Sie sind auf Seite 1von 4

Q2 GK D (Pw) Mario und der Zauberer Datum: 23.11.2022-25.11.

2022
Klausurtraining
Arbeitsauftrag:

1. Lies die Anleitung zur Erörterung aufmerksam durch, sie orientiert sich an den
Anforderungen für den Klausurtypus.
2. Bearbeite das Klausurtraining.
Die textgebundene Erörterung

Bei dieser Form der Erörterung geht es darum, sich mit der Meinung der Verfasserin/des Verfassers
auseinanderzusetzen und diese kritisch zu überprüfen, das heißt: Im Anschluss an eine gründliche
Untersuchung des Textes (Sachtextanalyse) soll der eigene Standpunkt gegenüber der Fragestellung
des Textes dargelegt werden. Anders formuliert: Der Text wird zunächst auseinandergenommen und
anschließend kritisch bewertet und eingeordnet.
Sachtextanalyse und Sachtexterörterung gehören also eng zusammen und kommen im Abitur so gut
wie nie getrennt voneinander vor.

Arbeitsschritte:

Erstes Text Eigenständige


Gliederung Klausur Klausur
Textverständnis aspektorientiert Position
erstellen schreiben überarbeiten
festhalten untersuchen entwickeln

Aufbau:

Einleitung:
ú Einleitungssatz: Autor/in, Titel, Erscheinungsjahr, Thema
ú kurze (gegliederte) Inhaltsübersicht
ú Aussageabsicht/Position des Autors formulieren

Hauptteil
a) Textanalyse: Was sagt der Autor wie und warum?
Der Text wird inhaltlich erfasst und mit Blick auf
ú Argumentationsstruktur (inhaltliche Aussagen werden in Bezug auf ihre Funktion innerhalb
der Argumentation bestimmt, z. B. als These, Begründung, Erläuterung, Differenzierung,
Beschreibung, Definition, Erklärung, Schlussfolgerung, etc.)
ú Argumenttypen (Faktenargument, Autoritätsargument, normatives Argument,
analogisierendes Argument, Plausibilitätsargument, indirektes Argument)
ú sprachliche Gestaltung
ú inhaltliche Besonderheiten
untersucht.
Im Schlussteil der Analyse wird die Position des Autors zusammenfassend dargelegt, der logische
Aufbau und Stil werden auf Sachlichkeit/Schlüssigkeit/Verständlichkeit bewertet und/oder die
Wirkungsabsicht wird diskutiert.

Überleitung zur Texterörterung

b) Texterörterung
Argumentative Auseinandersetzung mit dem Ausgangstext/der Position des Autors/der Autorin:

These-Gegenthese-Modell:
These: Gegenthese:

1. Argument + Beweise/Belege 1.Argument + Beweise/Belege

2. Argument + Beweise/Belege 2. Argument + Beweise/Belege

3. Argument + Beweise/Belege 3. Argument + Beweise/Belege


Q2 GK D (Pw) Mario und der Zauberer Datum: 23.11.2022-25.11.2022
Klausurtraining

Die textgebundene Erörterung

Sanduhrprinzip

1. stärkstes Argument

2.
Argumente für die Gegenthese
3. schwächstes Argument

Drehpunkt

1. schwächstes Argument

2. Argumente für die These

3. stärkstes Argument

Wichtig: Die Argumente müssen mit Beispielen und Belegen gestützt werden.

Schluss:
Zum Schluss wird die eigene Meinung zum Thema verdeutlicht. Hier stimmt man entweder dem
Verfasser/der Verfasserin zu oder widerspricht.
Um den Text abzurunden, kann auf die Einleitung zurückgegriffen oder ein Ausblick gegeben werden.

Sprachliche Anforderungen
ú Die Wiedergabe des Textes erfolgt mit eigenen Worten. Zitate werden nur im Analyseteil verwendet
und i. d. R. nur dann, wenn es um die konkrete Wortwahl des Textes geht.
ú Tempus: Präsens
ú Die Formulierungen sollten sachlich und neutral sein.
ú Es muss erkennbar sein, wenn das Wiedergegebene nicht die eigenen Gedanken sind, sondern die
Gedanken des Autors/der Autorin: Verwendung von indirekter Rede (Konjunktiv!).
ú Und last but not least: Die Darstellung ist kohärent sowie gedanklich und begrifflich differenziert,
weiterhin fachsprachlich präzise und sowohl orthographisch als auch grammatikalisch korrekt.

Formulierungshilfen

Begründung
also · deshalb · folglich · aus diesem Grund · infolgedessen · die Begründung dafür lautet ·
daraus ergibt sich · das lässt sich mit dem Argument untermauern

Einwand
dagegen · indessen · trotzdem · einerseits – andererseits · man könnte einwenden · dem ist
entgegenzuhalten · allerdings muss auch berücksichtigt werden
Q2 GK D (Pw) Mario und der Zauberer Datum: 23.11.2022-25.11.2022
Klausurtraining

Klausurtraining

Arbeitsauftrag: Bearbeite diese kurze Probeklausur mittels der Anleitung zur Erörterung!

1. Erläutere die wichtigste These des Textes unter der Einbeziehung von wichtigen
Aussagen der Novelle „Mario und der Zauberer“.
2. Erörtere vor dem Hintergrund deiner Kenntnisse der Novelle „Mario und der
Zauberer“, ob der Pessimismus Golo Manns angebracht ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen