Sie sind auf Seite 1von 1

VL Geschichte der spanischen Literatur I

RU Bochum
Prof. Dr. R. Friedlein

Verkürzte Probeklausur zur Vorlesung

Teil A
Vervollständigen Sie die Sätze mit dem fehlenden Begriff oder Namen (bei Personen
bitte Vor- und Nachname).

1. König Jaume I. von Aragonien verfasste eine Autobiografie mit dem Titel
__________________________ .

2. Am Hof von Kastilien wird im Mittelalter Lyrik in der Sprache _________________


verfasst.

3. Der Lazarillo de Tormes wird der Gattung ________________________ zugeordnet.

4. El Criticón stammt von ____________________________ .

5. Der erste Schäferroman der spanischen Literatur heißt __________________________ .

6. Das Ross von Don Quijote heißt _______________________.

7. Im Hinblick auf die Tradition der Ritterromane ist Don Quijote de la Mancha eine

_____________________ (Gattung).
[...]

Teil B
Beantworten Sie die folgenden Fragen (nicht in Stichworten!)

1. Auf welche Bereiche erstreckt sich die literarische Aktivität am kastilischen Hof im
persönlichen Umkreis von Alfonso el Sabio? Nehmen Sie dabei in einer kurzen Erläuterung
auf mindestens zwei Texttypen Bezug.

2. Worin unterscheiden sich epische Gedichte aus dem Mittelalter und der Renaissance?

3. In Bezug auf das 16. Jahrhundert werden die Begriffe Humanismus und Renaissance
verwendet. Nennen Sie zunächst wesentliche Merkmale des Humanismus. Versuchen Sie
dann kurz zu entwickeln, was den Begriff 'Renaissance' kategorial vom 'Humanismus'
unterscheidet, d.h. welche unterschiedlichen Phänomene von beiden Begriffen beschrieben
werden.

[...]

Das könnte Ihnen auch gefallen