Sie sind auf Seite 1von 2

Relativsätze

Ein Relativsatz ist ein Satz, der sich auf ein Nomen oder Pronomen (Bezugswort) im Hauptsatz
bezieht. Er gibt uns neue oder genauere Informationen zu dem Nomen/Pronomen im Hauptsatz.
Relativsätze erklären also etwas genauer. Sie werden durch ein Komma vom Hauptsatz getrennt.
Oft stehen die Relativsätze direkt hinter dem Nomen/Pronomen, auf das sie sich beziehen. Das
Verb steht generell am Ende des Relativsatzes.

z. B.:

Das ist die Studentin. Sie studiert Deutsch.


Aus diesen zwei Hauptsätzen kann man einen einzigen Satz bilden. Das ist im Deutschen üblich.
Der zweite Hauptsatz (Sie studiert Deutsch.) gibt uns neue oder genauere Informationen zum
Bezugswort im ersten Satz (die Studentin).

Daraus folgt nun:

Das ist die Studentin, die Deutsch studiert.


Der Relativsatz hinter dem Komma erklärt also das Substantiv (Bezugswort) genauer.

Wie bilde ich Relativsätze?

Relativsätze sind Nebensätze. Sie können in der Regel nicht allein stehen und sind von einem
übergeordneten Hauptsatz oder Nebensatz abhängig. Relativsätze geben nähere Informationen zu
einem Nomen oder Pronomen im übergeordneten Satz. Ein Relativsatz steht in der Regel direkt
hinter dem Wort, auf das er sich bezieht, und wird durch ein Komma abgetrennt. Das konjugierte
Verb steht normalerweise am Ende des Relativsatzes. Der Relativsatz ist durch ein
Relativpronomen mit dem übergeordneten Satz verbunden. Dieses Relativpronomen verweist auf
das Bezugswort im übergeordneten Satz.

Relativpronomen

Die Formen der Relativpronomen der, die und das stimmen zum größten Teil mit denen des
bestimmten Artikels überein. In den Formen der, die und das leiten die Relativpronomen
Relativsätze im Nominativ ein. Das Bezugswort im Hauptsatz bestimmt das grammatische
Geschlecht des Pronomens sowie den Numerus (Singular oder Plural). Der Fall wird durch die
Rolle des Relativpronomens im Nebensatz bestimmt. Wenn das Relativpronomen im Nebensatz
die Funktion eines Subjekts hat, steht es im Nominativ.
Nominativ maskulin Singular (der Mann):
Hauptsatz + Hauptsatz:

Der Koch ist der Mann. Er (= der Mann) kocht im Restaurant für Gäste.

Hauptsatz + Relativsatz:

Der Koch ist der Mann, der im Restaurant für Gäste kocht.

Nominativ feminin Singular (die Kneipe):

Ich gehe gern in die Kneipe. Sie ist neben meinem Haus.

Ich gehe gern in die Kneipe, die neben meinem Haus ist.

In diesen Beispielen hat das Bezugswort einen bestimmten Artikel (der, die). Aber auch, wenn
vor dem Bezugswort der unbestimmte Artikel oder gar kein Artikel steht, hat das
Relativpronomen im Nominativ die Form des bestimmten Artikels.

Nominativ neutral Singular (das Gericht):


Pizza ist ein Gericht. Es ist nicht besonders gesund.

Pizza ist ein Gericht, das nicht besonders gesund ist.

Nominativ Plural (die Menschen):

Feinschmecker sind Menschen. Sie wissen viel über gutes Essen.

Feinschmecker sind Menschen, die viel über gutes Essen wissen.

Das könnte Ihnen auch gefallen