Sie sind auf Seite 1von 17

Klausur

Name:...................................
BAUKONSTRUKTION
Aachen, 29.03.2022 Teil I Matr.-Nr.: ............................

1. Aufgabe 20 Punkte
I Nennen Sie vier Faktoren, die Einfluss auf die effektiv anzusetzende Schneelast
haben.
(2,0 Punkte)

II Die Bemessung eines Bauteils erfolgt unabhängig vom Baustoff gemäß


DIN EN 1990 anhand von Grenzzuständen. Benennen Sie die zwei
Grenzzustände und geben Sie jeweils zwei zu führende Nachweise für ein
Holztragwerk an.
(2,0 Punkte)

Lehrstuhl und Institut für Massivbau Lehrstuhl und Institut für Stahlbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann
1
Klausur
Name:...................................
BAUKONSTRUKTION
Aachen, 29.03.2022 Teil I Matr.-Nr.: ............................

III Berechnen Sie den erforderlichen Außendurchmesser 𝑑𝑎 für die im gegebenen


System verwendeten Hohlprofile (Zugfestigkeit S235 𝑓𝑢 = 360 𝑁/𝑚𝑚²). Aus
konstruktiven Gründen beträgt der Innendurchmesser 𝑑𝑖 = 10 𝑚𝑚. Es sind
neben 𝑄𝑑,1 = 25 𝑘𝑁 und 𝑄𝑑,2 = 10 𝑘𝑁 keine weiteren Lasten anzunehmen.
(3,0 Punkte)

V Gegeben ist sind drei Mehrfeldträger mit unterschiedlicher Belastung. Stellen


Sie den qualitativen Momentenverlauf getrennt für die drei unten dargestellten
Lastfälle dar.
(3,0 Punkte)

Lehrstuhl und Institut für Massivbau Lehrstuhl und Institut für Stahlbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann
2
Klausur
Name:...................................
BAUKONSTRUKTION
Aachen, 29.03.2022 Teil I Matr.-Nr.: ............................

VI Prüfen Sie, ob die Standsicherheit der Konstruktion für den dargestellten Lastfall
gegeben ist. Für das Fundament ist eine mittlere Wichte von 𝛾 = 25 𝑘𝑁/𝑚³
anzunehmen. Eine günstig anzunehmende Auflast durch das Erdreich ist zu
vernachlässigen.
Gegeben:
Gewicht Strommast (exkl. Fundament) 𝑀𝑀𝑎𝑠𝑡 = 152,9 𝑡
Verkehrslasten 𝑄𝑘,1 = 0,3 𝑀𝑁
𝑄𝑘,2 = 0,5 𝑀𝑁
(4,0 Punkte)

Lehrstuhl und Institut für Massivbau Lehrstuhl und Institut für Stahlbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann
3
Klausur
Name:...................................
BAUKONSTRUKTION
Aachen, 29.03.2022 Teil I Matr.-Nr.: ............................

VII-a Gegeben ist das dargestellte räumliche Stabwerk mit drei verschiedenen
Aussteifungsvarianten. Prüfen Sie für jede Variante, ob es sich um eine korrekt
durchgeführte reine Reihenstabilisierung mit minimal zu verwendender
Diagonalanzahl handelt. Bewerten Sie jedes System mit korrekt oder falsch.
(3,0 Punkte; es werden keine Teilpunkte vergeben)
Leersystem:

Lehrstuhl und Institut für Massivbau Lehrstuhl und Institut für Stahlbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann
4
Klausur
Name:...................................
BAUKONSTRUKTION
Aachen, 29.03.2022 Teil I Matr.-Nr.: ............................

Variante A:

Lehrstuhl und Institut für Massivbau Lehrstuhl und Institut für Stahlbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann
5
Klausur
Name:...................................
BAUKONSTRUKTION
Aachen, 29.03.2022 Teil I Matr.-Nr.: ............................

Variante B:

Lehrstuhl und Institut für Massivbau Lehrstuhl und Institut für Stahlbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann
6
Klausur
Name:...................................
BAUKONSTRUKTION
Aachen, 29.03.2022 Teil I Matr.-Nr.: ............................

Variante C:

Variante A: ___________
Variante B: ___________
Variante C: ___________

Lehrstuhl und Institut für Massivbau Lehrstuhl und Institut für Stahlbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann
7
Klausur
Name:...................................
BAUKONSTRUKTION
Aachen, 29.03.2022 Teil I Matr.-Nr.: ............................

VII-b Gegeben ist das dargestellte räumliche Stabwerk mit drei verschiedenen
Aussteifungsvarianten. Prüfen Sie für jede Variante, ob es sich um eine korrekt
durchgeführte reine Scheibenstabilisierung mit minimal zu verwendender
Diagonalanzahl handelt. Bewerten Sie jedes System mit korrekt oder falsch.
(3,0 Punkte; es werden keine Teilpunkte vergeben)
Leersystem:

Lehrstuhl und Institut für Massivbau Lehrstuhl und Institut für Stahlbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann
8
Klausur
Name:...................................
BAUKONSTRUKTION
Aachen, 29.03.2022 Teil I Matr.-Nr.: ............................

Variante A:

Lehrstuhl und Institut für Massivbau Lehrstuhl und Institut für Stahlbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann
9
Klausur
Name:...................................
BAUKONSTRUKTION
Aachen, 29.03.2022 Teil I Matr.-Nr.: ............................

Variante B:

Lehrstuhl und Institut für Massivbau Lehrstuhl und Institut für Stahlbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann
10
Klausur
Name:...................................
BAUKONSTRUKTION
Aachen, 29.03.2022 Teil I Matr.-Nr.: ............................

Variante C:

Variante A: ___________
Variante B: ___________
Variante C: ___________

Lehrstuhl und Institut für Massivbau Lehrstuhl und Institut für Stahlbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann
11
Klausur
Name:...................................
BAUKONSTRUKTION
Aachen, 29.03.2022 Teil II Matr.-Nr.: ............................

1. Aufgabe 25 Punkte

Gegeben sind die Ansichten einer Scheune.

Gegeben:
Dachneigung: α = 26,57°

Pos. 1: NH/VH-C24 8/16, e = 0,75 m


Pos. 2: NH/VH-C24 12/20
Pos. 3: NH/VH-C24 12/12

Lasten auf Pos. 1:


Dachaufbau gDach,k = 0,94 kN/m Dfl. (inkl. Eigengewicht Pos. 1)
Schneelast sk = 0,85 kN/m2 (Schneelast auf dem Boden)
Mannlast Qk = 1 kN

Kerventiefe am Auflager: 3 cm
Detail: Kerve

Lehrstuhl und Institut für Massivbau Lehrstuhl und Institut für Stahlbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann
12
Klausur
Name:...................................
BAUKONSTRUKTION
Aachen, 29.03.2022 Teil II Matr.-Nr.: ............................

a) Stellen Sie die Momentenverläufe und die Ordinaten für Pos. 1 getrennt für
Eigenlasten, Schneelasten und Mannlast dar. Das maximale Feldmoment darf
in Feldmitte angenommen werden.

b) Führen Sie den Biegespannungsnachweis für den Sparren (Pos. 1) am


unteren Auflager im Grenzzustand der Tragfähigkeit.
(Hinweis: wenn Aufgabenteil a) nicht gelöst wurde, nehmen Sie
Mg,k = -0,3 kNm, Ms,k = -0,15 kNm und MQ,k = -0,75 kNm an.)

c) Vereinfachen Sie die Belastung der Sparren auf Pos. 2 als verschmierte
Streckenlast. Führen Sie den vereinfachten Knicknachweis mit Anlage 1 für
die maßgebende Stütze der Pos. 3 für die Lastfallkombination g + s.
(Hinweis: Wenn die Streckenlast nicht ermittelt wurde, nehmen Sie die
Bemessungslast der Stütze zu NEd = 42,3 kN an.)

Hinweise:
− Es handelt sich um ein überdachtes offenes Tragwerk.
− Es sind keine weiteren äußeren Lasten anzusetzen.
− Das Eigengewicht der Pfette (Pos. 2) sowie von Pos. 3 ist zu vernachlässigen.
− Es ist nur Lastanordnungsfall a für Satteldächer (s = µ · sk) zu betrachten.
− Der Knicknachweis ist nach dem vereinfachten Verfahren und mit Hilfe von
Anlage 1 zu rechnen. Zwischenwerte sind linear zu interpolieren.
− Das Tragwerk ist in Längs- und Querrichtung ausgesteift.
− Fehlende Angaben sind sinnvoll zu ergänzen.

Lehrstuhl und Institut für Massivbau Lehrstuhl und Institut für Stahlbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann
13
Klausur
Name:...................................
BAUKONSTRUKTION
Aachen, 29.03.2022 Teil II Matr.-Nr.: ............................

Anlage 1:
𝑙𝑒𝑓
𝜆= mit 𝑙𝑒𝑓 Knicklänge
𝑖
𝑖 Trägheitsradius

Lehrstuhl und Institut für Massivbau Lehrstuhl und Institut für Stahlbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann
14
Klausur
Name:...................................
BAUKONSTRUKTION
Aachen, 29.03.2022 Teil II Matr.-Nr.: ............................

2. Aufgabe 30 Punkte
Gegeben sind Grundriss und Schnitte eines Wohnhauses mit Doppelgarage.

Grundriss Schnitt B-B


B Pos. W1

24

Pos. W1
Pos. W2

Unterzug U1
Ve,k Me,k

750
A A
Unterzug U1

B 24

24 450 300 24 300 24 20 255


24 24
Schnitt A-A

n g1,k
20
215 40

Pos. W2 Unterzug U1

Ve,k Me,k

24 450 624 24 [cm]


24 24

Gegeben:
Ständige Beanspruchungen: ng1,k = 5 kN/m, γstb = 25 kN/m³, Δgk = 2 kN/m²

Veränderliche Beanspruchungen: qk = 3 kN/m², Me,k = 210 kNm, Ve,k = 100 kN

Wandaufbau Pos. W2: HLzW 8-1,2-II

Lehrstuhl und Institut für Massivbau Lehrstuhl und Institut für Stahlbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann
15
Klausur
Name:...................................
BAUKONSTRUKTION
Aachen, 29.03.2022 Teil II Matr.-Nr.: ............................

Gesucht:
a) Ermitteln Sie die Bemessungsnormalkraft für die Außenwand Pos. W1
(unmittelbar unter dem Unterzug) und für die Außenwand Pos. W2 infolge der
Lastfälle gk, Δgk und qk. Beide Belastungen sollen als resultierende Einzellast
in kN angegeben werden.
b) Ermitteln Sie die minimal erforderliche Ziegeldruckfestigkeitsklasse der
Außenwand Pos. W1, sodass der vereinfachte Normalkraftnachweis auf
halber Wandhöhe erfüllt ist. Es sollen ein Mörtel NM IIa und HLzA verwendet
werden. (Hinweis: Sofern Aufgabenteil a) nicht bearbeitet wurde, darf folgende
Bemessungslast unter dem Unterzug angenommen werden: Ned,W1 = 230 kN).
c) Führen Sie den Schubnachweis der Außenwand Pos. W2 in Wandlängs-
richtung für die Schnittgrößen Me,k, Ve,k und alle einwirkenden Normalkräfte.
(Hinweis: Sofern Aufgabenteil a) nicht bearbeitet wurde, darf folgende
charakteristische, ständige Normalkraft angenommen werden: Ngk,W2 = 90 kN.
Die Normalkraft ist hierbei auf der gesamten Wand zu berücksichtigen)).

Hinweise:
− Bei der Ermittlung der Bemessungslasten dürfen keine Vereinfachungen
angesetzt werden.
− Der Unterzug U1 ist über eine Zentrierleiste auf dem Mauerwerk aufgelagert.
− Alle Unterzüge bestehen aus Stahlbeton.
− Gebäudehöhe < 20 m
− lOL > 0,4 · hu und lOL > 45 mm
− hu/lu = 0,625
− Die Rohdichteklasse der Steine in Pos. W1 darf zu 0,8 angenommen werden.
− Me,k und Ve,k resultieren aus einer Windbelastung.
− Die Mörtelfestigkeit von Pos. W2 kann zu 10 N/mm² angenommen werden.
− Die Stahlbetondecken liegen auf allen Wänden und Unterzügen voll auf und
wirken als Scheibe.
− Es sind keine weiteren äußeren Lasten anzusetzen.
− Fehlende Angaben sind sinnvoll zu ergänzen.
Lehrstuhl und Institut für Massivbau Lehrstuhl und Institut für Stahlbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann
16
Klausur
Name:...................................
BAUKONSTRUKTION
Aachen, 29.03.2022 Teil II Matr.-Nr.: ............................

3. Aufgabe 15 Punkte
Gegeben ist die nachfolgend dargestellte Gartenstützwand.

Gegeben:
− Gartenstützwand: Stahlbeton C20/25
Wichte γBeton = 25 kN/m³
− Boden: Reibungswinkel φ = 30° (kah = 0,333)
Wichte γE = 15 kN/m³

Gesucht:
a) Ermitteln Sie die erforderliche Last g2d, sodass der Nachweis gegen Kippen für
die Gartenstützwand gerade noch erbracht wird.
b) Wie ändert sich qualitativ die erforderliche Dicke d der Gartenstützwand, wenn
die Last g2d nicht auftritt?

Hinweise:
− Es sind keine weiteren Lasten zu berücksichtigen.
− Fehlende Angaben sind sinnvoll zu ergänzen.

Lehrstuhl und Institut für Massivbau Lehrstuhl und Institut für Stahlbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann
17

Das könnte Ihnen auch gefallen