Sie sind auf Seite 1von 1

Oktober 2021 D e u t s c h  a l s  F r e m d s p r ac h e

Artikel aus führenden deutschen Zeitungen und unserer Redaktion


S p r ac h t r a i n i n g • L a n d e s k u n d e • Vo k a b e l h i l f e n • Ü b u n g s m at e r i a l

Freie Fahrt über


Lego-Steine
HANDICAP Bunte Rampen aus Lego-Steinen helfen Menschen,
die im Rollstuhl sitzen. mit Audiodatei und Übungsmaterial

extra leicht | A2 hat schon viele Geschäfte mit ih-


1  D IE MEISTEN Menschen se- ren eigenen Lego-Konstruktionen
hen sie nicht sofort: die vielen unterstützt. Auf dem Instagram-
kleinen Stellen im Alltag, die für Kanal „die_lego_oma“ kann man
Menschen im Rollstuhl ein Pro- ihren neuesten Projekten folgen.
blem sein können. Manchmal Einige Rampen wurden sogar
sind es nur ein paar Zentimeter. schon bis nach Österreich, Turin
Einmal ist es die Stufe vor einem und Paris geliefert.
Café, ein anderes Mal der Ein- 4  Beim Bau ihrer Rampen hilft
gang zu einer Arztpraxis. Und der Hanauerin inzwischen ihre
nicht immer ist jemand in der ganze Familie. Die Lego-Steine
Nähe, der helfen kann. sind Spenden, die teilweise auch
2  Dafür gibt es eine ungewöhn- aus dem Ausland kommen. Sie
liche Lösung: In immer mehr sind sehr wichtig, denn für eine
Städten sieht man sie – bunte Rampe brauchen Rita Ebel und
Rampen aus Lego-Steinen. Sie ihre Helfer mindestens 7 000 bis
sollen Menschen im Rollstuhl 8 000 Lego-Steine – und bekom-
das Leben leichter machen. Die men für ihre Arbeit kein Geld.
Idee hatte 2014 der Aktivist Raul 5  Inzwischen gibt es in immer
Krauthausen, der selbst im Roll- mehr deutschen Städten Men-
stuhl sitzt. Ein weiterer Vorteil schen, die Lego-Rampen bauen.
der Rampen: Auch Menschen, Das freut die Lego-Oma. Natür-
die mit Kinderwagen oder Rolla- lich weiß sie, dass sie so nicht
tor unterwegs sind oder schlecht die Welt retten kann. Aber sie
sehen können, profitieren von möchte die Menschen zum Nach-
den bunten Konstruktionen. denken bringen und zum Helfen
3  E ine sehr aktive Rampen- anregen. Rita Ebel fährt mit ihrem Rollstuhl aus dem Geschäft „halbstark“, einem
Bauerin ist Rita Ebel aus Hanau. Ruth Keller Laden für Kindermode. Vor dem Ausgang liegt eine Rampe aus Lego-Steinen.
Sie ist selbst gehbehindert und | Foto: Picture Alliance/AP

0 – 1 s Handicap,s Behinderung; Schwie- positiver Aspekt; etw., das jmdm. nützt – r Kin- Idee; Aktion – folgen hier: im Internet beobachten/
rigkeit – bunt mit vielen Farben – e Rampe,n derwagen,- darin transportiert/fährt man kleine dabei sein – liefern bringen
schiefe Ebene/Fläche – r Rollstuhl,¨e Stuhl mit Kinder – r Rollator,en Objekt mit kleinen Rädern, 4 – 5 e Spende,n etw., das jmd. als Hilfe gibt; Ge-
Rädern für Menschen, die nicht laufen können – an dem man sich festhalten kann, wenn man nicht schenk – retten aus einer Gefahr bringen – zum
e Stelle,n Ort; Platz – e Stufe,n Teil einer Treppe, sicher/gut laufen kann – unterwegs sein auf dem Nachdenken bringen dafür sorgen/machen, dass
der höher od. niedriger liegt – in der Nähe sein Weg sein; auf Tour sein – profitieren durch etw. ei- jmd. anfängt nachzudenken/zu überlegen – anre-
nicht weit weg sein
2  ungewöhnlich besonders – r Aktivist,en
nen Vorteil haben – e Konstruktion,en hier: Rampe
3  gehbehindert so, dass jmd. schlecht laufen
gen inspirieren; motivieren
Ne u !
jmd., der politisch engagiert/aktiv ist – r Vorteil,e kann – unterstützen helfen – s Projekt,e Plan/ Jetzt zusä
tzlich
auch digit
al!
S C H N U P P E R A B O*
Presse und Sprache • 3 Monate gratis!
Gutscheincode: G O ETHE | Gültig bis 31.10.2021

*Das Schnupperabo geht über in ein Jahresabonnement, wenn Sie es nicht spätestens
einen Monat vor Ablauf in Textform (per E-Mail, Fax oder Brief) k
­ ündigen. Gutscheincode GOETHE bitte www.sprachzeitungen.de
bei Ihrer Bestellung angeben. Der Versand im Inland ist portofrei. Es gelten unsere aktuellen AGB.

Das könnte Ihnen auch gefallen