Sie sind auf Seite 1von 10

Kapitel 1 – Problemlösungen

1.2.1 E2=5,37x105 cal

E1 = Energie, die bei der Absenkung der Etotal = E1 + E2= 6,09x105cal


Dampftemperatur von 110 °C auf 100 °C
freigesetzt wird 1.2.3

E1 = (500 L)(1000 g/L)(10°C)(0,432 cal/g∙°C) E1 = Energie, die benötigt wird, um das Wasser zu
verdampfen
E1 = 2,16x106 cal
E1 = (300 L)(1000 g/L)(597 cal/g)
E2 = Energie, die freigesetzt wird, wenn sich der Dampf
verflüssigt E1 = 1,79x108 cal

E2 = (500 L)(1000 g/L)(597 cal/g) Die verbleibende Energie (E2) beträgt:

E2 =2,99x108 cal E2 = ESumme – E1

E3 = Energie, die freigesetzt wird, wenn die E2 = 2,00x 108 cal – 1,79x 108 cal
Wassertemperatur von 100°C auf 50°C gesenkt
wird E2 = 2,10x107 cal

E3 = (500 L)(1000 g/L)(50°C)(1 cal/g∙°C) Die mit der verbleibenden Energie mögliche
Temperaturänderung ist:
E3 = 2,50x107 cal;
2,10x10 7 cal = (300 L)(1000 g/L)(1 cal/g∙°C) (AT)
Somit beträgt die insgesamt freigesetzte Energie:
AT = 70°C, so dass die Temperatur
Etotal = E1 + E2+ E3 = 3,26x108 cal
T = 90°C, wenn es verdunstet.

1.2.2 Basierend auf Tabelle 1.1,

Wandeln Sie zunächst den kPa-Druck in Atmosphären .P = 0,692 atm


um:

84,6 kPa(1 atm/101,4 kPa) = 0,834 atm 1.2.4

Aus Tabelle 1.1 ergibt sich eine Siedetemperatur von E1 = Energie, die benötigt wird, um das Eis zu
95°C erwärmen und dann zu schmelzen

E1 = Energiebedarf, um die Wassertemperatur von 15°C E1 = (10 g)(6°C)(0,465 cal/g∙°C) + 10 g(79,7 cal/g)
auf 95°C zu bringen
E1 = 825 cal. Diese Energie wird dem Wasser
E1 = (900 g)(95°C - 15°C)(1 cal/g∙°C) entnommen.

E1= 7,20x104 cal Die resultierende Temperatur des Wassers sinkt auf:

E2 = Energie, die benötigt wird, um das Wasser zu 825 cal = (0,165 L)(1000 g/L)(20°C - T1)(1 cal/g∙°C)
verdampfen
T1 = 15,0°C. Jetzt haben wir eine Mischung aus Wasser
E2 = (900 g)(597 cal/g) bei 0 °C (früher Eis) und den ursprünglichen 165 Litern,

1
die jetzt bei 15,0°C liegt. Die Temperatur wird sich E2= (2500 g)(597 cal/g)
1.2.5
ausgleichen bei: 1.3.1
E2 =1,49x106 cal
[(0,165 L)(1000 g/L)(15,0°C - T2)(1 cal/g∙°C)] =
Etotal = E1 + E2 = 2,09x106 cal
[(10 g)(T2 - 0°C)( 1 cal/g∙°C)] ; T2 = 14,1°C Benötigte Zeit = (2,09x 106 cal)/(500 cal/s)
E1 = Energie, die zum Schmelzen von Eis benötigt wird Benötigte Zeit = 4180 sec = 69,7 min
E1 = (5 Pfropfen)(32,2 lbm/Pfropfen)(32°F - 20°F)* F = m∙a; a = g ergibt: W = m∙g, (Gl. 1.1) Dann beide
(0,46 BTU/lbm∙°F) + (5 Pfropfen)(32,2
Seiten der Gleichung durch Volumen dividieren, W/Vol
lbm/Pfropfen)* (144 BTU/lbm)
= (m/Vol)∙g; γ = ρ∙g
E1= 2,41 x 104 BTU. > Energie aus dem Wasser.
1.3.2
Die resultierende Temperatur des Wassers sinkt auf:
SG-Öl = 0,976 = γ-Öl/γ; wobei γ für Wasser bei 4 °C
2,41 x 104 BTU = (10 Pfropfen)(32,2 lbm/Pfropfen)
(120°F – T1)(1 BTU/lbm∙°F) steht: γ = 9.810 N/m3 (Tabelle 1.2). Substitutionserträge

T1 = 45,2°F 0,977 = γ-Öl/9.810; γ-Öl = (9810)(0,976) = 9.570 N/m3

Die Energie, die durch das Wasser verloren geht (um Auch γ = ρ∙g; oder ρ = γ-Öl/g
seine Temperatur auf
Substitution (unter Hinweis darauf, dass N ≡ kg·m/sec2)
45,2°F) ist erforderlich, um das Eis zu schmelzen. Jetzt
ergibt, ρÖl = γÖl/g = (9.570 N/m3) / (9.81 m/sec2) = 976
haben Sie 5 Schnecken Wasser bei 32°F und 10
kg/m3
Schnecken bei 45,2°F
Daher beträgt die Endtemperatur des Wassers:
1.3.3

[(10 Pfropfen)(32,2 lbm/Pfropfen)(45,2°F – T2)(1 Definitionsgemäß ist y = W/Vol = 55,5 lb/ft3; somit
BTU/lbm∙°F)] = [(5 Pfropfen)(32,2 lbm/Pfropfen)(T2 -
W =y∙Vol = (55.5 lb/ft3)(20 ft3) = 1.110 lb (4.940 N) p=
32°F)(1 BTU/lbm∙°F)]
y/g = (55.5 lb/ft3)/(32.2 ft/s2) = 1.72 slug/ft3 (887 kg/m3) SG
T2 = 40,8°F
= y Flüssigkeit/ y Wasser bei 4°C= (55.5 lb/ft3)/(62.4 lb/ft3) =

0.889
1.2.6

E1 = Energie, die benötigt wird, um die Temperatur auf 1.3.4


100°C zu erhöhen
Die Masse der Flüssigkeit kann mit ρ = γ/g und γ =
E1 = (7500 g)(100°C – 20°C)(1 cal/g∙°C)
Gewicht/Volumen gefunden werden, also γ = (47000 N
E2 = 6,00x105 cal
– 1500 N)/(5 m3) = 9.10 x 103 N/m3 ρ = γ/g = (9.1 x 103
E2 = Energiebedarf zum Verdampfen von 2,5 kg Wasser

2
N/m3)/(9.81 m/sec2); 1.3.8
1.3.5 1.3.1
p = 928 kg/m3 (Hinweis: 1 N ≡ 1 kg·m/s2)

(1 N m)[(3.281 ft)/(1 m)][(0.2248 lb)/(1 N))]
Spezifisches Gewicht (SG) = γ/γWasser bei 4°C

SG = (9,10 x 103 N/m3)/9,81 x 103 N/m3) •


= 7,376 x 10-1 ft lb

SG = 0,928

Die auf den Tankboden ausgeübte Kraft entspricht dem 1.3.9

Gewicht des Wasserkörpers (Gl. 1.2). (1 N/m2) [(1 m)/(3.281 ft)]2 [(1 ft)/(12 in)]2 ·
F = W = mg = [ρ(Vol)] (g); ρ gefunden in Tabelle 1.2
[(1 lb)/(4.448 N)] = 1.450 x 10-4 psi
920 lbs = [1.94 slugs/ft3 (π ∙(1.25 ft)2 ∙ d)] (32.2 ft/sec2) d =
(a) Beachten Sie Folgendes: 1 Poise = 0,1
3.00 ft (Hinweis: 1 slug = 1 lb∙sec2/ft)


N sec/m2. Daher
1.3.6
1 lb·sec/ft2[(1 N)/(0,2248 lb)]·[(3,281 ft)2/(1 m)2] = 47,9
Gewicht des Wassers auf der Erde = 8,83 kN
2
• •
N sec/m2 [(1 Poise)/(0,1 N sec/m2)] = 478,9 Poise
Von E'qn (1.1): m = W/g = (8.830 N)/(9.81 m/s ) m = 2
Umrechnung: 1 lb•sec/ft = 478,9 Poise

900 kg (b) Beachten Sie, dass: 1 Stoke = 1 cm2/Sek. Daher ist


1 ft2/sec [(12 in)2/(1 ft)2]· [(1 cm)2/(0.3937 in)2] = 929.0
Hinweis: Die Masse auf dem Mond ist die gleiche wie
cm2/sec [(1 stoke)/(1 cm2/sec)] = 929.0 stokes
die Masse auf der Erde
Umwandlung: 1 ft2/sec = 929.0 stokes
W (Mond) = mg = (900 kg)[(9,81 m/s2)/(6)]
1.4.2
W(Mond) = 1.470 N
[u(Luft)/u(H2O)]0°C= (1,717x10-5)/(1,781x10-3)
1.3.7
[u (Luft)/ u(H2O)]0•c= 9,641x10-3
Die Dichte wird als ρ = m/Vol ausgedrückt, und obwohl
[u(Luft)/u(H2O)]100°C= (2,174x10-5)/(0,282x10-3)
sich das Volumen mit der Temperatur ändert, ändert
[u (Luft)/ u(H2O)]100•c= 7,709x10-2
sich die Masse nicht.
Somit ist (ρ1)(Vol1) = (ρ2)(Vol2) = konstant; oder [V(Luft)/V(H2O)]0°C= (1,329x10-5)/(1,785x10-6)

Vol2 = (ρ1)(Vol1)/(ρ2) [V(Luft)/V(H2O)]0•C= 7,445

Vol2 = (999 kg/m3)(100 m3)/(996 kg/m3) [V(Luft)/V(H2O)]100°C= (2,302x10-5)/(0,294x10-6)


Volumen2 = 100,3 m3 (oder eine Volumenänderung [V(Luft)/V(H:0)]100c= 78,30
von 0,3 %) Hinweis: Das Verhältnis der Viskosität von Luft zu
Wasser nimmt mit der Temperatur zu. Warum? Weil

2
die Viskosität von Luft mit der Temperatur zunimmt
1.4.5 1.3.1
und die von Wasser mit der Temperatur abnimmt, was
den Effekt verstärkt. Auch die Werte der kinematischen
Viskosität (V) für Luft und Wasser sind viel näher als
die der absoluten Viskosität. Warum?

1.4.3


u20°C= 1,002x10-3 N sec/m2; V20°C= 1,003x10-6 m2/s


(1,002x10-3 N sec/m2)∙[(0,2248 lb)/(1 N)]∙

[(1 m)2/(3.281 ft)2] = 2.092x10-5lb• sec/ft2

(1.003x10-6 m2/s)[(3.281 ft)2/(1 m)2] = 1.080x10-5 ft2/s

2
1.4.4 1.5.8
Unter Verwendung des Newtonschen T = 80 N/m2
Viskositätsgesetzes (Gl. 1,2): FScherfestigkeit = tA = (80 N/m2)[(t)(0,25 m)(3 m)]
T= u (dv/dy) = u(Δv/Δy) FScherfestigkeit = 188 N
v = y2 – 3y, wobei y in Zoll und v in ft/s ist

T = (1,00 x 10-3 N sec/m2)[{(4,8 – 2,4)m/sec}/(0,02
v = 144y2 – 36y, wobei y in ft und V in ft/s ist
m)]
Die erste Ableitung nehmen: dv/dy = 288y – 36 sec-1
T = 0,12 N/m2
T= u(dv/dy) = (8,35 x 10-3 lb-sec/ft2)( 288y – 36 s-1)
1.4.5
Lösungen: y = 0 ft, T = -0,301lb/ft2
Von Gl. (1.2): T
= u(Av/Ay) = y = 1/12 ft, T = -0,100 lb/ft2; y = 1/6 ft, T = 0,100 lb/ft2

y = 1/4 ft, T = 0,301 lb/ft2; y = 1/3 ft, T = 0,501 lb/ft2



T = (0,0065 lb sec/ft2)[(1,5 ft/s)/(0,25/12 ft)]
R
1.4.9 u = (16)(1.00x10-3 ..........Av ,,
T = 0,468 lb/ft2 dA = (r)(u)(—) dA

2
F = (T)(A) = (2 Seiten)(0,468 lb/ft )[(0,5 ft)(1,5 ft)]

N sec/m2) = 1.60x10-2
0 Ay

N• sec/m 2

F = 0,702 lb
RR

Drehmoment = j (r)dF = fr t
00
• •
1.4.6
Drehmoment = f (r)(u)(( 0 )(r) "0)(2, r)dr
0 Ay
Summierkräfte parallel zur Steigung ergeben:
Drehmoment = (2T )(
u)(
TScherkraft = W(sin15 °) =tA =u(Av/Ay)A
0)R
(r3)dr
Ay = [( u)(Av)(A)] / [(W)(sin15°)]
Ay o

Ay = [(1,52 N sec/m2)(0,025 m/sec)(0,80m)(0,90m)]/
• •
Drehmoment = (2 7)(1,60 10'2 N sec/m)(0,65 rad/ sec) P
[(100 N)(sin15°)] (1 m)4
0,0005m [ 4
Ay = 1,06 x 10 m = 1,06 mm
-3

Drehmoment = 32,7 N m •
1.4.7
1.4.10
Unter Verwendung des Newtonschen
u= T/(dv/dy) = (F/A)/(Av/Ay);
Viskositätsgesetzes (Gl. 1,2):
Drehmoment (T) = Kraft∙Abstand = F∙R mit R = Radius
T
= u (dv/dy) = u(Av/Ay) Somit gilt: u = (T/R)/[(A)(Av/Ay)]


T = (0,04 N sec/m2)[(15 cm/s)/[(25,015 – 25)cm/2]
T/R •
T Ay

4
1.5.1 1.6.4
H= ---------------------------=----------3-------- T = 2,51x 10-3ft = 3,01 x 10-2 Zoll;also,
(27)(R)(h)(a-R/Ay) (27)(R3)(h)(a)


(1,10lb ft)[(0,008/12)ft]
(2z)((1/12) ft) ((1,6/12) ft)(2000U/min)I
3

\ 60 U/min Das Konzept einer Linienkraft ist aus


zwei Gründen logisch:
1) Die Oberflächenspannung wirkt entlang des
Umfangs des Rohrs und zieht die Wassersäule
aufgrund der Adhäsion zwischen dem Wasser und
dem Rohr nach oben.
2) Die Oberflächenspannung wird mit dem
Rohrumfang, einer Länge, multipliziert, um die
Aufwärtskraft zu erhalten, die in der in Gleichung
1.3 entwickelten Kraftbilanz für den
Kapillaranstieg verwendet wird.

1.5.2

Um den Fehler (< 1 mm) aufgrund der Kapillarwirkung


zu minimieren, wenden Sie Gleichung 1.3 an:

D = [(4)(a)(sin . 0)] / [(v )(h)]

D = [4(0,57 N/m)(sin 50°)]/[13,6(9790N/m3)(1,0x10-3 m)]

T = 0,0131 m = 1,31 cm

Hinweis: Stattdessen wurde 50° oder 40° verwendet, da


dies den größten D erzeugt. Ein 40° -Winkel erzeugt
einen kleineren Fehler.

1.5.3

Wenden Sie für den Kapillaranstieg Gleichung 1.3 an:

h = [(4)(a)(sin θ)] / [(v )(D)]

Aber sin 90˚ = 1, y = 62,3 lb/ft3 (bei 20˚C), und

σ = 4,89x 10-3 lb/ft (von der Innenseite des


Buchdeckels)

also D = [(4)(a)] / [( y)(h)]; für h = 1,5 Zoll. u = 7,22x 10-3

D = [(4)(4.89x10-3 lb/ft)] / [(62.3 lb/ft3)(1.5/12)ft] •


lb sec/ft2

5
1.5.1 1.7.4
Kapitel 1 – Problemlösungen......................1
1.2.1.........................................................1
1.2.2.........................................................1
1.2.3.........................................................1
1.2.4.........................................................1
1.2.6.........................................................2
1.3.2.........................................................2
1.3.3.........................................................2
1.3.4.........................................................2
1.3.6.........................................................3
1.3.7.........................................................3
1.3.8.........................................................3
1.3.9.........................................................3
1.4.2.........................................................3
[u (Luft)/ u(H2O)]0•c= 9,641x10-3..........3
[u (Luft)/ u(H2O)]100•c= 7,709x10-2......3
[V(Luft)/V(H2O)]0•C= 7,445..................3
[V(Luft)/V(H:0)]100c= 78,30..................4
1.4.3.........................................................4
1.4.5.........................................................5
1.4.6.........................................................5
1.4.7.........................................................5
1.4.9 u = (16)(1.00x10-3 N•sec/m2) = 1.60x10-2 N• sec/m2 5
Ay o............................................................5
1.4.10.......................................................5
1.5.2.........................................................6
T = 0,0131 m = 1,31 cm...........................6
1.5.3.........................................................6
1.5.5.........................................................7
h = 1,58x 10-3 m = 0,158 cm....................7
1.6.1.........................................................8
1.6.2.........................................................8
1.6.3.........................................................8

5
1.5.1 1.8.4
Aγ/γ = - AVol/Vol = -0,727% (spezifische Gewichtszunahme) 8

Bedingung 1: h1 = [(4)(a1)(sin0 1)] / [(Y)(D)] h1 = [(4)

(a1)(sin30 °)] / [( y)(0,8 mm)] Bedingung 2: h2 = [(4)

(a2)(sin02)] / [(Y)(D)] h2 = [(4)(0,88a1)(sin50 °)] / [( y)

(0,8 mm)] h2/h1 = [(0,88)(sin50 °)] / (sin30 °) = 1,35

alternativ, h2 = 1,35(h1), ca. 35% Steigerung!

1.5.5

Kapillaranstieg (Messfehler) wird mittels

Gleichung 1.3: h = [(4)(a)(sin0)] / [( y )(D)]

wobei σ aus Tabelle 1.4 und γ aus Tabelle 1.2 stammt.

Somit ist a = (6,90 x 10-2)(1,2) = 8,28 x 10-2 N/m und

7 = (9750)(1,03) = 1,00 x 104 N/m3

h =[(4)( 8,28 x 10-2 N/m)(sin 35)] /


[(1,00 x 104 N/m3)(0,012m)]

h = 1,58x 10-3 m = 0,158 cm

AP = Pi – Pe (Innendruck minus Außendruck)

2Fx = 0; AP(T)(R2) - 2T(R)(a) = 0

AP = 2a/R

5
1.6.1 1.6.4
Pi = 1 atm = 14,7 psi. und Pf AVol/Vol = [-(1,014 x 105 -
= 220 psi 1,61 x
107)N/
Aus Gleichung (1.4): m2]
AVol/Vol = -AP/Eb (2,2x1
09
N/m2)
AVol/Vol = -(14,7 psi –
220 psi)/(3,2 x 10 5 psi)
AVol/Vol = 7,27 x 10-3 =
0,727%
AVol/Vol = 6,42 x 10-4 =
(Volumenabnahme)
0,0642 %
(Volumenabnahme)
Aγ/γ = - AVol/Vol = -
0,727% (spezifische
Ap/p= -AVol/Vol = -
Gewichtszunahme)
0,0642% (Dichteanstieg)
Spezifisches Gewicht an
1.6.2 der Oberfläche: γs = 9.810
N/m3
m = W/g = (7,490 lb)/(32.2
ft/s2) = 233 slug Spezifisches Gewicht
unten:
p = m/Vol = (233
slug)/(120 ft3) = 1,94 γb = (9.810 N/m3)(1.00727)
slug/ft3 = 9.880 N/m3

AVol = (-AP/Eb)(Vol) Hinweis: Diese Antworten


gehen davon aus, dass Eb
AVol = [-(1470 psi -14,7 für diese große
psi)/(3,20x 105 psi)](120 ft3) Druckänderung konstant
bleibt.
AVol = -0,546 ft3
Pi = 30 N/cm2 = 300.000
pneu = (233 Schnecke)/(120
ft3 – 0,546 ft3) = 1,95 N/m2 = 3 bar
Schnecke/ft3
AP = 3 bar – 30 bar = -27
Hinweis: Die Masse ändert
sich nicht. bar = -2,7x105 N/m2

Wassermenge, die in das


1.6.3
Rohr eintritt = AVol
Flächendruck: Ps = 1 atm =
1,014 x 105 N/m2 Vol-Rohr = [(T)(1,50

Bodendruck: Pb = 1,61 x 107 m)2/(4)]∙(2000 m) = 3530


N/m2
m3
Aus Gleichung (1.4):
AVol/Vol = -AP/Eb AVol = (-AP/Eb)(Vol)

9
AVol = [-(-2,7x105

N/m2)/(2,2x109

N/m2)]*(3530 m3)

AVol = 0,433 m3

Wasser in der Leitung wird

um diesen Betrag

komprimiert. Somit beträgt

das Volumen an H2O, das

in das Rohr eintritt, 0,433

m3

1
0

Das könnte Ihnen auch gefallen