Sie sind auf Seite 1von 1

Gillenkirch: Wertorientiertes und Strategisches Controlling im Sose 2023

Checkliste
Teil A: Übungsaufgaben
Bestandteil der Klausur können Aufgaben vom Typ aller Übungsaufgaben sein.

Teil B: Fragen zum Stoff (jeweils 10 Punkte)


1. Diskutieren Sie Corporate Social Responsibility aus theoretischer Sicht. Gehen Sie dabei darauf ein, welche Kausalität zwischen
Corporate Social Performance und Corporate Financial Performance besteht bzw. bestehen kann. Ziehen Sie dabei eine
Verbindung zum Stakeholder Ansatz.
2. Erläutern Sie „Marktsicht“ und die „Unternehmenssicht“ in der strategischen Unternehmensanalyse. Schaffen Sie
Verbindungen zu den strategischen Unternehmenstypen „Defender“ und „Prospector“ (und erläutern Sie zuvor diese Typen).
3. Erläutern Sie die Klassifizierung von Strategischen Geschäftseinheiten (SGE) nach der BCG-Portfolio-Analyse. Erläutern Sie für
die entstehenden Klassen wesentliche Aspekte der Marktbewertung der jeweiligen SGE.
4. Erläutern Sie, welche Vorteile der Aufbau eines Performance Management Systems (PMS) als Weiterentwicklung von
traditionellen Kennzahlensystemen verspricht. Schaffen Sie dabei eine Verbindung zum Stakeholder Value Ansatz.
5. Definieren Sie den Begriff Value Reporting. Erläutern Sie die Motive für Value Reporting.
Gehen Sie dabei auch auf die Aussage ein, Value Reporting diene dazu, „Value Gaps“ zu schließen.

Das könnte Ihnen auch gefallen