Sie sind auf Seite 1von 10

lfl1 12. Jh.

setzt mit de m Herrschergeschlecht der Staufer


ilTl deutschen Spra~~aum da s H ochmitte lalter ein. p~ cht ein Werk geschaffen, das s1 .
D1.lfCh das stete Bev~lkcrun gswac~stum im 13. Jh. cr\e- nische, sondern nuf eine voll..~- eh rucht auf eme b tei-
Auf einen Blick: Literaturgeschichte
~:~;b
det. Bevortugte Texts _,prachl!CM Quelle grün
]andwirtschafihche Produktion, Handwerk und
Fürstenpreis, Gebete ~d fa·!Ul.gelienharmorue~
~:de! einen Au~schwung. Gcld__wird als Zahlungsmittel
Segen, Spie~~n und ~~ r: ~:;:agen, Ri tscl
eingefuhrt und die Men~_c hen drangen zunehmend in die
Periodisierungsproblematik Städte, werden von bauerlichen Sc-lbstversorgem ?U Hochmitttlalt..- Aufgrund d
t-1andwcrkern und Kaufleuten. Mit der wirtschaftl ichen liehen Tugenden im Hochmi er Bedeutung der ritter-
Der Ausdruck Epoche stammt aus dem Altgriechischen Werden Epochen mit festen Grenzen versehen und auf Entwicklung geht eine kulturelle Blüte ei nher. Immer weltlkhen Herrn. die duistli ~te~ter - D1erut fur de11
und bedeutet (Zcit-)Abschnitt. Unter einer Literaturepo- typische Merkmale festge legt, sind sie abe r auch fra g- roehr Angehörige des Adels le rne n das Lesen und Schrei- Minnedienst _ sind die ehe Kirche Wld Fnuen- bzw.
che verstehen wir also einen Zeitabschnitt oder h isto- würdig - schon aus dem Grund, we il sich bestimmte Gattungen Minnesang. hö::~hendeo literarischen
rischen Zeitraum. in dem eine bestimmte Art, Literatur t,,n.
Stilrichhlngen und literarische Bewegungen h äufig ~iiufig ~ind a~ßerdem Textsort::=
zu gestalten. prägend ist. Die Einteilung in Abschnitte überschneiden oder parallel zueinander verlaufen. Wir Sind die Könige des Hochmittelalters in Deutschland
hed, Leich, Minnesang. Spruchdichtwi dV
kann dabei helfen, sich im Nachhinein in der - viele sprechen in der Literaturgeschichte daher auch von lite- noch bedeutend und einflussreich. so wandelt !ich die! dichtung. g un aganten-
Jahrhunderte umfassenden - Geschichte der Kunst oder rarischen Strömungen. Die folgenden Seiten werden irn Obergang zum Spä tmitte lalter. Reich.1- und Kur-
Literatur zu orientieren. Epochenbezeichnungen haben z.. B. zeigen, dass die Aufkliirung auf ca. 1720-1790, die fürste n sowie die St äd te gewinnen stetig an politischer Sp~tmitt~laltu und fruhe Neun.lt Die spilmitttlal-
also eine strukturierende Funktion und erleichtern da- Empfindsa mkeit auf ca. 1740-1780 und der Sturm und wie wirtschaftlicher Bedeutung, wobd Letztere neben te~liche Literatur baut aufbercitJ bekannten Formen wie
mit die Verständigung über die Produktion und Rezep- Drang auf ca. 1765 -1786 datiert werden. Sie verliefen den Adelshöfen zu neuen Zentren für Bildung und Kul- Minnesang. höfisches Epos und Heldenepos auf und
tion von literarischen Texten. Beispielsweise lassen sich also nicht nacheinander. Auch werden viele Autoren tur heranwachsen. In dem Maße, wie die Städte an macht sie steh in modifizierter Fonn nutzbar. Zudem
inhaltlich und formal ähnliche Texte übersichtlicher häufig mehreren Epochen zugeordnet, z. B. Johann Wolf- Macht gewinnen, wird auch das aufs tttbende Bürgertum werden erste Sc~ IUpide in ckutscher Sprache entwi•
bündeln, wenn sie einer Epoche zugeordnet werden. Ein gang von Godhe, dessen Werke, je nach Motiv und In- ekelt. Die geutliche Dichtung bringt Oster-, Weihnachts-
zu einem immer einflussreicheren Teil der Bevölkerung.
inhaltliches Kriterium könnte ein bestimmtes Motiv - oder Pa.uiorusp1ele vtir bre1tni Vollu.aws(,n auf öffent•
halt, dem Sturm und Drang oder der Klassik zuzuord nen
wie z.B. der Tod im Barock und der Mond in der Roman- sind, oder Heinrich Heine dem Vormiirz und der Roman- Themen, Motive , Text e liehen Plätzen rur Aufführung. Be\"Orzugte T6tsorten
tik - sein. Eine formale Gemeinsamkeit w äre z.. B. die sind Fastna.d1ts.sp1tt ieutlidte, Drama... Ltztndt, Mtu-
tik. Einige Autoren, die wir heute bestimmten Epochen Frühmitte lalter Im Zuge der Völkerwanderung tragen
Formstrenge in der Klassik.
tersant, Schwa.nk. To ttntan.:. Volhlüd.
zuwe isen, wussten dama1s noch gar n icht um die Exis- die Germanen ihre eigene Literatur in den deutschen
tenz dieser Epochenbegriffe. Andere hingegen setzten Sprachraum und sorgen dabei für die Verbrdtung un- Autoren und Wert...
Bei allen Vorteilen, die die Pe riodisierung durch Epo-
sich bewusst mit der Schaffung einer neuen Epoche in terschiedlicher Sagenkre ise. Unter der Herrschaft der Pfaffe Lamprcchl (12.jh.): A.lmmdtrütd(um 112011140)
chen mit sich bringt, müssen Sie jedoch bedenken: Epo-
Abgrenzung zur vorhergehenden auseinander. Karolmger kommt es zur Christianisierung der Germa- Dietmar ,-on A.lSt (vor 1140- oach 1170): M11111elrtdtr
chen sind keine natürlichen oder zwingenden Zeit-
nenstämme, was sich auch in der e ntstehenden althoch- Hartmann vtin Aue (um 1165-1210): Em (ca. 1180)
abschnitte, sondern künstliche Konstruktionen, und sie Besonders schwierig ist die Einordnung und Kategori-
deutschen Literatur (ca. 750 - 1060) niederschlägt Nebe.n Wolfram vo n Eschenbach (um 1170 - um 1220~ AJinne-
werden immer wieder hinterfragt und neu diskutiert. sierung von Werken der Literatur in der jeweils aktu-
gennanisch-heidnischen Eleme nte n finde n sich zuneh- /iedu (1200 / 05), Par:1,,aJ (1200 ' 10)
ellen Gegenwart. Die Literatur der Vergangenheit wird
So sind die Kriteri en, nach denen Epochen bestimmt und mend auch christliche Einflüsse in der Literatur. Md Walther von <kr Vogc.l,.·ci<k (um 1170 - um 1230): .\f1n-
rückblickend nach Epochen oder Strömungen zusam-
unterschieden werden, sehr unterschiedlich. Hier finden dem Übergang von der althochdeutschen zur mitrelhoch- nel1tder llM SanziprücM
mengefasst und nach charakteristischen Merkma1en und Heinnch ,uo ,\lorungcn (um 1220): .U111ntl1cder (SCJl
sich stilgesch.ichtliche Kategorien neben historisch-poli- deutschen Sprache im 11. Jh. entwickelt sich die frührrut·
Gemeinsamkeiten beschrieben. Ohne den nö tigen zeit-
tischen Epochenbegriffcn. Stilgeschichtliche sind z. B.
lichen Abstand ist das für die Literatur der Gege nwart telhochdeutsche Lite ratur (ca 1060- 1120) mit vorw1egend 1180)
der Kw1Stgeschichte entlehnt wie Jugendstil oder Expres- anonym: Nibtlwa,gmlwl (ca. 1200)
kaum möglich. christlich-religiösen Motiven und Inhalten ZW1SChen
sionismus. Gottfried von Straßburg (um 1225): Trutan und boldt
1120 und 1180 treten da nn mit der vorhöfischen Litera-
Letzlendlich sollte Ihnen bei der Zuordnung von Auto- (ca.1210)
Historisch-politische Epochen beziehen sich a uf be- tur auch Werke weltlicher Autoren in den Vordergrund.
ren und Werken zu einer bestimmten »Epoche« oder
stimmte historische Zeiträume und Strömungen oder Erstmals wird mit dem Alexanderlied des Pfaffen Lam-
auch »Strömung« a1so bewusst sein, dass strikte Periodi-
auf politisch e Ereignisse wie z. B. Reformation, Vormärz, sierungen subjektiv und desha1b problematisch sein
Literatur der Weimarer Republik. können. Renaissance und Reformation (ca. 1500-1600)

Mittelalter (ca. 500-1500}


prottstantuchtn Rtft,nru~d
weithin unangcfochttor Autonlit o:r ro
"~:~=
rekt in das Leben der Menschen und in ihr Schicksa1 ein. sehen Kirche~$
Die individuellen Belange des Einzelnen treten vor sei- hfl" Kontu t lm Gt-g'tns&tl zur .,,.T1tgt"htnd •~
HiJtorfSC tettn Weluichl der minel.,.her
nem Platz innerha1b der mittelalterlichen Gesellschaft
Rtnaissance bedeutet Wiederge burt Gemeint ist die das jffl.Sttts awgi:.~ dt-r Black Meruchen 1unth·
zurück. Wiederbelebung und Rückbesinnung auf die ant~e Kul- lichtn GtSe.~~ E:osttnJ und die Bedmgun~n d_'S
Der Begriff Mittelalter wurde im Zeitalter der Renais- Lesen und Schreiben sind Fertigkeiten, die im FrühmH- tur. In dieser spielte der Begriff der humanita.s CUle t C' D- mend auf We i_nlische lenkt. [kt Mensch der RtRllU·
sance geprägt und bezeichnet den historischen Zeitraum
zwischen Antike und Neuuit.
telalter fast ausschJießlich Angehörige des Klerus {gelSt-
licher Stand) beherrschen. Adel sowie Bauern. die beiden
übrigen Stände, müssen in der Regel auf die Auslegung
tral~ Ro Ue. Dieser bezeichnet allgeml'_in das .Men:::.
SOWtl' die Normen w1d VerhaltensweLSen, die de
sehen ausmachen. In dieser Zeit wird also zunc-hrnenJ
1..tbens un D11:SSC"1ts Kt
~I selbst~us;: :;t. _ frr15Ch tibg. uigt In·
an l(n,:gSkurut und
ltrt~ iun t ~ n a.sthetischen Iduleo ckr AntLkt~
Hi s to r is c. her Kont e xt Das mittelalterliche Weltbild
d Ge-schichte so"' ie uu Ztntrwn neurr v.'1SStnschaft
steht sto.rk unler dem Einfluss von Kirche und Glauben. der Literatur (v. a der Bibel) durch die kirchJichen Wür- der Mensch ins Zentrum de r geistigen Ausell\JillJets -
zung genickt. In der von j\ \artin Lulhtr angeS t1Jlkntn D..L5 z,it:ihtr s1rht garu
Gott wird a1s Schöpfer der Welt betrachtet und greift di- denträger vertrauen.
239

238 :..ufe1nc n Blic k 1


licher F~rschungen und technischer EntwickJungen. W ie
grammatische Texte deutscher Gelehrter wie Erasmus Aufklärung (ca. 1720-1790}
ka~ cm andcrc.r verkörpert der Künstler, Erfinder und

g
von Rotterdam und Johannes Reuchlin zur h umanisti-
U~~ rsalgclehrtc Leonardo da Vinci die Ideale seiner

J
schen Erziehung und Theologie bilden Grundpfeiler filr aufgebrochen und das Theater reformiert, sodass die
Zeit Der von Johannes Gu tenberg um 1455 entwickelte Stä ndtklaustl und damit das feudalistische Literaturkon-
die sich entwickelnde Reformation, ebenso wie Oberset-
B_u chd":ck mit beweglichen Lettern macht Literatur für zept (insbesondtre für dramatische Werke) außer Kraft
zungen klassischer Werke. Ihre Verbreitung wird mit Er-
br_c1tcrcs Publikum zugänglich. Mit der Landung in frndung des Buchdrucks erheblich beschleunigt Bevor- Das Zcitalttr der A ufkl äru ng bezeichnet (wie auch die gesetzt wird. Menschen sind auf der Bühne in ihren
erika 1492 durch Christoph Kolumbus erweitert sich zugte Textsorten sind A bt nleutr--, Hd dtn· und Ritttrroman Barockzeit) eine gesamteuropäische Epoche, die sich Handlungen nicht mehr vom sozialen Stand abhängig,
der geografisch e Horizont der Europäer. Die Entdeckung durch die Besinnung auf die Menschlichkeit und das sondt rn aufgrund ihrer Vemunftbegabung fre i und han·
Fa btt Fastnachtsspitt Mtis ltrsang, Narnnlittratur; Schwank
d~s Astro~omen und Arztes Nikolaus Kopernikus, dass und Strtitgespräch . Vem unftdenken charakterisit ren lässt deln im Sinne der Vernunft als selbstbestimmte Indivi-
die Erde sich um die Sonne dreht, sorgt nach 1540 für die duen. Dramatik wird in den Dienst der Erziehung ge-
•K~pemikanische Wende«: Die Neuzeit bricht an. Zur Autoren und Werke Histori scher Kontut Im 18. Jahrhundert entwickelt
stt llt und soll dt n Zuschauer über die Erregung von
gleich en ~it behauptet sich die von Luther angestoßene Hans Rosenplüt (um 1400 - um 1460): Fastnachtssp itlt sich durch die Herausbildung eines gebildeten und wohl-
Furcht und Mi rltid sittlich läutern (Kathars is).
Refonnationsbcwegung in vielen Ländern Europas und Hermann Bote (um 1450 - 1520): TI/1 Eult nspitgtl (l 510/ ll) habtndtn Bürgertums, das immer mehr wirtschaftlichen
ersch ~tte~ alte Machtstrukturen. Luthers Obersetzung Sebastian Brant (1457-1521): Das Namnschi./f(l494) und politischen Einfluss gewinnt, eine zunehmende Kri- Um ein Mitiuhlen mit dem Schicksal des Protagonisten
der Bibel ms N tuhochdt utscht bildet den entsclteidenden Erasmus von Rotterdam (1466-1536): Das Lob der Torh t it tik am Ft udallsmus. Die bis dahin geltende und als gott- zu ermöglichen, erfolgt die Abkehr vom idealen Helden
Anstoß, dass sich die deutsche Sprache zur Nationalspra- (1511) g~ollt angesehene Vorherrschaft dts Adels wird vom hin zur Darstellung realtr Persönlichkeiten mit all ihren
che entwickelt Martin Luther (1483 - 1546): An dt n christlichen A dd deut- Bürgtrtum angefochten, das zunehmend Selbstbestim- Stärken und Schwächen. So entsteht das bürgt rliche
scher Nallon, Nt ues Ttstamtnt (übersetzt 1522) mung und politischen Einfluss tinfordert. Dtr Drtißig- Traiurspit l, von dem man sich aufgrund der lnszenie-
Themen, Motive, Texte Ausgebend von bedeutenden jährige Krieg hat zu Zersplitterung Wld IOtinstaatlichkcit rungsmög.lichkeitrn den größten Lerneffekt für das Pu-
~ ;;)Sachs (1494 - 1576): Die Wltl t nbtrgischt Nachtigall
italienischen Schriftstellern wie Giovanni Boccaccio und innerhalb des Htiligen Römischen Reiches Deutscher blikum erhoffi. Ähnliche Popularität erlangt auch dtr
Dante Alighieri kommen die Ideale der Renaissance in Nation geführt. Die Fürsten der über 300 Einzelstaaten Rom an, in dem nun ebenfalls zunehmend bürgerliche
literarisch en Werken immer mehr zum Tragen. Pro- haben weitgehendt politische und wirtschaftliche Ent- He.Iden im Mittelpunkt stehtn. Auch IOeinfonnen der
scheidungsmacht und leben mehrheitlich zulasten des Epik, z.B. A phorismus oder Fabt l. sdzen sich durch und
einfachen Volkes in Prunk· und Verschwendungssucht thematisieren Prob~ ~ der Politik, Religion. Gesell·
Barock (ca. 1600-1720) Angelehnt an die Philosophie der Aufklärung beginnen schaft Wld Kul~ um den Rezipienten nach den Lcit•
die Bfuger. sich gegen die vorherrschende Ordnung auf- ideen der Aufklärung zu belehren.. Bevorzugte Textsorten
die der festgcltgten Regelpoetik in stark reglementierten
zulehnen. Als einer der bedeutendsten deutschen Philo- der Aufklärung sind A p horism us, bürgt rllchtr Roman,
Formen wie Sonett, Elegie odt r Ode folgt und sich mit
sophen regt Immanuel Kant die Menschen dazu an, sich bürgerliches Traumpitl. Fabt l und Lthrgtdicht.
antithetischen (gegensätzlichen) Themenfeldern wie Le-
des eigenen Verstandt s zu bedienen (»Saptrt audt!c -
ben und Tod. Spiel und Ernst, Blüte und Verfall, Wolllust Autoren und Werke
Der Begriff »Barock« als Bezeichnung einer Epoche »Wagt tS, zu -wisstn!c). Die Ideen der Aufklärung vertre-
und Tugend, Reichtum und Armut beschäftigt. W t lt• Johann Christoph Got~ (1700 - 1766): Versvch t intr
geht auf das 19. Jahrhundert zurück. Er beschreibt einen ten auch Staatsoberhäupter des aufgeklärten Absolutis-
flucht, religiöse Vorstellungen und Sinnenfreudigkeit re- Critischtn Dich tkuns t vor die Dffltxhtn (1730)
in der italienischen Renaissance entstandenen Kunststil mus, wie z. B. Frit drich IL von Preußen, Joseph lL von
sulticrt n aus dem Wissen um die Vergänglichkeit alles Christian Fü.rt:htegott Gellert (1715-1769): Fabtln und
und lehnt sich an das portugiesische Wort barroca an, Osterrtich und die russische Zarin Katharina die Große.
Lebenden, das sich in der zeitgenössischen Literatur m Erzählungtn (1746 - 1748)
das so viel wie schlttfrundc Ptrltt bedeutet. den Motiven vanitas (Vergänglichkeit), carpt diem Themen, Motive, Texte Zentrales Thema der Literatur Immanuel Kant (1724-1804): Beanr-.,.'Ortung der Fragt:
Historischer Kontext Die Schrcckcn des Dreißigjäh- (»Nutze den Tag! «) und mtmtnto mori (»Gedenke, dass ist nun nicht länger das Fürstenlob, sondern das Leben Was ist Aujklänmg? (l784)
rigen Krieges (1618-1648) und der vcrheemuien Pcsttpi- du sterblich bist! ") ausdrückt. Laienspiel, Wander·, und die Aufklirung des bfugerlichen Menschen in Wer- Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781): Miss Sara Sa m-
ken, in denen die Ideale der Aufklärung (Vernunft,
demien in der ersten Hilftc des 17. jhs. kosten etwa ein Schul· und Hoftheater sowie die Oper bringen pson (1755). Minna von Bamhtlm odtr .Diu Solda tenglück
dramatische Werke unter strenger Beachtung der Stiin - Menschlichkeit, Nutzen für die Gesellschaft) verbreitet (1767), Ham burgi.scht DramatUJXie (1767 / 68). Emilia Go·
Drittel der Bevölkerung des Heiligen Römischen Reichs
deklaustl (Tragödie: Protagonisten des Adels; Komödie: werden. Zu den bevon:ugten literarischen Gattungen lotti (1772), Nathan dtr Wtist( l779)
Deutscher Nation das Leben. Für das Welt- und Men-
Protagonisten aus den unteren Ständen, z.B. aus de.m zählen die Fabtl und das bürgtrliche Traut rspiel. Mit dem Georg Christoph Lichtenberg (17'12 - 1799): Sudt lbüchtr
schenbild des Barock sind daher das Bewusstsein um die
Bürgertum) zur Auftu hrung. Zu den wichtigsten Texts- von Gotthold Ephraim Lessing entwickelten bürger-
menschliche Vergänglichkeit, die Angst vor dem Tod so-
orten zählen Sont tt, Odt, Lit d. Sc häf erdichtung, Kirchtn· lichen Trauerspiel werden traditionelle Fonnst:rukturcn
wie der christliche Glaube bestimmend Nach dem Ende
lltd, ]t suitendrama, Epig ramm und Emblt m.
des Krieges entsteht ein Territorialabsolutismus. Die
"Neltlichen Herrscher entscheiden über kulturelle, wirt- Autore n und Werke
Empfindsamkeit (ca. 1740-1780)
schaftliche und lcirchliche Lebensbereiche und haben Martin Opitz (1597- 1639): Buch von der Dtutschtn Poe-
Einfluss auf Erziehung und Bildung. terty (1624) Historischer Konte.xt Das politisch und gesellscha.fUich
Paul Fleming (1609 - 1640): Ttutschen Poemata (1646). lange durch die adligen Obrigkeitffl unterdrückte Bür-
Themen , Motive_, Te xte Im Zeitalter des Barock ent-
He" Pett r Squt nz odtr Absurda Comica (1658) gertum findet in Gestalt von Grfühlsübcrschv.-ang und
wirft Mutin Opib: in seinem Werk Buch \IOll dtr dtutschtn
Andreas Gryphius (1616-1664): Son n- und Feitrtagsso· Schwärmerei eine Möglichkeit. aus der Knechtschaft
Poeterey (1624) eine Rcgtlpodik und gibt damit Anstöße Die Empfi ndsamkt it stellt die Leitideen der Aufklärung
nettt (1639), Lt o A rmt nius odtr Fürstenmord (1650) aunubrcchen. und ~ndet sieb religiösen und my-sti•
z:u einer Reform des deutschsprachigen Literaturschaf- nicht infrage, ergänzt dieses Weltbild aber um die Dar-
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1621 / 22bis schen Bereichen zu. Fest im rationalen Gedankengut der
fens. Die weitgehend lateinische Dichtung der Renais· stellung von Gefühlen, Freundschaft, Weltflucht und
1676): Dt r abtnteuerlichc Simplicissimus Tt utsch (1669) Aufklärung ~ rankert. ~rden subjektive Erfahrvngtn im
sance wird abgelöst durch Dichtung in deutscher Sprache, Naturverbundenheit Zusammenhang mit Tugend und Moral für den emp-
fmdsamen Menschen J:um Zentrum seines D aseins. Di.e

240 \ Auf einen B!1clo.: L, ,l·•.-itu,f.('~.ch1< hl.•? Auf einen Blic k: 241
Empfindsamkeit gn1ndet sich neben htr:rarischen Vorbil•
dem a w England und Frankreich auch auf die religions•
die Dramatik zeigt empfindsame Züge und verdeutlicht Weimarer Klassik (ca. 1786-1805/1832}
bürgerliche TugendideaJe. In der Epik schlägt sich die
und gcistr:sgeschichtliche Bewegung de.s Pietismus, die des Strebens nach Humanitdt, Harmonie. und Sittlichkeit
Empfindsamkeit vor allem in längeren erzählenden Tex-
in den deutschsprachigen Territorien zunehmend an Be- fokus siert Sowohl inhaltlich a1s auch formal findet ein
ten niede~ in welchen bürgerliche Helden durch das
deutung gewinnL Während der Pietismus einerseits den Rückbezug auf die Antike statt, sodass in der Literatur
FesthaJten an typisch bürge rlichen Moralvorstellungen
Kampf der Aufklärung gegen den vorherrschenden wieder die Geschlossenheit der Form gefordert wird
am Ende ihr Glück finden. Bevorzugte Textsorten sind
kirchlichen Dogmatismus unterstützt wendet er sich Epos, Hymne, Ode, Idylle und Roman. Der Begriff klassi!ch leitet sich ursprünglich _v o~ dem la- (Formstrenge).
anderuseit., gegen das einseitig rationale Denken der teinischen Wort classlcw ab, welches für Mitglieder der
Aufklärung und setzt sich für die freie Entfaltung tu- Autoren und Werke Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang von Goethe
obersten Steuerklasse genutzt und in der Bedeutung erst-
gendhafter Gefühle ein. Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803): Messias (1748 und Friedrich Schiller setzen sich in ihren programma-
klassig nach und nach auf unterschiedliche Lebensbe-
bis 1773), Oden (1771) tischen Schrifte n und in ihren literarischen Werken auch
Themen 1 Motive, Texte Die empfindsame Lyrik findet reiche übertragen worden ist Wenn wir heute .etw~
Matthias Claudius (1740-1815): Der Wan dsbecker Bothe mit den Möglichkeiten auseinander, die Menschheit mit-
ihren prominentesten Vertreter mit Friedrich Gottlieb klassisch bezeichnen, deutet dies auf dessen Ze1tlos1gke1t
{ITTl/75) hilfe der Kunst und der Literatur zu sittlichem Verhalten
Klopstock. welcher in seinem Werk Messias vor allem und seinen Vorbildcharakter hin. Gleichzeitig beinhalt~t
und zur Humanitdt zu erziehen. In der von Friedrich
den seelischen Zustand seiner Figuren hervorhebL Auch der Begriff auch eine neuerliche Rückbesinnung auf ~ e
Schiller herausgegebenen Zeitschrift »Die Horen« for-
Klassik der Antike, die in den literarischen Werken wte·
mulieren die Literaten ihre konkreten Vorstellungen be-
der eint. starke Rolle spielt
züglich klassischer Literatur und entwickeln ein dem
Sturm und Drang (ca. 1765-1786) Historischer Kontext Vielfach hat sich im Laufe des Ideal der Klassik entsprechendes Menschenbild
lrnpJbMYl•~•~itJt•Ciefühlund'flr'rudt_ 18. Jahrhunderts die Vorstellung durchgesetzt, dass die
Weimar bildet das Zentrum du deutschen Klassik. Hie r
• [)qff\M • •
,c:haft
• Sdwftlm der GeNI· „ Dies wird vor allem im Drama, von dem man sich eine
besondere erzieherische Funktion verspricht, deutlich.
Welt sich immer weiter entwickelt, dass Unvernunft wtd
tttffen die wesentlichen Vertreter der Epoche, Johann
Willkür überwunden werden und sich die Menschen
Die Dramen von Schiller und Goethe sorgen für einen Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller Johann Gott-
eine vernünftige Gesellschaftsordnung geben können.
enormen Aufschwung des deutschen Thea ters. Aktuelle fried Herdcr und Christoph Martin Wieland, aufeinan·
Die Bezeichnung der literarische n Strömung Sturm und Die Welt wird a1s geordneter Organismus betrachtet und
Drang leitet sich vom gleichnamige n Drama Sturm und Gesellschaftskritik wird zum zentralen Thema des dra- der. Besonders der Briefwechsel zwischen Johann Wolf·
auch der Mensch wird als ein nach Vollkommtnh~it st~-
Drang (1776) von Friedrich Maximilian Klinger ab. Diese matischen Wirkens. Der Protagonist scheiter t an den ge• gang von Goethe und Schiller gibt Aufsc~uss über ~e
bendes Wesen angesehen, welches dazu bestimmt tst. sei-
sellschafllichen Verhältnissen und weiß sich meist nur Gedankenwelt und die Dispute der Schriftstellec. Die
Epoche beginnt mit dem Erscheinen der Fragmente ne (schöpferischen) Kräfte harmonisch zu entfalte?"
durch Mord oder Selbstmord aus seiner Misere zu retten. Weimanr Klas,ik endet mit dem Tod ihrer bedeutends-
(1767) von Johann Gottfried Her<ier und endet mit der Menschlichkeit und Toleranz sind zentrale Werte für die
ten Vertrctu(FricdrichSchillers, 1805 /Johann Wolfgang
Rückbesinnung und Koru.entration der Literaten Fried- Auch Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werthm: Menschen in der Zeil der Klassik.
von Goethes, 1832).
rich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe auf The- zeichnet sich durch die besondere Betonung du Ge·
men, Motive und Darstellungsformen der klassischen 1789 fmdet die Französische R~olution statt. deren Fol-
fühlswelt des scheiternden Helden aus. In der Lyrik ne.h• Bevorzugte literarische Ga ttungen der Klassik sind Bal-
Antike (siehe Weimarer Klassik) ge in Frankreich die Terrorherrschaft der Jakobiner isL
men neben Natur- und Lehrgedichten vor allem Liebesge• lode, Bildungsroman. Charakterdrama,, Distichon. Hymnt,
1799 gelangt Napoleon Bonaparte an die Macht wtd
dichtt einen breiten Raum ein. Bevorzugte. Textsorten Idtendrama. Ode, Sonett und Stanze.
Historischer Kontext Zeitlich überschneidet sich die Li- wird 1804 zum französischen Kaiser erhoben. Unter ihm
sind bürgerliches Drama, bürgerlicher Roman und Emp-
teraturströmung des Stunn und Drang mit der Epoche entsteht 1806 der Rheinbund, ein Zusammenschluss der Autoren und Werke
findungslyrik.
der Aujkl6.rung, wobei sich die Vertreter des Sturm und rheinischen Staaten unter Napoleons Schutzherrschaft. Johann Gottfried Huder (1744-1803): Abhandlung über
Drang gegen die ausschließlich rationale Betrachtung Autoren und Weril:e In Preußen finden unterdessen zwischen 1807 und 1814 den Ursprung der Sprache (1772), Briefe zur &forderung
der Welt richten. In diese Zeit fallen auch die revolutio- Johann Gottfried Herder (1744-1803): Ober dit ntue weitreichende gesellschaftliche und wirtschaftliche Re- der Human itdt (1793-97)
nären Bewegungen in Frankreich, die schließlich 1789 in d~tscht Literatur: Fragmente (1767) formen (Stein·Hardenbergische Reformen) statt, die zur Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832): Iphigenit auf
der Französischen Rrvolution triumphieren und großen Gottfried August Bürger (1747-1794): Gedichte (1778); Veränderung der Gesellschaft beitragen (Bauernbefrei- Ta urts (17'er7). Wilhelm Meisten Lehrjahn(1795 / 96), Her-
Einfluss auf das Denken und auf die politische Entwick- Abtnttuer des Freiherrn von Münchhaw t n (1786) ung, neue Städteordnung, Einführung der Gewerbefrei- mann und Dorothea (1797). Faust l (1806), Dichtung und
lung in ganz. Europa haben. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832): Gotz von Ber- heit, Emanzipation der jüdischen Bevölkerung. Bil- Wahrheit(1811 / 14}, West-.östliclur Divan (1819), W ilhelm
llchlngen mit der eisernen Hand (1773), Ganymed (1773), dungs- und Heeresreform). Altisten Wanderjahre (1821). Fawt U (1831)
Thtmen. Motiw, Texte Im Gegensatz zur Auflclärung
Dlt Leldtn des jungen Wcrthtrs (1774), Promtthtus (1785) Friedrich Schiller (1759 -1805): Don Karlas (1787), Die
tretm Ven;tand und Vernunft hinter Impulsivität, Spon· 1813 setzen die europäischen Befreiungskriege ein., die
Jakob Michael Reinhold Lenz (1751-1792): Dtr Hofmeis·
taneiti.t und Genielcult zurück. Gefühl und freie Entfal• 1815 Napoleons Vorherrschaft in Europa in der Schlacht Götter Gricchenland5 (1788). Oinr die ästhetische Enit.-
ter oder Vorteile dt.r Privaterzlthung (1774), Die Soldaten hung des Menschen (1795). O~r naive und sentimentale
tung des Individuums stehen im Fokus des Interesses. bei Waterloo beenden. Es kommt zur Neuordnung Euro--
(ITT6) Dichtvng (1795 196), Da.s Li~ von der Glockr (1797), Wal-
Der Genielrult tritt ins Zentrum literarischen Bemühens. pas durch den Wiener Kongress von 1815.
Friedrich Maximilian Klinger (1752-1831): S turm und ltnsteilt (1798 / 99). Maria Shlart (1800)
Die schöpferische Kraft des Künstlen, sein Genie und Drang (1776) Theme n, Motive, Texte Klassische Literatur dokumen- Christoph Martin Wieland (1733-1813): Das Ho:amur.m
cin besonderer Hang zur Subjektivität zeichnen die tiert einen besonderen Idealismus, der die Darstellung
Friedrich Schiller (1759-1805): Die Rauher (1781), Kabalt von Rosenhain (1802 / 03). Mtnander und Glycerion (1804)
WrrU des Stwm und Drang aus. Sie erweitern die ratio- und Litbt (1784)
nalistische Haltung der Auflcli.rung: Gefühl und Ver-
ounftglaube schließen sich nicht länger aus, sondern er-
ginun einandec

242 j ~f emen Blick: t ';: JU•~~,,~cs:.~:" A.ufe,n;.>nB\1d, 1 243


chiln von Arnim (1781 - 1831) und Clemens Brcntano·
Romantik (ca. 1795-1840) ~,s Knaben Wunderhorn (1806-1808) · Joseph von E~ndo
acob (l785-1863) _und Wilhelm (1786 -1859) Grimm, (1819), A.., d,m L,b, :ff 0788 - tss;, o., .V .,. _
l\u,..,_, 1Ma,,t..,..1fium •r.,-.,,.,_. 111llliahtt1, gel erste programmatische Schriften. Novalis fordert die ~trzd,r· und Hausmarchen (1812)
HeinrichH ne1ll't>JT"11grnicluJ t1....,~-- ~--=
Sc.~it.Jt-f~'lmJI, • W'f\l1k • P-latu, • Ft•r1i-h • Set,ftivrtrt • '"" (1J97-1856, &,,,d,, _,,,
Romantisierung dtr Wtlt , indem man „dem Gemeinen ei- Ltda rl!r,1
&-.81.umt•"'l]r,d nen hohen Sinn, dem Gewöhnlichen ein geheimnisvolles
Ansehen, dem Bekannten die Würde des Unbekanni en,
Der Begriff Romantik lehnt sich an die altfränzösischcn vormärz und Biedermeier (ca. 1s1s- 1848 )
dem Endlichen ein en unendlichen Sinn« gibt. Für die
Wörter romanz, romant oder roman an, die für volkspra-
Friihromantiker besteht die Welt voller Gegensätze (Rea-
chigc Dichtung stehen. MirzrevOluDOII I... • polrtttdW lant'ltll • l lfth1 1 , ijt,, .,,..
lität / Ideal und Endlichkeit / Unendlichkeit), die als unü- In dtn &rlsbtUUr BeSl.1'~
aanus· R~wraUGA. MIU.\~hi:M' • lenlür. P:IIJ~ h,rf>,
berwindbar betrachtet werden. 1n diesem Zusammen-
"""",.,...,
h.
Insgesamt stcUt die Romantik den einzelnen Menschen Verbot der BUrschellJCJ-14:ften \'On 1811} u
als Individuum in seiner ganzen Subjektivität in den 1',tit- hang prägt Friedrich Schlegel den Begriff „romantische Überwachung der UntverSitate~
tclpunkL Sein Innenleben gewinnt zunehmend an Inte- Ironie«, die als eigenständige literaturtheorctische Positi- der Ze,uur unterworfen. D-.c EnAu.eh die l..1tn,,"!.!- 11."?l'!
resse. Wunderbare, fantastische Stoffe, die sich von der on zu betrachten und nicht mit dem rhetorischen Stil- Deutschland fibt:r das Fest}. 1 , ttauschuni drt )l;_,._1,:,
wirklichen Weh ab- und zur urwüchsigen und unge- mittel >1lronie« zu verwechseln ist. Diese Form der Iro- durch die d,ut,ch,n Furn,,, , _ an der ..,,, Oal,.--"'
zähmten Natur hinwenden, stehen im Zentrum der nie ist kein einzelnes stilistisches Element innerhalb der Mtinrt\'Olution von Jtld su:h
Dichtung. Kritik am rdncn Vemunftglauben dtr Aufklä- eines literarischen Textes, sondern prägt den Text als Der Begriff Vormärz bezeichnet das literarische Schaffen
im Vormärz und llll }wnge-n Dn.ts.:h~~~ "'-..~.u:i
rung und der Wi.l)c zur Verbindung von Rationalität und Ganzes durch einen unablässigen Wechsel von gegen- im Vorfeld der Märzrevolut ion von 1848. Das •Junge
gen .absoiututischt Strukturen. die KJr.r:~ ~ V-
Gefühlswelt spiegeln sich in der romantischen Literatur. sätzlichen Elementen, z.B. dem Wechsel von Illusionie- Deutschland~. welches sich nach der Neuordnung Euro-
das idealistische Me,uchen td 1, ~., b·u ht- t(gt,;
rung und Desillusionierung. Auch die Selbstreflexion in- as auf dem Wiener Kongress 1815 herausbildet, setzt .
d1e • lil! "t'.t "" dtr Klus:l: c j
Histori scher Kontext Die Romantik entwickelt sich im Roman tlsienmt dtr Weh dt::-Jt die IL.mwnü:tt .
nerhalb des literarischen Werks ist hier bedeutend ~ich verstärkt ab 1830 Uulirevolution in Paris) für einen
Kontext des Umbruchs von der feudalen hin zur bürger- beschäftigen sich mit den z e i t ~ \r
indem selbstreflexive Momente von unterschiedliche~ einheitlichen deutschen Nationalstaat und die Umgestal•
lichen Gesellschaft. Nach der Auflösung des Heiligen und kämpfcn _für die Prnv- IINi Mt:nwz:.~~
Figuren (Zuschauer / Rezipient, Protagonist. Verfasser / tung des Landes in Freiheit und politischer Einheit ein.
Römischen Reiches Deutscher Nation und der Griindung Sotlal1Smus, die EmaniipatlOJI. de Fr,1u Wld dlt frru UU-
Dichter oder Erzähler) im Werk selbst artikuliert wer- Dies spiegelt sich auch in der häufig progressiven anti- faltung der Litbe.
des Rheinbundes 1806 wird das bürgerliche Selbstbe-
den, sodass sich die Literaten damit über ihre eigene feudalistisch geprägten Litera tur. Es werden aber nicht
wusstsein durch weitgehende Refonnen (siehe Klassik) The~en, Motive, Tuttdes Die Epikv.lld ZUJ
gestärkt. Dichtung erheben und distanzieren. nur staatsrechtliche Fragen bezüglich der geforderten de-
mokratischen Verfassung aufgeworfen, sondern zu den bes~ enden Gattung. sie 1.Sl nmgtr .strmgen Rt-g6
Hochrom ill ntik (Heidelberger Romantik, 1804 - 1815): Es alsdie Lyrik unddieDraman,: ~mun.dn •
Nach dem Wiener Kongress (1815) beginnt die Zeit dtr ttntralcn Themen der Literaten gehören auch die Verar-
entstehen zahlreiche Gedichte, Märchen und Sagen- sich damit in besonderem M.ifit zur polmschm
Restauration, in der bedeutende politische Errungen- mung und Verelendung der Bauern und Arbeiter.
kreise mit typisch romantischen Motiven wie Sehnsucht, andttsctzung und Sysiemkntik.. {c Flugsdmfte::i wtt Dtr
schaften wieder riickgängig gemacht wer&n (:t. B. die
Natur, Liebe und Wanderschaft, die das Volkstümliche Mit dem Begriff Biedermeier kritisieren später im 19. Jh_ Hwischt Landbott (1834) \.1ln Gttq E ~ v,m:l. du
Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Demokratisierungs- und Irrationale betonen.
prozesse). die Realisten die »biedere« Literatur der Restaurations- einfache Volk ZUI R,c\,1ilution Ocr.gkd und Autc,.
Spät romantik (in Berlin, 1815-1848): Es werden Schau• zcit. Zu Beginn des 20. Jhs. verliert der Begriff seinen ne- ritäten aufgerufen.
Wirtschaftliche und soziale Veränderungen infolge der gati\'en Klang und steht für Häuslichkeit und den Rück-
erromane und Kunstmärchtn, aber auch ganze Gedicht- Die Rt>istlitmnu erleb! vor alltm tkm:b Hcur.di H~
lndwtrialisitrung und der technischen Entwicklungen zug ins Privatleben , für eine Zeit, in der die Menschen
zyklen publiziert. Das Wunderbare und Geheimn isvolle. eine Blüte im 19.jh. und vmiDt so,n:E-1
führen einerseits zur Bildung einer privilegierten Ober· das Dunkle und Verborgtnt findet Eingang in die Welt sich in ihre unpolitische Innerlichkeit und in ihre poe-
schiebt, andererseits zu einer Verelendung weiter Bevöl· unterhaltenden als auch polituch Chlw:-
der „Philister«. tische Naturerfahrung zurückziehen, um sich nicht mit
kerungsteile. ter m sich.
rtalen politischen bzw. sozialen Missständen auseinan-
Bevorzugte Textsorten sind Bildungsroman, Entwick- dersetzen zu müssen. Brvorrugtc Textsorten smd BneJ fri..!!dun. P~lnan.
Th eme n, Motive, Texte Autoren der Romantik finden lungsroman, Kunstmärchen, Märchen, Sage, Schauerro-
sich in verschiedenen Städten Uena, Berlin, Heidelberg) man, Volksli ed und Volksmärchen, Gedicht und Ballade. historischn Drama, historuchn pun.aJistudit
Die beiden Strömungen Vormärz und Biedmneier verlau-
zusammen, die sich als littrarische Zentren entwickeln. Tate. Komödu. literunsdie Zellld!n_fi. L.1rJ:
ftn parallel und zeichnen sich durch ihre Gegeruät7.lich-
Die Romantiker wenden sich von der Antilc.e und den Autoren und We rke Memoirtn. NovrUe. RListbcrichL
keit (rtv0lutionäre Gesinnung versus privates Glücksstre,,
klassischen Vorbildern ab. Die Natur dient nicht als Ab- Friedrich Schlegel (1772-1829); Alhenäum-Fragmente btn; Anprangern von Missständtn versus heile Welt) aus. TMmf'n, WotiV"t, Tntt d e s ~ Das Wc!Ibtld
bild realer Landschaften, sondern als Ausdruck der indi- (1798), Lucinde (1799) dt>s Bi,dtnneiLr wird \"Crkörpcrt durcli 0: R..dbem·
viduellen Sehnsucht nach Harmonie und Entgrenzung. Zu Novalis (Georg Philipp Friedrich Freiherr von Harden· Hi stori sc her Kontext Nach der Neuordnung Europas nung auf Tnull!WMR trul einem ~ ~ ~ Cha·
den vorherrschenden Themen zählt das Motiv des un- bcrg, 1772-1801): Hymnen an die Nacht (1800), Heinrich durch den Wiener Kongress von 1815 kommt es in raktcr. Der Mensch stn:bt [1.lCh dem snh Gl.d mnrr·
heimlichen, künstlich geschaffenen Maschinenmen- von Ofterdingtn (1802) Deutschland zur Auseinandersetzung zwischen dto halb Sf'U\CS Privatldiens und btfasst ub mdit mit
schen {automatischer Android, Der Sandmann (1813) von Ludwig Tieck (1773-1853): Der gestiefelte Kater (1797), nach R,stauration (Wiederherstellung der alten Ord- komplrxeo politl5Chen oder gescllscb.lfuk:".mclm!
E.T.A. Hoffmann). Weitere Motive sind Fernweh, (Todes-) Der blonde Ec:kbert (1797) nung) strebenden Fürsten und den Unh'ersittitsangthö- men. ln kunen Ureranschtn Formen Torme,11
Sehnsucht, Natur, Liebe, Religiosität, Natur, Transzen- E. T. A. Hoffmann (1776 - 1822): Die Elixiere dts Teufels rigen, die unter dem Namen Junges Deutschland Froheit wie Narvr und Gnchu:hlr. dt'r Rucblg w und
denz, lndividualitäL (1815 / 16), Der Goldene Topf(l814), Nachtstücke (u.a. Dtr und politische Einheit des Landes fordcm Die Hoff- tine h~•k \fdt dargestellt Dtc Spracht:=:::
Sandmann, 1816) nungtn der Bewegung, die sich in Bwscheruchaften or- det.ulgttlt'UU und möghcbsl b~ - ·lt:r, rw_,..
Das Symbol der Romantiker ist die »Blaut Blumt«. Clemens Brentano (1778 - 1842): Godwi oder Das steiner- gan.islcrt, erfü.llen sich jedoch nicht. Mit Gründung des ßn'OC'lUgte Tutsorte.n wiJ_B,.:zlJ.i~ ~L·
Frühromanti k (auch Jenaer Romantik. 1798 - 1804): 1n ne Bild der Mutter (1801) Dtulschen Bundts 1815 entsteht weniger ein cinheil· ,"tlk , Skt::t. 51'...dit'. \ trstr:.ihlWlg
Jena verfassen Dichter wie Novafü und die Brüder Schle• Üchcr Nationalstaat als vielmehr em Stootenbwnd mit
Wtitgehend voneinander unabhängigen t,.tilghe.J.s.sta.i.ten.

245
244 1 Auf (.' l f1 {' f'I B\,c k
Au~or~n und Werke des Vormarz
Hemnch Heine (l 7CJ7
Dntbchland. Ein Winr;,!!:,):
Reisebtldu ~1826 / 27 / 30),
Autoren und Werke des Biedermeier
Franz G rillparzer (1791-1872) · Die A h ifi
strllt in seinen Werken vor ollem die moralisch en und
rsrilschaftlich en Konventionen infrage, die verantwort-
lkwrzugte Textsorten sind Dorfgeschichten., Entwicklungs-
roman., Gesellschaftsroman, historischer Roman und No-
W eber (1844), Romanzero (l~~;n (1844), Die schlesischen anneSplelm ann (1848) · n rau 0 8 17), Der
~ch für das Scheitern se.iner Protagonisten /-innen sind. velle.
August Heinrich H ffm Annette von Droste-Hulshoff (1797- lB48): Hd
1874): Unpolitisch : , d ann von Fallenlebcn (1798 bis f.r setzt mit seinen literarischen Werken eine öffentliche Autoren u nd Werke
(1841/42), Die ] udenbuche (1842) deblldrr
sehen (1841) e e e„ (1S40 / 4 l), Da., Lied der Dtut- Diskussion bezüglich de r herrschenden geseUschaft- Friedrich Heb bel (1813-1863): Maria Magdalena (1844),
(1802-1850): Don]uan. Ein dramatisches lichr n Werte und Normen in Gang.
Georg Büchner (1 81 3 337 Die N ibelungen (1861)
(1 834), Dantons Tod (l ;~ ): De„ Hesstsche Landbote Eduard Mörikc (1804 -1875): Maler Nolten (1 832) Auch in seinen literarischen und programmatischen Gustav Freytag (1816 -1895): Soll und Haben (1855), Die
8
Georg Hc.rwrgh 181 ' Lenz (1835),Woyzcck (1836) Adalbe.rt Stifter (1805-1868): Der Hochwald (l 84 l } Schriftt!n setzt sich Theodor Fontane mit den The men Ahnen (1872)
(1841) A rfruf ( 7-1875): Gedlchte d n es Ubendigen Bunte Steine (1853), Drr Nachsommer 0857) ' Theodor Sto rm (1817-1888): lmmen.see (1850), DerSchim •
und Problemen des 19. Jahrhunderts auseinander und
DeuudienuArbe~~~~,:~:!~t~d for den Allgemeinen entwickelt daraus die Position des Erzählers. Er rcflek- melreiter (1888)
tirrt sowohl die Aufgabe des Erzählers al5 auch die An- Gottfried Keller (18 19 -1890): Der grüne Heinrich (1854/ 55
Georg Wcerth {1822-18S6): Das Hungerlied (1844)
fo rdrrungcn an das Erzählen selbst, sodus er da.mit eine und 1897 / 80), Die Leute von Seldwyla (1856/ 1873 -1875)
theoretische Grundlage für realistisches Erzählen liefert Theodor Fontane (1819-1898): Irrungen., Wirrungrn (1887),
und gleichzeitig die Zielsetzung des poetischen Reallsmw Frau]enny Treibei (1892), Effi BrleJt (1 895)
(Poetischer) Realismus (ca . 1848 - 1895) Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898): Das Amulett (1873),
erläutert.

:=.=:~
:"'""~Wlederpbedff Rfffltlt•~-Wlrtt- Der Schulll von der Kanzd (1878), Die Füße lm Feuer
~ßen ~icl bestimmt, deutsche Kolon ien in Afrika und Währrnd früh e realistische Werke meist noch frei von (1882)
ltoni,e, .. ßnfachhlttin Stoffulld Form.Ge-- tn der Sud.sec zu besitzen. Um den »Platz an der Sonne« Grsellschaftskrltlk sind, weisen die Werke ab 1860 zu-
zu e rhalten, wird ab ca. 1890 massiv in allen mirt • nehmend - häufig zwar in verdeckter Form - auf gesell-
~hen. Bereichen aufgerüstet Besonde re Prio rität ~: schaftliche Missstände hin.
Der _B egriff poetischer Rea lismw oder auch bürgerlicher
Realumus stammt vom lateinischen Wort res und ~deu- rucß t die ~lottenpolitik des Kaisers. Er sie.ht in der deut-
t~t Ding od~r Sach e.. Die literarische Epoche des poc-
sc~en K_negsflotte das Symbol für die Einheit des
~chcn Realismus_stellt die Realildt in den Vordergrund, ~~rrc~ches, weil sie äußere Stärke und m nerc Sicher- Naturalismus (ca. 1880 - 1900)
heit m steh vereine. Er bedenkt nicht die Bedrohung di ;µ gigke-it von seiner Umwelt wahrgenommen und durch
rucht aber, ohne diese künstlerisch zu gestalte n.
von der Aufrüs~g und der Flottenpolitik ausgehen.' Be~ Verrrbung und .scziale.s Milieu als dttmniniLrl (bestimmt,
His~orischer Kontext Der Realismus als literarische sonders Großbntannien fühlt sich durch das Wettrüsten festgelegt) angesehen. Der Naturalismus ist die erste
S~mung beginnt vor dc-m Hintergrund zahlreichc-r Bc-- zur Sec existenziell bedroht, sodass die veränderte Au- Stilrichtuog. die sich kritisch mit den Folgen der Indus•
vol.kc-run~ ufs tände in unte rschiedlichen europiischcn ßc~politik d_es ~e~tschen Kaiserreichs das europäische Als Na turalismus wird eine literarische Stilrichtung be- tri.alisierung und Urbanisierunx ausrinandcrsettt. Groß-
Staaten, un deutschsprachigen Raum nach d er Män:rc- Machtevcrh ältrus ms Wanken bringt. zeichnet, mit deren Hilfe die Realität ganz ohne kün.stl~ sladtleben und soziak Fraxe werden zu zentralen lnhalteJL
volution 1848. Politische Mitbestimmung und das allge- rischr Ausgestaltungen so wirklichkeitsnah wie möglich Naturalistische Llteratur zeichnet sich durch besondere
Themen, Motive, Texte Die Literatur des poetischrn Re-
meine Wahlrecht w erden g efordert, soziale Missstände abgebildet wird. »Naturalismus« hat nichts mit der Dar· Lebensnähe, eine wwensc:baftlichc Fundierung. die Ab-
alismus stellt nicht die bloße- Wirklichkeit dar, sondern
und auch die Fro.tunfrage wcrd•m immer h eftiger disku- versucht, diese mit künstlerischen Mittrln abzub ilden. stellung de r Natur zu tun, sondern ist eine konsequent wendung von Transzendentem sowie eine schmuck- und
tiert. D ie Frauen streben nach Emanzipation, wollen vor Detailgetnue, nalitdtsnahe Beschreibungen in JXHtlschtr -weitergedachtr Ausfonnu.ng des Realismw. tabulosc Darstellung der Lebenswirklichkeit aus. Die
d em G e setz als se:lbststindiges Individuum behandelt Sprachverwendu.ng, verbunden mit einer fikt iven Hand• Aufnahme btsher tabuisierter Themen, e.ine sprachlich
Historischer Kontext Gegen Ende des 19. Jahrhunderts
w erden und fordern ihre Gleichstellung mit de.n Män• lung, die aber so möglich sein könnte, bestimmen die li- möglichst wirklichkeitsnahe Gcsta1tung durch Anwen-
entstehen bedeutende technische Neuenmgen wie die
nem. terarischen Werke. Humor und Irom r gelten als adäquate dung von Dialrkt und Mundart und sehr dda illierte R~
Erfindung de r Dampfturbine 1884 und des Dieselmotors
Mittel zur poetischen Gestaltung der Wl„kl ichkelt in der 1893. Innen· wie außenpolitisch ist Reichskanzlrr Otto ~i.n.mgen in dramatischen Texten lcmnzeichncn das
Mit der Reichsproklamation von 1871 in Versailles wird
Literatu r. Die Verwendung der wörtlichen Rede (En äh• von Bismarck die für das Deutsche Kaiserreich (Reichs· literarische Schaffen der Naturalisten. Be,,-o.rzugte Text·
Wilhelm L zum deutschen Kaiser gekrönt, während Otto
lerdistanz) und die nalistischr Rau.m· und Zr itgestaltung gründung 1871) bestimmende Figur. .M.it seiner auf ein sorten sind Drama, o:puimentelk Prosa vnd Lyrik.
von Bisman::k als Reichskanzler des Deu tsch en Kaiser-
reichs a gie.rt. Es werden inn e n p olitisch e Reformen unterstutzcn einen hohen Grad an Jdcntifikalionsmög· ausgeglichenes Michteverhä.ltnis in Europa bedachten ~nundWe..-ke
durchgeführt, z.. B. wird die Zivilehe eingeführt, wn de.n lichkeiten und einen damit verbunden en Wiedererken· Bündnispolitik sorgt er für Frieden und Stabilität. Nach Wilhelm Bölsche (1861-1939): Die naturwissitnschaft-
nungswcrt. seiner Entlassung 1890 ändert sich dies unter dem neuen lichen Gnmdlagen du Ponit (1887)
Binflw1 der Kirche zu be,rrrnzen; ein Sozialversicherungs-
Kaiser Wilhelm II., der die militiirische AufrC&stung und Gerhart Hauptmann (1862-1946); Balurwrina-Thid (1888),
system wird entwicult, um die soziale. Absicherung der Theodor Fontane gilt als ein er der bedeutendsten
die deutsche Flottenpolitik betreibt, um sein Streben Vor Sonnr11aufganx (1889), Die Wrbe-r (1892). Der Bi~r-
Bevölke.nmg bei Krankheit, Arbeitslosigkeit etc. zu ver- deutschsprachigen Realisten. In seinen »Berlinromanen„
nach Wdtmacht und seine Ambitionen bezüglich der~ pelz (1893). Fuhnna,m Hrruchel (1898). Die Ratten (191 1)
bessern. Außenpolitisch erreicht Otto von Bismarck mit- (Effi Brie:st; Irrungen, Wirrungen etc.) greift er die Themen
lonialpolitik umzusetzen. Johannes Schlaf(1862-1941): .-\feister Oelu (1892)
hilfe seiner Bi.mdntspolltlk den frie.dcnssichcmde.n Aus- seiner Zeit auf (lh banisierung, Industrialisierung. Frau·
gleich zwischen den europü.schen Großmi chtcn. enfrage, gesellschaftliche Missstände, lnnen· und Außen· Themen, Motive, Texte Die Naturalisten nutzen zur Be- Arno Holz (1863- 1929): Du Kunst. llir Wesen und ihn
politik des Kaiserreichs). In den vielfältigen Gesprächrn schreibung der Welt auch die Naturwissenschaften. Ihr Geut:e (189 1), Rewlutioll der Lyrik (1899)
Als Kaiser Wilhelm II. an die. Ma cht kommt, leitet diuer seiner literarischen Figuren werden die Probleme der Wrltblld erhebt den Anspruch, naturwi.ssen.schaftlich er-- Arno Holz und Johannes Schlaf. Popa Hamler {1889), Die
in der deutschen Außenpolitik die Wende ein, die in klärbar zu sein, und wendrt sich rrligionskrilisch von Familie Stlicke (1889)
Gegenwart des ausgehenden 18. Jahrhunderts milit u·
einem Zerwürfnis zwischen ihm und Otto von Bismarck gerecht mithilfe der Verwendung der wörtlichen Sprache allem t-.letaphysischcn ab. Der Mensch wird in Abhin-
gipfdt. Die sogenannte wilhelmlni.sche Epoche wird n ach (Dialek t, Soziolekt etc.) vermiltelt, sodass der Erzähler
der Entlassung des Reich.skanzlers von dem Streben d es weitgehend in den Hintergrund tritt. Theodor Fontane
deutschen Kaisers nach Weltmacht und seinem zweiten

246 \ Auf einen Blick· l


AufemeriBl,ck... 1 247
Klassische Moderne (ca.1890- 1932)
Expressionismus {ca. 1910-1925)

ifll'ffii1 Nliil
: ~:!:~:! zu alt oder anlik beschn'lbt der Begriff
ieselbch~JU/cher We rte und Nonnen des Bü,xertunu,
(Un-)Fn~heir des ln~1vf~uu~, Emanzipatfon.sstreben der
Frau). S~c stütun sich tn threr Figurendarstellung und
Beschreibung der Gesellschaft u. a.. auch auf die von Sig-
„L__________ filiill
Expnssionlsmtu leitet sich vom lateinischen aprculo
Themen, Motive, Tult Expressionistische Literatur ist
geprägt vo n einer starken Subjektivität und Darstellung
dc1 ekstatischen oder leidenden Menschen. Es kommt
zur Missaehtung .vammatikaliSchtr Regeln und der h äu-
d E. ll Abwendung von traditionellen Werten mund Fnud entwickelten Ergebnisse der Psychoan,dyse (,.Ausdruck•) ab und steht für besonde re ausdrucks- figen Verwendung von starke n sprachlichen Bildern, M e-
~n lnSle ungcn in allen Lebensbcrc1chcn. Die Zeit um Be~onders_dess~n _Werk Traumdeutung von 1899 ftnde~ starke, subjektivistische und skeptizistische bterarische taphern und Symbolen. Dies wird besonde rs in der ex-
wud auch als Epochcnumbruch be-z.eichneL Die sich bei den ze1tgenoss1schen Literaten große Beachtung. Ausdrucksformen. pressionistischen Lyrik deutlich. Auch der Ausdruck des
::di.k.al ver3:"dem d c Lebensweise f"uhrt einerseits zur Arthur Schnitzler, einer der bede utendsten Vertreter der Hä.sslichcn. Krankhaften und Schockierenden fmdet Ein-
Gtschichtt und Gnellschaft Historisch fällt der Exprcs-
ufbruclustimmung. andererseits aber auch zu großen W iener Modem e, entwickelt eine neue Form des Erzäh- zug in die expressionistische Literatur.
slonismw in die Zeil des Ersten Weltkrieg., (1914-1918).
Ängsten und Unsicherheiten. Fin de Siich (Ende des Jahr- lens. um die inneren Vorgänge einer Figur für den Rezi- Die deutsche Bevölkerung steht unter dem Eindruck von In der Dramatik nutzen die Autoren das Stationendrama,
hunderts) und Dchldcnz sind Schlagworte dieser ZciL pienten sichtbar zu machen. Seme Monolognovcllen Kritg und Modemr. Du me nschliche Individuum geht um mit lda.ssi5chen Formen zu brechen. Anstelle einer
~ isto~isc.hei- Kontext Die Welt der kl'"5tschcn Moderne Leutnant Gw rl (1900) und Fräu/tin Else (1924) vermitteln im Zuge zunehmr nder Industrialisierung in der Masse geschloSU"nen Hand.Jung werden einzelne Szenen oder
15~ Wctt~~hend bestimmt durc:h technische Neuerungen, die psychischen inneren Vorgänge der Figuren. Ober die- unter und zieht sich oft mit selbstzwciflerischen und Bilder in zum Tril wahl.loSCT Reihenfolge und unabhän-
Sikulans1crung sowie politische und kulturelle Re- se Innerulchr ierhält der Rezipient wesentliche Einbhcke pessimistischen Gedanken in sich selbst zurück. gig voneinander aufgereiht dargestellt.
formen und Rn-olutioncn. Politisch werden Marxismus in die gesellschaftlichen Strukturen und in das gese.ll-
schaftliche Denken dieser Zeit. Nach der Niederlage im Erste n Weltkrieg. die den •Ge· Bevorzugte Textsorten sind ErzdhlU11.f, neut Formen der
die .Emanzipation der Frau und die A rbdterb~gung
sicht5verlust« der zuvor so stolzen Nation zur Folge hat, Lyrik. Nowlk, Roman und Stationendrama..
untral~ Themen. Der Mensch wird losgelöst von allem Insgesamt werden lyrische Texte und epische Klein• sind die Mrnschen orientierungslos. Die Zuerkennung
Metaphysischen gesehen und tccibt mit seinem wissen- formen unter Beachtung der äußere n Form, teilweise Autoren und Werke
der Kriegsschuld, die Reparationsiahlungen, die großen
schaftlichen und technisch-industriellen Fortschritt die ausgeschm\lckt mit Klangmalerei und sprachlichen BU.- Gebietsverluste und die Millionen von Menschen, die den Else Lasktt-Schülcr (1869-1945): Styx (1902}. Du Siebente
Veränderungen in allen Lebensbereichen voran. dem , favorisiert. Krirg nicht ii.bcrlebt haben, führen zu Unsicherheit. Ori- Tag(l905)
entierongslosigkeit und Zukunft.sangst. Die Inhalte des Robert Musil (1880-1942}: Die VtrwirTwl&rn des Z,og, lin,gs
Um die Jahrhundertwende wird unter Wilhelm IL eine Bevorzugte Textsorten sind Aphorismw, Brief. Elnakttr,
Versailler Vertrages werden als unzumutbare Demütigung Törleß (1906)
vc rstirkte Koloni alpolitik verfolgt und parallel dazu die Essay. Kunstmoiirchen, Lyrik, (Monolog•)Novel/c, Prosa-
durch die Siegermächte empfunden, sodass sich zwischen Franz Kafka (1883 - 1924): Du Verwundlun& (1915)
musive Aufi"'wtung (Aottenpolitik) des Deul5chen Rei- gedlcht, Skizze und Studie sowie Erzoiihlung.
den europäischen Mächten kein stabiler Frieden entwi- Gottfried Senn (1886-1956): Aforpc (1912). <Ah~ (1915).
ches im W ettkampf mit den anderen führenden Mächten
Autoren und Werke ckeln kann. Spaltung (1925)
in Europa betrieben. Dte entsteh ende Spannung zwi-
Arthur Schnitz1er (1862-1931): Leutnanl Gu.stl (1900), Jakob van Hoddis (1887-1942): Welten~ {1918)
sche:n de n Großmäch ten führt schließlich zwischen 1914 Nach drr Novrmberrevolution 1918 muss Kaiser Wd•
Frliulel n Else (1924). Traumn ovelle (1926) Ernst Toller (1893-1939): Ma.s.s.r Mmsch (19'20). Dtc .\la-
und 1918 zum Ersten Weltkrieg. Darüber hinaus kommt heim JL am 9. November 1918 abdanken und in die Nie-, schinenstimnl"r(l92Z)
Frank Wedekind (1864 -1918): Frühlings Erwachtn (1891)
es mit zunehmender lndustrialisicn .mg zur Ventädte- dc-rlande ins Exil gehen. Daraufhin wird die Wcimanr Bcrtolt Brecht (1898-1956): Baal 0919). Trol7llneln in der
Stefan George (1868- 1933): Das Jahr der Seele (1897). Dtr
rung (Urbanis1enu:ig ) und Entwicklung eines Industrie- siebente Ring (1907) Rt publik (1918-1933). die e rste parlamentarische Rcpu· Nacht (1922)
p roletariats in den Städten , was zum Nährboden sozialer blik auf deutschem Boden. ausgerufen.
Heinrich Mann (1871 -1950): Professor Unrat (1905), Dtr
Probleme und Spannungen wird. Unterlan (1918)
Christian Morgenstern (1871-19 14): Gofgen/feder (1905),
T hemen, Motive , TeKte Die Schriftsteller folgen gan z
Palmstr{)m (1910)
Avantgarde/ Dadaismus (ca. 1915-1925)
unterschiedlichen geistigen Strömungen, die einander
zum Teil auch wide rsp rechen. Einerseits werden wie- Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929), Der Tor und der Tod ~ndcn technisoebcn Neuerungen bitten es d.uu kommen
der verstärk t unpoliUsche und von Subjektivismus und (1894), Ein Brlef(,.Chandos-Brief«, 1902),Jedrrmann (1911) lassen. da.ss Völker sich im gq;cn.sritig vuuichlen.
Indi vidualismw geprägte Werke geschaffen (Imprcsslo• Thomas Mann (1875-1955): Buddenbrooks (1901), Der so die Kritik der Dadaisten..
Tod In Ventdig (1912) Der Begriff Avantgarde stammt aus dem französische n
nismw, JugendstJI. Spdt roma ntik. Exprcsslanismw), an-
Rainer Maria Rilkc (1875-1926): Die Aufufchnungtn dts M.ilithvokabular und bedeutet so viel wir Vorhut. Neben Themen, Motnle, Toh: Dudaistis.:M L,tuatur khnt
dererseits kommt es zur Wiederbelebung der [deale ver-
Malte Laurids Brigge (1910), Duineser Elegim (1923), So- Futurism w und Surrco/iSmus zc-ichnet sich vor allem der Krieg und traditionelle Utc:raturprogrammc gattung.,.-
gangener Epochen, wie z..B. dem Neoklassizlsmu.s ode r
nette an Orphew (1923) Dadatsmus als wichtige avangardistischc Richtung aus. iibcrgrrifend ab. Sie bricht mit den Gcsct:zen 00 Logik
der Heimatliteratur.
Hermann Hrssc (1877-1%2): Peter Comenzmd (1904), Er weist sowohl CJtprcssionistische als auch futuristische und stiftet in ihren Tcxkn damit eine bcsonden:- Ahstru-
In der Hauptstadt Osterreichs entwickelt sich ein Zen- Unterm Rad (1906). Demion (1919) Merkmale auf und hat seinen Namen von dem kindlich sität und Vcrwinung. MontaJrprin.zip und C ~ h -
trum progressiver Literaten. die sich als Vertreter der so- Stefan Zweig (1881 - 1942): Sttmstunden dtr Menschhm anmutenden Ausdruck •dada-. mit dem er sich gegen nik sind ebenso typisch für dadaistiscbc- Werke wie die
genannten Wiene-r Modeme betrachten. Sie thematisie- (1927), Schachnovelle (1942), Die Welt '\/On Gestern (1942) traditionelle Strömungen und ihre klassischen Formen Aufltelnurg der S)'"IQx und der .Ei:nsab untc.nducdhchs-
ren gC5Cllschaft.skntische Probleme (.Dekadenz, Verfall abgrenzL ter Textsorten innerhalb eines Gesamtwerkes.
Historischu Kontext Die Wdt des Dadaismus wientlct Laut- und Buchstabengedichte. in denen W-ortcr bU zur
sich auch wegrn der Erfahrung des Ersten Weltknc-gs gc- Um.~rstandhchkcit ZttSt:l%t ·••erden. ~lten als bckann-
gen das Vemunfl.d1m ken. Der Mensch soll zu kindhcher teste We,k.t dic-ser btenuische-n Strömung. Bn-onugte
Naivität zurikkkthrcn und auf logische Erk.lillungs.mus• Texlsorten dieser htc-rarischco Strömung sind Aphori.s·
tcr venichten. Erst die Vernunft und die aus Uu rcsultic- m us, BtKhst~bcn-, Liilll- und Zufiilhgnlicht S'1WW CoUa&c.

248 1 ,\uf einen Blick.: l · "'I 249


------
Autor•n Und W•rk•
Hugo Ball 08&-1927): Cabarel Vollaire (1916), Die Ka -
rawane (1917)
~=n5:r~7ii!~;;::~7-1948): An An na Blume ( 1919),Die
Exilliteratur (ca. 1933 - 1945)
Richard Huelsenbeck (1892 - 1974): Dadaullsches Th•m•n, Motiv•. T•xt• Da.s Wel'.- und ~len~henb~d
~t•R•UfDA1,.c.r.1.,., ... 9 ..

bn
Hans Arp 0886-1966): Der Vogel selbdritt (1920), Kaspar fest (u.a. 1918), Dada-Almanach (1920), En Avant Man/. der Ex.illiteraten ist sowohl von ihren Emdrucken tm
lsl tot (1920) "II'' •t•,.-t.,.11,111"°"• 1•,._..
Gl!'schichtl!' des Dadismus (1920) Dada. ausländisch en Exil und der Sehnsucht nach der Heimat
als a uch von der Kritik an de n politischen u.nd ges~lf-
Mit der Machtergreifung Hitlers (30. Januar 193_3) ~~dct 5chaft/ichl!' n Verhältn issen in N~-Deu.tschfa~d- gepragt.
Neue Sachlichkeit (ca. 1918 - 1932) Die Exilliteratur ist in erster Lirue ant1faschutischl!' L1t~
die literarische Entwicklung der Moder~e em J_ä h_es

Lltli$
ratur, die zur Aufklärung über ilie Vorgänge in Naz.1-

rl nisten m der Großstadt dargestellt und beispielhaft . Ende. Zahlreiche Schriftsteller, die im natmna1soziah s-
tischen Deutschen Reich bleiben, gehl.'n_ in . d_ie_ lnnl!'~I!' dcutschland beitragen und den Widerstand gegen die
Krise du Ichs verdeutlicht. die
Emigration (Rtlckzug in die eigene Sub1ekhv1_tat). Die Hitlerdikta lur vorantreiben will.
In der Lynk entsteht eine sogenannte Gebrauchst . ml!'isten Schrif\steller müssen jedoch aufgru nd ihrer po- Jn der Epik gibt es neben der vorherrschenden Tendenz.
Die Bezeichnung Neu.e Sachlichhit resultiert aus dem welche genaue _A nweisungen daru ber gibt, WIC' sie:: !Jlischen oder religiösen Verfolgung bzw. wegen er~eb· das alltägliche Leben im NS-Rtgiml!' dan:ustellen, auch
Bemuhen. die sozialen und wirtschaftlichen Verhält- Leser nach Ansicht des Autors rezipiert werden soU. ]icher Repressalien (Berufs- und Schreibverbote) ihre Bestrebungl!'n , in historischen Romanen und Ge_sell-
nisse der üit möglichst objektiv abzubilden. Der Name Heimat verlassen und ins Exil gehl!'n. Die dort entste- schaftsromanen an die literari.schl!' Tradition der Weuna-
Die Dramatik wendet sich wieder verstärkt politischen
weist auch darauf hin. dass man sich von den parallel hende Literatur wird a1s Ex;/lill!'ratur bezeichnet. rer Republik anzuknüpfen. Lynsche Texte werden unter
Themen zu und favorisiert das dolrum l!'ntarischl!' und l!'pi-
erscheinenden Werken der Dadaisten und Expressio- anderem dazu genutzt. das Heimweh ihrer Verfasser zu
sche Theatl!'r. Durch bestimmte Vl!'rfremdu ngseffd:tl!' _ Histori scher Kontext Nach dem Mac htantritt Hitlers
nisttn abzugrenzen suchte.
z._B. direk~e Ansprache des Publikums durch einen Er- im Januar 1933 w11d vor der Humboldt-Universit ät in verarbeiten. Neben politischer Lyrik entstehen deshalb
His tori s cher Kontext Die üit ist geprägt von den Ein- zahJer, emgeschobene Chorgesänge, Spruchbänder. Berlin, am 10. Mai 1933, eine von der deutschen Studen- auch Ul!'bes- odl!'r Natu.rgedichte. Für die Dramatik be-
drucken des Ersten Weltkriegs und der Gründung der Plakate oder Lieder - wird dem Zuschaue r immer wie: tenschaft und den NationalsoziaJisten gemeinsam ge- stimmend wird Bertolt Brechts l!'pisches Theatl!' r (vgl.
ersten ckutschen Republik. Dabei sieht sich die frflhe der vor Augen gefü~rt. dass das Bühnengeschehen nicht plante Bücherverbrennung unter grotkm ~teil der Be- auch Nn.il!' Sachl,chkeit).
Phase ckr Weimarl!'r Rl!'pu.blik (1919 - 1923) zahlreichen reaJ isL Die so erreichte Distanz des Dargestellten zum völkerung inszeniert. Damit l!'rfolgt an diesem Abend Bevonugte Textsorten sind Flugblatt. Geullschaftsroma.n,
Krisen gegenüber, muss sich gegen Putschversuche, Zuschauer soll diesen dazu anregen, vergleichbare Mm. dl!'r Höhepunkt der Kampagne „Wider drn undeutschen
historischer Roman. Lehrstück. Manifl!'Jt, Radwredl!', Tarn-
wirtschaftliche Probleme und die Auswirkungen der In- stände in seinem eigenen Umfeld zu reOektieren. Geist• . Wahrend der Bücherverbrenn ung werden die so-
schrift und Zeltroman.
flation behaupten. genannten „fruusprü che11 gesprochen und dienen damit
Bevorzugte Textsorten sind Doku.ml!'ntation, Gebrauchs-
als symbolische Grundlage. die vermemthch oder tat- Autoren und Wffk•
Erst mit d em Beginn der zweiten Phase (1924-1928), den lyrik, Montage, Roman, Reportagl!', Sachb ericht und z e,i-
sächlich rl!'gimekrilischl!'n literarischl!' n Werke und Sach- Heinrich Mann (187 1-1950), Hl!'nn Quatn (1935 - 38)
sogenannten »Goldenen Zwanzigern• , verbessert sich bücher öffentlich zu vemichten. {\.-\ehr als zweihundert Thomas i\fann (1875- 1955): Joseph und seine Brüder
die Lage. Wirtschaftswachstum, soziaJe und technisch e Auto ren und Werke Autoren sind von der Vemichtung ihrer Werke betrof- (1933 - 43), Doklor Faustw (1947)
Errungenschaften erleichtern der Bevölkerung das Le· Gerhart Hauptmann (1862-1946)· Vor Sonnenuntergang fen. Mit den Nii.rnberger Gnetzen von 1935, dem •Gesetz Lion Feuchtwanger (1884- 1958): h'artesaal-Tnlogil!' (Er-
ben. Dennoch scheitert das Modell der Weimattr ~pu- (1932) zum Schutze des dl!'utschen Blutes und dl!'r deutschen Ehre« folg 1930. Die Geschwistl!'r 0ppl!'mwnn 1933. E.:nl 1940)
blik letztlich in seiner dritten Phase (1929 - 1933) unter Thomas Mann (1875-1955): Der Zau. berberg (1924), ,\fo. werden weitere Sanktionen gegenüber Bürgern jüdischen Johannes R Becher (1891-1958): Abschied (1940)
den verheerenden wirt.schafllichen, politischen und ge· r,o und der Zauberer (1930) Glaubens getroffen, die ihr Leben extrem emschränken Bertolt Brecht {1898- 1956): lxr EtJ.te Mensc-h von Sauan
sellschafllichen Folgen der Weltwirtschaftskrisl!' von 1929 Hermann Hesse (1877- 1962): Der Steppenwolf (1927) und unmenschliche Folgen haben. Als Reaktion auf diese (1938-42), Lebl!'n des Galdei (1938-53). Mutter Couragl!'
und dem Erstark.i!'n dl!'r npu.blikfl!'indfichen Kräfte von Alfred Döblin (1878-1957): Berlin Alexanderplatz (1929) Ereigmsse verlassen zahlreiche Schriftsteller das national- und ,hre Kinder (1939). An d11!' Nachgebonneri (1939)
rechts und links. Franz Kafka (1883 - 1924): Die Verwandlung (1912), Der sozialistische Deutschland und setzen ihr literarisches Anna Seghers (1900-1983): Das siebte Knu= (1942 ' 47)
Process(1914-15) Schaffen im Ausland fort.
Them t> n , Motive, Texte Die Literatur der Neu.en Sach-
Hans Fa1lada (1893-1947): Kleiner Mann - was mm ?
lichkl!'it beschäftigt sich mit Themenkomplexen wie
Großstadt, Industrie und Technik, Wirtschaft, Arbeit (1932)
und dte moderne Frau. Sie beleuchtet vor aJlem das All-
Erich Maria Remarque (1898-1970): Im Wl!'sten nichu Deutsche Nachkriegsliteratur (ca. 1945-1950)
Neul!'s( l929)
tagsleben der Menschen. losen Kopitu.latwn des Deut.schtri Reiclu endet am 8••\t.a..i
Bertolt Brecht (1898 - 1956): Die Drl!'igroschenoper (1928),
1945 der Zv.-cite Wdtkncg. Deutschland wud unter den
In d e r Epik werden neben Romanen vor allem Werke mit Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (1930)
Siegermächten USA Großbnta.nruen. Frankreich und
dokumentarischem Charakter geschneben. Auch der Odön von Horvii.th (1901 - 1938): Geschichten aus dem
UdSSR m Vler Besatzwigszonen aufgeteilt und \-Ctl.ien da-
Einnuss von Psychologie, ~schichte und Philosophie 1st Wienl!'r Wald (1931) Der Begriff Trümml!'rllteralu r bezieht sich auf d.i.s Leben mit sein Selbstbcsllm.mungsncht.
hervorzuheben. Alfred Dö blin verfasst 1929 den Roman Kurt Tuch olsky (1890 - 1935): Deutschland, Deutschland der Menschen in den Trümmern der vom Krieg zer-
Berlin Alexandl!'rplatz. Dieses Werk gilt als Prototyp des über alles. Ein B,ldubuch (1929), Schloß Gnpsholm (1931) störten Städte sowie auf die zerschlagenl!' n ideale der Be- lm Fokus der Si,egermächte stehen die sogenannten •fonf
Romans der deutschsprachigen Modl!'me. In Form der Erich Kästner (1899- 1974): Ll!'ben m dieser Zeit (1929), völkenmg m den ersten Nachkriegsjahren (a1temative Ds.: Demilitansierung. Ot-'.nazifi.zierung. Ot-'.montage. De-
Montagetechnik wird die Lebenss1tuat1on des Protago· Fabian . Die Geschicht!!' emes Aforalisten (193 1) Begriffe: Literatu r der Stu11de Null, Kahlschlag/iteratu.r, zentralisierung und DemokraUsierung t19-l5-47)..
Kriegs- und Heimkrhrl,teratur) 1949 kommt es aufgrund \ 'On unübcf',\-'Uldbaren lnteres·
Hi~tori scher Kontext Das Welt- und Ml!'nschenbild tst sc:nkonfltktc:n und idc:ologtsch,m Gegensätzen zv.1schc:n
gepragt vo n den traumatischen Erlebnissen 1m Zwe11en dc:n \Vestmächtc:n (USA. Großbnt.uuuen. Frankttich)
Weldmeg und nach der Heunkehr. Mit der brdmgungs- und Jc:r UdSSR zur Gründung zweier deut..'¼:her Staaten,
der DDR (7. Oktober 19-19) im sowJeUschen Einflussbe--

250 Autc-,•·.,;,nP,,r lo. 251


:::~~~::RD (23. Mai 1949) in enger Oricnbcrung der Holocaust Bevorzugte Textsorten sind
Kungrschichte,. Lyrik u nd Drama. En4hfun1, •"tJchen
Problemen sich der Einzelne wahrend seiner
zum Sozialismus konfro ntiert sieht. Sie stellt
BRD 195S der Beitritt zur NATO und 1973 zur UNO. In
der Entspannungsphase während de r 1980er-JMU'e nch·
Themen. Motive .
mcn BRD und DDR einen entscheidenden Platz in der
inhaltlich, ronna.1 ' eirte D te ~utoren versuchen. sich Autoren und Werke fftl::fden in den Mittelpunkt. der in Konflikt zu den
mungcn a bzuh ben spnichlic:h vo n vor herigen Strö- ein ·aJismus vo rherrschenden Lebensbedingungen Annäru:-rungspol.ittk zwischen der UdSSR und den West·
Johannes R. Becher (1891 - 19S8). Htimkchr
1
:ri~,: mächten ein.

=
M>riahsmus ide:Jo sie die durch den Natmnal• Nclly Sachs (1891-1970): In den Wohnungen d~ ~ ) Ende aber seine Ansichten ändert und im Sozi-
Sie rilc.kl! da g h e m gefärbte Sprache •reinigen• . a!Jsnll.lS ankommL Themen, Motive, Texte D.u litcrarisc:he Schaffen in der
~ ; ;r Bergcngrucn (1892-1964): Dtr letzte.:;:~::~
zuspic e~ von ab. Emoti~nen in ihren Texten wider- BRD in der Zdt bis zur Wiedervereinigung lässt sich in
/(rilrk am Sozialismus (197 1-1990): Ers t n~ch ~cm Machl•
weitgJend Dafür nutun sie vor allem die bis dahin
Fallada {1893-1947): J eder sUrbt /ur sich alkm
1
von 197 1, als Erich Honecker die Fuhrung dc:1 unterschicdLche Phucn einteilen.
ln emc mö ~bekannt~ ~attung der Kungcschichtc. Zid
~~taates Ubrrnim~t._ entwickelt_sich innerhalb d~r Die 1950er-Jahre sind bestimmt von zeitkritischen Thcmrn
Abbi.Jrc.hst r-eahstische und nicht psychologisie-
mein i.st all ung von Vergang~cit und Gegenwart. Ge- ~:lf:::h:;f:';;3}1906-1996): Tauben im CrtU (l 9Sl), DDR•Llteratur eine kritische Auseinandersetzung 111.11
5otla)ismUS und den vorherrschenden Lcbensum·
wie der Aufarbc:itung der NS-Vcrgangcnhe!I und der ato-
en Werken der Trummerlitc ratur der Hang maren Bedrohung durch den Kalten Krieg.. Lyrik und Epik

;~rrn
Paul Cclan (1920-1970): Der Sand a us den Urnen (1 den. Auto ren. die in ihren Werken offen Kritlk am

=rul
: : : ~ h e n {treffend. knapp und schmucl<los) Aw- sind bevol'%Ugtc Gattungen.

::~~g=~~~ü~~!;;~7):
Mohn und~diichtnis (19S2), Todcsfugr (1947) 943), äußtrn. werden . m.it Auf!"Uhrun~sverbotcn "!'tr
Ra und zu h iufige_n Wiederholungen. Figuren In den 1960t:r-Ja.hren erlebt die Literatur eine Pol1tiJ1trung.
An diesem D1tnstag(t~). J:blirgerung brstrafl V1rle vo n ihnen Siedeln aus ogc-
E Zeit werden mcu t nur in Form von kuru~ Schriftsteller wenden sich den bestehenden Konfukten
p . dargcsu:llt, auf eine genaue Beschreibung nero Antrieb in den Westen um veröffentlichen ~ort
He~ch Böll (1917-1985): Der Zug war pünktlich. ihre Werke Nach drr Witdcrvrrrm,gung 1990 thcmatu 1e- ni.. Die zuvor bestehende strikte Trr.Mung von Kunst und
"".cltgehcod Vttz1.chtet. Im Mittelpunkt stehen das
~~ung (1949), Wanderer, kom mst du nach Spq . ., rrn sie ihrr Erfahrungen und Konfuktc als Schriftsteller Pohtik wird aufgehoben. Kmnzeichncnd für die wcst·
tn den zerbombten Städten. die Heimkehr aw der
deutsche Litentur wird der Einsatz authentischer Doku-
Krtcg.sgcfangcruch.aft. die kolle ktive Kriegsschuld und in der DDR.
mente; Ober das Stilmittel der Monta&t 111,erdcn z. 8. Pro-
fk',-orzugte Textsorten sind Ankunftsroman, Aufbau-
tokolle oder 2.eitungsarukd in Werke i:ntcgncrt.
roman. Erzählung, Lyrik und Schauspiel
Das Dokumrntarischc Theater mit berausrngcrulcn Vcr-
Deutschsprachige Literatur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhund rt Autoren und Werke trctcm wie Peter Wcus und Hcina.r Kipphardt cntwiclu-lt
(ca. 1949-1990) e s ErwinStnttnu.ttt:r(1912-1994): n„ /ro (1954). Ok Bicnkopp
sich. Autorrn wie Heinrich Böll und Günter Grass bc--
(1963) schäfb.gcn sieb in erzählenden Texten mit der A ufarbei-
Literatur in der DDR Johannes Bobrowski (1917- 1965): Sannatischr Zrit (1961)
tung thr Vr7lan1enluit. Die Hoffnungen da Autoren, mit
Hermann Kant (1926 - 2016): Dir Aula {196S)
ihren Werken auf pohb.sche Entscheidungen einzuwir·
Anti:fnc.t'li9m • Soziabttw. .. Wau«bau • flucht In den liehe Probleme, dtc Bevölkerung wird zunehmend unzu - GUJ\ler Ku.nert (1929- 2019): Wegschi/der und M.auerschrif-
-...n •SED - ~-..1....... •WoHcsenMhun, •
kcn, blribcn aber weitgehend unerfüllt.
friedener. Masscnßucht und gewaltlose Demonstrationen ten (1950)


Historisc.her Kontext DM Welt- und Menschenbild <kr
Ende 1989 {Montagsdcmon slrationtn) führen schl,cßhch
zur Öffnung der Grenzen und zum Fall der BerhMr
HeinerMUller(1929-199S): Odipia Tyrann (1967)
Chruta Wolf (1929-2011): Der geteilte Himmel (1963),
Mt! der Desillusionierung der 1968cr-Be,.,,-egu.ng und dem
sich ausbreitenden RAF-Tcnorismus ~nden sich west-
Mauer am 9. November )989 - cm entscheidender Schntt Nachdt11kt n über Christa T. (1968). Kindhritsmwtrr(l976), deutsche Autoren der 1970er-J~ immer hiufiger vom
Lit.eratur in der DDR ist von einem deutlichen Einß uss
hin zur Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober km Ort. Nirgtnth (1979),Kassaridra (1983) politischen Geschehen ab und stattdessen ihttr eigenen
der Sowjetunion geprägt und sieht den Sozialismw als 1990. Rt111tr Kunzr (" 1933): Die wundrrbarrn ]ahrr (1976) Subjcktivitit und ldcnhtit ni..
einz.!g richttge und dauerh aft erfolgreiche Gcsdlschafts- t.nnch Plenzdorf(l934-2007): Dir nrurn Lriden dcsJIU1gen
form an, um die Welt vom Faschismus zu reinigen und Themen, Motive, Tute Das literarische Schaffen m der Dcmgcgenii.ber strrbcn in den 1980cr-Jahrcn die Schrift.
W.(1972)
allen Menschen c m glückliches und zufriedenes Leben DDR lässt sich in drei Phasen unterteilen; steiler im Zusammenhang mit den Entspannungs t.co-
Wolf Biermann(" 1936): Die Drahtharfe (196S), Deutsch·
zu ermöghchcn. ln den Siebzigerjahrcn werden auch kri· derucn im Katten Krieg eine erneute Erweiterung des
Die Aufbauliteratur {1950 - 1961) zeichnet sich durch ihr land. Ei11 Wi11urmdrchtn (196S)
sc:hnftstcllcnschcn Horizonts über die eigene Subjekti-
tische Stimmen laut. d ie d en u topischen Charakter des Bekenntnis zum Antifaschismus und emc starke Hin· JurekBrcker (1937- 1997):Jakob drr Lügner (1968)
vitat hmaus an.
Soziah smw hen-orhebcn und die Un terdrückung durch wendung zum Sozlafismw aus. Sie soll die Rei1picnten Volker Braun(' 1939): Hinzr und Kunze (1973)
das System anp rangern. zum Sozialismus rn irht n und unterliegt einem starUn Die Trennung zwischen wcst· und ostdeutscher l..itcra-
Einßuss vonseiten der SED-Regierung. Was geschritben lur v.ird durch einen regen Austausch von BRD- und
Nach d er Aufteilung Deutschlands in vier Besatzungszo- llte~tvrin der BRD
und gelesen werden darf, wird durch den Staal vorgege- DDR·Litcralcn außerdem mehr und mehr aufgehoben.
1945 kommt es am 23. Mai 1949 zur Gründung der
BundeSttpublik Deutschland (BRD) und am 7. Oktober ben und kontrolliert. Mit dem sogenannten Brtttrftldtr Bc-.-on:ugtc Textsorten sind AlltagslyriJ:. Autobiavafle.
1949 innerhalb der Sowjetischen Besatzungszone zur Wrg wird im Anschluss an eine Autorenkonferenz m Bit· Dokumrntarischrs Theater; Nove:llt. polituchr Lynk UM
Gründung der Deut.sehen Demokratischen RcpubWt tcrfdd außerdem der Versuch unternommen, der arbc1· Roman.
tcnden Bevölkerung einen aktiven Zugang zur Kunst zu
(DDR) mit deT Hauptstadt Ostberlin - zwei deutsche Historischer Ko ntext Welt- und Menschenbild der BRD Autoren und Werke
ermöglichen. Die Trennung von Kunst und Lcbenswtrk·
Staaten entstehen. strhrn stark unter dem Einßuss der deutschen Teilung Alfred Andcrsch (1914-1980}: Sansibar odu Do- lctztt
lichkc1t soll aufgehoben, die Wcrktil1gen sollen Akteure
Zementiert wird die Teilung mit dem 1961 einsetzenden des künstlerischen Schafl'cns werden. Seit dem Bau der und des Konflikts zwi.schcn den Ost· und Westmächten Gnmd(l957)
Bau der &rlincr Afa1ur. um die starke Abwanderung der llO Ka/te11 Kritg. Die schrecklichen Geschehnisse des Heinrich Söll (1917- 1985}: Billard wn hallnthn (1959).
Berliner Mauer beschäftigen sich die DDR-Autoren zwi·
DDR-Bevölkerung in den Westen cinzudimmcn. Dtc po- sehen 1961 und 1971 dann zunehmend mit dem Alltags· ~weite~ . Wdtkriegs milsscn verarbeitet. SchuJdfragcn i\,uichten r inn Clowru (1%3). wrlorr1u EJin fkr Ka-
litische Macht liegt beim Gcocralsckrctir der Soz.ialis· ematis1er1 werden. Nach der Gnlndung der Bundtsrr- tharina Blum l}974)
leben inncrha1b der DDR
tischcn Einheitspartei Dcut.schlands (SED). Mitte der pwblrk Dt-rduhland 1949 auf dem Gebiet der westlichen Hemar Kippha.rdt (1922-1982): In derSad1t]. Robert ap..
Beispielhaft zeigt die Ankunftsliteratur (196 1- 197 1), Plll Besatzungsmächte erfolgt für den noch Jungen Staat dt-r p<nhtlmtr (196-1,)
1980cr-Jahre uigen sich schwerwiegcn<k wirtschaft-

252 Auf emen Bltc:k: L


A.ult>m,;>n81,d, 253
lng(':borg D~ tz (1923- 1986): Gntt ni wa r ffn,te. Hun· Faschismus und Krieg erst wieder entwickeln. In Fruch (1911 - 1991): Homo fabtr (1957), Biedermann
dm Ja htT Grlt'"wart (1978) 1950t:r·Jahrrn e ntstanden Ansätze ni einer neue n Li~ ,\ ~ die Bramht fjle r (1958), A ndorra (1961), Mein Name Themen, Motr~, Tut• Die i\tigrantmlateratur ist äu.
Sitgfried Lenz (1926 - 20 14), So zdrtlich wa r Sultyktn ratur, die sich d urch tlndringllche Sprache und Ex :Ganttnbein (1974), Monta uk (1975), Blaubart (1982) ßust V1tlgesta111g. lhre We rke sind mnidut vor allem
(1955), Deurscruhl ndt (1968), Sch-....rlKt"linutt (2008) mentierfrtudt aus zeichnet: vor allem lyrische Werk~:· friedrich OCUTenmatt (192 1- 1990): Ramulus der Gro/Jt: geprigt du~ ~1e .Hukunn dtr Autorinnt:n Und Auto-
Günter G rass 0 927- 2015): Dit Bltthtrommd (1959). Ka tz ::•~~;wisaG•uuon und den GB<! ~r lntcgratJon ln
: ~ ~:: ;:~::~~~· Auch das Hörsptd ist eine häufi~ 9) [Jtr Richter und sein Henker(1950). Dtr Bt1uch der ,..••Jhchafl Thcnum sind VtrlUJI \.'Oll Hd·
und Maw 0 961), HundtjahtT (1963). Du Butt (1977}, Dit : Dame (1956), Die Physibr (1962), Durchti11andtrtal
Riittin (1986), Ein -....rites Fdd (1995), Mdn Jahrhundert mot, Fremdheit in Sprach,: und Kultur und Probhme der
(1999), Im Krrbsgani (2002). &im Htl utt n du Zwitbd 1n den 1960,er,- und 1970er·Jahren erlebt die 6stcneichisch Orfentlt~&' in der nni.m Umgebung. ln Wlmicht:n Wer•
:::)Bichsd ("1 935): Etgentllch m&hte Frau Blum den
(2006) Llttralur eine: Blüte, in dt:r die Llte:ra.tur sich auch der e km greife:n die: Latcfllten abt:r auch Aspekte deutsch
Milch man n kennenltrn t n (1964). Dle Jahrnulttn (1967),
r
Martin Walscr 1927): Ehm in Phffippsburx (1957). Ein ti~ nalsozialistische n Vergangenhd t stellt und sich ge:
die vorherrschende Te ndenz zur Verdrangung ste g Wowir 'l>Oh 11en (2004)
Kultu r und Literatur auf und sctun sich damit viclfiJ;
fliehtndes Pftrd (1978), Branduni (1985). Ein springtndu und ideenreich auscmande~ was LB. 'Pltlcrisch oder
Urs widmer (1938 - 2014): Alols (1968), Da.s engt Lan.d provokant geschehen kann.
Brunntn (1993), ~ r Lebtrulauf dtr Litln (2001) Elfrifift Jtlin tk erhi.lt für ihr Werk 2004 den Nobetrn:·L
r
Hans Magnus Enunskrger 1929): Dlt Vt rttidigung dt r fürl.itentur. P 15 (1'1311, Der blaue Siphon (1992), Top Do,p (1996)
Autortn und Wtr e
Wölft (1957), Der Untt ,xa"g der Titanlc (1978) In dt:r Schweiz rage: n vor allem die Thtaterstück, Und R Rafik Sclwn.i (" 1946), Eint Hand volltr Stmu (1987). Dtr
Gün ter Kunert (1929-2019): St illt Inn (1983) t,iigrantenliteratur geheime Bericht UIHr den Drchttr Gottlu (199'J), EiM
mane von F~edrich Dürnnmatt und Max Fn.sch hera:
c•
C:
RolfHoc.hhuth 1931 ): Dtr StdlVotrttTttr(1 963) und we: rden 1m gtsamten deutschsprachigen Literatur. dtutsdie UfdeMCMft 114/IU',u Nudel,alaJ wul a,rden stlt•
U~ Johnson (1934 - 1984): lntrid Babtndmrde. Rtiftprii· raum stark rezipiert. Sie behande ln Themen wie das l'tr• samt Gochkhlen (2011)
Juni 1953 (ersch. 1985), Mutmassu n&;tn ülnr Jakob (195,8),
J ah restaie (I 970- 83)
haltn ls von I.n dividuum und Gtstllschaft, die: Btwdllliwn& Historischer Kontext Mil dt: r Anwerbung auslindacher r
Rcnan Dcmirkan 1955): Sehwantr Tee mit dni Stück
dtr Unü bers1ch1/ichbit dtr Wtlt. das Finden einer ti&;tnen Arbeitnehmer in de n 1960et"Ja.hren und später einer Zucker (1991), fJ wfnJ Dwmantt-,r n&;,rn l'Oll'I H1.111mel
Rolf Dieter Brinkmann (1940-1975): Ktintr wt:iß mt hr ldent11ä1 und die: Btdrohung der Afouchheit durch dtn ,ahlcnmißig bedeutenden Einwande:rung von pohli- (1999). Sq,ttmbatet (2008)
(1968), Wt stwdrts J &- 2(1975) technischen Fortschri tt. .schen Flüchtlingen, Aussiedlern und Arbeitsmigranten r
Zt.hra Cink 1960): Flugfonv, (1988), Ulbaübv,r!e,r
r
Patrick Süskind 1949): Das Parfu m (1985), Dlt Ta ubt entmht ein neues Phänomen in dt:r deut.schspraclugcn (2000). Dtr W~di wn Glüd: (2011)
(1987) Kurt 1'iarti, Peter Bichsel und andere stehen vor allem für Ncvfd A. Cumw: (" 1964): Im Spiqel (19SJ). U,rtt,-.,i
Litmtur. Oit:se Literatur wird als Mlsranlenliteratur, in·
Ulla Hahn r 1946): Das wrbo,itnt Wort (2001), A ufbruch die: Gattung der Kungt:schichte. Euge:n Gomringer ist
urloiltu rrlle Lilerotur oder auch m ultikulturelle Literatur zu Hause (2003). Hochzeu mit H111da1d.ua. (2015)
(2009), Sp ltl dt r üit (2017), :r.ahlreiche Gedichtbinde bekannt für seine „Ko nkre te: Poesie«.
bettichneL Man ve: rsteht darunter Werke von Auto-- Fmdun Zaunoglu (" 1964): Kanal: SpraJc {1995). Zwol/
Christian Kracht e 1966): Fastrland (1995), Imperium Auton.n und Werk• In Österreich rinnen und Auto ren, deren Sichtwt:ise \'On mindestens Gramm Glück (2004). HIMtrla,rd (2009)
(201 2)
Ingeborg Bachmann (1926 - 1973): Die gts tu ndtle Ztll ri,-ei unterschiedlichen Kulturriume:n geprigt wtrd.. r
Wladmur Kaminer 1967): RllSJfflduko (2000). kA madw
(1953); A nrufu ng dts Groß en Bann (1956) mir SotJrn, Miuna (2004), Moshiv (2017)
llse Ak hinger (1921- 2016): Die größere Hoffnw ng (1948),
lit~ntur in Osternkh und in der Schweil Dtr Geftssdlt: (1953), Vtrschenkttr Rat (1978), Dit Schwt.s•
ttrn]out l (Hörspiel, 1969) Deutschsprachige Literatur der Gegenwart - Postmoderne {1990 bis heute)
c•

r
Friedt:rike Mayröcker 1924) Larifari· Ein kon.fims Buch
(1956), ] t ein umwölk tt:r Gipfel (1973), Rtise durch die Em ~1teres Ereignis mit uhebüchen AllSWUbi.ngm
H1st0f'Uche.r Kontut Ö sterreich ist bis 1955 von den Nacht (1984), Dit kommun izietTnden Gefoßt (2003), Von stellt du Aludi1a,g da J J. StpfttflMr 2001 auf 1W Wodd
Alliierten ksetzt. Nach dem Abzug aller Sitgt:nnächte den Umarm ungen {2012) Tfll.de Center 1n New York d.u. In ,cm,a Fot.- stctgt auf
de:s Zw e iten Weltkriegs e rklärt sich Österre:ich als kunf• Rose Ausliindt:r (1901-1988): Gedichtt und Brieft du g:mun Wdt die Zahl tenorisbscbtt Angnffe: Ln den
tig neutraler Staa t Ernst Jandl (1925 - 2000): l aul und Luist (1966), d111efnt Historischer Kontext Der Fall de r Mauer am 9. Nowm· Metropolen unsau Wdt - und auch ibc A.ogst da,u.
(1973), Aw der fum de (1980), stan zen (1992) btr 1989 markiert eine historischt Wende, die sich auf alle
Auch in der seit jeher neutral,:11 Sc.hwdz kdeutd das Die Globa.luU?nuw trhllt durch die voraruchtutcnde f:>t..
Thomas Bt:rnhard (1931-1989): Geht n (197l). Die Macht Bereiche: von Politik, Ge:sellschnft und Kultur auswukL
Endt des Zweite n Wdtkrie:gs - wenngleich nicht in &italuierwi& einm enormen Schub, wu aber auch da.tu
dtr Gewohnheit (1974), Der Unttrgt htr (1983), Holzfolien. Mit dem Endt: des Kalten Krieges zerlallt der ehemalige:
ebenso starkem Maße - e inen Einschnit t führt, dass sKh wug,c Menschen überlcdut fühlen.
Eint Erngung (1984), Auslöschung. Ein Zerfall (1986) •Ostblock« in iah.lrciche: Einulstaa ten, die sich gcopoh·
y,,-ctl SlC' rrut den r a s a n t e n \ ' ~ bum Scbntt
Die Schweiz hat wähttnd der natio nalsozialistischen Dik· Pt:tcr Handke c• 1942), Publikumsbeschimpfung (1966), tuch und ideologisch neu pos.ition.ie:ren. Das wiedervcr·
rinigte Deutschland gewinnt zunehmend an wutschaft•
baltenk!!nnelL.
tatur uhlreiche erilsuche:nde deum lupro chigt Schrtftstd• Dit Angst des Tormanns vorm Elfmtttr (1970), Dit llnh·
lichcr Stärk,: und wächst zur größtt:n elll'Opäischcn D1t individuellen Moghchkcltnt \'On Konsum. MobUlhlt
Ier aus Oste:rttich und Deutschland aufgenommen, diese hiindige Frau (1977), Der Chintst dts Schmtnts (1983),
Volkswirtsc haft ht:ran. und SclbstvcfWUklichung shitgm 111 cincm tue V'
können sich dort aber literarisch kaum entfalte:n. Nach Dlt Stunde, da wir nichts voneinander wussten (1992), Die
kannt"n AusnuG. Zugleich öffnet sich dit ~Sdw-~
1945 ist es ihnen zwar möglich, wieder in ihren Heimat• morawi.scht Nacht (2008), Die Obstdiebin - odtr - Ein· D1t Europt:ilsc ht Union e:rweilert sich nach Ostt:n. Im Na· iundun,end und Teiu- dc:r B e \ . ~ ~tra,c:htcn ditsc
lindem zu wirktn. für die mcUte.n Literaten ist es jedoch facht Fah rt ins Landtslnnt fT (2017) hcn und Mittlrren Osten entstehen ne:ben bctt1ts e:mtae- Entwicklung rrut ~ - Di:shalb ,:rl.ebm Menschen 1n
ausgesprochen sc.h"""'~ an ihre Vorkriegserfolge anzu• c•
Elfrie:de Jelinek 1946): Dit Klavitrspltlerin (1983). Was rtnden Konflikte n neue:, auch mllitirisch ausgetragene Dtulscbland und Europa den Wandel Vltlfxh 1uch als
knüpfen. ieschah, nachdem Nora ihren Mann Votrlassen hatlt odu Aust:inande rsetzungen zwischen feindlichen Staaten Ven.uwchuung.. Bll."drohung und \',:du.st ,--on
Stützen der Gtstllschafttn (1977) und Bürger kriegsparte:ien.. Die Weh ist trotz des Fa/1.s dtJ
Die lite:nri.schen En.eugnisse bcide:r Linder ste:hen in ht:itcn. Nataonalisb.sche und populisbscbt Ttnlknzm in

·~ !=
Eurrne11 Vorhangs und trotz der Obtrwmdung des Kal· l\:iübk und Gesdlschaft neh.mtn ewop1.v.u. Ja
engem Bezug zum literarischen Betrieb des größeren Autoren und Werke in der Schweiz
Nachbarlandes Deutschland. Kurt Marti (1921- 2017): Lyrik, Prosa, Essays ltn Krieges nicht siche rer. Es v.~rden nach wie: \'Or Strll•

TMmen. MoU~. Texte In Österreich muss sich, wie in


c•
Eugen Gomring,: r 1925): konsttllationen (1953), Theorit Wrtreltrkritft geführt und globale: Hcrausforde:rungen
Th•m•n, t,loti te, nll.le Dt:r &,alun4rtt i.5t ~
1
der Konkrttt:11 Poesie (Gesamtwerk 1997) O<lunawandel, Massenfluchten e:tc.) können nur gemein·
Deutschland, die kulturd.le und gebtigt: Landschaft nach S;tmge:löslwerdt:n. Z1A.oeitcn Wdtkncg unaufhwlich V"~IL Dk

254 l A.ul emll."n B!ick. -


255
furter Buchmesse verzeichnet jährlich ca. 90000 Neuer- Lesetipps
Bodo Kirchhoff(.1948): lnfanta (1990)
scheinungen. Ein entsprechend großer Literaturmarkt
unterwirft sich immer mehr den Gesetzen der Okonomie Eva Demski (• 1944): Afra (1992)
und des Marketings. Auch die Literaturkritik und die Ver- Judith Hermann(' 1970): Som merhaus, später (199B)
gabe von literarischen Preisen sind zu Instrumenten des Karen Duve (•1961): Regenroman (1998)
ökonomischen Erfolgs geworden. Sibylle Berg(• 1942): Ein paar Leute suchen das Glück und
lachen sich tot (1997), Das Unerfreuliche z uerst. Herrenge-
Nach 1989 ist in Deutschland zunächst die Wiederverei- schichten (2001)
nigung ein prägendes Thema der Literatur. Uwe Timm (' 1940): Rot (2003)
Ob als Folge postideologischer Orientierungslosigkeit, der Daniel Kehlmann (• 1975): Die Vermessung der Welt (200S)
Befreiung von ideologischen Zwängen oder der techni- Julia Franck (' 1970): Die Mittagsfrau (2007)
schen Entwicklung durch die Digitalisierung: Es steigt Birgit Vanderbeke (• 1956): Die sonderbare Karriere der
die Vielfalt literarischer Produktionen hinsichtlich ihrer Frau Choi (2007)
Themen und Formen. Die Gegenwartsliteratur beschäf- Uwe Teilkamp (' 1968): Der Turm (2008)
tigt sich auch, aber nicht zwangsläufig mit der Gegen- Herta Müller(• 1953): A tem scha ukel (2009)
wart. Gesellschaftskritische Werke, die der Zeitdiagnos- Hanns-Joseph Ortheil (' 1951): Die Erfindung des Leben,
tik verpflichtet sind, stehen neben Werken, die, z.B. in (2009)
Form von Fantasy-Literatur oder historischen Romanen, SabrinaJanesch (' 1985): Katzenberge (2010)
einer breiten burn-out-gefährdeten Leserschaft Erleich- Eugen Ruge (' 1954): In Z eiten des abnehmenden Licht,
terung durch die Flucht aus einem von Stress belasteten (2011)
Alltag verschaffen (»Eskapismus« oder einfach nur un- Arno Geiger (' 1968): Der alte Kön ig in seinem Exil (2012)
terhalten wollen. Wolfgang Hermdorf (1965 - 2013): Tschick (2012)
Robert Seethaler (' 1966): Der Trafikant (2012)
Zur Gegenwartsliteratur müssen auch die neuen perfor-
Florian Illies (' 1971): 1913 (2012)
mativen literarischen Formen wie Poetry Siam und Lese-
Jenny Erpenbeck (' 1967): Gehen, ging, gegangen (201S)
bühne gezählt werden. Mit den digitalen Möglichkeiten
Dörte Hansen (' 1964): Altes Land (2015)
des Publizierens (E-Book, Book on demand, seif publi-
Juli Zeh(' 1974): Unterleu ten (2016)
shing) geht auch eine Demokratisierung der Literatur ein-
Benedict Wells (' 1984): Vom Ende der Einsamktit (2016)
her; denn im Prinzip kann nun jeder als Literaturschaf-
fender in Erscheinung treten. Matthias Brandt(' 1961): Raumpatrouille (2016)
Ferdinand von Schirach (' 1964): Strafe (2019)
Eine Bewertung und Klassifizierung der Literatur unserer
Gegenwart wird erst die nachfolgende Literaturwissen-
schaft leisten können.

256 Auf einen Blitk: tu h

Das könnte Ihnen auch gefallen