Sie sind auf Seite 1von 101

Mein liebstes bayerisches Wort

Von A wie Aafdouderer bis Z wie Zwutschgerl

Hat der Pflotsch noch alle Tassen im Grind? Was


ist ein Waggala oder eine Stranitzn? Tagtäglich
nehmen wir Hunderte Wörter in den Mund.
Sprache, Dialekt wird erst durch Vielfalt lebendig,
ist immer persönlich und verbindet zugleich die
Menschen. Aus dieser alltäglichen Vielfalt einzelne
Wörter herauszuheben, bleibt immer
problematisch, herrscht doch babylonische
Sprachvielfalt.

Trotzdem haben der Bayerische Rundfunk und der


Landesverein für Heimatpflege nach Ihrem
"liebsten bayerischen Wort" gesucht. Sie haben
uns fast 10.000 Vorschläge geschickt. Einige
Worte waren doppelt, andere waren keine Dialekt
Wörter. Rund 5.000 Ausdrücke finden Sie in
unserer Dialekt-Bibliothek.

http://www.br-online.de/bayerisches-wort
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

a Gesamtbayern ein, auch


a diam Altbayern manchmal
a(r)schling(s) Altbayern von hinten, rückwärts
a? Gesamtbayern nicht zu glauben, das ist mir neu
aableamen Altbayern anschwindeln
Aafdouderer Gesamtbayern Flaschenöffner
Aaferl Altbayern Oma
a aafgstellter Mausdreeg Franken Angeber, Großtuer
aalega Schwaben / anziehen
Allgäu
aaletza Schwaben / anbinden, angurten, anschnallen
Allgäu
Aamerla Franken Eimer
Aang Franken Augen bzw. Eiche(n)
aaschifdi Franken alleinstehend
aaschlefa Schwaben / sich ausziehen
Allgäu
ab und diam Altbayern hin und wieder
aba Altbayern abgetaut (unmittelbar nach der
Schneeschmelze)
äbbes oder ebbes Franken etwas
Abbortdeckelschnitza Altbayern Toilettendeckelschnitzer
Abfekirche Altbayern Apfelküchlein
Abfeschdrul Altbayern Apfelstrudel
abgefeimt Gesamtbayern schlechter Mensch
Äbiere Gmogglz Franken Kartoffel Schmarren
Äbinstobfer Franken Karttoffelbrei
Aboaddegl Altbayern Toilettendeckel
Abodsgruum Franken Abortgrube
Abord Franken Toilette
Abradradra Schwaben / Apparat herunter tragen
Allgäu
a Abrenntecherl Altbayern ein kleiner Topf zur Einbrenne machen
ach godderla Franken ach du mein lieber Gott
achadana Altbayern Wehlaut ( mir tut was weh )
Achala Franken Eichhörnchen
ächez Franken umgedreht angezogen
Achgodderla Franken Oh je (ach du lieber Himmel bzw. Gott)
Achtamada Altbayern Dienstag, der achte Tag nach Montag
Adabei Altbayern Rudolf Mooshammer ähnliches Schicki-
Micki-Wesen
Ade Franken Auf Wiedersehen
adeer Schwaben / ungeduldig, hartnäckig
Allgäu
Adela Franken Auf Wiedersehen (Koseform von Ade)
Aderpfelszelot Franken Kartoffelsalat
adiam Altbayern manchmal
adirweng Altbayern ab und zu
Adöbflszerloot Franken Kartoffelsalat
Aduft Altbayern Raureif
a affela Hulz Franken ein armvoll Holz
afhaxt Altbayern kaputt gemacht
Aftermäntag Schwaben / Dienstag, der Tag nach dem Montag
Allgäu
Aftermetig Schwaben / Dienstag
Allgäu
agfrimt Altbayern bestellt
Agger Franken Feld, Acker
äggradana Altbayern Steigerung von pfui Deife, starker Ekel
aggrat Altbayern genau
a-gou-lou Schwaben / abgehen lassen, also beim Nähen mit
Allgäu der Maschine leicht nachschieben
agschleckerte Gesamtbayern jemand der gerne Gut und feines Essen
mag.
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

ah geh Altbayern verschieden deutbar


ah so Gesamtbayern ja so deswegen; so ist das
Äha Altbayern Hoppla
ahääsa Schwaben / anziehen (Kleidung)
Allgäu
ahauffa Altbayern viel, viele, eine ganze Menge
Ahnferl Altbayern Oma
Aia niad Altbayern Eher nicht
Akooslomba Schwaben / Waschlappen
Allgäu
Alaleistsheachal Altbayern allerlöster Herrgott, mein Gott
alda Dolln Franken blöde Ziege oder blöde Kuh
Aldana Altbayern Aussenaufgang im Innenhof meist mit
Balkon
all Bott Schwaben / alle Augenblicke
Allgäu
allaans Franken alleine
Ällabätsch Altbayern Ausdruck der Schadenfreude
allabot Schwaben / ständig
Allgäu
allat Schwaben / immer
Allgäu
allbout Altbayern In kurzen Abständen wiederkehrend
alle schieslang Franken Jeden Augenblick / immer wieder
Allerweltswafn Franken Tratschweib
Allmächd Franken fränk. Universalwort; Ausruf des
Erstaunens und der Empörung
Allmächd na Franken erstaunlich
Allmächts Babettla Franken wörtl.: “Allmächtige Babette”
Almenrausch Gesamtbayern Blume
Almgschroa Altbayern Almgeschrei
alte Schrulln Franken Schimpfwort
Amala Franken kleiner Eimer
ameivoi Altbayern Einen Mund Voll
amend Altbayern vielleicht, womöglich
Amerbett Altbayern die beiden Enden des Ackers wo man
wenden muss
Aminaschlupferle Schwaben / liebevolle Bezeichung für “Mamas
Allgäu Liebling”, das kleinste Kind in der
Familie
Aminaschlupfete Franken mein an mich hinschlüpfendes Mädchen
Amix'l Altbayern Amsel
an oucht Altbayern vielleicht, kann schon sein
Ananas Schwaben / Erdbeere
Allgäu
a Anbrennde Altbayern eine Person die sich verbrannt hat
and hom Altbayern Sehnsucht haben
ander Läuten Schwaben / das erste Läuten vor dem Gottesdienst
Allgäu
Andernechtenacht Altbayern vorgerstern
Andnfutt Franken Entenfett
anetla Gesamtbayern einige, eine Aufzählung
anfrimmen Altbayern bestellen
anouschd Altbayern an einem unbestimmten Ort
ant Altbayern unangenehm, komisch vorkommen
ant dou (mir douts ant) Franken Ich sehne mich - Heimweh (nach
Franken)
a Anta Franken eine Ente
Antenjung Altbayern Enten- oder Gänseklein
Antenpörzl Franken Entenschwanzansatz
du Äpfele Schwaben / Äpfelchen, Kosenwort
Allgäu
Apodägapreise Franken Waren werden zu teuer verkauft
Arbeitaschnitzl Altbayern ein Scheibe Leberkäse
Arnkeawe Altbayern Erntekorb
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

arsch Orschelsüschtisch Franken sehr süchtig nach Orgelmusik


ärschi Franken rückwärts
Ärschla Franken Hinterteil
Arschlingsgang Altbayern Rückwärtsgang
Asamul Schwaben / Ach, sag ein mal
Allgäu
äschifdi Franken einzeln, ledig, allein
aschlendurchnzauzong Gesamtbayern rückwärts durch den Zaun gezogen
aschlie Gesamtbayern rückwärts
aschling drahn Altbayern anders herum drehen
asdeidalalala Franken esse deinen Teller leer
Assel Franken Elster
astroiba Schwaben / Gras zum Trocknen auslegen
Allgäu
Aubern Altbayern Blaubeeren
Auddal Altbayern Auto
Auer Dult Gesamtbayern Trödel, Essen, Fahrgeschäfte in der Au
auf da Gant Altbayern am Abrutschen, im wirtschaftlichen Sinn
auf de Gant kemma Altbayern Konkurs, Ruin
auf geht's Gesamtbayern jetzt geht etwas vorran
Auf geht's! / Pack ma's! Altbayern Los geht's! / Packen wir es an!
aufboschn Altbayern beim Aufboschn entstehen Boschn, das
sind Reisiggebinde zum Anheizen
aufbrezln Altbayern sich besser darstellen
auffi Altbayern hinauf
aufgebrezelt Gesamtbayern aufgedonnert
aufhausig Schwaben / sparsam
Allgäu
aufheiraten Gesamtbayern aufheiraten
aufmandln Altbayern sich aufspielen, prahlen
aufmandln Gesamtbayern sich über etwas aufregen
aufmari werden Schwaben / aufkommen, bekannt werden, sich
Allgäu verbreiten
aufs gehts zum Schichtl Altbayern los, gehen wir zum Schichtl
aufstricka Gesamtbayern (Jacken/Hemdärmel hochkrempeln)
aufzwiefelte Wasserschnalzn Altbayern Wassersuppe
Augnglasl oder Spekuliereisen Altbayern Brille
Aungglieser Franken Augengläser/Brille
aus is/aus is na Altbayern Ausdruck des Entsetzens, der
Ungläubigkeit
aus Koi und 3 Loawi Altbayern aus Kohl und drei Laiberl
ausbabbialn Altbayern auswickeln
ausbacha Schwaben / wenn man im Bett ist und noch müde ist,
Allgäu noch liegen bleiben und hoffen dass
man irgendwann wach wird
ausbachin Altbayern nicht gleich aufstehen in der Früh
ausbeißen (es beißt aus) Altbayern Erwartungen werden nicht oder nur sehr
spärlich erfüllt. Zum Beispiel: Die
Weihnachtsgeschenke betreffend sagt
die Mutter vorwarnend:""Heuer beißt's
aus!""
ausbochen Altbayern noch für eine kurze Weile
ausschlafen(""fertig ausbacken""...)
Ausdrogsheisl Altbayern Alterswohnsitz
ausfratscheln Altbayern ausfragen
ausgfozd Gesamtbayern Originalzustand ist beschädigt
ausglutscht Altbayern ausgelutscht
ausgsutzelte Gottsackerfliagn Gesamtbayern ausgesaugte Friedhofsfliege
Aushuifsbayer Gesamtbayern ein netter Preuße
a Auskauda Altbayern mit allen Wassern gewaschen
ausrangschierter Trambahnheiter Gesamtbayern ausgemustertes Trambahnzugpferd
aussaggln Schwaben / jemanden in finanzieller Hinsicht alles
Allgäu wegnehmen
ausschoaln Altbayern ausgrenzen, diskriminieren
aussigrasn Altbayern fremdgehen
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

aussikeit Altbayern auspuksiert, ausgeschlossen sein


da Auswärts Altbayern der Frühling
Auswärts Altbayern Frühling
auszuzlde Kaneuwanzn Altbayern ausgelutschte Kanalwanze
Auwäierla Franken Oh weh!
auwehzwick Gesamtbayern o, ohh
avergunnert Altbayern nicht gönnen
Awabindtiache Altbayern Kopftuch
Awanda Altbayern Abgrund
Awaschoaso Franken Aber schon so (als Bekräftigung einer
Aussage)
awengzweng Franken ein bisschen zu wenig
Aweschheala Altbayern Waschlappen
a'zwula Altbayern langsames Weiberleit
B`schoardtiachl Altbayern Essensrest
ba Schwaben / man
Allgäu
ba´dschiere Altbayern unbeholfen
baachane Scheitl Altbayern Gebackene Holzscheite
Bäädsä Franken Schafe, Tannenzapfen
Baamhagge Altbayern hartnäckiger Schmutzrand auf der Haut
baamwoiane oda schofwoiane Altbayern Strümpfe aus Baumwolle oder
Schdrimpf Schafwolle
Baaschlengerra Franken Fränkischer Tanz
Baatz Altbayern Matsch, Brei
baazen Altbayern drücken, umarmen
Baazi Gesamtbayern cleveres Kerlchen
Bäbämichälä Franken Jemand, der durch unvorteilhafte
Kleidung auffällt
Bäbb Schwaben / Klebstoff
Allgäu
Babbadeggl Gesamtbayern Pappkarton
Babbadegglkisdn Altbayern Pappkarton
Babbadegglschächtale Schwaben / kleine Pappschachtel
Allgäu
Babberla Franken Pflaster Wundpflaster
Bäbbm Franken 1. Mund 2. Entzündung
Babbn Gesamtbayern Mund
Babierschdrizä Altbayern Zigarette
babn Altbayern kleben
Bachad Altbayern Federbett
bacherlwarm Gesamtbayern lauwarm, angenehm warm
Bachl Schwaben / Depp, unvernünftiger Mensch
Allgäu
Backstaakäs Franken gut gereifter Limburger Käse
Badala Franken Perlen
Bädda Altbayern Rosenkranz
Badder Franken Kette
baddscher Franken gestörte Funktionsweise(Der/Die/Das
hat an baddscher!)
Baderwaschl Altbayern Friseur Friseur
Badscher Franken Macke, Fummler
badschnos Altbayern völlig durchnässt, triefend naß
badzad Altbayern rüpelhaft
bäffzge (a Bäffzgar) Schwaben / bellen, kläffen (ein kleiner Hund)
Allgäu
Baggasch Franken Verwandschaft,welche kommt und man
auch froh ist wenn sie wieder gehen,
oder auch eine andere ""unliebsame""
Personengruppe
Baggerl daschmiern Altbayern gutes Essen genießen, Bäckchen
anschmieren
Baggers Franken Reibekuchen
Baggers (oder Baggäs) Franken Reibekuchen
Bäggler Franken Päckchen
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

bagg-mes! Franken Gehen wir es an!


Baggschdaakäis Franken Weichkäse, Romadur
Bagschdakees Franken Limburger Käse
Bähda Altbayern Peter
Bahmwollneklies Franken Stärkemehlklöße
Bähzerl hiatn Altbayern Lämmchen hüten (steht für 'Baby auf
den Bauch legen'
Baigga Altbayern Fensterladen
bäign Altbayern schreien, plärren, weinen
bäihand Altbayern steif, fest, hart (zB. Stoff)
Baika Altbayern Fensterladen
Bäisla Franken kleines Dummchen
bäizzn Altbayern faulenzen, sich auf die faule Haut legen,
sich "pelzen"
Bäleitn Altbayern Gebetsläuten
bälle Altbayern 1)= Schellnsimma (Schellensieben)
Karten beim Watten, kann nur vom Max
(Herzkönig) gestochen werden. 2.) =
Kopf, meist als mordstrum Kopf gemeint
balouos Altbayern bodenlos
balous Altbayern gierig, unersättlich (iß nicht so balous)
Bambärchä Bauchstecherla Franken Bamberger Bauchstecherla
(Schupfnudel)
Bambercha Hörnla Franken Trend-Snack mit Kultstatus
bämbern Franken herumstreunender, liebestoller kater
Bamhackl Altbayern Schwielige Haut an den Fingern
Bamhackl + Ziehdracher Altbayern irgendwas mit rauhen Händen + rauher
Haut im Gesicht
Bamsil Altbayern Die "Freizone" beim Fangen-Spielen
und ein Ort der Geborgenheit (Du bist
mei Bamsil!)
Bamsn Gesamtbayern freche, ungehorsame Kinder
Bämulle Schwaben / permanent indisponierte (weibliche)
Allgäu Person
Bandalär Altbayern Markise
Bandscha Altbayern Hausschuhe
Bangard Altbayern Kleinkind (meist unehelich)
Bankarl Altbayern Art Kroketten
Banner Franken Beine
Banscherl Altbayern kleines Kalb
Barasoi Altbayern Sonnenschirm
barduu Franken unter allen Umständen, unbedingt
bare Altbayern ausgeglichen
Bare Altbayern Quitt (Z.B. Zahlung einer Rechnung)
bäre Altbayern gamsig (neudeutsch: geil)
barfuaßat Gesamtbayern Barfuß
bärig Gesamtbayern super, toll
barkopfert Altbayern ohen Kopfbedeckung
bärndatzig Altbayern ungelenkig, steif
Barocker Altbayern Perücke, Haarteil
Bartwisch Altbayern Handbesen
Bartwisch Altbayern Handbesen
Baschdae Altbayern Sebastian
Bäschdnbindä Franken Bürstenbinder
Bäschdnbindä Altbayern Bürstenbinder(Besenmacher)
basd scho Gesamtbayern Stimmt schon
Bäsla Schwaben / Cousine
Allgäu
basst scho Gesamtbayern es geht doch
Bätala Franken Schubkarre
Batschlach Schwaben / Regenpfütze
Allgäu
Batschmaul, batschen Schwaben / Petzer, verpetzen
Allgäu
Bätzala Franken Lämmchen
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Batzastiaga Schwaben / Stangensemmeln


Allgäu
Batzhangei Altbayern Lätzchen
Batzlaugn Altbayern glotzende Augen
Batzldauch Altbayern Dotschengemüse v. Bodenrüben
batzlweis Altbayern so nach und nach
Batznlippi Altbayern Mensch, wenn er sich beim Essen
bekleckert
Bauanmadla Franken Landmädchen
Bauanramml Franken ist ein besonders ungehobelter
Zeitgenosse. Unsensibel bis dorthinaus!
Bauchbutzl Schwaben / Nabel
Allgäu
Bauchstecherl Altbayern abgeröstete Schupfnudelart-ohne
Kartoffelteig, nur mit Weizenmehl, dazu
Kompott oder Sauerkraut mit gekochter
od. auch gebratener
Schweinebauchscheibe
Bauchstecherl Altbayern Schupfnudel
Bauchstecherl Altbayern Schupfnudeln
Bauerdrampe Altbayern trampelhafter, dummer und gemeiner
Mensch vom Land
Bauernlakel Gesamtbayern ungeholbeter Kerl
Bauntzn Altbayern Dampfnudel
Baunz'n Altbayern eine in Taschentuch gebundene
Semmel, in warme Milch getaucht für
Säuglinge zum Nuckeln
Baurnhackl Gesamtbayern Anhängekupplung am Auto
baut hods mi Altbayern ich bin gestuerzt
Bautzal Franken Rohrnudel
Bavaria Gesamtbayern Bayern
Bawalaadschn Altbayern etwas Großes und Unhandliches
Bawalatschn Altbayern Provisorium
Bäzerl Altbayern kleines Lamm
Bazlkieh Franken Tannenzapfen
Bazzä Altbayern ein klein wenig
beankat Altbayern starrsinnig, unbelehrbar
Beatnoggl Schwaben / überaus frommes Weib, das gern u. viel
Allgäu betet und zur Kirche geht
Bebblesgmias Schwaben / Rosenkohl
Allgäu
Bedbeichl Altbayern Betbuch
Bedbrunsä Franken Bettnässer
Beddsacherroum Franken Bettnässerrübe
Beeds Altbayern breiige Masse, nasse Erde
Beenät Franken Spinat
Beer Altbayern Wald
Beggamandl Altbayern Vogelscheuche
Behmdiache Altbayern Kopftuch
Behüt Dich Gott Gesamtbayern Abschiedsgruß: Auf Wiedersehen,
Tschüs (wörtl: Gott behüte Dich)
beidd a weng Altbayern Warte!
beidelt Altbayern geschüttelt
Beigge, Fensterbeigge, Mistbeigge, Altbayern aufgesetzter beweglicher Verschluß
Hosnbeigge einer Öffnung
beijdl(buidl)schmatzat Altbayern scheinheilig
beike Altbayern abgezogenes Fell
Beisszang Altbayern bissiges Weibsbild
Beivegldreeg Altbayern Honig
Bekkekroonke Altbayern Spinne
belfern / bejfern Altbayern schimpfen, zanken
Belle Gesamtbayern Kopf
Bemmerl, bemmerln Altbayern so etwas ähnliches quengeln, lästig
sein, nerven
bemselkain Altbayern Pinselkette
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

benäpft Schwaben / ganz leicht bescheuert (im lustigen Sinn)


Allgäu
Bendlblache Schwaben / Fleckerlteppich
Allgäu
benzn (neibenzn) Gesamtbayern jemanden löchern
benzn/hi-benzn Altbayern insistieren/mosern m i t Zielrichtung
Ber'ndreck Altbayern Lakritz
am bessergeschdn Altbayern am allerbesten
a Betn Altbayern ein Rosenkranz
Betthupferl Gesamtbayern Einschlafhilfe
Bettseuchl Altbayern Bettnässer
Bezerl Altbayern Lämmchen
Bförbfl Franken kleiner Mensch, kleines Kind
B'hüt' di Gott Gesamtbayern Abschiesgruß: "Behüte Dich Gott"
Bi i dui Altbayern Bin ich durch
bi staad ! Altbayern sei still !
Biafoumou Altbayern Bierfuhrmann / Bierfahrer
Biafuizl Altbayern Bierfilz (Bierdeckel)
Biardimpfi Altbayern Bierdrinker
Biaschoaß Gesamtbayern retrodrade Gasentleerung nach
übermäßigem Biergenuß
Biaserl (Biasal) Altbayern Bündchen oder Manschette an Hemd
oder Bluse
Bibala Schwaben / Kücken
Allgäu
Biberllampn Altbayern Wärmelampe für Küken
Bidegosche Altbayern Ich bitte Sie
Bienamolla Franken dicker, behaarter Nachtfalter
Bierbrocka Altbayern aufgewärmtes Bier, in das man
Brotbrocken bröckelt und auslöffelt,
kann auch ein zahnloser Bayer essen
Bierdeckelkellersäckla Franken Bierdeckelkellersäckchen
Bierniegl Altbayern Gerstenkorn im Auge (kleine eitrige
Entzündung)
Bies Altbayern künstliches Gebiß, die "dritten" Zähne
Biesgurkn Altbayern böser Mensch (meist Frau)
Bifeng Altbayern Furche einer Pflugschar
Biffe Altbayern ungehobelter, unhöflicher Mann
(besonders zu Frauen)
Bifflamodd Altbayern Boeuf à la mode, Münchner
Sauerbraten
Bigaudara Altbayern Truthahn
biggard Altbayern klebig, pappig
biggat oder auch pickert Gesamtbayern klebrig
Bigottisch Altbayern Übertriebene Frömmigkeit
Bilmes Schwaben / Kopf
Allgäu
Bilmes Schwaben / Kopf in verächtlichem Sinne
Allgäu
Bimbala vo Laff Franken Witzfigur von Lauf
Bimbalaswichtich Franken wichtigtuer(isch)
Bimberlerswichtig Franken einer oder eine, der/die sich wegen
jeder Kleinigkeit wichtig macht
binaggert Altbayern gehässig, bösartig, ekelhaft,
nachtragend, mit Hinterlist und Tücke
Binddaschlegei Altbayern Kaulquappe
Bindlbreschei Altbayern Brosche f.spez.Tuch (gehört
z.BerchtesgadenerMännertracht
Bingl Altbayern Beule
Binosar, Läffas Schwaben / nichtsnutziges Mannsbild
Allgäu
Bischdad ond gschdräld Schwaben / Gebürstet und gekämmt - doppelt
Allgäu gestraft worden, sein Fett abbekommen
haben.
Bischlscheam Altbayern Blumentopf
a bißala Franken ein wenig, ein bißchen
a bisserl wos Gesamtbayern ein Teil davon
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Bißgurr Schwaben / böses, zänkisches Weib


Allgäu
a bissla Franken ein wenig
bist ma sire? Altbayern bist Du mir beleidigt?
bist scho gschickt? Altbayern bist du schon fertig zum ausgehen?
bittschee Altbayern bittschön
Biwaf Altbayern Küken
biwarn / biwahn Altbayern zittern, frieren
Bixnmuich Altbayern Dosenmilch, Kondensmilch
Bizi Franken Abfall
Bizloasch Altbayern Jähzorniger Kerl
Blaachä Altbayern Fleckerlteppich
Bläägranzn Franken Mensch, der sich über alles lautstark
aufregt
Bläbbala Franken Aufkleber / Etikett
Blache Schwaben / Decke oder Teppich aus Leinen oder
Allgäu Wolle
Blachebätscher Schwaben / Teppichklopfer
Allgäu
Blachoa Schwaben / Teppich, Läufer
Allgäu
Blädderer Franken Rausch
Blaedl Altbayern Dummkopf
Blafon Altbayern Decke (Rohrmattendecke mit Verputz)
Blägwaffel Franken lauter Mensch, vornehmlich weiblich
blaidgschnullt Altbayern blöd geschnullt
Blärhafa Schwaben / So sagt man zu einem Kind, das bei
Allgäu jeder Gelegenheit weint, von "plärren"
laut heulen
Blärhäfela Schwaben / Heulsuse
Allgäu
Bläschl Altbayern Zunge
Bläschl Dada Altbayern Zunge rausstrecken
Blätschl Altbayern großes Blatt, Lappen
Blätschn Altbayern Blätter, große unförmige Blätter
Blattn Altbayern Glatze
Blazal Altbayern Plätzchen / Weihnachtsplätzchen
Bleame / Bleamal Altbayern Blume / Blümchen
Bleame brogga Altbayern Blumen pflücken
bleangetzn Altbayern zwinkern
bleare Schwaben / weinen,heulen
Allgäu
Blebberla Franken Aufkleber
Blechdepp Gesamtbayern Personal Computer
Blechhollermannsquetschn Gesamtbayern Akkordeon
blecka Altbayern weinen
Bleckmirl Altbayern Heulsuse
blede Sunna bzw. Sunnabluma Franken Blöde Sonne bzw. Sonnenblume
Blembe Altbayern Ramsch
Blembi Altbayern schales Bier
Blembl Franken abgestandene Brühe oder -Getränk
Blempl Altbayern ein Bier, was nicht zu saufen ist !
Bliaknipf Altbayern Blütenknospe
Blickl Schwaben / Fensterladen
Allgäu
blinsln Gesamtbayern mit den Augen zwinkern
Blitzgneisser Altbayern einer. der schnell kapiert, kann aber
auch spöttisch gemeint sein
blizzn Altbayern täuschen
Bloachbitschn Altbayern Gießkanne
Bloachpietschn Altbayern Gießkanne
Bloachsumper Altbayern Gießkanne
Blocha Altbayern harte, derbe Decke
Blocha Altbayern schwere, feste Decke; Pferdedecke
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Blochaschmiera Altbayern Rohrkrepierer oder zeugungsunfähiger


Mann
Blöchla Franken Rohrförmiges Frankenwaldgebäck aus
Blätterteig
Bloddernscheidl Altbayern Wasserwaage (Bloddern = Luftblase)
Blodern stessen Altbayern Fußballspielen (""die Blase stoßen!"")
bloin Altbayern bläuen, schlagen
Blömber Franken dicker / feister Mann
Blombmziaga Altbayern Plombenzieher"", klebriges (meist
Karamel-)Bonbon, an dem beim
Draufbeissen gerne lockerer Plomben
kleben bleiben.
Blonze Altbayern Oberster Stock der Tenne
Bloozdeggl Franken Platte auf der man die geformten Küchle
(Schmalzgebackenes) zum Gehen
(Hefe) auflegt. Es kann auch ein
schrecklicher Hut sein. ( In Bayern sagt
man dazu Ditschi)
Blosn Altbayern Gruppe
Bloudan Altbayern Wund- / Brand-Blase
bloußkopfat Altbayern mit blossem Kopf
Blousumba Altbayern Gießkanne
blozen trucka Altbayern furztrocken
Bluadbloda Altbayern Blutblase z.B. am Finger
bluadigi Heinerkräipf Altbayern blutende Hühnerhälse
Bluat von da Katz Altbayern Kraftwort
Bluatiger Hennakopf Altbayern Kraftwort
Bluatsauremare Altbayern Ausdruck des Erstaunens
Bluatsgams Schwaben / blutige Gemse
Allgäu
blümerant Altbayern nicht gut fühlend; elend
Blunzen Altbayern dicker Bauch
Boadabirra Schwaben / Kartoffel
Allgäu
Boaderwaschl Altbayern Friseur / Bader
Boadnstiegenglanderl Gesamtbayern Bodentreppengeländer
Boadscherl Altbayern liebervoller Ausdruck für einen
""kleinen"" oder ""weiblichen""
Tollpatsch
boahaubert Altbayern ohne Kopfbedeckung
boahaupert Altbayern ohne Kopfbedeckung (im Winter)
Boahererl Altbayern Kniestrümpfe
Boala Schwaben / Kater
Allgäu
Boandlgramer Altbayern personifizierter Tod, Totengräber
Boandlgroba Altbayern Leichenbestatter/Arbeiter der Zuständig
für Erdaushub am Friedhof
Boandltratzer / Flaxenziaga Altbayern Krankengymnast / Manualtherapeut
boanig Altbayern hart
boarisch Altbayern bayrisch
Boarische Hoamat Altbayern Bayerische Heimat
Boasl Altbayern kleines Lokal, Kneippe
Boaza Schwaben / Reisig zum Feuermachen
Allgäu
boaze wern Altbayern grantig / böse werden
Boazn Altbayern neudeutsch: "IN-Lokal"
Boazn-boazn Altbayern kein guter Ruf/der Rettich ist geschnitten
und gesalzen und soll Wasser
ziehen/jdn. Auf die Folter spannen
Bobbala Gesamtbayern hübsches Kleinkind
Bobbelsche Franken Baby
Boblrousn Altbayern Pfingstrose
Bochradds Gesamtbayern Bachratte
Bochratz Altbayern Wasserratte
bockaen Altbayern starken Koerpergeruch haben (nur
Maenner)
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Bockboanig Altbayern Stur


bockbuineg Schwaben / hinterhältig, nicht frei
Allgäu
Bockedifes Schwaben / unguter, grantiger Mensch
Allgäu
Bockel Franken Kleine Lokomotive (vorwiegend für
Rangierzwecke), aber auch kompletter
Zug auf Nebenstrecken. Herkunft: In der
""Eisenbahner-Sprache"" wurden
Rangierloks auch als ""Rangierbock""
bezeichnet.
Bockerl-Bahn Altbayern Ausdruck für die Nebenstrecken der
Südostbayern-Bahn
Bockfotzn Altbayern kräftige Ohrfeige
Bocksöütsche Franken Autoskooter-Wägelchen
Bockstürzl Altbayern Schwanz eines Bockes
Bodaggn Franken Kartoffeln
Bodaggnsubbn mit Baggäsli Franken Kartoffelsuppe mit Reibekuchen
Bodagn Franken Kartoffel
Boddala Franken kleine Träne
Boddr Schwaben / Rosenkranz
Allgäu
a Bodein Altbayern ein großes Gefäß
Boderwaschl Altbayern Friseur
bodsch Gesamtbayern tölpelhaft, ungeschickt, naiv, unbeholfen
Bodschamperl Altbayern Nachttopf
Bodsche Altbayern gutmütiger, hilfsbereiter Mensch
Bodscherl Altbayern Person, die sich ungeschickt anstellt
Bodsemoggl Franken Tannenzapfen
Bodsn Franken Klumpen, untersetzte Person
boffen Altbayern schlafen
boi / bois Altbayern wie es, wann, wenn (aus sobald)
boi sas leit Altbayern wenn du es dir leisten kannst
Boialsuppm Altbayern Backerbsensuppe
boiggad Altbayern steif, voluminös, nicht geschmeidig (z.B.
Stoff)
Boikan Altbayern Fensterläden
Boimmutscherl Altbayern Palmkätzchen
Boin Gesamtbayern Angst
Boinbruada Altbayern Angsthase
boing Altbayern biegen
Bois Franken Flegel; unartiges, etwas obszönes
männliches Wesen
Boischdling Altbayern Kehrbesen
Boischling Altbayern Handbesen
Boischling Altbayern Handbesen
Bojazl Gesamtbayern Selbstgemachte Spielzeugstoffpuppe
bojazln Gesamtbayern kaspern
Bojerlsuppn Altbayern Backerbsensuppe
Bolam Altbayern niedrige Empore in der Kirche, bei uns
ausschließlich den Männern
vorbehalten.
Bolledäre Schwaben / Dachboden
Allgäu
bomisse Altbayern unterste
bonggärd, saubonggärd Franken Nicht folgsamer Junge
Bonnakern Franken Bohnenkerne
boofen Altbayern sabbern, vom Mund raustränzen
Boohle Schwaben / Kater
Allgäu
bore, bi Schwaben / geboren,
Allgäu
Bosbod Gesamtbayern Postbote
Boschn Altbayern Reisiggebinde zum Anheizen
Boschn butzen Altbayern junge Bäume pflegen bzw. das Unkraut
nicht dranwachsen lassen
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Bouchkärng Franken Die Empore in der Kirche


Bouderler Altbayern Perlen v. Rosenkranz
Boulaam Altbayern Empore
Boulam Altbayern Empore im hinteren Teil der Kirche, die
Männern vorbehalten war
Boulam Altbayern In der Kirche wo die Orgel und der Chor
sind
Bournsteich Gesamtbayern Bodenstiege (Treppe für den
Dachboden)
bouschte Altbayern borstig
boussn Altbayern prellen (durch aufstampfen Schnee von
den Schuhen prellen
boussn Altbayern schütteln und hinstellen
bovan Altbayern sabbern
Braadschicks Altbayern (eigentlich: Wurstkuh); hier: altes,
zänkisches Weib
Brackl Altbayern Ein Trumm Kerl
bradschln Altbayern lautes Abgehen von Darmwinden
brägln Altbayern Kochgeräusch (zB. Von Milch)
Brain Altbayern Beutel für Brotzeit und anderes
Brangadog Altbayern Fronleichnamsfest
Bräschdlengsgsälz Schwaben / Erdbeermarmelade
Allgäu
bräschthaftig Schwaben / körperbehindert
Allgäu
Bräslgafer Altbayern Kartoffelschmarrn
Bräslhofa Altbayern Kartoffelschmarrn
Bräslkafää Altbayern löslicher Kaffee
Brasumsn Altbayern eine grobschlächtige, rabiate Frau
Brathendl Altbayern Brathähnchen
Bratschicks Altbayern dünne magere Kuh
brätsch'n Altbayern rennen
Bratwurst Gesamtbayern Bratwurst
bratzln Altbayern betrügen
Brawan Altbayern Brombeeren
brazzln Altbayern austrixen(Sport)auch:über den Tisch
ziehen
bredlbroad Altbayern brettbreit = breit im neg. Sinn
bredlbroad Gesamtbayern so breit, dass man nicht vorbei kann
Bredsnschdangal Gesamtbayern Brezenstange
Bredznknedldoag Altbayern Klossteig aus Laugengebäck
Breeschla Altbayern (Wald)erdbeere
a breggal Altbayern etwas, ein bischen
Breggal Altbayern Zwischending aus Brösel ,Krümel und
Brocken
Breggälacha Altbayern erbrechen
Breigoschn Franken Person,die Geschichten aus ihrer Sicht
wortreich der Umwelt mit spektakulären
Worten mitteilt
Breislschmoarrn Altbayern Kartoffelschmarrn (= auch
Bröselschmarren)
brellde Haidschn Altbayern plattgefahrene Kröte
breller Franken betrunkener Zustand
Bremabadscher Gesamtbayern Fliegenklatsche
Brenddn Altbayern sehr dicke Frau
Brendn Altbayern dicke Frau
Brenesterer Altbayern Vollrausch
Brenkn Altbayern fette Frau
Brennsuppn Altbayern Einbrennsuppe (Armutssymbol)
Breschlingsgselts Schwaben / Erdbeermarmelade
Allgäu
Breschthaft Altbayern körperlich behindert
Bresdlerskuhng Franken Erdbeerkuchen
Breslhowa Altbayern (nicht übersetzbar)Kartoffelschmarrn
bressierd wia 'd Sau Altbayern Es eilt ganz fürchterlich
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Bretzgamarkt Schwaben / Brezenmarkt; (1) Unnötiger Aufwand; (2)


Allgäu dummes Geschwätz
Breznbiaga Gesamtbayern Brezenbäcker
Breznsoiza Gesamtbayern Brezensalzer
Bridschabraggl Franken Klatsche, mit der Kasperl die anderen
schlägt. Früher ein beliebter
Faschingsartikel bei uns Kindern
Bridschhaferl Altbayern Petze
Bridschn Altbayern Petze
Briedsuppn Altbayern hots friaha nochm Schlachtn gem
Briegelgrapfa Altbayern Pruegelkrapfen (ein aehnliches
Gebaeck wie die Schillerlocke, nur nicht
sahnegefuellt)
brietschergagglerd Franken liebevolle Bezeichnung eines krachend-
bunten Outfits
Brillahengscht Altbayern Brillenträger
Bripflar Schwaben / jemand der wenig ausrichtet
Allgäu
Bripflar Schwaben / ungeschickt agierender Mensch
Allgäu
Bripflar Schwaben / Ungeschickter, kleinkarierter Mensch
Allgäu
Brischtermill Schwaben / Muttermilch
Allgäu
britschäbraat Franken brettelbreit
Britscheldande Schwaben / Mädchen,das gerne im und mit Wasser
Allgäu spielt!
Britschellamnndl Altbayern mit Wasser verschwenderisch umgehen
britscherbraat Franken großmächtig
bro ho oder doaschn Altbayern etwas schwerfälliger Typ
broadorschad Altbayern mit breitem Hintern; im übertragenen
Sinn: selbstbewusst mit Tendenz zum
Großkotzigen
a Broadorschade Altbayern eine Frau mit einem breiten Hintern
Brodara Altbayern Karusell
Brodara Altbayern Karussel
brodschad - brodschn Gesamtbayern rundgesichtig - rundes Gesicht
brogga Altbayern pflücken
brogga Altbayern pfluecken
Broglar Schwaben / Angeber,Auschneider
Allgäu
Brogoada Altbayern Hochzeitslader
Brogroda Altbayern Prokurator-Hochzeitslader
Broidling (Brozoggl) Altbayern dicker, schwerfälliger Mann
Broidroifa Schwaben / Breitreifen
Allgäu
Bronzmichl / Blärrhafa Schwaben / Bettnässer / weinerliches Kind
Allgäu
Broodafeddnabroud Altbayern Brotscheibe mit Bratenfettaufstrich
broods Altbayern Kröte
Broodskache Altbayern angeberisches Mädchen
Broodwoschd migraud Franken Bratwurst mit Kraut
Brösäläskung Altbayern Streusselkuchen
Brotrampfla Altbayern Brotanschnitt
Brotz Altbayern Angeber
Brotzeit Gesamtbayern gemütliche Zwischenmahlzeit
a Brotzgigal Altbayern eingebildeter
Brouderhäz Franken Bruderherz
broudln Altbayern essen, trinken, feiern
Broudschouf Franken Brot-Schaf
Broutschouf Gesamtbayern Brotschaf
Broz Altbayern Kröte
brozard Altbayern angeberisch
Brozlhofn Franken Jemand der ständig klagt
Bruach Altbayern Unterhose
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Bruckbaam Altbayern Wie Baumstämmchen aussehendes


Gericht aus der Rein'
Bruckbuam Altbayern große Kartoffelnudeln
Brueder di Juppe Franken Pass bloß auf
Bruin Altbayern Brille
Bruinschatuin Altbayern Brillenschatulle
Brummesuppen Altbayern maulendes Kind
Brummisuppn Altbayern nörgelnde Person
Brumsumsl Altbayern ist ein einfach gestricktes Fräulein
Brunnsail Altbayern Brunnensäule
brunsbieseldumm Altbayern dumm / dämlich
Brunza Gesamtbayern Pinkler,Pisser
brunza, du gloana brunza Altbayern männlicher Säugling,du kleiner pisser
Brunzbraschl Altbayern Pissnelke
Brunzbusch'n Altbayern Schambehaarung (Frau)
Brunzkarddler Franken Pinkelpausenvertretung beim
Kartenspielen
Brunzkochin Gesamtbayern Toilettenkachel
brunzn Altbayern Wasser lassen
Brunzruhm Franken Kohlrübe / weisse Rübe
brunzverreck Gesamtbayern Ausrufen des Erstaunens mit dem
Unterton der Empörung
Brunzzuchtlerei Gesamtbayern Blasenentzündung
Bschdegg-schulon Gesamtbayern Besteck Schublade
Bscheisser Altbayern Betrüger
bscheissn Gesamtbayern betruegen, mogeln
bschiaßa Schwaben / ausreichen; wirksam sein
Allgäu
Bschitta Schwaben / Jauche
Allgäu
Bschittloch Schwaben / Jauchegrube
Allgäu
bschnodde Schwaben / zu knapp zugeschnitten (z.B. Stoff)
Allgäu
Bschoaddiachal Altbayern Tuch, in das man nachBesuchen eine
Wegzehrung wickelte
Bschouaraschwanzl Altbayern Das Wort ist eine Bezeichnung für die
Larve der Mistbiene, für die ich keine
hochdeutsches Wort kenne.
da Bsoachte Altbayern eichelsiebener
bsuach amol Schwaben / probiere mal
Allgäu
Bsuffa's Woagnscheidl Schwaben / Starker Trinker
Allgäu
bsuffas Wogscheidl Gesamtbayern Einer der Sturzbetrunken ist.
Bsufna Altbayern Betrunkener
Buabaschpitzle Schwaben / Kartoffelnudeln, Schupfnudeln
Allgäu
Buali Altbayern besonders liebenswerter kleiner Bub
Buama-anzügerl Altbayern Bubenanzug
Buasser Gesamtbayern Mann mit einem lauten kleinen
Fahrzeug
buassin Altbayern flirten (poussieren)
Bubbenscheeslsche Schwaben / Puppenkinderwagen
Allgäu
Bubbnkich Altbayern Puppenküche
Büchslmadam Altbayern übersparsame ältere Frau
Bucklgrax Altbayern auf dem Rücken tragen
Buddababerl Altbayern Butterbrot
Buddlasbaa Franken Hühnerbein
Bude Schwaben / Zimmer
Allgäu
budein Altbayern schlafen
Budschari Schwaben / Mengenbezeichnung
Allgäu
Budschei Altbayern kleine Kälbchen
Budswei Altbayern Putzfrau
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Budziwaggerl Altbayern Kosename für ein Kleinkind


Bugl Altbayern Rücken
Buhunta Altbayern Futterrübe
Buidlzrechdrucker Gesamtbayern Bildgeraderücker
Buifagrunschl Altbayern Frau, die ständig jammert und schimpft
Bullabeißer Schwaben / Untier, welches Kinder mit nimmt; Bestie
Allgäu
bullad Altbayern Ungekämmt,nicht frisiert
Bummerl Altbayern eigentl. junger Stier, auch: kräftiger
Mensch
bumpalgsund Altbayern kerngesund
Bumpferdegger Franken Bodenverdecker
bumpfert Altbayern Person, klein und gedrungen
Bumpl Altbayern Hose, aber auch Schafkopfkarte
Bumsa Altbayern Kartoffel(n)
Bumskopf Altbayern Negerkuss
Bumskopf Altbayern Negerkuss
Burzagägaler Schwaben / Purzelbaum
Allgäu
Burzlbaam Altbayern Purzelbaum
Burzlstänkr Schwaben / Purzelbaum, Rolle vorwärts
Allgäu
busseln Gesamtbayern küssen
Busserl Altbayern Küsschen
Buttamüchbebbal Altbayern Jemand der noch nicht erwachsen ist
Buttlä Franken Wal is Buttlä mei Schatz is!
Butzakuh Schwaben / Tannenzapfen
Allgäu
Butzala Schwaben / Baby
Allgäu
Butzerl Gesamtbayern Kosewort für Baby
Butzermoggerla Franken Kiefernzapfen
Butzigaggerle Gesamtbayern Kosename für kleine Kinder
Butzkia Altbayern Tannenzapfen
Butzkiwi Altbayern Putzeimer
Butzlküh Franken Kiefernzapfen
Büxenmacha Gesamtbayern Mädchenerzeuger
Buzal Altbayern ein Säugling
Buzelle Schwaben / Baby
Allgäu
Buzerl Altbayern etwas liebes Kleines
Buziwagerl Gesamtbayern Ein kleines Kind
der Charivari Altbayern Mit vielerlei Zierrat und Silbermünzen
versehene Kette über dem Gürtel der
Lederhose
Chefzapferl Altbayern Chefzäpchen, ein Mitarbeiter, der
seinem Chef in den Hintern kriecht.
s Christkindl Gesamtbayern das Christkind
Cluberer Franken Fan / Spieler des 1. FCN
Crenweiberl Altbayern eigentl. Meerrettich. Kräuterfrau, die am
Samstag frische Kräuter feilbot
D`Häwam Gesamtbayern Hebamme
d`Rauan Gesamtbayern der Schorf
d`wadl vier richt`n Altbayern jemandem zeigen wo es lang geht
daabe Sulln Franken einfältiges Mädchen / Frau
daabwedl Franken eine behäbige und langweilige Person,
die nichts macht, statt dass sie etwas
unternimmt - lieber gelangweilt rumsitzt
und evt. noch mosert
Daachbierndolldie Franken einfältiger Trottel
Daagbatza Altbayern Schimpfwort
Daas Schwaben / Tannenreisig
Allgäu
Dääz Altbayern Kopf
Dabbn Franken Hausschuhe
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

dabissns Trambahnpfeiferl Altbayern altgediente Schaffnerpfeife


dabläck'n Altbayern auslachen,hänseln, jmd. hochnehmen
dabräselt Altbayern umgekommen
dabrejslt Altbayern gestürzt (z.B. mit dem Fahrrad)
dabunzd Altbayern mickrig, kleinwüchsig
dachen Altbayern stehlen
Dachiniera Altbayern Tagedieb
Dachtl Altbayern eien aufs Dach/Haupt kriegen
dadappt Altbayern voller Fingerabdrücke
Dadda Franken Papa (Kosewort)
dadiarn Altbayern verdorren (einer Pflanze)
dadirdada Altbayern verdörrt er dir
a Dadloadladadlou Altbayern abgeschwächter Ausdruck für Penner,
Sandler; ein Mensch leicht verlottert in
abgerissener Kleidung
dadodad Altbayern erschrocken
dadodert Altbayern verwirrt
dadruggt Altbayern zerdrückt
dafeid Altbayern etwas, das das Zeitliche segnet/ segnen
wird
däfen, oide däfe, hoid dei däfe Altbayern viel reden, Ratschweib, halt deinen
Mund
dagarma Altbayern jdm. ""umbringen"" (bildlich)
dagrain Altbayern verkraften, aushalten, packen
dagreid Altbayern erreicht
Daham in Franken Franken Zuhause in Franken
dähamm Altbayern daheim
dahannana Schwaben / da hinten hin
Allgäu
dahihatschn Altbayern behäbig gehen, sich langsam bewegen
dahkohvad Altbayern sich von einer Krankheit erholt
dahoam Altbayern zu Hause
Dahoam-umanand-G'wand Altbayern Hauskleid
daigeda Bua Altbayern schwerfälliger Bub
dakait Altbayern zerstritten
dakemma Altbayern erschrocken, "durch den Wind"
Dakrobotsi Altbayern Die Krähe badet sich
dali Altbayern tadelig, beschädigt, kaputt
daloablt Altbayern ich fühle mich durch den Wolf
gedreht,(hundeelend)
damacht Altbayern geschafft
damackt Altbayern umgekommen, kreppiert
damische Maatz Gesamtbayern blödes Weib
damischer Hirsch Gesamtbayern dämlicher Mann (oder Junge)
Damjackl Altbayern Blödmann
Dampfblodderin Altbayern Frau, die nur heiße Luft erzählt
dampfe Altbayern schwitzend, erhitzt
Dampfnudl Gesamtbayern Dampfnudel
Dampfnudlrame Altbayern die Kruste, die sich beim Sieden von
Dampfnudeln bildet und die
hervorragend schmeckt
Dampfwalzn Altbayern dicke weibliche Person
Danawaschl Altbayern Segelohren
danaxd amoi Altbayern vor kurzem einmal
danaxt Altbayern neulich
Dandler Gesamtbayern Händler
dangschee Altbayern dankeschön
Danschigs Dianai Altbayern kesses hübsches Mädchen
a danschigs Trudschä Altbayern adrettes, fesch auftretendes Mädchen
dantschig Altbayern für Frauen: hübsch; wohlgeformt; schön
weich
Danz Altbayern Unfug/Schmarrn
Danzbesn Franken jemand der gerne und viel tanzt
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Dappe Franken Hausschuhe


Dappes Franken ungeschickter Mensch
dappig Altbayern dämlich im Sinn von ""nicht mehr alle
Tassen im Schrank""
darn Altbayern trocknen
Das Schwaben / Tannengrün
Allgäu
Das`d net FREDI sagst, des war so Altbayern FREDI sagt man, wenn jemand maßlos
und so.... übertreibt
Daschinira Altbayern Strolch
datscherte Henna Altbayern Weib mit Fußproblemen
Datschi Altbayern flacher Kuchen (meist Zwetschge)
Datzn Altbayern Schläge mit dem Rohrstock auf die
geöffnete Innenhand des Übeltäters
Daubernkuacha Altbayern Blaubeerenkuchen
Dauch Altbayern Fruchtbrei aus Zwetschge, Holler, Apfel
oder Birne (Apfelmus usw.)
daugsam, daughaft,des daugt Altbayern als angenehm empfindend, das tut gut
Dauhanadana Schwaben / Da hier an dieser Stelle
Allgäu
Daumbegga Altbayern Raubvogel /Taubenjäger)
Daumgoggerer Gesamtbayern Taubenzüchter, Taubenhändler
Daumian Gesamtbayern Dummkopf
Daumnaggel Gesamtbayern blöder Mensch
daust Altbayern draussen
Dauzam Altbayern ungeschickt arbeitender Mensch
dawei Altbayern 1. derweilen 2. Zeit
Dawei lassn Altbayern Zeit lassen
Dawirll Altbayern das gleiche Rind wie Du
dawuzln Altbayern durch den Fleischwolf drehn
dawuzln Altbayern zerreiben
Daxn Altbayern Nadelbaumzweig (Fichte, Tanne, Kiefer)
Daxngrei Altbayern kleine Axt zum Entasten
Daxnschnackla Altbayern Motorsäge
Daxnschnoada Altbayern kleine Hacke für Fichtenzweige
dayad Franken blöd oder dumm
däyjadd Altbayern töricht
dazwerschtn Altbayern querdrüber, querdurch, querfeldein
dea is keandlgfuadat Altbayern der ist gut beisammen
Deaiza Briegl Altbayern Tölzer Prügel
Deandl Altbayern junges Mädchen
Debbich Schwaben / Decke / Wolldecke nicht zu verwechseln
Allgäu mit Teppich / Bodenbelag
debegeln Altbayern bei einer Sense Scharten auswetzen
und schaerfen
Deen Altbayern Wagendurchfahrt (Tenne)
Deenkostn Altbayern Tenne-Kasten. Der ratten- und
mäusesichere Getreidespeicher auf dem
Bauernhof. Fugendicht gebaut aus
Holzbalken mit schwerer verriegelbarer
Holztuer und kleinem vergitterten
Fensterkreuz-Fensterchen
deggl/dreggl Altbayern drüben/herüben
degglnschnell Altbayern schnell laufen
Deia Altbayern Teller
Déiade Altbayern Spinnerin
Deichslscheppara Altbayern altes Pferd
Deidara Altbayern Dietrich
Deidara Altbayern Dietrich-Nachschlüssel
Deidschleara Altbayern Deutschlehrer
Deispringangg Altbayern Sagenwesen
deixln Altbayern lenken
Dejs hiemmelt scho Altbayern Das himmelt schon
dena Schwaben / drüben
Allgäu
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Denameileda Gesamtbayern den meiner Lebtag - braucht sehr lang


denascht Gesamtbayern wenigstens
dengerscht Altbayern dann
dengerscht Altbayern hoffentlich
dengul Franken selbstverständlich
Denkerwätsch Altbayern Linkshänder
Depp Altbayern Idiot
Deppal Altbayern Deppchen
der alte Schraumdampfer, der Franken ewig nörgelnde, schimpfende meist
weibliche Person (Hausdrachen)
der hot a Schix Altbayern Der hat eine Freundin
der hots Granterl voi Altbayern ziemlich betrunken
derblegga Altbayern auslachen
Dere Gesamtbayern Habe die Ehre
derhutzt Franken durch Aufprall ums Leben gekommen
derlechert Franken sehr durstig
derloaben Altbayern unter die Räder kommen
dermeern Franken kaputt machen
derwurzeln, zerwuseln Franken aus lauter Liebe so eng drücken, dass
aber auch gar nichts mehr zwischen 2
Personen passt, aber auch fast zu Tode
knuddeln
des Gung, die Gunga Franken das Kind,die Kinder/Jugendliche
des is aba gsoizn Altbayern das ist aber zu teuer
des is gwandt Altbayern das ist gut, passt
des is harb Gesamtbayern das schmeckt ,riecht herb oder das ist
aber schlimm
des is kamod Franken gemeit ist alles was nützlich und
praktisch ist
des werd scho Franken das wird schon
deukat Altbayern dumm anstellen
Dez Altbayern Kopf (aus dem Franzoesischen: la téte)
Dia eischneialn Altbayern Die Tür fest schließen
Dialekt-'G'schichterl Altbayern Dialektgeschichte
dialochad Altbayern mikrig, instabil,
diam am Irda Altbayern manchmal am Dienstag
an diama Altbayern manchmal
diamamal Altbayern hin und wieder
diamamoi Altbayern ab und zu; manchmal
Diandlgwand Altbayern Dirndl - bayerische Tracht der Frauen
a Diarlochade Altbayern dürre Frauensperson
diawengt Altbayern manchmal
Diddlasbatscher Franken Krabscher
Diddlesbatscher Franken Busenkrapscher
die Franken welche
Diechala Franken Topf
Diegla Franken Schultertuch/Halstuch
Dietsche Altbayern spöttischer Begriff für einen hässlichen
Hut
diewei Altbayern ab und zu
Diezi Altbayern Schnuller
Diezl Gesamtbayern Schnuller
Dille (in der Dille dob) Altbayern Dachboden (auf dem Dachboden)
dinna Schwaben / drinnen
Allgäu
Dinnschiß Altbayern Durchfall
Dipfischeisser Gesamtbayern Korintenkacker
Dipplbruader Altbayern Obdachloser - Wanderbursche
Diridari Altbayern Geld
Dirldoag Altbayern Dichtungsmasse
(z.B.Mutterfäßer/Brauerei)
Dirn Altbayern Tür
Dirn Sohnoin Altbayern Türklinke
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Dirndldägl Altbayern einer, der sich fast ausschließlich mit


Mädchen abgibt
Dirndldrahn Altbayern Tanzform bei den Trachtlern, Dirndl
drehen sich um ihre schuhplattelnden
Tänzer herum
Dirndlgwand Gesamtbayern Trachtenkleid
Dirnei Altbayern junges Mädchen
dirwent a moi Altbayern hin und wieder, manchmal
dischkriara Schwaben / sich unterhalten
Allgäu
Ditschi Altbayern Hut
Ditschihuad Altbayern Zusammengedetschter Hut
Diwan Schwaben / Sofa
Allgäu
Dlam Altbayern Balkon an einen Bauerhaus
do Altbayern da
do dadadadadiaschdn Altbayern verdursten
do henna de Schlifi Altbayern an Nachbar seine Buam
do stinkt a ma Altbayern das macht mich sauer
Do wirst aber spitzen! Altbayern Du wirst aber grosse Augen machen!
doabad Altbayern taub
Doachenöchdle Franken Transuse
doad`ln Altbayern in so schlechter gesundheitlicher
Verfassung sein, dass man sich dem
Tode nähert
Doagaff Altbayern Teigaffe
Doagbaza Altbayern Teigkneter
doage Altbayern ängstlich, zaghaft
Doanalettn Altbayern Schlamm von der Donau
Doas Schwaben / Tannenzweige
Allgäu
Doashackar Schwaben / Hackmesser für Tannenzweige
Allgäu
doba, daena, dunda, hinda, vorna Schwaben / oben, drueben, unten, hinten, vorn
Allgäu
Dobaniggl Altbayern Steinpilz
Dobbfa Altbayern Topfen, Quark
Dochbon Gesamtbayern Dachboden
Dochenöchtle Franken Stiefmütterchen (Blume)
Dock Schwaben / Puppe
Allgäu
doda Altbayern einen Punkt beschreibend
dodaadamaraastinga Altbayern Da würde ich mich auch ärgern (wörtl:
Da täte er mir auch stinken)
Dodadadaaschdinga Altbayern Das würde Dir auch nicht gefallen
dodadama'astinga Altbayern wörtlich: da täte er mir auch stinken.. frei
übersetzt: das würde mich auch wurmen
dodard Altbayern zerstreut
Doddla Schwaben / Pate/Patin
Allgäu
doderd Altbayern erschrocken
Dodschal Altbayern ist ein einfach gestricktes Fräulein
dodschert Altbayern schwerfällig
Dodschn Altbayern Tollpatsch
Dogdiab Altbayern Ein fauler Mensch
Doggababl Schwaben / Puppe
Allgäu
Dogganandl Schwaben / Puppe
Allgäu
Doggder Franken Arzt
Doggin Altbayern Puppe
Dohnakiebl Schwaben / Mülltonne
Allgäu
dohoggadedodeoiwaidohogga Schwaben / Stammtisch (hier sitzen diejenigen die
Allgäu hier immer sitzen)
Dohoggandedeaollaweidohoggan Altbayern Stammtisch
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Doidde Altbayern mehr oder weniger liebevoll für Depp,


Dödl
Doide Altbayern läppisches Mannsbild
Doidi Altbayern ein Mensch der sich etwas ungeschickt
benimmt.
doifa Altbayern tiefer
doigele Altbayern fade Person
doiggad Altbayern dümmlich (doiggada Doagaff)
Doihopf Altbayern Hefezopf
doikat Altbayern ungeschickt in der Handhabung
verschiedener Dinge
Doileddnbeudala Franken Kulturtasche
Doin Altbayern Speicher (von "Tenne")
dokala Schwaben / spielen
Allgäu
dol Altbayern da ist, das ist,
Doldi Gesamtbayern Blödel
Dolkenputzer Gesamtbayern Radiergummi
Dolldi Franken Dummer Mensch (meist kurzzeitig)
Domandl Altbayern Diener
dona (gä dona) Altbayern auf die Seite (geh zur Seite)
Donnegaggl Franken Kastanie
Doochanochdelli Franken Stiefmütterchen
Dootle Schwaben / Taufpate (in )
Allgäu
Dootschrame Altbayern knusprige Kruste beim Reiberdatschi
dorat Altbayern schwerhörig
Doredre Doredräwer Franken einer, der am Hoftor herumsteht und
nichts unternimmt (einer, der am Hoftor
""herumhängt""
Dorftrudscherl Gesamtbayern einfältig-naives Mädchen vom Lande
Dornibonga Schwaben / Turnübungen
Allgäu
Dornister Franken Rucksack
doscha, dahea doschn Altbayern unbeholfener Mensch, unbeholfenes
gehen
doshorat Schwaben / schwerhörig
Allgäu
Dot, Dotle Schwaben / Pate, Patin
Allgäu
dotsched Altbayern einfältig
Dotschn Altbayern Bezeichnung für Person, die etwas
schwer von Begriff ist
dou derdirdada Franken da vertrocknet er dir
dou di um Altbayern jetzt mach schon
dou die Grumbern oabtraache Franken tu die Kartoffeln abgiessen
doud Franken Taufpate
Doudernüssle Franken Taufgeschenke eines Paten an die
Nachbarskinder
Doudnbaggerl Altbayern Totenmann, Bestatter
dougessen Franken dort drüben
Doutschmatzer Altbayern Plappermaul, Faselhans
Dox Altbayern Tannenzweig
dr Weiß-Gschädelte kummt Altbayern der mit dem weißen Schädel kommt
Draamhappert Altbayern Schlaftrunken, noch nciht wach, aber
auch nicht mehr schlafend
Drabbe Gesamtbayern Ist ein Mädchen, dass sich geistig etwas
daneben ausgedrückt hat.
Drack Altbayern Drachen
drad Altbayern verrückt, eigenartig
Dräddl Altbayern Trompete
Dradiwawal Altbayern Wirbelwind
Dradiwixpfeifferl Altbayern Schupfnudel
Drahghamel Franken Dreckhammel
Drallawatsch Altbayern Schnurkreisel
Drambahnrizznreinigungsweiwal Altbayern Trambahnritzenreinigungsweibchen
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

dramhabberts Dual Altbayern unkonzentriertes, traumwandlerisches,


tollpatschiges Mädchen
dramhapad Altbayern verträumt (Dram = Traum), schusselig,
nicht ganz auf der Welt, unbeholfen
Drampe Altbayern Tolpatsch
dramschla Altbayern Kreisel
a drangei Altbayern eine flüssige Medizin
Drännschla Franken Reibekuchen
Dräorgl Gesamtbayern Leierkasten. Drehorgel
drapft Altbayern dümmlich, äußerst langsam reagierend
Drawurm Altbayern Schwindelgefühl
Dreamfeichtl Altbayern so was ähnl. wie ein ""Hanswurst""
Dreamveichtl Altbayern verträumter Langweiler
Dreanschn Altbayern verächtlicher Begriff für Mund;
mißmutiges, unzufriedenes, mürrisches
Gesicht
Dreaschaling Altbayern Grießgrämiger Mensch
Dreaschn Altbayern beleidigtes Gesicht
Dreckhamme Altbayern Dreckhammel
Dreeghammel dreegeder Altbayern unverschämtes Mannsbild
Dregdroga Altbayern schmutzige Schuh
Dreglagga Altbayern Pfütze
drehbohnse Altbayern die Rehe baden sich
dreidana-Haigl Altbayern wörtlich: drähtener Haken, Drahthaken
Dreischgest Altbayern Kreemesse, das gemeinsame Mahl
nach einer Beerdigung
Drembala Franken kleine Menschenansammlung zum
waafen
drent und herent Altbayern drüben und herüben
drentahoi und herentahoi Altbayern darüberhalb und diesseits eine Grenze
oder einer Straße
Drenzbaddei Altbayern Kinderlätzchen
dreschn Gesamtbayern hauen, schlagen, Getreide dreschen
driala - Drialer Schwaben / kleckern, trödeln - langsamer
Allgäu Mensch/Schmollmund
drialad Altbayern langsam
dridern Altbayern (be)kleckern
Driedling Altbayern ausgeleierte Schuhe
Driedschaifala Franken Türschwelle
Driedscheiferla Franken Türschwelle
Driedscheiferler Franken Türschwelle
drielen Schwaben / sabbern
Allgäu
Drie-Scheiferla Franken Trittbrettchen, Türschwelle
Drimsler Gesamtbayern Trödelnder Mensch
drimslig Schwaben / schwindlig
Allgäu
Drischiwi Altbayern Trittschiene
Droadkostrischtiang Altbayern Treppe zum Getreidelager
Droadwaaf Franken Quasselstrippe am Telefon-(Draht)
Droat Altbayern Getreide
Droddowaa Franken Gehsteig, Trottoir
Drödln Gesamtbayern langsam angehen
Dronnenweng Altbayern trotzdem
Droopfbierdootschn Altbayern Eine sehr schlecht gelaunte Bedienung,
die auch noch das Tropfbier verkauft
Droosch Franken Aufwand, Aufhebens
Dropfbierdotsch'n Altbayern eine bestimmte Bedienung
drostldrigger Altbayern nicht möglich
Drotesl Altbayern Fahrrad
Drucksherzl Altbayern liebe nette Frau
Drudscherl Altbayern Kosename
Drudschn Altbayern einfältiges Mädchen / Frau
drugga Altbayern trocken
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

a drum Balize Altbayern ein großer Kopf


a drümmer Schloch Franken Ein lauter Knall
Drumsel Schwaben / ein Mann, der zu nichts Lust hat
Allgäu
Dschabberl Altbayern ungeschickter, meist weiblicher Mensch
Dschamsderer Altbayern abwertende Bezeichnung für den
Freund eines Mädchens
Dschermat da-leckslt Altbayern "Jetzt reichts mir"
Dschinbong Altbayern Die Schiene gebogen
Dsigräddnätwi Altbayern Zigarettenetui
Dsotschn Altbayern Rübe, auch gebräuchlich für
trampelhafte ""Damen""
Dsuldriwull Franken altes Bamberger Schimpf- oder
Kosewort ür einen wilden,
aufbrausenden, überaktiven, unruhigen
oder durch Worte und Gesten
ausrastenden Kerl
du gei! Altbayern Pass auf!
du konnst me moi Altbayern du kannst mich mal
Du oide Krax`n Altbayern Du Quälgeist
dua a moi Altbayern mach mal, tu einmal
Dua de net obe! Altbayern Mach dir keine (unnötigen) Sorgen,
mach dir keine (unnötige)
Mühe/Umstände, reg dich nicht auf!
Duaranand Schwaben / Durcheinander
Allgäu
Duchad Altbayern Tuch, Bettdecke
duckmausad Altbayern Person, die sich unterdrücken lässt
a Düd`n Franken eine Tüte aus Plastik oder Papier
Duddenkraxn Gesamtbayern Büstenhalter
a dudderl Altbayern ein kleines bisschen
Duddngschirr Gesamtbayern Büstenhalter
Duddnpantscher Altbayern Busenfetischist
Dugad Altbayern Angewohnheit
Duggad Altbayern Oberbett
Duggad Altbayern Zudecke
Duidabbn Altbayern Tolpatsch, Tölpel
Duierz Altbayern Dachboden
Duin Gesamtbayern Delle
Duitaff Altbayern Spassvogel
Dulacke Altbayern Delle
dulchen Franken backen
Dullaggn Gesamtbayern Vertiefung, Delle
Dulln Franken Tonne
Dullnrama Franken Mitarbeiter der Müllabfuhr; für manche
auch: Kanalarbeiter
dumpert Altbayern dunkel, duester
Dunnerkeil Franken Donnerwetter oder Schimpfwort
dunzeen Gesamtbayern Schlafen
Dupfgummi Altbayern Bezeichnung für ein etwas witziges und
ausgelassenes Kind
Durl Altbayern einfältige, dumme Frau, abfälliger
Ausdruck
Dusl Altbayern Glück
Duslbruada Altbayern einer, der Glück gehabt hat
dussa Schwaben / draussen
Allgäu
Duttelkind Gesamtbayern Säugling
Duttn Altbayern der weibliche Busen
Duurtrischpe Altbayern Türschwelle
duushärerd Franken schwerhörig
Duzbockerl Altbayern mit der Stirn gegen eine andere drücken
Duzi oder Duzl Gesamtbayern Schnuller
Dwei Altbayern Heim
D'zau Altbayern Gartenzaun
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

ead Schwaben / missmutig, gemischt mit wehleidig und


Allgäu etwas grantig
Eadäpflgretta Schwaben / Kartoffelkorb
Allgäu
eamschaugo Altbayern Ihn schau an
eana / eanan Altbayern ihnen / ihren
Eapfezweggal Altbayern Kartoffelschmarrn
Earmeschmoitz Altbayern Kraft in den Armen
Earta Altbayern Dienstag
Eavoda Altbayern Hochzeitslader
ebbes Schwaben / etwas
Allgäu
Ebiern Franken Kartoffel
ebs Altbayern vielleicht
Efei Altbayern Kleiner Ofen
Eha Altbayern Entschuldigung, Halt, Hoppla
eha oder öha: gedehnt gesprochen Gesamtbayern Bedeutet soviel wie Hoppla, auch
e-ha oder auch ö-ha Entschuldigung, aber auch Aha,
Erstaunen, und auch überraschte
Zustimmung
eha/öha Altbayern Entschuldigung/ Ausruf des Erstaunens
Eiala Franken herzliche Umarmung (Wange an
Wange)
eibabirln Franken einpacken
Eidä Altbayern Wange an Wange trücken
Eidam Altbayern Schwiegersohn
eigament'l Altbayern sehr wenig
Eiglbirlstauern Altbayern Heidelbeerstrauch
eignaht Altbayern engstirnig, stur
Eimerggal Altbayern Lesezeichen, Einmerkhilfe
Eimerkerl Altbayern Lesezeichen
ein bisle "dooust" vorm Fernseh Franken ein bisschen geschlafen vor dem
Fernseher
einafezn Altbayern einnicken
eineneddn Altbayern Von "Nötigen";zum essen, trinken, etc.
zwingen
einifläzn Altbayern sich in einem Sessel breitmachen
einigruacha Altbayern hastig und gierig essen und
hinunterschlingen
einikatzeln Altbayern Wochenbett für junge Kätzchen
Einmerkerl Gesamtbayern Lesezeichen
einopfizdn Altbayern einnicken, kurz einschlafen
einsagn Altbayern jedes Haus informieren, dass jemand
gestorben ist
eis Schwaben / uns
Allgäu
eis (bei eis) Schwaben / uns (bei uns)
Allgäu
eisackln Altbayern in die Hosentasche stecken
eisaggln Schwaben / alles, was nur möglich ist, einstecken
Allgäu
eischdenga Altbayern Faden in die Nadel einfädeln
Eischießschüssel Franken Schieber, der Brot in Ofen schießt
eischliaffe Schwaben / sich anziehen
Allgäu
eischproazn Altbayern einspreizen, dagegenstemmen, auch:
sich anstrengen
eiskeude Kaspalsoach Gesamtbayern gut gekühlter Spielpuppenurin
Eisschdogschoissn Altbayern Eisstockschießen
eiwamperln Altbayern einschmeicheln
eiwoaga Altbayern einweichen (die schmutzige Wäsche)
Eizipfeln, Einzipflin Gesamtbayern Bumsen, Reinschieben
A Eizwickte Franken Zwischen zwei Semmelhälften liegende
Bratwurst.
Ellabätsch Gesamtbayern Bäh! ("Siehst Du")
Ellabogacheck Gesamtbayern Ellenbogencheck
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Ellabogn Gesamtbayern Ellbogen


ellewelle Franken Jetzt aber
Elternliab Altbayern Elternliebe
en dr Blauna dob Schwaben / im Dachgeschoß oben
Allgäu
enda Altbayern früher, bevorzugt
endieren Franken etwas vollbringen, schaffen
eng Altbayern euch
Engerl Altbayern Engel
Englischa Gruaß Altbayern Englischer Gruß = Gebet s.u.
enk Altbayern ihr, euch, auch als Dual gebraucht im
Sinn von ihr beide etc.
enterbei Altbayern drüben, gegenüber,auf der anderen
Seite
eppan Altbayern jemand
Er(d)ebbfe Altbayern Kartoffeln
erd Schwaben / verärgert, eingeschnappt, nicht gut
Allgäu drauf, narad
Erdäpfefeier Altbayern Kartoffelfeuer
Erdbeerschorsch Altbayern Herz-Ober
Erdbirnsterz Gesamtbayern Speise aus Kartoffeln,Mehl,Salz
Erepfekas Altbayern Erdäpfelkäse oder Kartoffelkäse
erna a Altbayern Ihnen auch
Erpfelamerle Franken Kleiner Eimer mit Kartoffeln
Erpfl Franken Kartoffel
Errbert Franken Arbeit
es blangt mi Franken es gelüstet mich (Sprachgrenze Franken
Altbayern)
es waizt /waizn duads Altbayern es geistert
eschdamiera Schwaben / eine gute Tat oder ein Präsent
Allgäu honorieren, würdigen oder schätzen
Esdamirn Altbayern Ein Geschenk oder Hilfeleistung
schätzen
esHagglebaasch Franken ist Bezeichnung für 1000 Dinge/Sachen
des täglichen Lebens
E'ssts'na Schwaben / Essensaufforderung
Allgäu
etzadla Franken jetzt
etzat glangts Altbayern jetzt reicht es
eu-du-eu-du-eu-du Franken Ach je! Ausdruck den Verwunderns
Eurischmoiz Altbayern im Fett gebratene Eier
Ewend Schwaben / Anwesen (Hofgrundstück)
Allgäu
extrig Altbayern eigensinnig
Faacke Altbayern Ferkel
Fächarecha Altbayern Laubrechen, Fächerrechen
fade Moin Altbayern launische Frau
faggänarrisch Altbayern Ferkelnärrisch , dh. sehr erzürnt,
wütend, außer sich
Faggeilous Altbayern Mutterschwein
fähdn Franken letztes Jahr
fahiern Altbayern sich herumtreiben,
Fährten Altbayern voriges Jahr
fai obbacht Gesamtbayern paß auf! Es unterstellt etwas, daß man
schon darüber Bescheid weiss, aber....
Fakädrabb Altbayern Ferkel-Trab, so schnell laufen wie ein
kleines Schwein
Fakestai Altbayern Schweinestall
Falbele Schwaben / Rüschen an einem Kleidausschnitt
Allgäu
Falodn (der) Altbayern Gauner, Betrueger
Fangamandl Altbayern Fangen spielen
Fang-eisen Gesamtbayern Ehering, Verlobungsring
fanichln Altbayern leichtes Schneetreiben
Fankerl Altbayern Teuferl
färchderli Franken fürchterlich
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Färder Blousorsch Franken Fürther Blasarsch


faschdäsd mi scho? Gesamtbayern verstehst du mich?
Faschina Altbayern Faschina ist Gebinde aus
aufgeschichtetem Boschholz
faschmocha Altbayern kränken
Fasizgruam Altbayern Sammelbehälter für menschliche
Ausscheidungen. Nicht zu verwechseln
mit Odlgruam (nur für tierische Fekalien)
Faszinettle Franken Taschentuch
Fatschenpoppa Altbayern Wickelkind
feala (Feal) Schwaben / Mädchen
Allgäu
feart Schwaben / im vorigen Jahr
Allgäu
Federmapperl Gesamtbayern Schreibetui
Feel Schwaben / Mädchen
Allgäu
Feggei Altbayern Taschenmesser
fegle Schwaben / bum..n = Liebe machen
Allgäu
Fehlafitzlar Schwaben / Einer der Mädchen gerne mag
Allgäu
fei Gesamtbayern verstärkendes Funktionswort, ungefähr
übersetzbar mit "wirklich", "wohl", "doch"
fei a weng Franken wirklich ein bischen
fei/gell/obber Franken satzverstärkende Worte
Feichta Altbayern Feiertag
feier Hund Altbayern Fauler Mensch
Feierabendschablone Schwaben / Mit dem Wort werden Lehrlinge
Allgäu hereingelegt
Feierabnd Gesamtbayern Feierabend
Feieromd Altbayern Feierabend
feiobocht Franken Achtung, Gefahr
Feirdagwand Altbayern Sonntagsgewand
Feirdanowad-Furdda Altbayern Feiertag-Nachmittag-Schürze
feit nix Altbayern mir fehlt nichts
femen Altbayern ganz leicht schneien
Fenschtasimmas Altbayern Fensterbrett
fensterln Gesamtbayern mittels einer Leiter ins Schlafzimmer der
Geliebten gelangen
Fentes Schwaben / zu etwas Lust haben
Allgäu
ferd Altbayern voriges Jahr/früher
Ferdn Altbayern wie im letzten Jahr.
Feriegl Gesamtbayern Bürste
fern Altbayern vor einem Jahr
fern Altbayern voriges Jahr , aber auch früher
Feschthubbe Schwaben / jemand der kaum eine Veranstaltung
Allgäu versäumt
Fetzn Altbayern Arbeitsschürze für gröbere Arbeiten
fiada Altbayern Vortuch (Schürze)
Fiadle Schwaben / Hintern
Allgäu
Fiafleck Altbayern Arbeitsschürze
fiaiwehowerisch Altbayern Die Eigenschaft, alles übel zu nehmen,
mißgünstig
fiaschlings/a(r)schlings Altbayern vorwärts/rückwärts
Fiata Altbayern ganze Schürze, in die man schlüpft
Fichtnmobed Gesamtbayern Fichtenmoped
a Fidzela Franken ganz wenig
Fieada Altbayern Schürze
Fiedele Schwaben / Hinterteil
Allgäu
Fier Basledou Franken zum Zeitvertreib
Figlfoim Gesamtbayern Maiglöckchen
Fiidle Schwaben / Gesäß
Allgäu
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Finsda Altbayern Dunkel


Finzela Franken Kleinigkeit, Winzigkeit
fire Altbayern nach vorne (z.B. fireschaung)
firm Altbayern wissend
Firschdbier Altbayern Richtfest
fisematenten Franken etwas tun was nicht korrekt ist
Fiwitzl Altbayern Johannisbeere
flaadern Altbayern jemanden ausnehmen
flackn Gesamtbayern unordentlich
flagga oder rumflagga Altbayern liegen, herumliegen
flankln, umanandflankln Altbayern taendeln, flirten
Flaxn Altbayern Sehnen im Fleisch
Fledawisch Altbayern Handfeger (Reinigungsgerät, bestehend
aus einem getrockneten Gänse- oder
Entenflügel)
Fledern; "Du Fledern" Altbayern Ungehorames,unordentliches Mädchen
(Kind)
Flederwisch Gesamtbayern ein Hausflügel das man zum
Ofenkehren benützte
Fleischkrettala Schwaben / Fleischkorb bez. BH
Allgäu
Fleischpflanzel Fleischpflanzel ;-) Gesamtbayern Boulette
Fleischpflanzerl Gesamtbayern Frikadelle
Fleischpflanzerl Gesamtbayern Frikadelle
es flekelet Schwaben / Umschreibung, wenn an kalten,
Allgäu sonnigen Wintertagen der Schnee leicht
zu Boden schwebt
Fletz Altbayern Flur
Flezwischer Altbayern Flurreiniger
Fliagndederling Altbayern Fliegenpilz
Fliangduscha Altbayern Fliegenklappe
Flimsal Altbayern Ohrring
Flins Altbayern Geld
Flins Altbayern Kiesel
Flinserl Gesamtbayern Fussel
Flinsinger Altbayern Knaben im pubertierendem Alter, die nur
Flausen im Kopf haben
Flitschn Altbayern Flittchen
floaschn, Grosfloascha Altbayern durch hohes Gras laufen
floing Altbayern fliegen
Flotterhose Altbayern zu große Jogginghose
Flugga Altbayern Eine Frau mit besonderen
Eigenschaften (Luder)
Fluigabätschr Schwaben / Fliegenklappe
Allgäu
Fluige Schwaben / Fliege
Allgäu
Foansenbakala Franken Kartofelbrai mit Milch gekocht
foascht Altbayern dick
foast Altbayern feist (fett)
Föhl Schwaben / junges Mädchen
Allgäu
Fohrn, Feern, Fohrn, Fee`rn, Franken Kiefern-Kiefernzapfen
Bozermogl
Foodegrood Franken Fadengerade
fotzad Altbayern frech, bissig, (beleidigend)
Fotzhobe Altbayern Mundharmonika
Fotzmaihafal Altbayern emaillierter Topf mit Henkel und Ausguß
Fotznspangler Altbayern Zahnarzt
Foum Altbayern (Dös Bier hod den rechd`n Foum)
Frala Franken Die liebe Frau, das liebste fränkische
Wesen
Fräla Franken Großmutter
fralie Franken freilich; genau
Fransn Altbayern Wirres Stoffende
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Franzkung oda Franzaklees Franken Reibekuchen oder gebackene Klöße


Franzosenbrause Gesamtbayern Champagner
Fratz Franken unartiges Kind
freding oder fredding Altbayern ... eh gleich.
Freggala Franken Frechdachs, freches Kind
Fregger Franken gewiefter,raffinierter Mann (Knabe bis
Opa)eine Art "Eulenspiegel"
freggt Franken kaputt
Freibia Gesamtbayern Freibier
Freibialätschn Altbayern Biertrinker auf kosten anderer
Freibierlätschn Gesamtbayern Schnorrer
Freibierletschn Gesamtbayern Eine Person, die ein wenig einfältig ist,
eine Leistung möchte, dafür aber selber
nur wenig Einsatz bringen will.
Freida Altbayern Freitag
Freiheit Gesamtbayern Freiheit
freile Gesamtbayern freilich
freilich Gesamtbayern verstärkendes Funktionswort
Freita Altbayern Freitag
frichtala Schwaben / Mimik eines Säuglings beim Schlafen
Allgäu
Friedhofsjodler Gesamtbayern Raucherhusten
Friesling Franken Schnittlauch
froasln Gesamtbayern das unbewußte lächeln eines
neugeborenen
froasln Altbayern Mimik eines Säuglings beim Schlafen
Froasn; Froasn foin Altbayern Schuettelfrost bekommen
frotzln Altbayern sich über etwas / jemanden lustig
machen
Froutschn Gesamtbayern grimmiges Lästergesicht
Frühschoppen Gesamtbayern Frühschoppen
Fuada Altbayern Wagenfuhre
fuchde Altbayern wütend
fuchsdeifeswuid Altbayern Schimpfwort
Fuchzgal Altbayern 50 Cent Münze (früher 50 Pfennig)
Fuffzgi Gesamtbayern Fünfzig
führdi Gesamtbayern Führ Dich gut. Gott behüte Dich.
Fuifedahoida Altbayern Füller
Fuiz Altbayern Moorgebiet
Fuizfuigfui Altbayern Mit viel zu viel Gefühl
Fuizpantoffel Altbayern Hausschuhe aus Filz
Fuizznäxbräss Altbayern Filzenexpress (Kosename für die Bahn
zwischen Ebersberg und Wasserburg
bei München)
Füllebänkle Schwaben / Bank vor dem Haus
Allgäu
Fungascheeß Schwaben / Straßenbahn
Allgäu
Funsl Altbayern Schwaches Licht
Funslrennaz Altbayern Lichterprozession
Fürda - ev. vierda Altbayern Vortuch, Schürze
Fürsche fahrn Altbayern Mit dem Traktor + Anhänger
vorausfahren
fürschlich Franken vorwärts
Furz Schwaben / Wind der vom Popo des Menschen
Allgäu abgeht
Futzgschdadl Schwaben / Unterhose
Allgäu
fuude Schwaben / weinen
Allgäu
fuxdeifeswuid Gesamtbayern jähzornig werden
fuxn, fuxn duads Altbayern jemanden ärgern, etwas funktioniert
nicht so recht
Fuzerl Gesamtbayern Fussel
g`fotzert Altbayern frech daher reden
G`lersch Franken Gesamtheit
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

G`scherde Moin Altbayern unfreundliche Frau


g`schickterl Gesamtbayern ein hübscher Mensch
g`schnuagad Altbayern neugierig suchend
g´oschard Altbayern füllige Hüftpartie (meist weiblich)
gä mä auf'n Keller Franken Gehen wir auf den Keller
gää Gesamtbayern Das gibt es doch nicht!; Das kann doch
nicht sein!; Ja, ist denn das möglich!?;
Ach, wirklich?
gaach Altbayern heftig, steil
gaach owe Altbayern steil bergab
Gaachgwadlt Altbayern jmd. mit besonders kräftigen Wadln
gaachgwallad Altbayern übertrieben starke Waden
gaadlich Franken gerade recht, passend,
a Gaafähenkala Franken Lätzchen
Gaafeladz Franken Kinderlätzchen
Gaaßmooß Franken Ziegenliter auch Geißenmass (Hebballa)
gach Altbayern schnell, sofort, direkt, steil
Gach Altbayern steil bergauf/bergab - auch fettes Essen
a Gache Altbayern eine Halbe Weißbier
gache Doch Altbayern Eilige, schnelle Tage
gache Reib`n Altbayern scharfe Kurve
gachgwadlad Altbayern mit dicken Waden
gachgwallad Altbayern stramme Wade(Unterschenkel)
Gaddadierle Schwaben / Gartentür(chen)
Allgäu
Gadenladenläller Altbayern Fensterladenhalter
gädrig Schwaben / drahtige (Körper)-statur
Allgäu
Gaggerla Franken Ei
Gaggerlasgwelln Franken Wasserquelle (nach faulen Eiern
stinkend)
gaggerleskuupf Franken Eierkopf, längliche Kopfform
gaggerlgeib Altbayern dotterfarben
gaggier Schwaben / nervös unruhig
Allgäu
Gagunga Altbayern Gurke
Gähdoi Altbayern 1. : hinabgehen 2.: hau ab! 3.: laß mich
in Ruhe 4. : Geh zur Seite! 5.: Ich bin fix
und fertig...
Gähwinde, ('s gähwindet) Schwaben / Schneewehe (es herrscht
Allgäu Schneetreiben)
Gäiberuamgmias Altbayern Karottengemüse
a gaibs Krachal Gesamtbayern eine Orangenlimonade
Gäidbeiddl Gesamtbayern Geldbeutel
Galoschen Altbayern alte Schuhe
gama Altbayern wiegen, kuscheln, behüten
Gamillndee Franken Kamillentee
gamma Altbayern haushüten (i dui gamma = ich hüte das
Haus samt Inventar / babysitten)
Gammbl Franken Steinschleuder
Gamsbartsyndrom Gesamtbayern Impotenz (den kannst da aufm Huat
stecka)
Gamshuaberlschnas Altbayern Trachtenmode von der Stange
gang(e), Schwaben / gehe(gegangen),
Allgäu
Gangerl Altbayern (kleine feine) Zwischenpeise eines
mehrgängigen Menus
Ganggal Altbayern Teufel
gangig werden Altbayern tätig werden, insbesondere wenn`s
"pressiert"(eilt), weil sonst Unheil droht
Garifankerl Altbayern "Spitzbub" für Mädchen
Garifankerl Altbayern Kosename wie Spitzbub aber für
Mädchen
garitzn Altbayern knarren, knarzen,z.B. Holzböden,
Treppenstufen.
garnianed Gesamtbayern niemalsnicht
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Gasdorn Altbayern spitze Damenpums mit hohen Absätzen


Gatza Schwaben / Schöpflöffel
Allgäu
Gatzl Altbayern Halblitergefäß zum Schöpfen von Milch
a Gatzn Altbayern ein Suppenschöpfer
Gaudibursch Altbayern lustiger Kerle
Gaudibursch Altbayern spaßiger Kerl
Gaudiloaberl Altbayern Spaßvogel
Gaudinoggerl Altbayern weibliche Brust
Gaudiwurm Gesamtbayern Faschingsumzug
Gaume Gesamtbayern Haushüten
Gauschderer Altbayern unwirsche Person
Gauwuzl Altbayern Kiebitz
Gawakl Franken technisches Gerät zur Musikwiedergabe
(Grammophon, Plattenspieler,
Kassettenrekorder, CD-Player, Radio)
Gawindn Altbayern Schneeverwehung
Gaz'n Altbayern Schöpflöffel
Gazzoa Schwaben / Schöpflöffel
Allgäu
geal Schwaben / gelb
Allgäu
Ged Altbayern Pate
da Geed , s`Goodl Altbayern der Taufpate und die Taufpatin
Geggerlscheisser Altbayern detailbesessener Mensch, Pedant
a Geh Gesamtbayern Ja
geh weider Gesamtbayern ach wirklich? / was du nicht sagst! / das
glaube ich dir nicht / das gibt's doch gar
nicht
Geh zou, bleib dou. Franken Bleib doch hier!
geh zuri Altbayern komm endlich
gehrling Franken jäh, jählings, abrupt
geidsgodbruada Altbayern Einer der alles umsonst haben möchte
Geing Altbayern Zwiebelbrot
Geizgrong Altbayern sparsamer Mensch
geklöuwert Franken ausschlagen eines Eies
dös Gelabe Franken nervtötendes, unsinniges Reden
Gelberuam Gesamtbayern Gelbe Rüben
Gelberuam Altbayern Karotten, gelbe Rüben
Geldä Franken Wanne
die Geldigen Gesamtbayern die (Neu)Reichen
gell Gesamtbayern verstärkendes Füllwort
Gell'ns Gesamtbayern höflicheres "Gell"
ge'ma-ge'ma! (gemmagemma) Gesamtbayern vorwärts, schneller, los geht's!
gepflätsch Franken weinen, heulen
Ich könnt "gepflästsch"n wenn ich dran
denk, was der Blumenkohl kostet
Ach, hab ich gestern bei dem Liebesfilm
"geplätscht"
Geppel Schwaben / altes Fahrrad
Allgäu
Germ Altbayern Backhefe
Germ Altbayern Hefe
Germwabl Altbayern Frau, die im Dorf alles ausschreit.
Gerstl Altbayern etwas mehr Geld
Gerupfter Franken Obazda
gessen Altbayern gegessen, vorbei
gest (und hest) Franken drüben (und hüben), auf der anderen
Seite, dort
da Gesthintere Altbayern der Schwalbenschwanz
(Kleidungsstück)
a Gesthintri Altbayern Frack mit Hut
Getsla omanandgetsla Schwaben / Flüssigkeit umgießen
Allgäu
Geud's God Altbayern Vergelte es Dir Gott, Danke
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Geuferhangerl Franken Kinderlätzchen


gfei'd Gesamtbayern schön und lustig zu gleich
gfeit Altbayern rafiniert, durchtrieben
gfenzi Franken lebhaft
Gfickat Altbayern kleine Fliegen, Mücken, Ungeziefer
g'floucht Altbayern geprügelt
gfozad Altbayern vorlaut, machmaulend
Gfredd Gesamtbayern Ärger (der eine Menge Arbeit mit sich
bringen kann)
gfrett Altbayern mit Mängeln
Gfries Altbayern Gesicht,Gesichtsausdruck
gfruidad Altbayern verwandt
Gfui Altbayern Gefühl
an Ghandi sei Schirmtraga Altbayern Diener,ausgenutzter Helfer
ghoiddades Altbayern behalte es
Gick Altbayern Motorrad, Moped
Gieasinger Heiwog Altbayern Giesinger Heuwaage f. falschgehende
Uhr
Giegale Schwaben / Brotkante, Brotanschnitt
Allgäu
Giegampfa Schwaben / mit dem Stuhl schaukeln
Allgäu
Giegampfer Schwaben / Jemand der auf einem Stuhl sitzt und
Allgäu hin und her wackelt/schaukelt.
Gifthaferl Altbayern Person, die leicht zornig wird
Gig Altbayern kleines (selbsgebautes) Vehikel, z.b.
Seifenkisten, Radlgig -> Radlanhänger
Gigampfen Schwaben / hin und her wippen, z.b. auf den
Allgäu hinterfüßen eines Stuhls.
Gigaza Franken Stotterer
Giger Franken Gockel, Hahn
Giggalaschuah Altbayern Damenschuhe mit Pfennigabsaetzen
Giggale Schwaben / Anschnitt von einem Wecken Brot
Allgäu
Giggerl Altbayern Hahn
Giggerla Franken kleine Tüte
Giggerlhax'n Altbayern Hänchenkeule
gigl gagl Altbayern gekritzel
Gischbl Altbayern alberner Mensch, Spinner
Gitschi Altbayern Freund, Liebhaber
Glaachä Altbayern unzuverlässiger Mann
Glääznkoobf Altbayern Kletzen-kopf
Glache Altbayern Ladung Rotz/großer unfeiner Kerl
Glachi Altbayern starkes Mannsbild
Gläheidder Altbayern Kleeheiter, ein altes, dürres, kleppriges
Pferd
Glampfn Altbayern Gitarre
Glangaarsch Altbayern lüsterner Junge
glangrig Altbayern gelüsten nach
glankade Grantagatz Altbayern Glankade = oval Granter=Wasserschiff
im Ofen, Gatz kleines Haferl
Glasschermviertel Altbayern verwahrloster Stadtteil
glatzada Birndiab Altbayern Glatzköpfiger Birndieb
Glaubauf Gesamtbayern Wenn die Tochter öfters immer wieder
einen anderen Jungen mit nach Hause
nimmt, kann sagt die Mutter:""Hast Du
schon wieder einen neuen Glaubauf""
Glauwauf Altbayern Knecht Ruprecht, Krampus
Gläznsiach Altbayern Tölpel
Gleezn(bebbi) Altbayern Tölpel
Gleznbrierl Altbayern Trockenobstmus (-brühe)
glimpfig Schwaben / beweglich, gelenkig sein
Allgäu
Glitzgäpfändle Franken blühender Hahnenfuß
gloaboandlad Altbayern feingliedrig (zahrter Knochenbau)
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Gloabutzer Gesamtbayern Klauenschneider,-putzer


Gloaheisla, Sachäbaur Gesamtbayern Jemand der kein großes
Anwesen(Haus, Hof) hat.
gloase Altbayern rutschig
Gloass Altbayern Lücke
Gloassa Altbayern Ausgefahrene Straße
Glodzer und Pürpel Franken Glotzer und Pöbel
gloibiaschdn Gesamtbayern Klobürste
a Gloife, Gloiffe Altbayern Einer,der aus generellem Unverständnis
redet und handelt.
Glosrejarl Altbayern Glasröhrchen
glotschert Altbayern vertrottelt
Glotzbobbala Schwaben / Augen
Allgäu
glotzen Gesamtbayern jemanden dumm anschauen
Glubb Franken 1. FC Nürnberg
Glubbal / Glubbalsackal Altbayern Wäscheklammer /
Wäscheklammerbeutel
Glubberer Franken Anhänger des 1. FC Nürnberg
Glubschbollala Schwaben / Augen
Allgäu
Glubscher Altbayern Augen
Glufamichel Schwaben / umständlicher Mensch
Allgäu
Glufamichl Schwaben / ist ein etwas einfältiger oder
Allgäu tollpatschiger Mensch.
Glufan Altbayern Sicherheitsnadel
Glufenkepfi Altbayern Stecknadelkopf
Glufer Altbayern Sicherheitsnadel
Gluftenkepfla Altbayern Stecknadelkopf
("Sch Glumb Altbayern Gegenstand mit Fehlern
...")
Glumbsn Altbayern Klumpen, Loch
Glumpen Gesamtbayern Fußbodenritze
Glust Altbayern Verlangen
gmaade Wiesn Gesamtbayern eine, von vornherein so gut wie erledigte
Angelegenheit (v.a. im Bezug auf
Frauenbekanntschaften)
a g'mahte Wies'n Altbayern etwas schönes das mir zufällt
Gmiadlichkeit Altbayern Gemütlichkeit
Gmoa Altbayern Gemeinde
Gmoaabada Altbayern Gemeindearbeiter
Gmoadepp Altbayern Dorfdepp
gmoglts Schwaben / Eine Art Kaiserschmarrn im
Allgäu Schwäbischen
gnabn Altbayern nicken
a Gnack Altbayern Geizhals
Gnagg Altbayern Genick / lästiger, unguter Mensch
Gnaggbrädschn Gesamtbayern Schlag ins Genick
Gnaggfotzn Altbayern Schlag ins Genick
gnaggln Altbayern lockern
Gnäifiesl Franken kleinlicher Mensch
Gnäikäichli Franken Knieküchle
gnaissn Altbayern merken, bemerken
es Gnärzlä Franken Der Anschnitt von einem Laib oder Kipf
Brot
Gnatzal (A Gnatzal) Altbayern Ein Nickerchen
Gnaugaza Altbayern Jemand der zu allem Ja sagt/nickt.
Gnauzer Franken unzufriedener Mensch, meckert an
allem
gneangsn Altbayern quwengeln
gneggelte Fiaß Altbayern krumme Beine
gneissen Altbayern etwas mitkriegen, verstehen, kapieren
gneta Altbayern jetzt, gerade
Gniabislerhosen Altbayern halblange Hose (zu kurz)
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

gniaroglad Altbayern erschöpft


a Gniedla und Schweinerns Franken Knödle mit Schweinefleisch
Gniedlasdaach Franken Kloss-/Knödelteig
Gniefiesl Franken geiziger Mensch
Gnitzgnan Altbayern Nebelzeissen - man wird nass, ohne
dass es regnet
Gnitzn Altbayern kleine Stechfliege, die nicht sticht
sondern beißt
gnoggan Altbayern sitzen
Gnoggng Franken Hausschlachtung eines Schweines
gnopfezn /gnopfeza Altbayern Kurzschlaf, auch ungewollt
mei Goadala Franken mein Guter/ meine Guteste
Goametz, goametzn, oide Goametz Altbayern Jammerer, jammern, alter Jammerer
Goasl Schwaben / Geisel, Peitsche
Allgäu
Goaslschnoiza Altbayern Peitschenknaller
Goass Gesamtbayern Geiss
Goaß Gesamtbayern Geiß (Getränk, Ziegenbaby)
Goass Altbayern Ziege; identisch mit dem preissischn
Zicke
Goaßgschau Altbayern geistesabwesender Blick
Goaßwammerlgschau Altbayern wenn jemand stier blickt, bzw. nicht
ganz da ist
Gocklfozen Altbayern Rest im Trinkglas
Godan Altbayern Doppelkinn
Godanschnapper Altbayern Viehgatterschließhaken (auch für
"Hakennase")
Godderla Franken Du lieber Gott
Godl Altbayern Taufpatin
Godsacka Altbayern Friedhof (Gottesacker)
Göger / Gögerla Franken Hahn / Hähnchen
Gogerer Franken Im Müll Suchender,oder Mitglied
Hühnerzuchtverein
Goggahahnanejschdla Altbayern Osternest
Göggerlasdante Franken Geflügeltante, Landwirtschaftliche
Beraterin
goggern Franken in Geschäften oder im Sperrmüll nach
nichts Bestimmtes suchen
Göggl Schwaben / Hähne
Allgäu
Gogomagglschoas Altbayern Purzelbaum
goidig Altbayern golden, hübsch, nett, lieb
Goig/Spingingerl Altbayern nicht unbedingt dummer, manchmal
sehr gescheiter Mensch, der sich zum
Kaspar seiner Mitmenschen macht.
Goißl Altbayern junges Mädchen
Göllä Altbayern Jacke oder Weste (Herren)
Gollechd Franken Halter mit Kerze
Göllesuntich Franken Dreifaltigkeitssonntag
Gomellndee Franken Kamillentee
Gon Altbayern Patin
Goomeladei Franken Kamillentee
goschad Altbayern vorlaut, redegewandt
Goschawella Schwaben / Wellen auf dem Bodensee, die so
Allgäu angerollt kommen, dass die "Goschn"
voll Wasser wird
Goschhobel Franken Eine Mundharmonika
Goschn Gesamtbayern Mund oder etwas verächtlich Maul
Gottsackerfluig Altbayern Freidhofsfliege
der Gottzige Altbayern ein(ziger) Sohn
gouschdaran Altbayern hastig, fahrig handeln
Gowaddn Altbayern Schneewehe, kommt von "Geh weiter"
Gowashuata Altbayern Vogelscheuch auf einem Rübenfeld
Gowaspeckal Altbayern Vogelscheuche
Grä oder kreen Altbayern Meerrettich
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Grabbagaggala Franken Rabenei


Grabberschächter Franken Wort für feststehendes Messer,
Rabenschlächtermesser
grableina (daou grableints) Altbayern hier riecht es etwas modrig
Gräd Altbayern Pflaster vor dem Haus
gradaus Altbayern genau, exakt
Graddl,fr`graddla Gesamtbayern Krätsche ,Gestell, zusammenbrechen
Gräfadol Franken ausgeflipptes, spinnerdes Weib
Grafegruim Altbayern Wertstoffhof
Graffegruam Altbayern Aufgelassene Kiesgrube zur Entsorgung
von Hausmüll und Schrott
Graffl Franken (manchmal abwertend) für Utensilien im
Allgemeinen<br>(z. B. Kleidung,
Eigentum, Flohmarktartikel)
a Graichads oder a Gsaichds Altbayern Geräucherter Speck
Graigodan Altbayern Krallgatter = Zither
Gräilfleisch Franken Kesselfleisch
Gräin Altbayern Umgang
Grainmaichala Franken Heulsuse
Gräisling Franken Schnittlauch
grambfen Altbayern klauen, ""mitgehen"" lassen, stehlen
grambfhena Altbayern Unfug redend
Gramperl Altbayern Knecht Ruprecht
Grampf macha Altbayern lustig sein, gaudi machen
grampfen Altbayern klauen, ""mitgehen"" lassen, stehlen
Grand Altbayern Wasserbehälter (draußen)
grandig Altbayern schlechte Laune, auf etwas sauer sein
Grandl Altbayern Wasserbehälter in alten Küchenherden
Grandl Altbayern Wasserschiff im Ofen
Grandler Altbayern Schlecht gelaunter, nörgelnder Mensch
Grandlhuber Franken meckert an allem
Grandln Altbayern Eckzähne des Rothirschs (hangen mit
am Charivari)
grantig Altbayern schlecht gelaunt sein
Grantler Altbayern Ein nach außen verschlossen wirkender,
bärbeißiger Mensch, der halb vor sich
hin und halb in sich hinein schimpft.
oida Grantlhauer Altbayern Grantiges Mansbild, grantiger Mann
Grantlhuaba Altbayern mürrischer Mensch
Grasselt Altbayern Trockene Tannen-und Fichtenzweige
Grätbange Altbayern Terassen- oder Sommerbank
grätig Schwaben / misslaunig, trotzig, widerspenstig
Allgäu
G'rattersleit Altbayern gegenseitige Taufpaten von zwei
Familien, die nicht unbed. verwandt sind
Grattler Altbayern abfällige Bezeichnung für einen armen
Schlucker, Hungerleider; auch Gauner,
Betrüger
Grattlerbritschn Altbayern Grantiges weibliches Wesen
Grätzbuffl oder Krätzbuffl Altbayern ein stumpfes Messer,über dessen
mangelnde Schneidkraft man sich
ärgert, von Buffl-Messer und Grätz- von
Krätze
Grätzen Franken Korb
dä Graudsböbbl Franken wö.:der Krautsdämone > die
Feldscheuche im Krautacker, die früher
nicht nur Vögel, sondern auch böse
Geister und Dämonen von den
Krautköpfen fernhalten sollte
Graudstampfa und Schboznwadl Gesamtbayern Dicke Waden bei Frauen und dürre bei
Männern. Beides entspricht nicht dem
bayerischen Schönheitsideal für
männliche und weibliche Waden. Der
Bayer ist hier sehr anspruchsvoll.
grausig schee Altbayern besonders schön
Grauwuggä Altbayern der Böse
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Gräweiberl Altbayern Die viele Röcke tragenden


Kräuterweiberl aus dem bayer.
Wald(Grä = Green = Meerrettich)
grawodisch Altbayern ernst
Grawuckerl Altbayern der ""schwarze Mann"" oder
Teufel(chen)
grawutisch Gesamtbayern kräftig, gewaltig, entschieden,
energisch, wütend
Greachtschutz Schwaben / Arbeitsschürze
Allgäu
Greamen Altbayern wos iba bleibt, wenn ma schmoiz
auslasst
Greamesperl Altbayern Fichten- oder Tannennadel
Greana Altbayern Sympath. oder Mitglied der Grünen
Partei
Gred Altbayern Platz vor dem Haus, am Haus (unter
dem Dach) entlang; Stufe
Gred owe kiern Altbayern Platz (Gehsteig) vor dem Haus kehren
Gredbank Altbayern Hausbank, Bank neben der
Eingangstüre
Greddarad Altbayern Gerät das nicht funktioniert
Grei(l) oder Krai/l) Altbayern Hackwerkzeug
Greicherz Gesamtbayern Geräuchertes, geräuchertes Fleisch
Greigadern Altbayern Zitter
Greigodan Altbayern Kamm
Greigodern Altbayern Zither
Greigoter Altbayern Greifgatter Harfe
Greimschachdal Altbayern Kreideschachtel
Greimschachterl Altbayern ein anständiger Fluch
Greinmaicherla Franken Heulsuse, weinendes Kind
Greischbad Altbayern kleine Zweige
Greischbrat Altbayern dürrste Zweige, wird zum Wied gehackt
a greislicha Schrogn Altbayern eine hässliche Frau
greislicher Bochratz Altbayern hässliche Bachratte
greislicher Hafer Altbayern wenn einem was nicht gefällt
Greislicherpfuiteifi Altbayern schlechtes Gesöff
Greisliger Pfuidaife Altbayern Hässlicher oder widerlicher Mensch
greisslich Gesamtbayern grauenvoll
Greiwaffel Altbayern Kind, das bei jeder Gelegenheit gleich
weint
Greizbiambaumhollastaudn Gesamtbayern Kreuzbirnbaumhollerstaude
(unproblematischer Fluch)
gremendig Altbayern kränkelnd
grementig Altbayern nicht gesund, nicht krank, sondern
dazwischen
gremes Altbayern Leichenmahl
Gremess Altbayern Leichenschmaus
Grensl Altbayern Hals
Greppn Altbayern Hohlweg
Greta / Gretaweaber Schwaben / Korb / Korbhersteller
Allgäu
a Grettle Schwaben / Körbchen
Allgäu
Greuderbudderbagedd Franken Kräuterbutterbagett
Griabal Altbayern Grübchen im Gesicht, an den Backen
griabig Altbayern gemütlich, in guter Atmosphäre
Griacherl Altbayern runde, schussergroße Pflaumenart
Griaglwascher Altbayern Bierkrügespüler (Person, die nicht viel
kann)
Grias Di Gesamtbayern Grüß Dich
Grias God Altbayern "Guten Tag" mit religiösem Hintergrund
Griasd eich Altbayern Grüß Gott auch allen
Griawign Altbayern Ruhe
Gribbe Altbayern ungezogener Mensch, Krüppel
äs Gribberla Franken Weihnachtskrippe
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Grichtle Schwaben / Mausefalle


Allgäu
griedli Franken gereizt, quengelig (v.a. bei Kindern)
Griegl Schwaben / Hals
Allgäu
Griena Erpfl Klus Franken Rohe Kartoffel Klöße
griena Gleöß Franken Kartoffelknödel aus roh geriebenen
Kartoffeln
Grieß (s' Grieß hab'n) Altbayern begehrt sein
Grifanga Altbayern Kescher
Griffee Franken Bleistift
Griffeen Altbayern Finger
Griggalhoidda Gesamtbayern BH, Büstenhalter
Griminalbolizei Gesamtbayern Kriminalpolizei
Grind Schwaben / Kopf
Allgäu
Grippl Altbayern ein ausgefuchster Mensch mit Hirn,
nicht unbedingt ein Krüppel
Grisbamschbidsn Altbayern Christbaumspitze
Grischbala Franken Person von zierlicher Gestalt
Grischberl Altbayern schmächtiger, kleiner bzw. dünner
Mensch
mein Griurigen mog I Altbayern meine Ruhe möchte ich
Groamadkatzal Altbayern Kätzchen, das während der Herbstmahd
auf die Welt kommt
Groaßkopfader Altbayern reicher oder einflußreicher Mensch
Grobfad Altbayern Kropf am Hals
grodaus Altbayern nicht bekannt
Groddadechtl Schwaben / Krötendolch (Stumpfes, unbrauchbares
Allgäu Messer)
a Grodo Altbayern ein direkter Mensch
grodraus Gesamtbayern ehrlich, ohne Schönmacherei
grogad Altbayern geizig
Grohnickel Altbayern riesige Bratwurst
Grombiara Schwaben / Kartoffeln
Allgäu
Grombirakretta Schwaben / Kartoffelkorb
Allgäu
gromboch Altbayern abwärts
an Grong ausdraht Altbayern nach einer hübschen Frau umschauen
Groodadechtl Gesamtbayern Krötenmesser, schlechtes Messer
groona Altbayern vor Wohlbefinden / Vergnügen
schnurren
Groong Franken Hals, Kragen
Gropfabocha Gesamtbayern Krapfenbacken
gropfezn / gropfeza Altbayern aufstoßen / rülpser
Gropfitza Altbayern Ruelpser
Großkopferte Altbayern eine mit einem großen Kopf
Grossmuada Altbayern Großmutter
Groswosn Altbayern Stück Grasnabe mit Erde
grötzn Gesamtbayern husten
Growanstaun und Growankigä Altbayern Wacholderbeeren/strauch
gruaba Altbayern ausruhen
Gruasch Altbayern ein Durcheinander von Dingen
gruchan Altbayern kramen, kruschen
Grumbelle Franken Geröstete Semmelwürfel
Grümmberlich Franken Streusel oder Mehlspatzen
Grummbern Franken Kartoffel
Grummbierepfangeli Franken Kartoffelpfannkuchen
Grüpfgemück (Grüpfgemügg) Franken kleines niedliches Wesen
grusalgelb Altbayern sehr intensives Gelb
Gruschpe Altbayern Knorpel im Fleisch
Grüß Gott Gesamtbayern Wichtigste Begrüßungsformel im
Freistaat
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Grüß Gott, Griaß Di, Griaßd Enk etc. Gesamtbayern Begrüßung


in allen Variationen
Grutsch Franken Unrat, Sperrmüll
gruzgern Schwaben / knirschen
Allgäu
Gruzidürgn Gesamtbayern Kruzitürken
Gruzimeaschei Altbayern Ausruf des Erstaunens
Gsälz Schwaben / Marmelade
Allgäu
Gsange Altbayern Gstanzl
Gschaftlhuawarei Altbayern Wichtigtuerei
Gschaftlhuber Altbayern Wichtigtuer
gschamig Altbayern schamhaft, schüchtern, verlegen
Gschau Altbayern Gesicht
Gschbaadä Altbayern kleine Schatulle
gschbreidzt Altbayern unnahbar
Gschbusi Altbayern Geliebte, Geliebter
Gschdaddl Schwaben / Papiertüte
Allgäu
gschdarad Altbayern starr, unbeweglich
Gschdei varissn/vabogn Altbayern orthopädischer Körperschaden
gschdreggsderlängs Franken der Länge nach (hingefallen)
gschdroachd Altbayern eitel
gschead Altbayern gemein, ordinär
gscheckat Gesamtbayern durcheinander...komisches muster
gscheid bläd Gesamtbayern sehr blöd
Gscheidlenscheißer Altbayern Wichtigtuer
Gscheidmacha Altbayern Klugscheisser
gscheit schee Altbayern sehr schön
Gscheithaferl Gesamtbayern Person, die sich als allwissend fühlt
gscherda Hamme Altbayern Stoffel
gscherte Urschel Altbayern unverschämte Frau
Gschia oschbian Altbayern Geschirrspülen
gschickt Altbayern geschickt
Gschläf, Eigschläf, Gwand Schwaben / Bekleidung
Allgäu
gschlambad Gesamtbayern unordentlich
gschlambat mocht wambat Altbayern Schnelles und nicht sorgfältig
zubereitetes Essen führt zu
Übergewicht!
g'schlampert's Christkindl Gesamtbayern Unordnung oder etwas verlegen
gschlamperts Verhältnis Altbayern Lebensgemeinschaft ohne Trauschein
Gschleaf Altbayern unfreundlich für ""altes Weib""
gschled Altbayern geradeaus
gschlegad Altbayern nur das Beste, etwas heikel
G'schlicherl Altbayern Wenn sich ein Kind im Vorschulalter von
hinten anschleicht, die Arme um die
Schultern der Mutter legt, um sich
Süßigkeiten, Streicheleinheiten oder ein
Busserl erschleichen will.
gschlodoarada dramhappada Dropf Altbayern schlaksiger (ungeschickter)verträumter
Kerl
gschludarad Altbayern weiches, wackeliges,
unzusammenhängendes
Gschmaas Franken Gesindel, nicht vertrauenswürdige
Personen
gschmacki Altbayern gut schmeckend
Gschmarr Franken dummes Geschwätz
Gschmarre Schwaben / Geschwätz, Unsinn
Allgäu
gschmeidiger Hüttn'obnd Altbayern netter Abend auf einer Almhütte
gschmoachlig Altbayern zutraulich, kuschelig, liebesbedürftig
Gschmoas Altbayern Fliegenschar, bzw. mindere Leute
Gschmoas Altbayern Gesindel
gschmoch Altbayern besonders liebenswert, reizend, nett
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Gschmochal Altbayern liebes, nettes Mädchen oder auch Kind,


Wonneproppen
a gschmoche Dingin Altbayern ein sauberes patentes Weiberleut
gschnabbig / a Gschnabbige Gesamtbayern vorlaut,frech / vorlautes, freches
Mädchen
gschnappig Gesamtbayern frech
a Gschnegglada Altbayern gelockter Jüngling
Gschnelz Franken minderwertiges Erzeugnis
Gschnoittahaufa Altbayern Haufen mit Rinde der beim Baumfällen
anfällt
g'schpässig Schwaben / eigenartig, interessant, seltsam
Allgäu
Gschpusi Altbayern Geliebte, sponsa (it.) = Braut
gschroamaulat Altbayern laut, vorlaut
gschroid Franken seltsam bis dumm, blöd
Gschroimauler Altbayern lautes Weib
gschterr Altbayern starr, steif
Gschtroacht Altbayern ein übermütiger Mensch
gschtroacht Altbayern heikel
Gschwisdaraskindskinder Altbayern Kinder von den Kindern von
Geschwistern
Gschwoidde Altbayern Kopf
Gschwoine Altbayern Wollwurst
Gschwoischädl Altbayern schwieriger, sturer Mensch
Gschwollene Altbayern nackte Bratwürste
Gseucht`s Altbayern Geräuchertes
Gsod Altbayern Heustrohschnitt
Gsodblosa Altbayern Sprüchemacher, Wichtigtuer
Gsood schneidn Altbayern Stroh/Heu- schneiden
gspanna Altbayern merken, bemerken
G'spaßleuzal Altbayern er macht ihr zum Spaß den Büstenhalter
(das Leiberl) auf
Gssana Orschhodan Altbayern Toilettenpapier
Gstanzl Singa Gesamtbayern Ausdruck von Kritik und Lebensfreude in
Versform - > gesungen
Gstanzlmadam Altbayern Kosewort
gstärgrindeg Schwaben / starrköpfig
Allgäu
gstät Schwaben / langsam, gemütlich
Allgäu
gstraat hods mi Altbayern ich bin gestuerzt
Gsund san ma Altbayern Gesund sind wir
Gsundheitskuacha Gesamtbayern Rührkuchen, Sandkuchen
guad Altbayern gut
guad eigsamd sei Altbayern reich, vermögend
guad nacht Gesamtbayern Gute Nacht
Guadl Gesamtbayern Bonbon
Guadl bacha Gesamtbayern Weihnachtsplätzchen backen
a Guadl schluzln Altbayern ein Bonbon lutschen
an Guad'n Gesamtbayern Einen guten Appetit
Guadrat Altbayern Schädel
Guasla Schwaben / Tüte
Allgäu
Guat schaugst aus! Altbayern Gut siehst Du aus!
guatding Altbayern etwa, in etwa, ungefähr
Guatl'n (Mz.) Altbayern ...eben etwas ""gutes"".
Guatzl Altbayern Süßigkeit
Guazlbabbierl Altbayern Bonbonpapier
Guazle Schwaben / Bonbon
Allgäu
Guckerl Altbayern schoene Maedchenaugen
Gudsala Franken Belohnung in Form einer kleinen
Leckerei
Gugg Franken Tüte
guggahahl schnelln Altbayern kopfüber stürzen
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Guggamaggaschoas Altbayern Purzelbaum


Guggerlagex Franken Purzelbaum
Gugglschoas Altbayern Rolle forwärts
Guggnscheckn Altbayern Sommersprossen
Guggstal Altbayern Versteckenspiel
Guglhupf Gesamtbayern Hefeapfelkuchen
Guglschoas Altbayern Purzelbaum
Gugn Altbayern Tüte
gugstin Altbayern verstecken spielen
Gumara Altbayern Gurke
Gumbm Gesamtbayern Das Becken, in das unter den Stufen in
Gebirgsbächen das Wasser in einenm
breiten Wasserfall hineinrauscht.
Gummezischbn Altbayern Gummistiefel
Gummiadler Altbayern Brathaehnchen
Gumpmbritschler Altbayern Der in der Gumpe badet
Gungelhos Schwaben / Kaffekränzchen in der Faschingszeit
Allgäu
Gungerer (der) Altbayern Kuhglocke
Gunggl Altbayern Kaffekränzchen, Zusammenkunft von
Nachbarinnen oder Verwandten
Gungglmangglschoaß Altbayern Purzelbaum
Gungl Altbayern Zusammenkommen Gleichgesinnter in
gemütlicher Runde z.B. zum Singen
(von kungeln)
Güschpi Altbayern gutmütiger Tolpatsch
Gutzi Altbayern kleine liebevolle aufmerksamkeit
Guutschele Schwaben / Kosewort
Allgäu
Guzageia Franken etwas bedrohliches wie der schwarze
mann ""Sonst holt dich der Guzageia""
Gvodaleit Altbayern Gevatterleute
Gwabbader Altbayern jemand, der mit allen Wassern
gewaschen ist
Gwabbed Altbayern Früher: Rente einbezahlt
Gwadradradschn Altbayern Vielrednerin
a Gwag Altbayern Einen Riegel zum anheben schwerer
Gegenstände
gwambad Altbayern mit einem grossen Bauch
gwampada Uhu Altbayern füllige Person
Gwanddaheigl Altbayern Kleiderbügel
Gwandlaus Gesamtbayern aufdringlicher Mensch, nicht beliebt, läßt
sich nicht abschütteln
g'wandt Altbayern gewandt, pfiffig, geschickt
Gwandterheigl Altbayern Kleiderbügel. Kleiderhaken
g'wappet Altbayern gewappnet sein; für das Alter vorgesorgt
haben
Gwasch Altbayern Spezi bzw. Cola-Mix
Gwendt Altbayern Was Großes, Starkes; auch für dick
Gwenn Franken Wie ist es gewesen
Gwerch Franken Lärm
Gwerl Altbayern Unliebsame, nich nicht an Regeln oder
Gesetze haltende Menschen
gwinna Altbayern gewinnen
Gwistakindasbosaueudl Altbayern weitläufige Verwandschaft
Gwixte Altbayern nicht möglich,jedoch handelt es sich um
kleine Kugel aus Spezialmehlmischung
+ Wasser
Gwoidsdrottl Altbayern sehr dummer Mensch
Ha? Altbayern Wie bitte? (weniger höflich)
a häädla Zulod Franken Ein Kopf Salat
Hääs Schwaben / Gewand, Kleidung
Allgäu
Habala Franken dümmlicher Mensch
Habbal/Habbadil Altbayern Bezeichnung für einen selber, wenn
man etwas vergessen hat oder aus der
Hand rutscht...
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

habban Altbayern in,-auf den Arm nehmen, trösten,


knuddeln
Häbbara Altbayern Frosch
Habbergaas Franken Hafergans
Habergogl Schwaben / Weberknechte
Allgäu
Habidiere Altbayern Begrüßung eines Bekannten bei einer
zufälligen Begegnung
Habrgoiß Schwaben / Haferziege
Allgäu
Hachd Franken Habicht
Hacht'n Altbayern ungehobelter Kerl
Hacklapaatsch-Grammatik Gesamtbayern Durcheinander auf dem Grundstück
bzw. alle Siebensachen mit sich
herumschleppen
Hacklstecka Gesamtbayern Arbeitsstock des Kuhhirten
Hadern Franken Handtuch, Lappen
Hadernfliaga Altbayern Drachenflieger (hangglider) oder
Paraglider
hadernschwelch Altbayern schwächlich, körperlich nicht
leistunsfähig
hädidadiwari Altbayern hätte ich,würde ich,wäre ich,
Hadrian Gesamtbayern Zweifler
hadschn Altbayern wenn z.B. alte Leute nur noch schwer
gehen können bzw. wenn man nach
einer langen Wanderung sehr müde ist
und die Füße nicht mehr richtig mittun
und man die Füße nicht mehr richtig
hoch bringt, also eigentlich dahinschlurft
Hafei Altbayern Nachttopf
Hafer'l Altbayern Kaffee
Haferlgugga Gesamtbayern "Küchenspion"
Häffälla und Scholln Franken Blechtasse und grosse Kaffeetasse
Haftlmacha Altbayern Der die Haken für die Trachten-Schuhe
macht.
Haftlmacher Altbayern Einer, der genau hinschaut
Hagamois Schwaben / Ameise
Allgäu
Hagasoacher Schwaben / Ameise
Allgäu
hagelbuchana Goislschnalzer Altbayern weisbuchener Peitschenschwinger
Haggerli Franken Zähne
Haggischdegga Gesamtbayern Spazierstock
Hagglschdegga Altbayern Spazierstock
Haglabaasch Franken Ausrüstung, Kleidung
hählmaulig Altbayern beim Essen: heikel, überlästig,
unzufrieden
Häifdagod! Altbayern Gesundheit! (beim Niesen)
Häihodern Altbayern Topflappen
hail Altbayern glatt
hailichersnaa! Franken um himmels willen, kaum zu glauben
Haim eiockern Altbayern Halmreste auf dem Feld einackern
Haiperkraxn Altbayern BH
haisala Schwaben / spielen
Allgäu
häisdndäist Franken hier und dort
Haitsschuschuasta Altbayern Holzschuhschuster
Halbseggl Schwaben / Schimpfwort: Außerordentlich dummer
Allgäu Mensch
Hallodri Altbayern Luftikus
halt Altbayern eben
halwer hi Franken erschöpft, etwas kaputt, (halb hin)
Hamberla Franken ein Häppchen/Stück Brot mit Belag;
auch: Pferd
Hambes Franken Kalb
Hamesle Franken kleinwüchsiger (verhärmter) Mensch
Hammas scho Altbayern Wir haben es also schon geschafft.
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Hamme (g?scherter Hamme) Gesamtbayern Hammel - als Schimpfwort für unflätigen


Mann. (Steigerung)
Hamperer Gesamtbayern Tölpel
Hamperer oder Hamperlhupfer Gesamtbayern Hampelmann
Hanachei Altbayern Nadelbaumspitze
Handhe'm Altbayern wörtl.: Handhebe, also Türgriff oder
Tassenhenkel
handsam umgeh Altbayern vorsichtig oder behutsam etwas
behandeln;entweder Gegenstände oder
Tiere, manchmal auch Menschen.
handtig Altbayern unangenehm saurer, bitterer, herber
Geschmack
Hanfputz Altbayern Alter Wischlappen-für Hanfputz
Hangaldasche Altbayern Vorbindschürzeneingriffstasche
Hannelnierla Franken Johannisbeeren
Hanschtumie Altbayern Hast du mich?
Hansdampf-Nudldrucker- Altbayern Beleidigung durch Worte
Boanabeißa-Hosnscheißa
Hansgirgl Franken Johann Georg
Hanswurscht Gesamtbayern ein Clown
hantig Altbayern scharf, bitter, zänkisch, unwillig
Häppala Franken kleine Geiß, Zicklein
Häppala Franken Zicklein
Harzikratzerl Altbayern Herzallerliebste, bester Schatz
Häs Schwaben / Kleidung, Gewand
Allgäu
Hasipapa Gesamtbayern “Hasenvater”
Hasse Franken Ferse
Hätscher Altbayern Schluckauf
hatschn Altbayern mühsam gehen
Hau ab Gesamtbayern Wenn man genervt wird: Geh weg!
Haule Bouzr Franken Lustiger, impulsiver Mensch
Haumdaucha Gesamtbayern Haubentaucher
Haumdaucher Gesamtbayern Haubentaucher
Haumstock Gesamtbayern Kopf
Häuperl-Brocka Altbayern Blaubeerenpflücken
Hausel Altbayern Laufbursche
haut scho! Altbayern abgemacht! in Ordnung!
Hauthangerlhalter Altbayern BH der älteren Dame
hawedegriasam Altbayern Ein Gruß den ich nicht direkt übersetzen
kann
Haxn Gesamtbayern Füsse
Headänuasch Altbayern Futtertrog für Kücken
hean Altbayern weinen
heärmädeäm äsälba Franken drüben und herüben das gleiche
heast du ned? Altbayern hörst du nicht was ich sage
Heazelein Gesamtbayern eine Person, die man sehr gern hat,
Herzensperson, Partner
Heba Altbayern der zweite Sauerteig
Hebauf Altbayern Richtfest beim Rohbau
Hebben Altbayern Frosch, Kröte
Hebergaesn oder Moderer Franken Weberknecht
heckeschorf Altbayern sexuell erregt sowohl Männlein oder
Weiblein
Heela Franken Opa
heelinga Schwaben / heimlich
Allgäu
Hefa Altbayern Topf
Hefagaugl Schwaben / Weberknecht, Spinne
Allgäu
a Hefasterz Altbayern Kartoffelsterz
hegisse Altbayern oberste
Hehl Franken (gemütlicher) Platz hinter dem (Kachel-
)Ofen
Hei ro gheit Altbayern Heu herunter geholt
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Heiabett Altbayern Bett für kleine Kinder


Heid amoi und morgn amoi Gesamtbayern es geht zu langsam, einer trödelt ganz
furchtbar
Heidanei Schwaben / je nach Betonung Ausdruck von
Allgäu Erstaunen, Freude oder leichtem Ärger
Heidena Gesamtbayern Heuboden
heidin Altbayern schlafen
Heiei Altbayern Heuhupferchen
Heierl Altbayern Gartenhacke
Heif God Gesamtbayern Helf Dir Gott
Heigal Altbayern eine zarte, kleine Person
Heigeig'n Altbayern Grashupfer
Heigein Gesamtbayern Vogelscheuche
Heigobe Gesamtbayern Heugabel
Heihögal Altbayern kleiner Heuhaufen
heil Gesamtbayern glatt
Heiligsblechle Schwaben / Kraftwort
Allgäu
Heiliomd Altbayern Heiligabend, Christfest
Heimandl Altbayern Heu, das auf der Wiese auf Stangen
aufgesteckt wird, zum Trocknen.
heina Schwaben / weinen
Allgäu
heisala Schwaben / es sich mit dem Partner zu Hause
Allgäu gemütlich machen
Heischneider Altbayern Heuschrecke
Heislschleicha Gesamtbayern scheinheiliger Mensch
Heislschmuser Gesamtbayern Immobilienmakler
Heißerl reitn Altbayern Pferdchen reiten
heissln Franken spielen
Heistodel Franken Heustadel
Heiter Altbayern Altes Pferd.
Heiter Gesamtbayern Pferd
Heiwambbal Altbayern Kaulquappe (wird nur in Kösching
gebraucht)
Heizungsdralla Altbayern Hahn bzw. Drehknopf zum Auf-und
Zudrehen des Heizkörpers
Helder Altbayern Schlafzimmerschrank
hemadirme Gesamtbayern Das Hemd bis zu den Ellbogen zurück
gekrempelt
Hemadknöpfle Schwaben / Mutterkraut
Allgäu
Hemadlenz Altbayern Kl.Kind,nur mit Hemdchen bekleidet
Hemadschdutzl Altbayern Saum eines Nachdhemds
Hemadspreiza Altbayern Spargel und Sellerie (im Bezug auf ihre
potenzsteigernde Wirkung)
hemläuderich Franken nackt, nur mit Hemd bekleidet
Hemmeriddnschaugl Franken alter Stuhl/ schlechte Sitzgelegenheit
henadenk Altbayern perplex, ins Leere schauend
Henadreg dazaarn Altbayern Hühnerkacke tragen
Henagrei Altbayern Hühnerfuß
Henahupfaschreek Schwaben / Hühnerhüpferschreck
Allgäu
Henalochmaura Altbayern Hühnerlochmaurer
Henamoda Altbayern Hühnermörder
Hendrgefürsch Schwaben / verkhrt, umgedreht
Allgäu
Hendrschefir Schwaben / sagte man früher zu rückwärts statt
Allgäu vorwärts gehenden Pferde-
Kühegespannen
hendrschgefiesch Schwaben / umgekehrt
Allgäu
Heng Altbayern Honig
Henkbrodei Altbayern Honigbrot
Henkelfuada Altbayern Maß Bier
Henna fiedla Schwaben / ein Mensch der sich nichts traut
Allgäu
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Hennabägl Schwaben / Hennenscheiße


Allgäu
Hennadoi Altbayern Hühnerfutter aus Kartoffeln ,Milch, Kleie
usw.
Henne (Mz. Henna) Schwaben / Huhn (Mz. Hühner)
Allgäu
Hennebiwerl Altbayern ein Hühnerkücken
Hennefidle Schwaben / Hühnerpopo (steht für Angsthase)
Allgäu
Henneprupfa Schwaben / Gänsehaut
Allgäu
Henneschiss Schwaben / Hühnerschiss
Allgäu
Hepperle Franken Ziegenjunges,das mit allen vier Beinen
in die Höhe springt
Herdä (Herdei) Altbayern Ein früh geschlüpftes Küken das auf
dem Deckel des Wassergrandels
(Wasserschiff) warm gehalten wurde bis
alle Küken geschlüpft waren.
Hergodsmoggerla Franken Marienkäfer
Hermonzeitn Gesamtbayern Ausruf des Erstaunens oder der
Verärgerung
Herrgoddsmoggasla Franken Einfältiges, naives weibliches Wesen
Herrgottsakra Gesamtbayern Fluch
herrschaftzeitn Altbayern ungeduld
Herzabetz Franken Kosewort
Herzbinkal Gesamtbayern Kosewort
Herzebopperl Gesamtbayern Herzallerliebste/r
mei Herzeschnackerl Altbayern Kosewort
Herzgepoppelte Gesamtbayern Liebling
Herzilei Gesamtbayern Kosewort
Herzipinkei Gesamtbayern Liebling
Herzkäferl Altbayern 'Herzkäferchen'
Heß Schwaben / Gewand
Allgäu
hessnagessn (=hessn-a-gessn) Franken dieseits und jenseits
Hetschara Altbayern Schluckauf
Hetscherbockl Altbayern Schluckauf
heuer Altbayern in diesem Jahr
Heyara Altbayern Maulwurfsgrille
hi Gesamtbayern kaputt
Hi do nu Altbayern weiter nach hinten
hi gnogga Altbayern in Kniebeuge begeben
Hiabfotzad Altbayern Sturkopf
Hiagstmill Altbayern Herbstmilch
hiara Altbayern im Weg stehen
Hiarabiggr Schwaben / einer, der einen nervt, Idiot
Allgäu
Hiarachtndachtn Altbayern grober Kerl
a Hiasiger Altbayern ein Einheimischer
Hiasl Altbayern Vorname, auch Schimpfwort für
ungeschickten Mann
Hiawan Altbayern (ur)altes Haus
hidallen Altbayern hinlegen
hidridscheln Altbayern etwas verschütten
hidunzen Altbayern kleines Nickerchen machen; bes. um
Kinder zum Nachmittagsschlaf
anzuregen. Tua di a bisserl hidunzen!
hieba (auch häna) Schwaben / herüben
Allgäu
hiebabbd Franken angeklebt
hiedscherbroid Franken mittenreinsetzen, breitmachen
Hiedscherwabl Franken Kröte
Hiefl Altbayern Vorhänge der “Stiefa” oder “Hoanzl” =
Heutrocknung
Hieglarie Franken Marktfrau auf'm Hauptmarktstand
Hierangang Altbayern jemand der sich etwas dumm anstellt
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

hierawirblig Schwaben / blöd oder durcheinander ("hirnwirblig")


Allgäu
Hierboad Altbayern buntes Schnupftuch
Hierschd Altbayern Herbst
Hiesiger Gesamtbayern Einheimischer
Hietschawabl Altbayern Kröte
Hife Altbayern grob entasteter Baumgipfel, wird in den
Boden gerammt, um Gras zum trocknen
aufzuhängen
Hifehei Altbayern auf dem Hife getrocknetes Heu
Hifestecka Altbayern konische Eisenstange zum vorbereiten
der Hifelöcher in der Wiese
Hiffenmark Franken Hagebuttenmarmelade
Himme Altbayern Himmel
Himmebuidog Altbayern Hubschrauber
Himmehergodszeitn Altbayern Himmelherrgottszeiten
Himmemuadda Gesamtbayern Gottesmutter
Himmeschmekerl Altbayern nach oben ausgerichtete Stupsnase
Himmibabba Altbayern Gott
Himmihenna Altbayern eine sehr anstrengende Frau
Himmiz´n Altbayern Wetterleuchten ( aus der Ferne Blitze
sehen)
Himmlsdoggn Franken Himmelsengel. Man sagt von Frauen,
die immer in die Kirche rennen und auch
sonst sehr ""gespreizt"" tun, eine
Himmelsdoggn. Man kann auch sagen,
solche Frauen sind auf der einen Seite
sehr bettert( rennen dauernd in die
Kirche) auf der anderen Seite sind sie
sich für alles zu vornehm.
Hinawida Altbayern Mohnzöpfchen (Mohnspitzel)
hind na Altbayern hinunter
hinderschgifier Schwaben / verkehrt herum, rückwärts
Allgäu
hindrafier Schwaben / ungeschickt, tollpatschig
Allgäu
hinna Schwaben / herinnen
Allgäu
hinneschi Franken nach hinten
hintafotzig Altbayern unehrlich
hinterleitig Altbayern Nicht im Vordergrund befindlich.Im
Schatten stehend.
hinterschgevürsch Schwaben / das hintere vor dem vorderen
Allgäu
hinterschi Franken rückwärts
hintregschnittn Altbayern listig, etwas verschlagen
Hirabigger Schwaben / Hirnpicker - Bezeichnung für ein
Allgäu "Dummerle"
Hirabood Schwaben / Kopftuch
Allgäu
Hirakäschtle Schwaben / Gehirn
Allgäu
Hirgst Altbayern Herbst
hirla Franken wenig, bisschen
Hirnbatzl Altbayern Klaps auf den Kopf
Hirnbatzl Altbayern liebevoller Stups mit dem Zeigefinger
auf die stirn
Hirnbeiss Altbayern jemand der die Weisheit nicht mit dem
Löffel gefressen hat
Hirnbirn Gesamtbayern Stirnlampe
Hirndauch Altbayern Trottel
Hirndüwi Altbayern jemand, der sich nicht geschickt anstellt
in Wort und Tat
Hirnpecker Altbayern gestört im Kopf, wahnsinnig
Hirnschmoiz Gesamtbayern Intelligenz
Hirnwurscht Altbayern Gelbwurst
Hitz Himmeza Altbayern Wetterleuchten
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Hjjller Schwaben / wehleidiger, ständig leidender Mensch


Allgäu (von "Hühnchen")
ho a baise Zeacha Altbayern hab eine böse (wund) Zehe
ho Untabeija Altbayern Unter-Bier "haben" - medizinisch
gesehen
Hoabawacka Altbayern Heidelbeerkuchen
Hoabergaas Franken Weberknecht
hoabscharig Altbayern unperfekt
hoabuachan Altbayern stur, unbeweglich - im übertragenen
Sinn, eigentlich: aus Hainbuchenholz
Hoada Altbayern Sternenklare kalte Winternacht
hoadane Klumps'n Altbayern Wolkenlücke durch die die Sonne
scheint
Hoadarach Altbayern Wetterlage in den Alpen (Aufsteigende
Wolkenfetzen nach Regen; deutet auf
erneuten Regen hin)
hoadarachi Altbayern heiterrauchig, für schönes Wetter
Hoadern Gesamtbayern Putz(lumpen)
hoadracke Altbayern trübes Wetter
hoafetig Schwaben / eitel
Allgäu
Hoagascht Schwaben / Heimgarten, gemütliches
Allgäu Zusammensein
hoaklboanad Altbayern wählerisch
hoaloas Altbayern zu nichts nütze, minderwertig
Hoamad Altbayern Heimat
Hoamatl Altbayern heimatliches Anwesen
Hoamatliab Altbayern Heimatliebe
hoamelig Altbayern sich absolut wohlig gemütlich fühlen -
wie zu Hause (dahoam)
hoamkumma Gesamtbayern nach längerer Abwesenheit
heimkommen
Hoamle Altbayern Ort der Heimatsgefühle weckt
Hoamleichtn Gesamtbayern heim leuchten
Hoamweh Altbayern Heimweh
Hoamweh Gesamtbayern Heimweh
Hoaperl Altbayern Blaubeeren
Hoara Schwaben / steiler kleiner Anhang
Allgäu
hoarankat Altbayern Bezeichnung für ein anhaltend
sommerliches Wetter
Hoaselatz Gesamtbayern Hosenlatz (die Pipiklappe an der
Lederhos?n)
Hoawarupfhaum Altbayern Süßspeise mit Mehlteig, Rahm und
Blaubeeren.
Hoazatlaffa Altbayern Hochzeitlaufen - bayerischer Brauch,
Wettlauf der ledigen Burschen nach der
Messe, der Sieger erhielt eine Flasche
Wein.
Hoazatloader Altbayern Hochzeitslader - Organisator, der im
Namen des Brautpaars, z.T. Gäste auch
persönlich zur Hochzeitsfeier einlädt,
während der Feier den Ablauf bestimmt
und die Gesellschaft mit lustigen
Beiträgen unterhält.
Hoazatschiassa Altbayern Hochzeitsschütze, Hochzeitsschießen
als Weckruf für die Brautleute am
Hochzeitstag (früher mit Böllergewehr,
heute meist m. gasgeladenen
Luftbalons), ist ein bayer. Brauch, an
dem nur unverheiratete Burschen
teilnehmen dürfen.
Höbaal Altbayern Ofenbank zwischen Kachelofen und
(Höllbadl)(altsalzburgisch=altbairisch) Stubenwand
Hobangaukla Altbayern Weberknecht
Hobangoas Altbayern (Hafergeiss) eine freche Geiß, die
verbotener weie im Hafer sich tumelt
Hobbal Altbayern Dummkopf / dumm, einfältig
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

hobberla (hopperla) Franken Ausdruck des plötzlichen


Überraschtseins. Dient auch als
Entschuldigung bei kleineren
Missgeschicken.
Hoberfeldtreibm Gesamtbayern Haberfeldtreiben
Hobergas Franken Weberknecht
Hobeschoatn Altbayern Hobelspäne
Hock di hi Altbayern Setzen sie sich niueder.
hocka, hock di her Gesamtbayern sitzen, setz dich her
Hodalump Altbayern Schlitzohr od. kleiner Gauner
Hodanstricka Altbayern Mann, der mit Vorsicht zu genießen ist
Hodern Flieaga Altbayern Gleitschirmflieger
Hodernstriker Altbayern ausgebuffter Bub
hoegaarta Schwaben / sich mit dem Nachbarn unterhalten
Allgäu
Hofabecha Altbayern Emaillgefäß zum Wasser tragen-
schöpfen
Hofahafe Altbayern kleines Gefäß um einen Topf zu füllen
Hofdiarl Altbayern Hoftür
Hoffadstenz Schwaben / eingebindeter/eitler Mensch
Allgäu
a Hofferdsbensl Franken eingebildeter Kerl
hoglbouchen Altbayern stark, unverwüstlich
hoglbuachan Altbayern sehr derb
Hoglbuachaner Altbayern unverwüstlicher Kerl
Hohding Altbayern Auffahrt z.B. zum Heuboden
hohschia Altbayern Höhenangst habend
Höhwulätsch Franken Tollpatsch
hoi ! Schwaben / Ausdruck des Erstaunens, wie
Allgäu ""wirklich?"", ""ehrlich?""
Hoiadauch Altbayern Hollunderkompott
Hoiarädsl Altbayern kalte
Hollundersuppe,Hollundermischkompott,
Hoibabua Altbayern Milchbubi
Hoibadotsch Altbayern Heidelbeerkuchen (mit
Pfannkuchenteig)
Hoiberwacker Schwaben / Heidelbeerkuchen
Allgäu
hoibschanzig Altbayern nicht wissen wie das Wetter wird
Hoierko Altbayern Kompott aus schwarzen Hollunder
Hoigaade Schwaben / lockeres Gespräch
Allgäu
hoigarta Schwaben / sich unterhalten
Allgäu
Hoilochat Altbayern hohles Loch
Hoimbastauan Altbayern Himbeerstrauch
Hoinza Schwaben / Gestell zum Heutrocknen
Allgäu
Hoiwaschmoriggl Altbayern Heidelbeerpfannkuchen
Hoiwawacka Altbayern Blaubeerstrudel, Heidelbeerstrudel
Hoiwawagga Altbayern Heidelbeerpfannkuchen
Hoiwazupfa Altbayern Heidelbeeren pflücken
Hoizaschwinga Schwaben / Querlatte auf dem Heutrocknungsgestell
Allgäu
höldere, 's höldered Schwaben / rumpeln, lautes grummeln
Allgäu
Holderkiachle Schwaben / Holunderküchle (Süßspeise)
Allgäu
Höllamobbr Franken Teufel
Höllberla Franken Preiselbeere
Hollemuggele Schwaben / Kaulquappe
Allgäu
Hollenmoggele Schwaben / Kaulquappe
Allgäu
Hollerbiarl Altbayern Hollunderbeeren
Hollerdetscherer Altbayern ein etwas schiefer oder zerdrückter Hut
Hollermöffel Franken Schlafmütze
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Hollertauch Altbayern Holunderkompott


holous Altbayern schlecht - sehr schlecht
Hömmaeloider Franken Person, die nicht viel kann, “nur ein
Hemd am Leibe hat”
Hondala Franken Du kommst daher wie a Hondala, d.h.
schlecht und schlampig angezogen u.
ungepflegt. Ich nehme an es kommt von
“Handwerksbursche”
Honigvogerl Altbayern Biene
Hoodanwilla Altbayern Zelt/Camping
Hoofamoo Altbayern Rohrnudel, Hefegebäck
hoofele Schwaben / langsam, vorsichtig
Allgäu
hoore Schwaben / raufen
Allgäu
Hoosatürle Franken Hosen-schlitz
Hoothaddern Franken Handtuch
Hopfadroin Gesamtbayern Hopfendolde/Frucht einer Rebkultur
Hoppala Altbayern Huch, Oops, Erstaunen über das gerade
Geschehene
Hoppedihöj Franken alles was man besitzt (Hab und Gut)
hopperla / hobbala Franken Ausdruck d. plötzlichen Überraschtseins
oder Entschuldigung b. kl.
Missgeschicken
hora Schwaben / streiten, sich in die Haare kriegen
Allgäu
Hörnla Franken Gebäck in Franken
Hosakuh Franken weiblicher Hase
hosan Altbayern geschäftig
Hosapflodder Schwaben / Hosenscheisser
Allgäu
Hosarammler Franken männlicher Hase
Hosendrehdroh Altbayern Kleinkind mit Windelhose
Hosendrödrö Franken kleiner Knirps, süßer kleiner Junge
Hosenlupf Altbayern eine alte Wettkampfdisziplin (entfernt
dem japanischen Sumo=Ringen
vergleichbar)
Hosentürlwetzer Altbayern Disko-Fox, ein eng getanzter Tanz mit
Körperkontakt
Hosldanz Altbayern aus Tannenzweigen gebunde Girlande
unten an einem Leonhardiwagen in
Benediktbeuern
Hosndiarl-Steia Altbayern Alimente
Hosnscheißer Gesamtbayern Hosenscheißer
Host mi? Altbayern Hast du mich verstanden?
Hot und Wüst Altbayern Ochsengespann-führung: Rechts und
Links
hot's di? Altbayern Bist du verrückt?
hott, wischt Schwaben / rechts, links Befehl für Pferde
Allgäu
hou Franken Zustimmendes o.fragendes Ja
Houaboda Schwaben / Frisör (Haar-Bader)
Allgäu
Houdämeichäla Franken Kopftuch für Mädchen und Frauen
Houdela Franken Kopftuch
Houkl Altbayern jemand, der extrem bayrisch (""hou-
glou"")spricht, bevorzugt aus dem Bayr.
Wald
Houlamombasa Franken Hohl mir mal den Besen
houschiach Altbayern nicht schwindelfrei
Housndrädrä Altbayern Feigling
Housnontoutara Altbayern Hosenbefestigungsknopf
Houxad Franken Hochzeit
Houzad Altbayern Hochzeit
Howafeidreiwa Altbayern Haferfeldtreiber
Howe Franken Topf
Howergoaß Altbayern zickiges Mädchen oder junge Frau
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Hua Franken Huhn


Huddel Schwaben / Mädchen
Allgäu
Huddn Franken Tüte
hudln Altbayern übereilt und hektisch handeln
Hueresieche Schwaben / Lausbuben
Allgäu
Hüfhä Franken Hufe in die Höhe
Huihofahafe Schwaben / Schiffehafe
Allgäu
Huischl Schwaben / junges Pferd aber auch flausiger junger
Allgäu Mensch
Huisele Schwaben / Fohlen
Allgäu
Huiweglaurer Altbayern Wegelagerer
Hulerakl Franken Trottel
Hullrigux Franken hässlich,grausame Gestalt(Tier)
Hulz vur der Hütt'n Gesamtbayern großer Busen
Hunausn Altbayern Hornisse
Hünd Franken Hunde (Mehrzahl von Hunde)
a Hund' ischr schoa... Gesamtbayern ein Hund ist er schon...
Hundsbanga(r)d Altbayern quängelndes, ungezogenes (Klein-)kind
Hundsbua Altbayern Lausebengel
Hundsbua miserabliger Altbayern nicht notwendig
Hundsdratza, Altbayern Frack bzw. dessen geteilter
(Gehstnachi,Wadlduscha) 'Schwalbenschwanz'
Hundsfortze! Franken Nichts gibts! Luft!
hundsgfreggd Franken ausgesprochen müde, körperlich
erschöpft
Hundsgribbe Altbayern Lausbub
Hundsgrübbl Franken Gauner, dreister Mensch
hundsheidan Altbayern elend, oder nicht mehr viel wert
Hundshüddelesgrom Franken Hundehüttenkram
Hundslumpzodada Altbayern langhaariger Taugenichts
Hundsschbaouzn Altbayern Kartoffelkloß für den Hund
Hungerdörbl Franken Heißhunger
hupfats Wasser Altbayern Sprudel
Hupfere Altbayern Coitus
hupfgring Altbayern spärlich, mikrig
Hupfla Franken Heil und Pflegeanstalt (Irrenhaus)
a hura glump Schwaben / dumme Sache
Allgäu
Hurabua Schwaben / wohlmeinendes Schimpfwort für einen
Allgäu Jungen (evtl. wie "Schlitzohr",
"Hundsbua"(altbay.)
Huraxdax Altbayern Elan
Huschalaa Franken Ach ist das kalt! Geradezu zum Frösteln!
Huschaleitzi Altbayern Huch, ist das Kalt!
Huscherla Franken ""a Huscherla"" - Ein Schauer geht
einem über den Rücken
Hussafake Altbayern Tannen-oder Fichtenzapfen
Hutschagaul Altbayern Schaukelpferd
hutschn Altbayern schaukeln
Hutzelbrod Schwaben / Birnenbrod
Allgäu
Hutzen Altbayern Einen Besuch machen, seine
Aufwartung machen
Hutzerbockel Franken Kaum übersetzbar
Hutzifaki Altbayern Ferkel
Hutzlbrüah Altbayern schlechter Kaffee
Hutzlmanderll Altbayern kleines, schrumpeliges Männchen
huudara Schwaben / kichern, albern lachen
Allgäu
Huusngwagger Franken kleines Kind mit Windeln in der Hose, für
mich auch junge Leute, deren
Hosenzwickel bei den Knien ist
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Huzamoggala Altbayern kleine Fichtenzapfen


Huzlbaenk Altbayern Hobelbank
Huzzeln Altbayern Dörrpflaumen
I Schwaben / Ich
Allgäu
i Gesamtbayern ich
i aa Gesamtbayern ich auch
i hob a ghoas Altbayern "ich hab eine Verabredung"
I mog di Altbayern Ich mag Dich
iawegsd amoi Altbayern irgendwann einmal
ibereggs Schwaben / krumm
Allgäu
ibidum(m) Gesamtbayern ich bin dumm
ibrmorezmorges Schwaben / übermorgen in der Früh
Allgäu
Ichu Franken Igel
id luk lau Schwaben / nicht nachlassen, nicht locker lassen
Allgäu
idadoa Altbayern hinlegen
ieberschi Franken aufwärts
ihoaäü Franken Ich habe ein Ei übrig
ija Altbayern ja
ijamal Altbayern manchmal
da Illdageschte Schwaben / der Ältere von Geschwistern
Allgäu
Imbager Altbayern Bienenkorb
Immsumperer Altbayern gelber Strohbienenkorb
imoanadoschoa Altbayern ich meine natürlich schon auch
in äm Altbayern verkehrt
In Gadda nei strakka Altbayern in den Garten liegen
In God's nam Gesamtbayern In Gottes Namen
in Gollobbe Franken der Guglhupf, zugl. Gutmütiger
Spottname
in Gotts nam Gesamtbayern In Gottes Namen
in Gotts Namm Franken in Gottes Namen
Indiana Gesamtbayern Kupfergeld in der Geldbörse
ingoddingalloans Altbayern mit Gott alleine
ins Ärfele nemmen Franken in den Arm nehmen
Irda Altbayern Irda = Dienstag
irdan Altbayern tönern (aus Ton gefertigt)
Irl Bibberl Altbayern kleines Ölkännchen aus Blech, auf das
man drücken muss, damit Öl
herauskommt.
Irmelloch Gesamtbayern Ärmelloch (von Hemd, Jacke, etc.)
Irwandarn Altbayern Erdbeertorte
Irxn Altbayern Kraft
Irxngnedl Altbayern Achselknödel
is doch mir worscht! Franken Warum sollte man sich über alles
aufregen!
d' Isn Altbayern die Frau des Hauses
Isn Altbayern Sie, die andere Frau
it Schwaben / nicht
Allgäu
iwa Daimen Altbayern übers Ohr hauen
Iwaeggs Altbayern Quer Feld ein
Iwaradiwa Gesamtbayern überdrehtes Kind/überdrehter Mensch
Iwawei Altbayern Überfrau
iwazwerch Altbayern über Kreuz, Gegnerschaft
iwwärzwärch Franken übertrieben
Ja mei Altbayern Es ist nun einmal so, wie es ist! Da kann
man nichts machen.
Ja mi leckst Altbayern ge, hob mi doch gern oder lass mich in
Ruhe
ja so sans Altbayern so sind sie halt
ja verreck Gesamtbayern ist das möglich oder ja was ist das
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

ja wo samma den Altbayern wo sind wir denn hier


jadrugga Altbayern widerkauen
jamihosdg'haut! Altbayern Ausruf des Erstaunens/ der
Verwunderung, etwa: das haut mich
jetzt um
Jancka Altbayern Trachtenweste
jawosisnetdes Altbayern Ja was es nicht alles gibt
jeggerznoi Schwaben / Allmächtiger
Allgäu
jein-jassin Gesamtbayern Jein-Ja-Sinn
Jetz werds krawottisch! Gesamtbayern Jetzt wirds eng!
Jodler Altbayern Lied ohne Worte
jodolegsdiniedr Altbayern da bin ich platt
Jogganading Altbayern Jakobneuharting
jöidich, jöidich Franken o je, o je
Joopn Altbayern Jacke
Joramle Schwaben / mein Gott
Allgäu
Juchatza Altbayern Jubelschrei
Juchaza Gesamtbayern (vor Freude) Jauchzen
juchezer Gesamtbayern drückt höchste Glückseligkeit aus
juchhetzn Altbayern jauchzen
junga Hupfa Altbayern meist von Älteren gewählte
Bezeichnumg eines Jüngeren
Jungfrauenfahrt Gesamtbayern Jungfrauenfahrt
Kä(r)nza Schwaben / Kinn (r wird nicht gesprochen, schwingt
Allgäu nur mit)
Kaacherl Gesamtbayern Schüssel oder Dose
Kaasbladdl Altbayern Yellow Press, "Käseblatt"
Kachä Altbayern große Tasse, Fliese
Kache Altbayern Scheide (weibl.)
Kachei Altbayern Eimer
kachetzn Altbayern hüsteln
Kadoffe glaum Altbayern Kartoffel vom Bodenb aufheben
Kaerchhuufgroua Franken Friedhofskraehe
Käfderla Franken kleine Kammer / Dachkammer
käff Franken kaufen
Kaffeehaferl Gesamtbayern große Kaffeetasse
Kaffst ma a oe A o? Franken Kaufst mir auch ein Ei ab?
kagaz'n Altbayern husten
Kai Altbayern verhaltensauffälliger (umtriebiger)
Knabe
Kaibikiebigummiditzldichtungsring Altbayern Ersatzdichtung für den Gumminuckel in
einem Kälbertränkeeimer
Kaibikiebigummiditzldichtungsring Altbayern Ersatzdichtung für den Gumminuckel in
einem Kälbertränkeeimer
kaichitzen Altbayern andauerndes Husten
Käing Franken Kirche
käitewäihl Altbayern sexuell erregt sowohl Männlein oder
Weiblein
Kalamededn Altbayern Hindernisse
Kalamität Altbayern Harmloses
Kallfaggde Franken Hilfsarbeiter
kalte Schwaben / aufräumen
Allgäu
a Kälterla Franken ein Kühlschrank
Kaluppn Altbayern Alte, baufällige Hütte
Kämekudl Schwaben / Kaminkehrer
Allgäu
kamott Altbayern praktisch / nützlich
Kampe Altbayern Kamm
kampln Altbayern kämmen
Kanapee Gesamtbayern Sofa
Kandida Altbayern Konditor
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Kannapee Altbayern Akkordeon


Ziach
kanntastma Altbayern Könntest du mir bitte (höflich)
a Kärbla Franken einen Korb
Kardoffe ham Altbayern (Kartoffel haben), großes Glück haben
Karfiol Altbayern Blumenkohl
Karfreidaratschn Altbayern Karfreitags rassel
Karrer Altbayern Eierhändler
Kaschdamoggala Schwaben / Kastanien
Allgäu
Kaschdroi Altbayern Backrohr
Kasloabi Altbayern bleicher Mensch
Kässchbätzla Schwaben / Käsespatzen / Käsenudeln
Allgäu
Kastroi Altbayern Bratrohr im Ofen
Kastrol Altbayern Backrohr im Herd
Katzabole Schwaben / Kater
Allgäu
Katzahell Schwaben / Katzenhöhle
Allgäu
Katzerl Altbayern Katze, Kätzchen
kaussn Altbayern bellen, stark husten
Kauz Gesamtbayern lustiger Mensch
kay Altbayern werfen
Kaztzerbockel Franken großer,schöner Kater
Keandlgfuadada Altbayern kräftige gut genährte Person
Keandlgfuadada Altbayern Vegetarier, auch: einer der viel auf die
Rippen hat, Zugereister
Keanza Schwaben / Kinn
Allgäu
Keaschgeist Altbayern Kirschwasser(Schnaps)
Kedderli Franken Busen der Frau (schaunä no wos die fier
scheena Kedderli hod)
Keesgmantschi Franken Zerdrückter Käse mit Zwiebeln /
Obatzda
Keeskoung Franken Käsekuchen
kehb Franken Wenn z.B. eine Tür oder ein Fenster
oder eine Schublade nicht richtig
schließt und schwergängig ist, dann
"geht die Tür kehb".
kehl Schwaben / geizig
Allgäu
Kemmi, oder Kemmikehr Schwaben / Kaminkehrer, Schornsteinfeger
Allgäu
Kenderschees Schwaben / Kinderwagen
Allgäu
Kendleighoangascht Altbayern Running Gag
Kendlgfuadada Altbayern Eine mit Getreidespeisen ernährte
Person, die Gesundheit und Kraft
ausstrahlt
Kenscheidl Gesamtbayern Zündhölzer
Kerle Schwaben / Verkleinerungsform von Kerl, meist aber
Allgäu nicht immer anerkennend
Kermisch Gesamtbayern Handbesen
Kernsaaf'n Franken Wort für Kernseife
Kerrwabär Franken eifriger Volksfestbesucher, darf keinen
Tag auslassen
Kerwa Franken Kirchweih
Kerwasdigla Franken Kirchweih-Festtuch
kerwasscheesn Franken allgemein altes Gefährt oder Fahrzeug -
hier ein Fahrrad zum Besuch einer
Kirchweih
Keuwizeiner Altbayern Korbmacher
Khnepflar Schwaben / Spätzlesieb
Allgäu
Kiachal Altbayern Schmalzgebackener Hefeteig (länglich
ausgezogen)
Kiadahutschn Altbayern Kirchweihschaukel
Kiakeiwe Altbayern weibliches, im Stall behaltenes, Kalb
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Kiakoust Gesamtbayern Kehricht


Kich Altbayern Küche
Kidderloch Franken immerzu lachen
Kiddlschliaffa Altbayern einer, der hofft, daß vielleicht ""was
geht""
Kiddrfiedle Schwaben / ein immer fröhlicher junger Mensch
Allgäu
Kiebe(l) Altbayern Eimer
Kietzabolla Altbayern kleine Hagelkörner
kim eina Gesamtbayern komm rein
kim obi Altbayern komm herunter
Kimmerlesgmües Franken Frisches Gurkengemüse
Kindawagl Altbayern Kinderwagen
Kindawaglfahrn Altbayern Kinderwagenfahren
Kinderradlladl Gesamtbayern Geschäft für Kinderfahrräder
Kindsdirn Altbayern Kindermädchen
kindskopfs kiasköwla Schwaben / geht nicht
Allgäu
Kindsmagd macha Schwaben / auf die Kinder aufpassen
Allgäu
Kindswaglbremsa Altbayern Kinderwagenbremser
Kini Altbayern König
kinsn Altbayern auf Kinder aufpassen
Kintlkirer Altbayern Kaminkehrer, Schornsteinfeger
kinz Altbayern sehr kalt
kinzn Altbayern Kinder hügen bzw. ""Babysitten""
Kirdahutsch Altbayern Kirchweihschaukel
Kirdamoda Altbayern Montag nach der Kirchweih, früher ein
halber Feiertag (schulfrei)
Kirdanudel Altbayern spezielles Schmalzgebäck
Kirfich Franken Friedhof
kirrn Altbayern kreischen, schrille Laute ausstoßen
Kirtahutschn Altbayern Schaukel
Kirzerdreier Franken Bedanken für Geschenk b. Hochzeit
od.Taufe
kischt Altbayern gefroren
Kitterfiedle Schwaben / Person die gerne viel lacht (wörtl.
Allgäu "Kicher-Popo")
Kitterhafa Gesamtbayern gerne lachende Frau
Kitz(er)bolla Schwaben / Graupel (kleine Hagelkörner)
Allgäu
Kitzabebbala Schwaben / Graupeln (es regnet Ziegenbollen)
Allgäu
Kitzaboila Altbayern kl. Hagelkörner
kitzeböllele Schwaben / leicht graupeln
Allgäu
Klachaling Altbayern grüner Schleim vom Husten aus Lunge
Klafterkatz Franken Katze, die im Holzklafter lebt
Klapperl Altbayern Sandalen
Klätzndauch Altbayern Kompott von getrockneten Birnen
Klätznkopf Altbayern in etwa Dummkopf
Kleens Verreckerli Altbayern pfiffiges Kind
Kleesbreggalla Franken Kloßbrot auch Croutons
Kleeß Franken Klos
kleines Pritschler Franken kleines Mädchen (bis zum Schulalter)
Kleischpa Schwaben / eingezogener Holzsplitter
Allgäu
Klemmfidler Schwaben / klemmärschiger, geiziger Mensch
Allgäu
Klepper Altbayern Altes Pferd
Kletzn Altbayern Getrocknete Birne
Kletznsepp Altbayern Schimpfwort für einen starrköpfigen
Mann
Kleznsepp Altbayern Birnenjoseph
Kloabutza Schwaben / Klauenpflege
Allgäu
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

a kloane Buzlwar Altbayern eine Schar kleiner Kinder


Kloas Schwaben / Nikolaus
Allgäu
Klonze Altbayern Die Fensterläden am Haus
Klumsa Schwaben / Ritze, Fuge, Spalt (v. a. im Holz)
Allgäu
Klumsabickler Schwaben / ein kleinlicher, nörgelnder Mensch, der
Allgäu sich gern über Fehler anderer auslässt.
a Knagg'n; ausgesprochen fränkisch Franken ein "Jahrhunderte alter" Brauch,
weich: <a Gnaggn> Tradition, Gepflogenheit
Knedldegl Altbayern Knödeltopf
Knedlfriedhof Altbayern Magen eines Vielessers
Knedlwascher Altbayern einfältiger Mensch
kneischte Schwaben / jammern
Allgäu
knern Altbayern knarren (z.B. von Schritten)
Knerz Franken Alter Mann
knialsüppri Altbayern Farbe des Knödelwassers
Kniarogle Altbayern Weiche Knie haben
kniarooglad Altbayern schwach auf den Beinen
Kniaschwammerl Altbayern Angst
knischpeln Altbayern fummeln
Knödlschleuder Altbayern BH der erwachsenen Frau
Knürzle Franken Endstück eines Brotlaibes
koa Gneat Gesamtbayern Keine Eile, keine Hektik, immer mit der
Ruhe
Koamat Altbayern Brustgeschirr der Pferde bzw. Ochsen
zur Arbeit auf dem Feld.
koasbloach Altbayern Käsebleich
Koat Altbayern Humus, frische Erde
kobba Altbayern aufstoßen / rülpser / widersprechen
kobbad Altbayern vorlaut
Köbbäla Franken Anschnitt vom Brot
Kobbälla Franken Bäuerchen, Rülpser
Kobradahowan Altbayern Pfeffer
Kochalschuah Altbayern Bedienungsschuhe, die Knöchelhohen
Kochlerl Altbayern Beiköchin, Küchenmädchen
an Koffa schdelassn Altbayern stinkende Darmwinde ablassen
Kog´n Altbayern Zäune
Koidampf Altbayern Heißhunger
Koirabiapostl Gesamtbayern übertrieben ""Grüner""-
Gesundheitsfanatiker
Koirabidauch Altbayern soßiges Kohlrabigemüse als Tunke für
warmes Hefegebäck
Kolder Franken (Woll-)Decke
kommoddorad Gesamtbayern nur das hören das man hören will
komod Altbayern angenehm, bequem
komokastln Altbayern unverheiratet zusammenleben
Komotkäschtlea Schwaben / unbequemer Zeitgenosse
Allgäu
König Ludwig Gesamtbayern König Ludwig
Königsschlösser Gesamtbayern Königschlösser
konnst me kreizweis Altbayern du kannst mich kreuzweise
Konzeträubeli Franken Johannisbeeren
Kopfhapenpesterl Altbayern Kopfkissen
kopperl Altbayern rülpsen
Kopperl odrenzen Altbayern Aufstoßen beschmutzen
körfeln Franken pfriemeln
Kornmandl Altbayern Getreidemännchen
koscht du Altbayern kannst du
Koucha Altbayern Kuchen
Koudandara Altbayern zeugungsunfähiger Mann
Koudoi Altbayern Mißglücktes Arbeitsstück
Koudwachä Altbayern Kotflügel
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Koulegga Franken Kuhlecker = Wirbel am Scheitel des


Haupthaars-nicht zu verwechseln mit
Geheimratsecken
Koullnaamer Franken Kohleneimer
Kout Altbayern Erde
Kouwampn (Kuhwampe) Altbayern Sumpfloch in der Wiese
krachad Altbayern ungehobelt
Kracherl Altbayern Limonade
Krachlederne Altbayern Alte Lederhose mit Speckglanz
Krachlederne Gesamtbayern Lederhose
kraise Altbayern krabbeln
Kramalon Gesamtbayern Kramerladen
Krambampm Altbayern Lausbub, frecher Kerl
Kramerlon Gesamtbayern Tante-Emma-Laden
Krampertschtauan Altbayern Wacholderbusch
krampfeln Altbayern klauen, stehlen, aber mehr als
Kavaliersdelikt gesehen
Krampfhenne Altbayern abwertender Begriff für eine dumme,
geschwätzige Frau
Krampm Altbayern eigentlich: gekruemmter,
hufeisenfoermiger Nagel mit zwei
Spitzen; synonym gebraucht fuer:
Zaenkisches, keifiges Weib (hier auch:
Malefizkrampm)
Krampus Gesamtbayern Knecht Ruprecht
Kraner-Wied-Bial Altbayern Wachholderbuschbeeren
Kraparod Altbayern Kleinholz
Krapfa oder Krapfn Gesamtbayern Hefeteiggebäck, Berliner Ballen
krass Gesamtbayern heikle Situation
Krast Altbayern Die Fächer im Droatkasten wo da Droat
einigschit werd.
Krattn Altbayern Alte Mistkarre (Auto)
Krauthäuplscheißer Altbayern Kohlweißling
Krautschau Gesamtbayern Chaos
Krautstampfa Gesamtbayern dicke, unförmige Beine
Krautwickerl Gesamtbayern Kohlroulade
kraxeln Gesamtbayern klettern
Kraxler Altbayern Bergsteiger
Kreewaibla Franken Meerrettich Verkäuferin
Kreischta (Kreister) Altbayern Heu- bzw. Strohbett auf den Almen im
bayerischen Oberland
Kreiz Bianbaam Hollaschdaun Altbayern Fluchwort(e)
Kreizbirnbaam Altbayern Kreuzbirnbaum=Fluchwort
kreizbrav Altbayern sehr brav; rechtschaffen
Kreizdeifi Altbayern Kreuzteufel
Kreizerli Franken Geld, Zahlungsmittel.
kreizschwackelfidel Altbayern sich rundum wohlfühlend
kremente Altbayern krank
Kremess Altbayern Leichenschmaus
Kren Gesamtbayern Meerrettich
da Krenmo Altbayern Meerrettichmann
Krette Schwaben / Korb
Allgäu
Krettemacher Schwaben / Korbmacher
Allgäu
Kretze Franken Tragekorb oder Bett
Kretzn Schwaben / Korb
Allgäu
Kriagerlsau Altbayern Eichel-Ass; die dargestellte Figur hält
einen Krug in der Hand
a Kripfer Altbayern a Freckala, a Schlitzohr, ein
Durchtriebener
Kroahdatzen Altbayern Krähenfüse
Krodaxn Altbayern dürre abgefallene Tannennadeln
Kropfketn Altbayern am Hals anliegende Kette mit mehreren
Reihen
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

kruaba Schwaben / ausruhen


Allgäu
krucka Gesamtbayern boeses weib
Krugl Altbayern Krug
Krumbern Franken Kartoffeln
Krumbernpfankl Franken Kartoffelpfannkuchen = Reibekuchen
Krumbierakischt Schwaben / Kartoffelkiste
Allgäu
Krumbiernzolot mit Laberwurscht Franken Kartoffelsalat mit Leberwurst
Krumminuckl Altbayern verflixt und zugenäht
Kruzefix/Kruzifix Gesamtbayern Kreuz, oft auch als Fluch
Kruzge Schwaben / Quitschen
Allgäu
kruzinesn Altbayern Entschuldigung, aber so sagt ma hoid
z'Baiern, ned wahr?
Kua Schwaben / Kuh
Allgäu
Kuacha Altbayern Kuchen
Kuachaschaufe Gesamtbayern Tortenheber
Küadanul Altbayern Kirchweihnudel
kuadig Altbayern dreckig (Erde)
Kuaflade Schwaben / Kuhfladen
Allgäu
Kuahken Altbayern Kuhketten
Kuakadätschn Schwaben / Kuhstriegel (Bürste)
Allgäu
Kualaegg Altbayern Haarwirbel
Kuapfladder Schwaben / Kuhfladen
Allgäu
Kuaranzanacht Schwaben / besonders dunkle Nacht,eben so dunkel
Allgäu wie im Bauch einer Kuh
Kuchäkoschn Altbayern Küchenschrank
Kucharitschn Altbayern Bigotische Frau
Kuche Altbayern Küche
Kuche Altbayern Küche
Kuchekamma Altbayern Das Schlafzimmer ueber der Kueche
Kuchestutzen Altbayern Küchenhilfe / Kochlehrling weiblich
Kuchestutzn Altbayern Küchenmädchen
Kuchöestutzn Altbayern weibl. Küchenhilfe
Kudan Altbayern albernes Kichern
kudan Altbayern kichern, lachen, sich lustig machen
Kuddnbrunza oder auch Franken Mönch
Kuddnschlurcher
Kudern Gesamtbayern grobe Übersetzung: Kichererbse
Kudern Altbayern Lachen
Kudlmudl Gesamtbayern Durcheinander
kue (u und e separat gesprochen - Schwaben / keine
nicht ""ü"") Allgäu
Kuglmarugl Schwaben / Trollblume
Allgäu
Kuharanzanacht Schwaben / Kuhmagendunkel
Allgäu
Kuhkatäscht'n Altbayern Kuhbürste
kuhranzefinster Schwaben / stockdunkel
Allgäu
Kuhsal Gesamtbayern Kalb, Kälbchen
Kuijemefer Schwaben / Maikäfer
Allgäu
Kullerlöfferla Franken Kaulquappe
Kümmerla Franken eingemachte Gurke
Kümmerli und Kümmerla Franken Gurken
kumsch it z`klufert Schwaben / kommst Du nicht zurecht?
Allgäu
Kund Altbayern Freund
Kunt Altbayern Kerl-Bursche
Küpferle Altbayern Schöpfbecher früher aus Kupfer
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Küpferle Franken Wasserbecher


kür'n Altbayern mit hoher Stimme singen
Kuttnbrunza Altbayern Kutten-Pinkler
Kuung Franken Kuchen
Laal (sprich La,al Altbayern kleine Schublade
Laam Altbayern Balkon
Laambaam Altbayern wörtl.: Laubenbaum, meint:
Balkongeländer
Läbbari Gesamtbayern feuchter Dreck (Baatz auf
oberbayerisch)
Läbberi Franken Brei aus Erde und Wasser
Läbberi Franken sehr nasser, weicher Lehm
Labdial Altbayern Weibischer Mann, tölpelhafter Mann,
Waschlappen. Kurz und gut, ein Mann
der zu viel Östrogene in seinem Blut hat.
Laberla Franken schwacher Schuß beim Fußball
labert Altbayern dumm, langsam
Labla Franken Brötchen
Lache Gesamtbayern Pfütze, ganz kleiner Weiher
lack Altbayern schal, abgestanden
Lackgamatschisten Altbayern Lackschuhe
Lackl Altbayern grober, ungehobelter Kerl
Laddirl Altbayern Mann ohne Persönlichkeit, ohne
Rückgrat, Pantoffelheld
Läddn Altbayern Dreck, Mittelding zw. Baaz und Pfütze
Laddscherla Franken Quasselstrippe
lädn Altbayern schlamig / schmutzig
Ladnbudl Altbayern Ladentheke
lädschad Altbayern schwach, unmotiviert, abgestanden
Laetterwoche Franken Leiterwagen (ein Fuhrwerk des Bauern)
Lafdirl Altbayern ein Brett vor dem Kopf
lafts davo! Altbayern lauft davon!
Lagalla Franken Leckerchen (Bonbon)
Lälch Franken Bett-Tuch
Lällebätscher Schwaben / so ein dummer Siach, daß man ihm in
Allgäu die Lälle = Maul, reinhauen (bätschen)
könnte
Lalli Altbayern leere Hose, Dummerchen
lamfidleg Schwaben / lahmärschig
Allgäu
Lamperlralley Altbayern Lichterprozession
lampn Altbayern Hervorschauen der Unterhose unter der
kurzen Hose
Ländlar Schwaben / Bewohner unterhalb Pfronten
Allgäu
Langeiad Altbayern grosser Mensch
a langer Stessl Altbayern ein großer Mann
langgschdagglad Altbayern langbeinig
d' Langkrogat Altbayern die Langkragige
Langkrogate Altbayern Wasserleitung
lanolan Altbayern besser ablesen
Lanolan Altbayern Läden (Bretter)abladen
Lapp Altbayern gutmütiger Mann, der alles mit sich
machen lässt
Lapp Altbayern gutmütiger Mensch
Larchä Altbayern handgestrickte Handschuhe, innenseitig
meist vernäht
Larfn Altbayern Faschingsmaske / nicht sehr hübsche
Person
Larifari Altbayern Luftikus, nicht ernst zu nehmender
Mensch
lass' guat sei Altbayern lass es gut sein, beschwichtigend, z.B.
nach einem Streit.
Lätscha-Nahänger Schwaben / Jemand der das Lachen nicht erfunden
Allgäu hat
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Latschenbeni Altbayern jemand der träge und faul ist, sich zu


nichts aufraffen kann
Lätschensepp Altbayern langweiliger Mann
Lätschgori Altbayern Ehemann der sich alles gefallen lässt
Lätschn Altbayern (unschönes, unzufriedenes) Gesicht
Lätschnbebbi Gesamtbayern langweiliger Kerl,zieht eine ""Lätschn""
Lattierl Altbayern Feigling oder magerer Jugendlicher
Lattüarl Altbayern Lattentür
Laucha Altbayern Gatter
lauderer Franken weicher, flüssiger
lauleazet Schwaben / wenn der Wind in die Bäume fährt und
Allgäu die Blätter sich umdrehen, dass der
Baum eine andere Farbe bekommt = vor
einem Sturm oder Gewitter
Laurenzigartl Altbayern Friedhof
Lausa Altbayern ungezogenes freches Kind
Lausdearndl Gesamtbayern unfolgsames Mädchen
Läushamu Franken Lausbub
Läusniegl Gesamtbayern 1. Junge mit Läusen 2.Spitzbube,
frecher Kerl 3.Schelm, tüchtiger Kerl
Läuspfadla Franken Scheitel
lautmächtig Altbayern schnell (mit großem Lärm, also schnell
kommt die Kutsche)
lay ma`s loua Altbayern lassen wir es (gut) sein
Le´harts Altbayern Leonhardiritt
leadala Altbayern bald
leadala Franken bald
Leahardsfahrn Altbayern an einer Leonhardifahrt teilnehmen
Leal Gesamtbayern männlicher Kater
Leazelda Schwaben / selbstgeb. Lebkuchen für die
Allgäu Weihnachtszeit
Lebberi Franken aufgeweichter Boden
Lebberi Franken zähklebrige Masse
Leberkässemmel Schwaben / Fleischkäsebrötchen
Allgäu
lebfrisch Gesamtbayern lebensfroh
Lebkuachapreiss Altbayern Abwertend für einen Nürnberger
Leefla oder Leefeln Schwaben / sich herumtreiben, nichts "Gescheites"
Allgäu machen
Leerboumschdengla Franken Theatergalerie, schlechter Sitzplatz
Leerlolbern Franken Dummschwätzer; jemand, der viel heiße
Luft redet
Leerwaafn Gesamtbayern Plauderer mit sinnlosen Parolen
Leerwafen Franken inhaltsloses Geschwafel
leetz Altbayern unwohl
leganzahnzua oder schigg di Gesamtbayern beeile dich, mach schneller
Leggal Altbayern Süßigkeit zum Lutschen
lehzelta Schwaben / Lebkuchen
Allgäu
lei Altbayern vielleicht
Leibegwand Altbayern Blusendirndl
leichtsam Schwaben / schnell, leicht anfällig
Allgäu
leidala Altbayern bald, wie z.B. "Da Winta wird leidala da
sa" oder im Sinne von gleich: "So wos
is leidala passiert!" gleich
leidn Altbayern leiden, erdulden, ertragen
leinig Altbayern entspannt und gut aufgelegt
leisn Altbayern zu wenig gesalzen, fade
leitnhax Altbayern ein kürzeres Bein als das andere
leitscherig Siach Altbayern schikanöse Kerl
Lelch Franken Betttuch
Lenadradantumdanbratsenta! Altbayern Lena, wende die Ente, dann brät diese
auf der anderen Seite auch!
lendlous Franken schlampig, unmotiviert
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Lenedradanddumbrozzenddano! Altbayern Lene, dreh die Ente um, brate sie auf
der anderen Seite auch noch!
Lenz Altbayern Frühling
lerme Schwaben / jammern
Allgäu
Leschheandl Altbayern Nase mit ausgeprägten Nasenflügeln
lettadoch Altbayern lebenslang ("mein Lebtag")
Lettagschwätz Schwaben / unsinniges, unnützes
Allgäu Geschwätz/Gerede/Worthülsen
Lettn Altbayern Lehm, Matsch, Dreck,
letz Altbayern nervig / lästig
Lewakas Altbayern Leberkäse
s' lgwoad Altbayern Innenfutter
liab Altbayern lieb (mit emotionalem Zwischenton)
mei Liaba Altbayern mein/e Liebe/r
Liabeigä Altbayern Liebäuglein
Liabele Schwaben / Libelle
Allgäu
liabste Altbayern liebste
Liachtblaues Trutscherl Gesamtbayern naives Mädchen
liadalich Altbayern ausschweifend, lebenslustig ohne große
Verantwortung
liagats Mensch Altbayern Mädchen das lügt
Liagnbeitl Altbayern Lügenbeutel
Lickä Altbayern Topfdeckel
lidschäftig Franken etwas ist ziemlich wacklig oder unsicher.
lidschäftig Franken in schlechtem Zustand
Liedschifdi Franken baufällig, wacklig, leicht bekleidet
liegahafte Altbayern bettlägerig
liegerhaftig Altbayern bettlägerig
ligahafti Altbayern bettlägrig
Ligaschdod Altbayern Bett, Matratzn
Linneküppel Franken Lindenhügel
Loabedoag Altbayern Brotleibteig
Loabeschmied Altbayern Bäcker
Loabischutza Altbayern Kosenamen (abgeleitet von Laib in den
Ofen einschießen)
Loadschwanz Altbayern pfiffiges, gewitztes Kind; Schlawiner
Loamlakl Altbayern Flegmatischer oder schüchtener
Mensch
Loamsiada Altbayern Leimsieder, ein besonders langsamer
Mensch
Loamsiada Altbayern Nörgler
Loas Schwaben / grobes Schimpfwort für Frauen,
Allgäu eigentlich Bezeichnung für das
weibliches Schwein
Loasch Gesamtbayern tiefe Spur z.B.vomTraktor
Loasenboasser Altbayern Eber oder Mann
loasoarad Gesamtbayern schwerhörig
Loatn (die) Altbayern Leite, Hang, Abhang
Loawe Altbayern Brötchen, Milchbrötchen,Semmel
Loawerl Altbayern rösche Roggensemmerl
Loawidoag Altbayern Brotteig
Lobigkeiten Gesamtbayern deplazierte Zärtlichkeit, kein Rückgrat
haben, schwächlich sein, keine
Standfestigkeit
Loda (der) Altbayern junger Bursch
Loder Altbayern Ausdruck, den man für einen Mann
gebraucht,diesen benützt man aber
eigentlich nur in dessen Abwesenheit, z.
B. "" Was host`n da für an Loder?""
loffe Schwaben / laufen
Allgäu
Loiferl Altbayern Wadenstrümpfe
Loigsau Altbayern Lügner (-in)
Loim Altbayern Holzbalkon
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Loishammel Franken Spitzbub, Schlingel


Löller Franken großers Muttersöhnchen
lommelig Schwaben / weich, labberig, ohne facon
Allgäu
loob Altbayern grantig, mürrisch
loochsogga Franken tolpatschiger, unbeholfener mensch
loogga Altbayern Kind hochheben und in den Arm
nehmen
loose Altbayern hören, zuhören
Lörchä Altbayern Handschuhe
losa Schwaben / zuhören
Allgäu
Lotsch Altbayern ein langsamer, trödelnder Mensch
Luada Altbayern Luder.
Luadamadl Altbayern raffiniertes Mädchen
Luaderviech Altbayern Luder-Tier - Eine genaue Übersetzung
in Hochdeutsch ist nicht möglich.
luag her Schwaben / anschauen
Allgäu
Luagnschipi Altbayern Lügner
Luampamensch Schwaben / Lumpenmädchen
Allgäu
da Luarscht geht Altbayern das Regenwasser plätschert aus der
Dachrinne
Lüchäbäöüdl Franken Lügner
Lueftlmalerei (die) Altbayern ein sher haltbare Maltechnik an
Hauswaenden; dem Fresko aehnlich
(gemalt wird direkt in die feuchte
Weisslfarbe)
Luftgseichta Baazi Altbayern durchtriebener Kerl
Lugabeitl Altbayern Lügner
Luigsn Altbayern Befestigung vom Leiterwagen
(Heuwagen) zum Wagenrad
Luigsn Altbayern Radbuchse am Holzrad eines
Leitewagens
Lulatsch Gesamtbayern hochgewachsener, schlaksiger Typ
Lump Gesamtbayern unkorrekter Mensch
Lungaharing Altbayern ausgespuckter Rotzklumpen
Lungaharing Altbayern schleimiger Auswurf
lünsa Franken dünn, abgegriffen, abgenutzt,
ausgeleiert
lupfa Gesamtbayern etwas leicht in die Höhe heben
lurn Altbayern neugierig schauen, jemand abpassen
Lurzer Franken Linkshänder
lus amoi Altbayern här mal zu
Lus amoi Altbayern Hör mal
lusad Altbayern Bezeichnung für das Wetter vor einem
Gewitter: Das Wetter ist lusad.
Lusch Altbayern Lausmädel
Luschtbarkeit Altbayern ganz viel Freude
lusen Altbayern horchen
lusen Altbayern horchen
lusn Altbayern horchen
ma sott Schwaben / man sollte
Allgäu
ma sott Schwaben / man sollte, es wäre wünschenswert,
Allgäu wobei ""ma"" immer die anderen meint,
nie einen selber
Maadla-Schmäggä Gesamtbayern Mädchen-Schmecker
Maadlasgoggerer Franken ein Mann der gerne flirtet
maalfaal Franken maulfaul, zu faul zum Reden
D' Maam und da Pabb Gesamtbayern Mutter und Vater
maar Altbayern mürbe oder mehlig (z.B. Birne)
mach koi Ohmuas Schwaben / bloß keine Hektik
Allgäu
machehn Altbayern sich beschäftigen, ohne Druck (und Ziel)
vor sich hinarbeiten, ""sandeln""
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

machtig Altbayern groß, stark und grandios


Mada Altbayern Montag
Maddeblooz Franken Quarkkuchen
Madl Altbayern hübsches Mädchen
Mafia-Datschi Altbayern Pizza
magiern (von markieren) Altbayern vortäuschen, so tun als ob;
Magrauanulsuppen Altbayern Nudelsuppe
Magst feg'n? Altbayern Magst du Ärger?
Mahda Altbayern Montag
Mahlzeit! Gesamtbayern Guten Appetit
Maibam Altbayern Maibaum - bayerischer Brauch, langer
bemalter Holzstamm der am 1. Mai in
bayerischen Gemeinden aufgestellt
wird.
Maichele Altbayern langsamer Mensch
Maicherla Franken Kopftuch
Maidoschn Altbayern Maultaschen
Maigansl Altbayern dummes Mädchen
mäinerer Altbayern weniger
Maiserl (das) Altbayern Ellbogenspitze
Makrana-Nul Altbayern Suppennudeln
malad Altbayern krank
malädda Schwaben / schon immer
Allgäu
maladdich Franken schon immer, seit jeher
maledda Franken schon immer
Malefix-Biggs Altbayern Büchse
malera Franken meiner Lebtage (schon immer)
Malifizbua Altbayern Ungehobelter Bub
mallera Franken etwas war schon immer so/ "Fels" auf
dem die Traditionen aufgebaut sind
malletter Franken war immer schon so in meinem Leben.
Mamaladnamala Franken Marmeladeneimerchen
Mammasühla Franken Muttersöhnchen
mammsen Altbayern nörgeln, rummotzen
mamsn Altbayern nörgeln, schimpfen
Mandel Gesamtbayern Menschlein
Mangai Altbayern Murmeltier
Manggei auch Mankei Altbayern Murmeltier
Mang-Krang-Datz Altbayern Magen-Kragen-Füße
Maren(n) Altbayern Zwischenmahlzeit
Marie Altbayern Hund
Marktgraumat Altbayern Mitbringsel
markwürdi Franken merkwürdig
marod Altbayern krank, kaputt, verfallen
marodi Franken hat meine Mutter immer gesagt, wenn
wir als Kinder eine Krankheit
"ausgebrütet" haben
Marterl Gesamtbayern Gedenkkreuz oder Gedenkstein in freier
Natur mit mal sinnlichen oder lustigen
Spruechen .
Märtesberta Franken Martini Berta (Frau vom Nikolaus)
Masarou Schwaben / Majoran
Allgäu
da Maschgara Gesamtbayern ein an verkleideter Mensch
Da Maschgara Gesamtbayern eine verkleidete ("maskierte") Person,
auch jemand der vorgibt mehr zu sein
als er eigentich ist
Maschger(er) Altbayern für den Fasching Verkleideter,
bayerischer Karnevalist
a Maß Altbayern 1 Liter Bier (abgefüllt in einen Bierkrug)
Massl Altbayern Glück
Massl ghabd Altbayern Nochmal Glück gehabt
Massl, das (aus dem Hebraeischen) Altbayern Glueck
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Matschko Franken Käsespezialität: Obazda / Gerupfter


Matz Altbayern durchtriebene Frau
Matz Gesamtbayern Schimpfwort für eine böse Frau
mau Altbayern Antwort auf die Frage, wie es geht
Maulaff Franken vorlaute Person
Mauraloawe Gesamtbayern Brötchen aus Roggenmehl
Mausbrunzerle Schwaben / ein kleiner Rest von Getränken im Glas
Allgäu
Mausdoatschmatza Altbayern Dampfplauderer
mausdrecklesdood Schwaben / ganz sicher tot
Allgäu
Mauserl Gesamtbayern Liebling
Mausi Altbayern Kosewort
Mausmöiga Altbayern Mäusemelker
mäusöhrich Franken kleinlaut, kränkelnd, niedergeschlagen
Maustutterl Altbayern Brust (Brüste) der Maus
me Altbayern warum
meaderle Schwaben / schlecht (meaderle beinand sei = krank
Allgäu sein, schlechte gesund, schlechter
Zustand
mechla Schwaben / basteln
Allgäu
Mee Franken Main
megad Altbayern beliebt
a Megada Altbayern jemand der einem sofort sympatisch ist
megelig Schwaben / zum gern haben
Allgäu
Mehlbab Gesamtbayern Kleister aus Mehl und Wasser
da Mei Altbayern mein (Ehe-)mann
mei Gesamtbayern naja
mei Altbayern tja, na und, ...
Mei Gei Altbayern Das Gebiet wo ich mich gut auskenne,
gerne bin und mich heimisch fühle.
("mein Gäu")
mei Gondala Franken Meine Frau
Mei Gunger, mei Gnerd Franken Mein Junge, mein Knecht
Meichela Franken Etwas altmodische, auch nicht sehr
modern gekleidete, etwas einfältige,
aber ungemein sympathische Frau
Meichhaferl Altbayern Milch-Töpfchen
Meigltiegla Franken Kopftuch
mei'Ruah! Gesamtbayern meine Ruhe!
Menas Schwaben / Eigenheit einer Person
Allgäu
meng`s ebbs dringa? Altbayern möchten Sie etwas zu trinken?
das Mensch Altbayern abfällige Bezeichnung für eine Frau;
Luder
Mentscherkammer Altbayern Zimmer der Mägde
Metzlsuppn Franken Schlachtschüssel
Meylichter Bauernspitz Altbayern Mehllichter Bauernspitz = Bezeichnung
für hellhäutigen Bayern
meyße/meyßi Altbayern müßig, umsonst, überflüssig
Mezableamla Schwaben / Märzenblümchen
Allgäu
Mezableamla Schwaben / Sommersprossen
Allgäu
mi häsd hoimad Altbayern mich hättest du halb, das kann ich kaum
glauben, das ist erstaunlich
mia san mia Altbayern wir sind wir
miad Altbayern müde
Miadadiandl Altbayern lediges Mädchen das das Mieder trägt,
(Trachtenkleidung des Oberlandes
Miesbach)
miagangst Altbayern das kann ich nicht glauben, zweifelhaft
Miagat Altbayern jemand den man mögen muss
Miarkerl Altbayern Lesezeichen
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Miaschbegga Kasl Altbayern Miesbacher Stinkkäse


mie, bleassig, it Schwaben / wieder, bloss (nur), nicht
Allgäu
miechad Altbayern lieb, süß, nett
miegelig Schwaben / angenehm, warm wie vor dem
Allgäu Kachelofen
Miesdbaddschn Franken früher Gerät zum befestigen von
Mistladungen auf den alten Fuhrwerken
Miesdschdrudzbumbnluch Franken Öffnung der Jauchegrube
Miga Altbayern Mittwoch
migala Altbayern anlehnungs- u. liebesbedürftig
Migda Altbayern Dienstag
Migga Altbayern Mittwoch
Mika Altbayern Mittwoch
Milcherling-Wies Schwaben / Löwenzahn-Wiese
Allgäu
Milibitschn Altbayern kleine Milchkanne
Milibitschnbridschler Altbayern Milchkannenausschütter
Milidisdl Altbayern (Milchdistel), Löwenzahn
Milihafei Altbayern Milchtopf
Milikandel Altbayern Milchkrug
Milirahmstrudl Altbayern Gebäck aus Sahneteig (norddeutsch)
Miliweidling Altbayern Milchtopf aus Tonerde
Milliblädschn Altbayern Löwenzahnblätter
Millionenbumbserl Altbayern dickes Mädchen mit reicher Mitgift
Millischeckl Altbayern Löwenzahn
Milschetala Schwaben / Löwenzahn
Allgäu
Minga Altbayern München
mir douts and / nach dir Gesamtbayern ich habe Heimweh /sehnsucht nach dir
mir gangst Altbayern Nichts für mich / das fehlt mir gerade
noch / das wäre ja noch schöner/ sonst
noch was
mir gehts heid dick ei Altbayern einen vollen Terminkalender haben, viel
Arbeit haben
Mirrada Altbayern Dienstag (von frz. Mardi)
Mischdgrazzr Schwaben / Huhn
Allgäu
Mistamsel Altbayern böse Weibsperson
Mistamsel Altbayern böse Weibsperson
mistaufdachln Altbayern einen Stellwagen voll Mist heimlich über
Nacht auf ein Dach schaffen
Mistbroataauswurftromme Altbayern Das sich hinten drehende Rad bei
einem Mistverteiler
Misthackl Altbayern Werkzeug zum Mist abladen
Mistpritschn/Miestbridschn Gesamtbayern unverbesserliches/ungezogenes
Mädchen
Mitanand Altbayern zusammen
mitanond Altbayern miteinander
moa, lind (liaba moa, wia ganz Altbayern weich geworden duch Lagerung
dafeid) (gemautet)
Moar Altbayern Anführer, der Erste
Mobbelje Franken leicht übergwichtige Frauensperson
Mockele Schwaben / Mädchen/junge Frau mit liebenswertem
Allgäu Wesen
Mockl Franken Tannenzapfen
Moda Altbayern Montag
Modabolla Schwaben / Chicoree-Kaffeeersatz
Allgäu
modlnett Schwaben / besonders schön
Allgäu
modsmäsich Franken wider erwarten, großartig
Modwerfergrichdle Schwaben / Maulwurfsfalle
Allgäu
Modzn Altbayern unbeliebtes auch unfreundliches
Mädchen
Mogamuichgribbe Altbayern sehr schlanker Mann
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Mögele Schwaben / ein Mensch, den man mögen muss


Allgäu
Moggala Franken Kälbchen
moggeln Franken Wahrscheinlich trifft am besten das
Wort: Dösen
Moggl Franken Tannenzapfen
Mogndratzerl Altbayern eine Kleinigkeit zum Essen
Mognschoass Altbayern Rülpser
mogsdnoäbs Altbayern möchtest du noch etwas
Mohchermilchgrüppala Gesamtbayern dürre Gestalt
mohrle Schwaben / abschlecken, liebkosen, "verhätschln"
Allgäu
Moiba Altbayern Himbeere
Moichmuich Gesamtbayern Molchmilch
Moidl und Boam Altbayern Mädchen und Junge
moignaufdnocht Altbayern morgen abend
Moikstiala Altbayern Melkschemel
Moil Altbayern Mädl
Moilerzgegerer Schwaben / Jemand der gerne einem Mädchen
Allgäu nachrennt
Moilln Altbayern stumpfsinniges, beleidigtes Mädchen
Moiwern Altbayern Himbeeren
Molla Schwaben / ein Ochse
Allgäu
Molleseich Schwaben / Ochsenurin, wackelige Linie
Allgäu
Molper Schwaben / Brombeeren
Allgäu
Mondur Franken Kleidungsstück für Herrn
Monerla Franken Keine Übersetzung !
Montniggl Altbayern Geizkragen
Moocheträtzerle Franken Kostprobe, auch Essen, das nicht
ausreicht, den Hunger zu stillen
Schwaben /
Moolwerferhaufa Allgäu Maulwurfhügel
Moolzeid Franken Mahlzeit
Moosbummerl Altbayern Landei, weiblich
Moosdappar Schwaben / jemand der sich ungeschickt anstellt
Allgäu
Mörbs Franken Plätzchen aus Mürbeteig, auch
Gebäckstück
Mörder Altbayern Dienstag
Mordstrumm Altbayern sehr, ueberaus; sehr groß
Mormerl Gesamtbayern Angsthase
Mougsd-mich-Maschn Franken Fliege oder Querbinder
Mouschele Franken Gefängnis
mouwärä Franken morgen (nicht heute)
Muada Altbayern Mutter
Muaddakaiwe Altbayern Am Rockzipfel hängender Nachwuchs
Muasleffe Gesamtbayern langweiliger Mensch
Muasmealmuas Schwaben / gekochtes Mehlmus
Allgäu
muataseelnaloa Altbayern sehr einsam
Muckaoaschal Altbayern um Haaresbreite
Muckapatscha Franken Fliegenklatsche
a muckaseggale Schwaben / ein kleines bischen
Allgäu
Muckerl Gesamtbayern etwas unbeholfene, unscheinbare Frau
a Mucknduttal Altbayern ein ganz kleines Bisschen, ein Hauch
Mucknpritscherl Altbayern ganz knapp daneben
muffla Schwaben / streng riechen
Allgäu
mugga Altbayern Beim Kartenspiel dem Partner über
Gestig Karten anzeigen
Muggnbeidl Altbayern Mückenhodensack,Allerkleinste
bayrische Maßeinheit
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Muggngaungaza Altbayern kurze, abgehackte Flugbewegung der


Mücke; auch: Bezeichnung für einen
sehr kurzen Zeitraum (eben für diese
kurze Bewegung)
Muhackl Altbayern ungehobelter Kerl
Muhhackl Altbayern bockstarriger Mann, a gscherter halt
Muichdischl Altbayern Löwenzahn
Muichgsicht Altbayern Milchgesicht
Muichkandl Altbayern Milch-Kanne
da Muichpanscher is do Gesamtbayern Der Milchkontrleur ist da
Muichschamme Altbayern Hocker der früher beim Kühemelken
Verwendung fand
Muichzahnderl Gesamtbayern Milchzahn
Muizl Altbayern häßliche Frau
mukasäkale Altbayern wenig, gering
mule Schwaben / jemand, dem es momentan an
Allgäu Antriebskraft fehlt, der sich von der
Unternehmungslust der anderen nicht
anstecken lassen WILL, womöglich
unter Vorbringung irgendwelcher
Vorwände oder ohne genaue Nennung
seiner Vorbehalte, und, obwohl er
eigentlich gerne überredet werden
würde
a Mule Altbayern verschlosserner Mensch
mulfe Schwaben / ohne Zähne kauen oder zähes Fleisch
Allgäu lange kauen
Mullibosvha Altbayern Der Bursche mit Milch
mullogatsche Altbayern kaputt, zerstört
Mumbel (Betonung auf erster Silbe) Altbayern Mundvoll
Schwaben /
Muramoisa Allgäu Ameise
Mutschakia Schwaben / Tannenzapfen
Allgäu
Mutscherl Altbayern süsse Katze
na, Schwaben / hinunter,
Allgäu
naa Altbayern nein
Naachertsteckerl Altbayern Nelkenstöckchen
nabeiga Schwaben / hinschlichten/hinlehnen
Allgäu
Nachbaschaft Gesamtbayern Nachbarschaft
Nache Altbayern Nagel oder Nelken
nacherdla Franken doch, tatsächlich, also
nächt Schwaben / gestern
Allgäu
nacht z'moargescht Altbayern gestern in der Früh
Nachtgeger Franken Kinderschreck - etwa: Mann, der nachts
draußen unterwegs ist und für Ordnung
sorgt
Nachtrugealar Schwaben / schwarzer, rollender Dämon
Allgäu
nada Gesamtbayern Ausdruck der bekräftigung ("na Dann")
nafazen Altbayern dösen
naflagge Schwaben / hinlegen
Allgäu
Nägazäh (der) Altbayern Paranuß
Nagestupp Altbayern gemahlene Nelken
naggad laggla Schwaben / Sex haben
Allgäu
nahagle Schwaben / hinunterfallen (im Gegenzatz zu
Allgäu ""rahagle"")
nähh Franken nicht wahr?
Nahmichnah-Schlupferle Franken Rankuschler
Najgschmäggda Franken Zugereister
Nannele Schwaben / kleines Zusatzkissen
Allgäu
napfetzen, g'napfetzt Altbayern kleines Schläfchen, Nickerchen
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

napfitzn Altbayern ein Nickerchen machen


narisch Altbayern wütend
Närmberch Franken Nürnberg
nasch Altbayern narrisch
Naschdraggerle Schwaben / Hinlegerle = Mittagschläfchen
Allgäu
Nasenkaibe Altbayern Nasenpopel Nachttopf
nassäugeln Altbayern weinen
nassln Altbayern nieseln
navazn Altbayern Nickerchen machen, ausruhen
Neazla Schwaben / Handkäse
Allgäu
ned schlecht Altbayern nicht schlecht
Negaschwoass Altbayern Kaffee
Neggafroscherl Altbayern Nackedei
neidabbd, einidabbd Gesamtbayern in eine Falle getappt, reingefallen
Neideida (Oberpfalz) Altbayern Nerventöter
Neidhammel Altbayern Neider
neigsabbd Franken a) reingetreten (z.B. in Hundehaufen)
oder b)reingefallen, ins Fettnäpfchen
getreten etc.
neili Franken neulich
neirumbl'n Franken in ein Zimmer gestolpert kommen
Neizehner Gesamtbayern Bierflaschenöffner
Nesputzaweiber Schwaben / Frauen, die sich besonders gut
Allgäu vorkommen, die “Nase hoch tragen”
net ganz koscher Gesamtbayern verdächtig
Netdatadata Altbayern hier nichts dran machen sondern da
Nexdöcher Franken Taugenichts
nezzla Schwaben / Handkäse, vergleichbar mit Harzer
Allgäu Roller
nia ned Gesamtbayern niemals nicht, betonte, verstärkte
Verneinung, in etwa: niemals, auf gar
keinen Fall, kommt erst gar nicht in
Frage (immer mit der dazugehörigen
Handbewegung nach unten)
Niaschal Altbayern kleines Gefäß
Nieda doa Altbayern Da hinsetzen
niedaschmusn Gesamtbayern viel schmusen
niet Altbayern nicht
niften Gesamtbayern Wenn der Schuh drückt
nimma Schwaben / nicht mehr
Allgäu
nimma recht machtig Altbayern nicht mehr besonders gut
Niselbrim Altbayern einfältiger Mensch
Nisselpriem Altbayern Schimpfwort
nissig Altbayern klein, schmal, mager, unbedeutend
Nix für unguad Altbayern nichts für ungut
nix für unguat Gesamtbayern Entschuldigung
nixig Altbayern nichtsnutzig
Nixnutz Gesamtbayern jemand, der nichts taugt
No ned hudln Altbayern nur nicht beeilen
no oder na Gesamtbayern na also, na wie denn, na sowas,
noade Altbayern geizig
Noadniggl Altbayern Notnickel, Habenichts oder auch für
Geizhals verwendet.
Noagal Altbayern Bier- oder Getränkerest im Glas
Noatschoas Altbayern hektischer Mensch
nobaddaschiern Franken anziehen, aufhängen
noch zwarch Gesamtbayern quer
Nochala Franken ein kleiner Rest im Glas
Nochtfrau - Gebet leitn Altbayern Nachtfrau - Glocken läuten zum Gebet
Nochthafal Altbayern Nachttopf
Nodangangl oder Nodanganglad Altbayern Schleichweg, verborgener Pfad
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Noderin Franken Näherin


Noffezara Altbayern kleines Schläfchen zwischendurch
nogad Altbayern unbekleidet
Nogafrosche Altbayern unbekleidetes Kleinkind
nogflackt oder nokehm Franken hingefallen
Noggabäzal Altbayern Nackedei
Noggal oder Nockerl, die Altbayern Kloesschen
noigele, Noigala Schwaben / Neige (Singular), Neigen (Plural)
Allgäu
nonni Franken noch nicht
Noochdgieger Franken Nachtgockel
noolern Franken Zeit zwischen Wecker klingeln und
aufstehen
Noon Altbayern Atemzug, Schnauferer
Norala Schwaben / dösen, ausruhen
Allgäu
Noschei Dumms Altbayern tollpatschiges Kind
Nosnblisds Altbayern schwächliche zu nichts taugliche
Burschen
Nosndralla Altbayern lustiger Mensch
Nosnlumpen Altbayern Taschentuch
Nosnramme Gesamtbayern Nasenpopel/eingetrockneter
Nasenschleim
nouchejaggln, sich jaggln Altbayern sich einem Ball kunstvoll
hinterherwerfen
noudig Altbayern ärmlich, ohne Besitz
Noudniggl Altbayern Extrem sparsamer Mensch (Notnagel)
nougfallna Labla Franken heruntergefallene Semmel
novatrn Altbayern auf dem Kanapee ausruhen
Nowewuzei Altbayern Fusel im Bauchnabel
Nudelweuger Altbayern Nudelholz
Nudelwoigerhexn Altbayern die wenig geformten Beine einer jungen
Frau
Nudl und gung Hund Altbayern Nudeln und junge Hunde (Nudeln mit
Rosinen)
nudln Altbayern kitzeln, streicheln, tratzen
Nuitschgerl Altbayern liebenswertes, hilfsbedürftiges
Menschenkind
numm Schwaben / hinüber (im Gegensatz zu ""rumm"")
Allgäu
nune Schwaben / vor sich hindösen, versonnen sein, aber
Allgäu nicht schlafen
nur net hudelle Franken nur nichts Überstürzen
Nußdackl Altbayern Eichelnäher
Nußgratscha Altbayern Eichelnäher (Vogelart)
Nussgratscher Altbayern Eichelhäher
Nußjackl Gesamtbayern Eichelhär
Nußkratscha Altbayern Der Sing-Vogel Eichelhäher
Nussmertl Schwaben / Beutel mit Nüssen zum Nikolaustag
Allgäu
nuß'n Altbayern Jemand verhauen
Nuttenprella Altbayern Ist einer der bei einer Dame des
horizontalen Gewerbes bezahlt aber
nicht zur Sache kommt, und welcher
unverichteter Dinge wieder geht.
Nuttndiesl Gesamtbayern Parfüm
Nuttnfiffi Gesamtbayern kleiner Hund, Pudel
o Schwaben / auch
Allgäu
oä Altbayern Universalausdruck zur Zustimmung und
zur Beantwortung aller Fragen ob etwas
bereits gemacht wurde, oder wenn
etwas selbstverständlich ist.
o draf Altbayern das Rohr von der Dachrinne nach unten
o heitn Altbayern abhäuten , abschälen
O´wedtl Altbayern Ackerrain
Oa Altbayern Ei (Einzahl)
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

oa Oa Altbayern ein Ei
oaber dallli Franken mach schnell! Schick Dich!
Oacha Altbayern Eiche
Oachebär Altbayern Eichelbär = Wildsau
Oachkatzlschwoaf Altbayern Schwanz des Eichhörnchens
Oachkoda Altbayern Männliches Eichhörchen
Oachl Altbayern der letzte Rest im Bierglas
oadale Schwaben / ordentlich , ordentlich angezogen
Allgäu
oadla Altbayern gruselig
oadli Franken die Spannweite reicht von "'s oadli
Bobbala" (liebliches Kleinkind) bis "arch
oadli" ( naiv bis suspekt
oadlich Franken niedlich, süß
Oadouderer oder Franken Ansatzstück für Hosentrager zum
Huasndrächaoadouderer Anknöpfen
oagaggalgeib Altbayern eidottergelb
oagaggat Altbayern unrund elipsenförmig
Oagebromld Franken z. B. verkrusteter Schmutzrand im Topf
oder ein klebriger Gegenstand
(verschmutzes Glas usw.)
oagnehm Schwaben / unangenehm
Allgäu
oanadingknettan Altbayern egal, einerlei
oanschichtig Altbayern eine alleinstehende Person
Oarafizalr Schwaben / Ohrwurm
Allgäu
oaraidig Altbayern hässlich, heruntergekommen
Oarkleperer Altbayern Eierklepperer
oarne Schwaben / zurechtweisen
Allgäu
Oarschmannskoarla Franken Arschmannskarlchen =Blödel, Dussel,
Arschmanns Karl =
Blödel,Dussel,Tolpatsch
oartlich Franken hübsch, schön, reizend, niedlich, nett,
gemütlich
Oarwaschlrennats Altbayern Ohrfeigen – links, rechts, links, rechts...
Rennats: mehrere Backpfeifen oder
Heißreiben der Ohren
Oas Altbayern Furunkel, Geschwür
Oäschbaggngsichd Franken Arschbackengesicht
Oaschei Altbayern liebenswerter Ausdruck f.
Unsinnerzählerin
Oascheim Altbayern Eierscheiben
oaschichdi Altbayern einschichtig, eine alleinstehende Person
Oaschichtiger Altbayern Eigenbrötler
Oaschiwischi Gesamtbayern süßer Popoputzer (schlimmstenfalls:
kleiner Arschwischer)
um's Oaschlegga Altbayern kleinste (alt-)bayerische Maßeinheit
Oaschtraftermetig Altbayern der Dienstag nach Ostern
Oawaschlstabal Altbayern Wattestäbchen
oba Schwaben / oben
Allgäu
obaberld Altbayern Heruntergekommen, ungepflegt
obaberld Altbayern schlampig
Obabindtüache Altbayern Kopftuch
obacha Schwaben / ungeheuer, unmöglich
Allgäu
obacht Gesamtbayern Vorsicht, aufpassen!
obadoa Altbayern sich Streß machen
obadoba Schwaben / ganz oben am höchsten Punkt.
Allgäu
obadroschn Altbayern heruntergefallen
obakter Siach Schwaben / unbequemer Zeitgenosse
Allgäu
obandeln Altbayern flirten
Obazda Altbayern Angemachter (Käsespezialität)
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

obbela Gesamtbayern Entschuldigung


Oberdilladiarl Altbayern Dachboden
Oberduin Altbayern Dachboden
obestirn Altbayern herunterwerfen
Öbflkrübs Franken Apfelbutzn
obi Altbayern hinunter
obletzn (z.B. Christbaum obletzn) Altbayern abräumen, abbauen, zerlegen
oboicht Altbayern abgehärtet
obotagiagln Altbayern Liebe machen
obstinat Schwaben / hochnäsig, aufsässig
Allgäu
Obtritt/ Ranzewäddich Franken Toilette/Bauchschmerzen
ochetzn Altbayern (jammernd) stöhnen
odachen Altbayern abtackeln, heruntermachen, auch
diskutieren
odala sein Schwaben / ordentlich, brav sein
Allgäu
o'Daun Altbayern anschieben (Schaukel)
Oddaman Altbayern Ottomane, Liegesofa in der Wohnküche
Odel Gesamtbayern Jauche
Oderraf Altbayern Dachrinne
Odlbumba Altbayern Jauchepumpe
Odlmannsquatschn Franken Schellen-As beim Schafkopfen
a Odrada Altbayern einer, der mit allen Wassern gewaschen
ist
odredad Altbayern wenn das Essen nicht im Mund, sondern
auf der Kleidung landet
odrenzn Altbayern sich bekleckern
Odrickhodan Altbayern Geschirrtuch
odriggin Altbayern antrocknen (je nach Klangfärbung des
"O" auch) abtrocknen
odröidan Altbayern sich ankleckern
ofanggen Altbayern anpöbeln
Ofengniedla Franken Ofenknödel
offdern Altbayern mager, klein, kleinwüchsig
ofisln Altbayern abnagen, z B. einen Knochen
ofrimma Altbayern bestellen, organisieren
Ogagregga Schwaben / Sandkorn im Auge
Allgäu
ogaizt Altbayern abgerutscht
ogankln Altbayern gelüsten
o'gankln Altbayern Lust auf etwas haben
ogenufert Franken abgewetzt
ogfauzt Altbayern lästig
oglusten Altbayern reizen
ogrohn Altbayern anwachsen
O'gschdrudlt Gesamtbayern dumm, blöd, belämmert etc.
ogschmo Altbayern unleidig, zwider, unfreundlich
Ogsnaung Franken Spiegeleier
Oh jeckerl na! Altbayern Ach du meine Güte!
Öha Franken Ausruf, wenn man verwundert ist
Öha! Altbayern Ausdruck großen Erstaunens, der
Entschuldigung
ohabarisch Altbayern aufdringlich
ohabig Altbayern aufdringlich, lästig
ohabrisch Altbayern aufdringlich (meist im Sinne von Bursch
zu Madl)
Öhadanna Altbayern Entschuldigung
ohawe Altbayern anhänglich, im lästigen Sinn
ohnäut Franken fast
Ohrafitzlar Schwaben / Ohrwurm
Allgäu
Ohrenreumads Altbayern Ohrfeige
Ohrlabberl Altbayern Lappen am Ohr
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Ohrwaschl Altbayern Ohr


Ohrwaschlrennats Altbayern Hin- u. Herziehen d. Ohrläppchens
ohschlachde Altbayern ganz einfach
ohsegfäts Schwaben / aus versehen
Allgäu
oi damalang Altbayern andauernd, immer wieder, wiederholt
Oibmglian Altbayern Alpenglühen
Oida oder Oide Gesamtbayern Mann, Frau (Partner/in)
oidamalang Altbayern immer wieder, jeden Moment
oide Huisn Altbayern Hülle bzw. alte Haut
oide Kellerobipletschn Altbayern unansehlicher (Milch-)Fleck auf der
Kellertreppe
oide Scheesn Altbayern altes Weib, heutzutage auch für altes
Auto
Oima Altbayern Eimer/Kübel
da Oimara oder d´Sennerin Altbayern Jemand der /die, das Vieh auf der Alm
betreut
Ois oa Doag Altbayern “Alles ein Teig”, also alles das gleiche.
oisadachzg Schwaben / einundachzig (82)
Allgäu
oischifde Altbayern einseitig
oiwei Altbayern manchmal
okent`n Altbayern anzünden
okentn, okenddn Altbayern anzünden
des Olichala Franken das Kind, der Ableger der Eltern
olle damalang Altbayern kaum hat man sich an was gewöhnt,
verändert es sich schon wieder.
Olmenprocht Altbayern Alpenpracht
Oloanerl Altbayern anlehnungsbedürftige Person
Omame/Opape Schwaben / Oma/Opa
Allgäu
omeiomei Altbayern um Gottes Willen
ommadommm Schwaben / vollständig , ganz
Allgäu
oneschdessn Altbayern anstoßen
onidaucha Altbayern anschieben (z.B. am Karussell)
onisneichta Franken vorgestern
onizua Altbayern zurechtrichten, aufräumen
oobhaitr Schwaben / unten Wolken, oben heiter
Allgäu (Herbstwetterlage)
oodli Franken ungefähr wie “niedlich”
oodöör Altbayern lästig
Oofele Schwaben / einfältiger, zurückgebliebener Mensch
Allgäu
Oohrnhüllerer Franken Ohrenhöhler - Ohrwurm
oordli Franken putzig, nett
Öpflmoustgebabbel Franken Apfelmostgerede
oraidiga henastessa Altbayern böser, verwahrloster … Hühnerdieb
Oranschenschoif Altbayern Orangenschale
Oreib Altbayern Kurve oder Abbiegung
Orschboddalasfinger Franken Ungepflegte Hände
Orschkitzl Altbayern Hagebutten
örschlich retuur Franken sich rückwärts bewegen
Orschtraza oder Gesthintre Altbayern Frack das edelste Kleidungsstück für
den Mann.
osagfäz Schwaben / von ungefähr, plötzlich, überraschend
Allgäu
oschaugn Altbayern anschauen
oschauschei Altbayern “anschau-scheu” (bes. beim
Bergwandern: Leute die das
Hinschauen scheuen wenn man sich
begegnet)
Oschkipf Franken Bezeichnung für einen einfältigen,
dummen Menschen
o'schutzn Altbayern anschaukeln
Oschwadl Altbayern Hintere Oberschenkel
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

osinne Altbayern absonnig = schattig


ospeim Altbayern anspucken
Ospelhodern Altbayern Spültuch
ostande Altbayern alleinstehend
O'trapf Altbayern Schneeschmelze vom Dach
Ottoman Altbayern Sofa, Liege in der Wohnstube
otzgeil Schwaben / Übermäßig gut
Allgäu
ou! Altbayern Halt!
oualoualou Franken o la la oder auch: o weh o weh
Ouanhöllerer Altbayern Ohrwurm
Oufrau Altbayern Großmutter
ougedli Franken quengelig
ouggad Altbayern seltsam, merkwürdig, ungewöhnlich
Ouherr Altbayern Großvater
ouh-godderlanaah Franken du lieber Gott (verniedlichung)
oukat Altbayern ulkig, spaßig
ouweigna Altbayern gelüsten, anmachen (Essen, Trinken)
Ouwerli Schwaben / reizendes Kind, possierliche Katze,
Allgäu liebliches Tal
owabearld Altbayern ungepflegt
Owander Altbayern die beiden Enden des Ackers wo man
wenden muss
owandsen Altbayern sich anbiedern
Owann Franken die letzte Pfurch vom Acker
Owarardkolleroawe Franken oberirdische Kohlrübe = Kohlrabi
Owaschhaaderl Gesamtbayern Waschlappen
owaschnein Altbayern Abschneiden
owedoa Altbayern sich mit etwas intensiv beschäftigen
oweign Altbayern Appetit haben auf
oweign Altbayern der Österreicher würde sagen "einen
Gusto haben"
oweise Altbayern geistig abwesend
Owendl Altbayern Feldrain
owezwocha Altbayern waschen, baden
Oxnfiesl Altbayern Ochsenschwanz als Schlagwerkzeug
Oxnschlägga Altbayern = bosheidsschiebe =Haarwirbel
stirnseitig, bei dem die Haare nach oben
stehen
Ozapft is! Altbayern Jetzt ist das Faß angezapft. Es darf
getrunken werden.
ozullns Budlasba Franken abgeknabberter Hähnchenschlegel
o'zwiedern Franken ko i ned so richtig sog'n, vielleicht
"anmurren"?
pääp Schwaben / ganz nah, eng
Allgäu
pampfn Altbayern Sich den Mund beim Essen so voll
stopfen dass man fast daran erstickt.
Pannehöbser Franken ganz kleine Kartoffeln, gekocht, geschält
und in der Pfanne gebraten
Papalatschn Altbayern wackeliges Gestell oder Regal
Paradeiser Gesamtbayern Tomaten
Paraplui Altbayern Regenschirm
Parasoischwamerl Altbayern Schirmpilz
Paroggn Altbayern Perücke
passt schoo Gesamtbayern Ist schon in Ordnung
Patschlach Gesamtbayern Wasserpfütze
Pätzeemse Franken Ameise
Peddalla Altbayern Petersilie
Pelzmärtl Altbayern Begleiter des hl. Nikolaus beim Besuch
der Kinder
Pengerzwelln Franken Pegnitzwellen
Pfaff Altbayern Pfarrer
Pfaff Altbayern Pfarrer
pfatznlaar Altbayern total leer
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Pfebarle Schwaben / Nesthäkchen


Allgäu
Pfeifenkopf Altbayern Depp
Pfeiffadegl Altbayern Pfeifendeckel
pfeigrod Altbayern haargenau, tatsächlich
Pfenningfuchser Gesamtbayern einer der sehr auf Geld schaut und
geizig ist
Pfenninggoscherl Altbayern kleines, rundes Mündchen (so klein und
rund wie ein Pfennig)
pfiadagang Altbayern die Braut fährt mit ihrer Aussteuer
(Kammertwagen) durchs Dorf
Pfiaddebusse Altbayern Abschiedsküsschen - Behüt-dich-
Busserl
Pfief Altbayern Ein Schuß Bier im Hale Glasl
Pfiffer Franken Pilze
Pfiffkaas Altbayern Kleinigkeit. Des is an pfiffkaas wert
Pfifkaas Altbayern Wertloses, Unwichtiges
Pfin(g)sta Altbayern Donnerstag
Pflanz Altbayern Spinnerei, Unfug
Pflanzapöibl Franken Voglescheuche
pflanzen Altbayern hereinlegen
Pfletz Altbayern Hausgang
Pflotsch Altbayern Tollpatsch
d' Pfludda Schwaben / Blätter
Allgäu
Pflun'zn Gesamtbayern Versager, Trampel, träger Mensch
Pfoad Altbayern Hemd
Pfoadal Franken Kinderhemdchen
pfopfern Schwaben / nörgeln
Allgäu
Pförzbäöüdl Franken Umstandskrämer
Pfozar Schwaben / Nachbar
Allgäu
Pfream Altbayern Rauhreif
p'friedn Altbayern zufrieden
Pfripfler Schwaben / Umständlicher Mensch, dem keine
Allgäu Arbeit recht gelingt, also
umeinanderpfripfelt
a Pfrulln Franken eine dicke, grobschlächtige,
unbeholfene Weibsperson
pfüadtegangfahrn Altbayern Die Aussteuer der Braut auf den Hof des
Bräutigangs bringen
Pfüat di … (God) Altbayern Behüte dich Gott, auf Wiedersehen
pfugazn Altbayern nasse Aussprache, Sprühen aus dem
Mund
pfugizn Altbayern hemmungslos kichern
pfuhazzn Altbayern 1.) krachen (brennendes Holz im Ofen);
2.) fürchterlich schimpfen (Frau)
Pfundhami Altbayern unverschämter Kerl
pfundig Altbayern besonders gut
pfussbeggla Schwaben / kräftige Wangenbacken
Allgäu
pfutzge Schwaben / zischend spritzen
Allgäu
pfuzga/omanandrpfuzga Schwaben / sprühen,rauchen,Gift- und Galle
Allgäu spucken
picht Franken klebt
piseln - soacha - brunzn Gesamtbayern urinieren in drei Steigerungsformen
(wenig - viel - sehr viel)
Plaflata Semmelgeist Altbayern Hanswurst
Planiezal Gesamtbayern Wienerwürstel
Planitzerl Altbayern Wiener Würstchen
Platschari Gesamtbayern ein langes, schwer verständliches Wort
oder Satz
Platschgen Altbayern Ein Spiel(Hufeisenwerfen)mit einem
Platschge ist kleine Platte
Plätschlbussi Altbayern Schmatzer, Kuss
plattata Semmegeist Altbayern haarloser Semmelgeist
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Plattn (die) Altbayern Glatze


Plätzerlbacken ausgesprochen: Gesamtbayern Weihnachtskekse backen
"Blätzalback'n" oder "Plattl'n boocha"
usw.
pleib zsund Gesamtbayern bleib Gesund
Plocha Gesamtbayern Plane
Ploderer Altbayern Karussell
Plootz, auch Blootz Franken großer, flacher Kuchen, meist auf
Backblech gebacken, z.B.
Zwiebelplootz, Zwetschgenplootz,
Maddeplootz (Käsekuchen)
Plouna Altbayern Heuboden. Das Wort stammt wohl vom
vulgärlateinischen Plana = Ebene,
ebene Stelle.
Plufdl Gesamtbayern Pferd in der Luft
Plümo Gesamtbayern Federbett
Plunzn Altbayern Äußerst beleibte Frau
Poischi Gesamtbayern Kissen (von Polster)
Popperle Franken Puppe
Postilierer Gesamtbayern jemand der niemals fertig wird
Potakken Franken Kartoffeln
Potakn Franken Kartoffeln
Potschamberlschnitt Altbayern Rundumhaarschitt, wie wenn ein
Nachttopf beim Haarschnitt aufgesetz
worden wäre
Preiss Gesamtbayern Norddeutscher, die Menschen hinter der
nördlichen Staatsgrenze
Preissnbagger Schwaben / Seilbahn
Allgäu
Preissnhoibe Altbayern 0.4=liter=Bierglas
Preißnzipfl ! Gesamtbayern Abgemilderte Form, fast schon nahbar
und zärtlich von Saupreiß !
Prietschwasch Altbayern geschätzige Person
Prigl Altbayern stärkere Boschholzstücke, die sehr
heiße Glut entstehen lassen
pritscherbrat, strecksderlängs Franken langgestreckt, raumgreifend
Progoder Altbayern Hochzeitslader
Prost Gesamtbayern Zum Wohl
Pschoatdiache Altbayern eine Art Vorratstuch bzw. Speichertuch
wurde üblicherweise auf Hochzeiten
oder Leichenmahle benutzt, da es dort
meistens sehr viel zu essen gab und die
Leute dann das Restliche
mitheimgenommen haben
Pschoi Altbayern Brotzeitpaket
Puiva Altbayern Geld
Puppale Altbayern Kinderbett
Pupperlhutschen Altbayern Motorrad mit Beiwagen (bzw. der
Beiwagen)
purzigaglen Altbayern Purzelbäume machen
pussieren Altbayern stürmische Küsserei
Putzhodan Gesamtbayern Putzlumpen
quabed Altbayern gut eingesäumt
a Quablada Altbayern ein schlagfertiger Kerl
Quadratratschn Gesamtbayern Waschweib
quant Altbayern gut, schön
Quetschn Gesamtbayern Zieharmonika/ Akkordion
Raafgickerl Altbayern wörtlich Raufhahn = rauflusiger Bub
Raala Franken schmaler (Weg-)Rain
Rächa Altbayern Rechen für Garten oder Feld
Rachazejdn Altbayern Rauchzelten, kleine Fladen aus Brotteig
Radldruha Altbayern Schubkarren
Radlerutsch Gesamtbayern Roller
Radlrutsch Altbayern Kinderroller
Radltrogn Altbayern Schubkarre
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Raffel Schwaben / geizige/eigenbrödlerische Person


Allgäu
rahagle Schwaben / herunterfallen (im Gegensatz zu
Allgäu "nahagle")
Rahmriassl Gesamtbayern Von Milch eingerandeter Mund
Raiberdatschi Altbayern Kartoffelkuchen
Raibla Gesamtbayern Bullenkalb
Raindl Franken Auflaufform
Raisslhodern Altbayern Tuch zum Mund abwischen / Serviette
ralada Schwaben / Aus dem Internet herunter laden
Allgäu
Raldrong Altbayern Schubkarre
Raldruch Altbayern Schubkarre
ralldro Altbayern Schubkarre
Räm Altbayern Kurve
Rama Dama Gesamtbayern Räumen tun wir
Ramasuri Altbayern (lautes) Durcheinander
rambas, du klana rambas, Franken vieleicht etwas wie ""Racker""
Ramme Altbayern rücksichtsloser Mensch
Rammerl oder Schuabn Altbayern Kruste auf Dampfnudeln
Rammerlschmarrn Altbayern zusammengekratzte, süße Kruste, aus
Teig und Karamel, vornehmlich von
Apfel- oder Topfenstrudel
Ramoll Altbayern Rauhnudel-Bettler
ramponiert Gesamtbayern beschädigt, mitgenommen aussehend
Rande Altbayern rote Beete
randschln Altbayern auf dem Eis schlittern
Ranfterl Altbayern Kruste
Rangersche Franken Futterrübe
Rangersen Franken Zuckerrübe
ranggeln Altbayern raufen, ringen
Ranglmühl Franken Rübenmühle zum hexeln von Rüben für
Schweine usw...
Ranka Altbayern Böschung
Rankarutscher und Schlangafanger Schwaben / Kosewörter für einen kleinen Lausbuben
Allgäu
Ranna Altbayern (rote) Rüben; rote Beete
ranten Altbayern (sich) kümmern, bemühen
Ranzablizza Altbayern Bauchweh
Ranzablizza Altbayern Bauchweh
Ranzaknella Schwaben / Ein Mensch der zu viel gegessen hat.
Allgäu
Ranzapfiffa Schwaben / Bauchschmerzen
Allgäu
Ranze Schwaben / Bauch
Allgäu
ranzeln Altbayern über reichen, aber nicht stinken
Ranzen Franken Bierbauch
Ranzenpfeifa Schwaben / Bauchweh/Blähungen
Allgäu
Ranzkache Altbayern Ranzige Kachel => abwertend für eine
etwas eklige (greislige) Person
Rappnflietsch Altbayern Rabenflügel
Rass Altbayern Familienclan
a rass Näga Altbayern scharfe resolute Frau
rassa Kas Altbayern würziger Käse
Rasse Nage Altbayern Gewürznelken
a Rassige Altbayern eine rassige meist dunkelhaarige Frau
Rassnageistupp Altbayern gemahlene Nelken
Ratschfidle Schwaben / Frau die viel ratscht
Allgäu
Ratschhaferl Altbayern Verräter
Ratschkatl , Ratschweib Altbayern Eine Person die gerne redet und vor
allem weitererzählt, was niemanden was
angeht
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Ratsch'n Franken Holzrassel mit der Buben an Ostern


durch den Ort ziehen und die
Gottesdienste anstelle der
Kirchenglocken ankündigen.
Rätzla Franken gescheite, freche Kinder
raubullad Altbayern im Verhalten ungestüm grob und
derb,Gegenteil von Feinsinnig
Rauchfangkehrer Gesamtbayern Kaminkehrer
Rauchrohrhiata Altbayern Rauchrohrhüter / Ofenrohrhüter
a raugligs Koad Altbayern eine lockere Erde
Raunabledschn Altbayern Zuckerrübenblatt
raupoutschata Dawara Altbayern rauhbeiniger, aber nicht
unsympathischer Mensch
Rauschkugel Gesamtbayern total betrunkener Mensch
Re(h)al Altbayern Pfifferling
Reabeidl Altbayern weinendes Kind
Reabeidl Altbayern weinerlicher Mann
Reabeitl Altbayern Heulsuse, jmd. der bei der kleinsten
Gelegenheit sofort zum ""rean"" anfängt
Realerounz'a Altbayern Aufgewärmter Malzkaffee, der in einem
irdenen Haferl auf der Ofenplatte steht
und so den ganzen Tag dahinsummt
Reamadeiter bzw. Dreamadeiter Altbayern Autoblinker ""herüben""(Fahrerseite)
bzw. Blinker ""drüben ""
(Beifahrerseite)
Reaneiger Altbayern Rohrbohrer
Reanschebara Franken Kuchen
regierd Altbayern es geistert
Rehgois Altbayern Pfifferlinge
Rehgoisserl Altbayern Pfifferling
Reibadatsche Altbayern Kartoffelpuffer
Reiberdatschi Schwaben / Kartoffelpuffer
Allgäu
a Reib'n Altbayern starke Kurve
gaache
Reierbum Franken Buben, die an Ostern mit ihren
Holzrasseln die Kirchenglocken
ersetzen.
Reierngschdoußner Altbayern In der Backröhre gestoßener,
Kaiserschmarrn In der Backröhre
gestoßener. Kaiserschmarrn auch
Durcheinander genannt.
an Reif hom Altbayern Bodenfrost
Reifdle Altbayern Rand vom Brot
Reiftle Schwaben / Brotanschnitt
Allgäu
Reigerl Altbayern Kiefernzapfen
Reigschlafter Franken ein "Hereingeschleifter" (Zugezogener)
reigschmeckt Altbayern neu, noch nicht zugehörig
reiken (da reikets) Altbayern es stinkt nach Rauch
Reim Altbayern Kurve
Reim Altbayern Kurve
Reimdeidda Altbayern Blinker, Richtungsanzeiger, auch im
übertragenen Sinn
Reindl Altbayern Bratschale / Bräter
Reischerl Gesamtbayern Schwips
Remdetta Franken Blinker beim Auto
Remie Altbayern Wagenunterstand
Renfla oder auch Renferla (Ofr) Franken Brotanschnitt (ca. 1-3cm dick)eines
krustigen Laib Brotes
Rengele-Kneisle Schwaben / Anscnitt vom Brotleib
Allgäu
Rennfahrernockerl Gesamtbayern Kind, das schnell unterwegs ist (mit
Radl/Ski/...) - Sausebraus
Rennschneck`n Gesamtbayern jemand, der langsam schauen und noch
langsamer sich bewegen
reord`n Altbayern (es zu ...) schätzen
Rerbeidel Altbayern kann man nicht übersetzen
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

resch Altbayern frisch


Reschpekt Gesamtbayern Respekt
retur Altbayern zruck, zurück
Reuthaa Franken eine schwere Hacke, um Gräben zu
ziehen.
Reutn Franken Begriff für ein heruntergekommenes
Auto oder einen heruntergekommenen
Hund
Rewoifabladl Altbayern Dünne Zeitung mit Schwerpunkt
Kriminalfälle
Riabbe Altbayern Rüpel
Riamillebansen Altbayern Mehlspeise aus Roggenmehl in
Buttermilch
Riapl Altbayern ist ein grober Mensch
Riarmüibounza Schwaben / Dampfnudl
Allgäu
Riasl Schwaben / schmutziger Mund (z.b. vom
Allgäu Kabatrinken)
Riaßl Altbayern Nase oder Gewürzprüfer
ribbse Schwaben / reiben
Allgäu
ribeg Schwaben / gemütlich, ruhig, gelassen, zufrieden
Allgäu
Ribislmamalad Altbayern Johannisbeermarmelade
Riddakill Altbayern Ringtasche
da Rieb Altbayern die Kurve
Rimpflkees Franken Soßlebkuchen
Rinnaugats Glocknschof Altbayern jemand der ständig verschnupft ist und
"belämmert" dreinschaut
Ritakil Gesamtbayern Stoffbeutel mit 2 metalenen Haltegriffen
("Retikül")
Ritsche Altbayern Schussel, oder Ungeschickter Mensch
Riwwelbloatz Franken Streuselkuchen
Roabindsdiachla Altbayern Kopftuch, unten zugebundenes
roadbackada Bauernbua Altbayern Schönling vom Land
Roadewalle Franken Schubkarren
Roafmessa Altbayern Werkzeug zum Entrinden eines
Baumstammes
Roagaspitz Altbayern Hut einer verstorbenen Bauern
Roarnudl Altbayern Rohrnudl - eine bayerische Mehlspeise
roas ma Altbayern fahren wir, gehen wir fort
Roausola Franken Erdbeeren
Robben Franken Petersilie
Robbern (Rowerna) Franken Schubkarre
an rodn Bieberer afhom Altbayern einen roten Kopf haben
Rodzbembern Franken jemand mit laufender Nase
Rodzlöffel Franken freches Kind
rogl Altbayern locker
Rogl Altbayern Tüte, Tasche
roglat Schwaben / gleichmäßig
Allgäu
Rogockerl Altbayern Der braune Rand am äußersten Ende
des menschl. Dickdarms
Rohrwärbl Franken Schubkarren
Roiffln Altbayern persönlich "wichtig", überall dabei zu
sein zu wollen
Roiwuaschd Gesamtbayern Wurst gerollt, zum in?d Hand nehmen
romdeare Schwaben / trödeln
Allgäu
Rondschdaamischung Franken Mischlingshund
Roofn Franken Dachsparren
Roosbiß Gesamtbayern Pferdebiß = jemanden kräftig mit der
ganzen Hand in den Oberschenkel
kneifen.
Roosboinschufla Altbayern Pferdeäpfelschnüfler
Roosdamischa Gesamtbayern Einer der Pferde gerne mag
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Roosmugga Schwaben / Sommersprossen


Allgäu
Rosenkranzkreierl Altbayern Rosenkranzperlen
Rossbane Altbayern Braten vom Pferdefleisch
Rossboinsammen Altbayern Pferdeäpfel sammeln
Rottbarn Franken Schubkarren
Rotzbangert Altbayern ungezogenes Kind
Rotzbibm Altbayern freches Mädchen
Rotzbibr Schwaben / Truthahn
Allgäu
Rotzbobl Schwaben / Nasenschleim
Allgäu
Rotzbremser Gesamtbayern Schnurrbart
Rotzfezza Altbayern Taschentuch
Rotzglockn Altbayern laufende Nase
Rotzletschenbene Altbayern ungehobelter und ungepflegter Typ
Roubberl Gesamtbayern Erdbeere
da Roudhauwad kimmt Altbayern der mit der roten Haube kommt
de Rounzich Altbayern die Kleine, Freche (oft auch ein
Kosename für Nachzügler)
Roupa Altbayern Erdbeere
Rouwelln Franken Schubkarre
Rowern(na) Franken Radwanne (Schubkarre für schweres
Schüttgut)
Ruach Altbayern egoistischer, habgieriger Nimmersatt,
nicht nur bei Tisch mit Besitzgier auf
Kosten anderer
Ruach Gesamtbayern raffgieriger Mensch
Ruamblätschn Altbayern Die Blätter einer Futterrübe
Ruamzuzler Altbayern Rübensauger
ruaschad Altbayern fahrig, hektisch
Ruaßflankerl Altbayern Rußpartikel, die vom Feuer hochfliegen
ruassln Altbayern schlafen
Ruaßnosn Altbayern Liebevoll für ein beschmutztes Kind
Ruaßnosn Altbayern Rußnase
Ruatsbuawl Gesamtbayern Popel (verhärteter Nasenschleim)
Ruazbowl Franken Nasenpopel
ruchert (roucherd) Altbayern habgierig, Besitztümer anhäufen
rückwärts durchs Glaog Altbayern rückwärts durch eine Staude
Rudelbums Altbayern Gruppensex
Rufaschmarrn Altbayern Scherf
ruggasch Altbayern rückwärts
rumblädeln Altbayern herumalbern
rumbollern Franken mit unbestimmten Ziel unterwegs sein
rumgoogern Franken Sich herumtreiben
rumgrein Altbayern Mal da, mal dort ein bißchen etwas tun
rumloasa Schwaben / einen Dreck machen
Allgäu
rümlungann Franken Vor lauter "Unart" ( Ungoard ) nicht
wissen, was man gerade tun soll
rumserte Pritsch´n Franken sehr liebestolle Frau
rumwälggern Franken wälzen, im Dreck spielen
in de Rundboin katzln Altbayern Niederkunft einer Katze zwischen den
Strohballen
Rundumadum Altbayern Karussel
rundummadumm Altbayern alles rundherum
Rungl-Ruam Altbayern Runkel-Rübe
Rupfhauma Altbayern Kinderhaube, oder eine Mehlspeise
Ruschalbrunza Altbayern Idiot, Depp,
Rüscherl Altbayern geraffte Spitze, auch ein Getränk
Rußoda Altbayern Kaminkehrer
Rutscher Franken großer Kochtopf
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

s' huimelet Franken “es heimelet”, also wenn es irgendwo so


ähnlich wie daheim ist und man sich
wohl fühlt.
's roade Laibe vom Burgamoasta Altbayern rote Weste
sä Altbayern da hast du, hier
sä Franken da, hier (nimm es)
Saachdatschn Altbayern ein Kind das ins Bett nässt
Saachkadder Franken Pinkelpausen-Kartenspieler, der 5.
Mann beim Schafkopf, der dann
einspringt, wenn einer der regulären 4
Spieler zur Toilette muss.
Saamala Franken Säumiges, langsames, nicht ganz
"helles" Weiblein
Sabbie Altbayern Sabbie = Wendehaken für Rundholz
sabeln Altbayern Gras zertretten
Sach Altbayern eigener Immobilienbesitz
Sachä Altbayern altes Anwesen, kleiner Hof
Sachhofm Franken Nachttopf
die Sachhotzich. Franken Die Sache hat sich. Das ist erledigt.
sackatsn Gesamtbayern saugendes Geräusch unter den
Schuhen
Säckl (Du ...) Schwaben / Sack (Doof/dumm)
Allgäu
sacklzement Gesamtbayern Scheißdreck
Sackl-Zement Altbayern Kraftwort
sacramendiern Altbayern fluchen
Säffn Gesamtbayern Seife
Säftl Gesamtbayern Blödmann
Saggerabua Altbayern durchtriebener Junge
Sagglabahsch Franken Siebensachen, Habseligkeiten
da Säi Altbayern Der Andere oder der Nebenstehende
Saibababierl Altbayern Silberpapier
Saigsachi Franken Schweinepisse
sainguat Altbayern seelengut
Saitling Schwaben / Wiener Würstchen
Allgäu
sakrisch Altbayern ziemlich
Salamak Altbayern Saumarkt = Viehmarkt
saleta Schwaben / immer, allweil, seiner Lebtag
Allgäu
Salettl Altbayern überdachter Freisitz im Garten
Saliter Gesamtbayern Salpeter
Sallmfrah Franken Salbenfrau"", eingebildete Kranke
Salod Franken Salat
Saloddeller Franken Salatteller
Salonschleich Gesamtbayern Tanzschuhe
Sälzbrot Schwaben / Marmeladenbrot
Allgäu
Samas ? Gesamtbayern Seit ihr alle fertig ?
samgogger Altbayern so als ob
Samma wieda guat! Gesamtbayern War nicht bös gemeint,vertragen wir uns
wieder!
Sammawidaguat Altbayern vertragen wir uns
Samsda Altbayern Samstag
Samsta Altbayern Samstag
san (san's) Altbayern sind (sind Sie)
Sandler Gesamtbayern Drödler, unkonstruktieves Arbeiten
Santbandes Schwaben / Einigkeit
Allgäu
sappralot Altbayern anerkennend
du Sappralott Schwaben / Schlawiner, Flegel
Allgäu
sapralott Gesamtbayern ist ja toll oder muss das sein
Sapralott Gesamtbayern Verdammt nochmal
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Saprdi, sapradiein Altbayern dieses Wort kann je nach betonung ein


Anerkennendes oder ein schimfendes
Wort sein.
Sau, sau- Gesamtbayern weibliches Schwein, auch:
verstärkendes Wort
Sau'ba Altbayern Schlechte Angewohnheit
Saubär Gesamtbayern unreinlicher Kerl
Saubazie Altbayern harmlosere Art der Beschimpfung
Saubietschn Altbayern Komposteimer
Saubloader Altbayern Schweineblase
Sauboehne mit Salzebiere Franken Saubohnen (Dicke Bohnen) mit
Salzkartoffeln
Saubrenta Schwaben / Holzbottich zum Schweinebrühen
Allgäu
Sauduttenbutz Altbayern Eine Wand-Verputzungs-Art
Saufratz Altbayern ein ungezogenes Kind, das die Umwelt
nervt
sauguad Altbayern Sau gut
Saupreiss Gesamtbayern (Liebgemeinte) Bezeichnung für einen
"Nicht-Bayern"
Sauramme Altbayern Dreckschwein
Sauruabn Altbayern Futterübe
Sausoach Gesamtbayern eine undevinierbare gerade
Saustoidirlho Altbayern Schweinestalltürchenhoch
Saustoidüarlschanirll Altbayern Saustalltürschanier
Sauwaafn Franken Klingt böser als es ist: Jeder der a weng
an Quatsch redt oder a biserl übertreibt
kann als Sauwaafn betitelt werden.
Säwädlen Altbayern Küchensieb
saxen Altbayern in einer kleinen Gruppe (mind.2)
beieinanderstehen, dabei die Situation
sondieren;
Saxer Franken Wippe auf dem Spielplatz
saxndi Altbayern so was nein
schaalich Altbayern hässlich
Schäbbsn Gesamtbayern Baum entrinden
Schäberl Altbayern kleine Schelle, Glöckchen
Schabeso Franken Limonade
Schabeso oder Kracherl Gesamtbayern ein Kohlensaeure Getraenk
Schachterl Gesamtbayern Schachtel
Schachterldeifi Altbayern Teufelchen in der Schachtel
schäd Altbayern nur
Schadahax Altbayern Elster
Schaffe Altbayern eine kleine Wanne
Schaffe Altbayern Holzbottich wurde von Schäfflern
hergestellt - als es noch kein Plastik gab
Schagogäla Franken kurze, ärmellose Weste
schäi Franken schön
Schaicherle Schwaben / Kleines Feuer, Glut
Allgäu
schaisaffn Altbayern schöntrinken
Schalenke Schwaben / Holztransportschlitten
Allgäu
Schälln Altbayern Ohrfeige
schaluh machen Schwaben / jemanden verrückt machen, eine Sache
Allgäu in übertriebener Weise
anstacheln/voranbringen wollen,
bezüglich einer Sache keine Ruhe
geben, zu viel Aufhebens machen,
jemandem ein schlechtes Gewissen
einreden, ihn antreiben
Schambeeser Altbayern Springerl, Kracherl, Limo
Schame Gesamtbayern Schemel, kleines Bänkchen
Schamitzl Schwaben / Plastik- oder Stofftasche
Allgäu
Schandarm Gesamtbayern Polizist
Schandi Gesamtbayern Polizist
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

du bist Schanierl Altbayern du bist einmalig


a
Schanzl Altbayern angenehmer gemütlicher Job
Schanzl Altbayern Ehrenamt
Scharmützel Gesamtbayern Tüte
Scharnierl Altbayern Liebkosung für ein gut funktionierendes
Ehepaar oder eine ähnl. Gemeinschaft,
die eben wie Tür und Scharnier
funktionieren, die genau aufeinander
eingespielt sind!
Schäslon Altbayern Couch
Schäsnlaag Altbayern abgestandenes Getränk
schau ne so zwida Altbayern schau nicht so komisch
Schäuferla Franken Braten aus der Schweineschulter
schaugn ma moi Gesamtbayern wir werden sehen
Schawa Altbayern Halbschürze aus kräftigem Stoff
Schbeanzln Altbayern Flirten
Schbeibdrichä Gesamtbayern Ein altes oder kleines Auto ,das schon
beim hinschauen auseinander fällt
Schbeibdrichal Altbayern Spucknapf, auch Ausdruck für extrem
kleines auto
schbiaglhoada Altbayern sehr kalt
Schbibidhaut Altbayern Spinnennetz
schbilgnaunzn Altbayern Spitaljammerin
Schbingingarla Schwaben / dünner, fröhlicher, herzlicher, lustiger
Allgäu Mensch
Schbinngangerl Gesamtbayern g'spinnerter Mensch
Schbiwegg Altbayern Spinne
Schbiwett/ Schpiwetthaut Altbayern Spinne/ Spinnennetz
Schbiwitheit Altbayern Spinnweben
Schboachan Gesamtbayern Das können dünne Beine sein, aber
auch Teile von einem Rad
Schboawaling Altbayern Spucke
Schbofaggl Altbayern Spanferkel
a Schbofakä und an Knil Altbayern Spanferkelbraten mit Knödl
Schbrengstitzn Altbayern Gießkanne
Schbringinkerl Altbayern unruhiges, zappeliges Kind
Schbritzgruag Altbayern Giesskanne
Schbrizkruagseicher Altbayern Gießkannensieb
Schbruudz Franken kleiner Schuß Flüssigkeit
Schdaffe Gesamtbayern Treppe
Schdäggerlesschuu åå Franken Stöckelschuhe an dünnen Beinen
Schdäggälesbaa
Schdamballa Franken Schnapsglas
Schdamperl Gesamtbayern nen Schnäpschen / Schnapsglas
Schdampf Altbayern Püree
Schdàràhàz Altbayern Elster
Schdaudamoggele Schwaben / ein "hinterm Busch" (in den Stauden)
Allgäu gezeugtes Kind. (Moggele = Kälbchen)
Schdeggäschua Gesamtbayern Pömps, Schuhe mit Absatz
Schdembbm Altbayern Pfosten, Pfeiler
Schdesacha Franken Frauenunterhose zur Tracht
Schdiagnglandda Altbayern Stiegengeländer
Schdiangglanda Altbayern Stiegengeländer
Schdiangglanda Altbayern Treppengeländer
Schdich-moiwan Gesamtbayern Stachelbeeren
Schdoabuizl Altbayern Steinpilz
Schdodfrack Gesamtbayern spötische Bezeichnung für einen in der
Stadt lebenden
Schdoigwand Altbayern Stallkleidung
Schdoijanka Altbayern Stalljacke
Schdoin Altbayern Weihnachtsstollen
Schdopfa Franken Kartoffelbrei auch Kartoffelpürree
Schdorzernäh(li) Franken Schwarzwurzel
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Schdorzernärla Franken Schwarzwurzel


Schdoun Altbayern Glück
Schdramitzal Altbayern Beutel / Tasche
schdreggsdadielengs Franken der Länge nach
schdriala, rumschdriala Schwaben / suchen, herumsuchen, durchwühlen
Allgäu (heimlich und unerlaubt!!)
Schdrimpf-schdopfn Gesamtbayern Strümpflöcher flicken
Schdrizi Altbayern leichtlebiger, zu allen Streichen bereiter
Bub
Schdromdraza Gesamtbayern einer der zB bei den Amperwerken
arbeitet oder Elektriker
schdrumpfseggas Altbayern ohne Schuhe, nur auf Socken laufend
Schdum Altbayern Stube, heute Wohnzimmer
Schdummusi Altbayern Hausmusik
sche schtaad Altbayern gemächlich, langsam,
sche schtad Altbayern langsam, der Reihe nach, überlegt
Scheagloach Schwaben / Kettenglied
Allgäu
Scheam Altbayern Scherben
scheangga Altbayern krampfhaftes Augenzwinkern
schebrian Gesamtbayern machts spass, geht was
sched Altbayern ich meine, bloß, nur
sched Altbayern nur, ein wenig
sched, schäd Altbayern nur, bloß
Schedan Altbayern Schimpfwort für böse Frau, eigentlich
getrockneter Kuhmist am Hintern eines
Rindes
schee Gesamtbayern schön
Scheeschaugerl Altbayern besonders hübsche junge Frau
Scheffzgar Schwaben / Messer zum Baumentrinden
Allgäu
Scheibtruacha Altbayern Schubkarren
Scheidelumrenna Altbayern Holzscheite-Umwerfen
Scheierl Altbayern große Tasse
Scheigge Altbayern Jacke
Scheijei Kaffä Altbayern Tasse / Schale Kaffee
a Scheikä Altbayern ein zu kleines Kleidungsstück
Scheissaweckerl Altbayern Säugling mit vollen Windeln
Scheißerla Franken Kosename
Scheißheisl Altbayern Scheißhaus, Klo
Scheißheislweda Altbayern schlechtes Wetter
Scheitl gliabn Altbayern Holz spalten
schej Altbayern schief
Schellwehpufferl Gesamtbayern Kopfschmerztablette
Scheps Altbayern dünnes / schlechtes Bier
Scher Altbayern Maulwurf
Scher Altbayern Maulwurf
Scher Altbayern Maulwurf
Scherbeike Altbayern Maulwurfsfell
Scherbn Schwaben / Abwertung für weibliches
Allgäu
Scherm Altbayern Scherm = unförmiges oder
ungehobeltes Frauenzimmer
Schermausei Altbayern Maulwurf
Schernschleifergoschn Gesamtbayern rasches Dauerreden (meist weibl.)
Scherzl Altbayern Kanten, Anfangs-/Endsstück vom Brot
Schesegaul Franken Kutschpferd
Schewakistn Altbayern eine scheppernde Kiste oder wackliges
Auto
schewan, Schewazeial Altbayern Heu wenden, beim wenden in eine Linie
gebracht
a schewugge scho Altbayern aber wirklich
schiach (schiachs Luada) Altbayern nicht schön, (hässliche Frau)
schiache Katz Altbayern aufgedonnerte Frau
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

schiaga Altbayern fast, vielleicht, eventuell


Schiagankerl Altbayern Petze
a Schiaglade Altbayern eine Frau die schielt
Schiahakl Altbayern Schürhaken (am Holzofen)
schiaßgegrieseld Franken salz-und-pfeffer-farbig, sommersprossig
Schiaßn Altbayern die kurze, also die Kopfseite eines
Hauses
schicken Altbayern beeilen
Schicks eich! Altbayern Beeilt Euch!
schieder Altbayern bezeichnet z.B. Stoff /Haare die dünner
werden, vielleicht schütter
Schiefing Altbayern Holzsplitter
Schienabix Schwaben / Srassenbahn
Allgäu
Schienagln Altbayern verschlechtern
schiêrgge Schwaben / breitbeinig und staksig gehen
Allgäu
schießgegrieselt Franken mehrfarbig, aber nicht bunt
Schileeleibe Altbayern Männertrachtenleibl
Schileewestnleiwe Altbayern Weste, (von frz. Gilet)
Schimmala Franken Biermass (Hohlmass)
Schimp Altbayern Rinde, Schale
Schindabritschn Altbayern eine Kuh, die nur noch für den Schinda
taugt
a Schindaklumb Gesamtbayern ein nicht funktionierender oder
wertloser, hässlicher Gegenstand
Schinddamatz Altbayern Ein extrem böses und furchtbares Weib
Schindluada treibn Altbayern jemanden übel mitspielen
Schiß Gesamtbayern Angst
Schitstoi Schwaben / Küchenspüle
Allgäu
Schiwandl Altbayern Streukorb
Schlaatz Altbayern Schleim
schlafdamisch Altbayern schlaftrunken, noch nicht ausgeschlafen
Schlafstaakübala Franken Schleifsteinkübel
Schlampenschlepper Gesamtbayern Mercedes Benz, Beförderungsmittel von
Zuhältern für die "Soziatricen"
Schlamperturtl Franken schlampiges Mädchen
Schlampnschlepper Gesamtbayern Einer der jede Woche eine andere Frau
hat.
Schlankl Altbayern Schlingel,Spitzbub
schlanzla Schwaben / sich einen freien Tag gönnen
Allgäu
Schlapfa Altbayern Hausschuhe ohne Fersenteil
Schlappgäschla Franken auch Kindermund oder Schnabel
schlarfa Schwaben / reden, unterhalten, quatschen,
Allgäu austauschen
Schlarpar Schwaben / schlampiger Mensch
Allgäu
Schlaucherl (das) Altbayern Lausbub; schlauer Bub
Schlawutzi Altbayern Schlitzohr
Schlawuzi Altbayern Schlitzohr, ähnlich: Schlawiner
schleafen Altbayern sich schleppen
Schlecker fazzi Altbayern wenn etwas gut schmeckt
Schlederhangei Altbayern Tuch zum Schutz für Kleidung beim
Essen
Schlegghaferl Gesamtbayern Naschkatze
Schlegl (der) Altbayern Vorschlaghammer
schleichde Altbayern verschwinde (möglichst schnell)
Schleimscheißer Altbayern Schimpfwort
Schleißknipfl Franken Holzscheite
Schlengldog (Schlangldog) Altbayern freie Nachmittage
schlergge Schwaben / schlurfen, schlendern o.ä.
Allgäu
schliafa Schwaben / schlüpfen
Allgäu
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Schliffe Gesamtbayern Lausbub


Schlifisele Schwaben / Schlittschuhlaufen
Allgäu
schliwatzn Altbayern nach kleinem Anlauf auf den
Schuhsohlen auf dem Eis oder auf
glattem Schnee dahinrutschen,
dahinschleifen.
a Schlizaugada Altbayern Chinese
schloagge Altbayern schlürfen (mit den Schuhen) Schloaggar
= Pantoffel
schloarggen Schwaben / hinken, schlendern
Allgäu
Schloatengala Gesamtbayern geräucherte Bratwurst
Schlöbbn Franken Mach keine Schnute. Wenn was nicht
nach dem Kopf geht.
Schlodengeli Franken geräucherte Bratwürste
Schlofgeher Altbayern ein Auswärtsnächtigender
Schlofhaum Altbayern Schlafmuetze
Schlofkammakoschdn Altbayern Schlafzimmerschrank
schlorbasoacher Franken Schimpfwort für einen
rückständigen,faulen Menschen, der zu
bequem ist aufs Klo zu gehen aber
andere damit schikaniert
Schlotterkärla Schwaben / Joghurtschüsselchen (braune, irdene
Allgäu Schüssel, in der Milch am Ofenrand
aufgestellt wird, damit sie sauer und dick
("Schlotter") wird.
schloufdamisch Altbayern schlaftrunken
schlozig Gesamtbayern wabbelig= z.B. eiklar, schmierig
Schmand Altbayern Rahm (Sahne)
Schmankerl Gesamtbayern etwas Erlesenes
Schmaratzibababbal Altbayern lautstarkes,liebevolles, meist recht
feuchtes Küßchen eines Kleinkindes für
Mama und Papa!
schmargetzn Altbayern es schmargetzt, wenn man einen Stiefel
aus dem fetten Schlamm rauszieht, so
wie schmatzen, aber schlürfender und
saugend
Schmarrabeni Gesamtbayern Dummkopf
Schmarrn Gesamtbayern Ouatsch, Unsinn, Eierspeise,
Schmarrnbene Altbayern jemand der Unsinn erzählt
Schmarrnjackl Altbayern jemand der Unsinn erzählt
Schmatzbachtl Altbayern jemand, der viel und Blödsinn redet
schmatzen Altbayern reden
schmatzen Altbayern unterhalten
Schmätzle Schwaben / Kuß
Allgäu
schmatz'n Altbayern reden bzw. sprechen
schmauggeln Altbayern schmiegen, kuscheln
Schmeibixl Altbayern Schnupftabakdose
schmerggela Schwaben / schmierig riechen
Allgäu
Schmoibrauderl Altbayern kl. Mann
Schmoibrustanderl Altbayern “Schmalbrustandreas”, Bezeichung für
einen schmächtigen Mann
Schmoitzriassl Altbayern jemand, dem das essen schmeckt und
man sieht´s ihm an
Schmoizla Altbayern Schnupftabak
Schmoiznul Altbayern Schmalzgebackenes
Schmoozgrille Schwaben / Engerling
Allgäu
Schmotze Schwaben / Holzleim
Allgäu
Schmugeld, Schmugeid Altbayern Abgespartes vom Haushaltsgeld
schmugga, aschmugga, Altbayern anschmiegen, ankuscheln
zsammaschmugga, hischmugga
Schmurggen Altbayern Sumpfdotterblumen
Schmusa Altbayern Heiratsvermittler
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Schmuser-Kuppler Altbayern Heiratsvermittler Heiratsvermittler


Schmutzala Franken Mein Liebling, meine Flamme
Schnääboin Altbayern Schneeball,trad.Kirchweihgebäck und
winterl. Wurfgeschoß
Schnaakebrunze Franken ganz ganz feiner Nieselregen
Schnäbebberln Altbayern Graupelschauer
Schnablwetzen Altbayern Klatsch
schnabulieren Altbayern etwas mit Genuss essen
schnackerlfidel Altbayern in bester Laune
Schnackler Gesamtbayern Leichtmotorrad
Schnacklmessa Altbayern Taschenmesser
Schnaderhupferl Franken ein schöner Reimgesang
schnagalle Schwaben / schleudern
Allgäu
Schnaggla Franken Ruck
Schnagglbadidschgi Altbayern geräuschvolles, meist altes Fahrzeug
Schnaggler Altbayern Schluckauf
schnaggln Altbayern sich verlieben/klicken/begreifen
Schnagla Franken Schluckauf
Schnägleggal Gesamtbayern Schneeglöckchen
schnaibele Schwaben / leichtes Schneien, leichter Schneefall
Allgäu
schnaksln Altbayern schmusen, Liebe machen
Schnallndreiber Gesamtbayern Frauenjäger
Schnäpperle Schwaben / Penis
Allgäu
Schnappsack Altbayern Rucksack
Schnapsdrossel Altbayern Säufer
schnapseln Gesamtbayern einen Schnaps trinken
Schnarchzapfm (der) Altbayern verschlafener oder auch
unaufmerksamer Mensch
Schnargl Altbayern unfreundlich für ""altes Weib""
Schnatterbois Schwaben / liebevolle Bezeichnung für eine
Allgäu schwatzhafte Person
schnattergallen Altbayern wackelig auf den Beinen
Schnauferl Altbayern Motorrad
Schneapfl Altbayern Ausgießer, Fortsatz, Auswuchs
Schneckerl Altbayern Kosewort
schneddere (a Schnedderar) Schwaben / weitererzählen (verraten) von kleinen
Allgäu Geheimnissen um sich wichtig zu
machen.
Schneddrafidle Schwaben / eine Person die alles verrät,
Allgäu (Schnatterhintern)
Schneeboaßln Altbayern Graupelschauer
schneeig Gesamtbayern verschneit, eingeschneit
Schneeschloapf Altbayern Schneepflug
Schneggele Schwaben / kleine Schnecke (Kosewort)
Allgäu
Schneggla Franken hübsches Mädchen
schneibln Altbayern schneien
Schneiddeifala Franken schneitteufel = kleines, scharfes
küchenmesser
Schneidhack'l Altbayern Spielhahnfeder
Schneidsdiacher Gesamtbayern Taschentuch
Schneierla Gesamtbayern Stück Schnur
Schneifeia Altbayern Zündhölzer
Schneizhadern Altbayern Taschentuch
Schnellleifer Schwaben / Kinder-Tretroller
Allgäu
Schnepferl Franken Sind die abgebundenen Enden bei der
Schnerpferla Wurst oder beim Luftballon
oder die Verniedlichung: Schnerpferla ist
ein Kosename für den Penis eines
kleinen Jungen
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Schnerfler Gesamtbayern Bezeichnung für eine Sache, für die


einem gerade nicht das passende Wort
einfällt
Schnerpfl Franken Zipfel
Schnetterfidle Schwaben / Petze
Allgäu
Schniagl Schwaben / Kinn
Allgäu
an Schnidd Franken etwas mehr als die Hälfte eines
""seidlas"" (s. dort)
Schniedhaanz Franken Trottel
Schniggä(r)la, di Franken zubereitete Kutteln / Kuttelfleck
Schniling Altbayern junger Ochse (kastrierter Stier)
Schnirlhanswurschd Altbayern Hampelmann
Schnirlwascher Schnirl Altbayern Angler Schnur
Schniweritzl Altbayern Kaulquappe
Schnoader Altbayern Stilett
Schnodahipfal Altbayern kleiner Spottgesang
Schnodawipfn Altbayern Quasselstrippe
Schnoidda Altbayern Asthaue
Schnoifeier Altbayern Schnellfeuer = Zündholz
Schnoifeir Altbayern Zündholz/Streichholz
Schnoin Altbayern Protustuierte
Schnointreiba Altbayern Fremdgeher
schnölle Schwaben / (kurz und trocken) knallen
Allgäu
Schnucki Gesamtbayern schnuckeliges, zierliches Wesen
Schnuglbuds Altbayern Kosewort
Schnupfabrunzn Altbayern derbes Weibsbild
Schnurga Altbayern rumsuchen in was Verbotenem junger
Mann, der ein Mädchen anbandelt
Schnürlhanswurscht Altbayern Hampelmann
Schnürlregn Gesamtbayern es regnet Schnüre
schnurrela Franken Schnurr-"Kätzchen"
Schnuzabobbele Gesamtbayern Kosewort
scho an Schwung Gesamtbayern etwas mehr bitte
Schoa Altbayern Dachrinne
Schoaf-Drabbi-Moll Altbayern lustiges Schimpfwort
Schoafseckl Schwaben / Taugenichts
Allgäu
Schoafzipfe Gesamtbayern Schafzipfel
Schoarinn Altbayern Dachrinne
Schoarrnblattl Gesamtbayern zusammengeschabter Teigrest
Schoartrapf Altbayern Dachrinne
Schoartrapf Altbayern Regenrinne-Dachrinne
Schoas Gesamtbayern Pfurz
Schoasbremsa Altbayern Sitzkissen
Schoasdromme Altbayern jemand der einen Pubs läßt
Schoasrundlaufhosn Altbayern Hose die mehrere Nummern zu groß ist,
meist von rappendem Jungvolk
getragen
schoasseln Gesamtbayern pfurzen
schoaßlaawann Altbayern lauwarm
Schoaßwiesn Gesamtbayern Blöde Sau
Schoastrommel Schwaben / Unterhose
Allgäu
Schoatenkiachl Altbayern Gebäck zu Kirchweih
Schoatn......... (Hobeschoatn) Altbayern Späne........... (Hobelspäne)
Schoatnblosa Gesamtbayern Schreiner( einer der mit Holz zu tun hat)
Schobbn Franken Viertel Wein
Schodrapf Altbayern Dachrinne
Schofmöalli Franken Feldsalat (Schafmäulchen)
Schofwascher Altbayern Schafwascher (Ein geistig und sozial
Unterprivilegierter)
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Schofzichter Gesamtbayern Schafezüchter


schogleigorüberhabtsnet Altbayern wörtl.: schon gleich gar überhaupt nicht
Schoig-noderin Gesamtbayern Schneiderin, die die Miesbacher Tracht
für die Frauen schneidert.
Schoiss Altbayern Wind der vom Popo des Menschen
abgeht
Schoißdrommel Altbayern Schimpfwort
schoissn Altbayern schießen
Scholln Franken große Kaffeetasse
Schönscheisserhosn Gesamtbayern offenes Frauenbeinkleid lang
Schoofmällich Franken wörtl. “Schafmäulchen”, Bezeichnung für
Feldsalat/Rapunzel
Schorrinna Altbayern Dachrinne
Schorsch Franken Georg
Schöttlessouppe Franken Grüner Bohneneintop (alles von mein
Frähle)
Schousulln Franken Schuhsohle
Schpeiberling Altbayern Speichel
Schpringginkerl Altbayern überaktives Kind
Schraazn Gesamtbayern freches Kind
Schrana Altbayern Wochenmarkt, Schranenmarkt
Schremsn Altbayern Ecke
Schremsnzoaga Altbayern Blinker (Richtungsanzeiger)
A Schrepfn Gesamtbayern eine auf Abwegen geratene Frau
Schrille Henna Altbayern zu stark geschminkt
Schringingal Altbayern äußerst aktiv
Schroamaul Altbayern sehr vorlaute Person
Schrong (der), Schragn (der) Altbayern zaenkisches Weib
Schroud Altbayern Balkon
Schrund`n Altbayern aufgesprungene Hautstelle
Schtaunzn Altbayern Mücken
Schteigau(f) Altbayern Kletterpflanze, eignet sich als
Tabakersatz
schtennädfreihändich Franken wörtlich: stehend-freihändig; im
übertragenen Sinn. "So mir nichts, dir
nichts!"
Schtiangglandamischung Altbayern kein Rassehund
schtiere Schwaben / was tun (nix halbes und nix ganzes)
Allgäu
schtrumpfsoggat Altbayern man trägt Strumpf oder Socke, aber
keine Schuhe
Schtupfa Loub Altbayern Stechpalme
Schuabandl Altbayern Schnürsenkel
Schuabudsbiaschdn Altbayern Schuhputzbürste
Schualhäs Schwaben / Kleidung für die Schule
Allgäu
schuariegln Altbayern Maßregeln
Schuba Schwaben / Kruste an Bratkartoffeln und Spätzle
Allgäu
Schuebbat Schwaben / Knusprige Kruste der Dampfnudeln
Allgäu
Schüerdor Franken Scheunentür
schuggan Gesamtbayern In den Armen wiegen (Säugling)
Schühwichsn Franken Schuhcreme
Schuiranzn Altbayern Schultasche
schukarnfahrn Schwaben / in der Schubkarre mitfahren
Allgäu
Schumpoa Schwaben / junges Rind
Allgäu
Schupfadoadiarl Altbayern kleine zusätzliche Tür im Scheunentor
Schupfahex Gesamtbayern Schuppenhexe, hässliche Frau
Schupfascheißa bzw. Mistkratzer Altbayern Hähnchen vom Bauern biologisch
gehalten
Schupferratz Altbayern Schuppenrate
Schusser Gesamtbayern Murmel, umgangssprachlich für Augen
(da drahts da d'Schusser raus
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Schuttgoogerer Franken Schuttdurchwühler


Schuxn Altbayern Schmalzgebäck
Schwabblbladdn Franken Schwaabelplatte
schwächeln Gesamtbayern kränkeln, die Kraft verlieren
Schwaiberl Altbayern Schwalbe
Schwammerl Altbayern Pilz
Schwammerlbrei Altbayern Pilzgericht
schwarkranglada Altbayern schwerkranker
Schwartel Schwaben / Schwarte
Allgäu
Schwaßtromme Altbayern Frau die unangenehme Neuigkeiten
Übermittelt
Schwedereiter Schwaben / Grastrocknungs-Vorrichtung
Allgäu
Schwei Altbayern Müdigkeit
Schweiners Gesamtbayern Schweinefleisch, Schweinebraten
Schweinshaxn Gesamtbayern Hinterbein des rosa Nutztieres
Schweinshaxn Gesamtbayern Schweinehaxen (Gericht)
Schwemm Altbayern Biersaal in einer großen Wirtschaft
schwing di! Altbayern hau ab!
Schwingl Altbayern Korb aus Geflecht (2 Griffstücke)
schwirzen Altbayern schmuggeln
Schwitz Altbayern Schweiß
Schwoaf Altbayern Schwanz
Schwoafledern Altbayern Aus zähem Leder gemacht
z.B.Ochsenschweif
schwofn Franken tanzen, vergnügen
Schwoibl Altbayern Strick
Schwoifschwinger Altbayern Schimpfwort
schwomas obi Altbayern Spülen wir es hinunter
schwuzagai Altbayern Schaukelpferd
Schwuzergaul Altbayern Schaukelpferd
schwuzn Franken schaukeln
Sealawecka bzw. Sealazopf Schwaben / Besonderes Backwerk zur
Allgäu Allerseelenzeit
Sechda Altbayern Milcheimer
Sechdal Altbayern Wasserschöpfer
Sechhamel Franken Ameise
Sechta Altbayern Wassereimer
Sechzger Gesamtbayern Fan des TSV 1860 München
Seckel Schwaben / Dummkopf
Allgäu
Seddadiwu Altbayern (Solche die welche)?
Seegerer Altbayern Sackerer
Seges Altbayern Sense
Seges Schwaben / Sense
Allgäu
Seggl Altbayern Socken
Sei duad's da was Altbayern Sein tut es etwas
Seichwumsen (evtl. Seichwamsn) Schwaben / Ameise
Allgäu
Seidla Franken Ein halber Liter Bier
a Seidla Bier Franken ein halber Liter Bier
Seihä Altbayern Zaunpfosten ("Säule")
Seiher Gesamtbayern Tropfsieb
Seijer Franken Sieb
seiziaglt Altbayern ein "" Einheimischer"" auch ein
""Selbstgemachter"" oder ein
""Dasiger"", kurz und gut ein hier
geborener
Sejbern Altbayern gestöckelte Milch, Dickmilch
Sekafürda Altbayern Schürze
sekkieren Altbayern jemanden ärgern oder quälen
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

selbigsmol, selligsmol Schwaben / damals, als ....


Allgäu
sell oder sellwohl Franken soso, ach ja, aha, wie interessant
seller Schella Schwaben / diese Schelle/Glocke,
Allgäu
Semmeknedl Gesamtbayern Semmelknödel
Semmel Altbayern kleines Gebäck aus weißem Mehl
Semmelnknödeln Gesamtbayern Semmelknödel (Plural nach Karl
Valentin)
Semmestoppebuiz Altbayern Semmelstoppelpilz
senan Altbayern Speichelfluß aus dem Mund
send Schwaben / sind
Allgäu
Senggod Altbayern Segne es Dir Gott
Sengs Got Altbayern Segne es Gott
serfen Altbayern schlendernder Gang
Servus Gesamtbayern Guten Tag (weniger förmlich als Grüß
Gott)
Seuch Altbayern Räucherkammer (von "selchen")
seucha Altbayern räuchern ( "selchen")
Seuferling Altbayern Speichel
Siach Schwaben / Kerl
Allgäu
Siampara Altbayern langweiliger Mensch, der viel und
langsam redet, und kein Ende findet.
siarisschowora /siar is scho wor aa Altbayern sieh, es ist tatsächlich wahr
sibagscheit Altbayern jemand der alles weiß
sich tummeln Altbayern sich beeilen
siddr Schwaben / seit dem
Allgäu
Sie' duats was! Altbayern Sachen gibt’s!
sieben Zwetschgen Gesamtbayern Habseligkeiten
sieniern Altbayern nachdenken
siennen Altbayern nach Sonne riechen oder schmecken
Siewasiewazg Altbayern 77
Siggerl (wird Siggal gesprochen) Altbayern Sixtus
simme samma Altbayern wir sind sieben
Simplfranza Schwaben / Simpelfranzen = Haarponny
Allgäu
a Simseidana Altbayern ein ganz Feiner
Singerl Altbayern frisch geschlüpfte Gänschen
Singerl/Singal Sg. und Pl. Altbayern Küken
sire Altbayern irgendwie: zerkriegt, ärgerlich
Sitzweil Altbayern Die Zeit nach getaner Arbeit bis zum
Bettgehen
s'mai ans Tischeck hischlogn miassn Altbayern nichts zu beißen haben
a so a Doldi Franken ein ein etwas borniert-dreister Mensch
so a Hacht! Gesamtbayern so ein Unsympath
Soachbaam Altbayern Beine (niederbayrisch)
Soachkachischwoaf Altbayern Klitoris
Soachkarter Altbayern Jemand, der beim Kartenspielen
einspringt
Soad Altbayern Quatsch, Unsinn
der oid Soad Altbayern Unnsinn
Soad Altbayern Unsinn, Wieder-und-Wieder-Erzähltes
sodala Gesamtbayern Beginn oder Ende einer Arbeit
sodala Altbayern ich bin soweit
sodala Gesamtbayern jetzt, also, es ist soweit, wir hams
geschafft.
Sodlerbritschn Altbayern Nähklappe der Sattler
Sogan Franken Geräusch
sog's zonera Franken Sag es zu ihr
Brestli Erdbeeren
Sogschorten, Sackschorten Altbayern Sägespäne
Sohlar Schwaben / Flur im 1. Stock
Allgäu
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

soi Altbayern dort, da, daran. Beispiele: D'Leit san


soigschtandn und ham gschaugt. An
dem Kiwe (Kübel) is a Henke(l) soi.
Soichtäsch Schwaben / Mädchen
Allgäu
Soierer Altbayern Flur im Obergeschoß über dem Hausflur
Solar Schwaben / oberer Gang
Allgäu
Soler Schwaben / Flur im 1. Stock
Allgäu
sölmolst Altbayern früher,damals
Solzsogfleeg Franken Arbeitsschürze aus Sackleinen
Sonndagsbron Gesamtbayern Sonntagsbraten
Sontignandssprengenhäs Altbayern Sonntagnachmittagskleid
soozge Schwaben / das Geräusch hervorrufen, das beim
Allgäu Wandern über sumpfigen Boden
entsteht
So-soo Gesamtbayern aha, also, so
Soßlebkung Franken Soßenlebkuchen
sotzgad bzw. sotzig Schwaben / sumpfing - soßig
Allgäu
sotzgö Schwaben / quietschendes Geräusch, das beim
Allgäu Durchqueren von matschigem Gelände
entsteht
ad Spaan Gesamtbayern Spätnachmittag
spachteln Altbayern mit sichtbarem Appetit essen
Spagaat Schwaben / Bindfaden
Allgäu
Spalodn Franken Bett (früher Bettstatt)
Spanndigaggl Altbayern Angeber
Spanngluft Altbayern Sicherheitsnadel
Sparifankerl Altbayern Schlitzohr
Spatzl Altbayern Liebling
Spätzle Schwaben / Schwäbische Nudeln
Allgäu
speer Altbayern mager, z.B. "a speers Gselchts"
spegge Altbayern glänzend (speckig)
Speibdreegei Altbayern Ein Mensch oder Gegenstand (Auto),
der nichts darstellt, ""gering"" ist,
unansehnlich, schmächtig
Speibtriechä Altbayern Kleinwagen
Speibtriei Altbayern Spucknapf
Speispfinsda Altbayern Gründonnerstag
Speispfinstawobbe Altbayern Derjenige, der am Gründonnerstag
(Speispfinsta)als letzter aus dem Bett
aufsteht
a Spektive Gesamtbayern ein Fernglas
Sperbradige Bauarsdochta Altbayern Zickige und magere Tochter eines
Großbauern.
Sperl Altbayern Stecknadel
Spezl bzw. Spezi Altbayern guter Freund
Spinatwachtel Gesamtbayern alte Frau
Spinnfeggan/Feggan Altbayern Spinnwebe/Liederliche Weibsperson
spinnt da Peppi Altbayern unglaublich
Spinotschiam Altbayern Dusel ghabt, Massl, Glück
spitz Altbayern wenn man spitz ist, ist man scharf auf
'Eine'
Spitzbua Altbayern pfiffiges männliches Wesen
spitzn Altbayern hat nix mitm Bleistift zu tuns sondern
mitm heimlich hinschaun (zua an Madl
num spitzn)
Spogat Altbayern Schnur
Spotzn Altbayern Knoedl
Spotznfanger Gesamtbayern jemand der wenig ist und kann
Spotznkampel'n Altbayern Spatzen kämmen
Spreissl Altbayern Splitter
Sprengstirzn Altbayern Gießkanne
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Sprengstutzen Gesamtbayern Gießkanne


Springal Altbayern weiße und gelbe Limonade mit
Kohlensäure
Springginggeler Schwaben / umtriebiger (junger) Mann
Allgäu
Springinggal Altbayern Luftikus
Springnörle oder auch Franken Sicherheitsnadel / Ohne die ist man
Versecherungsnörle manchmal aufgeschmissen!
Springstriezn Altbayern Wasserkanne mit Lochöffnungen am
Ausgiesser
Spritzkruag Altbayern Giesskanne
Spruiwersack Altbayern Spreusack
spuin Altbayern spielen
s'Ranserl g'flickt Altbayern satt gegessen
ssäh Altbayern da hast es (wenn man jemandem etwas
überreicht)
staadlustig Gesamtbayern bayerische Gemütlichkeit
stad Altbayern still
Staffe Altbayern Treppenstufe
Stalitzn Altbayern Tüte
Stammtisch Gesamtbayern Stammtisch
Stamperl Gesamtbayern Schnapsglas
Stampf Franken Kartoffelbrei
Stangalfiawa Altbayern Weibliche Paarungsbereitschaft
Stanglaff Gesamtbayern Angeber
Staniolbabier Altbayern Alufolie
Stapferl Altbayern spezifischer Weg
Starzer und oder Praxer Altbayern Lenker Steurer für Langholzfuhrwerke
Stationärla Franken Meerrettichstangen
Statza Franken Unterrock
Staundsnjaga Altbayern liebevoll für eine Person, die mit wenig
Geschick hinter etwas Unbedeutendem
her ist.
Steckbreda Altbayern Aufsatzbretter für Anhänger, die
höhreres Aufladen ermöglichen
Steckerlesbee Franken Beine so dünn wie Stecken (Stäbe)
Steggavoschmeissn Altbayern Stecken-Verschmeissen
Stehaufmandl Gesamtbayern Mensch der sich nie unterkriegen lässt.
Stehkragler Altbayern Mann, der (weißes) Hemd mit
Stehkragen trägt
Steißl Altbayern Falkee
Stempnschloger Altbayern Fester Freund der nicht viel im Kopf hat
auser das eine
Stenz Gesamtbayern einer, der die Frauen liebt
Sterafutzga Schwaben / Sternwerfer, Wunderkerze
Allgäu
Sterndlwerfer Gesamtbayern Wunderkerze
Sterz Altbayern Holzknechtsessen
Stiabeitl Altbayern Stierbeutel (Hodensack des Stiers)
Angehöriger des männlichen
Geschlechtes, wie ein junger Stier
weniger vernunftgesteuert und
Argumenten zugänglich
Stiagn Altbayern Treppe
Stiagnaggad Altbayern Genick wie ein Stier
Stiangglanda Altbayern Treppengeländer
Stiangglandamischung Gesamtbayern Rassemischung
Stiangglanderrass Altbayern Promenadenmischung bei Hunden
stichlhaarig Altbayern schlecht gelaunt
stier Altbayern i bin stier, hat nix mit rindviechern zu
tuns sondern dass ich pleite bin
stieren Altbayern ein Watsche runterhauen
stigieren Altbayern suchen, wühlen, kramen
stingada Goua Altbayern stinkende Wanze die auf Bäumen hockt
Stingglander Gesamtbayern kleiner Mischlinshund
Stinkerpopel Gesamtbayern kleines Kind mit vollen Hosen
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Stoana Altbayern Steine


Stoaschleidarn Gesamtbayern Steinschleuder
stocknarrisch Altbayern ueberaus wuetend
Stodara Altbayern Stadtbewohner - im Gegensatz zum
Dorf
Stodltirldouer Gesamtbayern Eine kleine Tür in einem Scheunentor
Stodltouerdirl Franken Scheunentortür
Stodltouertirl, auch Scheitorterrla Franken Scheunentortür
Stodsemme Altbayern Stadtmensch
Stopfer Franken Kartoffelbrei
Stopfer Franken Kartoffelbrei
Stopferdrigga Franken Gerät zur herstellung von Kartoffelbrei
stopseln Altbayern betruegen
Storax Franken abgestorbener Baum
Storzerneeher Franken Schwarzwurzeln (lat. scorzonera)
Stosdtfreak Altbayern Stadtkind (abwertende Bezeichnung)
Strähl Schwaben / Kamm
Allgäu
Strangln Franken süsse Mehlspeise mit Milch/Eier
überbacken
Straniezl Altbayern zum Dreieck gefalltete Papiertüte (für
Bonbons)
Stranizen Altbayern Spitztüte aus Zeitungspapier
Strapsleiberl Altbayern ein altes Kleidungsstück für Kinder
Strawantzn Altbayern umher schlendern
streckderlängs hinhauen Gesamtbayern wenn jemand sürzt und er der Lämge
nach hinfällt; wie es genau bayerisch
richtig geschrieben wird, weiß ich leider
nicht
Strenzla Franken Kartoffel- oder Krautkorb
striale Schwaben / stöbern
Allgäu
Stricher Gesamtbayern Euterzitze bei der Kuh
Striezi Gesamtbayern Schlitzohr
Strixn kriagn Altbayern geschlagen werden
Strizzi Altbayern leichtfertiger, fauler junger Mann
Stroiba Schwaben / Seegras
Allgäu
Stromkastnbisla Gesamtbayern Stromkastenpinkler
Stroßoboa Schwaben / Straßenbahn
Allgäu
strumpfsockat Altbayern schuhlos
struuzen Franken Gülle ausbringen
Stuawen-Guatl Altbayern Himbeerbonbon
stubb Altbayern Staub/gemahlen
Studzl; wie z.B. Eisstockstudzl, Altbayern ein vorstehendes Teil; zu den o.g.
Hemadstudzl Beispielen: Eisstockgriff, Hemdzipfel
stukara Altbayern schätzungsweise, in etwa
Sturax Altbayern jemand der hektisch,ziel- und planlos
herumrennt
Stürfe Altbayern Strunk/dürrer kurzer Astrest
stutzewern Altbayern vorsichtig werden
Stuzerl Altbayern Schwänzchen
Stuzi Altbayern Kleiner
Su a Wor Franken so eine Sache (eine schlimme Sache!)
süarie Schwaben / Sauerei
Allgäu
subba Gesamtbayern super
Subbndrenza Altbayern jemand, der mit Suppe kleckert
Subbnheehner Altbayern Suppenhühner
Suchde Altbayern grippaler Infekt
suchtig Gesamtbayern wenn jemand krank ist Grippe oder
Erkältung
Sudern Franken meckernde Frau
sudizwerch Franken geradeaus
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Suggala Schwaben / Ferkel


Allgäu
Suggl Altbayern kleine Sau oder Ferkel
süh-sach-nooß Franken klatschnass, bis auf die Haut durchnässt
Suial Altbayern Pustel, Eiterbläschen, Pickel
Suibababirl Altbayern Aluminiumfolie
Suierle Schwaben / Pickel
Allgäu
Suirla Schwaben / ein Pikel oder eine entzündete Stelle auf
Allgäu der Haut
Sumamirl Altbayern Sommersprossen
Sumbara Altbayern Bienenkorb
Summamialn Altbayern Sommersprossen
Sumperl Altbayern kleines Weidekörbchen
Sunda Altbayern Sonntag
Sunda Altbayern Sonntag
Sundagwand Altbayern Kleidung die nur Feiertags oder
Sonntags angezogen wird.
Sundochsgolla Franken Sonntagsjacke
Sunnabruin Altbayern Sonnenbrille
Sunntanowaddahuarumgwand Altbayern Sonntag-Nachmittags-Kleid
Suppaschleichi Altbayern Speiseröhre
Suppenbrunzer Altbayern Lampe / Glaskugel über dem Esstisch
Suri Altbayern Schwips, Rausch als Hochgefühl (also
auch: Suri g'habt- Glück gehabt)
Surkiwe Altbayern Pökelfass
Suz Gesamtbayern Muttersau
Suzifaggal Altbayern säugendes Ferkel
Tabtichl Franken jemand der zeimlich langsam ist
Tachbirntollti Franken Teigbirnentollti
Tagreveille ( dograwai ) Altbayern Aufwecken des Bräutigams
Tannendockerle Schwaben / Tannenzapfen
Allgäu
Tätscher Franken Plotz (Kuchen)
Techtelmechtel Gesamtbayern Liebelei, Flirt
Teifeskich Altbayern Teufelsküche
Tischtennisballsackerl Altbayern BH von jungen Mädchen
Topfennäga (der) Altbayern ein käsebleicher, weil nicht
sonnengebräunter Mensch
Topfenstrudl Altbayern ungeschicktes Frauenzimmer
traamhappad Altbayern traumhäuptig"": schlaftrunken,
tagträumerisch, in einer eigenen Welt
Trambei Gesamtbayern Trambahn
Trampe Altbayern ungeschickter tölpelhafter Mensch
Trampel Gesamtbayern Tollpatsch
Tramsusn Altbayern Traum-Susi
tratzen Altbayern ärgern, reizen, veräppeln
tratzen Altbayern necken oder quälen
Treldern Altbayern Sich mit etwas beschmutzen, wenn man
z.B. Soße auf Hemd tropft.
Trentschn (der); an T. haenga lassn Altbayern das Gesicht missmutig verziehen
Trenzbeidl Altbayern weinerlicher Mensch
trenzen Altbayern beleidigtes Weinen
trenz'n Altbayern weinen/beim Essen verschütten
Trialer Schwaben / Kinderlätzchen
Allgäu
Triddschaifala Franken Türbrett
trietschln Altbayern langsam machen, wenn einer lange
braucht für etwas
Trimslar Schwaben / Langweiler
Allgäu
Trischbe Altbayern Türschwelle
Tropfbierdotschn Altbayern Schimpfwort für Kellnerin
tröpft Altbayern einen Schlag weg haben
Trotwar Altbayern Gehsteig
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Trudschala Franken Mädchen / Frau, die keinen eigenen


Willen hat, (scheinbar) etwas schwer
von Begriff ist und wenig
Selbstvertrauen hat
Trudschiwack Schwaben / Baby
Allgäu
Trumm Franken großes Gerät
Trutscherl Altbayern nette Bezeichnung für ein Tschaperl
Trutscherla Franken ein bisschen allgemein
zurückgebliebenes, oder vom Land oder
stilles ruhiges Mädchen
Tschamsdara Altbayern Geliebter, Liebhaber, Freund
Tschamsterer Altbayern Liebhaber
Tschamsterer Altbayern Liebhaber
Tschapperl Altbayern Tollpatsch
tseiln Altbayern Kuh melken
tsnifiggad Altbayern kümmerlich
Tuchart/Tuchert Gesamtbayern Bettdecke, Zudecke
tumal Gesamtbayern mach einmal
Turnerwürstl Altbayern Wienerwürstchen in Passau
a u Franken ein Ungespundenes
Üäl-Üäf`n-Schür-Tüäla-Übe-Prüfe Franken Öl-Ofen-Schür-Türchen-Überprüfer
uansichtsnachte Franken vorgestern
uazanga Bangat Altbayern unerzogenes Kind
ubad, udöi Altbayern übermütig,ungut,überdreht
übandüban Altbayern ´komplett´ trifft´s wohl am ehesten, über
und über sagt einfach nicht so viel aus
wie übandüban
ubare Altbayern ungebärdig
Übbawäller Franken wohnt über dem Wald
übernaachte Altbayern zu wenig geschlafen
übers Gnia brecha Altbayern etwas unbedingt durchsetzen mit aller
Gewalt
ueberstandig (besser: iabastandig) Altbayern bezeichnet einen ledigen Mensch in
fortgeschrittem, nicht mehr ganz
heiratsfaehigem Alter
a U-Ehr o Franken sich eine Unehre antun
uff, Schwaben / nach,
Allgäu
uib Schwaben / euch
Allgäu
uierla Franken Ausruf des Erstaunens und der
Überraschung
Uischerzl Altbayern das erste Stück beim Aufschneiden des
Brotlaibs
ukamott Schwaben / unkomfortabel, umständlich
Allgäu
um a Mausduddal Gesamtbayern ganz knapp
Umadum; umadum Altbayern Umgebung; rundherum
umananda schnuacka Altbayern in aller Ruhe z.B. in einem Geschäft
etwas suchen
umanandbledla Schwaben / herumalbern, Blödsinn machen
Allgäu
umanandschoaßln Altbayern umherrennen
umimanten Altbayern hinübergehen
umkeie Schwaben / umwerfen (z.B. einen Wagen)
Allgäu
umma, ummi Altbayern herüber, hinüber
ummewoigln Altbayern im Bett sich dem Partner zuwenden, um
zu schmusen ...
Ummurtn Altbayern Gurke
ums Oaschlegga Altbayern kleinste altbayerische Maßeinheit
umschoita Altbayern Fernbedienung
Umus Schwaben / Umtrieb
Allgäu
unbandig Gesamtbayern sinngemäß vielleicht "grenzenlos"
unbandig Altbayern unbegrenzt
Undarn Altbayern Brotzeit um 15.00 Uhr
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

undaroaschdn Altbayern auf einmal


undasedrin Altbayern an der Unterseite
unduagat Gesamtbayern Schlechte Angewonheit
unendle Altbayern unendlich
unghampert Altbayern unbeholfen, ungeschliffen, grob
uniggla Altbayern Kribbeln
unkampad Gesamtbayern sehr sperrig, dumm anstellen
Unmögele Schwaben / ein Mensch, den man nicht mögen kann
Allgäu
Unmus Franken Unordnung
unnerstöwescht Franken andersrum
unta Liachtn Altbayern etwa Dämmerung - bevor es Nacht wird
untaonst Altbayern auf einmal
untaroascht Altbayern plötzlich, auf einmal
Untaschiog Altbayern Unterhemd
Untern Altbayern Brotzeit um 15 Uhr
Untern Altbayern Nachmittags Brotzeit, so um 3 Uhr
Unternosetzn Altbayern Untern-Ansetzen - ein Kartenspiel fuer
die ganze Familie
unterschi Franken abwärts
u-oukad Altbayern unfömig
Ura Altbayern Sauerteig
Ura-Hofa Altbayern Sauerteigtopf
Uraköbla Franken Nacktschnecke,grosse braune
Uraköwla Schwaben / Nacktschnecke
Allgäu
Uramentle Altbayern Murmeltier
urasn Franken wahrscheinlich: nicht geheuer
Urezn Altbayern Essensreste
Uritzn Altbayern Reste (z.B.Essensreste)
url Franken oh je
Urquax Altbayern Urgestein
Urviech Altbayern urwüchsig
Vadda Altbayern Vater
vadruckt Altbayern hinterfotzig, unehrlich
Vagloghafal Altbayern Petze
vahonaglt Altbayern zugerichtet
vahuanakelt Altbayern schlampig
vahunnakln Gesamtbayern verunstalten
Vaichala Franken Blaues Auge
Vakasamdukeln Altbayern unterbuttern, niederhalten
Vakasamdukelnagloghafal Altbayern wenn man was falsch genacht hat dem
Nächsten gleich erzählen
valampenlossn Altbayern verarschen
valiad Altbayern etwas ist nicht ganz so geworden, wie
es hätte werden sollen
vanäs Altbayern wenn es, wenns
Vanei Altbayern eventuell oder vielleicht oder eine
Vermutung
värdn, vorvärdn, vorvorvärdn Franken letztes Jahr, vor 2 Jahren, vor 3 Jahren
vareckdodle Schwaben / erstaunen (dodle=Taufpate)
Allgäu
varegg Kaffähaus Altbayern Ausdruck von Verwunderung, Erstaunen
Vasäehli Franken Bohnen
vasaubeidln Altbayern etwas verlegen
vaschmocht Altbayern gekränkt, gekränkt
Vausäehwichsouppe Franken Bohnensuppe
Veliziped Altbayern Fahrrad
venee Franken zuerst
veransala Schwaben / ungeduldig
Allgäu
verbandelt sein Gesamtbayern miteinander gehen
verbotsichtigen Altbayern verunstalten, beschädigen
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

verdäddäddä Franken vertrocknet


verdloina Schwaben / ausleihen
Allgäu
Vergeltsgott Gesamtbayern Danke
verhaut Altbayern heruntergekommen
verhoarnaglet Schwaben / versaut
Allgäu
verhonackeln Altbayern eine Sache verunstalten
verhunackeln Altbayern verunstalten
verhunagglt Altbayern heruntergekommen, beschädigt
verkasamaduggln Franken jemand lieb haben,mit ihm
schmusen,etc.
verkuawedla Schwaben / verkuhwedeln: etwas verpassen,
Allgäu "verpennen", eine Sache zum Scheitern
bringen, etwas zu tun versäumen oder
etwas Falsches tun
verkuhwedelt Altbayern wenn man jdm. Etw. vermasselt
verleachne Schwaben / verdursten
Allgäu
Verregger Franken freches Kind
Versährli Franken Bohnen
verschdullädz Franken verstohlen/heimlich
verschmocht Altbayern beleidigt sein, weh tun
verschneggla Altbayern Geld für Sinnloses ausgeben
versurre Schwaben / aufhören z.B. versurret mea = hört
Allgäu schon wieder auf (Krankheit, Streit...)
vertrallermanschiert Altbayern verlegt
verwichn Franken neulich
Vesper Franken Brotzeit
Viecherei Gesamtbayern eine unschickliche bzw. sehr
anstrengende Sache
Vieling Franken Ein viertel Pfund, oder 125 Gramm
Virda Altbayern Vortuch(=Schürze)
Virfleck Altbayern Arbeitsschürze/ähnlich -südtiroler
schürzen
virhebm Altbayern vorhalten, vorwerfen
virnächt Schwaben / vorgestern
Allgäu
Virtagang Altbayern Begutachtung von Haus und Einrichtung
des Brautpaars am Tag vor der Hochzeit
Virterhangerl Altbayern Schürze
Visavi Gesamtbayern der/das Gegenüber
visimatendla Schwaben / Fisimatenten
Allgäu
visimatentla Schwaben / (franz. Lehnwort): Extratouren,
Allgäu unerwünschte Einfälle
Vitrioäi Altbayern Vitriolöl
voafeadn Altbayern vor zwei Jahren
Vodringa Altbayern Leichenschmaus
Vogatiefers Franken Schlitzohr
Vogerlg'schau Altbayern ausdrucksloses vor sich hin staren
Voifichtn Gesamtbayern Trottel
vokotifes Altbayern schlau
volexnd Altbayern Wenn ein Holzschaff- oder Faß undicht
ist (durch längeres trocken stehen)
Vorderlatschn Altbayern schlechtes altes Schuhzeug
vorderschi Franken vorwärts
vorfern Altbayern vor zwei Jahren
vornächtznags Schwaben / vorgestern-Abend
Allgäu
an Vort'l Schwaben / in praktischen wie geistigen Dingen
Allgäu besonders geschickt sein und dadurch
einen "Vorteil" haben
voschmocht Altbayern gekränkt, beleidigt
Vui zvui Gfui Altbayern Viel zuviel Gefühl
Waachscheisser Franken Gerstenkorn
Waafer Franken Schwätzer
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

waags (oder waaxs) Altbayern (sehr schwierig!!) ein rauher, steiniger


Weg ist barfuß ungut zu gehen -> man
sagt: "do is aber waags!"
Waawa Franken Oma
Wackäla Franken kleines Kind
Wäddich Franken Schmerzen
Wadl firerichtn Altbayern jmd. gehoerig bescheid saben
Wadlbeißer Gesamtbayern Dackelhund
Wadln, die (Pluralwort) Altbayern Unterschenkel
Wafn Franken Garnhaspel
Waggala Franken kleines Kind, Liebling
Wäggla Franken Semmel
wäh Franken vornehm, gut angezogen, auch
überheblich
Wähdam Altbayern Ein weher Darm, kann aber auch
Bauchweh, Magengrimmen oder
Unpäßlichkeit bedeuten. Auf gut
Deutsch: Es geht einem halt was im
Bauch herum.
Wähdam Altbayern Schmerzen
Wähwi Altbayern Kleine Wunde
waizen Altbayern spuken, geistern
Wam Altbayern Barbara
Wamberlbäck Altbayern kleiner Bub, der ein kleines Wamberl hat
wampata Loab Altbayern beleibter Mensch
Wampn Gesamtbayern stattlicher Bauch
wantschn Altbayern schlurfen
Wappal Gesamtbayern Aufkleber
wardn (wartn, warten) Franken darauf aufpassen, sich damit
beschäftigen
wargeln, wargla Schwaben / etwas um seine Achse rollen, wälzen
Allgäu
Wargl Schwaben / Nudelholz
Allgäu
wärgli Franken wircklich
Wärschdlamo Franken Würstchenverkäufer
Wasabaggers Franken Pfannkuchen
Wäscheglupperl Gesamtbayern Wäscheklammer
waschl Altbayern 1. dicker Pinsel, 2.jemand, der viel redet
Waschlappa Altbayern Ehemann der sich alles gefallen lässt
Wäschmaschie Schwaben / Waschmaschine
Allgäu
Wassabatscher Altbayern Frosch
wassäugeln Altbayern weinen
Wasserlogga Gesamtbayern Pfütze
waßt scho, ne Franken Du weißt schon
Wastl, Waschdae Altbayern Sebastian
Watschn Gesamtbayern Ohrfeige
Wattamollschnell Franken Wart einmal schnell
Wauggl Altbayern lieber Hund
wax Altbayern rauh, steinig
Wax Altbayern Wachs
waxig, wax Altbayern ungefähr: rauh
Waxlaaber Gesamtbayern Stechpalme
Waxlaawa Altbayern Stechpalme
Weasa Schwaben / Torfstücke
Allgäu
Wedaseng Altbayern Wettersegen
Weddich Franken Schmerzen
D'r Wefzg Schwaben / Die Wespe
Allgäu
wehler dra sei Schwaben / bevorzugt werden
Allgäu
Weiberer Altbayern Frauenheld
Weiberl Altbayern Frau, Weib
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

weidle Schwaben / schnell


Allgäu
Weidling Altbayern braun glasierte Tonschüssel, zum
Kühlen roher Milch.
Weidling Gesamtbayern Emaillierte Schüssel, nach oben weiter
werdend
weidrawöl Altbayern wie auch immer
weilanga Altbayern Sehnsucht haben
Weils wurscht is. Gesamtbayern weil es egal ist
weirazn Altbayern gespenstern
Weisat Altbayern Geschenk für Krankenhauspatienten
Weisat Schwaben / Geschenk, das eine Wöchnerin
Allgäu bekommt
weisen Altbayern Geschenke bei der Hochzeit übergeben
Weisen Altbayern Zeigen
weisseln Altbayern die Waende weiss tuenchen
weißwurschtauszuzeln Altbayern Weißwurst essen
Weiswurschtzuzla Gesamtbayern Weiswurstsauger
Weiwal Altbayern Johannisbeere
Weiwerl Altbayern liebevoll für Ehefrau oder kleines
Mädchen
Weiwi Altbayern Weib, Ehefrau
Weixel (die) Altbayern Sauerkirsche
wejdarawej Altbayern wie auch immer
wellaweg Schwaben / trotzdem
Allgäu
wellera Franken welcher / welche
a weng Franken ein bißchen
Wengert Franken Weinberg
Wer ko, der ko Gesamtbayern Wer kann, der kann
jo werkli Franken Ausdruck des Erstaunens bzw.
Bestaetigung einer Antwort. Bekannt
durch den fraenk. Kabarettisten Herbert
Hiesl.
Wesselputt Franken eine lamentierende junge Frau
wia 'ra bräida Broz Altbayern erschlagen, bewegungsunfähig, wie
eine geprellte Kröte
wiachet Altbayern gemocht
Wiakasmus Schwaben / Getreideschrotbrei
Allgäu
Wiamanüa Altbayern Wie kann man nur
wiaoiwei Altbayern wie immer
Wied Altbayern Reisig, meist gebündelt
wiedadahoam Altbayern wieder zu Hause
Wieft Schwaben / Spindel
Allgäu
Wieha ? Gesamtbayern Wiebitte ?
wieselharig Altbayern sehr schmächtig
wieselharig, wislharig Altbayern mager windig
wieslhaarig Altbayern für alles was minderwertig/ mickrig ist
oder nicht gut;z.B ein wackeliger Tisch,
ein schlecht verarbeitetes
Kleidungsstück, ein unterernährter
Hund, ein sehr schlankes oder für sein
Alter zu kleines Kind usw..Diese ließe
sich beliebig fortsetzten.
Wies'n Altbayern Oktoberfest
Wießbam Altbayern Stange, die über den Heuwagen
gebunden wurde für besseren halt
Wiewala Franken kleines junges Gänslein
Wimmerl Gesamtbayern Pickel od. Pustel, auch lästiger Mensch
windig's Zigarettenbürscherl Altbayern junger Taugenichts
Winselmustang Altbayern Auffrisiertes Moped
Wintafensta Altbayern Brille
Wischla Franken Kleiner Handbesen, Handfeger
der Wiss Franken Urin
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

wistaha und bristaha Altbayern rechts und links


Wittib Altbayern Witwe
Wixgriffl Gesamtbayern Finger
Woad Altbayern Grümpel, Müll
woained Gesamtbayern weiß ich nicht
Woasal Altbayern naive, einfache Person
Woaserl Altbayern Unbedarftes, weibliches Wesen
woaßt scho Altbayern weißt schon, Ausdruck zur
Unterstreichung
woaßt scho Altbayern weißt schon?
wobben Altbayern kochen, sieden
wöbbsed Franken aufgedreht (wespenartig)
Wogwawer Franken Maulwurf
wöidarawöll Altbayern tun was man will
wöiderawöll Altbayern Kann sein, wie es mag (Ko sei,wias
mog)
woidla Gesamtbayern beeilen, schnell
woigla, hat der an woigla beinand Altbayern Rausch
woimugln Altbayern einschmeicheln, schön Wetter machen
Woipadinga Altbayern seltene Tierart in Bayern
woisch Schwaben / weißt
Allgäu
woitlan auch woidan Altbayern sehr
wönderfitzig Schwaben / neugierig nach Wunder
Allgäu
Worschdlabla Franken Wurstsemmel
wos Gesamtbayern etwas nicht verstanden
wos Gesamtbayern was
Wossabloda Altbayern Wasserblase an Händen od. Füssen
Woud Franken Wut
wuaschd Gesamtbayern egal
wüascht Schwaben / häßlich
Allgäu
Wugge Altbayern Rausch
Wuisler Altbayern Schöntuer
wuisln Altbayern jammern
wuisln Altbayern winseln, jammern, klagen
wuitn Franken wo ist ...
wullabeissig Schwaben / verschlafen ausschauen/sein
Allgäu
wulleboelze Schwaben / dickhäutig
Allgäu
Wure Schwaben / Wurm, auch Schlange
Allgäu
Wuredaag Schwaben / Wurm- oder Schlangentag (Feiertag in
Allgäu Schwangau.
wurln Altbayern hektisch / aufgeregt / angeregt
durcheinanderrennen
Wütsch Franken vorlautes Mädchen
Wutzifacki Altbayern Schweinchen
Wuzerle Franken kuschliges Kerlchen
Wuziwuggerl Altbayern kleines liebes Kind
Wuzzelwar Gesamtbayern eine Schar kleiner Kinder
Xide Altbayern Langweiler, man nimmt ihn nicht ernst
Xoad Altbayern endloser Bla-Bla
Xod Altbayern zusammengehächseltes Heu und Stroh
Xodmaschin Altbayern Strohhäxelmaschine
Xselchtz Altbayern etwas Geselchtes, ein Schmankerl, das
zur bayerischen Brotzeit gehört.
Yrgxen Schmoiz Altbayern Achselschmalz
z oder ds Altbayern Artikel bei Ortsnamen, (z Minga)
Z`niachterl Schwaben / klein, kränklich, mager, unbedeutend
Allgäu
a Zabfm Woschd Franken ein Stück Wurst
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Zacha Altbayern Träne oder auch Krokodilsträne, eine


Träne, die man sich herauspreßt
zacha Hund Altbayern zäher Mann
Zächankaas Altbayern nicht ganz so gut riechende Füße
Zackal Altbayern Gränen
zafiachtig Altbayern mickrig, dünn, klein
zafichtig Altbayern mickrig, klein, schwach
Zaggla (Zackla) Schwaben / verfilzte Knoten im Haar
Allgäu
Zahluckabeni Altbayern jemand der Zahnlücken hat
zahluckata Gottsackrfluig Schwaben / eine zahnlückige Friedhofsfliege
Allgäu
Zahnabeidl Altbayern jemand der schnell weint
Zahnabeitl Altbayern Heulsuse
zahnada Hoizfux Altbayern zahnloser alter Mensch
zahnen; blärrn (oder auch plärrn) Altbayern weinen; schreien
zahnert Altbayern lachend
zailn / zeiln Altbayern Tiere melken
zamagroadlt Altbayern wenn man die Schleife o. den Gürtel
vom Kleid recht eng macht
zamg'hudsld Gesamtbayern zusammengeschnurrt, vertrocknet,
verwelkt
zamgsächt und zamkackt Franken gesägt und gehackt
Zamgschorads Altbayern Überbleibsel
zamgwachd Franken sturzbetrunken
zamm(a)rucka Altbayern mit jmd. in echten Streit geraten
zammadätscht Altbayern zusammengedrückt
zammbudln Gesamtbayern zerknüllen
zammhoidn Altbayern zusammenhalten
Zammwaschhaadern Franken Wischlappen
Zamperl Gesamtbayern Hund
Zamperl Altbayern kleiner Hund
Zamperl Altbayern Liebevolle Bennenung von Hunden
Zamt Franken Nachmittag
zamzupftehenna Altbayern eine merkwürdig, geschmacklos
gekleidete Dame(auch junge Dame) mit
einem etwas verrückten ""lautem""
Benehmen
zänstnoocheranannerhinter Franken Wenn man in Rehau (Oberfr.) nach
einem Weg fragt, dann die Auskunft:
erst rechts, dann links, und dann:
zänstnoocheranannerhinter.
zäpfat Altbayern kränklich sein
Zapfnduster Altbayern Dunkel
Zaster Gesamtbayern Geld
Zaubrenta Schwaben / Gefäss zum Schweinebrühen
Allgäu
Zaubrisl Altbayern Zaunlatte
Zaunschdeggerldira Deifi Altbayern zaunsteckendürrer Teufel
Zausabuddla Franken Unordentliches Mädchen
z'driefen Altbayern etwas zerlegen, auseinanderbauen im
Sinne von kaputtmachen.
Zeachakas Altbayern unsaubere ungepflegte Füsse
zeam Altbayern niedlich, nett, süß, lieb
Zeckerlfett Altbayern etwas üppiger kleiner Mensch
Zeegerer Schwaben / Stoffbeutel mit Metallring
Allgäu
Zefix Gesamtbayern Fluch (wenn etwas nicht klappt)
Zegerer Altbayern Einkaufstasche aus Baumwolle mit zwei
runden Metallgriffen
Zegga Altbayern Einkaufstasche
zeggalfoascsht Altbayern wohlgenährt
zeggerlfett Altbayern Umschreibung für rundliche bzw. füllige
weibliche Person
zeid lo Schwaben / Zeit lassen
Allgäu
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Zeilstui Altbayern Melkschemmel


zeina Schwaben / Zaun errichten, reparieren
Allgäu
Zeisalwogn Altbayern war ein Gefängsniswaggon der DB zw.
Mü und Straubing
Zeiserlwagn Altbayern Polizeiwagen zum Abtransport von
Verhafteten - zeiseln = eilen
Zeiserlwong Altbayern Gefängniswagen
Zeitl Altbayern Lutschbonbon
Zeitlang Gesamtbayern Heimweh, Sehnsucht
Zejtn Altbayern (männlicher) Tollpatsch
Zeltla Schwaben / Plätzchen
Allgäu
Zenga oder auch Riasel Schwaben / Nase (Zinken / Rüssel)
Allgäu
zennstnocheranannerhie Franken (zunächst) nacheinanderhin
zennztnochernannerninnter Franken immer geradeaus
z'enterest drent Altbayern ganz weit drüben
Zenterling Altbayern Geräuchertes
Zepferl Altbayern herumkränkelnder Mensch
zerm Altbayern lustig, nett
zerm Altbayern zünftig, fröhlich
zerz Schwaben / Mut haben;sich trauen
Allgäu
Zeutn Oabrenda Altbayern Schimpfwort für Mann
zfrieda Schwaben / zufrieden
Allgäu
Ziach Altbayern Bettbezug
a Ziach Altbayern Zieharmonika
Ziach Gesamtbayern Ziehharmonika
Ziachschlien Altbayern Ziehschlitten
Ziach-Zupf-Blosn Altbayern Zieh-Zupf-Bläser
Zibala Altbayern Hühnerküken
Zibeba Schwaben / Weinbeeren, Rosinen
Allgäu
Zibeb'n Altbayern große Rosinen
Ziebalaskees Franken Speisequark angemacht
Zieberlaskäs Franken Quark oder auch Frischkäse
Ziechkatz Franken Ziehharmonika
Ziefern Altbayern altes, häßliches Weib
Ziefern Altbayern schlampige, nicht ganz einwandfreie
Frau
Zieger Schwaben / Quark
Allgäu
Ziehdracha Altbayern rissige Haut, wenn man das Gesicht
nicht richtig abtrocknet und ins Freie
geht.
Ziepf Franken Hühnerkrankheit
Zieschbn Altbayern in erster linie für Gummistiefel, auch für
andere Stiefel
Ziewala Franken kleines Küken
Ziewalaskees Franken ein ganz junger Kees, fast nu a gstecklte
Mülch. Ziewala is ja a ganz jungs
Hemela
Ziewerleskees Franken Quark mit gehackten Brennesselblättern
zur Fütterung von frisch geschlüpften
Küken
Zigarettenbiascherl Gesamtbayern Zigaretten-Bürschlein
Zimpelfransa Schwaben / Haar-Pony der in die Stirn hängt
Allgäu
zimperginggesch, dr' Schwaben / übertrieben anständig, zimperliche
Zimperginggesch Allgäu Kinken machen, der Zimperliche-
Kinkenmacher
zindig Altbayern wütend
Zingn Gesamtbayern Nase oder Gabelspitze
Zinkn, zinkn Altbayern 1.)= Nase, meist überdimensioniert 2.)=
Kartenspiel manipulieren
Zintara Altbayern Rausch
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

zintig/ züntig Altbayern kurz vor der "Explosion" einer Person,


sehr geladen,
Zipfe Altbayern Zipfel, einfältige Person
Zipfehaum Altbayern Zipfelmütze
Zipfehaumscheutzer Gesamtbayern Zipfelmützenschnalzer
Zipfeklatscha Altbayern Weichei, arroganter Schnösel,
Möchtegern
Zipfhenna Schwaben / weiblicher Jammerlappen
Allgäu
Zipfizoagahosn Altbayern eine ganz enge Männer-Radlerhose, die
einiges herzeigt
Zipfler Altbayern Trödler
Zipflhuber Altbayern Schimpfwort
zippadirn Altbayern ärgern, jemanden mit etwas aufziehen
Zistl Altbayern Flechtkorb zum Holz oder Heutragen
Ziwala Franken empfindsamer Mensch/Küken
Ziwem Altbayern Rosinen
Ziwem Altbayern Rosinen, Korinten
Zizibä Gesamtbayern Meise
zläigst Franken aus dem Leim gegangen, nicht mehr
einwandfrei
z'legselt Altbayern kaputt
zlexlt Altbayern wenn z.B. bei einem Faß das Holz
schwindet und das Faß undicht wird
Z'margescht um drui Altbayern Morgens um 3 Uhr
zniefling Altbayern kleinwüchsig, bösartig, (weiblich)
Zoasler Altbayern ein hektischer Mensch
zofichtig Altbayern sehr schlank oder auch dürr
zofrüchtig Altbayern dürr, mager
Zögara Altbayern Tasche mit großen Ringe zum Tragen
zohfichte, auch: zohfichtig Altbayern Schmal, dünn, unterentwickelt aufgrund
schlechter Ernährung oder Krankheit, für
alle Lebenwesen zu gebrauchen
(Pflanzen, Tiere, Mensch).
Zohweh Franken Zahnweh
zoinde Schwaben / Korb
Allgäu
zoing Altbayern ziehen
Zoisterling Altbayern Tollpatschiger Mensch
Zornbinkel Altbayern nerviges Kind
Zornbinkerl Altbayern jähzorniger Mensch - meist Kind in der
Trotzpase
Zornbinkerl Altbayern leicht wütendes Kind
Zotzen Zeinzi Altbayern Frau mit Rasterlocken
zoudirre Goas Altbayern magere Frau
des is a Zozade Altbayern schlampig frisierte Frau
Zozn Altbayern lange Haare
Zoznbeni Altbayern ein Bub oder junger Mann mit langen
Haaren
zrafft Altbayern ungekämmt, abstehende Haare
zrid Altbayern ungekämmt, zerzaust
zsammarucka Altbayern zusammenrücken
zsammgwaacht Franken zusammengeweicht= die Haltung
verlieren. kleinlaut werden
zschbaat Altbayern zu spät
zschuus (zschuus kemma) Altbayern zurechtkommen, verstanden haben
zua-bi-ziaga Altbayern heranziehen
zuagroast Altbayern zugezogen, eingezogen
Zuagroasta Altbayern Nichtbayer in Bayern seßhaft
Zuaschloapf Altbayern Dauch oder Kompott
Zuaschloapf Altbayern Kompott zum Kaiserschmarrn
zuawadrugga Altbayern umarmen
zuawaschmuckn Altbayern anschmiegen, herschmiegen
zuaweschliafn Altbayern hinkuscheln, nahe hinsitzen
Zuaweziaga Altbayern Fernglas
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Zuchtl Altbayern in jeder Hinsicht ungepflegte weibliche


Person
Zuchtl Altbayern Ungepflegte weibliche Person
Zuckerbezal Altbayern süßes Lämmchen
Zudeldatschn Franken Wollfädenhausschuhe
Züedldabbn Franken besonders warme Hausschuhe
Zugefrau Gesamtbayern Haushaltshilfe
Züggelich Franken Bonbon
Zugnadel Gesamtbayern Sicherheitsnadel
zuibisteh Altbayern zusammenstehen, sich zu einer Gruppe
stellen
Zumpfl Franken abfälliger Ausdruck für eine
unordentliche Frau
Zumsl Schwaben / siehe fränkisch: ""Zumpfl""
Allgäu
zünftig Gesamtbayern urig, gemütlich
zupfdi Altbayern hau ab
Züpfekappn Gesamtbayern Ziepfelmütze
Zupfgeign Altbayern widerborstige, eigensinnige Person
Zupfgoass Altbayern zaenkisches Weib
Zusen Altbayern in etwa, nicht ganz, ein "spinnertes
Weibsbild".
Zützu Franken Kartoffelgemüse
zuzeln Gesamtbayern saugen
Zwackerl Altbayern etwas kleines Lebendiges (Kind, Katze,
etc.)
zwanda Altbayern zu zweit
zwe;zwo;zwoa. Altbayern zwe = zwei Männer; zwo = zwei Frauen;
zwoa= ein paar
zweagst Altbayern queer
zwee, zwo, zwoa Altbayern 2 Männer, 2 Frauen, 1 Mann + 1 Frau
zweggert Franken untersetzt (figurbezogen), gut genährt
Zwengalen Altbayern Preißelbeere
Zwengglufa Altbayern Sicherheitsnadel
zwerch Altbayern quer, schräg
zwergst/überrecks Altbayern querfeldein, den kürzesten Weg
Zwermsler Altbayern Winseln, jaulen, heulen, zugleich
Zwetschgadatschi Schwaben / Blechkuchen mit Zwetschgen belegt
Allgäu
Zwetschgenbamers Franken geräucherter Rindfleichschinken
Zwetschgengrampus Altbayern schmächtiger Bursch oder Mann
Zwetschgnmandei Gesamtbayern Zwetschenmännchen
Zwetschgnweiberl Gesamtbayern Zwetschenmännchenfrau
Zwiamasgiagl Altbayern unentschlossener Mensch
Zwickabussi Altbayern wörtl.: Kneifkuss. Jemanden mit
Daumen und Zeigefinger an der Backe
zu sich herziehen und auf den Mund
küssen.
Zwickl Altbayern 2 Euro-Münze(früher Zwei-Mark-Münze)
Zwiderwurzn Altbayern schlecht gelaunte, sauertöpfische
Person
Zwieauchade Altbayern weibliche Brillenträgerin
Zwiebldreedä Franken Zwiebeltreter
zwieboaschdigs Wiesl Gesamtbayern hässlich
Zwiefacher Altbayern Tanzmusik mit Taktwechsel, doppelter
Schnaps
zwiefen Altbayern schickanieren
Zwiegdor Franken widerspenstiges, kratzbürstiges
Frauenzimmer
zwieselhaarig Altbayern spalt-haarig
Zwiesprach Gesamtbayern Dialog
zwigazn Altbayern zwitschern, pfeifen
Zwiggl Altbayern Steinschleuder
Zwirngiogl Altbayern wörtl.: Fadengeorg, ein nichts
darstellender Mann
Artikel Wortvorschlag Region Bedeutung

Zwirnspöllerl Altbayern Garnspule (kommt vom alten Wort


Zwirn)
zwischbadure Schwaben / (da)zwischendurch
Allgäu
Zwischenspui Altbayern Zwischenspiel
Zwoaling Altbayern 2=Cent=Muenze (frueher 2 Pfenning)
Zwoanzgi Gesamtbayern Zwanzig
Zwoa-schburig fahrn, Zwoa-gleisig Gesamtbayern fremd gehen óder aber mehrere Dinge
fahrn gleichzeitig tun
Zwochkodern Altbayern Waschlappen
Zwoiren Gesamtbayern 2-mark (Euro) Münze
Zwoitschba Altbayern Schwarzbeeren/Heidelbeeren
Zwössl Altbayern Tölpl, einfältiger Mensch, Tollpatsch
Zwul Altbayern Riebele (Suppeneinlage)
Zwullsupn Altbayern (ungenießbare) Suppe mit Milch u.a.
Zwutschgerl Altbayern etwas ganz Kleines

Das könnte Ihnen auch gefallen