Sie sind auf Seite 1von 4

VfvS Stuttgart – Deutsches Jugendschwimmabzeichen Gold – Baderegeln, Selbstrettung sowie Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen

I. Baderegeln II. Selbstrettung Oberfläche, indem man – oh-


ne sich anzustrengen –
1. Verhalten bei Erschöp- • mit beiden, leicht angestellten
fungszuständen Handflächen kreisförmige Be-
Bei Erschöpfung kann man wegungen an der Wasser-
durch kraftsparendes Verhalten oberfläche vornimmt und
seine Überlebenschance erhö- • die Füße im Wechsel auf und
hen. ab bewegt (in der Aufwärts-
bewegung wird der Fuß ge-
Ausruhen in Rückenlage streckt, in der Abwärtsbewe-
gung Druck mit der Fußsohle
ausgeübt).

Diese Form ist eine Variante des


„toten Mannes“.
• Der Erschöpfte legt sich flach
ausgestreckt auf den Rücken, 2. Beseitigung von Muskelver-
• der Kopf taucht bis zu den krampfungen
Ohren ins Wasser und das Schwimmer können bei länge-
Kinn wird leicht zur Brust ge- rem Aufenthalt im Wasser, bei
zogen, Unterkühlung und bei Überan-
• Hände und Beine sorgen bei strengung von Krämpfen befallen
möglichst geringem Kraftauf- werden. Dabei ziehen sich Mus-
wand für das Gleichgewicht im keln zusammen, werden unbe-
Wasser und regeln gleichzei- weglich und schmerzen.
tig den durch Atmung beding- Der Schwimmer muss die Ruhe
ten unterschiedlichen Körper- bewahren und versuchen, zum
auftrieb. Ufer zu schwimmen. Gelingt dies
nicht, dann kann der Krampf
Wassertreten auch im Wasser durch Dehnung
• Man lässt die Arme und Beine des Muskels gelöst werden.
absinken und hält sich an der Spannung und Entspannung
werden wiederholt, bis sich der
VfvS Stuttgart – Deutsches Jugendschwimmabzeichen Gold – Baderegeln, Selbstrettung sowie Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen

Krampf löst und der Schmerz geht. Sonst kopfvoran durchs III. Hilfe bei Bade-, Boots und
nachlässt. Fenster. Eisunfällen
Wenn Insassen im Fond, Türen
Wadenkrampf niemals öffnen, von vornherein Bei Rettungseinsätzen setzt der
Lege dich auf den Rücken. durch Fensterlücken den Wagen Retter häufig sein Leben und
Fasse die Fußspitze und ziehe verlassen. seine Gesundheit auf’s Spiel. Zur
sie zum Körper hin. Die freie Bei zweitürigen Fahrzeugen mit Verminderung der Risiken sollten
Hand drückt auf die Kniescheibe, Kopfstandneigung keinesfalls Rettungshilfsmittel - entspre-
damit das Bein gestreckt wird. nach hinten flüchte (Falle). chend der Situation – vom Ufer,
Mitfahrern helfen, solange man Boot oder Steg aus eingesetzt
kann. werden, um so die Eigengefähr-
Fingerkrampf dung und den direkten Kontakt
Schließe die Finger zur Faust 4. Verhalten bei Bootskente- mit dem Verunglückten zu ver-
und strecke sie ruckartig im rung meiden.
Wechsel. Kentert ein Boot, ohne unterzu-
gehen, so sollen die Insassen in 1. Einsatz von Rettungshilfs-
Bootsnähe bleiben und sich am mitteln bei Badeunfällen
Boot festhalten. Die Entfernung Handhabung von Rettungsring
Oberschenkelkrampf (Vordersei- zum Ufer darf nicht unterschätzt und -ball
te) werden. Rettungsringe werden oft an
Lege dich auf den Rücken. Fass Mehrere Insassen reichen sich Brücken, Schleusen, Strandbä-
den Unterschenkel am Fußge- nach Möglichkeit über den dern oder Badeanstalten ausge-
lenk und drücke ihn gegen den Bootskiel hinweg die Hand. hängt. Die Handhabung ent-
Oberschenkel. Überstrecke Auf jeden Fall muss kontrolliert spricht der des Rettungsballes.
dabei im Hüftgelenk. werden, ob nicht jemand unter
Nachbehandlung das Boot geraten ist.
Nach Lösen des Krampfes soll Den Versuch, das boot wieder
der Schwimmer das Wasser aufzurichten, nur dann unter-
verlassen, da der Krampf sich oft nehmen, wenn dadurch keine
wiederholt. An Land wird das Beteiligten gefährdet werden.
Magen- oder Bauchdecken- verkrampfte Glied massiert und Hilfe herbeiwinken und Ruhe
krampf gebürstet, damit es erwärmt und bewahren.
Lege dich auf den Rücken. gut durchblutet wird. Beim Kentern eines Segelbootes
Hocke beide Beine an die Brust. nicht unter die Segel kommen. Rettungsball
Die Hände liegen unterhalb des 3. Selbstrettung aus sinken- Für alle Bootsinsassen gilt: Der Ball ist an einer Rettungslei-
Knies und unterstützen den Zug. den Kraftfahrzeugen Rettungswesten tragen. ne (ca. 25 – 30 m) befestigt. Der
Dann strecke den Körper ruckar- Rasche Flucht durch Schiebe- Rettungsring/Rettungsball wird
tig. dach oder Tür, solange es noch so geworfen, dass er etwas über
VfvS Stuttgart – Deutsches Jugendschwimmabzeichen Gold – Baderegeln, Selbstrettung sowie Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen

den über den Verunglückten Rettungswurfleinen Ist ein Bootsrumpf für eine Über- Eisstockschießen und Eishockey
hinaus fliegt und durch Ziehen nahme über Heck bzw. Bug nicht erfreuen sich immer größerer
an der Leine zu ihm geleitet geeignet, muss stets an das Beliebtheit. Zahlreiche Eisein-
werden kann. Wind und Strö- Gegengewicht gedacht werden brüche – häufig mit tödlichem
mung beachten! Ausgang – beweisen, wie trüge-
risch das Eis ist und wie unbe-
sonnen Menschen sich manch-
mal verhalten.
Richtgröße für eine ausreichen-
de Eisdicke
• ca. 4 cm = für eine Person
• ca. 8 cm = für Personengrup-
pen
• ca. 12 cm = für Schlittenfahr-
3. Bootsrettung zeuge
Ist es z.B. möglich, mit einem
• ca. 18 cm = für Kraftfahrzeuge
2. Anwendung sonstiger Ret- Ruderboot an den Verunglückten
Das Eis kann aufgrund verschie-
tungshilfsmittel heranzufahren, sollte man mit
dener Einflüsse
Rettungsstange dem Heck auf den Verunglück-
• in flachen Gewässern durch
ten zufahren, damit er über das
die unterschiedliche Boden-
Heck in das Boot hereingeholt
temperatur,
werden kann. Der Bug muss Bei größeren Booten, insbeson-
während des Rettungsvorganges • in fließenden Gewässern
dere Motorbooten, erfolgt eine
durch die unterschiedlichen
gegen die Strömung bzw. gegen Hilfeleistung durch seitliches
Strömungsverhältnisse,
Wind und Wellen ausgerichtet Übernehmen des Verunglückten.
werden. Hat ein zweiter Helfer Ist der Bootsführer allein im • im Meer durch Wasserstands-
den Verunglückten durch Boot, darf er das Boot nicht änderung,
schwimmerischen Einsatz zum verlassen. Sind mehrere Helfer • über schlammigem Grund
Boot geholt, kann der Verun- an Bord, kann in besonderen durch Einfluss von Gasblä-
glückte über die Rückenrutsche Fällen ein Retter außenbords schen, die eine gefährlich po-
ins Boot gezogen werden. arbeiten. röse Eisdecke verursachen,
• bei Industriegewässern durch
4. Eisrettung die Zufuhr warmer Abwässer
Gewässer im Winter recht unterschiedliche Festigkei-
Kaum sind Seen und Teiche ten – und damit Gefahren -
zugefroren, werden sie ohne aufweisen
Rücksicht auf die Eisdicke zum
Anziehungspunkt für Kinder und
Jugendliche. Schlittschuhlaufen,
VfvS Stuttgart – Deutsches Jugendschwimmabzeichen Gold – Baderegeln, Selbstrettung sowie Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen

4.1. Selbstrettung die gegen Kälte isolierende


Verdächtiges Knistern und Kna- Luftschicht in der Kleidung zwi-
cken muss jeden veranlassen, schen ihr und dem Körper zu
sich sofort langsam flach auf die erhalten. Sollte es bei diesen
Eisdecke zu legen und vorsichtig Versuchen möglich sein, auch
in Bauchlage das Ufer zu errei- die gegenüberliegende Eiskante
chen. Bei allen Unfällen auf dem zu erreichen, so ist Gelegenheit,
Eis gilt auch hier die wichtige sich dort mit den Füßen abzu-
Regel: Auf unsicherer Eisdecke drücken. Ist es gelungen, sich
muss man versuchen, vorsichtig ans Ufer zu retten, so muss
das Körpergewicht auf eine unverzüglich der nächste beheiz-
möglichst große Fläche zu te Raum aufgesucht werden, um
verteilen. Man lege sich deshalb sich aufzuwärmen und die Klei-
auf den Bauch oder Rücken. der zu trocknen.

4.2. Fremdrettung
Ohne besondere Hilfsmittel soll
man sich nicht bis zur Einbruch-
stelle vorarbeiten, da an ihr am
ehesten weitere Abbrüche erfol-
gen. Man sichere den Retter
durch weitere Helfer und Siche-
rungsleinen. Man beeile sich
trotz aller Vorsicht; denn der
Verunglückte ist sehr schnell so Festhalten an den Beinen si- Maßnahmen nach der Bergung
weit aus- oder unterkühlt, dass chern. Sie bilden ebenfalls in Der Verunglückte muss nach der
er nicht mehr mithelfen kann Bauchlage mit dem Retter eine Rettung so rasch wie möglich
oder bewusstlos wird. Stehen lebende Kette. von der feuchten Kleidung befreit
keine hilfsmittel zur Verfügung, Mit Hilfsmitteln, wie Bohlen, werden. Die weitere Behandlung
Wer durch die Eisdecke gebro- dann muss der Retter versu- Brettern und Leitern, kann der erfolgt nach den Regeln der
chen ist, muss versuchen, sich in chen, durch Zureichen von Retter die Einbruchstelle sicherer Ersten Hilfe bei Kälteschäden.
Bauch- oder Rückenlage auf die Kleidung, Ästen oder ähnlichem erreichen. Tauchen nach Verun-
feste Eisschicht zu schieben. die Entfernung zwischen seiner glückten, di unter das eis geraten
Dabei wird meistens die Eiskante sicheren Bauchlage auf der sind, ist nur mit gut ausgerüste-
weiter abbrechen, deshalb muss Eisdecke und der Einbruchstelle ten Helfern sinnvoll. Der Retter
die Bewegung in Richtung zum zu überbrücken. Sind weitere muss angeseilt sein und sollte
Ufer erfolgen. Jede zusätzliche Helfer zur Stelle, müssen diese nach 20 bis 30 Sekunden zu-
Bewegung ist zu vermeiden, um den Retter am besten durch rückgezogen werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen