Sie sind auf Seite 1von 28

THEMA

MODUL DSSRSA042301

SPEZIELLE RECHTSBEZÜGE DER SOZIALEN ARBEIT

.org
03
3. VORLESUNG-3 UE

1. GRUNDLAGEN DER RECHTSORDNUNG:


RECHTSFUNKTIONEN, RECHTSNORMEN,
GERICHTSBARKEIT
2. EINE SELBSTAUFGABE FÜR DIE VORLESUNG NR. 4
AGENDA FÜR DIE 3. VORLESUNG

Grundlagen der Rechtsordnung:


Rechtsfunktionen, Rechtsnormen,
Gerichtsbarkeit
1

Eine Selbstaufgabe für die Vorlesung Nr. 4 2

3 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit


LERNZIELE

Aspekte von Grundlagen der Rechtsordnung:


Rechtsfunktionen, Rechtsnormen,
Gerichtsbarkeit zu verstehen.

Diese Inhalte sich selbstreflexiv zu


erschliessen.

4 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit


Kursinhalt

1. Soziale Arbeit und Recht: Berufsrecht, Rechtsverhältnisse im Rahmen der


Berufsausübung, Arbeitsrecht

2. Grundlagen der Rechtsordnung: Rechtsfunktionen, Rechtsnormen, Gerichtsbarkeit

3. Systematik der Rechtsordnung: Systematischer Überblick, Rechtsanwendung

4. Öffentliche Verwaltung: Verwaltungsorganisation, Verwaltungshandeln

5. Verfassungsrecht und Völkerrecht

6. Zivilrecht und Strafrecht


GRUNDLAGEN DER RECHTSORDNUNG: RECHTSFUNKTIONEN,
RECHTSNORMEN, GERICHTSBARKEIT

Recht ist kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um Funktionen wie z.B. „Schutz“ und „Rechtssicherheit“ zu
gewährleisten.

Jede Rechtsnorm verfolgt einen ganz eigenen Zweck.

Allgemeine Funktionen des Rechts


Schutzfunktionen
Ausgleichsfunktionen
Befriedungsfunktionen

(vgl. IU Studienskript 2022, S.28, S.29)

6 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit


GRUNDLAGEN DER RECHTSORDNUNG: RECHTSFUNKTIONEN,
RECHTSNORMEN, GERICHTSBARKEIT

In vielen Situationen nimmt man ein spontanes Werturteil darüber vor, was „gerecht“ oder „ungerecht“ ist.
Solche Wertungen sind auch dem Bereich der Moral zuzuordnen.
Achtung bitte:
Für moralische Bewertungen gibt es keinen einheitlichen Maßstab.
Es ist die Frage nach einem moralischen Maßstab seit jeher eine sehr umstrittene Frage in der Ethik.
Im Bereich der Verteilungsgerechtigkeit gibt es mehrere konkurrierende Prinzipien: das Gleichheitsprinzip,
das Leistungsprinzip und das Bedarfsprinzip (Adriaans & Liebig, 2021).

Wie wird z.B. die Pizza


gerecht verteilt?

(vgl. IU Studienskript 2022, S.30)


Adriaans, J. & Liebig, S. (2021). Unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe für eine gerechte Einkommensverteilung. Bundeszentrale für politische Bildung.
7 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit
IN DER ANTIKE-
DAS GLEICHHEITSPRINZIP

Der antike Philosoph Aristoteles (384–322 v. Chr.) unterteilte Gleichheitsprinzip zwischen


numerischer und proportionaler Gleichheit.

Numerische Gleichheit bedeutet in diesem Sinne, dass allen Menschen die „gleiche
Quantität“ eines Gutes/von etwas bereitgestellt wird.

Proportionale Gleichheit bedeutet, dass nur „gleiche Fälle … gleich zu behandeln“ seien
(Ferrari, 2015, S. 134). Die Frage ist, was ist „gleich“?

Ferrari, A. (2015). Gleichheitsprinzip. In A. Ferrari & K. Petrus (Hrsg.), Lexikon der Mensch Tier-Beziehungen (S. 134–135). Transcript.
vgl. IU Studienskript 2022, S.31.

8 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit


RECHT UND MORAL-
RECHTSNORMEN

Bei der Abgrenzung von Recht und Moral ist wichtig, dass zwischen der individuellen Vorstellung von
„Gerechtigkeit“ und dem gesetzten „Recht“ unterschieden wird.

(vgl. IU Studienskript 2022, S.32)


9 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit
RECHT UND MORAL-
RECHTSNORMEN

Recht und Moral sind im Hinblick auf ihre Normbegründung zu unterscheiden.

Antworten auf moralische Fragen werden im sogenannten philosophischen Diskurs über


Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg entwickelt.

Bei Rechtsnormen gibt es einen geordneter Entstehungsprozess.

Denn Rechtsnormen sind in der Regel das Ergebnis eines sehr komplexen
Aushandlungsprozesses, an dem „autorisierte Institutionen“ aus Verwaltung und Politik
beteiligt sind (Lindner, 2016, S. 11).

Basierend darauf wird Recht auch als „geronnene Politik“ bezeichnet (Grimm, 1969, S.
502).

(vgl. IU Studienskript 2022, S.32)


Lindner, J. F. (2016). Zum Verhältnis von Recht und Moral. Grundfragen der Rechtsphilosophie. Juristische Schulung, 38(1), 8–16.
Grimm, D. (1969). Recht und Politik. Juristische Schulung, 9(11), 501–510.

10 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit


DAS GRUNDGESETZ UND WERTE

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland geschaffen.
Im Mittelpunkt des Grundgesetzes steht die Menschenwürde, die bereits in Artikel 1 des Grundgesetzes
normiert ist.
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (Art. 1 Abs. 1 GG).
Das meint, das Recht ist im modernen Verfassungsstaat an grundlegende Werte gebunden.
Im Bereich der Sozialen Arbeit sind drei moralischen Prinzipien bedeutsam, die sich auch aus der
Verfassungsordnung ergeben (vgl. Eisenmann, 2012, S. 215):
• die Achtung des Menschen als Person,
• die Sorge für die Benachteiligten sowie
• der Verzicht auf jede Diskriminierung eines Menschen.
.
(vgl. IU Studienskript 2022, S.34)
Eisenmann, P. (2012). Werte und Normen in der Sozialen Arbeit (2. Aufl.) Kohlhammer .
11 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit
DER GERICHTSAUFBAU

Für das Verständnis des Gerichtsaufbaus in der Bundesrepublik Deutschland ist die Unterscheidung zwischen
der
1. „ordentlichen Gerichtsbarkeit“ und
2. der „Fachgerichtsbarkeit“
relevant.
Die ordentliche Gerichtsbarkeit befasst sich mit
A. zivilrechtlichen und B. strafrechtlichen Fragestellungen
(§ 13 GVG) GVG- Gerichtsverfassungsgesetz.

Meint: Zivilrechtliche Fragestellungen befassen sich mit der Frage „Wer will was von wem woraus?“ – also mit
zivilrechtlichen Ansprüchen.
Erhebt eine Privatperson eine Klage gegen eine andere Privatperson, so wird dieser Streit vor der
ordentlichen Gerichtsbarkeit verhandelt.
(vgl. IU Studienskript 2022, S.36)
12 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit
STRAFRECHT

Strafrechtliche Fragestellungen haben immer die Frage nach der Strafbarkeit des Handelns einer Person zum
Inhalt.
Erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage wegen des Verdachts einer Straftat, so wird dieser Streit vor der
ordentlichen Gerichtsbarkeit ausgetragen.

(vgl. IU Studienskript 2022, S.36)

13 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit


FACHGERICHTSBARKEIT

Die Fachgerichtsbarkeit umfasst


A.
die Arbeitsgerichtsbarkeit,
B.
die Verwaltungsgerichtsbarkeit,
C.
die Sozialgerichtsbarkeit und
D.
die Finanzgerichtsbarkeit:

(vgl. IU Studienskript 2022, S.37)

14 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit


FACHGERICHTSBARKEIT

Die Arbeitsgerichte entscheiden über Streitigkeiten aus dem Bereich des so genannten Individual- und
Kollektivarbeitsrechts (§§ 2 f. ArbGG).
• Die Verwaltungsgerichte entscheiden über öffentlich-rechtliche Streitigkeiten, außer wenn diese einem
anderen Gericht zugewiesen sind (§ 40 VwGO).
• Die Sozialgerichte entscheiden u.a. über öffentlich-rechtliche Streitigkeiten, die die Sozialversicherungen
(gesetzliche Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Unfallversicherung) sowie
Fragen der Sozialhilfe oder des Schwerbehindertenstatus (§ 51 SGG) betreffen.
• Die Finanzgerichte entscheiden über öffentlich-rechtliche Streitigkeiten um Abgaben, also insbesondere zu
Steuern (§ 33 FGO).

(vgl. IU Studienskript 2022, S.37)

ArbGG= Arbeitsgerichtsgesetz; VwGo- Verwaltungsgerichtsordnung; SGG- Sozialgerichtsgesetz; FGO- Finanzgesetzordnung

15 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit


DER INSTANZENZUG

Der Instanzenzug dient der Überprüfung von gerichtlicher Entscheidungen.


Dazu besteht eine hierarchische Ordnung der Gerichte, in der die höheren Gerichte die Entscheidungen der
jeweils niedrigeren Gerichte exakt überprüfen.
Die wichtigsten Rechtsmittel sind dabei die Berufung und die Revision.

Berufung und Revision sind unterschiedlich.


Mit einer Berufung kann gegen ein Urteil der ersten Instanz vorgegangen werden.
Hierbei werden sowohl die in der ersten Instanz erhobenen so genannten beweiserheblichen Tatsachen als
auch die rechtlichen Wertungen des Gerichts überprüft.
Es findet damit eine doppelte Kontrolle des erstinstanzlichen Urteils statt.

(vgl. IU Studienskript 2022, S.37)

16 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit


DIE REVISION

In einer Revision richtet sich die Überprüfung hingegen ausschließlich auf die rechtlichen Wertungen des
Gerichts.
Eine erneute Überprüfung der so genannten beweiserheblichen Tatsachen findet nicht mehr statt.

(vgl. IU Studienskript 2022, S.37)

17 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit


EIN KURZE FRAGE AN SIE-
DER INSTANZENZUG

Frage an euch: Warum wird in dem Kontext von Prozessökonomie gesprochen?

Nutzt bitte ggf. auch das IU Studienskript 2022, S.37 und zur weiteren Vertiefung z.B. die Berliner
Jubiläumsschrift mit 18 Literaturstellen dazu.
Herausgeber: Der Präsident des Kammergerichts
Elßholzstraße 30-33 10781 Berlin

IU Internationale Hochschule GmbH (2022). Studienskript SPEZIELLE RECHTSBEZÜGE DER SOZIALEN ARBEIT
Jubiläumsschrift : Jubiläumsschrift – 550 Jahre Kammergericht. https://www.berlin.de › kammergericht (gesehen 12.2.23).

18 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit


PAUSE
GRUNDLAGEN DER RECHTSORDNUNG: RECHTSFUNKTIONEN,
RECHTSNORMEN, GERICHTSBARKEIT-
DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT

Das Bundesverfassungsgericht der Bundesrepublik Deutschland steht außerhalb des regulären


Instanzenzuges.

Dennoch ist es möglich, mit einer Verfassungsbeschwerde auch Urteile durch das Bundesverfassungsgericht
überprüfen zu lassen.
Dazu steht im Grundgesetz: Das Bundesverfassungsgericht entscheidet … über Verfassungsbeschwerden, die
von jedermann mit der Behauptung erhoben werden können, durch die öffentliche Gewalt in einem seiner
Grundrechte … verletzt zu sein. (Art. 93 Nr. 4a GG)

GG= Grundgesetz

(vgl. IU Studienskript 2022, S.38)

20 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit


IN WELCHER STADT IST DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT?

21 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit


DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT

Achtung bitte:
Grundsätzlich darf jede:r eine Verfassungsbeschwerde erheben, um das Handeln
des Staates vom Bundesverfassungsgericht überprüfen zu lassen.
Zu beachten ist hierbei , dass das Bundesverfassungsgericht einen anderen Maßstab hat als andere
Gerichte: Denn die Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit und der Fachgerichtsbarkeit prüfen nur die
Vereinbarkeit mit einfachem Recht, das Bundesverfassungsgericht überprüft allein die Vereinbarkeit mit
spezifischem, jeweiligen Verfassungsrecht.

(vgl. IU Studienskript 2022, S.38)

22 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit


DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT

Das Bundesverfassungsgericht wurde 1951 gegründet und ist das allerhöchste deutsche
Gericht mit Sitz in Karlsruhe.
Es „wacht darüber, dass Parlamente, Regierungen und
Gerichte das Grundgesetz einhalten“ (Thurich, 2011, S. 13).

(vgl. IU Studienskript 2022, S.39)

Thurich, E. (2011). Pocket Politik. Demokratie in Deutschland (4. Aufl., S. 58). Bundeszentrale für politische Bildung.
23 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit
DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT

Nach dem Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG) bestehen neben der Verfassungsbeschwerde folgende weitere
Verfahrensarten (Art. 93 GG):
• die Organstreitverfahren: Streiten sich Bundesorgane über den Umfang ihrer Rechte und Pflichten, so besteht die Möglichkeit eines
Organstreitverfahrens (§§ 63 ff. BVerfGG).
• der Bund-Länder-Streit: Streiten sich der Bund und die Bundesländer, kann ein Bund-Länder-Streit vor dem Bundesverfassungsgericht
erfolgen (§§ 68 ff. BVerfGG).
• die abstrakte Normenkontrolle: Bestehen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit einer Rechtsnorm kann eine abstrakte Normenkontrolle
erfolgen (§§ 76 ff. BVerfGG).
• die konkrete Normenkontrolle: Wenn ein Gericht Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit einer Rechtsnorm hat, kann es diese vom
Bundesverfassungsgericht überprüfen lassen (Art. 100 GG; § 80 ff. BVerfGG).
• die Parteiverbotsverfahren: Das Bundesverfassungsgericht kann verfassungswidrige Parteien verbieten (Art. 21 GG; §§ 43 ff. BVerfGG).
• die Wahlprüfungsbeschwerde: Entstehen Unregelmäßigkeiten bei einer Wahl so kann das Bundesverfassungsgericht den Ablauf der Wahl
auf Rechtsverletzungen überprüfen (§§ 48 ff. BVerfG).

(vgl. IU Studienskript 2022, S.39)


24 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit
−TRANSFERAUFGABE
Versucht bitte das heute Erlernte in kleiner Gruppe mit 3-4 Personen zu
besprechen .
➢ Bitte wechselt euch ab, jeder: jede bitte 5 Minuten zu dem Thema, das er: sie
als besonders wesentlich erachtet und warum?
➢ Bitte stellt eure Ergebnisse dann im Plenum vor.
SELBSTAUFGABE BIS ZUR NÄCHSTEN VORLESUNG
.

Bitte informiert euch zu Rechtsnormen.


Was sind Rechtsnormen?

26 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit


QUELLENVERZEICHNIS
Adriaans, J. & Liebig, S. (2021). Unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe für eine gerechte Einkommensverteilung. Bundeszentrale für politische Bildung.
Bundesministerium der Justiz (2023). Abteilung Öffentliches Recht. https://www.bmj.de/DE/Ministerium/Abteilungen/OeffentlichesRecht/OeffentlichesRecht_node.html/ gesehen 12.2.23.
Bundeszentrale für politische Bildung. Bundesverfassungsgericht. https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-in-einfacher-sprache/249833/bundesverfassungsgericht/ gesehen 12.2.2.3
Detterbeck, S. (2022). Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht (20. Aufl.). C. H. Beck.
Eisenmann, P. (2012). Werte und Normen in der Sozialen Arbeit (2. Aufl.) Kohlhammer.
Ferrari, A. (2015). Gleichheitsprinzip. In A. Ferrari & K. Petrus (Hrsg.), Lexikon der Mensch Tier-Beziehungen (S. 134–135). Transcript.
Der Präsident des Kammergerichts Berlin (Hrsg.) (2018). Jubiläumsschrift – 550 Jahre Kammergericht. https://www.berlin.de › kammergericht (gesehen 12.2.23).
Die Techniker (2023). Was ist der gesetzliche Mindestlohn und seit wann gibt es ihn? https://www.tk.de/firmenkunden/versicherung/versicherung-faq/mindestlohn/was-ist-der-gesetzliche-mindestlohn-und-seit-wann
gibt-es-ihn 2038062?tkcm=ab (gesehen 12.2.23).
Geiger, R. (2013). Grundgesetz und Völkerrecht – mit Europarecht (6. Aufl.). C. H. Beck.
Gröpl, C. (2020). Staatsrecht I – Staatsgrundlagen, Staatsorganisation, Verfassungsprozess mit Einführung in das juristische Lernen. C. H. Beck.
Grüneberg, C. (2022). Bürgerliches Gesetzbuch (81. Aufl.). C. H. Beck.
Grimm, D. (1969). Recht und Politik. Juristische Schulung, 9(11), 501–510.
Grimm, D. (2012). Das Öffentliche Recht vor der Frage nach seiner Identität (Fundamenta Juris Publici 1). Mohr Siebeck.
Hoegg, G. (2020). SchulRecht! Für schulische Führungskräfte (2. Aufl.). Beltz.
Hütwohl, M. (2020). Einführung in das Recht. C. H. Beck.
Junker, A. (2021). Grundkurs Arbeitsrecht (20. Aufl.). C. H. Beck.
Kopp, W. & Ramsauer, U. (2022). Verwaltungsverfahrensgesetz. Kommentar (23. Aufl.). C. H. Beck.
Kulhanek, T. (2014). Der fragmentarische Charakter des Strafrechts als Argumentationsfigur. Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik, (13), 674–678. 98.
Lindner, J. F. (2016). Zum Verhältnis von Recht und Moral. Grundfragen der Rechtsphilosophie. Juristische Schulung, 38(1), 8–16.
Rux, J. (2017). Taschendefinitionen. Zivilrecht – Strafrecht – Öffentliches Recht (3. Aufl.). C. H. Beck.
Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2023). Schulgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.
https://www.kmk.org/dokumentation-statistik/rechtsvorschriften-lehrplaene/uebersicht-schulgesetze.html 8(gesehen 12.2.2023).
Stock, C., Schermaier-Stöckl, B., Klomann, V. & Vitr, A. (2020). Soziale Arbeit und Recht – Lehrbuch (2. Aufl.). Nomos.
Thurich, E. (2011). Pocket Politik. Demokratie in Deutschland (4. Aufl., S. 58). Bundeszentrale für politische Bildung.
Wabnitz, R. (2016). Grundkurs Recht für die Soziale Arbeit (5. Aufl.). Ernst Reinhardt.

206 Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit


DANKE

Das könnte Ihnen auch gefallen