Sie sind auf Seite 1von 45

AUFBAU

VON
STAPLERN
Grundbauformen
Front-Gabelstapler
Seiten- oder Quergabelstapler
Schubmaststapler
Portalstapler
Containerstapler
Geländegängiger Stapler
Mitnahmestapler
Deichselgeführte Stapler
Schwerlaststapler
Kommissionierstapler
Unterscheidung nach Art des Antriebes

Dieselstapler
Benzinstapler
Gas betriebene Stapler
Elektrostapler
Hybridbetriebene Stapler
Wasserstoff betriebener Stapler
Aufbau des Staplers
Rahmen
Unfälle und Anfahren an feste Hindernisse können
zu Verformungen und Rissbildung führen!

SICHTKONTROLLE
ev. fachmännische Hilfe
Fahrwerk

Hinterachse: Vorderachse:
gelenkt Starr, Antrieb
Federung / Stoßdämpfer
Die Achsen des Staplers sind nicht gefedert, weil
 durch das Einfedern des Staplers größere
Kippgefahr besteht
 wenn der Lastschwerpunkt nicht genau in der
Gabelmitte ist, die Kippgefahr mit zunehmender
Hubhöhe steigt

Gefederter Staplersitz
schont Wirbelsäule
Fahrwerk

Lenkung:

Leerweg
Leichtgängigkeit
(Kontrolle bei laufenden
Motor)
Hydraulikölstand
Keilriemenspannung
Fahrwerk

Gabelstapler ist kein PKW -> erhöhte Kippgefahr


Bereifung
Reifen tragen Gesamtlast des Staplers
Meist das einzige Federungselement eines Stapler
 allzu weiche Bereifung beeinträchtigt
die Standfestigkeit
 Kippgefahr wird größer
Bereifung

www.forklifttruck.de
Kontrollen an der Bereifung

Luftreifen:
gute Federungseigenschaften
- Reifendruck laut Betriebsanleitung (bis zu 10 bar)
- Falscher Druck erhöht die Kippgefahr
- Profiltiefe
- Beschädigungen
- Nicht überall einsetzbar (z. B. Metallbetrieb)
Kontrollen an der Bereifung

Superelastikreifen:
für erhöhte Standsicherheit
- Wartungsfrei
- Beschädigungen
- Verschleißanzeige
Bremsen

Betriebsbremse = Fußbremse
- Hydraulische Übertragung (mit
Bremsflüssigkeit)
- Pneumatische Übertragung (mit Druckluft)
- Elektrische Übertragung (mit Strom)

Feststellbremse = Handbremse
Bremsen am Stapler

Linde Material Handling


Überprüfung der Bremse
Täglich vor der ersten Inbetriebnahme

Standbremsprobe
• Bremsflüssigkeitsstand
• Leerweg am Pedal (1/3)
• Widerstand am Pedal

Rollbremsprobe
• Bremswirkung muss sofort einsetzen
• Lenkrad darf sich nicht verdrehen
Antrieb
 Verbrennungsmotoren
 Diesel
 Flüssiggas
 Benzin
 Hybrid
 Wasserstoff
 Elektromotoren
Funktion des 4-Takt-Motors

MAN
Abgase von Verbrennungsmotoren
Verbrennung des Kraftstoffes verursacht giftige
Abgase, vor allem Kohlenmonoxid (CO).

Kohlenmonoxid:
– geruchlos, geschmacklos,
– nicht sichtbar
– verhindert den Sauerstofftransport
zum Gehirn

MAK Wert für Kohlenmonoxid:


33 mg/m³
Schadstoffreduktion

Abgasrückführung
Abgaswäsche
Rußpartikelfilter
Katalysator
Möglich Ursachen für Leistungsverlust bei
verbrennungskraftbetriebenen Staplern

Abgasrückführung defekt
Rußpartikelfilter verlegt
Katalysator defekt
Luftfilter verstopft
Elektromotor
Energie kommt aus der Batterie
Vorteile:
• Wesentlich geräuschärmer
• Keine Schadstoffe
• Großer Drehzahlbereich er-
möglicht fahren ohne Getriebe

 Nachteile:
• Große, schwere Batterien
erforderlich
• Begrenzte Einsatzzeit
Hubgerüst
Standmast
Vor- und Rückwärts neigen

Fahrmast
Heben und Senken

Hubzylinder
Hubkette
Gabelträger
Gabelzinken
Neigezylinder
Mehrfachhubgerüst
Freihub
Hubhöhe, soweit die Gabel angehoben werden kann,
ohne dass sich die Gesamt-Bauhöhe verändert.
Hubketten

Aufgabe:
Heben und senken den
Gabelträger

aus Sicherheitsgründen
werden meist zwei
Hubketten verwendet
Prüfung der Kette:
Max. zulässige Dehnung: 2,5 – 3 %
unter Höchstlast prüfen
Schmierung
Befestigung der Hubkette
(Kontermutter bzw. Splint)
Verformung von Kettengliedern
Hydraulikanlage am Stapler

 Anheben und Absenken der Last

 Hubmast vorwärts und rückwärts neigen

 Gabelträger seitlich verschieben

 ev. verschieben der Gabelzinken

 ev. Zusatzhydraulik für diverse Anbaugeräte


Kontrollen an der Hydraulikanlage

Muss täglich bei der ersten Inbetriebnahme


durchgeführt werden!

 Flüssigkeitsstand bei abgesenktem Hubgerüst


 Dichtheit
Betriebsdruck bei Anbaugeräten
 Sinngemäße Funktion der Steuerelemente
Lastaufnahmeeinrichtungen

Gabelzinken
Kontrollen:
Verformung
Risse
Abnützung max. 10 %
Aufschrift Gabelzinke

Tragkraft der Gabelzinke


2100 kg

Lastschwerpunktsabstand
500 mm
Diverse Lastaufnahmemittel
Zange
Diverse Lastaufnahmemittel
Klammer
Diverse Lastaufnahmemittel
Kranarm
Diverse Lastaufnahmemittel
Dorn
Diverse Lastaufnahmemittel
Drehgerät
Lastaufnahmemittel
 Anbaugeräte verringern die Tragfähigkeit des
Staplers

 Erfolgt die Lastaufnahme mit einer Gabelzinke


halbes Lastgewicht
Diverse Lastaufnahmemittel
Kranarm
Armaturen
Schutzeinrichtungen

 Fahrerschutzdach
 Beleuchtung
 Warnschilder
 Hupe
 Sicherheitsgurt
 Feststellbremse
 Lastschutzgitter
 Zündschlüssel
Rückhaltesysteme
Geschlossene Fahrerkabine

Bügeltüren

Gurt
Stapler für explosionsgefährdete
Arbeitsstätten
Zeichen für „explosionsgeschützt“

Spezielle Dreikantschrauben
Aufschriften
Aufschriften

Das könnte Ihnen auch gefallen