Sie sind auf Seite 1von 2

Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH

Betriebsregelwerk GAVD Regelungen zum Bedienen von Fahrzeugen


Führen von Triebfahrzeugen GAVD.6102A14
Führerraumbremsprobe / Betriebliches Wenden der Baureihen 2462 Seite 1 von 1
und 2463

Führerraumbremsprobe
Die Führerraumbremsprobe ist im TDD-Menü „Bremse“ gemäß den
Angaben im Display durchzuführen.

Betriebliches Wenden
1. Im ankommenden Führerstand
1.1 Federspeicherbremse anlegen
1.2 Vollbremsung durch Hilfs-Führerbremsventil einleiten
1.3 Kippschalter Fahrtrichtung in Stellung „Neutral“ verlegen
1.4 Zugdaten am Zugfunk abmelden
1.5 Schlüsselschalter „Führerraum besetzen“ in Stellung „0“
schalten und prüfen, ob Hauptluftleitungsdruck auf 0 Bar ab-
gefallen ist
1.6 Fenster schließen, Führerstandsbeleuchtung ausschalten,
alle Schalter und Bedienelemente in Grundstellung verbrin-
gen und Rollos der Seitenfenster sowie des Frontfensters
schließen
1.7 Nach Verlassen des Führerstands prüfen, ob Führerstand-
stür richtig geschlossen ist

2. Im anderen Führerstand
2.1 Schlüsselschalter „Führerraum besetzen“ in Stellung „1“
schalten, Leuchtmelder-Test wird ausgelöst. Violette Umran-
dungen müssen erlöschen
2.2 Kippschalter Fahrtrichtung in Stellung „Vorwärts“ verlegen
2.3 Hilfs-Führerbremsventil in Fahrtstellung verlegen
2.4 Vereinfachte, benutzergeführte Bremsprobe gemäß den An-
gaben im Display durchführen
2.5 Eingabe der Tf- und Zugnummer im CCD
2.6 Zugdaten am Zugfunk anmelden
2.7 Prüfen der eingegebenen Zugdaten im CCD, Zugfunk und
FIS, Überprüfung bzw. Laden der Fahrplandaten
2.8 Federspeicherbremse lösen und Hilfs-Führerbremsventil in
Fahrtstellung legen

Gültig ab: 11.12.2022

Das könnte Ihnen auch gefallen