Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
MEINE
TRAUMINSEL
URLAUBS- UND
ERLEBNISMAGAZIN
2019
2 EDITORIAL INHALT 3
WELKOAM
LIEBE GÄSTE, LIEBE
FREUNDE VON HELGOLAND, IIP LUNN
nehmen wir das Beste gleich vorweg – 2018 war für Helgoland ein tolles Jahr!
Petrus hatte es besonders gut gemeint und uns einen Sommer beschert, an
den wir uns noch lange erinnern werden. Vielen war er allerdings zu heiß,
denn es gab zwischendurch kaum Abkühlung. Da waren Helgoland-Urlauber
klar im Vorteil. Hier sorgte die frische Nordseebrise für Abkühlung.
Im Winter ist es umgekehrt, auf der Insel ist es milder. Immer mehr Helgo-
land-Gäste entdecken deshalb diese Jahreszeit für sich. Ab November wird
die Düne zur Kinderstube der Kegelrobben, dann werden dort Hunderte von
Jungtieren geboren. Im Dezember lockt der „Hummerbudenzauber“ am
Hafen viele Gäste auf die Insel. Er gehört zu den außergewöhnlichsten Weih-
nachtsmärkten in Deutschland. Beim „Helgoländer Winterzauber“ wurden
2018 zum ersten Mal Teile der Insel mit Lichterbögen, Piratenschiffen und
einer Märchengalerie in eine traumhafte Winterweihnachtswelt verwandelt.
Nach dem neuen Seebäderschiff „MS Helgoland“ folgte im Frühjahr der neue
„Halunder Jet“. Der Katamaran bietet deutlich mehr Platz und Komfort als
sein Vorgänger und hat sich bisher bestens bewährt. Über den Jahreswechsel
nahm er deshalb erstmals auch in der Wintersaison von Hamburg Kurs auf
den roten Felsen.
Auch sonst tut sich viel. Aus der „Kurverwaltung“ wurde der „Helgoland
Tourismus-Service“, mit mehr Spielraum für neue Aktivitäten. Wir haben eine
neue Homepage, unter www.helgoland.de finden Sie deutlich mehr Informa-
tionen sowie eine leichtere Buchungsmöglichkeit von Unterkünften, Schiffs-
Westseite der Insel im Frühsommer
verbindungen und Flügen.
INHALT
und beschaulicher geworden. Denn der
Editorial ................................................................................ 2 Portrait Michael Janssen .......................... 21 Natur erleben ........................................................... 42
Frachtumschlag für die Inselversorgung ist
Helgolands stolze Flotte ............................... 4 Portrait Rebecca Ballstaedt ................ 22 Portrait Dr. Jochen Dierschke .......... 45
vom Binnenhafen in das neue Frachtterminal
im Südhafen gezogen. Auf der Düne sind Portrait Holger Bünning ............................... 7 Robben sind niedlich, Portrait Pamela Hansen ............................ 46
Mit dem Börteboot vor aber Raubtiere ....................................................... 23 Heiraten auf Helgoland 47
neue Bungalows hinzugekommen, es gibt eine .............................
kleine Strandsauna und sogar zwei Schlaf- Reichstag und Kanzleramt ....................... 8 Wellness & Gesundheit ............................... 24 Winter auf Helgoländisch ...................... 48
strandkörbe für romantische Nächte zu zweit. Portrait Jörg Andres ....................................... 10 mare frisicum – SPA HELGOLAND ... 26 Kennenlern-Pauschalen ........................... 50
Kleine Helgolandkunde ................................. 1 1 Das Kurmittelhaus Helgoland .......... 28 Traditionen auf Helgoland ..................... 52
Machen Sie sich auf den Weg – wir freuen uns Inselplan – Helgoland Helgolands Hummerbuden .................. 30 Portrait Karin Strutz ...................................... 53
auf Sie! auf einen Blick .......................................................... 12
Die Insel der Fotografie ............................. 32 Veranstaltungen .................................................. 54
Architektur ..................................................................... 14
Portrait Lilo Tadday ........................................ 33 Portrait Thore Laufenberg ................... 57
Ihr Die Düne –
Helgolands heimliches Juwel ............. 16 Kulinarisches ............................................................. 34 Helgoland von A bis Z ................................. 58
Robinson-Urlaub Einkaufen auf Helgoland ......................... 36 Ortsplan ............................................................................ 76
mit Komfort .................................................................. 18 Portrait Heiner Stepper ............................ 39 Gastgeberverzeichnis .................................. 78
Lars Johannson, Tourismusdirektor Natur erleben am Nordstrand ......... 20 Alle Wetter! ................................................................. 40 Impressum .................................................................... 131
4 ANREISE ANREISE 5
Mehr als skeptisch waren die Insulaner, als der Helgo- „Halunder Jet“ ersetzt seit der Saison 2018 seinen er-
länder Schiffbauer Jacob Andresen Siemens Anfang folgreichen Vorgänger gleichen Namens. Er ist deutlich
des 19. Jahrhunderts mit der Idee kam, aus Helgoland größer und bietet 680 Passagieren in drei Sitzplatzkate-
ein Seebad zu machen. Wer würde sich schon auf den gorien Platz. Er hat lichtdurchflutete Salons, bequeme
beschwerlichen Weg zur Insel machen. 1826 kam es dann Pullmann-Sessel, große Außendecks, einen Fahrstuhl und
trotz aller Zweifel zur Gründung einer AG, die eine Bade- spezielle Rollstuhlplätze.
anstalt auf der Düne betrieb. Das Fundament für eine ra-
sante Entwicklung des Tourismus auf der Insel war gelegt. Dass die Zeit der Seebäderschiffe noch lange nicht
vorbei ist, beweist der Neubau der MS „Helgoland“. Das
Heute laufen vier Reedereien die Insel an. Mit zwei High- weiße Schiff mit der klassischen Silhouette wurde 2015
Speed-Katamaranen und dem ersten Passagierschiff im in Dienst gestellt. Der Komfort in den acht Salons auf
Linienverkehr, das äußerst umweltfreundlich mit einem drei Decks garantiert den bis zu 1.040 Passagieren eine
Flüssiggasmotor (LNG) angetrieben wird, ist die stolze kleine Kreuzfahrt. Das ganze Jahr über geht es mit dem
Helgoländer Flotte bestens für die Zukunft gerüstet.
Nor
Außerdem setzte er sich, zusammen mit der Gemeinde Helgoland dafür ein,
dass die Helgoländer Dampferbörte als Immaterielles Kulturgut anerkannt
wird. Nach Helgoland zurück kam er eher durch Zufall. Nach dem Tod seiner
Frau wollte er abschalten und verbrachte einen kurzen Winterurlaub auf dem
roten Felsen. Hier wurde er von den alten Freunden so herzlich aufgenommen,
dass er sich gleich zu Hause fühlte.
Er blieb und verliebte sich in eine Frau, die er bereits während seines ersten
Helgolandaufenthaltes kennengelernt hatte und inzwischen geheiratet hat.
Wenn ihn das Fernweh packt, geht es wieder raus in die weite Welt, aber Helgo-
land bleibt der sichere Heimathafen.
8 ANREISE ANREISE 9
Ausbooten
Wer Hobby und Beruf nicht nur unter einen Hut, sondern auch unter ein Dach Vieles auf Helgoland ist einmalig. Sehr vieles sogar. Nordseehalle, Kurmittelhaus, Kur- und Sportanlagen
bringen kann, ist ein echtes Glückskind – und das trifft auf Jörg Andres ganz Die große Entfernung zur Küste zum Beispiel. Oder die sowie das Meerwasserschwimmbad mare frisicum – SPA
sicher zu. Seit nunmehr 20 Jahren engagiert sich der gebürtige Hamburger im imposante Topografie des bis zu 61 Meter hohen Bunt- HELGOLAND findet man hier.
Museum, seit 2011 ist er der Leiter – so wurde das Hobby schließlich zum Beruf. sandsteinfelsens mit drei „Ländern“ – dem Unter-, Ober-
und Mittelland. Die reine, jodhaltige Luft, die vielfältige Im Süden der Insel liegen das bei der großen Sprengung
Andres Ziele für das Museum: Bestehendes für die Zukunft sichern und gleich- Tier- und Pflanzenwelt, der klare Himmel, der Blick, der entstandene Mittelland und die südlichen Hafenanlagen.
zeitig in eben jene Zukunft gehen. „Zum einen bauen wir ein historisches Archiv überall bis zum Horizont geht. Und natürlich die Lang-
für Helgoland auf, zum anderen müssen wir die Multimedia-Aktivitäten erweitern, samkeit, die man entdeckt, wenn man sich einige Tage Die Geschichte der Insel ist ebenso wechselvoll wie auf-
um für die Gäste attraktiv zu bleiben“, erklärt der Museumsleiter. „Auszeit“ auf der Insel gönnt. regend. Helgoland wurde belagert, war ab 1714 dänisch,
ab 1807 britisch. 1890 wurde ein „Vertrag über Kolonien
Seine liebste Zukunftsvision ist aber die geplante Erweiterung des Museums um Helgolands Juwel ist die vorgelagerte „Düne“. Ein stilles und Helgoland” geschlossen und die Insel an Deutsch-
das „Haus der Erinnerung“. Es soll die Geschichte Helgolands von 1890 bis zum Refugium mit traumhaften Sandstränden für Badegäste, land übergeben. Sie war Seefestung, Seeräubernest,
Ende des Wiederaufbaus 1965 zeigen. Daran angeschlossen, soll zudem ein militär- Sonnenhungrige und Spaziergänger, die sich den Kopf frei bedeutender Stützpunkt der Seelotsen und Anfang des
historisches Dokumentationszentrum in den Bunkeranlagen entstehen. pusten lassen wollen. Ein Naturparadies für Kegelrobben, 19. Jahrhunderts sogar größtes Warenumschlagszen-
Seehunde, Zug- und Seevögel. trum Europas.
Mehr Informationen zum Museum Helgoland auf Seite 68 und zu den angebote-
nen Führungen durch die historischen Bunkeranlagen auf Seite 62. Wer nur für einen Tag auf die Insel kommt, lernt sie am Die Prominenz Mitteleuropas kurte hier und fremde
besten kennen, wenn er sich auf den drei Kilometer lan- Flotten lieferten sich in Sichtweite Seegefechte. In
Museum Historische Bunkeranlagen
gen Klippenrandweg im Oberland macht. Der Rundweg beiden Weltkriegen war die Insel wichtiger Marinestütz-
führt, vorbei am Helgoländer Lummenfelsen, einem der punkt.
kleinsten Naturschutzgebiete Deutschlands, zur Langen
Anna, dem Wahrzeichen an der Nordwestspitze der Insel. 1947 vernichtete die Royal Air Force die Militäranlagen
Nach Westen fällt die Steilküste direkt ins Meer. und weite Teile der Insel mit der größten, nichtnuklearen
Sprengung der Geschichte. Erst 1952 wurde die Insel an
Das flache Nord-Ost-Land auf der anderen Seite der Deutschland zurückgegeben, und die Wiederbesiedlung
Insel ist künstlich entstanden. Jugendherberge, Museum, konnte beginnen.
ZEIT FÜ
R
BEGEGN
UN GEN
NATURL
EHRPFA
AUF DER D
d
ran
d st 2 Schlaf-
No
N
rdw
es
tm
ole
Camping-
15 platz
Spielplatz Flugplatz
Dü
An nfäh
„Komfort“
We
Minigolf-
ne
leg re
platz
stm
Lange
Lange
er
Anna
ole
Anna Friedhof der
7 Namenlosen
28
trandd
rdsstran
NNoord hre Dünen-
Leuchtturm
e nfä restaurant
ün
Te
17 D
nd
tra
Kastjaal-Hingst
8 NORD-OST-LAND
NORDOSTLAND
NORDOSTLAND stra
Kastjaal-Hingst Süd
po
de
Lummenfelsen
Lummenfelsen
nd
Groot
GrootHell
Hell
am
Bread 5
BreadHörn
m
Hörn
Djunk
DjunkHel
Hel 23 100 m
Seliger 22
SeligerHörn
Hörn
Nuurder
NuurderMoadek
© iGrafik, Bonn
Moadek 24
Floagenberighörn
Floagenberighörn 19 21
Schwimmbad
Schwimmbad
6
mare
marefrisicum
frisicum––
20 SPA
Sider
SiderMoadek
Moadek SPAHELGOLAND
HELGOLAND
25
Nord-Ost-Hafen
Nordosthafen
Nordosthafen
Letj
LetjKark
Kark 1 7 13 21
18 Landungsbrücke Lange Anna Hummerbuden Freizeitanlage NordOst
26
Medelst
MedelstHörn
Hörn Helgolands „Eingangstor“. Börte- Der Brandungspfeiler an der (ehem. Geräteschuppen der Tennis, Minigolf, Trampolin,
27
Munk
MunkGat
Gatmit
mitGroot
GrootKark
Kark 4 15 boote, von erfahrenen Seeleuten Nordspitze der Insel ist seit 1865 Fischer) In diesem malerischen Schach und Bouleplatz
Siderst geführt, bringen die Besucher Wahrzeichen Helgolands. Bereich am Binnenhafen hat sich
SiderstHörn
Hörn OBERLAND
OBERLAND 22
9
hier sicher von den Seebäder- eine maritime Meile entwickelt, Nordseehalle, Museum Helgoland
De
DeKarkjaar
Karkjaaren
ensiin
siinWüf
Wüf 3 8
schiffen auf die Insel. Lummenfelsen auf der unter anderem Kunst, mit „Museumshof“
Blokhörn
Blokhörn Leuchtturm
Leuchtturm Hier brütet jedes Jahr eine Kultur und kulinarische Kostbar- Veranstaltungs- und Kulturzen-
UNTERLAND
UNTERLAND 2
2 Denkmal des August Heinrich Seevogelkolonie mit rd. 10.000 keiten wie Knieper (Krebsscheren) trum. Das Museum bietet Ein-
5 Hoffmann von Fallersleben Vogelpaaren, darunter Dreizehen- angeboten werden. blicke in Helgolands Kultur und
15 Er schrieb hier 1841 das Lied der möwen, Tordalken, Silbermöwen, In der Hummerbude 10 befindet Geschichte von der Steinzeit bis
annd
d
18
trra
Deutschen, heute unsere Natio- Basstölpel und die Namensgeber sich auch das Standesamt. heute.
ddsst
1
SSüü
KANTIG, KLAR,
PRAGMATISCH
EIN BEWEGTES
Hummerbuden am Binnenhafen
BUNT
nicht nur Werkstattgebäude der Helgoländer Fischer, sondern auch Stütz-
mauer für das 1947 durch Sprengung entstandene Mittelland.
WEITE
DIE DÜNE
HELGOLANDS HEIMLICHES JUWEL
Südstrand auf der Düne
Der Himmel ist traumhaft blau, die Luft ist rein, der Besonders familienfreundlich ist der breite Südstrand. nur auf Helgoland zu finden ist. Man kann sich natürlich hier schnelle Verbindungen aufs Festland. Im Flughafen
Strand ist weiß und das Wasser fast karibisch, sieht man Hier können Kinder wunderbar spielen und im seichten auch einfach den Wind um Nase und Ohren wehen lassen, gibt es auch ein modernes Restaurant und einen Kiosk,
einmal über die Wassertemperatur hinweg. Wo wir sind? Wasser baden. Und am späten Nachmittag kann man be- tief einatmen und die gesunde Seeluft genießen. in dem sich die Camper und Bungalowmieter direkt vor
Auf Helgoland! Die kleine Nachbarinsel „Düne“ ist ein obachten, wie die Schiffe wieder die Insel verlassen und Ort versorgen können. Für Speis und Trank mit Blick auf
echtes Badeparadies. Mit herrlich klarem Wasser und Kurs auf das Festland nehmen. Der Nordstrand ist etwas Klangvoller Strand den Südstrand sorgt in der Sommersaison das originelle
feinsten Sandstränden. Hier reiht sich nicht Strandkorb „wilder“. Die Brandung ist stärker, und man teilt sich An der Ostseite der Düne liegt die Aade, ein flacher Ge- Dünenrestaurant.
an Strandkorb, liegt nicht Badetuch an Badetuch. Wasser und Strand mit den Robben und Seehunden, die röllstrand mit Millionen kleiner Steine. Mit jeder Welle
sich hier oft in der Sonne aalen. werden sie ein Stück an Land gespült und rollen dann Wer es ruhig und abgeschieden mag, kann auf der Düne
Hier ist richtig Platz! Zum Buddeln, Toben, Ball spielen – mit einem hellen Klirren zurück ins Meer. Wer diesem auch übernachten. Der Campingplatz hinter den Dünen
und natürlich zum Sonnen und Faulenzen! Die Dünenfähre Eine Insel für alle vier Jahreszeiten einmaligen Klang einige Zeit lauscht, der weiß, was Ent- am Nordstrand der Insel ist nicht nur bei Gästen, son-
bringt die Urlauber und Insulaner in wenigen Minuten vom Doch nicht nur im Sommer hat die Düne ihren besonderen schleunigung bedeutet. dern auch bei den Helgoländern beliebt, die hier gern für
schroffen Buntsandsteinfelsen ins Dünenparadies. Reiz. Die kühleren Monate des Jahres sind die bevorzugte einige Zeit ihr Zelt aufschlagen.
Jahreszeit der Spaziergänger – und der Fossiliensammler. Essen & Trinken, Übernachten & Abheben
An gleich zwei herrlichen weißen Sandstränden kann Bei jedem Wetter sieht man sie eifrig und konzentriert Die Düne ist eine Oase der Ruhe. Nur hin und wieder Wer es komfortabler mag, mietet sich einen der bunten
man hier, unabhängig von Ebbe und Flut, ausgezeichnet am Strand entlanglaufen. Und tatsächlich wird hier man- hört man außer dem Rauschen von Wind und Wellen ein Bungalows mit Blick auf die Hauptinsel. 57 sind es
baden. Und ganz bequem in einem der weit auseinander- cher „Schatz“ entdeckt: zum Beispiel versteinerte See- sonores Brummen. Wenig später schwebt dann eines mittlerweile. Sie sind zwischen 34 und 55 Quadrat-
stehenden bunten Strandkörbe die Sonne und das einma- igel, Muscheln, Donnerkeile, manchmal sogar Bernstein der kleinen Flugzeuge heran, die auf dem Dünenflug- meter groß und komplett mit „Pütt und Pann“ ausge-
lige Klima genießen. Hier spürt man, wie Helgoland atmet. oder den besonders begehrten roten Feuerstein, der fast hafen landen. Morgens und nachmittags gibt es von stattet.
18 DIE DÜNE DIE DÜNE 19
ROBINSON-URLAUB
MIT KOMFORT
Einmal Urlaub machen wie Robinson – aber mit allem Komfort. Auf
der Helgoländer Düne kann man sich diesen Wunsch erfüllen. Hier,
zwischen den nur jeweils rund 100 Meter entfernten feinsandigen
Nord- und Südstrand, warten 57 fröhlich-bunte Ferienhäuser auf
Gäste, die sich ungestört erholen möchten. Die modernen Häuser
sind zwischen 34 und 55 qm groß, haben ein gemütliches Wohn-Ess-
zimmer mit voll ausgestatteter Küche und ein bis zwei Schlafzimmer.
Eine Aufbettung ist durch das Schlafsofa im Wohnzimmer oftmals
möglich. Auf der Terrasse laden Gartenmöbel zum Entspannen ein.
Hier kann man ungestört den Tag genießen, Sonne tanken, baden
gehen, am Strand entlang schlendern, Seehunde, Kegelrobben und
Vögel beobachten, die Schiffe ein- und auslaufen sehen und in einem
der beiden Restaurants frischen Fisch und leckeren Kuchen genießen.
Tief einatmen und einfach einmal nichts tun. Ohne Alltagsgeräusche
– fast allein mit der Natur. Abends hört man nur die Wellen, die ans
Ufer schlagen, den Wind und die Vögel. Morgens taucht die Sonne
aus dem Meer auf, abends kann man vom Nordstrand aus beobach-
ten, wie sie im Westen wieder im Wasser versinkt. Einige Hundert
Meter entfernt glitzern dann die Lichter auf dem roten Felsen. Hier
herrscht Ruhe. Wer das erlebt, will nicht wieder weg. Machen Sie den
Versuch – als Robinson auf Zeit!
Im Wohnzimmer
20 DIE DÜNE PORTRAIT MICHAEL JANSSEN 21
NATUR ERLEBEN AM
NORDSTRAND DER DÜNENCHEF
SCHLAFSTRANDKÖRBE AUF DER DÜNE PORTRAIT MICHAEL JANSSEN
Die untergehende Sonne taucht den Himmel hinter „Nach Helgoland? Auf gar keinen Fall!“, wehrte sich Michael Janßen, als ihn
der Langen Anna in ein prächtiges Farbenmeer. Lang- die Marine 1993 auf die Insel mitten in der Nordsee versetzen wollte. Doch dem
sam verlassen die Dünengäste den Strand, fahren zur damaligen Sanitäter blieb keine Wahl – ein Glücksfall für ihn und die Insel. Denn
Hauptinsel oder ziehen sich in ihre Bungalows und Zelte es war vom ersten Moment an „Liebe auf den ersten Blick“. Die Badedüne wurde
zurück. Nur vier bleiben und freuen sich auf ein kleines schnell zu seinem Lieblingsplatz. Als er dann 2010 „Dünenchef“ wurde, ging für
Abenteuer – eine Übernachtung im Schlafstrandkorb. den gebürtigen Wilhelmshavener ein Traum in Erfüllung.
Träumen – direkt unterm Sternenhimmel: Zwei Körbe Michael Janßen sorgt dafür, dass sich auf der Badedüne alle wohlfühlen – Mensch,
stehen direkt am feinkörnigen, weißen Strand. Hier ist Tier und Pflanze. Nach diesem „Wohlfühl-Prinzip“ pflegt und gestaltet er mit sei-
die Natur zum Greifen nah. Die ganze Nacht lauscht man nem Team die Düne mit ihren Stränden, dem Campingplatz und dem Bungalowdorf.
nur der Brandung. Wenn die Natur dann wieder erwacht,
kann man die Kegelrobben beim Morgenbad in der Nord- Auch nach den vielen Jahren geht Michael Janßen stets mit offenen Augen über
see beobachten. 71,00 €/Nacht kostet das abenteuer- die Düne, um Neues zu entdecken und die Natur zu genießen: Pflanzen, manche
liche oder romantische Vergnügen. Im Preis enthalten sehr selten und an den kargen Boden angepasst, Vögel, die man nur hier und
sind zwei Schlafsäcke mit separaten Inlets und ein Pick- nicht auf dem Festland sieht, Fossilien, Bernstein und den einzigartigen roten
nickkorb, inklusive einer Piccolo-Flasche Helgoland-Sekt Feuerstein. „Und auch die Seehunde und Kegelrobben, denen man hier so nahe
pro Person. wie nirgends sonst kommt, aber natürlich mit einem Mindestabstand von 30 Me-
tern, um die Tiere in ihrer Ruhezeit nicht zu stören“, schwärmt Michael Janßen,
Wer Lust und Zeit hat, kann jetzt hier am Nordstrand der der auch mit dem Robbenschutz beauftragt ist, von seinem Arbeitsplatz.
Düne den ganzen Tag verbringen, sich sonnen, ins klare
Wasser springen oder um die Düne streifen und nach Sein Tipp für die Urlauber auf Deutschlands einziger Hochseeinsel: sich Zeit
Fossilien Ausschau halten. für die Düne nehmen. Ein kleines Stück laufen, sich hinsetzen und schauen, die
Natur auf sich wirken lassen – eben einfach die Seele baumeln lassen.
NATUR ERLEBEN,
VERSTEHEN UND SCHÜTZEN
PORTRAIT DR. REBECCA BALLSTAEDT
„Natur erleben, verstehen und schützen“, das hat sich die promovierte Meeresbio-
login Dr. Rebecca Ballstaedt aus dem Sauerland auf die Fahne geschrieben. Seit
Februar 2015 ist ihr Arbeitsmittelpunkt eine Hummerbude am Helgoländer Hafen.
Von hier aus koordiniert sie als Stationsleiterin die Arbeit der ehrenamtlichen
Helfer des Vereins Jordsand auf der Insel und der Düne.
Was sie an Helgoland so fasziniert? „Selten findet man auf so kleinem Raum so
viele sehens- und schützenswerte Attraktionen. Die Insel avancierte in den ver-
gangenen Jahren immer mehr zu einem Naturerlebnisparadies für den bewussten
Sie leistet ihren Beitrag, dass dies so bleibt, auch mit ihrer Initiative „De Green
Anna“. Sie hat den Plastiktüten den Kampf angesagt und schon rund 30.000 Kegelrobbenjunges
grüne recycelbare Taschen auf der Insel verteilen lassen.
ROBBEN SIND NIEDLICH, ABER RAUBTIERE
Europäischer Meersenf Alpenstrandläufer
„Kinderstube der Kegelrobben“ nennen viele Helgo- empfehlen die Naturschutzwarte, die dafür sorgen, dass
land-Besucher die weiten Strände der Helgoländer Düne. sich Mensch und Tier nicht zu nahe kommen. Besonders
Wenn sie im Herbst und Winter zu langen Spaziergängen rücksichtsvoll sollte man von Anfang November bis Ende
ans Wasser kommen, freuen sie sich über die vielen Januar sein, wenn die Robbenbabys geboren werden.
Kegelrobben und Seehunde, die hier ihr Zuhause haben. Dann reagieren die Robbeneltern naturgemäß sehr emp-
Nirgendwo sonst kommt man ihnen in der freien Natur findlich, möchten Urlauber die niedlichen Babys aus der
so nahe wie auf Helgolands Badeinsel. Nähe bewundern.
Wenn man sie so ruhig und friedlich im Sand liegen sieht, Weil die Herbst- und Winterstürme immer wieder Teile
kommt man allerdings auch schnell in die Versuchung, vom Strand ins Meer tragen, kann es auch in der Kinder-
ihnen zu nah aufs Fell zu rücken. stube der Kegelrobben leicht eng werden. Der Helgoland
Tourismus-Service hat deshalb oberhalb der Dünenkante
Doch Vorsicht! Kegelrobben und Seehunde sind keine am Nordstrand einen Bohlenweg angelegt. Damit bleibt
Kuscheltiere! Die exzellenten Schwimmer können auch der sichere Abstand gewahrt, Eltern und Nachwuchs
an Land erstaunlich schnell und gefährlich werden, wenn bleiben ungestört und die Besucher haben den besten
sie sich bedroht fühlen. Mindestens 30 Meter Abstand Blick auf die Tiere.
Albatros und Basstölpel Austernfischer auf der Düne
24 WELLNESS & GESUNDHEIT WELLNESS & GESUNDHEIT 25
ANKOMMEN UND
ENTSCHLEUNIGEN!
DIE FREIHEIT, SICH
TREIBEN ZU LASSEN „Die letzten fünf Tage war
ich, wo mich niemand suchte,
nämlich auf Helgoland.“
„Kleine Insel mit großer Wirkung – das ist Deutschlands bester Ort zum Ent- Friedrich Hebbel
schleunigen“, schreibt FOCUS-online im Mai 2016. Das Fazit der Redakteu-
rin. „Ich bin reif für diese Insel.“ Und diese Insel heißt?? Helgoland!!
„Wer entschleunigen will, ist hier richtig“, schreibt impulse im gleichen Jahr.
Viele Gäste machen diese Erfahrung, gewinnen Abstand zum Alltag, werden
ruhiger und genießen das einmalige Klima. Das Ergebnis: Sie bekommen
den Kopf frei und schaffen damit Platz für neue Gedanken. Und warum
gerade hier, auf Helgoland?
Hier gibt es keine Hektik, keine Industrie, keinen Autoverkehr und keine Ab-
gase. Man lebt im Rhythmus der Ankunft und Abfahrt der Schiffe. Schip-
pern die Tagesgäste zurück aufs Festland, wird es ruhig auf Helgoland. Man
genießt den Sonnenuntergang an der Langen Anna, lauscht dem Wind, den Lange Anna im
Wellen und dem Kreischen der Vögel. Atmet tief ein und genießt mit dem Sonnenuntergang
Blick aufs Meer die unendliche Freiheit der Hochseeinsel.
Die Insel bietet viel und ist doch überschaubar. Irgendwann hat man alles
schon einmal gesehen und fühlt sich schnell zu Hause und geborgen. Und
geht dahin zurück, wo es am Schönsten war. Man ist angekommen, ver-
säumt und verpasst nichts und kann sich ohne schlechtes Gewissen so
richtig langmachen und einfach einmal nichts tun. Und wenn es irgendwann
zurück in den Alltag geht, dann weiß man, was Entschleunigung bedeutet.
FREI
26 WELLNESS & GESUNDHEIT WELLNESS & GESUNDHEIT 27
GANZJAHRES-SPASS
WELLNESS MIT MEERBLICK
mare frisicum – SPA HELGOLAND
OASE
im Schwimmbad!
HELGOLANDS
HUMMERBUDEN Hummerbuden am Scheibenhafen
Die Hummerbuden gehören zu Helgoland wie die Lange Gleich daneben kann der Gast sich selbst im Knieper- nebenan können glückliche Paare in den Hafen der Ehe Auch der Museumsverein und der Verein Jordsand ha-
Anna. Wie ein buntes Band rahmen die kleinen bunten scherenöffnen mit dem Hammer üben oder in der einlaufen. Das kleine Standesamt mit seinen nur 16 Plät- ben in der Bunten Meile ihr kleines Domizil und informie-
Holzhäuschen den Binnenhafen ein. Einst waren sie La- Krepp-Bude kreative Bio-Crêpes genießen. zen wird immer beliebter. ren über die Geschichte, das Alltagsleben und die Natur
ger- und Werkstätten der Fischer. Ende der 90er-Jahre Helgolands.
ist neues Leben eingezogen. Unter dem Motto „Kunst, Wer ein Geschenk sucht, findet hier Kurioses und Ori- In der James Krüss Hummerbude begegnet man der
Kultur und Knieper“ wird vieles geboten, was nicht nur ginelles. Eine Kunstbude zeigt Kunsthandwerk, Klein- „ledernen Lisbeth“, erfährt viel über den weltweit erfolg-
das Urlauberherz erfreut. skulpturen, Grafiken oder vor Ort gefertigte Aquarelle reichen Kinderbuchautor, der auf der Insel geboren wurde
und andere Bilder. und auf Helgoland aufwuchs. Und natürlich gibt es auch
In maritimer Atmosphäre genießt man hier Knieper- seine Bücher zu kaufen. Eine weitere Hummerbude hängt
und Krabbenbrötchen zum Glas Champagner oder Bier Die kleinste Fotogalerie Deutschlands gewährt überra- voller fantasievoller Kunstwerke und Schmuck aus rotem
und Fischbrötchen „auf die Faust“. schende Einblicke in die Inselwelt. In der Hummerbude Feuerstein, den es in dieser Art nur auf Helgoland gibt.
32 DIE INSEL DER FOTOGRAFIE PORTRAIT LILO TADDAY 33
FOTOGRAFIE IN DER
IM FOKUS HUMMERBUDE
„DIE INSEL DER FOTOGRAFIE“ PORTRAIT LILO TADDAY
Was wird auf Helgoland am meisten fotografiert? Klar – 2005 haben ambitionierte Hobbyfotografen den „Foto- Seit vielen Jahren lebt und arbeitet die aus Karlsruhe stammende Fotografin
die Lange Anna. Oder gibt es etwa noch mehr zu entde- stammtisch Helgoland“ gegründet. Alle vier Wochen trifft Lilo Tadday auf „ihrer“ Insel. Sie betreibt seit 20 Jahren auf zwölf Quadrat-
cken? Und ob!! Nicht ohne Grund wird Helgoland auch als man sich zum Fachsimpeln. Gäste der Insel sind immer metern in der Hummerbude 36 am Helgoländer Binnenhafen die wohl kleinste
„Insel der Fotografie“ bezeichnet. ganz herzlich willkommen. Die tollen Ergebnisse werden Fotogalerie Deutschlands. Die Fotokünstlerin hat sich auch auf dem Festland
seit nunmehr zehn Jahren von Oktober bis März auf den mit zahlreichen Ausstellungen einen Namen gemacht – u. a. mit Bildern, die auf
Der „Altmeister“ der Helgoland-Fotografie ist zweifellos drei Etagen des Helgoländer Rathauses in einer Ausstel- zwei Reisen als „artist in residence“ auf der „Polarstern“, dem Forschungsschiff
Franz Schensky. Mit seinen rund 100.000 Schwarz-Weiß- lung präsentiert. des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven, in der Kälte und Dunkelheit des
fotos der Insel hat er seinen festen Platz in der winterlichen Südpolarmeers entstanden. Neben der Reisefotografie mit Schwer-
deutschen Lichtbild-Geschichte. „Wenn mir ein Yngve Torben Lange, Fotograf auf punkt Helgoland ist aber das Porträt ihre eigentliche Passion und Stärke, wor-
gutes Bild im Jahr gelingt, bin ich ein glücklicher der Insel, kennt unendlich viele aus Lilo Tadday ihre besondere Art der Hochzeitsfotografie entwickelt hat.
Mensch“, pflegte er zu sagen. Und ihm sind mehr Motive und entdeckt immer neue
als nur ein gutes Bild pro Jahr gelungen. 1871 Blickwinkel. Wer neugierig ist – in Über 20 Jahre machte sich Lilo Tadday – vor allem im Winter – auf den Weg zur
geboren, hielt er nicht nur die schönen Augen- seiner Fotogalerie Helgoland in der Düne, der „Kinderstube“ der Robbenbabys: „Als das erste Kegelrobben-Baby
blicke der Insel eindrucksvoll fest, sondern auch Bremer Straße gibt es jede Menge Mitte der 90er auf der Düne zu sehen war, traute ich mich zunächst kaum an
die geschichtlich dramatischen. Als er 1957 starb, Anregungen. Dauerausstellungen das junge Tier heran. Ich beobachtete es mit einem Fernglas von der Insel aus.
hinterließ er der Insel einen Fotoschatz, darunter seiner Bilder gibt es im Teefachge- Ich hatte gehörigen Respekt, wollte es eigentlich in Ruhe lassen und war doch
1.400 Glasplattennegative. schäft „Helgoländer Treibgut“ im neidisch auf die Urlauber, die es von der Düne aus beobachteten.“
Unterland und in den „Mocca-Stu-
Der Förderverein Museum Helgoland e. V. verfügt ben“ im Oberland. Südstrand (Ausschnitt)
über 1.000 Fotografien von Franz Schensky. Im
Museum Helgoland gibt es laufend Wechselaus- Bei seinem Besuch auf der Insel
stellungen mit Werken verschiedener Fotografen. Der Nachwuchs übt sich. kann sich jeder Gast ein eigenes
Bild von Helgoland machen. Also –
Augen auf, es lohnt sich!
Foto von Franz Schensky
Helgoland und der Helgoländer Hummer, das ist untrenn- Heute haben noch eine Handvoll Fischer eine Fangge-
bar. Doch die Bestände sind bedrohlich geschrumpft. nehmigung. Nur wenige Tausend Exemplare gehen ihnen
Schon lange fahren nicht mehr viele Hummerfischer jährlich in die Körbe. Seit den 1990er-Jahren bemüht
täglich raus auf die Nordsee. sich das Alfred-Wegener-Institut um die Aufzucht des
Helgoländer Hummers.
In den 30er-Jahren lebten rund 100 Familien vom Hum-
merfang, rund 80.000 Tiere wurden jedes Jahr aus dem In einem Jahr wachsen die aus dem Ei schlüpfenden
Meer gezogen. Die Zäsur kam mit dem Zweiten Welt- Tiere bis zu einer Größe von etwa vier Zentimeter heran.
krieg. Bei den Angriffen und Sprengungen wurden auch Danach werden sie – versehen mit einer Farbmarkierung,
die Lebensräume der Hummer zerstört. vor der Insel ausgesetzt.
Knieper – eine Helgoländer Delikatesse
Helgoländer Hummer
„Echt Helgoländer Hummer“ – viele Jahrzehnte stand Die kreativen Gastronomen auf der Insel servieren den
dieses Krustentier als Delikatesse auf den Speisekarten Knieper auch als Salat, Suppe, Fingerfood und sogar als
der feinen deutschen Restaurants. Selbst in England Knieperpizza.
wurde er geschätzt und zu Tausenden dorthin exportiert.
Bei beiden Spezialitäten handelt es sich um saisonale
Doch die Freunde der Krustentiere kommen auch ohne Produkte, sie sind also nicht ganzjährig auf den Speise-
den raren Hummer auf ihre Kosten. Denn der sogenann- karten der Restaurants zu finden. Die „Kniepersaison“
te „Knieper“ hat sich vom Beifang des Hummers längst liegt in der Regel zwischen Ende Mai und Anfang Okto-
zur typischen Helgoländer Delikatesse entwickelt. Die ber. Außerhalb dieser Monate empfiehlt sich eine vor-
Scheren (Kneifer) des Taschenkrebses sind dank der herige Nachfrage in den Restaurants. Dies gilt natürlich
Qualität des nährstoffreichen Wassers rund um Helgo- erst recht für den Helgoländer Hummer.
land besonders eiweißreich und schmackhaft. Er wird in
Salzwasser gekocht und dann ganz traditionell mit Toast Ganz allgemein ist eine frühzeitige Tischreservierung in
oder Baguette und Cocktailsoße oder Zitronenmayon den Helgoländer Restaurants, gerade in den Abendstun-
naise serviert. Dazu passt am besten ein Glas gut gekühl- den, dringend zu empfehlen.
ter Weißwein.
36 EINKAUFEN AUF HELGOLAND EINKAUFEN AUF HELGOLAND 37
SHOPPING HELGOLAND,
DAS EINKAUFSPARADIES
HOCHWERTIGE WAREN
ZU GÜNSTIGEN PREISEN
Helgoland ist nicht nur ein einmaliges Natur-, sondern Das gilt auch für Modeartikel. Viele große Labels sind
auch ein Einkaufsparadies. Denn „zolltechnisch“ gilt die vertreten und es gibt darüber hinaus spezielle Geschäfte
Insel als Ausland. Das heißt für den Helgoland-Besucher, für Outdoor- und Wassersportmode.
dass alle angebotenen Waren zoll- und mehrwertsteuer-
frei und damit zum Teil erheblich günstiger sind als Uhren aller großen Marken und Schmuck, optische Ge-
auf dem Festland. Da lässt sich manches Schnäppchen räte wie Kameras und Ferngläser, edelstes Porzellan, all
machen. dies gibt es z. T. erheblich günstiger.
Der Lung Wai, Langer Weg, ist die Haupteinkaufsstraße „Grenzenlos“ einkaufen kann man allerdings nicht, die
der Insel. Er führt von der Landungsbrücke zum Fahr- Zollbestimmungen sollte man auf jeden Fall beachten.
stuhl ins Oberland. Auch dort und in den umliegenden Doch wer klug einkauft und auf Qualität bedacht ist,
Gassen vom Unter- und Oberland findet man viele Fach- kann nicht nur die Kosten der Überfahrt wieder herein-
geschäfte. holen, sondern auch seine Urlaubskasse spürbar ent-
lasten.
Das Angebot ist vielfältig und hochwertig. So soll es
auf der Insel mehr als 850 verschiedene Whiskysorten Wer mehr als die mengenbeschränkten Waren einkaufen
geben. Darunter viele Raritäten, die man anderswo nur möchte, sollte dies unbedingt VOR dem Verlassen der Insel
schwer bekommt. Es gibt sogar Sherrysorten, die exklu- beim Zoll, Am Südstrand 1, anmelden. Auch das lohnt sich.
siv für die Insel abgefüllt werden. Es sind aber nicht nur
die edlen Tropfen, die der Kunde zu schätzen weiß. Auch Das einmalige Privileg der Insel besteht seit der Zeit, als
der Weg in eine der vielen Parfümerien lohnt sich. Hier die Insel eine britische Kolonie war. Damals wurde ihr
werden die Damen (und Herren natürlich auch) beim Ein- dieser Sonderstatus gewährt, deshalb ist Helgoland bis
kauf von Parfüms und Kosmetika professionell beraten. heute von Zöllen und der Mehrwertsteuer befreit.
Schmuck aus
rotem Feuerstein
38 EINKAUFEN AUF HELGOLAND PORTRAIT HEINER STEPPER 39
HOCHPROZENTIGES HOBBY
PORTRAIT HEINER STEPPER
„Helgoheiner“ – dieser Name ist vielen Whiskykennern ein Begriff. Denn hier
bekommen sie so manchen seltenen Tropfen, nach dem sie anderswo lange
suchen müssten. Heiner Steppers Duty-free-Shop liegt auf dem Oberland. Bis
unter die Decke stapelt sich hier Hochprozentiges. Wer sich da nicht zurecht-
findet, den berät Heiner gern und lädt auch mal zur Whiskyprobe um zu zeigen,
dass es nicht nur im Preis Unterschiede gibt.
1990 hat die Marine den Münchner nach Helgoland „abkommandiert“. Nach sei-
nem Abschied ist er der Insel treu geblieben und hat vom Gewehr zur Flasche
gewechselt. Sein Whiskyangebot hat sich zum Hobby entwickelt und so wird
auch im Urlaub gern die eine oder andere Destille besucht. Regelmäßig tauscht
er seine Erfahrungen mit Whisky-Liebhabern und anderen Händlern aus, um
immer den richtigen „Riecher“ zu haben.
40 NATUR ERLEBEN NATUR ERLEBEN 41
ALLE WETTER!
VOM STRAHLEND BLAUEN HIMMEL BIS
ZUM TOLLEN STURMERLEBNIS
Auf Helgoland ist vieles anders. Auch das Wetter! Kein Das Klima ist maritim – und das ist gut so. Weil so jeder
Wunder, denn schließlich liegt die Insel rund 70 Kilome- Gast auf seine Kosten kommt. Schon im Frühjahr scheint
ter vom Festland entfernt mitten in der Deutschen Bucht. die Sonne oft, weil sich durch das kühle Meerwasser
Natürlich gibt es hier kräftige Stürme, aber auch tollsten weniger Wolken bilden. Im Sommer zeigt sich häufig ein
Sonnenschein! strahlend blauer Himmel, der die Urlaubsgäste schon
früh zum Baden auf die Düne lockt. Im Herbst bilden sich
Die Wetterstation Helgoland hält alles akribisch fest. Zum dann mehr Wolken, es bleibt recht milde. Aber der Wind
Beispiel, dass Helgoland mit durchschnittlich 2 °C das mil- nimmt zu.
deste Winterklima Deutschlands hat. Natürlich fällt auch
mal Schnee, aber recht selten. Und wer keine große Hitze Sturm auf Helgoland – das ist ein einmaliges Erlebnis.
mag, der wird sich in den Sommermonaten hier wohlfüh- Wenn der Wind mit bis zu 150 Stundenkilometern un-
len. Obwohl die Sonne hier mit rund 2.000 Sonnenstun- gebremst über die Nordsee und den Felsen fegt und mit
den jährlich zum Teil mehr scheint als anderswo, steigt die seiner Kraft bis zu 12 Meter hohe Wellen vor der Insel
Temperatur selten über 25 °C. Mit durchschnittlich 18,5 °C auftürmt, dann spürt man die Urgewalt der Elemente.
ist der August der wärmste Monat. Viele Gäste kommen im Herbst und Winter extra auf
die Insel, um dieses einmalige Schauspiel zu erleben.
Zurückzuführen sind diese klimatischen Verhältnisse auf „Stormwatching“ gewinnt immer mehr Freunde.
den Einfluss des Golfstroms. Einerseits führt er über das
Wasser Wärme heran, andererseits entstehen durch ihn Wer die Insel besucht, sollte sich rüsten und auf „alle
auch Tiefdruckgebiete, die Starkwinde aus westlichen Wetter“ einrichten. Damit er die Insel unbeschwert ge-
Richtungen bringen. nießen kann.
HELGOLAND – EIN
EINMALIGES NATURERLEBNIS
Auf den ersten Blick wirkt der rote Buntsandsteinfelsen Beste Bedingungen für Meeres
eher schroff und abweisend. Viel Natur vermutet man und Vogelforscher
hier eher nicht. Doch weit gefehlt! Die Insel hat sogar Diese einmaligen Voraussetzungen machen die Insel
zwei Naturschutzgebiete und wurde mehrfach ausge- zu einem wichtigen Standort für die Meeresforschung.
zeichnet. Bereits 1892 wurde auf Helgoland die Biologische Anstalt
(BAH) gegründet.
2006 erhielt Helgoland von der Akademie der Geowis-
senschaften in Hannover das Prädikat „Nationaler Geo- Die BAH gehört zur Stiftung Alfred-Wegener-Institut für
top“. 2012 wurde es von der Heinz Sielmann Stiftung mit Polar- und Meeresforschung. Rund 80 Mitarbeiter befas-
großer Mehrheit zum „schönsten Naturwunder Deutsch- sen sich mit den Themen Meereszoologie, -mikrobiologie
lands“ gekürt. Und auch im Kleinen ist die Insel groß: Die und –botanik sowie mit biologischer Ozeanographie.
Briefmarke „100 Jahre Vogelwarte Helgoland“ wurde
2011 sogar zur schönsten Briefmarke der Welt gewählt! Zu den Highlights der Naturschauspiele über Wasser ge-
hört neben der Kegelrobbenkolonie auf der Düne zwei-
NATUR
Helgolands Lummenfelsen gehört mit nur 1,1 Hektar zu fellos der Lummenfelsen an den Westklippen der Insel.
den interessantesten und kleinsten Naturschutzgebieten Er ist Deutschlands einziger Vogelfelsen und bei Mensch
der Welt. Das zweite, weitaus größere bleibt unsichtbar. und Tier gleichermaßen beliebt.
Der „Helgoländer Felssockel“ ist mit einer Fläche von
5.138 Hektar zwar eines der größten Schleswig-Holsteins, Die rund 10.000 Vogelpaare auf den Klippen zu beobach-
bleibt aber unter den Nordseewellen verborgen. Bis zu ten, ist wirklich einmalig. Das spektakulärste Schauspiel
48 Meter ist das Wasser hier tief. bietet sich den Gästen im Juni: Dann werden die jungen
Trottellummen mit ihren kleinen Stummelflügeln „flüg-
Das „Helgoländer Felswatt“ ist Teil dieses Felssockels ge“, stürzen sich beim „Lummensprung“ waghalsig vom
und liegt unmittelbar vor den Klippen der Insel. Bei Felsen und landen dann doch sicher auf den Nordseewel-
Flut liegt das Felswatt unter Wasser, bei Ebbe fließt das len, wo sie von ihren Vogeleltern schon erwartet werden.
Wasser ab und das Felswatt „fällt trocken“. Für Biologen
ist dies ein Paradies, denn viele der weit über tausend Am Lummenfelsen brüten überwiegend Trottellum-
im Felssockel anzutreffenden Pflanzen- und Tierarten men, Basstölpel, Dreizehenmöwen, Eissturmvögel und
finden sich ausschließlich im Felswatt. Tordalke.
Der Helgoland
Tourismus-Service
bietet eine
themenbezogene
Pauschale zum
Lummensprung an.
Näheres hierzu auf
Seite 51.
Klippenrandweg
44 NATUR ERLEBEN PORTRAIT DR. JOCHEN DIERSCHKE 45
Das ganze Jahr über ist Helgoland ein Mekka für Vogel-
beobachter von nah und fern. Schließlich ist die Insel der
von dort an den Westklippen zurück. Die 90 Minuten, die
man dafür einplanen sollte, lohnen sich allemal! Dabei
DER VOGELFORSCHER
Ort mit der größten nachgewiesenen Zahl an Vogelar- sind fast alle Naturschätze gut über die ausgeschilderten
ten in ganz Mitteleuropa. An die 430 Arten wurden hier
schon gezählt. Die Vogelforschung hat auf Helgoland
Wege zu erreichen. So kann die Natur ganz nah beob-
achtet werden, ohne sie zu stören.
PORTRAIT DR. JOCHEN DIERSCHKE
eine lange Tradition. Bereits 1910 wurde die Vogelwarte
Helgoland gegründet. Die Forschungsschwerpunkte sind Auf den ausgedehnten Grünflächen und an den steilen
der Vogelzug und die Seevogelökologie. Klippen wachsen seltene Pflanzen wie der Meerfenchel
oder der Klippenkohl, die Mutterpflanze aller gezüchte- Eigentlich fängt die Arbeit schon beim Frühstück an. Wenn Jochen Dierschke
Wer die Natur der Insel näher erkunden möchte, kann ten Kohlsorten. In wilder Form wächst sie in Deutschland aus dem Fenster sieht, dann entgeht ihm nichts, zumindest nichts, was fliegt.
dies ganz bequem im Vorübergehen tun. Denn auf der nur auf Helgoland. In den Blumenwiesen blühen im Früh- Der Technische Leiter der Inselstation des Instituts für Vogelforschung „Vogel-
Hauptinsel informieren 22 Stationen und auf der Düne jahr und Sommer Orchideen, Pfeilkresse, Huflattich und warte Helgoland“ ist immer im Dienst – und das mit Leib und Seele. Er ist froh
noch einmal 12 Stationen mit Tafeln und Pyramiden über viele andere farbenfrohe Pflanzenarten. darüber, dass er Beruf und Hobby in idealer Weise vereinen kann, und wann
Flora und Fauna der Insel. immer das Wetter es zulässt, zieht es ihn nach draußen.
Dann trifft man hier auch zahlreiche Schmetterlinge wie
Der Naturweg auf dem roten Felsen startet im Unter- den Großen und den Kleinen Kohlweißling und das Tauben- 1979, im Alter von elf Jahren, war er zum ersten Mal auf dem roten Felsen. Von
land an der Landungsbrücke, führt den Gast über den schwänzchen. Die Sanddorn-Gebüsche im Nord-Ost-Gelände Sylt aus machte er damals im Rahmen einer Sportfreizeit einen Ausflug nach
Osten des Oberlandes entlang bis zur Langen Anna und tragen bis in den späten Herbst ihre leuchtenden Früchte. Helgoland. Sieben Jahre später machte er dann auf der Insel ein Praktikum in
der Vogelwarte. Auch seine Diplomarbeit ist teilweise auf der Insel entstanden.
Basstölpel Seehund am Nordstrand Sanddorn Schon bevor er im März 2012 ganz nach Helgoland zog, hatte er bereits jedes
Jahr mehrere Monate auf der Insel verbracht, sodass das Inselleben nichts Neu-
es für ihn war. Neben seiner Arbeit an der mit über 100 Jahren zweitältesten
Vogelwarte der Welt kommt er auch in seiner Freizeit auf seine Kosten. Denn
Helgoland ist das Mekka für Vogelbeobachter in Deutschland.
Basstölpel am Lummenfelsen
Sandregenpfeifer Albatross
46 PORTRAIT PAMELA HANSEN HEIRATEN AUF HELGOLAND 47
Der erste Kontakt zur Insel kam über den Himmel! Als sich Pamela Hansen dem Heiraten Sie nicht irgendwo – Sie heiraten ja auch nicht rote Felsen Paaren die Möglichkeit, schnell und unkom-
Helgoländer Kirchenvorstand als künftige, neue Pastorin vorstellen wollte, schickte irgendwen! pliziert zu heiraten.
Petrus zu viel Wind übers Meer. So lernte man sich erst einmal per Skype kennen.
Geschadet hat das nicht, denn seit Januar 2012 ist sie „mit Leib und Seele“ Pasto- Rund 150 Paare heiraten jedes Jahr auf Deutschlands Auch der berühmte, damals in Berlin lebende schwedi-
rin auf Helgoland. einziger Hochseeinsel Helgoland. Dafür ist die Insel ein sche Dichter Johan August Strindberg kam 1893 nach
ebenso reizvoller wie ungewöhnlicher Ort für ein Ja- Helgoland, um die Ehe mit der Österreicherin Frida Uhl
Dabei war es ein großer Schritt, denn Pamela Hansens letzte Pfarrstelle war Wort: Eine unvergessliche Trauung in der historischen zu schließen. Seitdem haben sich viele andere bekannte
im fernen Detroit. Dann packte sie das Heimweh. Von der US-Metropole auf die Hochzeits-Hummerbude am Hafen, Begleitung durch und weniger bekannte Paare auf dem roten Felsen mit-
kleine Insel, in eine Kirchengemeinde mit rund 600 Mitgliedern. Geht das gut? Die zwei Damen in Helgoländer Tracht und anschließend mit ten in der Nordsee bereits das Jawort gegeben.
Insulaner haben die neue Pastorin mit offenen Armen empfangen, und die genießt dem geschmückten traditionellen Börteboot in den ganz
es heute, dass hier zwar alles überschaubar, aber weniger anonym ist. Und zu tun persönlichen Hafen der Ehe einlaufen – ja, das gibt es
gibt es genug in der St. Nicolai-Kirche. Gerade in der Saison wächst die Zahl der nur auf Deutschlands einziger Hochseeinsel!
„Schäfchen“ rapide. Dann gibt es für Insulaner und die Gäste auch Gottesdienste
auf der Nachbarinsel Düne, Kirchenkonzerte und bisweilen sogar -kabarett. „Hier auf Helgoland ist der Himmel der Erde ganz nah.
Und sich den Himmel so weit auf die Erde zu holen, wie
Und private Interessen? „Gott und die Welt“ – die Pastorin ist aktives Mitglied es möglich ist – ja, das ist doch etwas ganz Wunderbares
der Freiwilligen Feuerwehr Helgoland und begeisterte Geocacherin. für Verliebte“, freut sich Standesbeamtin Roswitha Juds.
Husky-Mischling Jessie sorgt zudem bei jedem Wetter für Bewegung.
„Klanginsel Helgoland“ Sie traut seit vielen Jahren Paare in der kleinen Hum-
merbude, in der früher die Fischer gearbeitet haben und
wohnten. „Und am schönsten ist es, wenn nicht nur die Die Helgoländer Restaurants und Hotels wie auch die
Sonne vom Himmel lacht, sondern sich in den Augen der stilvoll geschmückte Nordseehalle bieten Platz für Hoch-
Paare das Glück widerspiegelt, dass sich der Wunsch, auf zeits-Feste; fast „all inclusive“ – aber seinen Liebsten und
Helgoland zu heiraten, erfüllt hat.“ seine Liebste muss man schon selbst mitbringen.
Schließlich ist Helgoland ein sehr beliebter Hochzeitsort. Der Helgoland Tourismus-Service bietet eine Hochzeits-
Und das nicht erst seit Kurzem. Schon um 1900 bot der pauschale an. Mehr hierzu auf Seite 51.
St. Nicolai-Kirche
DIE ENTDECKUNG
DER LANGSAMKEIT
Der Weihnachtsmarkt an und in
den Hummerbuden am Binnenhafen
KENNENLERN-PAUSCHALEN
RUHE UND WEITE GENIESSEN
Eine Reise zum roten Felsen lohnt sich immer. Noch mehr KOMMEN SIE DOCH MAL RÜBER,
lohnt es sich, einige Nächte zu bleiben. Denn erst wenn WIR FREUEN UNS AUF SIE!
die Tagesgäste die Rückreise angetreten haben und die
Seebäderschiffe am Horizont verschwinden, wird es ruhig Buchen Sie bequem und schnell bei der Tourist
auf der Insel. Dann spürt man die einmalige Stimmung Information des Helgoland Tourismus-Service:
und Gelassenheit mitten im Meer. +49 (0) 4725 808 808
oder online unter:
Es gibt viel zu entdecken und zu erleben auf den beiden www.helgoland.de/arrangementspauschalen/ HELGOLÄNDER LUMMENTAGE
*Die Unterbringung erfolgt, mit Ausnahme der
Inseln. Wir haben für Sie einige Arrangements zusammen- Arrangements „Entspannungs- und Wohlfühltage“
HEIRATEN AUF HELGOLAND
gestellt, die bei einer kurzen Winterauszeit beginnen und bis Da die Termine nach Verfügbarkeit vergeben werden, und „Heiraten auf Helgoland“, in Standardzimmern
TERMIN NOCH OFFEN
(DZ/WC + TV) zur Landseite. Die Zimmer werden
zu einer romantischen Hochzeit in der Hummerbude und empfehlen wir eine rechtzeitige Buchung, spätestens nach Verfügbarkeit gebucht. Die Hotels sind nicht Der Termin wird je nach Ankunft und
einer Fahrt mit einem geschmückten Börteboot reichen.* vier Wochen vor dem gewünschten Termin. frei wählbar. MITTE APRIL 2019 – Brutbeginn der Lummen im Juni 2019
MITTE OKTOBER 2019 festgelegt.
Anreise: täglich LEISTUNGEN PRO PERSON:
ROBBEN, NATUR UND MEE(H)R WINTERAUSZEIT ENTSPANNUNGS- & WOHLFÜHLTAGE HELGOLAND ENTDECKEN Nicht buchbar an langen Wochenenden + Begrüßungsempfang – auf Helgo-
mit „Brückentagen“ (z. B. 1. Mai, Himmelfahrt, land traditionell mit Sherry – mit
Pfingsten usw.) ersten Fachinformationen und
MITTE NOVEMBER 2018 – ANFANG NOVEMBER 2018 – ANFANG JANUAR 2019 – APRIL, MAI, JUNI, SEPTEMBER, LEISTUNGEN PRO PERSON: Einführung in das Thema Lummen-
ENDE JANUAR 2019 ENDE FEBRUAR 2019 ENDE MÄRZ 2019 OKTOBER 2019 + An- und Abreise mit dem See- sprung
Anreise: Montag, Abreise: Donnerstag Anreise: Dienstag, Mittwoch, Freitag Anreise: täglich, außer Sonntag bäderschiff (Zuzahlung bei Anreise mit + Beobachtung des Lummensprungs
Anreise: Sonntag, Montag oder
und Samstag und Mittwoch
dem Katamaran oder dem Flugzeug) vom Felsen aus
(frühere oder spätere Abreise möglich) Dienstag
+ 3 Übernachtungen (inkl. Frühstück) + Eine Führung durch den Fang-
Nicht buchbar während der Nicht buchbar am 2. und am 3. Advent Nicht buchbar während der LEISTUNGEN PRO PERSON: in einem schönen Zimmer zur See- garten der Vogelwarte Helgoland
Weihnachtsferien und während der Weihnachtsferien Weihnachtsferien + 3 Übernachtungen inkl. Frühstück seite, mit Balkon (je nach Verfügbarkeit) + Eine Überfahrt zur Düne mit einer
LEISTUNGEN PRO PERSON: LEISTUNGEN PRO PERSON: LEISTUNGEN PRO PERSON: + Ein Besuch im Museum Helgoland + Eine romantische Fahrt mit einem naturkundlichen Strandführung
+ Hin– und Rückreise mit dem See- + Hin– und Rückreise mit dem See- + Hin– und Rückreise mit dem See- + Eine Überfahrt zur Düne geschmückten Börteboot + Weitere Fachvorträge zum Thema
bäderschiff ab/bis Cuxhaven bäderschiff ab/bis Cuxhaven bäderschiff ab/bis Cuxhaven + Eine Tageskarte für das mare + Eine Überfahrt zur Düne mit exklu- Vogelzug und ergänzend zum The-
+ 3 Übernachtungen inkl. Frühstück + 2 Übernachtungen inkl. Frühstück + 3 Übernachtungen inkl. Frühstück in frisicum – SPA HELGOLAND siver Strandführung und anschlie- ma Meeresbiologie
+ Eine Filmvorführung + Eine Fahrt zur Düne einem schönen Zimmer zur Seeseite + Eine Bunkerführung ßendem Glas Sekt direkt am Strand + Eine Tageskarte für das mare
+ Eine Überfahrt zur Düne + Ein Grog/Glühwein + Eine Fahrt zur Düne + Ein original „Helgoländer Eiergrog“ + Ein Besuch im Museum Helgoland frisicum – SPA HELGOLAND,
+ Eine Dünenführung mit fachkundi- PREIS 150,00 € PRO PERSON + Ein Besuch im mare frisicum – + Ein Pott Kaffee, ein Stück Kuchen + Eine Tageskarte für das mare unser Meerwasserschwimmbad
gen Informationen zu den Kegel- Einzelzimmerzuschlag 15,00 € einmalig SPA HELGOLAND 2019 buchbar: 01.04. bis 25.06. und 01.09. bis frisicum – SPA HELGOLAND + Ein Besuch im Museum Helgoland
Wellness mit Meerwasserschwimmbad, Sauna
robben, Seehunden und weiteren und Whirlpool mit Ausblick auf die winterliche
29.10.2019 (Ostern und Pfingsten ausgeschlossen) + Die Standesamtskosten inkl. Trau- (Programmänderung vorbehalten)
Besonderheiten Nordsee (bitte beachten Sie, dass das mare PREISE PRO PERSON IM DZ ung in der Museumshummerbude PREIS 49,00 € PRO PERSON*
+ Ein Grog bzw. Glühwein frisicum – SPA HELGOLAND im Buchungszeit-
April & Oktober 190,00 € + Ein kleines Willkommensgeschenk *Ohne Unterkunft
raum dienstags und mittwochs geschlossen
PREIS 199,00 € PRO PERSON ist – bei Anreise Mo. nur Mo. benutzbar.) Mai, Juni & September 205,00 € PREIS 925,00 € PRO PAAR
Einzelzimmerzuschlag 15,00 € einmalig + Ein original „Helgoländer Eiergrog“ Einzelzimmerzuschlag 15,00 € einmalig
Sitten und Bräuche gibt es überall auf der Welt. Und Jahre später zündeten die Briten 6.700 Tonnen Spreng- Tagsüber berät Karin Strutz ihre Kunden in Sachen neuester Mode, abends gilt
das ist gut so. Weil nun einmal alle Menschen unter- stoff auf Helgoland. Der „Big Bang“ war die größte ihre Aufmerksamkeit und Liebe den alten Helgoländer Trachten. Seit mehr als
schiedliche Wurzeln haben, unterscheiden sich auch nicht-nukleare Sprengung, die es jemals gab. vier Jahren leitet sie die Volkstanz- und Trachtengruppe Helgoland. Die 40 Mit-
ihre Bräuche – und Sprachen. Auf Helgoland sprach man glieder pflegen die Tradition der Trachten auf der Insel und begeistern mit ihren
„Halunder“. Einige beherrschen dies bis heute. Und so Typisch helgoländisch ist die alljährliche Saisoneröff- öffentlichen Auftritten die Gäste. Mit vier Jahren kam Karin Strutz nach Helgo-
begrüßen die Helgoländer Kinder am Neujahrsmorgen nung, wenn Anfang April mit einer feierlichen Zeremonie land, schnupperte später beruflich in Hamburg kurz Großstadtluft, doch dann
ihre Verwandten, Freunde und Nachbarn mit einem fröh- die „Flagge zur Düne” gebracht wird. Grund zum Feiern fehlte ihr das Inselleben und die Gemeinschaft, in der „jeder jeden kennt“.
lichen „Ik wenske Djüm en freeliges Naidjooar, Sinhait, gibt es wieder am Tag des Seebäderdienstes. Am 12. Juli
Glick en Seägen“. Am Nachmittag überbringen die Män- 1953 fuhren Seebäderschiffe und Börteboote wieder und Mitte der 90er trat sie in die Trachtengruppe ein. Hier trägt man verschiede-
ner und die konfirmierten Heranwachsenden den Helgo- brachten die Gäste auf die Insel. ne historische Inseltrachten aus unterschiedlichen Epochen. Da fast alle diese
länderinnen zu Hause ihre Neujahrswünsche traditionell Trachten im Krieg zerstört wurden, mussten sie in ebenso mühe- wie liebevoller
bei einem Glas Sherry. Einen guten Einblick in die Helgoländer Bräuche bieten Kleinarbeit rekonstruiert und neu genäht werden.
die „Helgoländer Abende“. Die „Karkfinken“, einer der
Feierlichkeiten zum 1. März beliebten Helgoländer Shantychöre, sorgen für beste Im Gegensatz zu vielen Trachten auf dem Festland und anderen Inseln sind die
maritime Stimmung, während die Volkstanz- und Trach- Helgoländer Trachten recht praktisch. Der wollene Rock ist nahezu unverwüstlich
tengruppe die optischen Farbtupfer setzt. und auch Schmuck wurde nur sehr dezent eingesetzt. Er besteht aus einem sog.
„Hartjen“, einer silbernen Brosche mit einem stilisierten Silberherz, einem Schiff,
stellvertretend für die Schifffahrt, einem Lotsenzeichen für den Broterwerb, dem
Kindstaufe Rosenstock als Zeichen für das Leben und einem Engel für die Liebe. „Unsere
normalen Trachten tragen wir zu Feierlichkeiten und öffentlichen Vorführungen mit
Tanzveranstaltungen für die vielen Helgoland-Gäste“, so Karin Strutz. Außerdem
treffen sich die Mitglieder auch zu geselligen Abenden und zum Üben der alten
Tänze. Schließlich müssen bei ihren Auftritten auch alle Schritte perfekt sitzen.
14.09.2019 2. Tetrapodenfestival
Am 2. und 3. Adventswochenende sorgt der
Friesentreffen Kino Open Air
21.09.2019 10. Helgoländer „Oktoberfest“ mit den „Bubingas“ „Hummerbudenzauber“, der Weihnachts-
markt an und in den Hummerbuden am
2. & 3. Advents 9. „Hummerbudenzauber“, Weihnachtsmarkt an und in den
wochenende 2019 Hummerbuden am Binnenhafen (Fr. und Sa.) Binnenhafen, nicht nur bei Kindern für leuch-
Konzert zwischen den Jahren/Weihnachtsoratorium tende Augen. Das neue Jahr wird mit einem
28.12.2019
in der Nordseehalle Höhenfeuerwerk über der Nordsee begrüßt.
31.12.2019 Silvester-Party in der Nordseehalle und Höhenfeuerwerk
Einen Auszug aus dem Veranstaltungskalender finden Sie
Stand: Oktober 2018, Auszug aus Veranstaltungsprogramm, Änderungen vorbehalten.
Aktuelle Informationen und Termine unter www.helgoland.de Alex Parker „Klanginsel Helgoland“ links. Kurzfristige Veranstaltungshöhepunkte sind auf www.
helgoland.de und über die aktuellen Aushänge ersichtlich.
56 VERANSTALTUNGEN PORTRAIT THORE LAUFENBERG 57
HANSDAMPF IN ALLEN
HELGOLAND-GASSEN
PORTRAIT THORE LAUFENBERG
„Ohne Plan, kreuz und quer, immer dem Herzen nach“ – so ist Thore Laufenberg
dort angekommen, wo er jetzt ist. Was er macht? Vieles und Ungewöhnliches.
„Hansdampf in allen Gassen“ würde auf ihn gut passen, aber schön der Reihe
nach. Zwölf Jahre war der geborene Kölner als selbstständiger Unternehmer
in der IT-Branche tätig. 2011 hat der 49-Jährige die Firma verkauft und ist nach
Helgoland gezogen, wo er sich drei Jahre vorher ein Appartementhaus gekauft
hatte.
Nebenbei ist der Vater von fünf Kindern „on air“. Sichtbar, wenn der Berufs-
pilot mit seiner Cessna zurück vom Festland auf der Helgoländer Düne ein-
schwebt. Hörbar, wenn man „The Rock – Radio Helgoland“ einschaltet. Sein
Radiosender, 2017 gegründet, hat mittlerweile monatlich über 500.000 treue
Hörer aus dem gesamten Bundesgebiet.
Seit 2018 ist Thore Laufenberg zusätzlich Programmchef bei Radio Ankerherz,
einem Sender, der sich mit Themen rund ums Meer beschäftigt und von Helgo-
land aus gestreamt wird. Natürlich macht Thore Laufenberg auch selber Musik
und spielt abends in Helgoländer Kneipen.
„Einen passenderen Ort als Helgoland kenne ich zurzeit für mich nicht“, ant-
wortet er auf die Frage, wo an der See er gerne leben würde. Thore ist ange-
kommen.
HELGOLAND VON
A BIS Z
ALLES, WAS SIE WISSEN MÜSSEN
A NGELFAHRTEN
Buchungen bei den Fischern in
den Hummerbuden am Binnenhafen
Ärztehaus Norderfalm 328,
(Oberland), Tel.: – 8008311
Erlebnis. Folgen Sie bitte den Anwei-
sungen der Schiffs- und Bootsbesat-
zungen.
oder telefonisch: „Uranus“, Klaus Facharzt für Chirurgie:
Grahmann jr., Tel.: 0151 – 23043817 Dr. Holger Uhlig
Unfallchirurg, D-Arzt Ausbooten
ANGELN Paracelsus Nordseeklinik,
Wer mit einer Handangel von Land Invasorenpfad (Mittelland),
aus (nur auf der Hauptinsel möglich) Tel.: – 8030
fischen will, benötigt eine Ausnah- Mo.–Fr. 09.00–12.00 Uhr
megenehmigung des Ordnungsamtes
im Rathaus: Facharzt für Neurologie:
Svenja Lunter, Tel.: – 808303 Dr. Oleg Mitrofanov
Paracelsus Nordseeklinik,
APOTHEKE Invasorenpfad (Mittelland),
Insel-Apotheke Inhaber: Tel.: – 803135
Carsten Hase Steanaker 359,
Weitere Fachärzte versorgen die Inselbewoh-
(Oberland), Tel.: – 7742
ner und Gäste zu ausgewählten Terminen.
60 HELGOLAND VON A BIS Z HELGOLAND VON A BIS Z 61
Hier sehen Sie auch die Lange Anna Düne baden. Dabei gilt selbstver- BIOLOGISCHE ANSTALT Überfahrt mit dem Helgoländer Börteboot Bungalowdorf auf der Düne
und den „Lummenfelsen“. ständlich für Ihre Sicherheit: Baden Die „Biologische Anstalt Helgoland“
Ganz allein mit sich, mit Sonne, und schwimmen Sie nur innerhalb wurde im Jahre 1892 gegründet.
Strand und Wasser sind Sie bei der durch Rettungsschwimmer be- Ihre Meeresstation bietet günstige Es werden überwiegend ökologisch und Erwachsene, Literaturlesungen die Ihnen die Bungalows bieten. Die
einem Spaziergang über die Düne, wachten Bereiche, unter Beachtung Voraussetzungen für wissenschaft- orientierte Forschungen durchge- und Diavorträge können Sie den Ferienhäuser im Bungalowdorf bieten
Helgolands Badeinsel. Die Düne ist der Badezeiten und der deutlichen liche Untersuchungen an lebenden führt. Tel.: – 8190 Aushangkästen entnehmen. je nach Typ Platz für 2–6 Personen
auch ein Dorado für Fossiliensamm- Bade- und Warnsignale. marinen Organismen. E-Mail: buecherei@helgoland.de und sind neben der anspruchsvollen
BÖRTEBOOT Tel.: – 808309 Einrichtung mit allem ausgestattet,
Anzeige Das universelle Transportmittel auf was Sie für Ihren Aufenthalt benötigen
dem Wasser rund um die Insel. Börte- BUNGALOWS – Duschbad, Küche und überdachte
boote sind aus massivem Eichenholz Fröhlich-bunte Ferienhäuser, eingebet- Terrasse inklusive. Unser Tipp: Attrakti-
gebaut, zehn Meter lang, drei Meter tet in eine einmalige Naturlandschaft. ve Preise in der Vor- und Nachsaison!
breit und acht Tonnen schwer. Sie Genießen Sie echtes „Robinson-Cru- Detaillierte Informationen finden Sie
sind nicht nur einzigartig an der soe-Flair“ mit allen Annehmlichkeiten, auf Seite 18/19. Buchungen der Bun-
deutschen Nordseeküste, sondern
Fortsetzung auf nächster Seite
auch das sicherste Verkehrsmittel
Deutschlands. Der „Verein zum Er-
halt Helgoländer Börteboote e. V.“
kümmert sich auf dem Festland um
PREISE 2019 Je Bungalow*
den Erhalt dieser Traditionsboote
(www.vzehb.de). VOR/NACHSAISON HAUPTSAISON
30.03. – 14.06
BOULE & 15.06. – 15.09.
Das französische Spiel für jedermann 16.09. – 03.11.
auf dem Court am Kurpark, (Nähe Haustyp I II oder III I II oder III
Museum). Von April bis Oktober
immer mittwochs und samstags um 1. Nacht für 159,00 € 135,00 € 199,00 € 160,00 €
17.00 Uhr, November bis März immer bis zu 4 Pers.* 2 Pers.* 4 Pers.* 2 Pers.*
sonntags ab 14.00 Uhr.
Je weitere
Info: – 8008360 B. u. D. Richter Nacht
114,00 € 90,00 € 154,00 € 115,00 €
www.bouleaufhelgoland.de
Je weitere
Person 20,00 € 20,00 € 20,00 € 20,00 €
BÜCHEREI ab 14 Jahre*
Gemeindebücherei am Nord-Ost-Ha-
fen. Öffnungszeiten und Termine für *Kinder und Jugendliche in Begleitung
Erziehungsberechtigter bis 13 Jahre frei.
Sonderveranstaltungen für Kinder
62 HELGOLAND VON A BIS Z HELGOLAND VON A BIS Z 63
C AMPING
Der Campingplatz mit ca. 100
D GZRS
DEUTSCHE GESELLSCHAFT
ZUR RETTUNG SCHIFFBRÜCHIGER
zum Baden und Erholen. Mehr zur
Düne ab Seite 16.
und retour (Betriebszeiten siehe
Aushang).
nen Festlandsorten und anderen In-
seln angeflogen. Buchungen: Tourist
Information, Tel.: – 808808, und
land.
FREIWILLIGE FEUERWEHR
Stellplätzen bietet vom 01.05. bis Helgoland ist Station des größten DÜNENFÄHRE FEST UND GEDENKTAGE AUF bei der jeweiligen Fluggesellschaft. Die freiwillige Feuerwehr hat 2018 ihr
15.10. unbeschwerte Ferien, vor allem Rettungskreuzers der DGzRS. Die Die Gemeinde Helgoland unterhält HELGOLAND Auch finden Sie hier einen Kiosk und 125. Jubiläum gefeiert. Das gut aus-
für Familien mit Kindern. DGzRS finanziert sich ausschließ- einen regelmäßigen (in der Regel halb- 1. März: Gedenktag anlässlich der das Flughafenrestaurant „runway 33“. gerüstete und hoch motivierte Team,
Das Dünen- und das Flughafenrestau- lich aus Spenden. Tel.: – 210, stündlichen) Fährdienst zwischen Insel Freigabe Helgolands 1952
Fortsetzung auf nächster Seite
rant „runway33“ mit Einkaufskiosk, Seenotleitung Bremen MRCC und Düne. Je nach Wetterlage wird ab 12. Juli: Inselfest und
weitere Gemeinschaftseinrichtun- (Maritime Rescue Coordination Centre) Landungsbrücke oder Nord-Ost-Hafen Tag der Seebäderdienste
gen wie Lese- und Fernsehraum Tel.: 0421 – 53687 – 0. gefahren. Preise (auch für Mehrfach- 10. August: Gedenktag anlässlich des
und ein Kinderspielplatz sind ganz karten), aktuelle Fährzeiten an der Wechsels der Staatszugehörigkeit Anzeige
in der Nähe. Eine Stellmöglichkeit DLRG Dünenfährkasse, auf www.helgoland.de von Großbritannien zum damaligen
für Wohnmobile oder Caravans be- DEUTSCHE LEBENSRETTUNGS und in unseren Aushangkästen. Deutschen Reich, 1890
steht nicht. Die aktuellen Camping- GESELLSCHAFT e. V.
Der schnellste
Weg nach
platzgebühren erfahren Sie unter
– 808753 oder unter
www.helgoland.de.
Auskünfte erteilt Dr. Reinhold Müller,
vorsitz@helgoland.dlrg.de F AHRRÄDER
Radfahren ist auf der Insel nicht
erlaubt. Aber alle Ziele sind zu Fuß
FITNESSGERÄTE
An der Kurpromenade befinden sich
acht verschiedene Fitnessgeräte, die
Helgoland!
leicht zu erreichen. kostenlos genutzt werden können.
Probieren auch Sie es gerne einmal Tägliche Linienflüge (20 Min.)
aus. ab Cuxhaven-Nordholz
Anzeige Anflug auf den Flugplatz auf der Helgoländer Düne & Heide-Büsum.
FITNESSSTUDIO
Ganzjährig geöffnet, direkt neben
dem mare frisicum – SPA HELGO-
Überall
LAND, Inhaberin: Anja Widetzki,
Tel.: – 800707
ist einfach.
FKK
Am Nordstrand der Düne befindet
sich ein Bereich, in dem sich über-
wiegend FKK-Anhänger aufhalten. 114,- €
p. P.
inkl.
FLAGGE Shuttle*
Denn Ihre Sparkasse ist auch Kombiticket Flug & Schiff
auf Helgoland zu Hause: „Grün ist das Land, im Verbund mit
Friesenstraße 59 - mit Geldautomat der Reederei Cassen Eils
(Zugang täglich; rund um die Uhr) rot ist die Kant,
*Der Flugplatz Helgoland befindet sich auf der Information & Buchung
weiß ist der Sand. Nebeninsel Düne. Kostenloser Shuttle-Service vom Tel.: 04741 6030-001
Flugplatz zum Dünenfähranleger. Zzgl. Fahrpreis für
Wenn’s um Geld geht
Das sind die Farben die Dünenfähre von der Nebeninsel zur Hauptinsel. Fax: 04741 6030-006
Fortsetzung auf nächster Seite
Helgoländer von Helgoland.“
spk-suedholstein.de
Sparkasse
Stand: August 2018. Änderungen vorbehalten.
Preis zzgl. derzeitiger Luftverkehrsteuer.
fliegofd.de
64 HELGOLAND VON A BIS Z HELGOLAND VON A BIS Z 65
das sich immer über neue Mitglieder Auf der Düne: GEPÄCKAUFBEWAHRUNG der Hummerbuden wartet die Helgo-
freut, sorgt rund um die Uhr für Ihre Naturkundliche Strandführung Hel- Auf der Landungsbrücke in der länder Standesbeamtin auf Paare,
Sicherheit. Notruf-Nr.: 112 goland – Info: Verein Jordsand, Dünenfährkasse. die sich in einer ganz besonderen
Mehr im Internet unter Tel.: – 7787 Gepäckaufgabe (Tel.: – 313) Umgebung das „Ja-Wort“ geben
www.feuerwehrhelgoland.de Täglich von 11.00–11.30 Uhr kann wollen. Weitere Informationen siehe
FUNDBÜRO Ihr Gepäck in der Gepäckhalle Seiten 47 und 51.
FRIEDHOF DER NAMENLOSEN Rathaus, Öffnungszeiten: Mo.–Fr. gegenüber dem Zollgebäude
Unbekannte, die „auf See geblieben“ 09.00–12.00 Uhr, Tel.: – 808303 aufgegeben werden. Achtung Helgoland
Tourismus-S
ervice
und die das Meer dann irgendwann Zollabfertigung: Bitte keine zoll- Lung Wai 28
27498 Helgo
HELGOLA
G
land
freigegeben hat, haben ihre letzte EPÄCK oder abgabenpflichtigen Waren Tel.: +49 (0) ND
CARD
4725 808 80
8
info@helgola
nd.de
Ruhestätte inmitten der Helgoländer Reisegepäck kann von allen in das aufzugebende Gepäck www.helgola
nd.de
Anzeigen bis zum Zielhafen Ihres Schiffes, bis pier, Offshore-Servicekai. HELGOLAND SOUVENIRS
zum Heimatbahnhof oder sogar von Binnenhafen (Bundeshafen) Börte- Eine Auswahl von schönen und prakti-
Haus zu Haus. Einfach am Tag vor boote, Forschungsschiffe der BAH, schen Artikeln finden Sie z. B. auch in
Helgoland
der Abreise anrufen, den Wohnort Hummerbuden, Schiffsausrüstung, der Tourist Information. Tipp: Mit der
auf Helgoland und die Wünsche mit- Bunkerstation, Zollamt und AWI For- Helgoland Card sparen Sie beim Ein-
teilen. Am nächsten Morgen wird das schungstaucherzentrum. kauf vor Ort 10 % auf den regulären
Gepäck abgeholt. Tel.: – 313 NordOstHafen (Gemeindehafen) Verkaufspreis (ausgenommen: Bücher,
First Class Sportboothafen und Ersatzhafen für DVDs und bereits reduzierte Artikel).
mit MS »Lady von Büsum« GOTTESDIENSTE Anlandungsdienst. Unseren Online-Shop finden Sie unter:
Ev. Kirche St. Nicolai Dünenhafen (gesperrt) – nur Anleger www.helgolandinselshop.de.
A7 Schleswig
Tel.: – 301, sonntags 10.00 Uhr der gemeindlichen Dünenfähre.
Husum
RT BÜSUM
St. Peter Ording
Kath. Kirche St. Michael HELGOLÄNDISCH
BÜSUM
Heide KIEL
Rendsburg
nach Helgoland
2,5 h
Itzehoe
Neumünster
Bad Segeberg
Tel.: – 7277, Heilige Messe: HEILBAD Die alte Helgoländer Inselsprache,
n, Baden, Plan DK
sonntags, 10.00 Uhr Mit jod- und sauerstoffreicher Luft das „Halunder“, wird noch von vielen
schen ...
em Wetter. A7
NL Cuxhaven
D PL A23
B Glückstadt-
CZ Wischhafen
Lübeck
F
AU Tor zum
bietet das Nordseeheilbad Helgoland Insulanern gesprochen und stammt
CH
A1
S
Bremerhaven
A24
Weltnaturerbe
Wattenmeer
H
HAMBURG
Helgoland verfügt über 5 Häfen: eine von der Krankenkasse bezu- mit den Sprachen von Föhr, Amrum
Wattenmeer
Weite des
Büsum • Wes Watts genieß
en
terdeichstrich & per Du mit
dem Wattwurm
• Büsumer Deic Nordsee & Hafen
Hedwigenkoo hhausen flair
g • Warwerort Per Schiff nach
Helgoland
Südhafen (Bundeshafen) Schutz- und schussungsfähige ambulante Kur und Sylt bildet das „Halunder“ den
& Tour mit dem
Krabbenkutter
Büsums Strän
de
Günstiger Fahrpreis
Füße hoch im
Strandkorb
MEER
M
E WATTEN
NEU
Sicherheitshafen, Steganlagen für (ehemals „offene Badekur“). Weitere inselfriesischen Zweig des Nordfrie-
Modern und Familienfreundlich
WELTNATURERB
KLIMANEUTR
R
ALE
AN- UND
ABREISE
KPS-100029
P
Buchungshotline
Hier parken Sie: Die angenehme Überfahrt sersportclub Helgoland, Biologische gebote – auch für Selbstzahler. Mehr Besucher „iip Lunn“ (auf Helgo-
2019
IN 2019
04834/909-11
0 URLAUBS
Parkplätze direkt am
zzv@buesum.d
Anstalt, Wasser- und Schifffahrtsamt. ab Seite 28. land) werden wenig verstehen, wenn
URLAUBSMAGAZ