Sie sind auf Seite 1von 3

SCHULUNGSVORSCHLAG

I. Aktivitätsidentifikation

A. Befürworter:

B. Aktivitätsbezeichnung: Schulung zum ökologischen Landbau und


Etablierung von
Garten- und Viehzucht

C. Zielteilnehmer: 30 Landwirte

D. Altersgruppe: 18 Jahre und älter

E. Datum: 13. Mai 2021

F. Veranstaltungsort: Gemeindehalle

G. Betrag: P6.400,00

H. Herkunft des Fonds: LGU-Fonds zur Unterstützung des


Landwirtschaftsprogramms

I. Beteiligte Agenturen:

II. Begründung

Der ökologische Landbau (OA) im Sinne des Philippine Organic Agriculture Act
von 2010 oder RA 10068 umfasst alle landwirtschaftlichen Systeme, die die
ökologisch verträgliche, sozialverträgliche, wirtschaftlich tragfähige und technisch
machbare Produktion von Lebensmitteln und Fasern fördern. Es reduziert den
externen Input drastisch, indem auf den Einsatz von chemischen Düngemitteln,
Pestiziden und Pharmazeutika verzichtet wird. Bio bezieht sich auf das jeweilige
Anbau- und Verarbeitungssystem, beschrieben in den Normen und nicht im
klassischen chemischen Sinne.

Heutzutage ist die Verwendung anorganischer landwirtschaftlicher Betriebsmittel


nachweislich mit hohen Kosten verbunden, was die Landwirte kontinuierlich
belastet und zu geringen Einnahmen und Gewinnen während der Ernte führt. Dies
ist in der Landwirtschaft seit einiger Zeit ein erhebliches Problem, das sofort
angegangen werden muss. Landwirte verdienen in der Regel Einkommen, aber in
Wirklichkeit sind es die Händler und Kaufleute, die einen Großteil des Geldes und
des Gewinns abwerfen. Die Praxis des ökologischen Landbaus in anderen
Gebieten des Landes hat sich deutlich als kostengünstig und gleichzeitig als
gewinnbringend für die Landwirte erwiesen.

Diese Interessenvertretung zielt darauf ab, den ökologischen Landbau zu fördern


und gleichzeitig die Landwirte zu ermutigen, Hinterhofgärten für hochwertige
Kulturen anzulegen, die den Begünstigten sehr zugute kommen, um ihr
Einkommen zu erhöhen, ihre Selbstversorgung zu erreichen und unabhängig von
Händlern und Geldverleihern zu sein.

III. Ziele:
1. Förderung der Praxis des ökologischen Landbaus; seine Bedeutung und
Vorteile
2. Einführung einer anderen Einkommensquelle für die Landwirte
(Hinterhofgarten und Viehzucht
3. Demonstrieren Sie Fähigkeiten in der Bewirtschaftung von
Gemüsekulturen mit Integration des ökologischen Landbaus.

IV. Themen:
1. Philippine Organic Agriculture Act von 2010
2. Hochwertige Pflanzenproduktion auf den Philippinen
3. Tier- und Geflügelproduktion

VI. Methodik:
1. Powerpoint-Präsentation
2. Audiovisuelle Präsentation
3. Diskussion und Interaktion

IX. Budgetbedarf:
Mahlzeiten und Snacks von Dozenten (P100 x 4Pax) P400.00
Mahlzeiten und Snacks der Teilnehmer (P100 x 30 Pax) P3.000,00
Drucken verschiedener IEC-Materialien (Plane,Broschüre usw.)
P2.000,00
Nebenkosten P1.000,00
P6.400,00

Erstellt von:

Befürworter

Empfehlungsgenehmigung:

x-x-x-x-x-x-x
Leiter der Geschäftsstelle

Genehmigt:
x-x-x-x-x-x-x
Oberbürgermeister

Das könnte Ihnen auch gefallen