Sie sind auf Seite 1von 3

36

Ueberarr ba, wo bie ,Pöf)e ober ~efcf)affenf)eit bet fü6eit€5flelle bem füoeiter einen ait§tei~enb fid)eten
etanb))unft bei fcinen fürrid)tungen nicf)t geflatten, muß füt eine otbnung§mäßige merwenbung oon inotf)feiim
®otge getragen ttH'tben.
~aufbrMen 3ur Börbenmg finb mit einem feflen ~ol)lenbefag unb bei einet ,Pöl)e bon mef)t a[g 3 m
an betben 6citen mit einem feflen @eHinbet 3u . betfef)m, fofem auf ober unter benfelben ~enfd)en betfef)ten.
muf €d)ienenbaf)nen mit fofd)et 6teigung, ba~ bie tsötbetgefä~e auf benfef6en fiel) bon fel6fl fort·
bewegen' muffen (e~tm gebremll werben.
§. 9.
6cf)u~brHlen.
~ei fo(cf)en ~rbeiten, weld)e if)rer inahtt nad) 3u ~ugenbet[e~ungen [eid)t meraniaffung geben fönnen 1
finb ®d)u~briITen 3u tragen.
§. 10.
6trafen.
q)ie @moffenfd)aft€5mitgfübet fönnen 6ei guwibetf)anbe[n gegen botflel)enbe Unfallbetf)ütung§borfcf)tiften
gemä~ §§. 78, 80 · bd~ @efe~e§ bom 6. ,jufi 1884 in eine f)öf)ere @efaf)rcnflaffe eingefd)ä~t werben. ·
5lluffel)er unb ~rbeiter, wefd)e ben borbe3eid)neten morfd)riften 3uwiberf)anbeln, fönnen gemä~ §§. 78 1
80 dt. mit @elbflrafe bl§ 3u 6 ~atf 6efegt Werben, We[cf)e bon bem morflanbe ber S{ranfenfaffe be3ief)ungg.
weife ber Qttg))oli3etbef)örbe feflgeflerrt tt>irb unb in bie betf)etrigte ~ranfenfaffe fließt.
§. 11.
1)ig ~en f ati ong 6efugni~ be§ @enoffen f cf) afU b orll an beg.
1)er @enoffenfd)aftgbotllanb fann ~etrieMunternel)met .auf· if)ren ~ntrag unb nad) gutad)fücf)er
~eu~enmg beg mertrauengmanne§ unb 6eftion€5borflanbe€5 bon bet ~efofgung borflef)enbet morfd)tiften tf)eHweife
entbinben / wenn ber ~etrieb burd) biefel6e ungebüf)rlid) erfd)wert ober wirtf)fd)affüd) unmöglid) gema~t
werben würbe.
§. 12.
~tämien für ~6wenbung bon Unfällen.
1)er @enoffmfd)aft§borflanb wirb ermäd)tigt, ~r6eitern ober btitten ~erfonen, welcf)e nacf)weig6ar ben
Cfintritt eine§ größeren, bie @enoffenfd)aft 6daflenben Unfafieg a6gewenbet ober 3ur ~ettung merungfüdter
beigetragen f)aben, ~rämien für bie ~bwenbung bon Unfällen 6rn 3nr ,Pöf)e bon 100 ~atf 3n gewäf)ten. q)er
~ntrag auf @ewäf)rung tlon 5Ptämien ifl feiteng beg betf)etrigten Unternel)merg 6e3ief)unggweife be§ mitwitfenben
mertrauengmanneg 3u fleUen unb in gef)öriget Borm 3u begrünben.
§. 13.
~efanntmad)ung ber UnfaUberf)ütunggborf d)tiften.
1)ie Unfallber[)ütungguorfcf)riften finb jebem @enoffenfcf)aftgmitgfiebe ein3ul)änbigen. q)iefd6en miiffen
ben fübeitern 3ut fünntni~ gebrad)t unb in ben 6teinbrüd)en unb @ru6en feI6fl an geeigneter 1 ben ~r6eitern
in bie ~lugen fallenber ®teUe befelligt werben / fo ba~ jebet ~ltbeitet in ber ~age ill / ficf) jeber3eit ~enntni~
bon benfelbm 3u berfd)affen.

~cfut~cutf d)cibuugcu.
291. liebet bie Bolgen eineg burcf) ~ettiebgunfaU betutfacf)ten füiflen6rucf)eg fµrad) ficf) bet am Sacf)~
betflänbiger bernommene ~t3t bal)in aug / ba~ ein fo fleiner ~rud) / ber burcf) ein einfad)eg ~tucf)banb boU~
fommen 3urfüfgef)arten werben fann, ben betle§ten mrßeiter (einen ~ubbfer) 6ei feinet ~rbeit f)inbere; fo lange
·ber betteffenbe mrbeiter ein gut fi~enbe§ ~rucf)banb trage / fei feine ~rwerßgfäf)igfeit web et gegenwärtig uod) füt
bie gufunft 6eeinträd)tigt.
37
<DM ITTeicf)s • merficf)erungsamt f)at im ITTefursl)erfaf)ren unter bem 1. i1ebruar 1887. entfcf)ieben / bal3 aud)
dn fo unbebcutenber ~tud) für ben fübeiter eine ~efcf)ranfung ber ~rmerosfdf)igfcit f)eroeifüf)rc, unb f)at eine
~~erminberun13 bcr [c~tmn um ein 8d)11te[ cmgenommen. C~egen@er bem obigen {S)utacf)ten ift ausgefiif)rt morben,
ba13 nacf) ben eigenen ~lußfüf)nmgen bes 6acf)tH'tftänbi(\en ber fübeiter in ßolge bes UnfaH13 genötf)igt ift: erfteni3
überf)aupt ein nuteß ~tud)banb 3u tragen; 3meitens barauf 3u acf)ten / baß baffel6e ben SBntd) bauernb 3uriict·
()ält; brittens -- unb baß il1 bie S)au~tfad)e - tiiefer ~efcf)ränfung bei ber för~etfüf)en füoeit unb bei beten
~(u13maf)[ ftetß eingebenf 3u bfefüen. '.Der füoeiter ift mitf)in burcf) ben ~ntd) in ber ~htßnütung ber ~rbeits•
ge(egen()eit unb in ber ~mnenbung ber l)o[[en ~(roeit13fraft unb S)ingefmug an bie gemäf)fü ~h'.beit ·oef)inbert.
(fürglcicf)e ~ntfcf)eibungen 216 unb 230 1 ~mfücf)e ifü1d)ricf)ten be13 ITT. m. ~. 1886 ®eite 252 unb 2·7 4.)
292. füi ber ~erecf)nung h13 .3af)re13ar6eitßl)erbienfte13 einei3 merfetten / ber in bem fütrieoe nod) nicf)t
ein uo({eß _Jaf)r befcf)äftigt gemefen mar / 11mrben gemäl3 §. 5 ~lofat 4 bei3 UnfaHuerficf)erungßgefetel3 bie \3öf)ne
\)Oll 3toei mit bem fütung{ücften g[eid)attigen ~rbeitern am t~pifd) 3tt ß)tunbe gefegt I \:)Otl benen ber eine 338,
ber anbm 365 'tage im jaf)re gearbeitet [)atte. <Die f)ierauß gefunbene mittlere gaf)( bon 352 ~lrbeiti3tagen
einei3 ~rbeiterß ber fraglicf)en füt ift llm 'tf)eUer bef)ufi3 ~rmittefung bei3 unftreitigen tägfid)en 2lrbeiti3l)erbienftei3
bc13 fütfetten 6enutt morben. <Der _ja[)tei3arbeitßberbienft be13 Ie~teren ift barauf bon bcm E5cf)ieMgcricf)t burcf) IBer•
\>ielfältigung be!3 tägUcf)en ~lll6eit13berbienftc13 mit 300 6ef)uf13 BeftfteUung ber ~ntfd)äbigung berec[)net motben.
~<Diefe füm9nung f)at baß fflcicf)\3 •fütfid)emng~amt butcf) ?Refut!3entfcf)eibung 'Oom 31. _Januar 1887
am un3utteffenb 6e3eid)net.
®enn bie gebacf)ten betben ~frbeitet am notmafe / .mit bem IBerungfüct:ten gfeicf)attige fübeiter au13 bet
uiel gtö~eren Sal)l i9ret @enoffen au\33muä9ren maren, fo muß angenommen merben, ba13 in bem ftagfid)cn
~cttiebe bie übficf)e ~ettieb13metfe füt ben ba\3 {\an3e Jaf)t regehnäßig befcf)äftigten füoeiter eine f)öf)ere Saf)l · am
bteiqunbett 2ltbeit\3tage etgiebt; e\3 ift alfo 3u @unften be13 medetten gemäl3 §. 3 ~bfat 2 a. a. 0. im \,11Jt~
liegenben Bafü bie Saf)C 352 ftatt ber 8a9l 300 bei ber ~eted)nung bes _jaf)te13arbeit\3l)erbienfte13 3u ®tunbe
3u legen.
293. <Der IBertteter eine13 bot bem 6d)ieb\3gerid)t obfiegenben ~erufung13Uäger13 beantragte ttacf)
erfoCgter 8u11ellung ber ~ntfcf)eibung be13 6cf)ieb13gericf)t13 bei bem IBotfitenben bei3 Cettmn bie Beftftellung uon
au~ergericf)tlicf)en ~often (~lnmart13ge6üf)ren) füt ben ~m.tfung13f[äger.
<Die gegen ben bOn bem 6cf)ieMgetid)ti3botfitenben erfaffenen aMef)nenben ~efcf)eib bon bem gebad)ten
mettreter eingelegte füfcf)merbe f)at ba13 ITT:eicf)13 ~ merfid)erungßamt burcf) ~efd}ful3 bom 7. Beoruar 1887 3urüct-
gemiefen / meH mebet bon bem ~efcf)merbefiif)ter nocf) oon feinem !manbanten . im \3aufe be13 fcf)ieMgeticf)Uicf)en
~erfaf)ren\3 ein ~ntrag auf ~eftfetung 6e3ief)ungßmeife ~tftattung ber bem ~erufung13fläget in bem fütfaf)ten bot
bem 6cf)ieMgericf)t ermacf)fenen ~often geftellt kuorben ift. <Da ba\3 6cf)ieb13gericf)t nacf) §. 18 ber metorbnuttg bom
2. ~io'Oem6er 1885 (2lmtlid)e macf)ticf)ten bei3 ITT:. IB. ~. 6eite 347) nur innet9al6 bet et9obenen ~lnfptücf)e ent~
fd)eibet, fo 9at baffelbe aucf) übet bie ben ~arteien ermacf)fenen ~often nicf)t bon mmrnmegen 1 fonbetn nur bann
eine ~ntfcf)eibung 3u treffen / menn im füufe bet merf)anb{ung ein barauf be3iigficf)er ~ntrag gefte{{t motben ift.
294. ~in nacf) ~lbfauf bet ITTefut\3frift (§. 63 mofat 1 be\3 UnfaHl>etficf)m.tug13gefete13 1 §. 10 ber mer•
orbnung l)om 5. ~uguft 1885 - mmfücf)e macf)ricf)ten be13 ITT:. m. m. 6eite 211 -) eingelegter ~nfd)lußrefurß
(bergfeicf)e §§. 482 f. 518 ber 8ioH~ro3e~orbnung) ift am un3uläffig 3u betmerfen.
295. ®enn eine ~artei im fd)ie~13gericf)füd)en fürfa9ren einen borfcf)rift13mä~ig bel)oUmäcf)tigten ~et•
tretet 9at 1 fo fann 3mar bie ~ntfd)eibung be13 6cf)ieMAetid)tl3 lnitffam biefem IBettreter 3ugefteUt merben, fie
frmn aber aud) - abmcic9enb 'Oon ber ~eftimmung im §. 162 bet 8ibiCpro3eBorbnung ---c mit ITT:ecf)t13mh:fung
bet ~artei felbft 3ugeftent merben. inacf) §. 63 ~bfat 1 be13 Unfalll)etficf)erung13gefete13 ift bie fcf)ieMgericf)tHcf)e
~ntfcf)eibung >Jbem ~erufenben« 3u3ufteHen 1 unb a[13 fold)et b[efüt, ungeacf)tet ber ~ebollmäcf)tigung eine§ met•
tretet§ fÜt ba§ merfa9ten \:)Ot bem 6cf)iebßgericf)te, bet merfette 2C. (bie ~attei) an3ufef)en. <Dtttcf) bie 8ttftellung
an bie ~artei felbft wirb mit9in .in allen Bällen bie ITT:efut13ftift eröffnet, unb ein nacf) ~6fouf biefer Brift ein•
ge9enber ITT:efut\3 ift am betfpätet 3urM3umeifen.
. 296. @in nacf) ber IBetfiinbung, jebocf) bot ber Suftellung ber ~ntfcf)eibung be13 6cf)ieb13getid)fä 6eim ·
ITT:etcf)\3 * fürficf)erung13amt ein gefegter ~lefur\3 ift am recf)H~mitffam unb burd) benfefben ba13- ITT:ecf)t13mitte{ be\3
ITT:efurfe13 am gemaf)rt an3ufe9en.
. <Die ncid) §. 63 ~Lbfat 1 be13 UnfaUl)etficf)erungßgefeteß füt bie ~in[egung be13 ITT:efutfeß feftgefette motf)*
fttft ~at mefentlid) nicf)t fotuo9f bie fübeutung, bal3 innerf)alb bet Brift baß ITT:ecf)t13mitte{ eingelegt werben mußt
am l)ie{mef)r bie ~ebeutung, baß nacf) ~bfauf bet Brift bag ITT:ecf)t13mitte{ nicf)t me9t eingelegt wetben fann. <Die
~usnaqme6eftimmungcn bet §§. 477 unb 514 ber 8il)iC~to3eßotbnung finb für ba\3 IBerfa9ren nacf) bem

Das könnte Ihnen auch gefallen