Sie sind auf Seite 1von 162

Bestell-Nr.

: 5871 258 001 D

ZF – WENDEGETRIEBE

4 WG-258

ZF Passau GmbH
Donaustr. 25 - 71
D - 94034 Passau Ausgabe: 2006/11
REPARATURANLEITUNG

ZF – WENDEGETRIEBE

4 WG-258

HINWEIS:
Die vorliegende Reparaturanleitung obliegt dem Konstruktionsstand des ZF-Aggregates,
zur Zeit der Erstellung der Anleitung.
Technische Weiterentwicklung des Produktes sowie Erweiterung der
Ausführungsmöglichkeiten können abweichende Arbeitsgänge erfordern, die mit Hilfe der
Perspektivdarstellungen in den entsprechenden Ersatzteillisten, von qualifizierten
Fachpersonal ohne größere Schwierigkeiten durchgeführt werden können.

Angaben bezüglich Beschreibung, Einbauhinweise, Bedienung und Wartung, siehe


entsprechende Bedienungsanleitung.

Die vorliegende De- und Montageanleitung verliert ihre rechtliche Verbindlichkeit mit
dem Erscheinen einer neuen Nachfolgeauflage.
Die ZF Passau GmbH ist diesbezüglich nicht für die positive Kenntnis beim
Anleitungsbenutzer verantwortlich.

ZF Passau GmbH
Donaustr. 25 - 71
D - 94034 Passau

Abt.: ASTDM / Section : ASTDM


Nachdruck auch auszugsweise ohne die Genehmigung der ZF Passau GmbH nicht gestattet!
Copyright ZF Passau GmbH!
Copying even partially not permitted!
Reproduction meme par extrait est interdite!
Technische Änderungen vorbehalten! With the reserve of technical modifications!
Sous reserve de modification techniques!
1.Auflage / 1.Edition
INHALTSVERZEICHNIS Kapitel/Seite

Vorwort .............................................................................................................................. 0/1


Allgemeines ....................................................................................................................... 0/2 ... 0/3
Bezeichnung der gesetzlichen Einheiten ........................................................................... 0/4
Vergleichstabelle für Maßeinheiten .................................................................................. 0/5
Anziehdrehmoment für Schrauben ................................................................................... 0/6

SPEZIALWERKZEUG

WERKZEUGVERZEICHNIS W/2 ... W/10


WB/3 ...W/17
BILDTAFELN

1. ELEKTRO-HYDRAULISCHE STEUERUNG 1/1 ... 1/7


Version: Aluminium-Druckguss-Schaltung mit 2-stufigen
Drucksteuerventil

1.1 DEMONTAGE 1/2 ... 1/3

1.2 MONTAGE 1/4 ... 1/7

2. SCHALTGETRIEBE 2/1 ... 2/121

2/1 ... 2/27


2.1 DEMONTAGE
2.1.1. Wandler-Antrieb 2/1 ... 2/3
2.1.2 Antriebswelle – Pumpe/Nebenabtrieb: 2/4 ... 2/6
2.1.2.1 Ausführung mit 2./3. u. 4. Nebenabtrieb 2/4 ... 2/5
2.1.2.2 Ausführung mit nur 1. Nebenabtrieb 2/6

2.1.3 Getriebepumpe 2/7 ... 2/8

2.1.4 Nebenabtrieb: 2/9 ... 2/10


2.1.4.1 Ausführung mit 3./ u. 4. Nebenabtrieb 2/9 ... 2/10

2.1.5 Vorgelege 2/10 ... 2/11

2.1.6 Induktiv- und Drehzahlgeber 2/11

2.1.7 Abtrieb: 2/12


2.1.7.1 Standardversion 2/12
2.1.7.2 Ausführung mit Feststellbremse 2/12
Typ: FSG 110 (Fa. Knott)
2.1.8 Kupplungen und Vorgelege ausbauen 2/13 ... 2/15
Kapitel/Seite
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.9 2. Nebenabtrieb ausbauen 2/14 ... 2/17

2.1.10 Lamellenkupplung-K4/K3 zerlegen 2/18 ... 2/21

2.1.11 Lamellenkupplung-KR/K2 zerlegen 2/21 ... 2/24

2.1.12 Lamellenkupplung-KV/K1 zerlegen 2/24 ... 2/27

2.2 MONTAGE 2.28 ... 2/121

2.2.1 Nebenabtrieb: 2/28 ... 2/35


2.2.1.1 2. Nebenabtrieb 2/29 ... 2/30
2.2.1.2 3./4. Nebenabtrieb 2/31 ... 2/35

2.2.2 Lamellenkupplung-K4/K3 zusammenbauen 2/36 ... 2/47


2.2.2.1 Lamellenbestückung – K4 2/39
2.2.2.2 Lamellenbestückung – K3 2/43

2.2.3 Lamellenkupplung-KR/K2 zusammenbauen 2/48 ... 2/59


2.2.3.1 Lamellenbestückung - KR 2/51
2.2.3.2 Lamellenbestückung – K2 2/55

2.2.4 Lamellenkupplung – KV/K1 zusammenbauen 2/60 ... 2/72


2.2.4.1 Lamellenbestückung - KV 2/63
2.2.4.2 Lamellenbestückung – K1 2/67

2.2.5 Vorgelegerad, Lamellenkupplungen und Abtriebsrad einbauen 2/72 ... 2/76

2.2.6 Gehäusedeckel vormontieren und anbauen 2/76 ... 2/86

2.2.7 Abtrieb: 2/87 .. 2/95


2.2.7.1 Abtriebswelle einbauen 2/87 .. 2/89
2.2.7.2 Abtriebsflansch-Standardversion (ohne Feststellbremse) 2/90 ... 2/92
2.2.7.3 Abtriebsflansch-Version mit Feststellbremse Typ: FSG 110 (Fa. Knott) 2/93 ... 2/94
2.2.7.4 Abtriebsflansch (wandlerseitig) 2/95

2.2.8 Vorgelegeachse montieren 2/96 ... 2/97

2.2.9 Getriebepumpe: 2/98 ... 2/106


2.2.9.1 Ausführung in Verbindung mit 2./3./ oder 4. Nebenabtrieb 2/98 ... 2/102
2.2.9.2 Ausführung in Verbindung mit nur 1. Nebenabtrieb 2/103 ... 2/106

2.2.10 Antrieb-Wandlerglocke 2/107 ... 2/114

2.2.11 Grobfilter 2/114

2.2.12 Induktiv- und Drehzahlgeber 2/115 ... 2/119


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

VORWORT

Vorliegende Dokumentation wurde für Fachpersonal entwickelt, das von der ZF Passau GmbH zu
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an ZF-Aggregaten geschult wurde.

Dokumentiert ist ein ZF Serienprodukt nach Konstruktionsstand des Ausgabedatums.

Die Instandsetzung des Ihnen vorliegenden Aggregates kann jedoch aufgrund technischer
Weiterentwicklungen des Produktes sowohl abweichende Arbeitsgänge als auch abweichende Einstell- und
Prüfdaten erfordern.
Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihr ZF Produkt in die Hand von Meistern und Monteuren zu geben, deren
praktische und theoretische Ausbildung in unserer Kundendienstschule ständig aktuell ergänzt wird.

Die von der ZF Friedrichshafen AG weltweit eingerichteten Servicestationen bieten Ihnen:

1. Kontinuierlich geschultes Personal

2. Vorgeschriebene Einrichtungen, z.B. Sonderwerkzeuge

3. Original-ZF-Ersatzteile nach neuestem Entwicklungsstand

Sämtliche Arbeiten werden hier mit größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit für Sie vorgenommen.

Durch ZF Servicestationen ausgeführte Instandsetzungsarbeiten sind im Rahmen der jeweils gültigen


Vertragsbedingungen durch eine entsprechende Gewährleistung geregelt.

Schäden aufgrund unsachgemäß und unfachmännisch ausgeführter Arbeiten durch ZF-fremdes Personal und
eventuell daraus resultierende Folgekosten sind von dieser vertraglichen Haftung ausgeschlossen.
Dies gilt auch bei Verzicht auf Original-ZF-Ersatzteile.

ZF Passau GmbH

Geschäftsbereich
Arbeitsmaschinen - Antriebe
und Achssysteme

0/1
Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

ALLGEMEINES

Im Servicehandbuch sind sämtliche Arbeiten aufgeführt, die für die Demontage und die dazugehörige
Montage nötig sind.

Bei der Instandsetzung des Getriebe ist auf äußerste Sauberkeit und fachmännisches Arbeiten zu achten.
Das Zerlegen des Getriebes kommt nur zur Erneuerung von beschädigten Teilen in Frage. Deckel und
Gehäuseteile, die mit Dichtungen aufgesetzt sind, müssen nach dem Lösen der Schrauben oder Muttern,
durch leichte Schläge mit einem Kunststoffhammer gelockert werden. Zum Entfernen der fest auf den
Wellen sitzenden Teile wie Wälzlager, Lagerringe und dergleichen, sind passende Abziehvorrichtungen zu
verwenden.

Die Demontage und Montagearbeiten sind an einen sauberen Arbeitsplatz vorzunehmen. Die dafür
entwickelten Sonderwerkzeuge sind zu verwenden. Vor dem Wiedereinbau der Teile sind die Gehäuse und
Deckel an den Anlageflächen von alten Dichtungsresten zu reinigen. Eventuelle Gratbildungen oder
ähnliche Unebenheiten sind mit einem Ölstein zu entfernen. Gehäuse und Abschußdeckel sind, besonders in
den Ecken und Winkeln, mit geeignetem Waschmittel zu reinigen. Beschädigte und durch Verschleiß stark
abgenützte Teile müssen erneuert werden. Dabei muß vom Fachmann beurteilt werden, ob Teile, wie z.B.
Wälzlager, Anlaufscheiben usw., die durch den Fahrbetrieb einem normalen Verschleiß unterliegen
nochmals eingebaut werden.
Teile wie Dichtringe, Sicherungsbleche, Splinte usw. sind grundsätzlich zu erneuern. Radialdichtringe mit
abgenutzter oder eingerissener Dichtlippe sind ebenfalls zu erneuern. Es ist besonders darauf zu achten, daß
keine Späne oder sonstige Fremdkörper im Gehäuse verbleiben. Schmiernölbohrungen und –nuten sind auf
einwandfreien Durchgang zu prüfen.
Alle Lager sind vor dem Einbau mit Betriebsöl zu behandeln:

HINWEIS: Zur Erwärmung von Teilen, wie Lager, Gehäuse usw., ist nur die Verwendung eines
Heizofens oder Heizföns zulässig!

VORSICHT
Beim Zusammenbau des Getriebes sind die, in der Anleitung angegebenen Anziehdrehmomente und
Einstelldaten genau einzuhalten. Schrauben und Muttern sind, wo nicht anders angegben nach beiliegender
Normtabelle anzuziehen.
Flüssige Dichtungsmittel sind an diesem Getriebe wegen möglicher Funktionsstörungen im Steuerteil nicht
erlaubt.
Es darf auf keinen Fall Molykote verwendet werden.
Belaglamellen dürfen nicht gewaschen werden. Die Reinigung der Lamellen muß mit einem Ledertuch
durchgeführt werden.

GEFAHR
Bei Arbeiten mit Reinigungsmitteln, die Vorschriften des Herstellers bezüglich dem Umgang
mit dem jeweiligen Reinigungsmittel beachten.

0/2
Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Aufbau des Service Handbuches

Der Aufbau dieses Handbuches entspricht in seiner Reihenfolge dem Ablauf der Arbeitsschritte beim
kompletten Zerlegen des Getriebes in ausgebautem Zustand. Der Aus- und Einbau, sowie das Zerlegen und
Zusammenbauen einer Hauptgruppe ist jeweils in einem Kapitel zusammengefaßt.
Benötigte Sonderwerkzeuge, die zur Durchführung der jeweiligen Reparaturarbeiten benötigt werden, sind
unter „Spezialwerkzeuge“ aufgelistet.

Wichtige Hinweise zur Arbeitssicherheit

Grundsätzlich sind Instandsetzer von ZF-Aggregaten für die Arbeitssicherheit selbst verantwortlich.

Die Beachtung aller geltenden Sicherheitsvorschriften und gesetzlichen Auflagen ist Voraussetzung,
um Schäden an Personen und am Produkt bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten zu vermeiden.
Instandsetzer haben sich vor Beginn der Arbeiten mit diesen Vorschriften vertraut zu machen.

Die sachgemäße Instandsetzung dieser ZF Produkte setzt entsprechend geschultes Fachpersonal voraus.
Die Pflicht zur Schulung obliegt dem Instandsetzer.

Im Vorliegenden Handbuch werden folgende Sicherheitshinweise verwendet:

) Dient als Hinweis auf besondere Arbeitsabläufe, Methoden,


Informationen, Anwendungen von Hilfsmittels, usw..

VORSICHT Wird verwendet, wenn abweichende und nicht fachgerechte


Arbeitsweise zu Schäden am Produkt führen kann.

Wird verwendet, wenn mangelnde Sorgfalt zu Personenschäden


GEFAHR oder Lebensgefahr führen kann.

___________________________________________________

HINWEIS: Bevor mit den Prüfungen und Instandsetzungsarbeiten begonnen wird, ist zuerst die
vorliegende Anleitung genau durchzulesen.

VORSICHT: Gezeigte Bilder, Zeichnungen und Teile stellen nicht immer das Original dar, es wird der
Arbeitsablauf gezeigt.
Die Bilder, Zeichnungen und Teile sind nicht dem Maßstab entsprechend gezeichnet, es
dürfen keine Rückschlüsse auf Größe und Gewicht (auch nicht innerhalb einer Darstellung)
gezogen werden.
Die Arbeiten müssen nach dem beschriebenen Text durchgeführt werden.

HINWEIS: Nach den Instandsetzungsarbeiten und den Prüfungen muß sich das Fachpersonal davon
überzeugen, daß das Produkt wieder einwandfrei funktioniert.
0/3
Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

BEZEICHNUNG DER GESETZLICHEN EINHEITEN


DENOMINATION OF STANDARD DIMENSIONS
DENOMINATION DES DIMENSIONS STANDARDISEES

Hinweis : längenbezogene Maße in kg/m; flächenbezogene Maße in t/m2

Note : linear density in kg/m; areal density in t/m2

Nota : Densité lineaire en kg/m; Densité superficielle en t/m2

Begriff Formelzeichen neu alt Umrechnung Bemerkungen


Unit New old Conversion Note
Unité Nouveau Vieu Conversion Nota
Masse m kg (Kilogramm) kg
Mass
Masse
Kraft F N (Newton) kp 1 kp = 9,81 N
Force
Force
Arbeit A J (Joule) kpm 0,102 kpm = 1J = 1 Nm
Work
Travail
Leistung P KW (Kilowatt) PS (DIN) 1 PS = 0,7355 KW
Power 1 KW = 1,36 PS
Puissance
Drehmoment T Nm kpm 1 kpm = 9,81 Nm T (Nm) =
Torque (Newtonmeter) F (N) . r (m)
Couple
Kraftmoment M Nm kpm 1 kpm = 9,81 Nm M (Nm) =
Moment (Force) (Newtonmeter) F (N) . r (m)
Moment (Force)
Druck (Über-) pü bar atü 1,02 atü = 1,02 kp/cm2
Pressure (Overpress) = 1 bar = 750 torr
Pression (Sur-)
Drehzahl n min -1
Speed
Nombre de Tours

0/4
Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

VERGLEICHSTABELLE FÜR MASSEINHEITEN


CONVERSION TABLE
TABLEAU DE CONVERSION

25,40 mm = 1 in ( inch)

1 kg ( Kilogramm ) = 2,205 lb ( pounds )

9,81 Nm ( 1 kpm ) = 7,233 lbf x ft ( pound force foot)

1,356 Nm ( 0,138 kpm ) = 1 lbf x ft ( pound force foot )

1 kg / cm = 5,560 lb / in ( pound per inch )

1 bar ( 1,02 kp/cm2 ) = 14,233 psi (pound force per squar inch lbf/in2 )

=
0,070 bar ( 0,071 kp/cm2 ) 1 psi ( lbf/in2 )
=
1 Liter 0,264 Gallon ( Imp. )
=
4,456 Liter 1 Gallon ( Imp. )
=
1 Liter 0,220 Gallon ( US )
=
3,785 Liter 1 Gallon ( US )
=
1609,344 m 1 Mile ( Landmeile )
=
0° C ( Celsius ) + 32° F ( Fahrenheit )
=
0 ° C ( Celsius ) 273,15 Kelvin

0/5
Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

ANZIEHDREHMOMENTE FÜR SCHRAUBEN (IN Nm) NACH ZF-NORM 148

Reibungswert: μ ges.= 0,12 für Schrauben und Muttern ohne Nachbehandlung, sowie phophatierte
Muttern. Anziehen von Hand!
Anziehdrehmomente, wenn nicht besonders angegeben, können aus folgender Aufstellung
entnommen werden:
Metrisches ISO-Regelgewinde DIN 13, Blatt 13
Abmessung 8.8 10.9 12.9
M4 2,8 4,1 4,8
M5 5,5 8,1 9,5
M6 9,5 14 16,5
M7 15 23 28
M8 23 34 40
M10 46 68 79
M12 79 115 135
M14 125 185 215
M16 195 280 330
M18 280 390 460
M20 390 560 650
M22 530 750 880
M24 670 960 1100
M27 1000 1400 1650
M30 1350 1900 2250
M33 1850 2600 3000
M36 2350 3300 3900
M39 3000 4300 5100

Metrisches ISO-Feingewinde DIN 13, Blatt 13


Abmessung 8.8 10.9 12.9
M8x1 24 36 43
M9x1 36 53 62
M 10 x 1 52 76 89
M 10 x 1,25 49 72 84
M 12 x 1,25 87 125 150
M 12 x 1,5 83 120 145
M 14 x 1,5 135 200 235
M 16 x 1,5 205 300 360
M 18 x 1,5 310 440 520
M 18 x 2 290 420 490
M 20 x 1,5 430 620 720
M 22 x 1,5 580 820 960
M 24 x 1,5 760 1100 1250
M 24 x 2 730 1050 1200
M 27 x 1,5 1100 1600 1850
M 27 x 2 1050 1500 1800
M 30 x 1,5 1550 2200 2550
M 30 x 2 1500 2100 2500
M33 x 1,5 2050 2900 3400
M 33 x 2 2000 2800 3300
M 36 x 1,5 2700 3800 4450
M 36 x 3 2500 3500 4100
M 39 x 1,5 3450 4900 5700
M 39 x 3 3200 4600 5300

0/6
Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

WERKZEUGVERZEICHNIS ZUR DE- UND MONTAGE

2. SCHALTGETRIEBE
4646 054 049 / 068

Demontage Montage Benennung und Verwendung Sachnummer


Kapitel/Bild Kapitel/Bild

2/1 Montagewagen kpl. # mit Schwenkeinrichtung 5870 350 000


Aufspannwinkeln # 5870 350 071
Zum Aufspannen und Schwenken des kpl. Getriebes auf
dem Montagewagen .

2/4 2/232 Ringschraubensortiment 5870 204 002


2/8 2/233 Universeller Gebrauch.
2/51 2/364 De- und Montagehilfe beim Ab- und Anbau von Getriebe-
2/54 2/368 teilen . Zum Ein- und Ausheben von Kupplungswellen .
Ein- und Ausbau des kpl. Wandlers .

2/4 2/364 Anschlagkette 3-Strang 5870 281 047


2/8 2/368 Universeller Gebrauch.
De- und Montagehilfe beim Ab- und Anbau von Getriebe-
teilen .

2/5 Abdrückschrauben M 10 1 Satz = 2 Stück 5870 204 005


2/47 Universeller Gebrauch.
2/49 Zum Abdrücken des Deckels von der Wandlerglocke
und des Lagerdeckes K3/K4 = 4646 353 162.

2/6 Abziehvorrichtung # 5870 000 089


2/23 Zum Abziehen des Ölzuführungsflansches von der
Wandlerglocke.
Zum Abziehen der Ölpumpe aus dem Getriebegehäuse

2/8 Montierhebel 1 Satz = 2 Stück 5870 345 036


2/58 Universeller Gebrauch
2/93 Zum Abdrücken von Flanschen, Wellen und
Gehäuseteilen.

2/17 Greifstück # 5873 001 020


Zum Abziehen des Kegelrollenlager-Innenringes
0750 117 785 vom Zahnrad 4646 355 021.
Nur beim Nebenabtrieb von 4646 054 049!
Verwendbar in Verbindung mit : 5873 001 000
Grundgerät #

5871 258 001 W/2


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

WERKZEUGVERZEICHNIS ZUR DE- UND MONTAGE

2. SCHALTGETRIEBE
4646 054 049 / 068

Demontage Montage Benennung und Verwendung Sachnummer


Kapitel/Bild Kapitel/Bild

2/19 3-Armabzieher 5870 971 002


2/63 Universeller Gebrauch .
2/71 Zum Abziehen der Lagerinnenringe 0750 117 224,
0750 118 380 und 0735 371 867.

2/23 Abziehvorrichtung 5870 000 065


Zum Ausdrücken der Welle 4646 254 006 beim
Nebenabrieb von 4646 054 068.

2/27 Innenauszieher # 5870 300 017


Universeller Gebrauch .
Zur Demontage des Lageraußenringes 0750 117 224 vom
Pumpengehäuse .
Nur beim Nebenabtrieb von 4646 054 049!
Verwendbar nur in Verbindung mit : 5870 300 009
Gegenstütze #

2/33 Schlagabzieher # 5870 650 001


Universeller Gebrauch
Zum Austreiben des Bolzens aus dem Gehäuse .
Nur beim Nebenabtrieb von 4646 054 049!

2/36 2/115 Spannzange 5870 900 021


2/283 Universeller Gebrauch .
Zum Aus- und Einfedern des Sicherungsringes 120 x 4 =
0630 502 048 beim Nebenabtrieb und der Abtriebswelle .
Nur beim Nebenabtrieb von 4646 054 049!

2/37 Plastikhammer ∅ 60 mm 5870 280 004


Universeller Gebrauch .
Zur schonenden De- und Montage von Getriebeteilen .

2/39 Schlagabzieher # schwere Ausführung 5870 650 014


2/46 Universeller Gebrauch
Zum Austreiben der Achse 4646 308 013 aus dem
Gehäuse .

5871 258 001 W/3


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

WERKZEUGVERZEICHNIS ZUR DE- UND MONTAGE

2. SCHALTGETRIEBE
4646 054 049 / 068

Demontage Montage Benennung und Verwendung Sachnummer


Kapitel/Bild Kapitel/Bild

2/45 Steckschlüssel SW 12 5870 656 047


Zum Lösen und Festdrehen der Zylinderschrauben
M14 an dem Bremssattel. Nur bei
Scheibenbremsenausführungen wie bei 4646 054 068.

2/46 Gewindeeinsatz # M 22 x 1,5 / M14 5870 204 069


In Verbindung mit Schlagabzieher 5870 650 014
Zum Abziehen der Lagerdeckel KV/K1 und KR/K2 vom
Getriebegehäuse .

2/48 3-Armabzieher 5870 971 003


2/52 Universeller Gebrauch .
2/69 Zum Abziehen der Lagerinnenringe 0750 117 721,
2/83 0750 118 380 und der K1-, K4-, KR-, KV- Stirnräder.
2/90
2/98

2/49 2/244 Hebezeug 5870 281 061


Zum Ab- und Anbau des Deckels 4646 301 304 / 308.
Dabei Lösen und Festdrehen der Zyl. Schrauben mit dem
Steckschlüssel SW 8 5870 290 003

2/51 2/240 Anschlagscheibe 5870 100 054


Zum Aus- und Einheben des Stirnrades 4646 303 088-090
am Abtrieb. Nur in Verbindung mit:
Ringschraubensortiment 5870 204 002

2/60 Innenauszieher # 5870 300 007


Universeller Gebrauch .
Zur Demontage des Lageraußenringes 0750 117 492 aus
dem Getriebegehäuse .
Nur beim 2.Nebenabtrieb von 4646 054 067!
Verwendbar nur in Verbindung mit : 5870 300 003
Gegenstütze #

5871 258 001 W/4


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

WERKZEUGVERZEICHNIS ZUR DE- UND MONTAGE

2. SCHALTGETRIEBE
4646 054 049 / 068

Demontage Montage Benennung und Verwendung Sachnummer


Kapitel/Bild Kapitel/Bild

2/61 Greifstück # 5873 001 027


Zum Abziehen des Lagerinnenringes 0750 117 492 von
der Nebenabtriebswelle .
Verwendbar in Verbindung mit:
Abdrückeinsatz # 5870 026 100

2/62 2/128/152 Spannring # 5870 654 033


2/75 2/160/189 Zur Aufnahme des kpl. Lamellenträgers K3/K4 – KR/K2
2/79 2/193/226 und KV/K1 auf den Montagewagen .
Siehe auch : Aufnahmekreuz 5870 350 010 .

2/65 Schnellgreifer # 5873 012 012


Zum Abziehen des Rollenlagerinnenringes 0750 117 003
vom Lamellenträger .
Verwendbar in Verbindung mit:
Grundgerät # 5873 002 001

2/67 2/152 Nutmutterschlüssel # 5870 401 118


2/96 2/226 Zum Lösen- und Festdrehen der Nutmutter M 50 x 1,5 =
0737 503 085 am Lamellenträger K4- / KV- seitig.
Nur verwendbar in Verbindung mit:
Nutmutterschlüssel # 5870 401 115

2/68 Greifstück # 5873 011 012


2/96 Zum Abziehen des Rollenlagerinnnenringes 0750 117 515
vom Lamellenträger K4-seitig.
Verwendbar in Verbindung mit:
Grundgerät # 5873 001 000

2/73 2/135 Druckstück # 5870 345 072


2/167 Zum Vorspannen der Druckfedern 0732 041 930 am
2/200 Lamellenträger während dem Aus- und Einfedern des
Sprengringes 0630 505 563 .Siehe auch : 5870 654 036 !

2/76 2/189 Nutmutterschlüssel # 5870 401 099


2/81 2/190 Zum Lösen- und Festdrehen der Nutmutter M 60 x 1,5 =
0737 503 086 und M 65 x 1,5 = 0737 503 087
am Lamellenträger KR /K2 .

5871 258 001 W/5


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

WERKZEUGVERZEICHNIS ZUR DE- UND MONTAGE

2. SCHALTGETRIEBE
4646 054 049 / 068

Demontage Montage Benennung und Verwendung Sachnummer


Kapitel/Bild Kapitel/Bild

2/77 Schnellgreifer # 5873 012 018


Zum Abziehen des Lagerinnenringes 0735 371 734 vom
Lamellenträger . KR / K2
Verwendbar in Verbindung mit:
Grundgerät # 5873 002 001

2/79 Schnellgreifer # 5873 012 019


Zum Abziehen des Lagerinnenringes 0735 371 969 vom
Lamellenträger . KR / K2
Verwendbar in Verbindung mit:
Grundgerät # 5873 002 001

2/82 Greifstück # 5873 002 044


Zum Abziehen des Lagerinnenringes 0750 117 212 =
JH 211 749 vom Lamellenträger . KR / K2
Verwendbar in Verbindung mit:
Grundgerät # 5873 002 001

2/83 Spannring # 5870 654 045


Zum Abziehen des KR - Stirnrades.
Verwendbar in Verbindung mit:
3-Armabzieher 5870 971 003

2/86 Greifstück # 5873 012 013


Zum Abziehen des Lagerinnenringes 0735 371 923 = vom
Lamellenträger KR / K2.
Verwendbar in Verbindung mit:
Grundgerät # 5873 002 001

2/87 2/226 Nutmutterschlüssel # 5870 401 118


Zum Lösen- und Festdrehen der Nutmutter M 50 x 1,5 =
0737 503 085 am Lamellenträger K1-seitig.
Nur verwendbar in Verbindung mit: Nutmutterschlüssel # 5870 401 099

2/88 Greifstück # 5873 001 023


Zum Abziehen des Lagerinnenringes 0635 376 009 = 33
211 vom Lamellenträger . K1
Verwendbar in Verbindung mit: Grundgerät # 5873 001 000

5871 258 001 W/6


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

WERKZEUGVERZEICHNIS ZUR DE- UND MONTAGE

2. SCHALTGETRIEBE
4646 054 049 / 068

Demontage Montage Benennung und Verwendung Sachnummer


Kapitel/Bild Kapitel/Bild

2/97 Greifstück # 5873 001 034


2/100 Zum Abziehen des Lagerinnenringes 0735 371 862 = vom
Lamellenträger KV - seitig .
Verwendbar in Verbindung mit:
Grundgerät # 5873 001 000

2/112/253 Heißluftgebläse 230 V 5870 221 500


2/273/276 Heißluftgebläse 115 V 5870 221 501
2/306/347 Universeller Gebrauch.
Zum Anwärmen von Gehäuse – und Getriebeteilen.

2/114 Vorrichtung 5870 000 083


Zum Einziehen der Mitnehmerwelle 4646 356 029 in die
Lagerung 0750 116 206 = 6213 .
Nur verwendbar in Verbindung mit:
Zylinderschraube M16 x 150 0636 101 471 DIN 912
6kt. Mutter M16 0637 013 004 DIN 6331

2/116 Fühllehre 0,05 – 1,0 x 200 5870 200 112


2/123 Universeller Gebrauch.
Zum Ermitteln der Scheibenstärke – Ausgleichscheibe
0730 002 654 – 661 im Nebenabtrieb , 0730 104 150-152
an der Zwischenradlagerung .

2/213 Handsetzwerkzeug # 5870 320 014


2/161 Ratschenschlüssel # 5870 320 018
2/194 Universeller Gebrauch.
2/247 Zum Montieren der Verschlussstopfen 0631 405 053 im
2/266 Lamellenträger 4646 253 047 / 4646 252 091bzw. Lager-
deckel KV/K1 – K2/KR - K4/K3

2/214 Setzwerkzeug # 5870 320 019


2/162 Zum Montieren des Entleerventiles 4646 251 063 im
2/195 Lamellenträger 4646 253 047 / 4646 252 091.

5871 258 001 W/7


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

WERKZEUGVERZEICHNIS ZUR DE- UND MONTAGE

2. SCHALTGETRIEBE
4646 054 049 / 068

Demontage Montage Benennung und Verwendung Sachnummer


Kapitel/Bild Kapitel/Bild

2/135 Spannvorrichtung # 5870 654 036


2/167 Zum Vorspannen der Druckfedern 0732 041 930 am
2/200 Lamellenträger während dem Aus- und Einfedern des
Sprengringes 0630 505 563 . Bei Verwendung dieser
Spannvorrichtung braucht der Lamellenträger nicht aus
dem Spannring 5870 654 033 entnommen werden .
Siehe auch : 5870 345 072 !

2/139 Magnethalter # 5870 200 055


2/149 Messuhr # 5870 200 057
2/171 Universeller Gebrauch.
2/181 Zur Ermittlung und Überprüfung des Lamellenspieles in
2/204/214 den Kupplungen .

2/151 Druckstücke # 1 Satz = 2 Stück 5870 506 096


2/188 Zum Abstützen der Lagerinnenringe und Vorspannen der
2/225 Lagerung mit 100 kN bis zur axialen Anlage .

2/235 Montagevorrichtung # 5870 345 033


Ringschraube # 5870 204 066
Zur axialen Fixierung des Stirnrades K3 mit dem Lamel-
lenträger K3/K4 .

2/249/261 Digital – Tiefenmaß # 200 mm 5870 200 072


2/269/280 Endmaße # 1 Satz = 2 Stück 100 mm 5870 200 067
2/290/376 Messleiste 580 mm 5870 200 022
2/384/385 Universeller Gebrauch.
Für diverse Messaufgaben .

2/254 Justierschrauben 1 Satz = 2 Stück M 10 5870 204 007


2/274 Universeller Gebrauch.
2/307 Zum Ausrichten und Positionieren des Lagerdeckels am
2/356 Getriebegehäuse bzw. Ölzuführungsflansch - Lagerdeckel.

2/279 Aufsetzer # 5870 048 265


2/302 Zur axialen Fixierung der Abtriebswelle .
Montage Wellendichtring 0750 111 329 Abtrieb .

5871 258 001 W/8


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

WERKZEUGVERZEICHNIS ZUR DE- UND MONTAGE

2. SCHALTGETRIEBE
4646 054 049 / 068

Demontage Montage Benennung und Verwendung Sachnummer


Kapitel/Bild Kapitel/Bild

2/287 Pressbuchse 5870 506 138


2/295 Zum Montieren des Abschirmbleches 4646 305 046 / 4646
2/303 303 081 auf den Abtriebsflansch 4646 309 039 /303 078
bzw. Gabelflansch 0501 318 289

2/294 Aufsetzer # 5870 057 009


Zum Montieren des Sicherungsbleches 1269 302 164 über
die Flanschverschraubung – Abtrieb.
Verwendbar mit : Griff 5870 260 002

2/298 Steckschlüssel # SW 12 5870 656 047


Zum Lösen- und Festdrehen der Bremssattelverschraubung
M14x 45 = 0636 101 854 .

2/299 HD – Pumpe # 5870 287 007


Kpl. mit Absperrventil , HD-Schlauch , Anzeigegerät .
Minimess – Kupplung # M14x1,5
Zur Funktionsprüfung und Einstellung der Scheiben-
bremse 0501 006 922 .

2/311 Aufsetzer 5870 058 041


2/329 Zum Einsetzen des Nadellagers 0635 303 182 HK5020
In das Pumpengehäuse .
Verwendbar mit : Griff 5870 260 002

2/314 Vorwärmbuchse # 5870 801 006


2/335 Zum Anwärmen des Getriebegehäuses im Bereich der
2/355 Pumpenaufnahme bzw. Ölzuführungsflansch .
Nur verwendbar in Verbindung mit :
Heißluftgebläse 230V 5870 221 500
Heißluftgebläse 115V 5870 221 501

2/315 Justierschrauben # 1 Satz = 2 Stück M12 5870 204 021


2/336 Universeller Gebrauch.
2/363 Zum Ausrichten und Positionieren der Zahnradpumpe am
Getriebegehäuse – Primärpumpe .
Zum Ausrichten und Positionieren der Dichtung 4646 302
057 bzw. der Wandlerglocke 4646 302 148

5871 258 001 W/9


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

WERKZEUGVERZEICHNIS ZUR DE- UND MONTAGE

2. SCHALTGETRIEBE
4646 054 049 / 068

Demontage Montage Benennung und Verwendung Sachnummer


Kapitel/Bild Kapitel/Bild

2/323 Außen - Zangenset A1 – A2- A3 – A4 5870 900 015


Universeller Gebrauch.
Zum Aus- und Einfedern von außenspannenden Siche-
rungs ringen nach DIN 471 .

2/326 Digital – Tiefenmaß # 5870 200 072


2/327 Messleiste # 5870 200 022
Endmaße # 1 Satz = 2 Stück 5870 200 080
Universeller Gebrauch.
Zum Ausmessen der Antriebswellenlagerung , sowie der
Wandlerglocke .

2/333 Innen - Zangenset I1 – I2- I3 – I4 5870 900 013


Universeller Gebrauch.
Zum Aus- und Einfedern von innenspannenden Siche-
rungsringen nach DIN 472 .

2/344 Hebelnietzange # 5870 320 016


Zum Einsetzen der Verschlussstopfen LK950-060 Koenig
0631 405 057 in der Wandlerglocke .

2/353 Aufsetzer 5870 058 051


Zum Einsetzen des Nadellagers 0750 115 216 = F-86990
90x100x16 in den Lagerdeckel .
Verwendbar mit : Griff 5870 260 002

2/354 Aufsetzer 5870 048 030


Zum Einsetzen des Wellendichtringes 0750 111 145 =
90 x 115 x 16 in den Lagerdeckel .

2/377 Messdorn # 5870 200 104


2/378 Zum Ermitteln des Einbaumasses für Induktivgeber .

AEB – Starter # 0501 211 778


Zur Optimierung der Schaltqualität . Sollte nach jedem
Getriebe- Schaltungs- oder Elektroniktausch erfolgen .

5871 258 001 W/10


S
ANTRIEB 5870 200 080 5870 200 022 5870 200 072
INPUT
ENTREE
150

SERVICE
140
130
120
110
100
90
80
70
60
50
0

29.35

4646 054 049 / 068


Spezial

Werkstatthandbuch
5870 000 089

5870 048 030


WB/3

5870 204 002

Arbeitsmaschinen-Antriebe
5870 281 047

und Achssysteme

Geschäftsbereich
5870 058 051 5870 260 002 5870 204 007 5870 204 005 5870 281 047 5870 204 002 5870 345 036 5870 204 021 5870 320 016

Zahnradfabrik Passau GmbH Donaustraße 25-71 94034 Passau Ausgabe:/Edition: 08/02


S
GETR. GEHAEUSE 5870 281 061
GEARBOX HOUSING
CARTER DE BOITE

SERVICE
4646 054 049/068
Spezial

Werkstatthandbuch
WB/4

Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Geschäftsbereich
230 V 115 V
5870 801 006 5870 221 500 5870 221 501 5870 350 000 5870 350 071 5870 350 010 5870 204 005 5870 290 003

Zahnradfabrik Passau GmbH Donaustraße 25-71 94034 Passau Ausgabe:/Edition: 08/02


S
5870 204 007 VORGELEGEWELLE
LAYSHAFT
ARBRE INTERM.

SERVICE
4646 054 049/068
Spezial

Werkstatthandbuch
WB/5

Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Geschäftsbereich
5870 650 014

Zahnradfabrik Passau GmbH Donaustraße 25-71 94034 Passau Ausgabe:/Edition: 08/02


S
5870 204 002 5870 401 118 5870 401 099 KUPPLUNG KV+K1 5870 650 014 5870 204 069 5870 345 036
COUPLING KV+K1
EMBRAYAGE KV+K1

SERVICE
4646 054 049/069
Spezial

Werkstatthandbuch
5870 320 019

5870 654 033 5870 971 003


WB/6

5870 320 018 5873 001 023

Arbeitsmaschinen-Antriebe
5870 320 014 5873 001 000

und Achssysteme

Geschäftsbereich
90
0
10
Oder / Or
80 20

70 30
60 40
50

5870 971 003 5870 401 118 5870 401 115 5870 506 096 5873 001 034 5873 001 000 5870 200 055 5870 200 057 5870 345 072 5870 654 036

Zahnradfabrik Passau GmbH Donaustraße 25-71 94034 Passau Ausgabe:/Edition: 08/02


S
5870 345 072 5870 654 036 5870 401 099 KUPPLUNG KR+K2 5870 200 072 5870 204 069 5870 650 014
Oder / Or COUPLING KR+K2 150

EMBRAYAGE KR+K2
140
130

SERVICE
120
110
100
90
80
70
60
50
0

29.35

4646 054 049/068


Spezial

Werkstatthandbuch
5870 320 019 5873 012 019

5870 654 033 5873 002 001


WB/7

5870 320 014 5873 012 018

Arbeitsmaschinen-Antriebe
5870 320 018 5870 204 002

und Achssysteme

Geschäftsbereich
0
90 10
80 20

70 30
60 40
50

5870 401 099 5870 506 096 5873 002 044 5873 002 001 5870 971 003 5870 654 045 5873 002 001 5873 012 013 5870 200 055 5870 200 057

Zahnradfabrik Passau GmbH Donaustraße 25-71 94034 Passau Ausgabe:/Edition: 08/02


S
5870 654 033 5870 971 002 KUPPLUNG K3+K4 5870 320 014 5870 320 018 5870 506 096
COUPLING K3+K4
EMBRAYAGE K3+K4

SERVICE
4646 054 049/068
Spezial

Werkstatthandbuch
5870 320 014 5870 345 033

5870 320 018 5870 204 066


WB/8

5870 401 118 5873 012 012

Arbeitsmaschinen-Antriebe
5870 401 115 5873 002 001

und Achssysteme

Geschäftsbereich
90
0
10
Oder / Or
80 20

70 30
60 40
50

5873 011 012 5873 001 000 5870 506 096 5870 971 003 5870 200 055 5870 200 057 5870 345 072 5870 654 036

ZF Passau GmbH Donaustraße 25-71 94034 Passau Ausgabe:/Edition: 08/2002


S
KUPPLUNG K3+K4 5870 204 007 5870 200 205
COUPLING K3+K4
EMBRAYAGE K3+K4

SERVICE
4646 054 049/068
Spezial

150
140
130
120
110
100
90
80
70
60
50
0

29.35

Werkstatthandbuch
5870 200 072

5870 200 067


WB/9

5870 200 022

Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Geschäftsbereich
ZF Passau GmbH Donaustraße 25-71 94034 Passau Ausgabe:/Edition: 08/2002
S
5870 204 002 5870 100 054 ABTRIEB 5870 900 021
OUTPUT
SORTIE

SERVICE
4646 054 049/068
Spezial

Werkstatthandbuch
5870 971 003

5870 048 265 5870 048 265


WB/10

5870 506 138 5870 506 138

Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Geschäftsbereich
150
140
130
120
110
100
90
80
70
60
50
0

29.35

5870 057 009 5870 260 002 5870 200 072 5870 057 009 5870 260 002

ZF Passau GmbH Donaustraße 25-71 94034 Passau Ausgabe:/Edition: 08/2002


S
5873 001 000 5873 001 020 5870 900 015 NEBENANTRIEB 5870 971 002 5870 300 017 5870 300 009
POWER TAKE-OFF
PRISE MOUVEMT.

SERVICE
4646 054 049
Spezial

Werkstatthandbuch
WB/11

Arbeitsmaschinen-Antriebe
5870 204 021

und Achssysteme

Geschäftsbereich
ZF Passau GmbH Donaustraße 25-71 94034 Passau Ausgabe:/Edition: 08/2002
S
5870 221 500 5870 221 501 NEBENABTRIEB 5870 280 004 5870 000 083
POWER TAKE-OFF
PRISE MOUVEMT.

SERVICE
4646 054 049
230 V 115 V Spezial

Werkstatthandbuch
5870 900 021

5870 650 001 5870 200 112


WB/12

Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Geschäftsbereich
5870 200 112

ZF Passau GmbH Donaustraße 25-71 94034 Passau Ausgabe:/Edition: 08/2002


S
NEBENANTRIEB 5870 000 065
POWER TAKE-OFF
PRISE MOUVEMT.

SERVICE
4646 054 068
Spezial

Werkstatthandbuch
5870 900 013
WB/13

Arbeitsmaschinen-Antriebe
5870 204 021

und Achssysteme

Geschäftsbereich
ZF Passau GmbH Donaustraße 25-71 94034 Passau Ausgabe:/Edition: 08/2002
S
5870 300 007 5870 300 003 2. NEBENANTRIEB
POWER TAKE-OFF
PRISE MOUVEMT.

SERVICE
4646 054 067
Spezial

Werkstatthandbuch
WB/14

Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Geschäftsbereich
5873 001 027 5870 026 100 5870 345 036

ZF Passau GmbH Donaustraße 25-71 94034 Passau Ausgabe:/Edition: 08/2002


S
5870 656 047 BREMSE 5870 287 007 5870 950 102
BRAKE
FREIN

SERVICE
4646 054 068
Spezial

Werkstatthandbuch
5870 506 138
WB/15

Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Geschäftsbereich
ZF Passau GmbH Donaustraße 25-71 94034 Passau Ausgabe:/Edition: 08/2002
S
DRUCKOELPUMPE 5870 204 021
PRESS. OIL PUMP
POMPE A HUILE

SERVICE
4646 054 049/068
Spezial

Werkstatthandbuch
WB/16

Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Geschäftsbereich
5870 000 089 5870 058 041 5870 260 002

ZF Passau GmbH Donaustraße 25-71 94034 Passau Ausgabe:/Edition: 08/2002


S
INDUKTIVGEBER 5870 200 072
IND. TRANSMITTER 140
150

CAPTEUR IMPULS
130
120
110

SERVICE
100
90
80
70
60
50
0

29.35

4646 054 049/068


Spezial

Werkstatthandbuch
WB-17

Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Geschäftsbereich
150
140
130
120
110
100
90
80
70
60
50
0

29.35

5870 200 104 5870 200 072

Zahnradfabrik Passau GmbH Donaustraße 25-71 94034 Passau Ausgabe:/Edition: 08/2002


Unternehmensbereich
Reparaturanleitung Arbeitsmaschinen-Antriebstechnik
und Achssysteme

1. ELEKTRO - HYDRAULISCHE SCHALTUNG


Version: Aluminium-Druckguss-Schaltung mit 2-stufigen Drucksteuerventil

Hinweis:
Sollten Funktionsstörungen des Getriebes infolge defekter Schaltung auftreten, so empfehlen wir die komplette
Schaltung im Tauschverfahren zu ersetzen.
Der Drucksteuerverlauf der Tauschschaltung, ist der Getriebeversion bzw. dem Fahrzeugtyp entsprechend
angepasst.
Änderungen bezüglich Drucksteuerverlaufs, dürfen ohne Zustimmung von ZF nicht vorgenommen werden. Das
Reparieren von Schaltungen, sollte deshalb nur durch ZF-Kundendienststellen vorgenommen werden.
Entsprechende Werkstatteinrichtungen unserer KD-Stellen (Schaltungs- und Getriebeprüfstände) sowie ständig
geschultes Personal gewährleisten eine fachgerechte Instandsetzung.

1.1 DEMONTAGE

Federbügel öffnen und Deckel abnehmen.

Bild 1

Kabelschuhe abziehen. Zylinderschrauben lösen und


Magnetventile ausbauen.

Bild 2

Einzelteile ausbauen, siehe Bild!

Bild 3

5871 258 001 1/1


Unternehmensbereich
Reparaturanleitung Arbeitsmaschinen-Antriebstechnik
und Achssysteme

Zwei Zylinderschrauben lösen und Schaltgehäuse mittels


Spezialwerkzeug (S) vorläufig fixieren.

Anschließend restliche Zylinderschrauben lösen und


Schaltgehäuse (steht unter Federvorspannung) durch
gleichmäßiges Lösen der Muttern (S) vom Ventilgehäuse
trennen.

(S) Justierschrauben mit Mutter (M6) 5870 204 049

Bild 4

Einzelteile ausbauen.

Bild 5

Anschlagblech entfernen und Kolben sowie Feder ausbauen.

Bild 6

Drucksteuerventil zerlegen, siehe nebenstehendes Bild.

Bild 7

5871 258 001 1/2


Unternehmensbereich
Reparaturanleitung Arbeitsmaschinen-Antriebstechnik
und Achssysteme

Blende und Rückschlagventile ausbauen.

Bild 8

5871 258 001 1/3


Unternehmensbereich
Reparaturanleitung Arbeitsmaschinen-Antriebstechnik
und Achssysteme

1.2. MONTAGE

) Sämtliche Einzelteile auf Beschädigung prüfen und


gegebenenfalls erneuern!
Vor dem Einbau, Gangbarkeit der beweglichen Teile im
Gehäuse prüfen!
Kolben können einzeln getauscht werden!
Einzelteile vor der Montage einölen!
In der folgenden Montagebeschreibung werden bei
verschiedenen Einstellscheiben, Erfahrungswerte angegeben.
Sollten sich beim abschließenden Prüfstandslauf,
Abweichungen ergeben, so ist mit entsprechenden Scheiben
zu korrigieren!

Sämtliche Verschlussschrauben mit neuen O-Ringen versehen


und montieren.

Rückschlagventile und Blende (wahlweise A = 0,60 … 0,95)


montieren, siehe Bild!

) Neue O-Ringe montieren!

Anzugsdrehmoment:
Verschlussschrauben M10x1 ………… MA = 12 Nm
Verschlussschrauben M18x1…………. MA = 25 Nm
Blende ………………………………… MA = 20 Nm
Bild 9

Bohrungen mittels Kugeln (10 Stück, Ø 4,50 mm) verschließen.

Bild 10

Schaltdruckventil:

Einzelteile montieren.

1 = Feder (Lo = 96,20 mm)


2 = Scheibe(n) wahlweise (s = 2,0 mm / Erfahrungswert)
3 = Kolben

Bild 11

5871 258 001 1/4


Unternehmensbereich
Reparaturanleitung Arbeitsmaschinen-Antriebstechnik
und Achssysteme

Einzelteile montieren:

1 = Regelkolben
2 = Feder (Lo = 124,10 mm)
3 = Feder (Lo = 77,10 mm)
4 = Verdrängerkolben

Bild 12

Einzelteile montieren

1 = Umsteuerkolben
2 = Scheibe(n) wahlweise (s = 2,0 mm / Erfahrungswert)
3 = Feder (Lo = 56,30 mm)

Bild 13

Einzelteile montieren.

1 = Steuerkolben (Gesamtlänge … = 55,50 mm)


2 = Feder (Lo …………… = 51,30 mm)

) Einbaulage des Kolbens beachten, siehe Bild!

Bild 14

2-stufiges Drucksteuerventil vormontieren und anbauen


(Bild 15 … 17):

Bohrungen mittels Kugeln (4 Stück, Ø 4,50 mm) verschließen.

Bild 15

5871 258 001 1/5


Unternehmensbereich
Reparaturanleitung Arbeitsmaschinen-Antriebstechnik
und Achssysteme

Einzelteile montieren.
1 = Schaltgehäuse
2 = Kolben
3 = Feder (Lo = 70,90 mm)
4 = Verschlussschraube
5 = Zylinderrolle (6x32 mm)
6 = Ring(e) 2 Stück (s =3,0 und s = 4,0 mm / Erfahrungswert)
7 = Kolben
8 = Verschlussschraube
9 = Feder (Lo = 34,90 mm)
10 = Kolben
11 = Verschlussschraube
Bild 16
) Einbaulage des Kolbens (7) beachten - Bohrung weist zur
Verschlussschraube!
Verschlussschraube mit neuen O-Ringen versehen!

Zwei Justierschrauben (S) montieren und Flachdichtung


auffädeln.
Vormontiertes Drucksteuerventil mittels Muttern (S) zur Anlage
ziehen und anschießend mit Zylinderschrauben
(Unterlegscheiben montieren) befestigen.

Anzugsdrehmoment (M6/8.8) ………. MA = 9,5 Nm

Bild 17 (S) Justierschraube mit Mutter (M6) 5870 204 049

Kolben (2) und Feder (1) einführen, vorspannen und mittels


Anschlagblech (3) fixieren.

1 = Feder (Lo ………… = 51,30 mm)


2 = Steuerkolben (Gesamtlänge = 39,50 mm)
3 = Anschlagblech

Bild 18

Einzelteile montieren.
1 = Feder (Lo ………… = 51,30 mm)
2 = Steuerkolben (Gesamtlänge = 39,50 mm)
3 = Feder (Lo …………. = 51,30 mm)
4 = Steuerkolben
5 = Kolben (Reduzierventil)
6 = Feder (Lo ………… = 37,10 mm)
7 = Halteblech
8 = Zylinderschrauben (2 Stück)
9 = Feder (Lo ………… = 51,30 mm)
10 = Vorsteuerkolben (Gesamtlänge = 52,50 mm)
Bild 19

5871 258 001 1/6


Unternehmensbereich
Reparaturanleitung Arbeitsmaschinen-Antriebstechnik
und Achssysteme

Magnetventile einsetzen und mittels Scheiben, Haltebleche und


Zylinderschrauben fixieren.

Anzugsdrehmoment (M5/8.8) ………….. MA = 5,5 Nm

) Einbaulage der Scheibe (Pfeil) beachten! Scheibe zwischen


Ventilgehäuse und Halteblech montieren!
Radiale Einbaulage der Magnetventile beachten,
siehe Bild 22!

Bild 20

Kabelbaum montieren.

) Neue Dichtungen montieren!


Lage der Stecknase beachten, siehe Pfeil!

Bild 21

Magnetventile entsprechend nebenstehender Abbildung an-


schließen.

Bild 22

Neuen O-Ring montieren, siehe (Pfeil) und Deckel mittels


Spannbügel fixieren.

Bild 23

5871 258 001 1/7


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2. SCHALTGETRIEBE

2.1 DEMONTAGE

Komplettes Getriebe am Montagewagen befestigen.

(S) Montagewagen 5870 350 000


(S) Aufnahme 5870 350 071

Bild 1

Verschlußstopfen entfernen (Pfeil) und Öl ablassen.


Anschießend Ölfilter ausbauen.

Bild 2

Sämtliche Ölleitungen, kpl. Schaltung und Kanalplatte abbauen.

Bild 3

2.1.1 Wandler-Antrieb

Drehmomentwandler mittels Hebezeug vom Getriebe trennen.

(S) Ringschraubensortiment 5870 204 002


(S) Anschlagkette 5870 281 047

Bild 4

5871 258 001 2/1


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Schraubverband lösen und Deckel mittels Abdrückschrauben


(3x) von der Wandlerglocke trennen.

(S) Abdrückschrauben 5870 204 005

Bild 5

Ölzuführungsflansch mittels Vorrichtung aus der Wandlerglocke


ziehen.

(S) Abziehvorrichtung 5870 000 089

Bild 6

Gegebenenfalls Wandlersicherheitsventil (Pfeil 1) ausbauen.

1
) Wandlersicherheitsventil ist mittels Spannstift (Pfeil 2) fi-
xiert!

2
Bild 7

Schraubverband (M8 und M12) lösen und Wandlerglocke mittels


Hebezeug und Montierhebel vom Getriebegehäuse trennen.

(S) Ringschraubensortiment 5870 204 002


(S) Montierhebel 5870 345 036
(S) Anschlagkette 5870 281 047

Bild 8

5871 258 001 2/2


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Rechteckring (Pfeil) entfernen.

Bild 9

Antriebswelle aus der Stirnradlagerung pressen. Freiwerdenden


Lagerinnenring und Stirnrad entfernen.

Bild 10

Lagerinnenring von der Antriebswelle pressen.

Bild 11

Wandlerdruckhalteventil ausbauen.

Bild 12

5871 258 001 2/3


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Induktivgeber ausbauen.

9 = n - Motor
9

Bild 13

2.1.2 Antriebswelle – Pumpe/Nebenabtrieb

2.1.2.1 Ausführung mit 2./3. und 4. Nebenabtrieb

) Ausführung mit nur 1. Nebenabtrieb ist ab Seite 2/6 be-


schrieben!

Komplette Antriebswelle aus dem Getriebegehäuse bzw. Pumpe


ziehen.

Bild 14

Rechteckring (Pfeil) ausfedern.

Bild 15

Stirnrad von der Welle trennen und Sicherungsring (Pfeil) ausfe-


dern.

Bild 16

5871 258 001 2/4


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lagerinnenring vom Stirnrad ziehen.

(S) Greifstück 5873 001 020


(S) Grundgerät 5873 001 000

Bild 17

Welle im Schraubstock befestigen.


Zylinderschraube lösen und Spannscheibe entfernen.

) Schutzbacken verwenden!

Bild 18

Lagerinnenring und Mitnehmer von der Welle ziehen.

) Abzieher an der Stirnfläche-Antriebswelle abstützen!


Auf freiwerdende Einstellscheibe achten!

(S) Dreiarm-Abzieher 5870 971 002

Bild 19

Lagerinnenring vom Mitnehmer trennen.

) Auf freiwerdende Scheibe achten!

Nötigenfalls V-Ringe (3x) ausfedern.

Bild 20

5871 258 001 2/5


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.1.2.2 Ausführung mit nur 1. Nebenabtrieb

Zylinderschraube lösen.

Bild 21

Zylinderschraube und Spannscheibe entfernen.

Bild 22

Antriebswelle aus der Lagerung pressen.

) Auf freiwerdende Antriebswelle sowie Ausgleichscheiben


achten!

(S) Abziehvorrichtung 5870 000 065

Bild 23

Rechteckring (Pfeil 1) ausfedern und beide Ausgleichscheiben


1 (Pfeil 2) entfernen.
2

Bild 24

5871 258 001 2/6


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.1.3 Getriebepumpe

Zylinder- bzw. 6-Kt. Schrauben (je nach Ausführung) lösen und


Pumpenflansch vom Gehäuse trennen.

Bild 25

Zylinderschrauben (4x / M8) lösen. Abziehvorrichtung an der


Getriebepumpe in Position bringen und mittels Schrauben
(M8x65) an der Getriebepumpe befestigen.
Anschließend Pumpe aus der Gehäusebohrung ziehen.

) Prellschläge auf das Getriebegehäuse, unterstützen dem Aus-


ziehvorgang!

(S) Abziehvorrichtung 5870 000 089

Bild 26

Lageraußenring ausbauen (Bild 27)


Ausführung mit 2./3./ und 4. Nebenabtrieb.

Lageraußenring aus der Bohrung ziehen.

(S) Innenauszieher 5870 300 017


(S) Gegenstütze 5870 300 009

Bild 27

Kugellager und Mitnehmer ausbauen (Bild 28 ... 29)


Ausführung mit nur 1. Nebenabtrieb.

Sicherungsring ausfedern.

Bild 28

5871 258 001 2/7


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Mitnehmer samt Kugellager aus der Lagerbohrung pressen.


Anschließend Kugellager vom Mitnehmer trennen.

Bild 29

Zylinderschrauben lösen, Pumpendeckel abnehmen und Rotor-


satz entfernen.

Sollten im Pumpengehäuse oder Gehäusedeckel, Einlauf-


spuren festgestellt werden, so ist die kpl. Pumpe zu erneuern!

Anschließend Rotorsatz, mit der Fase am Zahnkopf nach unten


weisend, einfädeln und Gehäusedeckel wieder montieren.

Anzugsdrehmoment (M8/8.8) ................ MA = 23 Nm


Anzugsdrehmoment (M6/8.8) ................ MA = 9,5 Nm

Bild 30

5871 258 001 2/8


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.1.4 Nebenabtrieb

2.1.4.1 Ausführung mit 3./ und 4. Nebenabtrieb

) Der Ausbau des 2. Nebenabtriebes, ist ab Seite 2/16 beschrie-


ben!

Einschraubstutzen (Pfeil) entfernen.

Bild 31

Verschlussdeckel zentrisch bohren und Gewinde M8 schneiden.


Verschlussdeckel mittels Schlagabzieher aus der Gehäuseboh-
rung treiben

Bild 32

Bohrung mittels Schlagabzieher aus der Gehäusebohrung treiben


(Bild 33) und kpl. Stirnrad entfernen (Bild 34).

) Auf freiwerdende Einstellscheibe(n) achten!

(S) Schlagabzieher 5870 650 001

Bild 33

Bild 34

5871 258 001 2/9


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

6-Kt. Schrauben lösen und Deckel entfernen.

Bild 35

Pumpenflansch an der Rückseite abbauen und Sicherungsring


ausfedern.

) Auf freiwerdende Einstellscheibe(n) achten!

(S) Spannzange 5870 900 021

Bild 36

Mitnehmer aus der Lagerbohrung treiben und freiwerdende Ein-


zelteile entfernen.

(S) Plastikhammer 5870 280 004

Bild 37

2.1.5 Vorgelege

Verschlussdeckel entfernen und 6-Kt. Schraube lösen.

Bild 38

5871 258 001 2/10


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Vorgelegeachse mittels Schlagabzieher aus der Gehäusebohrung


bzw. Vorgelegelagerung treiben.

(S) Schlagabzieher 5870 650 014

Bild 39

2.1.6 Induktiv- und Drehzahlgeber ausbauen (Bild 40 ... 41)

5 14 = n – Turbine
14 5 = n – mittlere Räderkette
13 = n – Abtrieb (Drehzahlgeber)

Bild 40

13

Bild 41

5871 258 001 2/11


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.1.7 Abtrieb

2.1.7.1 Standardversion

Wandlerseite:
Sicherungsblech entfernen. 6-Kt. Schrauben lösen und Abtriebs-
flansch abnehmen.
Gehäuse 180° schwenken und Abtriebsflansch an der Gehäuse-
rückseite sinngemäß ausbauen.

Bild 42

2.1.7.2 Ausführung mit Feststellbremse


Typ: FSG 110 (Fa. Knott)

Gehäuserückseite:
Bei Arbeiten an der Bremsanlage, sind die Hinweise und
Vorschriften des Bremsenherstellers verbindlich!

Schraubkappe herausdrehen!

Bild 43

Kontermutter lösen und Nachstellschraube entgegen dem Uhr-


zeigersinn herausdrehen, bis die Bremsscheibe frei ist.

Bild 44

Zylinderschrauben lösen und kpl. Bremse vom Getriebegehäuse


trennen.

Anschließend Sicherungsblech entfernen. 6-Kt. Schrauben lösen


und Abtriebsflansch/Bremsscheibe von der Abtriebswelle tren-
nen.

(S) Steckschlüssel 5870 656 047

Bild 45

5871 258 001 2/12


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.1.8 Kupplungen und Vorgelege ausbauen

6-Kt. Schrauben lösen und Lagerdeckel-KV/K1 mittels Schlag-


abzieher aus der Gehäusebohrung treiben.

Lagerdeckel-KR/K2 (Pfeil) sinngemäß ausbauen.

) Einbaulage der Lagerdeckel markieren!

(S) Gewindeeinsatz 5870 204 069


(S) Schlagabzieher 5870 650 014

Bild 46

Lagerdeckel-K4/K3 mittels Abdrückschrauben aus der Gehäuse-


bohrung ziehen.

(S) Abdrückschrauben 5870 204 005

Bild 47

Lagerinnenring vom Lagerdeckel-K4/K3 trennen.

(S) 3-Arm-Abzieher 5870 971 003

Bild 48

Schraubverband lösen.

Gehäusedeckel, durch gleichmäßiges Anziehen der beiden Ab-


drückschrauben (Pfeil 1 und 2) sowie der Gewindespindel
2 1 (Pfeil 3) vom Gehäuse trennen.

3 (S) Imbus SW-8 5870 290 003


(S) Abdrückschrauben 5870 204 005
(S) Hebezeug 5870 281 061

Bild 49

5871 258 001 2/13


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Abtriebswelle aus dem Abtriebsrad treiben.

Bild 50

6-Kt. Schrauben lösen und Ölfangblech entfernen.

Abtriebsrad aus dem Getriebegehäuse heben (Bild).

(S) Anschlagscheibe 5870 100 054


(S) Ringschraubensortiment 5870 204 002

Bild 51

Lagerinnenring vom Abtriebsrad ziehen.

(S) 3-Arm-Abzieher 5870 971 003

Bild 52

Rollenlager aus der Gehäusebohrung nehmen und Ölfangblech


(Pfeil) entfernen.

Bild 53

5871 258 001 2/14


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lamellenkupplungen ausbauen

) Beim Ausbau der einzelnen Kupplungen, ist folgende Rei-


henfolge zu beachten:
K4/K3 Ÿ KR/K2 Ÿ KV/K1.
Beim Ausbau der Kupplung-K4/K3, Kupplung-KR/K2 etwas
anheben und in Pfeilrichtung verschieben, siehe Bild!

(S) Ringschraubensortiment 5870 204 002

Bild 54

Nebenstehende Abbildung zeigt die Kupplungen im ausgebau-


tem Zustand.

K3 K2 K1

K4 KR
KV

Bild 55

Vorgelegerad entfernen.

Bild 56

5871 258 001 2/15


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.1.9 2. Nebenabtrieb ausbauen

Sicherungsring ausfedern und Einstellscheiben entfernen.

Bild 57

Abtriebswelle mittels Montierhebel anheben bis der Lageraußen-


ring frei ist.

(S) Montierhebel 5870 345 036

Bild 58

Abtriebswelle aus dem Gehäuse nehmen.

Bild 59

Lageraußenring aus der Gehäusebohrung ziehen.

(S) Innenauszieher 5870 300 007


(S) Gegenstütze 5870 300 003

Bild 60

5871 258 001 2/16


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lagerinnenring von der Welle ziehen (Bild 61).

Gegenüberliegenden Lagerinnenring von der Welle pressen.

) Das Trennen von Welle und Zahnrad, ist nicht möglich


(Schrumpfsitz)!

(S) Greifstück 5873 001 027


(S) Abdrückeinsatz 5870 026 100

Bild 61

5871 258 001 2/17


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.1.10 Lamellenkupplung-K3/K4 zerlegen

Kupplung mittels Spannring (S) am Montagewagen befestigen.

(S) Spannring 5870 654 033

Bild 62

Rollenlager vom Lamellenträger ziehen.

(S) 3-Arm-Abzieher 5870 971 002

Bild 63

Stirnrad-K3 vom Lamellenträger trennen.

Bild 64

Lagerinnenring vom Lamellenträger ziehen.

(S) Schnellgreifer 5873 012 012


(S) Grundgerät 5873 002 001

Bild 65

5871 258 001 2/18


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Sprengring ausfedern.

Endscheibe und Lamellenpaket-K3 ausbauen.

Bild 66

Lamellenträger 90° schwenken.

Nutmutter lösen.

(S) Nutmutterschlüssel 5870 401 118


(S) Nutmutterschlüssel 5870 401 115

Bild 67

Lamellenträger 90° schwenken.

Kegelrollenlager abziehen.

(S) Greifstück 5873 011 012


(S) Grundgerät 5873 001 000

Bild 68

Stirnrad-K4 vom Lamellenträger ziehen.

(S) 3-Arm-Abzieher 5870 971 003

Bild 69

5871 258 001 2/19


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Ring entfernen.

Bild 70

Kegelrollenlager abziehen.

(S) 3-Arm-Abzieher 5870 971 002

Bild 71

Sprengring ausfedern.

Endscheibe und Lamellenpaket-K4 ausbauen.

Bild 72

Druckfeder mittels Vorrichtung (S) vorspannen.


Sprengring ausfedern und freiwerdende Einzelteile entfernen.

Gegenüberliegende Einzelteile (K3-Seite) sinngemäß ausbauen.

(S) Druckstück 5870 345 072

Bild 73

5871 258 001 2/20


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Beide Kolben mittels Druckluft vom Lamellenträger trennen.

Bild 74

2.1.11 Lamellenkupplung-KR/K2 zerlegen

Kupplung mittels Spannring (Pfeil) am Montagewagen befesti-


gen.

(S) Spannring 5870 654 033

Bild 75

Lamellenträger 90° schwenken.

Nutmutter lösen.

(S) Nutmutterschlüssel 5870 401 099

Bild 76

Kegelrollenlager vom Lamellenträger ziehen.

(S) Greifstück 5873 012 018


(S) Grundgerät 5873 002 001

Bild 77

5871 258 001 2/21


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Stirnrad-K2 vom Lamellenträger pressen.

Auf freiwerdenden Lamellenträger achten!

Bild 78

Lamellenträger mittels Spannring (S) fixieren.


Kegelrollenlager vom Lamellenträger ziehen.

(S) Spannring 5870 654 033


(S) Greifstück 5873 012 019
(S) Grundgerät 5873 002 001

Bild 79

Sprengring ausfedern.

Endscheibe und Lamellenpaket-K2 ausbauen.

Bild 80

Lamellenträger 90° schwenken.

Nutmutter lösen.

(S) Nutmutterschlüssel 5870 401 099

Bild 81

5871 258 001 2/22


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Kegelrollenlager vom Lamellenträger ziehen.

(S) Greifstück 5873 002 044


(S) Grundgerät 5873 002 001

Bild 82

Stirnrad-KR mittels Spannring (Pfeil) fixieren und vom Lamel-


lenträger ziehen.

) Abziehbund des Spannringes, muss nach oben (zum Stirn-


rad) weisen!

(S) Abzieher 5870 971 003


(S) Spannring 5870 654 045

Bild 83

Ring entfernen.

Bild 84

Sprengring ausfedern.

Endscheibe und Lamellenpaket-KR ausbauen.

Bild 85

5871 258 001 2/23


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Kegelrollenlager vom Lamellenträger ziehen.

(S) Greifstück 5873 012 013


(S) Grundgerät 5873 002 001

Beide Kolben ausbauen (wie bei Bild 73 und 74 beschrieben).

Bild 86

2.1.12 Lamellenkupplung-KV/K1 zerlegen

Kupplung mittels Spannring am Montagewagen befestigen.

Nutmutter lösen (Bild 87).

(S) Spannring 5870 654 033


(S) Nutmutterschlüssel 5870 401 118
(S) Nutmutterschlüssel 5870 401 099

Bild 87

Kegelrollenlager vom Lamellenträger ziehen.

(S) Greifstück 5873 001 023


(S) Grundgerät 5873 001 000

Bild 88

Scheibe entfernen.

Bild 89

5871 258 001 2/24


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Stirnrad-K1 vom Lamellenträger ziehen.

(S) 3-Arm-Abzieher 5870 971 003

Bild 90

Nebenstehende Abbildung zeigt die Stirnradlagerung-K1.


1
) Lager (1) ist nur als Komplett-Teil erhältlich.

Ist der Ausbau des lamellenpaketseitigen Kugellagers (Pfeil


bzw. Bild 93 und 94) notwendig, muss die kpl. Lagerung (1)
erneuert werden!

Bild 91

Buchse abnehmen.

Bild 92

Kugellager vom Lamellenträger ziehen (Bild 93 und 94).

) Auf freiwerdende Kugeln achten!

Bild 93

5871 258 001 2/25


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Bild 94

Sprengring ausfedern.

Endscheibe und Lamellenpaket-K1 ausbauen.

Bild 95

Lamellenträger 90° schwenken.

Nutmutter lösen.

(S) Nutmutterschlüssel 5870 401 118


(S) Nutmutterschlüssel 5870 401 115

Bild 96

Kegelrollenlager vom Lamellenträger ziehen.

(S) Greifstück 5873 001 034


(S) Grundgerät 5873 001 000

Bild 97

5871 258 001 2/26


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Stirnrad-KV vom Lamellenträger ziehen.

(S) 3-Arm-Abzieher 5870 971 003

Bild 98

Ring entfernen.

Bild 99

Kegelrollenlager vom Lamellenträger ziehen (Bild 100).

(S) Greifstück 5873 001 034


(S) Grundgerät 5873 001 000

Anschließend Sprengring ausfedern und Lamellenpaket-KV


ausbauen.
Beide Kolben ausbauen (wie bei Bild 73 und 74 beschrieben).

Bild 100

5871 258 001 2/27


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2 MONTAGE
1 2 2.2.1 Nebenabtrieb

3
) In der folgenden Montagebeschreibung werden mehrere
Nebenabtriebe behandelt (je nach Ausführung)!

Bild 101 und 102 zeigt die Einbauübersicht mit der Anordnung
der einzelnen Nebenabtriebe.

K1

KV
1 = 1. Nebenabtrieb (Standardversion)
K2

KR

K3
2 = 2. Nebenabtrieb
Montage, siehe Seite 2/29 und 2/30
K4

3 =
3. und 4. Nebenabtrieb
Montage, siehe Seite 2/31 bis 2/35
4 =

Bild 101

Bild 102

5871 258 001 2/28


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.1.1 2. Nebenabtrieb

Welle unterkühlen (ca. - 80°C), Zahnrad erwärmen (ca. + 120°C)


und bis zur Anlage auffädeln bzw. pressen.

Bild 103

Lagerinnenring bis zur Anlage pressen.


Gegenüberliegenden Lagerinnenring bis zur Anlage pressen.

Bild 104

Lageraußenring (Pfeil) bis zur Anlage in die Gehäusebohrung


einsetzen.

Bild 105

Vormontierte Nebenabtriebswelle im Gehäuse in Position brin-


gen und Lageraußenring bis zur Anlage einsetzen.

Bild 106

5871 258 001 2/29


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Axialspiel–Nebenabtriebslagerung max. 0,10 mm, mittels


Scheibe(n) und Sicherungsring einstellen.

Bild 107

Getriebegehäuse 180° schwenken.

Verschlußscheibe (Pfeil), mit der konkaven Seite nach unten


weisend, bis zur Anlage in die Gehäusebohrung einsetzen.

) Kontaktfläche mit Loctite (Typ-Nr. 262) benetzen!

Zentrische Blendenbohrung ∅ 0,80 mm, beim Einsetzen der


Verschlußscheibe, nicht beschädigen!

Bild 108

5871 258 001 2/30


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.1.2 3./4. Nebenabtrieb


2

1 Zu Bild 109:
3
1 = Kugellager
6 2 = Stirnrad
3 = Mitnehmer
4
4 = Kugellager
5 = Pumpenflansch
7 6 = Deckel
5 7 = Zwischenrad
8 = Einstellscheibe
9 = Bolzen
11 9 10 = Verschlußdeckel
11 = Blende

10
8

Bild 109

Kugellager (1) bis zur Anlage in die untere Gehäusebohrung


einsetzen.

Bild 110

Stirnrad (2) in Position bringen.

) Einbaulage beachten, siehe Skizze 109!

Bild 111

5871 258 001 2/31


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Kugellager (Innenring) bzw. Bohrung des Zahnrades erwärmen.

(S) Heißluftgebläse 230V 5870 221 500


(S) Heißluftgebläse 115V 5870 221 501

Bild 112

Stirnrad zentrisch ausrichten und Mitnehmer (3) bis zur Anlage


einsetzen.

) Einbaulage beachten, siehe auch Skizze, Seite 2/31!

Bild 113

Kugellager (4) mittels Vorrichtung bis zur Anlage einsetzen

) Auf fehlerfreie Anlage des Kugellagers achten!

(S) Vorrichtung 5870 000 083

Bild 114

Axialspiel der Nebenabtriebslagerung = 0,2 ... 0,3 mm einstel-


len (Bild 115 ... 116):

Kugellager mittels Scheibe s = 1,80 mm (Erfahrungswert) und


Sicherungsring fixieren.

(S) Spannzange 5870 900 021

Bild 115

5871 258 001 2/32


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Axialspiel mittels Fühllehre überprüfen!

) Bei Abweichung vom erforderlichen Axialspiel = 0,2 ... 0,3


mm, ist mit entsprechender Scheibe zu korrigieren!

(S) Fühllehre 5870 200 112

Bild 116

O-Ring (Pfeil) in die Ringnut des Pumpenflansches (5) einlegen


und fetten.

Bild 117

Pumpenflansch (5) mittels 6-Kt. Schrauben befestigen.

Anzugsdrehmoment (M14/8.8) ............ MA = 125 Nm

Bild 118

Wandlerseite:

O-Ring (Pfeil) mit Montagefett in die Ansenkung der Gehäuse-


bohrung einsetzen.

Bild 119

5871 258 001 2/33


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Deckel (6) mittels 6-Kt. Schrauben befestigen.

Anzugsdrehmoment (M14/8.8) ............ MA = 125 Nm

Blende (Pfeil) mit neuen Dichtring (CU) versehen und montie-


ren.

Bild 120

Zwischenrad (7) entsprechend Bild 121 vormontieren.

) Exakte Anlage der Einzelteile mittels Preßvorgang sicherstel-


len!

Bild 121

Lagerinnenringe einlegen und Zwischenrad (7) in Position brin-


gen, siehe Pfeil!

Bild 122

Axialspiel – Zwischenradlagerung max. 0,1 mm einstellen


Bild 123 ... 124)

Spaltmaß mittels Fühllehre (Pfeil) feststellen.

Maß I z.B. ....................................... 1,25 mm

Rechnungsbeispiel

Maß I (Spaltmaß) .............................. 1,25 mm


Axialspiel (0 .... 0,1 mm) z.B. ........ - 0,05 mm
ergibt Einstellscheibe z.B. s = 1,20 mm
Bild 123
(S) Fühllehre 5870 200 112

5871 258 001 2/34


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Entsprechende Einstellscheibe (8) z.B. s = 1,20 mm montieren


(Pfeil).

) Einstellscheibe wandlerseitig montieren!

Bild 124

Einzelteile zentrisch ausrichten.


Bolzen (9) unterkühlen und bis zur Anlage einfädeln.

Bild 125

Verschlußdeckel (10), mit der konkaven Seite nach oben wei-


1 send, bündig einsetzen (Pfeil 1).

) Kontaktfläche des Verschlußdeckels mit Loctite (Typ-Nr.


262) benetzen!

2 Blende (11) mit neuem O-Ring versehen und montieren


(Pfeil 2).

Bild 126

5871 258 001 2/35


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

.
2.2.2 Lamellenkupplung-K4/K3 zusammenbauen
Folgende Skizze zeigt die Schnittdarstellung der Kupplung

1
3
2
K4 K3

5 4 4 5

Bild 127

Zu Bild 127:

1 = Lamellenträger (kpl.)
2 = Stirnrad-K4
3 = Stirnrad-K3
K4 = Lamellenkupplung-K4
K3 = Lamellenkupplung-K3
4 = Kolben
5 = Druckfeder
6 = Verschlußstopfen 2x (Fa. König)
7 = Verschlußstopfen 1x (Fa. König)

) Einbauposition der Einzelteile bei folgender Montage beachten!

5871 258 001 2/36


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lamellenträger, mit der K4-Seite nach unten weisend, in den


Spannring (S) einheben und fixieren.
Anschließend Lamellenträger 180° schwenken.

(S) Spannring 5870 654 033

Bei Montage neuer Lamellenträger, müssen die Bearbei-


tungsbohrungen mittels Königstopfen verschlossen werden!
Einbauposition, siehe Pfeile, Bild 128 und 129!

(S) Handsetzwerkzeug 5870 320 014


(S) Ratschenschlüssel 5870 320 018
Bild 128

Bild 129

Entleerventil (Pfeil), mit der Anfasung nach unten weisend,


bündig einsetzen.

(S) Setzwerkzeug 5870 320 019

Bild 130

Beide O-Ringe, drallfrei in die Ringnuten des Kolbens einlegen,


siehe Pfeile!

Bild 131

5871 258 001 2/37


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

O-Ringe und Kolbenlaufflächen ölen.

K3-Kolben gleichmäßig bis zur Anlage einsetzen.

) Einbaulage des Kolbens beachten, siehe Bild!

Bild 132

Zwischenscheibe und Druckfeder einfädeln.

Bild 133

Führungsring, mit der Anfasung (Pfeil) nach oben weisend, über


die Druckfeder legen und Sprengring auffädeln.

Bild 134
Lamellenträger aus dem Spannring heben.

Druckfeder mittels Vorrichtung (S) vorspannen und Sprengring


in die Ringnut des Lamellenträgers (Pfeil) einfedern, siehe Bild
135!
(S) Vorrichtung 5870 345 072
oder
(S) Spannvorrichtung 5870 654 036

Entleerventil, Kolben und Druckfeder auf der gegenüberliegen-


den Seite (Kupplung-K4) sinngemäß montieren (Bild 130
...135)!

Anschließend Lamellenträger, mit der K4-Seite nach unten wei-


Bild 135
send, in den Spannring einheben und fixieren.
Lamellenträger 180° schwenken.

5871 258 001 2/38


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.2.1 Lamellenbestückung-K4

) Folgende Skizze bzw. Tabelle zeigt die Standardversion bezüglich Einbaulage der Einzelteile!
Verbindlich ist die jeweilige Ersatzteilliste !

K4 K3

3 4 3 2 1

6 6 5
7 7

Bild 136

Pos. Benennung Anzahl s (mm) Bemerkung


1 Lamellenträger 1
2 Kolben 1
3 Außenlamelle 2 1,85 einseitig beschichtet
4 Außenlamelle 4 2,5 beidseitig beschichtet
5 Innenlamelle 2 4,0
6 Innenlamelle 4 2,5
7 Innenlamelle 2 2,5 ... 4,0 wahlweise
8 Sprengring 1 2,10 ... 3,10 wahlweise
9 Endscheibe 1
Anzahl der Reibflächen: 10
Lamellenspiel: 2,2 ... 2,4 mm

) Außenlamellen Pos. 3, mit der unbeschichteten Seite zum Kolben bzw. Endscheibe weisend, montieren!
Die jeweilige Kupplungsseite, ist an der Länge des Lamellenträgers erkennbar, siehe Skizze!
K4 = Maß X (kurze Lamellenträgerseite)
K3 = Maß Y (lange Lamellenträgerseite)

5871 258 001 2/39


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lamellenspiel-K4 = 2,2 ... 2,4 mm prüfen (Bild 137 ... 139)

) Um ein fehlerfreies Meßergebnis zu gewährleisten, Lamel-


lenpaket vorerst ungeölt montieren!

Lamellenpaket entsprechend Skizze bzw. Tabelle (Seite 2/39)


montieren.

Bild 137

Endscheibe einfädeln und mittels Sprengring fixieren.

Bild 138

Endscheibe mit ca. 100 N (10 kg) andrücken und Meßuhr auf
„Null“ stellen.
Anschließend Endscheibe gegen den Sprengring drücken (nach
oben) und Lamellenspiel an der Meßuhr ablesen.

) Bei Abweichungen vom erforderlichen Lamellenspiel, ist mit


entsprechender Innenlamelle oder und Sprengring zu korri-
gieren, siehe Tabelle / Pos. 7 und Pos. 8!

Nach erfolgter Einstellung des Lamellenspieles, Lamellenpaket


ausbauen, Lamellen nach ZF-Schmierstoffliste TE-ML 03 ölen
und wieder montieren.
Bild 139
(S) Magnetstativ 5870 200 055
(S) Meßuhr 5870 200 057

5871 258 001 2/40


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Stirnrad-K4 vormontieren und einbauen (Bild 140 ... 144)

4 1 Nebenstehende Abbildung zeigt die Einzelteile von Stirnrad-K4.


2
3
1 2 1
2
=
=
Lagerinnenring
Lageraußenring
3 = Ring
4 = Stirnrad

Beide Lageraußenringe (2) bis zur Anlage einsetzen.

Bild 140

Lagerinnenring erwärmen und bis zur Anlage auffädeln.

Bild 141

Ring (3) auffädeln.

Bild 142

Stirnrad einfädeln bis sämtliche Innenlamellen aufgenommen


sind.

Bild 143

5871 258 001 2/41


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lagerinnenring (Stirnradlagerung) erwärmen und bis zur Anlage


bringen.

Schutzhandschuhe verwenden!

Bild 144

Lagerinnenring (Kupplungslagerung) erwärmen und bis zur


Anlage auffädeln.

Schutzhandschuhe verwenden!

Bild 145

5871 258 001 2/42


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.2.2 Lamellenbestückung-K3

) Folgende Skizze bzw. Tabelle zeigt die Standardversion bezüglich Einbaulage der Einzelteile!
Verbindlich ist die jeweilige Ersatzteilliste !

K4 K3
X Y

1 2 3 4 3

5 6 6
7 7

Bild 146

Pos. Benennung Anzahl s (mm) Bemerkung


1 Lamellenträger 1
2 Kolben 1
3 Außenlamelle 2 1,85 einseitig beschichtet
4 Außenlamelle 6 2,5 beidseitig beschichtet
5 Innenlamelle 3 4,0
6 Innenlamelle 6 2,5
7 Innenlamelle 2 2,5 ... 4,0 wahlweise
8 Sprengring 1 2,10 ... 3,10 wahlweise
9 Endscheibe 1
Anzahl der Reibflächen: 14
Lamellenspiel: 2,2 ... 2,4 mm

) Außenlamellen Pos. 3, mit der unbeschichteten Seite zum Kolben bzw. Endscheibe weisend, montieren!
Die jeweilige Kupplungsseite, ist an der Länge des Lamellenträgers erkennbar, siehe Skizze!
K3 = Maß Y (lange Lamellenträgerseite)
K4 = Maß X (kurze Lamellenträgerseite)

5871 258 001 2/43


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lamellenspiel-K3 = 2,2 ... 2,4 mm prüfen (Bild 147 ... 149)

) Um ein fehlerfreies Meßergebnis zu gewährleisten, Lamellen


vorerst ungeölt montieren!

Lamellenpaket entsprechend Skizze bzw. Tabelle (2/43) montie-


ren.

Bild 147

Endscheibe einfädeln und mittels Sprengring fixieren.

Bild 148 Endscheibe mit ca. 100 N (10 kg) andrücken und Meßuhr auf
„Null“ stellen.
Anschließend Endscheibe gegen den Sprengring drücken (nach
oben) und Lamellenspiel an der Meßuhr ablesen.

)
Bei Abweichungen vom erforderlichen Lamellenspiel, ist mit
entsprechender Innenlamelle oder und Sprengring zu korri-
gieren, siehe Tabelle / Pos. 7 und Pos. 8!

Nach erfolgter Einstellung des Lamellenspieles, Lamellenpaket


ausbauen, Lamellen nach ZF-Schmierstoffliste TE-ML 03 ölen
und wieder montieren.

(S) Magnetstativ 5870 200 055


(S) Meßuhr 5870 200 057
Bild 149

5871 258 001 2/44


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lagerinnenring erwärmen und bis zur Anlage auffädeln.

Schutzhandschuhe verwenden!

Bild 150

Lamellenträger aus dem Spannring (S) heben.

Um die exakte Anlage der Einzelteile zu gewährleisten, Lage-


rung mit 100 000 N (10 To.) vorspannen (Bild 151)

Am unteren sowie oberen Lagerinnenring abstützen!


Druckstücke (S) verwenden!

(S) Druckstück 5870 506 096

Bild 151

Lamellenträger, mit der K4-Seite nach unten weisend, in den


Spannring (S) einheben und fixieren.
Lamellenträger 90° schwenken.

Nutmutter montieren.

) Einbaulage der Nutmutter beachten! Bund (∅ ∅ 60 mm) muss


zum Lagerinnenring weisen, siehe auch Skizze/Seite 2/36!
Gewinde ölen!

Anzugsdrehmoment ....................... MA = 550 Nm

Bild 152 (S) Spannring 5870 654 033


(S) Nutmutterschlüssel 5870 401 118
(S) Nutmutterschlüssel 5870 401 115

Lageraußenring bis zur Anlage in das Stirnrad-K3 einsetzen.

Bild 153

5871 258 001 2/45


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Stirnrad einfädeln bis sämtliche Innenlamellen aufgenommen


sind.

Bild 154

Rollenlager erwärmen und bis zur Anlage bringen.

Schutzhandschuhe verwenden!

Bild 155

Lagerinnenring einfädeln.

Bild 156

Funktion der Kupplungen-K3 und –K4 mittels Druckluft prüfen.

) Das Schließen bzw. Öffnen der Kupplungen, ist bei ord-


nungsgemäß montierten Einzelteilen, deutlich hörbar!

Bild 157

5871 258 001 2/46


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Rechteckringe (3x, siehe Pfeile) einfedern und verhaken.

Bild 158

5871 258 001 2/47


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.3 Lamellenkupplung-KR/K2 zusammenbauen

Folgende Skizze zeigt die Schnittdarstellung der Kupplung!

2 1 3

KR K2

5 4 4 5

Bild 159

Zu Bild 159:

1 = Lamellenträger
2 = Stirnrad-KR
3 = Stirnrad-K2
KR = Lamellenkupplung-KR
K2 = Lamellenkupplung-K2
4 = Kolben
5 = Druckfeder
6 = Verschlußstopfen 2x (Fa. König)
7 = Verschlußstopfen 1x (Fa. König)

)
Einbauposition der Einzelteile bei folgender Montage beachten!

5871 258 001 2/48


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lamellenträger, mit der KR-Seite nach unten weisend, in den


Spannring einheben und fixieren.
Anschließend Lamellenträger 180° schwenken.

Bei Montage neuer Lamellenträger, müssen die Bearbei-


tungsbohrungen mittels Königstopfen verschlossen werden!
Einbauposition, siehe Pfeile, Bild 160 ... 161!

(S) Spannring 5870 654 033


(S) Handsetzwerkzeug 5870 320 014
(S) Ratsche 5870 320 018
Bild 160

Bild 161

Entleerventil (Pfeil), mit der Anfasung nach unten weisend,


bündig einsetzen.

(S) Setzwerkzeug 5870 320 019

Bild 162

Beide O-Ringe, drallfrei in die Ringnuten des Kolbens einlegen,


siehe Pfeile!

Bild 163

5871 258 001 2/49


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

O-Ringe und Kolbenlaufflächen ölen.


K2-Kolben gleichmäßig bis zur Anlage einsetzen.

) Einbaulage des Kolbens beachten, siehe Bild!

Bild 164

Zwischenscheibe und Druckfeder einfädeln.

Bild 165

Führungsring, mit der Anfasung (Pfeil) nach oben weisend, über


die Druckfeder legen und Sprengring auffädeln.

Bild 166
Lamellenträger aus dem Spannring (S) heben.

Druckfeder mittels Vorrichtung (S) vorspannen und Sprengring


in die Ringnut des Lamellenträgers (Pfeil) einfedern. siehe Bild
167!
Entleerventil, Kolben und Druckfeder auf der gegenüberliegen-
den Seite (KR-Kupplung) sinngemäß montieren (wie Bild 162 ...
167)!
Anschließend Lamellenträger, mit der KR-Seite nach unten
weisend, in den Spannring (S) einheben und fixieren.
Lamellenträger 180° schwenken.
(S) Druckstück 5870 345 072
Bild 167
oder
(S) Spannvorrichtung 5870 654 036

5871 258 001 2/50


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.3.1 Lamellenbestückung-KR

) Folgende Skizze bzw. Tabelle zeigt die Standardversion bezüglich Einbaulage der Einzelteile!
Verbindlich ist die jeweilige Ersatzteilliste!

KR K2

Bild 168

Pos. Benennung Anzahl s (mm) Bemerkung


1 Lamellenträger 1
2 Kolben 1
3 Außenlamelle 2 1,85 einseitig beschichtet
4 Außenlamelle 11 3,35 beidseitig beschichtet
5 Innenlamelle 5 2,5
6 Innenlamelle 5 3,0
7 Innenlamelle 2 2,5 ... 4,0 wahlweise
8 Sprengring 1 2,10 ... 3,10 wahlweise
9 Endscheibe 1
Anzahl der Reibflächen: 24
Lamellenspiel: 2,8 ... 3,0 mm

) Außenlamellen Pos. 3, mit der unbeschichteten Seite zum Kolben bzw. Endscheibe weisend, montieren!
Die jeweilige Kupplungsseite, ist an der Länge des Lamellenträgers erkennbar, siehe Skizze!
KR = Maß Y (lange Lamellenträgerseite)
K2 = Maß X (kurze Lamellenträgerseite)

5871 258 001 2/51


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lamellenspiel-KR = 2,8 ... 3.0 mm prüfen (Bild 169 ... 171)

) Um ein fehlerfreies Meßergebnis zu gewährleisten, Lamel-


lenpaket vorerst ungeölt montieren!

Lamellenpaket entsprechend Skizze bzw. Tabelle (Seite 2/51)


montieren.

Bild 169

Endscheibe einfädeln und mittels Sprengring fixieren.

Bild 170

Endscheibe mit ca. 100 N (10 kg) andrücken und Meßuhr auf
„Null“ stellen.
Anschließend Endscheibe gegen den Sprengring drücken (nach
oben) und Lamellenspiel an der Meßuhr ablesen.

) Bei Abweichungen vom erforderlichen Lamellenspiel, ist mit


entsprechender Innenlamelle oder und Sprengring zu korri-
gieren, siehe Tabelle / Pos. 7 und Pos. 8!

Nach erfolgter Einstellung des Lamellenspieles, Lamellenpaket


ausbauen, Lamellen nach ZF-Schmierstoffliste TE-ML 03 ölen
und wieder montieren.
Bild 171
(S) Magnetstativ 5870 200 055
(S) Meßuhr 5870 200 057

5871 258 001 2/52


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Stirnrad-KR vormontieren und einbauen (Bild 172 ... 176)

Nebenstehende Abbildung zeigt die Einzelteile von Stirnrad-KR.

1 = Lagerinnenring (75 x 37 mm)


2 = Ring
3 = Stirnrad
4 = Lagerinnenring (75 x 41 mm)

1 2 3 4
Bild 172

Lagerinnenring (75 x 37 mm) erwärmen und bis zur Anlage


bringen.

Schutzhandschuhe verwenden!

Bild 173

Stirnrad einfädeln bis sämtliche Innenlamellen aufgenommen


sind.

Bild 174

Ring einfädeln.

Bild 175

5871 258 001 2/53


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lagerinnenring (75 x 41) erwärmen und bis zur Anlage bringen.

Schutzhandschuhe verwenden!

Bild 176

Lagerinnenring (Kupplungslagerung) erwärmen und bis zur


Anlage bringen.

Schutzhandschuhe verwenden!

Bild 177

5871 258 001 2/54


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.3.2 Lamellenbestückung-K2

) Folgende Skizze bzw. Tabelle zeigt die Standardversion bezüglich Einbaulage der Einzelteile!
Verbindlich ist die jeweilige Ersatzteilliste!

KR K2

Bild 178

Pos. Benennung Anzahl s (mm) Bemerkung


1 Lamellenträger 1
2 Kolben 1
3 Außenlamelle 2 1,85 einseitig beschichtet
4 Außenlamelle 6 2,5 beidseitig beschichtet
5 Innenlamelle 3 4,0
6 Innenlamelle 6 2,5
7 Innenlamelle 2 2,5 ... 4,0 wahlweise
8 Sprengring 1 2,10 ... 3,10 wahlweise
9 Endscheibe 1
Anzahl der Reibflächen: 14
Lamellenspiel: 2,2 ... 2,4 mm

) Außenlamellen Pos. 3, mit der unbeschichteten Seite zum Kolben bzw. Endscheibe weisend, montieren!
Die jeweilige Kupplungsseite, ist an der Länge des Lamellenträgers erkennbar, siehe Skizze!
K2 = Maß X (kurze Lamellenträgerseite)
KR = Maß Y (lange Lamellenträgerseite)

5871 258 001 2/55


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lamellenspiel-K2 = 2,2 ... 2,4 mm prüfen (Bild 179 ... 181):

) Um ein fehlerfreies Meßergebnis zu gewährleisten, Lamellen


vorerst ungeölt montieren!

Lamellenpaket entsprechend Skizze bzw. Tabelle (Seite 2/55)


montieren.

Bild 179

Endscheibe einfädeln und mittels Sprengring fixieren.

Bild 180

Endscheibe mit ca. 100 N (10 kg) andrücken und Meßuhr auf
„Null“ stellen.
Anschließend Endscheibe gegen den Sprengring drücken (nach
oben) und Lamellenspiel an der Meßuhr ablesen.

) Bei Abweichungen vom erforderlichen Lamellenspiel, ist mit


entsprechender Innenlamelle oder und Sprengring zu korri-
gieren, siehe Tabelle / Pos. 7 und Pos. 8!

Nach erfolgter Einstellung des Lamellenspieles, Lamellenpaket


ausbauen, Lamellen nach ZF-Schmierstoffliste TE-ML 03 ölen
und wieder montieren.
Bild 181
(S) Magnetstativ 5870 200 055
(S) Meßuhr 5870 200 057

5871 258 001 2/56


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Stirnrad-K2 vormontieren und einbauen (Bild 182 ... 186)


1 Zahnrad 1 unterkühlen (ca. – 80° C) und Zahnrad 2 erwärmen
2 (ca. + 120° C).
Sprengring (Pfeil) einfedern, vorspannen und beide Teile mittels
Hydr.-Presse zusammenfügen bis der Sprengring in die Ringnut
des Zahnrades 2 einfedert.

Bild 182

Nebenstehende Abbildung zeigt die Einzelteile der Stirnradlage-


rung.

1 = Lagerinnenring
2 = Stirnrad kpl.
1 3 = Lagerinnenring

3
2
Bild 183

Lagerinnenrng erwärmen und bis zur Anlage auffädeln.

Schutzhandschuhe verwenden!

Bild 184

Stirnrad einfädeln bis sämtliche Innenlamellen aufgenommen


sind.

Bild 185

5871 258 001 2/57


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lagerinnenring (Stirnradlagerung) erwärmen und bis zur Anlage


auffädeln.

Schutzhandschuhe verwenden!

Bild 186

Lagerinnenring (Kupplungslagerung) erwärmen und bis zur


Anlage bringen.

Schutzhandschuhe verwenden!

Bild 187

Lamellenträger aus dem Spannring (S) heben.

Um die exakte Anlage der Einzelteile zu gewährleisten, Lage-


rung mit 100 000 N (10 To.) vorspannen (Bild 188).

Am unteren sowie oberen Lagerinnenring abstützen!


Druckstücke (S) verwenden!

(S) Druckstücke 5870 506 096

Bild 188

5871 258 001 2/58


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lamellenträger in den Spannring (S) einheben und fixieren.


Lamellenträger 90° schwenken.
K2-Seite:
Nutmutter montieren.

) Einbaulage der Nutmutter beachten! Anfasung, muss zum


Lagerinnenring weisen, siehe auch Skizze/Seite 2/48!
Gewinde ölen!

Anzugsdrehmoment ..................... MA = 800 Nm

Bild 189 (S) Spannring 5870 654 033


(S) Nutmutterschlüssel 5870 401 099

KR-Seite:
Nutmutter montieren

) Einbaulage der Nutmutter beachten! Bund (∅∅ 76 mm), muss


zum Lagerinnenring weisen, siehe auch Skizze/Seite 2/48!
Gewinde ölen!

Anzugsdrehmoment ..................... MA = 800 Nm

(S) Nutmutterschlüssel 5870 401 099


Bild 190

Funktion der Kupplungen-K3 und -K4 mittels Druckluft prüfen


(Bild 191).

) Das Schließen bzw. Öffnen der Kupplungen, ist bei ord-


nungsgemäß montieren Einzelteilen, deutlich hörbar!

Rechteckring (3x, siehe Pfeile) einfedern und verhaken.

Bild 191

5871 258 001 2/59


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.4 Lamellenkupplung-KV/K1 zusammenbauen


Folgende Skizze zeigt die Schnittdarstellung der Kupplung

2 1

KV K1
7

5 4 4 5

Bild 192

Zu Bild 192:

1 = Lamellenträger
2 = Stirnrad-KV
3 = Stirnrad-K1
KV = Lamellenkupplung-KV
K1 = Lamellenkupplung-K1
4 = Kolben
5 = Druckfeder
6 = Verschlußstopfen 2x (Fa. König)
7 = Verschlußstopfen 1x (Fa. König)

) Einbauposition der Einzelteile bei folgender Montage beachten!

5871 258 001 2/60


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lamellenträger, mit der KV-Seite nach unten weisend, in den


Spannring (S) einheben und fixieren.

Anschließend Lamellenträger 180° schwenken.

Bei Montage eines neuen Lamellenträgers, müssen die Bear-


beitungsbohrungen mittels Königstopfen verschlossen wer-
den!
Einbauposition, siehe Pfeile, Bild 193 ... 194!

(S) Handsetzwerkzeug 5870 320 014


(S) Ratschenschlüssel 5870 320 018
Bild 193

Bild 194

Entleerventil (Pfeil), mit der Anfasung nach unten weisend,


bündig eintreiben.

(S) Setzwerkzeug 5870 320 019

Bild 195

Beide O-Ringe drallfrei in die Ringnuten des Kolbens einlegen,


siehe Pfeile!

Bild 196

5871 258 001 2/61


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

O-Ringe und Kolbenlaufflächen ölen.

K1-Kolben gleichmäßig bis zur Anlage einsetzen.

) Einbaulage des Kolbens beachten, siehe Bild!

Bild 197

Zwischenscheibe und Druckfeder einfädeln.

Bild 198

Führungsring, mit der Anfasung (Pfeil) nach oben weisend, über


die Druckfeder legen und Sprengring auffädeln.

Bild 199

Lamellenträger aus dem Spannring heben.


Druckfeder mittels Vorrichtung (S) vorspannen und Sprengring
in die Ringnut des Lamellenträgers (Pfeil) einfedern, siehe Bild
200!
Entleerventil, Kolben und Druckfeder auf der gegenüberliegen-
den Seite (KV-Kupplung) sinngemäß montieren.
Anschließend Lamellenträger, mit der KV-Seite nach unten
weisend, in den Spannring (S) einheben und fixieren.
Lamellenträger 180° schwenken.

Bild 200 (S) Druckstück 5870 345 072


oder
(S) Spannvorrichtung 5870 654 036

5871 258 001 2/62


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.4.1 Lamellenbestückung-KV

) Folgende Skizze bzw. Tabelle zeigt die Standardversion bezüglich Einbaulage der Einzelteile!
Verbindlich ist die jeweilige Ersatzteilliste!

KV K1
Y X
3 4 3 2 1

7 5 6 5

Bild 201

Pos. Benennung Anzahl s (mm) Bemerkung


1 Lamellenträger 1
2 Kolben 1
3 Außenlamelle 2 1,85 einseitig beschichtet
4 Außenlamelle 11 2,5 beidseitig beschichtet
5 Innenlamelle 9 3,5
6 Innenlamelle 1 4,0
7 Innenlamelle 2 2,5 ... 4,0 wahlweise
8 Sprengring 1 2,10 ... 3,10 wahlweise
9 Endscheibe 1
Anzahl der Reibflächen: 24
Lamellenspiel: 2,8 ... 3,0 mm

) Außenlamellen Pos. 3, mit der unbeschichteten Seite zum Kolben bzw. Endscheibe weisend, montieren!
Die jeweilige Kupplungsseite, ist an der Länge bzw. ∅ des Lamellenträgers erkennbar, siehe Skizze!
KV = Maß Y (lange Lamellenträgerseite bzw. großer ∅)
K1 = Maß X (kurze Lamellenträgerseite bzw. kleiner ∅ )

5871 258 001 2/63


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lamellenspiel-KV = 2,8 ... 3,0 mm prüfen (Bild 202 ... 204)

) Um ein fehlerfreies Meßergebnis zu gewährleisten, Lamel-


lenpaket vorerst ungeölt montieren!

Lamellenpaket entsprechend Skizze bzw. Tabelle (Seite 2/63)


montieren.

Bild 202

Endscheibe einfädeln und mittels Sprengring fixieren.

Bild 203

Endscheibe mit ca. 100 N (10 kg) andrücken und Meßuhr auf
„Null“ stellen.
Anschließend Endscheibe gegen den Sprengring drücken (nach
oben) und Lamellenspiel an der Meßuhr ablesen.

)
Bei Abweichungen vom erforderlichen Lamellenspiel, ist mit
entsprechender Innenlamelle oder und Sprengring zu korri-
gieren, siehe Tabelle / Pos. 7 und Pos. 8!

Nach erfolgter Einstellung des Lamellenspieles, Lamellenpaket


ausbauen, Lamellen nach ZF-Schmierstoffliste TE-ML 03 ölen
und wieder montieren.
Bild 204
(S) Magnetstativ 5870 200 055
(S) Meßuhr 5870 200 057

5871 258 001 2/64


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Stirnrad-KV vormontieren und einbauen (Bild 205 ... 209)

Nebenstehende Abbildung zeigt die Einzelteile von Stirnrad-KV.

1 = Lagerinnenring
2 = Lageraußenring
3 = Ring
4 = Stirnrad
2 1
4 Beide Lageraußenringe (2) bis zur Anlage einsetzen.
3
1 2
Bild 205

Lagerinnenring erwärmen und bis zur Anlage bringen.

Schutzhandschuhe verwenden!

Bild 206

Ring auffädeln.

Bild 207

Stirnrad einfädeln bis sämtliche Innenlamellen aufgenommen


sind.

Bild 208

5871 258 001 2/65


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lagerinnenring (Stirnradlagerung) erwärmen und bis zur Anlage


bringen.

Schutzhandschuhe verwenden!

Bild 209

Lagerinnenring (Kupplungslagerung) erwärmen und bis zur


Anlage bringen.

Schutzhandschuhe verwenden!

Lamellenträger 180° schwenken.

Bild 210

5871 258 001 2/66


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.4.2 Lamellenbestückung-K1

) Folgende Skizze bzw. Tabelle zeigt die Standardversion bezüglich Einbaulage der Einzelteile!
Verbindlich ist die jeweilige Ersatzteilliste!

KV K1
Y X
1 2 3 4 3

5 6 5 7

Bild 211

Pos. Benennung Anzahl s (mm) Bemerkung


1 Lamellenträger 1
2 Kolben 1
3 Außenlamelle 2 1,85 einseitig beschichtet
4 Außenlamelle 6 2,5 beidseitig beschichtet
5 Innenlamelle 4 4,0
6 Innenlamelle 2 2,5
7 Innenlamelle 2 2,5 ... 4,0 wahlweise
8 Sprengring 1 2,1 ... 2,5 wahlweise
9 Endscheibe 1
Anzahl der Reibflächen: 14
Lamellenspiel: 2,2 ... 2,4 mm

) Außenlamellen Pos. 3, mit der unbeschichteten Seite zum Kolben bzw. Endscheibe weisend, montieren!
Die jeweilige Kupplungsseite, ist an der Länge bzw. ∅ des Lamellenträgers erkennbar, siehe Skizze!
K1 = Maß X (kurze Lamellenträgerseite bzw. kleiner ∅ )
KV = Maß Y (lange Lamellenträgerseite bzw. großer ∅)

5871 258 001 2/67


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lamellenspiel-K1 = 2,2 ... 2,4 mm prüfen (Bild 212 ... 214)

) Um ein fehlerfreies Meßergebnis zu gewährleisten, Lamel-


lenpaket vorerst ungeölt montieren!

Lamellenpaket entsprechend Skizze bzw. Tabelle (Seite 2/67)


montieren.

Bild 212

Endscheibe einfädeln und mittels Sprengring fixieren.

Bild 213

Endscheibe mit ca. 100 N (10 kg) andrücken und Meßuhr auf
„Null“ stellen.
Anschließend Endscheibe gegen den Sprengring drücken (nach
oben) und Lamellenspiel an der Meßuhr ablesen.

) Bei Abweichungen vom erforderlichen Lamellenspiel, ist mit


entsprechender Innenlamelle oder und Sprengring zu korri-
gieren, siehe Tabelle / Pos: 7 und Pos. 8!

Nach erfolgter Einstellung des Lamellenspieles, Lamellenpaket


ausbauen, Lamellen nach ZF-Schmierstoffliste TE-ML 03 ölen
und wieder montieren.
Bild 214
(S) Magnetstativ 5870 200 055
(S) Meßuhr 5870 200 057

5871 258 001 2/68


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Stirnrad-K1 vormontieren und einbauen (Bild 215 ... 222)

1 Nebenstehende Abbildung zeigt die Einzelteile von Stirnrad-K1.

1 = Kugellager (kpl.)
2 = Sprengring
3 = Stirnrad

2 3 ) Vor der Montage der Einzelteile, Lamellenpaket mittels


Stirnrad radial ausrichten und zentrieren, siehe Bild 216!

Bild 215

Bild 216

Sprengring montieren.

Bild 217

Buchse, mit stirnseitigen Bund (Pfeil) zum Sprengring weisend,


einfädeln.

Bild 218

5871 258 001 2/69


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Kugellager bis zur Anlage einpressen.

) Kugellager, mit der Schmiernut (Pfeil) nach unten weisend,


montieren!
Einpreßwerkzeug nur am Lageraußenring ansetzen!

Bild 219

Zweites Kugellager erwärmen und bis zur Anlage auffädeln.

) Schmiernut (Pfeil), muß nach oben weisen!

Schutzhandschuhe verwenden!

Bild 220

Buchse auffädeln.

Bild 221

Stirnrad ca. 120° C erwärmen und einfädeln bis sämtliche Innen-


lamellen aufgenommen sind.

Schutzhandschuhe verwenden!

Bild 222

5871 258 001 2/70


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Scheibe s = 1,2 mm auffädeln.

Bild 223

Lagerinnenring erwärmen und bis zur Anlage auffädeln.

Schutzhandschuhe verwenden!

Bild 224

Lamellenträger aus dem Spannring (S) heben.

Um die exakte Anlage der Einzelteile zu gewährleisten, Lage-


rung mit 100 000 N (10 To.) vorspannen (Bild 225).

Am unteren sowie oberen Lagerinnenring abstützen!


Druckstücke (S) verwenden!

(S) Druckstücke 5870 506 096

Bild 225 Lamellenträger in den Spannring (S) einheben.


Lamellenträger 90° schwenken.

Nutmutter montieren.

) Einbaulage der Nutmutter beachten! Bund (∅ ∅ 60 mm), muss


zum Kegelrollenlager weisen, siehe auch Skizze / Seite 2/60!
Gewinde ölen!
Anzugsdrehmoment ....................MA = 550 Nm
(S) Nutmutterschlüssel 5870 401 118
(S) Nutmutterschlüssel 5870 401 099

Gegenüberliegende Nutmutter (KV-Seite) sinngemäß montieren.


(S) Nutmutterschlüssel 5870 401 118
Bild 226 (S) Nutmutterschlüssel 5870 401 115

5871 258 001 2/71


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Funktion der Kupplungen-KV und –K1 mittels Druckluft prüfen!

) Das Schließen bzw. Öffnen der Kupplungen, ist bei ord-


nungsgemäß montierten Einzelteilen, deutlich hörbar!

Bild 227

Rechteckringe (3x, siehe Pfeile) einfedern und verhaken.

Bild 228

2.2.5 Vorgelegerad, Lamellenkupplungen und Abtriebsrad


3 1 einbauen
1 2
Nebenstehende Abbildung zeigt die Einzelteile der Vorgelege-
radlagerung.

1 = Lagerinnenring (2x)
2 = Ring
3 = Vorgelegerad

Bild 229

Vorgelegerad (kpl.) im Gehäuse in Position bringen.

) Die Montage der Vorgelegeachse, kann erst nach dem Ein-


bau der Kupplungen erfolgen!

Bild 230

5871 258 001 2/72


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lageraußenringe-KV/K1, -KR/K2 und –K3/K4 bis zur Anlage in


die Gehäusebohrungen einsetzen, siehe Pfeile.

Bild 231

Kupplung-KV/K1 mittels Hebezeug in Position bringen.

(S) Ringschraubensortiment 5870 204 002

Bild 232

Kupplung-KR/K2 in Position bringen.

(S) Ringschraubensortiment 5870 204 002

Bild 233

Einbauposition des Vorgelegerades (Pfeil) nochmals überprüfen


und gegebenenfalls korrigieren.

Bild 234

5871 258 001 2/73


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Stirnrad-K3 mittels Vorrichtung und Ringschraube (Pfeil) axial


fixieren.

) Stirnradfixierung verhindert beim Einheben der Kupplung


das Ausfädeln der Lamellen!

(S) Montagevorrichtung 5870 345 033


(S) Ringschraube 5870 204 066

Bild 235

Kupplung-KR/K2 etwas anheben, in Pfeilrichtung verschieben


und Kupplung-K3/K4 in Position bringen.

Anschließend Vorrichtung (Bild 235) wieder entfernen.

Bild 236

5871 258 001 2/74


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lageraußenring bis zur Anlage in die Gehäusebohrung einsetzen.

Bild 237

Lagerinnenring erwärmen und bis zur Anlage auffädeln.

Schutzhandschuhe verwenden!

) Einbaulage beachten – Bund (Pfeil) weist zum Stirnrad!


Lagerinnenring nach dem Erkalten nachsetzen (pressen)!

Bild 238

Ölfangblech in Position bringen.

Bild 239

Abtriebsrad mittels Hebezeug einfädeln.

(S) Anschlagscheibe 5870 100 054


(S) Ringschraubensortiment 5870 204 002

Bild 240

5871 258 001 2/75


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Oberes Ölfangblech in Position bringen und beide Bleche mittels


6-Kt. Schrauben (4x) befestigen.

) Unterlegscheiben montieren!
6-Kt. Schrauben mit Loctite (Typ-Nr. 243) sichern!

Anzugsdrehmoment (M8/8.8) ....................MA = 23 Nm

Bild 241 2.2.6 Gehäusedeckel vormontieren und anbauen

Hinweis zu Bild 242 und 243:

Je nach Getriebeversion, sind Unterschiede bezüglich Einzel-


teilen und deren Einbauposition möglich!
Verbindlich ist die jeweilige Ersatzteilliste!

Verschlußdeckel (Pfeil) montieren.

) Dichtfläche mit Loctite (Typ-Nr. 262) benetzen!

Bild 242

O-Ring in die Ringnut des Deckels einlegen und Deckel mittels


6-Kt. Schrauben befestigen.

) Gewinde der 6-Kt. Schrauben mit Loctite (Typ-Nr. 574)


benetzen! Einbaulage des Deckels beachten, siehe Bild!

Anzugsdrehmoment (M8/8.8) .................... MA = 23 Nm

Bild 243

Anflanschfläche mit Dichtmittel (Loctite, Typ-Nr. 574) benet-


zen.
Gehäusedeckel mittels Hebezeuge am Getriebegehäuse zur An-
lage bringen.

(S) Hebezeug 5870 281 055

Bild 244

5871 258 001 2/76


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Beide Zylinderstifte (Pfeil 1 und 2) und Spannstift (Pfeil 3) mon-


2 tieren.

Anschließend Gehäusedeckel mittels 6-Kt. und Zylinderschrau-


ben befestigen.

Anzugsdrehmoment M10/8.8) ................. MA = 46 Nm


3 1

Bild 245

5871 258 001 2/77


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lagervorspannung der Kupplung-K4/K3 = 0,0 ... 0,05 mm


1 einstellen (Bild 248 ... 250)

) Bei Montage eines neuen Lagerdeckels, müssen die beiden


Bearbeitungsbohrungen mittels Königstopfen verschlossen
werden!
2 Bearbeitungsbohrungen sind gegenüberliegend (180°) ange-
ordnet, siehe auch Pfeile/Bild 246 und 247!

(S)
Zu Bild 246 und 247:

Bild 246 1 = Lagerdeckel-K4/K3


2 = Königstopfen
(S) = Spezialwerkzeug

1 (S) Handsetzwerkzeug 5870 320 014


(S) Ratschenschlüssel 5870 320 018

(S)

Bild 247

Gehäusemaß:

Lagerinnenring gleichmäßig andrücken und Maß I, von der An-


flanschfläche bis zum Lagerinnenring feststellen.

Maß I z.B. ........................................... 43,65 mm

) Mehrere Meßpunkte heranziehen und Mittelwert feststellen!

Anschließend Lagerinnenring wieder entfernen.

(S) Meßwelle 5870 200 022


Bild 248 (S) Digital-Tiefenmaß 5870 200 072

Deckelmaß:

Maß II, von der Anflanschfläche bis zur Anlage/Lagerinnenring


feststellen.

Maß II z.B. ......................................... 42,12 mm

(S) Meßleiste 5870 200 022


(S) Endmaße 5870 200 067
(S) Digital-Tiefenmaß 5870 200 072

Bild 249

5871 258 001 2/78


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Rechnungsbeispiel :

Maß I ................................................. 43,65 mm


Maß II ................................................ - 42,12 mm
Differenz ............................................ = 1,53 mm
Lagervorspannung ..................... z.B. + 0,02 mm
ergibt Einstellscheibe(n) s = 1,55 mm

Einstellscheibe auflegen.

Bild 250

Lagerinnenring erwärmen und zur Anlage bringen.

Schutzhandschuhe verwenden!

) Lagerinnenring nach dem Erkalten bis zur Anlage nachset-


zen (pressen).

Bild 251

Rechteckringe (3x, Pfeile) fetten und zentrisch ausrichten.

Bild 252

O-Ring (Pfeil) montieren und fetten.


Innendurchmesser des Lagerdeckels (Lagersitz) erwärmen.

(S) Heißluftgebläse 230 V 5870 221 500


(S) Heißluftgebläse 115 V 5870 221 501

Bild 253

5871 258 001 2/79


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Zwei Justierschrauben montieren.


Lagerdeckel auffädeln und mittels 6-Kt. Schrauben gleichmäßig
zur Anlage ziehen.

Anzugsdrehmoment M10/8.8) ................. MA = 46 Nm

) Radiale Einbaulage beachten!

(S) Justierschrauben 5870 204 007

Bild 254

Funktion beider Kupplungen mittels Druckluft prüfen!

) Bei massiven Druckverlust, ist die mögliche Ursache der


Bruch eines oder mehrerer Rechteckringe (siehe Pfeil, Bild
252)!
Gegebenenfalls Rechteckringe erneuern!

Bild 255

5871 258 001 2/80


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lagervorspannung der Kupplung-KR/K2 = 0,0 ... 0,05 mm


1 einstellen (Bild 258 ... 262):

) Bei Montage eines neuen Lagerdeckels, müssen die beiden


Bearbeitungsbohrungen mittels Königstopfen verschlossen
werden!
2 Bearbeitungsbohrungen sind gegenüberliegend (180°) ange-
ordnet, siehe auch Pfeile/Bild 256 und 257!

Zu Bild 256 und 257:


(S)
1 = Lagerdeckel-KR/K2
Bild 256 2 = Königstopfen
(S) = Spezialwerkzeug

1 (S) Handsetzwerkzeug 5870 320 014


(S) Ratschenschlüssel 5870 300 018

(S)
Bild 257

Beide Stiftschrauben (Pfeile) montieren.

) Gewinde mit Loctite (Typ-Nr. 243) benetzen!

Anzugsdrehmoment (M10) ................. MA = 13 Nm

Bild 258

Lageraußenring bis zur Anlage einsetzen.

) Auf exakte Anlage achten!

Bild 259

5871 258 001 2/81


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Gehäusemaß:

Maß I, vom Lageraußenring bis zur Anflanschfläche feststellen.

Maß I z.B. ............................................ 16,13 mm

Bild 260

Deckelmaß:

Maß II, von der Anlage/Lageraußenring bis zur Anflanschfläche


feststellen.

Maß II z.B. ........................................... 17,75 mm

(S) Digital-Tiefenmaß 5870 200 072

Bild 261

Rechnungsbeispiel :

Maß II ................................................. 17,75 mm


Maß I ................................................... - 16,13 mm
Differenz ............................................. = 1,62 mm
Lagervorspannung ....................... z.B. + 0,03 mm
ergibt Einstellscheibe(n) s = 1,65 mm

Einstellscheibe mit Montagefett in den Deckel einkleben.

O-Ring (Pfeil) montieren.

Bild 262

Rechteckringe (Pfeile) fetten und zentrisch ausrichten.

Bild 263

5871 258 001 2/82


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lagerdeckel gleichmäßig zur Anlage ziehen.

Anzugsdrehmoment M10/8.8) ................. MA = 46 Nm

Bild 264

Funktion beider Kupplungen mittels Druckluft prüfen!

) Bei massiven Druckverlust, ist die mögliche Ursache der


Bruch eines oder mehrerer Rechteckringe (siehe Bild 263)!
Gegebenenfalls Rechteckring(e) erneuern!

Bild 265

5871 258 001 2/83


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lagervorspannung der Kupplung-KV/K1 = 0,0 ... 0,05 mm


1 einstellen (Bild 267 ... 270)

) Bei Montage eines neuen Lagerdeckels, müssen die beiden


Bearbeitungsbohrungen mittels Königstopfen verschlossen
werden!
Einbauposition, siehe Pfeile/Bild 266 !
2
Zu Bild 266:
(S)
1 = Lagerdeckel-KV/K1
Bild 266 2 = Königstopfen
(S) = Spezialwerkzeug

(S) Handsetzwerkzeug 5870 320 014


(S) Ratschenschlüssel 5870 300 018

Lageraußenring über den Lagerinnenring legen.

Gehäusemaß:
Lageraußenring gleichmäßig andrücken und Maß I, von der
Anflanschfläche bis zum Lageraußenring feststellen.

Maß I z.B. ....................................... 52,67 mm

) Mehrere Meßpunkte heranziehen und Mittelwert feststellen!

Bild 267

Ring, mit der Fase nach unten weisend, in den Lagerdeckel ein-
legen.

Bild 268

5871 258 001 2/84


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Deckelmaß:

Maß II, von der Anflanschfläche bis zum Ring feststellen.

Maß II z.B. .......................................... 50,75 mm

(S) Digital-Tiefenmaß 5870 200 072


(S) Endmaße 5870 200 067

Bild 269

Rechnungsbeispiel :

Maß I ................................................. 52,67 mm


Maß II................................................... - 50,75 mm
Differenz ............................................. = 1,92 mm
Lagervorspannung ........................ z.B. + 0,03 mm
ergibt Einstellscheibe(n) s = 1,95 mm

Einstellscheibe einlegen.

Bild 270

Lageraußenring bis zur Anlage einsetzen.

O-Ring (Pfeil) auffädeln.

Bild 271

Rechteckringe (Pfeile) fetten und zentrisch ausrichten.

Bild 272

5871 258 001 2/85


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lagerbohrung erwärmen.

(S) Heißluftgebläse 230 V 5870 221 500


(S) Heißluftgebläse 115 V 5870 221 501

Bild 273

Zwei Justierschrauben montieren.

Lagerdeckel bis zur Anlage einsetzen und mittels 6-Kt. Schrau-


ben befestigen.

) Radiale Einbaulage beachten, siehe Bild!

(S) Justierschrauben 5870 204 007

Bild 274

Funktion beider Kupplungen mittels Druckluft prüfen.

) Bei massiven Druckverlust, ist die mögliche Ursache der


Bruch eines oder mehrerer Rechteckringe (siehe Pfeile/Bild
272)!
Gegebenenfalls Rechteckring(e) erneuern!

Bild 275

5871 258 001 2/86


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.7 Abtrieb

2.2.7.1 Abtriebswelle einbauen

Innendurchmesser des Abtriebsrades erwärmen.

(S) Heißluftgebläse 230 V 5870 221 500


(S) Heißluftgebläse 115 V 5870 221 501

Bild 276

Abtriebswelle, mit der langen Verzahnung nach unten weisend,


bis zur Anlage einfädeln.

Bild 277

Getriebegehäuse in vertikale Lage schwenken (90°).

Abtriebswelle auf der Wandlerseite mittels Aufsetzer vorläufig


axial fixieren (Bild 278 und 279).

Anschließend Getriebegehäuse wieder zurückschwenken (90°).

(S) Aufsetzer 5870 048 265

Bild 278

Bild 279

5871 258 001 2/87


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Axialspiel der Abtriebslagerung = 0,3 ... 0,5 mm einstellen


(Bild 280 ... 282)

Maß I, von der Planfläche/Gehäuse bis zur Stirnfläche/Abtriebs-


welle feststellen.

Maß I z.B. ......................................... 66,90 mm

(S) Digital-Tiefenmaß 5870 200 072

Bild 280

Maß II, von der Planfläche/Gehäuse bis zur Anlageflä-


che/Kugellager messen.

Maß II z.B. ...................................... 64,20 mm

Rechnungsbeispiel :

Maß I ............................................................ 66,90 mm


Maß II............................................................. - 64,20 mm
Differenz ........................................................ = 2,70 mm
erforderliches Axialspiel (0,3 .. 0,5 mm) z.B. - 0,40 mm
Bild 281 ergibt Einstellscheibe z.B. s = 2,30 mm

Einstellscheibe einfädeln.

Bild 282

5871 258 001 2/88


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Kugellager einfädeln (Bild 283) und unter Zuhilfenahme des


Abtriebsflansches bis zur Anlage ziehen (Bild 284).

Anschließend Abtriebsflansch wieder entfernen.

Bild 283

Bild 284

Kugellager mittels Sicherungsring fixieren.

(S) Spannzange 5870 900 021

Bild 285
Wandlerseitigen Aufsetzer wieder entfernen.

Wellendichtring, (Pfeil) mit der Dichtlippe zum Ölraum wei-


send, montieren.

)
Bei Verwendung des vorgeschriebenen Aufsetzers (S), ergibt
sich die exakte Einbauposition (ohne Sicherungsring = 20
mm)!
Dichtlippe fetten!
(S) Aufsetzer 5870 048 265

Je nach Ausführung, können unterschiedliche Wellendicht-


ringe zum Einsatz kommen:
Außendurchmesser gummiert – mit Spiritus benetzen!
Bild 286
Außendurchmesser metallisch – mit Dichtmittel (Loctite,
Typ-Nr. 574) benetzen!

5871 258 001 2/89


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.7.2 Abtriebsflansch – Standardversion


(ohne Feststellbremse)
Version mit Feststellbremse, ist ab Seite 2/93
beschrieben!

Abschirmblech (Pfeil) bis zur Anlage pressen.

) Einbaulage beachten, siehe Bild 288!

(S) Pressbuchse 5870 506 138

Bild 287

1 Zu Bild 288:

1 = Abschirmblech
2 = Abtriebsflansch
2

Bild 288

5871 258 001 2/90


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Spaltmaß X = 0,3 ... 0,8 mm einstellen


(Bild 289 ... 292)

1
Zu Bild 289:

X = Spaltmaß
1 = Einstellscheibe
2 = O-Ring

Bild 289

Abtriebsflansch bis zur Anlage auffädeln.

Maß I, von der Planfläche des Abtriebsflansches bis zur Stirnflä-


che der Abtriebswelle messen.

Maß I z.B. .......................................... 37,00 mm

(S) Digital-Tiefenmaß 5870 200 072

Bild 290 Maß II, von der Planfläche bis zum Bund des Abtriebsflansches
messen.

Maß II z. B. .......................................... 36,00 mm

Rechnungsbeispiel :

Maß I ................................................. 37,00 mm


Maß II ................................................... - 36,00 mm
Differenz ............................................. = 1,00 mm
Spaltmaß X (0,3 ... 0,8 mm) z..B. - 0,50 mm
ergibt Einstellscheibe s = 0,50 mm

Bild 291

5871 258 001 2/91


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

O-Ring (Pfeil) in den Zwischenraum von Abtriebsflansch und


Welle einsetzen (siehe auch Bild 289) und Einstellscheibe aufle-
gen.

Bild 292

Scheibe auflegen und Abtriebsflansch mittels 6-Kt. Schrauben


befestigen.

Anzugsdrehmoment M10/8.8) ................. MA = 46 Nm

Bild 293

6-Kt. Schrauben mittels Sicherungsblech fixieren.

(S) Aufsetzer 5870 057 009


(S) Griff 5870 260 002

Bild 294

5871 258 001 2/92


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.7.3 Abtriebsflansch – Version mit Feststellbremse


Typ: FSG 110 (Fa. Knott)

Abschirmblech (Pfeil) bis zur Anlage pressen.

) Die Einbauposition des Abschirmbleches, ist identisch mit


Abtriebsflansch–Standardversion, siehe Bild 288/ Seite 2/90!

(S) Pressbuchse 5870 506 138

Bild 295

Abtriebsflansch-Bremsscheibe bis zur Anlage einfädeln.

) Das Einstellen des Spaltmaßes sowie die Fixierung des Ab-


triebsflansches, ist identisch mit Standardversion, siehe Seite
2/91 und 2/92!

Bild 296

Bremse anbauen (Bild 297 ... 301)

Bei Arbeiten an der Bremsanlage, sind generell die Hinweise


und Vorschriften des Bremsenherstellers verbindlich!

Schraubkappe entfernen und Sicherungsmutter (SW-30) lösen.


Nachstellschraube entgegen dem Uhrzeigersinn herausdrehen,
bis sich ein Maß > 13,0 mm (Bremsscheibendicke) ergibt .
>13

Bild 297

Bremse in Position bringen und mit Zylinderschrauben befesti-


gen.

Anzugsdrehmoment M14/8.8) ................. MA = 125 Nm

(S) Steckschlüssel 5870 656 047

Bild 298

5871 258 001 2/93


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Nennlüftspiel = 2,0 mm einstellen (Bild 299 ... 301)

Druckanschluß herstellen und Bremse mit erforderlichen Löse-


druck = 150 bar beaufschlagen (Tellerfederpaket ist vorge-
spannt). Nachstellschraube im Uhrzeigersinn einschrauben bis
beide Bremsbelagträger Kontakt mit der Bremsscheibe haben
(das Drehen der Nachstellschraube ist dann ohne größeren
Kraftaufwand nicht mehr möglich bzw. zulässig).

Anschließend Nachstellschraube 4/5 Umdrehungen gegen den


Uhrzeigersinn zurückdrehen. 4/5 Umdrehungen entspricht 2,0
mm Nennlüftspiel!
Bild 299
(S) HD-Pumpe 5870 287 007
(S) Minimeß-Kupplung 5870 950 102

Nachstellschraube in Position halten und mittels Sicherungsmut-


ter kontern.

Bild 300

Neuen O-Ring in die Schraubkappe einlegen und fetten.


Schraubkappe montieren.

Bild 301

5871 258 001 2/94


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.7.4 Abtriebsflansch (wandlerseitig)


Wellendichtring, (Pfeil) mit der Dichtlippe zum Ölraum wei-
send, montieren.
(S) Aufsetzer 5870 048 265

) Bei Verwendung des vorgeschriebenen Aufsetzers (S), ergibt


sich die exakte Einbauposition (mit Sicherungsring = 7,0
mm)!
Dichtlippe fetten!
Je nach Ausführung, können unterschiedliche Wellendicht-
ringe zum Einsatz kommen:
Außendurchmesser gummiert – mit Spiritus benetzen!
Bild 302
Außendurchmesser metallisch – mit Dichtmittel (Loctite,
Typ-Nr. 574) benetzen!

Abschirmblech (Pfeil), bis zur Anlage über den Bund des Ab-
triebsflansches pressen.

) Einbaulage beachten, siehe Bild 304 !

(S) Preßbuchse 5870 506 138

Bild 303

Zu Bild 304:
1
1 = Abschirmblech
2 = Abtriebsflansch

Bild 304

Abtriebsflansch bis zur Anlage auffädeln.

) Das Einstellen des Spaltmaßes sowie die Fixierung des Ab-


triebsflansches ist identisch mit der Montage des Abtriebs-
flansches an der Getrieberückseite, siehe Seite 2/91 und 2/92!

Bild 305

5871 258 001 2/95


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.8 Vorgelegeachse montieren

Vorgelegerad und Einzelteile zentrisch ausrichten.

Vorgelegelagerung erwärmen (Bild 306).

(S) Heißluftgebläse 230 V 5870 221 500


(S) Heißluftgebläse 115 V 5870 221 501

Bild 306

Justierschraube montieren.

(S) Justierschrauben 5870 204 007

Bild 307

Vorgelegeachse bis zur Anlage einfädeln.

Bild 308

Justierschraube entfernen und Achse mittels 6-Kt. Schraube


fixieren.

) Gewinde der 6-Kt. Schraube mit Loctite (Typ-Nr. 243) be-


netzen!

Anzugsdrehmoment (M10/8.8) ................. MA = 46 Nm

Bild 309

5871 258 001 2/96


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Verschlußdeckeln (Pfeile), mit der konkaven Seite nach unten


weisend, bündig zur Gehäusefläche einsetzen.

) Kontaktfläche mit Loctite (Typ-Nr. 262) benetzen!

Bild 310

5871 258 001 2/97


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.9 Getriebepumpe

2.2.9.1 Ausführung in Verbindung mit


2./3./ oder 4. Nebenabtrieb

) Ausführung in Verbindung mit nur 1. Nebenabtrieb, ist ab


Seite 2/103 beschrieben.

Nadelhülse (Pfeil), mit der verstärkten Bemantelung zum


Einpreßwerkzeug weisend, bis zur Anlage pressen.

(S) Aufsetzer 5870 058 041


(S) Griff 5870 260 002

Bild 311

Lageraußenring bis zur Anlage einsetzen.

Bild 312

O-Ring (Pfeil) montieren und fetten.

Bild 313

5871 258 001 2/98


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Gehäusebohrung erwärmen.

(S) Vorwärmbuchse 5870 801 006


(S) Heißluftgebläse 230 V 5870 221 500
(S) Heißluftgebläse 115 V 5870 221 501

Bild 314

Zwei Justierschrauben montieren und Pumpe bis zur Anlage


einfädeln.

) Radiale Einbauposition beachten!

(S) Justierschrauben 5870 204 021

Bild 315

O-Ring (Pfeil) in die Ringnut des Pumpenflansches einlegen.

) Je nach Getriebeversion, sind Unterschiede bezüglich Aus-


führung und Befestigung des Pumpenflansches möglich!
Verbindlich ist die entsprechende Ersatzteilliste!

Bild 316

Pumpenflansch bzw. Pumpe mittels Zylinderschrauben befesti-


gen.

) Gewinde der beiden Zylinderschrauben (Position, siehe Pfei-


le) mit Loctite, Typ-Nr. 574 benetzen (Durchgangsbohrun-
gen)!

Anzugsdrehmoment (M12/8.8) ................. MA = 79 Nm

Bild 317

5871 258 001 2/99


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Getriebegehäuse 180° schwenken.

V-Ringe (3x) in den Einstich des Mitnehmers (Innenverzahnung)


einfedern.
Paßfeder (Pfeil) montieren.

Bild 318

Scheibe s = 2,0 mm auffädeln und Lagerinnenring zur Anlage


bringen.

Bild 319

Scheibe s = 2,0 mm auffädeln.

Bild 320

Mitnehmer zur Anlage bringen und mittels Spannscheibe und


Zylinderschraube fixieren.

Anzugsdrehmoment M10/8.8, DIN 6912) ............MA = 32 Nm

) Gewinde der Zylinderschraube mit Loctite (Typ-Nr. 243)


benetzen!

Bild 321

5871 258 001 2/100


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Lagerinnenring bis zur Anlage pressen.

Bild 322

Sicherungsring (Pfeil) einfedern und Antriebsrad auffädeln.

(S) Außen-Zangen-Set 5870 900 015

Bild 323

Rechteckring (Pfeil) einfedern und verhaken.

Bild 324

Vormontierte Antriebswelle bis zur Anlage einfädeln.

) Auf Überdeckung der Paßfeder zur Paßfedernut achten!

Bild 325

5871 258 001 2/101


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Axialspiel der Antriebswellenlagerung = 0,0 ... 0,05 mm


einstellen (Bild 326 ... 328):

Flachdichtung auflegen.
Lageraußenring auflegen, gleichmäßig andrücken und Maß I,
von der Anflanschfläche (Dichtung) bis zum Lageraußenring
feststellen.

Maß I z.B. .......................................... 128,50 mm

) Mehrere Meßpunkte heranziehen und Mittelwert feststellen!

Bild 326

Maß II, von der Anflanschfläche/Wandlerglocke bis zur Anlage-


fläche/Lageraußenring messen.

Maß II z.B. ........................................ 127,46 mm

(S) Meßleiste 5870 200 022


(S) Endmaße 5870 200 080
(S) Digital-Tiefenmaß 5870 200 072

Bild 327

Rechnungsbeispiel :

Maß I ................................................. 128,50 mm


Maß II ................................................. - 127,46 mm
Differenz ............................................. = 1,04 mm
Axialspiel .................................. z.B. - 0,04 mm
ergibt Einstellscheibe(n) s = 1,00 mm

Einstellscheibe einlegen und Lageraußenring bis zur Anlage


bringen.

Bild 328

5871 258 001 2/102


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.9.2 Ausführung in Verbindung mit


nur 1. Nebenabtrieb

Nadelhülse (Pfeil), mit der verstärkten Bemantelung zum


Einpreßwerkzeug weisend, bis zur Anlage pressen.

(S) Aufsetzer 5870 058 041


(S) Griff 5870 260 002

Bild 329

V-Ringe (3x) in den Einstich des Mitnehmers (Innenverzahnung)


einfedern.

Paßfeder (Pfeil) montieren.

Bild 330

Kugellager bis zur Anlage über den Bund des Mitnehmers pres-
sen.

Bild 331

Kugellager bzw. Mitnehmer einfädeln und bis zur Anlage pres-


sen.

) Auf Überdeckung der Paßfeder zur Paßfedernut achten!

Bild 332

5871 258 001 2/103


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Kugellager mittels Sicherungsring fixieren.

(S) Innen-Zangen-Set 5870 900 013

Bild 333

O-Ring (Pfeil) montieren und fetten.

Bild 334

Gehäusebohrung erwärmen.

(S) Vorwärmbuchse 5870 801 006


(S) Heißluftgebläse 230 V 5870 221 500
(S) Heißluftgebläse 115 V 5870 221 501

Bild 335

Zwei Justierschrauben montieren und Pumpe bis zur Anlage


einfädeln.

) Radiale Einbauposition beachten!

(S) Justierschrauben 5870 204 021

Bild 336

5871 258 001 2/104


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

O-Ring (Pfeil) in die Ringnut des Pumpenflansches einlegen.

) Je nach Getriebeversion, sind Unterschiede bezüglich Aus-


führung und Befestigung des Pumpenflansches möglich!
Verbindlich ist die entsprechende Ersatzteilliste!

Bild 337

Pumpenflansch bzw. Pumpe mittels 6-Kt. Schrauben befestigen.

) Gewinde der beiden 6-Kt. Schrauben (Position, siehe Pfeile)


mit Loctite, Typ-Nr. 574 benetzen (Durchgangsbohrungen).

Anzugsdrehmoment M12/8.8) ................. MA = 79 Nm

Anschließend Getriebegehäuse 90° schwenken.

Bild 338

Rechteckring (Pfeil) einfedern und verhaken.

Bild 339

Beide Ausgleichscheiben (je 2,0 mm Dicke) auffädeln.

) Montagefett verwenden!

Bild 340

5871 258 001 2/105


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Kugellagerinnenring erwärmen.

(S) Heißluftgebläse 230 V 5870 221 500


(S) Heißluftgebläse 115 V 5870 221 501

Bild 341

Antriebswelle bis zur Anlage einfädeln.

Bild 342

Antriebswelle mittels Spannscheibe und Zylinderschraube (Pfeil)


fixieren.

Anzugsdrehmoment (M10/8.8, DIN 6912) ..........MA = 32 Nm

) Gewinde der Zylinderschraube mit Loctite (Typ-Nr. 243)


benetzen!

Bild 343

5871 258 001 2/106


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.10 Antrieb – Wandlerglocke

Bei Montage einer neuen Wandlerglocke, müssen die Bear-


beitungsbohrungen (3x) mittels Königstopfen verschlossen
werden!
Einbauposition, siehe Pfeile, Bild 344!

(S) Hebelnietzange 5870 320 016

Bild 344

Lageraußenring bis zur Anlage in die Gehäusebohrung einsetzen


und Lagerinnenring montieren, siehe Pfeil!

Bild 345

Stirnrad (Pfeil), mit langen Bund nach oben weisend, seitlich


einfädeln und in Position bringen.

Bild 346

Stirnradbohrung (Pfeil) erwärmen.

(S) Heißluftgebläse 230 V 5870 221 500


(S) Heißluftgebläse 115 V 5870 221 501

Bild 347

5871 258 001 2/107


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Antriebswelle bis Anlage einfädeln.

Bild 348

Lagerinnenring erwärmen und bis zur Anlage auffädeln.

Schutzhandschuhe verwenden!

Bild 349

Lageraußenring bis zur Anlage einsetzen.

Bild 350

Rechteckring (Pfeil) in die Ringnut der Antriebswelle einfedern


und verhaken.
Anschließend Rechteckring fetten und zentrisch ausrichten.

Bild 351

5871 258 001 2/108


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Wandlersicherheitsventil (Pfeil 1) montieren und mittels Spann-


stift (Pfeil 2) fixieren.
1
) Spannstift bündig zur Ansenkung einsetzen!

O-Ring (Pfeil 3) in die Ringnut einlegen.

3 2
Bild 352

Nadellager (Pfeil) mit der verstärkten Bemantelung zum


Einpreßwerkzeug weisend, bis zur Anlage in die Bohrung des
Lagerdeckels pressen.

(S) Aufsetzer 5870 058 051


(S) Griff 5870 260 002

Bild 353

Wellendichtring (Pfeil), mit der Dichtlippe zum Ölraum weisend


(nach unten), bündig einsetzen.

) Außendurchmesser mit Spiritus benetzen!


Dichtlippe fetten!

(S) Aufsetzer 5870 048 030

Bild 354

)
Folgende Arbeitsgänge (Bild 355 ... 358) in unmittelbarer
zeitlicher Reihenfolge durchführen, um die exakte Anlage
des Ölzuführungsflansches zu gewährleisten!

Gehäusebohrung erwärmen.

(S) Vorwärmbuchse 5870 801 006


(S) Heißluftgebläse 230 V 5870 221 500
(S) Heißluftgebläse 115 V 5870 221 501

Bild 355

5871 258 001 2/109


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Zwei Justierschrauben montieren und Ölzuführungsflansch bis


zur Anlage einsetzen.

) Radiale Einbaulage beachten!

(S) Justierschrauben 5870 204 007

Bild 356

O-Ring (Pfeil) mit Montagefett in die Ringnut des Lagerdeckels


einsetzen.

Bild 357

Lagerdeckel auflegen und mittels 6-Kt. Schrauben befestigen.

Anzugsdrehmoment (M10/8.8) ................. MA = 46 Nm

Bild 358

Einzelteile entsprechend nebenstehender Abbildung montieren.

1 = Verschlußschraube .............. MA = 150 Nm


2 = Verschlußschraube .............. MA = 25 Nm
1 2 3 = Temperaturgeber .................. MA = 25 Nm
bzw. Verschlußschraube (je nach Ausführung) MA= 35 Nm

) Jeweils neue O-Ringe montieren!

3
Bild 359

5871 258 001 2/110


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Wandlerdruckhalteventil (Bild 360 ... 361):

Spannstift (6 x 50 mm) bis zur Anlage einsetzen.

Bild 360

Kolben und Druckfeder einfädeln.

Verschlußschraube mit neuem O-Ring versehen und montieren.

Anzugsdrehmoment (M36x1,5) ................. MA = 130 Nm

Bild 361

Dichtung und Abdeckblech mittels 6-Kt. Schrauben (Unterleg-


scheiben montieren) befestigen.

Anzugsdrehmoment (M6/8.8) ................. MA = 9,5 Nm

Bild 362

5871 258 001 2/111


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Zwei Justierschrauben montieren und Flachdichtung (Pfeil 1)


auflegen.
1 O-Ring (Pfeil 2) in die Ringnut einlegen.

(S) Justierschrauben 5870 204 021

Bild 363

Wandlerglocke mittels Hebezeug bis zur Anlage einfädeln.

) Geringfügige Drehbewegungen an der Antriebswelle (Ver-


zahnung vor Beschädigung schützen), erleichtert das Einfä-
deln !
Radiale Einbaulage beachten!

(S) Hebezeug 5870 281 047


(S) Ringschraubensortiment 5870 204 002

Bild 364

Wandlerglocke mittels 6-Kt. Schrauben befestigen.

Anzugsdrehmoment (M8/10.9) ................. MA = 34 Nm


Anzugsdrehmoment (M12/10.9) ................. MA = 115 Nm

Bild 365

Membranen (3x) mittels 6-Kt. Schrauben (Unterlegescheiben


montieren) befestigen.

) Gewinde der 6-Kt. Schrauben mit Loctite (Typ-Nr. 243)


benetzen!

Anzugsdrehmoment (M10/8.8) ................. MA = 46 Nm

Bild 366

5871 258 001 2/112


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Rechteckring (Pfeil) in die Ringnut einfädeln und verhaken.


Anschließend Rechteckring fetten und zentrisch ausrichten.

Bild 367

Wandler mittels Hebezeug bis zur Anlage einfädeln (Bild 368).

) Bei einem Kontrollmaß < 43 mm, ist die exakte Einbauposi-


tion des Wandlers gewährleistet, siehe Bild 369!

(S) Ringschraubensortiment 5870 204 002


(S) Anschlagkette 5870 281 047

Bild 368

Bild 369

Bis zum Einbau des Getriebes, Wandler axial fixieren,


siehe Bild 370!

Bild 370

5871 258 001 2/113


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.11 Grobfilter

Filter (kpl.) in die Gehäusebohrung einfädeln.

) Dichtung (Pfeil) ölen!

Bild 371

Deckel mittels 6-Kt. Schrauben (Unterlegscheiben montieren)


befestigen.

) Neuen O-Ring (Pfeil) montieren!

Anzugsdrehmoment (M8/8.8) ................. MA = 23 Nm

Bild 372

5871 258 001 2/114


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

2.2.12 Induktiv- und Drehzahlgeber

9 Folgende Skizzen zeigen die Einbaupositionen der


einzelnen Induktiv- und des Drehzahlgebers.

14 = Induktivgeber n – Turbine
9 = Induktivgeber n – Motor
5 = Induktivgeber n – mittlere Räderkette
13 = Drehzahlgeber n – Abtrieb

Hinweis: Die Einbauposition des Drehzahlgebers 13,


ist je nach Ausführung unterschiedlich,
siehe Pfeile Bild 374!
14

Bild 373

K1

KV

K2

KR K3 13
K4

Bild 374

5871 258 001 2/115


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

) Folgende Bilder beschreiben die Montage bzw. Einstellung


des Induktivgebers n – Motor (9)!
Die Montage der Induktivgeber n – Turbine (14) und
n – mittlere Räderkette (5) ist sinngemäß durchzuführen!

"S"
"A"
I

Unterschiedliche Einstellmaße „X“ beachten:


Induktivgeber n-Motor (9) .................... X = 0,5 + 0,3 mm
X

Induktivgeber n-Turbine (14) ............... X = 0,5 + 0,3 mm


Induktivgeber n-mittlere Räderkette (5).. X = 0,3 ± 0,1 mm

Bild 375

Maß „X" mittels Paßscheibe(n) einstellen (Bild 376 ... 381)

Maß I, von der Kontaktfläche bis zur Einschraubfläche, am In-


duktivgeber messen.

Maß I z.B. ........................................... 30,00 mm

Bild 376

Zählscheibe radial verdrehen bis sich ein Zahnkopf zentrisch zur


Induktivgeberbohrung befindet.

Meßdorn bis zur Anlage einschrauben.


Tastbolzen am Zahnkopf zur Anlage bringen und mittels Gewin-
destift arretieren (Bild 377 und 378).

(S) Meßdorn 5870 200 104

Bild 377

(S) Meßdorn 5870 200 104


II

Bild 378

5871 258 001 2/116


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Meßdorn herausdrehen und Maß II, feststellen (siehe auch


Bild 378).

Maß II z.B. ............................................ 30,10 mm

Bild 379

Rechnungsbeispiel „A1“:
Maß II ............................................... 30,10 mm
Maß X (0,5 + 0,3 mm) .......................... - 0,60 mm
ergibt Einbaumaß A = 29,50 mm

Rechnungsbeispiel „A2“:
Maß I ............................................... 30,00 mm
Einbaumaß A ............................. z.B. - 29,50 mm
ergibt Paßscheibe(n) s= 0,50 mm

Entsprechende Paßscheibe(n) auffädeln und Gewinde (Pfeil) mit


Loctite (Typ-Nr. 574) benetzen.

Bild 380

Induktivgeber n-Motor (9) montieren, siehe Pfeil!

Anzugsdrehmoment ................. MA = 30 Nm

) Induktivgeber n-Turbine (14) und n-mittlere Räderkette (5)


sinngemäß einstellen und montieren!
Unterschiedliche Einstellmaße beachten!
Einbauposition der einzelnen Induktivgeber, siehe auch Seite
2/115!

Bild 381

5871 258 001 2/117


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

X Drehzahlgeber n-Abtrieb/Tacho (13) montieren


(Bild 382 ... 387):
2
13 Zu Bild 382:
1 1 = Gehäuse
2 = Stirnrad-K3
3 = Lamellenträger
3
13 = Drehzahlgeber (Hallsensor)
X = Einstellmaß = 1,0 + 0,5 mm

Bild 382

Nebenstehende Abbildung zeigt den Drehzahlgeber (Hallsensor).

Bild 383

Maß I, von der Gehäusefläche bis zum Stirnrad-K3 feststellen.

Maß I z.B. ......................................... 39,70 mm

(S) Digital-Tiefenmaß 5870 200 072

Bild 384

Maß II, von der Kontaktfläche bis zur Anflanschfläche messen.

Maß II z.B. ........................................ 40,00 mm

(S) Digital-Tiefenmaß 5870 200 072

Bild 385

5871 258 001 2/118


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Rechnungsbeispiel „B1“:
Maß I ............................................... 39,70 mm
Maß X (1,0 + 0,5 mm) .................z.B. - 1,20 mm
ergibt Einbaumaß = 38,50 mm

Rechnungsbeispiel „B2“:
Maß II ............................................... 40,00 mm
Einbaumaß ...................................... - 38,50 mm
ergibt Einstellscheibe(n) s = 1,50 mm

Einstellscheiben (3x, s = 0,50 mm) auffädeln und O-Ring (Pfeil)


Bild 386 fetten.

Drehzahlgeber mit Zylinderschraube befestigen.

Anzugsdrehmoment (M8/8.8) ................. MA = 23 Nm

) Einbauposition des Drehzahlgebers, siehe auch Seite 2/115!

Bild 387

5871 258 001 2/119


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Hinweis:
Folgende Bilder beschreiben die Montage diverser Periphe-
rieteile.
Ausführung der Einzelteile und Einbauposition, können je
2 nach Getriebeversion unterschiedlich sein!
1 Verbindlich ist die entsprechende Ersatzteilliste!
Verschlußschraube (Pfeil 1) mit neuem O-Ring versehen und
montieren
Anzugsdrehmoment (M42x2) ................. MA = 145 Nm
Verschlußdeckel (Pfeil 2) mit der konkaven Seite nach unten
weisend, bündig zur Gehäuseansenkung einsetzen.

)
Bild 388 Kontaktfläche mit Loctite (Typ-Nr. 262) benetzen!

Winkelstück entsprechend Bild 389 vormontieren.


1 Zu Bild 389:
3 1 = Winkelstück
4 2 = O-Ring
6 3 = Nutmutter
4 = Gewindebuchse
5 = O-Ring
6 = Sprengring
2
5 ) Nutmutter, mit der Anfasung (Pfeil) zum Winkelstück wei-
send, montieren!
Bild 389 Durch Kontern der Nutmutter, wird die radiale Lage des
Winkelstückes fixiert (nach dem Anbau der Druckleitung)!

Vormontiertes Winkelstück montieren, siehe Pfeil !

Bild 390

5871 258 001 2/120


Geschäftsbereich
Werkstatthandbuch Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme

Topf (Pfeil) bündig zur Gehäusefläche einsetzen und Entlüfter


montieren.

Anzugsdrehmoment (Entlüfter) ......... MA = 12 Nm

) Dichtfläche des Topfes mit Loctite (Typ-Nr. 262) benetzen!

Bild 391

Beide Verschlußschrauben (Pfeil 1 und 2) mit neuen O-Ringen


1 versehen und montieren.

Anzugsdrehmoment (M30x1,5) ................. MA = 100 Nm


2 Anzugsdrehmoment (M42x2) .................... MA = 145 Nm

3 Adapter (Pfeil 3) mit neuem O-Ring versehen und montieren.

Bild 392

Beide Haltebleche (Pfeile) montieren.

Bild 393

Verschlußschraube mit neuem O-Ring versehen und montieren.

Anzugsdrehmoment (M26x1,5) ................. MA = 80 Nm

) Vor Inbetriebnahme des Getriebes, Ölbefüllung entspre-


chend Bedienungsanleitung 5872 366 001 vornehmen!

Bild 394

5871 258 001 2/121

Das könnte Ihnen auch gefallen