Sie sind auf Seite 1von 5

Schulinternes Curriculum Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

24. Mai 2018



Am Anfang des Förderunterrichts steht immer die Ermittlung der Lernausgangslage. Davon ausgehend wird individuell festgelegt, welche sprachliche
Förderung als nächstes vermittelt wird.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Weiterarbeit entsprechend der folgenden Lektionen sind folgende Grundlagen:
- Vermittlung einer lateinischen Buchstabenschrift (Druckschrift)
- Vermittlung der Graphem-Phonem-Korrespondenz der deutschen Sprache
- Vermittlung sprachlicher und sozialer Routinen im Schulalltag (sich melden, Arbeitsmaterialien nutzen und pflegen, Zeitmanagement, Dienste im
Klassenzimmer, Elternarbeit)

Sprachniveau A0-A2
Lektion Themen, Inhalte Grammatik Fertigkeiten Schul- und *Teil- Mögliche
fächerspezifische kompetenz Aktionen
Inhalte
1. Schulsachen; Familie; Personalpronomen, Steckbrief schreiben, Groß- und 1, 3 Erste
Willkommen Formulare ausfüllen; Konjugation Präsens, Formulare ausfüllen, Kleinschreibung, Orientierung in
einfache persönliche Nominativ: best. und Arbeit mit Satzmodellen, Fachwortschatz der Schule
Fragen stellen/ unbest. Artikel, Aussprache: Silben; Lange Mathematik,
Beantworten; Länder und Satzstellung bei und kurze Vokale, Wort- Anweisungen im
Sprachen; Zahlen bis 20 einfachen Aussagesätzen und Satzakzent Unterricht, Heft- und
Mappenführung
2. Orte, Abkürzungen, Verben mit Tabellen lesen und Satzzeichen; 1, 3, 4 Schulrundgang
In der Schule Orientierung in der Vokalwechsel, Verben schreiben, Sätze bilden Fachwortschatz mit Medienoase
Schule; Stundenplan, mit Akkusativ; Nomen: Geographie; mit I-Serv-
Jahr/Kalender; Farben, Nominativ und Akkusativ; Schulfächer in Anmeldung,
Eigenschaften; Zahlen ab Negativartikel, Deutschland Mensa,
20, Ordinalzahlen Possessivartikel, Plural, Turnhalle…
Komposita; sein +
Adjektiv
3. In der Stadt, Modalverben, trennbare Ein Interview führen, Textformalien: Orientierung in
Unterwegs Straßenverkehr, Verben; Pronomen: man; Wegbeschreibungen Überschrift, Absatz, Schneverdingen.

1
Schulinternes Curriculum Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
24. Mai 2018
Verkehrsregeln; Fragewort welch- verstehen und machen; Zeile. Geographie: Stadtrallye,
Uhrzeiten; Tagesablauf, (Nom./Akk.), Fahrpläne lesen und Landkarten lesen, Stadtführung
Orientierung: Stadtplan, verstehen; einen Hauptstädte, über
Fahrplan, Landkarten; literarischen Text Nachbarländer BookCreator,
Orts- und verstehen, Elfchen Verkehrs-
Richtungsangaben, Geld schreiben; erziehung mit
und Preise der Polizei, Kino
4. Einkaufen, Indefinitpronomen (alle, eine Statistik erstellen, Fachwortschatz 3, 4, 5 Kochen
Essen und Mengenangaben, viele, einige…), Ernährungstipps geben, Mathematik:
Trinken gesunde Ernährung, Komparation, Rezepte lesen und Prozentangaben,
Rezepte, Zeitadverbien, verstehen; eine Gewicht und Volumen;
Vorgangsbeschreibung Terme versprachlichen.
schreiben; Lexikonarbeit
5. Hobbys, Perfekt mit haben und Prozentangaben machen, Recherchieren: 2, 5
Freizeit Bundesjugendspiele, sein, Präteritum von sein eine Umfrage erstellen, Informationen suchen
Verabredungen treffen, und haben; Zeitangaben; einen Chat / einen und finden.
Gefallen/Missfallen Modaladverbien, Bericht / eine Anzeige Mathematik: Größen
äußern; sich Satzklammer bei lesen, schreiben, versprachlichen –
entschuldigen möchten und im Perfekt (beantworten) Zeiten und Längen
6. Gemeinschaften: Klasse, Präsens und Perfekt von Vermutungen anstellen Kurzpräsentation: 2, 3, 4, Vorstellung TV
Miteinander Familie, Vereine; Verben auf -ieren und und beim Lesen Schule hier und Jahn
Aufgaben und Pflichten untrennbare Verben, überprüfen; ein anderswo. Schneverdingen,
zu Hause und in der Verben mit Dativ, Diagramm lesen und Gemeinschaftskunde/ evtl.
Schule; Kinderrechte, Nomen: Dativ; verstehen; eine Sozialkunde/Politik: Schulmuseum
Schule in Deutschland vs. Ortsangaben; Stichwortsammlung Kinderrechte, Insel
Heimatland; Meinungen Konnektoren, erstellen, eine Lebensformen,
sagen Satzkombinationen mit Bildergeschichte Gleichberechtigung
und, oder, aber, sondern, schreiben/ eine Person
denn, deshalb beschreiben.

2
Schulinternes Curriculum Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
24. Mai 2018
Sprachniveau A2-B2
Lektion Themen, Inhalte Grammatik Fertigkeiten Schul- und *Teil- Mögliche
fächerspezifische kompetenz Aktionen
Inhalte
7. Geschichten Märchen, Präteritum, Eckdaten von Lektüren Deutsch: 1, 2, 4 Führung
Schelmengeschichten, Adjektivdeklination, erfassen; Lesen und Arbeitstechniken Medienoase,
geschichtliche Texte, Richtungsangaben, Schreiben: Märchen, Fachwortschatz; Besuch eines
Präpositionen mit Akk. Schelmengeschichte, Präsentieren: geschichtlichen
und Dat., Wortbildung: Inhaltsangaben lesen und Buchpräsentation. Museums
Diminutiv schreiben Geschichte:
Informationen
strukturieren,
geschichtliche Zahlen
und Daten, Zeitleiste
8. Körperteile, Präteritum vs. Perfekt; Einen Zeitungsbericht mit Fachwortschatz: Sport, 1, 2, 4 Pro familia
Körper und Sinnesorgane, reflexive Verben; w-Fragen erschließen, schriftliche
Gesundheit Gesundheit/Krankheit; Reflexivpronomen; schriftl. argumentieren; Entschuldigungen
Verhalten bei Unfällen; Fragen mit warum; schreiben; Anbahnung
über das eigene Befinden kausale Nebensätze; HS- Erörterung; Biologie:
sprechen, etwas /NS-Kombinationen einen Versuch
begründen durchführen und den
Ablauf beschreiben
9. Natur- und Passiv Präsens, Rezept: Fachwortschatz 2, 3, 5 NNA,
Natur und Umweltschutz, Recycling, Demonstrativartikel, Vorgangsbeschreibung im Mathematik: Brüche Walderlebnis-
Umwelt Relativsätze, Passiv; Statistiken lesen und Prozentangaben, zentrum
Bedingungssätze, wenn- und verstehen, eine Referat halten,
dann; Stellenwert der Themas Naturwissenschaften:
Umweltschutz einen Versuch
durchführen
10. Arbeitsformen, Verben mit festen Diagramme lesen und Redemittel zum 1, 2, 5 Ganzschrift
Schule und Lernmethoden, Präpositionen, verstehen, Textknacker, Formulieren der lesen
Lernen Biorhythmus und Reflexivpronomen im Mehrsprachigkeit: eigenen Meinung,

3
Schulinternes Curriculum Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
24. Mai 2018
Stundenplan, Meinungen Akk. und Dat., dass- Sprichwörter schriftliches
äußern und bewerten Sätze, Argumentieren,
Lerntipps, Biologie:
Fachtexte lesen,
verstehen und
zusammenfassen
11. Kommunikationsmittel, Passiv Präteritum, Textknacker anwenden; Diagramme benennen; 2, 3, 4, Umgang mit I-
Kommunikation Medien, Mediennutzung, nominalisierte Verben, Kreatives Schreiben; Recherchieren im Serv
soziale Medien; Mobbing Finalsätze mit um…zu, Schaubild zum Aufbau Internet; Informatik: (Vertiefung)
in der Schule, damit; temporale einer Geschichte, Textdokumente
Jugendschutz in Nebensätze Stichwortsammlung, erstellen und gestalten
Deutschland Erzählperspektive;
Interkulturelles: Ist
Körpersprache
kulturspezifisch?
12. Zukunftspläne, Berufe, Futur I, Konjunktiv II, Ein Schaubild lesen und Fachwortschatz: 1, 3, 5 Kunstprojekt
Zukunfts- Schulabschlüsse, irreale Bedingungssätze, verstehen; Argumente Stärken und Thema Freiheit
musik Genderdiskussion; Indirekte Fragesätze, sammeln; einen Schlüsselkompetenzen
Wunsch und Wirklichkeit, temporale Nebensätze offiziellen Brief schreiben im beruflichen Kontext;
Kunstaktionen, Freiheit, Redemittel zum
Bitten formulieren Wdh. Fachvokabular Argumentieren; Fit für
die Regelklasse:
Vorbereitung auf
Klassenarbeiten

*Kommunikative Teilkompetenz: Der additive Förderunterricht DaZ vermittelt die kommunikativen Teilkompetenzen nicht einzeln und
fachsystematisch, sondern es werden angemessene Lerngelegenheiten geschaffen, die jeweils mehrere Teilkompetenzen berücksichtigen. Zu
den Teilkompetenzen gehören: 1) Hör- und Hör-/Sehverstehen 2) Lesen 3) Sprechen – an Gesprächen teilnehmen/ Zusammenhängend sprechen
4) Schreiben 5) Sprachmittlung

4
Schulinternes Curriculum Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
24. Mai 2018

Fortführung des DaZ-Unterrichts:


Im Anschluss an die zwölf Lektionen umfassende Sprachvermittlung, die auf Basis der Lehrwerke „Das DaZ-Buch 1“ und „Das DaZ-Buch 2“ vom
Klett-Verlag entwickelt wurde, arbeiten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der DaZ-Förderunterrichts auf Grundlage des schulinternen
Curriculums für das Fach Deutsch. Da die DaZ-Kurse klassen- und schulzweigübergreifend stattfinden, legt die DaZ-Lehrkraft
Themenschwerpunkte fest und trifft dann individuelle Differenzierungen.

Das könnte Ihnen auch gefallen