung und die Saugleitung
Wird der Unterdruck aufrechterhalten? sind in Ordnung.■

Ja Feststellen, wo die Leitung zwischen der Nein Unterdruck-Dichtheitsprüfung am


Dreiwege-Verbindung und dem Kraftstofftank- Saugschlauch vornehmen. Die Dreiwege-
Abscheiderventil Dampf/Flüssigkeit der Verbindung austauschen.■
Entlüftungsleitung blockiert wird. Ist die
Leitung in Ordnung, den Kraftstofftank
austauschen (siehe Seite 11-146).■
Nein Mit Schritt 8 fortfahren.
8. Eine Unterdruckpumpe (A) am Entlüftungsschlauch
(B) an der Einfüllseite anschließen und einen
Unterdruck beaufschlagen.

Wird der Unterdruck aufrechterhalten?


Ja Feststellen, wo die Leitung zwischen der
Dreiwege-Verbindung und dem Einfüllstutzen
der Entlüftungsleitung blockiert wird.■
Nein Mit Schritt 9 fortfahren.
9. Den Gummistopfen aus der Dreiwege-Verbindung
herausziehen und den Entlüftungsschlauch wieder
an der Dreiwege-Verbindung anschließen.
10. Eine Unterdruckpumpe (A) am Saugschlauch (B)
anschließen und im Schlauch Druckluft
beaufschlagen.

11-138
Kraftstoffversorgung

Warnhinweise zu Kraftstoffleitungen / Schnellverbindern

Über die Kraftstoffleitungs-Schnellverbinder werden das


Verteilerrohr (A) mit dem Kraftstoffzufuhrschlauch (B), der
Kraftstoffzufuhrschlauch (B) mit der Kraftstoffleitung (C)
und das Kraftstoffrohr (D) mit der Tankeinheit (E)
verbunden. Beim Aus- und Einbau des Kraftstoffzufuhr-
schlauchs, der Tankeinheit oder des Kraftstofftanks
müssen die Schnellverbinder getrennt bzw. wieder
geschlossen werden.
Folgende Punkte beachten:
• Der Kraftstoffzufuhrschlauch (B), die Kraftstoffleitung (D)
und die Schnellverbinder (F) sind nicht wärmebeständig;
diese beim Schweißen oder anderen wärmeerzeugen-
den Verfahren nicht beschädigen.
• Kraftstoffzufuhrschlauch (B), Kraftstoffleitung (D) und
Schnellverbinder (F) sind nicht säurefest; diese nicht mit
Lappen berühren, die zuvor mit Batterieflüssigkeit in
Berührung gekommen sind. Diese Teile auswechseln, Entfernte Schnellverbinder können wieder eingebaut
falls sie mit Batteriesäure oder ähnlich aggressiven werden, die Halter auf der zugehörigen Leitung können
Mitteln in Berührung gekommen sind. nach dem Entfernen von dieser jedoch nicht wieder
• Beim Anschließen bzw. Abziehen des Kraftstoff- verwendet werden. Die Halter auswechseln, wenn
zufuhrschlauchs (B), des Kraftstoffrohrs (D) und der • das Verteilerrohr ausgewechselt wird.
Schnellverbinder (F) diese Teile nicht übermäßig • die Kraftstoffleitung ausgewechselt wird.
verbiegen oder verdrehen. Im Fall von Beschädigungen • die Kraftstoffpumpe ausgewechselt wird.
auswechseln.
• der Kraftstoff-Filter ausgewechselt wird.
• der Geber der Kraftstoffvorratsanzeige ausgewechselt
wird.
• sie von der Leitung entfernt wurden.
• sie beschädigt sind.

HERSTELLER HALTERFARBE
TOKAI GRÜN
SANOH WEISS

11-139
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoffversorgung

Kraftstoffleitungen/Schnellverbinder ausbauen

1. Kraftstoffdruck-Entlastung vornehmen (siehe Seite 4. Die Kontaktfläche (A) der Leitung (B) auf
11-133). Verunreinigung und Beschädigung überprüfen.
2. Die Schnellverbinder auf Verschmutzung prüfen • Die Oberfläche reinigen, wenn sie verschmutzt ist.
und ggf. reinigen. • Wenn die Oberfläche verrostet oder beschädigt ist,
die Kraftstoffpumpe, den Kraftstoff-Filter und die
3. Verbinder (A) mit einer Hand festhalten und die Kraftstoffzufuhrleitung auswechseln.
Haltelaschen (B) mit der anderen Hand nach unten
drücken, um sie von den Sperrklinken (C) zu lösen.
Den Verbinder abziehen.
HINWEIS:
• Die Leitung (D) und andere Teile dürfen nicht beschädigt
werden. Keine Werkzeuge verwenden.
• Falls sich der Verbinder nicht abziehen lässt, die
Haltelaschen weiter heruntergedrückt halten und
abwechselnd den Verbinder ziehen und schieben, bis
dieser sich leicht abziehen lässt.
• Die Halteraste nicht von der Leitung entfernen. Eine
einmal entfernte Raste muss ausgewechselt werden.

5. Plastiktüten (A) über den geöffneten Verbinder und


das Leitungsende stülpen, um Beschädigungen
und das Endringen von Fremdkörpern zu
verhindern.
HINWEIS:
• Ein einmal von der Leitung entfernter Halter kann
nicht wieder verwendet werden.
Den Halter auswechseln, wenn
- das Verteilerrohr ausgewechselt wird.
- die Kraftstoffzufuhrleitung ausgewechselt wird.
- die Kraftstoffpumpe ausgewechselt wird.
- der Kraftstoff-Filter ausgewechselt wird.
- der Geber der Kraftstoffvorratsanzeige
ausgewechselt wird.
- er von der Leitung abgebaut wurde.
- er beschädigt ist.

11-140
Kraftstoffversorgung

Kraftstoffleitungen/Schnellverbinder einbauen

1. Die Kontaktfläche (A) der Leitung (B) auf 3. Bevor eine neue Baugruppe Kraftstoffleitung/
Verunreinigung und Beschädigung prüfen und Schnellverbinder (A) angeschlossen wird, den
gegebenenfalls reinigen. alten Halter (B) von der zugehörigen Leitung
abnehmen.

2. Einen neuen Halter (A) in den Verbinder (B)


einsetzen, wenn der alte Halter beschädigt ist oder
nachdem
• das Verteilerrohr ausgewechselt wurde.
• die Kraftstoffzufuhrleitung ausgewechselt wurde.
• die Kraftstoffpumpe ausgewechselt wurde.
• der Kraftstoff-Filter ausgewechselt wurde.
• der Geber der Kraftstoffvorratsanzeige
ausgewechselt wird.
• der Halter von der Leitung abgebaut wurde.

(Forts.)

11-141
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoffversorgung

Kraftstoffleitungen/Schnellverbinder einbauen (Forts.)

4. Die Schnellverbinder mit der Leitung (A) zur 5. Sicherstellen, dass die Verbindung fest sitzt, und
Deckung bringen und die Halter-Sperrklinken (B) dass die Klinken sicher eingerastet sind. Dies
mit den Nuten im Verbindungsstück (C) zur durch eine Sichtprüfung und durch Ziehen am
Deckung bringen. Dann den Schnellverbinder auf Stecker überprüfen.
die Leitung schieben, bis beide Sperrklinken mit
hörbarem Klicken einrasten.
HINWEIS: Sollte das Herstellen des Anschlusses
schwierig sein, etwas Motoröl auf das Leitungsende
auftragen.

Anschluss mit neuem Halter:

6. Das Massekabel wieder an der Batterie


anschließen und die Zündung einschalten (II). Die
Kraftstoffpumpe läuft ca. 2 Sekunden und der
Kraftstoffdruck steigt an. Dies zwei- bis dreimal
wiederholen und das Kraftstoffversorgungssystem
auf Undichtigkeiten prüfen.
Wiederanschluss am vorhandenen Halter:

11-142
Kraftstoffversorgung

Auswechseln des Kraftstoffdruckreglers Auswechseln des Kraftstoff-Filters

1. Die Kraftstoffpumpe ausbauen (siehe Seite 11- Der Kraftstoff-Filter sollte ausgewechselt werden, wenn
144). der Kraftstoffdruck unter den Sollwert (320 - 370 kPa, 3,3
- 3,8 kgf/cm², 47 - 54 psi) fällt, nachdem die einwandfreie
2. Die Klemmen (A) entfernen und den Funktion von Kraftstoffpumpe und Kraft-stoffdruckregler
Kraftstoffdruckregler (B) ausbauen. sichergestellt wurde.
1. Die Kraftstoffpumpe ausbauen (siehe Seite 11-
144).
2. Den Kraftstoffdruckregler (A) ausbauen (siehe
Seite 11-143).
3. Den Kraftstoff-Filter (B) herausnehmen.

3. Das Teil in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus


und mit neuen O-Ringen (C) einbauen.

4. Die Teile in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus


und mit einer neuen Sockeldichtung (E) sowie
neuen O-Ringen (F) einbauen. Anschließend
folgende Punkte überprüfen:
• Beim Anschließen des Kabelbaums sicherstellen,
dass der Anschluss fest sitzt und der Kontakt (C)
sicher eingerastet ist.
• Beim Einbauen des Kraftstoffvorratgebers (D)
sicherstellen, dass der Anschluss fest sitzt und der
Stecker fest eingerastet ist. Nicht übermäßig biegen
oder verdrehen.

11-143
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoffversorgung

Kraftstoffpumpe / Geber der Kraftstoffvorratsanzeige austauschen

Erforderliche Spezialwerkzeuge
Kraftstofftank-Schlüssel 07AAA-001A100
1. Den Kraftstoffdruck ablassen (siehe Seite 11-133).
2. Den Kraftstofftankdeckel abschrauben.
3. Mittelkonsole (siehe Seite 20-78) und Feststell-
bremshebel (A) ausbauen.

4. Die Wartungsabdeckung (A) am Boden entfernen.

5. Den 5P-Stecker (B) der Kraftstoffpumpe abziehen.


6. Den Schnellverbinder (C) und die Schläuche (D)
von der Tankeinheit entfernen.
7. Die Kontermutter (A) der Tankeinheit mit dem
Spezialwerkzeug lösen.

11-144
Kraftstoffversorgung

8. Die Kontermutter (A) und die Tankeinheit


entfernen.

9. Das Siebgehäuse (B), den Kraftstoffvorratgeber


(C), das Gehäuse (D), den Kabelbaum (E) und the
Kraftstoffdruckregler (F) ausbauen.
10. Beim Anschließen der Tankeinheit sicherstellen,
dass der Anschluss fest sitzt und der Ansaugfilter
(G) sicher mit der Kraftstoffpumpe (H) verbunden
ist.
11. Die Teile in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus
und mit einer neuen Sockeldichtung (I) sowie
neuen O-Ringen (J) einbauen. Anschließend
folgende Punkte überprüfen:
• Beim Anschließen des Kabelbaums sicherstellen,
dass der Anschluss fest und der Stecker (K) fest
eingerastet ist.
• Beim Einbau des Gebers der Kraftstoffvorrats-
anzeige sicherstellen, dass der Anschluss fest sitzt
und der Stecker sicher eingerastet ist. Nicht
übermäßig biegen oder verdrehen.
• Beim Einbau der Tankeinheit darauf achten, dass
die Markierungen (L) am Kraftstofftank (M) und an
der Tankeinheit (N) übereinstimmen.

11-145
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoffversorgung

Auswechseln des Kraftstofftanks

1. Den Kraftstofftank leeren: Die Kraftstoffpumpe ausbauen (siehe Seite 11-144). Zum Abpumpen des Kraftstoffs
aus dem Kraftstofftank für Benzin geeignete Handpumpe, Schlauch und Kanister verwenden.
2. Das Fahrzeug mit dem Wagenheber anheben und mit Stützböcken abstützen.
3. Die Schläuche (A) trennen. Die Schlauchschellen zurückschieben, dann die Schläuche unter gleichzeitigem
Drehen herausziehen, um Beschädigungen zu vermeiden.
4. Die Kraftstofftank-Verkleidung (B) und den mitleren Querträger des vorderen Bodenblechs (C) ausbauen.

5. Einen Wagenheber bzw. eine Stützvorrichtung unter den Tank setzen.


6. Die Schrauben der Haltebänder entfernen und die Haltebänder (D) lösen.
7. Den Kraftstofftank (E) entfernen. Klebt der Tank am Grundierungslack der Halterung, den Tank vorsichtig
abstemmen.
8. Der Einbau der übrigen Teile erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.

11-146
Kraftstoffversorgung

Kraftstoffvorratsgeber überprüfen

HINWEIS: Der Schaltplan des Kraftstoffvorratgebers ist 6. Die Zündung ausschalten.


unter Instrumente - Schaltplan dargestellt (siehe Seite
22A-74).
7. Zwischen den Klemmen Nr. 1 und Nr. 2 des 5P-
Kraftstoffpumpensteckers einen 2 Ω Widerstand
1. Vor dem Prüftest die Sicherung Nr. 16 (7,5 A) im einbauen, anschließend die Zündung einschalten
Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum ON (II).
kontrollieren.
5-POLIGER STECKER DER KRAFTSTOFFPUMPE
2. Die Zündung ausschalten.
3. Die Wartungsabdeckung am Boden entfernen 2 Ω WIDERSTAND
(siehe Seite 11-144).
(YEL/GRN)
4. Den 5-poligen Stecker der Kraftstoffpumpe
abziehen.
(BLK)
5. Die Spannung zwischen den Klemmen Nr. 1 und
Nr. 2 des 5P-Kraftstoffpumpensteckers bei
eingeschalteter Zündung (II) messen. Es müssen 5
- 8 V anliegen. Kabelseite der Klemmenbuchsen
• Wenn die Spannung im Sollbereich liegt, weiter mit
Schritt 6. 8. Prüfen, dass der Zeiger der Kraftstoffvorrats-
• Wenn die Spannung nicht im Sollbereich liegt, auf anzeige auf ''F'' weist.
Folgendes prüfen: • Weist der Zeiger der Kraftstoffvorratsanzeige nicht
- Unterbrechung im Kabel YEL/BLK oder BLK. auf ’’F’’, die Kraftstoffanzeige austauschen.
• Ist die Kraftstoffanzeige in Ordnung, den Kraft-
- Schlechte Masse (G402). stoffvorratsgeber prüfen.
5-POLIGER STECKER DER KRAFTSTOFFPUMPE HINWEIS: Beim Ausschalten der Zündung weist der
Zeiger der Kraftstoffvorratsanzeige auf „Leer“,
unabhängig davon, wieviel Kraftstoff im Tank
(YEL/GRN)
vorhanden ist.
9. Die Tankeinheit ausbauen (siehe Seite 11-144).

(BLK)
(Forts.)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

11-147
Kraftstoffversorgung

Kraftstoffvorratsgeber überprüfen (Forts.) Kraftstoffstand-Warnleuchte überprüfen

10. Den Widerstand zwischen den Klemmen Nr. 1 und 1. Den Kraftstoffvorratsgeber prüfen (siehe Seite 11-
Nr. 2 bei folgenden Schwimmerpositionen messen: 147).
E (LEER), 1/2 (HALBVOLL) und F (VOLL). • Ist der Kraftstoffvorratsgeber in Ordnung, mit Schritt
Sollten die Messwerte nicht den folgenden 2 fortfahren.
Angaben entsprechen, den Geber der Kraft-
• Liegt eine Funktionsstörung vor, das Bauteil
stoffvorratsanzeige auswechseln (siehe Seite 11-
reparieren.
144).
2. Die Zündung bei Schwimmerposition E (LEER)
Schwimmer-
F 1/2 NIEDRIG E
einschalten (II).
position
• Leuchtet die Kraftstoffstand-Warnleuchte auf, mit
Widerstand Schritt 3 fortfahren.
11-13 68,5-74,5 112,1-125,4 130-132
(Ω)
• Leuchtet die Kraftstoffstand-Warnleuchte nicht auf,
den Schaltkreis der Kraftstoffstand-Warnleuchte
anhand des Schaltplans (siehe Seite 22A-74)
überprüfen.
3. Den Schwimmer anheben, bis er sich oberhalb der
niedrigen Position (LOW) befindet.
Klemmenseite • Verlischt die Kraftstoffstand-Warnleuchte, so ist das
der Stecker
System in Ordnung.
• Leuchtet die Kraftstoffstand-Warnleuchte weiterhin,
den Schaltkreis der Kraftstoffstand-Warnleuchte
anhand des Schaltplans (siehe Seite 22A-74)
überprüfen.

NIEDRIG

11-148
Ansaugluftsystem

Ansaugluftsystem

Bauteileanordnung
1

*: Abgebildet ist ein Fahrzeug mit Linkssteuerung. 3

1 GASZUG Einstellung, Seite 11-151; Ausbauen/Einbauen, Seite 11-152


2 LUFTFILTER Austausch, Seite 11-151
LUFTFILTERELEMENT Austausch, Seite 11-151
3 DROSSELKLAPPENGEHÄUSE Überprüfung, Seite 11-150; Ausbauen/Einbauen, Seite 11-153; Zerlegung/Zusammenbau, Seite 11-154

11-149
Kraftstoff- und Abgasanlage Ansaugluftsystem

Drosselklappengehäuse überprüfen

Unter Verwendung eines Scan-Werkzeugs bzw. des


Honda PGM-Testers:
HINWEIS:
• Die Drosselklappen-Anschlagschraube nicht verstellen.
Sie wurde werkseitig voreingestellt.
• Bei aufleuchtender Störungsanzeigeleuchte (MIL) die
Diagnose-Fehlercodes (DLC) prüfen (siehe Seite 11-3).
1. Bei abgeschaltetem Motor den Betrieb des
Gaszugs prüfen. Der Gaszug muss sich ohne
Klemmen oder Hängenbleiben gleichmäßig
bewegen.
• Ist die Funktion des Gaszugs in Ordnung, mit
Schritt 2 fortfahren.
• Klemmt der Gaszug bzw. bleibt er hängen, den
Gaszug und seinen Verlauf überprüfen. Werden
Fehler entdeckt, den Gaszugverlauf ändern oder
den Gaszug auswechseln und einstellen (siehe
Seite 11-151), anschließend mit Schritt 2 fortfahren.
2. Den Drosselklappenhebel mit der Hand bedienen,
um zu überprüfen, ob Drosselklappe und/oder
Drosselklappenwelle zu locker oder zu fest
angebracht sind.
• Bei übermäßigem Spiel der Drosselklappenwelle
oder bei schwergängiger Drosselklappe in der
vollständig geschlossenen Stellung das Drossel-
klappengehäuse auswechseln.
• Sind Drosselklappe und Drosselklappenwelle in
Ordnung, mit Schritt 3 fortfahren.
3. Das Scan-Werkzeug bzw. den Honda PGM-Tester
am Datenübertragungsstecker (DLC) anschließen.
4. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
5. Drosselklappenposition mit dem Lesegerät prüfen.
Bei vollständig geschlossener Drosselklappe
sollten ca. 10% und bei vollständig geöffneter
Drosselklappe sollten ca. 90% angezeigt werden.
• Ist die Drosselklappenposition korrekt, so ist das
Drosselklappengehäuse in Ordnung.
• Ist die Drosselklappenposition nicht korrekt, das
Drosselklappengehäuse austauschen.

11-150
Ansaugluftsystem

Luftfilter auswechseln Luftfilterelement auswechseln

1. Den 2P-Stecker (A) des IAT-Sensors abziehen 1. Deckel (A) des Luftfiltergehäuses abbauen.
sowie die Klemme (B) und die Schraube (C)
entfernen.

2. Luftfilterelement (B) aus dem Luftfiltergehäuse (C)


herausheben.
3. Der Einbau der Teile erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge des Ausbaus.

2. Luftfilter (D) ausbauen.


3. Der Einbau der Teile erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge des Ausbaus.

Gaszug einstellen

1. Das Gaszugspiel am Drosselklappengestänge


überprüfen. Der Durchhang (A) muss 10-12 mm
betragen.

2. Liegt der Durchhang (A) nicht innerhalb der


Spezifikationen (10-12 mm), die Kontermutter (B)
lösen, die Einstellmutter (C) so weit drehen, bis der
Durchhang (A) den Spezifikationen entspricht, und
dann die Kontermutter (B) wieder festziehen.
3. Nach dem Einstellen des Gaszugs überprüfen,
dass sich die Drosselklappe bei vollständig
durchgetretenem Gaspedal ganz öffnet. Außerdem
überprüfen, dass die Drosselklappe bei Freigabe
des Gaspedals wieder in die Leerlaufstellung
zurückkehrt.

11-151
Kraftstoff- und Abgasanlage Ansaugluftsystem

Gaszug aus-/einbauen

1. Die Drosselklappe vollständig öffnen, dann den 4. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des
Gaszug (A) vom Drosselklappengestänge (B) Ausbaus.
abbauen.
5. Nach dem Einbau den Motor starten. Den Motor
mit 3.000 U/min (min-1) ohne Last (Getriebe in
Park- oder Neutralstellung) laufen lassen, bis der
Kühlerlüfter anspringt. Dann im Leerlauf laufen
lassen.
6. Den Seilzug festhalten, allen Durchhang
beseitigen.
7. Die Kontermutter auf die Gaszughalterung (A)
setzen.
Die Einstellmutter (B) so anziehen, dass das Spiel
0 mm beträgt.

Es sollte kein Abstand vorhanden sein.

2. Die Gaszugummantelung (C) von der Gaszug-


halterung (D) entfernen.
3. Den Gaszug (A) vom Gaspedal (B) trennen.

8. Den Gaszug von der Gaszughalterung (A)


abnehmen. Die Einstellmutter (B) zurückstellen
und die Kontermutter (C) anziehen.
9. Nach dem Einstellen des Gaszugs überprüfen,
dass sich die Drosselklappe bei vollständig
durchgetretenem Gaspedal ganz öffnet. Außerdem
überprüfen, dass die Drosselklappe bei Freigabe
des Gaspedals wieder in die Leerlaufstellung
zurückkehrt.

11-152
Ansaugluftsystem

• Nach dem Zusammenbauen den Gaszug einstellen


Drosselklappengehäuse aus-/einbauen (siehe Seite 11-151).
• Der Drosselklappenpositions- (TP) Sensor kann nicht
HINWEIS: ausgebaut werden.
• Die Drosselklappen-Anschlagschraube nicht verstellen.
DROSSELKLAPPEN-
ANSCHLAGSCHRAUBE
(Nicht verstellen)

GASZUG

KRAFTSTOFFDAMPF- (EVAP) DROSSELKLAPPENHEBEL


SPÜLLUFT-STEUERMAGNETVENTIL

Es sollte kein Abstand


vorhanden sein.

DICHTUNG
Auswechseln

DROSSELKLAPPENPOSITIONS-
(TP) SENSOR
LEERLAUFLUFTSTEUERUNGS-
(IAC) VENTIL

11-153
Kraftstoff- und Abgasanlage Ansaugluftsystem

Drosselklappengehäuse zerlegen/zusammenbauen

EVAP-SPÜLLUFT-
STEUERMAGNETVENTIL

DROSSELKLAPPENGEHÄUSE

TP-SENSOR

O-RING
Auswechseln

IAC-VENTIL

11-154
Katalysatorsystem

Katalysatorsystem

DTC-Fehlersuche

DTC P0420 (67-1): Leistung des Katalysator-systems unter Sollwert


HINWEIS: Wenn gleichzeitig mit dem DTC P0420 einer oder mehrere der nachfolgend aufgeführten DTCs abgespeichert
werden, muss zunächst die Fehlersuche für diese(n) DTC(s) und erst dann die Fehlersuche für DTC P0420 vorgenommen
werden.
P0137, P0138: Sekundäre beheizte Lambda-Sonde (Sekundär-HO2S) (Sensor 2)
P0141: Heizelement Sekundär-HO2S (Sensor 2)
1. Das ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4), dann mit Schritten 2 bis 5 zum Rückstellen des Bereitschaftscodes
fortfahren.

2. Motor anlassen. Den Motor mit 3.000 U/min (min-1) ohne Last (Getriebe in Park- oder Neutralstellung) laufen
lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt.
3. Etwa 10 Minuten lang ohne Anzuhalten auf einer Autobahn oder Landstraße fahren. Die Geschwindigkeit kann
hierbei variieren.
4. Etwa 30 Sekunden lang im 4. Gang mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit zwischen 80 und 100 km/h
fahren.
5. Schritt 4 dreimal wiederholen. Zwischen jeder Wiederholung die Drosselklappe ein bis zwei Sekunden lang
komplett schließen. Wird der Motor bei diesem Teil der Vorgehensweise gestoppt, zu Schritt 3 übergehen und das
Verfahren wiederholen.
6. Auf einen temporären DTC mit dem Lesegerät prüfen.
Ermittelt das Lesegerät den temporären Fehlercode P0420?
Ja Den TWC (Dreiwege-Katalysator) prüfen. Den TWC ggf. austauschen.■
Nein Prüfen, dass der Bereitschaftscode abgeschlossen ist. Ist der Bereitschaftscode komplett, so hat es sich um
eine vorüber-gehende Störung gehandelt; das System ist gegenwärtig in Ordnung. Ist der Bereitschaftscode
nicht komplett, Schritte 2 bis 5 wiederholen.■

11-155
Kraftstoff- und Abgasanlage Katalysatorsystem

Katalysator überprüfen

Bei Verdacht auf erhöhten Abgasgegendruck, den TWC


aus dem Fahrzeug ausbauen.
Mit einer Taschenlampe (A) und einem Stopfen (B) (Modell
KQ) eine Sichtprüfung auf Verstopfung, Schmelzen oder
Rissbildung am Katalysator durchführen.
Den TWC auswechseln, wenn sichtbare Beschädigungen
oder Verstopfungen vorliegen.

11-156
Katalysatorsystem

Endrohr-Abgaswerte überprüfen

1. Motor anlassen. Den Motor lastfrei (in Stellung


Parken oder Leerlauf) bei 3.000 U/min drehen
lassen, bis sich der Kühlerlüfter einschaltet, dann
im Leerlauf laufen lassen.
2. Einen Drehzahlmesser anschließen.
3. Die Leerlaufdrehzahl prüfen (siehe Seite 11-127).
4. Das CO-Messgerät aufwärmen und gemäß den
Angaben des Herstellers kalibrieren.
5. Den CO-Ausstoß im Leerlauf prüfen, wobei
Scheinwerfer, Heizgebläse, Heckscheibenheizung,
Kühlgebläse und Klimaanlage ausgeschaltet sein
müssen.
Das CO-Messgerät sollte max. 0,1 % anzeigen.

11-157
Kraftstoff- und Abgasanlage EGR-System

EGR-System

DTC-Fehlersuche

DTC P0401 (80-1): Unzureichender Fluss der DTC P1491 (12-3): EGR-Ventilhub unzureichend
Abgasrückführung (EGR)
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4).
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4).
2. Motor anlassen. Den Motor mit 3.000 min-1 ohne
2. Das Fahrzeug unter folgenden Bedingungen Last laufen lassen (in Neutralstellung), bis der
probefahren: Kühlerlüfter anspringt.
• Ohne jegliche elektrische Last.
3. Das Fahrzeug unter Last ca. 10 Minuten
• Mindestens 5 Sekunden lang von 88 km/h probefahren. Die Motordrehzahl möglichst im
abbremsen.
Bereich von 1.700 - 2.500 min-1 halten.
3. Den temporären DTC mit dem Scan-Werkzeug 4. Den temporären DTC mit dem Scan-Werkzeug
überprüfen. überprüfen.
Wird der temporäre Fehlercode P0401 angezeigt?
Wird der temporäre Fehlercode P1491 angezeigt?
Ja Den Ansaugkrümmer des EGR-Kanals mit Ja Mit Schritt 5 fortfahren.
dem Vergaserreiniger säubern. Den Kanal im
EGR-Ventil mit dem Vergaserreiniger säubern Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist
oder das EGR-Ventil auswechseln. gegenwärtig in Ordnung. EGR-Ventil und
ECM/PCM auf schlechte Anschlüsse und
Nein Vorübergehende Störung, mit Schritt 4 lockere Kabel überprüfen.■
fortfahren.
5. Die Zündung ausschalten.
4. Die Zündung ausschalten.
6. Den 6P-Stecker des EGR-Ventils abziehen.
5. Den 6P-Stecker des EGR-Ventils abziehen.
7. Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen.
6. Die Plusklemme der Batterie an die Stecker-
klemme Nr. 4 des EGR-Ventils anschließen. 8. Die Spannung zwischen den 6P-Steckerklemmen
Nr. 4 und Nr. 6 des EGR-Ventils messen.
6P-STECKER EGR-VENTIL
6P-STECKER EGR-VENTIL

EGR PG1 EGR (PNK) PG1 (BLK)

Kabelseite der Klemmenbuchsen


Klemmenseite der Stecker
Liegt Batteriespannung an?
7. Den Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen, Ja Ein funktionstüchtiges ECM einbauen und
dann die Masseklemme der Batterie an die erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn das
Klemme Nr. 6 anschließen. Fehlersymptom bzw. die Anzeige
Blieb der Motor stehen oder lief er unrund? verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
Ja Zeitweise auftretende Störung, zu diesem
Zeitpunkt ist das System in Ordnung.■ Nein Mit Schritt 9 fortfahren.

Nein Den Ansaugkrümmer des EGR-Kanals mit


dem Vergaserreiniger säubern. Den Kanal im
EGR-Ventil mit dem Vergaserreiniger säubern
oder das EGR-Ventil auswechseln.■

11-158
EGR-System

9. Die Zündung ausschalten. 13. Die Zündung ausschalten.


10. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. 14. Sensorseitig den Widerstand zwischen den 6P-
Steckerklemmen Nr. 1 und Nr. 2 des EGR-Ventils
11. Die Spannung zwischen den 6P-Steckerklemmen
messen.
Nr. 2 und Nr. 3 des EGR-Ventils messen.
6P-STECKER EGR-VENTIL
6P-STECKER EGR-VENTIL

SG2 VCC2
(GRN/BLK) (YEL/BLU)

EGRP SG2

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Klemmenseite der Stecker


Liegen ca. 5 V an?
Ja Mit Schritt 13 fortfahren. Besteht Stromdurchgang oder wird ein Widerstand
von 100 kΩ oder höher gemessen?
Nein Mit Schritt 12 fortfahren.
Ja Das EGR-Ventil austauschen.■
12. Die Spannung zwischen den ECM/PCM-
Steckerklemmen A10 und A20 messen. Nein Mit Schritt 15 fortfahren.
ECM/PCM-STECKER A (31-polig) 15. Den Widerstand zwischen den 6P-Steckerklemmen
Nr. 1 und Nr. 3 des EGR-Ventils messen.

6P-STECKER EGR-VENTIL

VCC2 EGRP VCC2


SG2 (GRN/BLK) (YEL/BLU)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegen ca. 5 V an?


Ja Unterbrechung im Kabel zwischen dem EGR- Klemmenseite der Stecker
Ventil und dem ECM/PCM (A10, A20).■
Werden 100 kΩ oder höher gemessen?
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn Ja Das EGR-Ventil austauschen.■
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
Nein Mit Schritt 16 fortfahren.
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■ 16. Den EGR-Ventilstecker wieder anschließen.
17. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.

(Forts.)

11-159
Kraftstoff- und Abgasanlage EGR-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

DTC P1491 (12-3): EGR-Ventilhub unzureichend 23. Die Zündung ausschalten.


(Forts.)
24. Den 6P-Stecker des EGR-Ventils abziehen.
18. Die Spannung zwischen den ECM/PCM-
25. Die Plusklemme der Batterie an die 6P-
Steckerklemmen A10 und A13 messen.
Steckerklemme Nr. 4 des EGR-Ventils
ECM/PCM-STECKER A (31-polig) anschließen.

6P-STECKER EGR-VENTIL

EGRP (WHT/BLK)
SG2 (GRN/ EGR PG1
BLK)
Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegen ca. 1,2 V an?


Ja Mit Schritt 23 fortfahren. Klemmenseite der Stecker
Nein Mit Schritt 19 fortfahren.
26. Den Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen,
19. Die Zündung ausschalten. dann die Masseklemme der Batterie an die 6P-
20. Massekabel von der Batterie trennen. Steckerklemme Nr. 6 des EGR-Ventils
anschließen.
21. ECM/PCM-Stecker A (31P) abziehen.
Geht der Motor aus oder läuft unruhig?
22. Auf Stromdurchgang zwischen ECM/PCM-
Ja Mit Schritt 27 fortfahren.
Steckerklemme A13 und Karosseriemasse prüfen.
Nein Das EGR-Ventil austauschen.■
EGCM/PCM-STECKER 1 (31P)
27. Die Zündung ausschalten.
28. Massekabel von der Batterie trennen.
29. ECM/PCM-Stecker B (24-polig) abziehen.

EGRP (WHT/BLK) 30. Auf Stromdurchgang zwischen ECM/PCM-


Steckerklemme B14 und Karosseriemasse prüfen.

ECM/PCM-STECKER B (24-POLIG)

Kabelseite der Klemmenbuchsen EGR (PNK)

Ist Durchgang vorhanden?


Ja Den Kurzschluss im Kabel zwischen EGR-
Ventil und ECM/PCM (A13) reparieren.■
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen EGR-
Ventil und ECM/PCM (A13) reparieren.■
Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden?


Ja Den Kurzschluss im Kabel zwischen EGR-
Ventil und ECM/PCM (B14) reparieren.■
Nein Mit Schritt 31 fortfahren.

11-160
EGR-System

31. 6P-Steckerklemme Nr. 4 des EGR-Ventils und 33. Das Überbrückungskabel vom 6P-Stecker des
Karosseriemasse mit einem Überbrückungskabel EGR-Ventils abziehen.
verbinden.
34. 6P-Steckerklemme Nr. 6 des EGR-Ventils mit
6P-STECKER EGR-VENTIL einem Überbrückungskabel an Karosseriemasse
anschließen.

6P-STECKER EGR-VENTIL

EGR (PNK)
ÜBERBRÜCKUNGSKABEL

ÜBERBRÜCKUNGSKABEL PG1 (BLK)


Kabelseite der Klemmenbuchsen

32. Auf Stromdurchgang zwischen ECM/PCM-


Kabelseite der Klemmenbuchsen
Steckerklemme B14 und Karosseriemasse prüfen.

ECM/PCM-STECKER B (24-POLIG) Ist Durchgang vorhanden?

EGR (PNK) Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen


und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem EGR-
Ventil und G101 beheben.■

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Ist Durchgang vorhanden?


Ja Mit Schritt 33 fortfahren.
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen EGR-
Ventil und ECM/PCM (B14) reparieren.■

11-161
Kraftstoff- und Abgasanlage EGR-System

DTC-Fehlersuche (Forts.)

DTC P1498 (12-2): Schaltkreis EGR-Ventil- 7. Die Spannung zwischen den ECM/PCM-
positionssensor, Spannung hoch Steckerklemmen A10 und A20 messen.
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4). ECM/PCM-STECKER A (31-polig)
2. Motor anlassen.
Wird Fehlercode P1498 angezeigt?
Ja Mit Schritt 3 fortfahren.
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist
gegenwärtig in Ordnung. VCC2
Auf mangelhafte Anschlüsse oder lockere SG2 (GRN/BLK) (YEL/BLU)
Kabel am EGR-Ventil und am ECM/PCM
prüfen.■ Kabelseite der Klemmenbuchsen

3. Die Zündung ausschalten.


Liegen ca. 5 V an?
4. Den 6P-Stecker des EGR-Ventils abziehen.
Ja Unterbrechung im Kabel zwischen dem EGR-
5. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. Ventil und dem ECM/PCM (A10) beheben.■
6. Die Spannung zwischen den 6P-Steckerklemmen Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
Nr. 2 und Nr. 3 des EGR-Ventils messen. und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
6P-STECKER EGR-VENTIL verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
SG2 VCC2
(GRN/BLK) (YEL/BLU)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegen ca. 5 V an?


Ja Das EGR-Ventil austauschen. ■
Nein Mit Schritt 7 fortfahren.

11-162
EGR-System

EGR-Ventil austauschen

1. Den 6P-Stecker des EGR-Ventils abziehen.


2. Die Schrauben (A) herausdrehen.

3. Das EGR-Ventil (B) ausbauen.


4. Das Teil in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus
und mit einer neuen Dichtung (C) einbauen.

11-163
Kraftstoff- und Abgasanlage PCV-System

PCV-System

PCV-Ventil überprüfen und testen

1. PCV-Ventil (A), Schläuche (B) und Anschlüsse auf


Leckstellen oder Verstopfungen überprüfen.

2. Prüfen, ob im Leerlauf ein klickendes Geräusch


vom PCV-Ventil zu hören ist, wenn der Schlauch
zwischen PCV-Ventil und Ansaugkrümmer leicht
mit den Fingern oder einer Zange zusammen-
gedrückt (A) wird.
Wenn kein Klickgeräusch zu hören ist, die Tülle
des PCV-Ventils auf Risse oder Beschädigung
prüfen. Wenn die Tülle in Ordnung ist, das PCV-
Ventil auswechseln und erneut überprüfen.

11-164
Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem

Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem

Bauteileanordnung
1

1 KRAFTSTOFFDAMPF- (EVAP) SPÜLLUFT-STEUERMAGNETVENTIL Fehlersuche, Seite 11-166


2 KRAFTSTOFFDAMPF- (EVAP) RÜCKHALTESYSTEM-ZWEIWEGEVENTIL Überprüfung, Seite 11-169
3 KRAFTSTOFFDAMPF- (EVAP) RÜCKHALTESYSTEM-AKTIVKOHLEBEHÄLTER Fehlersuche, Seite 11-168;
Austausch, Seite 11-170

11-165
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem

DTC-Fehlersuche

DTC P0443 (92-4): Eine elektrische Störung im 8. Auf Stromdurchgang zwischen der 2P-Stecker-
Stromkreis des EVAP-Spülluft- klemme Nr. 2 des EVAP-Spülluft-Steuermagnet-
Steuermagnetventils. ventils und Karosseriemasse prüfen.
1. ECM/PCM rückstellen (siehe Seite 11-4). 2P-STECKER DES EVAP-SPÜLLUFT-STEUERMAGNETVENTILS
2. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.
Wird der Fehlercode P0443 angezeigt?
Ja Mit Schritt 3 fortfahren. PCS (RED/YEL)
Nein Zeitweise auftretende Störung, System ist
gegenwärtig in Ordnung. Auf mangelhafte
Anschlüsse oder lockere Kabel zwischen dem
EVAP-Spülluft-Steuermagnetventil und dem Kabelseite der Klemmenbuchsen
ECM prüfen.■
3. Die Zündung ausschalten. Ist Durchgang vorhanden?

4. Den Unterdruckschlauch (A) vom EVAP-Spülluft- Ja Mit Schritt 9 fortfahren.


Steuermagnetventil (B) trennen und einen Unter- Nein EVAP-Spülluft-Steuermagnetventil
druckmesser (C) an den Schlauch anschließen. auswechseln.■
9. ECM/PCM-Stecker B (24-polig) abziehen.
10. Auf Stromdurchgang zwischen der 2P-Stecker-
klemme Nr. 2 des EVAP-Spülluft-Steuermagnet-
ventils und Karosseriemasse prüfen.

2P-STECKER DES EVAP-SPÜLLUFT-STEUERMAGNETVENTILS

PCS (RED/YEL)

5. Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen.


Kabelseite der Klemmenbuchsen
Ist Unterdruck vorhanden?
Ja Mit Schritt 6 fortfahren. Ist Durchgang vorhanden?

Nein Mit Schritt 11 fortfahren. Ja Kurzschluss im Kabel zwischen dem EVAP-


Spülluft-Steuermagnetventil und dem ECM/
6. Die Zündung ausschalten. PCM (B21) beheben.■
7. Den 2-poligen Stecker des EVAP-Spülluft-
Nein Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
Steuermagnetventils abziehen.
und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■

11-166
Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem

11. Die Zündung ausschalten. 18. Die Spannung zwischen den ECM/PCM-
Steckerklemmen A5 und B21 messen.
12. Den 2-poligen Stecker des EVAP-Spülluft-
Steuermagnetventils abziehen. ECM/PCM-STECKER A (31-polig)
13. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten. PG1 (BLK)
14. An der Kabelbaumseite die Spannung zwischen
der 2P-Steckerklemme Nr. 1 des EVAP-Spülluft-
Steuermagnetventils und Karosseriemasse prüfen.
B (24P)
2P-STECKER DES EVAP-SPÜLLUFT-STEUERMAGNETVENTILS

PCS (RED/YEL)
IG1 (BLK/YEL) Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?


Ja Ein funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen
Kabelseite der Klemmenbuchsen und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn
das Fehlersymptom bzw. die Anzeige
Liegt Batteriespannung an? verschwindet, Original-ECM/PCM
auswechseln.■
Ja Mit Schritt 15 fortfahren.
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen dem
Nein Unterbrechung im Kabel zwischen Sicherung EVAP-Spülluft-Steuermagnetventil und dem
Nr. 16 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im ECM/PCM (B21) beheben. Ist das Kabel in
Fußraum und dem EVAP-Spülluft-Steuer- Ordnung, das EVAP-Spülluft-Steuer-
magnetventil beheben.■ magnetventil austauschen.■
15. Die Zündung ausschalten.
16. Den 2-poligen Stecker des EVAP-Spülluft-
Steuermagnetventils wieder anschließen.
17. Den Zündschalter auf EIN (II) schalten.

11-167
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem

Kraftstoffdampf- (EVAP) Rückhaltesystem - Fehlersuche

1. Den Unterdruckschlauch (A) vom EVAP-Spülluft- 7. Den Spülluftschlauch (A) vom EVAP-Aktivkohle-
Steuermagnetventil (B) trennen und einen Unter- behälter trennen und einen Unterdruck-/Druck-
druckmesser (C) an den Schlauch anschließen. messer 0-100 mmHg (B) am EVAP-
Aktivkohlebehälter (C) anschließen.

2. Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen.


HINWEIS: Die Kühlmitteltemperatur muss unter 70° C 8. Den Motor anlassen und die Drehzahl auf 3.000
liegen. min-1 erhöhen.
Ist Unterdruck vorhanden? Zeigt das Messgerät innerhalb von einer Minute einen
Unterdruck an?
Ja Verlegung der Unterdruckschläuche prüfen.
Sind diese vorschriftsmäßig verlegt, das Ja Mit dem Test für das EVAP-Zweiwegeventil
EVAP-Spülluft-Steuermagnetventil fortfahren. Das Kraftstoffdampf-Rückhalte-
austauschen.■ system ist in Ordnung.■
Nein Mit Schritt 3 fortfahren. Nein Den EVAP-Aktivkohlebehälter austauschen.■

3. Den Motor mit 3.000 min-1 ohne Last (Getriebe im


Leerlauf) laufen lassen, bis der Kühlerlüfter
anspringt, dann Motordrehzahl auf 3.000 min-1
erhöhen.
Ist Unterdruck vorhanden?
Ja Mit Schritt 4 fortfahren.
Nein Verlegung der Unterdruckschläuche prüfen.
Sind diese vorschriftsmäßig verlegt, das
EVAP-Spülluft-Steuermagnetventil
austauschen.■
4. Die Zündung ausschalten.
5. Den Unterdruckschlauch wieder an den EVAP-
Aktivkohlebehälter anschließen.
6. Den Kraftstofftankdeckel abschrauben.

11-168
Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem

EVAP-Zweiwegeventil prüfen

1. Kraftstofftankdeckel abnehmen. 4. Den Unterdruckpumpenschlauch vom Unterdruck-


anschluss abziehen und an den Druckanschluss
2. Die Kraftstoffdampfleitung vom EVAP-Zweiwege-
anschließen, dann den Unterdruck-Messschlauch
ventil (A) abziehen. Die Leitung wie dargestellt an
wie dargestellt von der Unterdruckseite abziehen
das T-Anschlussstück (B) des Unterdruckmessers
und an die Druckseite (A) anschließen.
(C) und der Unterdruckpumpe (D) anschließen.

5. Langsam Druck an die Dampfleitung anlegen und


3. Langsam einem Unterdruck anlegen und dabei dabei die Messanzeige beobachten. Der Unter-
konstant die Messanzeige beobachten. druck muss sich kurzzeitig bei über 1,0 kPa (8 mm
Der Unterdruck muss sich kurzzeitig bei 0,8 - 2,1 kPa Hg) stabilisieren.
(6 - 16 mmHg) stabilisieren. • Stabilisiert sich der Druck kurzzeitig bei 1,0 kPa
Stabilisiert sich der Unterdruck (Ventil öffnet) bei unter (8 mm Hg) (Ventil öffnet), ist das Ventil in
0,8 kPa oder bei über 2,1 kPa (16 mm Hg), ein neues Ordnung.
Ventil einbauen und erneut prüfen. • Stabilisiert sich der Unterdruck bei unter 1,0 kPa
(8 mm Hg), ein neues Ventil einbauen und erneut
prüfen.

11-169
Kraftstoff- und Abgasanlage Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem

EVAP-Aktivkohlebehälter auswechseln

1. Unterdruckschläuche (A) abziehen.

2. Den EVAP-Aktivkohlebehälter (B) mit der


Oberseite nach unten stellen.
3. In umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus
einbauen.

11-170

Das könnte Ihnen auch gefallen