Sie sind auf Seite 1von 2

Prof. Göttert/Schumacher Physik WS 23/24 19.

November 2023

Übung 9
Aufgabe 1

Eine anfangs leere Ballonhülle wird mit Helium auf ein Volumen von V = 4000 m3
aufgeblasen. Das Helium strömt mit dem konstanten Massenstrom 𝑚𝑚̇= 0,64 kg/s aus einem
großen Druckgastank verlustfrei in die Ballonhülle. Die Dichte des Heliums im Ballon beträgt
bei 1 bar Luftdruck und 5°C ρHe = 0,1731 kg/m3. Wie lange dauert die vollständige Befüllung
des Ballons?
Aufgabe 2
Der Zylinder eines Dieselmotors wird mit einem idealen Gasgemisch gefüllt
(T1=7,0°C; p1=1000 hPa). Das anfängliche Volumen V1=2,5 l des eingeschlossenen Gases wird
durch den Kolben schnell auf den 10-ten Teil (1/10) verkleinert. Dabei stellt sich im Gemisch
ein Druck von p2 = 30000 hPa ein. (Hinweis: Im Volumen ändert sich die Anzahl der Mole
beim Übergang zwischen den Zuständen nicht)
(a) Welche Temperatur (in °C) herrscht nach dem Verdichten?
(b) Mit welcher Kraft drückt das Gas dann auf einen Kolben (Querschnittsfläche = 25 cm2)?
Aufgabe 3

Auf welchen Wert müssen Sie die Temperatur T = 27° C eines idealen Gases ändern, wenn
Sie die mittlere kinetische Energie der Gasteilchen verdreifachen wollen?

Aufgabe 4

Ein Tauchsieder hat eine elektrische Leistungsaufnahme von 350 W. Wie lange braucht er
um eine Tasse Wasser (250 ml) von 20°C auf 60°C zu erwärmen? (spezifische
Wärmekapazität csp von Wasser ist 4.2 kJ/(kg·K)

Aufgabe 5
Ein Druckbehälter ist mit 1,5 kmol eines Edelgases gefüllt. Ein Manometer zeigt einen Druck
von 350 kPa an, der Umgebungsdruck beträgt 101,3 kPa. Die Temperatur im Druckbehälter
ist 18°C.

(a) Wie groß ist das Volumen des Druckbehälters?


(b) Dem Behälter wird 580 kJ an Wärme zugeführt. Wie groß ist der
Temperaturunterschied? (Hinweis: Die molare Wärmekapazität eines idealen Gases ist
Cmol = 3/2 Rmol)
(c) Welchen Druck zeigt das Manometer an?
(d) Wie ändert sich die innere Energie des Gases?
Aufgabe 6
Das Luftvolumen eines Raums mit V = 60 m3, T1 = 10°C sowie p = 1013,25 mbar
(Normaldruck) wird bei konstantem Druck auf T2 = 25°C erwärmt.

(a) Um was für eine Zustandsänderung handelt es sich?

1
Prof. Göttert/Schumacher Physik WS 23/24 19. November 2023

(b) Wie groß sind Masse und Dichte des Luftvolumens vor der Erwärmung? (Hinweis:
Molmasse der Luft 28,85 g/mol, spezifische Gaskonstante der Luft Rs = R/M = 288,2 J/(kg
K), R=8,31 J/(mol K))
(c) Wie ändert sich die Dichte durch die Erwärmung?
(d) Welche Luftmenge (Volumen!) entweicht dem Raum durch die Erwärmung?
(e) Wie hoch würde der Druck durch die Erwärmung steigen wenn es keinen Druckausgleich
mit der Umgebung gäbe?

Aufgabe 7
Ein mit Gas gefüllter Gummiballon hat ein Volumen von 5 cm3 bei einer Temperatur von
15°C im Schatten. Durch Sonneneinstrahlung erhitzt er sich auf 25°C und danach auf 30°C.
Um wieviel ist der Ballon bei 25°C bzw. bei 30°C größer als bei 15°C ? Hinweis: Überlegen Sie
zuerst welche Zustandsänderung stattfindet.
Aufgabe 8
Ein elastischer, runder Luftballon wird auf Seehöhe (Druck p0 = 1013 mbar) losgelassen.
Dabei beträgt sein Durchmesser d = 10 cm (Hinweis: das Volumen einer Kugel berechnet
sich aus V = 4/3 π * r3). Wie groß wird sein Durchmesser, wenn er aufsteigt und dabei der
Druck auf 253,3 mbar sinkt? (nehmen Sie zunächst an, dass die Temperatur konstant bleibt)
Aufgabe 9
Ein Luftvolumen V wird durch Zusammendrücken bei konstanter Temperatur um 3 Liter
kleiner. Dabei steigt der Druck um 50 kPa an. Beim Zusammendrücken um 6 Liter erhöht
sich der Druck um 200 kPa. Wie groß sind Anfangsvolumen und Anfangsdruck?
Aufgabe 10
Der mittlere Energieumsatz des Menschen ist 6650 kJ pro Tag (cMensch = 4 kJ kg−1K−1).
a) Wie groß ist die Wärmeleistung (oder Wärmestrom bzw. Wärme/Zeit) eines Menschen
pro Tag?
b) Der Mensch sei thermisch von seiner Umgebung isoliert (d.h. die Haut erlaubt keinen
Wärmeaustausch mit der Umgebung). Um wieviel Grad steigt dann die Körpertemperatur
eines 83 kg schweren Menschen pro Tag an?

Das könnte Ihnen auch gefallen