Sie sind auf Seite 1von 2

Infoblatt und Anleitung zur Textproduktion

Allgemeine Information:
 Bearbeitungszeit: 70 Minuten
 Hilfsmittel: Einsprachiges Wörterbuch
 Maximale Punktzahl: 200
 Bewertet wird nur das, was in den dafür vorgesehenen Antwortfeldern auf den Aufgabenblättern
eingetragen wird. Notizen dürfen gemacht werden, sie werden aber nicht gewertet.
Bei der DSH-Textproduktion an der Hochschule Fulda sollen Sie einen argumentativen Text von etwa 250 Wörtern
(ca. 2 Seiten bei normaler Handschrift) zu einer vorgegebenen Fragestellung oder These verfassen. Ausgangspunkt
zum Inhalt liefern verschiedene Materialien (z.B Zitate, Kurztexte, Stichwortlisten, Grafiken o.Ä), die Sie in Ihre
Argumentation mit Verweis auf die Quelle einbauen sollten.

Folgende Aspekte sind zu beachten:


 Der Text soll mit einer kurzen Einleitung beginnen.
 Der Hauptteil besteht aus der Diskussion der drei ausführlich erklärten Argumentationen (eine
Argumentation, die der eigenen Position nicht entspricht und zwei Argumentationen, die die eigene
Position darstellen). Alle Argumente müssen mit einer Begründung und einem Beispiel belegt werden.
 Der Text soll mit einer eigenen, begründeten Stellungnahme beendet werden.
 Die Bearbeitung aller Aufgaben soll einen zusammenhängenden Text ergeben, deswegen sind die
Überleitungen zwischen den einzelnen Abschnitten zu beachten.

Bei der Bewertung wird auf Folgendes geachtet:


 Inhalt – siehe die in der Abbildung erklärten Schritte
 Struktur – ein breites Spektrum an kohäsionsstiftenden Mitteln (durchgehend logische Satzverbindungen,
Überleitungen, Verweiswörter, sinnvolle Konnektoren)
 Wortschatz – der Niveaustufe entsprechend abwechslungsreich, präzise, differenziert und
themenspezifisch
 Grammatik - ein breites, angemessenes Spektrum an komplexen grammatischen Strukturen und
Satzkonstruktionen (u.a. Nominalstrukturen, Verbalisierungen, Passiv, Passiversatzformen,
Partizipialstrukturen und Relativsätze)
 Rechtschreibung – u.a. Groß- und Kleinschreibung, Kommasetzung
In der folgenden Abbildung sowie in den zwei möglichen Lösungsvorschlägen im Anschluss wird eine der möglichen
Strukturen einer argumentativen Textproduktion anschaulich erklärt:

Struktur der Textproduktion

Einleitung
1. allgemeiner Einleitungssatz
2. zentrale Frage

1. These, die der eigenen Position NICHT entspricht


+ Argument (mit Begründung + Beispiel)

Hauptteil

1. These, die der eigenen Position


entspricht + das schwächste Argument
(mit Begründung + Beispiel)

2. These, die der eigenen Position entspricht


+ das stärkste Argument (mit Begründung + Beispiel)

Schluss
1. Entscheidung für die eigene Position oder einen Kompromiss + Erklärung
2. Hoffnungen / Wünsche diesbezüglich

Unsere Anschauungsmaterialien dürfen nicht zu Unterrichtszwecken verwendet werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen