ÖFFNER
2-blättrig zentral
Der neue REVECO GO! Öffner verfolgt die gleichen Ziele in Sachen
Komfort, Gewichts- und Abmessungsreduzierung, wie die
Etagentür Massen, wo Schnelligkeit und Einfachheit der Montage die
vorrangigen Ziele waren.
www.mpaufzüge.com
3VF REVECO GO! ÖFFNER
2-blättrig zentral
Maximale Geschwindigkeit bei Öffnung......... 0.54 m/s. V1: Anfahrgeschwindigkeit (PC) T1: Zeitkurve Federschiene: Entriegelung (PC)
Maximale Geschwindigkeit bei Schließung..... 0.34 m/s. V2: Nenngeschwindigkeit T2: Zeitkurve Beschleunigung (PC)
Öffnungszeit...................................................... 2.86 s. (Mikroschalter 3 oder 4 / PC) T3: Zeitkurve Verlangsamung (PC)
Schließzeit......................................................... 4.03 s. V3: Annäherungsgeschwindigkeit (PC) T4: Zeitkurve Halt (PC)
V4: Haltegeschwindigkeit (PC) PA: Ende der Verlangsamung bei Öffnung (Potentiometer)
PC: Ende der Verlangsamung bei Schließung (Potentiometer)
Ende des Ableseprozesses des Lichts:..... Korrekt (Beendung OK):....................1 langer Pfeifton von 3 sek.
............ Inkorrekt (Beendung KO):....................Buzzer blinkt alle 0.1 sek.
• Erste bewegung bei normaler Schaltung:............................................... 2 sek.Buzzer blinkt alle 0.1 sek.
• Permanter Fehler:................................................................................... Buzzer aktiv 0.2 sek. und deaktiviert 10 sek.
• Aktivierung manueller Betrieb (PC):........................................................ Drei kurze und schnelle akustische Signale.
• Deaktivierung manueller Betrieb (PC):.................................................... Ein langes akustisches Signal.
www.mpaufzüge.com
3VF REVECO GO! ÖFFNER
2-blättrig teleskopisch
Der neue REVECO GO! Öffner verfolgt die gleichen Ziele in Sachen
Komfort, Gewichts- und Abmessungsreduzierung, wie die
Etagentür Massen, wo Schnelligkeit und Einfachheit der Montage die
vorrangigen Ziele waren.
www.mpaufzüge.com
3VF REVECO GO! ÖFFNER
2-blättrig teleskopisch
Maximale Geschwindigkeit bei Öffnung......... 0.54 m/s. V1: Anfahrgeschwindigkeit (PC) T1: Zeitkurve Federschiene: Entriegelung (PC)
Maximale Geschwindigkeit bei Schließung..... 0.34 m/s. V2: Nenngeschwindigkeit T2: Zeitkurve Beschleunigung (PC)
Öffnungszeit...................................................... 2.86 s. (Mikroschalter 3 oder 4 / PC) T3: Zeitkurve Verlangsamung (PC)
Schließzeit......................................................... 4.03 s. V3: Annäherungsgeschwindigkeit (PC) T4: Zeitkurve Halt (PC)
V4: Haltegeschwindigkeit (PC) PA: Ende der Verlangsamung bei Öffnung (Potentiometer)
PC: Ende der Verlangsamung bei Schließung (Potentiometer)
Ende des Ableseprozesses des Lichts:..... Korrekt (Beendung OK):....................1 langer Pfeifton von 3 sek.
............ Inkorrekt (Beendung KO):....................Buzzer blinkt alle 0.1 sek.
• Erste bewegung bei normaler Schaltung:............................................... 2 sek.Buzzer blinkt alle 0.1 sek.
• Permanter Fehler:................................................................................... Buzzer aktiv 0.2 sek. und deaktiviert 10 sek.
• Aktivierung manueller Betrieb (PC):........................................................ Drei kurze und schnelle akustische Signale.
• Deaktivierung manueller Betrieb (PC):.................................................... Ein langes akustisches Signal.
www.mpaufzüge.com
3VF REVECO II ÖFFNER
2-blättrig zentral
Maximale Geschwindigkeit bei Öffnung......... 0.54 m/s. V1: Anfahrgeschwindigkeit (PC) T1: Zeitkurve Federschiene: Entriegelung (PC)
Maximale Geschwindigkeit bei Schließung..... 0.34 m/s. V2: Nenngeschwindigkeit T2: Zeitkurve Beschleunigung (PC)
Öffnungszeit...................................................... 2.86 s. (Mikroschalter 3 oder 4 / PC) T3: Zeitkurve Verlangsamung (PC)
Schließzeit......................................................... 4.03 s. V3: Annäherungsgeschwindigkeit (PC) T4: Zeitkurve Halt (PC)
V4: Haltegeschwindigkeit (PC) PA: Ende der Verlangsamung bei Öffnung (Potentiometer)
PC: Ende der Verlangsamung bei Schließung (Potentiometer)
• Erste bewegung bei normaler Schaltung:............................................... 2 sek.Buzzer blinkt alle 0.1 sek.
• Permanter Fehler:................................................................................... Buzzer aktiv 0.2 sek. und deaktiviert 10 sek.
• Aktivierung manueller Betrieb (PC):........................................................ Drei kurze und schnelle akustische Signale.
• Deaktivierung manueller Betrieb (PC):.................................................... Ein langes akustisches Signal.
www.mpaufzüge.com
3VF REVECO II ÖFFNER
4-blättrig zentral
www.mpaufzüge.com
3VF REVECO II ÖFFNER
4-blättrig zentral
Maximale Geschwindigkeit bei Öffnung......... 0.54 m/s. V1: Anfahrgeschwindigkeit (PC) T1: Zeitkurve Federschiene: Entriegelung (PC)
Maximale Geschwindigkeit bei Schließung..... 0.34 m/s. V2: Nenngeschwindigkeit T2: Zeitkurve Beschleunigung (PC)
Öffnungszeit...................................................... 2.86 s. (Mikroschalter 3 oder 4 / PC) T3: Zeitkurve Verlangsamung (PC)
Schließzeit......................................................... 4.03 s. V3: Annäherungsgeschwindigkeit (PC) T4: Zeitkurve Halt (PC)
V4: Haltegeschwindigkeit (PC) PA: Ende der Verlangsamung bei Öffnung (Potentiometer)
PC: Ende der Verlangsamung bei Schließung (Potentiometer)
• Erste bewegung bei normaler Schaltung:............................................... 2 sek.Buzzer blinkt alle 0.1 sek.
• Permanter Fehler:................................................................................... Buzzer aktiv 0.2 sek. und deaktiviert 10 sek.
• Aktivierung manueller Betrieb (PC):........................................................ Drei kurze und schnelle akustische Signale.
• Deaktivierung manueller Betrieb (PC):.................................................... Ein langes akustisches Signal.
www.mpaufzüge.com
3VF REVECO II ÖFFNER
2-blättrig teleskopisch
www.mpaufzüge.com
3VF REVECO II ÖFFNER
2-blättrig teleskopisch
Maximale Geschwindigkeit bei Öffnung......... 0.54 m/s. V1: Anfahrgeschwindigkeit (PC) T1: Zeitkurve Federschiene: Entriegelung (PC)
Maximale Geschwindigkeit bei Schließung..... 0.34 m/s. V2: Nenngeschwindigkeit T2: Zeitkurve Beschleunigung (PC)
Öffnungszeit...................................................... 2.86 s. (Mikroschalter 3 oder 4 / PC) T3: Zeitkurve Verlangsamung (PC)
Schließzeit......................................................... 4.03 s. V3: Annäherungsgeschwindigkeit (PC) T4: Zeitkurve Halt (PC)
V4: Haltegeschwindigkeit (PC) PA: Ende der Verlangsamung bei Öffnung (Potentiometer)
PC: Ende der Verlangsamung bei Schließung (Potentiometer)
• Erste bewegung bei normaler Schaltung:............................................... 2 sek.Buzzer blinkt alle 0.1 sek.
• Permanter Fehler:................................................................................... Buzzer aktiv 0.2 sek. und deaktiviert 10 sek.
• Aktivierung manueller Betrieb (PC):........................................................ Drei kurze und schnelle akustische Signale.
• Deaktivierung manueller Betrieb (PC):.................................................... Ein langes akustisches Signal.
www.mpaufzüge.com
3VF REVECO II ÖFFNER
3-blättrig teleskopisch
www.mpaufzüge.com
3VF REVECO II ÖFFNER
3-blättrig teleskopisch
Maximale Geschwindigkeit bei Öffnung......... 0.54 m/s. V1: Anfahrgeschwindigkeit (PC) T1: Zeitkurve Federschiene: Entriegelung (PC)
Maximale Geschwindigkeit bei Schließung..... 0.34 m/s. V2: Nenngeschwindigkeit T2: Zeitkurve Beschleunigung (PC)
Öffnungszeit...................................................... 2.86 s. (Mikroschalter 3 oder 4 / PC) T3: Zeitkurve Verlangsamung (PC)
Schließzeit......................................................... 4.03 s. V3: Annäherungsgeschwindigkeit (PC) T4: Zeitkurve Halt (PC)
V4: Haltegeschwindigkeit (PC) PA: Ende der Verlangsamung bei Öffnung (Potentiometer)
PC: Ende der Verlangsamung bei Schließung (Potentiometer)
• Erste bewegung bei normaler Schaltung:............................................... 2 sek.Buzzer blinkt alle 0.1 sek.
• Permanter Fehler:................................................................................... Buzzer aktiv 0.2 sek. und deaktiviert 10 sek.
• Aktivierung manueller Betrieb (PC):........................................................ Drei kurze und schnelle akustische Signale.
• Deaktivierung manueller Betrieb (PC):.................................................... Ein langes akustisches Signal.
www.mpaufzüge.com