Sie sind auf Seite 1von 2

bewegen /starW: Was hat ihn bewogen, so schnell abzufahren

. (jdn- zu etw. bewegen - veranlassen)


/schwach/: Der PolŻist bewegte den Arm- (ruszać, poruszać,
wzruszać, nurtować, poruszać się)
ist/ hat gebogen /sein/: Das Auto ist um die Ecke gebogen.
/Er ist in ęine NebenstraBe gebogen.
Er hat die Stange gebogen. l Er hatden Ast zur Seite gebogen. (transitiv)
/haben/:

Der Baum hat sich im Wind gebogen. /DieMatratze hat


sich unter seinem Gewicht gebogen.
ist / hat gedrungen /sein/:Das Wasser ist in den Keller
gedrungen. (wnikać, przenikać)
Regen ist durch das Dach gedrungen. / Der Pfeil ist ihm
ins Bein gedrungen.
lhabęnJ: Er hat auf die Eińaltung des Vertrags gedrungen . (nalegać, nakłaniać)
Er hat auf mich gedrungen.
Der Chef hat auf sofortige Erledigung der Sache gedrungen.
/

erlóschen /starV: Das Feuer erlosch im Kamin. (es erlischt;


erlosch, ist erloschen z$asnQć) -
lóschen /schwach/: Die Feuerwehr lóschte das Feuer. (óschte,
hat gelóscht - ilgasić coś)
erschrecken /stark/: Das Kind erschrak vor dem Hund. / Es
ist vor ihm erschrocken.
(er erschrickt; erschrak, ist erschrocken przestraszyć się)
-
/schwach/: Der Hund erschreckte das Kind. / Er hates erschreckt.
(er erschreckt jdn. ; erschreckte, hat erschreckt
- przestraszyć kogoś)
ist / hat gefahren /sein/: Er ist nach'England gefahren.
/ Ich bin mit dem Schnellzug gefalrren.
haben/: Ich habe ihn mit meinem Wagen zum Bahnhofgefahren.
Ich habe das Auto in die Garage gefahrerr.
ist / hat geflogen /sęinl: Wir sind nach New York geflogęn.
/ Er ist mit einer Tu_l34 geflogen.
Pilot hat die Maschine nach Rom geflogen. Er hat zum ersten
ftlaben/: Der
MaI eine Tu_134 geflogen.
gźiren /śarV:Der Most gor im FaB.
/schwacl/: Schon Jahre vor der Revolution gżirte es im Volk.
a

hiingen /starV: Die Kleider hingen im Schrank. (er htingt; hing ]


!
hat gehangen) t
ś

/schwacl/: Sie hżingte die Kleider in den SchraŃ. (er hcingt l


etw.; hcingte, hat gehringt) l
I
ist / hat gerissen lsein/: Das Pferd hat an dem Strick gerissen.
(rwać coś_ stofr Karton, porwać) --|l
/habęn/:Der Strick ist gerissen. (rwać siQ I
I
ist / hat geritten /sein/: Er ist durch den Wald geritten. t
§
!
/haben/: Er hat dieses Pferd schon lange geritten. Ę
l:

schaffen lsta*l:Am Anfang schufGott Himmel und Erde. (er schffi; i


schuf hat geschaffen_ tworzyć) n-
(:
Fiir die Entwicklung dieses Gerżites muBten mehrere neue Arbeitsplżitze ż
geschaffen werden. ts
E
/schwach/: Ich habe die Arbeit nicht mehr geschaffi. (dĘ radę)Er hat sich das beschafft. (załatwić sobie coś) E

l!
hat / ist geschieden haben/: Der Nchter hat die Ehe geschieden. aozglsć tĘ L
(' tr
geschieden. ńr.łWLĆ
)
/seir/: Ęr ist ungern von hier c:

scheren /stark/: Der Bauer schor seine Schafe. (er schert; schor,
hat geschoren _ strzyc, postrzygać)
F-


Ich habe ihm die Haare geschoren, Er hat die Hecke (żywopłot)
geschoren.
lschwach/: Ihn scherten die besonderen Bedingungen wenig./ E
Was schert mich das? l Es scherte sie nicht, daB
das Essen kalt war. (obchodzić, interesować)
r_1

h:
t]
!J
ts
E
Starke und unregelmi8ige Verben

Sie hat sich nie ums Geld geschart. (sich scheren um - troszczyć się o)
schleifen /starkl: Er hat das Messer geschliffen. (schlif{ hat geschliffen - ostrzyć, szlifować, musztrować)
/schwach/: Er schleiftę dęn Sack iiber den Boden. (wlec, targać cośza sobq)
ist / hat geschmolzen /sein/: Der Schneę ist geschmo lzen. (er schmilzt; schmolz, ist geschmolzen -
roztapiać roztopić siQ Das Wachs ist geschmolzen.
lhabenJ: Die Sonnę hat den Schnee geschmolzen / geschmeUL. (id, schmelzt etwas -schmelźe/ schmolz,
hat geschmelzt/hat geschmolzen-rońapiać coś)Siehaben das Eisenerz geschmolzen.

schwellen lstarW: Seine linke GesichtshZilfte ist geschwollen. (etw. scłnłillt; schwall, ist geschwollen_
puchnąć, powiększać sią) Sein Arm ist geschwollen, weil ihn eine Biene gestochen hat.
/schwach/: Der Wind schwellte die Segel. (naĄtmać, wydymać)
ist / hat geschwommen /sęin/: Der Fliichtling ist durch die Elbe geschwommen.
Er ist von einęm Ufer an das andere geschwommen.
/habęn/:Er hat drei Stunden im Schwimbad geschwonrmen.
senden lstarV: Sie hat mir ein Póckchen gesandt. (sandte, hat gesandt - wysyłać od. sendete, hat gesendet)
/schwach/: Um 20 Uhr werden die Nachrichten gesend et. (sendete, hat gesendet - transmitować, nadawać)
ist / hat gestoBen lsęinl: Er ist mit dem FuB gegen einen Stein gestoBen.
Ich bin auf die Informationen in dem Buch nicht gestoBen.

lhaben/: Ich habe mich an der Ktichenti.ir gestof3en. (uderzyć się)

ist / hat getrieben /sein/: Das Boot ist an Land getrieben. Der Ballon ist getrieben.
, Die Turbinen sind durch Wasserkraft getrieben.
lhaben/:Der Wind hat das Schiffgetrieben. Er hat die Maschine getrieben.
Er hat die Kiihe auf die Węide getrieben.
ist / hat getreten /seir/: Er ist ins Zimmęr getreten. Das Kind ist in die Pfiitze getreten,
habenl: Er hat mich mit dem FufJ getreten- Er hat mir auf den FufJ getreten.
Er hat die Pedale/ die Bremse getreten.
ist / hat verdorben lsein{: Das Fleisch ist in der Hitzę verdorben. (psuć siQ

/habęn/: Er hat mir alle Plóne verdorben. Er hat uns SpŃ verdorben. (psuć coś)
weichen /stark/: Dęr Bettler wich nicht von meiner Seite. (wich, ist gewichen - ustąlować, cofać się, nie
odslępować kogoś, ustęować komuś)
/schwach/: Die Brótchen sind in der Milch auĘeweicht. (rozmiękły)

Sie hat die Brótchen in der Milch aufgeweicht . (namoczyć)


wiegen /starlc1: Der Kaufinann wog die Kartoffeln."(wog, hat gewogen - waĘć coś,waĘć)
/schwach/: Die Mutter wiegte das.Kind. (kołysać) Sie wiegte Petersillie. (siekać)

ist / hat gezogen /seirr/: Er ist in eine neue Wohnung eingezogen. (wprowadzać się, wy-/przeprowadzać się)
lhaben/: Das Pferd hat den Wagen gezogen, (ciągnąć)

Das könnte Ihnen auch gefallen