Sie sind auf Seite 1von 585

Hans-Jürgen Frieske

Technische
Mechanik · Statik
Modul Flächenschwerpunkt
Technische Mechanik  Statik
Hans-Jürgen Frieske

Technische Mechanik  Statik


Modul Flächenschwerpunkt
Hans-Jürgen Frieske
Konstruktionstechnik und Technische Mechanik
Hochschule Bochum
Bochum, Deutschland

ISBN 978-3-658-17957-1 ISBN 978-3-658-17958-8 (eBook)


DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-17958-8

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte
bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Springer Vieweg
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich
vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für
Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in
elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch
ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und
Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk
zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Heraus-
geber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen.
Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten
und Institutionsadressen neutral.

Lektorat: Thomas Zipsner

Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier.

Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature


Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
V
Vorwort

Vorwort

Die Technische Mechanik ist eine Wissenschaftsdisziplin, die sich auf die technischen Be-
lange des Ingenieurs bezieht. Sie stellt die wichtigste Wissensgrundlage des Ingenieurwe-
sens dar. Zu ihr gehören die Teilgebiete Statik, Festigkeitslehre, Kinematik und die Kinetik,
die sich alle noch weiter unterteilen lassen.
Das von mir hier ausgewählte Teilgebiet ist die Statik. Sie wird von mir noch weiter unter-
teilt in Einführung / Grundbegriffe, Kräftesysteme, Gleichgewicht, Schwerpunkt, Schnitt-
größen, Verschiebung / Arbeit, Stabilität und Reibung. Diese Unterteilungen stellen Be-
standteile in Form von Modulen dar. Aus diesen Modulen wähle ich zunächst eins aus
(weitere sind in Arbeit) und stelle es im Weiteren vor. Die nächsten Module folgen.
Es ist das Modul Flächenschwerpunkt.
Das Modul Flächenschwerpunkt stellt einen wesentlichen Bestandteil der Statik dar. In
diesem Modul werden die Flächenschwerpunkte der gebräuchlichsten Flächengrundfor-
men ermittelt. Das geschieht mittels Überlegungen, einfacher Algebra sowie mit Hilfe infi-
nitesimal-mathematischer Herleitungen. Die so ermittelten Ergebnisse dieser Flächen-
grundformen erlauben es, die Flächenschwerpunkte aller denkbaren zusammengesetzten
Flächen zu ermitteln.

Die Technische Mechanik wird an Universitäten, Hochschulen und weiteren Bildungsein-


richtungen den Studierenden über den Zeitraum einer bestimmten Anzahl von Semestern
angeboten. Erfahrungsgemäß reicht für eine solch wichtige Wissenschaftsdisziplin die Zeit
für Vorlesungen und Übungen nicht aus.
Den Studierenden werden in den Vorlesungen durch die Dozenten, unter bestmöglichen
pädagogischen und didaktischen Gesichtspunkten, die Informationen der Technischen Me-
chanik zugänglich gemacht. Dadurch wird ihnen der darin enthaltene Stoff als Wissen ver-
mittelt - aber eben nur so viel und so gut, wie die dafür vorgesehene Zeit es erlaubt. Eine
bildungstechnisch vollständige Wissensübertragung auf die Studierenden kann schwerlich
stattfinden. Verhalten sich die Studierenden bildungstechnisch korrekt, d. h. verhalten sie
sich so, dass sie sich dem ihnen vorgestellten Stoff zunächst einmal kritisch gegenüber stel-
len, so bleibt für sie kaum Zeit für Diskussionen und auch kaum Zeit, mit dem Stoff in eine
gewisse Harmonie zu gelangen. Danach werden meist noch Beispiele vorgestellt und Auf-
gabenstellungen angesprochen mit der Bitte, zu Hause zu einem Ergebnis zu kommen. Ei-
ne Bitte, die die Studierenden nur schwer erfüllen können.

Das vorliegende Modul Flächenschwerpunkt hilft den Studierenden bei der Lösung von
Aufgaben. Alle Aufgaben, einschließlich Lösungen und Ergebnisse, sind pädagogisch und
didaktisch so aufbereitet und mit einleuchtenden Grafiken versehen, dass die Studieren-
den methodisch und strukturiert selbständig zum Ergebnis kommen. Die Kleinschrittigkeit
VI
Vorwort

innerhalb der Lösung der Aufgaben ist dabei übungstechnisch unerlässlich. Die Begrün-
dung dafür liegt in der dahinterliegenden, teilweise elementaren Mathematik - standardi-
sierte Algebra. Gehen die Studierenden diesen Weg ein-, zwei-, dreimal, so haben sie
auch die methodische und strukturierte Vorgehensweise verinnerlicht. Sie erkennen eine
Systematik und eine Struktur in den Aufgaben.
Ich empfehle den Studierenden, hinsichtlich der Phänomenologie zugehörig sowohl zum
Stoff als auch zu den Aufgaben, die fachliche, mathematische und positiv-aggressive Aus-
einandersetzung mit den Dozenten und mit anderen Kommilitonen zu führen. Das gewähr-
leistet, dass die Phänomenologie zum Thema Flächenschwerpunkt als Wissen in den
Köpfen der Studierenden abgelegt wird. Als Folge wird bei ihnen eine Bewusstseinsände-
rung hinsichtlich der Technischen Mechanik auftreten - davon ist auszugehen.
Die Wissensvermittlung sowie die Wissensübertragung übernehmen die Dozenten. Die Fes-
tigung des Wissens und der Verbleib als nachhaltiges Wissen in den Köpfen der Studieren-
den übernimmt genau dieses Modul.
Die Studierenden kommen somit über eine positiv-aggressive Auseinandersetzung mit den
Dozenten und ihren Kommilitonen mit Hilfe der FRIESKE-Mechanik zu einem nachhalti-
gen Wissen.

Vorgehensweise und Darstellung innerhalb dieses Moduls Flächenschwerpunkt resultieren


aus einer mehr als 40-jährigen Lehrerfahrung mit stetem studentischen Feedback. Das ist
mit ein Grund, dass das Modul Flächenschwerpunkt so aufgebaut ist. Im Weiteren und
letztendlich hilft das Modul auch den Dozenten nennenswert bei der Gestaltung und Vor-
bereitung ihrer eigenen Vorlesungen und Übungen.
Bei allem Verständnis und vollster Überzeugung für den Einsatz eines Notebooks, gehö-
ren die 'Vokabeln' der Technischen Mechanik für den Ingenieur zu einem absoluten Wis-
sens-Muss. Eine Auseinandersetzung in Form einer Plausibilitätsüberlegung hinsichtlich
eines ermittelten Ergebnisses muss ganz einfach für den Studierenden möglich sein.

Mein Dank gilt dem Springer Vieweg Verlag. Mein Dank gilt ferner Frau Klabunde, die mit
ihrem Verständnis für die Technische Mechanik und einem Gespür für die Studierenden
das Projekt begleitet hat. Mein besonderer Dank gilt dem Cheflektor Herrn Dipl.-Ing.
Thomas Zipsner für seine stete Diskussionsbereitschaft sowie für die fachkompetente und
ausgesprochen angenehme Zusammenarbeit. Das alles führte zu richtungsweisenden An-
regungen, die in das vorliegende Modul Flächenschwerpunkt einfließen konnten.

Ergeben sich für den Leser dieses Buches Anregungen und konstruktive Kritikpunkte, so
nehme ich diese gerne entgegen. Benutzen Sie dabei bitte folgende E-Mail Adresse:
frieske_mechanik@yahoo.com.

Troisdorf, im August 2017 Hans-Jürgen Frieske


VII
Vita

Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Frieske

wurde in Mülheim an der Ruhr geboren.


Nach Schule und Ausbildung absolvierte er sein
erstes Studium an der Staatlichen Ingenieurschule
für Maschinenwesen Essen mit dem Abschluss
Graduierter Ingenieur.
Im Anschluss daran studierte er in Aachen an der
RWTH Maschinenbau. Als Vertiefungsrichtung wähl-
te er Luft- und Raumfahrt und schloss als Diplom-
Ingenieur ab.
Während seiner gesamten Studienzeit arbeitete er
am Institut für Allgemeine Mechanik, Institutsdirektor
Prof. Dr. sc. techn., Dr.-Ing. E. h. F. Schultz-Grunow.
Er war in der Lehre sehr aktiv und hielt in dieser
Zeit seine ersten Vorlesungen einschließlich zuge-
höriger Übungen sowie Kolloquien und Prüfungs-
seminare. Aufgrund des Vorliegens einer nahezu
perfekten pädagogischen und didaktischen Struktur
am Institut für Allgemeine Mechanik konnte er seine eigenen didaktischen Fähigkeiten er-
weitern und sein pädagogisches Geschick und Gespür steigern.
Das setzte sich unter dem neuen Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. G. Adomeit nahtlos fort. Vor-
lesungen in der Allgemeinen Mechanik, Übungen sowie Repetitorien gehörten weiterhin zu
seinen Lehrtätigkeiten. In dieser Zeit erfolgte auch seine Promotion am Institut für Allgemei-
ne Mechanik in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät. Betreuender Professor
war Herr Adomeit. Das Thema der Promotionsarbeit lautete 'Schnelle Pyrolyse von pulveri-
sierter Braunkohle in einem Chemischen Stoßwellenrohr'.
Danach schloss sich eine Industrietätigkeit bei der Dynamit Nobel in Köln und Troisdorf an
u. a. als Leiter der Abteilung 'Grundlagen und Zukunftstechniken'.
Es folgte der Ruf an die Hochschule Bochum in den Fachbereich Maschinenbau. Neben der
Erweiterung des Fachbereichs 'Maschinenbau' zum Fachbereich 'Mechatronik und Maschi-
nenbau' gehörten zu seinen weiteren Aufgaben die Durchführung von Lehrtätigkeiten wie
die der Technischen Mechanik, der Konstruktionstechnik, der Mechatronischen Bauelemen-
te sowie der Grundprinzipien der Mechatronik. Die in dieser Zeit mit der Mechatronik einge-
führten Internationalismen und Go-Global-Strukturen in Form von internationalen Praxisstu-
diensemestern gehen auf ihn zurück.
IX
Bestandteile der Statik / Module

Bestandteile der Statik / Module

Die Statik als Teilgebiet der Technischen Mechanik lässt sich weiter unterteilen. Diese Un-
terteilungen stellen Bestandteile in Form von Modulen dar.

Module

1 Einführung / Grundbegriffe
SI-Basiseinheiten, NEWTON und die drei NEWTONschen Axiome, die Kraft, Gravita-
tionsgesetz und Gravitationskraft, Gewichtskraft.

2 Zentrale Kräftesysteme / Nicht-Zentrale Kräftesysteme


Resultierende Kraft, Zusammensetzen von Kräften, Zerlegen einer Kraft, Gleichge-
wichthaltende Kraft, Zwei-Kräfte-Satz, Drei-Kräfte-Satz, Moment (Kraft-Moment),
Satz vom Resultierenden Moment.

3 Gleichgewicht des starren Körpers


Gleichgewichtsbedingungen, CULMAN-Verfahren, Lagerungen, Seileckverfahren,
Ebenes Fachwerk, Knotenpunktverfahren, CREMONA-Plan, RITTERsches Schnitt-
verfahren, Prinzip der abgeschnittenen Teilsysteme.

4 Schwerpunkt
Kräftemittelpunkt, Massenmittelpunkt, Volumenmittelpunkt, Linienschwerpunkt.

5 Flächenschwerpunkt
Grundformen, Zusammengesetzte Flächen, Ermittlung von Schwerpunktkoordinaten.

6 Schnittgrößen
Stab, Balken, Rahmen und Welle sowie Kombinationen.

7 Verschiebung / Arbeit / Prinzip der virtuellen Arbeit / Stabilität der Gleichge-


wichtslage

8 Reibung
Haftreibung, Gleitreibung, Seilreibung, Rollreibung.
XI

Inhaltsverzeichnis - Flächenschwerpunkt

5.4 Flächenschwerpunkt ........................................................................................... 1

5.4.1 Flächenschwerpunkt S / Grundformen ................................................... 18


Grundformen / Auflistung ............................................................................ 19
Rechteck / Überlegen / Infinitesimalmathematisch .................................... 21
Quadrat / Überlegen / Infinitesimalmathematisch ...................................... 25
Dreieck / Allgemein / Summenformel / Infinitesimalmathematisch ............. 29
Dreieck / Rechtwinklig / Überlegen ............................................................ 35
Dreieck / Gleichschenklig / Überlegen ....................................................... 37
Dreieck / Gleichseitig / Überlegen .............................................................. 39
Parallelogramm / Summenformel / Überlegen .......................................... 42
Trapez / Allgemein / Summenformel .......................................................... 46
Trapez / Allgemein / Summenformel / formelmäßige Anpassung .............. 53
Trapez / Symmetrisch / Summenformel / formelmäßige Anpassung .......... 63
Halbkreis / Einfach-Integral / Überlegen / infinitesimalmathematisch ........ 72
Halbkreis / Doppel-Integral / Überlegen / infinitesimalmathematisch ......... 77
Viertelkreis / Einfach-Integral / Überlegen / infinitesimalmathematisch ..... 81
Viertelkreis / Doppel-Integral / Überlegen / infinitesimalmathematisch ..... 85
Quadratteil / infinitesimalmathematisch / Überlegen ................................. 89
Kreis / Überlegen / infinitesimalmathematisch ........................................... 102
Kreisausschnitt / symmetrisch / Überlegen / infinitesimalmathematisch .. 110
Kreisausschnitt / allgemein / Überlegen / infinitesimalmathematisch ....... 115
Kreissegment / keine Normallage / Überlegen / infinitesimalmathematisch 121
Kreissegment / zahlenwertmäßig .............................................................. 137
Kreissegment / ingenieurmäßig ................................................................ 140
Kreissegment / ingenieurmäßig / zahlenwertmäßig .................................. 146
Kreisringstück / Zentriwinkel 180° / Überlegen / infinitesimalmathematisch .. 151
Kreisringstück / Zentriwinkel <180° / Überlegen / infinitesimalmathematisch 156
Kreisringstück / ingenieurmäßig ............................................................... 162
Kreisringstück / ingenieurmäßig / zahlenwertmäßig ................................. 172
Halbellipse / Überlegen / infinitesimalmathematisch ................................. 180
Viertelellipse / Überlegen / infinitesimalmathematisch .............................. 187
XII

Parabel / nach unten offen / Überlegen / infinitesimalmathematisch .......... 192


Halbparabel / nach oben offen / infinitesimalmathematisch ....................... 202
Halb-sinusförmige Fläche / Überlegen / infinitesimalmathematisch ......... 211
Viertel-kosinusförmige Fläche / infinitesimalmathematisch ..................... 219
5.4.2 Flächenschwerpunkt / Grundformen / Tabelle ....................................... 230

5.4.3 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche ................................ 241

Normallage .................................................................................................. 243


Summenformel mit Flächenquotienten ....................................................... 258
Summenformel / tabellarisch ....................................................................... 261
Übersicht ausgewählter Zusammengesetzter Flächen .................................... 264
Grundformen / Wissen / Hinschreiben / allgemein ...................................... 274
Grundformen / Wissen / Hinschreiben / speziell ......................................... 282
Rechteck / Rechteck / additiv / Summenformel ......................................... 286
Rechteck / Rechteck / subtraktiv / Summenformel .................................... 290
Rechteck / Rechteck / Parallelogramm / additiv / Überlegen ................... 294
Quadrat / Rechteck / subtraktiv / Summenformel ...................................... 297
Rechteck / Rechteck / Rechteck / additiv / Summenformel ...................... 301
Quadrat / Quadrat / additiv / Summenformel ............................................. 306
Quadrat / Quadrate / additiv / Summenformel ........................................... 310
Rechteck / Rechteck / subtraktiv / Summenformel .................................... 314
Rechteck / Rechteck / subtraktiv / Tabelle ................................................ 319
Rechteck / Rechtecke / subtraktiv / Tabelle .............................................. 324
Rechteck / Rechteck / subtraktiv / Überlegen ........................................... 329
Rechtecke / Halbkreise / additiv / Überlegen ............................................ 332
Rechtecke / Dreiecke / additiv u. subtraktiv / Überlegen ........................... 335
Dreieck / Dreieck / additiv / Summenformel ............................................... 338
Rechteck / Quadrat / Kreis / subtraktiv / Summenformel .......................... 345
Rechteck / Parallelogramm / additiv / Summenformel .............................. 350
Rechteck / Rechteck / Dreieck / Kreis / subtraktiv / Summenformel ........ 355
Rechteck / Rechteck / Dreieck / Kreis / subtraktiv / Tabelle .................... 362
Rechteck / Kreis (mit variablem Sitz) / subtraktiv / Summenformel ........... 369
Quadrat / Quadrate / Rechteck (variabel) / subtraktiv / Überlegen ........... 376
Dreieck / Dreieck / additiv / Summenformel ............................................... 381
Rechteck / Dreieck / additiv / Summenformel ............................................ 385
XIII

Rechteck / Dreieck / additiv / Summenformel ........................................... 389


Rechteck / Dreieck / subtraktiv / Summenformel ...................................... 395
Rechteck / Dreieck / subtraktiv / Summenformel ...................................... 400
Dreieck / Dreieck / subtraktiv / Summenformel ......................................... 406
Rechteck / Halbkreis / additiv / Summenformel ........................................ 412
Rechteck / Halbkreis (Einfachintegral) / additiv / Summenformel ............. 416
Rechteck / Halbkreis (Zweifachintegral) / additiv / Summenformel ........... 423
Quadrat / Halbkreis / subtraktiv / Summenformel ..................................... 430
Quadrat / Halbkreis (Einfachintegral) / subtraktiv / Summenformel .......... 434
Quadrat / Halbkreis (Zweifachintegral) / subtraktiv / Summenformel ........ 441
Rechteck / Halbkreis / subtraktiv / Summenformel ................................... 448
Halbkreis / Rechteck / subtraktiv / Summenformel ................................... 453
Halbkreis / Trapez / subtraktiv / Summenformel ....................................... 458
Halbkreis / Dreieck / subtraktiv / Summenformel ...................................... 464
Halbkreis / Rechteck / subtraktiv / Summenformel ................................... 470
Halbkreis / Kreis (mit noch unbekanntem Radius) /
subtraktiv / Summenformel ............................................ 475
Kreis / Rechteck / subtraktiv / Summenformel .......................................... 488
Kreis / Halbkreis / subtraktiv / Überlegen .................................................. 493
Rechtecke / Halbkreise / additiv u. subtraktiv / Summenformel ................ 499
Rechteck / Dreiecke / Halbkreis / additiv / Summenformel ....................... 506
Quadrat / Viertelkreis / subtraktiv / Summenformel .................................. 513
Rechteck / Dreieck / Kreis / Quadratteile / additiv u. subtraktiv /
Summenformel ........................................................ 519
Rechteck / Dreieck / Halbkreis / additiv u. subtraktiv / Summenformel .... 525
Trapez / Halbkreis / (zwei Teilflächen) / subtraktiv / Summenformel ......... 532
Rechteck / Dreieck / Halbkreis / (drei Teilflächen) / subtraktiv /
Summenformel ........................................................ 541
Halbkreis / Kreissegment / subtraktiv / Summenformel ........................... 548
Kreis / Kreissegment / subtraktiv / Summenformel .................................. 554
Kreis / Kreis / (Kreisringstück (Zentriwinkel 180°)) / subtraktiv /
Summenformel ................................................................... 560
Halbkreis / Kreisausschnitt / Dreieck / additiv u. subtraktiv /
Summenformel .......................................... 565
Rechteck / Parabel (nach oben offen) / subtraktiv /
Summenformel .......................................................... 570
1
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

5.4 Flächenschwerpunkt

Flächenschwerpunkt - Vorbemerkungen

Zunächst werden einige Gedanken und Überlegungen Gedanken und


zum Thema Schwerpunkt (allgemein) und Flächen- Überlegungen
schwerpunkt (im Besonderen) angeführt sowie einige
Anmerkungen dazu gemacht werden.
Dabei sind Dinge enthalten, die Sie einfach mal gehört
haben sollten sowie Fakten, an die Sie sich im Weiteren
auch streng zu halten haben. Diese Dinge und Fakten
können allerdings auch widersprüchlich ausgelegt werden.
Der Wunsch des Autors dabei ist, über diese Wider- über die Auseinandersetzung zur
sprüchlichkeiten mittels einer zugehörigen Auseinander- ➔ Nachhaltigkeit
setzung, zu einem nachhaltigen Wissen zu gelangen.
Die beiden wichtigen Wörter, 'Schwerpunkt' und 'Flächen- Schwere,
schwerpunkt' sind schon zuvor gefallen. Der darin enthal- Begriff der 'Schwere'
tene zentrale Begriff ist der Begriff der 'Schwere'.
Sie sollten den Begriff 'Schwere' gedanklich einmal her- Begriff der 'Schwere',
ausnehmen und beiseite legen, aber so, dass Sie ihn je- er sollte Sie begleiten.
derzeit gedanklich parat haben.

Gewichtskraft (phänomenologisch)

Betrachtet man die Gewichtskraft phänomenologisch, so Gewichtskraft


Äquivalent aus Gravitationskraft
stellt sie das Äquivalent aus Gravitationskraft und Zentri-
und Zentrifugalkraft
fugalkraft dar.
Die Gravitationskraft ist eine Schwerkraft und die Zentrifu-
galkraft eine Trägheitskraft.
Die Gravitationskraft enthält die schweren Massen und die
Trägheitskraft die träge Masse.
Phänomenologisch betrachtet, setzt sich die Gewichtskraft Gewichtskraft
aus einem schweren und einem trägen Anteil zusammen. schwer und träge

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017


H.-J. Frieske, Technische Mechanik. Statik, DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-17958-8_1
2
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

Gewichtskraft Der träge Anteil innerhalb der Gewichtskraft ist verantwort-


ortsabhängig lich dafür, dass der Betrag der Gewichtskraft auf der Erde
ortsabhängig ist.
Fallbeschleunigung Aus der Ortsabhängigkeit der Gewichtskraft ergeben sich
örtliche konsequenterweise die örtlichen Fallbeschleunigungen.
Gewichtskraft Damit kann streng genommen, aufgrund des trägen An-
keine Schwerkraft teils, die so definierte Gewichtskraft keine Schwerkraft sein.

Gewichtskraft (ingenieurmäßig)

Gewichtskraft Betrachtet man die Gewichtskraft ingenieurmäßig, so stellt


Masse mal Erdbeschleunigung sie das Produkt aus Masse mal Erdbeschleunigung dar.
Die Masse ist ortsunabhängig und damit konstant.
Der Betrag der Erdbeschleunigung ist ebenfalls ortsunab-
hängig und konstant (aufgrund einer Internationalen Kon-
vention).
Gewichtskraft Damit kann die ingenieurmäßig definierte Gewichtskraft
konstant als konstant und unabhängig vom Ort betrachtet werden.
Gewichtskraft Die Gewichtskraft ist ein Vektor. Die Vektoreigenschaft

FG = m ⋅ g

kommt durch die Erdbeschleunigung zustande.
Gewichtskraft Man darf nun nicht mehr sagen, dass sie ihren Betrag än-
ortsunabhängig dert, wenn man beispielsweise vom Äquator zum Nordpol
geht.
Die ingenieurmäßig definierte Gewichtskraft ist orts-
unabhängig.

Gewichtspunkt (ein klein wenig provokativ!)

ausgezeichneter Punkt Betrachtet man eine ebene Fläche von allgemeiner Form,
so gibt es auf dieser Fläche einen ausgezeichneten Punkt.
Fläche ruht Wenn man die Fläche mit genau diesem ausgezeichneten
Punkt auf eine vertikal zur Erdoberfläche stehende Nadel /
Nadelspitze legt, so scheint diese Fläche ausbalanciert zu
sein - sie ruht.
3
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

Sie befindet sich im Gleichgewicht. Gleichgewicht


Aufgrund dessen bezeichne ich diesen ausgezeichneten Gewichtspunkt
Punkt als 'Gewichtspunkt'. Willkürliche Bezeichnung

Die Gewichtskraft, phänomenologisch betrachtet, ist nicht Gewichtskraft


ausschließlich eine Schwerkraft, da aufgrund der Zentrifu- phänomenologisch
galkraft noch ein träger Anteil vorhanden ist.
Die Gewichtskraft, ingenieurmäßig betrachtet, ist auf- Gewichtskraft
grund ihrer Definition eine 'synthetische' Kraft - eine künst- ingenieurmäßig
lich als Produkt zusammengefügte Kraft - (denken Sie bit-
te u. a. an die Internationale Konvention).
Den 'Gewichtspunkt' kann man nicht als 'Gravizentrum' 'Gewichtspunkt'
bezeichnen. kein 'Gravizentrum'

Trotzdem findet man den Ausdruck 'Gravizentrum' häufig 'Gravizentrum'


in der Literatur.
Kann man das so machen, oder nicht? Man kann !
Man bezeichnet den Gewichtspunkt im Weiteren als Schwerpunkt !
Schwerpunkt.
Wir tun das auch !
Es folgen im Weiteren einige begründende Sätze, die man
durchaus als Argumente ansehen kann.

Vom Gewichtspunkt zum Schwerpunkt

Die Gewichtskraft ist immer dort zu finden, wo es um ir-


gendwelche Belastungen auf der Erde bzw. auf der Erd-
oberfläche geht.
Um sich das Weitere etwas zu verdeutlichen, sollte man Erdoberfläche
sich ein Stückchen Erdoberfläche, egal wo, ansehen. Da-
Erdbe -
bei erkennt man senkrecht zur Erdoberfläche verlaufende schleunigung

'grüne Linien'. Diese 'grünen Linien' haben die Eigenschaft


mit der jeweiligen Wirkungslinie der Erdbeschleunigung
identisch zu sein. Das bedeutet auch, dass die 'grünen Li-
nien' mit der jeweiligen Wirkungslinie der ingenieurmäßig Essen
g = 9,81
m
2
definierten Gewichtskraft identisch sind. s

Dieses Szenario sollte man stets vor Augen haben.


4
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

Gewichtskraft Die ingenieurmäßig definierte Gewichtskraft korrespon-


ingenieurmäßig diert mit den 'grünen Linien'.
Erdschwerefeld Diese 'grünen Linien' werden als Erdschwerelinien be-
zeichnet, und die Gesamtheit wird als Erdschwerefeld
angesehen.
Gewichtskraft Wenn die ingenieurmäßig definierte Gewichtskraft sich
als Schwerkraft aus dem Schwerefeld der Erde ableiten lässt, kann man
ihr den Charakter einer Schwerkraft zuschreiben.
➔ Schwerpunkt Der 'Gewichtspunkt' wird zum 'Schwerpunkt'.
Schwerpunkt Der Schwerpunkt heißt 'Schwerpunkt', weil man sich in
ihm die gesamte Schwere eines Körpers vereinigt denken
kann.
Schwerpunkt Der Schwerpunkt ist demnach ein Schwerezentrum.
Flächenschwerpunkt Der Flächenschwerpunkt heißt Flächenschwerpunkt, weil
man sich in ihm die gesamte Schwere der Fläche vereinigt
denken kann.

Irrtumsbezeichnung Schwerpunkt - eine Irrtumsbezeichnung ?


NEIN !

STATIK Wo gehört der Schwerpunkt thematisch hin ?

Flächenschwerpunkt Wir wollen uns im Weiteren auf den Flächenschwerpunkt


beziehen. Er gehört thematisch in die STATIK.
Lagerung Ist die Fläche in einem Punkt, dem Flächenschwerpunkt,
Nadel / Nadelspitze gelagert, so reicht eine Kraft aus, um die Fläche in Ruhe
zu halten.
Gleichgewicht Die Fläche befindet sich im Gleichgewicht.
Diese eine Kraft wird von der Nadel / Nadelspitze aufge-
bracht. Das ist die Kraft (Auflagerkraft), die der Gewichts-
kraft das Gleichgewicht hält.
Gewichtskraft Beide Kräfte, Gewichtskraft und Auflagerkraft, sind betrag-
Auflagerkraft lich gleich groß, liegen auf der gleichen Wirkungslinie und
sind entgegengesetzt orientiert.
5
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

Es liegt von der Statik her ein Zwei-Kräfte-Problem vor.


Es gilt in der STATIK der Zwei-Kräfte-Satz. Zwei-Kräfte-Satz
Wissens-MUSS

Wo kommt der Flächenschwerpunkt zur Anwendung ?

Der Flächenschwerpunkt kommt in der STATIK zur An- STATIK


wendung.
Ebenfalls wird der Flächenschwerpunkt in der FESTIG- FESTIGKEITSLEHRE
KEITSLEHRE benötigt.
Es gibt einen Themenpunkt innerhalb der FESTIGKEITS- Biegespannungsverteilung
LEHRE, in dem die Biegespannungsverteilung zugehörig
zu einer Schnittfläche innerhalb eines Bauteils von gro-
ßem Interesse ist.
Dabei ist die Biegespannung umgekehrt proportional ei- Biegespannung
nem 'Widerstand', der sich durch das Widerstandsmoment
charakterisieren lässt.
Für den Konstrukteur ist die Kenntnis dieses Wider- Widerstandsmoment
standsmoments von entscheidender Bedeutung.
Das Widerstandsmoment ist eine rein geometrische Grö- Flächenträgheitsmoment
ße und stellt den Quotienten aus Flächenträgheitsmoment Randfaserabstand
und Randfaserabstand dar.
Flächenträgheitsmoment und Randfaserabstand sind
ohne genaue Kenntnis der Schwerpunktlage nicht for-
mulierbar.
Beherrscht der Ingenieur ein solches Szenario, so ist er in
der Lage, auf einfache Art und Weise die Biegespan-
nungsverteilung in der Schnittfläche konstruktiv zu opti-
mieren.

Wie kommt man an den Flächenschwerpunkt S ?

Gemeint mit dieser Frage ist,


Wo liegt der Flächenschwer-
Wo liegt der Flächenschwerpunkt ?
punkt?
6
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

Koordinaten Die Frage lässt sich beantworten, indem man bezogen auf
ein zuvor festgelegtes (x-y)-Koordinatensystem, die Koor-
dinaten, die sogenannten Schwerpunktkoordinaten, angibt.
Schwerpunktkoordinaten Man muss die Schwerpunktkoordinaten ermitteln.
Bezogen auf das festgelegte (x-y)-Koordinatensystem sind
das die Schwerpunktkoordinate x S sowie die Schwer-
punktkoordinate y S .
Es gibt nun mehrere Möglichkeiten die Schwerpunktkoor-
dinaten zu ermitteln.

Überlegen / Hinschreiben ➊ Man schaut sich die Fläche an, überlegt und schreibt
die Schwerpunktkoordinaten hin.
Das gilt sowohl für Grundformen als auch für Zu-
sammengesetzte Flächen.
Führt diese Vorgehensweise nicht zum Ziel, so muss
man die Schwerpunktkoordinaten berechnen.

Berechnen ➋ Der Berechnung der Schwerpunktkoordinaten liegt der


'Satz vom Resultierenden Kraft-Moment' zugrunde.
Mit entsprechenden Überlegungen und Annahmen
kommt man über die Gewichtskraft, Masse und dem
Volumen zur Fläche - und zum 'Satz vom Resultie-
renden Flächen-Moment'.
Grundformen Für die Grundformen lautet er wie folgt:

Satz vom Resultierenden Das Flächenmoment (das Produkt aus Schwer-


Flächen-Moment punktkoordinate und Fläche) ist gleich der
infinitesimal Summe der infinitesimalen Flächenmomente.
x S ⋅ A = ∫ x ⋅ dA ,
A

Daraus ergibt sich für die Grundformen der entspre-


chende Ansatz für die infinitesimalmathematische
Herleitung beispielsweise der Schwerpunktkoordina-
te x S ,
1
Bestimmungsgleichung xS =
A ∫ x ⋅ dA .
für x S A
7
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

Für die Zusammengesetzten Flächen lautet er wie Zusammengesetzte


folgt: Flächen

Das Flächenmoment (das Produkt aus Schwer- Satz vom Resultierenden


punktkoordinate und Fläche) ist gleich der Flächen-Moment
Summe der Einzel-Flächenmomente,
x S ⋅ A = x S,1 ⋅ A 1 + x S,2 ⋅ A 2 + ... . Summenformel

Dieser Satz ist mathematisch als Summenformel for-


muliert.
Diese Gleichung enthält Flächenmomente. Die Flä- Flächenmomente
chenmomente haben einen Drehsinn. Von daher sind Sie haben einen Drehsinn !
die Vorzeichen der Flächenmomente von größter
Wichtigkeit.
Das Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein einer Vorzeichen der Flächen-
Teilfläche ist uninteressant für die Individualität des momente
Vorzeichens. Bedenken Sie das bitte. In der Literatur
werden Ihnen teilweise sonderbare Begründungen Vorsicht !
angeboten.
Diese Summenformel kommt bevorzugt mit den Flä-
chenquotienten zur Anwendung (eine große rechen-
technische Vereinfachung).
A1 A2 Bestimmungsgleichung
x S = x S,1 ⋅ + x S,2 ⋅ + ... .
A A für x S
Der 'Satz vom Resultierenden Moment' muss inner-
halb der Thematik 'Flächenschwerpunkt' jederzeit als
'Eselsbrücke' abrufbar sein.
Es gibt weitere Möglichkeiten den Flächenschwer-
punkt zu ermitteln.

➌ Interessant dabei ist die grafische Ermittlung des Flä- Grafische Ermittlung
chenschwerpunkts mit den Mitteln der STATIK, bei- beispielsweise Seileckverfahren
spielsweise mit dem Seileckverfahren.

➍ Aber auch experimentell lässt sich der Flächen- Experimentelle Ermittlung


schwerpunkt ermitteln. Das Erdschwerefeld spielt
dabei eine entscheidende Rolle.
8
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

Flächenschwerpunkt - konkret

Flächenschwerpunkt In diesem Kapitel geht es um die Ermittlung von Flächen-


Lage des Flächenschwerpunktes
schwerpunkten, genauer gesagt, um die Ermittlung der
'Lage' von Flächenschwerpunkten.
Der Flächenschwerpunkt trägt die Bezeichnung S.
Ebene Flächen Die Flächen sind ebene Gebilde.
Ihr Flächeninhalt ist A.

Abbildung 5.4-1 a) zeigt eine in der (x-y)-Ebene liegende


Fläche A.
Überlegung Man sollte hier von der Vorstellung / Überlegung ausge-
hen, dass die Erdschwerelinien sowohl senkrecht zur
(x-y)-Ebene als auch senkrecht zur Fläche A verlaufen.
(Man sollte die Erdschwerelinien als 'grüne Linien' sehen!)

Wo liegt der Flächenschwerpunkt S dieser Fläche A?

Ermittlung des Flächen-


schwerpunktes S durch
Probieren g g 
n Fläche A
spielerisch
y y
S
z
Fläche A z
Die Fläche A ruht im
Schwerefeld der Erde.
(Abbildung 5.4-1 b)

x x

a) b)
b)

Abb. 5.4-1 Anschauliche Darstellung des Flächenschwerpunktes S

beispielsweise Um dies herauszufinden, kann man einmal folgende spiele-


rische Vorgehensweise wählen.
9
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

Man versucht die Fläche A (durch Probieren) auf die Spitze


der z-Achse zu legen, derart, dass die Fläche A parallel zur
(x-y)-Ebene zu liegen kommt - und ruht, (siehe Abbildung
5.4-1 b)).
Abbildung 5.4-1 b): Die Fläche A ruht.

Die Fläche A befindet sich im Gleichgewicht. Gleichgewicht

Dort, wo in diesem Fall die Spitze der positiven z-Achse die Flächenschwerpunkt S
Fläche A kontaktet, liegt der Flächenschwerpunkt S.
Man darf auch sagen, dass die Spitze der positiven z-
Achse die Fläche A im Flächenmittelpunkt kontaktet.
Der Flächenschwerpunkt S ist identisch mit dem Flä- Flächenschwerpunkt S
chenmittelpunkt.

Merke : Flächenschwerpunkt S Flächenschwerpunkt S


Der Flächenschwerpunkt S ist identisch mit dem
Flächenmittelpunkt.

Die Orientierung einer Fläche lässt sich durch eine Flä- Orientierung einer Fläche
chennormale angeben.

Wenn man hier von einer Flächennormalen spricht, meint Flächennormale n
man genau die, die im Flächenschwerpunkt S senkrecht
zur Fläche steht und orientierungsmäßig vom Material
weg weist.
Wir bezeichnen genau diese spezielle Flächennormale mit

n und schreiben ihr den Betrag 'Eins' zu, 
n

n = n = 1.
S

Diese Flächennormale n ist in der Abbildung 5.4.-1 b) wir-
kungslinien- und orientierungsmäßig identisch mit der po-
sitiven z-Achse.

 
Merke : Flächennormale n Flächennormale n

Die Flächennormale n steht im Flächenschwer-
punkt S senkrecht zur Fläche A und weist orientie-
rungsmäßig vom Material weg.
10
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

Die Lage des Flächenschwerpunktes S wird im Allgemei-


nen mittels zweier Schwerpunktkoordinaten in folgender
Form angegeben,
Lage des
Flächenschwerpunktes S S : (x S ; yS ) = (...; ...) .
Standard
Die Vorgehensweise bei der Ermittlung des Flächen-
schwerpunktes S erfolgt ingenieurmäßig - und damit im-
mer auf praktische Art und Weise.
Das soll heißen:
● Weiß man die Schwerpunktkoordinaten, so schreibt
man sie hin.
● Weiß man sie nicht, so berechnet man sie.
Sind die Schwerpunktkoordinaten bekannt (infolge Wissen
oder Berechnung), schreibt man diese in folgender Form
hin,
Lage des
Flächenschwerpunktes S S : (x S ; yS ) = (...; ...)
Standard
und hat damit die Lage des Flächenschwerpunktes S er-
mittelt.

Anmerkung
Zusammenfassung An dieser Stelle sollten Sie bereits wissen, dass innerhalb
Tabelle dieses Themenpunktes eine umfangreiche Tabelle exis-
tiert, die Schwerpunktkoordinaten zugehörig zu den unter-
schiedlichsten Grundformen (Einzelflächen) enthält.
Die Tabelle dient dem Nachschlagen!
Sie ersetzt nicht das Berechnen und insbesondere nicht die
Fähigkeit des 'Berechnen-Könnens' von Schwerpunktkoor-
dinaten.
Normallage Bei der Handhabung dieser Tabelle achten Sie bitte genau
auf die Lage des (x-y)-Koordinatensystems.
Normallage Die Lage des (x-y)-Koordinatensystems zur Fläche bzw.
umgekehrt ist ungemein wichtig.
Normallage Die Fläche A sollte sich in der 'Normallage' befinden.
ein MUSS
Der Begriff 'Normallage' wird ein klein wenig später detail-
liert erörtert.
11
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

Der Berechnung der Schwerpunktkoordinaten liegt der


'Satz vom Resultierenden Moment' zugrunde - ein wichti-
ger Satz in der Statik.
Er ist hier zur Erinnerung noch einmal genannt.

Merke : Satz vom Resultierenden Moment Satz vom


Das Moment der Resultierenden um einen Be- Resultierenden Moment
M(0), R = ∑ M(0), i
 
zugspunkt ist gleich der Summe der Momente der
Einzelkräfte - ebenfalls um diesen Bezugspunkt. i

Der 'Satz vom Resultierenden Moment' sollte innerhalb des


Themenpunktes 'Flächenschwerpunkt' jederzeit als 'Esels-
brücke' abrufbar sein.

Geht man einmal davon aus, dass beispielsweise die Berechnung einer
Schwerpunktkoordinate xS nicht bekannt ist, so muss sie Schwerpunktkoordinate
berechnet werden.
Dazu bedient man sich als 'Eselsbrücke' des 'Satzes vom
Resultierenden Moment'.
Die Fläche denkt man sich aus lauter kleinen Flächenele-
menten ( ∆ A ) i zusammengesetzt.
Die Summe all dieser Flächenelemente ergibt die Fläche A,
A = S ( ∆A )i .
altes Summenzeichen / Achtung!
Der im 'Satz vom Resultierenden Moment' angesprochene
Bezugspunkt ist der Koordinatenursprung des (x-y)-Koor-
dinatensystems,
xS ⋅ A = xS,1 ⋅ ( ∆ A ) 1 + xS,2 ⋅ ( ∆ A ) 2 + ... xS,i ⋅ ( ∆ A ) i , Satz vom Resultierenden Moment

xS ⋅ A = S xS,i ⋅ ( ∆ A ) i .

Statt Verwendung des alten Summenzeichens überlegt Übergang zur Integral-


man - und sollte obige Beziehung in Integralschreibweise schreibweise
hinschreiben können,
xS ⋅ A = ∫ x ⋅ dA . 'Satz vom Resultierenden Moment'
A in Integralschreibweise
12
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

Diese Beziehung stellt die Ausgangsgleichung für die infini-


tesimalmathematische Herleitung der Schwerpunktkoordina-
te xS dar. Gleiches gilt für die Schwerpunktkoordinate yS ,
yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA .
A

Infinitesimalmathematische Merke : Schwerpunktkoordinaten x S und yS


Herleitung der
Die Herleitung der Schwerpunktkoordinaten x S
Schwerpunktkoordinaten und yS erfolgt infinitesimalmathematisch:

x S ⋅ A = ∫ x ⋅ dA ,
A

yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA .
A

Sind die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bekannt,


schreibt man sie in folgender Form hin,
Lage des
S : (x S ; yS ) = (...; ...) ,
Flächenschwerpunktes S
und hat somit die Lage des Flächenschwerpunktes S er-
mittelt.
Diese so aufgestellten Beziehungen sind immer die Aus-
gangsgleichungen für die infinitesimalmathematischen Her-
leitungen der Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Anmerkung

Die Ausgangsgleichungen für die infinitesimalmathemati-


schen Herleitungen der Schwerpunktkoordinaten zeigen
mathematisch noch etwas sehr Interessantes,
Flächenmoment 1. Ord- xS ⋅ A = ∫ x ⋅ dA ,
nung A
... = ∫ x1 ⋅ dA yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA .
A
A
Die rechten Seiten der Ausgangsgleichungen stellen je-
weils das Flächenmoment 1. Ordnung dar.
Man sollte jetzt zur Kenntnis nehmen und im Weiteren wis-
sen, dass sich die Schwerpunktkoordinaten mit Hilfe der je-
weiligen 'Flächenmomente 1. Ordnung' berechnen lassen.
13
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

An dieser Stelle sollte man noch einmal darauf hinweisen, Grundformen


dass der Flächenschwerpunkt S sich natürlich immer auf
eine Fläche bezieht.
Die Fläche kann eine Grundform sein, beispielsweise eine
Rechteckfläche, eine Dreieckfläche, eine Kreisfläche usw. usw.

Bei den zuvor Genannten handelt es sich um einfache


Grundformen. Es sind aber auch Formen dabei, die sich
aus mathematisch komplizierten Funktionen ergeben. Auch
diese werden im Weiteren als Grundformen betrachtet -
und sind in der schon angesprochenen Tabelle aufgeführt.

Die Fläche kann aber auch eine aus Grundformen zu- Zusammengesetzte Flächen
sammengesetzte Fläche sein. So kann die Zusammenge-
setzte Fläche aus einer Rechteckfläche und einer Dreieck-
fläche (beides Grundformen) oder aus einer Rechteckflä-
che und einer Halbkreisfläche (ebenfalls beides Grund- usw.
formen) bestehen usw.

Die Ermittlung des jeweiligen Flächenschwerpunktes S Satz vom


sowohl für Grundformen als auch für zusammengesetzte Resultierenden Moment
Flächen basiert auf dem 'Satz vom Resultierenden Mo- Eselsbrücke

ment' - als Eselsbrücke.


Bei der formalen Vorgehensweise sollte man darauf ach-
ten für welche Fläche - Grundform oder zusammengesetz-
te Fläche - man die Lage des Flächenschwerpunktes S
ermitteln will.
So sollte man wissen, dass die Herleitung einer Schwer- x S ⋅ A = ∫ x ⋅ dA
punktkoordinate, z. Bsp. xS , des Flächenschwerpunktes S, A
für eine Grundform im Allgemeinen infinitesimalmathema-
tisch zu erfolgen hat, - oder aber ganz einfach - man weiß
sie und schreibt sie hin.
Die Ermittlung der Lage des Flächenschwerpunktes S einer x S ⋅ A = ∑ x S,i ⋅ A i
zusammengesetzten Fläche erfolgt mit Hilfe der Summen- i

formel.
14
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

Grundformen - Flächenschwerpunkt S

Infinitesimalmathemati- x S ⋅ A = ∫ x ⋅ dA
sche Herleitung A

Ausgangsgleichung für die infinite- 1


simalmathematische Herleitung der
xS =
A ∫ x ⋅ dA
Schwerpunktkoordinate x S A

Für die infinitesimalmathematische Herleitung der Schwer-


punktkoordinate xS ist das die Ausgangsgleichung.
Für die Herleitung der Schwerpunktkoordinate yS gilt ent-
sprechend das Gleiche,
Infinitesimalmathemati- yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA ,
sche Herleitung A

Ausgangsgleichung für die infinite- 1


simalmathematische Herleitung der
yS =
A ∫ y ⋅ dA .
Schwerpunktkoordinate y S A

Zusammengesetzte Fläche - Flächenschwerpunkt S

Handelt es sich bei der Fläche um eine zusammengesetz-


te Fläche, so kommt die Summenformel zur Anwendung,
xS
A
=

xS

A
i
,
i

⋅ ∑ ⋅ ,
i

Summenformel

xS ⋅ A = xS,1 ⋅ A 1 + xS,2 ⋅ A 2 ... ,

Ausgangsgleichung für die Be- A1 A2


rechnung der Schwerpunktkoor- x S = x S,1 ⋅ + x S,2 ⋅ + ... .
dinate x S ist die Summenformel A A
15
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

Die eingerahmte Form der Gleichung ist als Ausgangs-


gleichung bevorzugt in Erwägung zu ziehen. Der Grund
liegt im gebildeten Quotienten aus Einzel- und Gesamtflä-
che. Der rechentechnische Aufwand kann sich dadurch
erheblich reduzieren.
Gleiches gilt für die Berechnung der Schwerpunktkoordi-
nate yS ,
yS
A
=

yS

A
i
,
i

⋅ ∑ ⋅ ,
i

Summenformel

yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 + yS,2 ⋅ A 2 ... ,

A1 A2 Ausgangsgleichung für die Be-


yS = yS,1 ⋅ + yS,2 ⋅ + ... . rechnung der Schwerpunktkoor-
A A dinate y S ist die Summenformel

Ermittlung des Flächenschwerpunktes S

Es ist bereits Einiges über die Ermittlung des Flächen-


schwerpunktes S gesagt worden. Etwas genauer gesagt -
gemeint ist damit die Ermittlung der Lage des Flächen-
schwerpunktes S.
Die Lage des Flächenschwerpunktes S lässt sich im All-
gemeinen mittels der Schwerpunktkoordinaten xS und yS
angeben.
Dabei stellt die Schwerpunktkoordinate xS den 'Abstand'
des Flächenschwerpunktes S von der y-Achse dar, und die
Schwerpunktkoordinate yS den 'Abstand' von der x-Achse.
Wie diese berechnet werden, wurde kurz vorher beschrie-
ben und sollte jetzt bekannt sein.
Es soll nicht den Anschein haben, dass die Ermittlung eines
Flächenschwerpunktes S, beispielsweise einer bestimmten
Grundform, auch einer speziellen Vorgehensweise bedarf.
16
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

Methodik und Systematik Die zugehörigen Berechnungen sollten methodisch und sys-
tematisch erfolgen.
Das größte Kompliment des Lernenden sollte sein:
Methodik und Systematik "Das kenne ich doch. Es ist immer wieder die gleiche
Vorgehensweise."
Damit kommt der Methodik und der Systematik bei der
Ermittlung der Lage des Flächenschwerpunktes S der zu
betrachtenden Fläche A bezogen auf das (x-y)-Koordina-
tensystems eine große Bedeutung zu.

Normallage Deswegen sollte die Ausgangslage der zu betrachtenden


Ausgangslage Fläche A grundsätzlich eine ganz bestimmte sein, d. h. der
'westlichste Punkt' der Fläche berührt die y-Achse und der
'südlichste Punkt' die x-Achse.
Handelt es sich um Seiten, dann liegt die 'westlichste Seite'
auf der y-Achse und die 'südlichste Seite' auf der x-Achse.
Eine solche Lage bezeichnet man als Normallage.

Normallage Merke : Normallage


Darunter versteht man eine bestimmte Lage der zu
betrachtenden Fläche A zum (x-y)-Koordinaten-
system.
MUSS Der 'westlichste Punkt' berührt die y-Achse bzw.
die 'westlichste Seite' liegt auf der y-Achse und
der 'südlichste Punkt berührt die x-Achse bzw.
die 'südlichste Seite' liegt auf der x-Achse.

Noch einmal, bei ingenieurmäßiger Vorgehensweise ist


die Normallage bevorzugt in Erwägung zu ziehen.

Abweichungen von der In Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden, und


Normallage zwar dann, wenn sich bedingt durch die Abweichung nen-
nenswerte mathematische Vereinfachungen ergeben.
Hinweis auf Abbildung 5.4-2 a) Abbildung 5.4-2 a) zeigt die Normallage der Fläche A.
Die infinitesimalmathematische Herleitung für die Berech-
nung der Schwerpunktkoordinate yS gestaltet sich vom ma-
thematischen her äußerst schwierig.
17
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

y y' h y y' a) Kreissegment


S x'
S in Normallage
x x'
yS b yS
R R
α α α α

xS x
xS b) Kreissegment
abweichend von der Normal-
lage

Abb. 5.4-2 a) Normallage der Fläche A


b) Abweichung der Fläche A von der Normallage

Abbildung 5.4-2 b) zeigt die Abweichung der Fläche A von


der Normallage.
Die infinitesimalmathematische Herleitung für die Berech-
nung der Schwerpunktkoordinate yS ist mit einfachen Mit-
teln der Mathematik durchführbar.
Das ist einer von einigen wenigen Sonderfällen.

Ermittlung des Flächenschwerpunktes S


Sonderverfahren

Die Ermittlung des Flächenschwerpunktes S bzw. die Er-


mittlung der Lage des Flächenschwerpunktes S erfolgt im
Wesentlichen über die Berechnung der Schwerpunktkoor-
dinaten xS und yS .
Es muss angemerkt werden, dass es nicht nur rechneri-
sche Möglichkeiten gibt. So gibt es beispielsweise auch Es gibt auch grafische
interessante grafische Lösungsmöglichkeiten. Diese wer- Lösungsmöglichkeiten,
den an anderer Stelle, bzw. innerhalb eines gesonderten z. Bsp. Seileckverfahren.
Kapitels, angesprochen und auch detailliert aufgezeigt.
18
Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt

5.4.1 Flächenschwerpunkt S / Grundformen

ausschließlich Innerhalb dieses Themenpunktes geht es um die Ermittlung


Grundformen der Lage des Flächenschwerpunktes S von ausschließlich
Grundformen.
Damit sind Einzelflächen gemeint.
Unter Ermittlung der Lage des Flächenschwerpunktes S
ist die Berechnung sowohl der Schwerpunktkoordinate xS
als auch der Schwerpunktkoordinate yS zu verstehen.

Lage des Die Ergebnisdarstellung der Lage des Flächenschwerpunk-


Flächenschwerpunktes S tes S hat grundsätzlich in folgender Form zu erfolgen,
Ergebnisdarstellung
S : (x S ; yS ) = (...; ...) .

Koordinaten Da es sich um Koordinaten handelt, gehört das entspre-


chende Vorzeichen, Plus oder Minus, zwangsläufig dazu.

Abstand Lässt man die Vorzeichen der Koordinaten weg, so hat


man die Abstände von den jeweiligen Koordinatenachsen.

Die Herleitung der Schwerpunktkoordinate xS erfolgt infi-


nitesimalmathematisch,

Infinitesimalmathemati- x S ⋅ A = ∫ x ⋅ dA ,
sche Herleitung A

Ausgangsgleichung für die infini- 1


tesimalmathematische Herleitung xS =
A ∫ x ⋅ dA . Ausgangsgleichung
der Schwerpunktkoordinate x S A

Ebenso erfolgt die Herleitung der Schwerpunktkoordinate


yS infinitesimalmathematisch,

Infinitesimalmathemati- yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA ,
sche Herleitung A

Ausgangsgleichung für die infini- 1


tesimalmathematische Herleitung yS =
A ∫ y ⋅ dA . Ausgangsgleichung
der Schwerpunktkoordinate y S A
19
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen

Man muss an dieser Stelle sagen, dass der Sinn der infini- Infinitesimalmathemati-
tesimalmathematischen Herleitung in der mathematischen sche Herleitung
Herausforderung liegt. mathematische Herausforderung

Der angehende Ingenieur muss das können bzw. mal


gemacht haben.
Hat er das einmal gemacht, sollte er die Ergebnisse auf
seinen 'Phänomenologischen Kleiderhaken' ablegen und
in der Lage sein, bei Bedarf, z. B. bei der Behandlung der
Flächenschwerpunkte für zusammengesetzte Flächen,
diese Ergebnisse abzurufen.
Als Hilfestellung ist am Ende dieses Themenpunktes eine Tabelle
Tabelle angegeben. Grundformen

Noch einmal bitte, - die in der Tabelle angegebenen Ergeb-


nisse sollten streng genommen auf Ihrem 'Phänomenologi-
schen Kleiderhaken' hängen und jederzeit abrufbar sein.
Sie sollten hinsichtlich dieses Themenpunktes zu einem
nachhaltigen Wissen gehören.

Grundformen Auflistung

Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Grundformen auf-


gelistet.
Sollten Sie es später einmal mit einer hier nicht aufgeliste-
ten Fläche als Grundform zu tun haben, beispielsweise mit
einer Fläche, die von der y-Achse, einer Parallelen zur x-
Achse und einer Hyperbelfunktion begrenzt wird, so gehen
Sie bitte genauso vor, wie es Ihnen hier vorgemacht wurde.
Sie werden ans Ziel kommen.

❏ Rechteck
❏ Quadrat
❏ Dreieck (allgemein)
❏ Dreieck (rechtwinklig)
❏ Dreieck (gleichschenklig)
20
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen

❏ Dreieck (gleichseitig)
❏ Parallelogramm
❏ Trapez (allgemein)
❏ Trapez (symmetrisch)
❏ Halbkreis
❏ Viertelkreis
❏ Quadratteil
❏ Kreis
❏ Kreisausschnitt (symmetrisch)
❏ Kreisausschnitt (allgemein)
❏ Kreissegment
❏ Kreisringstück (symmetrisch)
❏ Ellipse
❏ Halbellipse
❏ Viertelellipse
❏ Parabel (2. Grades / nach unten offen)
❏ Halb-Parabel (2. Grades / nach oben offen)
❏ Fläche unter der 1. Hälfte einer Sinuskurve,
Halbe Sinuskurve
❏ Fläche unter dem 1. Viertel einer Kosinuskurve,
Viertel Kosinuskurve
21
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Rechteck

Aufgabe 1 Flächenschwerpunkt / Grundform /


Rechteck / infinitesimalmathematische
Herleitung / Überlegen / Hinschreiben

x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben


y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Nebenstehende Abbildung zeigt eine recht-


eckförmige Fläche.
Symmetrie-
y linie
Gegeben
Die rechteckförmige Fläche ist gegeben
durch die Breite B und die Höhe H.
Symmetrie- S
linie
H Gesucht
Die Schwerpunktkoordinaten xS und yS
bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem.
x
B Geben Sie bitte die Lage des Flächen-
schwerpunktes S in folgender Form an:

( )
S : x S ; yS = (... ; ...) .

Forderung (Reihenfolge): Leiten Sie bitte die Schwerpunktkoordinate yS infinitesimalma-


thematisch her.
Es soll sich dabei um eine mathematische Übung handeln.

Schreiben Sie bitte die Schwerpunktkoordinate xS einfach hin.

Ergebnis : S : ( xS ; y S ) = (+ B2 ; + H2 )
22
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Rechteck

Lösung

Bei dieser rechteckförmigen Fläche liegt Mehrfachsymmetrie vor. Wenn Mehrfachsymmet-


rie vorliegt, ist der Schnittpunkt der Symmetrielinien identisch mit dem Schwerpunkt S.
Damit lauten die Schwerpunktkoordinaten,

( )B H
(
S : xS ; yS = + ; +
2 2
. )
Das ist natürlich trivial.

Aus didaktischen sowie aus systematischen und methodischen Gründen soll die Schwer-
punktkoordinate yS aber infinitesimalmathematisch hergeleitet werden.
Die Ausgangsgleichung für die infinitesimalmathematische Herleitung der Schwerpunktko-
ordinate yS lautet wie folgt,

1
yS =
A ∫ y ⋅ dA
A
Ausgangsgleichung
für die infinitesimalmathematische Herleitung

Hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise


ist es immer eine große Kunst, ein ent-
y dA dA = B ⋅ dy sprechendes infinitesimal kleines Flä-
chenelement dA zu definieren.

dy
Wenn man sich allerdings an die Empfeh-
lung hält, immer ein Flächenelement zu
S nehmen, das von der Bezugsachse über-
H
all den gleichen Abstand hat, sollten sich
y die weiteren Schwierigkeiten in Grenzen
halten.

x Von daher kommt als infinitesimal kleines


B Flächenelement dA nur das Flächenele-
ment in Frage, das mit seiner Breite B pa-
rallel zur x-Achse liegt und die Höhe dy
hat. Es kommt hinzu, dass die Breite B
konstant ist und somit kein funktionaler
Zusammenhang mit y besteht.
23
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Rechteck

1 Ausgangsgleichung
yS =
A ∫ + y ⋅ dA
A für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe

mit dA = B ⋅ dy
H
1
yS = +
A ∫
y=0
y ⋅ B ⋅ dy

Die Integrationsvariable hat sich geändert - und damit auch die Integrationsgrenzen.
Die Integrationsgrenzen richten sich im-
mer nach der Integrationsvariablen.
B ist eine konstante Größe. B zeigt keine Abhängigkeit von y und kann vor das Integral
gezogen werden.

H
B
yS = +
A ∫
y=0
y ⋅ dy

Die Integration wird durchgeführt.


B 1 H
yS = + ⋅ ⋅ y 2
A 2 0

Die Integrationsgrenzen werden eingesetzt, wobei die untere Grenze von der oberen ab-
gezogen wird.

yS = +
B 1
(
⋅ ⋅ H 2- 0
A 2
)
B 1 2
yS = + ⋅ ⋅H
A 2

B ⋅H2
yS = +
2⋅ A
A
Multiplikation mit '1', 1 =
1 B ⋅H
2
B ⋅H A
yS = + ⋅
2⋅ A B ⋅H

H
yS = + Schwerpunktkoordinate yS
2
24
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Rechteck

Es wäre langweilig die Schwerpunktkoordinate xS auf gleichem Weg zu ermitteln.


Ziel der Vorgehensweise sollte lediglich das Auffinden des richtigen infinitesimal kleinen
Flächenelementes dA sowie die Durchführung der Integration sein.
D. h., der Sinn dieser Vorgehensweise lag in der infinitesimalmathematischen Herleitung.

Geben Sie bitte die Lage des Schwerpunktes S in folgender Form an:

( )
S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

( ) B
(
S : x S ; yS = + ; +
2
H
2 ) Lage des Flächenschwerpunktes S
25
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Quadrat

Aufgabe 2 Flächenschwerpunkt / Grundform /


Quadrat / infinitesimalmathematische
Herleitung / Überlegen / Hinschreiben

x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben


y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Nebenstehende Abbildung zeigt eine quad-


ratförmige Fläche.
y
Symmetrie-
linie
Gegeben
Die quadratförmige Fläche ist gegeben
durch die Seitenlänge a.

Symmetrie- S
a Gesucht
linie
Die Schwerpunktkoordinaten xS und yS
bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem.
x
a Geben Sie bitte die Lage des Flächen-
schwerpunktes S in folgender Form an:

( )
S : x S ; yS = (... ; ...) .

Forderung (Reihenfolge): Leiten Sie bitte die Schwerpunktkoordinate yS infinitesimalma-


thematisch her.
Es soll sich dabei um eine mathematische Übung handeln.

Schreiben Sie bitte die Schwerpunktkoordinate xS einfach hin.

( )
Ergebnis : S : x S ; y S = + ; +
2 2( a a
)
26
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Quadrat

Lösung

Bei dieser quadratförmigen Fläche liegt Mehrfachsymmetrie vor. Wenn Mehrfachsymmet-


rie vorliegt, ist der Schnittpunkt der Symmetrielinien identisch mit dem Schwerpunkt. Damit
lauten die Schwerpunktkoordinaten,

( ) (
a a
S : xS ; yS = + ; + .
2 2 )
Das ist natürlich trivial.

Aus didaktischen sowie aus systematischen und methodischen Gründen soll die Schwer-
punktkoordinate yS aber infinitesimalmathematisch hergeleitet werden.
Die Ausgangsgleichung für die infinitesimalmathematische Herleitung der Schwerpunktko-
ordinate yS lautet wie folgt,

1
yS =
A ∫ y ⋅ dA
A
Ausgangsgleichung
für die infinitesimalmathematische Herleitung

Hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise


ist es immer eine große Kunst, ein ent-
sprechendes infinitesimal kleines Flä-
y
chenelement dA zu definieren.
dA dA = a ⋅ dy
Wenn man sich allerdings an die Empfeh-
lung hält, immer ein Flächenelement zu
dy
nehmen, das von der Bezugsachse über-
S a all den gleichen Abstand hat, sollten sich
y die weiteren Schwierigkeiten in Grenzen
halten.
x Von daher kommt als infinitesimal kleines
a Flächenelement dA nur das Element in
Frage, das mit seiner Breite a parallel zur
x-Achse liegt und die Höhe dy hat. Es
kommt hinzu, dass die Breite a konstant
ist und somit kein funktionaler Zusam-
menhang mit y besteht.
27
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Quadrat

1 Ausgangsgleichung
yS =
A ∫ + y ⋅ dA
A für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe

mit dA = a ⋅ dy .
a
1
yS = +
A y=0
∫ y ⋅ a ⋅ dy

Die Integrationsvariable hat sich geändert - und damit auch die Integrationsgrenzen.
Die Integrationsgrenzen richten sich im-
mer nach der Integrationsvariablen.
a ist eine konstante Größe. a zeigt keine Abhängigkeit von y und kann vor das Integral ge-
zogen werden,
a
a
yS = +
A y=0
∫ y ⋅ dy .

Die Integration wird durchgeführt.


a 1 2 a
yS = + ⋅ ⋅y .
A 2 0

Die Integrationsgrenzen werden eingesetzt, wobei die untere Grenze von der oberen ab-
gezogen wird.

yS = +
a 1
⋅ ⋅ a 2- 0
A 2
( )
a 1 2
yS = + ⋅ ⋅a
A 2

a3
yS = +
2⋅ A
A
Multiplikation mit '1', 1 = 2
1 a
3
a A
yS = + ⋅
2⋅ A a2

a
yS = + Schwerpunktkoordinate yS
2
28
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Quadrat

Es wäre langweilig die Schwerpunktkoordinate xS auf gleichem Weg zu ermitteln.


Ziel der Vorgehensweise sollte lediglich das Auffinden des richtigen infinitesimal kleinen
Flächenelementes dA sowie die Durchführung der Integration sein.
D. h., der Sinn dieser Vorgehensweise lag in der infinitesimalmathematischen Herleitung.

Geben Sie bitte die Lage des Schwerpunktes S in folgender Form an:

( )
S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

( ) (
a
S : x S ; yS = + ; +
2
a
2 ) Lage des Flächenschwerpunktes S
29
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Dreieck

Aufgabe 3 Flächenschwerpunkt / Grundform / All-


gemeines Dreieck / infinitesimalmathe-
matische Herleitung / Summenformel

x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel


y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Nebenstehende Abbildung zeigt eine drei-


eckförmige Fläche. Es handelt sich dabei
nicht um ein rechtwinkliges Dreieck.
y
Gegeben
Die dreieckförmige Fläche ist gegeben
h durch die Grundseite c, die Höhe h und
durch das Maß b.

x Gesucht
b
c (1) Berechnen Sie bezogen auf das (x-y)-
Koordinatensystem infinitesimalmathe-
matisch die Schwerpunktkoordinate yS .
(2) Berechnen Sie die Schwerpunktkoordi-
nate xS mit Hilfe der Summenformel.
(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächen-
schwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = (... ; ...) .

( )
Ergebnis : S : x S ; y S = + ( 1
3
1
(b + c ) ; + h
3 )
30
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Dreieck

Lösung

(1) Berechnen Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem infinitesimalma-


thematisch die Schwerpunktkoordinate yS .

Bei dieser dreieckförmigen Fläche liegt weder Einfach- noch Mehrfachsymmetrie vor. D. h.
beide Schwerpunktkoordinaten müssen (irgendwie) ermittelt werden.

Die yS -Schwerpunktkoordinate sollte man kennen bzw. muss man ganz einfach wissen.
Sie beträgt ein Drittel der Höhe,
1
yS = + h .
3
Aus übungstechnischen Gründen soll die Schwerpunktkoordinate yS aber infinitesimalma-
thematisch hergeleitet bzw. berechnet werden.
Das Ergebnis sollte dann aber für den Studierenden zum Bestandteil seines nachhaltigen
Wissens gehören.

Die xS -Schwerpunktkoordinate kann so ohne Weiteres nicht angegeben werden. Da es


sich um zwei zusammengesetzte, unterschiedliche dreieckförmige, Flächen handelt, kann
man allerdings bei der Berechnung der xS -Schwerpunktkoordinate auf bereits Bekanntes
zurückgreifen.

Die Ausgangsgleichung für die Schwerpunktkoordinate yS lässt sich wie folgt formulieren,

yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA
A

1
yS =
A ∫ y ⋅ dA
A
Ausgangsgleichung
für die infinitesimalmathematische Herleitung

Eine Formel, die wir auf jeden Fall kennen sollten.

Anmerkung
Phänomenologischer Kleiderhaken,
'Satz vom Resultierenden Moment',
MR = Σ Mi .
31
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Dreieck

Hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise


ist es immer eine große Kunst, ein entspre-
chendes infinitesimal kleines Flächenele-
y ment dA zu definieren.
Als infinitesimal kleines Flächenelement
dA dy dA kommt das Element in Frage, das mit
h seiner Breite parallel zur x-Achse liegt,
a ( y) y und damit zur x-Achse überall den glei-
chen Abstand y hat.
x
b Dieses infinitesimal kleine Flächenelement
c dA zeichnet sich dadurch aus, dass die
Breite a funktional von y abhängt, also
a = a(y) .

1 Ausgangsgleichung
yS = +
A ∫ y ⋅ dA
A
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe

Infinitesimal kleine Fläche dA,


dA = a ( y ) ⋅ dy
h
1
yS = + ∫ y ⋅ a ( y ) ⋅ dy
A y=0
Die Integrationsvariable hat sich geändert
- und damit auch die Integrationsgrenzen.
Die Integrationsgrenzen richten sich im-
mer nach der Integrationsvariablen.
Ein weiteres Problem besteht darin, für die
Ausführung der Integration einen funktio-
nalen Zusammenhang zwischen a und y
zu finden.
Wenn man überlegt, erkennt man, dass es
zwischen der Größe a und y ein proporti-
onales Verhalten gibt, (Strahlensatz),
a(y) h- y
= ,
c h
c
a ( y ) = (h - y ) .
h
32
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Dreieck

h
1 c
yS = + ∫ y ⋅ ⋅ ( h - y ) ⋅ dy
A y=0 h
Der Quotient c h ist konstant und kann vor
das Integral gezogen werden.
h
1 c
yS = + ⋅ ⋅ ∫ y ( h - y ) ⋅ dy
A h y=0

h
1 c
yS = + ⋅ ∫ h ⋅ y - y2 ⋅ dy
A h y=0
( )
Aufteilung in zwei Integrale
1 c 
h h
yS = + ⋅ h ∫ y ⋅ dy - ∫ y 2 ⋅ dy 
A h  y=0 y=0 
Durchführung der Integration
1 c 1 2 h 1 3 h
yS = + ⋅ h ⋅ y - y
A h 2 0 3 0

Die untere Grenze wird von der oberen ab-
gezogen.
yS = +
1 c 1
A h 2
1
( 
⋅  h h2 - 0 - h3 - 0 
3 
) ( )
1 c 1 3 1 3
yS = + ⋅  h - h 
A h2 3 

1 c 3 3 2 3
yS = + ⋅  h - h 
A h6 6 

1 c 1 3
yS = + ⋅ ⋅ h
A h 6
1 1
yS = + ⋅ ⋅ c ⋅ h2
A 6
A
Multiplikation mit '1', 1 =
1
1 c ⋅h
2
1 1 2⋅ A
yS = + ⋅ ⋅ c ⋅ h2 ⋅
A 6 c ⋅h

1
yS = + h Schwerpunktkoordinate yS
3
33
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Dreieck

(2) Berechnen Sie die Schwerpunktkoordinate x S mit Hilfe der Summenformel.

Zur Berechnung der Schwerpunktkoordi-


nate xS unterteilt man die dreieckförmige
y Fläche in zwei handhabbare dreieckför-
mige Flächen A1 und A 2 .
Übrigens, die zwei dreieckförmigen Flächen
A1 A2 h A1 und A 2 sind rechtwinklige Dreiecke.

Es gilt:
x 'Das Produkt aus Gesamtschwerpunkt
x S1 mal Gesamtfläche ist gleich der Summe
x S2 der Produkte aus Einzelschwerpunkt und
b zugehöriger Einzelfläche.'
c
Somit lässt sich die Schwerpunktkoordi-
nate xS einer zusammengesetzten Flä-
che wie folgt formulieren,
xS
A
=

xS
A
i
i

⋅ ∑ ⋅ Summenformel
i

Phänomenologischer Kleiderhaken:
'Satz vom Resultierenden Moment'

für den vorliegenden Fall,


zwei Flächen A1 und A 2
2
1
xS =
A

i=1
xSi ⋅ Ai

A A
xS = + xS1 ⋅ 1 + x S2 ⋅ 2 angepasst auf vorliegende Aufgabe
A A
2 1
xS1 = + b; xS2 = + b + (c - b)
3 3
3 1 1
xS2 = + b + c - b
3 3 3
2 1
xS2 = + b + c
3 3
1
xS2 = + ( 2b + c )
3
34
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Dreieck

Eine Dreieckfläche ist grundsätzlich 'ein-


halb mal Grundseite mal Höhe'.
1 1 1
A1 = b ⋅ h ; A2 = (c - b) ⋅ h ; A = c ⋅h
2 2 2
1 1
2 2
b ⋅h
1 (c - b) h
xS = + b ⋅ + ( c + 2b ) ⋅ 2
3 1 c ⋅h 3 1
c ⋅h
2 2
2 b 1 c -b
xS = + b ⋅ + ( c + 2b ) ⋅
3 c 3 c
Ausrechnen der runden Klammer
2 b2  1 2   b
xS = + ⋅ +  c + b  ⋅ 1 - 
3 c 3 3   c
Multiplikation der runden Klammern
2 2
2 b 1 1 2 2 b
xS = + ⋅ + c- b+ b- ⋅
3 c 3 3 3 3 c

2 b2 1 1 2 2 b2
xS = + ⋅ + c- b+ b- ⋅
3 c 3 3 3 3 c
1 1 2
xS = + c- b+ b
3 3 3
1 1
xS = + c+ b
3 3

1
xS = + (b + c ) Schwerpunktkoordinate x S
3

(3) Geben Sie die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 1 1 
( )
S : x S ; yS =  + ( b + c ) ; + h  Lage des Flächenschwerpunktes S
 3 3 
35
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Rechtwinkliges Dreieck

Aufgabe 4 Flächenschwerpunkt / Grundform / Recht-


winkliges Dreieck / Überlegen / Hinschrei-
ben

x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben


y-Richtung: Überlegen / Hinschreiben

Nebenstehende Abbildung zeigt eine drei-


eckförmige Fläche. Es handelt sich dabei
y
um ein rechtwinkliges Dreieck.
Rechtwinkliges
Dreieck
Gegeben
Die dreieckförmige Fläche ist gegeben
durch die Grundseite c und die Höhe h.
h

Gesucht
Geben Sie bitte die Lage des Flächen-
x schwerpunktes S in folgender Form an:
c
( )
S : x S ; y S = (... ; ...) .

( ) (
Ergebnis : S : x S ; y S = +
1
3
1
c; + h
3 )
36
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Rechtwinkliges Dreieck

Lösung

Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

Bei jeder dreieckförmigen Fläche liegt der Schwerpunkt S in einem Abstand 'ein Drittel
mal der Höhe' von der Grundlinie.
Das hat Allgemeingültigkeit und sollte in Form eines Merksatzes formuliert werden.

Merke : Flächenschwerpunkt S eines Dreiecks / Wissens-MUSS


Der Flächenschwerpunkt S eines Dreiecks liegt bei einem Drittel der Höhe.

Ermittlung der Schwerpunktkoordinate yS

Wir betrachten das Rechtwinklige Dreieck. Die Grundseite ist 'c' und die Höhe 'h'.
1
yS = + h Schwerpunktkoordinate yS
3

Ermittlung der Schwerpunktkoordinate x S

Wir betrachten das Rechtwinklige Dreieck. Die Grundseite ist nun 'h' und die Höhe 'c'.
1
xS = + c Schwerpunktkoordinate x S
3

Ergebnisdarstellung / Lage des Flächenschwerpunktes S

 1 1 
( )
S : x S ; yS =  + c; + h 
 3 3 
Lage des Flächenschwerpunktes S
37
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Gleichschenkliges Dreieck

Aufgabe 5 Flächenschwerpunkt / Grundform / Gleich-


schenkliges Dreieck / Überlegen / Hin-
schreiben

x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben


y-Richtung: Überlegen / Hinschreiben

Nebenstehende Abbildung zeigt eine drei-


eckförmige Fläche. Es handelt sich dabei
Symmetrie -
linie um ein Gleichschenkliges Dreieck.
y

Gegeben
Gleichschenkliges Die dreieckförmige Fläche ist gegeben
Dreieck durch die Grundseite c und die Höhe h.
h

Gesucht
Geben Sie bitte die Lage des Flächen-
x schwerpunktes S in folgender Form an:
c
( )
S : x S ; y S = (... ; ...) .

( )
Ergebnis : S : x S ; y S = +( 1
2
1
c; + h
3 )
38
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Gleichschenkliges Dreieck

Lösung

Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

Ermittlung der Schwerpunktkoordinate x S

Wir betrachten das Gleichschenklige Dreieck. Es zeichnet sich dadurch aus, dass der
Schnittpunkt der beiden gleich langen Schenkel mittig oberhalb der Grundlinie 'c' liegt.
Das Lot dieses Schnittpunktes auf die Grundlinie 'c' ist gleichzeitig Symmetrielinie des
Gleichschenkligen Dreiecks.
Die Symmetrielinie ist wiederum die Linie, die den Schwerpunkt S aufnimmt.
Überlegen / Hinschreiben
1
xS = + c Schwerpunktkoordinate x S
2

Ermittlung der Schwerpunktkoordinate yS

Wir betrachten das Gleichschenklige Dreieck. Die Grundseite ist 'c' und die Höhe 'h'.

Merke : Flächenschwerpunkt S eines Dreiecks / Wissens-MUSS


Der Flächenschwerpunkt S eines Dreiecks liegt bei einem Drittel der Höhe.

1
yS = + h Schwerpunktkoordinate yS
3

Ergebnisdarstellung / Lage des Flächenschwerpunktes S

 1 1 
( )
S : x S ; yS =  + c; + h 
 2 3 
Lage des Flächenschwerpunktes S
39
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Gleichseitiges Dreieck

Aufgabe 6 Flächenschwerpunkt / Grundform / Gleich-


seitiges Dreieck / Überlegen / Hinschreiben

x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben


y-Richtung: Überlegen / Hinschreiben

Nebenstehende Abbildung zeigt eine drei-


eckförmige Fläche. Es handelt sich dabei
Symmetrie -
linie um ein Gleichseitiges Dreieck.
y

Gegeben
Gleichseitiges Das gleichseitige Dreieck ist gegeben
Dreieck durch die Seite c.
S

Gesucht
x
Geben Sie bitte die Lage des Flächen-
c
schwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; y S = (... ; ...) .

(
Ergebnis : S : x S ; y S = +) ( 1
2
1 3
c; + ⋅
3 2
c )
40
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Gleichseitiges Dreieck

Lösung

Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

Ermittlung der Schwerpunktkoordinate x S

Wir betrachten das Gleichseitige Dreieck. Es zeichnet sich dadurch aus, dass zum einen
alle drei Seiten gleich lang sind, und dass zum anderen der Schnittpunkt der beiden - der
Grundseite anliegenden - Schenkel mittig oberhalb der Grundseite 'c' liegt.
Das Lot dieses Schnittpunktes auf die Grundseite 'c' ist gleichzeitig Symmetrielinie des
Gleichseitigen Dreiecks.
Die Symmetrielinie ist wiederum die Linie, die den Flächenschwerpunkt S aufnimmt.
Überlegen / Hinschreiben
1
xS = + c Schwerpunktkoordinate x S
2

Ermittlung der Schwerpunktkoordinate yS

Bei jeder dreieckförmigen Fläche liegt der Schwerpunkt bei einem Drittel der Höhe.
Das heißt, es gibt eine Grundseite. Oberhalb der Grundseite liegt der Schnittpunkt der
beiden gleich langen und anliegenden Seiten des Dreiecks. Der Abstand dieses Schnitt-
punktes von der Grundlinie ist identisch mit der 'Höhe'.
In einem Abstand 'ein Drittel mal der Höhe' von der Grundseite liegt der Schwerpunkt.
Das hat Allgemeingültigkeit und sollte in Form eines Merksatzes formuliert werden.

Merke : Flächenschwerpunkt S eines Dreiecks / Wissens-MUSS


Der Flächenschwerpunkt S eines Dreiecks liegt bei einem Drittel der Höhe.
41
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Gleichseitiges Dreieck

Wir betrachten das Gleichseitige Dreieck. Die Grundseite ist 'c', die Höhe ist 'h'. Die Höhe
'h' des Gleichseitigen Dreiecks ist aber nicht gegeben.
Es bietet sich an, die Höhe 'h' mit Hilfe des Satzes von PYTHAGORAS zu ermitteln.

Satz von PYTHAGORAS


Symmetrie -
linie 2
y 1 
c 2 = h2 +  c 
2 
2
1 
h2 = c 2 -  c 
2 
h c
4 2 1 2
h2 = c - c
4 4
3 2
1 x h2 = c
c 4
2
c
3
h= c
2
Noch einmal.

Merke : Flächenschwerpunkt S eines Dreiecks / Wissens-MUSS


Der Flächenschwerpunkt S eines Dreiecks liegt bei einem Drittel der Höhe.

1
yS = + h
3
3
mit h = c
2
1 3
yS = + ⋅ c Schwerpunktkoordinate yS
3 2

Ergebnisdarstellung / Lage des Flächenschwerpunktes S

 1 1 3 
( )
S : x S ; yS =  + c; + ⋅
 2
c
3 2 
Lage des Flächenschwerpunktes S

42
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Parallelogramm

Aufgabe 7 Flächenschwerpunkt / Grundform / Pa-


rallelogramm oder Rhomboid / Sum-
menformel / Überlegen / Hinschreiben

x-Richtung: Summenformel
y-Richtung: Überlegen / Hinschreiben

Nebenstehende Abbildung zeigt ein Pa-


rallelogramm oder Rhomboid.

Parallelogramm
Ein solches Gebilde zeichnet sich dadurch
y
aus, dass die jeweiligen gegenüberliegen-
den Seiten parallel sind.

Gegeben
h
Die parallelogrammförmige Fläche ist ge-
geben durch die Abmessungen b und c
x sowie durch die Höhe h.
b
c
Gesucht
Die Lage des Flächenschwerpunktes S.

(1) Schwerpunktkoordinate xS / (Summenformel)

(2) Schwerpunktkoordinate yS / (Überlegen / Hinschreiben)

(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = (... ; ...) .

( )
Ergebnis : S : x S ; y S = + ( 1
2
1
(b + c ) ; + h
2 )
43
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Parallelogramm

(1) Schwerpunktkoordinate x S mit Hilfe der Summenformel

Zur Berechnung der Schwerpunktkoordi-


Parallelogramm nate xS unterteilt man die parallelo-
y
grammförmige Fläche in drei handhabba-
A1 A2 A3 re Flächen, A1 , A 2 und A 3 .
Übrigens, die zwei dreieckförmigen Flächen
h
A1 und A 3 sind rechtwinklige Dreiecke.
Es gilt:
x 'Das Produkt aus Gesamtschwerpunkt
x S1 mal Gesamtfläche ist gleich der Summe
x S2
x S3 der Produkte aus Einzelschwerpunkt und
b zugehöriger Einzelfläche.'
c
Somit lässt sich die Schwerpunktkoordina-
te xS einer zusammengesetzten Fläche
mit Hilfe der Summenformel formulieren,
xS
A
=

xS
A
i
i

⋅ ∑ ⋅ . Summenformel
i

Phänomenologischer Kleiderhaken:
'Satz vom Resultierenden Moment'

für den vorliegenden Fall,


drei Flächen A1 , A 2 und A 3
3
1
xS =
A

i=1
xSi ⋅ Ai

xS =
1
(
x ⋅ A + x ⋅ A + xS3 ⋅ A 3
A S1 1 S2 2
) angepasst auf vorliegende Aufgabe

A A A 1
xS = + x S1 ⋅ 1 + x S2 ⋅ 2 + x S3 ⋅ 3
A A A A
2
xS1 = + b;
3
1 1
xS2 = + b + (c - b ) = + (b + c ) ;
2 2
1
xS3 = + c + b.
3
44
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Parallelogramm

1
A1 = b ⋅h
2
A 2 = (c - b) ⋅ h

1
A3 = b ⋅h
2

A = c ⋅h

1 1
b ⋅h ( c - b) ⋅h  b ⋅h
2 2 1 1  2
xS = + b ⋅ + ( c +b ) ⋅ + c + b⋅
3 c ⋅h 2 c ⋅h  3  c ⋅h

Zähler und Nenner durch 'h' teilen

1 1
2 2
xS = + b ⋅
b
1
+ (c + b) ⋅
( c - b)  1  2
+ c + b⋅
b
3 c 2 c  3  c

xS = +
2 2 1 1
b ⋅ + (c + b) ⋅
(c - b) + b  c + 1 b 
2⋅3 c 2 c 2 ⋅ c  3 

1
' ' ausklammern
2c

1 2 2  1 
xS = +  b + (c + b) ⋅ (c - b ) + b ⋅  c + b 
2 c 3  3 

3tes Binom / Wissens-MUSS


1 2 2 1 
xS = +  b + c 2 - b2 + b ⋅ c + b2 
2 c 3 3 

1 2 2 2 3 2 1 2
xS = + 3 b + c - 3 b + b⋅c + 3 b 
2c  

1 2 2 3 1 
xS = +  b + c 2 - b2 + b ⋅ c + b2 
2 c 3 3 3 
45
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Parallelogramm

xS = +
1
2c
(
c2 + b ⋅ c )
1
xS = (b + c ) Schwerpunktkoordinate x S
2

(2) Schwerpunktkoordinate yS / (Überlegen und Hinschreiben)

Überlegung
Man betrachtet die Skizze des vorhergehenden Aufgabenpunktes. Die parallelogrammförmige
Fläche ist in drei Flächen A1 , A 2 und A 3 eingeteilt.
Nimmt man die Fläche A 3 und verschiebt diese nach links - an die Fläche A1 , so ergibt
sich exakt ein Rechteck mit der Grundseite c und der Höhe h.
Man weiß, dass der Schwerpunkt einer rechteckförmigen Fläche - in y-Richtung - auf der
halben Höhe liegt,

1
yS = + h. Schwerpunktkoordinate yS
2

(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 1 1 
(  2
)
S : x S ; yS =  + (b + c ) ; + h 
2 
Lage des Flächenschwerpunktes S
46
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Trapez

Aufgabe 8 Flächenschwerpunkt / Grundform / All-


gemeines Trapez / Summenformel
x-Richtung: Summenformel
y-Richtung: Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt ein Allge-


meines Trapez.
Ein Trapez zeichnet sich dadurch aus,
y dass zwei Seiten parallel zueinander
c b2 sind. Diese beiden parallelen Seiten wer-
Allgemeines
den Grundseiten des Trapezes genannt.
Trapez
h
Gegeben
Das Trapez ist gegeben durch die beiden
x
Grundseiten b1 und b2 sowie durch die
b1
Abmessung c und die Höhe h.

Gesucht

(1) Schwerpunktkoordinate xS / (Summenformel)

(2) Schwerpunktkoordinate yS / (Summenformel)

(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = (... ; ...) .

 1 b12 + b22 + b1 ( b2 + c ) + 2 b2 c 1 b + 2 b2 
(
Ergebnis : S : x S ; y S =  + )  3⋅ b1 + b2
; + h⋅ 1
3 b1 + b2

 
47
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Trapez

(1) Schwerpunktkoordinate x S mit Hilfe der Summenformel

Zur Berechnung der Schwerpunktkoordinate


xS unterteilt man die Trapezfläche in drei
y handhabbare Flächen A1 , A 2 und A 3 .
c b2

A1 A2 A3 Übrigens, die zwei dreieckförmigen Flächen


A1 und A 3 sind rechtwinklige Dreiecke.
Allgemeines
h Trapez Es gilt:
'Das Produkt aus Gesamtschwerpunkt
und Gesamtfläche ist gleich der Summe
x der Produkte aus Einzelschwerpunkt und
x S1
x S2 zugehöriger Einzelfläche.'
x S3
Somit lässt sich die Schwerpunktkoordina-
b1 te xS einer zusammengesetzten Fläche
mit Hilfe der Summenformel formulieren,
xS
A
=

xS
A
i
i

⋅ ∑ ⋅ . Summenformel
i

Phänomenologischer Kleiderhaken:
'Satz vom Resultierenden Moment'

für den vorliegenden Fall,


drei Flächen A1 , A 2 und A 3
3
1
xS =
A

i=1
xSi ⋅ Ai

xS =
1
A
(
+ xS1 ⋅ A1 + xS2 ⋅ A 2 + xS3 ⋅ A 3 ) angepasst auf vorliegende Aufgabe

A A A
xS = + xS1 ⋅ 1 + xS2 ⋅ 2 + xS3 ⋅ 3
A A A
2
xS1 = + c;
3
1
xS2 = + c + b ;
2 2

xS3 = + b1 -
2
( )
b - c + b2  .
3 1 
48
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Trapez

1
A1 = c ⋅h ;
2
A 2 = b2 ⋅ h ;

A3 =
1
(
b - c + b2  ⋅ h ;
2 1  )

A=
1
(
b + b2 ⋅ h .
2 1
)
1
ch
 1  b2 h 
1
 ⋅ 2 
(
b1 - c + b2  h
 )
2
xS = + c ⋅ 2 +  c + b2  ⋅
2
+ b1 - b1 - c +b2
3
( ) 

2 1 (
3 1 b +b h 
2 )2  1 b +b h 
2 1 2 ( ) 1
(
b + b2 h
2 1
)
Die Gleichung auf der rechten Seite be-
steht aus drei Summanden. Aus allen
dreien wird die Größe 'h' herausgekürzt.

 1  2 b2  (
b1 - c + b2 )
xS = +
2
c⋅
c
+  c + b2  ⋅
3 b1 + b2  2  b1 + b2 
2
+ b1 - b1 - c + b2
3
( )  ⋅ b1 + b2

1
' ' ausklammern
(
3 ⋅ b1 + b2 )
 2 
xS = +
1 1   2
2 c +  c + 2 b2  6 b2 + 3 b1 - 3 b1 - c + b2 ( )  ⋅ b1 - ( c + b2 ) 
( )
3 ⋅ b1 + b2     

Arbeiten in den Klammern

1  2 1   2  
xS = + 2 c +  2 b2 + c  6 b2 + 3 b1 - 3 b1 - c - b2   ⋅ b1 - c - b2  
( )
3 ⋅ b1 + b2      

Arbeiten in der Klammer

 2 1   2  
xS = +
1 2 2
 2 c +  2 b2 + c  6 b2 + 3  b1 - 3 b1 + 3 c + 3 b2  ⋅ b1 - c - b2  ( )
( )
3 ⋅ b1 + b2      

 2 1  1 2  
xS = +
1 2
 2 c +  2 b2 + c  6 b2 + 3  3 b1 + 3 c + 3 b2  ⋅ b1 - c - b2  ( )
( )
3 ⋅ b1 + b2      

Klammer bearbeiten
49
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Trapez

 2 1  
xS = +
1
( )(
 2 c +  2 b2 + c  6 b2 + b1 + 2 c + 2 b2 ⋅ b1 - c - b2  )
(
3 ⋅ b1 + b2  )   

Ausrechnen der runden Klammern

xS = +
(
3 b1 + b2
1
() 2c2 + 3b22 + 6b2 c + b12 - b1c - b1b2 + 2b1c - 2c2 - 2b2c + 2b1b2 - 2b2c - 2b22 )
Zusammenfassen zugehöriger Terme

xS = +
(
3 b1 + b2
1
() b12 + b22 + b1 b2 + b1 c + 2b2 c )

xS = +
1
( )
b2 + b2 + b b + c + 2b c 
(
3 b1 + b2 )  1 2 1 2 2 

xS = + ⋅
2 2
(
1 b1 + b2 + b1 b2 + c + 2b2 c ) Schwerpunktkoordinate x S
3 b1 + b2

(2) Schwerpunktkoordinate yS mit Hilfe der Summenformel

Zur Berechnung der Schwerpunktkoordinate


yS unterteilt man die Trapezfläche in drei
handhabbare Flächen A1 , A 2 und A 3 .
y Trapez
c b2 Übrigens, die zwei dreieckförmigen Flächen
A1 A2 A3
A1 und A 3 sind rechtwinklige Dreiecke.

Allgemeines Es gilt:
Trapez 'Das Produkt aus Gesamtschwerpunkt
h und Gesamtfläche ist gleich der Summe
y S2
yS1 = y S3 der Produkte aus Einzelschwerpunkt und
zugehöriger Einzelfläche.'
x
b1 Somit lässt sich die Schwerpunktkoordinate
yS einer zusammengesetzten Fläche mit
Hilfe der Summenformel formulieren.
50
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Trapez

xS
A
=

xS
A
i
i
⋅ ∑ ⋅ Summenformel
i

Phänomenologischer Kleiderhaken:
'Satz vom Resultierenden Moment'

für den vorliegenden Fall,


drei Flächen A1 , A 2 und A 3
3
1
yS =
A

i=1
ySi ⋅ Ai ,

yS =
1
A
(
+ yS1 ⋅ A1 + yS2 ⋅ A 2 + yS3 ⋅ A 3 ) angepasst auf vorliegende Aufgabe

mit yS1 = yS3

yS =
1
A
(
+ y S1 ⋅ A1 + y S2 ⋅ A 2 + y S1 ⋅ A 3 )
yS =
1
(
+ y ⋅ A1 + A 3 + y S2 ⋅ A 2 
A  S1 )
A + A3 A
yS = + y S1 ⋅ 1 + yS2 ⋅ 2
A A
1
yS1 = yS3 = + h;
3
1
yS2 = + h .
2

1
A1 = c ⋅h ;
2

A 2 = b2 ⋅ h ;

A3 =
1
(
b - c + b2  ⋅ h ;
2 1  )

A=
1
(
b + b2 ⋅ h .
2 1
)

1 2
1 1
c h + b1 - c + b2  h
2  1 (
b2 h )
yS = + h ⋅ + h⋅
3 1
2
b1 + b2 h ( 2 1 b +b h
2 1
)
2 ( )
51
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Trapez

1 2
1 1
2
(
c h + b1 - c + b2  h
 1 b2 h )
yS = + h ⋅ + h⋅
3 1
2
(
b1 + b2 h )
2 1 b +b h
2 1 2 ( )
Herauskürzen der Größe 'h'

1 2
1 1
(
c + b1 - c + b2 
2  1 b2 )
yS = + h ⋅ + h⋅
3 1
2
(
b1 + b2 )
2 1 b +b
2 1 2 ( )
1
Herauskürzen der Größe ' '
2

1 2
1 1
(
c + b1 - c + b2 
2  1 b2 )
yS = + h ⋅ + h⋅
3 1
2
(
b1 + b2 )
2 1 b +b
2 1 2 ( )

yS = + h ⋅
(
1 c + b1 - c + b2 
+ h⋅
) b2
3 b1 + b2 b1 + b2

1 1
' h⋅ ' ausklammern
3 b1 + b2

1
yS = + h ⋅
1
3 b1 + b2
{
⋅ c + b1 - c + b2  + 3 b2
  ( ) }
die innere runde Klammer auflösen

1
yS = + h ⋅
1
(
⋅ c + b1 - c - b2 + 3 b2 
3 b1 + b2   )
die runde Klammer auflösen

1
yS = + h ⋅
1
3 b1 + b2
(
⋅ c + b1 - c - b2 + 3 b2 )

1
yS = + h ⋅
1
3 b1 + b2
(
⋅ b1 - b2 + 3 b2 )
52
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Trapez

1
yS = + h ⋅
1
3 b1 + b2
(
⋅ b1 + 2 b2 )

1 b1 + 2 b2
yS = + h⋅ Schwerpunktkoordinate yS
3 b1 + b2

(3) Geben Sie die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

( )
 1 b2 + b2 + b b + c + 2 b c 1 b + 2 b2 
( )
S : x S ; yS =  + ⋅ 1
 3
2 1 2
b1 + b2
2
; + h⋅ 1
3 b1 + b2 
 

Die Lage des Flächenschwerpunktes S.


53
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Trapez

Aufgabe 9 Flächenschwerpunkt / Grundform / All-


gemeines Trapez / Summenformel (und
formelmäßige Anpassung an die bereits be-
kannten 'allgemeinen' Formeln)

x-Richtung: Summenformel
y-Richtung: Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt ein Allge-


meines Trapez.
Ein Trapez zeichnet sich dadurch aus,
y Trapez
1 dass zwei Seiten parallel zueinander sind.
b b
2 Diese beiden parallelen Seiten werden
Grundseiten des Trapezes genannt.

Gegeben
Das Trapez ist gegeben durch die beiden
Grundseiten (charakteristisches Maß b )
7
b sowie durch die Höhe h.
4

Gesucht
Die Lage des Flächenschwerpunktes S
bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem.

(1) Schwerpunktkoordinate xS / (Summenformel)


(2) Schwerpunktkoordinate yS / (Summenformel)
(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = (... ; ...) .

(4) Überprüfen Sie die Schwerpunktkoordinaten x S und yS anhand der Ihnen be-
reits bekannten 'allgemeineren' Formeln.

 41 20 
( )
Ergebnis : S : x S ; y S =  + b; + h
 44 44 
54
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Trapez

(1) Schwerpunktkoordinate x S mit Hilfe der Summenformel

Zur Berechnung der Schwerpunktkoordinate


xS unterteilt man die Trapezfläche in drei
y handhabbare Flächen A1 , A 2 und A 3 .
1
b b
2
A1 A2 A3
Übrigens, die zwei dreieckförmigen Flächen
A1 und A 3 sind rechtwinklige Dreiecke.
Allgemeines Es gilt:
h Trapez
'Das Produkt aus Gesamtschwerpunkt
und Gesamtfläche ist gleich der Summe
x der Produkte aus Einzelschwerpunkt und
x S1
zugehöriger Einzelfläche.'
x S2
x S3 Somit lässt sich die Schwerpunktkoordina-
7
4
b te xS einer zusammengesetzten Fläche
mit Hilfe der Summenformel formulieren,
xS
A
=

xS
A
i
i

⋅ ∑ ⋅ . Summenformel
i

Phänomenologischer Kleiderhaken:
'Satz vom Resultierenden Moment'

für den vorliegenden Fall,


drei Flächen A1 , A 2 und A 3
3
1
xS =
A

i=1
xSi ⋅ Ai

xS =
1
A
(
+ xS1 ⋅ A1 + xS2 ⋅ A 2 + xS3 ⋅ A 3 ) angepasst auf vorliegende Aufgabe

A A A
xS = + xS1 ⋅ 1 + xS2 ⋅ 2 + xS3 ⋅ 3
A A A
2 1 1
xS1 = + ⋅ b=+ b;
3 2 3
1 1
xS2 = + b+ b=+b;
2 2
1 1 7 1 
xS3 = + b + b +  b -  b + b  ;
2 3 4 2 
55
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Trapez

3 17 3 
xS3 = + b +  b - b ;
2 34 2 
3 17 6 
xS3 = + b +  b - b ;
2 3 4 4 
3 1 1
xS3 = + b+ ⋅ b;
2 3 4
18 1
xS3 = + b+ b;
12 12
19
xS3 = + b;
12

1 1
A1 = ⋅ b ⋅h ;
2 2
1 2
A1 = b ⋅h = b ⋅h ;
4 8

8
A 2 = b ⋅h = b ⋅h ;
8

1 7 1 
A3 =  b -  b + b  ⋅ h ;
2 4 2 
17 3 
A3 =  b - b  ⋅h ;
24 2 
17 6 
A3 =  b - b  ⋅h ;
24 4 
1 1
A3 = ⋅ b ⋅h ;
2 4
1
A3 = b ⋅h ;
8

17 
A=  b + b  ⋅h ;
24 
17 4 
A=  b + b  ⋅h ;
24 4 
56
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Trapez

1 11
A= ⋅ b ⋅h ;
2 4
11
A= b ⋅h .
8

A A A
xS = + xS1 ⋅ 1 + xS2 ⋅ 2 + xS3 ⋅ 3
A A A

2 8 1
b ⋅h b ⋅h b ⋅h
1 19
xS = + b ⋅ 8 + b⋅ 8 + b⋅ 8
3 11 b ⋅ h 11
b ⋅ h 12
11
b ⋅h
8 8 8
1
herauskürzen des Produktes ' b ⋅ h '
8
2 8 1
b ⋅h b ⋅h b ⋅h
1 19
xS = + b ⋅ 8 + b⋅ 8 + b⋅ 8
3 11 b ⋅ h 11
b ⋅ h 12
11
b ⋅h
8 8 8

1 2 8 19 1
xS = + b⋅ + b⋅ + b⋅
3 11 11 12 11
auf Hauptnenner '132' bringen'
8 96 19
xS = + b+ b+ b
132 132 132
zusammenfassen
123
xS = + b
132
Zähler und Nenner entsprechend kürzen -
durch '3'

41
xS = + b Schwerpunktkoordinate x S
44
57
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Trapez

(2) Schwerpunktkoordinate yS mit Hilfe der Summenformel

Zur Berechnung der Schwerpunktkoordinate


yS unterteilt man die Trapezfläche in drei
handhabbare Flächen A1 , A 2 und A 3 .
y Trapez
1
b b Übrigens, die zwei dreieckförmigen Flächen
2
A1 A2 A3
A1 und A 3 sind rechtwinklige Dreiecke.

Allgemeines Es gilt:
Trapez
'Das Produkt aus Gesamtschwerpunkt
h
y S2 und Gesamtfläche ist gleich der Summe
yS1 = y S3 der Produkte aus Einzelschwerpunkt und
x zugehöriger Einzelfläche.'
7
b
4 Somit lässt sich die Schwerpunktkoordinate
yS einer zusammengesetzten Fläche mit
Hilfe der Summenformel formulieren,
yS
A
=

yS
A
i
i

⋅ ∑ ⋅ . Summenformel
i

Phänomenologischer Kleiderhaken:
'Satz vom Resultierenden Moment'

für den vorliegenden Fall,


drei Flächen A1 , A 2 und A 3
3
1
yS =
A

i=1
ySi ⋅ Ai

yS =
1
A
(
+ yS1 ⋅ A1 + yS2 ⋅ A 2 + yS3 ⋅ A 3 ) angepasst auf vorliegende Aufgabe

mit yS3 = yS1

yS =
1
A
(
+ y S1 ⋅ A1 + y S2 ⋅ A 2 + y S1 ⋅ A 3 )
yS =
1
(
+ y ⋅ A1 + A 3 + y S2 ⋅ A 2 
A  S1 )
A + A3 A
yS = + y S1 ⋅ 1 + yS2 ⋅ 2
A A
58
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Trapez

1
yS1 = yS3 = + h;
3
1
yS2 = + h .
2

Die Flächen A 1 , A 2 und A 3 können vom


1. Aufgabenpunkt 'Schwerpunktkoordinate
x S ' übernommen werden.
Es handelt sich um die gleichen Flächen.
2
A1 = b ⋅h ;
8
8
A 2 = b ⋅h ;
8
1
A3 = b ⋅h ;
8

11
A= b ⋅h .
8

A + A3 A
yS = + y S1 ⋅ 1 + yS2 ⋅ 2
A A
2 1 8
b ⋅h + b ⋅h b ⋅h
1 8 8 1
yS = + h ⋅ + h⋅ 8
3 11 2 11 b ⋅ h
b ⋅h
8 8
1
herauskürzen des Produktes ' b ⋅ h '
8
2 1 8
b ⋅h + b ⋅h b ⋅h
1 8 8 1 8
yS = + h ⋅ + h⋅
3 11 2 11 b ⋅ h
b ⋅h
8 8
1 2 +1 1 8
yS = + h⋅ + h⋅
3 11 2 11
beide Summanden etwas vereinfachen
59
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Trapez

1 3 4
yS = + h ⋅ +h ⋅
3 11 11
1 4
yS = + h ⋅ +h ⋅
11 11
beide Summanden addieren
5
yS = + ⋅h
11

5 20
yS = + ⋅h =+ ⋅h Schwerpunktkoordinate yS
11 44

(3) Geben Sie die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

Beide Schwerpunktkoordinaten haben die


gleichen Nennergrößen.
Das ist eine Frage des 'mathematischen
Aussehens'.
Man kann die Schwerpunktkoordinaten
selbstverständlich auch anders darstellen
- gekürzt.

 41 20 
( )
S : x S ; yS =  +
 44
b; + ⋅h 
44 
Lage des Flächenschwerpunktes S
60
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Trapez

(4) Überprüfen Sie die Schwerpunktkoordinaten x S und yS anhand der Ihnen


bereits bekannten 'allgemeineren' Formeln.

Nebenstehende Skizze zeigt das Allge-


y
b2
meine Trapez. Damit ist gemeint, ein Tra-
c
pez in seiner allgemeinsten Form.
A1 A2 A3
Die zugehörige Schwerpunktkoordinate xS
Allgemeines
lautet wie folgt:
Trapez
xS = + ⋅
2 2
( )
1 b1 + b2 + b1 b2 + c + 2b2 c
.
3 b1 + b2
x S1
Diese Gleichung wird zugrunde gelegt, um
x S2
zu überprüfen, in wieweit die 'normal ge-
x S3
rechnete' Gleichung mit anderen Bezeich-
b1
nungen der Abmessungen richtig ist.

Nebenstehende Skizze zeigt ebenfalls ein


y
1 Allgemeines Trapez, allerdings mit ande-
b b
2
ren Bezeichnungen der Abmessungen.
A1 A2 A3
Durch Vergleich beider Skizzen ergibt sich:
Allgemeines 1
Trapez c= b;
2
b2 = b ;
x S1 7
x S2 b1 = b.
4
x S3
7
b
4

xS = + ⋅
2 2
(
1 b1 + b2 + b1 b2 + c + 2b2 c ) Allgemeines Trapez
3 b1 + b2
2
7  7  1  1
b + b2 + b  b + b  + 2 b ⋅ b
1  4  4  2  2
xS = + ⋅
3 7
b+b
4
61
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Trapez

2
7  7 2 1  1
 b  + b2 + b  b + b  + 2 b ⋅ b
xS = + ⋅ 
1 4  4 2 2  2
3 7 4
b+ b
4 4

2
7  7 3 1
 b  + b2 + b ⋅ b + 2 b ⋅ b
xS = + ⋅ 
1 4  4 2 2
3 11
b
4

2
7  7 3 1
 b  + b2 + b ⋅ b + 2 b ⋅ b
xS = + ⋅ 
1 4  4 2 2
3 11
b
4
einfache Bearbeitung im Zähler und Nenner
49 2 21 2
b + b2 + b + b2
xS = + 16 8
33
b
4
Multiplikation mit '16' im Zähler und Nenner

49 b2 + 16 b2 + 42 b2 + 16 b2
xS = +
132 b
herauskürzen der Größe ' b '
49 b + 16 b + 42 b + 16 b
xS = +
132

123 b
xS = +
132
herauskürzen der Zahl '3'

41
xS = + b Schwerpunktkoordinate x S
44

Das Ergebnis, das wir durch 'Anpassung der Formeln' erhalten haben, stimmt mit dem Er-
gebnis überein, das wir zuvor durch Anwendung der Summenformel erhalten haben.
62
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Allgemeines Trapez

Trapez Nebenstehende Skizze zeigt das Allge-


y
c b2 meine Trapez. Damit ist gemeint, ein Tra-
pez in seiner allgemeinsten Form.
A1 A2 A3
Die zugehörige Schwerpunktkoordinate yS
Allgemeines
Trapez lautet wie folgt:
1 b1 + 2 b2
y S2 yS = + h⋅ .
yS1 = y S3 3 b1 + b2

Diese Gleichung wird zugrunde gelegt, um


b1
zu überprüfen, in wieweit die 'normal ge-
rechnete' Gleichung mit anderen Bezeich-
nungen der Abmessungen richtig ist.

Trapez Nebenstehende Skizze zeigt ebenfalls ein


y 1
b b Allgemeines Trapez, allerdings mit ande-
2
ren Bezeichnungen der Abmessungen.
A1 A2 A3
Durch Vergleich beider Skizzen ergibt sich:
Allgemeines
Trapez 1
c= b;
2
y S2
yS1 = y S3 b2 = b ;
7
7 b1 = b.
b 4
4
7
b+2b
1 4
yS = + h ⋅
3 7
b+b
4
7 8
b+ b
1 4 4
yS = + h ⋅
3 7 b+ 4b
4 4
1 15 b
yS = + h⋅
3 11 b

5 20
yS = + h =+ h Schwerpunktkoordinate yS
11 44

Das Ergebnis, das wir durch 'Anpassung der Formeln' erhalten haben, stimmt mit dem Er-
gebnis überein, das wir zuvor durch Anwendung der Summenformel erhalten haben.
63
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Symmetrisches Trapez

Aufgabe 10 Flächenschwerpunkt / Grundform / Sym-


metrisches Trapez / Summenformel

x-Richtung: Summenformel
y-Richtung: Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt ein Sym-


metrisches Trapez. Es ist hinsichtlich der
eingezeichneten Vertikalen symmetrisch.
y Trapez Ein Trapez zeichnet sich dadurch aus,
c (symmetrisch)
dass zwei Seiten parallel zueinander sind.
Diese beiden parallelen Seiten werden
Grundseiten des Trapezes genannt.
h
Gegeben
x Das Trapez ist gegeben durch die beiden
b Grundseiten b und c, wobei b die größere
Grundseite ist - sowie durch die Höhe h.

Gesucht
(1) Schwerpunktkoordinate xS / (Summenformel)
Überlegt man, so kann man das Ergebnis direkt hin schreiben - und trotzdem - es
besteht der Wunsch, dass auf das bekannte Ergebnis hin gerechnet wird.
(2) Schwerpunktkoordinate yS / (Summenformel)
(3) Geben Sie die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = (... ; ...) .

(4) Überprüfen Sie die Schwerpunktkoordinaten x S und yS anhand der Ihnen be-
reits bekannten 'allgemeineren' Formeln.

 1 1 b+2c
(
Ergebnis : S : x S ; y S =  +) b; + h ⋅
b + c 
 2 3
64
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Symmetrisches Trapez

(1) Schwerpunktkoordinate x S mit Hilfe der Summenformel

Zur Berechnung der Schwerpunktkoordinate


xS unterteilt man die symmetrische Trapez-
y c fläche in drei handhabbare Flächen A1 , A 2
A1 A2 A3 und A 3 .
Übrigens, die zwei dreieckförmigen Flächen
Trapez
A1 und A 3 sind rechtwinklige Dreiecke und
(symmetrisch)
h flächenmäßig gleich.

Es gilt:
x
x S1 'Das Produkt aus Gesamtschwerpunkt und
x S2 Gesamtfläche ist gleich der Summe der
x S3 Produkte aus Einzelschwerpunkt und zu-
b gehöriger Einzelfläche.'

Somit lässt sich die Schwerpunktkoordina-


te xS einer zusammengesetzten Fläche
mit Hilfe der Summenformel formulieren,
xS
A
=

xS
A
i
i

⋅ ∑ ⋅ . Summenformel
i

Phänomenologischer Kleiderhaken:
'Satz vom Resultierenden Moment'

für den vorliegenden Fall,


drei Flächen A1 , A 2 und A 3
3
1
xS =
A

i=1
xSi ⋅ Ai

xS =
1
A
(
+ xS1 ⋅ A1 + xS2 ⋅ A 2 + xS3 ⋅ A 3 ) angepasst auf vorliegende Aufgabe

A A A
xS = + xS1 ⋅ 1 + xS2 ⋅ 2 + xS3 ⋅ 3
A A A
2 1 1
xS1 = + ⋅ (b - c ) = + ( b - c ) ;
3 2 3
1
xS2 = + b ;
2
65
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Symmetrisches Trapez

2 1
xS3 = + b - ⋅ (b - c ) ;
3 2
1
xS3 = + b - ( b - c ) ;
3
3 1 1
xS3 = + b - b + c ;
3 3 3
2 1
xS3 = + b + c ;
3 3
1
xS3 = + ( 2 b + c ) .
3

1 1 1
A1 = ⋅ (b - c ) ⋅ h = (b - c ) ⋅ h ;
2 2 4
4
A 2 = c ⋅h = c ⋅h ;
4
A 3 = A 1;

1 2
A= (b + c ) ⋅ h = ( b + c ) ⋅ h .
2 4

A A A
xS = + xS1 ⋅ 1 + xS2 ⋅ 2 + xS3 ⋅ 3
A A A
mit A 3 = A 1
A A A
xS = + x S1 ⋅ 1 + x S2 ⋅ 2 + x S3 ⋅ 1
A A A

( )
A A
xS = + xS1 + xS3 ⋅ 1 + xS2 ⋅ 2
A A
Die ermittelten Größen werden eingesetzt.

1 4
1 1  4
(b - c ) ⋅ h 1 c ⋅h
xS = +  ( b - c ) + ( 2 b + c )  ⋅ + b⋅ 4
3 3  2 (b + c ) ⋅ h 2 2
(b + c ) ⋅ h
4 4
1
herauskürzen des Produktes ' h'
4
1 1  b-c 1 4c
xS = +  ( b - c ) + ( 2 b + c )  ⋅ + b⋅
3 3  2 (b + c ) 2 2 ( b + c )
Die eckige Klammer ergibt ' + b '.
66
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Symmetrisches Trapez

2
b-c 1 4c
xS = + b ⋅ + b⋅
2 (b + c ) 2 2 ( b + c )
b-c 2c
xS = + b ⋅ +b⋅
2 (b + c ) 2 (b + c )
Beide Summanden können addiert werden.
b+c
xS = + b ⋅
2 (b + c )

1
xS = + b Schwerpunktkoordinate x S
2

Anmerkung
Dieses Ergebnis hätte man durch 'Hinschauen' und 'Überlegen' direkt hinschreiben können.
Aus übungstechnischen Gründen haben wir die Summenformel angewandt und gerechnet.

(2) Schwerpunktkoordinate yS mit Hilfe der Summenformel

Zur Berechnung der Schwerpunktkoordinate


yS unterteilt man die symmetrische Trapez-
fläche in drei handhabbare Flächen A1 , A 2
y c und A 3 .
A1 A2 A3 Übrigens, die zwei dreieckförmigen Flächen
Trapez A1 und A 3 sind rechtwinklige Dreiecke und
(symmetrisch) flächenmäßig gleich.
h
y S2 Es gilt:
yS1 = y S3
x 'Das Produkt aus Gesamtschwerpunkt und
b
Gesamtfläche ist gleich der Summe der
Produkte aus Einzelschwerpunkt und zu-
gehöriger Einzelfläche.'

Somit lässt sich die Schwerpunktkoordinate


yS einer zusammengesetzten Fläche mit
Hilfe der Summenformel formulieren,
67
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Symmetrisches Trapez

yS
A
=

yS
A
i
i
⋅ ∑ ⋅ . Summenformel
i

Phänomenologischer Kleiderhaken:
'Satz vom Resultierenden Moment'

für den vorliegenden Fall,


drei Flächen A1 , A 2 und A 3
3
1
yS =
A

i=1
ySi ⋅ Ai

yS =
1
A
(
+ yS1 ⋅ A1 + yS2 ⋅ A 2 + yS3 ⋅ A 3 ) angepasst auf vorliegende Aufgabe

yS =
1
A
(
+ yS1 ⋅ A1 + yS2 ⋅ A 2 + yS3 ⋅ A 3 )
mit yS3 = yS1 und A 3 = A 1

yS =
1
A
(
+ y S1 ⋅ A1 + yS2 ⋅ A 2 + yS1 ⋅ A1 )
yS =
1
A
(
+ 2 ⋅ yS1 ⋅ A1 + yS2 ⋅ A 2 )
A A
yS = + 2 ⋅ yS1 ⋅ 1 + yS2 ⋅ 2
A A
1
yS1 = yS3 = + h;
3
1
yS2 = + h .
2

Die Flächen A 1 , A 2 und A 3 können vom


1. Aufgabenpunkt 'Schwerpunktkoordinate
x S ' übernommen werden.
Es handelt sich um die gleichen Flächen.
1 1 1
A1 = ⋅ (b - c ) ⋅ h = (b - c ) ⋅ h ;
2 2 4
4
A 2 = c ⋅h = c ⋅h ;
4
A 3 = A 1;

1 2
A= (b + c ) ⋅ h = ( b + c ) ⋅ h .
2 4
68
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Symmetrisches Trapez

1 4
1 (b - c ) ⋅ h 1 c ⋅h
yS = + 2 ⋅ h ⋅ 4 + h⋅ 4
3 2 b + c ⋅h 2 2
( ) (b + c ) ⋅ h
4 4
1
herauskürzen des Produktes ' h'
4
1 4
1 (b - c ) ⋅ h 1 c ⋅h
yS = + 2 ⋅ h ⋅ 4 + h⋅ 4
3 2 b + c ⋅h 2 2
( ) (b + c ) ⋅ h
4 4
Zähler und Nenner entsprechend kürzen
1 b-c 1 4c
yS = + 2 ⋅ h ⋅ + h⋅
3 2 (b + c ) 2 2 (b + c )

1 b-c c
yS = + h⋅ + h⋅
3 b+c b+c
1 h
ausklammern des Ausdrucks ' ⋅ '
3 b+c
1 h
yS = + ⋅ (b - c + 3 c )
3 b+c

1 b+2c
yS = + ⋅h⋅ Schwerpunktkoordinate yS
3 b+c

(3) Geben Sie die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 1 b+2c
( )
 2
1
S : x S ; yS =  + b; + ⋅ h ⋅
3

b+c 
Lage des Flächenschwerpunktes S
69
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Symmetrisches Trapez

(4) Überprüfen Sie die Schwerpunktkoordinaten x S und yS anhand der Ihnen


bereits bekannten 'allgemeineren' Formeln.

Nebenstehende Skizze zeigt das Allge-


y meine Trapez. Damit ist gemeint, ein Tra-
c b2
pez in seiner allgemeinsten Form.
A1 A2 A3
Die zugehörige Schwerpunktkoordinate
xS lautet wie folgt:
Allgemeines
Trapez
xS = + ⋅
2 2
( )
1 b1 + b2 + b1 b2 + c + 2b2 c
.
3 b1 + b2
x S1
Diese Gleichung wird zugrunde gelegt, um
x S2
zu überprüfen, in wieweit für das Symmetri-
x S3
sche Trapez die 'normal gerechnete' Glei-
b1
chung mit anderen Bezeichnungen richtig ist.

y c Nebenstehende Skizze zeigt ein Symmet-


A1 A2 A3 risches Trapez, mit anderen Bezeichnun-
gen der entsprechenden Abmessungen.
Trapez
(symmetrisch) Durch Vergleich beider Skizzen ergibt
sich:
b1 = b ;
x S1
b2 = c ;
x S2
x S3 1
b
c= (b - c ) . (Bitte Aufpassen!)
2

 1  1
b 2 + c 2 + b c + ( b - c )  + 2 c ⋅ ( b - c )
1
xS = + ⋅  2  2
3 b+c
eckige Klammer bearbeiten
 1 1 
b2 + c 2 + b  c + b - c  + c ⋅ ( b - c )
1
xS = + ⋅  2 2 
3 b+c
70
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Symmetrisches Trapez

2 1 1 
b2 + c 2 + b  c + b - c  + b c - c 2
1
xS = + ⋅ 2 2 2 
3 b+c
runde Klammer bearbeiten
1 1 
b2 + c 2 + b  c + b  + b c - c 2
1
xS = + ⋅  2 2 
3 b+c
runde Klammer bearbeiten
1 1
b2 + c 2 + b c + b2 + b c - c 2
1 2 2
xS = + ⋅
3 b+c

1 1
b2 + b c + b2 + b c
1 2 2
xS = + ⋅
3 b+c
Addition im Zähler
3 2 3
b + bc
1 2 2
xS = + ⋅
3 b+c
3
ausklammern des Ausdrucks ' ⋅ b '
2
3 b+c
xS = + b⋅
6 b+c

3 b+c
xS = + b⋅
6 b+c

1
xS = + b Schwerpunktkoordinate x S
2

Das Ergebnis, das wir durch 'Anpassung der Formeln' erhalten haben, stimmt mit dem Er-
gebnis überein, das wir zuvor durch Anwendung der Summenformel erhalten haben.
71
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Symmetrisches Trapez

Nebenstehende Skizze zeigt das Allge-


y meine Trapez. Damit ist gemeint, ein Tra-
c b2
pez in seiner allgemeinsten Form.
A1 A2 A3
Die zugehörige Schwerpunktkoordinate yS
lautet wie folgt:
Allgemeines
Trapez 1 b1 + 2 b2
yS = + h⋅ .
3 b1 + b2

x S1 Diese Gleichung wird zugrunde gelegt, um


x S2 zu überprüfen, in wieweit für das Symmetri-
x S3 sche Trapez die 'normal gerechnete' Glei-
b1 chung mit anderen Bezeichnungen richtig ist.

Nebenstehende Skizze zeigt ein Symmet-


y c risches Trapez, mit selbstverständlich an-
A1 A2 A3 deren Bezeichnungen der Abmessungen.
Trapez
Durch Vergleich beider Skizzen ergibt
(symmetrisch)
sich:
h
y S2
yS1 = y S3 b1 = b ;
x
b2 = c ;
b
1
c= (b - c ) . (Bitte Aufpassen!)
2

1 b+2c
yS = + h⋅
3 b+c
Das ist bereits das Ergebnis. Es braucht
nicht weiter umgerechnet zu werden.

1 b+2c
yS = + h⋅ Schwerpunktkoordinate yS
3 b+c

Das Ergebnis, das wir durch 'Anpassung der Formeln' erhalten haben, stimmt mit dem Er-
gebnis überein, das wir zuvor durch Anwendung der Summenformel erhalten haben.
72
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halbkreis

Aufgabe 11 Flächenschwerpunkt / Grundform / Halb-


kreis / Überlegen / Hinschreiben / infinite-
simalmathematische Herleitung

x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben


y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Nebenstehende Abbildung zeigt eine halb-


kreisförmige Fläche.

Gegeben
y Symmetrie-
linie Die halbkreisförmige Fläche ist gegeben
dA durch den Radius R.
Das zu verwendende infinitesimal kleine
Flächenelement dA ist eingezeichnet.

Gesucht
x
R (1) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate
xS an (Überlegen / Hinschreiben).
(2) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-
Koordinatensystem die Schwerpunkt-
koordinate yS infinitesimalmathema-
tisch her.
Verwenden Sie bitte das eingezeichnete
Infinitesimal kleine Flächenelement dA.

Lösungshilfe - (falls benötigt)


Lothar PAPULA
Integraltafel / Integral (142)

( a2 - x 2 )
1 3
∫x a2 - x 2 dx = - +C
3

(3) Geben Sie die Lage des Flächenschwer-


punktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; y S = (... ; ...) .

( ) (
Ergebnis : S : x S ; y S = + R ; +
4R
3π )
73
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halbkreis

Lösung

(1) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate xS an (Überlegen / Hinschreiben).

Die halbkreisförmige Fläche ist symme-


trisch. Es liegt Einfach-Symmetrie vor.

y Symmetrie- Der Schwerpunkt S liegt auf der Symmet-


linie rielinie.
Man erkennt, dass die Schwerpunktkoor-
dinate xS bei ' xS gleich plus R' liegt, d. h.
S
xS = +R .
yS
➔ Überlegen / Hinschreiben
x
xS
Schwerpunktkoordinate xS
R

xS = +R

Aber in welchem Abstand von der x-Achse liegt der Schwerpunkt S, d. h. wie lautet die
Schwerpunktkoordinate yS ?
Diese soll im nächsten Aufgabenpunkt infinitesimalmathematisch hergeleitet werden.

(2) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-


dinate yS infinitesimalmathematisch her.

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimalen Herleitung der Schwerpunktkoordinate yS ist


wie folgt gegeben:
Merke: Das Moment der Fläche ist gleich der inte-
gralen Summe der Momente der infinitesi-
malen Flächen.
yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A

1
yS = +
A ∫ y ⋅ dA
A
Ausgangsgleichung
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe
74
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halbkreis

Hier setzt die infinitesimalmathematische


Herleitung ein,
1
yS = +
A ∫A y ⋅ dA .
y
Das zu verwendende Flächenelement dA
dA ist bereits eingezeichnet,
dy

b ( y)
dA = b ( y ) dy ,
y
R
1
x yS = + ∫ y ⋅ b ( y ) dy .
R A y=0

Die Integrationsgrenzen richten sich im-


mer nach der Integrationsvariablen.
Die Integration kann erst dann durchgeführt
werden, wenn der funktionale Zusammen-
hang zwischen b und y gegeben ist.

Der funktionale Zusammenhang zwischen


b und y ergibt sich mit Hilfe des Satzes
des PYTHAGORAS.

y Satz des PYTHAGORAS


1
b ( y) 2
2
1 
 b( y)  + y = R
2 2
 2 
y 2
R 1 
 b( y)  = R - y
2 2
2 
x
1
b ( y ) = R2 - y 2
2

b ( y ) = 2 R2 - y 2
R
1
yS = + ∫ y⋅2 R2 - y2 dy
A y=0
Der Faktor ' 2 ' kommt vor das Integral.
R
2
yS = + ∫ y⋅ R2 - y 2 dy
A y=0
75
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halbkreis

Im Allgemeinen hat man die Lösung eines solchen Integrals nicht im Kopf. Es gibt zwei
Möglichkeiten. Man löst dieses Integral - oder aber bedient sich einer Lösungshilfe.
Hier ist in diesem Fall eine Lösungshilfe angegeben.

Lothar PAPULA
Integraltafel / Integral (142)

( a2 - x 2 )
1 3
2 2
∫ x a - x dx = - 3
+C

angepasst auf vorliegendes Problem,

( )
1 3
2 2
∫ y R - y dy = - R2 - y 2 +C
3

2  1 3 R
yS = + -
A  3
( R2 - y 2 ) 
y=0
Integration

Der Faktor ' - 1 3 ' wird aus der eckigen
Klammer vorgezogen.
2  3 R
yS = - 
3 A 
( R2 - y 2 ) 
y=0

Die untere Grenze wird von der oberen
abgezogen.
2  3
(R2 - R2 ) (R2 - 02 )
3
yS = -  - 
3 A  
Der erste Term ergibt sich zu Null.
yS = -
2
3A
- ( R6 )
Minus mal Minus ergibt plus.
3
2R
yS = +
3A
A 2A
Multiplikation mit '1', 1 = = 2
1 2
R π R π
1 2
2 R3 2A
yS = + ⋅
3A R2 π

4R
yS = + Schwerpunktkoordinate yS

76
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halbkreis

(3) Geben Sie die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 4R 
( )
S : x S ; yS =  + R; +
 3π
 Lage des Flächenschwerpunktes S
77
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halbkreis

Aufgabe 12 Flächenschwerpunkt / Grundform / Halb-


kreis / Überlegen / Hinschreiben / infinite-
simalmathematische Herleitung

x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben


y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Nebenstehende Abbildung zeigt eine halb-


kreisförmige Fläche.

Gegeben
y Symmetrie-
linie Die halbkreisförmige Fläche ist gegeben
durch den Radius R.
dA

Gesucht
(1) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate
x xS an (Überlegen / Hinschreiben).
R
(2) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-
Koordinatensystem die Schwerpunkt-
koordinate yS infinitesimalmathema-
tisch her.
Verwenden Sie bitte das eingezeichnete
Infinitesimal kleine Flächenelement dA.

(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächen-


schwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; y S = (... ; ...) .

Ergebnis : S : ( x S ; y S ) = (+ R ; + 43 πR )
78
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halbkreis

Lösung

(1) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate xS an (Überlegen / Hinschreiben).

Die halbkreisförmige Fläche ist symme-


trisch. Es liegt Einfach-Symmetrie vor.

y Symmetrie- Der Schwerpunkt S liegt auf der Symmet-


linie rielinie.
Man erkennt, dass die Schwerpunktkoor-
dinate xS bei xS gleich plus R liegt, d. h.
S
xS = +R .
yS
➔ Überlegen / Hinschreiben
x
xS Schwerpunktkoordinate xS
R

xS = +R

Aber in welchem Abstand von der x-Achse liegt der Schwerpunkt S, d. h. wie lautet die
Schwerpunktkoordinate yS ?
Diese soll im nächsten Aufgabenpunkt infinitesimalmathematisch hergeleitet werden.

(2) Ermitteln Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem infinitesimalma-


thematisch die Schwerpunktkoordinate yS .

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimalen Herleitung der Schwerpunktkoordinate yS ist


wie folgt gegeben:
Merke: Das Moment der Fläche ist gleich der inte-
gralen Summe der Momente der infinitesi-
malen Flächen.

yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A

1
yS = +
A ∫ y ⋅ dA
A
Ausgangsgleichung
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe
79
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halbkreis

Hinsichtlich der Vorgehensweise ist es


immer eine große Kunst, ein entsprechen-
des infinitesimal kleines Flächenelement
dA zu definieren.
y Symmetrie-
linie Wenn man sich allerdings an die Empfeh-
lung hält, immer ein der Flächenform in
dA = r dϕ ⋅ dr
etwa angepasstes Flächenelement zu
dφ nehmen, sollten sich die weiteren Schwie-
dr y
r rigkeiten in Grenzen halten.
φ x Hier setzt die infinitesimalmathematische
R Herleitung ein,
1
A A∫
yS = + y ⋅ dA .

Das zu verwendende infinitesimal kleine


Flächenelement dA ist eingezeichnet,
dA = r d φ ⋅ dr . (Polarkoordinaten)
Der Abstand des Flächenelementes dA
von der x-Achse ist y,
y = r ⋅ sin φ .

R π
1
yS = + ∫ ∫ r ⋅ sin φ ⋅ r dφ ⋅ dr Es ergibt sich ein Doppelintegral.
A r= 0 φ = 0

Es sind mit dϕ und dr zwei Integrationsvariable vorhanden. Somit erhält man entspre-
chend zugehörig auch zwei (voneinander unabhängige) Integrale.
R π
1
yS = + ∫ r 2 dr ∫ sin φ dφ
A r= 0 φ= 0

Durchführung der Integration


1 1 3R π
yS = + ⋅ r ⋅ (-cos φ)
A 3 0 0

vorziehen des Minus-Zeichens


1 1 3R π
yS = - ⋅ r ⋅ cos φ
A 3 0 0
Die untere Grenze wird von der oberen ab-
gezogen.
80
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halbkreis

 
yS = -
1 1 3
A 3 ( )
⋅ R - 0 ⋅ cos π - cos0 
  
 -1 +1 

1 1 3
yS = - ⋅ R ⋅ ( -1 -1)
A 3

1 1 3
yS = - ⋅ R ⋅ ( -2 )
A 3
Minus mal Minus ergibt Plus.

1 1 3
yS = + ⋅ R ⋅2
A 3

1 2 3
yS = + ⋅ R
A 3
A 2A
Multiplikation mit '1', 1 = = 2
1 2
1 R π R π
2
1 2 3 2A
yS = + ⋅ R ⋅
A 3 R2 π

4R
yS = + Schwerpunktkoordinate yS

(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 4R 
( )
S : x S ; yS =  + R; +
 3π
 Lage des Flächenschwerpunktes S
81
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertelkreis

Aufgabe 13 Flächenschwerpunkt / Grundform / Vier-


telkreis / infinitesimalmathematische Her-
leitung / Überlegen / Hinschreiben
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Nebenstehende Abbildung zeigt eine vier-


telkreisförmige Fläche.

Gegeben
y
Die viertelkreisförmige Fläche ist gegeben
dA durch den Radius R.
Das zu verwendende infinitesimale Flä-
chenelement dA ist bereits eingezeichnet.

Gesucht
x (1) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-
R Koordinatensystem die Schwerpunkt-
koordinate yS infinitesimalmathema-
tisch her.
Verwenden Sie bitte das eingezeichnete
infinitesimale Flächenelement dA.

(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate


xS an (Überlegen / Hinschreiben).
(3) Geben Sie die Lage des Flächenschwer-
punktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; y S = (... ; ...) .

Lösungshilfe - (falls benötigt)


Lothar PAPULA
Integraltafel / Integral (142)

( a2 - x 2 )
1 3
∫x a2 - x 2 dx = - +C
3

Anmerkung
Das Ergebnis dieser Aufgabe könnte man über-
legen und hinschreiben.
Der Lernende aber wird gebeten das infinitesi-

(
Ergebnis : S : x S ; y S ) (
= +
4R

; +
4R
3π ) malmathematisch herzuleiten - aus übungs-
technischen Gründen.
82
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertelkreis

Lösung

(1) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-


dinate yS infinitesimalmathematisch her.

Man erkennt, dass die Schwerpunktkoordi-


nate yS genauso groß ist wie die Schwer-
punktkoordinate xS .
y Wie groß ist die Schwerpunktkoordinate
yS bzw. in welchem Abstand von der x-
dA Achse liegt sie?
Diese soll infinitesimalmathematisch her-
S
geleitet werden.
yS

Die Ausgangsgleichung zur infinitesima-


x
R
len Herleitung der Schwerpunktkoordinate
yS lässt sich wie folgt formulieren:
Merke: Das Moment der Fläche ist gleich der inte-
gralen Summe der Momente der infinitesi-
malen Flächen.

yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A

1
yS = +
A A
∫ y ⋅ dA Ausgangsgleichung
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe

Hier setzt die infinitesimalmathematische


y Herleitung ein,
1
yS = + ∫ y ⋅ dA .
dy
AA

b ( y)
Das zu verwendende infinitesimale Flä-
y chenelement dA ist bereits eingezeichnet,
dA = b ( y ) dy .
x R
1
R yS = + ∫ y ⋅ b ( y ) dy
A y=0
83
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertelkreis

Die Integrationsgrenzen richten sich im-


mer nach der Integrationsvariablen.
Die Integration kann erst dann durchgeführt
werden, wenn der funktionale Zusammen-
hang zwischen b und y gegeben ist.

Der funktionale Zusammenhang zwischen


b und y ergibt sich mit Hilfe des Satzes
des PYTHAGORAS.
y

Satz des PYTHAGORAS


b ( y)

2
R2 = y 2 + ( b ( y ) )
y R
2
x
(b ( y ) ) = R2 - y 2
R
b ( y ) = R2 - y 2

R
1
yS = + ∫y R2 - y 2 dy
A y=0

Im Allgemeinen hat man die Lösung eines solchen Integrals nicht im Kopf. Es gibt zwei
Möglichkeiten. Man löst dieses Integral - oder aber man schaut nach.

Lothar PAPULA
Integraltafel / Integral (142)

( a2 - x 2 )
1 3
∫x a2 - x 2 dx = - +C
3
angepasst auf vorliegendes Problem

(R 2 - y 2 )
1 3
2 2
∫ y R - y dy = - 3
+C

1 1 3 R
yS = + -
A  3
( R2 - y 2 ) 
y=0

Das Minuszeichen in der eckigen Klammer
wird vorgezogen.
84
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertelkreis

1  3 R
yS = - 
3A 
(R2 - y 2 ) 
y=0

Es wird die untere Grenze von der oberen
Grenze abgezogen.
1  3
(R2 - R2 ) ( R 2 - 02 )
3
yS = -  - 
3A  
Der erste Term ergibt sich zu Null.
yS = -
1
3A
- ( R6 )
Minus mal Minus ergibt Plus.
1 3
yS = + R
3A
A 4A
Multiplikation mit '1', 1 = = 2
1 2
R π R π
1 4
R3 4A
yS = + ⋅
3A R2 π

4R
yS = + Schwerpunktkoordinate yS

(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate x S an (Überlegen / Hinschreiben).

Überlegen / Hinschreiben

4R
xS = + Schwerpunktkoordinate x S

(3) Geben Sie die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 4R 4R 
(
S : x S ; yS =  + );+
 3π 3π
 Lage des Flächenschwerpunktes S
85
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertelkreis

Aufgabe 14 Flächenschwerpunkt / Grundform / Vier-


telkreis / infinitesimalmathematische Her-
leitung / Überlegen / Hinschreiben

x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben


y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Nebenstehende Abbildung zeigt eine vier-


telkreisförmige Fläche.

Gegeben
y
Die viertelkreisförmige Fläche ist gegeben
dA
durch den Radius R.
Das zu verwendende infinitesimal kleine
Flächenelement dA ist eingezeichnet.

Gesucht
x
R (1) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-
Koordinatensystem die Schwerpunkt-
koordinate yS infinitesimalmathema-
tisch her.
Verwenden Sie bitte das eingezeichnete
Infinitesimal kleine Flächenelement dA.

(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate


xS an (Überlegen / Hinschreiben).
(3) Geben Sie die Lage des Flächenschwer-
punktes S in folgender Form an:
( )
S : xS ; yS = (... ; ...) .

Anmerkung
Das Ergebnis dieser Aufgabe könnte man über-
legen und hinschreiben.
Der Lernende aber wird gebeten das infinitesi-

(
Ergebnis : S : x S ; y S ) (
= +
4R

; +
4R
3π ) malmathematisch herzuleiten - aus übungs-
technischen Gründen.
86
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertelkreis

Lösung

(1) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-


dinate yS infinitesimalmathematisch her

Man erkennt, dass die Schwerpunktkoordi-


nate yS genauso groß ist wie die Schwer-
punktkoordinate xS ,
y
yS = xS .
Wie groß ist die Schwerpunktkoordinate
yS bzw. in welchem Abstand von der x-
S Achse liegt sie?
yS Diese soll infinitesimalmathematisch herge-
leitet werden.
x
xS
R
Die Ausgangsgleichung zur infinitesima-
len Herleitung der Schwerpunktkoordinate
yS lässt sich wie folgt formulieren:
Merke: Das Moment der Fläche ist gleich der inte-
gralen Summe der Momente der infinitesi-
malen Flächen.

yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A

1
yS = +
A ∫ y ⋅ dA
A
Ausgangsgleichung
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe

Hier setzt die infinitesimalmathematische


y
Herleitung ein.
dA = r dϕ ⋅ dr 1
yS = + ∫ y ⋅ dA
AA
Das zu verwendende infinitesimal kleine
dφ dr
y Flächenelement dA ist eingezeichnet,
r
φ dA = r dφ ⋅ dr .
x
Der Abstand des Flächenelementes y von
R der x-Achse ist
y = + r ⋅ sin φ .
87
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertelkreis

π
R 2
1
yS = +
A ∫ ∫ r ⋅ sin φ ⋅ r dφ ⋅ dr
r= 0 φ = 0

Es sind mit dφ und dr zwei Integrationsvariable vorhanden, somit erhält man zugehörig
auch zwei (voneinander unabhängige) Integrale.

π
R 2
1
yS = + ∫ r 2 dr ∫ sin φ dφ
A r= 0 φ=0

Durchführung der Integration


π
1 1 3 R 2
yS = + ⋅ r ⋅ (-cos φ)
A 3 0 0

vorziehen des Minus-Zeichens


π
1 1 R 2
yS = - ⋅ r 3 ⋅ cos φ
A 3 0 0

Die untere Grenze wird von der oberen ab-


gezogen.
 
 
1 1
A 3 ( 
π
yS = - ⋅ R3 - 0 ⋅ cos - cos
2  )
0

 0
 +1 

1 1 3
yS = - ⋅ R ⋅ ( - 1)
A 3
Minus mal Minus ergibt Plus.
1 1
yS = + ⋅ R3
A 3
A 4A
Multiplikation mit '1', 1 = = 2
1 2
R π R π
1 4
1 1 3 4A
yS = + ⋅ R ⋅
A 3 R2 π

4R
yS = + Schwerpunktkoordinate yS

88
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertelkreis

(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate x S an (Überlegen / Hinschreiben).

Überlegen / Hinschreiben

4R
xS = + Schwerpunktkoordinate x S

(3) Geben Sie die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 4R 4R 
( )
S : x S ; yS =  + ;+
 3π 3π
 Lage des Flächenschwerpunktes S
89
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Quadratteil

Aufgabe 15 Flächenschwerpunkt / Grundform / Qua-


dratteil / infinitesimalmathematische Her-
leitung / Überlegen / Hinschreiben
x-Richtung: infinitesimalmathematisch
y-Richtung: Überlegen / Hinschreiben

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.
y
Es handelt sich dabei um ein Quadratteil
(Quadrat minus Viertelkreis). Von daher ist
es offensichtlich, dass ein konstruktiv sehr
R
interessanter Querschnitt vorliegt.
R
Gegeben
Das Quadratteil ist durch den Radius R ge-
geben.
x
Gesucht
R
(1) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-
Koordinatensystem die Schwerpunkt-
koordinate xS infinitesimalmathema-
tisch her.
(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate
yS an (Überlegen / Hinschreiben).
(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächen-
schwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : xS ; yS = (... ; ...) .

Anmerkung
So wie diese Aufgabe hier - mit dem gewünschten
Lösungsweg - gestellt ist, ist sie nicht klausurrele-
vant.
Sie sollte unter dem Gesichtspunkt der rechneri-
schen Herausforderung, verbunden mit den ma-
thematischen Schönheiten, gesehen werden.

 1 10 - 3 π 1 10 - 3 π 
Ergebnis: ( xS ; y S ) =  + ⋅ ⋅R; + ⋅ ⋅R 
 3 12 - 3 π 3 12 - 3 π 
90
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Quadratteil

Lösung

(1) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-


dinate x S infinitesimalmathematisch her.

Schaut man sich nebenstehend den


Querschnitt des Bauteils an, so erkennt
Symmetrie -
y linie man, dass es eine Symmetrielinie gibt, die
unter 45° verläuft.
Es ist bekannt, dass eine Symmetrielinie
der geometrische Ort für den Flächen-
R R schwerpunkt S, ist.
yS Damit liegt, so wie nebenstehend einge-
S
zeichnet, der Flächenschwerpunkt S auf
dieser Symmetrielinie.
x x Die Schwerpunktkoordinaten xS und yS
S
sind eingezeichnet. Sie sind aber zum jet-
R
zigen Zeitpunkt noch unbekannt.
Was man sagen kann, ist, dass sie gleich
groß sind, xS = yS .
D. h., kennt man die Schwerpunktkoordinate xS , so kennt man auch die Schwerpunktko-
ordinate yS .
Die Schwerpunktkoordinate xS soll infinitesimalmathematisch hergeleitet werden. Die Aus-
gangsgleichung (Satz vom Resultierenden Flächenmoment) lässt sich wie folgt formulieren:

x S ⋅ A = ∫ x ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A

1
xS = +
A ∫A x ⋅ dA Ausgangsgleichung
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe

Hier setzt die infinitesimalmathematische Herleitung ein,


1
xS = + ∫ x ⋅ dA .
AA
Man sollte an dieser Stelle erkennen, dass zwei infinitesimalmathematische Rechengänge
erforderlich sind, einmal für die Ermittlung der Fläche A (gewünscht !) und einmal für die
Ermittlung der integralen Summe der infinitesimalen Flächenmomente ∫ x ⋅ dA .
A
91
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Quadratteil

Quadratteil
Quadrat vermindert um
einen Viertelkreis
Die Fläche A des Qua-
II I dratteils ist die rot ange-
legte Fläche.
y
M
Die Fläche A soll sich aus
einer Integration ergeben.
Kreisgleichung
2 2
( x - R ) + ( y - R ) = R2 Das Ergebnis der Integra-
R III tion ist somit die Fläche
dA R
IV unterhalb der roten Kurve.
y(x)
Von daher kommt der
dx x roten Kurve, zugehörig
x zum 3ten Quadranten
R des Kreises, eine große
Bedeutung zu.

Nebenstehende Abbildung zeigt noch einmal das Quadratteil.

Man kann sich vorstellen, wie das Quadratteil aus einem Quadrat vermindert um einen
Viertelkreis entstanden ist.
Man kann das Quadratteil aber auch als Zusammengesetzte Fläche betrachten, das aus
zwei Teilflächen subtraktiv gebildet worden ist, nämlich aus einem Quadrat und einem
Viertelkreis. Diese Betrachtungsweise bedient sich der Summenformel und gehört thema-
tisch zum nächsten Themenpunkt 'Zusammengesetzte Fläche'.
Hinsichtlich der Viertelkreisfläche sollte man darauf hinweisen, dass es sich dabei um eine
Ausnehmung handelt, die durch die Fläche des 3. Quadranten der Kreisfläche gegeben
ist. Achten Sie von daher bitte auf die rote Kurve zugehörig zum 3. Quadranten des Krei-
ses. Dieses zu wissen wird wichtig, wenn es um die Integration geht.
Man wird in x-Richtung integrieren von x = 0 bis x = + R .
Die begrenzende Kurve dabei ist die rote Kurve, Teil eines Kreises, die von 180° bis 270°
bzw. von π bis 3 π verläuft oder umgekehrt.
2
Zur Lösung der auftretenden Integrale empfiehlt es sich zu substituieren. Da ist es ratsam
von diesen mathematischen Feinheiten bereits vorab Kenntnis zu haben.
92
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Quadratteil

Fläche A
infinitesimalmathematische Herleitung / gewünscht !

Der Skizze Quadratteil ist zu entnehmen,


A = ∫ dA .
A
Das zu verwendende infinitesimale Flä-
chenelement dA ist ebenfalls in der Skizze
Quadratteil eingezeichnet,
dA = y ( x ) dx .
R
A= ∫ y ( x ) dx .
x =0
y ( x ) ergibt sich aus der Kreisgleichung

2 2
( x - R) + ( y - R ) = R2
2 2
( y - R) = R2 - ( x - R )

2   x 2 
( y - R) 2
= R 1 -  - 1 
  R  
2
x 
y - R = R 1 -  - 1
R 
2
x 
y = R 1 -  - 1 + R
R 
 2 
x 
y = R  1 -  - 1 + 1
 R  
 
y = y ( x)


R 2 
 x  
A = ∫ R ⋅ 1 -  - 1 + 1 ⋅ dx
x =0
 R  
 
R kann als Konstante vor das Integral ge-
zogen werden.
93
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Quadratteil

R  2 
 x  
A =R ∫ 1 -  - 1 + 1 ⋅ dx

x =0  R  

Es empfiehlt sich, auf der rechten Seite
zwei Integrale zu bilden.
 R 2 R 
x 
A =R  ∫ 1 -  - 1 ⋅ dx + ∫ dx 
x = 0 R  x=0 


Beide Integrale müssen gelöst werden.
Während das 2. Integral keine Schwierig-
keiten bereitet, empfiehlt es sich, das 1.
Integral mit Hilfe einer Substitution zu lö-
sen.

Substitution
(Es sollte selbstverständlich sein, dass die
Grenzen mitsubstituiert werden.)
x
- 1 = sin α
R Differentiation
1
dx = cos α ⋅ dα
R
dx = R ⋅ cos α ⋅ dα

Substitution der Grenzen


x
- 1 = sin α
R
x =0 untere Grenze

- 1= sin α
sin α = - 1
3
➙ α= π
2
(Ende des 3. Quadranten)

x =+R obere Grenze

1 - 1 = sin α
0 = sin α
sin α = 0
➙ α=π
(Beginn des 3. Quadranten)
94
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Quadratteil

 π R 
 2 
A =R  ∫ 1 - sin α ⋅ R ⋅ cos α ⋅ dα + ∫ dx 
α=3 π x=0 
 2 
mit 1 - sin2 α = cos2 α
 π R 
A =R  ∫ cos α ⋅ R ⋅ cos α ⋅ dα + ∫ dx 
2
 
α=3 π x=0 
 2 
 π R 
 cos α ⋅ R ⋅ cos α ⋅ dα + ∫ dx 
 ∫
A =R

α=3 π x=0 
 2 
 π R 
A = R R ⋅ ∫ cos α ⋅ dα + ∫ dx 
 2
 
 α=3 π x =0 
 2 
Lösungshilfe (falls erforderlich)
2 1 1
∫ cos α ⋅ dα = 2 α + 4 sin 2α
Ausführung der Integration !
 1 1  π R
A = R R ⋅  α + sin 2α  +x 
  2 4  3 2π 0

Die untere Grenze wird von der oberen
abgezogen.

  1 1  1 3 1 3  
A = R R  π + sin 2π  -  ⋅ π + sin 2 ⋅ π  + (R - 0 ) 
  2 4  2 2 4 2  
Wissen hinsichtlich der trigonometrischen
Funktionen

    
  1 1  1 3 1 3  
A = R R  π + sin 2π  -  ⋅ π + sin 2 ⋅ π   + R 
  2 4    2 2
0  
4  2  
 
   0   

 1 1 3  
A = R R  π - ⋅ π  + R 
 2 2 2  
Die Größe R aus der eckigen Klammer
vorziehen.
95
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Quadratteil

 1 1 3  
A = R2  π - ⋅ π  + 1
 2 2 2  
runde Klammer ausrechnen
 2 3  
A = R2  π - π  + 1
 4 4  

 1 
A = R2  1 - π 
 4 
4-π
A = R2 ⋅
4

4-π 2
A= ⋅R Fläche A des Quadratteils
4

Summe der infinitesimalen Flächenmomente ∫A x ⋅ dA


infinitesimalmathematische Herleitung / gewünscht !

Summe der infinitesimalen Flächenmomente,


∫ x ⋅ dA =
A
mit dA = y ( x ) dx
R
∫ x ⋅ dA = ∫ x ⋅ y ( x ) dx
A x =0
y ( x ) ergibt sich aus der Kreisgleichung
 2 
x 
y = R  1 -  - 1 + 1
 R  
 
y = y ( x)

R  2 
 x  
∫ x ⋅ dA = ∫ x ⋅ R ⋅  1 -  R - 1 + 1 ⋅ dx
A x =0  
R kann als Konstante vor das Integral ge-
zogen werden.
96
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Quadratteil

R  2 
 x  
∫ x ⋅ dA = R ∫ x ⋅  1 -  R - 1 + 1 ⋅ dx
A x =0  
Es empfiehlt sich, auf der rechten Seite
zwei Integrale zu bilden.
 R 2 R 
x 
∫A x ⋅ dA = R  ∫ x ⋅ 1 -  R - 1 ⋅ dx + ∫ x ⋅ dx 

x = 0 x =0 
Beide Integrale müssen gelöst werden.
Während das 2. Integral keine Schwierig-
keiten bereitet, empfiehlt es sich, das 1.
Integral mit Hilfe einer Substitution zu lö-
sen.

Substitution
(Es sollte selbstverständlich sein, dass die
Grenzen mitsubstituiert werden.)
x
● - 1 = sin α
R
● dx = R ⋅ cos α ⋅ dα
● x = R ⋅ (1+ sin α )

Substitution der Grenzen


3
● α= π (untere Grenze)
2
● α = π (obere Grenze)

 π R 
 
∫A x ⋅ dA = R  ∫ R ⋅ (1 + sin α) ⋅ 1 - sin α ⋅ R ⋅ cos α ⋅ dα + ∫ x ⋅ dx 
2

α = 3 2π x =0 

Es folgen einige Vereinfachungen hinsicht-


lich des 1. Integrals.

 π R 
 
∫A x ⋅ dA = R  ∫ R ⋅ (1 + sin α) ⋅ 1 - sin α ⋅ R ⋅ cos α ⋅ dα + ∫ x ⋅ dx 
2

α = 3 2π x =0 
97
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Quadratteil

 π R 
 
∫A x ⋅ dA = R R ∫ (1 + sin α) ⋅ 1 - sin α ⋅ cos α ⋅ dα + ∫ x ⋅ dx 
2 2
x=0
 α = 2π 
3

 π R 
 
∫A x ⋅ dA = R R ∫ (1 + sin α) ⋅ 1 - sin α ⋅ cos α ⋅ dα + ∫ x ⋅ dx 
2 2

 α = 3 2π x=0 
mit 1 - sin2 α = cos2 α
 π R 
 
∫A x ⋅ dA = R R ∫ (1 + sin α) ⋅ cos α ⋅ cos α ⋅ dα + ∫ x ⋅ dx 
2 2
x =0
 α = 2π 
3

 π R 
 
∫A x ⋅ dA = R R ∫ (1 + sin α) ⋅ cos α ⋅ cos α ⋅ dα + ∫ x ⋅ dx 
2

 α = 3 2π x=0 

 π R 
 
∫A x ⋅ dA = R R ∫ (1 + sin α) ⋅ cos α ⋅ dα + ∫ x ⋅ dx 
2 2

 α = 3 2π x=0 

 π R 
 2
( 2 2
) 
∫A x ⋅ dA = R R ∫ cos α + sin α ⋅ cos α ⋅ dα + ∫ x ⋅ dx 
x=0
 α = 3 2π 
Es wäre schön im 1. Integral nur die Sin-
Funktion zu haben, also
mit cos2 α = 1 - sin2 α .
 π R 
∫A x ⋅ dA = R
 2
R
 α=3 π
2
(
∫ 1 - sin α + sin α ⋅ 1 - sin α
2
)  ⋅ dα +

x=0

∫ x ⋅ dx 

 2 
 π R 
 2
( 2 3
) 
∫A x ⋅ dA = R R ∫ 1 - sin α + sin α - sin α ⋅ dα + ∫ x ⋅ dx 
x=0
 α = 3 2π 

 π R 
 2
( 2 3
) 
∫A x ⋅ dA = R R ∫ 1 + sin α - sin α - sin α ⋅ dα + ∫ x ⋅ dx 
x =0
 α = 3 2π 
Es empfiehlt sich, das 1. Integral in vier
weitere Integrale aufzuteilen.
98
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Quadratteil

  π π π π  R 
 2 2 3  
∫A x ⋅ dA = R R  ∫ dα + ∫ sin α ⋅ dα - ∫ sin α ⋅ dα ∫ sin α ⋅ dα  + ∫ x ⋅ dx 
  α = 3 2π α=3 π
2
α=3 π
2
α=3 π
2 
x=0 

Lösungshilfe (falls erforderlich)


2 1 1
∫ sin α ⋅ dα = α - sin 2α
2 4
3 1 3
∫ sin α ⋅ dα = - cos α + 3 cos α
Ausführung der Integration !

  π π 1 π  1 R
 2 1  π  1 3  2 
∫ x ⋅ dA = R  R  α - cos α -  α - sin2α  -  -cosα + cos α   + x 
A   3 2 π 3 π 2
2
4  3 2π  3  3 2 π  2 0

Die untere Grenze wird von der oberen
abgezogen.

 3   3   1 1  1 3 1 3 
∫ x ⋅ dA = R R2   π - π  - cos π - cos π  -  π - sin 2π  -  π - sin 2 π   -
A  2   2   2 4  2 2 4 2 

3   1
( )
 R
1   3 1
-  - cos π + cos3 π  -  - cos π + cos3 π    + ⋅ R2 - 0
 3   2 3 2   2 0

Wissen hinsichtlich der trigonometrischen


Funktionen

     
 3   3    1 1   13 1 3 
2
∫ x ⋅ dA = R R  

π - π -
2  
 cos π - cos π  - 
2   2
 π - sin 2 π  -
4    2 2
 π - sin
4 
2 π  -
2  
A    0   
  0    0  
   
     1
1
3

  
3 1
2 3 
3
-  - cos π + cos3 π  -  - cos π + cos3 π    + ⋅ R2 - 0
 2    2
( )
   
 0 0   

 2  3  1 13   1 3  1 2
∫ x ⋅ dA = R R  π - 2 π  - cos π -  2 π - 2 2 π  -  - cos π + 3 cos π   + 2 ⋅ R 
      
A
99
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Quadratteil

3  3  1 13   1 3  1
∫ x ⋅ dA = R  π - 2 π  - cos π -  2 π - 2 2 π  -  - cos π + 3 cos π  + 2 
      
A

Einige Vereinfachungen, die der Übersicht


dienen.

3  2 3  2 3   1 3  1
∫ x ⋅ dA = R  2 π - 2 π  - cos π -  4 π - 4 π  -  - cos π + 3 cos π  + 2 
      
A

3  1 1  1 3  1
∫ x ⋅ dA = R - 2 π - cos π + 4 π -  - cos π + 3 cos π  + 2 
   
A

3  1  1 3  1
∫ x ⋅ dA = R  - 4 π - cos π -  - cos π + 3 cos π  + 2 
   
A

Überlegungen hinsichtlich der trigonomet-


rischen Ausdrücke.

3
 1  1 3  1

∫ x ⋅ dA = R - π - cos
 4
 π
 -  - cos
  π
 + cos π  + 
3 -1  2 


A -1  -1

3  1  1  1
∫ x ⋅ dA = R  - 4 π + 1 -  +1 - 3  + 2 
   
A

3  1 1 1
∫ x ⋅ dA = R  - 4 π + 1- 1+ 3 + 2 
 
A

3  1 1 1
∫ x ⋅ dA = R - 4 π + 3 + 2 
 
A

3  1 2 3
∫ x ⋅ dA = R - 4 π + 6 + 6 
 
A

3  1 5
∫ x ⋅ dA = R - 4 π + 6 
 
A
100
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Quadratteil

3  3 10 
∫ x ⋅ dA = R  - 12 π + 12 
 
A

3 - 3π + 10
∫ x ⋅ dA = R ⋅
12
A

10 - 3π 3 Summe der infinitesimalen Flächen-


∫ x ⋅ dA = 12
⋅R
momente
A

An dieser Stelle sollte man sich erinnern.

x S ⋅ A = ∫ x ⋅ dA Infinitesimalmathematische Herleitung
A

1
xS = +
A ∫ x ⋅ dA
A
Ausgangsgleichung
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe

4-π 2
mit A = ⋅R
4
und
10 - 3π 3
∫ x ⋅ dA = 12
⋅R
A
1 10 - 3π 3
xS = + ⋅ ⋅R
4-π 2 12
⋅R
4

4 10 - 3π
xS = + ⋅ ⋅R
4-π 12

1 10 - 3π
xS = + ⋅ ⋅R
4-π 3

1 10 - 3π
xS = + ⋅ ⋅R Schwerpunktkoordinate x S
3 12 - 3π
101
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Quadratteil

(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate yS an,


(Überlegen / Hinschreiben).

Die unter 45° verlaufende Linie ist eine Symmetrielinie.


Eine Symmetrielinie ist immer eine Schwerelinie.
Eine Schwerelinie ist der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt S.
Da die Schwerpunktkoordinate xS bereits ermittelt wurde, ist der Abstand des Flächen-
schwerpunktes S von der y-Achse bekannt und damit seine exakte Position auf der Sym-
metrielinie gegeben. Das heißt im Weiteren,
yS = xS .
1 10 - 3 π
mit x S = + ⋅ ⋅R
3 12 - 3 π

1 10 - 3 π
yS = + ⋅ ⋅R . Schwerpunktkoordinate yS
3 12 - 3 π

(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ...; ...) .

 1 10 - 3 π 1 10 - 3 π 
( )
S : x S ; yS =  + ⋅
 3 12 - 3 π
⋅R ; + ⋅ ⋅R 
3 12 - 3 π 

Lage des Flächenschwerpunktes S


102
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreis

Aufgabe 16 Flächenschwerpunkt / Grundform / Kreis


/ infinitesimalmathematische Herleitung
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Nebenstehende Abbildung zeigt eine kreis-


förmige Fläche.
Symmetrie-
linie
Gegeben
y
R Die kreisförmige Fläche ist gegeben
durch den Radius R.
Symmetrie-
S
linie
Gesucht
(1) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-
Koordinatensystem die Schwerpunkt-
x koordinate yS infinitesimalmathema-
tisch her.
(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate
xS an (Überlegen / Hinschreiben).
(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächen-
schwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : xS ; yS = (... ; ...) .

Anmerkung: Zu (1)
Setzen Sie sich bitte einmal mit dem sich
ergebenden Integral mathematisch ausei-
nander.
Bedenken Sie, dass Sie die Lösung ken-
nen.

Anmerkung
So wie diese Aufgabe hier - mit dem gewünschten
Lösungsweg - gestellt ist, ist sie nicht klausurrele-
vant.
Sie sollte unter dem Gesichtspunkt der rechneri-
schen Herausforderung, verbunden mit den ma-
thematischen Schönheiten, gesehen werden.

( )
Ergebnis : S : xS ; y S = (+ R; + R )
103
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreis

Lösung

(1) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-


dinate yS infinitesimalmathematisch her.

Bei dieser kreisförmigen Fläche liegt


Mehrfachsymmetrie vor. Wenn Mehrfach-
Symmetrie- symmetrie vorliegt, ist der Schnittpunkt
linie
der Symmetrielinien identisch mit dem
y
R Schwerpunkt S. Damit lauten die Schwer-
punktkoordinaten:
Symmetrie-
linie S
( xS ; yS ) = (+R; +R) .
yS Das ist natürlich trivial.

Hier aber soll aus didaktischen und ma-


x thematischen Gründen, beispielsweise,
xS die Schwerpunktkoordinate yS hergelei-
tet werden, und zwar wie man so schön
sagt 'infinitesimalmathematisch'.

Über den 'Satz vom Resultierenden Flächenmoment' kommt man zur Ausgangsgleichung
für die infinitesimalmathematische Herleitung der Schwerpunktkoordinate yS .

1
Symmetrie-
yS = +
A ∫ y ⋅ dA
A
linie

y dA Ausgangsgleichung
dy
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe
b ( y)
Symmetrie-
y
linie
Hier setzt die infinitesimalmathematische
Herleitung ein,
1
yS = + ∫ y ⋅ dA .
x AA
R Es ist schwierig auf Anhieb das für die
weitere Berechnung optimale infinitesimal
kleine Flächenelement dA zu finden.
104
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreis

Man entscheidet sich für das eingezeich-


nete infinitesimal kleine Flächenelement
dA, weil das wohl das einfachste zu sein
scheint,

dA = b ( y ) dy .
2R
1
yS = + ∫ y ⋅ b ( y ) dy
A y=0
Die Integrationsgrenzen richten sich im-
mer nach der Integrationsvariablen.
Die Integration selber kann erst dann
durchgeführt werden, wenn der funktionale
Zusammenhang zwischen b und y gege-
ben ist.

Satz des PYTHAGORAS

Symmetrie- 2
2 1 
linie
1
R = ( y - R)
2
+  b ( y) 
y dA b ( y) 2 
2
dy 2
1  2
 b ( y )  = R - ( y - R)
2
y-R R y 2 
Symmetrie-
linie
1 2
b(y) = R2 - ( y -R )
2
2
b ( y) = 2 R2 - ( y -R )
x
R

So sieht der funktionale Zusammenhang


zwischen b und y aus.
Man setzt diesen jetzt in das Integral ein.
2R
1 2
yS = + ∫ y⋅2 R2 - ( y -R ) dy
A y=0

Der Faktor ' 2 ' wird vor das Integral gezogen.


2R
2 2
yS = + ∫ y⋅ R2 - ( y - R ) dy
A y=0

Das Integral gilt es zu lösen, aber  .


105
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreis

Schaut man sich das Integral an, so ist zu verstehen, dass man die Lösung eines solchen In-
tegrals nicht im Kopf hat und folglich auch nicht direkt hinschreiben kann.
Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Lösung zu kommen. Man schaut beispielsweise 'ir-
gendwo' nach oder aber löst dieses Integral 'von Hand'.
Ich weiß an dieser Stelle im Augenblick auch keinen Rat und muss nachdenken !
Man erinnert sich aber, dass es den Begriff der Substitution gibt. Das scheint eine Vorge-
hensweise zu sein, die Erfolg verspricht.
Bei genauerer Betrachtung des Integrals - und nach einigem ausprobieren - stellt man
fest, dass das Integral, so geschrieben, 'substitutionsunfreundlich' ist.

Substitution
y-R =t
y =R + t
dy = dt

Es ist selbstverständlich, dass sich durch


die Substitution auch die Grenzen ändern.
Da man nachher wieder zurück substitu-
iert, erspart man sich aus schreibtechni-
schen Gründen zum jetzigen Zeitpunkt die
Substitution der Grenzen.
xxx
2
yS = +
A ∫ (R + t )
xxx
R2 - t 2 dt

Es empfiehlt sich, das Integral in zwei In-


tegrale aufzuteilen.
xxx xxx
2 2 2 
yS = +  ∫ R ⋅ R - t dt + ∫ t⋅ R2 - t 2 dt 
A  xxx xxx 
Hinsichtlich des 1. Integrals ist es ratsam,
die Konstante R vor das Integral zu ziehen.
2  xxx xxx

yS = + R ⋅ ∫ R2 - t 2 dt + ∫ t⋅ R2 - t 2 dt 
A  xxx xxx 
Beide Integrale sollten einem bekannt vor-
kommen, und man sollte zum jetzigen
Zeitpunkt - von der Mathematik und von
der Mechanik-Erfahrung her - 'die Integra-
le können'.
106
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreis

Wenn nicht ➔ PAPULA


xxx
1. Integral: ∫ R2 - t 2 dt = Lothar PAPULA
xxx Integraltafel / Integral (141)

1  x 
∫ a2 - x 2 dx = x⋅ a2 - x 2 + a2 ⋅ arc sin    + C
2   R 
xxx
1  t   xxx
1. Integral: ∫ R2 - t 2 dt = t⋅ R2 - t 2 + R2 ⋅ arc sin   
xxx 2   R   xxx

xxx
2. Integral: ∫ t⋅ R2 - t 2 dt = Lothar PAPULA
xxx Integraltafel / Integral (142)

( a2 - x 2 )
1 3
2 2
∫ x a - x dx = - 3
+C

xxx
( R2 - t 2 )
1 3 xxx
2. Integral: ∫ t⋅ R2 - t 2 dt = - ⋅
3 xxx
xxx

xxx xxx
2 2 2 
yS = +  R ⋅ ∫ R - t dt + ∫ t⋅ R2 - t 2 dt 
A  xxx xxx 
1. Integral 2. Integral
Das sind die zu lösenden Integrale 1 und 2.
Integration

 1   t  xxx  1 3 xxx  
yS = +
2
A
R ⋅ t ⋅
2
R2 - t 2 + R2 ⋅ arc sin   + - ⋅
 R   xxx  3
( R2 - t 2 ) 
xxx 

  
Lösung 1. Integral Lösung 2. Integral

Minus-Zeichen aus der eckigen Klammer


des 2. Terms vorziehen.

 1  3 xxx 
yS = +
2
R ⋅  t ⋅
 t   xxx 1
R2 - t 2 + R2 ⋅ arc sin    - ⋅
 R   xxx 3
(R2 - t 2 ) 
xxx 
A  2  
An dieser Stelle, und zu diesem Zeitpunkt,
sollte die Rücksubstitution erfolgen.
107
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreis

2  1  2  y - R  2 R 1 R2 - ( y - R )2 
3 2R

yS = +  R ⋅ ( y - R) ⋅ R2 - ( y - R ) +R2 ⋅ arc sin   - ⋅ 
A  2   R   y=0 3   y=0


Die Radikanden können etwas vereinfacht
werden.

(
R2 - ( y - R ) = R2 - y 2 - 2yR + R2 ,
2
)
R2 - ( y - R ) = R2 - y 2 + 2yR - R2 ,
2

R2 - ( y - R ) = ( 2R - y ) ⋅ y .
2

 1  y - R  2 R 1 3 2R

( 2R - y ) ⋅ y + R2 ⋅ arc sin 
2
yS = +  R ⋅ ( y - R ) ⋅  - ⋅ ( 2R - y ) ⋅ y  
A  2   R   y=0 3 y=0 

Im nächsten Schritt wird die untere Gren-


ze von der oberen Grenze abgezogen.

1 
( 2R - 2R ) ⋅ 2R + R2 ⋅ arc sin 
2 2R - R 
yS = +  R ⋅ ( 2R - R ) ⋅ -
A 2   R 

0 - R 
- (0 - R) ⋅ ( 2R - 0 ) ⋅ 0 - R2 ⋅ arc sin   -
 R 

1 3 3  
-
3  ( 2R - 2R ) ⋅ 2R  - ( 2R - 0 ) ⋅ 0   
 
Man sollte im Folgenden schauen, welche
Größen sich zu Null ergeben.

   
1
 ⋅ 2R + R2 ⋅ arc sin 
2  2R - R 
yS = +  R ⋅ ( 2R - R ) ⋅  2R - 2R -
A 2      R 
   0 


 0 - R 
- (0 - R ) ⋅ (
2R - 0 ) ⋅ 0 - R ⋅ arc sin 
2
 -
  R 
0 

 3 3 
       
1 ( 2R - 0 ) ⋅ 0 
-   2R - 2R  ⋅ 2R  - 
3 

 
    
  0    0  
 
108
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreis

2 1  2 R 2  R  
yS = +  R ⋅ R ⋅ arc sin   - R ⋅ arc sin  -  
A 2  R  R  
Bearbeitung der runden Klammern.
2 1  2 
 R ⋅ R ⋅ arc sin ( + 1) - R ⋅ arc sin ( - 1)  
2
yS = +
A 2 
' R 2 ' wird vor die eckige Klammer gezogen.
2 1 3 
yS = +  R ⋅ arc sin ( + 1) - arc sin ( - 1)  
A 2 

' 1 R 3 ' wird vor die geschweifte Klammer


2
gezogen.
R3
yS = + arc sin ( +1) - arc sin ( - 1) 
A 
Neben Kenntnissen hinsichtlich trigonomet-
rischer Funktionen sollten auch Kenntnisse
hinsichtlich deren Umkehrfunktionen vor-
handen sein.
 
R  3 
yS = + arc sin ( +1) - arc sin ( - 1) 
A    
 +π -π 
2 2

R3  π  π 
yS = +  2 -  - 2 
A   
R3  π π 
yS = +  + 
A 2 2

R3 π
yS = + ⋅2
A 2
R3 ⋅ π
yS = +
A 1 A
Multiplikation mit '1', 1=
R3 ⋅ π A π ⋅ R2
yS = + ⋅
A π ⋅ R2

yS = + R Schwerpunktkoordinate yS
109
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreis

(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate x S an.


Überlegen / Hinschreiben

xS = +R Schwerpunktkoordinate x S

(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( xS; yS ) = (... ; ...) .

( )
S : x S ; yS = ( + R; + R ) Lage des Flächenschwerpunktes S
110
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisausschnitt

Aufgabe 17 Flächenschwerpunkt / Grundform / Kreis-


ausschnitt / Überlegen (geometrische Be-
ziehung) / Hinschreiben / infinitesimalma-
thematische Herleitung

x-Richtung: Überlegen (geometrische Beziehung)


/ Hinschreiben
y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Nebenstehende Abbildung zeigt einen


Kreisausschnitt. Die Symmetrielinie des
Kreisausschnitts verläuft parallel zur y-
Achse.
y Symmetrie-
linie Gegeben
Der Kreisausschnitt ist gegeben durch
den Radius R sowie durch den Winkel α .
R α α Beachten Sie bitte, α ist nicht der Zentri-
winkel. Der Zentriwinkel ist 2 α .
x

Gesucht
(1) Berechnen Sie die Schwerpunktkoordi-
nate xS (Geometrische Beziehung).
(2) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-
Koordinatensystem die Schwerpunkt-
koordinate yS infinitesimalmathema-
tisch her.
(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächen-
schwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : xS ; yS = (... ; ...) .

( ) (
Ergebnis : S : x S ; y S = + R ⋅ sin α ; +
2R
⌢ ⋅ sin α
3α )
111
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisausschnitt

Lösung

(1) Berechnen Sie die Schwerpunktkoordinate x S (Geometrische Beziehung)

Der Schwerpunkt S liegt auf der Symmet-


rielinie des Kreisausschnitts.
Die Symmetrielinie des Kreisausschnitts
verläuft parallel zur y-Achse.
y Symmetrie-
linie
Betrachtet man die Skizze, so erkennt
S man direkt das rechtwinklige Dreieck, das
aus der x-Achse, der y-Achse und dem
yS
R α α Radius R gebildet wird.

x
Die zugehörige trigonometrische Bezie-
xS hung lautet,
xS = R ⋅ cos ( 90° - α ) .
Das Additionstheorem liefert,
cos ( 90° - α ) = cos90° ⋅ cos α + sin90° ⋅ sin α ,
 
0 1
cos ( 90° - α ) = sin α .
xS = R ⋅ cos ( 90° - α )

xS = + R ⋅ sin α Schwerpunktkoordinate x S

(2) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-


dinate yS infinitesimalmathematisch her.

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimalen Herleitung der Schwerpunktkoordinate yS ist


wie folgt gegeben:

1
yS = +
A ∫ y ⋅ dA .
A
Ausgangsgleichung
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe
112
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisausschnitt

dA

dA = r dφ ⋅ dr
S
r dφ
yS y
R α α φ dφ dr
φ
xS r

Hinsichtlich der Vorgehensweise ist es immer eine große Kunst, ein entsprechendes infini-
tesimal kleines Flächenelement dA zu definieren.
Wenn man sich allerdings an die Empfehlung hält, immer ein der Flächenform in etwa an-
gepasstes Flächenelement zu nehmen, sollten sich die weiteren Schwierigkeiten in Gren-
zen halten.
Hier setzt jetzt die infinitesimalmathematische Herleitung ein,
1
yS = +
A A
∫ y ⋅ dA .
Das zu verwendende infinitesimale Flächenelement dA ist bereits eingezeichnet,
dA = r dφ ⋅ dr .
Der Abstand des Flächenelementes y von der x-Achse ist
y = r ⋅ sin φ .

1
yS = +
A ∫ ∫ r ⋅ sin φ ⋅ r dφ ⋅ dr
Es sind mit d φ und dr zwei Integrations-
variable vorhanden. Somit erhält man (in
diesem Fall) zwei voneinander unabhän-
gige Integrale.
1 2
yS = +
A ∫
r ⋅ dr ∫ sinφ ⋅ dφ
113
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisausschnitt

Die Grenzen der beiden Integrale richten


sich nach den jeweiligen Integrationsvari-
ablen.
R 90°+α
1
yS = + ∫ r 2 dr ∫ sin φ dφ
A
r= 0 φ = 90°-α
Durchführung der Integration
1 1 3R 90°+α
yS = + ⋅ r ⋅ (-cosφ)
A 3 0 90°-α
Das Minus-Zeichen aus der runden Klam-
mer wird vorgezogen.
1 1 3R 90°+α
yS = - ⋅ r ⋅ cosφ
A 3 0 90°-α
Die untere Grenze wird von der oberen ab-
gezogen.

yS = -
1 1 3
( )
⋅ R - 0 ⋅ [cos (90°+ α) - cos (90° - α)]
A 3
1 1 3
yS = - ⋅ R [cos (90°+ α) - cos (90° - α)]
A 3
Additionstheoreme / Wissen
1 1 3
yS = - ⋅ R cos 90° ⋅ cos α - sin 90° ⋅ sin α - ( cos 90° ⋅ cos α + sin 90° ⋅ sin α ) 
A 3
Auflösen der runden Minus-Klammer
1 1 3
yS = - ⋅ R ( cos 90° ⋅ cos α - sin 90° ⋅ sin α - cos 90° ⋅ cos α - sin 90° ⋅ sin α )
A 3
Kenntnisse hinsichtlich der trigonometri-
schen Funktionen müssen vorhanden sein.

1 1 3 
yS = - ⋅ R  cos 90° ⋅ cos α - sin 90° ⋅ sin α - cos 90° ⋅ cos α - sin 90° ⋅ sin α 
A 3    
    
  
 0 +1 0 +1 
1 1 3
yS = - ⋅ R ( - sin α - sin α )
A 3
1 1 3
yS = - ⋅ R ( - 2 sin α )
A 3
Minus mal Minus ergibt Plus.
1 2
yS = + ⋅ R3 ⋅ sin α
A 3
114
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisausschnitt

1 2 3
yS = + ⋅ R ⋅ sin α
A 3
A
Multiplikation mit '1', 1 = 2 ⌢
R ⋅α

α ist der Winkel im Bogenmaß.
1
1 2 3 A
yS = + ⋅ R ⋅ sin α ⋅
2 ⌢
A 3 R ⋅α

2R
yS = + ⌢ ⋅ sin α Schwerpunktkoordinate yS

Beachten Sie bitte, dass es sich beim
Winkel α um den halben Zentriwinkel
handelt.

(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 
( 
) 2R
S : x S ; yS =  + R ⋅ sin α; + ⌢ ⋅ sin α 
3α 
Lage des Flächenschwerpunktes S
115
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisausschnitt (allgemeine Lage)

Aufgabe 18 Flächenschwerpunkt / Grundform / Kreis-


ausschnitt (allgemeine Lage) / Überlegen
(geometrische Beziehung) / Hinschreiben /
infinitesimalmathematische Herleitung
x-Richtung: Überlegen (geometrische Beziehung)
/ Hinschreiben
y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Nebenstehende Abbildung zeigt einen


Kreisausschnitt. Die Symmetrielinie des
Kreisausschnitts ist unter einem bestimm-
y Symmetrie-
linie ten Winkel zur y-Achse angestellt.
Gegeben
Der Kreisausschnitt ist gegeben durch
den Radius R sowie durch den Winkel α .
α α Der Winkel α o legt über die Symmetrieli-
R
nie die Lage des Kreisausschnitts fest -
x und ist kleiner als α .
αo
Beachten Sie bitte, α ist nicht der Zentri-
winkel. Der Zentriwinkel ist 2 α .

Gesucht
(1) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-
Koordinatensystem die Schwerpunkt-
koordinate yS infinitesimalmathema-
tisch her.
(2) Berechnen Sie die Schwerpunktkoordi-
nate xS (Geometrische Beziehung).
(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächen-
schwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : xS ; yS = (... ; ...) .

Anmerkung
Die Reihenfolge innerhalb des Punk-
tes 'Gesucht' ist ein MUSS.

{ } {  
Ergebnis : S : x S ; y S = + R  sin α ⋅cos αo - sin αo  cos α -
 
2

 2R
⌢ sin α   ; + ⌢ ⋅ sin α ⋅ cos αo
 3α }
116
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisausschnitt (allgemeine Lage)

Lösung

(1) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-


dinate yS infinitesimalmathematisch her.

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimal-


mathematischen Herleitung der Schwer-
punktkoordinate yS lässt sich wie folgt
y Symmetrie-
linie
formulieren:

1
R S dA yS = +
A ∫ y ⋅ dA .
A

r
yS y
α α Ausgangsgleichung
φ
für die infinitesimalmathematische Herleitung
x vorliegender Aufgabe
αo xS
Hinsichtlich der Vorgehensweise ist es im-
mer eine große Kunst, ein entsprechendes
infinitesimal kleines Flächenelement dA zu
definieren.
Wenn man sich allerdings an die Empfeh-
lung hält, immer ein der Flächenform in et-
wa angepasstes Flächenelement zu neh-
men, sollten sich die weiteren Schwierigkei-
ten in Grenzen halten.
Hier setzt die infinitesimalmathematische Herleitung ein,
1
yS = +
A ∫ y ⋅ dA .
A
Bitte noch einmal an dieser Stelle, der
Drehsinn der infinitesimal kleinen Flächen-
momente y ⋅ dA wird positiv angenommen.
Das zu verwendende infinitesimale Flä-
chenelement dA ist
dA = r dφ ⋅ dr .
Der Abstand des Flächenelementes y von
der x-Achse ist
y = r ⋅ sin φ .
117
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisausschnitt (allgemeine Lage)

1
yS = +
A ∫ ∫ r ⋅ sin φ ⋅ r dφ ⋅ dr
Es sind mit d φ und dr zwei Integrations-
variable vorhanden. Somit erhält man (in
diesem Fall) zwei voneinander unabhän-
gige Integrale.
1 2
yS = +
A ∫
r ⋅ dr ∫ sinφ ⋅ dφ
Die Grenzen der beiden Integrale richten
sich nach den jeweiligen Integrationsvari-
ablen.

Sowohl die untere als auch die obere In-


tegrationsgrenze ergeben sich durch ein-
faches Hinschauen sowie aufgrund einfa-
cher Überlegungen,
ru = 0 ,
ro = R ,
φ u = 90° - ( α + αo ) ,
φ o = 90° + ( α - αo ) .
Der Klammerausdruck hat diese Form, weil
innerhalb der Aufgabenstellung die Forde-
rung vorliegt, dass der Winkel α größer ist
als der Winkel αo .
R 90°+(α-αo )
1
yS = + ∫ r 2 ⋅ dr ∫ sin φ ⋅ dφ
A r= 0 φ = 90°-(α+αo )
Durchführung der Integration
90°+(α-αo )
1 1 3 R
yS = + ⋅ r ⋅ (-cos ϕ)
A 3 0 90°-(α+αo )

Das Minus-Zeichen aus der runden Klam-


mer wird vorgezogen.
90°+(α-αo )
1 1 3 R
yS = - ⋅ r ⋅ cos ϕ
A 3 0 90°-(α+αo )

Die untere Grenze wird von der oberen


Grenze abgezogen.

yS = -
1 1 3
( ){
⋅ R - 0 ⋅ cos 90°+ ( α - αo )  - cos 90° - ( α + αo )
A 3
}
118
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisausschnitt (allgemeine Lage)

yS = -
1 1 3
( ){
⋅ R - 0 ⋅ cos 90°+ ( α - αo )  - cos 90° - ( α + αo )
A 3
}
Additionstheoreme /
ein Wissens-MUSS für die weitere sys-
tematische Vorgehensweise
1 1 3
yS = - ⋅ R {cos 90° ⋅ cos ( α - αo ) - sin 90° ⋅ sin ( α - αo ) -
A 3
- [cos 90° ⋅ cos ( α + αo ) + sin 90° ⋅ sin ( α + αo )]}

Auflösen der inneren eckigen Minus-Klam-


mer
1 1 3
yS = - ⋅ R [cos 90° ⋅ cos ( α - αo ) - sin 90° ⋅ sin ( α - αo ) -
A 3
- cos 90° ⋅ cos ( α + αo ) - sin 90° ⋅ sin ( α + αo )]

An dieser Stelle sollte man schon erken-


nen, dass cos 90° = 0 ist und sin 90° = 1 .
1 1 3
yS = - ⋅ R [cos
A 3   ⋅ cos ( α - αo ) - sin
90° 
  ⋅ sin ( α - αo ) -
90°

0 +1
- cos
  ⋅ cos ( α + αo ) - sin
90° 
  ⋅ sin ( α + αo )]
90°

0 +1

1 1 3
yS = - ⋅ R [ - sin ( α - αo ) - sin ( α + αo )]
A 3
Das Minus-Zeichen aus der eckigen Klam-
mer wird vorgezogen.
1 1 3
yS = + ⋅ R [ sin ( α - αo ) + sin ( α + αo )]
A 3
Additionstheoreme
ein Wissens-MUSS für die weitere sys-
tematische Vorgehensweise
1 1 3
yS = + ⋅ R ( sin α ⋅ cos αo - sin αo ⋅ cos α + sin α ⋅ cos αo + sin αo ⋅ cos α )
A 3
1 1 3
yS = + ⋅ R ( sin α ⋅ cos αo + sin α ⋅ cos αo )
A 3
1 1 3
yS = + ⋅ R ( 2 sin α ⋅ cos αo )
A 3
119
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisausschnitt (allgemeine Lage)

1 2 3
yS = + ⋅ R sin α ⋅ cos αo
A 3
A
Multiplikation mit '1', 1 = 2 ⌢
R ⋅α

α ist der Winkel im Bogenmaß.

2 2α
= R2 ⋅ α )

(mit A = R π ⋅

1
1 2 3 A
yS = + ⋅ R ⋅ sin α ⋅ cos αo ⋅
2 ⌢
A 3 R ⋅α

2R
yS = + ⌢ ⋅ sin α ⋅ cos αo Schwerpunktkoordinate yS

(2) Berechnen Sie die Schwerpunktkoordinate x S


(Geometrische Beziehung).

Der Schwerpunkt S liegt auf der Symmet-


rielinie des Kreisausschnitts.

Symmetrie- Die Symmetrielinie des Kreisausschnitts


y
linie verläuft unter einem Winkel α o zur y-
α - αo Achse.
R S αo Nebenstehende Skizze zeigt, dass die
Schwerpunktkoordinate xS aus zwei An-
yS α α teilen besteht,
x S = x S,1 + x S,2 .
x S,1 x S,2 x
αo
Diese beiden Anteile stellen jeweils Kathe-
ten in den beiden eingezeichneten recht-
xS
winkligen Dreiecken dar und lassen sich
trigonometrisch wie folgt formulieren:
x S,1 = R ⋅ sin ( α - αo ) ,
x S,2 = y S ⋅ tan αo .
x S = + R ⋅ sin (α - αo ) + yS ⋅ tan αo
120
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisausschnitt (allgemeine Lage)

2R
mit yS = ⌢ sin α ⋅ cos αo

sin αo
und tan αo =
cos αo
2R sin αo
x S = + R ⋅ sin (α - αo ) + ⌢ sin α ⋅ cos αo ⋅
3α cos αo
2R
x S = + R ⋅ sin (α - αo ) + ⌢ sin α ⋅ sin αo

Additionstheorem / Wissens-MUSS
2R
x S = + R ⋅ ( sin α ⋅ cos αo - sin αo ⋅ cos α ) + ⌢ sin α ⋅ sin αo

Der Radius 'R' wird ausgeklammert.

 2 
x S = + R ⋅  sin α ⋅ cos αo - sin αo ⋅ cos α + ⌢ sin α ⋅ sin αo 
 3α 
' sin αo ' sollte man noch ausklammern.

  2 
x S = + R ⋅  sin α ⋅ cos αo - sin αo  cos α - ⌢ sin α  
  3α 

Schwerpunktkoordinate yS

(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

    
( )  
2
3α 
2R
S : x S ; yS =  + R  sin α ⋅ cos αo - sin αo  cos α - ⌢ sin α   ; + ⌢ ⋅ sin α ⋅ cos αo 

 

Lage des Flächenschwerpunktes S


121
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment

Aufgabe 19 Flächenschwerpunkt / Grundform / Kreis-


segment / Überlegen (geometrische Bezie-
hung) / Hinschreiben / infinitesimalmathe-
matische Herleitung

x-Richtung: Überlegen (geometrische Beziehung)


/ Hinschreiben
y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Anmerkung / keine Normallage


Achten Sie bitte auf die besondere Lage
y Symmetrie-
linie des (x-y)-Koordinatensystems. Der Grund
A liegt in der etwas einfacheren mathemati-
schen Vorgehensweise.

R Nebenstehende Abbildung zeigt ein Kreis-


αα
segment. Die Symmetrielinie des Kreis-
x
segments verläuft parallel zur y-Achse.

Gegeben
Das Kreissegment ist gegeben durch den
Radius R sowie durch den Winkel α .
Beachten Sie bitte, α ist nicht der Zentri-
winkel. Der Zentriwinkel ist 2 α .

Gesucht
(1) Die Fläche A des Kreissegments,
(herkömmliche Vorgehensweise, d. h.
Kreisausschnitt minus Dreieck).
(2) Die Fläche A des Kreissegments,
(infinitesimalmathematische Herleitung,
Substitution ➔ mathematisches MUSS).
Anmerkung
(3) Die Fläche A des Kreissegments,
So wie diese Aufgabe hier - mit dem gewünschten
Lösungsweg - gestellt ist, ist sie nicht klausurrele- (infinitesimalmathematische Herleitung
vant. mit Hilfe eines PAPULA-Hinweises).
Sie sollte unter dem Gesichtspunkt der rechneri-
schen Herausforderung, verbunden mit den ma- Lösungshilfe - (falls benötigt)
thematischen Schönheiten, gesehen werden. ➔ nächste Seite
122
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment

Lothar PAPULA / Integraltafel / Integral (141)

∫ a2 - x 2 dx =
1  x 
= x⋅ a2 - x 2 + a2 ⋅ arc sin    + C
2   R 

(4) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoordinate yS


infinitesimalmathematisch her.
Lösungshilfe - (falls benötigt)
Lothar PAPULA / Integraltafel / Integral (142)

( a2 - x 2 )
1 3
2 2
∫ x a - x dx = - 3
+C

(5) Geben Sie die Schwerpunkt Koordinate xS an (Überlegen / Hinschreiben).

(6) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : xS ; yS = (... ; ...) .

Ergebnis:

2 ⌢ 1 
(1) A = R α - sin (2α) 
 2 
2 ⌢ 1 
(2) A = R α - sin (2α) 
 2 
2 ⌢ 1 
(3) A = R α - sin (2α) 
 2 
3
2R sin α
(4) yS = + ⋅
3 ⌢ 1
α - sin (2α)
2
(5) xS = + R
 
 2R
3
sin α 
(6) S : ( x S ; y S ) =  + R ; + ⋅ 
3 ⌢ 1
 α - sin (2α) 
 2 
123
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment

Lösung

(1) Die Fläche A des Kreissegments,


(herkömmliche Vorgehensweise, d. h. Kreisausschnitt minus Dreieck)

Die Fläche A des Kreissegments setzt sich zusammen aus der Fläche A1 des Kreis-
ausschnitts vermindert um die dreieckförmige Fläche A 2 . Die nachfolgende Grafik zeigt
die subtraktive Zusammensetzung der Fläche A und veranschaulicht damit die gewünsch-
te herkömmliche Vorgehensweise.

A A1 A2
S

R R R
αα α α αα

Fläche A gleich Differenz der Teilflächen

Kreisausschnitt Dreieck
A2 = 'gleich ein halb Grund-
seite mal Höhe'
2
R π ⌢ 1
A1 = ⋅ 2α A2 = ⋅ 2 R sin α ⋅ R cos α
2π 2
1 2
A1 = R2 α

A2 = R sin (2α)
2
A = A1 - A2
⌢ 1
A = R 2 α - R 2 sin (2α)
2

⌢ 1 
A = R 2 α - sin (2α)  Flächeninhalt des Kreissegments
 2 
124
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment

(2) Die Fläche A des Kreissegments


(infinitesimalmathematische Herleitung, Substitution ➔ mathematisches MUSS)

Die Fläche ist gegeben durch das Flächenmoment 0. Ordnung,

A = ∫ y0 ⋅ dA ,
A

A = ∫ dA .
A

Im Weiteren ist es immer wieder eine große Kunst - und es bedarf einer großen Übung -
ein entsprechendes infinitesimal kleines Flächenelement dA zu finden,

dA = b(y) dy .
Damit ändern sich auch die Grenzen. Ach-
y b(y) ten Sie bitte sehr genau auf die Grenzen.
dA
S dy Es wird integriert in y-Richtung, von
S
y yu = R ⋅ cos α bis yo = R ,
yS R
R
αα R
x A= ∫ b(y) dy .
xS y = R ⋅cos α

Zur Durchführung der Integration muss


b(y) detailliert als Funktion von y ermittelt
werden. Das geschieht mit dem Satz des
PYTHAGORAS.

Satz des PYTHAGORAS


2
1  2 2
 2 b(y) + y = R
 
2
1  2 2
 2 b(y) = R - y
 
1
b(y) = R2 - y 2
2

1  y
2
2 
b(y) = R 1-  
2  R 
 
125
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment

R
A= ∫ b(y) dy .
y = R ⋅cos α
2
1 y
b(y) = R 1-  
2 R
2
y
b(y) = 2 R 1-  
R
R 2
y
A= ∫ 2R 1 -   dy
R
y = R cos α
Das Produkt ' 2R ' wird vor das Integral ge-
zogen.
R 2
y
A =2R ∫ 1 -   dy
R 
y = R cos α

An dieser Stelle erfolgt die Substitution. Die Fähigkeit, vorteilhafte Substitutionen ausfindig
zu machen, lässt sich nur durch Übung erlangen.
Im vorliegenden Fall bietet sich folgende Substitution an:
y
= cos t ,
R

y = R ⋅ cos t ,
dy = - R ⋅ sin t ⋅ dt .

Diese Größen werden eingesetzt.


Man integriert und substituiert dann sofort zurück. Von daher brauchen die Grenzen nicht
mitsubstituiert zu werden.

A =2R ∫ 1 - cos2 t ⋅ ( - R ⋅ sin t ⋅ dt )

Das Minus-Zeichen aus der runden Klam-


mer wird vorgezogen.

A = - 2 R2 ∫ 1 - cos2 t ⋅ sin t ⋅ dt

1 - cos2 t = sin2 t / ergibt sich aus dem tri-


gonometrischen PYTHAGORAS.
126
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment

A = - 2 R2 ∫ sin2 t ⋅ sin t ⋅ dt

A = - 2 R2 ∫ sin t ⋅ sin t ⋅ dt

A = - 2 R2 ∫ sin2 t ⋅ dt

Dieses Integral sollte man kennen,


2 1 1
∫ sin t dt = t - sin (2 t) .
2 4
1 1 
A = - 2 R2  t - sin (2 t) ,
2 4 
Eckige Klammer mit '2' multiplizieren.
 1 
A = - R2  t - sin (2t) ,
 2 
Eckige Klammer mit '(-1)' multiplizieren.
1 
A = R2  sin (2t) - t  ,
2 
Wissens-Muss: sin (2 t) = 2 ⋅ sin t ⋅ cos t
1 
A = R2  ⋅ 2 ⋅ sin t ⋅ cos t - t  ,
2 

A = R2 ( sin t ⋅ cos t - t ) .
Es erfolgt die Rücksubstitution.

y
● = cos t ,
R

y
● cos t =
R

y
● t = arc cos  
R

sin t = 1 - cos2 t
2
y
● sin t = 1-  
R
127
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment

Rücksubstitution.
 2  R
y y y
A = R2  1 -   ⋅ - arc cos   
 R  R  R   R cos α
 
kleine mathematische Schönheitskorrektur
 2  R
y y y
A = R2  1 -   - arc cos   
R R  R   R cos α
 
Die untere Grenze wird von der oberen
Grenze abgezogen.

 2  2 
R R  R  R cos α  R cos α   R cos α   
A =R 2
1 -   - arc cos   -  1-   - arc cos   
R R R  R  R   R  
  
R
Es wird berücksichtigt, dass = 1 ist.
R
 
A = R2   1 - 1 - arc cos (1) - cos α 1 - cos2α - arc cos ( cos α )  
 0   

Der erste Term ist NULL.


Auflösen der negativen eckigen Klammer.

 
A = R 2  - arc cos 1 - cos α
() 1 - cos α + arc cos ( cos α ) 
2
  
 0 
Der Term arc cos (1) ergibt sich zu NULL,
Wissens-MUSS aus der Mathematik.

A = R 2  - cos α 1 - cos2 α + arc cos ( cos α ) 


 
Es bietet in sich an, die beiden Terme in
der eckigen Klammer zu tauschen.

A = R 2 arc cos ( cos α ) - cos α 1 - cos2 α 


 
1 - cos2 α = sin2 α / ergibt sich aus dem tri-
gonometrischen PYTHAGORAS.
128
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment

A = R2 arc cos ( cos α ) - cos α ⋅ sin α 

mit 2 ⋅ sin α ⋅ cos α = sin (2 α)


1
➔ cos α ⋅ sin α = sin (2 α)
2
 1 
A = R2 arc cos ( cos α ) - ⋅ sin ( 2 α ) 
 2 
Während der 2. Term verständlich ist,
muss beim 1.Term überlegt werden.
Das Argument der Arkuscosinus-Funktion
( cos α ) liefert eine Zahl, die betraglich
kleiner gleich 1 ist - sollte man wissen.
Damit sollte der Term arc cos ( cos α ) den

Winkel α im Bogenmaß, also α , ergeben.
arc cos ( cos α ) = α .

⌢ 1 
A = R 2 α - sin (2α)  Flächeninhalt des Kreissegments
 2 

(3) Die Fläche A des Kreissegments


(infinitesimalmathematische Herleitung mit Hilfe eines PAPULA-Hinweises).

Die Fläche ist gegeben durch das Flächenmoment 0. Ordnung,

A = ∫ y0 ⋅ dA ,
A

A = ∫ dA .
A

Im Weiteren ist es immer wieder eine große Kunst - und es bedarf einer großen Übung -
ein entsprechendes mathematikfreudiges infinitesimal kleines Flächenelement zu finden,
dA = b(y) dy .
Damit ändern sich auch die Grenzen. Achten Sie bitte sehr genau auf die Grenzen.
129
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment

Es wird integriert in y-Richtung, von


yu = R cos α bis yo = R ,
R
A= ∫ b(y) dy .
y = R cos α

Zur Durchführung der Integration muss


b(y) als Funktion von y ermittelt werden.
y b(y)
Das geschieht mit dem Satz des PYTHA-
dA
GORAS.
S dy
S Satz des PYTHAGORAS
yS y R 2
R 1  2 2
αα
 2 b(y) + y = R
 
x
2
xS 1  2 2
 2 b(y) = R - y
 
1
b(y) = R2 - y 2
2
b(y) = 2 R2 - y 2

R
A= ∫ 2 R2 - y 2 dy
y = R cos α
Der Faktor ' 2 ' wird vor das Integral gezo-
gen.
R
A =2 ∫ R2 - y2 dy
y = R cos α

An dieser Stelle kann man sich der in der Aufgabenstellung vorgegebenen Lösungshilfe
von PAPULA bedienen.
Lothar PAPULA / Integraltafel / Integral (141)

∫ a2 - x 2 dx =
1  x 
= x⋅ a2 - x 2 + a2 ⋅ arc sin    + C
2   R 
1  y  R
A = 2⋅ y R2 - y 2 + R2 ⋅ arc sin    Die Integration ist erfolgt.
2   R   R cos α
130
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment

 R
 y 
A = y R2 - y 2 + R2 arc sin   
  R   R cos α
Die untere Grenze wird von der oberen
Grenze abgezogen.

2 2 R   R cos α  
A =R R - R + R2 arc sin   - R cos α R2 - R2 cos2α + R2 arc sin  
R   R 

0
Der erste Term ergibt sich zu NULL.
Auflösen der negativen eckigen Klammer.

R 
A = R2 arc sin   - R cos α
R 
( )  R cos α 
R2 1 - cos2α - R2 arc sin 
 R 

R
Es wird berücksichtigt, dass = 1 ist.
R

R 
A = R2 arc sin   - R cos α
R 
( )  R cos α 
R2 1 - cos2α - R2 arc sin 
 R 

A = R2 arc sin (1) - R cos α ( )


R2 1 - cos2α - R2 arc sin ( cos α )

Die Größe ' R2 ' wird ausgeklammert.

A = + R2 arc sin (1) - cos α 1 - cos2α - arc sin ( cos α ) 


 
1 - cos2 α = sin2 α / ergibt sich aus dem tri-
gonometrischen PYTHAGORAS.

A = + R2 arc sin (1) - cos α sin2α - arc sin ( cos α )


 

A = + R2 arc sin (1) - cos α ⋅ sin α - arc sin ( cos α ) 

 
 
2 
A = + R arc sin (1) - sin α ⋅ cos α - arc sin ( cos α ) 

 π 
 2 
π
Der Term arc sin (1) liefert den Wert ' '.
2
131
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment

π 
A = + R2  - sin α ⋅ cos α - arc sin ( cos α ) 
2 
mit 2 ⋅ sin α ⋅ cos α = sin (2 α)
1
➔ sin α ⋅ cos α = sin (2 α)
2
π 1 
A = + R2  - sin (2 α) - arc sin ( cos α ) 
2 2 
Der Term 1 sin (2α) ist so wie er sein
2
muss. Er liefert mit R2 die dreieckförmige
Fläche.
Umstellen / kleine Schönheitskorrektur.

π 1 
A = + R2  - arc sin ( cos α ) - sin (2 α)
2 2 
Der Term arc sin (cos α) bereitet Schwie-
rigkeiten.

Im Argument der Arkussinus-Funktion steht eine 'Cosinus-Funktion'.


Stände im Argument der Arkussinus-Funktion eine 'Sinus-Funktion', so könnte man, wie
gehabt, das Ergebnis hinschreiben.
Also versucht man auf einfache Art und Weise eine Sinus-Funktion als Argument der Ar-
kussinus-Funktion zu erzeugen.

Nebenstehende Skizze zeigt den Zusam-


menhang zwischen den Winkeln α und β .
y Dabei ist der Winkel β eine Hilfsgröße,
α + β = 90° ,
S
α = 90° - β .
90°
β α
x Damit ergibt sich
cos α = cos ( 90° - β ) .
Das Additionstheorem gehört zum Wis-
sens-MUSS.
⌢ ⌢ π
α +β =
° ⋅ cos β + sin ° ⋅ sin β ,
α + β = 90° cos α = cos 90 90
2  
 
0 1
cos α = sin β .
132
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment

π 1 
A = + R2  - arc sin ( cos α ) - sin (2 α)
2 2 
mit cos α = sin β
π 1 
A = + R2  - arc sin ( sin β ) - sin (2α)
2 2 
Damit ergibt der Term arc sin⌢( sin β ) den
Winkel β im Bogenmaß, also β ,

arc sin ( sin β ) = β .
 
2 π
⌢ 1 
A = + R  - β - sin (2α)
2
 2 
 α 

Schauen man sich noch einmal die Skizze


an, so erkennt⌢ man, dass die Differenz
von π und β gleich dem Winkel α im
2 ⌢
Bogenmaß ist, also α ,
π ⌢ ⌢
- β =α.
2

⌢ 1 
A = R 2 α - sin (2α)  Flächeninhalt des Kreissegments
 2 

(4) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-


dinate yS infinitesimalmathematisch her.

Der Schwerpunkt einer Fläche ist gegeben durch das Flächenmoment 1. Ordnung,
1 1
yS =
A ∫y ⋅ dA ,
A
1
yS =
A ∫ y ⋅ dA .
A
In vorliegender Problemstellung sind die
infinitesimal kleinen Flächenmomente po-
sitiv.
133
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment

1
yS = +
A ∫ y ⋅ dA .
A

Das ist die Ausgangsgleichung zur infinitesimalmathematischen Herleitung der Schwer-


punktkoordinate yS für die vorliegende Problemstellung.

1 Ausgangsgleichung
yS = +
A ∫ y ⋅ dA .
A
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe

Im Weiteren ist es immer wieder eine große Kunst - und es bedarf einer großen Übung -
ein entsprechendes infinitesimal kleines Flächenelement dA zu finden,
dA = b(y) dy .
Damit ändern sich natürlich auch die Grenzen. Achten Sie bitte sehr genau auf die Grenzen.
Es wird integriert in y-Richtung, von yu = R ⋅ cos α bis yo = R ,
R
1
yS = +
A ∫ y ⋅ b(y) dy .
y = R cos α

Zur Durchführung der Integration muss


b(y) als Funktion von y ermittelt werden.
y b(y) Das geschieht mit dem Satz des PYTHA-
dA GORAS.
S dy Satz des PYTHAGORAS
S
y 2
yS
R
R 1  2 2
αα  2 b(y) + y = R
 
x
2
xS 1  2 2
 2 b(y) = R - y
 
1
b(y) = R2 - y 2
2

b(y) = 2 R2 - y 2

R
1
yS = + ∫ y⋅2 R2 - y 2 dy
A
y = R cos α
Der Faktor ' 2 ' wird vor das Integral gezo-
gen.
134
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment

R
2
yS = + ∫ y R2 - y 2 dy
A
y = R cos α
Lothar PAPULA / Integraltafel / Integral (142)

( a2 - x 2 )
1 3
∫x a2 - x 2 dx = - +C
3

 1 3
( )
2 R
yS = + - R2 - y 2  Die Integration ist erfolgt.
A  3  R cos α

Der Faktor ' -1 3 ' wird aus der eckigen


Klammer herausgezogen.
2  3
( R2 - y 2 )
R
yS = -  
3 A   R cos α
Die untere Grenze wird von der oberen
abgezogen.

 3 
2   2 
(R )
3
2 2 2
yS = -  R
- R  - - R cos α
3 A    


 0 
 
Der erste Term in der eckigen Klammer
ergibt sich zu NULL.
2  3
yS = - -
3 A 
(R2 - R2 cos α) 

Das Minus-Zeichen wird aus der eckigen
Klammer vorgezogen.
(Minus mal Minus gleich Plus)

(R2 - R2 cos α)
2 3
yS = +
3A
Die Größe ' R2 ' wird ausgeklammert.

yS = +
2
3A  (
R2 1 - cos2 α  3
 )
Die eckige Klammer unter der Wurzel wird
auspotenziert.
yS = +
2
3A
(
R6 1 - cos2 α 3 )
Aus R6 wird die Wurzel gezogen.
135
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment

2 R3
yS = +
3A
(1 - cos2 α) 3
1 - cos2 α = sin2 α / ergibt sich aus dem tri-
gonometrischen PYTHAGORAS.
2 R3
yS = +
3A
( sin2 α) 3
2 R3
yS = + sin6 α
3A
Aus sin 6 wird die Wurzel gezogen.
2 R3
yS = + sin3 α
3A
A
Multiplikation mit '1', 1 =
⌢ 1 
R2 α - sin (2α)
 2 

α ist der Winkel im Bogenmaß.
1

2 R3 A
yS = + sin3 α ⋅
3A ⌢ 1 
R2 α - sin (2α)
 2 

2R sin3 α
yS = + ⋅ Schwerpunktkoordinate yS
3 α ⌢ 1
- sin (2α)
2

(5) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate x S an (Überlegen / Hinschreiben).

Der Schwerpunkt liegt auf der Symmetrielinie - Wissens-MUSS. Die Symmetrielinie verläuft
parallel zur y-Achse. Die Abbildung der Aufgabenstellung zeigt das. Damit ist xS = + R .

xS = +R Schwerpunktkoordinate x S
136
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment

(6) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 
 sin3 α 
( 
)
S : x S ; yS =  + R ; +
2R

⌢ 1
 Lage des Flächenschwerpunktes S

3 α - sin (2α) 
 2 
137
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment (zahlenwertmäßig)

Aufgabe 20 Flächenschwerpunkt / Grundform / Kreis-


segment / (zahlenwertmäßig) / Tabelle
Grundformen
Tabelle / Flächenschwerpunkt / Grundformen

Nebenstehende Abbildung zeigt ein Kreis-


segment. Die Symmetrielinie des Kreisseg-
y Symmetrie-
ments verläuft parallel zur y-Achse.
linie
A Achten Sie bitte auf die Normallage des
Kreissegments !
x
R
αα Gegeben
Das Kreissegment ist gegeben durch den
Radius R sowie durch den Winkel α .
Radius R: R = 80 mm ;
Winkel α : α = 60° .
Beachten Sie bitte, α ist nicht der Zentri-
winkel. Der Zentriwinkel ist 2 α .
Gesucht
(1) Die Fläche A des Kreissegments,
(2) die Schwerpunktkoordinate xS ,
(3) die Schwerpunktkoordinate yS .
(4) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; y S = (... ; ...) .

Anmerkung
Bedienen Sie sich bitte der Tabelle Flächenschwerpunkt / Grundformen.

2 ⌢ 1  2
Ergebnis: (1) A= R α - 2 sin (2α)  A = 3 930,8 mm
 
(2) x S = + R sinα x S = + 69, 3 mm

 
2 3
sin α 
(3) yS = + R  ⋅ - cos α  y S = + 16, 4 mm
1
 3 α - sin (2α) 

 2 
(4) ( )
S : x S ; y S = (+ 69, 3 mm ; + 16, 4 mm )
138
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment (zahlenwertmäßig)

Lösung

Man wird in der Aufgabenstellung gebeten, sich der Tabelle Flächenschwerpunkt /


Grundformen zu bedienen.
Es handelt sich bei dieser Aufgabe um ein Kreissegment. Dieses Kreissegment liegt zum
(x-y)-Koordinatensystem in der Normallage. Das soll heißen, dass das Kreissegment mit
dem 'westlichsten Punkt' die y-Achse berührt und mit der 'südlichsten Seite' die x-Achse.
Achten Sie bitte darauf!

(1) Die Fläche A des Kreissegments.

Der Tabelle Flächenschwerpunkt / Grundformen entnimmt man für das Kreissegment,


⌢ 1 
A = R2 α - sin (2α)  ,
 2 
mit R = 80 mm und α = 60° .

Schwierigkeiten bereitet die Größe α .
Aber, - sie ergibt sich wie folgt,

α 60°
= , (Wissens-MUSS),
2 π 360°
⌢ 60°
α=2π ,
360°
⌢ 1
α=2π ,
6
⌢ 1
α= π.
3
2 1 1 
A = ( 80 mm )  π - sin (2 ⋅ 60°)
3 2 
1 1 
A = 802  π - sin 120°  mm2
 3 2 
Eine Rechnereinstellung

A = 3 930,8 mm2 Flächeninhalt A des Kreissegments


139
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment (zahlenwertmäßig)

(2) Die Schwerpunktkoordinate x S

Der Tabelle Flächenschwerpunkt / Grundformen entnimmt man für das Kreissegment,


x S = + R sinα ,
mit R = 80 mm und α = 60° ,
xS = + 80 mm ⋅ sin 60° ,

x S = + 69,3 mm . Schwerpunktkoordinate x S

(3) Die Schwerpunktkoordinate yS

Der Tabelle Flächenschwerpunkt / Grundformen entnimmt man für das Kreissegment,


 
2 sin3 α 
yS = + R  ⋅ - cos α  ,
⌢ 1
 3 α - sin (2α) 
 2 
⌢ 1
mit R = 80 mm , α = 60° sowie α = π ,
3
 
2 sin3 60° 
yS = + 80 mm  ⋅ - cos 60° ,
1 1
3 π - sin (2 ⋅ 60°) 
 3 2 
 
2 sin3 60° 
yS = + 80 mm  ⋅ - cos 60° ,
1 1
3 π - sin 120° 
 3 2 

yS = + 16, 4 mm . Schwerpunktkoordinate yS

(4) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

( )
S : x S ; yS = ( + 69,3 mm; + 16, 4 mm ) Lage des Flächenschwerpunktes S
140
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment (ingenieurmäßig)

Aufgabe 21 Flächenschwerpunkt / Grundform / Kreis-


segment / ingenieurmäßige Vorgehens-
weise (ineinander umrechnen)

Innerhalb eines Projekts soll aus Designgründen ein Kreissegment-Profil zur Anwendung
kommen. Der betreuende Ingenieur geht mit dem Praxisstudiensemester-Studenten ins La-
ger. Beide entscheiden sich genau für das in der Grafik dargestellte Profil.
Der Student nimmt seinen Messschieber und greift am Profil die Maße ab, die er abgreifen
kann - und das sind die Länge der Sekante sowie die Höhe.
Der betreuende Ingenieur bittet ihn, im Flächenschwerpunkt eine Bohrung anzubringen.
Der Student muss demzufolge zunächst die Lage des Flächenschwerpunktes ermitteln, d.h.
er muss die Schwerpunktkoordinaten berechnen. Dabei gibt der betreuende Ingenieur ihm
einen guten Rat:

"Junge, nimm Dir ein gutes Lehrbuch und schau Dir vorher die entsprechenden Lö-
sungen an. Dann hast Du es leichter".

Die Lehrbuchlösungen bieten aber die Größen für die Fläche A sowie für die Schwerpunkt-

koordinaten xS und yS nur in Abhängigkeit von 'R', ' α ' und ' α ' an. Der Student muss somit

zuerst die Größen 'R', ' α ' und ' α ' in Abhängigkeit von 'b' und 'h' ermitteln. Erst dann ist er in
der Lage die Fläche A sowie die Schwerpunktkoordinaten xS und yS zu berechnen.

Nebenstehende Abbildung zeigt das Kreis-


segment. Die Symmetrielinie des Kreis-
segments verläuft parallel zur y-Achse.
y Symmetrie-
linie
Das Kreissegment befindet sich bezogen
auf das (x-y)-Koordinatensystem in der
Normallage.

h Gegeben
Sekante b sowie die Höhe h.
x
b
Gesucht

(1) Die Fläche A des Kreissegments.


(2) Die Schwerpunktkoordinate xS .
(3) Die Schwerpunktkoordinate yS .
141
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment (ingenieurmäßig)

2 ⌢ 1 
Ergebnis: (1) A= R α - 2 sin (2α) 

1
(2) xS = + b (s. Skizze)
2

 
2 3
sin α 
(3) y S = + R  ⋅ - cos α 
⌢ 1
 3 α - sin (2α) 
 2 
1b
mit R =
2k

mit α = arc sin (k )

π
⋅ arc sin (k )

mit α =
180°

1
Die Größe k ist dabei wie folgt definiert: k =
1b h
+
4h b
142
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment (ingenieurmäßig)

Lösung

Das in der Aufgabenstellung vorgegebene Kreissegment liegt zum (x-y)-Koordinatensystem in


der Normallage.
Das heißt, das Kreissegment berührt mit seinem 'westlichsten Punkt' die y-Achse und mit sei-
ner 'südlichsten Seite' die x-Achse.

Die Lehrbuchlösungen befinden sich am Ende dieses Moduls,


Flächenschwerpunkt / Grundformen / Zusammenfassung / Tabelle.

Mit den entsprechenden Lehrbuchlösungen sind hier folgende Lösungen gemeint:

Kreissegment (mathematisch - mit vorgegebenem 'R' und ' α ') 17

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
S x' x S = + R sin α
yS x ⌢ 1 
R
α α A = R2 α - sin (2α) 
 2   
xS 2 sin3 α 
yS = + R  ⋅ - cos α 
⌢ 1
 3 α - sin (2α) 
 2 


(mit α im Bogenmaß)

Es gibt ein Problem !



Das Problem liegt darin, dass diese Lösungen in Abhängigkeit der Größen 'R', ' α ' und ' α '
gegeben sind. Der Praxisstudiensemesterstudent hat aber bekanntlich lediglich die Grö-
ßen 'b' und 'h' zur Verfügung.

Seine Aufgabe besteht nun darin die Größen 'R', ' α ' und ' α ' in die Größen 'b' und 'h' um-
zurechnen.
143
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment (ingenieurmäßig)

Ermittlung der Größe 'R' als Funktion von 'b' und 'h'

2
b
R2 =   + (R - h )
2
PYTHAGORAS
 
2
1 2
h R2 = b + R2 - 2 R h + h2
b 4
b
2 1 2
R
α
R-h 0= b - 2 R h + h2
4
1 2
2R h= b + h2
4
1b
2R = b+h
4h
1  1 b h 'R' als Funktion von
R= b + 
2 4 h b 'b' und 'h'

Es empfiehlt sich folgende abkürzende Schreib-


weise zu verwenden:
1
= k , mit k ≤ 1.
1b h
+
4h b

1b
Radius R R= R = R (b und k(b,h) )
2k

Ermittlung der Größe ' α ' als Funktion von 'b' und 'h'
(gemeint damit ist ' α ' im Gradmaß)

b
sin α = 2 Sinus-Funktion
R
b
sin α =
2R
1b R ⋅ 2 ⋅k
mit R = bzw. 1 =
2k b
144
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment (ingenieurmäßig)

1 R ⋅ 2 ⋅k
Multiplikation mit '1', 1 =
b
b R ⋅2⋅k
sin α = ⋅
2R b

sin α = k

α = arc sin (k ) ' α ' im Gradmaß als Funktion von 'k',


mit k (b, h )
(Achten Sie bitte auf die richtige Rechnereinstel-
lung, denn es muss sich ein Winkel im Gradmaß
ergeben.)


Ermittlung der Größe ' α ' als Funktion von 'b' und 'h'

(gemeint damit ist ' α ' im Bogenmaß)

α = arc sin (k )

Diese Gleichung gilt auch hier.
(Aber achten Sie auch hier auf die richtige Rech-
nereinstellung, denn es muss sich ein Winkel im
Bogenmaß ergeben.)
Tun Sie das nicht, dann gehen Sie doch den an-
gedeuteten Weg.

α α
= Beziehung zwischen Gradmaß und Bogenmaß,
360° 2 π

α α ein Wissens-MUSS.
=
2 π 360°
⌢ α
α=2π⋅
360°
⌢ π
α= ⋅α
180°
mit α = arc sin ( k )

⌢ π ' α ' im Bogenmaß als Funktion von 'k',
α= arc sin (k)
180° mit k (b, h )
im Gradmaß
145
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment (ingenieurmäßig)

(1) Die Fläche A des Kreissegments.

Der Tabelle Flächenschwerpunkt / Grundformen entnimmt man für das Kreissegment,


⌢ 1 
A = R2 α - sin (2α)  ,
 2 
1b
mit R = ,
2k
mit α = arc sin ( k ) ,
π
⋅ arc sin ( k ) .

mit α =
180°

(2) Die Schwerpunktkoordinate x S .

Der Tabelle Flächenschwerpunkt / Grundformen entnimmt man für das Kreissegment,


x S = + R sin α ,
1b
mit R = ,
2k
mit α = arc sin ( k ) bzw. sin α = k .

Setzen man das ein, so erhält man,


1
xS = + b.
2

Schaut man sich die Skizze an, so kann man das Ergebnis aber auch direkt ablesen.

(3) Die Schwerpunktkoordinate yS

Der Tabelle Flächenschwerpunkt / Grundformen entnimmt man für das Kreissegment,


 
2 sin3 α 
yS = + R  ⋅ - cos α  ,
⌢ 1
 3 α - sin (2α) 
 2 
1b
mit R = ,
2k
mit α = arc sin ( k ) ,
π
⋅ arc sin ( k ) .

mit α =
180°
146
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment (ingenieurmäßig)

Aufgabe 22 Flächenschwerpunkt / Grundform / Kreis-


segment / ingenieurmäßige Vorgehens-
weise
Tabelle / Flächenschwerpunkt / Grundformen

Nebenstehende Abbildung zeigt das Kreis-


segment. Die Symmetrielinie des Kreis-
segments verläuft parallel zur y-Achse.
y Symmetrie-
linie Das Kreissegment befindet sich bezogen
auf das (x-y)-Koordinatensystem in der
Normallage.

h
Gegeben
Sekante b : b = 98,8 mm ;
x
b
Höhe h : h = 26,0 mm .

Gesucht
(1) Die Fläche A des Kreissegments.
(2) Die Schwerpunktkoordinate xS .
(3) Die Schwerpunktkoordinate yS .

Anmerkung:
Nutzen Sie bitte für das Lösen dieser Aufgabe die Tabelle Flächenschwerpunkt / Grund-
formen.

2
Ergebnis: (1) A = 1 778,5 mm
(2) x S = + 49, 4 mm

(3) y S = + 10,7 mm

mit k = 0, 82
R = 60,2 mm
α = 55,1°

α = 0,96
147
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment (ingenieurmäßig)

Lösung

Die in der Aufgabenstellung stehende Anmerkung bezieht sich genau auf diesen Teil der
Tabelle. Denn es geht um die ingenieurmäßige Handhabung eines Kreissegments mit
vorgegebener Sekantenlänge 'b' und vorgegebener Höhe 'h' des Kreissegments.

Tabelle Flächenschwerpunkt / Grundformen

Kreissegment (ingenieurmäßig - mit vorgegebenem 'b' und 'h') 18

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y' h
S x' 1
xS = + b
yS b x ⌢ 1  2
R
α α A = R2 α - sin (2α) 
 2 
xS  
2 sin3 α 
yS = + R  ⋅ - cos α 
1
 3 α - sin (2α) 

 2 

1b
mit R =
2k

mit α = arc sin ( k )

π
⋅ arc sin ( k )

mit α =
180°

1
Die Größe k ist dabei wie folgt definiert: k=
1b h
+
4h b


(mit α im Bogenmaß)

Empfehlung
Es empfiehlt sich, mit der zahlenwertmäßigen Berechnung der zuvor definierten Größe 'k'
zu beginnen.

Als Folge ergeben sich die Größen 'R', ' α ' und ' α '.
148
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment (ingenieurmäßig)

(a) Größe 'k'

1
k=
1b h
+
4h b
mit b = 98,8 mm und h = 26,0 mm
1
k=
1 98,8 26,0
⋅ +
4 26,0 98,8
k = 0,82

(b) Radius 'R'

1b
R=
2k
mit b = 98,8 mm und k = 0,82
1 98,8 mm
R= ⋅
2 0,82
R = 60,2 mm

(c) Winkel ' α ' (im Gradmaß)

α = arc sin (k )
mit k = 0,82
α = arc sin ( 0,82 )
α = 55,1°


(d) Winkel ' α ' (im Bogenmaß)

π
⋅ arc sin (k )

α=
180°
mit k = 0,82
π
⋅ arc sin ( 0,82 )

α=
180°

α = 0,96
149
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment (ingenieurmäßig)

(1) Die Fläche A des Kreissegments.

Der Tabelle Flächenschwerpunkt-Grundformen entnimmt man für das Kreissegment,

⌢ 1 
A = R 2 α - sin (2α)  ,
 2 
mit R = 60,2 mm ,
mit α = 55,1° ,

mit α = 0,96 .

2 1 
A = ( 60,2 mm ) 0,96 - sin (2 ⋅ 55,1°) ,
 2 

A = 1 778,5 mm2 . Fläche A des Kreissegments

(2) Die Schwerpunktkoordinate x S .

Der Tabelle Flächenschwerpunkt-Grundformen entnimmt man für das Kreissegment,

x S = + R sin α ,
mit R = 60,2 mm ,
mit α = 55,1° .

xS = + 60,2 mm ⋅ sin 55,1° ,

x S = + 49,4 mm . Schwerpunktkoordinate x S
150
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreissegment (ingenieurmäßig)

(3) Die Schwerpunktkoordinate yS .

Der Tabelle Flächenschwerpunkt-Grundformen entnimmt man für das Kreissegment,

 
2 sin3 α 
yS = + R  ⋅ - cos α  ,
⌢ 1
 3 α - sin (2α) 
 2 
mit R = 60,2 mm ,
mit α = 55,1° .

mit α = 0,96 .

 
2 sin3 ( 55,1°) 
yS = + 60,2 mm  . - cos ( 55,1°)  ,
1
 3 0,96 - sin (2 ⋅ 55,1°) 
 2 
eine Rechnereinstellung

yS = + 10,7 mm . Schwerpunktkoordinate yS
151
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (Zentriwinkel 180°)

Aufgabe 23 Flächenschwerpunkt / Grundform / Kreis-


ringstück (Symmetrielinie parallel zur y-
Achse) / Überlegen / Hinschreiben / in-
finitesimalmathematische Herleitung
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Nebenstehende Abbildung zeigt ein Kreis-


ringstück, das sich dadurch auszeichnet,
dass der Zentriwinkel 180° beträgt und die
y Symmetrie-
Symmetrielinie parallel zur y-Achse ver-
linie
läuft.

Gegeben
Das Kreisringstück ist durch die Radien
R1 und R 2 gegeben.
x
R2
Gesucht
R1
(1) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate
xS an (Überlegen / Hinschreiben).
(2) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koor-
dinatensystem die Schwerpunktkoordi-
nate yS infinitesimalmathematisch her.
(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächen-
schwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : xS ; yS = (... ; ...) .

Ergebnis: (1) xS = + R1

3 3
4 R1 - R2
(2) yS = + ⋅ 2
3 π R - R2
1 2

 4
3
R1 - R2
3

(3) ( )
S : xS ; y S =  + R1 ; + ⋅ 2 2 
 3π R1 - R2 
152
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (Zentriwinkel 180°)

Lösung

(1) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate x S an (Überlegen / Hinschreiben).

Das Kreisringstück ist im Wesentlichen


charakterisiert durch einen Zentriwinkel
von 180° sowie durch eine Symmetrieli-
y Symmetrie-
linie
nie, die parallel zur y-Achse verläuft.
Der Schwerpunkt S liegt auf der Symmet-
rielinie / Wissen.
S Man erkennt, dass die Schwerpunktkoor-
yS
dinate xS bei xS gleich plus R1 liegt, d.h.
x
xS = +R 1 .
R2
R1 ➔ Überlegen (Symmetrielinie)
xS Hinschreiben

Schwerpunktkoordinate x S

x S = +R 1

(2) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-


dinate yS infinitesimalmathematisch her.

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimalen Herleitung der Schwerpunktkoordinate yS ist


wie folgt gegeben:
Merke: Das Moment der Fläche ist gleich der inte-
gralen Summe der Momente der infinitesi-
mal kleinen Flächen.

yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A

1 Ausgangsgleichung
yS = +
A ∫ y ⋅ dA
A
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe
153
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (Zentriwinkel 180°)

An dieser Stelle wird empfohlen - aus rein übungstechnischen Gründen - die Fläche A (infi-
nitesimalmathematisch) aus dem Flächenmoment 0. Ordnung zu berechnen.

Zur Erinnerung - die Fläche A ergibt sich


aus dem Flächenmoment 0. Ordnung, der
Flächenschwerpunkt dagegen aus dem
Symmetrie- Flächenmoment 1. Ordnung.
y
linie Das bitte noch einmal als Anmerkung!
dA
Flächenmoment 0. Ordnung / Fläche
dφ dr
y
r
A = ∫ dA
φ
A
x
R2 Das zu verwendende infinitesimal kleine
R1 Flächenelement dA ist bereits eingezeich-
net,

dA = r dϕ⋅ dr .

A=∫ ∫ r dϕ⋅ dr
Es sind mit dφ und dr zwei Integrations-
variable vorhanden. Somit erhält man (in
diesem Fall) zwei voneinander unabhän-
gige Integrale.
A = ∫ dϕ∫ r ⋅ dr

Die Grenzen der beiden Integrale richten


sich nach den jeweiligen Integrationsvari-
ablen.
π R1
A= ∫ dϕ ∫ r ⋅ dr
ϕ=0 r = R2
Durchführung der Integration
R1
π 1
A=ϕ ⋅ ⋅ r2
0 2 R2

Der Faktor ' 1 ' wird vorgezogen.


2
R1
1 π
2
A = ⋅ϕ ⋅r
2 0 R2
154
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (Zentriwinkel 180°)

Die obere Grenze wird von der unteren


Grenze abgezogen.
A=
1
2
(
( π - 0 ) ⋅ R12 - R22 )
1
(
A = π R12 - R 22
2
) Fläche A

Die Fläche A hätte man auch als Differenz


zweier halbkreisförmiger Flächen berech-
nen können. Es bestand aber der Wunsch
infinitesimalmathematisch zum Ergebnis zu
kommen.

Hinsichtlich der infinitesimalmathematischen Berechnung der Schwerpunktkoordinate yS be-


zogen auf das (x-y)-Koordinatensystem, geht man von der bereits angegebenen Formel aus.
Hier setzt die infinitesimalmathematische Herleitung ein,
1
yS = + ∫ y ⋅ dA .
AA
Das entsprechende infinitesimal kleine Flächenelement dA ist bereits vorgegeben,
dA = r dφ ⋅ dr .
Der Abstand des Flächenelementes y von der x-Achse ist
y = r ⋅ sin φ .

1
yS = +
A ∫ ∫ r ⋅ sin φ ⋅ r dφ ⋅ dr
Es sind mit dφ und dr zwei Integrations-
variable vorhanden. Somit erhält man (in
diesem Fall) zwei voneinander unabhän-
gige Integrale.
1
sin φ ⋅ dφ ∫ r 2 ⋅ dr
A∫
yS = +

Die Grenzen der beiden Integrale richten


sich nach den Integrationsvariablen.
R
1 π 1
2
A φ =∫ 0 ∫ r dr
yS = + sin φ dφ
r =R 2
Durchführung der Integration
R1
1 π 1
yS = + (- cos φ) ⋅ r3
A 0 3 R2
155
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (Zentriwinkel 180°)

Sowohl das Minus-Zeichen aus der runden


Klammer als auch der Faktor ' 1 ' werden
3
vorgezogen.
1
R
1 1 π
yS = - ⋅ ⋅ cos φ ⋅ r3
A 3 0 R2

Die obere Grenze wird von der unteren


Grenze abgezogen.
1 1  
yS = - ⋅ ⋅ cos
A 3  -1


π - cos
 0  ⋅ R13 - R32
+1 
 ( )
yS = -
1 1
⋅ ⋅ ( - 1 - 1) ⋅ R13 - R32
A 3 ( )
1 1
yS = - ⋅ ⋅ ( - 2) ⋅ R13 - R32
A 3 ( )
Minus mal Minus ergibt Plus.
yS = +
1 2 3 3
(
⋅ ⋅ R -R
A 3 1 2 )
mit A =
1
2
(
π R12 - R22 )
2A
Multiplikation mit '1', 1 =
1 (
π R12 - R22 )
yS = +
1 2
(
⋅ ⋅ R13 - R 32 ⋅
2A
)
A 3 π R12 - R 22 ( )

3 3
4 R1 - R2
yS = + ⋅ Schwerpunktkoordinate yS
3 π R2 - R2
1 2

(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 4 R1 - R 2 
3 3
( 
S : x S ; yS = +R 1; +

) ⋅ 
3 π R2 - R2 
Lage des Flächenschwerpunktes S
 1 2
156
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (Zentriwinkel 2α )

Aufgabe 24 Flächenschwerpunkt / Grundform / Kreis-


ringstück (Symmetrielinie parallel zur y-
Achse) / Überlegen / Hinschreiben / infini-
tesimalmathematische Herleitung
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Nebenstehende Abbildung zeigt ein Kreis-


ringstück, das sich dadurch auszeichnet,
dass der Zentriwinkel 2α beträgt und die
y Symmetrie- Symmetrielinie parallel zur y-Achse ver-
linie
läuft.
Gegeben
R2 R1
αα
Das Kreisringstück ist gegeben durch die
Radien R1 und R 2 sowie durch den halben
x Zentriwinkel α .
Gesucht
(1) Fläche A des Querschnitts (infinitesi-
malmathematische Herleitung).
(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate
xS an (Überlegen / Hinschreiben).
(3) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koor-
dinatensystem die Schwerpunktkoordi-
nate yS infinitesimalmathematisch her.
(4) Geben Sie bitte die Lage des Flächen-
schwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : xS ; yS = (... ; ...) .

Ergebnis: (1) (
⌢ 2 2
A = α R1 - R2 ) ⌢
(mit α im Bogenmaß)

(2) x S = + R1

(3) yS = + ⋅
(
3 3
)
2 R1 - R2 ⋅ sin α ⌢
(mit α im Bogenmaß)
3 (
R12 - R22 ⋅ α

)
 3 3
(
2 R1 - R2 ⋅ sin α
(4) S : ( x S ; y S ) =  + R 1 ; + ⋅


) ⌢
(mit α im Bogenmaß)


3 2
(
R1 - R2 ⋅ α 
2 ⌢
 )
157
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (Zentriwinkel 2α )

Lösung

(1) Die Fläche A des Querschnitts (infinitesimalmathematische Herleitung)

Fläche / Flächenmoment 0. Ordnung


A = ∫ y0 ⋅ dA = ∫ dA
A A
y Symmetrie-
linie Hinsichtlich der Vorgehensweise ist es
dA immer eine große Kunst, ein entspre-
dr
chendes infinitesimal kleines Flächenele-
R2 dφ
r ment dA zu definieren.
R1 α
φ
Das zu verwendende infinitesimal kleine
x
Flächenelement dA ist bereits einge-
zeichnet,
dA = r dφ ⋅ dr .

A=∫ ∫ r dφ ⋅ dr
Es sind mit dφ und dr zwei Integrations-
variable vorhanden. Somit erhält man (in
diesem Fall) zwei voneinander unabhän-
gige Integrale.
A = ∫ dφ ∫ r ⋅ dr

Die Grenzen der beiden Integrale richten


sich nach den jeweiligen Integrationsvari-
ablen.
π ⌢
+α R1
2
A= ∫ dφ ∫ r ⋅ dr
π ⌢ r = R2
φ= -α
2
Durchführung der Integration
π ⌢
+α R
21 1
A =φ ⋅ r2
π ⌢ 2 R2

2
Der Faktor ' 1 ' wird vorgezogen.
2
158
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (Zentriwinkel 2α )

π ⌢
+α R
1 2 1
A= φ ⋅ r2
2 π ⌢ R2

2
Die untere Grenze wird von der oberen
Grenze abgezogen.

A=
1  π ⌢  π ⌢ 
2  2 2 
(
+ α -  - α   ⋅ R12 - R22 )
Auflösen der inneren runden Klammer.
1π ⌢ π ⌢
A =  + α - + α  ⋅ R12 - R22
22 2 
( )
A=
1 ⌢
2
(
⋅ 2 α ⋅ R12 - R22 )

(
A = α R 12 - R 22 ) ⌢
Fläche A (mit α im Bogenmaß)

(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate x S an (Überlegen und Hinschreiben).

Das Kreisringstück ist im Wesentlichen


charakterisiert durch einen Zentriwinkel
2α sowie durch eine Symmetrielinie, die
y Symmetrie-
linie
parallel zur y-Achse verläuft.
Der Schwerpunkt S liegt auf der Symme-
S trielinie / Wissen.
R2 R1
αα Man erkennt, dass die Schwerpunktkoor-
dinate xS bei xS gleich plus R1 liegt, d.h.
x
xS = +R 1 .
xS
➔ Überlegen (Symmetrielinie)
Hinschreiben

Schwerpunktkoordinate x S

x S = +R 1
159
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (Zentriwinkel 2α )

(3) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem infinitesimalmathema-


tisch die Schwerpunktkoordinate yS her.

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimalmathematischen Herleitung der Schwerpunktkoor-


dinate yS lässt sich wie folgt formulieren:

yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA , Ausgangsgleichung
A Satz vom Resultierenden Flächenmoment.
1
yS = +
A ∫ y ⋅ dA .
A
Schwerpunktkoordinate yS
Eine Formel, die man für die vorliegende Prob-
lemstellung auf jeden Fall kennen sollte.

Hinsichtlich der infinitesimalmathemati-


schen Herleitung der Schwerpunktkoordi-
nate yS bezogen auf das (x-y)-Koor-
y Symmetrie- dinatensystem, geht man von der zuvor
linie
angegebenen Formel aus.
dA
Achten Sie bitte auf das positive Vorzei-
R2 dφ dr y
chen hinsichtlich der infinitesimal kleinen
r
R1 α
φ
Flächenmomente.
x Hier setzt die infinitesimalmathematische
Berechnung ein,
1
yS = +
A ∫ y ⋅ dA .
A

Das entsprechende infinitesimal kleine Flä-


chenelement dA ist bereits vorgegeben,
dA = r dφ ⋅ dr .
Der Abstand des Flächenelementes y von
der x-Achse ist
y = r ⋅ sin φ .
1
yS = +
A ∫ ∫ r ⋅ sin φ ⋅ r dφ ⋅ dr
Es sind mit dφ und dr zwei Integrations-
variable vorhanden. Somit erhält man (in
diesem Fall) zwei voneinander unabhän-
gige Integrale.
160
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (Zentriwinkel 2α )

1
sin φ ⋅ dφ ∫ r 2 ⋅ dr
A∫
yS = +

Die Grenzen der beiden Integrale richten


sich nach den Integrationsvariablen.
π + α⌢ R1
1 2
yS = + ∫ sin φ dφ ∫ r 2 ⋅ dr
A
φ= π - α r = R2

2
Durchführung der Integration
π+α ⌢
R1
1 2 1 3
yS = + (- cos φ) ⋅ r
A π - α⌢ 3 R2
2
Sowohl das Minus-Zeichen aus der runden
Klammer als auch der Faktor ' 1 ' werden
3
vorgezogen.
π + α⌢ R1
1 1 2
yS = - ⋅ ⋅ cos φ ⋅ r3
A 3 π - α⌢ R2
2
Die untere Grenze wird von der oberen
Grenze abgezogen.

yS = -
1 1 
A 3  2
π ⌢
 2
π ⌢ 
⋅ ⋅ cos  + α  - cos  - α   ⋅ R13 - R32

( )
Die eckige Klammer enthält Additionstheo-
reme hinsichtlich zweier Cosinus-Funktio-
nen.

Wissens-MUSS
π ⌢ π π
cos  + α  = cos ⋅ cos α - sin ⋅ sin α
⌢ ⌢
2   2

 2
0 1
π ⌢
cos  + α  = - sin α
2 
π ⌢ π π
cos 
⌢ ⌢
- α  = cos ⋅ cos α + sin ⋅ sin α
2   2

 2
0 1
π ⌢
cos  - α  = + sin α
2 
 
1 1  π ⌢ 
A 3  
π ⌢
yS = - ⋅ ⋅ cos  + α  - cos  - α   ⋅ R13 - R 32
2  
 2   ( )
 - sin α + sin α 
161
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (Zentriwinkel 2α )

yS = -
1 1
⋅ ⋅ ( - sin α - sin α ) ⋅ R13 - R32
A 3 ( )
yS = -
1 1
(
⋅ ⋅ ( - 2 ⋅ sin α ) ⋅ R13 - R32
A 3 )
Minus mal Minus ergibt Plus.
1 2
(
yS = + ⋅ ⋅ sin α ⋅ R13 - R32
A 3 )
etwas elegantere Schreibweise

yS =
1 2
(
⋅ ⋅ R13 - R32 ⋅ sin α
A 3 )
(
mit A = α R12 - R22

)
2A
Multiplikation mit '1', 1 =
(
π R12 - R22 )
1

yS = +
1 2 3 3
(
⋅ ⋅ R - R ⋅ sin α ⋅
A 3 1 2 ) A
α  R - R2 
⌢ 2
 1 2

3
yS = + ⋅ 1 2
3
(
2 R - R ⋅ sin α ) Schwerpunktkoordinate yS
3
(
R12 - R22 ⋅ α

) ⌢
(mit α im Bogenmaß)

(4) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

(


)
3 3 
2 R1 - R2 ⋅ sin α 
S : x S ; yS = +R 1; + ⋅
( ) Lage des Flächenschwer-

( )
 punktes S
R12 - R 22 ⋅ α 
3 ⌢

  (mit α im Bogenmaß)
162
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)

Aufgabe 25 Flächenschwerpunkt / Grundform / Kreis-


ringstück (Symmetrieachse parallel zur y-
Achse) / ingenieurmäßige Vorgehensweise
Tabelle / Flächenschwerpunkt / Grundformen

Nebenstehende Abbildung zeigt ein Kreis-


ringstück als Querschnitt. Die Symmet-
rielinie verläuft parallel zur y-Achse.
y Symmetrie- Es ist hier erkennbar, dass der Zentriwin-
linie
kel kleiner ist als 180°.
Das Kreisringstück befindet sich bezogen
t
auf das (x-y)-Koordinatensystem in der
h
Normallage.
x
Die Normallage ist die Ausgangslage für
b
eine ingenieurmäßige Vorgehensweise,
denn die drei charakteristischen Haupt-
abmessungen 'b', 'h' und 't' lassen sich ein-
fachst mit einem Messschieber abgreifen.

Gegeben
Gesamtbreite b;
Gesamthöhe h;
Dicke t.
Gesucht

(1) Fläche A des Querschnitts.


(2) Die Schwerpunktkoordinate xS .
(3) Die Schwerpunktkoordinate yS .

Anmerkung I Anmerkung II
Bedienen Sie sich bitte der Tabelle So wie diese Aufgabe hier - mit dem gewünschten
Lösungsweg - gestellt ist, ist sie nicht klausurrele-
Flächenschwerpunkt / Grundformen. vant.
Sie sollte unter dem Gesichtspunkt der rechneri-
schen Herausforderung, verbunden mit den ma-
thematischen Schönheiten, gesehen werden.
163
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)

Ergebnis: (1) (
⌢ 2 2
A = α R1 - R2 ) ⌢
(mit α im Bogenmaß)

(2) x S = + R 1 ⋅ sin α

yS = + ⋅
3
( 3
2 R1 - R2 ⋅ sin α) ⌢
(3) ⌢ - R2 ⋅ cos α (mit α im Bogenmaß)
3 (
R12 - R22 ⋅ α )
3 2
mit R 1 als Lösung aus a3 ⋅ R1 + a2 ⋅ R1 + a1 ⋅ R1 + a0 = 0

a 3 = 8 ⋅ (h - t )

a 2 = - b + 4 ⋅ h - t

2
( 2 2
)
2
a1 = 2 b ⋅ t
2 2
a0 = - b ⋅ t

mit R 2 = R 1 - t

b 
mit α = arc sin  2  ( α im Gradmaß)
R 
 1

⌢ π ⌢
mit α = ⋅α ( α im Bogenmaß)
180°
164
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)

Lösung

Das in der Aufgabenstellung vorgegebene Kreisringstück (Zentriwinkel kleiner 180° und paral-
lel zur y-Achse verlaufender Symmetrielinie) liegt zum (x-y)-Koordinatensystem in der Nor-
mallage. Das heißt, das Kreisringstück berührt mit seinem 'westlichsten Punkt' die y-Achse
und mit seinen 'südlichsten Punkten' die x-Achse.

Der Tabelle Flächenschwerpunkt-Grundformen entnimmt man für das Kreisringstück:

Kreisringstück (ingenieurmäßig - mit vorgegebenem ' R1', ' R2 ' und ' α ') 21

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y'
x' x S = + R 1 ⋅ sin α
( )
S
yS
A = α R12 - R 22

αα

( )
R1
3 3
2 R1 - R 2 ⋅ sin α
R2
xS
yS = + ⋅ ⌢ - R 2 ⋅ cos α
3 (
R12 - R 22 ⋅ α)

(mit α im Bogenmaß)

Dabei gibt es ein Problem.


Das Problem besteht darin, dass die in der Tabelle Flächenschwerpunkt-Grundformen

gegebenen Lösungen in Abhängigkeit der Größen ' R1', R 2 ' sowie ' α ' und ' α ' gegeben
sind. In der Aufgabenstellung stehen aber unter 'Gegeben' ingenieurmäßig die Größen 'b',
'h' und 't'.
Die Aufgabe, zur Lösung des Problems, ist nun die, die Größen 'b', 'h' und 't' in die Größen

' R1', R 2 ' sowie ' α ' und ' α 'umzurechnen. Die Vorgehensweise gestaltet sich nicht ganz
einfach, weil der erste Teil der Lösung auf die Behandlung eines Polynoms 3ten Grades
hinauslaufen wird.
Man sollte aber zum jetzigen Zeitpunkt die Handhabung eines Polynoms 3ten Gra-
des bis zu einem sinnvollen Ergebnis als selbstverständlich voraussetzen.
165
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)

Der angehende Ingenieur nimmt das Kreisringstück, beispielsweise als Blechquerschnitt,


in die Hand, nimmt einen Messschieber und greift mit den Messschenkeln auf einfache Art
und Weise das Gesamtbreitenmaß 'b' sowie das das Gesamthöhenmaß 'h' ab. Die Dicke
't' misst er mit den Messschneiden seines Messschiebers aus.
Er geht zur Anreißplatte und bringt die Querschnittsfläche in die Normallage. Parallel zur
y-Achse reißt er das ' xS -Maß' an und parallel zur x-Achse das ' yS -Maß'.

Wo aber liegen bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoordina-


ten x S und yS ?

Er nimmt die ihm bereits bekannte Lehrbuchlösung - in diesem Fall die Tabelle Flächen-
schwerpunkt-Grundformen / Kreisringstück - und beginnt mit der Berechnung des Ra-

dius ' R1'. Es folgen die Größen ' R 2 ' und ' α ' sowie ' α '. Das ist alles nicht ganz einfach, da
sich ein Gleichungssystem mit drei Gleichungen ergibt und die erste zu ermittelnde Größe
' R1' Bestandteil eines Polynoms 3ter Ordnung ist.
Bei systematischer und konsequenter Vorgehensweise kommt er selbstverständlich zum
Ziel. Dabei könnte seine Vorgehensweise in etwa wie im Folgenden dargestellt aussehen.

Ermittlung der Größe ' R1 ' als Funktion von 'b', 'h' und 't'

Als Erstes erfolgt eine Aussage über den Radius ' R1', siehe Skizze,
1 2
(1) R1 = R 2 + t .

b
Die Größe R 2 ergibt sich mit Hilfe des
b
Satzes des PYTHAGORAS.
2
t
R1
h 3
2
c 2
c
2 R22 =   + R2 - ( h - t ) 
R2 2
α
1 2
c + R22 - 2 R2 ⋅ ( h - t ) + ( h - t )
2
R22 =
4
1 2
c - 2 R2 ⋅ ( h - t ) + ( h - t )
2
0=
4
1 2
2 R2 ⋅ ( h - t ) = c + (h - t )
2
4
166
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)

1 2
c + (h - t )
2

2 R2 = 4
(h - t )
rechte Seite der Gleichung / Zähler und
Nenner mit '4' multiplizieren
c 2 + 4 (h - t )
2
2 R2 =
4 (h - t )

c 2 + 4 (h - t )
2
(2) R2 =
8 (h - t )

Es fehlt noch eine Aussage über die Größe 'c'. Schaut man sich die vorstehende Skizze
noch einmal an, so ist ersichtlich, dass sich 'c' aus dem Strahlensatz ergibt,
c b
= , Strahlensatz
R2 R1
R
(3) c = 2 ⋅b .
R1

Es liegt ein Gleichungssystem bestehend aus drei Gleichungen mit drei Unbekannten vor.
Die drei Unbekannten sind ' R1', ' R 2 ' und c.

(1) R1 = R 2 + t

c2 + 4 (h - t )
2
(2) R2 = Gleichungssystem,
8 (h - t ) drei Gleichungen, drei Unbekannte
R
(3) c = 2 ⋅b
R1

Es bietet sich an, die Gleichung (3) in Gleichung (2) einzusetzen und Gleichung (1) beizu-
behalten. Damit reduziert sich die Anzahl der Gleichungen auf 'zwei'. Die zwei Unbekann-
ten sind dann noch ' R1' und ' R 2 '.
(1a) R 1 = R 2 + t

2
 R2 
⋅ b  + 4 (h - t )
2

R
(2a) R2 =  1 
8 (h - t )

Es bietet sich weiter an, Gleichung (2a) zwecks Vereinfachung, ein klein wenig umzu-
schreiben.
167
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)

2
 R2 
 ⋅ b + 4 (h - t )
2 2

R
R2 =  1 
8 (h - t )
2
R  2
8 ( h - t ) ⋅ R2 =  2  ⋅ b2 + 4 ( h - t )
 R1 
2
R  2
8 ( h - t ) ⋅ R2 -  2  ⋅ b 2 - 4 ( h - t ) = 0
R
 1

R2
8 ( h - t ) ⋅ R2 - 2 ⋅ b 2 - 4 ( h - t ) = 0
2
2
R1
linke Seite der Gleichung / Zähler und Nen-
ner mit ' R12 ' multiplizieren
2
8 ( h - t ) ⋅ R2 ⋅ R12 - R22 ⋅ b2 - 4 ( h - t ) ⋅ R12 = 0

(1a) R1 = R 2 + t Gleichungssystem,
zwei Gleichungen,
2
(2a) 8 (h - t ) ⋅ R 2 ⋅ R12 - R 22 ⋅ b2 - 4 (h - t ) ⋅ R12 = 0 zwei Unbekannte

Aus Gleichung (1a) setzt man nun ' R 2 ' in Gleichung (2a) ein

(1a) R1 = R 2 + t ➔ R 2 = R1 - t

und erhält eine Bestimmungsgleichung für ' R 1 '.


Diese ist in nächster Zeile als Gleichung (2b) gegeben.

( ) ( )
2
8 (h - t ) ⋅ R 1 - t ⋅ R12 - R 1 - t ⋅ b2 - 4 (h - t ) ⋅ R12 = 0
2
(2b)

Das Gleichungssystem hat jetzt sich auf eine Gleichung mit einer Unbekannten ' R1' redu-
ziert. Diese gilt es zu berechnen.

( ) ( )
2
8 ( h - t ) ⋅ R1 - t ⋅ R12 - R 1 - t ⋅ b2 - 4 ( h - t ) ⋅ R12 = 0
2
  

Ausrechnen der runden Klammern

( )( )
8 ( h - t ) ⋅ R13 - t ⋅ R12 - R12 - 2 ⋅ t ⋅ R 1 + t 2 ⋅ b2 - 4 ( h - t ) ⋅ R12 = 0
 
2
168
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)

( )( )
8 ( h - t ) ⋅ R13 - t ⋅ R12 - R12 - 2 ⋅ t ⋅ R 1 + t 2 ⋅ b2 - 4 ( h - t ) ⋅ R12 = 0
2

Ausführung der jeweiligen Multiplikation


2
8 ⋅ ( h - t ) ⋅ R13 - 8 ⋅ ( h - t ) ⋅ t ⋅ R12 - b2 ⋅ R12 + 2 b2 t ⋅ R1 - b2 t 2 - 4 ⋅ ( h - t ) ⋅ R12 = 0

Ordnen in Richtung Polynombildung /


R13 / R12 / R11 / R10

2
8 ⋅ ( h - t ) ⋅ R13 - 8 ⋅ t ⋅ ( h - t ) ⋅ R12 - b2 ⋅ R12 - 4 ⋅ ( h - t ) ⋅ R12 + 2 b2 t ⋅ R1 - b2 t 2 = 0

Beginn der Polynombildung

8 ⋅ ( h - t ) ⋅ R13 - 8 ⋅ t ⋅ ( h - t ) + b2 + 4 ⋅ ( h - t )  ⋅ R12 + 2 b2 t ⋅ R1 - b2 t 2 = 0
2
 

Zweckmäßige Umstellung,
innerhalb der eckigen Klammer

8 ⋅ ( h - t ) ⋅ R13 - b2 + 8 ⋅ t ⋅ ( h - t ) + 4 ⋅ ( h - t )  ⋅ R12 + 2 b2 t ⋅ R1 - b2 t 2 = 0


2
 

Ausrechnen der der eckigen Klammer

8 ⋅ ( h - t ) ⋅ R13 - b2 + 8 ⋅ h ⋅ t - 8 ⋅ t 2 + 4 ⋅ h2 - 8 ⋅ h ⋅ t + 4 ⋅ t 2  ⋅ R12 + 2 b2 t ⋅ R1 - b2 t 2 = 0


 

Arbeiten in der eckigen Klammer

( )
8 ⋅ ( h - t ) ⋅ R13 - b2 - 4 ⋅ t 2 + 4 ⋅ h2 ⋅ R12 + 2 b2 t ⋅ R1 - b2 t 2 = 0

( )
8 ⋅ ( h - t ) ⋅ R13 - b2 + 4 ⋅ h2 - t 2  ⋅ R12 + 2 b2 t ⋅ R1 - b2 t 2 = 0
 

Polynombildung

( )
8 ⋅ ( h - t ) ⋅ R13 - b2 + 4 ⋅ h2 - t 2  ⋅ R12 + 2 ⋅ b2 ⋅ t ⋅ R1 - b2 ⋅ t 2 = 0
 
a3 a2 a1 a0

a 3 ⋅ R13 + a 2 ⋅ R12 + a 1 ⋅ R1 + a o = 0
169
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)

Der Radius R1 ergibt sich als Lösung des Polynoms 3ten Grades.
(Bitte, keinen großen Aufwand, jedes Handy ist mittlerweile in der Lage die Lösung direkt zu liefern.)

a3 ⋅ R13 + a2 ⋅ R12 + a1 ⋅ R1 + a0 = 0
a 3 = 8 ⋅ (h - t )
(
a 2 = - b2 + 4 ⋅ h2 - t2 
 )

a 1 = 2 b2 ⋅ t
a 0 = - b2 ⋅ t 2
➔ R1

Ermittlung der Größe ' R 2 ' als Funktion von 'b', 'h' und 't'

Der Radius ' R1' ist bekannt. Somit lässt sich der Radius 'R 2 ' wie folgt formulieren,
R 2 = R1 - t .

Der Radius ' R1' ist als Lösung des Polynoms 3. Ordnung bekannt. Der funktionale Zu-
sammenhang von den in der Fragestellung gegebenen Größen 'b', 'h' und 't' ist durch die
Koeffizienten des Polynoms a3 , a2 , a1 und ao gegeben.
Damit ergibt sich der Radius ' R 2 ',

R 2 = R1 - t . Radius R 2 (als Funktion von 'b', 'h' und 't')

Ermittlung der Größe ' α ' als Funktion von 'b', 'h' und 't'
(gemeint damit ist ' α ' im Gradmaß)

b
sin α = 2 Sinus-Funktion
R1
b
sin α =
2 R1

 b  ' α ' im Gradmaß


α = arc sin  
 2 R1  (als Funktion von 'b', 'h' und 't')
 
170
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)


Ermittlung der Größe ' α ' als Funktion von 'b', 'h' und 't'

(gemeint damit ist ' α ' im Gradmaß)


α α Beziehung zwischen Gradmaß und Bogenmaß,
=
2 π 360° (eine Beziehung, die man kennen muss).
⌢ α
α=2π⋅
360°
⌢ π
α= ⋅α
180°

⌢ π ⌢
' α ' im Bogenmaß
α= α
180° (als Funktion von 'b', 'h' und 't')

(1) Die Fläche A des Kreisringstücks.

Der Tabelle Flächenschwerpunkt-Grundformen entnimmt man für das Kreisringstück:

( )
A = α R12 - R 22 ,

3 2
mit R 1 als Lösung aus a3 ⋅ R1 + a2 ⋅ R1 + a1 ⋅ R1 + a0 = 0 ,

mit a 3 = 8 ⋅ ( h - t ) ,

a 2 = - b + 4 ⋅ h - t

2
( 2 2
) ,
2
a1 = 2 b ⋅ t ,
2 2
a0 = - b ⋅ t .

mit R 2 = R 1 - t ,

π  b 
⋅ arc sin 
 2 R 1 

mit α = .
180°
 
171
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)

(2) Die Schwerpunktkoordinate x S .

Der Tabelle Flächenschwerpunkt-Grundformen entnimmt man für das Kreisringstück:


x S = + R 1 sin α ,
3 2
mit R 1 als Lösung aus a3 ⋅ R1 + a2 ⋅ R1 + a1 ⋅ R1 + a0 = 0 ,

mit a 3 = 8 ⋅ ( h - t ) ,

a 2 = - b + 4 ⋅ h - t

2
( 2 2
) ,
2
a1 = 2 b ⋅ t ,
2 2
a0 = - b ⋅ t .

b
mit sin α = .
2R
1

(3) Die Schwerpunktkoordinate yS .

Der Tabelle Flächenschwerpunkt-Grundformen entnimmt man für das Kreisringstück:


3
( 3
)
2 R1 - R 2 ⋅ sin α
yS = + ⋅ ⌢ - R 2 ⋅ cos α ,
3 (
R12 - R 22 ⋅ α )
3 2
mit R 1 als Lösung aus a3 ⋅ R1 + a2 ⋅ R1 + a1 ⋅ R1 + a0 = 0 ,

a 3 = 8 ⋅ (h - t ) ,

a 2 = - b + 4 ⋅ h - t

2
( 2 2
) ,
2
a1 = 2 b ⋅ t ,
2 2
a0 = - b ⋅ t ,

mit R 2 = R 1 - t ,

 b 
mit α = arc sin 
 2 R 1 
,
 
⌢ π
mit α = ⋅α.
180°
172
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)

Aufgabe 26 Flächenschwerpunkt / Grundform / Kreis-


ringstück (Symmetrieachse parallel zur x-
Achse) / ingenieurmäßige Vorgehensweise
Tabelle / Flächenschwerpunkt / Grundformen
(y-Richtung: Überlegen / Hinschreiben)

Das Bonner Architekturbüro 'K' plant ein gigantisches Hochhausprojekt in den Vereinigten
Arabischen Emiraten. Das Hochhaus soll Teil eines Kreisringstücks sein.
Es ist selbstverständlich und auch Wunsch des Architekten, dass die 'Seele' des Hoch-
hauses durch den Schwerpunkt geht und dieser innerhalb des Kreisringstücks liegt.
Ein Praktikant wird gebeten, für allererste Überlegungen die Schwerpunktlage zu ermitteln.
Gedacht ist hinsichtlich des Hochhauses an eine Höhe von über fünfhundert Meter und einer
Tiefe von etwa vierzig Meter sowie einer ungefähren Gesamtbreite von neunzig Meter.
Diese Hochhauskonzeption zeichnet sich durch eine Restauration auf dem Dach aus so-
wie durch eine ebenerdige Poollandschaft mit Eventbereich.
Ein Hubschrauberlandeplatz gehört selbstverständlich dazu.

Nebenstehende Abbildung zeigt im We-


sentlichen das Kreisringstück. Seine Sym-
Hubschrauber -
y landeplatz metrielinie, wohlgemerkt die Symmetrielinie
Restau - des Kreisringstücks, verläuft parallel zur x-
ration Achse.
Es ist hier erkennbar, dass der Zentriwin-
kel kleiner ist als 180°.
'Seele'
Das Kreisringstück befindet sich bezogen
H
auf das (x-y)-Koordinatensystem in der
Normallage.
Poollandschaft
Die Normallage ist die Ausgangslage für
und Eventbereich die ingenieurmäßige Vorgehensweise.
x
T
Gegeben
B Gesamtbreite B : B = 90 m ;
Dicke T : T = 40 m ;
Gesamthöhe H : H = 560 m .
Gesucht
Ermitteln Sie die Schwerpunktlage (nur) für das Kreisringstück und geben diese in folgen-
( )
der Form an: S : x S ; y S = (... ; ...) .
Anmerkung:
Bedienen Sie sich bitte der Tabelle Flächenschwerpunkt / Grundformen.

Ergebnis: ( )
Schwerpunktlage: S : x S ; y S = (+ 33,7 m ; + 280 m )
173
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)

Lösung

Das in der Aufgabenstellung vorgegebene Kreisringstück liegt zum (x-y)-Koordinatensystem


in der Normallage. Das heißt, das Kreisringstück berührt mit seinem 'westlichsten Punkt' die
y-Achse und mit seinem 'südlichsten Punkt' die x-Achse.

Bedient man sich der Tabelle Flächenschwerpunkt / Grundformen, so sind folgende Lö-
sungen gemeint:

Kreisringstück (ingenieurmäßig - mit vorgegebenem 'b', 'h' und 't') 22

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y'
b 1
xS = + b (s. Skizze)
h
t
yS
S
x' (
A = α R12 - R 22

) 2

( )
αα
3 3
2 R1 - R 2 ⋅ sin α
R1
R2
yS = + ⋅ ⌢ - R 2 ⋅ cos α
xS
3 (
R12 - R 22 ⋅ α )

3 2
mit R 1 als Lösung aus a3 ⋅ R1 + a2 ⋅ R1 + a1 ⋅ R1 + a0 = 0

a 3 = 8 ⋅ (h - t )

a 2 = - b + 4 ⋅ h - t

2
( 2 2
)
2
a1 = 2 b ⋅ t
2 2
a0 = - b ⋅ t

mit R 2 = R 1 - t

 b 
mit α = arc sin 
 2 R 1 
 
⌢ π
mit α = ⋅α
180°


(mit α im Bogenmaß)
174
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)

Es gibt allerdings ein Problem für den Praktikanten.


Das Problem liegt darin, dass diese Lösungen in Abhängigkeit der Größen ' R1', ' R2 ' sowie ' α '

und ' α ' gegeben sind. Der Praktikant hat aber lediglich die Größen 'B', 'T' und 'H' zur Verfügung.
Seine Aufgabe besteht nun darin die Größen 'B', 'T' und 'H' in die Größen ' R1', ' R2 ' sowie '

α ' und ' α ' umzurechnen.
Außerdem befindet sich das Kreisringstück in einer besonderen Position, so dass hinsicht-
lich der Schwerpunktkoordinaten-Bezeichnungen und ihrer mathematischen Formulierun-
gen der Praktikant sehr aufpassen muss.

Berechnung der Schwerpunktkoordinate x S

Der Praktikant schaut sich die Skizze an, dann die Formeln in der Tabelle und benennt
*
zunächst die Schwerpunktkoordinate yS problemorientiert und angepasst in xS um,

3
(
3
2 R1 - R2 ⋅ sin α
yS = + ⋅
) *
3
( 3
2 R1 - R2 ⋅ sin α )
⌢ - R2 ⋅ cos α ➔ xS = + ⋅ ⌢ - R2 ⋅ cos α .
3 (
R12 - R22 ⋅ α ) 3 (
R12 - R22 ⋅ α )
Damit ergibt sich die Schwerpunktkoordi-
Hubschrauber -
y landeplatz nate xS wie folgt,
Restau - *
ration xS = B - xS ,

*
mit xS = + ⋅
3
(
3
2 R1 - R2 ⋅ sin α )
⌢ - R2 ⋅ cos α .
H S
'Seele'

*
3 (
R12 - R22 ⋅ α )
xS
Bevor der Praktikant mit dieser Formel wei-
yS
Poollandschaft
ter arbeiten kann, muss er die Größen ' R1',
und Eventbereich

' R2 ' sowie ' α ' und ' α ' mit Hilfe der in der
xS x Tabelle angegebenen Formeln ermitteln.
T Dabei ist für die Koeffizienten des Poly-
B
noms noch Folgendes zu berücksichtigen,
h =B ,
t=T,
b =H.
!!! Bitte aufpassen !!!
175
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)

Koeffizient a3 aus Tabelle Flächenschwerpunkt / Grundformen: a3 = 8 ⋅ (h - t) .


Koeffizient a3 auf Problemstellung der Aufgabe angepasst:
a3 = 8 ⋅ (B - T) ,
mit B = 90 m und T = 40 m
a3 = 8 ⋅ (90 m - 40 m) ,
a3 = 400 m .

Koeffizient a2 aus Tabelle Flächenschwerpunkt / Grundformen:


a2 = - b2 + 4 ⋅ (h2 - t 2 ) .
 
Koeffizient a2 auf Problemstellung der Aufgabe angepasst:

a2 = - H2 + 4 ⋅ (B2 - T 2 ) ,
 
mit H = 560 m , B = 90 m und T = 40 m
a2 = - 5602 m2 + 4 ⋅ (902 m2 - 402 m2 ) ,
 
a2 = - 339 600 m2 .

Koeffizient a1 aus Tabelle Flächenschwerpunkt / Grundformen: a1 = 2 b2 ⋅ t .


Koeffizient a1 auf Problemstellung der Aufgabe angepasst:
a1 = 2 H 2 ⋅ T ,
mit H = 560 m und T = 40 m
a1 = 2 ⋅ 5602 m2 ⋅ 40 m ,
a1 = 25 088 000 m3 .

Koeffizient ao aus Tabelle Flächenschwerpunkt / Grundformen: ao = - b2 ⋅ t 2 .


Koeffizient ao auf Problemstellung der Aufgabe angepasst:
ao = - H 2 ⋅ T 2 ,
2
ao = - (H ⋅ T ) ,
mit H = 560 m und T = 40 m
2
ao = - ( 560 m ⋅ 40 m ) ,
ao = - 501 760 000 m4 .
176
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)

Der Radius R1 ergibt sich als Lösung des Polynoms 3ten Grades.
(Bitte, keinen großen Aufwand, jedes Handy ist mittlerweile in der Lage die Lösung direkt zu liefern.)

a3 ⋅ R13 + a2 ⋅ R12 + a1 ⋅ R1 + a0 = 0
a 3 = 400 m
a 2 = - 339 600 m2
a 1 = 25 088 000 m3
a 0 = - 501 760 000 m4
➔ R 1 = 769,6 m

Die Tabelle Flächenschwerpunkt / Grundformen liefert für den Radius R2 folgende Be-
ziehung: R2 = R1 - t .
Angepasst auf die Problemstellung der Aufgabe ergibt sich:
R2 = R1 - T ,
mit R1 = 769,6 m und T = 40 m
R2 = 769,6 m - 40 m ,

R 2 = 729,6 m .

Die Tabelle Flächenschwerpunkt / Grundformen liefert für den Winkel α im Gradmaß


folgende Beziehung:
 b 
α = arc sin  .
 2⋅ R1 
 
Angepasst auf die Problemstellung dieser Aufgabe ergibt sich:
 H 
α = arc sin  ,
 2⋅ R1 
 
mit H = 560 m und R1 = 769,6 m

α = arc sin 
560 m 
,
 2⋅769,6 m 
α = 21,3°
177
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)


Die Tabelle Flächenschwerpunkte / Grundformen liefert für den Winkel α im Bogenmaß
folgende Beziehung:
⌢ π
α= ⋅α,
180°
mit α = 21,3°
⌢ π
α= ⋅ 21,3° ,
180°

α = 0,37 .

Der Praktikant wirft noch einmal einen


Hubschrauber -
y landeplatz Blick auf nebenstehende Skizze. Er möch-
Restau - te sich über die im nächsten Schritt zu be-
ration *
rechnende Größe xS im Klaren sein.
Für den Praktikanten gilt es nun die Größe
'Seele' *
H S xS zu berechnen.
*
xS

yS *
3
( 3
)
2 R1 - R2 ⋅ sin α
=+ ⋅
xS ⌢ - R2 ⋅ cos α
Poollandschaft
und Eventbereich
3 (
R12 - R22 ⋅ α)
xS x
mit R 1 = 769,6 m ,
T
B R2 = 729,6 m ,
α = 21,3°

α = 0,37

*
=+ ⋅
3
(3
2 R1 - R2 ⋅ sin α )
xS ⌢ - R2 ⋅ cos α
3 (
R12 - R22 ⋅ α )
*
xS
(
3 3 3 3
2 769,6 m - 729,6 m ⋅ sin 21,3°
=+ ⋅
)
- 729,6 m ⋅ cos 21,3°
3 (
769,62 m2 - 729,62 m2 ⋅ 0,37 )
*
xS = 56,3 m
178
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)

Der Praktikant berechnet nun die Schwerpunktkoordinate xS nach folgender Beziehung:


*
xS = B - xS ,
*
mit B = 90 m und xS = 56,3 m
xS = 90 m - 56,3 m ,

x S = + 33,7 m . Schwerpunktkoordinate x S

Berechnung der Schwerpunktkoordinate yS

Die Abbildung der Aufgabenstellung zeigt sehr schön, dass der Schwerpunkt auf der Sym-
metrielinie liegt. Die Symmetrielinie verläuft parallel zur x-Achse. Damit liegt der Schwer-
punkt S auf halber Höhe.
H
yS =
2
mit H = 560 m
560 m
yS =
2

yS = + 280 m Schwerpunktkoordinate yS

Der Praktikant kann jetzt endlich die Lage des Schwerpunktes angeben. Er tut dies in fol-
( )
gender Form: S : x S ; y S = (... ; ...) ,

( )
S : x S ; yS = ( + 33,7 m ; + 280 m ) .
179
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Kreisringstück (ingenieurmäßig)

Restau -
ration

Hubschrauber -
landeplatz

'Seele'

Poollandschaft
und Eventbereich

Das ist das Hochhaus des Bonner Architekturbüros 'K'- maßstäblich - als gigantisches
Hochhausprojekt in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Es ist möglich!
Der Praktikant hat mit seinen aller-allerersten Überlegungen ein tolles Ergebnis geliefert.
180
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halbellipse

Aufgabe 27 Flächenschwerpunkt / Grundform / Halb-


ellipse / Überlegen / Hinschreiben / infi-
nitesimalmathematische Herleitung
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Nebenstehende Abbildung zeigt eine halb-


ellipsenförmige Fläche. Die große Halbach-
se liegt auf der x-Achse.

y Gegeben
Symmetrie-
linie Die halbellipsenförmige Fläche ist gegeben
durch die große Halbachse 2a sowie durch
die kleine Halbachse 2b (bzw. durch die
b Höhe b).

x Das zu verwendende infinitesimal kleine


2a Flächenelement dA ist entsprechend sinn-
voll zu wählen.

Gesucht
(1) Die Fläche A der Halbellipse, (bitte infinitesimalmathematische Herleitung).
Lösungshilfe - (falls benötigt) / Lothar PAPULA / Integraltafel / Integral (141)
1  x 
∫ a2 - x 2 dx = x⋅ a2 - x 2 + a2 ⋅ arc sin    + C
2   a 
(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate xS an (Überlegen / Hinschreiben).
(3) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoordinate yS
infinitesimalmathematisch her.
Lösungshilfe - (falls benötigt) / Lothar PAPULA / Integraltafel / Integral (142)

( a2 - x 2 )
1 3
∫x a2 - x 2 dx = - +C
3
(4) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; y S = (... ; ...) .
π 4b
Ergebnis: (1) A= ⋅ab (2) x S = + a (s. Skizze) (3) yS = +
2 3π
 4b
(4) ( )
S : xS ; y S =  + a ; + 
 3π 
181
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halbellipse

Lösung

(1) Die Fläche A der Halbellipse, (infinitesimalmathematische Herleitung).

Die Fläche ist gegeben durch das Flächenmoment 0. Ordnung,

A = ∫ y0 ⋅ dA ,
A

A = ∫ dA .
A

Im Weiteren ist es immer wieder eine große Kunst - und es bedarf einer gewissen Übung -
ein entsprechendes infinitesimal kleines Flächenelement dA zu finden.

Hier in diesem Beispiel liegt es auf der


Hand, genau dieses infinitesimal kleine
Flächenelement dA zu nehmen,
y
dA = b(y) dy .
Symmetrie-
linie
Mit Änderung der Integrationsvariablen
dA
dy ändern sich auch die Grenzen. Achten Sie
b bitte sehr genau auf die Grenzen.
b ( y)
Es wird integriert in y-Richtung, von
x
a x-a yu = 0 bis yo = b ,
x
b
2a
A= ∫ b(y) dy .
y =0

Zur Durchführung der Integration muss


b(y) als Funktion von y ermittelt werden,
b(y) = 2 ⋅ [ x(y) - a ] .

Wie lautet der funktionale Zusammenhang zwischen x und y?

Der funktionale Zusammenhang ergibt sich aus der Ellipsengleichung, wobei darauf zu
achten ist, dass die hier verschobene Halbellipse um das Maß 'a' in die positive x-Achse
verschoben worden ist.
Der Grund für die Verschiebung der Halbellipse nach rechts liegt darin, aus systemati-
schen und methodischen Gründen von der Normallage ausgehen zu können.
Dieser funktionale Zusammenhang lässt sich man in Form einer Nebenrechnung ermitteln.
182
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halbellipse

Wissens-MUSS
Gleichung für eine um das Maß 'a' in die
positive x-Richtung verschobene Halbel-
lipse,

( x - a )2 + y 2 = 1
a2 b2

b2 ( x - a ) + a2 y 2 = a2 b2
2

b 2 ( x - a ) = a2 b 2 - a 2 y 2
2

b 2 ( x - a ) = a2 b 2 - y 2
2
( )
a2
( x - a )2 =
b 2 ( b2 - y 2 )
a
x-a= b2 - y 2
b
a
x= b2 - y 2 + a
b

x = x ( y)

b(y) = 2 ⋅ [ x(y) - a ]
a
mit x(y) = b2 - y 2 + a
b
a 
b(y) = 2 ⋅  b2 - y 2 + a - a 
b 
a
b(y) = 2 ⋅ b2 - y 2
b

b
A= ∫ b(y) dy
y =0
a
mit b(y) = 2 ⋅ b2 - y 2
b
b
a
A= ∫ 2⋅ ⋅ b2 - y 2 dy
b
y =0
183
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halbellipse

Der Faktor ' 2 a ' kann vor das Integral ge-


b
zogen werden.
b
a
A = 2⋅ ∫ b2 - y 2 dy
b
y=0
Lösungshilfe - (falls benötigt)
Lothar PAPULA / Integraltafel / Integral (141)

∫ a2 - x 2 dx =
1  x 
= x⋅ a2 - x 2 + a2 ⋅ arc sin   
2   R 

a 1  y  b
A = 2 ⋅ . y b2 - y 2 + b2 arc sin    Lösung des Integrals
b 2  b  0

a   y  b
A= y b2 - y 2 + b2 arc sin   
b   b  0
Die untere Grenze wird von der oberen
Grenze abgezogen.

a  b   0   
2 2
A= b b -b + b2 arc sin   - 0 ⋅ b2 - 0 + b2 arc sin    
b   b   
b 
 0

Der erste Term ist NULL, der dritte eben-


falls. Bei den anderen Termen muss man
etwas genauer hinsehen.
a  2 b 2  0 
A= b arc sin  b  - b arc sin  b  
b     

a 2
A= b arc sin (1) - b2 arc sin ( 0 ) 
b 
π
Der Term arc sin (1) liefert den Wert ' ',
2
der Term arc sin ( 0 ) dagegen ist '0'.
a 2 π
A= ⋅b ⋅
b 2

π
A= ⋅a b Fläche einer Halbellipse
2
184
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halbellipse

(2) Geben Sie die Schwerpunkt Koordinate x S an (Überlegen / Hinschreiben).

Die Abbildung der Aufgabenstellung zeigt sehr schön, dass der Schwerpunkt auf der
Symmetrielinie liegt. Die Symmetrielinie verläuft parallel zur y-Achse im Abstand 'a'. Damit
ist xS = + a .

xS = + a Schwerpunktkoordinate x S

(3) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-


dinate yS infinitesimalmathematisch her.

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimalen Herleitung der Schwerpunktkoordinate yS ist


wie folgt gegeben:

yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A

1 Ausgangsgleichung
yS = +
A ∫ y ⋅ dA
A für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe

Hinsichtlich der Wahl eines entsprechen-


den infinitesimal kleinen Flächenelements
dA ist innerhalb des Punktes (1) 'Die Flä-
y che A der Halbellipse' das Entsprechende
Symmetrie- bereits gesagt. Genauso wird hier verfah-
linie
ren,
dA
dy dA = b(y) dy .
b
b ( y) y Mit Änderung der Integrationsvariablen
x ändern sich auch die Grenzen. Achten Sie
a x-a bitte sehr genau auf die Grenzen.
x
2a Es wird integriert in y-Richtung, von
yu = 0 bis yo = b ,
b
1
yS = +
A ∫ y ⋅ b(y) ⋅ dy .
y=0
185
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halbellipse

Zur Durchführung der Integration muss b(y) als Funktion von y ermittelt werden,
b(y) = 2 ⋅ [ x(y) - a ] / das liefert die Skizze zugehörig zu Punkt (1).

Wie lautet der funktionale Zusammenhang zwischen x und y?

Der funktionale Zusammenhang zwischen x und y ist uns aus Punkt (1) 'Die Fläche A der
Halbellipse' bekannt und lautet:
x = x (y) ,

a
x= b2 - y 2 + a .
b

b(y) = 2 ⋅ [ x(y) - a ]

a 
b(y) = 2 ⋅  b2 - y 2 + a - a 
b 
a
b(y) = 2 ⋅ b2 - y 2
b

b
1
yS = +
A ∫ y ⋅ b(y) ⋅ dy
y=0
a
mit b(y) = 2 ⋅ b2 - y 2
b
b
1 a
yS = + ∫ y⋅2⋅ b2 - y 2 dy
A b
y =0

Der Faktor ' 2 a ' kann vor das Integral ge-


b
zogen werden.
b
2⋅a
yS = + ∫ y⋅ b2 - y 2 dy
b⋅A
y =0
Lösungshilfe - (falls benötigt)
Lothar PAPULA / Integraltafel / Integral (142)

( a2 - x 2 )
1 3
∫x a2 - x 2 dx = -
3

2⋅a  1 3 b
yS = + ⋅ - ⋅
b ⋅ A  3
( b2 - y 2 ) 
 0
Lösung des Integrals
186
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halbellipse

Vorziehen des Minus-Zeichens


2 a  3 b
yS = - ⋅ ⋅
3 b ⋅ A 
( b2 - y 2 ) 
 0
Die untere Grenze wird von der oberen
Grenze abgezogen.
 3 
 2 2
2 a 
(b )
3
2 2
yS = - ⋅ ⋅  b - b  - -0
3 b⋅A   
 0 
 
 
 
Der erste Term in der eckigen Klammer ist
NULL.
2 a  3
yS = - ⋅ ⋅ -
3 b ⋅ A 
( b2 - 02 ) 

Minus mal Minus ergibt Plus.
2 a
yS = + ⋅ ⋅ b3
3 b⋅A

2 a ⋅ b2
yS = + ⋅
3 A
π
mit A = ⋅a b
2
2A
1 Multiplikation mit '1', 1 =
ab
2 a ⋅ b2 2⋅ A
yS = + ⋅ ⋅
3 A π ⋅a b

4b
yS = + Schwerpunktkoordinate yS

(4) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 4b 
( )
S : x S ; yS =  + a ; +
 3π
 Lage des Flächenschwerpunktes S
187
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertelellipse (Ellipsenquadrant)

Aufgabe 28 Flächenschwerpunkt / Grundform / Vier-


telellipse / infinitesimalmathematische
Herleitung / Überlegen / Hinschreiben
x-Richtung: infinitesimalmathematisch
y-Richtung: Überlegen / Hinschreiben

Nebenstehende Abbildung zeigt eine Vier-


telellipse.

Gegeben
y
Die Viertelellipse ist gegeben durch die
große Halbachse a sowie durch die kleine
Halbachse b.
b
Das zu verwendende infinitesimal kleine
Flächenelement dA ist entsprechend
x sinnvoll zu wählen.
a

Gesucht
(1) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoordinate x S
infinitesimalmathematisch her.
Lösungshilfe - (falls benötigt)
Lothar PAPULA / Integraltafel / Integral (142)

( a2 - x 2 )
1 3
2 2
∫ x a - x dx = - 3
(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate y S an (Überlegen / Hinschreiben).

(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : xS; yS = (... ; ...) .

4a 4b  4a 4b
Ergebnis: (1) xS = +

(2) yS = +

(3) ( )
S : xS ; y S =  +
 3π
; + 
3π 
188
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertelellipse (Ellipsenquadrant)

Lösung

Eine Viertelellipse ist die Hälfte einer


y Halbellipse.
Zu diesem Zeitpunkt sollte der Schwer-
punkt S einer Halbellipse bekannt sein,
b nämlich
 4b 
yS
( )
S : xS ; yS =  + a ; +
 3π
.
x
a Überlegt man nun hinsichtlich einer Vier-
telellipse, so ist der Schwerpunkt S wie
xS
folgt gegeben,
 4a 4b 
( )
S : xS ; yS =  +
 3π
; +
3π
.

Das Ergebnis kann man sich leicht mer-


ken.

4a
xS = + die Schwerpunktkoordinate x S wird gebildet mit der großen Halbachse a,

die in x-Richtung liegt.
4b
yS = + die Schwerpunktkoordinate y S wird gebildet mit der großen Halbachse b,

die in y-Richtung liegt.

(1) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-


dinate x S infinitesimalmathematisch her.

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimalen Herleitung der Schwerpunktkoordinate xS ist


wie folgt gegeben:

x S ⋅ A = ∫ x ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A

1 Ausgangsgleichung
xS = +
A ∫ x ⋅ dA
A für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe
189
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertelellipse (Ellipsenquadrant)

Hinsichtlich der Wahl eines entsprechen-


den infinitesimal kleinen Flächenelements
dA fällt die Entscheidung auf das bereits
y
eingezeichnete,
dA
dA = h(x) ⋅ dx .
Achtung, mit Änderung der Integrations-
h(x) b variablen ändern sich auch die Grenzen.
Es wird integriert in x-Richtung, von
x xu = 0 bis xo = a ,
dx
a
1
x
a
xS = +
A ∫ x ⋅ h(x) ⋅ dx .
x=0
Zur Durchführung der Integration muss
h(x) als Funktion von x ermittelt werden.
Wie lautet der funktionale Zusammenhang zwischen h(x) und x?
Der funktionale Zusammenhang zwischen h(x) und x ergibt sich aus der Ellipsenglei-
chung.
Wissens-MUSS / Ellipsengleichung
x2 y2
+ =1
a2 b2
y2 x2
= 1-
b2 a2
 x2 
y 2 = b2  1 - 
 a2 
 
b2
y2 =
a 2 ( a2 - x 2 )
b
y= a2 - x 2
a
y = y ( x)

Überlegung
'An einer ganz bestimmten Stelle x wird y
gleich h ( x ) ', d. h. y = h ( x ) , s. obige Skizze.
b
➜ h( x) = a2 - x 2 .
a
190
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertelellipse (Ellipsenquadrant)

a
1
xS = +
A ∫ x ⋅ h(x) ⋅ dx
x=0
b
mit h ( x ) = a2 - x2
a
a
1 b
xS = + ∫ x⋅ ⋅ a2 - x 2 ⋅ dx
A a
x =0
Der Faktor ' b ' kann vor das Integral ge-
a
zogen werden.
a
b 1
xS = + ⋅ ∫ x a2 - x2 ⋅ dx
a A
x =0
Jetzt sollte die Integration erfolgen.

Lösungshilfe - (falls benötigt)


Lothar PAPULA / Integraltafel / Integral (142)

( a2 - x 2 )
1 3
2 2
∫ x a - x dx = - 3
+C

 1 3 a
xS = +
b 1

a A
- ⋅
 3
( a2 - x 2 ) 
 0
Lösung des Integrals

Der Faktor ' - 1 3 ' wird aus der eckigen


Klammer vorgezogen.
1 b 1  3 a
xS = - ⋅ ⋅ 
3 a A 
( a2 - x 2 ) 
 0
Die untere Grenze wird von der oberen
Grenze abgezogen.

 3 
 2 2
1 b 1
(a )
3
2 2
xS = - ⋅ ⋅  a a  -
- -0 
3 a A 
 
  0  
 
Der erste Term in der eckigen Klammer ist
NULL.
xS = -
1 b 1
⋅ ⋅ ⋅ - a3
3 a A
( )
Minus mal Minus ergibt plus.
1 b 1
xS = ⋅ ⋅ ⋅ a3
3 a A
191
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertelellipse (Ellipsenquadrant)

1 a2 b
xS = + ⋅
3 A
1
mit A = πab
4
4A
1 Multiplikation mit '1', 1 =
πab
1 a2 b 4⋅A
xS = + ⋅ ⋅
3 A π ⋅a b

4a
xS = + Schwerpunktkoordinate x S
3π (für eine Viertelellipse)

(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate yS an (Überlegen / Hinschreiben).

Man schaut sich nebenstehende Skizze


y
an - erinnert sich an das in der Einleitung
zu dieser Aufgabe Gesagte - und schreibt
die Lösung hin,
b
yS
4b
yS = + .

x
a
Schwerpunktkoordinate yS
xS (für eine Viertelellipse)

(3) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : xS ; yS = ( ... ; ...) .

 4a 4b 
(
S : x S ; yS =  +
 3π
)
; +
3π
 Lage des Flächenschwerpunktes S
(für eine Viertelellipse)
192
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Parabel (nach unten offen)

Aufgabe 29 Flächenschwerpunkt / Grundform / Pa-


rabel (nach unten offen und Symmetrie-
achse parallel zur y-Achse) / Überlegen /
Hinschreiben / infinitesimalmathemati-
sche Herleitung
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Nebenstehende Abbildung zeigt eine


nach unten offene Parabel, deren Sym-
y Symmetrie- metrieachse parallel zur y-Achse verläuft
linie
und zu dieser um das Maß 'a' in die posi-
tive x-Richtung verschoben ist.
Gegeben

h Die Parabel ist gegeben durch folgende


Gleichung:
h  1 2 
y= ⋅- x + 2 x .
a  a 
x
a
Die Größe 'a' ist gegeben mit 4 cm,
2a
die Höhe 'h' mit 16 cm.
Das zu verwendende infinitesimal kleine
Flächenelement dA ist entsprechend sinn-
voll zu wählen.
Gesucht
(1) Die Fläche A, die von der quadratischen Parabel und der x-Achse begrenzt wird,
(infinitesimalmathematische Herleitung).
(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate x S an (Überlegen / Hinschreiben).
(3) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoordinate y S in-
finitesimalmathematisch her.
(4) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : xS ; yS = (... ; ...) .
4 2
Ergebnis: (1) A= ⋅a ⋅h A = 85, 3 cm
3
(2) xS = + a x S = + 4 cm
2
(3) yS = + ⋅ h y S = + 6, 4 cm
5
(4) ( 2
S : xS ; y S = + a ; + a
5 ) ( ) ( )
S : x S ; y S = (+ 4 ; + 6, 4 ) cm
193
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Parabel (nach unten offen)

Lösung

(1) Die Fläche A, die von der quadratischen Parabel und der x-Achse begrenzt wird,
(infinitesimalmathematische Herleitung).

Die Fläche A ist durch das Flächenmoment 0. Ordnung gegeben,


0
A= ∫y ⋅ dA ,
A

A = ∫ dA .
A
Im Weiteren ist es immer wieder eine große Kunst - und es bedarf einer gewissen Übung -
ein entsprechendes infinitesimal kleines Flächenelement dA zu finden,
Hier in diesem Beispiel liegt es auf der
Hand, genau dieses infinitesimal kleine
y Symmetrie- Flächenelement dA zu nehmen,
linie
dA = b(y) dy .

dA a - x(y) Mit Änderung der Integrationsvariablen


dy ändern sich auch die Grenzen. Achten Sie
x(y) h bitte sehr genau auf die Grenzen.
b(y)
Es wird integriert in y-Richtung, von
yu = 0 bis yo = h ,
x
a h
2a A= ∫ b(y) dy .
y =0

Zur Durchführung der Integration muss b(y) als Funktion von y bekannt sein. Das ist aber
nicht der Fall. Also muss b(y) ermittelt werden. Die Skizze liefert diesen Zusammenhang,
1
b(y) = a - x(y) ,
2
b(y) = 2 [a - x(y)] .

Wie aber lautet der funktionale Zusammenhang zwischen x und y?


Der funktionale Zusammenhang x(y) ergibt sich aus der Parabelgleichung, wobei darauf zu
achten ist, dass die Parabel um das Maß 'a' in die positive x-Achse verschoben worden ist.
194
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Parabel (nach unten offen)

Der Grund für die Verschiebung der Parabel nach rechts ist der, dass man aus systemati-
schen und methodischen Gründen von der sogenannten Normallage ausgehen möchte.
Die Ermittlung der Fläche A wäre in der 'nichtverschobenen Lage' wesentlich einfacher, aber
- noch einmal, - aus Gründen der Systematik und der Methodik geht man diesen Weg.

Dieser funktionale Zusammenhang x (y) lässt sich in Form einer Nebenrechnung ermitteln.

Die Gleichung für die um das Maß 'a' in


die positive x-Richtung verschobene Pa-
rabel lautet (s. Aufgabenstellung),

h  1 2 
Parabelgleichung y = y (x) y= ⋅- x + 2 x ,
a  a 
h 2h
y=- x2 + x,
2 a
a
h 2h
⋅ x2 - ⋅x + y =0,
2 a
a

a2
gewünscht x = x (y) x2 - 2 a ⋅ x + ⋅y =0.
h

Es kommt die 'p-q-Lösungsformel' zur An-


wendung.

a2
x1,2 = + a ± ( - a )2 - ⋅y
h

2 a2
' a ' unter der Wurzel ausklammern x1,2 = + a ± a2 - ⋅y
h

 1 
x1,2 = + a ± a2 1 - ⋅ y 
 h 

1
noch einmal ausklammern x1,2 = + a ± a 1 - ⋅y
h

 1 
x1,2 = a ⋅  1 ± 1- ⋅y
 h 

gewünscht x = x (y) x = x (y )
195
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Parabel (nach unten offen)

b(y) = 2 ⋅ [a - x(y)]
 1 
mit x1,2 = a ⋅  1 ± 1- ⋅y
 h 

  1 
b(y) = 2 ⋅ a - a ⋅  1 ± 1- ⋅ y 
 h  
 
' a ' ausklammern
 1 
b(y) = 2 a ⋅  1 - 1 ± 1- ⋅y
 h 

Betrachtung der runden Klammer
 1 
b(y) = 2 a ⋅  1
- 1± 1- ⋅y
 h 
 0
1
b(y) = ± 2a ⋅ 1 - ⋅y
h
Überlegung hinsichtlich des Vorzeichens ' ± '
Es muss b(y = 0) = 2 a und b(y = h) = 0 sein.
Somit kommt nur das 'Plus'-Zeichen in Frage.
b(y) muss positiv sein.
1
b(y) = + 2a ⋅ 1 - ⋅y
h

h
A= ∫ b(y) dy
y =0
1
mit b(y) = 2a ⋅ 1 - ⋅y
h
h
1
A= ∫ 2a ⋅ 1 - ⋅ y dy
h
y =0
Der Faktor ' 2 a ' wird vor das Integral gezo-
gen.
h
1
A = 2a ⋅ ∫ 1 - ⋅ y dy
h
y =0
Zur Lösung des Integrals bietet sich eine
Substitution an,
1
1 - ⋅ y = t2 .
h
196
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Parabel (nach unten offen)

1
- ⋅ y = t2 - 1,
h
1
⋅ y = 1 - t2 ,
h
( )
y = h ⋅ 1 - t2 ,

dy = - 2h ⋅ t ⋅ dt .

Die so ermittelten Größen für 'y' und 'dy'


werden eingesetzt.
Es ist selbstverständlich, dass sich durch
die Substitution auch die Grenzen ändern.
Da aber nachher wieder zurück substituiert
wird, erspart man sich aus schreibtechni-
schen Gründen die Substitution der Grenzen.

A =- 2a⋅∫ t 2 ⋅ 2 h ⋅ t ⋅ dt

Der Faktor ' 2 h ' wird vor das Integral ge-


zogen.

A = - 4 ah⋅∫ t 2 ⋅ t ⋅ dt

Überlegung / Wurzelziehen u. Multiplizieren

A = - 4 a h ⋅ ∫ t 2 ⋅ dt

Integration
1 3
A = - 4 a h⋅ t
3
4
A=- a h ⋅ t3
3
Rücksubstitution,
3
1  1 
mit t 2 = 1 - ⋅ y bzw. t 3 = 1 - h ⋅ y 
h  
3 y =h
4  1 
A =- a h ⋅ 1 - ⋅ y 
3  h  y =0
Die untere Grenze wird von der oberen
Grenze abgezogen.
197
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Parabel (nach unten offen)

 3 3
     
4  1   1 
A = - a h ⋅  1 - ⋅ h  - 1 - ⋅ 0 

3  h h  
     
 0 

  0  
4
A = - a h ⋅ ( - 1)
3
Minus mal Minus ergibt plus.

4
A= ⋅ a ⋅h Fläche A der Parabel
3
Setzt man die entsprechenden Größen ein,
h = 4 cm und h = 16 cm .
4
A= ⋅ 4 cm ⋅ 16 cm
3
A = 85,3 cm2

(2) Geben Sie die Schwerpunkt Koordinate x S an (Überlegen / Hinschreiben).

Es ist offensichtlich, dass der Schwerpunkt S auf der Symmetrielinie liegt. Die Symmet-
rielinie verläuft parallel zur y-Achse im Abstand 'a'. Damit ist xS = + a .

xS = + a Schwerpunktkoordinate x S
Setzt man die entsprechende Größe ein,
a = 4 cm .
x S = + 4 cm

(3) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-


dinate yS infinitesimalmathematisch her.

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimalmathematischen Herleitung der Schwerpunktkoor-


dinate y S ist wie folgt gegeben:

yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A
198
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Parabel (nach unten offen)

1 Ausgangsgleichung
yS = +
A ∫ y ⋅ dA
A
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe

Hinsichtlich der Wahl eines entsprechenden infinitesimal kleinen Flächenelements dA ist


innerhalb des Punktes (1) 'Die Fläche A der Parabel' das Entsprechende bereits gesagt.
Genauso wird hier verfahren,

dA = b(y) dy .

Symmetrie- Mit Änderung der Integrationsvariablen


y
linie ändern sich auch die Grenzen. Achten Sie
bitte sehr genau auf die Grenzen.

dA a - x(y) Es wird integriert in y-Richtung, von


dy yu = 0 bis yo = h ,
x(y) h
b(y) h
1
y yS = +
A ∫ y ⋅ b(y) ⋅ dy .
y=0
x
a Zur Durchführung der Integration muss
2a
b(y) als Funktion von y ermittelt werden,
b(y) = 2 [a - x(y)] .

Wie lautet der funktionale Zusammenhang zwischen x und y?


Der funktionale Zusammenhang zwischen x und y ist uns aus Punkt (1) 'Die Fläche A der
Parabel' bereits bekannt und lautet:
x = x ( y) ,
 1 
x1,2 = a ⋅  1 ± 1- ⋅ y .
 h 

b(y) = 2 [a - x(y)]

1
b(y) = + 2a ⋅ 1 - ⋅y
h

h
1
yS = +
A ∫ y ⋅ b(y) ⋅ dy
y=0
1
mit b(y) = 2a ⋅ 1 - ⋅y
h
199
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Parabel (nach unten offen)

h
1  1 
yS = +
A ∫ y ⋅  2 a ⋅ 1 - ⋅ y  ⋅ dy
 h 
y=0 
Der Faktor ' 2 a ' wird vor das Integral ge-
zogen.
h
2a 1
yS = +
A
⋅ ∫ y ⋅ 1-
h
⋅ y ⋅ dy
y=0
Zur Lösung des Integrals bietet sich eine
Substitution an,
1
1 - ⋅ y = t2 ,
h

1
- ⋅ y = t2 - 1,
h
1
⋅ y = 1 - t2 ,
h
( )
y = h ⋅ 1 - t2 ,

dy = - 2h ⋅ t ⋅ dt .

Die so ermittelten Größen u. a. für 'y' und


'dy' werden eingesetzt.
Es ist selbstverständlich, dass sich durch
die Substitution auch die Grenzen ändern.
Da aber nachher wieder zurück substituiert
wird, erspart man sich aus schreibtechni-
schen Gründen die Substitution der Grenzen.

yS = +
2a
A
( )
⋅ ∫ h ⋅ 1 - t2 ⋅ t 2 ⋅ ( - 2 h ⋅ t ⋅ dt )

Das Minus-Zeichen wird vor das Integral


gezogen.

yS = -
2a
A ∫
(
⋅ h ⋅ 1 - t2 ⋅) t 2 ⋅ 2 h ⋅ t ⋅ dt

Der konstante Faktor ' 2 h2 ' wird vor das


Integral gezogen.
200
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Parabel (nach unten offen)

4 a h2
yS = -
A
(
⋅ ∫ 1 - t2 ⋅ ) t 2 ⋅ t ⋅ dt Überlegung / Wurzelziehen u. Multiplizieren

4 a h2
yS = -
A
( )
⋅ ∫ 1 - t 2 ⋅ t 2 ⋅ dt

4 a h2
yS = -
A
(
⋅ ∫ t 2 - t 4 ⋅ dt)
Es empfiehlt sich zwei Integrale zu bilden.
4ah  2
2 
yS = - ⋅  ∫ t ⋅ dt - ∫ t 4 ⋅ dt 
A  
 
Integration
2
4ah  1 3 1 5
yS = - ⋅ t - t 
A 3 5 
Hauptnenner '15'
2
4ah  5 3 3 5
yS = - ⋅ t - t
A  15 15 
Der Faktor ' 1 ' wird ausgeklammert.
15
4 a h2
yS = -
15 A
(
⋅ 5 t3 - 3 t5 )
Rücksubstitution,
3 5
3  1  5  1 
mit t =  1 - h y  und t = 1 - h y 
   
 3 5
4 a h2   1   1  h
yS = - ⋅ 5 1 - y  - 3 1 - y 
15 A   h   h  0
 
Die untere Grenze wird von der oberen
Grenze abgezogen.

 3 5  3 5 
4 a h2   1   1    1   1  
yS = - ⋅ 5 1 - h h  - 3  h  - 5
1 - h 1 - h 0  - 3  h  
1 - 0
15 A          
 
Achten Sie bitte darauf, nur die durchge-
strichenen Terme sind gleich NULL.
4 a h2   
yS = - 13 - 3 
⋅ -  5  15  
15 A   
1  
 1
201
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Parabel (nach unten offen)

4 a h2
yS = - ⋅ - ( 5 - 3 ) 
15 A 

4 a h2
yS = - ⋅ ( - 2)
15 A
Minus mal Minus ergibt Plus.
2
8ah
yS = +
15 A
4
mit A = ⋅ a⋅h
3
3A
Multiplikation mit '1', 1 =
1 4ab
8 ⋅ a ⋅ h2 3⋅A
yS = + ⋅
15 ⋅ A 4 ⋅a ⋅h
8⋅3
yS = + ⋅h
15 ⋅ 4

2
yS = + ⋅h Schwerpunktkoordinate yS
5
(Es ist bemerkenswert, dass die Schwerpunktko-
ordinate y S von der Breite der Parabel unabhän-
gig ist.)
2
yS = + ⋅h
5 Setzt man die entsprechende Größe ein,
h = 16 cm .
2
yS = + ⋅ 16 cm
5
yS = + 6,4 cm Schwerpunktkoordinate yS

(4) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 2 
( 
)
S : x S ; yS =  + a ; + ⋅ h 
5 
Allgemein

( )
S : x S ; yS = ( + 4 cm ; + 6,4 cm) Zahlenwerte und Einheiten
202
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halb-Parabel (nach oben offen)

Aufgabe 30 Flächenschwerpunkt / Grundform / Halb-


Parabel (nach oben offen) / infinitesimalma-
thematische Herleitung
x-Richtung: infinitesimalmathematisch
y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Nebenstehende Abbildung zeigt die Fläche


einer nach oben offenen 'Halb-Parabel'.
y Damit ist die Fläche gemeint, die von dem
parabelförmigen Ast, der y-Achse und ei-
ner in der Höhe 'h' parallel zur x-Achse
verlaufenden Geraden gebildet wird.

Gegeben
h
Die zugehörige Parabel ist gegeben durch
folgende Gleichung:
h 2
y= ⋅x .
x a2
a
Ferner sind die Größen 'a' und 'h' gegeben.
Das bei der Herleitung jeweils zu verwen-
dende infinitesimal kleine Flächenelement
dA ist entsprechend sinnvoll zu wählen.
Gesucht
(1) Die Fläche A der 'Halb-Parabel', die von dem parabelförmigen Ast, der y-Achse und
einer in der Höhe 'h' parallel zur x-Achse verlaufenden Geraden gebildet wird,
(infinitesimalmathematische Herleitung).

(2) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoordinate x S


infinitesimalmathematisch her.

(3) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoordinate y S


infinitesimalmathematisch her.
(4) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : xS ; yS = (... ; ...) .

2 3 3
Ergebnis: (1) A= ⋅a⋅h (2) xS = + ⋅a (3) yS = + ⋅h
3 8 5
 3 3 
(4) ( )
S : x S ; y S =  + ⋅ a; + ⋅ h 
 8 5 
203
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halb-Parabel (nach oben offen)

Lösung

(1) Die Fläche A der 'Halb-Parabel', die von dem parabelförmigen Ast, der y-Achse
und einer in der Höhe 'h' parallel zur x-Achse verlaufenden Geraden gebildet wird,
(infinitesimalmathematische Herleitung).

Die Fläche A ist durch das Flächenmoment 0. Ordnung gegeben,


0
A = ∫ y ⋅ dA = ∫ 1⋅ dA = ∫ dA .
A 1 A A
Im Weiteren ist es immer wieder eine große Kunst - und es bedarf einer gewissen Übung -
ein entsprechendes infinitesimal kleines Flächenelement dA zu finden.
Beide Skizzen bieten solch ein Flächenelement dA an.
Bei einer Integration in x-Richtung verwendet man favorisierend das vertikal orientierte
Flächenelement dA der linken Skizze.
Bei einer Integration in y-Richtung verwendet man favorisierend das horizontal orientierte
Flächenelement dA der rechten Skizze.

y
y
dx
dA

dy dA
l (x)
h
h b(y)
y
y(x)

x
x
x
a
a

Es ist egal, wie man sich entscheidet.


Hier - im Nachfolgenden - entscheidet man sich für Verwendung des vertikal orientierten
Flächenelementes dA (linke Skizze) zur infinitesimalmathematischen Herleitung der Flä-
che A. D. h. man integriert in x-Richtung.
Das vertikal orientierte Flächenelement dA (linke Skizze) lässt sich wie folgt formulieren,
dA = l (x) dx .
204
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halb-Parabel (nach oben offen)

Mit Änderung der Integrationsvariablen ändern sich auch die Grenzen. Achten Sie bitte sehr
genau auf die Grenzen.
Es wird integriert in x-Richtung, von xu = 0 bis xo = a .
a
A= ∫ l (x) dx .
x=0

Zur Durchführung der Integration muss l (x) ermittelt werden.


Wie lautet der funktionale Zusammenhang zwischen l und x?
Der funktionale Zusammenhang ergibt sich aus der Parabelgleichung.

Die Gleichung der zugehörigen Parabel ist


gegeben durch,
h
y= ⋅ x2 .
2
a
Es handelt sich um eine 'Halb-Parabel',
h 2
y= ⋅ x für 0 ≤ x ≤ a .
a2
Schaut man sich die Skizze an und über-
legt, so ergibt sich die Größe 'l (x) ' wie folgt,
l (x) = h - y(x) ,
h
Parabelgleichung y = y (x) mit y(x) = ⋅ x2
2
a
h
l (x) = h - ⋅ x2 ,
2
a

l (x) = h ⋅  1 - 1
2

⋅ x2  .
 a 
a
A= ∫ l (x) dx
x=0
 1 2
mit l (x) = h ⋅  1 - ⋅x 
 a2 
a
 1 2
A= ∫ h ⋅ 1 -
 a 2
⋅ x  dx

x=0
Der Faktor ' h ' wird als Konstante vor das
Integral gezogen.
205
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halb-Parabel (nach oben offen)

a
 1 2
A =h⋅ ∫  1 - 2 ⋅ x  dx
x =0 a 
Es empfiehlt sich zwei Integrale zu bilden.
 a a
1 2 
A = h ⋅  ∫ dx - ∫ ⋅ x ⋅ dx 
 2 
x =0 x =0 a 
Der Faktor ' 1 a2 ' wird als Konstante vor
das 2. Integral gezogen.
 a 1
a 
2
A = h ⋅  ∫ dx -
2 ∫
x ⋅ dx 
 a 
x =0 x =0 
Integration

 1 1 3  x=a
A = h⋅ x - ⋅ x 
 a2 3  x = 0
Die untere Grenze wird von der oberen
Grenze abgezogen.

A = h ⋅ ( a - 0 ) -

1
3a 2 ( ) 
⋅ a3 - 0 

 a3 
A = h⋅a - 
 3a2 
 
 1 
A = h⋅a - ⋅a
 3 
2
A = h⋅ ⋅a
3

2
A= ⋅ a ⋅h Fläche A der Halb-Parabel
3

(2) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-


dinate x S infinitesimalmathematisch her.

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimalen Herleitung der Schwerpunktkoordinate xS ist


wie folgt gegeben:
x S ⋅ A = ∫ x ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A
206
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halb-Parabel (nach oben offen)

1 Ausgangsgleichung
xS = +
A ∫ x ⋅ dA
A
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe

Es handelt sich um eine Integration in x-


Richtung. Das dabei zu verwendende infini-
y tesimal kleine Flächenelement dA entnimmt
dx man nebenstehender Skizze,
dA
dA = l (x) dx .
Achtung, mit Änderung der Integrations-
l (x) variablen ändern sich auch die Grenzen.
h Es wird integriert in x-Richtung, von
xu = 0 bis xo = a ,
y(x)
a
1
x
x xS = +
A ∫ x ⋅ l (x) ⋅ dx .
x =0
a Zur Durchführung der Integration muss
l (x) ermittelt werden.
Wie lautet der funktionale Zusammenhang zwischen l und x?
Der funktionale Zusammenhang ergibt sich aus der Parabelgleichung.

Die Gleichung der zugehörigen Parabel ist


gegeben durch,
h
y= ⋅ x2 .
2
a
Es handelt sich um eine Halb-Parabel,
h
y= ⋅ x 2 für 0 ≤ x ≤ a .
2
a
Schaut man sich die Skizze an und über-
legt, so ergibt sich die Größe 'l (x) ' wie folgt,
l (x) = h - y(x) ,
h
Parabelgleichung y = y (x) mit y(x) = ⋅ x2
2
a
h
l (x) = h - ⋅ x2 ,
2
a

l (x) = h ⋅  1 - 1 
⋅ x2  .
 a2 
207
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halb-Parabel (nach oben offen)

a
1
xS = +
A ∫ x ⋅ l (x) ⋅ dx
x =0
 1 2
mit l (x) = h ⋅  1 - ⋅x 
 a2 
a
1  1 2
xS = +
A ∫ x ⋅ h ⋅ 1 -
 a 2
⋅ x  ⋅ dx

x=0
Der Faktor ' h ' wird als Konstante vor das
Integral gezogen.
a
h  1 2
xS = +
A ∫ x ⋅ 1 -
 a 2
⋅ x  ⋅ dx

x=0
Es empfiehlt sich zwei Integrale zu bilden.
h 
a a
1 3
xS = +  ∫ x ⋅ dx - ∫ ⋅ x ⋅ dx 
A 2 
x=0 x=0 a 
Der Faktor ' 1 a2 ' wird als Konstante vor
das 2. Integral gezogen.
h 
a a
1
xS = +  ∫ x ⋅ dx - ∫ x 3 ⋅ dx 
A a2 x = 0 
x =0 
Integration
1 2 x=a
h 1 4
xS = +  ⋅x - ⋅x 
A 2 4 a2  x=0

Der Faktor ' 1 2 ' wird ausgeklammert.


h  2 1  x =a
xS = + x - ⋅ x4 
2A  2 a2  x =0
Die untere Grenze wird von der oberen
Grenze abgezogen.

xS = +
h  2

2A 
(
a -0 -
1
2 a2
) 
⋅ a4 - 0 

( )
h  2 1 2
xS = + ⋅a - a 
2A  2 

h ⋅ a2
xS = +
4A
2
mit A = ⋅ a ⋅h
3
208
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halb-Parabel (nach oben offen)

3⋅A
Multiplikation mit '1', 1 =
1 2⋅ a ⋅h
2
h⋅a 3⋅A
xS = + ⋅
4 ⋅ A 2⋅a ⋅h

3
xS = + ⋅a Schwerpunktkoordinate x S
8
(für eine Halb-Parabel)

(3) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-


dinate yS infinitesimalmathematisch her.

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimalmathematischen Herleitung der Schwerpunktkoor-


dinate yS ist wie folgt gegeben:

yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A

1 Ausgangsgleichung
yS = +
A ∫ y ⋅ dA
A
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe

Es handelt sich um eine Integration in y-


Richtung. Das dabei zu verwendende infini-
y tesimal kleine Flächenelement dA entnimmt
man nebenstehender Skizze
dA = b(y) dy .
dy dA Achtung, mit Änderung der Integrations-
h variablen ändern sich auch die Grenzen.
b(y)
y Es wird integriert in y-Richtung, von
yu = 0 bis yo = h ,
x h
1
yS = +
A ∫ y ⋅ b(y) ⋅ dy .
a y=0

Zur Durchführung der Integration muss


b(y) ermittelt werden.
209
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halb-Parabel (nach oben offen)

Schaut man sich die Skizze etwas genauer an, so erkennt man, dass bei dieser Parabel
b(y) = x(y) ist,
h
1
yS = +
A ∫ y ⋅ b(y) ⋅ dy ,
y=0
mit b(y) = x(y)
h
1
yS = +
A ∫ y ⋅ x(y) ⋅ dy .
y=0
Wie aber lautet der funktionale Zusammenhang zwischen x und y?
Der funktionale Zusammenhang ergibt sich aus der Parabelgleichung.
Die Gleichung der zugehörigen Parabel ist
gegeben durch,
h 2
y= ⋅x .
a2
Es handelt sich um eine Halb-Parabel,
h 2
y= ⋅ x für 0 ≤ x ≤ a ,
a2
a2 ⋅ y = h ⋅ x 2 ,

h ⋅ x 2 = a2 ⋅ y ,
a2
x2 = ⋅y,
h
a 1
x=± ⋅y 2.
1
h 2
Die Halb-Parabel liegt auf der rechten Seite
und damit im positiven x-Bereich. Wir ent-
scheiden uns somit für das 'Plus-Zeichen',
a 1
x =+ ⋅y 2,
1
h 2
x = x(y) .
h
1
yS = +
A ∫ y ⋅ x(y) ⋅ dy
y=0
a 1
mit x (y) = + ⋅y 2
1
h 2
210
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halb-Parabel (nach oben offen)

h 1
1 a
yS = +
A ∫ y⋅
1
⋅ y 2 ⋅ dy
y=0 h 2
1
Der Faktor ' a h 2 ' kommt vor das Integral.
1 h
a
1
yS = +
1

A ∫ y ⋅ y 2 ⋅ dy
h 2 y =0

3 h
a 1
yS = +
1 A
⋅∫ 2 ⋅ dy
y
h 2 y=0
Integration
5 y =h
a 1 2
yS = + ⋅ ⋅ ⋅y 2
1 A 5 y =0
h 2
obere Grenze minus der unteren Grenze
a 1 2  2  5 5
yS = + ⋅ ⋅ ⋅ h - 0 2
1 A 5  

h 2 0 

a 1 2 52
yS = + ⋅
⋅ ⋅h Division von Potenzen mit gleichen Basen
1 A 5
h 2

2 a ⋅ h2 2
yS = + ⋅ mit A = ⋅ a ⋅h
5 A 3
3⋅A
Multiplikation mit '1', 1 =
1 2⋅ a ⋅h
2
2 a ⋅h 3⋅A
yS = + ⋅ ⋅
5 A 2⋅a h

3
yS = + ⋅h Schwerpunktkoordinate yS
5
(für eine nach oben offene Halb-Parabel)

(4) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 3 3 
(  8
)
S : x S ; yS =  + ⋅ a ; + ⋅ h 
5 
Lage des Flächenschwerpunktes S
(für eine nach oben offene Halb-Parabel)
211
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halb-sinusförmige Fläche

Aufgabe 31 Flächenschwerpunkt / Grundform /


Halb-sinusförmige Fläche / Überlegen /
Hinschreiben / infinitesimalmathemati-
sche Herleitung
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Nebenstehende Abbildung zeigt eine Halb-


sinusförmige Fläche. Das ist die Fläche, die
y von der ersten Hälfte einer Sinuskurve und
der x-Achse gebildet wird.
Symmetrie- Gegeben
linie
Die Sinuskurve ist gegeben durch folgen-
Sinus -
Kurve de Gleichung:
 π 
h y = h ⋅ sin  ⋅ x.
 2a 
Ferner sind die Größen 'a' und 'h' gegeben.
x
2a Das bei der Herleitung jeweils zu verwen-
dende infinitesimal kleine Flächenelement
dA ist entsprechend sinnvoll zu wählen.
Gesucht

(1) Die Fläche A, die von der ersten Hälfte einer Sinuskurve und der x-Achse gebildet wird,
(infinitesimalmathematische Herleitung).
(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate xS an,
(Überlegen / Hinschreiben).
(3) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoordinate yS
infinitesimalmathematisch her.
Lösungshilfe - (falls benötigt)
Lothar PAPULA / Integraltafel / Integral (301)
x  2 x 2 - a2
 x x 2 2
∫ x ⋅ arc sin  
a
⋅ dx = 
  ⋅ arc sin   + ⋅ a - x
4  
a 4
 
(4) Geben Sie die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; y S = (... ; ...) .

4 π  π 
Ergebnis: (1) A= ⋅a⋅h (2) xS = + a (3) yS = + ⋅h (4) ( )
S : x S ; y S =  + a; + ⋅h
π 8  8 
212
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halb-sinusförmige Fläche

Lösung

(1) Die Fläche A der halben Sinuskurve, die von der ersten Hälfte der Sinuskurve
und der x-Achse gebildet wird,
(infinitesimalmathematische Herleitung).

Die Fläche A ist durch das Flächenmoment 0. Ordnung gegeben,


0
A = ∫ y ⋅ dA = ∫ 1⋅ dA = ∫ dA .
A 1 A A
Im Weiteren ist es immer wieder eine
große Kunst - und es bedarf einer gewis-
y sen Übung - ein entsprechend handhab-
bares, infinitesimal kleines Flächenele-
ment dA zu finden.

Sinus - Hier in diesem Beispiel liegt es auf der


Kurve Hand, genau dieses Flächenelement dA
dA
zu nehmen,

l (x) h dA = l (x) dx .

Die Begründung liegt in der Technik des In-


dx x tegrierens. Man integriert so in x-Richtung.
2a Damit stehen einem die Gesetzmäßigkeiten
der Sinus-Funktion zur Verfügung. Beim In-
tegrieren in y-Richtung hätte man es dage-
gen mit deren Umkehrfunktion zu tun. Ein solches Integrieren ist nicht unmöglich, aber ein
klein wenig komplizierter.
Mit Änderung der Integrationsvariablen ändern sich auch die Grenzen. Achten Sie bitte sehr
genau auf die Grenzen.
Es wird integriert in x-Richtung, von
xu = 0 bis xo = 2a .
2a
A= ∫ l (x) dx .
x=0

Zur Durchführung der Integration muss l (x) ermittelt werden.


Wie lautet der funktionale Zusammenhang zwischen l und x?
Der funktionale Zusammenhang ergibt sich aus der Sinusfunktion.
213
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halb-sinusförmige Fläche

Die Gleichung der zugehörigen Sinus-


Funktion ist gegeben durch,
π 
y = h ⋅ sin  ⋅x.
 2a 
Schaut man sich die Skizze an und über-
legt, so erkennt man, dass die Größe 'l (x) '
sich wie folgt ergibt,
l (x) = y(x) ,
 π 
Sinus-Funktion y = y (x) mit y(x) = h ⋅ sin  ⋅ x
 2a 
l (x) = h ⋅ sin  π ⋅ x  .
 2a 
2a
A= ∫ l (x) dx
x=0
 π 
mit l (x) = h ⋅ sin  ⋅ x
 2a 
2a
 π 
A= ∫ h ⋅ sin 

⋅ x dx
2a 
x =0
Der Faktor ' h ' wird als Konstante vor das
Integral gezogen.
2a
 π 
A =h ∫sin 

⋅ x dx
2a 
x =0
Integration / Wissens-MUSS
2a   π   x = 2a
A =h⋅ ⋅ - cos  ⋅ x 
π   2a   x = 0
Das Minus-Zeichen aus der eckigen Klam-
mer wird vorgezogen.

2a   π   x = 2a
A = - h⋅ ⋅ cos  ⋅ x 
π   2a   x = 0
Die untere Grenze wird von der oberen
Grenze abgezogen.
2a   π   π 
A = - h⋅ ⋅ cos  ⋅ 2a  - cos  ⋅ 0 
π   2a   2a  
214
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halb-sinusförmige Fläche

 
2a 
A = - h⋅ ⋅ cos ( π ) - cos ( 0 ) 
π      
 -1 +1 
2a
A = -h⋅ ⋅ ( - 2)
π
Minus mal Minus ergibt Plus.
2a
A =h⋅ ⋅2
π

4
A= ⋅ a ⋅h Fläche A der Halb-sinusförmigen Kurve
π

(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate x S an,


(Überlegen / Hinschreiben).

Die Abbildung der Aufgabenstellung zeigt, dass die Symmetrielinie parallel zur y-Achse im
Abstand 'a' verläuft. Der Schwerpunkt liegt grundsätzlich auf der Symmetrielinie. .Damit ist
xS = + a .

xS = + a Schwerpunktkoordinate x S
(für eine Halb-sinusförmigen Kurve)

(3) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-


dinate yS infinitesimalmathematisch her.

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimalen Herleitung der Schwerpunktkoordinate yS ist


wie folgt gegeben:

yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A

1 Ausgangsgleichung
yS = +
A ∫ y ⋅ dA
A
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe

Hinsichtlich der Wahl eines entsprechend handhabbaren infinitesimal kleinen Flächenele-


mentes dA , entscheidet man sich für das bereits eingezeichnete (s. Skizze). Bedenken
Sie bitte dabei, die Integration erfolgt in y-Richtung.
215
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halb-sinusförmige Fläche

Das Flächenelement lässt sich wie folgt


formulieren (s. Skizze):
y dA = b(y) dy .

Symmetrie -
Beachten Sie bitte, dass mit Änderung der
linie Integrationsvariablen sich auch die Gren-
zen ändern.
Sinus -
dA Kurve Es wird integriert in y-Richtung, von
x(y) dy
yu = 0 bis yo = h ,
h
b(y) y h
1
yS = +
A ∫ y ⋅ b(y) ⋅ dy .
x y=0

2a Zur Durchführung der Integration muss


b(y) ermittelt werden.

Hinsichtlich der Größe b(y) zeigt die Skiz-


ze, dass folgende Beziehung gelten muss,
2a = b(y) + 2x(y) ,
b(y) = 2a - 2x(y) ,
b(y) = 2 [a - x(y)] .
h
1
yS = + ∫ y ⋅ 2 [a - x(y)] ⋅ dy
A
y =0
Der Faktor ' 2 ' kommt vor das Integral.
h
2
yS = + ∫ y ⋅ [a - x(y)] ⋅ dy
A
y =0
Es empfiehlt sich, zwei Integrale zu bilden.
 h h 
2  
A ∫ ∫
yS = + a ⋅ y ⋅ dy - y ⋅ x(y) ⋅ dy

y = 0 y =0 
Der Faktor ' a ' wird als Konstante vor das
1. Integral gezogen.
 h h 
2 
yS = + a ⋅ ∫ y ⋅ dy - ∫ y ⋅ x(y) ⋅ dy 
A 
 y =0 y =0 

Für die Durchführung der Integration des 2. Terms ist es erforderlich, den funktionalen Zu-
sammenhang zwischen x und y zu kennen.
216
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halb-sinusförmige Fläche

Wie lautet dieser Zusammenhang zwischen x und y?


Der funktionale Zusammenhang ergibt sich aus der Sinusfunktion.

Die Gleichung der zugehörigen Sinus-


funktion ist gegeben durch,
π 
y = h ⋅ sin  ⋅x.
 2a 

Die Gleichung wird nach x umgestellt,


y  π 
= sin  ⋅ x,
h  2a 
 π  y
sin  ⋅ x = .
 2a  h

Man bildet die Umkehrfunktion,


π y
⋅ x = arc sin   ,
2a h
2a y
x= ⋅ arc sin   ,
π h

x = x(y) .

 h h 
2  2a y
yS = + a ⋅ ∫ y ⋅ dy - ∫ y ⋅ ⋅ arc sin   ⋅ dy 
A π h 
 y =0 y =0 

Der Faktor ' 2a π ' wird als Konstante vor


das 1. Integral gezogen.

 h h 
2  2a y
yS = + a ⋅ ∫ y ⋅ dy - ⋅ ∫ y ⋅ arc sin   ⋅ dy 
A π h 
 y =0 y=0 

Aus beiden Termen wird die Größe ' a ' vor


die eckige Klammer gezogen.

 h h 
2a  2 y 
A  ∫ π ∫
yS = + y ⋅ dy - ⋅ y ⋅ arc sin h ⋅ dy
  
y = 0 y=0 
217
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halb-sinusförmige Fläche

Es folgt die Integration.


Lösungshilfe - (falls benötigt)
Lothar PAPULA / Integraltafel / Integral (301)
x  2 x 2 - a2  x x 2 2
∫ x ⋅ arc sin  
a
⋅ dx =
 4
 ⋅ arc sin   + ⋅ a - x
a 4
 

2a  1  2 y 2 - h2  y y   y = h
2 2
yS = +  ⋅ y - ⋅   ⋅ arc sin   + ⋅ h2 - y 2  
A π   h 4   y = 0
 2 
4 

Die untere Grenze wird von der oberen


Grenze abgezogen.

1 2   2 h2 - h2  
yS = +
2a
A

 2
(2 2
)
 ⋅ h - 0 - ⋅  
π   4 

h h
 ⋅ arc sin   + ⋅ h2 - h2  -
h 4 

 2 ⋅ 02 - h2  0  
-   ⋅ arc sin   + 0 ⋅ h2 - 02  
 4 
 h  

Man schaut sich zunächst einmal die unter-
strichenen Terme an.

2a  1  2 2 2
 h  2⋅0 - h
2
 0   
2 2 2h -h
yS = +  ⋅ h - ⋅  ⋅ arc sin   - ⋅ arc sin    
A

2 π  4 h 4  h   

Die Faktoren der Arkussinus-Funktionen


werden noch vereinfacht.

      

2a  1 2 2 h  2 h -h2  0   
yS = +  ⋅ h - ⋅  ⋅ arc sin   - ⋅ arc sin    
A 2 π 4 h 4 h  
   1  0   

Die Argumente der Arkussinus-Funktionen


werden vereinfacht.

  
  2 
2a  1 2 2  h - h2 
yS = +  ⋅ h - ⋅  ⋅ arc sin (1) - ⋅ arc sin ( 0 )  
A 2 π 4  4  
 π 0 
   
  2
218
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Halb-sinusförmige Fläche

Die Arkussinus-Funktionen mit den jeweili-


gen Argumenten sollten uns bekannt sein.

2a  1 2 2 h2 π 
yS = + ⋅  ⋅h - ⋅ ⋅ 
A  2 π 4 2 
Der 2. Term in der runden Klammer wird
vereinfacht.
2a  1 2 1 2 
yS = + ⋅  ⋅h - ⋅h 
A 2 4 

2a 1 2
yS = + ⋅ ⋅h
A 4

1 a ⋅ h2
yS = + ⋅
2 A
4
mit A = ⋅a ⋅h
π
π⋅A
Multiplikation mit '1', 1 =
1 4 ⋅ a ⋅h
1 a ⋅ h2 π⋅A
yS = + ⋅ ⋅
2 A 4 ⋅ a ⋅h

π
yS = + ⋅h Schwerpunktkoordinate yS
8
(für eine Halb-sinusförmige Kurve)

(4) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 π 
( 
)
S : x S ; yS =  + a ; + ⋅ h 
8 
Lage des Flächenschwerpunktes S
(für eine Halb-sinusförmige Kurve)
219
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertel-kosinusförmige Fläche

Aufgabe 32 Flächenschwerpunkt / Grundform /


Viertel-kosinusförmige Fläche / infini-
tesimalmathematische Herleitung
x-Richtung: infinitesimalmathematisch
y-Richtung: infinitesimalmathematisch

Nebenstehende Abbildung zeigt eine Vier-


tel-kosinusförmige Fläche. Das ist eine Flä-
y che sein, die von dem ersten Viertel einer
Kosinuskurve und der x-Achse gebildet
wird.
Kosinus - Gegeben
kurve
Die Kosinuskurve ist gegeben durch fol-
gende Gleichung:
h  π 
y = h ⋅ cos  ⋅ x.
 2a 
x Ferner sind die Größen 'a' und 'h' gegeben.
a Das bei der Herleitung jeweils zu verwen-
dende infinitesimal kleine Flächenelement
dA ist entsprechend sinnvoll zu wählen.
Gesucht
(1) Die Fläche A, die von dem ersten Viertel der Kosinuskurve und der x-Achse gebildet wird,
(infinitesimalmathematische Herleitung).

(2) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoordinate xS


infinitesimalmathematisch her.
Lösungshilfe - (falls benötigt)
Lothar PAPULA / Integraltafel / Integral (232)
cos ( a ⋅ x ) x ⋅ sin ( a ⋅ x )
∫ x ⋅ cos ( a ⋅ x ) ⋅ dx = a2
+
a
(3) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoordinate yS
infinitesimalmathematisch her.
Lösungshilfe - (falls benötigt)
Lothar PAPULA / Integraltafel / Integral (304)

x  2 x 2 - a2  x x 2 2
∫ x ⋅ arc cos  
a
⋅ dx = 
4
 ⋅ arc cos   - ⋅ a - x
a 4
 
220
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertel-kosinusförmige Fläche

(4) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; y S = (... ; ...) .

2
Ergebnis: (1) A= ⋅a⋅h
π

(2) ( )
xS = + 1 -
2
π
a

π
(3) yS = + ⋅h
8

(4)

( )
S : (x S ; y S = +  1 -

2
π
π
8

⋅ a; + ⋅ h 

221
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertel-kosinusförmige Fläche

Lösung

(1) Die Fläche A, die von dem ersten Viertel der Kosinuskurve und der x-Achse
gebildet wird,
(infinitesimalmathematische Herleitung).

Die Fläche A ist durch das Flächenmoment 0. Ordnung gegeben,


0
A = ∫ y ⋅ dA = ∫ 1⋅ dA = ∫ dA .
A 1 A A
Im Weiteren ist es immer wieder eine große
Kunst - und es bedarf einer gewissen
y
Übung - ein entsprechend handhabbares
infinitesimal kleines Flächenelement dA zu
finden.
Kosinus -
kurve Hier in diesem Beispiel liegt es auf der
dA Hand, genau dieses Flächenelement dA
zu nehmen,
h
l (x) dA = l (x) dx .

x Die Begründung liegt in der Technik des In-


dx
tegrierens. Man integriert so in x-Richtung.
a
Damit stehen einem die Gesetzmäßigkei-
ten der Cosinus-Funktion zur Verfügung.
Beim Integrieren in y-Richtung hätte man
es dagegen mit deren Umkehrfunktion zu tun. Ein solches Integrieren ist nicht unmöglich,
aber ein klein wenig komplizierter.
Mit Änderung der Integrationsvariablen ändern sich auch die Grenzen. Achten Sie bitte sehr
genau auf die Grenzen.
Es wird integriert in x-Richtung, von
xu = 0 bis xo = a ,
a
A= ∫ l (x) dx .
x=0

Zur Durchführung der Integration muss l (x) ermittelt werden.


Wie aber lautet der funktionale Zusammenhang zwischen l und x?
Der funktionale Zusammenhang ergibt sich aus der Kosinusfunktion.
222
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertel-kosinusförmige Fläche

Die Gleichung der zugehörigen Kosinus-


funktion ist gegeben durch,
π 
y = h ⋅ cos  ⋅x.
 2a 
Schaut man sich die Skizze an, so ergibt
sich die Größe l (x) wie folgt,
l (x) = y(x) ,
 π 
Kosinus-Funktion y = y (x) mit y(x) = h ⋅ cos  ⋅ x
 2a 
l (x) = h ⋅ cos  π ⋅ x  .
 2a 
a
A= ∫ l (x) dx
x=0
 π 
mit l (x) = h ⋅ cos  ⋅ x
 2a 
a
 π 
A= ∫ h ⋅ cos 

⋅ x dx
2a 
x =0
Der Faktor ' h ' wird als Konstante vor das
Integral gezogen.
a
 π 
A =h ∫cos 

⋅ x dx
2a 
x =0
Integration / Wissens-Muss
x=a
2a  π 
A =h⋅ ⋅ sin  ⋅ x
π  2a  x = 0
obere Grenze minus der unteren
2a   π   π 
A =h⋅ ⋅ sin  ⋅ a  - sin  ⋅ 0 
π   2a   2a  
 
2a  π 
A =h⋅ ⋅ sin   - sin ( 0 ) 
π   2   
 +1

  0 

2a
A =h⋅ ⋅1
π

2 Fläche A unter der Viertel-kosinus-


A= ⋅ a ⋅h
π förmigen Kurve
223
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertel-kosinusförmige Fläche

(2) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-


dinate x S infinitesimalmathematisch her.

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimalen Herleitung der Schwerpunktkoordinate xS ist


wie folgt gegeben:
x S ⋅ A = ∫ x ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A

1 Ausgangsgleichung
xS = +
A ∫ x ⋅ dA
A
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe

Hinsichtlich der Wahl eines Flächenele-


y
mentes dA , entscheidet man sich für das
bereits eingezeichnete (s. Skizze). Be-
denken Sie bitte, die Integration erfolgt
Kosinus -
auch hier in x-Richtung,
kurve dA = l (x) dx .
dA
Achtung, mit Änderung der Integrations-
h variablen ändern sich auch die Grenzen.
l (x)
Es wird integriert in x-Richtung, von
x xu = 0 bis xo = a ,
dx
a
x 1
a
xS =
A ∫ x ⋅ l (x) ⋅ dx .
x=0
Zur Durchführung der Integration muss
l (x) ermittelt werden.
Wie aber lautet der funktionale Zusammenhang zwischen l und x?
Der funktionale Zusammenhang ergibt sich aus der Kosinusfunktion.
Die Gleichung der zugehörigen Kosinus-
funktion ist gegeben durch,
π 
y = h ⋅ cos  ⋅x.
 2a 
Schaut man sich die Skizze an und über-
legt, so ist erkennbar, dass die Größe ' l (x) '
sich wie folgt ergibt,
l (x) = y(x) .
224
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertel-kosinusförmige Fläche

l (x) = y(x) ,
 π 
Kosinus-Funktion y = y (x) mit y(x) = h ⋅ cos  ⋅ x
 2a 
l (x) = h ⋅ cos  π ⋅ x  ,
 2a 
l (x) = y(x) .
a
1
xS = +
A ∫ x ⋅ l (x) ⋅ dx
x =0
 π 
mit l (x) = h ⋅ cos  ⋅ x
 2a 
a
1  π 
xS = +
A ∫ x ⋅ h ⋅ cos 

⋅ x ⋅ dx
2a 
x =0
Der Faktor ' h ' wird als Konstante vor das
Integral gezogen.
a
1  π 
xS = +
A
⋅h ∫ x ⋅ cos 

⋅ x ⋅ dx
2a 
x =0
Integration

Lösungshilfe - (falls benötigt)


Lothar PAPULA
Integraltafel / Integral (232)

cos ( a ⋅ x ) x ⋅ sin ( a ⋅ x )
∫ x ⋅ cos ( a ⋅ x ) ⋅ dx = a 2
+
a

  π   π 
 cos  ⋅ x  x ⋅ sin  ⋅x 
1   2a   2a   x = a
xS = + ⋅ h +
A   π 2 π  x =0
   
2a
  2a  
Die untere Grenze wird von der oberen
Grenze abgezogen.

 
  cos 
π   π    π   π  
⋅ a  a ⋅ sin  ⋅ a    cos  ⋅ 0  0 ⋅ sin  ⋅0
1   2a  +  2a   -   2a  +  2a   
xS = + ⋅ h  
A    π 2 π   2 π 
      π  
 2a    2a  2a  
   2a 
225
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertel-kosinusförmige Fläche

Man vereinfacht zunächst die Argumente


der trigonometrischen Funktionen.
 π   
  cos   a ⋅ sin    
π

1   2  2    cos ( 0 ) 0 ⋅ sin ( 0 )  
xS = + ⋅ h 

+ - +
A    π 2 π   2 π
    π  
   2a  2a  2a 
      2a   
Die trigonometrischen Funktionen sollten
uns bekannt sein.
  0 
  +1  
 
 π π   +1  
0 
  cos   a ⋅ sin       

1   2  2    cos ( 0 ) 0 ⋅ sin ( 0 )  
xS = + ⋅ h 

+ - +
A    π 2 π   π 2 π
     
   2a  2a    2a 
 2a  
   
  
 
 
1 a 1 
xS = + ⋅ h ⋅  -
A  π 2
  π  
2a  2a 
   
Hauptnenner in der eckigen Klammer
π
a⋅ -1
1
xS = + ⋅ h ⋅ 2a
A 2
 π 
 
 2a 
1 4 a2 π 
xS = + ⋅h⋅ ⋅  - 1
A π2 2 
2 π⋅A
mit A = ⋅ a ⋅ h bzw. 1 =
π 2⋅ a ⋅h
π⋅A
Multiplikation mit '1', 1 =
1 2⋅ a ⋅h
2 2
1 4a π  π⋅A
xS = + ⋅h⋅ ⋅  - 1 ⋅
A π2  2  2⋅a ⋅h
2 π 
xS = + h ⋅ ⋅ a ⋅  - 1
π 2 

 2
xS = +  1 -  ⋅ a Schwerpunktkoordinate x S
 π (für eine Viertel-kosinusförmige Fläche)
226
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertel-kosinusförmige Fläche

(3) Leiten Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-


dinate yS infinitesimalmathematisch her.

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimalen Herleitung der Schwerpunktkoordinate yS ist


wie folgt gegeben:
yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A

1 Ausgangsgleichung
yS = +
A ∫ y ⋅ dA
A
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe

Hinsichtlich der Wahl eines Flächenele-


mentes dA , entscheidet man sich für das
y bereits eingezeichnete (s. Skizze). Be-
denken Sie bitte dabei, die Integration er-
folgt in y-Richtung,
Kosinus - dA = b(y) dy .
kurve
dA Achtung, mit Änderung der Integrations-
dy
variablen ändern sich auch die Grenzen.
h
b(y)
y Es wird integriert in y-Richtung, von
yu = 0 bis yo = h ,
x
h
a 1
yS = +
A ∫ y ⋅ b(y) ⋅ dy .
y=0

Zur Durchführung der Integration muss


b(y) ermittelt werden.

Schaut man sich die Skizze etwas genauer an, so erkennt man, dass bei der in der Aufga-
benstellung vorgegebenen Kosinusfunktion b(y) = x(y) ist,
h
1
yS = +
A ∫ y ⋅ b(y) ⋅ dy ,
y=0
mit b(y) = x(y)
h
1
yS = +
A ∫ y ⋅ x(y) ⋅ dy .
y=0
227
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertel-kosinusförmige Fläche

Wie aber lautet der funktionale Zusammenhang zwischen x und y?


Der funktionale Zusammenhang ergibt sich mit Hilfe der Kosinusfunktion.

Die Gleichung der zugehörigen Kosinus-


funktion ist gegeben durch,
π 
y = h ⋅ cos  ⋅x.
 2a 

Die Gleichung wird nach x umgestellt,


y  π 
= cos  ⋅ x ,
h  2a 
 π  y
cos  ⋅ x = .
 2a  h

Man bildet die die Umkehrfunktion,


π y
⋅ x = arc cos   ,
2a h
2a y
x= ⋅ arc cos   ,
π h
x = x(y) .
h
1
yS = +
A ∫ y ⋅ x(y) ⋅ dy
y=0
2a y
mit x (y) = ⋅ arc cos  
π h
h
1 2a y
yS = +
A ∫ y⋅
π
⋅ arc cos   ⋅ dy
h
y =0

h
1 2a y
yS = + ⋅
A π ∫ y ⋅ arc cos   ⋅ dy
h
y=0
Integration / mit Lösungshilfe
Lothar PAPULA
Integraltafel / Integral (304)

x
∫ x ⋅ arc cos  a  ⋅ dx =
 2 x 2 - a2  x x 2 2
=
  ⋅ arc cos   - ⋅ a - x
 4  a 4
228
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertel-kosinusförmige Fläche

1 2a  2 y 2 - h2  y y  y =h
yS = + ⋅ ⋅   ⋅ arc cos   - ⋅ h2 - y 2 
A π  4 
 h 4  y = 0

Die untere Grenze wird von der oberen


Grenze abgezogen.

1 2a   2h2 - h2  h h 2 2
  2 ⋅ 02 - h2 0 2

2 
yS = + ⋅     ⋅ arc cos   - ⋅ h - h  -  ⋅ arc cos   - 0 ⋅ h - 0 
A π   4 
  h  4   4  h   
  

Man schaut sich zunächst einmal die unter-


strichenen Terme an.

1 2a   2h2 - h2   h   h
2
 0   
yS = + 
    ⋅ arc cos    -  - ⋅ arc cos    
A π   4   h    4  h   
 

Die Argumente der Arkussinus-Funktionen


werden vereinfacht.

 
  2 2    2  
1 2a   2h - h  h
yS = +    ⋅ arc cos ()
1 - 
    4   
- ⋅ arc cos ( )
0
A π   4  
  0   π  
 2

Die Arc-Kosinusfunktionen mit den jeweili-


gen Argumenten sollten bekannt sein.

1 2a   h2 π  
yS = + ⋅ ⋅ -  - ⋅ 
A π   4 2  
 

Minus mal Minus in der eckigen Klammer


ergibt Plus.

1 2a h2 π
yS = + ⋅ ⋅ ⋅
A π 4 2
229
Statik 5.4.1 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Viertel-kosinusförmige Fläche

1 h2
yS = + ⋅a⋅
A 4
2 π⋅A
mit A = ⋅ a ⋅ h bzw. 1 =
π 2⋅ a ⋅h
π⋅A
Multiplikation mit '1', 1 =
1 2⋅ a ⋅h
2
1 h π⋅A
yS = + ⋅a ⋅ ⋅
A 4 2⋅a ⋅h

π
yS = + ⋅h Schwerpunktkoordinate yS
8
(für eine Viertel-kosinusförmige Fläche)

(4) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

  2 π 
( )
S : x S ; yS =  +  1 -  a ; + ⋅ h 
  π 8 
Lage des Flächenschwerpunktes S
(für eine Viertel-kosinusförmige Fläche)
230
Statik 5.4.2 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Tabelle

5.4.2 Flächenschwerpunkt / Grundformen / Zusammenfassung / Tabelle

Rechteck 1

y y' Fläche Schwerpunktkoordinaten

B
S xS = +
H A = B ⋅H 2
x'
yS

x H
xS yS = +
2
B

Quadrat 2

y y' Fläche Schwerpunktkoordinaten

a
S 2
xS = +
a A=a 2
yS x'

x a
xS yS = +
a
2

Dreieck (allgemein) 3

y y' Fläche Schwerpunktkoordinaten

1
h 1
xS = + (c + b)
A= ch 3
yS S x'
2
xS
x 1
yS = + h
b 3
c
231
Statik 5.4.2 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Tabelle

Dreieck (rechtwinklig) 4

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'

1
xS = + c
h 1 3
A= ch
yS S x' 2
x 1
yS = + h
xS 3
c

Dreieck (gleichschenklig) 5

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'

1
xS = + c
h 1 2
A= ch
yS S x' 2
x 1
yS = + h
xS 3
c

Dreieck (gleichseitig) 6

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
1
xS = + c
1 3 2
A= c⋅ c
yS S x' 2 2
1 3
x yS = + ⋅ c
xS  3 2 3 2
c  A = c 

 4   1 
 yS = + c
 2 3 
232
Statik 5.4.2 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Tabelle

Parallelogramm 7

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
1
A=ch xS = + (b + c )
S x' 2
yS
1
xS
yS = + h
2
b
c

Trapez (allgemein) 8

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
c b2
1 b1 + b2 + b1 (b2 + c ) + 2 b2 c
2 2
1
A = (b1 + b2 ) h xS = + ⋅
h
S x' 2 3 b1 + b2
yS
x
xS 1 b + 2 b2
yS = + h ⋅ 1
b1 3 b1 + b2

Trapez (symmetrisch) 9

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
c 1
xS = + b
1 2
A = (b + c ) h
S x' 2
h
1 b+2c
yS yS = + h ⋅
x 3 b +c
xS
b
233
Statik 5.4.2 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Tabelle

Halbkreis 10

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
xS = + R
1
S x' A = π R2
yS 2 4R
x yS = +
xS 3π
R

Viertelkreis 11

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
4R
1 xS = +
S x' A = π R2 3π
4
yS
4R
xS x yS = +

R

Quadratteil (Quadrat minus Viertelkreis) 12

y' Fläche Schwerpunktkoordinaten

1 10 - 3π
xS = ⋅ ⋅R
4-π 2 3 12 - 3π
x'
A= ⋅R
yS
4
S 1 10 - 3π
x
S
yS = ⋅ ⋅R
3 12 - 3π
234
Statik 5.4.2 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Tabelle

Vollkreis (Radius R) 13

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'

xS = + R
S 2
A=πR
x'
yS yS = + R
x
xS
R

Kreisausschnitt (Radius R) 14

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
S x S = + R sin α
2⌢
yS x' A =R α
R α α 2R
x
yS = + ⌢ ⋅ sin α

xS


(mit α im Bogenmaß)

Kreisausschnitt (Radius R - allgemeine Lage) 15

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'

  2 
S x S = + R  sin α ⋅ cos αo - sin αo  cos α - ⌢ sin α  
x'   3α 
yS αα
R
x A = R 2α 2R

yS = + ⌢ ⋅ sin α ⋅ cos αo
αo 3α
xS

(mit α im Bogenmaß)
235
Statik 5.4.2 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Tabelle

Kreissegment (mathematisch) 16

y y' Fläche Schwerpunktkoordinaten


S
x' xS = + R
yS R ⌢ 1 
α α
A = R2 α - sin (2α) 
x  2 
xS
2R sin3 α
yS = + ⋅
3 α ⌢ 1
- sin (2α)
2

(keine Normallage) (mit α im Bogenmaß)

Kreissegment (mathematisch - mit vorgegebenem 'R' und ' α ') 17

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
S x' x S = + R sin α
yS x ⌢ 1 
R
α α A = R2 α - sin (2α) 
 2 
xS
 
2 sin3 α 
yS = + R  ⋅ - cos α 
⌢ 1
 3 α - sin (2α) 
 2 

(mit α im Bogenmaß)
236
Statik 5.4.2 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Tabelle

Kreissegment (ingenieurmäßig - mit vorgegebenem 'b' und 'h') 18

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y' h
S x' 1
xS = + b
yS b x ⌢ 1  2
R
α α A = R2 α - sin (2α) 
 2 
xS  
2 sin3 α 
yS = + R  ⋅ - cos α 
⌢ 1
 3 α - sin (2α) 
 2 

1b
mit R =
2k

mit α = arc sin ( k )

π
⋅ arc sin ( k )

mit α =
180°

1
Die Größe k ist dabei wie folgt definiert: k=
1b h
+
4h b

(mit α im Bogenmaß)

Kreisringstück (Zentriwinkel 180° und Symmetrielinie parallel zur y-Achse) 19

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y'
x S = +R 1

yS
S
x'
1
2
(
A = π R12 - R 22 ) 3 3
4 R1 - R2
yS = + ⋅
R2 3 π R 2 - R2
R1 1 2
xS
237
Statik 5.4.2 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Tabelle

Kreisringstück (Zentriwinkel kleiner 180° und Symmetrielinie parallel zur y-Achse) 20

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y'
x' x S = +R 1
( )
S
A = α R12 - R 22

yS R2 R1
αα

3
( 3
2 R1 - R2 ⋅ sin α
yS = + ⋅
)
xS 3
(
R12 - R22 ⋅ α

)
(keine Normallage)

(mit α im Bogenmaß)

Kreisringstück (ingenieurmäßig - mit vorgegebenem ' R1', ' R2 ' und ' α ') 21

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y'
x' x S = + R 1 ⋅ sin α
( )
S
yS
A = α R12 - R 22

αα
R1

( )
R2
3 3
2 R1 - R 2 ⋅ sin α
xS

yS = + ⋅ ⌢ - R 2 ⋅ cos α
3 (
R12 - R 22 ⋅ α )

(mit α im Bogenmaß)
238
Statik 5.4.2 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Tabelle

Kreisringstück (ingenieurmäßig - mit vorgegebenem 'b', 'h' und 't') 22

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y'
b
1
xS = + b (s. Skizze)
h
t
yS
S
x' ⌢
(
A = α R12 - R 22 ) 2
αα

( )
R1
3 3
R2
2 R1 - R 2 ⋅ sin α
xS yS = + ⋅ ⌢ - R 2 ⋅ cos α
3 (
R12 - R 22 ⋅ α )
3 2
mit R 1 als Lösung aus a3 ⋅ R1 + a2 ⋅ R1 + a1 ⋅ R1 + a0 = 0

a 3 = 8 ⋅ (h - t )

a 2 = - b + 4 ⋅ h - t

2
( 2 2
)
2
a1 = 2 b ⋅ t
2 2
a0 = - b ⋅ t

mit R 2 = R 1 - t

 b 
mit α = arc sin 
 2 R 1 
 
π
⋅α

mit α =
180°


(mit α im Bogenmaß)

Ellipse 23

y y' Fläche Schwerpunktkoordinaten

xS = + b
S x'
a yS A = π⋅a b
x yS = + a
xS
b
239
Statik 5.4.2 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Tabelle

Halbellipse 24

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'

xS = + a
x' π
b yS
S A = ⋅a b
2
x
xS 4b
yS = +
2a 3π

Viertelellipse 25

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'

4a
xS = +
b x' π 3π
yS
S A= ⋅a b
4
xS
x

a 4b
yS = +

h  1 2 
Parabel ( y = ⋅  - x + 2 x  / nach unten offen) 26
a  a 

y y'
Fläche Schwerpunktkoordinaten

xS = + a
h 4
S A = ⋅a h
yS
x' 3
2
xS x yS = + ⋅h
5
a
2a
240
Statik 5.4.2 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Tabelle

h
Halb-Parabel ( y = ⋅ x 2 / nach oben offen) 27
2
a

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'

3
S xS = + ⋅a
2 8
x' A= ⋅ah
yS h 3
3
yS = + ⋅ h
xS
x 5
a

Halbe Sinuskurve (Fläche unter der 1. Hälfte einer Sinuskurve) 28

y y' Fläche Schwerpunktkoordinaten

Sinus - xS = + a
kurve
4
S h A = ⋅ a ⋅h
π π
yS x' yS = + ⋅h
x 8
xS

2a

Viertel Kosinuskurve (Fläche unter dem 1. Viertel einer Kosinuskurve) 29

y y' Fläche Schwerpunktkoordinaten

Kosinus -
 2
kurve
2 xS = +  1 -  ⋅ a
h A = ⋅ a ⋅h  π
S π
yS x'
π
xS x yS = + ⋅h
8
a
241
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche

5.4.3 Flächenschwerpunkt /
Zusammengesetzte Fläche

Innerhalb des Themenpunktes 'Flächenschwerpunkt /


Flächenschwerpunkt S
Zusammengesetzte Fläche' geht es um die Ermittlung Ermittlung
des Flächenschwerpunktes S einer Zusammengesetzten
Fläche.
Als Ergebnis sollte sich die Schwerpunktlage S ergeben. Schwerpunktlage S
Diese sollte favorisierend durch Angabe der Schwerpunkt-
koordinaten xS und yS erfolgen.
Eine Koordinate ist immer mit einem Vorzeichen behaftet.

Merke : Ermittlung des Flächenschwerpunktes S Flächenschwerpunkt S


Das Ziel dabei ist die Angabe der Schwerpunktko- Schwerpunktkoordinaten
ordinaten x S und yS . xS und yS .

Unter Ermittlung des Flächenschwerpunktes S versteht man Flächenschwerpunkt S


im Wesentlichen die Berechnung der Schwerpunktkoordi- Ermittlung / ➔ Berechnung
naten xS und yS .
Manchmal reicht aber auch das genaue Hinschauen sowie Flächenschwerpunkt S
eine einfache Überlegung aus, die Schwerpunktkoordinaten Ermittlung / ➔ Überlegung
xS und yS direkt hinschreiben zu können.
Hat man die Schwerpunktkoordinaten xS und yS ermit-
telt, muss man sie einer eindeutigen Ergebnisdarstellung
zuführen.
Von daher sollte die Ergebnisdarstellung des Flächen- Flächenschwerpunkt S
schwerpunktes S grundsätzlich in folgender Form erfolgen, Ergebnisdarstellung

S : (x S ; yS ) = (...; ...) .

Da es sich um Koordinaten handelt, gehört das entspre- Schwerpunktkoordinaten


chende Vorzeichen, Plus oder Minus, immer dazu. Vorzeichen / MUSS

Das ist ein MUSS.


242
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche

Zusammengesetze Fläche Die Zusammengesetzte Fläche sollte ein Ebenes Gebilde


Ebenes Gebilde sein und aus Gründen der standardisierten, strukturierten
Vorgehensweise in der (x-y)-Ebene liegen.
A = ΣA i ; A i : Teilflächen Die Zusammengesetzte Fläche hat den Flächeninhalt A,
mit A = ΣA i .
Teilflächen Die Zusammengesetzte Fläche sollte man zweckmäßi-
gleich Grundformen gerweise in wohldefinierte und bekannte Teilflächen eintei-
len können. Dabei sollte eine Teilfläche einer 'bereits be-
kannten' Grundform entsprechen.
Von einer jeden Teilfläche müssen die Schwerpunktkoordi-
naten xS und yS per Wissens-MUSS sofort vorliegen.

Voraussetzung Das soll heißen, dass dieses Wissen als Voraussetzung für
die Ermittlung des Flächenschwerpunkts S einer Zusam-
mengesetzten Fläche vorhanden sein muss.
Grundformen Das Wissen lässt sich anhand der folgenden ersten beiden
Tabelle Beispiele noch einmal überprüfen.
Sollte das auf Anhieb nicht klappen, so stehen in einem ge-
sonderten Kapitel 'Flächenschwerpunkt / Grundformen'
die Schwerpunktkoordinaten xS und yS vieler denkbarer
Teilflächen / Grundformen aufgelistet zur Verfügung - zum
nochmaligen Nachschlagen.
Grundformen
Die Tabelle dient dem Nachschlagen.
Tabelle / Nachschlagen !

Anmerkung (1)
Berechnen der Schwerpunktkoordinaten x S und yS
Algebraisches Rechnen Es ist im Wesentlichen das algebraische Rechnen gefragt. Das muss
Taschenrechner beherrscht werden. Da das im allgemeinen Fall bei den Studierenden
heute nur bedingt der Fall ist, bieten die Beispiele und Aufgaben hinrei-
chend Gelegenheit, das zu üben. Dabei sollte das algebraische Rech-
nen soweit gehen, bis der Kopf es nicht mehr kann. Erst dann sollte der
Taschenrechner zum Einsatz kommen.

Anmerkung (2)
Überlegen / Hinschreiben der Schwerpunktkoordinaten x S und yS
Symmetrielinie Man schaut sich die Zusammengesetzte Fläche genau an und fragt
Schwerelinie sich, 'wo sind die Symmetrielinien, wo sind die Linien zugehörig zur
Punktsymmetrie, und sind Schwerelinien direkt zu erkennen?'
Zu den Begriffen 'Symmetrielinie', 'Linie zugehörig zur Punktsymmetrie'
sowie 'Schwerelinie' wird etwas später detaillierter Stellung genommen.
243
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Normallage

Normallage der Zusammengesetzten Fläche

Für die Ermittlung des Flächenschwerpunktes S der Zu- Lage des Koordinatensys-
sammengesetzen Fläche in Form der Schwerpunktkoordina- tems
ten xS und yS ist die Lage des (x-y)-Koordinatensystems Sehr wichtig !
zur Zusammengesetzten Fläche ungemein wichtig.

Die Wichtigkeit ist so groß, dass man das Ganze standardi-


siert.
Man spricht dann von einer Normallage. Normallage

Die Normallage sollte der Ausgangspunkt für die Ermitt-


lung des Flächenschwerpunktes der Zusammengesetzten
Fläche sein.
Erklärt man die Normallage als Standard, so hat man sich Normallage
für die weitere Vorgehensweise eine 'starke' Struktur vor- Vorteil
gegeben. Dabei liegt der Vorteil darin, dass sowohl die
Schwerpunktkoordinaten für die Zusammengesetzte Flä-
che als auch die Schwerpunktkoordinaten für die Teilflä-
chen immer positiv sind.
Diese Normallage ist für die Zusammengesetzte Fläche
eine ganz bestimmte. Dabei berührt der 'westlichste Punkt'
die y-Achse und der 'südlichste Punkt' die x-Achse.
Statt des Punktes kann es auch eine Seite sein.

Merke : Normallage Normallage


Darunter versteht man eine bestimmte Lage der
Die Normallage hat den Vorteil, dass
Zusammengesetzten Fläche A zum (x-y)-Koordi-
die zu ermittelnden Schwerpunktko-
natensystem.
ordinaten immer positiv sind.
Der 'westlichste Punkt' der Zusammengesetzten
Fläche berührt die y-Achse und der 'südlichste
Punkt' die x-Achse.
ODER
Die 'westlichste Seite' der Zusammengesetzten
Fläche ist identisch mit einem Teil der y-Achse und
die 'südlichste Seite' mit einem Teil der x-Achse.

Bei ingenieurmäßiger Vorgehensweise ist die Normallage Normallage


favorisierend in Erwägung zu ziehen. ingenieurmäßig
244
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Normallage

Abbildung 5.4.3-1 zeigt wie die Zusammengesetzte Fläche


in die Normallage gebracht wird.

a) Zusammengesetzte
Fläche Normallage
Lage irgendwo in der Ebene Westlichste
Seite

b) Zusammengesetzte Südlichste
Seite
Fläche
in der Normallage

Abb. 5.4.3-1 a) Hinführen in die Normallage


b) Normallage liegt vor

Abbildung 5.4.3-1 a) zeigt die Zusammengesetzte Fläche


irgendwo in der (x-y)-Ebene liegend. Die Zusammenge-
setzte Fläche wird mit der 'westlichsten Seite' in Richtung
der y-Achse verschoben und mit der 'südlichsten Seite' in
Richtung der x-Achse, bis es zu einem Kontakt kommt.
Normallage Abbildung 5.4.3-1 b) zeigt die Zusammengesetzte Fläche in
der Normallage. Die 'westlichste Seite' ist identisch mit ei-
nem Teil der y-Achse und die 'südlichste Seite' mit einem
Teil der x-Achse.
Das ist der Standard hinsichtlich der Normallage.

Normallage Merke : Zusammengesetzte Fläche / Normallage


Ausgangspunkt Die Zusammengesetzte Fläche in der Normallage
ist der Ausgangspunkt für die Ermittlung der
Schwerpunktkoordinaten x S und yS .

Normallage Merke : Schwerpunktkoordinaten / Normallage


Schwerpunktkoordinaten sind Befindet sich die Zusammengesetzte Fläche in der
grundsätzlich alle positiv. Normallage, so sind grundsätzlich alle Schwer-
punktkoordinaten positiv.
245
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Normallage

Eine Zusammengesetzte Fläche setzt sich bekanntlich


aus Teilflächen zusammen. Die Zusammensetzung aus
Teilflächen kann additiv oder subtraktiv erfolgen.
Erfolgt die Zusammensetzung aus Teilflächen additiv, so
führen diese Teilflächen zu positiven Flächenmomenten.
Erfolgt die Zusammensetzung aus Teilflächen subtraktiv,
so führen diese Teilflächen zu negativen Flächenmomen-
ten.
Das gilt nur für Zusammengesetzte Flächen, die sich in
der Normallage befinden.

Merke : Flächenmoment / Normallage Flächenmoment


Erfolgt die Zusammensetzung aus Teilflächen ad- positiv
ditiv, so führen diese Teilflächen zu positiven Flä-
chenmomenten.

Merke : Flächenmoment / Normallage Flächenmoment


Erfolgt die Zusammensetzung aus Teilflächen sub- negativ
traktiv, so führen diese Teilflächen im Allgemeinen,
aber bitte nicht immer, zu negativen Flächenmo-
menten.

Von daher ist die Normallage als Ausgangspunkt für die


Ermittlung der Schwerpunktlage S so ungemein wichtig.

Sind Sie bitte von daher höchst aufmerksam, wenn Sie in


die Literatur gehen. Überlegen Sie sehr genau, was da
beispielsweise hinsichtlich des Koordinatensystems oder
einer existierenden oder nicht existierenden Fläche steht -
und was damit gemeint sein könnte.
246
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Berechnung

Ermittlung des Flächenschwerpunktes S durch Be-


rechnung der Schwerpunktkoordinaten x S und yS

Einstieg Ein gedanklich guter Einstieg liegt vor, wenn man den
in die Berechnung 'Satz vom Resultierenden Moment' zugrunde legt.
Der 'Satz vom Resultierenden Moment' ist ein wichtiger
Satz in der Statik. Man sollte ihn stets auf seinem phäno-
menologischen Kleiderhaken parat haben.
Statik / Wissens-MUSS Er ist hier zur Erinnerung noch einmal genannt.

Satz vom Merke : Satz vom Resultierenden Moment


Resultierenden Moment Das Moment der Resultierenden um einen Be-
zugspunkt ist gleich der Summe der Momente der
Einzelkräfte - ebenfalls um diesen Bezugspunkt.

Anmerkung (1)
Kraftmoment Moment / Kraftmoment / Produkt
Hebelarm mal Kraft Bei einem Moment handelt es sich immer um ein Produkt, in diesem
Fall 'Hebelarm mal Kraft'.
Dieses Moment ist das Kraftmoment.

Anmerkung (2)
Kraftmoment / Drehsinn
Drehsinn eines Moments Ein Moment hat grundsätzlich immer einen Drehsinn. Es kann ma-
positiv oder negativ thematisch positiv oder negativ drehen.
Wenn es dann heißt 'Summe der Momente der Einzelkräfte', werden
sowohl positive als auch negative Momente addiert.
Bedenken Sie das bitte! Obwohl es überflüssig ist, sollte man an dieser Stelle noch einmal
darauf hinweisen, dass das negative 'Kraftmoment' sich nicht aufgrund
einer negativen Kraft ergibt, sondern allein aus dem Drehsinn des
Kraftmoments.
247
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Berechnung

Der 'Satz vom Resultierenden Moment' sollte innerhalb


der Thematik 'Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte
Fläche' jederzeit als 'Eselsbrücke' abrufbar sein.

Satz vom Resultierenden Moment Satz vom


Resultierenden Moment
M(0), R = ∑ M(0), i
 
i

r (0), R x R = ∑ r (0), i x Fi
   
i
        
r (0), R x R = r (0), 1 x F1 + r (0), 2 x F2 + ... + r (0), i x Fi Allgemeine Kräfte Fi

Man legt ein (x-y)-Koordinatensystem zugrunde.



FG

Die Kräfte sind Gewichtskräfte.


Die Gewichtskräfte verlaufen parallel zur y-Achse, wobei
sie in die negative y-Richtung weisen. Der Abstand einer
jeden Gewichtskraft von der y-Achse ist durch die zugehö-
rige x-Koordinate gegeben.
Damit hat der 'Satz vom Resultierenden Moment' für Ge-
wichtskräfte folgendes Aussehen:

x ⋅ FG = x 1 ⋅ FG, 1 + x 2 ⋅ FG, 2 + ... + x i ⋅ FG, i Gewichtskräfte FG, i

FG, i ist die i-te Gewichtskraft;

x i ist der Abstand der Wirkungs-


linie der i-ten Gewichtskraft FG, i
von der y-Achse.

FG ist die Gesamtgewichtskraft,


d. h. die Summe aller Gewichts-
kräfte, mit FG = Σ FG, i .

x ist der Abstand der Wirkungsli-


nie der Gesamtgewichtskraft FG
von der y-Achse.
248
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Berechnung

Gewichtskraft FG = m g Es gilt FG = m g .
Masse mal Erdbeschleunigung
x ⋅ m ⋅ g = x 1 ⋅ m1 ⋅ g + x 2 ⋅ m 2 ⋅ g + ... + x i ⋅ m i ⋅ g

Die Erdbeschleunigung 'g' kann


auf beiden Seiten der Gleichung
gekürzt werden.

x ⋅ m ⋅ g = x 1 ⋅ m1 ⋅ g + x 2 ⋅ m 2 ⋅ g + ... + x i ⋅ m i ⋅ g

Massenmomente x ⋅ m ges = x 1 ⋅ m 1 + x 2 ⋅ m 2 + ... + x i ⋅ m i

Masse m = V ⋅ ρ Es gilt m = V ⋅ ρ .
Volumen mal Dichte
x ⋅ V ⋅ ρ = x 1 ⋅ V1 ⋅ ρ + x 2 ⋅ V2 ⋅ ρ + ... + x i ⋅ V i ⋅ ρ

Die Dichte ' ρ ' ist für alle Volumi-


na gleich.
Damit kann die Dichte ' ρ ' auf
beiden Seiten gekürzt werden.

x ⋅ V ⋅ ρ = x 1 ⋅ V1 ⋅ ρ + x 2 ⋅ V2 ⋅ ρ + ... + x i ⋅ V i ⋅ ρ

Volumenmomente x ⋅ V = x 1 ⋅ V1 + x 2 ⋅ V2 + ... + x i ⋅ V i

Volumen V = A ⋅ t
Fläche mal Dicke Es gilt V = A ⋅ t .

x ⋅ A ⋅ t = x 1 ⋅ A 1 ⋅ t + x 2 ⋅ A 2 ⋅ t + ... + x i ⋅ A i ⋅ t

Die Dicke 't' ist für alle Volumi-


na gleich.
Damit kann die Dicke 't' auf bei-
den Seiten gekürzt werden.

x ⋅ A ⋅ t = x 1 ⋅ A 1 ⋅ t + x 2 ⋅ A 2 ⋅ t + ... + x i ⋅ A i ⋅ t

Flächenmomente x ⋅ A = x 1 ⋅ A 1 + x 2 ⋅ A 2 + ... + x i ⋅ A i
249
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Berechnung

x ⋅ A = x 1 ⋅ A 1 + x 2 ⋅ A 2 + ... + x i ⋅ A i Flächenmomente

A i ist die i-te Teilfläche.


x i ist der Abstand des Flä-
chenmittelpunktes der i-ten Teil-
fläche von der y-Achse.
A ist die Gesamtfläche, d. h. die
Summe aller Teilflächen,
A =Σ Ai.
x ist der Abstand des Flächen-
mittelpunktes der Gesamtfläche
von der y-Achse.
Obige Gleichung ist aus dem 'Satz vom Resultierenden Satz vom Resultierenden
Moment' hervorgegangen. Man bezeichnet diese Gleichung Flächenmoment
als 'Satz vom Resultierenden Flächenmoment'.

Betrachtet man diese Gleichung - 'Satz vom Resultie-


renden Flächenmoment' - etwas genauer, so erkennt
man, dass sie eine Bestimmungsgleichung für den Ab-
stand des Flächenmittelpunktes der Gesamtfläche von der
y-Achse ist.
Somit geht x über in xS und stellt
die Schwerpunktkoordinate dar.
A stellt die Gesamtfläche dar.
x i geht über in xS, i und stellt
die Schwerpunktkoordinate der
i-ten Teilfläche dar.

x S ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 + x S, 2 ⋅ A 2 + ... + x S, i ⋅ A i Summenformel
Satz vom Resultierenden Flä-
x S ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i chenmoment
i

Das ist der 'Satz vom Resultierenden Flächenmoment'


oder in dieser Form auch 'Summenformel' genannt.
Es gibt eine Summenformel für die Schwerpunktkoordina-
te xS und eine für die Schwerpunktkoordinate yS .
250
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Berechnung

Summenformel x S ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i Schwerpunktkoordinate x S
i

Summenformel yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i Schwerpunktkoordinate yS
i

Anmerkung (1)
Flächenmoment Moment / Flächenmoment / Produkt
(Länge) Schwerpunktkoordinate Bei einem Moment handelt es sich immer um ein Produkt, in diesem
mal Fläche Fall '(Länge) Schwerpunktkoordinate mal Fläche'.
Dieses Moment ist das Flächenmoment.

Anmerkung (2)
Flächenmoment / Drehsinn
Drehsinn eines Moments Ein Moment hat grundsätzlich immer einen Drehsinn. Es kann ma-
positiv oder negativ thematisch positiv oder negativ drehen.
Wenn es dann heißt 'Summe der Flächenmomente', werden sowohl
positive als auch negative Momente addiert.
Obwohl es überflüssig ist, sollte man an dieser Stelle noch einmal
Bedenken Sie das bitte! darauf hinweisen, dass ein negatives Flächenmoment sich nicht auf-
grund einer negativen Fläche ergibt, sondern allein aus dem Drehsinn
des Flächenmoments.

Flächenmoment Merke : Flächenmoment / Normallage


negativ Erfolgt die Zusammensetzung der Gesamtfläche
aus Teilflächen subtraktiv, so führen genau die-
se Teilflächen zu negativen Flächenmomenten.

Resümee
Berechnung Noch einmal, das grundsätzliche Ziel dieses Themenpunk-
der Scherpunktkoordinaten tes ist die Ermittlung des Flächenschwerpunktes S mit Hilfe
der Berechnung der Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Ausgangspunkt ist die Summenformel.


Summenformel Dabei sollte die Summenformel effektiv gehandhabt wer-
den. Ein Kriterium dafür ist die rechentechnische Handha-
bung.
251
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Überlegen und Hinschreiben

Ermittlung des Flächenschwerpunktes S durch Über-


legen und Hinschreiben der Schwerpunktkoordinaten
x S und yS

Die Ermittlung des Flächenschwerpunktes S kann in einigen Flächenschwerpunkt S


Fällen auch ohne Berechnung der Schwerpunktkoordinaten ohne Berechnung
xS und yS erfolgen.
Das kann dadurch geschehen, dass man sich den Quer- Flächenschwerpunkt S
schnitt, in unserem Fall die Zusammengesetzte Fläche, ge- Überlegen / Hinschreiben
nau anschaut - überlegt! - und die Schwerpunktkoordinaten
xS und yS einfach hinschreibt.

Das genaue Anschauen und Überlegen bezieht sich auf Schwerelinie


das Erkennen von sogenannten 'Schwerelinien'.

Merke : Schwerelinie Schwerelinie


Eine 'Schwerelinie' hat die Eigenschaft, geomet-
rischer Ort für den Flächenschwerpunkt S zu sein.

Der Schwerpunkt S liegt immer auf einer 'Schwerelinie'.

Eine 'Schwerelinie' liegt grundsätzlich vor, wenn die Flä- Gleichheit der Flächen-
chenmomente der oberhalb und unterhalb liegenden Flä- momente
chen gleich groß sind. Schwerelinie

Das Gleiche gilt, wenn die Flächenmomente der links und


rechts liegenden Flächen gleich groß sind.
Das muss aber nicht heißen, dass die oberhalb und unter-
halb liegenden Flächen bzw. links und rechts liegenden Flä-
chen gleich groß sind.
Bedenken Sie bitte, dass das Flächenmoment das Produkt
aus Fläche und Abstand ist.
Es gibt aber auch Fälle, da sind die Flächenmomente gleich
groß, weil eben die entsprechend liegenden Flächen gleich
groß sind.
252
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Überlegen und Hinschreiben

Schwerelinie Merke : Schwerelinie


Eine 'Schwerelinie' liegt vor, wenn das Flächen-
moment auf beiden Seiten gleich groß ist.
Die entsprechend liegenden Flächen müssen
nicht gleich groß sein.

Gleichheit der Flächen- Es gibt weitere Fälle, da sind die oberhalb und unterhalb lie-
momente genden Flächen bzw. links und rechts liegenden Flächen
Symmetrielinie nicht nur gleich groß, sondern auch symmetrisch.
Schwerelinie
In einem solchen Fall erhält die Schwerelinie noch die Ei-
genschaft 'Symmetrielinie' zu sein.

Eine 'Symmetrielinie' ist damit auch immer eine 'Schwere-


linie'.

Symmetrielinie Merke : Symmetrielinie


Eine Symmetrielinie ist immer eine Schwerelinie.
Eine Schwerelinie kann Symmetrielinie sein.

Eine 'Symmetrielinie' liegt vor, wenn die oberhalb und un-


terhalb bzw. links und rechts liegenden Flächen spiegelbild-
lich und damit gleich groß sind.

Symmetrielinie Merke : Symmetrielinie


Die zu einer Symmetrielinie entsprechend liegen-
den Flächen sind spiegelbildlich gleich groß.

Es sollte jetzt einleuchtend sein, dass dann auch die Flä-


chenmomente gleich groß sind.

Das kann für Zusammengesetzte Flächen bedeuten, dass


sowohl Einfach- als auch Doppelsymmetrie vorliegen kann.
Symmetrielinien Bei Vorhandensein einer Doppelsymmetrie liegt der Flä-
Schnittpunkt chenschwerpunkt S im Schnittpunkt beider Symmetrielinien.
Die Abbildung 5.4.3-2 zeigt Bauteilquerschnitte als Zusam-
mengesetzte Flächen.
253
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Überlegen und Hinschreiben

Die Abbildung 5.4.3-2 a) zeigt eine Zusammengesetzte Flä-


che, die hinsichtlich einer vertikalen Linie symmetrisch ist.
Die vertikale Linie stellt eine Symmetrielinie dar.
Es liegt Einfachsymmetrie vor. Einfachsymmetrie
Die Symmetrielinie ist eine Schwerelinie.

Symmetrie -
Symmetrie -
y y linie
linie a) Zusammengesetzte
Fläche
S Symmetrie - Einfachsymmetrie
h
H linie

b) Zusammengesetzte
x x
b Fläche
B Doppelsymmetrie

Abb. 5.4.3-2 Zusammengesetzte Fläche a) Einfachsymmetrie


b) Doppelsymmetrie

Die Schwerelinie ist der Ort für den Flächenschwerpunkt S


der Zusammengesetzten Flächen.
Aufgrund dieser Überlegungen lässt sich die Schwerpunkt-
koordinate xS einfach hinschreiben,
xS = + R .

In welcher Höhe der Schwerpunkt S der Zusammengesetz-


ten Fläche liegt, ist noch unbekannt. Die entsprechende
Schwerpunktkoordinate yS lässt sich aber ohne Weiteres
mit Hilfe der Summenformel errechnen.

Anmerkung
Eine Symmetrielinie ist immer eine Schwerelinie, eine
Schwerelinie aber nicht immer eine Symmetrielinie.
Eine Schwerelinie zeichnet sich dadurch aus, dass die Schwerelinie
entsprechenden Flächenmomente gleich groß sind.
Eine Symmetrielinie zeichnet sich dadurch aus, dass Symmetrielinie
sowohl die entsprechenden Flächenmomente als auch
die entsprechend spiegelbildlichen Flächen gleich groß
sind.
254
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Überlegen und Hinschreiben

Die Abbildung 5.4.3-2 b) zeigt eine Zusammengesetzte Flä-


che, die sowohl hinsichtlich einer vertikalen Linie als auch
einer horizontalen Linie symmetrisch ist.
Die vertikale Linie stellt eine Symmetrielinie dar, die horizon-
tale Linie ebenfalls.
Doppelsymmetrie Es liegt Doppelsymmetrie vor.
Jede Symmetrielinie ist eine Schwerelinie.
Beide Schwerelinien schneiden sich.

Wenn die Schwerelinie der geometrische Ort für den


Schwerpunkt S ist, und es zwei sich schneidende Schwere-
linien gibt, dann ist der Schnittpunkt beider Schwerelinien
identisch mit dem Flächenschwerpunkt S der Zusammenge-
setzten Fläche.

Flächenschwerpunkt S Merke : Flächenschwerpunkt S


Der Schnittpunkt zweier Schwerelinien ist iden-
tisch mit dem Flächenschwerpunkt S.

Die Schwerpunktkoordinaten xS und yS lassen sich able-


sen und direkt hinschreiben,

B H
S : (x S ; yS ) = (+ ; + ).
2 2

Schwerpunktkoordinaten Da es sich um Koordinaten handelt, gehört das entspre-


Vorzeichen / MUSS chende Vorzeichen, Plus oder Minus, immer dazu.

Negatives Z-Profil Abbildung 5.4.3-3 zeigt ein negatives Z-Profil. Man kann
keine Symmetrie sich dieses negative Z-Profil als additiv zusammengesetz-
te Fläche aus drei Teilflächen denken.
Schaut man sich dieses negative Z-Profil hinsichtlich er-
kennbarer Schwerelinien einmal genauer an, so sollte
man eine vertikale und eine horizontale Linie als Schwere-
linie erkennen.
255
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Überlegen und Hinschreiben

Eine Schwerelinie verläuft vertikal und eine horizontal. Sie


schneiden sich in einem Punkt, im Flächenschwerpunkt S.
Somit lassen sich auch hier die Schwerpunktkoordinaten xS
und yS direkt ablesen und hinschreiben.

Zusammengesetzte Fläche
Schwerelinie
y vertikale Schwerelinie
horizontale Schwerelinie
➙ Schnittpunkt
➙ Flächenschwerpunkt S
4a S Schwere -
linie
3a

a Koordinaten ablesen
und hinschreiben
x
a
2a
3a
4a

Abb. 5.4.3-3 Sich schneidende Schwerelinien

Die Ergebnisdarstellung des Flächenschwerpunktes S hat Flächenschwerpunkt S


grundsätzlich in folgender Form zu erfolgen, Ergebnisdarstellung

S : (x S ; yS ) = (+ 2a; + 2a) .

Da es sich um Koordinaten handelt, gehört das entspre- Schwerpunktkoordinaten


chende Vorzeichen, Plus oder Minus, immer dazu. Vorzeichen / MUSS

Die Abbildung 5.4.3-4 zeigt das negative Z-Profil mit einer


vertikalen und einer horizontalen Schwerelinie.
Die vertikale Schwerelinie zeichnet sich dadurch aus, dass
sowohl die links als auch die rechts liegenden Flächen
gleich groß sind. Sie sind punktsymmetrisch. Punktsymmetrie
Damit sind auch die Flächenmomente gleich groß.
Hinsichtlich der vertikalen Schwerelinie liegt Punktsym-
metrie vor.
256
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Überlegen und Hinschreiben

Die horizontale Schwerelinie zeichnet sich dadurch aus,


dass sowohl die oben als auch die unten liegenden Flä-
Punktsymmetrie chen gleich groß sind. Sie sind punktsymmetrisch.
Damit sind auch die Flächenmomente gleich groß.
Hinsichtlich der horizontalen Schwerelinie liegt Punktsym-
metrie vor.

a) vertikale
Schwerelinie
Schwerelinie

b) horizontale Schwere -
linie
Schwerelinie

Abb. 5.4.3-4 Vertikale und horizontale Schwerelinie

In beiden Fällen sind sowohl die entsprechend liegenden


punktsymmetrischen Flächen als auch die zugehörigen
Flächenmomente gleich.
Das Erkennen von Schwerelinien, insbesondere das Er-
kennen von Symmetrielinien, erleichtert die Ermittlung des
Flächenschwerpunktes S ungemein.
Die Schwerpunktkoordinaten xS und yS können abgelesen
und direkt hinschrieben werden.
257
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Sonderverfahren

Ermittlung des Flächenschwerpunktes S mittels Son-


derverfahren

Die Ermittlung des Flächenschwerpunktes S einer Zu-


sammengesetzten Fläche kann aber auch sowohl grafisch
als auch halb grafisch sowie halb rechnerisch erfolgen.
Diese Vorgehensweisen werden als Sonderverfahren be-
zeichnet und im nächsten Kapitel 5.4.4 vorgestellt.
258
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Summenformel - Flächenquotienten

Summenformel mit Flächenquotienten

Die Summenformel für die Berechnung der Schwerpunktko-


ordinate xS hat als Ausgangsformel folgendes Aussehen:
Summenformel xS ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i .
Ausgangsformel i

Diese Ausgangsformel lässt sich ausformulieren,


Summenformel xS ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 + x S, 2 ⋅ A 2 + ... + x S, i ⋅ A i .
ausformuliert

Betrachten Sie nun bitte das Flächenmoment als Produkt


aus 'Schwerpunktkoordinate xS, i ' und 'Teilfläche A i '.
Die Schwerpunktkoordinate xS, i hat beispielsweise die
Einheit 'Meter', die Teilfläche A i die Einheit 'Meter zum
Quadrat'.
Damit hat das Flächenmoment die Einheit 'Meter hoch drei'.

Einheitengleichung  x S, i ⋅ A  =  x S, i  ⋅  A 
 i    i
für das Flächenmoment

mit  x S, i  = m und  A i  = m2
 x S, i ⋅ A  = m ⋅ m2
 i

Einheit  x S, i ⋅ A  = m3
 i
für das Flächenmoment

Das ist ein Fakt, der die - an und für sich - einfache algeb-
raische Rechnung schwierig erscheinen lässt.
Von daher sollte man die bereits ausformulierte Summen-
formel derart umschreiben, dass man auf der rechten Sei-
te der Gleichung sogenannte Flächenquotienten zu stehen
bekommt.
xS ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 + x S, 2 ⋅ A 2 + ... + x S, i ⋅ A i

A1 A2 Ai
Summenformel xS = x S, 1 ⋅ + x S, 2 ⋅ + ... + x S, i ⋅
mit Flächenquotienten
A A A
259
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Summenformel - Flächenquotienten

Es ist einsehbar, dass auf der rechten Seite der Exponent Vorteil
der Einheit sich von 'drei' auf 'eins' reduziert, da der Flä-
chenquotient einheitenlos ist.
Es ist empfehlenswert und auch zweckmäßig für die Be- Empfehlung
rechnung der Schwerpunktkoordinaten xS und yS die
Summenformel mit den Flächenquotienten favorisierend in
Erwägung zu ziehen.

A1 A2 Ai Summenformel
x S = x S, 1 ⋅ + x S, 2 ⋅ + ... + x S, i ⋅
A A A mit Flächenquotienten

Innerhalb der Flächenquotienten lässt es sich herrlich kür-


zen. Das vereinfacht den weiteren algebraischen Rechen-
gang ungemein.

Die Handhabung der Summenformel kann sowohl allge-


mein mit Größen als auch mit Zahlenwerten und Einheiten
erfolgen.
Handhabt man die Summenformel allgemein mit Größen, Summenformel
so bringt das Kürzen innerhalb der Flächenquotienten gro- mit Größen
ße Vorteile. Man muss allerdings die Fähigkeit besitzen, al-
gebraisch rechnen zu können.
Rechnet man mit Zahlenwerten und Einheiten, so kürzen Summenformel
sich zumindest innerhalb der Flächenquotienten die Einhei- mit Zahlenwerten und Einheiten
ten heraus. Auch das vereinfacht die weitere Vorgehens-
weise schon erheblich.

Man startet mit der Formulierung der Teilflächen A i . Die Teilflächen


Zusammengesetzte Fläche A ergibt sich dann als Addition ➔ Gesamtfläche
oder Subtraktion der Teilflächen A i .
Mit der Formulierung der Schwerpunktkoordinaten x S, i Schwerpunktkoordinaten
und y S, i fährt man fort, um diese dann allesamt als Einga-
begrößen in die Summenformel einzusetzen. Da man hin-
sichtlich der Gesamtfläche von der Normallage ausgeht,
sind alle Schwerpunktkoordinaten grundsätzlich positiv.
260
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Summenformel - Flächenquotienten

Der Frage nach dem Vorzeichen innerhalb der 'Summen-


formel mit Flächenquotienten' kommt eine große Bedeu-
tung zu.
Sie lässt sich einfach beantworten mit Hilfe des nachfol-
genden Merksatzes.

Flächenmoment Merke : Flächenmoment / Normallage


negativ Erfolgt die Zusammensetzung der Gesamtfläche
aus Teilflächen subtraktiv, so führen genau die-
se Teilflächen zu negativen Flächenmomenten.

Das gilt nur, wenn sich die Zusammengesetzte Fläche in


der Normallage befindet.
261
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Summenformel - tabellarisch

Summenformel / tabellarisch

Die Summenformel lässt sich rechentechnisch gut mit Tabelle


dem Taschenrechner, mit dem Rechner oder mit Hilfe ei- Rechner
nes simplen Programms (beispielsweise Excel) auf dem
Rechner handhaben.
Dieser Vorgehensweise liegt eine Tabelle zugrunde, die
ausgehend von der ausformulierten Summenformel folgen-
des Aussehen haben könnte.
Hier noch einmal die ausformulierte Summenformel.

x S ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 + x S, 2 ⋅ A 2 + ... + x S, i ⋅ A i Summenformel
ausformuliert

Das ist die Tabelle, so könnte sie aussehen. Tabelle

i Ai x S, i y S, i x S, i ⋅ A i y S, i ⋅ A i
Eingabewerte
1 A1 x S, 1 y S, 1 x S, 1 ⋅ A 1 y S, 1 ⋅ A 1 in den gelben Feldern

2 A2 x S, 2 y S, 2 x S, 2 ⋅ A 2 y S, 2 ⋅ A 2

3 A3 x S, 3 y S, 3 x S, 3 ⋅ A 3 y S, 3 ⋅ A 3
Flächenmomente
xS,i ⋅ A i und yS,i ⋅ A i
i Ai x S, i y S, i x S, i ⋅ A i y S, i ⋅ A i

∑ Ai ∑ x S, i ⋅ A i ∑ y S, i ⋅ A i

xS
∑ x S, i ⋅ A i
∑ Ai

yS
∑ y S, i ⋅ A i
∑ Ai
Tabelle / Berechnung der Schwerpunktkoordinaten
262
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Summenformel - tabellarisch

Tabelle / Start Ermittlung der Teilflächen A i


Teilflächen A i Es ist empfehlenswert mit der Ermittlung der Teilflächen
Eingabewerte A i zu beginnen. Die Formulierung der Teilflächen A i be-
wirkt, dass man sich mit ihnen beschäftigt.
Das ist vorteilhaft.

Ermittlung der Schwerpunktkoordinaten x S, i und y S, i


Schwerpunktkoordinaten Bei der Ermittlung der zugehörigen Schwerpunktkoordina-
Eingabewerte ten x S, i und y S, i kennt man die Teilfläche A i bereits.

Eingabewerte A i , x S, i und y S, i werden dann als Eingabewerte in die


Tabelle eingetragen.

Ermittlung der Flächenmomente / Vorzeichen


Flächenmoment Das Flächenmoment ist das Produkt aus Schwerpunktko-
Vorzeichen ordinate der Teilfläche und Teilfläche. Hinzu kommt das
Vorzeichen 'Plus' oder 'Minus', das sich aus dem Drehsinn
des Flächenmomentes ergibt.
Ganz wichtig ist, dass sich das positive oder negative Vor-
zeichen des Flächenmomentes nicht aus der positiven
oder negativen Schwerpunktkoordinate der Teilfläche
ergibt. Es ergibt sich auch nicht aus einer positiven oder
negativen Teilfläche.

Flächenmoment Das Vorzeichen des Flächenmomentes ergibt sich


Vorzeichen aus seinem Drehsinn.

Diesbezüglich sollte man vom Phänomenologischen aus-


gehen - und nicht irgendwie 'tricksen'.
Allerdings,
Flächenmoment unter der Voraussetzung, dass sich eine Zusam-
Vorzeichen mengesetzte Fläche in der Normallage befindet, führt
eine Teilfläche, die eine Ausnehmung darstellt zu ei-
nem negativen Flächenmoment.
Ich wehre mich an dieser Stelle dagegen - das Phänomeno-
logische zugrunde legend - von einer negativen Fläche zu
sprechen.
263
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Summenformel - tabellarisch

Von daher sollte bei Anwendung der Tabelle weder eine Handhabung der Tabelle
Teilfläche noch eine Schwerpunktkoordinate negativ ein- Empfehlung
gehen. Man denkt nach, und belegt die Plätze in der Ta-
belle, die ein negatives Flächenmoment aufnehmen von
vornherein mit einem Minus-Zeichen.
Das Minus-Zeichen ist intern enthalten.

Im Weiteren werden die Flächenmomente als Produkte


berechnet und dann addiert.
Die entsprechenden Summen der Flächenmomente wer-
den dann durch die Gesamtfläche dividiert.
Damit ergeben sich die zu ermittelnden Schwerpunktkoor- Schwerpunktkoordinaten
dinaten x S und y S als Ergebnis.

Anmerkung
Die Phänomenologie der Technischen Mechanik geht bis
hin zur Ermittlung der Eingabewerte.
Das Verarbeiten der Eingabewerte mit Hilfe der Tabelle
hat mit der Technischen Mechanik nichts mehr zu tun. Die
geschickte Handhabung der Tabelle ist stark abhängig
vom mathematischen (noch besser ingenieurmäßigem)
Fingerspitzengefühl des Anwenders.
Dennoch ist die Tabelle vom rechentechnischen her wun-
derbar und hilfreich.

Wiederholung
Die Ergebnisdarstellung des Flächenschwerpunktes S hat Flächenschwerpunkt S
grundsätzlich in folgender Form zu erfolgen, Ergebnisdarstellung

S : (x S ; yS ) = (...; ...) .

Da es sich um Koordinaten handelt, gehört das entspre- Schwerpunktkoordinate


chende Vorzeichen, Plus oder Minus, immer dazu. Vorzeichen
264
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Übersicht Zusammengesetzter Flächen

Übersicht ausgewählter Zusammengesetzter Flächen

Innerhalb dieses Themenpunktes sind alle Zusammenge-


setzten Flächen aufgeführt, die im Weiteren bearbeitet
werden. Unter Verarbeitung ist die Ermittlung der Schwer-
punktkoordinaten x S und y S zu verstehen.
Die Ermittlung der Schwerpunktkoordinaten x S und y S
erfolgt zum einen durch Berechnung und zum anderen
durch Überlegen und Hinschreiben.
In jedem Fall ist dadurch die Lage des Flächenschwer-
punktes eindeutig gegeben.
Es gibt weitere Möglichkeiten der Ermittlung der Schwer-
punktkoordinaten, wie beispielsweise die Verwendung des
Seileckverfahrens. Diese und noch andere Möglichkeiten
sind gesondert in einem neuen Kapitel angeführt.
Alle Zusammengesetzten Flächen bestehen aus wohl defi-
nierten und bekannten Teilflächen, die in dem Themenpunkt
'Flächenschwerpunkt S / Grundformen' weitestgehend voll-
ständig erfasst sind.
Die Zusammengesetzten Flächen setzen sich sowohl addi-
tiv als auch subtraktiv aus diesen Teilflächen zusammen.
Jede Zusammengesetzte Fläche ist mit einer Beispiel-
nummer oder einer Aufgabennummer in der Übersicht ge-
geben. Dadurch ist die Stelle gekennzeichnet, an der in
ausführlicher Form die Ermittlung der Schwerpunktkoordi-
naten x S und y S erfolgt.
Weiter ist ein Hinweis vorhanden, der Aufschluss darüber
gibt, auf welche Art und Weise die Ermittlung erfolgt.
Die Ermittlung kann erfolgen durch Berechnung mit Hilfe
der Summenformel mit den Flächenquotienten.
Die Ermittlung kann erfolgen durch Berechnung mit Hilfe
der Summenformel sowie mit einer weiteren organisatori-
schen Hilfe, die in der Anwendung der Tabelle liegt.
Die Ermittlung kann erfolgen durch Überlegen und Hin-
schreiben.
Die Auseinandersetzung mit einer jeden Aufgabe trägt
zum Verstehen des Auffindens der Schwerpunktlage bei.
265
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Übersicht Zusammengesetzter Flächen

x-Richt'g: Grundform / Wissens-MUSS x-Richt'g: Grundform / Wissens-MUSS


B01 y-Richt'g: Grundform / Wissens-MUSS B02 y-Richt'g: Grundform / Wissens-MUSS

y y'
y y'

S
H S x'
x' yS
yS
x
x xS
xS
R
B

x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel


B03 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel B04 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

Additiv Subtraktiv
zusammengesetzt y zusammengesetzt

A1
A1
A2
4a 4a
A2

a a

x
a a
3a 3a

x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel


B05 y-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben A01 y-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben

a
4a

3a
a
a
a
x
a
2a
3a a
4a 3a
266
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Übersicht Zusammengesetzter Flächen

x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben


A02 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel A03 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

trickreich

4a
6a 3a
4a 2a
a
2a

x
3a
a
8a
2a
9a
3a

x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben


A04 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel A05 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

trickreich
y
y
z

a
h1

x-Richt'g: zusammengesetzt / Tabelle x-Richt'g: zusammengesetzt / Tabelle


A06 y-Richt'g: zusammengesetzt / Tabelle A07 y-Richt'g: zusammengesetzt / Tabelle

h4 H
h2

h1
x
b1 b2 b3 b 4

B
267
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Übersicht Zusammengesetzter Flächen

x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben


A08 y-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben A09 y-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben

y
y

4a
7 a
2
h 5 a
2
H
3 a
2
a
2
x
x
b a
B 2a
3a

x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben x-Richt'g: Überlegen / Summenformel


A10 y-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben A11 y-Richt'g: Überlegen / Summenformel

trickreich
y y

a
8
10 a
2h
a a

8 h
10 a a

x x
a 1 a c c
3
a a 2a
Gebäckstück

x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel


A12 y-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben A13 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

y b3
y b2
b1

2, 5 a
2a
H

x
2a 1, 6 a h
3a
5a
6a x

B
268
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Übersicht Zusammengesetzter Flächen

x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel x-Richt'g: zusammengesetzt / Tabelle


A14 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel A15 y-Richt'g: zusammengesetzt / Tabelle

y y b
1, 6 a
2

a
2
3a
R 2a
2a
1, 5 a a
a
x x
2a b a
3a 2b
4a

x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben x-Richt'g: zusammengesetzt / Überlegen


A16 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel A17 y-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben

Lage der Lage der


Bohrung Teilfläche A3
y unbekannt y 70 20 unbekannt
A
A2 o

D A 20
1

? y S2
S 40
S H 70
100

yS A
3 A 20
2
A1 10
x
xS x 20
50 20
B 100

x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben


A18 y-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben A19 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

Symmetrie -
y linie

h
h

1
h
x 2

b
c b
269
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Übersicht Zusammengesetzter Flächen

x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben


A20 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel A21 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

y Symmetrie -
y linie

a
H

a h

x x
a a c
B

x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel


A22 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel A23 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

1
c
2
c

x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben


A24 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel A25 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

Symmetrie - Symmetrie -
y y linie
linie

x x
270
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Übersicht Zusammengesetzter Flächen

x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben


A26 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel A27 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

Symmetrie - Symmetrie -
linie linie
y y

2R

x x

x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben


A28 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel A29 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

Symmetrie-
linie

y y dA

2R 2R

x x

x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben


A30 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel A31 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

y y

0, 8 R
R
R
3 R
5

x x

R 6 R
5
271
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Übersicht Zusammengesetzter Flächen

x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel


A32 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel A33 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

y y

1 R 1 R
2 2
x x

R 3 R
2
2R 2R

x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben


A34 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel A35 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

Symmetrie - aufwendig
y
y linie

s
r
12, 5

x x

12 R
30
50

x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben


A36 y-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben A37 y-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben

trickreich
y y
R R

Symmetrie - Symmetrie -
R linie
R
linie

x x

R 3π - 2
R
2 3π
272
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Übersicht Zusammengesetzter Flächen

x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel


A38 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel A39 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

Symmetrie -
y linie
R y R

H2
1 R R
2
1 R H1
2
x x

B1 B2 B3

x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben


A40 y-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben A41 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

y y Symmetrie -
linie

R r
H
R
h

x
x
R B

x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel


A42 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel A43 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

zwei
y Teilflächen
y

R
H2 R h2
h1
H1
x

x b1
b

B1
B2
273
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Übersicht Zusammengesetzter Flächen

x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben


A44 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel A45 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

drei
Teilflächen
y

R h2
h1
5 R
8
x

b1 2R
b

x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben


A46 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel A47 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

3 R
2

R2
R1
2R

x-Richt'g: Überlegen / Hinschreiben x-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel


A48 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel A49 y-Richt'g: zusammengesetzt / Summenformel

umfangreiche
y
Rechnung

R
h 2
y= 2 ⋅x
h a
r
x
a

a
274
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Wissens-MUSS / Beispiel 1

Beispiel 1 (I) Flächenschwerpunkt / Grundformen /


Wissen / Hinschreiben

Tragen Sie bitte für die im Folgenden vorgegebenen Grundformen oder auch Teilflächen
sowohl die 'Flächen' als auch die 'Querschnittskoordinaten' ein.
Es sollte sich zum jetzigen Zeitpunkt dabei um ein Wissens-MUSS handeln.

Rechteck 1

y y' Fläche Schwerpunktkoordinaten

S
xS =
H
x'
A=
yS
yS =
x
xS
B

Quadrat 2

y y'
Fläche Schwerpunktkoordinaten

xS =
a
S A=
yS x'
yS =
x
xS
a

Dreieck (allgemein) 3

y y' Fläche Schwerpunktkoordinaten

xS =
h
A=
yS S x'
yS =
x
xS
b
c
275
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Wissens-MUSS / Beispiel 1

Dreieck (rechtwinklig) 4

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
xS =
h A=
yS S x' yS =
x
xS
c

Dreieck (gleichschenklig) 5

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
xS =
A=
h
yS S x' yS =
x
xS
c

Dreieck (gleichseitig) 6

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
xS =
A=
yS S x' yS =
x
xS
c
276
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Wissens-MUSS / Beispiel 1

Parallelogramm 7

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
xS =
S x' A=
yS yS =

xS
b
c

Trapez (allgemein) 8

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'

1 b1 + b2 + b1 ( b2 + c ) + 2 b2 c
c b2 2 2
A= xS = + ⋅
S x'
3 (b1 + b2 )
yS

xS 1 b + 2 b2
yS = + h ⋅ 1
b1 3 b1 + b2

Trapez (symmetrisch) 9

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
c xS =
A=
S x' yS =
yS

xS
b
277
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Wissens-MUSS / Beispiel 1

Halbkreis 10

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
xS =
S x' A=
yS
x yS =
xS
R

Viertelkreis 11

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
xS =
A=
S x'
yS yS =

xS x

Vollkreis (Radius R) 12

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
xS =
S A=
x' yS =
yS

x
xS
R
278
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Wissens-MUSS / Beispiel 1

Beispiel 1 (II) Flächenschwerpunkt / Grundformen /


Wissen / Hinschreiben

Tragen Sie bitte für die im Folgenden vorgegebenen Grundformen oder auch Teilflächen
sowohl die 'Flächen' als auch die 'Querschnittskoordinaten' ein.
Es sollte sich zum jetzigen Zeitpunkt dabei um ein Wissens-MUSS handeln.

Rechteck 1

y y' Fläche Schwerpunktkoordinaten

B
S
A = B ⋅H xS = +
H 2
x'
yS

x H
xS yS = +
2
B

Quadrat 2

y y'
Fläche Schwerpunktkoordinaten

a
2
xS = +
S 2
a A=a
yS x'

x a
xS yS = +
2
a

Dreieck (allgemein) 3

y y' Fläche Schwerpunktkoordinaten

1
h
1
xS = + (c + b)
S x' A= ch 3
yS
2
x
xS 1
yS = + h
b 3
c
279
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Wissens-MUSS / Beispiel 1

Dreieck (rechtwinklig) 4

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
1
xS = + c
h 1 3
A= ch
yS S x' 2
1
x yS = + h
xS 3
c

Dreieck (gleichschenklig) 5

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
1
xS = + c
1 2
h A= ch
x'
2
yS S
1
x yS = + h
3
xS
c

Dreieck (gleichseitig) 6

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
1
xS = + c
1 3 2
A= c⋅ c
yS S x' 2 2
1 3
x yS = + ⋅ c
xS  3 2 3 2
c  A = c 

 4   1 
 yS = + c
 2 3 
280
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Wissens-MUSS / Beispiel 1

Parallelogramm 7

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
1
A=ch xS = + (b + c )
S x' 2
yS
1
yS = + h
xS 2
b
c

Trapez (allgemein) 8

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
c b2
1 b1 + b2 + b1 ( b2 + c ) + 2 b2 c
2 2
1
A = (b1 + b2 ) h xS = + ⋅
S x' 2 3 (b1 + b2 )
yS

xS 1 b + 2 b2
yS = + h ⋅ 1
b1 3 b1 + b2

Trapez (symmetrisch) 9

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
c 1
xS = + b
1 2
A = (b + c ) h
S x' 2
1 b+2c
yS yS = + h ⋅
3 b +c
xS
b
281
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Wissens-MUSS / Beispiel 1

Halbkreis 10

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
xS = + R
S 1
yS
x'
A = π R2
x
2 4R
yS = +
xS 3π
R

Viertelkreis 11

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
4R
1 xS = +
S x' A = π R2 3π
4
yS
4R
xS x yS = +

R

Vollkreis (Radius R) 12

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
xS = + R
S 2
A=πR
x' yS = + R
yS

x
xS
R
282
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Wissens-MUSS / Beispiel 2

Beispiel 2 (I) Flächenschwerpunkt / Grundformen /


Wissen / Hinschreiben

Tragen Sie bitte für die im Folgenden vorgegebenen Grundformen oder auch Teilflächen
sowohl die 'Flächen' als auch die 'Querschnittskoordinaten' ein.
Es sollte sich zum jetzigen Zeitpunkt dabei um ein Wissens-MUSS handeln.

Halbkreis 1

y y' Fläche Schwerpunktkoordinaten

xS =
S x'
yS A=
x yS =
xS
R

Halbkreis 2

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
xS =
S x'
yS
A=
x yS =
xS
R

Halbkreis 3

y y' Fläche Schwerpunktkoordinaten

S x' xS =
yS A=
yS =
x
xS
R
283
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Wissens-MUSS / Beispiel 2

Halbkreis 4

y y' Fläche Schwerpunktkoordinaten

S x' xS =
yS
A=
yS =
xS x

Dreieck (rechtwinklig) 5

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
xS =
h A=
yS S x' yS =
x
xS
c
284
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Wissens-MUSS / Beispiel 2

Beispiel 2 (II) Flächenschwerpunkt / Grundformen /


Wissen / Hinschreiben

Tragen Sie bitte für die im Folgenden vorgegebenen Grundformen oder auch Teilflächen
sowohl die 'Flächen' als auch die 'Querschnittskoordinaten' ein.
Es sollte sich zum jetzigen Zeitpunkt dabei um ein Wissens-MUSS handeln.

Halbkreis 1

y y' Fläche Schwerpunktkoordinaten

xS = + R
S x'
1
yS
A = π R2
x 2 4R
xS yS = +

R

Halbkreis 2

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
xS = + R
S x'
1
yS A = π R2
x
2  4 
yS = + R  1 - 
xS  3π 
R

Halbkreis 3

y y' Fläche Schwerpunktkoordinaten

S x' 4R
xS = +
1 3π
yS A = π R2
2
x yS = + R
xS
R
285
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Grundformen / Wissens-MUSS / Beispiel 2

Halbkreis 4

y y' Fläche Schwerpunktkoordinaten

S x'  4 
1 xS = + R  1 - 
yS A = π R2  3π 
2
xS x
yS = + R
R

Dreieck (rechtwinklig) 5

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
1
xS = + c
h 1 3
A= ch
yS S x' 2
x
1
yS = + h
xS 3
c
286
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Beispiel 3

Beispiel 3 Flächenschwerpunkt / zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Rechteck
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den L-för-


migen Querschnitt eines Bauteils.
y

Gegeben
A1
Querschnittsabmessungen: a.
4a
A2
Gesucht

a Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

x Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordi-


a
3a naten xS und yS bezogen auf das ein-
gezeichnete Koordinatensystem in fol-
( )
gender Form an: S : x S ; y S = (...; ...) .

Hinweis: Handhaben Sie bitte die L-förmige Querschnittsfläche als Addition der beiden
Teilflächen A1 und A 2 .

Ergebnis: ( xS ; y S ) =  + a ; + 23 a 
 
287
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Beispiel 3

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche befindet


sich in der Normallage. D. h. die 'west-
y lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
'südlichste Seite' auf der x-Achse.

A1 Die Zusammengesetzte Fläche besteht


aus zwei wohldefinierten und bekannten
4a Teilflächen. Es sind dies die zwei Recht-
A2
eckflächen A1 und A 2 .

a Beide Teilflächen A1 und A 2 werden ad-


ditiv zusammengesetzt.
x
a Da in der Aufgabenstellung die Quer-
3a schnittsabmessungen in allgemeiner Form
gegeben sind, sollte bei der Berechnung
der Schwerpunktkoordinaten xS und yS
die Summenformel mit Flächenquotienten
zur Anwendung kommen.
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet
das die Verwendung des Plus-Zeichens.

Schwerpunktkoordinate x S

Die Summenformel lässt sich mit Flächenquotienten formulieren.

xS ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel
xS ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 + x S, 2 ⋅ A 2

A1 A2 Summenformel
x S = x S, 1 ⋅ + x S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

A 1 = a ⋅ 4a A 2 = 2a ⋅ a A = A1 + A 2

A 1 = 4a2 A 2 = 2a2 A = 4a2 + 2a2

A = 6a2
288
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Beispiel 3

A1 A1
4a
S1
4a
S A2 A2
yS1
yS yS2 S2
a a

xS
x S1 x S2
a a a
3a 3a

Gesamtfläche Addition der Teilflächen

1
x S,1 = + a x S, 2 = + 2a
2

1
y S,1 = + 2a y S, 2 = + a
2

A1 A2
x S = x S, 1 ⋅ + x S, 2 ⋅
A A

1 4 a2 2 a2
xS = + a⋅ + 2 a ⋅
2 6 a2 6 a2

2 4
xS = + ⋅a + ⋅a
6 6

6
xS = + ⋅a
6

xS = + a Schwerpunktkoordinate x S
289
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Beispiel 3

Schwerpunktkoordinate yS

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten auch für die Schwerpunktkoordi-
nate yS formulieren.

A1 A2
yS = y S, 1 ⋅ + y S, 2 ⋅
A A

4 a2 1 2 a2
yS = + 2 a ⋅ + a⋅
6 a2 2 6 a2

8 1
yS = + a+ a
6 6

9
yS = + a
6

3
yS = + a Schwerpunktkoordinate yS
2

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
(
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) . )

 3 
( )
S : x S ; yS =  + a ; + a 
 2 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS
290
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Beispiel 4

Beispiel 4 Flächenschwerpunkt / zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Rechteck
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den L-


förmigen Querschnitt eines Bauteils.
y

A1 Gegeben
Querschnittsabmessungen: a.
A2
4a
Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .
a

x Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordi-


a
naten xS und yS bezogen auf das ein-
3a
gezeichnete Koordinatensystem in fol-
( )
gender Form an: S : x S ; y S = (...; ...) .

Hinweis: Handhaben Sie bitte die L-förmige Querschnittsfläche als Differenz der beiden
Teilflächen A1 und A 2 .

Ergebnis: ( xS ; y S ) =  + a ; + 23 a 
 
291
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Beispiel 4

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche befindet


sich in der Normallage. D. h. die 'west-
y
lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
'südlichste Seite' auf der x-Achse.
A1 Die Zusammengesetzte Fläche besteht
A2
aus zwei wohldefinierten und bekannten
4a Teilflächen. Es sind dies die zwei Recht-
eckflächen A1 und A 2 .

a Beide Teilflächen A1 und A 2 werden sub-


traktiv zur Gesamtfläche A zusammenge-
x setzt. Die Teilfläche A 2 , die eine Ausneh-
a
3a mung darstellt, führt zu einem negativen
Flächenmoment.
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet
das die Verwendung des Minus-Zeichens.
Da in der Aufgabenstellung die Querschnittsabmessungen in allgemeiner Form gegeben sind,
sollte bei der Berechnung der Schwerpunktkoordinaten xS und yS die Summenformel mit
Flächenquotienten zur Anwendung kommen.

Schwerpunktkoordinate x S

Die Summenformel lässt sich mit Flächenquotienten formulieren.


xS ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel
xS ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 - x S, 2 ⋅ A 2

A1 A2 Summenformel
x S = x S, 1 ⋅ - x S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

A 1 = 3a ⋅ 4a A 2 = 2a ⋅ 3a A = A1 - A 2

A 1 = 12a2 A 2 = 6a2 A = 12a2 - 6a2

A = 6a2
292
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Beispiel 4

A1 A1

A2 4a S2
S1
4a
4a
S
A2
yS1 yS2
yS
a a

xS x S1
x S2
a 3a a
3a 3a

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

3
x S,1 = + a x S, 2 = + 2a
2

3
y S,1 = + 2a y S, 2 = + a + a
2
5
y S, 2 = + a
2

A1 A2
x S = x S, 1 ⋅ - x S, 2 ⋅
A A

3 12 a2 6 a2
xS = + a⋅ - 2 a ⋅
2 6 a2 6 a2
18 12
xS = + ⋅a - ⋅a
6 6
6
xS = + ⋅a
6

xS = + a Schwerpunktkoordinate x S
293
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Beispiel 4

Schwerpunktkoordinate yS

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten auch für die Schwerpunktkoordi-
nate yS formulieren.
Achten Sie bitte auch hier auf das Minus-Zeichen in der ausgeschriebenen Summenformel.

A1 A2
yS = y S, 1 ⋅ - y S, 2 ⋅
A A

12 a2 5 6 a2
yS = + 2 a ⋅ - a⋅
6 a 2 2 6 a2

24 15
yS = + a- a
6 6

9
yS = + a
6

3
yS = + a Schwerpunktkoordinate yS
2

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
(
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) . )

 3 
( )
S : x S ; yS =  + a ; + a 
 2 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS
294
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Beispiel 5

Beispiel 5 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Rechteck / Paralle-
logramm
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: Überlegen / Hinschreiben

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


y schnitt eines Bauteils. Es handelt sich dabei
um ein negatives Z-Profil.

Gegeben
4a Querschnittsabmessungen: a,
3a a = 10 mm .

a Gesucht
x Schwerpunktkoordinaten xS und yS .
a
2a
Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordina-
3a
ten xS und yS bezogen auf das einge-
4a
zeichnete Koordinatensystem in folgender
Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Hinweis: Versuchen Sie Symmetrielinien oder aber Schwerelinien zu finden.

Ergebnis: S: ( xS ; y S ) = (+ 2 a ; + 2 a ) = (+ 20 mm ; + 20 mm )
295
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Beispiel 5

Lösung

y Schwerelinie y

4a 4a Schwere -
linie
3a 3a
yS
a a

x x
xS a
a 2a
2a 3a
3a 4a
4a
a b

Merke : Schwerelinie
Eine 'Schwerelinie' hat die Eigenschaft, geometrischer Ort für den Flächenschwer-
punkt S zu sein.

Teil (a) obiger Abbildung zeigt eingezeichnet eine 'ausgezeichnete' vertikale Linie. Die Aus-
zeichnung ist dadurch gegeben, dass die links liegende Fläche (grün) genauso groß ist wie
die rechts liegende Fläche (gelb). Die Flächen sind gleich groß, aber nicht spiegelbildlich.
Es liegt Punktsymmetrie vor.
Das Flächenmoment der links liegenden Fläche (grün) ist genauso groß wie das Flächen-
moment der rechtsliegenden Fläche (gelb).
Damit handelt es sich bei der 'ausgezeichneten' vertikalen Linie um eine Schwerelinie.
Das bedeutet, dass die Schwerpunktkoordinate xS bekannt ist.
xS = + 2 a
mit a = 10 mm

x S = + 20 mm Schwerpunktkoordinate x S
296
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Beispiel 5

Teil (b) der Abbildung zeigt eingezeichnet ebenfalls eine 'ausgezeichnete' - aber - horizon-
tale Linie.
Hier gilt entsprechend das Gleiche wie für die 'ausgezeichnete' vertikale Linie.
Das bedeutet auch hier, dass die Schwerpunktkoordinate yS bekannt ist.

yS = + 2 a

mit a = 10 mm

yS = + 20 mm Schwerpunktkoordinate yS

Merke:
Schwerelinie
Der Schnittpunkt zweier Schwerelinien
ist identisch mit dem Flächenschwer-
punkt S.

4a S Schwere -
linie Die Lage des Flächenschwerpunktes S gibt
3a
yS man wie folgt an:
a
( )
S : x S ; yS = ( + 2 a ; + 2 a )
xS
a
bzw.
2a
3a
4a ( )
S : x S ; yS = ( + 20 mm ; + 20 mm ) .
297
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 1

Aufgabe 1 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Quadrat / Rechteck
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: Überlegen / Hinschreiben

Nebenstehende Abbildung zeigt den U-


förmigen Querschnitt eines Bauteils.
y

Gegeben
a
Querschnittsabmessungen: a.

a
Gesucht

a Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

x Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordina-


a
3a ten xS und yS bezogen auf das einge-
zeichnete Koordinatensystem in folgender
Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

 19 21 
Ergebnis: S: ( xS ; y S ) =  + a;+ a
 14 14 
298
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 1

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche befindet


sich in der Normallage. D.h. die 'west-
y lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
A1
'südlichste Seite' auf der x-Achse.

a Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte


Fläche als Differenz zweier Teilflächen zu
A2
betrachten.
a
Damit besteht die Zusammengesetzte Flä-
a che aus zwei wohldefinierten und bekann-
ten Teilflächen.
x
a Es sind dies die zwei Rechteckflächen A1
3a und A 2 . Beide Teilflächen A1 und A 2 wer-
den subtraktiv zur Gesamtfläche A zu-
sammengesetzt.
Die Teilfläche A 2 stellt eine Ausnehmung dar und führt somit zu einem entsprechend ne-
gativen Flächenmoment.
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet das die Verwendung des Minus-Zeichens.
Da in der Aufgabenstellung die Querschnittsabmessungen in allgemeiner Form gegeben sind,
sollte bei der Berechnung der Schwerpunktkoordinaten xS und yS die Summenformel mit
Flächenquotienten zur Anwendung kommen.

Schwerpunktkoordinate x S

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.

xS ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

xS ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 - x S, 2 ⋅ A 2

A1 A2 Summenformel
x S = x S, 1 ⋅ - x S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten
299
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 1

y y A1
y
A1

a
A2
a A2
S S1 S2
a 3a a

a a

xS x x S1 x x S2 x
a 3a a
3a 3a

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

A 1 = 3a ⋅ 3a A 2 = 2a ⋅ a
A 1 = 9 a2 A 2 = 2a2

A = A 1 - A 2 = 9a2 - 2a2 = 7a2

3
x S,1 = + a x S, 2 = + 2a
2

A1 A2
x S = x S, 1 ⋅ - x S, 2 ⋅
A A

3 9 a2 2 a2
xS = + a⋅ - 2 a ⋅
2 7 a2 7 a2

1  27 8 
xS = + a - 
7  2 2

1 19
xS = + a⋅
7 2

19
xS = + a Schwerpunktkoordinate x S
14
300
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 1

Schwerpunktkoordinate yS

Nebenstehende Abbildung zeigt die Zu-


sammengesetzte Fläche mit einer einge-
y zeichneten 'ausgezeichneten' horizonta-
len Linie.

a Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die


oberhalb liegende Fläche genauso groß
Symmetrie - ist wie die unterhalb liegende.
a linie
Außerdem sind die Flächen spiegelbild-
yS
a lich gleich.
Es handelt sich um eine Symmetrielinie.
x
a Merke:
3a
Eine Symmetrielinie ist grundsätzlich
immer eine Schwerelinie.

Da eine Schwerelinie der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt S ist, ist damit der
Abstand des Flächenschwerpunktes S von der x-Achse gegeben.
Das bedeutet, dass die Schwerpunktkoordinate yS bekannt ist.

3 21
yS = + a bzw. + a Schwerpunktkoordinate yS
2 14

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

 19 21 
( )
S : x S ; yS =  +
 14
a; + a
14 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS
301
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 2

Aufgabe 2 Flächenschwerpunkt / Zusammenge-


setzte Fläche / Rechteck / Rechteck /
Rechteck
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den nähe-


rungsweisen U-förmigen Querschnitt eines
y Bauteils.

Gegeben
Querschnittsabmessungen: a.
6a
4a
Gesucht
2a

x Schwerpunktkoordinaten xS und yS .
3a
8a
Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordi-
9a
naten xS und yS bezogen auf das ein-
gezeichnete Koordinatensystem in fol-
gender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

 31 13 
Ergebnis: S: ( xS ; y S ) =  + a;+ a
 7 7 
302
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 2

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche befindet


sich in der Normallage. D.h. die 'west-
lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
y
'südlichste Seite' auf der x-Achse.
Die Zusammengesetzte Fläche besteht
A1
aus drei wohldefinierten und bekannten
6a A2 A3 Teilflächen. Es sind dies die drei Recht-
4a eckflächen A1 , A 2 und A 3 .
2a
Alle drei Teilflächen A1 , A 2 und A 3 wer-
x
3a den additiv zusammengesetzt.
8a
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet
9a
das die Verwendung des Plus-Zeichens.
Da in der Aufgabenstellung die Quer-
schnittsabmessungen in allgemeiner Form
gegeben sind, sollte bei der Berechnung der Schwerpunktkoordinaten xS und yS die Sum-
menformel mit Flächenquotienten zur Anwendung kommen.

Schwerpunktkoordinate x S

Die Summenformel lässt sich mit Flächenquotienten formulieren.


xS ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel
xS ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 + x S, 2 ⋅ A 2 + x S, 3 ⋅ A 3

A1 A2 A3 Summenformel
x S = x S, 1 ⋅ + x S, 2 ⋅ + x S, 3 ⋅
A A A mit Flächenquotienten

A 1 = 3a ⋅ 4a A 2 = 5a ⋅ 2a A 3 = a ⋅ 6a

A 1 = 12a2 A 2 = 10a2 A 3 = 6a2

A = A 1 + A 2 + A 3 = 12a2 + 10a2 + 6a2

A = 28a2
303
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 2

y y

A1 A1

6a A2 A3 6a yS1 S1
4a 4a
yS S
2a 2a
x x S1 x
xS
3a 3a
8a 8a
9a 9a

y y

A3
A1 A1
S3
6a A2 A3 6a A2
4a yS2 S2 4a yS3
2a 2a
x x
x S2 x S3
3a 3a
8a 8a
9a 9a

Gesamtfläche Summe der Teilflächen

3 5 1
x S,1 = + a x S, 2 = + 3a + a x S, 3 = + 8a + a
2 2 2
11 17
x S, 2 = + a x S, 3 = + a
2 2

y S,1 = + 2a y S, 2 = + a y S, 3 = + 3a
304
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 2

A1 A2 A3
x S = x S, 1 ⋅ + x S, 2 ⋅ + x S, 3 ⋅
A A A

3 12 a2 11 10 a2 17 6 a2
xS = + a⋅ + a ⋅ + a ⋅
2 28 a2 2 28 a2 2 28 a2
3 12 11 10 17 6
xS = + a⋅ + a⋅ + a⋅
2 28 2 28 2 28
1
xS = + a ( 3 ⋅ 12 + 11 ⋅ 10 + 17 ⋅ 6 )
56
1
xS = + a ( 36 + 110 + 102 )
56
1
xS = + a ⋅ 248
56
Zähler und Nenner durch '8' teilen
1
xS = + a ⋅ 31
7

31
xS = + a Schwerpunktkoordinate x S
7

Schwerpunktkoordinate yS

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten auch für die Schwerpunktkoordi-
nate yS formulieren.

A1 A2 A3
yS = y S, 1 ⋅ + y S, 2 ⋅ + y S, 3 ⋅
A A A

12 a2 10 a2 6 a2
yS = + 2 a ⋅ + a ⋅ + 3a ⋅
28 a2 28 a2 28 a2

12 10 6
yS = + 2 a ⋅ +a⋅ + 3a ⋅
28 28 28
305
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 2

1
yS = + a ( 2 ⋅ 12 + 10 + 3 ⋅ 6 )
28
1
yS = + a ( 24 + 10 + 18 )
28
1
yS = + a ⋅ 52
28
Zähler und Nenner durch '4' teilen
1
yS = + a ⋅ 13
7

13
yS = + a Schwerpunktkoordinate yS
7

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
(
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .)

 31 13 
( )
S : x S ; yS =  + a ; +
 7
a
7 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS
306
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 3

Aufgabe 3 Flächenschwerpunkt / zusammengesetz-


te Fläche / Quadrat / Quadrat
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.
y
Gegeben
Querschnittsabmessungen: a.
4a
3a
2a Gesucht
a
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .
x
a Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordi-
2a
naten xS und yS bezogen auf das ein-
3a
gezeichnete Koordinatensystem in fol-
gender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Hinweis: Die im Prinzip einfache Aufgabe ist etwas trickreich gelöst.

1
Ergebnis: S: ( xS ; y S ) = (+ 6 ; + 7 ) a
4
307
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 3

Lösung

Schwerpunktkoordinate x S

'ausgezeichnete' Schwere -
y Linie y linie

4a 4a
3a 3a
2a 2a
a a
x xS x
a a
2a 2a
3a 3a

a b

Teil (a) obiger Abbildung zeigt die Zusammengesetzte Fläche mit einer eingezeichneten
vertikalen Linie. Diese Linie ist eine 'ausgezeichnete' Linie. Sie zeichnet sich dadurch aus -
kurze Überlegung - dass die links liegende Fläche (grün) genauso groß ist wie die rechts
liegende Fläche (gelb) / Teil (b). Die Flächen sind gleich groß, aber nicht spiegelbildlich.
Es handelt sich nicht um eine Symmetrielinie / auch keine Punktsymmetrie.
Schaut man sich die beiden Flächen etwas genauer an, so kann man feststellen, dass das
Flächenmoment der links liegenden Fläche (grün) bezogen auf die 'ausgezeichnete' Linie
genauso groß ist wie das Flächenmoment der rechtsliegenden Flächen (gelb).
Damit handelt es sich bei der 'ausgezeichneten' vertikalen Linie um eine Schwerelinie.

Merke : Schwerelinie
Eine 'Schwerelinie' hat die Eigenschaft, geometrischer Ort für den Flächenschwer-
punkt S zu sein.

Das bedeutet, dass die Schwerpunktkoordinate xS bekannt ist.

3
xS = + a Schwerpunktkoordinate x S
2
308
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 3

Schwerpunktkoordinate yS

Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte Fläche als Addition zweier Teilflächen zu be-
trachten - aber Vorsicht!
Es muss angemerkt werden, dass es sich hier im Weiteren nicht um eine standardisierte
Vorgehensweise handelt, sondern um eine wohl überlegte und etwas intelligentere.
Das soll heißen, dass die Zusammengesetzte Fläche aus zwei wohldefinierten und be-
kannten Teilflächen bestehen soll. Es sind dies die zwei Rechteckflächen A1 und A 2 .
Beide Teilflächen A1 und A 2 werden additiv zusammengesetzt.

Teilfläche A1 zeichnet sich durch eine horizontal verlaufende Symmetrielinie aus.


Das ist die Begründung für die so gewählte Teilfläche A1 .

Für die Berechnung der Schwerpunktkoordinate yS kommt dann die Summenformel mit
den Flächenquotienten zur Anwendung.

A S2 A2
A1

4a S 4a S1 4a
3a 3a 3a yS2
2a yS 2a y 2a
a a S1 a

a a a
2a 2a 2a
3a 3a 3a

Gesamtfläche Summe der Teilflächen

A 1 = 7 a2 A 2 = 1 a2

A = A 1 + A 2 = 7 a 2 + 1 a2

A = 8 a2

3 7
y S,1 = + a y S, 2 = + a
2 2
309
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 3

A1 A2 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ + y S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

3 7 a2 7 a2
yS = + a⋅ + a ⋅
2 8 a2 2 8 a2

3 7 7 1
yS = + a⋅ + a⋅
2 8 2 8

1
yS = + a ( 21 + 7 )
16

1
yS = + a ⋅ 28
16

7
yS = + a Schwerpunktkoordinate yS
4

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
(
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) . )

 6 7 
( )
S : x S ; yS =  + a ; + a 
 4 4 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS

( 1
)
S : x S ; yS = ( + 6 ; + 7 ) a
4
Schwerpunktkoordinaten x S und yS
310
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 4

Aufgabe 4 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Quadrat / Quadrate
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt ein Dach -



g bestehend aus farbigen quadratischen
y Glasplatten - in einem kunstvollen Design,
z
inspiriert von Piet MONDRIAN.

Das Dach soll in einer Parklandschaft von


einer vertikalen Stütze in einer Höhe von
a 2,52 m Höhe aufgenommen werden.

Die Frage ist, an welcher Stelle (bezogen


auf die (x-y)-Ebene) muss das Dach auf die
Stütze gelegt und arretiert werden, damit
x
das Dach sich im Schwerefeld der Erde im
Gleichgewicht befindet?

Gegeben
Seitenlänge einer jeden quadratischen Glasplatte: a.

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

 23 24 
Ergebnis: S: ( xS ; y S ) =  + a;+ a
 12 12 
311
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 4

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche befindet sich in der Normallage. D.h. die 'westlichste Seite'
liegt auf der y-Achse und die 'südlichste Seite' auf der x-Achse.
Die Zusammengesetzte Fläche besteht aus zwölf quadratischen Teilflächen. Alle zwölf
Teilflächen haben die Fläche A i = a 2 und werden additiv zusammengesetzt.
Es gibt weder eine Symmetrielinie, noch ist eine Schwerelinie direkt zu erkennen.
Von daher kommt die Summenformel mit Flächenquotienten sowohl für die Berechnung
der Schwerpunktkoordinate xS als auch für Schwerpunktkoordinate yS zur Anwendung.
Da alle zwölf Teilflächen additiv zusammengesetzt werden, erscheint ausnahmslos in der
Summenformel das Plus-Zeichen.
Schaut man sich die Skizze etwas genauer an, so lässt sich die Gestaltung der Summen-
formel stark vereinfachen. Man fasst horizontal und vertikal die entsprechenden Teilflä-
chen zu 'Spalten- und Zeilenflächen' zusammen. Damit reduziert sich die Anzahl der Flä-
chenmomente um die x-Achse sowie um die y-Achse erheblich.
Wir versuchen das einmal und starten mit der Berechnung der Schwerpunktkoordinate xS .

Schwerpunktkoordinate x S

1
Spalte 4
Spalte 2

Spalte 3
Spalte 1

A Spalte 1 = 4 a2 x S, 1 = + a
2
y
3
a A Spalte 2 = 2 a2 x S, 2 = + a
2

a 5
A Spalte 3 = 3 a2 x S, 3 = + a
2

7
A Spalte 4 = 3 a2 x S, 4 = + a
2

x S,1 x
x S,2 A = ∑ A Spalte i
x S,3
x S,4 A = 12 a2
312
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 4

Summenformel
mit Flächenquotienten

A Sp. 1 A Sp. 2 A Sp. 3 A Sp. 4


x S = x S, 1 ⋅ + x S, 2 ⋅ + x S, 3 ⋅ + x S, 4 ⋅
A A A A

1 4 a2 3 2 a2 5 3 a2 7 3 a2
xS = + a⋅ + a ⋅ + a ⋅ + a ⋅
2 12 a2 2 12 a2 2 12 a2 2 12 a2

1 4 3 2 5 3 7 3
xS = + a⋅ + a⋅ + a⋅ + a⋅
2 12 2 12 2 12 2 12

4 6 15 21
xS = + a+ a+ a+ a
24 24 24 24

46
xS = + a
24

23
xS = + a Schwerpunktkoordinate x S
12

Schwerpunktkoordinate yS

1
A Zeile 1 = 4 a2 y S, 1 = + a
y 2
3
A Zeile 2 = 2 a2 y S, 2 = + a
a 2
Zeile 5
yS,5 5
A Zeile 3 = 3 a2 y S, 3 = + a
a Zeile 4 2
yS,4 7
A Zeile 4 = 2 a2 y S, 4 = + a
Zeile 3 2
yS,3
9
A Zeile 5 = 1 a2 y S, 5 = + a
Zeile 2 2
yS,2

Zeile 1 A = ∑ A Zeile i
yS,1 x
A = 12 a 2
313
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 4

Summenformel
mit Flächenquotienten

A Ze. 1 A Ze. 2 A Ze. 3 A Ze. 4 A Ze. 5


yS = y S, 1 ⋅ + y S, 2 ⋅ + y S, 3 ⋅ + y S, 4 ⋅ + y S, 5 ⋅
A A A A A

1 4 a2 3 2 a2 5 3 a2 7 2 a2 9 1 a2
yS = + a⋅ + a ⋅ + a ⋅ + a ⋅ + a ⋅
2 12 a2 2 12 a2 2 12 a2 2 12 a2 2 12 a2

1 4 3 2 5 3 7 2 9 1
yS = + a⋅ + a⋅ + a⋅ + a⋅ + a⋅
2 12 2 12 2 12 2 12 2 12

4 6 15 14 9
yS = + a+ a+ a+ a+ a
24 24 24 24 24

48
yS = + a
24

24
yS = + a Schwerpunktkoordinate yS
12

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ...) . ( )

 23 24 
( )
S : x S ; yS =  +
 12
a; + a
12 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS
314
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 5

Aufgabe 5 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Rechteck
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


Symmetrie - schnitt eines Bauteils.
y linie
Der Querschnitt des Bauteils ist rechteck-
förmig, versehen mit einer vertikal mitti-
gen rechteckförmigen Ausnehmung, die
h um ein bestimmtes Maß nach oben ver-
H
setzt ist.

h1
Gegeben
x Querschnittsabmessungen:
b B = 50 mm ; H = 80 mm ;
B b = 34 mm ; h = 40 mm ;
h1 = 30 mm .

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

 1 B ⋅H 2 - 2 ⋅b ⋅h ⋅h1 - b ⋅h2 
Ergebnis: S: ( xS ; y S ) =  + B; +
 2
 2 ( B ⋅H - b ⋅h ) 

S: ( xS ; y S ) = (+ 25 mm; + 34,8 mm )
315
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 5

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


Symmetrie - sich in der Normallage. D.h. die 'west-
y
A1 linie lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
'südlichste Seite' auf der x-Achse.
Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte
h
A2 Fläche A als Differenz zweier Teilflächen
H
A1 und A 2 zu betrachten.
Damit besteht die Zusammengesetzte Flä-
h1 che aus zwei wohldefinierten und bekann-
ten Teilflächen.
x
b Es sind dies die zwei Rechteckflächen A1
B
und A 2 . Beide Teilflächen A1 und A 2 wer-
den subtraktiv zur Fläche A zusammen-
gesetzt.
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet
das die Verwendung des Minus-Zeichens.

Schwerpunktkoordinate x S

Nebenstehende Abbildung zeigt die Zu-


y Symmetrie - sammengesetzte Fläche mit einer einge-
linie zeichneten und 'ausgezeichneten' vertika-
len Linie.
Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die
h
links liegende Fläche genauso groß ist
H
wie die rechts liegende.
Außerdem sind die Flächen spiegelbild-
h1 lich gleich.

x Es handelt sich um eine Symmetrielinie.


xS
b Merke:
B Eine Symmetrielinie ist grundsätzlich
immer eine Schwerelinie.
316
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 5

Da eine Schwerelinie der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt S ist, ist damit der
Abstand des Flächenschwerpunktes S von der y-Achse gegeben.
Das bedeutet, dass die Schwerpunktkoordinate xS bekannt ist.

1
xS = + B Schwerpunktkoordinate x S
2

mit B = 50 mm
1
xS = + 50 mm
2
x S = + 25 mm Schwerpunktkoordinate x S

Schwerpunktkoordinate yS

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.


Die subtraktive Zusammensetzung der beiden Teilflächen A1 und A 2 zur Fläche A erfor-
dert die Verwendung des Minus-Zeichens.

yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

Subtraktive Zusammenset-
zung der beiden Teilflächen
A1 und A 2
➙ Minus-Zeichen
yS ⋅ A = y S, 1 ⋅ A 1 - y S, 2 ⋅ A 2

A1 A2 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ - y S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

A1 = B ⋅ H A2 = b ⋅h
A 1 = 4 000 mm2 A 2 = 1 360 mm2

A = A1 - A 2 = B ⋅ H - b ⋅ h
A = 2 640 mm2
317
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 5

1 1
y S,1 = + H y S, 2 = + h1 + h
2 2
y S,1 = + 40 mm y S, 2 = + 50 mm

y A1 y A1 y

A2
A2
S1 S2
S
yS,2
yS,1
yS
h1 h1 h1

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

A1 A2 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ - y S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

Wenn man allgemein weiterrechnet erhält man folgendes Ergebnis:

B ⋅ H2 - 2 ⋅ b ⋅ h ⋅ h1 - b ⋅ h2
yS = .
2 (B ⋅ H - b ⋅ h )

Setzt man die gegebenen Größen ein, so erhält man im Zähler Einheiten 'hoch drei'. Das
muss nicht sein. Man kann es tun, man kommt auch zu einem richtigen Ergebnis. Es ist
aber nicht empfehlenswert.
Man sollte deswegen die folgende und im Weiteren gezeigte Vorgehensweise favorisie-
rend in Erwägung ziehen. Man setzt in die Summenformel mit Flächenquotienten die
Größen, d.h. Zahlenwert und Einheit, ein.
318
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 5

A1 A2
yS = y S, 1 ⋅ - y S, 2 ⋅
A A

4 000 mm2 1 360 mm2


yS = + 40 mm ⋅ - 50 mm ⋅
2 640 mm2 2 640 mm2
' mm2 ' im Zähler und Nenner kürzen

4 000 mm2 1 360 mm2


yS = + 40 mm ⋅ - 50 mm ⋅
2 640 mm2 2 640 mm2

4 000 1 360
yS = + 40 mm ⋅ - 50 mm ⋅
2 640 2 640
Zähler und Nenner durch '10' teilen
4 000 1 360
yS = + 40 mm ⋅ - 50 mm ⋅
2 640 2 640

400 136
yS = + 40 mm ⋅ - 50 mm ⋅
264 264
Zähler und Nenner durch '8' teilen
50 17
yS = + 40 mm ⋅ - 50 mm ⋅
33 33
ausrechnen

yS = + 34,8 mm Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

( )
S : x S ; yS = ( + 25 mm ; + 34,8 mm ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
319
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 6

Aufgabe 6 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Rechteck
x-Richtung: zusammengesetzt / Tabelle
y-Richtung: zusammengesetzt / Tabelle

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.
y
Der Querschnitt des Bauteils ist rechteck-
förmig, versehen mit einer rechteckförmi-
gen Ausnehmung, die um ein bestimmtes
Maß sowohl nach unten als auch nach
H links versetzt ist.
h

h1 Gegeben
x Querschnittsabmessungen:
b1 b
B = 40 mm ; H = 30 mm ;
B
b = 20 mm ; h = 14 mm ;
b 1 = 6 mm ; h1 = 5 mm .

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Ergebnis: S : ( xS ; y S ) = (+ 21,2 mm; + 15,9 mm )


320
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 6

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche befindet


sich in der Normallage. D.h. die 'west-
y lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
A1 'südlichste Seite' auf der x-Achse.
Die Zusammengesetzte Fläche besteht aus
A2 zwei wohldefinierten und bekannten Teilflä-
H
chen. Es sind dies die zwei Rechteckflä-
S h chen A1 und A 2 , die subtraktiv zur Ge-
yS
samtfläche A zusammengesetzt werden.
h1
x Die Teilfläche A 2 , als Ausnehmung, führt
xS
zu einem negativen Flächenmoment.
b1 b
B Es gibt weder eine Symmetrielinie, noch
ist eine Schwerelinie direkt zu erkennen.
Von daher kommt die Summenformel für
die Berechnung der Schwerpunktkoordinaten xS und yS zur Anwendung.
Diese Summenformel wird im Weiteren - aus übungstechnischen Gründen - einmal tabel-
larisch gehandhabt.

➨ Tabelle

Start mit den Teilflächen A i


Es ist empfehlenswert mit der Ermittlung der Teilflächen A i zu beginnen. Die
Formulierung der Teilflächen bewirkt, dass man sich mit ihnen beschäftigt.
Das ist vorteilhaft.
Aber Achtung! Die Summenformel auf der rechten Seite besteht aus Sum-
manden. Diese Summanden als Produkte stellen die Flächenmomente dar.
Sie haben einen 'Drehsinn' und können positiv oder negativ sein.

Das Vorzeichen eines Flächenmomentes ergibt sich aus seinem


Drehsinn.

Unter der Voraussetzung, dass sich eine Zusammengesetzte Fläche


in der Normallage befindet, führt eine Teilfläche, die eine Ausneh-
mung darstellt zu einem negativen Flächenmoment.
Damit sollte der entsprechende Tabellenplatz innerhalb der Tabelle von
vornherein mit einem 'Minus-Zeichen' belegt sein.
321
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 6

Schwerpunktkoordinaten
Bei der Ermittlung der zugehörigen Schwerpunktkoordinaten x S, i und y S, i kennt man die
Teilfläche A i bereits.

Eingabewerte
A i , x S, i und y S, i werden dann als Eingabewerte in die Tabelle eingetragen.

A A1

A2

S S2
S1
yS yS,1 y S,2

xS x S,1 x S,2
b b b
1 1 1

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

A1 = B ⋅ H A2 = b ⋅h
A 1 = 1 200 mm2 A 2 = 280 mm2

A = A1 + A 2 = B ⋅H - b ⋅ h
A = 920 mm2

1 1
x S,1 = + B x S, 2 = + b 1 + b
2 2
x S,1 = + 20 mm x S, 2 = + 16 mm

1 1
y S,1 = + H y S, 2 = + h1 + h
2 2
y S,1 = + 15 mm y S, 2 = + 12 mm
322
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 6

Das ist die Tabelle, so sieht sie in allgemeiner Form aus.


A i , x S, i und y S, i sind die Eingabewerte. Sie werden in die gelben Flächen der Tabelle
eingetragen.

i Ai x S, i y S, i x S, i ⋅ A i y S, i ⋅ A i

1 A1 x S, 1 y S, 1 x S, 1 ⋅ A 1 y S, 1 ⋅ A 1 Eingabewerte
in den gelben Flächen
2 A2 x S, 2 y S, 2 x S, 2 ⋅ A 2 y S, 2 ⋅ A 2

∑ Ai ∑ x S, i ⋅ A i ∑ y S, i ⋅ A i

xS
∑ x S, i ⋅ A i
∑ Ai

yS
∑ y S, i ⋅ A i
∑ Ai
Tabelle / Berechnung der Schwerpunktkoordinaten
Das ist die Tabelle mit den bereits eingetragenen Eingabewerten.
Alles Weitere ergibt sich durch einfache Rechnereinstellungen bis hin zu den Schwer-
punktkoordinaten x S und y S .

i Ai x S, i y S, i x S, i ⋅ A i y S, i ⋅ A i

1 1 200 mm2 + 20 mm + 15 mm + 24 000 mm3 + 18 000 mm3


Negative
2 280 mm2 + 16 mm + 12 mm - 4 480 mm3 - 3 360 mm3
Plätze
920 mm2 + 19 520 mm3 + 14 640 mm3

xS + 21,2 mm

yS + 15,9 mm

Tabelle / Berechnung der Schwerpunktkoordinaten x S und y S


323
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 6

Schwerpunktkoordinate x S

x S = + 21,2 mm Schwerpunktkoordinate x S

Schwerpunktkoordinate yS

yS = + 15,9 mm Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

( )
S : x S ; yS = ( + 21,2 mm ; + 15,9 mm ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
324
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 7

Aufgabe 7 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Rechtecke
x-Richtung: zusammengesetzt / Tabelle
y-Richtung: zusammengesetzt / Tabelle

Nebenstehende Abbildung zeigt die Zu-


sammengesetzte Fläche einer speziellen
Abdeckung.
y
Diese ist rechteckförmig, versehen mit
zwei rechteckförmigen Ausnehmungen.
Die entsprechenden Maße sind neben-
h4 H stehender Abbildung zu entnehmen.
h2
Gegeben
h1
x Abmessungen:
b1 b2 b3 b 4 B = 4,0 m ; H = 3,0 m ;
B b 1 = 0,5 m ;
b 2 = 1,5 m ; h 2 = 1,5 m ;
b 3 = 0,5 m ;
b 4 = 1,0 m ; h 4 = 2,0 m ;
h1 = 0,5 m .

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Ergebnis: S : ( xS ; y S ) = (+ 1,96 m; + 1,57 m )


325
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 7

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche befindet


sich in der Normallage. D.h. die 'west-
lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
y
A1 'südlichste Seite' auf der x-Achse.

A2
Die Zusammengesetzte Fläche A besteht
aus drei Teilflächen. Es sind dies die drei
h4
S Rechteckflächen A1 , A 2 und A 3 . Diese
h2 H
yS A3 drei Rechteckflächen werden subtraktiv
h1 zur Gesamtfläche A zusammengesetzt.
x
xS Die Teilflächen A 2 und A 3 , als Aus-
b1 b2 b3 b 4 nehmungen, führen zu negativen Flä-
B chenmomenten.

Es gibt weder eine Symmetrielinie, noch


ist eine Schwerelinie direkt zu erkennen.
Von daher kommt die Summenformel für die Berechnung der Schwerpunktkoordinaten xS
und yS zur Anwendung. Diese Summenformel wird im Weiteren - aus übungstechnischen
Gründen - einmal tabellarisch gehandhabt.

➨ Tabelle

Start mit den Teilflächen A i


Es ist empfehlenswert mit der Ermittlung der Teilflächen A i zu beginnen. Die
Formulierung der Teilflächen A i bewirkt, dass man sich mit ihnen beschäftigt.
Das ist vorteilhaft.
Aber Achtung! Die Summenformel auf der rechten Seite besteht aus Sum-
manden. Diese Summanden als Produkte stellen die Flächenmomente dar.
Sie haben einen 'Drehsinn'. Sie können positiv oder negativ sein.

Das Vorzeichen eines Flächenmomentes ergibt sich aus seinem


Drehsinn.

Unter der Voraussetzung, dass sich eine Zusammengesetzte Fläche


in der Normallage befindet, führt eine Teilfläche, die eine Ausneh-
mung darstellt zu einem negativen Flächenmoment.
Damit sollte der entsprechende Tabellenplatz innerhalb der Tabelle von
vornherein mit einem 'Minus-Zeichen' belegt sein.
326
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 7

Schwerpunktkoordinaten
Bei der Ermittlung der zugehörigen Schwerpunktkoordinaten x S, i und y S, i kennt man die
Teilfläche A i bereits.

Eingabewerte
A i , x S, i und y S, i werden dann als Eingabewerte in die Tabelle eingetragen.

y y
A A1

h4 S1 h4
h2 H h2 H
yS
yS,1
h1 h1
x x
xS x S,1
b1 b2 b3 b 4 b1 b2 b3 b 4
B B

y y
A3

A2

S2 h4 S3 h4
h2 H h2 H
y S,2 y S,3
h1 h1
x x
x S,1 x S,3
b1 b2 b3 b 4 b1 b2 b3 b 4
B B

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

A1 = + B ⋅H A 2 = b2 ⋅ h2 A 3 = b 4 ⋅ h4
A 1 = + 1 2,0 m2 A 2 = 2,25 m2 A 3 = 2,0 m2
327
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 7

Schwerpunktkoordinaten x S, i

1 1 1
x S,1 = + B x S, 2 = + b 1 + b2 x S, 3 = + b 1 + b2 + b3 + b4
2 2 2
x S,1 = + 2 m x S, 2 = + 1,25 m x S, 3 = + 3,0 m

Schwerpunktkoordinaten y S, i

1 1 1
y S,1 = + H y S, 2 = + h1 + h2 y S, 3 = + h1 + h4
2 2 2
y S,1 = + 1,5 m y S, 2 = + 1,25 m y S, 3 = + 1,5 m

Das ist die Tabelle, so sieht sie aus / allgemein.


A i , x S, i und y S, i sind die Eingabewerte. Sie werden in die gelben Flächen der Tabelle
eingetragen.

i Ai x S, i y S, i x S, i ⋅ A i y S, i ⋅ A i

1 A1 x S, 1 y S, 1 x S, 1 ⋅ A 1 y S, 1 ⋅ A 1 Eingabewerte
in den gelben Flächen
2 A2 x S, 2 y S, 2 x S, 2 ⋅ A 2 y S, 2 ⋅ A 2

3 A3 x S, 3 y S, 3 x S, 3 ⋅ A 3 y S, 3 ⋅ A 3

∑ Ai ∑ x S, i ⋅ A i ∑ y S, i ⋅ A i

xS
∑ x S, i ⋅ A i
∑ Ai

yS
∑ y S, i ⋅ A i
∑ Ai
Tabelle / Berechnung der Schwerpunktkoordinaten

Es folgt die Tabelle mit den bereits eingetragenen Eingabewerten.


Alles Weitere ergibt sich durch einfache Rechnereinstellungen bis hin zu den Schwer-
punktkoordinaten x S und y S .
328
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 7

i Ai x S, i y S, i x S, i ⋅ A i y S, i ⋅ A i

1 1 2,0 m2 + 2,0 m + 1,5 m + 24,0 m3 + 18,0 m3

2 2,25 m2 + 1,25 m + 1,25 m - 2,81 m3 - 2,81 m3 Negative


Plätze
3 2,0 m2 + 3,0 m + 1,5 m - 6,0 m3 - 3,0 m3

7,75 m2 + 15,19 m3 + 12,19 m3

xS + 1,96 m

yS + 1,57 m

Tabelle / Ermittlung der Schwerpunktkoordinaten x S und y S

Schwerpunktkoordinate x S

x S = + 1,96 m Schwerpunktkoordinate x S

Schwerpunktkoordinate yS

yS = + 1,57 m Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

( )
S : x S ; yS = ( + 1,96 m ; + 1,57 m ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
329
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 8

Aufgabe 8 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Rechteck
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: Überlegen / Hinschreiben

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


Symmetrie - schnitt eines Bauteils.
y linie
Der Querschnitt des Bauteils ist rechteck-
förmig, versehen mit einer rechteckförmi-
gen Ausnehmung.
Schaut man sich den Querschnitt des Bau-
h
H teils genau an, so sollte man eine Doppel-
symmetrie erkennen.

Gegeben
x
b
Querschnittsabmessungen:
B B = 500 mm ; H = 400 mm ;
b = 300 mm ; h = 200 mm .

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

 B H
Ergebnis: S : ( xS ; y S ) =  + ; + 
 2 2
S : ( xS ; y S ) = (+ 250 mm; + 200 mm )
330
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 8

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche befindet sich in der Normallage. D.h. die 'westlichste Seite'
liegt auf der y-Achse und die 'südlichste Seite' auf der x-Achse.

Symmetrie -
y linie y

Symmetrie -
h h linie
H H

x x
b b
B B

Obige Abbildung zeigt weiter die Zusammengesetzte Fläche mit zwei eingezeichneten und
'ausgezeichneten' Linien.
Die eingezeichneten Linien zeichnen sich dadurch aus, dass die jeweils gegenüberliegen-
den Flächen gleich groß sind. Außerdem sind die sich gegenüberliegenden Flächen spie-
gelbildlich gleich.
Es handelt sich um Symmetrielinien.
Bedingt durch die vertikale Symmetrielinie sowie durch die horizontale Symmetrielinie liegt
eine Doppelsymmetrie vor.

Merke : Symmetrielinie
Eine Symmetrielinie ist immer eine Schwerelinie.

Es ist bekannt, dass eine Schwerelinie der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt
S ist.
Schneiden sich nun zwei Schwerelinien, so ist mit dem Schnittpunkt der beiden Schwereli-
nien die Lage des Flächenschwerpunktes S im (x-y)-Koordinatensystem eindeutig gegeben.
331
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 8

Symmetrie - Die Lage des Schwerpunktes S


y linie der Zusammengesetzten Fläche
ist damit durch den Schnittpunkt
der vertikalen mit der horizontalen
Symmetrie - Symmetrielinie eindeutig gegeben.
h S
linie
H
yS
Die Ermittlung der beiden Schwer-
punktkoordinaten xS und yS er-
folgt also bei Vorliegen von Dop-
x
xS pelsymmetrie durch
b
B Überlegen und Hinschreiben.

Schwerpunktkoordinate x S

1
xS = + B x S = + 250 mm Schwerpunktkoordinate x S
2

Schwerpunktkoordinate yS

1
yS = + H yS = + 200 mm Schwerpunktkoordinate yS
2

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) . ( )

 1 1 
( )
S : x S ; yS =  + B ; + H 
 2 2 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS
332
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 9

Aufgabe 9 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechtecke / Halbkreise
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: Überlegen / Hinschreiben

Nebenstehende Abbildung zeigt den recht


y kompliziert aussehenden Querschnitt eines
Bauteils.
4a
Der Querschnitt des Bauteils besteht aus
7 a
2 rechteckförmigen Elementen versehen mit
5 a
2 zwei entsprechend positionierten Halbkrei-
3 a
2 sen.
a
2
x
a Gegeben
2a
3a Die charakteristische Querschnittsabmes-
sung ist das Längenmaß a.

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

 3 4 
Ergebnis: S : ( xS ; y S ) =  + a; + a 
 2 2 
333
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 9

Lösung

y Schwerelinie
y

4a 4a
7 a Schwerelinie 7 a
2 2
5 a 5 a
2 2
3 a 3 a
2 2
a a
2 2
x x
a a
2a 2a
3a 3a

Merke : Schwerelinie
Eine 'Schwerelinie' hat die Eigenschaft, geometrischer Ort für den Flächenschwer-
punkt S zu sein.

Der linke Teil obiger Abbildung zeigt eingezeichnet eine 'ausgezeichnete' vertikale Linie. Sie
zeichnet sich dadurch aus, dass die links liegende Fläche (grün) genauso groß ist wie die
rechts liegende Fläche (gelb). Die Flächen sind zwar gleich groß, aber nicht spiegelbildlich.
Die Flächen, die grüne und die gelbe, sind punktsymmetrisch zueinander.
Es handelt sich bei der eingezeichneten vertikalen Linie nicht um eine Symmetrielinie.
Aber das Flächenmoment der links liegenden Fläche (grün) bezogen auf die eingezeichnete
vertikale Linie ist genauso groß wie das Flächenmoment der rechtsliegenden Fläche (gelb).
Damit handelt es sich bei der 'ausgezeichneten' vertikalen Linie um eine Schwerelinie.
Das bedeutet, dass die Schwerpunktkoordinate xS bekannt ist.
Ablesen und Hinschreiben!

3
xS = + a Schwerpunktkoordinate x S
2
334
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 9

Der rechte Teil obiger Abbildung zeigt eingezeichnet ebenfalls eine 'ausgezeichnete' - aber -
horizontale Linie.
Hier gilt entsprechend das Gleiche wie für die 'ausgezeichnete' vertikale Linie.
Das bedeutet auch hier, dass die Schwerpunktkoordinate yS bekannt ist.

Ablesen und Hinschreiben!

4
yS = + a Schwerpunktkoordinate yS
2

y Schwerelinie
Merke:
Der Schnittpunkt zweier Schwereli-
nien ist identisch mit dem Flächen-
4a
schwerpunkt S.
S Schwerelinie 7 a
2
5 a
2 Die Lage des Flächenschwerpunktes S
yS 3 a gibt man wie folgt an:
2
a
2
 3 
xS
x ( )
S : x S ; yS =  + a ; +
 2
4
2
a

a
2a
3a
335
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 10

Aufgabe 10 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechtecke / Dreiecke
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: Überlegen / Hinschreiben

Ein Designer möchte den


y Querschnitt für ein Bauteil
wie nebenstehend unbe-
a
dingt haben.
8
10 a Dabei soll der Querschnitt
des Bauteils aus rechteck-
a a förmigen Elementen be-
stehen, versehen mit ge-
8 nau diesen beiden drei-
10 a a eckförmigen Ausnehmun-
x
gen.
a 1 a
3 Auf die Schnelle möchte
a a 2a
der Designer die Lage des
Schwerpunktes S wissen.
Wer liefert sie ihm?

Gegeben
Die charakteristische Querschnittsabmessung ist das Längenmaß a.

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

 5 3 
Ergebnis: S : ( xS ; y S ) =  + a; + a 
 2 2 
336
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 10

Lösung

Der obige Teil linksste-


y Schwerelinie hender Abbildung zeigt
eingezeichnet eine 'aus-
a
gezeichnete' vertikale
8 Linie. Sie zeichnet sich
10 a
dadurch aus, dass die
a links liegende Fläche
a (grün) genauso groß ist
wie die rechts liegende
8
10 a a Fläche (gelb). Die Flä-
chen sind zwar gleich
1 a x groß, aber nicht spie-
xS 3
a gelbildlich.
a a 2a Es handelt sich bei der
eingezeichneten verti-
kalen Linie nicht um
y eine Symmetrielinie.
Auch sind die grüne
a Fläche und die gelbe
8
10 a Fläche nicht punktsym-
metrisch.
Schwerelinie
a
a Aber das Flächenmo-
yS
ment der links liegenden
8 Fläche (grün) bezogen
10 a a
auf die eingezeichnete
1 a x vertikale Linie ist genau-
3
a so groß wie das Flä-
a a 2a chenmoment der rechts-
liegenden Fläche (gelb).

Begründung
Die beiden Dreiecke - links- sowie rechtsliegend - sind flächengleich. Auch ist für beide
Dreiecke der Schwerpunktsabstand zu der vertikalen Linie der gleiche. Damit sind die Teil-
Flächenmomente gleich.
Damit handelt es sich bei der 'ausgezeichneten' vertikalen Linie um eine Schwerelinie.
Das bedeutet, dass die Schwerpunktkoordinate xS bekannt ist.
337
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 10

Ablesen und Hinschreiben!

5
xS = + a Schwerpunktkoordinate x S
2

Der untere Teil der Abbildung zeigt eingezeichnet ebenfalls eine 'ausgezeichnete' - aber - ho-
rizontale Linie.
Hier gilt in etwa das Gleiche wie für die 'ausgezeichnete' vertikale Linie. Nur hier ist keine
gesonderte Betrachtung der beiden Dreiecke erforderlich, weil beide flächengleich sind
und ganz offensichtlich die Schwerpunktabstände zur horizontalen Linie die gleichen sind.
Das bedeutet auch hier, dass die Schwerpunktkoordinate yS bekannt ist.
Ablesen und Hinschreiben!

3
yS = + a Schwerpunktkoordinate yS
2

y Schwerelinie
Merke:
a
Der Schnittpunkt zweier
8 Schwerelinien ist iden-
10 a
tisch mit dem Flächen-
S Schwerelinie schwerpunkt S.
a
a
yS
8 Die Lage des Flächen-
10 a a
schwerpunktes S gibt
x man wie folgt an:
xS 1 a
3
a
a a 2a

 5 3 
( )
S : x S ; yS =  + a ; + a 
 2 2 
338
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 11

Aufgabe 11 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Dreieck / Dreieck
x-Richtung: Überlegen / Summenformel
y-Richtung: Überlegen / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt ein Ge-


y bäckstück.
Mutter NATASCHA hat mehrere beson-
ders geformte Gebäckstücke für den Be-
such ihrer Mutter MINNA gebacken.
2h
Vorab aber gibt sie nebenstehendes Ge-
bäckstück ihren beiden Töchtern SARAH
und NADJA zum Probieren, mit der Bitte,
h
dieses gerecht, d.h. genau, aufzuteilen.

x SARAH, die jüngere Tochter, mit dem


c c
Wissen aus dem Physikunterricht, teilt
das Gebäckstück. Sie hat Kenntnis von
Gebäckstück
der Schwerpunktlage einer Dreieckfläche.

Schwerpunktlage des roten Dreiecks liefert S1 .


Schwerpunktlage des blauen Dreiecks liefert S 2 .

Teil 1
-
re
hwe 2h
Sc linie

S2
h Teil 2
S1
x
c c

Gebäckstück Gebäckstück aufgeteilt

SARAH verbindet beide Schwerpunkte. Sie weiß, dass der Gesamtschwerpunkt auf dieser
Verbindungslinie liegen muss und diese Verbindungslinie eine Schwerelinie ist.
339
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 11

Längs dieser Verbindungslinie führt sie mit einem Messer den Schnitt aus.
SARAH: "Die beiden Teile des Gebäckstücks sind gleich groß (flächengleich)".
NADJA, die ältere Tochter, mit dem Wissen aus sowohl dem Physik- als auch Matheleis-
tungskurs, überlegt und meldet Bedenken an.
NADJA: "Bei Deiner Vorgehensweise k ö n n e n die beiden Gebäckstückteile gleich sein,
müssen es aber nicht. In diesem Fall sind sie nicht gleich groß. SARAH, mit Dir teile ich
nicht mehr".

Gefragt / Gesucht

(1) Sind NADJAs Bedenken berechtigt?


Begründen Sie bitte ein entsprechendes
'JA' oder 'NEIN',
(nach Möglichkeit kleines Beispiel).

(2) Aus übungstechnischen Gründen er-


mitteln Sie bitte die Schwerpunktkoor-
dinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten


xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Anmerkung
So wie diese Aufgabe hier - mit dem gewünschten
Lösungsweg - gestellt ist, ist sie nicht klausurrele-
vant.
Sie sollte unter dem Gesichtspunkt der rechneri-
schen Herausforderung, verbunden mit den ma-
thematischen Schönheiten, gesehen werden.

Ergebnis: (1) Die beiden Gebäckstückteile sind nicht gleich groß.


 10 5 
(2) S : ( xS ; y S ) =  + c; + h 
 9 9 
340
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 11

Lösung

(1) Sind NADJAs Bedenken berechtigt?


Begründen Sie bitte ein entsprechendes 'JA' oder 'NEIN'
(nach Möglichkeit kleines Beispiel).

'JA', NADJAs Bedenken sind berechtigt.

Die Verbindungslinie geht durch den Schwerpunkt S1 sowie durch den Schwerpunkt S 2 .
Es ist bekannt, dass der Schwerpunkt S auf dieser Verbindungslinie liegen muss. Damit ist
die Verbindungslinie eine Schwerelinie.

Merke : Schwerelinie
Eine 'Schwerelinie' hat die Eigenschaft, geometrischer Ort für den Flächenschwer-
punkt S zu sein.

Die Schwerelinie hat eine weitere wichtige Eigenschaft - hinsichtlich der Flächenmomente.

Merke : Schwerelinie
Eine 'Schwerelinie' liegt vor, wenn die Flächenmomente der oberhalb und unterhalb
bzw. rechts und links liegenden Flächen gleich groß sind.

Im vorliegenden Beispiel stellt die Schwerelinie weder eine Symmetrielinie dar noch eine
Schwerelinie für die Punktsymmetrie vorliegt.
Von daher ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Flächen von Teil 1 und Teil 2 nicht
gleich sind.
Um etwas beruhigter zu sein, hilft NADJA sich mit einem kleinen 'ähnlichen' Beispiel, ganz
einfach deswegen, weil sie das kleine Beispiel algebraisch handhaben kann und das, in
der Aufgabenstellung vorliegende, nicht. Das macht Sinn.

y
1. Schritt
Berechnung von 'a' mit dem Strahlensatz
A1
h 2
h
Schwere - a 3
S linie
=
c h
a
1 h
3
2
A2 a= c
x
3
c
341
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 11

2. Schritt
Berechnung der Fläche A 1 (Dreieck / oben)
1 2
A1 = ⋅ a ⋅ h
2 3
1 2 2
A1 = ⋅ c ⋅ h
2 3 3
4
A1 = = c ⋅h
18

3. Schritt
Berechnung der Fläche A 2 (Trapez / unten)
1 1
A 2 = (c + a) ⋅ ⋅ h
2 3
1
A 2 = (c + a) ⋅ h
6
 2  1
A2 = c + c  ⋅ h
 3  6
5 1
A2 = c ⋅ h
3 6
5
A1 = c ⋅h
18

4. Schritt
Vergleich der Flächen A 1 und A 2
➔ Die Flächen A 1 und A 2 sind unterschiedlich, und trotzdem haben sie bezogen auf
die horizontale Schwerelinie das gleiche Flächenträgheitsmoment.
NADJA hat grundsätzlich recht.

(2) Aus übungstechnischen Gründen ermitteln Sie bitte die Schwerpunktkoor-


dinaten x S und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das einge-
zeichnete Koordinatensystem in folgender Form an:
( )
S : x S ; y S = (...; ...) .
342
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 11

y y y

A2
2h 2h 2h

S A1
yS,1 S1 S2
h h y S,2 h
yS
x x S,1 x x
xS x S,2
c c c c c c

Gesamtfläche Addition der Teilflächen

Flächen A i
1 1
A1 = c ⋅ h A2 = c ⋅2h
2 2
A2 = c ⋅h

1
A = A1 + A 2 = c ⋅ h + c ⋅ h
2
1 2
A = c ⋅h + c ⋅h
2 2
3
A = c ⋅h
2

Schwerpunktkoordinaten x S, i

2 1
x S,1 = + c x S, 2 = + c + c
3 3
4
x S, 2 = + c
3

Schwerpunktkoordinaten y S, i

1 1
y S,1 = + h y S, 2 = + ( 2h )
3 3
2
y S, 2 = + h
3
343
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 11

Schwerpunktkoordinate x S

Die Summenformel lässt sich mit Flächenquotienten formulieren.

xS ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

xS ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 + x S, 2 ⋅ A 2

A1 A2 Summenformel
x S = x S, 1 ⋅ + x S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

Es sind zwei Teilflächen, die additiv zur Gesamtfläche zusammengesetzt werden.

A1 A2
x S = x S, 1 ⋅ + x S, 2 ⋅
A A

1
c ⋅h
2 2 4 c ⋅h
xS = + c ⋅ + c⋅
3 3 3
c ⋅h 3 c ⋅h
2 2

1
2 4 1
xS = + c ⋅ 2 + c ⋅
3 3 3 3
2 2
Zähler und Nenner mit '2' multiplizieren
2 1 4 2
xS = + c⋅ + c⋅
3 3 3 3
Die jeweiligen Zähler und Nenner ausmul-
tiplizieren.
2 8
xS = + c+ c
9 9

10
xS = + c Schwerpunktkoordinate x S
9
344
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 11

Schwerpunktkoordinate yS

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten auch für die Schwerpunktkoordi-
nate yS formulieren.
A1 A2
yS = y S, 1 ⋅ + y S, 2 ⋅
A A
1
c ⋅h
1 2 2 c ⋅h
yS = + h ⋅ + h⋅
3 3 3
c ⋅h 3 c ⋅h
2 2
1
1 2 2 1
yS = + h ⋅ + h ⋅
3 3 3 3
2 2
Zähler und Nenner mit '2' multiplizieren
1 1 2 2
yS = + h⋅ + h⋅
3 3 3 3
Die jeweiligen Zähler und Nenner ausmul-
tiplizieren.
1 4
yS = + h+ h
9 9

5
yS = + h Schwerpunktkoordinate yS
9

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

 10 5 
(
S : x S ; yS =  +
 9
) c ; + h
9 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS
345
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 12

Aufgabe 12 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Quadrat / Kreis
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: Überlegen / Hinschreiben

Symmetrie -
linie 2,5 a
2a

x
2a 1, 6 a
3a
5a
6a

Obenstehende Abbildung zeigt den Querschnitt eines Bauteils.


Der Querschnitt des Bauteils ist rechteckförmig, versehen sowohl mit einer quadratischen
als auch einer kreisförmigen Ausnehmung.

Gegeben
Die charakteristischen Querschnittsabmessungen sind durch das Längenmaß 'a' gegeben.

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

 46 45 
Ergebnis: S : ( xS ; y S ) =  + a; + a
 18 18 
346
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 12

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche befindet


sich in der Normallage. D.h. die 'west-
lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
y A A A 'südlichste Seite' auf der x-Achse.
1 2 3

Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte


Symmetrie -
linie 2,5 a
Fläche bzw. Querschnittsfläche als Diffe-
2a
renz von Teilflächen zu betrachten.
Damit besteht die Zusammengesetzte Flä-
x che aus drei definierten und bekannten
2a 1,6 a
3a
5a
6a
Teilflächen. Es sind dies die Rechteckflä-
che A1 , die Quadratfläche A 2 sowie die
Kreisfläche A 3 .
Die beiden Teilflächen A 2 und A 3 wer-
den subtraktiv mit der Teilfläche A1 zur
Gesamtfläche A zusammengesetzt.
Die beiden Teilflächen A 2 und A 3 stellen eine Ausnehmung dar und führen somit zu ei-
nem entsprechend negativen zugehörigen Flächenmoment.
Da in der Aufgabenstellung die Querschnittsabmessungen in allgemeiner Form gegeben sind,
sollte bei der Berechnung der Schwerpunktkoordinaten xS und yS die Summenformel mit
Flächenquotienten zur Anwendung kommen.
Merke: Negatives Flächenmoment / Wann?
Stellt bei der Berechnung einer Zusammengesetzten Fläche eine Teilfläche eine Aus-
nehmung dar, so ergibt sich innerhalb der Summenformel zugehörig zu dieser Teilfläche
ein negatives Flächenmoment.

Schwerpunktkoordinate x S

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.

xS ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

xS ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 - x S, 2 ⋅ A 2 - x S, 3 ⋅ A 3
347
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 12

A1 A2 A3 Summenformel
x S = x S, 1 ⋅ - x S, 2 ⋅ - x S, 3 ⋅
A A A mit Flächenquotienten

A
1
y y

Symmetrie - Symmetrie - S1
linie S 2,5 a linie 2,5 a
2a 2a
yS

x x
xS x S,1
2a 1, 6 a 2a 1, 6 a
3a 3a
5a 5a
6a 6a

A A
2 3
y y

Symmetrie - S2 Symmetrie - S3
linie 2, 5 a linie 2,5 a
2a 2a

x x
x S,2 x S,3
2a 1, 6 a 2a 1, 6 a
3a 3a
5a 5a
6a 6a

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

Flächen A i

 d 2 π  (1,6a ) π
2
A 1 = 6a ⋅ 2,5a A 2 = 2a ⋅ 2a A3 =  =
 4  4
2,56a2 ⋅ π
A 1 = 15 a2 A 2 = 4a2 A3 =
4

A 3 = 2,01 a2 ≈ 2 a2

A = A1 - A 2 - A 3

A = 15 a2 - 4 a2 - 2 a2

A = 9 a2
348
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 12

Schwerpunktkoordinaten x S, i

x S,1 = + 3 a x S, 2 = + 3a x S, 3 = + 5a

A1 A2 A3
x S = x S, 1 ⋅ - x S, 2 ⋅ - x S, 3 ⋅
A A A

15 a2 4 a2 2 a2
xS = + 3 a ⋅ - 3 a ⋅ - 5 a ⋅
9 a2 9 a2 9 a2

Zähler und Nenner kürzen


15 4 2
xS = + 3 a ⋅ -3a⋅ -5a⋅
9 9 9
1
' a ' ausklammern
9
1
xS = + a ( 45 - 12 - 10 )
9
Klammer zusammenfassen

23
xS = + a Schwerpunktkoordinate x S
9

Schwerpunktkoordinate yS

Nachfolgende Abbildung zeigt die Zusammengesetzte Fläche mit einer eingezeichneten


und 'ausgezeichneten' horizontalen Linie.
Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die oberhalb liegende Fläche genauso groß ist wie
die unterhalb liegende.
Außerdem sind die Flächen spiegelbildlich gleich.
Es handelt sich um eine Symmetrielinie.

Merke:
Eine Symmetrielinie ist grundsätzlich immer eine Schwerelinie.
349
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 12

Symmetrie -
linie S 2,5 a
2a
yS

x
xS
2a 1, 6 a
3a
5a
6a

Da eine Schwerelinie der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt S ist, ist damit der
Abstand des Flächenschwerpunktes S von der x-Achse gegeben.
Das bedeutet, dass die Schwerpunktkoordinate yS bekannt ist.

5
yS = + a Schwerpunktkoordinate yS
2

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
(
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) . )
Hinsichtlich der Schwerpunktkoordinaten
ist es eine Frage des 'mathematischen
Aussehens'. Man kann die Schwerpunkt-
koordinaten selbstverständlich auch an-
ders darstellen - z. Bsp. gekürzt.

 46 
(
S : x S ; yS =  +)
 18
a; +
45
18
a

Schwerpunktkoordinaten x S und yS
350
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 13

Aufgabe 13 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Parallelogramm
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


y schnitt eines Bauteils.
b3
b2
Der Querschnitt des Bauteils ist rechteck-
b1
förmig, versehen mit einem parallelogramm-
förmigen Aufsatz.

Gegeben
h Querschnittsabmessungen:
x B = 40 mm ; H = 35 mm ;
B
h = 15 mm ;
b 1 = 10 mm ; b 2 = 20 mm ; b 3 = 30 mm .

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Ergebnis: S : ( xS ; yS ) = (+ 22 mm; + 14,5 mm )


351
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 13

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche befindet


sich in der Normallage. D.h. die 'west-
y b3 lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
b2
'südlichste Seite' auf der x-Achse.
b1
Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte
A2 Fläche bzw. Querschnittsfläche als Addi-
tion von Teilflächen zu betrachten.
H
A1
Damit besteht die Zusammengesetzte Flä-
che aus zwei definierten und bekannten
h Teilflächen. Es sind dies die Rechteckflä-
che A1 und Parallelogrammfläche A 2 .
x
Die beiden Teilflächen A1 und A 2 werden
B additiv zur Gesamtfläche A zusammenge-
setzt.
Für den in der Abbildung dargestellten Querschnitt gibt es weder eine Symmetrielinie noch
eine zur Punktsymmetrie zugehörige Linie.
Schwerelinien sind auf jeden Fall vorhanden, aber zum jetzigen Zeitpunkt lagemäßig noch
unbekannt.
Da in der Aufgabenstellung die Querschnittsabmessungen als Größen - Zahlenwert und Ein-
heit - gegeben sind, kann man sich überlegen, die Berechnung der Schwerpunktkoordinaten
xS und yS mit Hilfe der Summenformel (mit Flächenquotienten) durchzuführen oder aber
mit Hilfe der Tabelle.
Man entscheidet sich für die Summenformel mit den Flächenquotienten
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet das die Verwendung des Plus-Zeichens.

Schwerpunktkoordinate x S

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.

xS ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

xS ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 + x S, 2 ⋅ A 2
352
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 13

y b3 y b3 y b3
b2 b2 b2
b1 b1 b1

A2 A2 A2
S2
H H H
A1 A1 A1
y S,2
S yS,1 S1
yS h h h

x x x
xS x S,1 x S,2
B B B

Gesamtfläche Addition der Teilflächen

Flächen A i

A1 = B ⋅ h A 2 = b2 ( H - h )
A 1 = 40 mm ⋅ 15 mm A 2 = 20 mm ( 35 mm - 15 mm )

A 1 = 600 mm2 A 2 = 400 mm2

A = A1 + A 2

A = 600 mm2 + 400 mm2

A = 1 000 mm2

Schwerpunktkoordinaten x S, i

x S,1 = +
1
2
B x S, 2 = + B - b2 +
1
2
(
b 2 - b1 )
1 1
x S,1 = + ⋅ 40 mm x S, 2 = + 40 mm - 20 mm + ( 20 mm - 10 mm )
2 2
x S,1 = + 20 mm x S, 2 = + 20 mm + 5 mm

x S, 2 = + 25 mm
353
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 13

Schwerpunktkoordinaten y S, i
1 1
y S,1 = + h y S, 2 = + h + (H - h )
2 2
1 1
y S,1 = + ⋅ 15 mm y S, 2 = + 15 mm + ( 35 mm - 15 mm )
2 2
y S,1 = + 7,5 mm y S, 2 = + 15 mm + 10 mm
y S, 2 = + 25 mm

Schwerpunktkoordinate x S

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.

xS ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel
xS ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 + x S, 2 ⋅ A 2

A1 A2 Summenformel
x S = x S, 1 ⋅ + x S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

Es sind zwei Teilflächen, die additiv zur Gesamtfläche zusammengesetzt werden.

600 mm2 400 mm2


xS = + 20 mm ⋅ + 25 mm ⋅
1 000 mm2 1 000 mm2
Im Zähler und Nenner kürzen
2 2
600 mm 400 mm
xS = + 20 mm ⋅ + 25 mm ⋅
1 000 mm2 1 000 mm2
6 4
xS = + 20 mm ⋅ + 25 mm ⋅
10 10
1
' mm ' ausklammern
10
1
xS = + mm (120 + 100 )
10
1
xS = + mm ⋅ 220
10

x S = + 22 mm Schwerpunktkoordinate x S
354
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 13

Schwerpunktkoordinate yS

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten auch für die Schwerpunktkoordi-
nate yS formulieren.
A1 A2
yS = y S, 1 ⋅ + y S, 2 ⋅
A A

600 mm2 400 mm2


yS = + 7,5 mm ⋅ + 25 mm ⋅
1 000 mm2 1 000 mm2
Im Zähler und Nenner kürzen

600 mm2 400 mm2


yS = + 7,5 mm ⋅ + 25 mm ⋅
1 000 mm2 1 000 mm2
6 4
yS = + 7,5 mm ⋅ + 25 mm ⋅
10 10
1
' mm ' ausklammern
10
1
yS = + mm ( 7,5 ⋅ 6 + 25 ⋅ 4 )
10
1
yS = + mm ( 45 + 100 )
10

1
yS = + mm ⋅ 145
10

yS = + 14,5 mm Schwerpunktkoordinate x S

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
(
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .)

( )
S : x S ; yS = ( + 22 mm ; + 14,5 mm ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
355
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 14

Aufgabe 14 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Rechteck / Dreieck /
Kreis
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den nicht


ganz einfachen Querschnitt eines Bauteils.
y 1,6 a Versehen ist der Querschnitt des Bauteils
mit einer relativ großen Bohrung im verti-
kalen Teil des Querschnitts.
3a
Zusätzlich ist der vertikale Teil rechts un-
2a
ten - wie nebenstehende Abbildung zeigt
1,5 a - entsprechend zugeschnitten.
a
x
2a Gegeben
3a Die charakteristischen Querschnittsabmes-
4a
sungen sind durch das Längenmaß 'a' ge-
geben.

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

 158 85 
Ergebnis: S : ( xS ; y S ) =  + a; + a
 78 78 
356
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 14

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche befindet


sich in der Normallage. D. h. die 'west-
y
lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
A1 1,6 a
'südlichste Seite' auf der x-Achse.
Es ist ratsam, sich die Zusammengesetz-
3a
A2 te Fläche subtraktiv aus diversen Teilflä-
A3
2a chen zusammengesetzt zu denken.
1,5 a Damit besteht die Zusammengesetzte Flä-
A4 a
che A aus vier definierten und bekannten
x
Teilflächen. Es sind dies die Rechteckflä-
2a che A 1 , die Rechteckfläche A 2 , die Kreis-
3a fläche A 3 sowie die Dreieckfläche A 4 .
4a
Für den in der Abbildung dargestellten
Querschnitt gibt es weder eine Symmet-
rielinie noch eine zur Punktsymmetrie
zugehörige Linie.
Schwerelinien sind auf jeden Fall vorhanden, aber zum jetzigen Zeitpunkt lagemäßig unbe-
kannt.
Da in der Aufgabenstellung die charakteristischen Querschnittsabmessungen durch das Län-
genmaß 'a' gegeben sind, sollte man die Berechnung der Schwerpunktkoordinaten xS und
yS mit Hilfe der Summenformel (mit Flächenquotienten) durchführen.
Achten Sie dabei bitte auf den Drehsinn der jeweiligen Flächenmomente.
Eine Ausnehmung (Rechteck, Kreis, Dreieck) in der Zusammengesetzten Fläche führt
im vorliegenden Fall zu einem negativen Flächenmoment.

Schwerpunktkoordinate x S

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.

xS ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

xS ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 - x S, 2 ⋅ A 2 - x S, 3 ⋅ A 3 - x S, 4 ⋅ A 4
357
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 14

y 1, 6 a y 1, 6 a y 1, 6 a
A1 A1
A2
3a 3a 3a
A2 A2 S2
A3 A3 A3
2a 2a 2a
S1 y S2
S 1, 5 a y S1 1, 5 a 1, 5 a
yS a a a
A4 A4 A4
x x x S2 x
xS x S1
2a 2a 2a
3a 3a 3a
4a 4a 4a

y 1, 6 a y 1, 6 a

A2
S3 3a 3a
A2
A3 A3
2a 2a
y S3 A4 1, 5 a
1, 5 a y S4
A4 a a

x S4 x
x S3 x S4
2a 2a
3a 3a
4a 4a

Gesamtfläche Subtraktion der Teilflächen

Flächen A i

3
A 1 = 4a ⋅ 3a A 2 = 2a ⋅ a
2
A 1 = 12 a2 A 2 = 3 a2

A3 =
(1,6a ) π
2
1
A4 = a⋅a
4 2
2,56 ⋅ π ⋅ a2 1
A3 = A 4 = a2
4 2

A 3 = 0,64
 π ⋅ a2
⋅ Achtung ! ( 0,64 ⋅ 3,14 ≈ 2 ) / Kopfrechnung
≈2
2
A3 = 2 a
358
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 14

Fläche A, A = ΣA i A = A1 - A 2 - A 3 - A 4

1 2
A = 12 a2 - 3 a2 - 2 a2 - a
2
1 2
A = 7 a2 - a
2
14 2 1 2
A= a - a
2 2
13 2
A= a
2

Schwerpunktkoordinaten x S, i

x S,1 = + 2 a x S,2 = + a

2
x S,3 = + 3 a x S,4 = + 3 a + a Wissens-Muss
3
9 2
x S,4 = + a+ a
3 3
11
x S,4 = + a
3

Schwerpunktkoordinaten y S, i

3 3 1 3
y S,1 = + a y S, 2 = + a+ ⋅ a
2 2 2 2
6 3
y S, 2 = + a+ a
4 4
9
y S, 2 = + a
4

1
y S,3 = + 2 a y S, 4 = + a Wissens-Muss
3
359
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 14

Schwerpunktkoordinate x S

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.


xS ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

Merke: Eine Ausnehmung (Rechteck, Kreis, Dreieck) in der Zusammengesetzten Flä-


che führt im vorliegenden Fall zu einem negativen Flächenmoment.

xS ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 - x S, 2 ⋅ A 2 - x S, 3 ⋅ A 3 - x S, 4 ⋅ A 4

A1 A2 A3 A4 Summenformel
x S = x S, 1 ⋅ - x S, 2 ⋅ - x S, 3 ⋅ - x S, 4 ⋅
A A A A mit Flächenquotienten

Es sind vier Teilflächen, die subtraktiv zur Gesamtfläche A zusammengesetzt werden.


1 2
a
12 a2 3 a2 2 a2 11
xS = + 2 a ⋅ -a⋅ -3a⋅ - a⋅ 2
13 2 13 2 13 2 3 13 2
a a a a
2 2 2 2
Zähler und Nenner kürzen / ' a2 '

1 2
a
12 a2 3 a2 2 a2 11
xS = + 2 a ⋅ -a⋅ -3a⋅ - a⋅ 2
13 2 13 2 13 2 3 13 2
a a a a
2 2 2 2
1
12 3 2 11
xS = + 2 a ⋅ -a⋅ -3a⋅ - a⋅ 2
13 13 13 3 13
2 2 2 2
Zähler und Nenner mit '2' multiplizieren.
24 6 4 11 1
xS = + 2 a ⋅ -a⋅ -3a⋅ - a⋅
13 13 13 3 13
etwas vereinfachen / Hauptnenner '39'
72 18 12 1
xS = + 2 a ⋅ -a⋅ -3a⋅ - 11 a ⋅
39 39 39 39
1
' ' ausklammern ebenso 'a'
39
360
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 14

1
xS = + (144 - 18 - 36 - 11) ⋅ a
39
runde Klammer ausrechnen
79  158 
xS = + a = + a Schwerpunktkoordinate x S
39  78 

Schwerpunktkoordinate yS

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten auch für die Schwerpunktkoordi-
nate yS formulieren.

A1 A2 A3 A4 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ - y S, 2 ⋅ - y S, 3 ⋅ - y S, 4 ⋅
A A A A mit Flächenquotienten

Es sind vier Teilflächen, die subtraktiv zur Gesamtfläche zusammengesetzt werden.


1 2
2 a 2 2
3 12 a 9 3a 2a 1
yS = + a ⋅ - a⋅ -2a⋅ - a⋅ 2
2 13 a2 4 13 a2 13 2 3 13 2
a a
2 2 2 2
Zähler und Nenner kürzen / ' a2 '
1 2
a
3 12 a2 9 3 a2 2 a2 1 2
yS = + a ⋅ - a⋅ -2a⋅ - a⋅
2 13 a2 4 13 a2 13 2 3 13 2
a a
2 2 2 2
1
3 12 9 3 2 1
yS = + a ⋅ - a⋅ -2a⋅ - a⋅ 2
2 13 4 13 13 3 13
2 2 2 2
Zähler und Nenner mit '2' multiplizieren.
3 24 9 6 4 1 1
yS = + a⋅ - a⋅ -2a⋅ - a⋅
2 13 4 13 13 3 13
' a ' ausklammern
 3 24 9 6 4 1 1
yS =  + ⋅ - ⋅ - 2⋅ - ⋅ ⋅a
 2 13 4 13 13 3 13 
runde Klammer etwas vereinfachen
361
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 14

 36 27 8 1 
yS =  + - - - ⋅a
 13 26 13 39 
runde Klammer /
1. und 3. Term zusammenfassen
 28 27 1 
yS =  + - - ⋅a
 13 26 39 
runde Klammer vereinfachen /
Hauptnenner '78'
168 - 81 - 2
yS = + ⋅a
78
Zähler ausrechnen

85
yS = + a Schwerpunktkoordinate yS
78

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

 158 85 
( )
S : x S ; yS =  +
 78
a; + a
78 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS
362
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 15

Aufgabe 15 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Rechteck / Dreieck /
Kreis
x-Richtung: zusammengesetzt / Tabelle
y-Richtung: zusammengesetzt / Tabelle

Nebenstehende Abbildung zeigt den nicht


ganz einfachen Querschnitt eines Bauteils.
y b Versehen ist der Querschnitt des Bauteils
2
mit einer Bohrung im vertikalen Teil des
a Querschnitts.
2

R 2a Zusätzlich ist der vertikale Teil rechts un-


ten - wie nebenstehende Abbildung zeigt
a - entsprechend zugeschnitten.

x
Gegeben
b a
2b Längenabmessungen
a = 3 cm ; b = 4 cm ; R = 1,1 cm .

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS / mit Hilfe der Tabellentechnik.

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Ergebnis: S : ( xS ; yS ) = (+ 4,10 cm; + 2,47 cm )


363
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 15

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche befindet


sich in der Normallage. D. h. die 'west-
y
lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
A1 b
2 'südlichste Seite' auf der x-Achse.
a Es empfiehlt sich, sich die Zusammenge-
2
A2 A3 setzte Fläche subtraktiv aus diversen Teil-
R 2a
flächen zusammengesetzt zu denken.
a Damit besteht die Zusammengesetzte Flä-
A4
che A aus vier definierten und bekannten
x
Teilflächen. Es sind dies die Rechteckflä-
b a che A1 , die Rechteckfläche A 2 , die Kreis-
2b fläche A 3 sowie die Dreieckfläche A 4 .

Die Teilflächen A 2 , A 3 und A 4 , als


Ausnehmungen, führen zu negativen
Flächenmomenten.

Für den in der Abbildung dargestellten Querschnitt gibt es weder eine Symmetrielinie noch
eine zur Punktsymmetrie zugehörige Linie.
Schwerelinien sind auf jeden Fall vorhanden, aber zum jetzigen Zeitpunkt lagemäßig unbe-
kannt.

Von daher kommt die Summenformel für die Berechnung der Schwerpunktkoordinaten xS
und yS zur Anwendung. Diese Summenformel soll im Weiteren - aus übungstechnischen
Gründen - einmal tabellarisch gehandhabt.

➨ Tabelle

Start mit den Teilflächen A i


Es ist empfehlenswert mit der Ermittlung der Teilflächen A i zu beginnen. Die
Formulierung der Teilflächen A i bewirkt, dass man sich mit ihnen beschäftigt.
Das ist vorteilhaft.
Aber Achtung! Die Summenformel auf der rechten Seite besteht aus Sum-
manden. Diese Summanden als Produkte stellen die Flächenmomente dar.
Sie haben einen Drehsinn. Sie können positiv oder negativ sein.

Das Vorzeichen eines Flächenmomentes ergibt sich aus seinem


Drehsinn.
364
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 15

Unter der Voraussetzung, dass sich eine Zusammengesetzte Fläche


in der Normallage befindet, führt eine Teilfläche, die eine Ausneh-
mung darstellt im Allgemeinen zu einem negativen Flächenmoment.
Damit sollte der entsprechende Tabellenplatz innerhalb der Tabelle von
vornherein mit einem 'Minus-Zeichen' belegt sein.

Merke: Negatives Flächenmoment / Wann?


Eine Ausnehmung (Rechteck, Kreis, Dreieck oder dergleichen) in der Zusam-
mengesetzten Fläche führt i. Allg. zu einem negativen Flächenmoment.

Schwerpunktkoordinaten
Bei der Ermittlung der zugehörigen Schwerpunktkoordinaten x S, i und y S, i kennt man die
Teilfläche A i bereits.

Eingabewerte
A i , x S, i und y S, i werden dann als Eingabewerte in die Tabelle eingetragen.

y b y b y b
A1 2 A1 2 2

a a A2 a
2 2 2
A2 A3
A2 A3 A3 S2
R 2a R 2a R 2a
S1 y S2
S a y S1 a a
yS A4 A4 A4

x x x S2 x
xS x S1
b a b a b a
2b 2b 2b

y b y b
2 2

A2 S3 a a
2 2
A2
A3 R 2a A3 R 2a
y S3
a y S4 A4 a
A4 S4
x x
x S3 x S4
b a b a
2b 2b

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen


365
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 15

Flächen A i

A 1 = 2b ⋅ 2a A2 =b⋅a
A 1 = 4a ⋅ b
A 1 = 4 ⋅ 3cm ⋅ 4cm A 2 = 4cm ⋅ 3cm
A 1 = 48 cm2 A 2 = 12 cm2

1
A 3 = R2 ⋅ π A4 = a⋅a
2
1
A 4 = a2
2
1
A 3 = (1,1 cm ) ⋅ π A 4 = ( 3 cm )
2 2
2
A 3 = 3,8 cm2 A 4 = 4,5 cm2

A = A1 - A 2 - A 3 - A 4

A = 48 cm2 - 12 cm2 - 3,8 cm2 - 4,5 cm2

A = 27,7 cm2

Schwerpunktkoordinaten x S, i

1
x S,1 = + b x S,2 = + b
2
1
x S,2 = + ⋅ 4 cm
2
x S,1 = + 4 cm x S,2 = + 2 cm

1 1
x S,3 = + b + b x S,4 = + 2 b - a
2 3
3 1
x S,3 = + b x S,4 = + 2 ⋅ 4 cm - 3 cm
2 3
3
x S,3 = + 4 cm x S,4 = + 8 cm - 1 cm
2
x S,3 = + 6 cm x S,4 = + 7 cm
366
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 15

Schwerpunktkoordinaten y S, i
1
y S,1 = + a y S, 2 = + a + a
2
3
y S,1 = + 3 cm y S, 2 = + a
2
3
y S, 2 = + 3 cm
2
y S,1 = + 3 cm y S, 2 = + 4,5 cm

1 1
y S, 3 = + a + a y S, 4 = + a
2 3
3
y S, 3 = + a
2
3 1
y S, 3 = + 3 cm y S, 4 = + 3 cm
2 3
y S, 3 = + 4,5 cm y S, 4 = + 1 cm

Tabelle / zunächst allgemein


Eingabewerte
i Ai x S, i y S, i x S, i ⋅ A i y S, i ⋅ A i
in den gelben Flächen

1 A1 x S, 1 y S, 1 x S, 1 ⋅ A 1 y S, 1 ⋅ A 1

2 A2 x S, 2 y S, 2 x S, 2 ⋅ A 2 y S, 2 ⋅ A 2
Die rot eingerandeten Plätze
3 A3 x S, 3 y S, 3 x S, 3 ⋅ A 3 y S, 3 ⋅ A 3 sind von vornherein mit einem
Minus-Zeichen belegt, weil es
4 A4 x S, 4 y S, 4 x S, 4 ⋅ A 4 y S, 4 ⋅ A 4 sich um negative Flächenmo-
mente handelt.

∑ Ai ∑ x S, i ⋅ A i ∑ y S, i ⋅ A i

xS
∑ x S, i ⋅ A i
∑ Ai

yS
∑ y S, i ⋅ A i
∑ Ai
Tabelle / Berechnung der Schwerpunktkoordinaten
367
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 15

A i , x S, i und y S, i sind die Eingabewerte. Sie werden in die gelben Flächen der Tabelle
eingetragen.
Es folgt die Tabelle mit den eingetragenen Eingabewerten.

Alles Weitere ergibt sich durch einfache Rechnereinstellungen bis hin zu den Schwer-
punktkoordinaten x S und y S .
Bedenken Sie bitte noch einmal, dass die rot eingerandeten Flächen für die negativen Flä-
chenmomente im Vorfeld mit einem Minus-zeichen belegt worden sind.

i Ai x S, i y S, i x S, i ⋅ A i y S, i ⋅ A i

1 48,0 cm2 + 4,0 cm + 3,0 cm + 192,0 cm3 + 144,0 cm3

2 12,0 cm2 + 2,0 cm + 4,5 cm - 24,0 cm3 - 54,0 cm3

3 3,8 cm2 + 6,0 cm + 4,5 cm - 22,8 cm3 - 17,1 cm3

4 4,5 cm2 + 7,0 m + 1,0 cm - 31,5 cm3 - 4,5 m3

27,7 cm2 + 113,7 cm3 + 68,4 cm3

xS + 4,10 cm

yS + 2, 47 cm

Tabelle / Ermittlung der Schwerpunktkoordinaten x S und y S

Schwerpunktkoordinate x S

x S = + 4,10 cm Schwerpunktkoordinate x S
368
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 15

Schwerpunktkoordinate yS

yS = + 2,47 cm Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

( )
S : x S ; yS = ( + 4,10 cm ; + 2,47 cm ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
369
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 16

Aufgabe 16 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Kreis (mit variab-
lem Sitz)
x-Richtung: Überlegen und Hinschreiben
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


Symmetrielinie schnitt eines Bauteils.
y
Er ist rechteckförmig, versehen mit einer
kreisförmigen Ausnehmung. Die kreisför-
mige Ausnehmung ist maßlich durch den
D
Durchmesser D charakterisiert.
? yS,2
Aufgrund einer vorgegebenen technischen
S H Anwendung muss der Flächenschwerpunkt
S mittig und in einer Höhe von 275 mm zu
liegen kommen.
hS
Die ingenieurmäßige Vorgehensweise ist
denkbar einfach. Die Bohrung wird mittig
dort angebracht, dass genau obige Vor-
x
B gabe eingehalten werden kann.
Hm !? Aber wo? Wie groß ist das erfor-
derlich Maß? Oder ingenieurmäßig kor-
rekt, wie groß ist yS,2 ?
Gegeben
Querschnittsabmessungen:
H = 600 mm ; H; B = 300 mm ; B = 1 H;
2
D = 200 mm ; D = 1 H; h S = 275 mm ; hS = 11 H.
3 24
Gesucht
(1) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; y S = (...; ...) .
(2) Wohin muss der Mittelpunkt des Kreises in vertikaler Richtung verschoben werden,
damit der Flächenschwerpunkt S an der Stelle yS zu liegen kommt?
D. h. gesucht ist yS,2 .

 6 11 
Ergebnis: (1) S : ( xS ; y S ) =  + H; + H  = (+ 150 mm; + 275 mm )
 24 24 
18 + 11 π
(2) y S,2 = H = 418, 2 mm
24
370
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 16

Lösung

(1) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ...; ...) .

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


y
Symmetrielinie sich in der Normallage. D. h. die 'west-
lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
'südlichste Seite' auf der x-Achse.

D
Die Zusammengesetzte Fläche A besteht
aus zwei Teilflächen. Es handelt sich um
eine rechteckförmige Teilfläche sowie um
S H eine kreisförmige.
Beide Teilflächen setzen sich subtraktiv
zur Gesamtfläche A zusammen.
yS
Man erkennt, dass die vertikale, gestrichelte
Linie eine Symmetrielinie ist.
x
xS Es liegt eine Einfachsymmetrie vor.
B Es ist bekannt, dass eine Symmetrielinie
immer eine Schwerelinie ist.
Da eine Schwerelinie der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt S ist, ist damit der
Abstand des Flächenschwerpunktes S von der y-Achse gegeben.

Das bedeutet, dass die Schwerpunktkoordinate x S bekannt ist,


1
xS = + B ,
2
1
mit B = H
2
1 1
xS = + ⋅ H ,
2 2

1  6 
xS = + H = + H Schwerpunktkoordinate x S
4  24 
mit H = 600 mm
1
xS = + 600 mm
4
x S = + 150 mm Schwerpunktkoordinate x S
371
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 16

Im Aufgabentext heißt es, dass der Flächenschwerpunkt S aufgrund einer vorgegebenen


technischen Anwendung in einer Höhe von 275 mm liegen muss.
Damit ist y S = h S = 275 mm .
yS = + 275 mm Schwerpunktkoordinate yS

Allgemein formuliert (Überlegung !) ergibt sich die Schwerpunktkoordinate y S wie folgt,

11
yS = + H Schwerpunktkoordinate yS
24

Geben Sie die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:


( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 1 11 
( )
S : x S ; yS =  + B; +
 2
H
24 
Lage des Flächenschwerpunktes S
allgemein

( )
S : x S ; yS = ( + 150 mm; + 275 mm) Lage des Flächenschwerpunktes S
Zahlenwerte

(2) Wohin muss der Mittelpunkt des Kreises in vertikaler Richtung verschoben
werden, damit der Flächenschwerpunkt S an der Stelle yS zu liegen
kommt?
D. h. gesucht ist yS,2

Die Zusammengesetzte Fläche A besteht aus zwei Teilflächen, einer rechteckförmigen


Teilfläche A 1 und einer kreisförmigen Teilfläche A 2 .
Beide Teilflächen A 1 und A 2 setzen sich subtraktiv zur Gesamtfläche A zusammen.
Die kreisförmige Teilfläche A 2 , als Ausnehmung, führt im vorliegenden Fall zu einem zu-
gehörigen negativen Flächenmoment.
372
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 16

y y y

A2 A2
D D D
S2
? y S,2 ? y S,2
S H H H
S1

yS yS,1
A1 A1

xS x x x
B B
B

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

Für die Rechnung kommt die Summenformel zur Anwendung.


Das Moment der Gesamtfläche ist gleich
der Summe der Momente der Einzelflä-
chen.
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i
i
y S ⋅ A = y S,1 ⋅ A 1 + y S,2 ⋅ A 2 Summenformel / ausformuliert

Bedenken Sie bitte, dass das Vorzeichen


eines Flächenmomentes sich aus dem
Drehsinn ergibt.
Da die Teilfläche A 2 eine Ausnehmung
darstellt, ist das zugehörige Flächenmo-
ment im vorliegenden Fall negativ.
y S ⋅ A = y S,1 ⋅ A 1 - y S,2 ⋅ A 2 Summenformel / angepasst

Die Aufgabenstellung fordert die Ermittlung


des Flächenschwerpunktes y S,2 der Teil-
fläche A 2 bei vorgegebenem Gesamt-
schwerpunkt y S .
Die Gleichung wird entsprechend umge-
stellt.
373
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 16

y S,2 ⋅ A 2 = y S,1 ⋅ A 1 - y S ⋅ A

A1 A
y S,2 = y S,1 ⋅ - yS ⋅ Summenformel / angepasst
A2 A2 mit Flächenquotienten

Auch hier ist es sinnvoll mit den Flächen-


quotienten zu arbeiten.

Ermittlung der Teilflächen sowie der Gesamtfläche

D2 π
A1 = B ⋅ H A2 =
4
1 1
mit B = H mit D = H
2 3
2
1 
 H π
A2 = 
1 3 
A1 = H⋅H
2 4

1 2 H2
A1 = H A2 = π
2 36

A = A1 - A 2

1 2 H2
A= H -π
2 36
18 2 H2
A= H -π
36 36

H2
A= (18 - π )
36

Ermittlung der Schwerpunktkoordinaten y S, 1 und y S

1 11
y S,1 = + H yS = + H
2 24
374
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 16

Rechnung

A1 A
y S,2 = y S,1 ⋅ - yS ⋅ Summenformel / angepasst
A2 A2 mit Flächenquotienten

1 2
y
=
+
H
S
,
1
11
mit und y S = + H;
24
1 2 H2
mit A 1 = H und A 2 = π
2 36
H2
sowie A = (18 - π )
36

1 2 H2
1
H
11 (18 - π )
y S,2 = + H ⋅ 2 - H ⋅ 36
2 H 2 24 H2
π π
36 36
1 1
1 11 (18 - π )
y S,2 = + H ⋅ 2 - H ⋅ 36
2 π 24 π
36 36
Zähler und Nenner / Multiplikation mit '36'
1 36 11 18 - π
y S,2 = + H ⋅ - H⋅
2 2 π 24 π
H
' ' ausklammern
π
 1 36 11  H
y S,2 = +  ⋅ - ⋅ (18 - π )  ⋅
 2 2 24  π

 36 11  H
y S,2 = + - ⋅ (18 - π )  ⋅
 4 24  π
1
' ' ausklammern
24
1 H
y S,2 = + 216 - 11⋅ (18 - π )  ⋅
24 π
Rechnen in der Klammer
1
y S,2 = ( + 216 - 198 + 11 π ) ⋅ H
24 π
1
y S,2 = ( + 18 + 11 π ) ⋅ H
24 π
375
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 16

18 + 11 π
y S,2 = + H
24 π

Schwerpunktkoordinate der Teilflä-


18 + 11 π
y S,2 = + H che A 2
24 π
allgemein

H
=
6
0
0
m
m
mit
18 + 11 π
y S,2 = + ⋅ 600 mm
24 π
Taschenrechner

y S,2 = + 418,2 mm Schwerpunktkoordinate der Teilflä-


che A 2
Zahlenwert und Einheit

Bringt man den Mittelpunkt der Bohrung in einer Höhe von y S,2 = + 418,2 mm an, so liegt
der Gesamtschwerpunkt genau in der gewünschten Position, nämlich in einer Höhe von
y S = + 275 mm .
Das Problem ist gelöst.
376
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 17

Aufgabe 17 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Quadrat / Quadrate / Rechteck
(mit variablem Sitz)
x-Richtung: zusammengesetzt / Überlegen
y-Richtung: Überlegen / Hinschreiben

Nebenstehende Abbildung zeigt den quad-


y 70 20 ratischen Querschnitt eines Bauteils.
Der Querschnitt des Bauteils stellt eine
A
o Zusammengesetzte Fläche dar, die sich
A 20
1 subtraktiv aus zwei quadratischen Flä-
chen und einer rechteckförmigen Fläche
S 40 zusammensetzt.
70
100 Der Schwerpunkt S der Zusammenge-
setzten Fläche A soll im Schnittpunkt der
A
3 A 20 Diagonalen der quadratischen Basisflä-
2
10 che A o liegen.
x Während die Lage der beiden Teilflächen
20
A1 und A 2 fest vorgegeben ist, ist die
50 20
100
Lage der rechteckförmigen Fläche hin-
sichtlich der Horizontalen und der Vertika-
len noch unbekannt.
Es wäre somit schön, wenn Sie die Schwerpunktkoordinaten der blauangelegten, recht-
eckförmigen Teilfläche A 3 in folgender Form angeben könnten, S3 : ( x S,3 ; y S,3 ).

Gegeben
Querschnittsabmessungen: siehe obige Skizze / alle Maße in mm.

Gesucht / Bevor Sie beginnen, überlegen Sie bitte.


Wie muss die blauangelegte rechteckförmige Fläche A 3 verschoben werden, damit der
Schwerpunkt S der zusammengesetzten Fläche identisch ist mit dem Schwerpunkt So der
quadratischen Fläche (100 x 100)?
D. h. wie lauten die Schwerpunktkoordinaten x S,3 und y S,3 der Teilfläche A 3 ?
Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS,3 und yS,3 bezogen auf das eingezeich-
(
nete Koordinatensystem in folgender Form an: S3 : x S,3 ; yS,3 = (...; ...) . )

Ergebnis: ( )
S3 : xS,3 ; y S,3 = (+ 38,6; + 50,0 ) mm
377
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 17

Lösung

Wie muss die 'blauangelegte', rechteckförmige Fläche A 3 verschoben werden,


damit der Schwerpunkt S der zusammengesetzten Fläche identisch ist mit dem
Schwerpunkt So der quadratischen Fläche (100 x 100)?
D. h. wie lauten die Schwerpunktkoordinaten x S,3 und yS,3 der Teilfläche A 3 ?

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


y 70 20 sich in der Normallage. D. h. die 'west-
lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
A
o 'südlichste Seite' auf der x-Achse.
A A 20
3 1
Die Zusammengesetzte Fläche A besteht
70 S S = So
Schwere -
40
aus vier Teilflächen. Es handelt sich um
3 linie
drei quadratische, A 0 , A 1 und A 2 sowie
100
um die rechteckförmige Teilfläche A 3 .
Schwerelinie

yS,3
20 Alle Teilflächen setzen sich subtraktiv zur
A
2
Gesamtfläche A zusammen.
10
x S,3 x Man erkennt, dass keinerlei Symmetrie
20
vorhanden ist und damit auch keine Sym-
50 20 metrielinie.
100 Auch liegt keinerlei Punktsymmetrie vor.

Aber - in der Aufgabenstellung ist der Schwerpunkt S der Zusammengesetzten Fläche A vor-
gegeben. D. h., es gibt mit Sicherheit u.a. eine vertikale und eine horizontale Schwerelinie.
Beide Schwerelinien sind als blau-gestrichelte Linien in obiger Skizze kenntlich gemacht.

Als Erinnerung:
Eine Schwerelinie ist der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt S.

Das bedeutet doch, dass die Flächenmomente links und rechts von der vertikalen
Schwerelinie gleich groß sind. Das Gleiche gilt für die Flächenmomente, die oberhalb und
unterhalb der horizontalen Schwerelinie liegen.
Das ist ein Tatbestand, den man sich zu Nutze machen sollte, um auf intelligente Art und
Weise die Schwerpunktkoordinaten x S,3 und y S,3 zu ermitteln.
Es folgt zunächst die Ermittlung der Schwerpunktkoordinate x S,3 .
Damit legt man die korrekte Lage der Teilfläche A 3 in x-Richtung fest.
378
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 17

Schwerpunktkoordinate x S,3 / der rechteckförmigen Teilfläche A 3

Merke : Schwerelinie
Eine Schwerelinie liegt vor, wenn das Flächenmoment auf beiden Seiten gleich groß
ist.
Die entsprechend liegenden Flächen müssen nicht gleich groß sein.

Bezogen auf die vertikale Schwerelinie unseres Beispiels lässt sich sagen, dass die links
liegenden Flächenmomente genauso groß sind wie die rechts liegenden.

Schaut man sich die Skizze etwas genauer an, so sollte man feststellen, dass bei dieser
Betrachtungsweise die Teilfläche A o keine Rolle spielt. Die Begründung dafür ist, dass
der Flächenschwerpunkt S gleich dem Flächenschwerpunkt S o ist.
Was aber unbedingt gewährleistet werden
y 70 20 muss, ist, dass das links liegende Flä-
chenmoment der Teilfläche A 3 bezogen
A
o S
1
auf die vertikale Schwerelinie genauso
A 20
A
3 1 groß sein muss wie die Summe der Flä-
chenträgheitsmomente der beiden Teilflä-
70 S S = So
Schwere -
40
3 linie chen A 1 und A 2 .
100
Mathematisch formuliert sieht das wie
Schwerelinie

yS,3 S folgt aus:


2
A 20
2
A 3 ⋅ x 3' = A1 ⋅ x1' + A 2 ⋅ x '2
10
x S,3 '
'
x2 x x3' ist der Abstand des Schwerpunktes
x3
S 3 von der vertikalen Schwerelinie.
'
20 x1
Ist dieser Abstand x3' bekannt, so lässt
50 20
sich sofort die Bestimmungsgleichung für
100
die Schwerpunktkoordinate xS,3 hinschrei-
ben,
xS,3 = 50 mm - x3' .
A 3 ⋅ x 3 = A1 ⋅ x1 + A 2 ⋅ x 2
' ' '

Diese Gleichung stellt eine auf unser Problem angepasste Summenformel dar.
Auch hier bietet es sich an, mit den Flächenquotienten zu arbeiten,
A1 ' A 2 '
x3' = ⋅x + ⋅x .
A3 1 A3 2
379
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 17

Es müssen zunächst die Teilflächen A i sowie deren Schwerpunktsabstände x 'i von der ver-
tikalen Schwerelinie ermittelt werden.

Teilflächen A i
A 1 = 20 mm ⋅ 20 mm A 2 = A1 A 3 = 20 mm ⋅ 70 mm
2 2
A 1 = 400 mm A 2 = 400 mm A 3 = 1 400 mm2

Schwerpunktsabstände x 'i von der vertikalen Schwerelinie


x '1 = 30 mm x '2 = 10 mm

400 mm2 400 mm2


x3' = ⋅ 30 mm + ⋅ 10 mm
1 400 mm2 1 400 mm2
kürzen
400 mm2 400 mm2
x3' = ⋅ 30 mm + ⋅ 10 mm
1 400 mm2 1 400 mm2
4 4
x3' = ⋅ 30 mm + ⋅ 10 mm
14 14
2 2
x3' = ⋅ 30 mm + ⋅ 10 mm
7 7
2
x3' = ⋅ 40 mm
7
80
x3' = mm
7
x3' = 11,4 mm

Ist dieser Abstand x3' bekannt, so lässt sich sofort die Bestimmungsgleichung für die
Schwerpunktkoordinate xS,3 hinschreiben,
xS,3 = 50 mm - x3' .
mit x3' = 11,4 mm
xS,3 = 50 mm - 11,4 mm

x S,3 = + 38,6 mm

Das ist der Schwerpunktsabstand der Teilfläche A 3 , der gewährleistet, dass der vorgege-
bene Schwerpunktabstand der Zusammengesetzten Fläche A in x-Richtung eingehalten wer-
den kann.
380
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 17

Schwerpunktkoordinate yS,3 / der rechteckförmigen Teilfläche A 3

Bezogen auf die horizontale Schwerelinie lässt sich sagen, dass die Flächenmomente der
oberhalb liegenden Flächen, genauso groß sind wie die Flächenmomente der unterhalb
liegenden Flächen.
Der Flächenschwerpunkt S o der Teilfläche A o ist identisch mit dem Flächenschwerpunkt
S der Gesamtfläche oder der Zusammengesetzten Fläche A.
Die Teilflächen A 1 und A 2 haben die
y 70 20 gleiche Fläche und den gleichen Ab-
stand y1' und y'2 von der horizontalen
A
o S
1
Schwerelinie. Damit ist auch bezogen
A A 20 auf die horizontale Schwerelinie deren
3 1
'
y1 Flächenmoment gleich.
70 Schwere -
S
3
S = So linie 40
Das aber legt doch den Schluss nahe,
' 100
A y2 die rechteckförmige Teilfläche A 3 so
Schwerelinie

2
yS,3 S zu positionieren, dass ihr Flächen-
2
20
schwerpunkt S 3 auf der horizontalen
10 Schwerelinie zu liegen kommt.
x S,3 x
Lehnt man sich nun ein klein wenig zu-
20 20 rück, so ist es doch offensichtlich, dass
50
für die Zusammengesetzte Fläche A in
100 der Tat gilt, dass die Flächenmomente
der oberhalb liegenden Flächen ge-
nauso groß sind wie die Flächenmomente der unterhalb liegenden Flächen.
Die Schwerpunktkoordinate yS,3 der rechteckigen Teilfläche lässt sich direkt aus der
Skizze ablesen:

yS,3 = + 50,0 mm

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S,3 und yS,3 bezogen auf das ein-
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S3 : x S,3 ; yS,3 = ( ... ; ...) . ( )

( )
S3 : xS,3 ; yS,3 = ( +38,6 mm; + 50,0 mm) Lage des Flächenschwerpunktes S3
381
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 18

Aufgabe 18 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Dreieck / Dreieck
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: Überlegen und Hinschreiben

Nebenstehende Abbildung zeigt eine drei-


eckförmige Fläche. Es handelt sich dabei
nicht um ein rechtwinkliges Dreieck.
y
Gegeben
Die dreieckförmige Fläche ist gegeben
h durch die Grundseite c, die Höhe h und
durch das Maß b.

x
Gesucht
b
c (1) Schwerpunktkoordinate x S .
(2) Schwerpunktkoordinate y S .
(3) Geben Sie bitte die Lage des Flä-
chenschwerpunktes S in folgender
Form an:
( )
S : xS ; yS = (... ; ...) .

 1 1 
Ergebnis: S : ( x S ; y S ) =  + (b + c); + h 
 3 3 
382
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 18

Lösung

(1) Schwerpunktkoordinate x S

Es handelt sich um eine zusammengesetzte Fläche. Sie lässt sich sinnvoll in zwei Teilflä-
chen zerlegen.
Für die Rechnung kommt die Summenformel zur Anwendung.

Das Moment der Gesamtfläche ist gleich


der Summe der Momente der Einzelflä-
chen.
x S ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i
i
x S ⋅ A = x S,1 ⋅ A 1 + x S,2 ⋅ A 2 Summenformel ausformuliert

A1 A2
x S = x S,1 ⋅ + x S,2 ⋅ Summenformel
A A in zweckmäßiger Schreibweise

y y y
A A1 A2

S h S1 h S2 h

x x x
xS x S1 x S2
b b b
c c c

Gesamtfläche Summe der Einzelflächen

1 1
A1 = b⋅h A2 = (c - b) h
2 2

1 1
A = A1 + A 2 = b ⋅ h + (c - b) h
2 2
1
A= c ⋅h
2
383
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 18

2 2
xS1 = + b xS2 = + c - (c - b)
3 3
2 2
xS2 = + c - c + b
3 3
1
xS2 = + (2b + c)
3

1 1
2 2
b ⋅h
1 (c - b) h
xS = + b ⋅ + (2 b + c) ⋅ 2
3 1 c ⋅h 3 1
c ⋅h
2 2
Zähler und Nenner durch ' 1 h ' teilen
2
xS = +
2 b 1
b ⋅ + (2b + c) ⋅
(c - b )
3 c 3 c
1
' ' ausklammern
3c
1  2
xS = + 2 b + (2b + c) ⋅ (c - b)
3c  

xS = +
1
3c
(
2 b2 + 2 b c - 2 b2 + c 2 - b c )
xS = +
1
3c
(
b c + c2 )
c
xS = (b + c )
3c

1
xS = + (b + c ) Schwerpunktkoordinate x S
3

(2) Schwerpunktkoordinate yS

Merke : Schwerpunktkoordinate eines Dreiecks Schwerpunktlage


Die Schwerpunktkoordinate eines Dreiecks liegt -
bezogen auf die Grundseite - grundsätzlich bei ei-
nem Drittel der Höhe.
384
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 18

1
yS = + h Schwerpunktkoordinate yS
3

3) Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 1 1 
(  3
)
S : x S ; yS =  + ( b + c ) ; + h 
3 
Lage des Flächenschwerpunktes S
385
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 19

Aufgabe 19 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Dreieck
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.
Symmetrie -
y linie Der Querschnitt des Bauteils ist rechteck-
förmig, versehen mit einem dreieckförmi-
gem Aufsatz (gleichschenkliges Dreieck).
h
Gegeben
Querschnittsabmessungen: b und h.
1
h
2
Gesucht
x
b Schwerpunktkoordinaten x S und y S .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und y S bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : xS; yS = (...; ...) .

 1 13 
Ergebnis: S: ( xS ; yS ) =  + b ; +
 2
h
24 
386
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 19

Lösung

Schwerpunktkoordinate x S

Die zusammengesetzte Fläche ist sym-


metrisch. Es liegt Einfach-Symmetrie vor.
Symmetrie -
y linie Der Schwerpunkt S liegt somit auf der
Symmetrielinie.

Man erkennt, dass die Schwerpunktkoor-


h
dinate x S bei ' x S gleich plus 1 b ' liegt,
S 2
d. h. xS = + 1 b.
2
yS 1
2
h ➔ Symmetrielinie / Überlegen /
Hinschreiben
x
xS
Schwerpunktkoordinate x S
b

1
xS = + b
2

Aber in welchem Abstand von der x-Achse liegt der Schwerpunkt S, d. h. wie lautet die
Schwerpunktkoordinate y S ?
Diese soll im nächsten Aufgabenpunkt mit Hilfe der Summenformel hergeleitet werden.

Schwerpunktkoordinate yS

Es handelt sich um eine zusammengesetzte Fläche. Sie lässt sich sinnvoll in zwei Einzel-
flächen einteilen.
Es kommt für die Rechnung die Summenformel zur Anwendung.

Das Moment der Gesamtfläche ist gleich


der Summe der Momente der Einzelflä-
chen.
(
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i )
i
387
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 19

yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 + yS,2 ⋅ A 2 Summenformel ausformuliert

A1 A2
yS = yS,1 ⋅ + yS,2 ⋅ Summenformel
A A in zweckmäßiger Schreibweise

Symmetrie - Symmetrie - Symmetrie -


linie linie linie

A A2
h h h
S2
S A1

yS 1 yS,1 S1 1
y S,2 1
h h h
2 2 2

b b b

Gesamtfläche Summe der Einzelflächen

1
A1 = b ⋅ h
2
1 1
A1 = b h A2 = bh
2 2

1 1
A = A1 + A 2 = bh+ bh
2 2
A = b⋅h

1 1 1
y S,1 = + h y S, 2 = + h+ h
4 2 3
5
y S, 2 = + h
6

1 1
b⋅h b⋅h
1 2 5 2
yS = + h ⋅ + h⋅
4 b ⋅h 6 b⋅h
388
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 19

1 1 5 1
yS = + h⋅ + h⋅
4 2 6 2

1 5
yS = + h+ h
8 12
Hauptnenner '24'
3 10
yS = + h+ h
24 24

13
yS = + h Schwerpunktkoordinate yS
24

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ...) .

 1 13 
( )
S : x S ; yS =  + b ; +
 2
h
24 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS
389
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 20

Aufgabe 20 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Dreieck
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Skizze zeigt als Quer-


schnitt eine Zusammengesetzte Fläche,
bestehend aus einer rechteckförmigen
y und einer dreieckförmigen Fläche.
Bei der dreieckförmigen Fläche handelt es
a sich um ein rechtwinkliges gleichschenkli-
ges Dreieck.

a Gegeben
Die Geometrie der Querschnittsfläche ist
x
a a
gegeben durch das Abmessungsmaß a.

Gesucht
Die Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und y S bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:
( )
S : xS; yS = (...; ...) .

 10 13 
Ergebnis: (1) S : ( xS ; y S ) =  + a; + a
 15 15 
390
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 20

Lösung

Die Schwerpunktkoordinaten x S und yS .

Die Zusammengesetzte Fläche setzt sich


additiv aus einer rechteckförmigen und
einer dreieckförmigen Fläche zusammen.
y Es ist offensichtlich, dass es keine Sym-
metrielinie gibt.
a Es kommt hinzu, dass die auf jeden Fall
S vorhandenen Schwerelinien - vertikal und
horizontal - nicht zu erkennen sind.
a
yS Die Schwerpunktkoordinaten xS und yS
x können damit nicht durch Ablesen oder
xS Überlegen hingeschrieben werden. Sie
a a müssen rechnerisch ermittelt werden.
Das geschieht mit der Summenformel.
Das Moment der Gesamtfläche ist gleich
der Summe der Momente der Einzelflä-
chen.

(
x S ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i ) (
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i )
i i
Summenformel ausformuliert
xS ⋅ A = xS,1 ⋅ A 1 + xS,2 ⋅ A 2 yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 + yS,2 ⋅ A 2

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2 A1 A2
x S = x S,1 ⋅ + x S,2 ⋅ yS = yS,1 ⋅ + yS,2 ⋅
A A A A

Bei Anwendung der Summenformel, sollte man die Zusammengesetzte Fläche derart in
Teilflächen A i einteilen, dass man ihre Schwerpunktkoordinaten xS, i und yS, i nach Mög-
lichkeit hinschreiben kann.
Bei dem Produkt in der Summenformel 'Schwerpunktkoordinate mal Fläche' handelt es
sich um ein Flächenmoment. Bei einem Moment ist der Drehsinn zu berücksichtigen. Mit
der Überlegung des Drehsinns ergeben sich die Vorzeichen der Flächenmomente.
Im vorliegenden Fall gibt es keine Ausnehmungen. Damit werden die Produkte 'Schwerpunkt-
koordinate mal Fläche' positiv eingeführt - ansonsten negativ.
391
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 20

A1 A1
a a a
S S1

a S2
a A2 y S, 1 a y S,2 A2
yS

x S,1
xS x S, 2
a a a a a a

Gesamtfläche Summe der Teilflächen

1
A 1 = a ⋅ 2a A2 = ⋅a⋅a
2
1
A 1 = 2a2 A 2 = a2
2

A = A1 + A 2
1
A = 2a2 + a2
2
5 2
A= a
2

1
x S, 2 = + a + a
3
1 4
x S,1 = + a x S, 2 = + a
2 3

1
y S,1 = + a y S, 2 = + a
3
392
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 20

Schwerpunktkoordinate x S

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2
x S = x S,1 ⋅ + x S,2 ⋅
A A

1 2
⋅a
1 2 a2 4 2
xS = + a ⋅ + a⋅
2 5 2 3 5 2
a a
2 2
Bearbeitung der Flächenquotienten;
Zähler und Nenner durch ' a2 ' teilen.
1 2
⋅a
1 2 a2 4
xS = + a ⋅ + a⋅ 2
2 5 2 3 5 2
a a
2 2
1
1 2 4
xS = + a ⋅ + a ⋅ 2
2 5 3 5
2 2
Zähler und Nenner / Multiplikation mit '2'
1 4 4 1
xS = + a⋅ + a⋅
2 5 3 5
Faktorisieren / Größe 'a'
 1 4 4 1
xS =  + ⋅ + ⋅  a
 2 5 3 5
Zusammenfassen
 4 4 
xS =  + + a
 10 15 
Hauptnenner '30'
 12 8 
xS =  + + a
 30 30 
Addition ausführen
20
xS = + a
30

2
xS = + a Schwerpunktkoordinate x S
3
393
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 20

Schwerpunktkoordinate yS

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2
yS = yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅
A A

1 2
⋅a
2 a2 1 2
yS = + a ⋅ + a⋅
5 2 3 5 2
a a
2 2
Bearbeitung des Flächenquotienten;
Zähler und Nenner durch ' a2 ' teilen.
1 2
⋅a
2 a2 1
yS = + a ⋅ + a⋅ 2
5 2 3 5 2
a a
2 2
1
2 1
yS = + a ⋅ + a ⋅ 2
5 3 5
2 2
Zähler und Nenner / Multiplikation mit '2'
4 1 1
yS = + a ⋅ + a⋅
5 3 5
Faktorisieren / Größe 'a'
 4 1 1
yS =  + + ⋅  a
 5 3 5
Zusammenfassen
 4 1 
yS =  + + a
 5 15 
Hauptnenner '15'
 12 1 
yS =  + + a
 15 15 
Addition ausführen
13
yS = + a
15

13
yS = + a Schwerpunktkoordinate yS
15
394
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 20

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ...) .

 10 13 
( )
S : x S ; yS =  +
 15
a; + a
15 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS
395
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 21

Aufgabe 21 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Dreieck
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Skizze zeigt als Quer-


y Symmetrie -
schnitt eine Zusammengesetzte Fläche,
linie bestehend aus einer rechteck- und einer
dreieckförmigen Fläche.

Gegeben

H Rechteck:
Breite: B = 30 mm ; Höhe: H = 40 mm ;
h
Dreieck:
Grundseite: c = 20 mm ; Höhe: h = 24 mm .
x
c
Gesucht
B
Die Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und y S bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : xS; yS = (...; ...) .

1 3 B⋅H 2 - 2 c ⋅h2 
Ergebnis: ( )
S: x S , y S =  2 B ; 6 B⋅H - 3 c ⋅h 
 
( )
S: x S , y S = (15 mm ; 21 mm )
396
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 21

Lösung

Schwerpunktkoordinate x S

Die zusammengesetzte Fläche ist sym-


y Symmetrie -
metrisch. Es liegt Einfach-Symmetrie vor.
linie
Der Schwerpunkt S liegt somit auf der
Symmetrielinie.
Man erkennt, dass die Schwerpunktkoordi-
nate x S bei 1 B liegt, d. h.
2
H S xS = + 1 B .
2
h
yS
➔ Symmetrielinie / Überlegen /
Hinschreiben
x
xS mit B = 30 mm
c
Schwerpunktkoordinate x S
B

x S = + 15 mm

Aber in welchem Abstand von der x-Achse liegt der Schwerpunkt S, d. h. wie lautet die
Schwerpunktkoordinate y S ?
Diese soll im nächsten Aufgabenpunkt mit Hilfe der Summenformel hergeleitet werden.

Schwerpunktkoordinate yS

Es handelt sich um eine subtraktiv zusammengesetzte Fläche. Sie lässt sich sinnvoll in
zwei Einzelflächen einteilen.
Es kommt für die Rechnung die Summenformel zur Anwendung.
Das Moment der Gesamtfläche ist gleich
der Summe der Momente der Einzelflä-
chen.
(
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i )
i
yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 + yS,2 ⋅ A 2 Summenformel / ausformuliert
397
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 21

Beachten Sie aber bitte, dass das Vor-


zeichen des Flächenmomentes yS,2 ⋅ A 2
negativ ist.
yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 - yS,2 ⋅ A 2 Summenformel / angepasst

A1 A2
yS = yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅ Summenformel
A A in zweckmäßiger Schreibweise

y Symmetrie - y Symmetrie - y Symmetrie -


linie linie linie

A A1
A2

S1
H S H H S2
h h
yS yS,1
yS, 2

x x x

c c
B B B

Gesamtfläche Differenz der Einzelflächen

1
A1 = B ⋅H A2 = c ⋅h
2
1
A = A1 - A 2 = B ⋅ H - c ⋅h
2

1 2
y S,1 = + H y S, 2 = + h
2 3

1
c ⋅h
1 B ⋅H 2 2
yS = + H ⋅ - h⋅
2 B ⋅H - 1 c ⋅h 3 B ⋅H - 1 c ⋅h
2 2
Zähler und Nenner / Multiplikation mit '2'
398
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 21

1 2 B ⋅H 2 c ⋅h
yS = + H⋅ - h⋅
2 2 B ⋅H - c ⋅h 3 2 B ⋅H - c ⋅h
Vereinfachungen
2
c ⋅ h2
B ⋅ H2
yS = + -⋅ 3
2 B ⋅H - c ⋅h 2 B ⋅H - c ⋅h
1
' ' ausklammern
2 B ⋅H - c ⋅h
2
B ⋅ H2 -
c ⋅ h2
yS = + 3
2 B ⋅H - c ⋅h
Zähler und Nenner/ Multiplikation mit '3'

3 B ⋅ H2 - 2 c ⋅ h2
yS = +
6 B ⋅H - 3 c ⋅h

An dieser Stelle sollten die Größen einge-


setzt werden.
mit B = 30 mm und H = 40 mm ;
c = 20 mm und h = 24 mm

3 ⋅ 30 ⋅ 402 - 2 ⋅ 20 ⋅ 242
yS = + mm
6 ⋅ 30 ⋅ 40 - 3 ⋅ 20 ⋅ 24
Ausrechnen der Potenzen im Zähler.
3 ⋅ 30 ⋅ 1600 - 2 ⋅ 20 ⋅ 576
yS = + mm
6 ⋅ 30 ⋅ 40 - 3 ⋅ 20 ⋅ 24

3 ⋅ 30 ⋅ 1 600 - 2 ⋅ 20 ⋅ 576
yS = + mm
6 ⋅ 30 ⋅ 40 - 3 ⋅ 20 ⋅ 24
Zähler und Nenner durch '20' teilen.
(Das ist wohl offensichtlich.)
3 ⋅ 30 ⋅ 80 - 2 ⋅ 576
yS = + mm
6 ⋅ 30 ⋅ 2 - 3 ⋅ 24
Zähler und Nenner durch '6' teilen.
(Auch das ist wohl offensichtlich.)
3 ⋅ 5 ⋅ 80 - 2 ⋅ 96
yS = + mm
30 ⋅ 2 - 3 ⋅ 4
Zähler und Nenner durch '2' teilen.
(Auch das ist wohl offensichtlich.)
399
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 21

3 ⋅ 5 ⋅ 40 - 96
yS = + mm
30 - 3 ⋅ 2
Zähler und Nenner ausrechnen.
504
yS = + mm
24
'Spielerei'
126
yS = + mm
6

yS = + 21 mm Schwerpunktkoordinate yS

Anmerkung
Man kann die Rechnerei sehr frühzeitig mit einem Rechner beenden.
Andererseits ist bekannt, dass die algebraische Leistungsfähigkeit bei Ihnen nicht allzu
hoch ist. Von daher sollte man einmal versuchen, d. h. üben, auch auf diesem Weg zum
Ziel zu kommen.

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
(
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ...) .)

 1 Schwerpunktkoordinaten
3 B ⋅ H2 - 2 c ⋅ h2 
( )
S : x S ; yS =  + B ; +
 2 6 B ⋅ H - 3 c ⋅ h
 x S und yS
  allgemein

Schwerpunktkoordinaten
( )
S : x S ; yS = ( + 15 mm ; + 21 mm ) x S und yS
Zahlenwerte und Einheiten
400
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 22

Aufgabe 22 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Dreieck
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Skizze zeigt eine Zu-


y sammengesetzte Fläche, bestehend aus
einer rechteck- und einer dreieckförmigen
Fläche.

H Gegeben
Abmessungen:
H Breite: B = 30 mm ;
2
Höhe: H = 40 mm .

B
x Gesucht
2
B Berechnen Sie die Schwerpunktkoordina-
ten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

 20 23 
Ergebnis: S: ( xS ; y S ) =  + B; + H
 42 42 
S: ( xS ; y S ) = (+ 14,3; + 21,9 ) mm
401
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 22

Lösung

Berechnen Sie die Schwerpunktkoordinaten x S und yS .

Die Zusammengesetzte Fläche setzt sich


subtraktiv aus einer rechteckförmigen und
y
einer dreieckförmigen Fläche zusammen.
Es ist offensichtlich, dass es keine Sym-
metrielinie gibt.
S Es kommt hinzu, dass die auf jeden Fall
H
vorhandenen Schwerelinien - vertikal und
H horizontal - nicht zu erkennen sind.
2
yS Die Schwerpunktkoordinaten xS und yS
können damit nicht durch Ablesen oder
xS x Überlegen hingeschrieben werden. Sie
B müssen rechnerisch ermittelt werden.
2
B Das geschieht mit der Summenformel.
Das Moment der Gesamtfläche ist gleich
der Summe der Momente der Einzelflä-
chen.

(
x S ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i ) (
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i )
i i
Summenformel ausformuliert
xS ⋅ A = xS,1 ⋅ A 1 + xS,2 ⋅ A 2 yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 + yS,2 ⋅ A 2

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten


A1 A2 A1 A2
x S = x S,1 ⋅ + x S,2 ⋅ yS = yS,1 ⋅ + yS,2 ⋅
A A A A

Bei Anwendung der Summenformel, sollte man die Zusammengesetzte Fläche derart in
Teilflächen A i einteilen, dass man ihre Schwerpunktkoordinaten xS, i und yS, i nach Mög-
lichkeit hinschreiben kann.
Bei dem Produkt in der Summenformel 'Schwerpunktkoordinate mal Fläche' handelt es
sich um ein Flächenmoment. Bei einem Moment ist der Drehsinn zu berücksichtigen. Mit
der Überlegung des Drehsinns ergeben sich die Vorzeichen der Flächenmomente.
Überlegung: Die dreieckförmige Teilfläche als Ausnehmung führt im vorliegenden Fall zu
einem zugehörigen negativen Flächenmoment.
402
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 22

A A1

S
S1
A2

yS y S, 1 yS, 2 S2

xS x S, 1 x S, 2

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

1 B H 1
A1 = B ⋅H A2 = B ⋅ ⋅ = ⋅B ⋅H
2 2 2 8
A = A1 - A 2
1
A = B ⋅H - B⋅H
8
7
A= B ⋅H
8

1 1 1 B
x S,1 = + B x S, 2 = + B+ ⋅
2 2 3 2
3 1
x S, 2 = + B + ⋅B
6 6
2
x S, 2 = + B
3

1 1 H
y S,1 = + H y S, 2 = + ⋅
2 3 2
1
y S, 2 = + H
6
403
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 22

Schwerpunktkoordinate x S

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

Bitte den richtigen Drehsinn für das Flächenmoment der Teilfläche A2 berücksich-
tigen, d. h. Minus-Zeichen.

A1 A2 Summenformel
x S = x S,1 ⋅ - x S,2 ⋅ in zweckmäßiger Schreibweise
A A

1
⋅B ⋅H
1 B ⋅H 2 8
xS = + B ⋅ - B⋅
2 7 7
B ⋅H 3 B ⋅H
8 8
Zähler und Nenner durch ' B ⋅ H ' teilen.
1
⋅B ⋅H
1 B ⋅H 2 8
xS = + B ⋅ - B⋅
2 7 7
B ⋅H 3 B ⋅H
8 8
1
1 1 2
xS = + B ⋅ - B ⋅ 8
2 7 3 7
8 8
Zähler und Nenner mit '8' multiplizieren
1 8 2 1
xS = + B⋅ - B⋅
2 7 3 7
Faktorisieren / Größe 'B'
 8 2 
xS = +  - B
 14 21 
Hauptnenner '42'
 24 4 
xS = +  - B
 42 42 
Subtraktion in der runden Klammer
20
xS = + B
42
404
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 22

mit B = 30 mm
20
xS = + ⋅ 30 mm
42

x S = + 14,3 mm Schwerpunktkoordinate x S

Schwerpunktkoordinate yS

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

Bitte den richtigen Drehsinn für das Flächenmoment der Teilfläche A2 berücksich-
tigen, d. h. Minus-Zeichen.

A1 A2 Summenformel
yS = yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅
A A in zweckmäßiger Schreibweise

1
⋅B ⋅H
1 B ⋅H 1 8
yS = + H ⋅ - H⋅
2 7 7
B ⋅H 6 B ⋅H
8 8
Zähler und Nenner durch ' B ⋅ H ' teilen.
1
⋅B ⋅H
1 B ⋅H 1
yS = + H ⋅ - H⋅ 8
2 7 7
B ⋅H 6 B ⋅H
8 8
1
1 1 1
yS = + H ⋅ - H ⋅ 8
2 7 6 7
8 8
Zähler und Nenner mit '8' multiplizieren
1 8 1 1
yS = + H⋅ - H⋅
2 7 6 7
Faktorisieren / Größe 'H'
 8 1 
yS = +  - H
 14 42 
Hauptnenner '42'
405
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 22

 24 1 
yS = +  - H
 42 42 
Subtraktion in der runden Klammer
23
yS = + H
42

mit H = 40 mm
23
yS = + ⋅ 40 mm
42

yS = + 21,9 mm Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ...) .

 20 23  Schwerpunktkoordinaten
( )
S : x S ; yS =  +
 42
B; + H
42  x S und yS

( )
S : x S ; yS = ( + 14,3 mm; + 21,9 mm )
406
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 23

Aufgabe 23 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Dreieck / Dreieck
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.
y Der Querschnitt des Bauteils war zunächst
dreieckförmig. Aus diesem Dreieck wurde
ein kleineres Dreieck herausgeschnitten.
Bei beiden Dreiecken handelt es sich um
gleichseitige Dreiecke.

x Gegeben
1
c
2 Querschnittsabmessungen:
c
c = 40 cm .

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

 5 7 3 
Ergebnis: S : ( xS ; yS ) =  + c; + c
 12 36 

S : ( xS ; yS ) = (+ 16,7 cm; +13,5 cm )


407
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 23

Lösung

Schwerpunktkoordinaten x S und yS .

Die Zusammengesetzte Fläche setzt sich


subtraktiv aus zwei dreieckförmigen Teil-
y fläche zusammen. Es handelt sich dabei
jeweils um gleichseitige Dreiecke.
Es ist erkennbar, dass es keine Symmet-
rielinie gibt.
S
Es kommt hinzu, dass die Lage der auf je-
yS den Fall vorhandenen Schwerelinien - ver-
tikal und horizontal - nicht zu erkennen ist.
x Die Schwerpunktkoordinaten xS und yS
1
xS c
2 können somit nicht durch Ablesen oder
c
Überlegen hingeschrieben werden. Sie
müssen rechnerisch ermittelt werden.
Das geschieht mit der Summenformel.

Das Moment der Gesamtfläche ist gleich der Summe der Momente der Einzelflächen.
(
x S ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i ) (
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i )
i i

Summenformel - zunächst ganz formal ausformuliert - ohne zu überlegen, wie der Dreh-
sinn der Flächenmomente sein könnte.
xS ⋅ A = xS,1 ⋅ A 1 + xS,2 ⋅ A 2 yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 + yS,2 ⋅ A 2

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten


A1 A2 A1 A2
x S = x S,1 ⋅ + x S,2 ⋅ yS = yS,1 ⋅ + yS,2 ⋅
A A A A

Bei Anwendung der Summenformel, sollte man die Zusammengesetzte Fläche derart in
Teilflächen A i einteilen, dass man ihre Schwerpunktkoordinaten xS, i und yS, i nach Mög-
lichkeit hinschreiben kann.
Bei dem Produkt in der Summenformel 'Schwerpunktkoordinate mal Fläche' handelt es
sich um ein Flächenmoment. Bei einem Moment ist der Drehsinn zu berücksichtigen. Mit
der Überlegung des Drehsinns ergeben sich die Vorzeichen der Flächenmomente.
Überlegung: Die dreieckförmige Teilfläche als Ausnehmung führt im vorliegenden Fall zu
einem zugehörigen negativen Flächenmoment.
408
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 23

A A1

S S1 A2
y S,2
yS yS,1
S2

1 x S,2
xS c x S,1
2 1
c c c
2
c

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

1 3 1 1 3 1
A1 = ⋅c ⋅ c A2 = ⋅ c⋅ c
2 2 2 2 2 2
3 2 3 2
A1 = c A2 = c
4 16

A = A1 - A 2

3 2 3 2
A= c - c
4 16
4 3 2 3 2
A= c - c
16 16
3 3 2
A= c
16

1 1 1 1
x S,1 = + c x S, 2 = + c+ ⋅ c
2 2 2 2
2 1
x S, 2 = + c+ c
4 4
3
x S, 2 = + c
4
409
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 23

1 3 1 3 1
y S,1 = + ⋅ c y S, 2 = + ⋅ c
3 2 3 2 2
3 3
y S,1 = + c y S, 2 = + c
6 12

Schwerpunktkoordinate x S

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten


Bitte den richtigen Drehsinn für das Flächenmoment der Teilfläche A2 berücksich-
tigen, d. h. Minus-Zeichen.

A1 A2
x S = x S,1 ⋅ - x S,2 ⋅
A A

3 2 3 2
c c
1 4 3 16
xS = + c ⋅ - c⋅
2 3 3 2 4 3 3 2
c c
16 16
Zähler und Nenner durch ' c 2 ' teilen.
3 2 3 2
c c
1 3
xS = + c ⋅ 4 - c ⋅ 16
2 3 3 2 4 3 3 2
c c
16 16

3 3
1 3
xS = + c ⋅ 4 - c ⋅ 16
2 3 3 4 3 3
16 16
Zähler und Nenner mit '16' multiplizieren
1 4 3 3 3
xS = + c⋅ - c⋅
2 3 3 4 3 3
Zähler und Nenner durch ' 3 ' teilen
1 4 3 3 3
xS = + c⋅ - c⋅
2 3 3 4 3 3
1 4 3 1
xS = + c⋅ - c⋅
2 3 4 3
Der gemeinsame Nenner ist '12'.
410
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 23

8 3
xS = + c- c
12 12
Subtraktion der beiden Terme
5
xS = + c Schwerpunktkoordinate x S
12
mit c = 40 cm
5
xS = + 40 cm
12
x S = + 16,7 cm Schwerpunktkoordinate x S

Schwerpunktkoordinate yS

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten


Bitte den richtigen Drehsinn für das Flächenmoment der Teilfläche A2 berücksich-
tigen, d. h. Minus-Zeichen.

A1 A2
yS = yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅
A A

3 2 3 2
c c
3 3
yS = + c⋅ 4 - c ⋅ 16
6 3 3 2 12 3 3 2
c c
16 16
Zähler und Nenner durch ' c 2 ' teilen.
3 2 3 2
c c
3 4 3 16
yS = + c⋅ - c⋅
6 3 3 2 12 3 3 2
c c
16 16

3 3
3 3 16
yS = + c⋅ 4 - c⋅
6 3 3 12 3 3
16 16
Zähler und Nenner mit '16' multiplizieren
3 4 3 3 3
yS = + c⋅ - c⋅
6 3 3 12 3 3
Zähler und Nenner durch ' 3 ' teilen.
411
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 23

3 4 3 3 3
yS = + c⋅ - c⋅
6 3 3 12 3 3

3 4 3 1
yS = + c⋅ - c⋅
6 3 12 3

Der gemeinsame Nenner ist '36'.


8 3 3
yS = + c- c
36 36
Subtraktion ausführen

7 3
yS = + c Schwerpunktkoordinate x S
36

mit c = 40 cm
7 3
yS = + 40 cm
36
yS = + 13,5 cm Schwerpunktkoordinate x S

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ...) .

 5 7 3 
( )
S : x S ; yS =  + c; + c
36 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS
 12

( )
S : x S ; yS = ( + 16,7 cm; + 13,5 cm ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
412
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 24

Aufgabe 24 Flächenschwerpunkt / zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Halbkreis
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.
Symmetrie -
y Der Querschnitt des Bauteils ist rechteck-
linie
förmig, versehen mit einem halbkreisför-
R migen Aufsatz.

Gegeben
Querschnittsabmessungen: R
R

x
Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

 1 10 + 3 π 
Ergebnis: S : ( xS ; y S ) =  + R ; + R ⋅ ⋅ 
 3 4+π 
413
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 24

Lösung

Schwerpunktkoordinate x S

Die zusammengesetzte Fläche ist sym-


metrisch. Es liegt Einfach-Symmetrie vor.
Symmetrie -
y linie Der Schwerpunkt S liegt somit auf der
Symmetrielinie.
R
Man erkennt, dass die Schwerpunktkoordi-
nate x S bei ' x S gleich plus R' liegt, d. h.
xS = + R .

S Symmetrielinie,
R ➔ Überlegen / Hinschreiben
yS

Schwerpunktkoordinate x S
x
xS
xS = + R

Aber in welchem Abstand von der x-Achse liegt der Schwerpunkt S, d. h. wie lautet die
Schwerpunktkoordinate y S ?
Diese soll im nächsten Aufgabenpunkt mit Hilfe der Summenformel hergeleitet werden.

Schwerpunktkoordinate yS

Es handelt sich um eine (additiv) zusammengesetzte Fläche. Sie lässt sich sinnvoll in zwei
Einzelflächen einteilen.
Es kommt für die Rechnung die Summenformel zur Anwendung.

Das Moment der Gesamtfläche ist gleich


der Summe der Momente der Einzelflä-
chen.
(
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i )
i
414
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 24

yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 + yS,2 ⋅ A 2 Summenformel ausformuliert

A1 A2
yS = yS,1 ⋅ + yS,2 ⋅ Summenformel
A A in zweckmäßiger Schreibweise
mit A = A 1 + A 2

y y y

S2
A1
A2
A

S S1 y S,2
yS
yS,1
x x x

Gesamtfläche Summe der Einzelflächen

A1 = 2 R ⋅ R
1 2
A 1 = 2 R2 A2 = R π
2

1 2  1  4+π
A = A 1 + A 2 = 2 R2 + R π = R2  2 + π  = R2 ⋅
2  2  2

1 4R
y S,1 = + R y S,2 = + R +
2 3π
 4 
y S,2 = + R  1 + 
 3π

1 2
R π
1 2 R2  4  2
yS = + R ⋅ + R 1 + ⋅
2 4+π  3 π  R2 ⋅ 4 + π
R2 ⋅
2 2
415
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 24

1
π
1 2  4  2
yS = + R ⋅ + R 1+  ⋅
2 4+π  3π 4+π
2 2
Zähler und Nenner mit '2' multiplizieren.
1 4  4  π
yS = + R ⋅ + R 1+ ⋅
2 4+π  3π 4+π
R
' ' ausklammern
4+π
R  1 3π+4 
yS = + 2 ⋅ 4 + 3 π ⋅ π 
4+π  

R  1 3 π + 4
yS = + 2 ⋅ 4 + 3 
4+π 

R  3 π + 4
yS = + 2 +
4+π  3 
Hauptnenner '3'
R 6+3π+4
yS = +
4+π 3
Zusammenfassung im Zähler
R 10 + 3 π
yS = +
4+π 3

1 10 + 3 π
yS = + R ⋅ ⋅ Schwerpunktkoordinate yS
3 4+π

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-

( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

 1 10 + 3 π 
( )
S : x S ; yS =  + R ; + R ⋅ ⋅
3 4+π 
 Schwerpunktkoordinaten x S und yS

416
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 25

Aufgabe 25 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Halbkreis (Einfach-
integral) / Kombi.-Aufgabe

Nebenstehende Abbildung zeigt eine halb-


kreisförmige Fläche.
Gegeben
y Symmetrie-
Die halbkreisförmige Fläche ist gegeben
linie
durch den Radius R.
dA
Gesucht
(1) Geben Sie bitte die Schwerpunktko-
ordinaten in folgender Form an:
x ( )
S: xS ; yS = (... ; ...) .
R
Leiten Sie die Schwerpunktkoordinate yS
infinitesimalmathematisch her. Verwen-
den Sie dazu das bereits eingezeichnete
infinitesimal kleine Flächenelement dA.
Lösungshilfe - (falls benötigt)

( a2 - x 2 )
1 3
∫x a2 - x 2 dx = - +C
3

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils. Der Querschnitt des
Symmetrie - Bauteils ist rechteckförmig, versehen mit
y linie einem halbkreisförmigen Aufsatz.

R Gegeben
Querschnittsabmessungen: R
Gesucht
(2) Geben Sie bitte die Schwerpunktkoor-
R dinaten in folgender Form an:
( )
S : x S ; y S = (...; ...) .
x
Berechnen Sie bezogen auf das (x-y)-
Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-
dinate yS mit Hilfe der Summenformel.

Ergebnis: (1) S: ( xS ; y S ) = (+R ; + 43 πR ) (2)




1 10 + 3 π 
S : ( xS ; y S ) =  + R ; + R ⋅ ⋅
3 4+π 

417
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 25

Lösung

(1) Grundform / Geben Sie die Schwerpunktkoordinaten in folgender Form an:


( )
S: x S ; yS = ( ... ; ...) .

Schwerpunktkoordinate x S an (Überlegung / Wissen)

Die halbkreisförmige Fläche ist symme-


trisch. Es liegt Einfach-Symmetrie vor.

Symmetrie- Der Schwerpunkt S liegt auf der Symmet-


y
linie rielinie.
Man erkennt, dass die Schwerpunktkoor-
dinate x S bei ' x S gleich plus R' liegt, d.
S
h. xS = +R .
yS
Symmetrielinie,
x ➔ Überlegen / Hinschreiben
xS
R
Schwerpunktkoordinate x S

xS = + R

Infinitesimalmathematische Herleitung der Schwerpunktkoordinate yS

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimalen Herleitung der Schwerpunktkoordinate yS ist


wie folgt gegeben:
Merke: Das Moment der Fläche ist gleich der inte-
gralen Summe der Momente der infinitesi-
malen Flächen.

yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A

1 Ausgangsgleichung
yS = +
A ∫ y ⋅ dA
A für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe
418
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 25

Hinsichtlich der Vorgehensweise ist es im-


mer eine große Kunst, ein entsprechendes
infinitesimal kleines Flächenelement dA zu
definieren.
y Symmetrie-
linie Wenn man sich allerdings an die Empfeh-
dA
lung hält, immer ein der Flächenform in
dy etwa angepasstes Flächenelement zu
b ( y) nehmen, sollten sich die weiteren Schwie-
y rigkeiten in Grenzen halten.
Hier setzt die infinitesimalmathematische
x
R Herleitung ein,
1
yS = + ∫ y ⋅ dA .
AA
Das zu verwendende Flächenelement dA
ist bereits eingezeichnet,
dA = b ( y ) dy .
R
1
yS = + ∫ y ⋅ b ( y ) dy
A y=0

Die Integrationsgrenzen richten sich immer nach der Integrationsvariablen.


Die Integration kann erst dann durchgeführt werden, wenn der funktionale Zusammenhang
zwischen b und y gegeben ist.

Der funktionale Zusammenhang zwischen


b und y ergibt sich mit Hilfe des Satzes
des PYTHAGORAS.

y Satz des PYTHAGORAS


1
b ( y) 2
2 1 
 2 b( y)  + y = R
2 2
 
y 2
R 1 
 2 b( y)  = R - y
2 2
 
x
1
b(y) = R2 - y 2
2

b ( y ) = 2 R2 - y 2
419
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 25

R
1
yS = + ∫ y⋅2 R2 - y 2 dy
A y=0
Der Faktor ' 2 ' kommt vor das Integral.
R
2
yS = + ∫ y⋅ R2 - y 2 dy
A y=0

Im Allgemeinen hat man die Lösung eines solchen Integrals nicht im Kopf. Es gibt zwei
Möglichkeiten. Man löst dieses Integral - oder aber bedient sich einer Lösungshilfe.
In diesem Fall bedient man sich der angegebenen Lösungshilfe.

Lösungshilfe - (falls benötigt)

( a2 - x 2 )
1 3
∫x a2 - x 2 dx = - +C
3

angepasst auf vorliegendes Problem,

(R 2 - y 2 )
1 3
2 2
∫ y R - y dy = - 3
+C

2  1 3 R
yS = + -
A  3
( R2 - y 2 ) 
y=0
Integration (in Grenzen)


Der Faktor ' - 1 3 ' wird aus der eckigen


Klammer vorgezogen.
2  3 R
yS = - 
3 A 
(R2 - y 2 ) 
y=0

Die untere Grenze wird von der oberen
abgezogen.
 
2  3
(R2 - R2 ) (
R2 - 02 ) 
3
yS = -  -
3A  
 R6 
Der erste Term in der eckigen Klammer
ergibt sich zu Null.
yS = -
2
3A
- ( R6 )
Minus mal Minus ergibt Plus.
420
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 25

2 R3
yS = +
3A
1 A 2A
mit A = R2 π bzw. 1 = = 2
2 1 2
R π R π
2
2A
Multiplikation mit '1', 1= 2
1 R π
3
2R 2A
yS = + ⋅
3A R2 π

4R
yS = + Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 4R 
( )
S : x S ; yS =  +R ; + 
3π 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS

(2) Zusammengesetzte Fläche / Geben Sie die Schwerpunktkoordinaten in fol-


( )
gender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... )

Schwerpunktkoordinate x S

Überlegen / Hinschreiben
x S = +R Schwerpunktkoordinate x S
421
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 25

Schwerpunktkoordinate yS

Es handelt sich um eine (additiv) zusammengesetzte Fläche. Sie lässt sich sinnvoll in zwei
Einzelflächen einteilen. Es kommt für die Rechnung die Summenformel zur Anwendung.
Das Moment der Gesamtfläche ist gleich
der Summe der Momente der Einzelflä-
chen.
(
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i )
i
yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 + yS,2 ⋅ A 2 Summenformel ausformuliert

A1 A2 Summenformel in zweckmäßiger Schreib-


yS = yS,1 ⋅ + yS,2 ⋅
A A weise
mit A = A 1 + A 2

y y y

S2
A1
A2
A

S S1 y S,2
yS
yS,1
x x x

Gesamtfläche Summe der Einzelflächen


1 2
A1 = 2 R ⋅R A2 = R π
2
A 1 = 2 R2

1 2  1  4+π
A = A 1 + A 2 = 2 R2 + R π = R2  2 + π  = R2 ⋅
2  2  2

4R
y S,2 = + R +

1  4 
y S,1 = + R y S,2 = + R  1 + 
2  3π
422
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 25

1 2
R π
1 2 R2  4  2
yS = + R ⋅ + R 1 +  ⋅
2 4+π  3 π  R2 ⋅ 4 + π
R2 ⋅
2 2
Zähler und Nenner durch ' R2 ' teilen
1
π
1 2  4  2
yS = + R⋅ + R 1+ ⋅
2 4 + π  3π 4+π
2 2
Zähler und Nenner mit '2' multiplizieren.
1 4  4  π
yS = + R⋅ + R 1+ ⋅
2 4+π  3π 4+π
R
' ' ausklammern
4+π
R  1 3π+4 
yS = + 2 ⋅ 4 + 3 π ⋅ π 
4+π  
R  1 3 π + 4
yS = + 2 ⋅ 4 + 3 
4+π 
R  3 π + 4
yS = + 2 + 3 
4+π  
Hauptnenner '3'
R 6+3π+4
yS = +
4+π 3
R 10 + 3 π
yS = +
4+π 3
1 10 + 3 π
yS = + R ⋅ ⋅ Schwerpunktkoordinate yS
3 4+π

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-

( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

 1 10 + 3 π 
( )
S : x S ; yS =  + R ; + R ⋅ ⋅
3 4+π 
 Schwerpunktkoordinaten x S und yS

423
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 26

Aufgabe 26 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Halbkreis (Zwei-
fachintegral) / Kombi.-Aufgabe

Nebenstehende Abbildung zeigt eine halb-


kreisförmige Fläche.

Gegeben
y Symmetrie- Die halbkreisförmige Fläche ist gegeben
linie durch den Radius R.
R dA
Gesucht
(1) Geben Sie bitte die Schwerpunktko-
ordinaten in folgender Form an:
x
( )
S: xS ; yS = (... ; ...) .

Leiten Sie die Schwerpunktkoordinate yS


infinitesimalmathematisch her. Verwen-
den Sie dazu das bereits eingezeichnete
infinitesimal kleine Flächenelement dA.

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.
Symmetrie -
y linie Der Querschnitt des Bauteils ist rechteck-
förmig, versehen mit einem halbkreisför-
R migen Aufsatz.

Gegeben
Querschnittsabmessungen: R

R Gesucht
(2) Geben Sie bitte die Schwerpunktkoor-
x dinaten in folgender Form an:
( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Ergebnis: (1) S: ( xS ; y S ) = (+R ; + 43 πR ) (2)




1 10 + 3 π 
S : ( xS ; y S ) =  + R ; + R
3 4+π 

424
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 26

Lösung

(1) Grundform / Geben Sie die Schwerpunktkoordinaten in folgender Form an:


( )
S: x S ; yS = ( ... ; ...) .

Schwerpunktkoordinate x S an (Überlegung / Wissen)

Die halbkreisförmige Fläche ist symme-


trisch. Es liegt Einfach-Symmetrie vor.

y Symmetrie- Der Schwerpunkt S liegt auf der Symmet-


linie rielinie.
Man erkennt, dass die Schwerpunktkoor-
dinate x S bei ' x S gleich plus R' liegt, d. h.
S
xS = +R .
yS
Symmetrielinie,
x ➔ Überlegen / Hinschreiben
xS
R
Schwerpunktkoordinate x S

xS = + R

Infinitesimalmathematische Herleitung der Schwerpunktkoordinate yS

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimalen Herleitung der Schwerpunktkoordinate yS ist


wie folgt gegeben:
Merke: Das Moment der Fläche ist gleich der inte-
gralen Summe der Momente der infinitesi-
malen Flächen.

yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A

1
yS = +
A ∫ y ⋅ dA
A
Ausgangsgleichung
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe
425
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 26

Hinsichtlich der Vorgehensweise ist es


immer eine große Kunst, ein entsprechen-
des infinitesimal kleines Flächenelement
dA zu definieren.
y Symmetrie-
linie Wenn man sich allerdings an die Empfeh-
lung hält, immer ein der Flächenform in
dA = r dϕ ⋅ dr etwa angepasstes Flächenelement zu
dφ nehmen, sollten sich die weiteren Schwie-
dr y
r rigkeiten in Grenzen halten.
φ x Hier setzt die infinitesimalmathematische
R Herleitung ein,
1
yS = +
A ∫ y ⋅ dA .
A

Das zu verwendende Flächenelement dA


ist bereits eingezeichnet,
dA = r dφ ⋅ dr . (Polarkoordinaten)

Der Abstand des Flächenelementes dA von


der x-Achse ist y,
y = r ⋅ sin φ .
R π
1
yS = + ∫ ∫ r ⋅ sin φ ⋅ r ⋅ dφ ⋅ dr Es ergibt sich ein Doppelintegral.
A r= 0 φ = 0

Es sind mit dϕ und dr zwei Integrationsvariable vorhanden. Somit erhält man entspre-
chend zugehörig auch zwei (voneinander unabhängige) Integrale.

R π
1
yS = + ∫ r 2 ⋅ dr ∫ sin φ ⋅ dφ
A r= 0 φ= 0

Durchführung der Integration


1 1 3 R π
yS = + ⋅ r ⋅ (-cos φ)
A 3 0 0
Vorziehen des Minus-Zeichens
1 1 3 R π
yS = - ⋅ r ⋅ cos φ
A 3 0 0
Die untere Grenze wird von der oberen ab-
gezogen.
426
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 26

 
yS = -
1 1 3
A 3 (
⋅ R - 0 ⋅ cos )
π - cos0 
  
 -1 +1 

1 1 3
yS = - ⋅ R ⋅ ( -1 -1)
A 3

Minus mal Minus ergibt Plus.

1 1 3
yS = - ⋅ R ⋅ ( -2 )
A 3

1 1 3
yS = + ⋅ R ⋅2
A 3

1 2 3
yS = + ⋅ R
A 3
1 A 2A
mit A = R2π bzw. 1 = =
2 1 2 2
R π R π
2
2A
1 Multiplikation mit '1', 1= 2
R π
1 2 3 2A
yS = + ⋅ R ⋅
A 3 R2 π

4R
yS = + Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:


( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 4R 
( )
S : x S ; yS =  +R ; + 
3π 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS

427
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 26

(2) Zusammengesetzte Fläche / Geben Sie die Schwerpunktkoordinaten in fol-


(
gender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) )

Schwerpunktkoordinate x S

Überlegen / Hinschreiben
x S = +R Schwerpunktkoordinate x S

Schwerpunktkoordinate yS

Es handelt sich um eine (additiv) zusammengesetzte Fläche. Sie lässt sich sinnvoll in zwei
Einzelflächen einteilen.
Es kommt für die Rechnung die Summenformel zur Anwendung.
Das Moment der Gesamtfläche ist gleich
der Summe der Momente der Einzelflä-
chen.
(
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i )
i
yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 + yS,2 ⋅ A 2 Summenformel ausformuliert
A1 A2 Summenformel in zweckmäßiger Schreib-
yS = yS,1 ⋅ + yS,2 ⋅
A A weise
mit A = A 1 + A 2

y y y

S2
A1
A2
A

S S1 y S,2
yS
yS,1
x x x

Gesamtfläche Summe der Einzelflächen


428
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 26

1 2
A1 = 2 R ⋅R A2 = R π
2
A 1 = 2 R2

1 2  1  4+π
A = A 1 + A 2 = 2 R2 + R π = R2  2 + π  = R2 ⋅
2  2  2

1 4R
y S,1 = + R y S,2 = + R +
2 3π
 4 
y S,2 = + R  1 + 
 3π

1 2
R π
1 2 R2  4  2
yS = + R ⋅ + R 1 +  ⋅
2 4+π  3 π  R2 ⋅ 4 + π
R2 ⋅
2 2
Zähler und Nenner durch ' R2 ' teilen.
1 2
R π
1 2 R2  4  2
yS = + R ⋅ + R 1 +  ⋅
2 4+π  3 π  R2 ⋅ 4 + π
R2 ⋅
2 2
1
π
1 2  4  2
yS = + R ⋅ + R 1+ ⋅
2 4+π  3π 4+π
2 2
Zähler und Nenner mit '2' multiplizieren.
1 4  4  π
yS = + R⋅ + R 1+ ⋅
2 4+π  3π 4+π
R
' ' ausklammern
4+π
R  1 3π+4 
yS = + 2 ⋅ 4 + 3 π ⋅ π 
4+π  

R  1 3 π + 4
yS = + 2 ⋅ 4 + 3 
4+π 
429
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 26

R  3 π + 4
yS = + 2 +
4+π  3 
Hauptnenner '3'
R 6+3π+4
yS = + ⋅
4+π 3
Zusammenfassung im Zähler
R 10 + 3 π
yS = +
4+π 3

1 10 + 3 π
yS = + ⋅R ⋅ Schwerpunktkoordinate yS
3 4+π

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-

(
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) . )

 10 + 3 π 
( ) 1
S : x S ; yS =  + R ; + ⋅ R ⋅
3 4+π 
 Schwerpunktkoordinaten x S und yS

430
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 27

Aufgabe 27 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Quadrat / Halbkreis
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.
Symmetrie -
linie Der Querschnitt des Bauteils ist rechteck-
y
förmig, versehen mit einer halbkreisförmi-
gen Ausnehmung.

R
Gegeben
2R
Querschnittsabmessungen: R

x Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

 2 14 - 3 π 
Ergebnis: S : ( xS ; y S ) =  + R ; + R ⋅ ⋅ 
 3 8 -π 
431
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 27

Lösung

Schwerpunktkoordinate x S

Die zusammengesetzte Fläche ist sym-


Symmetrie -
metrisch. Es liegt Einfach-Symmetrie vor.
linie Der Schwerpunkt S liegt somit auf der
y
Symmetrielinie.
Man erkennt, dass die Schwerpunktkoordi-
R
nate x S bei ' x S gleich plus R' liegt, d. h.
2R xS = + R .
S
Symmetrielinie,
yS ➔ Überlegen / Hinschreiben
x
xS Schwerpunktkoordinate x S

xS = + R

Aber in welchem Abstand von der x-Achse liegt der Schwerpunkt S, d. h. wie lautet die
Schwerpunktkoordinate y S ?
Diese soll im nächsten Aufgabenpunkt infinitesimalmathematisch hergeleitet werden.

Schwerpunktkoordinate yS

Es handelt sich um eine (subtraktiv) zusammengesetzte Fläche. Sie lässt sich sinnvoll in
zwei Einzelflächen einteilen.
Es kommt für die Rechnung die Summenformel zur Anwendung.
Das Moment der Gesamtfläche ist gleich
der Summe der Momente der Einzelflä-
chen.
(
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i )
i

Achtung: Die halbkreisförmige Teilfläche als Ausnehmung führt zu einem zugehörigen


negativen Flächenmoment (bitte Drehsinn beachten).
432
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 27

yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 - yS,2 ⋅ A 2 Summenformel ausformuliert

A1 A2 Summenformel in zweckmäßiger Schreib-


yS = yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅
A A weise
mit A = A 1 - A 2

y y y

A2
R R R
S2
2R 2R 2R
S1
S yS,1 y S,2
A A1
yS

x x x

Gesamtfläche Differenz der Einzelflächen

4R
y S,1 = + R y S,2 = + 2R -

 4 
y S,2 = + R  2 - 
 3π

1 2
A 1 = 2 R ⋅ 2R A2 = R π
2

A 1 = 4 R2

1 2  1  8-π
A = A 1 - A 2 = 4 R2 - R π = R2  4 - π  = R2 ⋅
2  2  2

1 2
R π
4 R2  4  2
yS = + R ⋅ - R 2 - ⋅
8-π  3 π  R2 ⋅ 8 - π
R2 ⋅
2 2
433
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 27

1
π
4  4  2
yS = + R ⋅ - R 2 -  ⋅
8-π  3π 8-π
2 2
Zähler und Nenner mit '2' multiplizieren.
8  4  π
yS = + R ⋅ - R 2 - ⋅
8-π  3π 8-π
R
' ' ausklammern
8-π
1   4  
yS = + R ⋅ + 8 -  2 - 3 π  ⋅ π 
8-π    
1  6π-4 
yS = + R ⋅ 8 - ⋅π
8-π  3π 
1  6π-4
yS = + R ⋅ 8 - 
8-π  3 
Hauptnenner '3'
1 24 - 6 π + 4
yS = + R ⋅
8-π 3
Zusammenfassung im Zähler
1 28 - 6 π
yS = + R ⋅ ⋅
8-π 3
1 2 (14 - 3 π )
yS = + R ⋅ ⋅
8-π 3

2 14 - 3 π
yS = + R ⋅ ⋅ Schwerpunktkoordinate yS
3 8-π

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
(
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .)

 2 14 - 3 π 
( )
S : x S ; yS =  + R ; + R ⋅ ⋅
3 8- π 
 Schwerpunktkoordinaten x S und yS

434
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 28

Aufgabe 28 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Quadrat / Halbkreis (Einfachin-
tegral) / Kombi.-Aufgabe

Nebenstehende Abbildung zeigt eine halb-


kreisförmige Fläche.
Gegeben
y Symmetrie-
Die halbkreisförmige Fläche ist gegeben
linie
durch den Radius R.
dA
Gesucht
(1) Geben Sie bitte die Schwerpunktko-
ordinaten in folgender Form an:
x ( )
S: xS ; yS = (... ; ...) .
R
Leiten Sie die Schwerpunktkoordinate yS
infinitesimalmathematisch her. Verwen-
den Sie dazu das bereits eingezeichnete
infinitesimal kleine Flächenelement dA.
Lösungshilfe - (falls benötigt)

( a2 - x 2 )
1 3
2 2
∫ x a - x dx = - 3
+C

Nebenstehende Abbildung zeigt eine zu-


sammengesetzte Fläche. Sie besteht aus
Symmetrie- einer quadratförmigen Fläche versehen
linie
y mit einer halbkreisförmigen Ausnehmung.
Gegeben
Charakteristische Abmessungen: R
R
Gesucht
2R
(2) Geben Sie bitte die Schwerpunktko-
ordinaten in folgender Form an:
( )
S: xS ; yS = (... ; ...) .
x Berechnen Sie bezogen auf das (x-y)-
Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-
dinate yS mit Hilfe der Summenformel.

Ergebnis: (1) S: ( xS ; y S ) = (+R ; + 43 πR ) (2) S: ( xS ; y S ) =  + R ; + R ⋅ 23 ⋅ 148 -- 3ππ 


 
435
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 28

Lösung

(1) Grundform / Geben Sie die Schwerpunktkoordinaten in folgender Form an:


( )
S: x S ; yS = ( ... ; ...) .

Schwerpunktkoordinate x S an (Überlegung / Wissen)

Die halbkreisförmige Fläche ist symme-


trisch. Es liegt Einfach-Symmetrie vor.

Symmetrie- Der Schwerpunkt S liegt auf der Symmet-


y
linie rielinie.
Man erkennt, dass die Schwerpunktkoor-
dinate xS bei ' xS gleich plus R' liegt, d. h.
S
xS = +R .
yS
➔ Überlegen / Hinschreiben
x
xS
Schwerpunktkoordinate xS
R

xS = +R

Infinitesimalmathematische Herleitung der Schwerpunktkoordinate yS

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimalen Herleitung der Schwerpunktkoordinate yS ist


wie folgt gegeben:
Merke: Das Moment der Fläche ist gleich der inte-
gralen Summe der Momente der infinitesi-
malen Flächen.

yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A

1 Ausgangsgleichung
yS = +
A ∫ y ⋅ dA
A für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe
436
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 28

Hinsichtlich der Vorgehensweise ist es


immer eine große Kunst, ein entsprechen-
des infinitesimal kleines Flächenelement
dA zu definieren.
Symmetrie-
y
linie Wenn man sich allerdings an die Empfeh-
lung hält, immer ein der Flächenform in
dA
dy etwa angepasstes Flächenelement zu
nehmen, sollten sich die weiteren Schwie-
b ( y)
y rigkeiten in Grenzen halten.
Hier setzt die infinitesimalmathematische
x
R Herleitung ein,
1
yS = + ∫ y ⋅ dA .
AA

Das zu verwendende Flächenelement dA


ist bereits eingezeichnet,
dA = b ( y ) dy .
R
1
yS = + ∫ y ⋅ b ( y ) dy
A y=0

Die Integrationsgrenzen richten sich immer nach der Integrationsvariablen.


Die Integration kann erst dann durchgeführt werden, wenn der funktionale Zusammenhang
zwischen b und y gegeben ist.

Der funktionale Zusammenhang zwischen


b und y ergibt sich mit Hilfe des Satzes
des PYTHAGORAS.

y Satz des PYTHAGORAS


1 2
b ( y) 1 
 2 b(y) + y = R
2 2 2
 
2
y 1 
 2 b(y) = R - y
R 2 2
 
x 1
b ( y ) = R2 - y 2
2

b ( y ) = 2 R2 - y 2
437
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 28

R
1
yS = + ∫ y⋅2 R2 - y 2 dy
A y=0
Der Faktor ' 2 ' kommt vor das Integral.
R
2
yS = + ∫ y⋅ R2 - y 2 dy
A y=0

Im Allgemeinen hat man die Lösung eines solchen Integrals nicht im Kopf. Es gibt zwei
Möglichkeiten. Man löst dieses Integral - oder aber bedient sich einer Lösungshilfe.
In diesem Fall bedient man sich der angegebenen Lösungshilfe.

Lösungshilfe - (falls benötigt)

( a2 - x 2 )
1 3
∫x a2 - x 2 dx = - +C
3

angepasst auf vorliegendes Problem,

(R 2 - y 2 )
1 3
2 2
∫ y R - y dy = - 3
+C

2  1 3 R
yS = + -
A  3
( R2 - y 2 ) 
y=0
Integration (in Grenzen)


Der Faktor ' - 1 3 ' wird aus der eckigen


Klammer vorgezogen.
2  3 R
yS = - 
3 A 
(R2 - y 2 ) 
y=0

Die untere Grenze wird von der oberen
abgezogen.
 
2  3
(R2 - R2 ) (
R2 - 02 ) 
3
yS = -  -
3A  
 R6 
Der erste Term in der eckigen Klammer
ergibt sich zu Null.
yS = -
2
3A
- ( R6 )
Minus mal Minus ergibt Plus.
438
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 28

2 R3
yS = +
3A
1 A 2A
mit A = R2 π bzw. 1 = = 2
2 1 2
R π R π
2
2A
Multiplikation mit '1', 1= 2
1 R π
3
2R 2A
yS = + ⋅
3A R2 π

4R
yS = + Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 4R 
( )
S : x S ; yS =  +R ; + 
3π 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS

(2) Zusammengesetzte Fläche / Geben Sie die Schwerpunktkoordinaten in fol-


( )
gender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... )

Schwerpunktkoordinate x S

Überlegen / Hinschreiben
x S = +R Schwerpunktkoordinate x S
439
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 28

Schwerpunktkoordinate yS

Es handelt sich um eine (subtraktiv) zusammengesetzte Fläche. Sie lässt sich sinnvoll in zwei
Einzelflächen einteilen. Es kommt für die Rechnung die Summenformel zur Anwendung.
Das Moment der Gesamtfläche ist gleich
der Summe der Momente der Einzelflä-
chen.
(
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i ) Summenformel
i
yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 - yS,2 ⋅ A 2 ausformuliert / bitte Drehsinn beachten

A1 A2
yS = yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅ Summenformel in zweckmäßiger Schreib-
A A weise
mit A = A 1 - A 2

y y y

A2

S2
2R 2R 2R
S1
S yS,1 y S,2
A A1
yS

x x x

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen


y
=
+
R
S
,
1

4R
y S,2 = + 2R -

 4 
y S,2 = + R  2 - 
 3π

1 2
A 1 = 2 R ⋅ 2R A2 = R π
2
A 1 = 4 R2

1 2  1  8-π
A = A 1 - A 2 = 4 R2 - R π = R2  4 - π  = R2 ⋅
2  2  2
440
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 28

1 2
R π
4 R2  4  2
yS = + R ⋅ - R 2 -  ⋅
8-π  3 π  R2 ⋅ 8 - π
R2 ⋅
2 2
1
π
4  4  2
yS = + R ⋅ - R 2 -  ⋅
8-π  3π 8-π
2 2
Zähler und Nenner mit '2' multiplizieren.
8  4  π
yS = + R ⋅ - R 2 - ⋅
8-π  3π 8-π
R
' ' ausklammern
8-π
1   4  
yS = + R ⋅ + 8 -  2 - 3 π  ⋅ π 
8-π    
1  6π-4 
yS = + R ⋅ 8 - ⋅π
8-π  3π 
1  6π-4
yS = + R ⋅ 8 - 
8-π  3 
1 24 - 6 π + 4
yS = + R ⋅
8-π 3
1 28 - 6 π
yS = + R ⋅ ⋅
8-π 3
1 2 (14 - 3 π )
yS = + R ⋅ ⋅
8-π 3

2 14 - 3 π
yS = + R ⋅ ⋅ Schwerpunktkoordinate yS
3 8-π

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

 2 14 - 3 π 
( )
S : x S ; yS =  + R ; + R ⋅ ⋅
3 8- π 
 Schwerpunktkoordinaten x S und yS

441
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 29

Aufgabe 29 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Quadrat / Halbkreis (Zweifach-
integral) / Kombi.-Aufgabe

Nebenstehende Abbildung zeigt eine halb-


kreisförmige Fläche.

Gegeben
y Symmetrie- Die halbkreisförmige Fläche ist gegeben
linie durch den Radius R.
R dA
Gesucht
(1) Geben Sie bitte die Schwerpunktko-
ordinaten in folgender Form an:
x
( )
S: xS ; yS = (... ; ...) .

Leiten Sie die Schwerpunktkoordinate yS


infinitesimalmathematisch her. Verwen-
den Sie dazu das bereits eingezeichnete
infinitesimal kleine Flächenelement dA.

Nebenstehende Abbildung zeigt eine zu-


sammengesetzte Fläche. Sie besteht aus
Symmetrie- einer quadratförmigen Fläche versehen
linie
y mit einer halbkreisförmigen Ausnehmung.

Gegeben
R
Charakteristische Abmessungen: R
Gesucht
2R
(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordi-
naten in folgender Form an:
( )
S: xS ; yS = (... ; ...) .
x
Berechnen Sie bezogen auf das (x-y)-
Koordinatensystem die Schwerpunktkoor-
dinate yS mit Hilfe der Summenformel.

Ergebnis: (1) S: ( xS ; y S ) = (+ R ; + 43 πR ) (2)




2 14 - 3 π 
S : ( xS ; y S ) =  + R ; + R ⋅ ⋅
3 8 -π 

442
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 29

Lösung

(1) Grundform / Geben Sie die Schwerpunktkoordinaten in folgender Form an:


( )
S: x S ; yS = ( ... ; ...) .

Schwerpunktkoordinate x S an (Überlegung / Wissen)

Die halbkreisförmige Fläche ist symme-


trisch. Es liegt Einfach-Symmetrie vor.

y Symmetrie- Der Schwerpunkt S liegt auf der Symmet-


linie rielinie.
Man erkennt, dass die Schwerpunktkoor-
dinate x S bei ' x S gleich plus R' liegt, d. h.
S
xS = +R .
yS
Symmetrielinie,
x ➔ Überlegen / Hinschreiben
xS
R
Schwerpunktkoordinate x S

xS = + R

Infinitesimalmathematische Herleitung der Schwerpunktkoordinate yS

Die Ausgangsgleichung zur infinitesimalen Herleitung der Schwerpunktkoordinate yS ist


wie folgt gegeben:
Merke: Das Moment der Fläche ist gleich der inte-
gralen Summe der Momente der infinitesi-
malen Flächen.

yS ⋅ A = ∫ y ⋅ dA . Infinitesimalmathematische Herleitung
A

1
yS = +
A ∫ y ⋅ dA
A
Ausgangsgleichung
für die infinitesimalmathematische Herleitung
vorliegender Aufgabe
443
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 29

Hinsichtlich der Vorgehensweise ist es


immer eine große Kunst, ein entsprechen-
des infinitesimal kleines Flächenelement
dA zu definieren.
y Symmetrie-
linie Wenn man sich allerdings an die Empfeh-
lung hält, immer ein der Flächenform in
dA = r dϕ ⋅ dr etwa angepasstes Flächenelement zu
dφ nehmen, sollten sich die weiteren Schwie-
dr y
r rigkeiten in Grenzen halten.
φ x Hier setzt die infinitesimalmathematische
R Herleitung ein,
1
yS = +
A ∫ y ⋅ dA .
A

Das zu verwendende Flächenelement dA


ist bereits eingezeichnet,
dA = r dφ ⋅ dr . (Polarkoordinaten)

Der Abstand des Flächenelementes dA von


der x-Achse ist y,
y = r ⋅ sin φ .
R π
1
yS = + ∫ ∫ r ⋅ sin φ ⋅ r ⋅ dφ ⋅ dr Es ergibt sich ein Doppelintegral.
A r= 0 φ = 0

Es sind mit dϕ und dr zwei Integrationsvariable vorhanden. Somit erhält man entspre-
chend zugehörig auch zwei (voneinander unabhängige) Integrale.

R π
1
yS = + ∫ r 2 ⋅ dr ∫ sin φ ⋅ dφ
A r= 0 φ= 0

Durchführung der Integration


1 1 3 R π
yS = + ⋅ r ⋅ (-cos φ)
A 3 0 0
Vorziehen des Minus-Zeichens
1 1 3 R π
yS = - ⋅ r ⋅ cos φ
A 3 0 0
Die untere Grenze wird von der oberen ab-
gezogen.
444
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 29

 
yS = -
1 1 3
A 3 ( )
⋅ R - 0 ⋅ cos π - cos0 
  
 -1 +1 

1 1 3
yS = - ⋅ R ⋅ ( -1 -1)
A 3

1 1 3
yS = - ⋅ R ⋅ ( -2 )
A 3
Minus mal Minus ergibt Plus.
1 1 3
yS = + ⋅ R ⋅2
A 3

1 2 3
yS = + ⋅ R
A 3
1 A 2A
mit A = R2π bzw. 1 = =
2 1 2
R2 π R π
2
2A
1 Multiplikation mit '1', 1= 2
R π
1 2 3 2A
yS = + ⋅ R ⋅
A 3 R2 π

4R
yS = + Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Lage des Flächenschwerpunktes 'S' in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 4R 
( )
S : x S ; yS =  +R ; + 
3π 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS

445
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 29

(2) Zusammengesetzte Fläche / Geben Sie die Schwerpunktkoordinaten in fol-


(
gender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) )
Schwerpunktkoordinate x S

Überlegen / Hinschreiben
x S = +R Schwerpunktkoordinate x S

Schwerpunktkoordinate yS

Es handelt sich um eine (subtraktiv) zusammengesetzte Fläche. Sie lässt sich sinnvoll in zwei
Einzelflächen einteilen. Es kommt für die Rechnung die Summenformel zur Anwendung.
Das Moment der Gesamtfläche ist gleich
der Summe der Momente der Einzelflä-
chen.
(
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i ) Summenformel
i
yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 - yS,2 ⋅ A 2 ausformuliert / Drehsinn berücksichtigen

A1 A2
yS = yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅ Summenformel in zweckmäßiger Schreib-
A A weise
mit A = A 1 - A 2

y y y

A2

S2
2R 2R 2R
S1
S yS,1 y S,2
A A1
yS

x x x

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen


446
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 29

4R
y S,1 = + R y S,2 = + 2R -

 4 
y S,2 = + R  2 - 
 3π

1 2
A 1 = 2 R ⋅ 2R A2 = R π
2
A 1 = 4 R2

1 2  1  8-π
A = A 1 - A 2 = 4 R2 - R π = R2  4 - π  = R2 ⋅
2  2  2

1 2
R π
4 R2  4  2
yS = + R ⋅ - R 2 -  ⋅
8-π  3 π  R2 ⋅ 8 - π
R2 ⋅
2 2

1
π
4  4  2
yS = + R ⋅ - R 2 -  ⋅
8-π  3π 8-π
2 2
Zähler und Nenner mit '2' multiplizieren.
8  4  π
yS = + R ⋅ - R 2 - ⋅
8-π  3π 8-π
R
' ' ausklammern
8-π
1   4  
yS = + R ⋅ + 8 -  2 - 3 π  ⋅ π 
8-π    

1  6π-4 
yS = + R ⋅ + 8 - ⋅ π
8-π  3π 

1  6π -4
yS = R ⋅ + 8 - 
8-π  3 

Hauptnenner '3'
1 24 - 6 π + 4
yS = + R ⋅
8-π 3
Zusammenfassung im Zähler
447
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 29

1 28 - 6 π
yS = + R ⋅ ⋅
8-π 3

1 2 (14 - 3 π )
yS = + R ⋅ ⋅
8-π 3

2 14 - 3 π
yS = + R ⋅ ⋅ Schwerpunktkoordinate yS
3 8-π

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-

( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

 2 14 - 3 π 
( )
S : x S ; yS =  + R ; + R ⋅ ⋅
3 8- π 
 Schwerpunktkoordinaten x S und yS

448
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 30

Aufgabe 30 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Halbkreis
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.

Symmetrie - Der Querschnitt des Bauteils ist rechteck-


y
linie förmig, versehen mit einer vertikal mitti-
gen halbkreisförmigen Ausnehmung.
0, 8 R
R
Gegeben
Querschnittsabmessungen:
x
Höhe der Rechteckfläche : R;
R Halbe Breite der Rechteckfläche : R;
Radius der Halbkreisfläche : 0,8 R .

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Ergebnis: S: ( xS ; y S ) = (+ R; + 0,58 R )
449
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 30

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


sich in der Normallage. D. h. die 'west-
lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
Symmetrie -
y 'südlichste Seite' auf der x-Achse.
linie
A1
Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte
0, 8 R Fläche A als Differenz zweier Teilflächen
A1 und A 2 zu betrachten.
R
Es sind dies die Rechteckfläche A1 und
A2
die Halbkreisfläche A 2 . Beide Teilflächen
x
A1 und A 2 werden subtraktiv zur Fläche
R A zusammengesetzt.
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet
das die Verwendung des Minus-Zeichens
für das entsprechende Flächenmoment.

Schwerpunktkoordinate x S

Nebenstehende Abbildung zeigt die Zu-


sammengesetzte Fläche mit einer einge-
zeichneten und ausgezeichneten vertika-
Symmetrie -
y len Linie.
linie
Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die
0, 8 R links liegende Fläche genauso groß ist
wie die rechts liegende.
R
Außerdem sind die Flächen spiegelbild-
lich gleich.
x
xS Es handelt sich um eine Symmetrielinie.
R
Merke:
Eine Symmetrielinie ist grundsätzlich
immer eine Schwerelinie.
450
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 30

Da eine Schwerelinie der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt S ist, ist damit der
Abstand des Flächenschwerpunktes S von der y-Achse gegeben.
Das bedeutet, dass die Schwerpunktkoordinate xS bekannt ist.

xS = + R Schwerpunktkoordinate x S

Schwerpunktkoordinate yS

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.

yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

Die subtraktive Zusammensetzung der beiden Teilflächen A1 und A 2 zur Fläche A erfor-
dert die Verwendung des Minus-Zeichens (bitte Drehsinn beachten).
yS ⋅ A = y S, 1 ⋅ A 1 - y S, 2 ⋅ A 2

A1 A2 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ - y S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

y Symmetrie - y y

A
linie A1 A1
1

0, 8 R 0,8 R 0,8 R

S R R y S,2 S2 R
yS S1
A2 y S,1 A2 A2

x x x

R R R

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen


451
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 30

Flächen A i
1
⋅ ( 0,8 ⋅ R ) ⋅ π
2
A 1 = 2R ⋅ R A2 =
2
1
A 1 = 2 R2 A 2 = ⋅ 0.64 ⋅ R2 ⋅ π
2
2
A 2 = 0.32
⋅π
 ⋅R
≈1
2
A2 =R

A = A1 - A 2

A = 2 R2 - R2
A = R2

Schwerpunktkoordinaten y S, i

1 4R
y S,1 = + R y S, 2 = +
2 3π

A1 A2 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ - y S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

1 2 R2 4 R R2
yS = + R⋅ 2 - ⋅
2 R 3 π R2
Zähler und Nenner / R2 kürzen
1 2 R2 4 R R2
yS = + R⋅ 2 - ⋅
2 R 3 π R2

1 2 4R
yS = + R⋅ -
2 1 3π
R ausklammern
 4 
yS = + R  1 - 
 3π

yS = + 0,58 R Schwerpunktkoordinate yS
452
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 30

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

( )
S : x S ; yS = ( + R ; + 0,58 R ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
453
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 31

Aufgabe 31 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Halbkreis / Rechteck
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.

Symmetrie -
Der Querschnitt des Bauteils ist halbkreis-
y
linie förmig, versehen mit einer vertikal mitti-
gen rechteckförmigen Ausnehmung.

R
Gegeben
3 R
5
Querschnittsabmessungen:
x
Radius der Halbkreisfläche : R;
6 R
5
Grundseite der Rechteckfläche : 6 R ;
5
Höhe der Rechteckfläche : 3 R.
5

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Ergebnis: S: ( xS ; y S ) = (+ R; + 0,53 R )
454
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 31

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


sich in der Normallage. D. h. der 'west-
lichste Punkt' liegt auf der y-Achse und
Symmetrie - die 'südlichste Seite' auf der x-Achse.
y
linie
A1 Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte
Fläche A als Differenz zweier Teilflächen
R A1 und A 2 zu betrachten.
3 R Es sind dies die Halbkreisfläche A1 und
A2 5
die Rechteckfläche A 2 . Beide Teilflächen
x A1 und A 2 werden subtraktiv zur Fläche
6 R A zusammengesetzt.
5
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet
das die Verwendung des Minus-Zeichens
für das entsprechende Flächenmoment.

Schwerpunktkoordinate x S

Nebenstehende Abbildung zeigt die Zu-


sammengesetzte Fläche mit einer einge-
zeichneten und ausgezeichneten vertika-
y Symmetrie - len Linie.
linie
Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die
links liegende Fläche genauso groß ist
R wie die rechts liegende.
3 R Außerdem sind die Flächen spiegelbild-
5
lich gleich.
x
xS Es handelt sich um eine Symmetrielinie.
6 R
5
Merke:
Eine Symmetrielinie ist grundsätzlich
immer eine Schwerelinie.
455
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 31

Da eine Schwerelinie der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt S ist, ist damit der
Abstand des Flächenschwerpunktes S von der y-Achse gegeben.
Das bedeutet, dass die Schwerpunktkoordinate xS bekannt ist.

xS = + R Schwerpunktkoordinate x S

Schwerpunktkoordinate yS

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.

yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

Die subtraktive Zusammensetzung der beiden Teilflächen A1 und A 2 zur Fläche A erfor-
dert die Verwendung des Minus-Zeichens (bitte Drehsinn beachten).
yS ⋅ A = y S, 1 ⋅ A 1 - y S, 2 ⋅ A 2

A1 A2 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ - y S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

y
Symmetrie - y y
linie
A1 A1 A1

yS R R R
y S,1
y S,2 S2
S 3 R
5 S1
3 R
5
3 R
5
A2 A2 A2
x x x

6 R 6 R 6 R
5 5 5

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen


456
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 31

Flächen A i
1 2 6 3
A1 = R ⋅π A2 = R⋅ R
2 5 5
18 2
A2 = R
25
A = A1 - A 2
1 2 18 2
A= R ⋅π - R
2 25
 π 18 
A = R2  - 
 2 25 
25 π - 36
A = R2 ⋅
50

Schwerpunktkoordinaten y S, i
4R 3
y S,1 = + y S, 2 = + R
3π 10
Wissens-Muss

A1 A2 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ - y S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

1 2 18 2
R π R
4R 2 3 25
yS = + ⋅ - R⋅
3 π R2 ⋅ 25 π - 36 10 R2 ⋅
25 π - 36
50 50
Zähler und Nenner / R2 kürzen
1 2 18 2
R π R
4R 2 3 25
yS = + ⋅ - R⋅
3 π R2 ⋅ 25 π - 36 10 R2 ⋅
25 π - 36
50 50
1 18
π
4R 3 25
yS = + ⋅ 2 - R⋅
3 π 25 π - 36 10 25 π - 36
50 50
1. Term / ' π ' kürzen
1 18
π
4R 3 25
yS = + ⋅ 2 - R⋅
3π 25 π - 36 10 25 π - 36
50 50
457
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 31

1 18
4R 2 3 25
yS = + ⋅ - R⋅
3 25 π - 36 10 25 π - 36
50 50
Zähler und Nenner / Multiplikation mit '50'
4R 25 3 36
yS = + ⋅ - R⋅
3 25 π - 36 10 25 π - 36
R
' ' ausklammern
25 π - 36
R  4 ⋅ 25 3 ⋅ 36 
yS = +  - 
25 π - 36  3 10 

R  100 108 
yS = +  - 
25 π - 36  3 10 
Hauptnenner in der runden Klammer
R 1000 - 324
yS = + ⋅
25 π - 36 30

R 676
yS = + ⋅
25 π - 36 30

676
yS = + R ⋅
30 ⋅ ( 25 π - 36 )
TASCHENRECHNER !

yS = + 0,53 R Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
(
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) . )

( )
S : x S ; yS = ( + R ; + 0,53 R ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
458
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 32

Aufgabe 32 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Halbkreis / Trapez
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.
Symmetrie - Der Querschnitt des Bauteils ist halbkreis-
y
linie
förmig, versehen mit einer vertikal mitti-
gen trapezförmigen Ausnehmung.

1 R Gegeben
2
x
Querschnittsabmessungen:

R Radius der Halbkreisfläche : R;


2R
Grundseite der Trapezfläche : R;
Höhe der Trapezfläche : 1 R.
2

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten


xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Anmerkung
So wie diese Aufgabe hier - mit dem gewünschten
Lösungsweg - gestellt ist, ist sie nicht klausurrele-
vant.
Sie sollte unter dem Gesichtspunkt der rechneri-
schen Herausforderung, verbunden mit den ma-
thematischen Schönheiten, gesehen werden.

Ergebnis: S: ( xS ; y S ) = (+ R; + 0, 49 R )
459
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 32

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


sich in der Normallage. D. h. der 'west-
Symmetrie - lichste Punkt' liegt auf der y-Achse und
y
linie die 'südlichste Seite' auf der x-Achse.
A1
Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte
Fläche A als Differenz zweier Teilflächen
A1 und A 2 zu betrachten.
1 R Es sind dies die Halbkreisfläche A1 und die
A2 2
Trapezfläche A 2 . Beide Teilflächen A1
x
und A 2 werden subtraktiv zur Fläche A
R zusammengesetzt.
2R
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet
das die Verwendung des Minus-Zeichens
für das entsprechende Flächenmoment.

Schwerpunktkoordinate x S

Nebenstehende Abbildung zeigt die Zu-


sammengesetzte Fläche mit einer einge-
zeichneten und ausgezeichneten vertika-
y Symmetrie -
len Linie.
linie
Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die
links liegende Fläche genauso groß ist
wie die rechts liegende.
1 R Außerdem sind die Flächen spiegelbild-
2
lich gleich.
x
xS
Es handelt sich um eine Symmetrielinie.
R
2R Merke:
Eine Symmetrielinie ist grundsätzlich
immer eine Schwerelinie.
460
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 32

Da eine Schwerelinie der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt S ist, ist damit der
Abstand des Flächenschwerpunktes S von der y-Achse gegeben.
Das bedeutet, dass die Schwerpunktkoordinate xS bekannt ist.

xS = + R Schwerpunktkoordinate x S

Schwerpunktkoordinate yS

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.

yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

Die subtraktive Zusammensetzung der beiden Teilflächen A1 und A 2 zur Fläche A erfor-
dert die Verwendung des Minus-Zeichens (bitte Drehsinn beachten).
yS ⋅ A = y S, 1 ⋅ A 1 - y S, 2 ⋅ A 2

A1 A2 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ - y S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

y y y
A1 A1 A1

yS
y S,1
y S,2 S2
A2
S 1 R
2 A2 S1
1 R
2
1 R
2
A2
x x x

R R R
2R 2R 2R

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen


461
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 32

Flächen A i
1 2
A1 = R ⋅π 1 R
2 4
R
1 R 1 R
2 A2 2

1  1  1
A2 = ⋅ R + R  ⋅ R
2  2  2
1 2 1  1
A2 = ⋅  R + R ⋅ R
2 2 2  2
1 3 1
A2 = ⋅ R⋅ R
2 2 2
3 2
A2 = R
8
A = A1 - A 2

1 2 3
A= R ⋅ π - R2
2 8
1 3
A = R2 ⋅  π - 
2 8
4π - 3
A = R2 ⋅
8

Schwerpunktkoordinaten y S, i

4R
y S,1 = + y S, 2 = ?

Wissens-Muss Nicht einfach, aber - ,
man kann die Schwerpunktko-
ordinate y S, 2 an eine Bezie-
hung, die im Themenpunkt Flä-
chenschwerpunkt / Grundfor-
men / Tabelle / Trapez (sym-
metrisch) vorhanden ist, an-
passen.
462
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 32

Das ist die Beziehung Flächen- y y'


schwerpunkt / Grundformen / c
Tabelle / Trapez (symmetrisch).
1 b+2c S x'
yS = + ⋅h⋅
3 b +c yS

xS
b
1
R + 2⋅ R
1 1 2
Angepasst ➔ y S, 2 = + ⋅ R ⋅
3 2 1
R+ R
2
1 2R
y S, 2 = + R⋅
6 3
R
2
1 4
y S, 2 = + R⋅
6 3
2
y S, 2 = + R
9

A1 A2 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ - y S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

1 2 3 2
R π R
4R 2
yS = + ⋅ 2 - R⋅ 8
3 π R2 ⋅ 4 π - 3 9 R2 ⋅
4π - 3
8 8
Zähler und Nenner / R2 kürzen
1 2 3 2
R π R
4R 2
yS = + ⋅ 2 - R⋅ 8
3 π R2 ⋅ 4 π - 3 9 R2 ⋅
4π - 3
8 8
1 3
π
4R 2 2
yS = + ⋅ - R⋅ 8
3π 4 π - 3 9 4π - 3
8 8
1. Term / ' π ' kürzen
463
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 32

1 3
π
4R 2 2
yS = + ⋅ - R⋅ 8
3 π 4π - 3 9 4π - 3
8 8

1 3
4R 2
yS = + ⋅ 2 - R⋅ 8
3 4π - 3 9 4π - 3
8 8
Zähler und Nenner / Multiplikation mit '8'
4R 4 2 3
yS = + ⋅ - R⋅
3 4π - 3 9 4π - 3
R
' ' ausklammern
4π - 3
R  16 2 
yS = + ⋅ - 
4π - 3  3 3 
Betrachtung der runden Klammer
R 14
yS = + ⋅
4π - 3 3

14
yS = + ⋅R
3 ( 4π - 3 )

TASCHENRECHNER !

yS = + 0,49 R Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
(
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .)

( )
S : x S ; yS = ( + R ; + 0, 49 R ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
464
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 33

Aufgabe 33 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Halbkreis / Dreieck
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.

y Der Querschnitt des Bauteils ist halbkreis-


förmig, versehen mit einer dreieckförmi-
gen Ausnehmung.
Bei der dreieckförmigen Ausnehmung han-
delt es sich um ein rechtwinkliges Dreieck.
1 R
2
x Gegeben
3 R Querschnittsabmessungen:
2
2R
Radius der Halbkreisfläche : R;
Grundseite des Dreiecks : 3 R;
2
Höhe des Dreiecks : 1 R.
2

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Ergebnis: S: ( xS ; y S ) = (+ R; + 0,51 R )
465
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 33

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


sich in der Normallage. D. h. der 'west-
lichste Punkt' liegt auf der y-Achse und
y die 'südlichste Seite' auf der x-Achse.
Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte
Fläche A als Differenz zweier Teilflächen
S
A1 und A 2 zu betrachten.
A1
yS 1 R Es sind dann dies die Halbkreisfläche A1
A2 2
und die Dreieckfläche A 2 . Beide Teilflä-
x
xS chen A1 und A 2 werden subtraktiv zur
3 R Fläche A zusammengesetzt.
2
2R
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet
das die Verwendung des Minus-Zeichens
für das entsprechende Flächenmoment.

Man erkennt, dass keine Symmetrielinie vorhanden ist.


Es kommt hinzu, dass die auf jeden Fall vorhandenen Schwerelinien - vertikal und hori-
zontal - nicht zu erkennen sind.
Die Schwerpunktkoordinaten xS und yS können damit nicht durch Ablesen oder Überle-
gen hingeschrieben werden. Sie müssen rechnerisch ermittelt werden.
Das geschieht mit der Summenformel.

Das Moment der Gesamtfläche ist gleich der Summe der Momente der Einzelflächen.

(
x S ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i ) (
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i )
i i

Summenformel ausformuliert / bitte Vorzeichen der Flächenmomente beachten


xS ⋅ A = xS,1 ⋅ A 1 - xS,2 ⋅ A 2 yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 - yS,2 ⋅ A 2

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2 A1 A2
x S = x S,1 ⋅ - x S,2 ⋅ yS = yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅
A A A A
466
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 33

Bei Anwendung der Summenformel, sollte man die Zusammengesetzte Fläche derart in
Teilflächen A i einteilen, dass man ihre Schwerpunktkoordinaten xS, i und yS, i nach Mög-
lichkeit direkt hinschreiben kann.
Noch einmal. Bei dem Produkt in der Summenformel 'Schwerpunktkoordinate mal Fläche'
handelt es sich um ein Flächenmoment.
Bei einem Moment ist der Drehsinn zu berücksichtigen.
Mit obiger Überlegung hinsichtlich des Drehsinns ergeben sich die Vorzeichen der Flä-
chenmomente.

y y y

S S1 A2
A1
A1 A1
yS 1 R y S,1 1 R y S,2 S2 1 R
A2 2 A2 2 2
x x x
xS x S,1 x S,2
3 R 3 R 3 R
2 2 2
2R 2R 2R

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

Flächen A i
1 2 1 3 1
A1 = R ⋅π A2 = ⋅ R⋅ R
2 2 2 2
3 2
A2 = R
8

A = A1 - A 2

1 2 3
A= R ⋅ π - R2
2 8

1 3
A = R2 ⋅  π - 
2 8

4π - 3
A = R2 ⋅
8
467
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 33

Schwerpunktkoordinaten x S, i

2 3
x S,1 = + R x S, 2 = + ⋅ R
3 2
x S, 2 = + R

Schwerpunktkoordinaten y S, i

4R 1 1
y S,1 = + y S, 2 = + ⋅ R
3π 3 2
1
y S, 2 = + R
6

Schwerpunktkoordinate x S

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.

xS ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

Die subtraktive Zusammensetzung der beiden Teilflächen A1 und A 2 zur Fläche A erfor-
dert für diesen Fall die Verwendung des Minus-Zeichens.
xS ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 - x S, 2 ⋅ A 2

A1 A2 Summenformel
x S = x S, 1 ⋅ - x S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

1 2 3 2
R ⋅π R
xS = + R ⋅ 2 -R⋅ 8
4π - 3 4π - 3
R2 ⋅ R2 ⋅
8 8
Bearbeitung der Flächenquotienten;
Zähler und Nenner durch ' R2 ' teilen.
1 2 3 2
R ⋅π R
xS = + R ⋅ 2 -R⋅ 8
4π - 3 4π - 3
R2 ⋅ R2 ⋅
8 8
468
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 33

1 3
⋅π
xS = + R ⋅ 2 -R⋅ 8
4π - 3 4π - 3
8 8
Zähler und Nenner / Multiplikation mit '8'
4⋅π 3
xS = + R ⋅ -R⋅
4π - 3 4π - 3
R
R ' ' ausklammern
xS = + ( 4 π - 3) 4π - 3
4π - 3

xS = + R Schwerpunktkoordinate x S

Anmerkung:
Bei der Formulierung der beiden Schwer-
punktkoordinaten x S, i hätte man schon
erkennen können, dass x S gleich R ist.

Schwerpunktkoordinate yS

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.


yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

Die subtraktive Zusammensetzung der beiden Teilflächen A1 und A 2 zur Fläche A erfor-
dert für diesen Fall die Verwendung des Minus-Zeichens.
yS ⋅ A = y S, 1 ⋅ A 1 - y S, 2 ⋅ A 2

A1 A2 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ - y S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

1 2 3 2
R ⋅π R
4R 2 1
yS = + ⋅ - R⋅ 8
3 π R2 ⋅ 4 π - 3 6 R2 ⋅
4π - 3
8 8
Bearbeitung der Flächenquotienten;
Zähler und Nenner durch ' R2 ' teilen.
469
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 33

1 2 3 2
R π R
4R 1
yS = + ⋅ 2 - R⋅ 8
3 π R2 ⋅ 4 π - 3 6 R2 ⋅
4π - 3
8 8
1 3
π
4R 2 1
yS = + ⋅ - R⋅ 8
3 π 4π - 3 6 4π - 3
8 8
Zähler und Nenner / Multiplikation mit '8'
4R 4 π 1 3
yS = + ⋅ - R⋅
3 π 4π - 3 6 4π - 3
1. Term / ' π ' kürzen
4R 4 π 1 3
yS = + ⋅ - R⋅
3 π 4π - 3 6 4π - 3

4R 4 1 3
yS = + ⋅ - R⋅
3 4π - 3 6 4π - 3
R
' ' ausklammern
4π - 3
R 4 1 
yS = +  ⋅ 4 - 3
4π - 3  3 6 
Hauptnenner '6'
R  32 3 
yS = + ⋅ - 
4π - 3  6 6 

R 29
yS = + ⋅
4π - 3 6
29
yS = + ⋅R
6 ( 4π - 3 )
TASCHENRECHNER !

yS = + 0,51 R Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
(
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .)

( )
S : x S ; yS = ( + R ; + 0,51 R ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
470
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 34

Aufgabe 34 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Halbkreis / Rechteck
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.
y Der Querschnitt des Bauteils ist halbkreis-
förmig, versehen mit einer rechteckförmi-
gen Ausnehmung.

12, 5
Gegeben
x
Abmessungen, siehe Abbildung.
12 Alle Maße in 'mm'.
30
50

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Ergebnis: S: ( xS ; y S ) = (+ 23,15 mm; + 13,30 mm )


471
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 34

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


sich in der Normallage. D. h. der 'west-
y lichste Punkt' liegt auf der y-Achse und
die 'südlichste Seite' auf der x-Achse.
Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte
S A1 Fläche A als Differenz zweier Teilflächen
A1 und A 2 zu betrachten.
yS A2 12, 5
Es sind dann dies die Halbkreisfläche A1
x und die Rechteckfläche A 2 . Beide Teilflä-
xS
chen A1 und A 2 werden subtraktiv zur
12
30
Fläche A zusammengesetzt.
50 Hinsichtlich der Summenformel bedeutet
das die Verwendung des Minus-Zeichens
für das entsprechende Flächenmoment.

Man erkennt, dass keine Symmetrielinie vorhanden ist.


Es kommt hinzu, dass die auf jeden Fall vorhandenen Schwerelinien - vertikal und hori-
zontal - nicht zu erkennen sind.
Die Schwerpunktkoordinaten xS und yS können damit nicht durch Ablesen oder Überle-
gen hingeschrieben werden. Sie müssen rechnerisch ermittelt werden.
Das geschieht mit der Summenformel.

Das Moment der Gesamtfläche ist gleich der Summe der Momente der Einzelflächen.

(
x S ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i ) (
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i )
i i

Summenformel ausformuliert / bitte Vorzeichen der Flächenmomente beachten


xS ⋅ A = xS,1 ⋅ A 1 - xS,2 ⋅ A 2 yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 - yS,2 ⋅ A 2

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2 A1 A2
x S = x S,1 ⋅ - x S,2 ⋅ yS = yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅
A A A A
472
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 34

Bei Anwendung der Summenformel, sollte man die Zusammengesetzte Fläche derart in
Teilflächen A i einteilen, dass man ihre Schwerpunktkoordinaten xS, i und yS, i nach Mög-
lichkeit direkt hinschreiben kann.
Noch einmal. Bei dem Produkt in der Summenformel 'Schwerpunktkoordinate mal Fläche'
handelt es sich um ein Flächenmoment. Bei einem Moment ist der Drehsinn zu berück-
sichtigen.
Mit obiger Überlegung hinsichtlich des Drehsinns ergeben sich die Vorzeichen der Flä-
chenmomente.

y y y

S A1 S1 A1 A1

y S2 S2
yS A2 12, 5 y S1 A2 12,5 A2 12,5

x x x
xS x S1 x S2
12 12 12
30 30 30
50 50 50

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

Flächen A i
1
A1 = ( 25 mm )2 ⋅ π A 2 = 30 mm ⋅ 12,5 mm
2
A 1 = 981,75 mm2 A 2 = 375 mm2

A = A1 - A 2

A = 981,75 mm2 - 375 mm2

A = 606,75 mm2

Schwerpunktkoordinaten x S, i

x S,1 = + 25 mm x S, 2 = 25 mm - 12 mm + 15mm

x S, 2 = + 28 mm
473
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 34

Schwerpunktkoordinaten y S, i

4 ⋅ 25 mm
y S,1 = + y S, 2 = + 6,25 mm

y S,1 = + 10,61 mm

Schwerpunktkoordinate x S

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.

xS ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

Die subtraktive Zusammensetzung der beiden Teilflächen A1 und A 2 zur Fläche A erfor-
dert für diesen Fall die Verwendung des Minus-Zeichens.
xS ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 - x S, 2 ⋅ A 2

A1 A2 Summenformel
x S = x S, 1 ⋅ - x S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

981,75 mm2 375 mm2


xS = + 25 mm ⋅ - 28 mm ⋅
606,75 mm2 606,75 mm2

981,75 mm2 375 mm2


xS = + 25 mm ⋅ - 28 mm ⋅
606,75 mm2 606,75 mm2

981,75 375
xS = + 25 mm ⋅ - 28 mm ⋅
606,75 606,75
Taschenrechner

x S = + 23,15 mm Schwerpunktkoordinate x S
474
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 34

Schwerpunktkoordinate yS

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.


yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

Die subtraktive Zusammensetzung der beiden Teilflächen A1 und A 2 zur Fläche A erfor-
dert für diesen Fall die Verwendung des Minus-Zeichens.
yS ⋅ A = y S, 1 ⋅ A 1 - y S, 2 ⋅ A 2

A1 A2 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ - y S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

981,75 mm2 375 mm2


yS = + 10,61 mm ⋅ - 6,25 mm ⋅
606,75 mm2 606,75 mm2

981,75 mm2 375 mm2


yS = + 10,61 mm ⋅ - 6,25 mm ⋅
606,75 mm2 606,75 mm2

981,75 375
yS = + 10,61 mm ⋅ - 6,25 mm ⋅
606,75 606,75
Taschenrechner

yS = + 13,30 mm Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
(
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .)

( )
S : x S ; yS = ( + 23,15 mm ; + 13,30 mm ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
475
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 35

Aufgabe 35 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Halbkreis / Kreis (mit noch un-
bekanntem Radius)
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt einen


Flächenquerschnitt, bestehend aus einer
Halbkreisfläche vermindert um eine klei-
Symmetrie -
y
linie nere Vollkreisfläche.
Es gibt da ein Problem !
Die kleinere Vollkreisfläche soll hinsicht-
lich des Durchmessers, oder noch besser
s
r hinsichtlich des Radius 'r', so gestaltet
werden, dass der Schwerpunkt der Zu-
x sammengesetzten Fläche genauso zu
liegen kommt, wie nebenstehende Skizze
R es zeigt.
Gegeben
Radius R: R = 24 mm .
Gesucht
(1) Die Schwerpunktkoordinate xS .
(2) Wie groß muss der Radius r sein, damit
der Schwerpunkt S am oberen Rand der
Ausnehmung zu liegen kommt?
Wie groß ist der Radius r in mm?
(3) Die Schwerpunktkoordinate yS .
(4) Geben Sie bitte die Lage des Schwer-
punktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; y S = (... ; ...) .

Anmerkung
Ergebnis: So wie diese Aufgabe hier - mit dem gewünschten
(1) x S = + R x S = + 24 mm Lösungsweg - gestellt ist, ist sie nicht klausurrele-
vant.
(2) r = + 5, 36 mm
Sie sollte unter dem Gesichtspunkt der rechneri-
(3) y S = + 10,72 mm schen Herausforderung, verbunden mit den ma-
(4) ( )
S : x S ; y S = (+ 24 mm ; + 10,72 mm ) thematischen Schönheiten, gesehen werden.
476
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 35

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


sich in der Normallage. D. h. der 'west-
Symmetrie -
y lichste Punkt' liegt auf der y-Achse und
linie
die 'südlichste Seite' auf der x-Achse.
Es liegt auf der Hand, die Zusammenge-
A1 setzte Fläche A als Differenz zweier Teil-
S
r flächen A1 und A 2 zu betrachten.
yS
A2 Es sind dann dies die Halbkreisfläche A1
x und die kleinere Vollkreisfläche A 2 . Beide
xS
Teilflächen A1 und A 2 werden subtraktiv
R
zur Fläche A zusammengesetzt,
A = A1 - A 2
Normallage der Fläche A
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet
das die Verwendung des Minus-Zeichens
für das entsprechende zur Teilfläche A 2
zugehörige Flächenmoment.
yS ist eingezeichnet, aber noch unbekannt.

(1) Die Schwerpunktkoordinate x S

Es ist erkennbar, dass die vertikale blaue Linie eine Symmetrielinie ist.
Merke: Eine Symmetrielinie ist immer eine Schwerelinie.
Eine Schwerelinie ist grundsätzlich immer der geometrische Ort für den Schwerpunkt S.
Damit ist der Abstand des Schwerpunktes S von der y-Achse gegeben, und die Schwer-
punktkoordinate xS ist bekannt.

xS = + R Schwerpunktkoordinate x S / allgemein

x S = + 24 mm Schwerpunktkoordinate x S / Zahlenwert
477
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 35

Die horizontale Schwerelinie, die den Abstand des Schwerpunktes S zur x-Achse angibt,
geht auf jeden Fall durch den Schwerpunkt S (eine Selbstverständlichkeit), - aber in wel-
chem Abstand von der x-Achse tut sie das?
Man kann natürlich sofort sagen, dass die horizontale Schwerelinie in einem Abstand von
yS = 2 r , von der x-Achse, durch den Schwerpunkt S geht.

'r' ist aber nicht bekannt.

Die Größe 'r' muss bestimmt werden. Kennt man 'r', so kennt man yS ,
yS = + 2 r .
Es sollte zum jetzigen Zeitpunkt selbstverständlich sein, dass man zur Größe 'r' über die
Summenformel für die y-Richtung kommt, (sie erlaubt es, die Schwerpunktkoordinate yS
zu berechnen).
Die Summenformel für die y-Richtung wird sich dann so umformen lassen, dass sie eine
Bestimmungsgleichung für die Größe 'r' darstellt.

(2) Wie groß muss der Radius r sein, damit der Schwerpunkt S am oberen
Rand der Ausnehmung zu liegen kommt?
Wie groß ist der Radius r in mm?

Die Summenformel lässt sich zunächst als Ausgangsformel formulieren.

(
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i ) Summenformel
Ausgangsformel
i

Die subtraktive Zusammensetzung der beiden Teilflächen A1 und A 2 zur Fläche A erfor-
dert die Verwendung des Minus-Zeichens für das entsprechende zur Teilfläche A 2 zugehö-
rige Flächenmoment innerhalb der Summenformel.
Summenformel ausformuliert / bitte Vorzeichen der Flächenmomente beachten
yS ⋅ A = y S, 1 ⋅ A 1 - y S, 2 ⋅ A 2

A1 A2 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ - y S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten


478
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 35

Anmerkung
Noch einmal. Bei dem Produkt in der Summenformel 'Schwerpunktkoordinate mal Fläche'
handelt es sich um ein Flächenmoment. Bei einem Moment ist der Drehsinn zu be-
rücksichtigen.
Mit obiger Überlegung hinsichtlich des Drehsinns ergibt sich das negative Vorzeichen des
Flächenmoments zugehörig zur Teilfläche A2 .

Symmetrie - Symmetrie - Symmetrie -


y linie y linie y linie

A1 S1 A1 A1
S y S1 S2
r r y S2 r
yS
A2 A2 A2
x x x
xS
R R R

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

Flächen A i
1
A1 = π ⋅ R2 A 2 = π ⋅ r2
2

A = A1 - A 2
1
A= π ⋅ R2 - π ⋅ r 2
2

A=
π 2
2
(
R - 2 r2 )
Schwerpunktkoordinaten y S, i
4R
y S,1 = + y S, 2 = + r

A1 A2 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ - y S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten
479
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 35

1
π ⋅ R2
4R π ⋅ r2
yS = + ⋅ 2 -r⋅
3 π π R2 - 2 r 2
2
( π 2
2
)
R - 2 r2 ( )
Zähler und Nenner / Multiplikation mit '2'

4R π ⋅ R2 2 π ⋅ r2
yS = + ⋅ -r⋅
3 π π R2 - 2 r 2
( )
π R2 - 2 r 2 ( )
Zähler und Nenner / Division durch ' π '

4R R2 2 r2
yS = + ⋅ -r⋅
3 π R2 - 2 r 2 R2 - 2 r 2
An dieser Stelle sollte man yS = 2 r ein-
setzen.

4R R2 2 r2
2r =+ ⋅ -r⋅
3 π R2 - 2 r 2 R2 - 2 r 2

Gesucht ist die Größe 'r'.

In einer Bestimmungsgleichung für die Größe 'r', sollte diese eine Zählergröße sein. Von
daher ist es ratsam, die Gleichung im Zähler und Nenner mit R2 - 2 r 2 zu multiplizieren.

4 R3
(
2 r R2 - 2 r 2 = ) 3π
- 2 r3

Gleichung (links und rechts) durch '2' tei-


len.
2 R3 3
(
r R2 - 2 r 2 = ) 3π
-r

Es handelt sich um eine Gleichung 3. Grades in 'r'. Diese sollte für die lösungstechnische
Handhabung, durch einige Umstellungen, etwas optimaler gestaltet werden.

2 R3 3
R2 ⋅ r - 2 r 3 = -r

2 R3
R2 ⋅ r - r 3 =

480
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 35

2 R3
- r 3 + R2 ⋅ r - =0

Multiplikation mit (-1)
3
2R
r3 - R2 ⋅ r + =0 Bestimmungsgleichung für 'r'

(allgemein)

MATHEMATIK

Ingenieurmäßige Betrachtungsweise

2 R3
r3 - R2 ⋅ r + =0 Bestimmungsgleichung

(allgemein)

mit R2 = 576,0 mm2 und


2 R3
= 2 933,54 mm3

r 3 - 576,0 mm2 ⋅ r + 2 933,54 mm3 = 0 Bestimmungsgleichung


(mit Zahlenwerten)

Das sind die Bestimmungsgleichungen für 'r' sowohl in allgemeiner Form als auch mit Zah-
lenwerten. Sie sind sinnvoller Weise nach fallenden Potenzen geordnet.
Es handelt sich jeweils um eine Gleichung 3. Grades in Normalform, der Koeffizient von ' r 3 '
ist gleich 'EINS'. Diese Gleichung gilt es zu lösen.
Aber WIE?
Es gibt immer mehrere Möglichkeiten.

Möglichkeit (1)
Man geht an den Rechner - und weiter ins Internet und gibt die Gleichung ein. Das ge-
wählte Programm bietet einem die Lösung an.
Möglichkeit (2)
Man wendet die CARDANISCHE Lösungsformel an, die im Allgemeinen nur mit einem
gewissen Aufwand (am Schreibtisch) zu handhaben ist.
Möglichkeit (3)
Man sitzt in einem netten Straßencafé - und was nun?
481
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 35

Aufgrund der Möglichkeit (3) versucht man - und auch aus übungstechnischen Gründen -
hier mit einem ingenieurmäßigen numerischen Näherungsverfahren ans Ziel zu kommen.
Für die ingenieurmäßige Betrachtungsweise wäre es gut, die Funktion in grafischer Form
vorliegen zu haben. Dadurch wären die Eigenschaften der Funktion einsehbar. Unter Ei-
genschaften sollte man hier die Extremwerte und die Nullstellen verstehen sowie die Be-
reiche kennen, in denen die Funktion 3. Grades ins Unendliche hineinläuft.
Dazu muss man sich das Aussehen der Funktion überlegen.

Überlegung (1) / Feststellung


Die Funktion schneidet die Ordinate (an der Stelle r = 0 ) bei + 2 933,54 mm3 .
(
Das liefert den Punkt P3 : 0; + 2 933,54 mm3 )
Schnittpunkt mit der Ordinate P3 / P3 : (0; + 2 933,54 mm3 )

Überlegung (2)
Die Funktion verläuft ansteigend aus dem negativ-Unendlichen in den positiv-Unendlichen
Bereich und schneidet dabei - aufgrund der Überlegung (1) - die 'r'-Achse im negativen 'r'-
Bereich.
Das muss so sein, sonst trifft die Funktion den Punkt P3 nicht.

Überlegung (3)
Die Funktion hat drei Nullstellen.
Eine Nullstelle liegt im negativen 'r'-Bereich - Überlegung (1). Das kann aber keine Lösung
sein. Sie ist negativ und kann physikalisch ausgeschlossen werden kann. Die Lösung, die
gesucht wird, muss positiv sein und damit auf der positiven 'r'-Achse liegen.

Überlegung (4)
Aufgrund der Überlegungen zuvor gibt es zwei Extremwerte, ein Maximum und ein Mini-
mum. Das Maximum liegt, bezogen auf die Ordinate, im positiven Bereich und das Mini-
mum im negativen Bereich.
Den Punkt, zugehörig zum Maximum, bezeichnet man mit P1 und den Punkt zugehörig
zum Minimum mit P2 .
Beide Punkte lassen sich relativ einfach ermitteln.
482
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 35

Ermittlung der beiden Extremwerte P1 und P2

Man geht aus von der Funktion f ( r ) in all-


gemeiner Form.
2 R3
f(r) = r 3 - R 2 ⋅ r +

Differentiation
d f(r)
= 3 r 2 - R2
dr Man sucht die Extremwerte.
Man sucht die horizontale Tangente,
d f(r)
d. h. =0.
0 = 3 r 2 - R2 dr

3 r 2 = R2
1 2
r2 = R
3
1
r 1,2 = ± R
3
1 1
r1 = - R r2 = + R r 1 = - 13,86 mm r 2 = + 13,86 mm
3 3

zugehörige Funktionswerte
3
 1   1  2 R3  1 
( )
f r1 =  - R  - R2 ⋅  -
 3 
R +
 3  3π
( )
f r1 = f  r1 = -

R
3 

2 R3
( )
f r1 = -
1 1

3 3
⋅ R3 +
1
3
⋅ R3 +

3
 1 2R
( )
f r1 =
1
3
⋅ R3

1 -
 3 3π

+

2 R3
( )
f r1 =
2 1

3 3
⋅ R3 + ⋅
3 π

2 3 1 1
( )
f r1 =
3
⋅R  + 
 3 π
( )
f r 1 = + 8 254,40 mm3

Maximum / P1 : (- 13,86 mm; + 8 254,40 mm3 )


483
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 35

3
 1   1  2 R3  1 
( )
f r2 =  R  - R2 ⋅ 
 3 
R +
 3  3π
( )
f r2 = f  r2 = +

R
3 
2 R3
( )
f r2 =
1 1

3 3
⋅ R3 -
1
3
⋅ R3 +

3
 1  2R
( )
f r2 =
1
3
⋅ R3  - 1 +
3  3π
2 R3
( )
f r2 = -
2 1

3 3
⋅ R3 + ⋅
3 π
2 3 1 1
( )
f r2 = -
3
⋅R  - 
 3 π
( )
f r 2 = - 2 387,32 mm3

Minimum / P2 : (+ 13,86 mm; - 2 387,32 mm3 )

Man fasst zusammen, was man zum jetzigen Zeitpunkt weiß und erstellt die erste grafi-
sche Übersicht.

Maximum / P1 : (- 13,86 mm; + 8 254,40 mm3 )


Minimum / P2 : (+ 13,86 mm; - 2 387,32 mm3 )
Schnittpunkt mit der Ordinate / P3 : (0; + 2 933,54 mm3 )
Die Funktion verläuft ansteigend aus dem negativ-unendlichen Bereich in den
positiv-unendlichen Bereich.

Allererster Überblick
f (r)
3
1 000 mm
Die allererste qualitativ gra-
+ 10 fische Darstellung der Funk-
P1
tion liefert schon einen recht
ordentlichen Überblick.
+5
Es sind lediglich die Dinge
P3
eingearbeitet, die sich auf-
grund obiger elementar-ma-
- 20 - 10 +5 + 10 + 20 r thematischer Überlegungen
mm
P2 ergeben haben.
-5
484
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 35

Nebenstehende Abbildung
f (r)
3
zeigt die vervollkommnete
1 000 mm
grafische Darstellung der
+ 10 Funktion f (r) .
P1

Es handelt sich nach wie vor


um eine qualitativ grafische
+5
Darstellung der Funktion in
P3 erster Näherung.
Man erkennt die drei Nullstel-
- 20 - 10 +5 + 10 + 20 r len dieser Funktion, r I , r II
rI r II r III mm
P2 und r III . Sie sind in neben-
stehender Abbildung kennt-
-5
lich gemacht. Die zuvor auf-
gestellte Überlegung (3) wird
damit bestätigt.

Nullstelle (I) → r I
Die Nullstelle (I), zugehörig zu r I , ist negativ.
Diese Nullstelle (I) kann aus physikalischen Gründen ausgeschlossen werden!

Nullstelle (II) → r II
Die Nullstelle (II), zugehörig zu r II , ist positiv.
Diese Nullstelle (II) muss rein überlegungsmäßig die Nullstelle sein, die identisch mit der
Lösung ist.
Aber, noch kennt man die Lösung nicht.

Nullstelle (III) ) → r III


Die Nullstelle (III), zugehörig zu r III , ist ebenfalls positiv.
Allerdings ist sie zahlenwertmäßig zu groß, um als Lösung in Frage kommen zu können.
Sie scheidet damit ebenfalls aus physikalischen Gründen aus.

Man konzentriert sich nun auf die Nullstelle (II), die mit r II die Lösung des Problems dar-
stellt. Dazu schaut man sich die Bestimmungsgleichung mit Zahlenwerten an und geht im
Weiteren iterativ vor.
Iteration: Darunter versteht man einen Prozess des mehrfachen Wiederholens ähnlicher
Handhabungen zur Annäherung an eine Lösung.
485
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 35

r 3 - 576,0 mm2 ⋅ r + 2 933,54 mm3 = 0 Bestimmungsgleichung


(mit Zahlenwerten)

Die Iteration verlangt einen Startwert.


Schaut man sich die Abbildung an, so könnte der Startwert r II, Start bei 5,0 mm liegen. Es
geht aber noch etwas genauer, wenn man Folgendes überlegt.

Der Schwerpunkt S 1 der halbkreisförmi-


y gen Teilfläche A 1 liegt bei
4R
yS1 = + = 10,19 mm .

A1 Wird jetzt die kleinere Vollkreisfläche als
S1 24
r Teilfläche A 2 von der halbkreisförmigen
A2
yS1 = 10,19 Teilfläche A 1 abgezogen, so wandert der
Gesamtschwerpunkt yS nach oben,
x
yS > y S1 ,
R
yS > + 10,19 mm .
Von daher empfehle ich von einem Start-
wert ' r II, Start gleich 5,20 mm ' auszugehen,
r II, Start = 5,20 mm .

f (r ) = r 3 - 576,0 mm2 ⋅ r + 2 933,54 mm3

1. Versuch r II, Start = 5,20 mm

f ( r = 5,20 mm ) = ( 5,20 mm ) - 576,0 mm2 ⋅ 5,20 m m + 2 933,54 mm3


3

f ( r = 5,20 mm ) = + 78,95 mm3


Der Funktionswert ist positiv, d. h. r II kann
noch etwas größer werden.

2. Versuch r II = 5,40 mm

f ( r = 5,40 mm ) = ( 5,40 mm ) - 576,0 mm2 ⋅ 5,40 m m + 2 933,54 mm3


3

f ( r = 5,40 mm ) = - 19,40 mm3


Der Funktionswert ist negativ. r II ist zu
groß. r II (als Lösung) liegt irgendwie zwi-
schen diesen beiden Werten.
486
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 35

Den Startwert r II, Start = 5,20 mm mit zuge-


f (r) hörigem Funktionswert + 78,95 mm3 trägt
100 mm3
man skizzenhaft nebenstehend in den 'Aus-
+ 100 schnitt bzw. in die Vergrößerung' ein. Das
gleiche macht man mit dem nächsten Wert
+ 78, 95
r II = 5,40 mm .

+ 50
Die beiden sich ergebenden Punkte ver-
bindet man - hier - mit einer roten Gera-
den.
+ 5, 0 + 5, 5
Diese Gerade schneidet die horizontale 'r'-
- 19, 40 r Achse. Der sich ergebende Schnittpunkt
mm
wird mit großer Wahrscheinlichkeit dem
Lösungswert sehr nahe sein.
r Lösung = 5,36 mm
- 50
Man liest ab, r II = 5,36 mm , und behaup-
tet, 'das ist die Lösung des numerischen
Näherungsverfahrens'.
Ausschnitt / Vergrößerung

r = 5,36 mm Das ist der in der Skizze abgelesene


Wert für 'r'.

Um ganz sicher zu gehen, setzt man diesen Wert als unabhängige Variable in die Funkti-
on ein. Es müsste sich ein Funktionswert ergeben, der sehr nahe bei Null liegt.

r = 5,36 mm

f ( r = 5,36 mm ) = ( 5,36 mm ) - 576,0 mm2 ⋅ 5,36 m m + 2 933,54 mm3


3

f ( r = 5,36 mm ) = + 0,171 mm3

Der Funktionswert liegt recht nahe bei Null.


Das sollte reichen.
Man akzeptiert diesen Wert als Lösung
des Problems.

r = 5,36 mm Das ist die Lösung als Zahlenwert


487
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 35

(3) Die Schwerpunktkoordinate yS

Laut Aufgabenstellung geht die zur x-Achse parallel verlaufende und den kleinen Vollkreis
(Teilfläche A 2 ) tangierende Schwerelinie durch den Schwerpunkt S.
Die Schwerelinie hat zur x-Achse den Abstand yS = 2 r .
r ist bekannt,
yS = + 2 r .
r wurde mit Hilfe eines ingenieurmäßigen
numerischen Näherungsverfahrens ermit-
telt,
r = 5,36 mm .
yS = + 2 r

yS = + 2 ⋅ 5,36 mm

yS = + 10,72 mm Schwerpunktkoordinate yS
Zahlenwert

(4) Geben Sie bitte die Lage des Schwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

( )
S : x S ; yS = ( + 24 mm ; + 10,72 mm ) Lage des Schwerpunktes S
488
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 36

Aufgabe 36 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Kreis / Rechteck
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: Überlegen / Hinschreiben

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.
y
R Der Querschnitt des Bauteils ist kreisför-
mig, versehen mit einer rechteckförmigen
Ausnehmung.
Symmetrie -
linie
R Gegeben
Radius des Vollkreises : R;
Abmessungen des Rechtecks in Abhän-
gigkeit des Radius R.
x
Die Lage des Rechtecks hinsichtlich des
R
2
Kreises ergibt sich aus nebenstehender
Abbildung.

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Ergebnis: S: ( xS ; y S ) = (+ 0,95 R; + R )
489
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 36

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


sich in der Normallage. D. h. der 'west-
y lichste Punkt' liegt auf der y-Achse und
R
der 'südlichste Punkt' auf der x-Achse.
Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte
A2
Symmetrie - Fläche A als Differenz zweier Teilflächen
R
linie A1 und A 2 zu betrachten.
A1 Es sind dies die Kreisfläche A1 und die
Rechteckfläche A 2 . Beide Teilflächen A1
und A 2 werden subtraktiv zur Fläche A
x
zusammengesetzt,
R
2 A = A1 - A 2 .
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet
das die Verwendung des Minus-Zeichens
für das entsprechende zur Teilfläche A 2
zugehörige Flächenmoment.

Einige Anmerkungen
Obige Abbildung zeigt weiter die Zusammengesetzte Fläche mit einer eingezeichneten
und ausgezeichneten horizontalen Linie. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die jeweils
gegenüberliegenden Flächen gleich groß sind. Außerdem sind die sich gegenüberliegen-
den Flächen spiegelbildlich gleich.
Es handelt sich um eine Symmetrielinie.
Bedingt durch diese Symmetrielinie liegt eine Einfachsymmetrie vor - oben / unten.

Merke : Symmetrielinie
Eine Symmetrielinie ist immer eine Schwerelinie.

Es ist bekannt, dass eine Schwerelinie der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt
S ist.
Bedingt dadurch, dass der Abstand der Symmetrielinie (Schwerelinie) von der x-Achse be-
kannt ist, ist auch die Schwerpunktkoordinate yS bekannt.
490
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 36

Das alles gilt nur für die y-Richtung - nicht für die x-Richtung.
Das heißt, dass für die x-Richtung die Summenformel zur Anwendung kommen sollte -
Summenformel bevorzugt mit den Flächenquotienten.

Schwerpunktkoordinate x S

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.

xS ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

Die subtraktive Zusammensetzung der beiden Teilflächen A1 und A 2 zur Fläche A erfordert
für diesen Fall die Verwendung des Minus-Zeichens für das Flächenmoment zugehörig zur
Teilfläche A 2 .
xS ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 - x S, 2 ⋅ A 2

A1 A2 Summenformel
x S = x S, 1 ⋅ - x S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

y y y
R R R

A2 S2
Symmetrie - Symmetrie - Symmetrie -
linie
R linie
R linie
R
S S1 A2
yS A1 A1

x x x
xS x x
S1 S2
R R R
2 2 2

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

Flächen A i
R
A 1 = π ⋅ R2 A2 = ⋅R
2
1
A 2 = ⋅ R2
2
491
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 36

A = A1 - A 2
1 2
A = π ⋅ R2 - ⋅R
2
 1
A =  π -  ⋅ R2
 2

Schwerpunktkoordinaten x S, i

1
x S,1 = + R x S, 2 = + R + ⋅R
4
5
x S, 2 = + ⋅R
4

A1 A2 Summenformel
x S = x S, 1 ⋅ - x S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

1 2
⋅R
π ⋅ R2 5 2
xS = + R ⋅ - ⋅R ⋅
 1 2 4  1
 π -  ⋅ R  π -  ⋅ R2
 2  2
Zähler und Nenner /
R2 kürzen
1 2
⋅R
π ⋅ R2 5 2
xS = + R ⋅ - ⋅R ⋅
 1 2 4  1 2
 π - 2  ⋅R  π - 2  ⋅R
   
1
π
5
xS = + R ⋅ - ⋅R ⋅ 2
1 4 1
π- π-
2 2
Größe 'R' ausklammern
  5
 π  8
xS = + 
1
-
1  ⋅R
π- π- 
 2 2
Klammer zusammenfassen
(gleicher Nenner)
492
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 36

5
π-
xS = + 8 ⋅R
1
π-
2
elementare Umformung im Zähler und im
Nenner / d. h. Multiplikation mit '8'
8π - 5
xS = + ⋅R
8π - 4
8 ⋅π = 8 ⋅ 3,14 = 25,12 (im Kopf)
25,12 - 5
xS = + ⋅R
25,12 - 4

20,12
xS = + ⋅R
21,12
Taschenrechner

x S = + 0,95 ⋅ R Schwerpunktkoordinate x S

Schwerpunktkoordinate yS

Da eine Symmetrielinie (Schwerelinie) der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt


S ist und der Abstand der Symmetrielinie von der x-Achse gegeben ist, ist auch die
Schwerpunktkoordinate yS bekannt.

yS = + R Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

( )
S : x S ; yS = ( + 0,95 R ; + R ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
493
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 37

Aufgabe 37 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Kreis / Halbkreis
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: Überlegen / Hinschreiben

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.
y
R Der Querschnitt des Bauteils ist kreisför-
mig, versehen mit einer halbkreisförmigen
Ausnehmung.
Symmetrie -
linie
R

Gegeben

Radius des Kreises : R;


x R
Radius des Halbkreises : ;
3π - 2 2
R
3π Abstand des Halbkreises
3π - 2
von der y-Achse : ⋅R .

Gesucht

(1) Schwerpunktkoordinate xS
(2) Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Ergebnis: (1) xS = + R
(2) yS = + R

S: ( xS ; y S ) = (+ R; + R )
494
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 37

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


sich in der Normallage. D. h. der 'west-
y lichste Punkt' liegt auf der y-Achse und
R
der 'südlichste Punkt' auf der x-Achse.
Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte
Symmetrie - A2 Fläche A als Differenz zweier Teilflächen
linie
R
A1 und A 2 zu betrachten.
A1 Es sind dies die Kreisfläche A1 und die
Rechteckfläche A 2 . Beide Teilflächen A1
und A 2 werden subtraktiv zur Fläche A
x
zusammengesetzt,
3π - 2
R A = A1 - A 2 .

Hinsichtlich der Summenformel würde das
die Verwendung des Minus-Zeichens für
das entsprechende zur Teilfläche A 2 zu-
gehörige Flächenmoment bedeuten.

Einige Anmerkungen
Obige Abbildung zeigt weiter die Zusammengesetzte Fläche mit einer eingezeichneten
und 'ausgezeichneten' horizontalen Linie. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die jeweils
gegenüberliegenden Flächen gleich groß sind. Außerdem sind die sich gegenüberliegen-
den Flächen spiegelbildlich gleich.
Es handelt sich um eine Symmetrielinie.
Bedingt durch diese Symmetrielinie liegt eine Einfachsymmetrie vor - oben / unten.

Merke : Symmetrielinie
Eine Symmetrielinie ist immer eine Schwerelinie.

Es ist bekannt, dass eine Schwerelinie der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt
S ist.
Bedingt dadurch, dass der Abstand der Symmetrielinie (Schwerelinie) von der x-Achse be-
kannt ist, ist auch die Schwerpunktkoordinate yS bekannt.
495
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 37

Das alles gilt nur für die y-Richtung - nicht für die x-Richtung.
Das heißt, dass für die x-Richtung die Summenformel zur Anwendung kommen sollte - oder
etwa nicht?
Man sollte an dieser Stelle vielleicht mal überlegen!

(1) Schwerpunktkoordinate x S

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.


xS ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

Die subtraktive Zusammensetzung der beiden Teilflächen A1 und A 2 zur Fläche A erfordert
für diesen Fall die Verwendung des Minus-Zeichens für das Flächenmoment zugehörig zur
Teilfläche A 2 .
xS ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 - x S, 2 ⋅ A 2

A1 A2 Summenformel
x S = x S, 1 ⋅ - x S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

y y y
R R R

Symmetrie - A2 Symmetrie - S1 Symmetrie - S2


linie
R linie
R linie
R
S
yS A1 A1 A
2

x x x
xS x x
S1 S2
3π - 2 3π - 2 3π - 2
R R R
3π 3π 3π

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

Flächen A i
2
1 1 
A 1 = π ⋅ R2 A2 = ⋅ π ⋅ R
2 2 
1
A 2 = ⋅ π ⋅ R2
8
496
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 37

A = A1 - A 2
1
A = π ⋅ R2 - ⋅ π ⋅ R2
8
7
A= ⋅ π ⋅ R2
8

Schwerpunktkoordinaten x S, i

1 
4 ⋅  ⋅R 
3⋅π - 2
⋅R + 
2 
x S,1 = + R x S, 2 = +
3⋅π 3⋅π
3⋅π - 2 2 ⋅R
x S, 2 = + ⋅R +
3⋅π 3⋅π
3⋅π - 2+2
x S, 2 = + ⋅R
3⋅π
3⋅π
x S, 2 = + ⋅R
3⋅π
x S,1 = + R x S,2 = + R

Man stellt an dieser Stelle fest, dass die beiden Teilflächen A1 und A 2 dieselben Schwer-
punktkoordinaten haben.
Aufgrund der zuvor gemachten 'Anmerkungen' beziehen sich diese beiden Schwerpunkt-
koordinaten sogar auf einen Punkt. Dieser Punkt hat von der x-Achse den Abstand '+R'.
Durch diesen Punkt geht irgendwie die zweite Schwerelinie.
Man kann sogar sagen, dass die zweite Schwerelinie nicht irgendwie durch diesen Punkt
verläuft, dass sie genau in einem Abstand 'R' parallel zur y-Achse verläuft.
Der Abstand '+R' der parallel zur y-Achse verlaufenden vertikalen zweiten Schwerelinie ist
damit gleich der Schwerpunktkoordinate x S .

xS = + R Schwerpunktkoordinate x S

Das lässt sich leicht nachweisen, indem man rechnerisch von der Summenformel mit Flä-
chenquotienten ausgeht.
497
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 37

A1 A2 Summenformel
x S = x S, 1 ⋅ - x S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

1
π ⋅ R2
π ⋅ R2
xS = + R ⋅ -R⋅ 8
7 2 7
π ⋅R π ⋅ R2
8 8
Zähler und Nenner durch ( π ⋅ R2 ) teilen
1
π ⋅ R2
π ⋅ R2 8
xS = + R ⋅ -R⋅
7 2 7
π ⋅R π ⋅ R2
8 8
1
1
xS = + R ⋅ - R ⋅ 8
7 7
8 8
'R' ausklammern
 1
1 8
xS = +  -  R
7 7
8 8
8
mit 1 = / einsetzen !
8
8 1
 
xS = +  8 - 8  R
7 7
8 8
Klammer zusammenfassen
(gleicher Nenner)
7
xS = + 8 R
7
8
Zähler und Nenner kürzen
xS = + R
Das ist der einfache Nachweis, dass die
zuvor durchgeführten Überlegungen rich-
tig waren.
498
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 37

Schwerpunktkoordinate yS

Da eine Symmetrielinie (Schwerelinie) der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt


S ist und der Abstand der Symmetrielinie von der x-Achse gegeben ist, ist auch die
Schwerpunktkoordinate yS bekannt.

yS = + R Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

( )
S : x S ; yS = ( + R ; + R ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
499
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 38

Aufgabe 38 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / zwei Rechtecke / zwei Halb-
kreise
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.

y
Symmetrie - Der Querschnitt des Bauteils besteht aus
linie
einem Rechteck mit aufgesetzter Halb-
R
kreisfläche versehen mit einem kleineren
Rechteck sowie mit einer entsprechend
kleineren aufgesetzten Halbkreisfläche
als Ausnehmung.
1 R R
2
1 R Gegeben
2
x Die Abmessungen der Zusammengesetz-
ten Fläche sind nebenstehender Abbil-
dung zu entnehmen.
Dabei ist das wesentliche Abmessungs-
maß die Größe 'R'.

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

 70 + 21 π 
Ergebnis: S: ( xS ; y S ) =  + R; + ⋅R
 72 + 18 π 

S: ( xS ; y S ) = (+ R; + 1,06 R )
500
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 38

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


sich in der Normallage. D. h. die 'west-
Symmetrie -
lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
y linie 'südlichste Seite' auf der x-Achse.
R
Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte
Fläche A als Addition / Subtraktion vierer
A2
Teilflächen A1 , A 2 , A 3 und A 4 zu be-
1 R
trachten.
A4 2
R Es sind dies die zwei Rechtecke A1 und
A1
A3 1 R A 3 sowie die zwei halbkreisförmigen Flä-
2
chen A 2 und A 4 .
x
Alle vier Teilflächen werden zur Fläche A
zusammengesetzt,
A = A1 + A 2 - A 3 - A 4 .
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet das die Verwendung des Minus-Zeichens für die
entsprechenden zu den Teilflächen A 3 und A 4 zugehörigen Flächenmomente (bitte Dreh-
sinn beachten).

Einige Anmerkungen
Obige Abbildung zeigt weiter die Zusammengesetzte Fläche mit einer eingezeichneten
und ausgezeichneten vertikalen Linie. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die jeweils ge-
genüberliegenden Flächen gleich groß sind. Außerdem sind die sich gegenüberliegenden
Flächen spiegelbildlich gleich.
Es handelt sich um eine Symmetrielinie.
Bedingt durch diese Symmetrielinie liegt eine Einfachsymmetrie vor - links / rechts.

Merke : Symmetrielinie
Eine Symmetrielinie ist immer eine Schwerelinie.

Es ist bekannt, dass eine Schwerelinie der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt
S ist.
Aufgrund dessen, dass der Abstand der vertikalen Symmetrielinie (Schwerelinie) von der y-
Achse bekannt ist, ist damit auch die Schwerpunktkoordinate xS bekannt.
501
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 38

Schwerpunktkoordinate x S

Da eine Symmetrielinie (Schwerelinie) der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt


S ist, und der Abstand der vertikalen Symmetrielinie von der y-Achse gegeben ist, ist da-
mit auch die Schwerpunktkoordinate xS bekannt.

xS = + R Schwerpunktkoordinate x S

Das alles gilt nur für die x-Richtung - nicht für die y-Richtung.
Für die y-Richtung kommt die Summenformel mit Flächenquotienten zur Anwendung.

Schwerpunktkoordinate yS

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.

yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

Die Zusammensetzung der vier Teilflächen A1 , A 2 , A 3 und A 4 zur Fläche A erfordert für
diesen Fall die Verwendung des Minus-Zeichens für die Flächenmomente zugehörig zu den
Teilflächen A 3 und A 4 .
yS ⋅ A = y S, 1 ⋅ A 1 + y S, 2 ⋅ A 2 - y S, 3 ⋅ A 3 - y S, 4 ⋅ A 4

A1 A2 A3 A4 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ + y S, 2 ⋅ - y S, 3 ⋅ - y S, 4 ⋅
A A A A mit Flächenquotienten

Flächen A i
1
A1 = 2 R ⋅R A2 = ⋅ π ⋅ R2
2
A 1 = 2 R2

2
1 1 1 
A3 =R⋅ R A4 = ⋅ π ⋅ R
2 2 2 
1 2 1
A3 = R A 4 = ⋅ π ⋅ R2
2 8
502
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 38

A = A1 + A 2 - A 3 - A 4

1 1 1
A = 2 ⋅ R2 + ⋅ π ⋅ R2 - ⋅ R2 - ⋅ π ⋅ R2
2 2 8
 1 1 1 
A =  2 + ⋅ π - - ⋅ π  R2
 2 2 8 
 16 4 4 1 
A = + ⋅ π - - ⋅ π  R2
 8 8 8 8 

 12 3 
A =  + ⋅ π  R2
 8 8 
12 + 3 ⋅ π 2
A= R
8
Kopfrechnen ergibt:
12 + 3 ⋅ π
= 2,68
8

Symmetrie - Symmetrie - Symmetrie -


y linie y linie y linie
R R R

S2
A2
S S A2 S

1 R 1 R y 1 R
A4 2 A1 2 S2 2
yS R R R
A1 S1
A3 1 R y 1 R 1 R
2 S1 2 2
x x x
xS

Symmetrie - Symmetrie -
y linie y linie
R R

S S

1 R S4 1 R
2
R A4 2
R
y y
S3 A3 1 R S4 1 R
S3 2 2
x x

Gesamtfläche Summe / Differenz der Teilflächen


503
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 38

Schwerpunktkoordinaten y S, i

1 4 ⋅R
y S,1 = + ⋅R y S, 2 = + R +
2 3⋅π
 4 
y S, 2 = +  1 + R
 3⋅π 
3⋅π + 4
y S, 2 = + R
3⋅π

1 
4 ⋅ R
y S, 4 = + R + 
1 1 1 2 
y S,3 = + ⋅ ⋅R
2 2 2 3⋅π
1 1 2 ⋅R
y S,3 = + ⋅ R y S, 4 = + R +
4 2 3⋅π
1 2 
y S, 4 = +  + R
 2 3⋅π 
3⋅π + 4
y S, 4 = + R
6⋅π

A1 A2 A3 A4 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ + y S, 2 ⋅ - y S, 3 ⋅ - y S, 4 ⋅
A A A A mit Flächenquotienten

1 1 2 1
⋅ π R2 R ⋅ π ⋅ R2
1 2 R2 3⋅π + 4 2 1 2 3 ⋅ π + 4 8
yS =+ ⋅ R ⋅ + R⋅ - ⋅R ⋅ - R⋅
2 12 + 3π 2
R 3⋅π 12 + 3π 2 4
R
12 + 3π 2
R 6⋅π 12 + 3π 2
R
8 8 8 8
Zähler und Nenner / R2 kürzen
1 1 2 1
⋅ π R2 R ⋅ π ⋅ R2
1 2 R2 3⋅π + 4 2 1 2 3⋅π + 4 8
yS = + ⋅ R ⋅ + R⋅ - ⋅R ⋅ - R⋅
2 12 + 3π 2
R 3 ⋅ π 12 + 3π 2 4
R
12 + 3π 2
R 6 ⋅ π 12 + 3π 2
R
8 8 8 8
1 1 1
⋅π ⋅π
1 2 3⋅π + 4 2 1 2 3 ⋅ π + 4 8
yS = + ⋅ R ⋅ + R⋅ - ⋅R ⋅ - R⋅
2 12 + 3 ⋅ π 3⋅π 12 + 3 ⋅ π 4 12 + 3 ⋅ π 6⋅π 12 + 3 ⋅ π
8 8 8 8
Terme zunächst etwas vereinfachen
504
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 38

1 1 1
⋅π ⋅π
1 2 3⋅π + 4 1 3 ⋅ π + 4
yS = + ⋅ R ⋅ + ⋅R ⋅ 2 - ⋅R ⋅ 2 - ⋅R ⋅ 8
2 12 + 3 ⋅ π 3⋅π 12 + 3 ⋅ π 4 12 + 3 ⋅ π 6⋅π 12 + 3 ⋅ π
8 8 8 8
1 1 1
1 3⋅π + 4 2 8 3 ⋅ π + 4 8
yS = + R ⋅ + ⋅R ⋅ -R⋅ - ⋅R ⋅
12 + 3 ⋅ π 3 12 + 3 ⋅ π 12 + 3 ⋅ π 6 12 + 3 ⋅ π
8 8 8 8

Zähler und Nenner mit '8' multiplizieren

8 3⋅π + 4 4 1 3⋅π + 4 1
yS = + R ⋅ + ⋅R ⋅ -R⋅ - ⋅R ⋅
12 + 3 ⋅ π 3 12 + 3 ⋅ π 12 + 3 ⋅ π 6 12 + 3 ⋅ π

Hauptnenner bilden / 6 (12 + 3 ⋅ π )

48 8 6
yS = + R ⋅ + (3 ⋅ π + 4) ⋅ R ⋅ -R⋅ -
6 (12 + 3 ⋅ π ) 6 (12 + 3 ⋅ π ) 6 (12 + 3 ⋅ π )
1
- (3 ⋅ π + 4) ⋅ R ⋅
6 (12 + 3 ⋅ π )

R
Faktor ' ' ausklammern
6 (12 + 3 ⋅ π )

R
yS = +  48 + ( 3 ⋅ π + 4 ) ⋅ 8 - 6 - ( 3 ⋅ π + 4 )  ⋅
6 (12 + 3 ⋅ π )

eckige Klammer bearbeiten / d. h. run-


de Klammern auflösen

48 + 24 π + 32 - 6 - 3 π - 4
yS = + ⋅R
6 (12 + 3 π )
Zähler zusammenfassen

70 + 21 π
yS = + ⋅R Schwerpunktkoordinate yS
72 + 18 π

TASCHENRECHNER !
yS = + 1,06 R
505
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 38

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

 
( )
S : x S ; yS =  + R ; +

70 + 21 π
⋅R
72 + 18 π 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS

( )
S : x S ; yS = ( + R ; + 1,06 R ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
506
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 39

Aufgabe 39 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Dreiecke / Halb-
kreis
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.
y R
Bitte aufpassen!
Es kommt darauf an, wie man den Quer-
schnitt des Bauteils als zusammengesetz-
te Fläche betrachtet.
Er wird hier betrachtet als additiv aus vier
H2 Teilflächen zusammengesetzt.

Der Querschnitt des Bauteils besteht aus


H1 einem Rechteck mit zwei Dreiecken sowie
x einem oben aufgesetzten Halbkreis.

B1 B2 B3 Gegeben
Radius des Halbkreises: R = 25 mm ;
B1 = 5 mm , B2 = 10 mm und B3 = 20 mm ;
H1 = 10 mm und H2 = 20 mm .

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Ergebnis: S: ( xS ; y S ) = (+ 21,52 mm; + 31,21 mm )


507
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 39

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


sich in der Normallage. D. h. der 'west-
y R lichste Punkt' liegt auf der y-Achse und
die 'südlichste Seite' auf der x-Achse.
A4
Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte
Fläche A als Addition vierer Teilflächen
A1 , A 2 , A 3 und A 4 zu betrachten.
A3
H2
Es sind dies das Rechteck A1 , die zwei
A1
Dreiecke A 2 und A 3 sowie der oben
H1 aufgesetzte Halbkreis A 4 .
A2
x Alle vier Teilflächen werden additiv zur
Fläche A zusammengesetzt,
B1 B2 B3
A = A1 + A 2 + A 3 + A 4 .
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet
das die Verwendung des Plus-Zeichens für
alle den Teilflächen A1 , A 2 , A 3 und A 4
zugehörigen Flächenmomenten.

Einige Anmerkungen
Bei genauer Betrachtung obiger Abbildung ist offensichtlich, dass es keine Symmetrielinie
gibt. Es kommt hinzu, dass die auf jeden Fall vorhandenen Schwerelinien - vertikal und
horizontal - nicht zu erkennen sind.
Die Schwerpunktkoordinaten xS und yS können somit nicht durch Ablesen oder Überle-
gen hingeschrieben werden. Sie müssen rechnerisch ermittelt werden.
Das geschieht mit der Summenformel.

Bei Anwendung der Summenformel, sollte man die Zusammengesetzte Fläche derart in
Teilflächen A i einteilen, dass man ihre Schwerpunktkoordinaten xS, i und yS, i nach Mög-
lichkeit direkt hinschreiben kann.
Noch einmal. Bei dem Produkt in der Summenformel 'Schwerpunktkoordinate mal Fläche'
handelt es sich um ein Flächenmoment.
Bei einem Moment ist der Drehsinn zu berücksichtigen.
508
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 39

Das Moment der Gesamtfläche ist gleich der Summe der Momente der Einzelflächen.

(
x S ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i ) x-Richtung
i

(
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i ) y-Richtung
i

Summenformel ausformuliert / Vorzeichen der Flächenmomente beachten

xS ⋅ A = xS,1 ⋅ A 1 + xS,2 ⋅ A 2 + xS,3 ⋅ A 3 + xS,4 ⋅ A 4 x-Richtung

yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 + yS,2 ⋅ A 2 + yS,3 ⋅ A 3 + yS,4 ⋅ A 4 y-Richtung

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2 A3 A4
x S = x S,1 ⋅ + x S,2 ⋅ + x S,3 ⋅ + x S,4 ⋅ x-Richtung
A A A A

A1 A2 A3 A4
yS = yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅ + yS,3 ⋅ - yS,4 ⋅ y-Richtung
A A A A

Vorbereitende Überlegungen und Rechnungen

Flächen A i

(
A 1 = B 2 ⋅ H1 + H 2 ) A2 =
1
2
⋅ B3 ⋅ H1
1
A 1 = 10 mm ⋅ (10 mm + 20 mm ) A 2 = ⋅ 20 mm ⋅ 10 mm
2
A 1 = 10 mm ⋅ 30 mm A 2 = 100 mm2
A 1 = 300 mm2

1 1
A3 = ⋅ B3 ⋅ H 2 A4 = ⋅ π ⋅ R2
2 2
1 1
A 4 = ⋅ π ⋅ ( 25 mm )
2
A 3 = ⋅ 20 mm ⋅ 20 mm
2 2
A 3 = 200 mm2 A 4 = 981,75 mm2
509
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 39

R R R
y y y
A4
S S

A3 A1
H2 H2 H2
yS
A1
y S1
S1 yS2 S2
A2
H1 H1 H1
A2
x x x x
S1 x S2
xS
B1 B2 B3 B1 B2 B3 B1 B2 B3

R R
y y
A4 S4

A3
S3 H2
y S4 H2

y S3
H1 H1

x x
x S3 x S4
B1 B2 B3 B1 B2 B3

Gesamtfläche Addition der Teilflächen

A = A1 + A 2 + A 3 + A 4

A = 300 mm2 + 100 mm2 + 200 mm2 + 981,75 mm2

A = 1 581,75 mm2

Schwerpunktkoordinaten x S, i

1 1
x S,1 = + B 1 + B2 x S, 2 = + B1 + B2 + B3
2 3
1 1
x S,1 = + 5 mm + 10 mm x S, 2 = + 5 mm + 10 mm + 20 mm
2 3
x S,1 = + 10 mm x S, 2 = + 21,67 mm
510
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 39

1
x S, 3 = + B1 + B2 + B3 x S, 4 = + R
3
1
x S, 3 = + 5 mm + 10 mm + 20 mm x S, 4 = + 25 mm
3
x S, 3 = + 21,67 mm

Schwerpunktkoordinaten y S, i

y S,1 = +
1
2
(
H1 + H 2 ) y S, 2 = +
1
3
H1

1 1
y S,1 = + (10 mm + 20 mm ) y S, 2 = + 10 mm
2 3
y S,1 = + 15 mm y S, 2 = + 3,33 mm

2 4 ⋅R
y S,3 = + H1 + H2 y S, 4 = + H1 + H 2 +
3 3⋅π
2 4 ⋅ 25 mm
y S,3 = + 10 mm + ⋅ 20 mm y S, 4 = + 10 mm + 20 mm +
3 3⋅π
y S,3 = + 23,33 mm y S, 4 = + 40,61 mm

Schwerpunktkoordinate x S

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2 A3 A4
x S = x S,1 ⋅ + x S,2 ⋅ + x S,3 ⋅ + x S,4 ⋅ x-Richtung
A A A A

300 mm2 100 mm2 200 mm2


xS = + 10 mm ⋅ + 21,67 mm ⋅ + 21,67 mm ⋅ +
1 581,75 mm2 1 581,75 mm2 1 581,75 mm2
981,75 mm2
+ 25 mm ⋅
1 581,75 mm2

Zähler und Nenner durch ' mm2 ' teilen


511
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 39

300 mm2 100 mm2 200 mm2


xS = + 10 mm ⋅ + 21,67 mm ⋅ + 21,67 mm ⋅ +
1 581,75 mm2 1 581,75 mm2 1 581,75 mm2
981,75 mm2
+ 25 mm ⋅
1 581,75 mm2

300 100 200 981,75


xS = + 10 mm ⋅ + 21,67 mm ⋅ + 21,67 mm ⋅ + 25 mm ⋅
1 581,75 1 581,75 1 581,75 1 581,75

Vereinfachung der einzelnen Terme mit dem


Taschenrechner / Faktor mal Zähler

3 000 2 167 4 334 24 543,75


xS = + mm + mm + mm + mm
1 581,75 1 581,75 1 581,75 1 581,75

 3 000 2 167 4 334 24 543,75 


xS = +  + + + mm
 1 581,75 1 581,75 1 581,75 1 581,75 

3 000 + 2 167 + 4 334 + 24 543,75


xS = + mm
1 581,75
Taschenrechner

x S = + 21,52 mm Schwerpunktkoordinate x S

Schwerpunktkoordinate yS

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2 A3 A4
yS = yS,1 ⋅ + yS,2 ⋅ + yS,3 ⋅ + yS,4 ⋅ y-Richtung
A A A A

300 mm2 100 mm2 200 mm2


yS = + 15 mm ⋅ + 3,33 mm ⋅ + 23,33 mm ⋅ +
1 581,75 mm2 1 581,75 mm2 1 581,75 mm2
981,75 mm2
+ 40,61 mm ⋅
1 581,75 mm2
Zähler und Nenner durch ' mm2 ' teilen
512
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 39

300 mm2 100 mm2 200 mm2


yS = + 15 mm ⋅ + 3,33 mm ⋅ + 23,33 mm ⋅ +
1 581,75 mm2 1 581,75 mm2 1 581,75 mm2
981,75 mm2
+ 40,61 mm ⋅
1 581,75 mm2

300 100 200 981,75


yS = + 15 mm ⋅ + 3,33 mm ⋅ + 23,33 mm ⋅ + 40,61 mm ⋅
1 581,75 1 581,75 1 581,75 1 581,75

simple Vereinfachung der einzelnen Terme


mit Taschenrechner / Faktor mal Zähler

4 500 333 4 666 39 868,87


yS = + mm + mm + mm + mm
1 581,75 1 581,75 1 581,75 1 581,75

 4 500 333 4 666 39 868,87 


yS = +  + + + mm
 1 581,75 1 581,75 1 581,75 1 581,75 

4 500 + 333 + 4 666 + 39 868,87


yS = + mm
1 581,75
Taschenrechner

yS = + 31,21 mm Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

( )
S : x S ; yS = ( + 21,52 mm ; + 31,21 mm ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
513
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 40

Aufgabe 40 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Quadrat / Viertelkreis
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: Überlegen / Hinschreiben

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.
y
Es ist offensichtlich, dass es sich konstruk-
tiv um einen sehr interessanten Querschnitt
handelt.
R Es handelt sich um ein Quadratteil (Qua-
R drat minus Viertelkreis).
Der Querschnitt des Bauteils ergibt sich
aus einem Quadrat und einem Viertelkreis,
wobei der Viertelkreis eine Ausnehmung
x darstellt, d. h. vom Quadrat abgezogen
R wird.

Gegeben
Querschnittsabmessungen: R = 40 mm .
Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Anmerkung:
Das Quadratteil wurde schon in dem Themenpunkt Flächenschwerpunkt / Grundformen
behandelt. Es wurden dort die Schwerpunktkoordinaten infinitesimalmathematisch hergeleitet.
Man könnte zum jetzigen Zeitpunkt die Ergebnisse kennen. Das muss aber nicht sein -
wenn nicht, so schlägt man nach.

 10 - 3 π 10 - 3 π 
Ergebnis: S: ( xS ; y S ) =  + R; + R
 12 - 3 π 12 - 3 π 

S: ( xS ; y S ) = (+ 8,93 mm; + 8,93 mm )


514
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 40

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


sich in der Normallage. D. h. die 'west-
y Symmetrie - lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
linie
'südlichste Seite' auf der x-Achse.
Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte
Fläche A als Differenz zweier Teilflächen
R A1 und A 2 zu betrachten.
R
Es sind dies das Quadrat A1 sowie der
A1 A2
Viertelkreis A 2 .
Diese zwei Teilflächen werden zur Fläche
x A subtraktiv zusammengesetzt,
R A = A1 - A 2 .
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet
das die Verwendung des Minus-Zeichens
für das zur Teilfläche A 2 zugehörige Flä-
chenmoment.

Einige Anmerkungen
Obige Abbildung zeigt die Zusammengesetzte Fläche mit einer eingezeichneten und aus-
gezeichneten, unter 45° verlaufenden, Linie. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die je-
weils gegenüberliegenden Flächen gleich groß sind. Außerdem sind die sich gegenüber-
liegenden Flächen spiegelbildlich gleich.
Es handelt sich um eine Symmetrielinie.
Bedingt durch diese Symmetrielinie liegt eine Einfachsymmetrie vor - links oben / rechts
unten.

Merke : Symmetrielinie
Eine Symmetrielinie ist immer eine Schwerelinie.

Es ist bekannt, dass eine Schwerelinie der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt
S ist. D. h., kennt man die Schwerpunktkoordinate xS , so kennt man auch die Schwer-
punktkoordinate yS .
Beide Schwerpunktkoordinaten sind gleich groß.
515
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 40

Schwerpunktkoordinate x S

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten


(Beachten Sie bitte den Drehsinn des Flächenmoments x S,2 ⋅ A 2 ).

A1 A2
x S = x S,1 ⋅ - x S,2 ⋅ x-Richtung
A A

Symmetrie - Symmetrie - Symmetrie -

y linie
y linie
y linie

A1 A2 S2
S1
R R R R R
yS S S
y
S1
yS2

x
S x x x x x
S1 S2
R R R

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

Flächen A i
1
A 1 = R2 A2 = ⋅ π ⋅ R2
4
1
A 1 = ( 40 mm ) A 2 = ⋅ π ⋅ ( 40 mm )
2 2
4
A 1 = 1 600 mm2 A 2 = 1 256,64 mm2

A = A1 - A 2
1
A = R2 - ⋅ π ⋅ R2
4
 1  4-π 2
A =  1 - π  R2 = R
 4  4
 1 
A =  1 - π  1 600 mm2
 4 
A = 343,36 mm2
516
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 40

Schwerpunktkoordinaten x S, i

1 4R
x S,1 = + R x S, 2 = + R -
2 3π
1  4  3π-4
x S,1 = + 40 mm x S, 2 = +  1 -  ⋅R = ⋅R
2  3π 3π
 4 
x S,1 = + 20 mm x S, 2 = +  1 -  40 mm
 3π
x S, 2 = + 23,02 mm

Es ist einfach, in die Summenformel die entsprechenden Größen (Zahlenwert und Einheit)
einzusetzen. Der Taschenrechner liefert direkt das zahlenwertmäßige Ergebnis.
Das ist keine Kunst !
Man möchte aber, aus Gründen der algebraischen Rechentechnik (Übung), zunächst all-
gemein zum Ergebnis kommen.
Man möchte den funktionalen Zusammenhang zwischen der Ergebnisgröße und der
unabhängigen Variablen sehen.

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2
x S = x S,1 ⋅ - x S,2 ⋅ für die x-Richtung
A A

1
⋅ π ⋅ R2
1 R2 3π-4
xS = + R ⋅ - R⋅ 4
2 4-π 2 3 π 4-π 2
R R
4 4
Zähler und Nenner durch ' R2 ' teilen
1
2 ⋅ π ⋅ R2
1 R 3π-4 4
xS = + R ⋅ - R⋅
2 4-π 2 3 π 4-π 2
R R
4 4
1
⋅π
1 1 3π-4
xS = + R ⋅ - R⋅ 4
2 4-π 3π 4-π
4 4
Zähler und Nenner mit '4' multiplizieren
517
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 40

1 4 3π-4 π
xS = + R⋅ - R⋅
2 4-π 3π 4-π
1
' R ' ausklammern
4-π
 1 2 (3 π - 4 ) ⋅ π  1
x S = + ⋅ 4 -  ⋅R
 2 3π  4-π
Simple Vereinfachung der einzelnen Terme
innerhalb der eckigen Klammer
 3 π - 4 1
x S = + 2 - ⋅R
 3  4 - π
eckige Klammer / Hauptnenner '3'
6-3π+4 1
xS = + ⋅ ⋅R
3 4-π
Zähler des 1. Bruches zusammenfassen
10 - 3 π 1
xS = + ⋅ ⋅R
3 4-π

10 - 3 π
xS = + ⋅R Schwerpunktkoordinate x S
12 - 3 π (allgemein)

mit R = 40 mm

x S = + 8,93 mm Schwerpunktkoordinate x S
(mit Zahlenwerten)

Schwerpunktkoordinate yS

Die unter 45° verlaufende Linie ist eine Symmetrielinie.


Eine Symmetrielinie ist immer eine Schwerelinie.
Eine Schwerelinie ist der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt S.
Da die Schwerpunktkoordinate xS bereits ermittelt wurde, ist der Abstand des Flächen-
schwerpunktes S von der y-Achse bekannt und damit seine exakte Position auf der Sym-
metrielinie gegeben. Das heißt im Weiteren,
yS = x S .
518
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 40

10 - 3 π
mit xS = + ⋅R
12 - 3 π

10 - 3 π
yS = + ⋅R Schwerpunktkoordinate yS
12 - 3 π (allgemein)

mit R = 40 mm

yS = + 8,93 mm Schwerpunktkoordinate yS
(mit Zahlenwerten)

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

 10 - 3 π 10 - 3 π 
( )
S : x S ; yS =  +
 12 - 3 π
⋅R ; + ⋅R 
12 - 3 π 
Schwerpunktkoordinaten
( x S und yS )

( )
S : x S ; yS = ( + 8,93 mm ; + 8,93 mm ) Schwerpunktkoordinaten
( x S und yS )
519
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 41

Aufgabe 41 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Dreieck / Kreis /
Quadratteil (Quadrat minus Viertelkreis)
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


y Symmetrie - schnitt eines Bauteils.
linie
Der Querschnitt des Bauteils besteht aus
einem Rechteck mit einem aufgesetzten
Dreieck. Hinzu kommt ein Vollkreis als
r Ausnehmung sowie zwei Quadratteile.
H

h Gegeben
R Großer Radius R : R = 18 mm ;
Kleiner Radius r : r = 10 mm ;
x
Breite B : B = 46 mm ;
B Höhe H : H = 48 mm ;
Höhe h : h = 29 mm .

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Anmerkung / Quadratteil
Quadratteil gleich Quadrat minus Viertelkreis.
Wissens-MUSS (oder aber nachschlagen Tabelle Flächenschwerpunkt / Grundformen).

Ergebnis: S: ( xS ; y S ) = (+ 23,00 mm; + 21,68 mm )


520
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 41

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


y Symmetrie - sich in der Normallage. D. h. die 'west-
linie lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
'südlichste Seite' auf der x-Achse.
A2 Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte
r Fläche A als Addition bzw. Differenz vie-
A1 H rer Teilflächen A1 , A 2 , A 3 und A 4 zu
A3
h betrachten.

R
Es sind dies das Rechtecke A1 sowie das
A4 aufgesetzte Dreieck A 2 . Hinzu kommen
x
als Ausnehmungen der Vollkreis A 3 so-
wie die Teilfläche A 4 (zweimal das Quad-
B ratteil).
Alle vier Teilflächen werden zur Fläche A
zusammengesetzt,
A = A1 + A 2 - A 3 - A 4 .
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet das die Verwendung des Minus-Zeichens für die
entsprechenden zu den Teilflächen A 3 und A 4 zugehörigen Flächenmomente.
Bedenken Sie bitte, nicht die Existenz oder Nichtexistent einer Teilfläche bestimmt das
Minus-Zeichen, sondern alleine der Drehsinn des zugehörigen Flächenmoments.

Einige Anmerkungen
Obige Abbildung zeigt weiter die Zusammengesetzte Fläche mit einer eingezeichneten
und 'ausgezeichneten' vertikalen Linie. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die jeweils
gegenüberliegenden Flächen gleich groß sind. Außerdem sind die sich gegenüberliegen-
den Flächen spiegelbildlich gleich.
Es handelt sich um eine Symmetrielinie.
Bedingt durch diese Symmetrielinie liegt eine Einfachsymmetrie vor - links / rechts.

Merke : Symmetrielinie
Eine Symmetrielinie ist immer eine Schwerelinie.

Es ist bekannt, dass eine Schwerelinie der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt
S ist. Dadurch bedingt, ist der Abstand der vertikalen Symmetrielinie (Schwerelinie) von der
y-Achse bekannt. Damit ist auch die Schwerpunktkoordinate xS bekannt.
521
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 41

Schwerpunktkoordinate x S

Da eine Symmetrielinie (Schwerelinie) der geometrische Ort für den Flächenschwerpunkt


S ist, und der Abstand der vertikalen Symmetrielinie von der y-Achse gegeben ist, ist da-
mit auch die Schwerpunktkoordinate xS bekannt.
1
xS = + ⋅ B
2
mit B = 46 mm
1
xS = + ⋅ 46 mm
2

x S = + 23 mm Schwerpunktkoordinate x S

Das alles gilt nur für die x-Richtung - nicht für die y-Richtung.
Für die y-Richtung kommt die Summenformel mit Flächenquotienten zur Anwendung.

Schwerpunktkoordinate yS

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren.


yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i Summenformel
i Ausgangsformel

Die Zusammensetzung der vier Teilflächen A1 , A 2 , A 3 und A 4 zur Fläche A erfordert die
Verwendung des Minus-Zeichens für die Flächenmomente zugehörig zu den Teilflächen A 3
und A 4 . (Beachten Sie bitte den Drehsinn der Flächenmomente).
yS ⋅ A = y S, 1 ⋅ A 1 + y S, 2 ⋅ A 2 - y S, 3 ⋅ A 3 - y S, 4 ⋅ A 4

A1 A2 A3 A4 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ + y S, 2 ⋅ - y S, 3 ⋅ - y S, 4 ⋅
A A A A mit Flächenquotienten

Flächen A i
1
A1 = B ⋅ h A2 = ⋅ B ⋅ (H - h )
2
1
A 1 = 46 mm ⋅ 29 mm A 2 = ⋅ 46 mm ⋅ ( 48 mm - 29 mm )
2
522
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 41

A 1 = 1 334 mm2 A 2 = 23 mm ⋅ 19 mm

A 2 = 437 mm2

4-π 2
A 3 = π ⋅ r2 A4 = 2⋅ ⋅R
4
4-π
A 3 = π ⋅ (10 mm ) ⋅ (18 mm )
2 2
A4 = 2⋅
4
A 3 = 314,16 mm2 A 4 = 139,06 mm2

A = A1 + A 2 - A 3 - A 4

A = 1 334 mm2 + 437 mm2 - 314,16 mm2 - 139, 06 mm2

A = 1 317,78 mm2

Symmetrie - Symmetrie - Symmetrie -


y linie y linie y linie

S2
A2
A2
r r r
H A1 H H
A1 S S1 y
h h S2 h
yS A3
R y R R
A4 S1

x x x
xS x x
S1 S2
B B B

Symmetrie - Symmetrie -
y linie y linie

r r
H H
A3
S3
h h
y S3 R y S3 R
A4 S4
x x
x x S4
S3
B B

Gesamtfläche Summe / Differenz der Teilflächen


523
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 41

Schwerpunktkoordinaten y S, i

1 1
y S,1 = + h y S, 2 = + h + (H - h )
2 3
1 1
y S,1 = + ⋅ 29 mm y S, 2 = + 29 mm + ( 48 mm - 29 mm )
2 3
1
y S,1 = + 14,5 mm y S, 2 = + 29 mm + ⋅ 19 mm
3
y S, 2 = + 35,33 mm

10 - 3 π
y S,3 = + R y S, 4 = + ⋅R
12 - 3 π
Wissens-Muss
oder Tabelle / 'Quadratteil' nachschlagen

10 - 3 π
y S,3 = + 18 mm y S, 4 = + ⋅ 18 mm
12 - 3 π
y S, 4 = + 4,02 mm

A1 A2 A3 A4 Summenformel
yS = y S, 1 ⋅ + y S, 2 ⋅ - y S, 3 ⋅ - y S, 4 ⋅
A A A A mit Flächenquotienten

1 334 mm2 437 mm2 314,16 mm2


yS = + 14,5 mm ⋅ + 35,33 mm ⋅ - 18 mm ⋅ -
1 317,78 mm2 1 317,78 mm2 1 317,78 mm2
139,06 mm2
- 4,02 mm ⋅
1 317,78 mm2
Zähler und Nenner durch ' mm2 ' teilen

1 334 mm2 437 mm2 314,16 mm2


yS = + 14,5 mm ⋅ + 35,33 mm ⋅ - 18 mm ⋅ -
1 317,78 mm2 1 317,78 mm2 1 317,78 mm2
139,06 mm2
- 4,02 mm ⋅
1 317,78 mm2
524
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 41

1 334 437 314,16 139,06


yS = + 14,5 mm ⋅ + 35,33 mm ⋅ - 18 mm ⋅ - 4,02 mm ⋅
1 317,78 1 317,78 1 317,78 1 317,78

Vereinfachung der einzelnen Terme mit


dem Taschenrechner / Faktor mal Zähler

19 343 15 439,21 5 654,88 559,02


yS = + mm + mm - mm - mm
1 317,78 1 317,78 1 317,78 1 317,78

 19 343 15 439,21 5 654,88 559,02 


yS = +  + - -  mm
 1 317,78 1 317,78 1 317,78 1 317,78 

19 343 + 15 439,21 - 5 654,88 - 559,02


yS = + mm
1 317,78

Taschenrechner

yS = + 21,68 mm Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

( )
S : x S ; yS = ( + 23,00 mm ; + 21,68 mm ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
525
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 42

Aufgabe 42 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Dreieck / Halbkreis
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.
y Der Querschnitt des Bauteils stellt eine
Zusammengesetzte Fläche dar.
Sie besteht aus einem Rechteck mit ei-
R nem rechts angesetzten Dreieck sowie
H2
einem Halbkreis als Ausnehmung.
H1
Gegeben
x
Querschnittsabmessungen:
B1
Breitenmaße : B1 = 20 mm ; B2 = 30 mm ;
B2
Höhenmaße : H1 = 20 mm ; H2 = 30 mm ;
Radius : R = 10 mm .

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Ergebnis: S: ( xS ; y S ) = (+ 15,74 mm; + 16,75 mm )


526
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 42

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


sich in der Normallage. D. h. die 'west-
y lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
'südlichste Seite' auf der x-Achse.
Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte
R A2 Fläche A als Addition / Subtraktion drei-
H2 er Teilflächen A1 , A 2 und A 3 zu be-
H1 trachten.
A3 A1
Es sind dies das Rechteck A1 , das Drei-
x eck A 2 sowie der Halbkreis A 3 als Aus-
B1 nehmung.
B2 Alle drei Teilflächen werden additiv / sub-
traktiv zur Fläche A zusammengesetzt,
A = A1 + A 2 - A 3 .
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet das die Verwendung des Minus-Zeichens für das
zur Teilfläche A 3 zugehörige Flächenmoment. Die Begründung des Minus-Zeichens liegt im
Drehsinn des Flächenmoments.

Einige Anmerkungen
Bei genauer Betrachtung obiger Abbildung ist erkennbar, dass es keine Symmetrielinie
gibt. Es kommt hinzu, dass die auf jeden Fall vorhandenen Schwerelinien - vertikal und
horizontal - nicht zu erkennen sind.
Die Schwerpunktkoordinaten xS und yS können somit nicht durch Ablesen oder Überle-
gen hingeschrieben werden. Sie müssen rechnerisch ermittelt werden.
Das geschieht mit Hilfe der Summenformel.

Bei Anwendung der Summenformel, sollte man die Zusammengesetzte Fläche derart in
Teilflächen A i einteilen, dass man ihre Schwerpunktkoordinaten xS, i und yS, i direkt hin-
schreiben kann.
Noch einmal. Bei dem Produkt in der Summenformel 'Schwerpunktkoordinate mal Fläche'
handelt es sich um ein Flächenmoment.
Bei einem Moment ist der Drehsinn zu berücksichtigen.
527
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 42

Das Moment der Gesamtfläche ist gleich der Summe der Momente der Einzelflächen.

(
x S ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i ) x-Richtung
i

(
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i ) y-Richtung
i

Summenformel ausformuliert / Vorzeichen der Flächenmomente beachten

xS ⋅ A = xS,1 ⋅ A 1 + xS,2 ⋅ A 2 - xS,3 ⋅ A 3 x-Richtung


yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 + yS,2 ⋅ A 2 - yS,3 ⋅ A 3 y-Richtung

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2 A3
x S = x S,1 ⋅ + x S,2 ⋅ - x S,3 ⋅ x-Richtung
A A A

A1 A2 A3
yS = yS,1 ⋅ + yS,2 ⋅ - yS,3 ⋅ y-Richtung
A A A

Vorbereitende Überlegungen und Rechnungen

Flächen A i
1
A 1 = B1 ⋅ H 2 A2 = ⋅ H 2 ⋅ (B2 - B1 )
2
1
A 1 = 20 mm ⋅ 30 mm A 2 = ⋅ 30 mm ⋅ ( 30 mm - 20 mm )
2
1
A 1 = 600 mm2 A 2 = ⋅ 30 mm ⋅ 10 mm
2
A 2 = 150 mm2

1
A3 = ⋅ π ⋅ R2
2
1
A 3 = ⋅ π ⋅ (10 mm )
2
2
A 3 = 157,08 mm2
528
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 42

A = A1 + A 2 - A 3

A = 600 mm2 + 150 mm2 - 157,08 mm2


A = 592,92 mm2

y y y

R R R A2
S A2
H2 S1 H2 H2
S2
yS H1 H1 y H1
A3 y S2
A1 S1 A1
x x x x
xS S1 x
S2
B1 B1 B1
B2 B2 B2

R
H2
y S3 A3

S3 H1

x x
S3
B1
B2

Gesamtfläche Addition / Subtraktion der Teilflächen

Schwerpunktkoordinaten x S, i

1 1
x S,1 = + ⋅ B1 x S, 2 = + B1 + (B2 - B1 )
2 3
1 1
x S,1 = + ⋅ 20 mm x S, 2 = + 20 mm + ( 30 mm - 10 mm )
2 3
1
x S,1 = + 10 mm x S, 2 = + 20 mm + ⋅ 20 mm
3
x S, 2 = + 26,67 mm
529
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 42

4 ⋅R
x S,3 = +
3⋅π
4 ⋅ 10 mm
x S,3 = +
3⋅π
x S,3 = + 4,24 mm

Schwerpunktkoordinaten y S, i

y S,1 = +
1
2
⋅ H2 y S, 2 = +
1
3
(
⋅ H 2 + H1 )
1 Wissens-Muss / oder Tabelle /
y S,1 = + ⋅ 30 mm
2 'Dreieck (allgemein)' nachschlagen
1
y S,1 = + 15 mm y S, 2 = + ⋅ ( 30 mm + 20 mm )
3
1
y S, 2 = + ⋅ 50 mm
3
y S, 2 = + 16,67 mm
y S,3 = + R
y S,3 = + 10 mm

Schwerpunktkoordinate x S

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2 A3
x S = x S,1 ⋅ + x S,2 ⋅ - x S,3 ⋅ x-Richtung
A A A

600 mm2 150 mm2 157,08 mm2


xS = + 10 mm ⋅ + 26,67 mm ⋅ - 4,24 mm ⋅
592,92 mm2 592,92 mm2 592,92 mm2

Zähler und Nenner durch ' mm2 ' teilen

600 mm2 150 mm2 157,08 mm2


xS = + 10 mm ⋅ + 26,67 mm ⋅ - 4,24 mm ⋅
592,92 mm2 592,92 mm2 592,92 mm2
530
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 42

600 150 157,08


xS = + 10 mm ⋅ + 26,67 mm ⋅ - 4,24 mm ⋅
592,92 592,92 592,92
Vereinfachung der einzelnen Terme mit
dem Taschenrechner / Faktor mal Zähler
6 000 4 000,50 666,02
xS = + mm + mm - mm
592,92 592,92 592,92

 6 000 4 000,50 666,02 


xS = +  + - mm
 592,92 592,92 592,92 

6 000 + 4 000,50 - 666,02


xS = + mm
592,92
Taschenrechner

x S = + 15,74 mm Schwerpunktkoordinate x S

Schwerpunktkoordinate yS

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2 A3 A4
yS = yS,1 ⋅ + yS,2 ⋅ + yS,3 ⋅ + yS,4 ⋅ y-Richtung
A A A A

600 mm2 150 mm2 157,08 mm2


yS = + 15 mm ⋅ + 16,67 mm ⋅ - 10 mm ⋅
592,92 mm2 592,92 mm2 592,92 mm2

Zähler und Nenner durch ' mm2 ' teilen

600 mm2 150 mm2 157,08 mm2


yS = + 15 mm ⋅ + 16,67 mm ⋅ - 10 mm ⋅
592,92 mm2 592,92 mm2 592,92 mm2

600 150 157,08


yS = + 15 mm ⋅ + 16,67 mm ⋅ - 10 mm ⋅
592,92 592,92 592,92
Vereinfachung der einzelnen Terme mit
dem Taschenrechner / Faktor mal Zähler
531
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 42

9 000 2 500,50 1570,80


yS = + mm + mm - mm
592,92 592,92 592,92

 9 000 2 500,50 1570,80 


yS = +  + - mm
 592,92 592,92 592,92 

9 000 + 2 500,50 - 1570,80


yS = + mm
592,92
Taschenrechner

yS = + 16,75 mm Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

( )
S : x S ; yS = ( + 15,74 mm ; + 16,75 mm ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
532
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 43

Aufgabe 43 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Trapez / Halbkreis
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
Zwei Teilflächen !

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.
y Der Querschnitt des Bauteils stellt eine
Zusammengesetzte Fläche dar.
Sie besteht aus einem Trapez mit einem
R h2 Halbkreis als Ausnehmung.
h1
Gegeben
x Querschnittsabmessungen:
b1
Breitenmaß : b = 50 mm ;
b
Höhenmaße : h1 = 20 mm ; h2 = 30 mm ;
Radius : R = 15 mm .
Horizontale Lage des Halbkreises
: b 1 = 20 mm

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordina-


ten xS und yS bezogen auf das einge-
zeichnete Koordinatensystem in folgender
Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) . Anmerkung
So wie diese Aufgabe hier - mit dem gewünschten
Lösungsweg - gestellt ist, ist sie nicht klausurrele-
vant.
Sie sollte unter dem Gesichtspunkt der rechneri-
schen Herausforderung, verbunden mit den ma-
thematischen Schönheiten, gesehen werden.

Ergebnis: S: ( xS ; y S ) = (+ 25,36 mm; + 15,04 mm )


533
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 43

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


sich in der Normallage. D. h. die 'west-
y lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
'südlichste Seite' auf der x-Achse.
Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte
A1 Fläche A als Subtraktion zweier Teilflä-
R h2
chen A1 und A 2 zu betrachten.
h1
A2 Es sind dies das Trapez A1 sowie der
Halbkreis A 2 als Ausnehmung.
x
Die beiden Teilflächen werden subtraktiv
b1
zur Fläche A zusammengesetzt,
b
A = A1 - A 2 .
Hinsichtlich der Summenformel bedeutet
das die Verwendung des Minus-Zeichens
für das der Teilfläche A 2 zugehörige Flä-
chenmoment. Die Begründung des Minus-
Zeichens liegt im Drehsinn des Flächen-
moments.
Einige Anmerkungen
Bei genauer Betrachtung obiger Abbildung ist es offensichtlich, dass es keine Symmet-
rielinie gibt. Es kommt hinzu, dass die auf jeden Fall vorhandenen Schwerelinien - vertikal
und horizontal - nicht zu erkennen sind.
Die Schwerpunktkoordinaten xS und yS können damit nicht durch Ablesen oder Überle-
gen hingeschrieben werden. Sie müssen rechnerisch ermittelt werden.
Das geschieht mit der Summenformel.

Bei Anwendung der Summenformel, sollte man die Zusammengesetzte Fläche derart in
Teilflächen A i einteilen, dass man ihre Schwerpunktkoordinaten xS, i und yS, i direkt hin-
schreiben kann.
Das ist aber nicht immer direkt möglich. Diese Aufgabe zeigt genau dieses Problem auf.
Es liegt hier als Teilfläche ein Trapez vor. Man muss zusätzliche Überlegungen anstellen.
Diese werden im Weiteren aufgezeigt, derart, dass man zu einer Lösung kommt.
Noch einmal. Bei dem Produkt in der Summenformel 'Schwerpunktkoordinate mal Fläche'
handelt es sich um ein Flächenmoment.
Bei einem Moment ist der Drehsinn zu berücksichtigen.
534
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 43

Das Moment der Gesamtfläche ist gleich der Summe der Momente der Einzelflächen.

(
x S ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i ) x-Richtung
i

(
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i ) y-Richtung
i

Summenformel ausformuliert / Vorzeichen der Flächenmomente beachten

xS ⋅ A = xS,1 ⋅ A 1 - xS,2 ⋅ A 2 x-Richtung


yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 - yS,2 ⋅ A 2 y-Richtung

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2
x S = x S,1 ⋅ - x S,2 ⋅ x-Richtung
A A

A1 A2
yS = yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅ y-Richtung
A A

Vorbereitende Überlegungen und Rechnungen

Flächen A i
A1 =
1
2
( )
⋅ h1 + h 2 ⋅ b A2 =
1
2
⋅ π ⋅ R2
1 1
A 1 = ⋅ ( 20 mm + 30 mm ) ⋅ 50 mm A 2 = ⋅ π ⋅ (15 mm )
2
2 2
1
A 1 = ⋅ 50 mm ⋅ 50 mm A 2 = 353,43 mm2
2
A 1 = 1 250 mm2

A = A1 - A 2

A = 1 250 mm2 - 353,43 mm2


A = 896,57 mm2
535
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 43

y y y

A1 S1 A1
S h2 y h2 R h2
S1 y S2
h1 h1 h1 S2
yS R A2 R A
2
x x x
x b1 x b1 x b1
S S1 S2
b b b

Gesamtfläche Differenz zweier Teilflächen

Schwerpunktkoordinaten x S, i und y S, i mathematische Spielerei

x S,1 = ? und y S,1 = ?

Es sind an dieser Stelle die Schwerpunktkoordinaten x S,1 und y S,1 der Teilfläche A 1
(Trapez) zu ermitteln. Man sollte sie hinschreiben können als Wissens-MUSS.
Ich kann es nicht !
Also schaut man in der Tabelle Grundform / Trapez (allgemein) - 8 nach und bekommt
Folgendes angeboten:

Trapez (allgemein) 8

Fläche Schwerpunktkoordinaten
y y'
c b2
1 b1 + b2 + b1 ( b2 + c ) + 2 b2 c
2 2
1
A = (b1 + b2 ) h xS = + ⋅
S x' 2 3 (b1 + b2 )
yS

xS 1 b + 2 b2
yS = + h ⋅ 1
b1 3 b1 + b2

Ich kann die Schwerpunktkoordinate x S,1 und y S,1 aber immer noch nicht hinschreiben.
536
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 43

Das liegt daran, dass die Teilfläche A 1 (Trapez) etwas anders aussieht und eine etwas
andere Lage hat.
Von daher versucht man zunächst durch Drehen und Spiegeln die Teilfläche A 1 (Trapez)
so hinzubekommen, dass sie der Skizze Grundform / Trapez (allgemein) - 8 entspricht.
Dabei nimmt man das 'grüne (x-y)-Koordinatensystem' mit.

h1 y y h1

y
Drehung um 90° Spiegelung um
mathem. negativ b die x - Achse b

h2
h1

x x
b x h2 h2

Führt man ein neues 'rotes Koordinatensystem' ein, so kann man mit den Gegebenheiten
Grundform / Trapez (allgemein) - 8 etwas anfangen.

y c h1 Es sollte selbstverständlich sein, dass bei gegebener


Schwerpunktlage im 'roten (x-y)-Koordinatensystem' die
gesuchten Schwerpunktkoordinaten x S und y S im 'grü-
b nen Koordinatensystem ebenfalls bekannt sind.
y
Für die rechnerische Ermittlung der beiden Schwerpunkt-
koordinaten x S und y S im 'roten Koordinatensystem'
h2 x x setzt man Folgendes ein:
b1 = h2 ;
b2 = h1 ;
h=b ;
c = h2 - h1 .
y y'
c b2
1 b1 + b2 + b1 ( b2 + c ) + 2 b2 c
2 2
xS = + ⋅
S x' 3 (b1 + b2 )
yS
1 h2 + h1 + h2 ( h1 + h2 - h1 ) + 2 h1 ⋅ ( h2 - h1 )
2 2

xS xS = + ⋅
3 h2 + h1
b1
537
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 43

1 h2 + h1 + h2 ( h1 + h2 - h1 ) + 2 h1 ⋅ ( h2 - h1 )
2 2
xS = + ⋅
3 h2 + h1
2 2 2 2
1 h2 + h1 + h2 + 2 h1 ⋅ h2 - 2 h1
xS = + ⋅
3 h2 + h1
2 2
1 2 h2 - h1 + 2 h1 ⋅ h2
xS = + ⋅
3 h2 + h1

1 2 ⋅ 302 - 202 + 2 ⋅ 20 ⋅ 30
xS = + ⋅ mm
3 30 + 20
x S = + 17,33 mm

1 b + 2 b2
yS = + h ⋅ 1
3 b1 + b2
1 h + 2 h1
yS = + b ⋅ 2
3 h2 + h1
1 30 + 2 ⋅ 20
yS = + ⋅ 50 ⋅ mm
3 30 + 20
yS = + 23,33 mm

y c h1 Rotes Koordinatensystem
y
S xS, rot = + 17,33 mm ; yS, rot = + 23,33 mm
x
S

S
y b
Grünes Koordinatensystem
y xS, grün = b - yS, rot yS, grün = h2 - xS, rot
S

xS, grün = 50 mm - 23,33 mm yS, grün = 30 mm - 17,33 mm


x h2 x x
S
xS, grün = 26,67 mm yS, grün = 12,67 mm

Damit sind aufgrund der zuvor gemachten Überlegungen (mathematische Spielereien !)


die Schwerpunktkoordinaten x S,1 und y S,1 der Teilfläche A 1 ermittelt,
x S,1 = 26,67 mm und y S,1 = 12,67 mm
538
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 43

Weitere vorbereitende Überlegungen


Schwerpunktkoordinaten x S, i

x S,1 = + 26,67 mm x S, 2 = + b - b1
(ist uns bereits bekannt) x S, 2 = + 50 mm - 20 mm
x S, 2 = + 30 mm

Schwerpunktkoordinaten y S, i
4 ⋅R
y S,1 = + 12,67 mm y S, 2 = +
3⋅π
4 ⋅ 15 mm
(ist uns bereits bekannt) y S, 2 = +
3⋅π
y S, 2 = + 6,37 mm

Schwerpunktkoordinate x S

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2
x S = x S,1 ⋅ - x S,2 ⋅ x-Richtung
A A

1 250 mm2 353,43 mm2


xS = + 26,67 mm ⋅ - 30 mm ⋅
896,57 mm2 896,57 mm2
Zähler und Nenner durch ' mm2 ' teilen
1 250 mm2 353,43 mm2
xS = + 26,67 mm ⋅ - 30 mm ⋅
896,57 mm2 896,57 mm2

1 250 353,43
xS = + 26,67 mm ⋅ - 30 mm ⋅
896,57 896,57
Vereinfachung der einzelnen Terme mit
dem Taschenrechner / Faktor mal Zähler
33 337,50 10 602,90
xS = + mm - mm
896,57 896,57
539
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 43

 33 337,50 10 602,90 
xS = +  - mm
 896,57 896,57 
33 337,50 - 10 602,90
xS = + mm
896,57
Taschenrechner

x S = + 25,36 mm Schwerpunktkoordinate x S

Schwerpunktkoordinate yS

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2
yS = yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅ y-Richtung
A A

1 250 mm2 353,43 mm2


yS = + 12,67 mm ⋅ - 6,67 mm ⋅
896,57 mm2 896,57 mm2
Zähler und Nenner durch ' mm2 ' teilen
1 250 mm2 353,43 mm2
yS = + 12,67 mm ⋅ - 6,67 mm ⋅
896,57 mm2 896,57 mm2

1 250 353,43
yS = + 12,67 mm ⋅ - 6,67 mm ⋅
896,57 896,57
Vereinfachung der einzelnen Terme mit
dem Taschenrechner / Faktor mal Zähler
15 837,50 2 357,38
yS = + mm - mm
896,57 896,57

 15 837,50 2 357,38 
yS = +  - mm
 896,57 896,57 

15 837,50 - 2 357,38
yS = + mm
896,57
Taschenrechner

yS = + 15,04 mm Schwerpunktkoordinate yS
540
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 43

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

( )
S : x S ; yS = ( + 25,36 mm ; + 15,04 mm ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
541
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 44

Aufgabe 44 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Dreieck / Halbkreis
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
Drei Teilflächen !

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt eines Bauteils.
y Der Querschnitt des Bauteils stellt eine
Zusammengesetzte Fläche dar.
Sie besteht aus einem Rechteck mit einem
R h2 Dreieck und einem Halbkreis als Ausneh-
h1 mung.

x Gegeben
b1 Querschnittsabmessungen:
b
Breitenmaß : b = 50 mm ;
Höhenmaße : h1 = 20 mm ; h2 = 30 mm ;
Radius : R = 15 mm .
Horizontale Lage des Halbkreises
: b 1 = 20 mm

Gesucht
Schwerpunktkoordinaten xS und yS .

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten xS und yS bezogen auf das eingezeichnete
Koordinatensystem in folgender Form an:

( )
S : x S ; y S = (...; ...) .

Ergebnis: S: ( xS ; y S ) = (+ 25,35 mm; + 15,03 mm )


542
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 44

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche A befindet


sich in der Normallage. D. h. die 'west-
y lichste Seite' liegt auf der y-Achse und die
A1 'südlichste Seite' auf der x-Achse.
A2
Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte
Fläche A als Subtraktion dreier Teilflä-
R h2
chen A1 , A 2 und A 3 zu betrachten.
h1
A3
Es sind dies das Rechteck A1 sowie das
x Dreieck A 2 und der Halbkreis A 3 als
Ausnehmung.
b1
b Die drei Teilflächen werden subtraktiv
zur Fläche A zusammengesetzt,
A = A1 - A 2 - A 3 .

Hinsichtlich der Summenformel bedeutet das die Verwendung des Minus-Zeichens sowohl
für das zur Teilfläche A 2 als auch für das zur Teilfläche A 3 zugehörige Flächenmoment. Die
Begründung des Minus-Zeichens liegt im Drehsinn dieser Flächenmomente.

Einige Anmerkungen
Bei genauer Betrachtung obiger Abbildung ist offensichtlich, dass es keine Symmetrielinie
gibt. Es kommt hinzu, dass die auf jeden Fall vorhandenen Schwerelinien - vertikal und
horizontal - nicht zu erkennen sind.
Die Schwerpunktkoordinaten xS und yS können damit nicht durch Ablesen oder Überle-
gen hingeschrieben werden. Sie müssen rechnerisch ermittelt werden.
Das geschieht mit der Summenformel.

Bei Anwendung der Summenformel, sollte man die Zusammengesetzte Fläche derart in
Teilflächen A i einteilen, dass man ihre Schwerpunktkoordinaten xS, i und yS, i direkt hin-
schreiben kann.
Noch einmal. Bei dem Produkt in der Summenformel 'Schwerpunktkoordinate mal Fläche'
handelt es sich um ein Flächenmoment.
Bei einem Moment ist der Drehsinn zu berücksichtigen.
543
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 44

Das Moment der Gesamtfläche ist gleich der Summe der Momente der Einzelflächen.

(
x S ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i ) x-Richtung
i

(
yS ⋅ A = ∑ y S, i ⋅ A i ) y-Richtung
i

Summenformel ausformuliert / Vorzeichen der Flächenmomente beachten

xS ⋅ A = xS,1 ⋅ A 1 - xS,2 ⋅ A 2 - xS,3 ⋅ A 3 x-Richtung


yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 - yS,2 ⋅ A 2 - yS,3 ⋅ A 3 y-Richtung

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2 A3
x S = x S,1 ⋅ - x S,2 ⋅ - x S,3 ⋅ x-Richtung
A A A

A1 A2 A3
yS = yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅ - yS,3 ⋅ y-Richtung
A A A

Vorbereitende Überlegungen und Rechnungen

Flächen A i
1
A1 = b ⋅ h2 A2 = ⋅ ( h2 - h1 ) ⋅ b
2
1
A 1 = 50 mm ⋅ 30 mm A 2 = ⋅ ( 30 mm - 20 mm ) ⋅ 50 mm
2
1
A 1 = 1 500 mm2 A 2 = ⋅ 10 mm ⋅ 50 mm
2
A 2 = 250 mm2

1
A3 = ⋅ π ⋅ R2
2
1
A 3 = ⋅ π ⋅ (15 mm )
2
2
A 3 = 353,43 mm2
544
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 44

A = A1 - A 2 - A 3

A = 1 500 mm2 - 250 mm2 - 353,43 mm2


A = 896,57 mm2

A2

y y y A
A1 S2 2
A2

S1 A1
R h2 h2 h2
y
S2
h1 A3 h1 y R
h1
R
yS S1

x x x x
x x S2
b1 b1 b1
S S1
b b b

R h2
y S3
h1 S3
A3

x
x b1
S3
b

Gesamtfläche Differenz dreier Teilflächen

Weitere vorbereitende Überlegungen


Schwerpunktkoordinaten x S, i

1 1
x S, 1 = + ⋅b x S, 2 = + ⋅b
2 3
1 1
x S, 1 = + ⋅ 50 mm x S, 2 = + ⋅ 50 mm
2 3
x S,1 = + 25 mm x S, 2 = + 16,67 mm

x S, 3 = + b - b1
x S, 3 = + 50 mm - 20 mm
x S, 3 = + 30 mm
545
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 44

Schwerpunktkoordinaten y S, i

1 2
y S, 1 = + ⋅ h2 y S, 2 = + h1 + ⋅ ( h2 - h1 )
2 3
1 2
y S, 1 = + ⋅ 30 mm y S, 2 = + 20 mm + ⋅ ( 30 mm - 20 mm )
2 3
2
y S,1 = + 15 mm y S, 2 = + 20 mm + ⋅ 10 mm
3
y S, 2 = + 26,67 mm

4 ⋅R
y S, 3 = +
3⋅π
4 ⋅ 15 mm
y S, 3 = +
3⋅π
y S, 3 = + 6,37 mm

Schwerpunktkoordinate x S

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2 A3
x S = x S,1 ⋅ - x S,2 ⋅ - x S,3 ⋅ x-Richtung
A A A

1 500 mm2 250 mm2 353,43 mm2


xS = + 25 mm ⋅ - 16,67 mm ⋅ - 30 mm ⋅
896,57 mm2 896,57 mm2 896,57 mm2

Zähler und Nenner durch ' mm2 ' teilen

1 500 mm2 250 mm2 353,43 mm2


xS = + 25 mm ⋅ - 16,67 mm ⋅ - 30 mm ⋅
896,57 mm2 896,57 mm2 896,57 mm2

1 500 250 353,43


xS = + 25 mm ⋅ - 16,67 mm ⋅ - 30 mm ⋅
896,57 896,57 896,57

Vereinfachung der einzelnen Terme mit


dem Taschenrechner / Faktor mal Zähler
546
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 44

37 500 4 167,50 10 602,90


xS = + mm - mm - mm
896,57 896,57 896,57

 37 500 4 167,50 10 602,90 


xS = +  - - mm
 896,57 896,57 896,57 

37 500 - 4 167,50 - 10 602,90


xS = + mm
896,57
Taschenrechner
x S = + 25,35 mm Schwerpunktkoordinate x S

Schwerpunktkoordinate yS

Summenformel / in zweckmäßiger Schreibweise / mit den Flächenquotienten

A1 A2 A3
yS = yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅ - yS,3 ⋅ y-Richtung
A A A

1 500 mm2 250 mm2 353,43 mm2


yS = + 15 mm ⋅ - 26,67 mm ⋅ - 6,67 mm ⋅
896,57 mm2 896,57 mm2 896,57 mm2

Zähler und Nenner durch ' mm2 ' teilen

1 500 mm2 250 mm2 353,43 mm2


yS = + 15 mm ⋅ - 26,67 mm ⋅ - 6,67 mm ⋅
896,57 mm2 896,57 mm2 896,57 mm2

1 500 250 353,43


yS = + 15 mm ⋅ - 26,67 mm ⋅ - 6,67 mm ⋅
896,57 896,57 896,57

Vereinfachung der einzelnen Terme mit


dem Taschenrechner / Faktor mal Zähler

22 500 6 667,50 2 357,38


yS = + mm ⋅ - mm ⋅ - mm ⋅
896,57 896,57 896,57
547
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 44

 22 500 6 667,50 2 357,38 


yS =  + - - mm
 896,57 896,57 896,57 

22 500 - 6 667,50 - 2 357,38


yS = + mm
896,57
Taschenrechner
yS = + 15,03 mm Schwerpunktkoordinate yS

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ... ) .

( )
S : x S ; yS = ( + 25,35 mm ; + 15,03 mm ) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
548
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 45

Aufgabe 45 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Halbkreis / Kreissegment
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt einen


Flächenquerschnitt, bestehend aus einer
Halbkreisfläche vermindert um eine
Symmetrie-
Kreissegmentfläche.
y
linie Die entsprechenden Abmaße können mit
zwei Messschiebereinstellungen vorgenom-
men werden.
5 R Es ergeben sich zum einen das Durch-
8
x messermaß '2R' als Breite sowie das Hö-
henmaß der verbleibenden Fläche, näm-
2R
lich ' 5 R '.
8

Gegeben
Radius R: R = 80 mm .

Gesucht
(1) Die Fläche A des Querschnitts.
(2) Die Schwerpunktkoordinate x S .

(3) Die Schwerpunktkoordinate y S .

(4) Geben Sie bitte die Lage des Schwer-


punktes S in folgender Form an:
( )
S : xS ; yS = (... ; ...) .

2
Ergebnis: (1) A = 7 345, 2 mm

(2) xS = + 80 mm

(3) y S = + 24,5 mm

(4) ( )
S : x S ; y S = (+ 80 mm ; + 24,5 mm )
549
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 45

Lösung

Anmerkung
Der Flächenquerschnitt stellt eine zusammengesetzte Fläche dar. Es handelt sich dabei
um eine Halbkreisfläche und eine Kreissegmentfläche. Dabei muss die Kreissegmentflä-
che von der Halbkreisfläche abgezogen werden.
Während die Halbkreisfläche bei der Berechnung keinerlei Schwierigkeiten bereitet, wer-
den bei der Berechnung der Kreissegmentfläche neben dem halben Zentriwinkel im
Gradmaß auch der halbe Zentriwinkel im Bogenmaß benötigt.

Es empfiehlt sich, die zwei Größen, halber Zentriwinkel ' α ' im Gradmaß und ' α ' im Bo-
genmaß, als erstes zu ermitteln.

Halber Zentriwinkel ' α ' im Gradmaß


y Symmetrie-
linie
5 R
cos α = 8
R
α 5 R 5
R 8 cos α =
8
x
5
2R α = arc cos  
8

α = 51,3°


Halber Zentriwinkel ' α ' im Bogenmaß

π
⋅α

α= Wissens-MUSS
180°
mit α = 51,3°
π
⋅ 51,3°

α=
180°

α = 0,29 π
550
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 45

(1) Die Fläche A des Querschnitts

Die Fläche A des Querschnitts setzt sich zusammen aus einer Halbkreisfläche A 1 und
(vermindert um) einer Kreissegmentfläche A 2 ,
A = A1 - A 2 .
1
A 1 = π ⋅ R2 Halbkreisfläche
2
mit R = 80 mm
1
A 1 = π ⋅ ( 80 mm )
2
2
1
A 1 = π ⋅ 802 mm2
2

A 1 = 10 053,1 mm2

⌢ 1 
A 2 = R2  α - ⋅ sin ( 2α )  Kreissegmentfläche
 2 
mit R = 80 mm

α = 0,29 π
α = 51,3°

2  1 
A 2 = ( 80 mm ) 0,29 π - ⋅ sin ( 2 ⋅ 51,3° ) 
 2 
 1 
A 2 = 802 mm2 0,29 π - ⋅ sin (102,6° ) 
 2 

A 2 = 2 707,9 mm2

A = A1 - A 2
A 1 = 10 053,1mm2
A 2 = 2 707,9 mm2
A = 10 053,1 mm2 - 2 707,9 mm2

A = 7 345,2 mm2 Die Fläche A des Querschnitts


551
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 45

(2) Die Schwerpunktkoordinate x S

Abbildung der Aufgabenstellung ansehen / Symmetrielinie / Überlegen / Hinschreiben


xS = +R
mit R = 80 mm

x S = + 80 mm Schwerpunktkoordinate x S

(3) Die Schwerpunktkoordinate yS

Es handelt sich um eine zusammengesetzte Fläche, so dass man von der Summenformel
ausgeht,
yS
A
=

yS

A
i
,
i

⋅ ∑ ⋅ .
i

Summenformel

Die zusammengesetzte Fläche besteht aus zwei Flächen. Damit ist i = 2 ,


yS ⋅ A = y S,1 ⋅ A 1 + yS,2 ⋅ A 2 .

Man muss darauf achten, dass die zusammengesetzte Fläche sich aus einer Halbkreisflä-
che ergibt, vermindert um eine Kreissegmentfläche.
Diese Überlegung hat Einfluss auf das Vorzeichen des zweiten Terms,
yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 - yS,2 ⋅ A 2 .

Es empfiehlt sich die Flächen als Quotient zu schreiben. Im Allgemeinen reduziert sich der
rechentechnische Aufwand erheblich.
Damit hat die Ausgangsgleichung für das vorliegende Problem folgendes Aussehen:

A1 A2 Ausgangsgleichung für die Berechnung


yS = yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅ .
A A der Schwerpunktkoordinate yS

Die in der Ausgangsgleichung stehenden Größen lassen sich recht gut mit Hilfe der Grafik
Gesamtfläche / Differenz der Teilflächen ermitteln.
552
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 45

Symmetrie - Symmetrie - Symmetrie -


linie linie linie
A A A
1 S2 2

S S1 y S,2
5 R 5 R y S,1 5 R α R
8 yS 8 8

2R 2R 2R

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

Die Schwerpunktkoordinate y S,2 ergibt sich


direkt aus der Tabelle Flächenschwer-
punkt / Grundformen / (16).

4 2R sin3 α
yS,1 = + R yS,2 = + ⋅
3π 3 α ⌢ 1
- ⋅ sin ( 2α )
2
Um zu einem Zahlenwert zu kommen, be-
darf es einer Nebenrechnung.

Nebenrechnung

2R sin3 α
yS,2 = + ⋅
3 α ⌢ 1
- ⋅ sin ( 2α )
2
2 ⋅ 80 mm sin3 ( 51,3° )
yS,2 =+ ⋅
3 1
0,29 π - ⋅ sin ( 2 ⋅ 51,3°)
2
2 ⋅ 80 mm sin0 ( 51,3°)
yS,2 = + ⋅
3 1
0,29 π - ⋅ sin (102,6°)
2
yS,2 = + 59,9 mm

yS,1 = + 34,0 mm yS,2 = + 59.9 mm

A1 = 10 053,1 mm2 A2 = 2 707,9 mm2


553
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 45

A = A1 - A 2

A = 7 345,2 mm2

A1 A2
yS = + yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅
A A
Hier bedarf es einer Überlegung.
Denken Sie bitte an den Satz vom Resul-
tierenden Moment. Demnach dreht, bezo-
gen auf die positive x-Richtung, das Flä-
chenmoment zugehörig zur Fläche A 1 po-
sitiv und das Flächenmoment zugehörig
zur Fläche A 2 negativ.
Aufgrund der entgegengesetzten Drehrich-
tung kommt das Minus-Zeichen für den
zweiten Term in die Summenformel.

10 053,1 mm2 2 707,9 mm2


yS = + 34,0 mm ⋅ - 59,9 mm ⋅
7 345,2 mm2 7 345,2 mm2

Zähler und Nenner durch ' mm2 ' teilen

10 053,1 2 707,9
yS = + 34,0 mm ⋅ - 59,9 mm ⋅
7 345,2 7 345,2
eine Rechnereinstellung

yS = + 24, 5 mm Schwerpunktkoordinate yS

(4) Geben Sie die Schwerpunktkoordinaten in folgender Form an:


( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

( )
S : x S ; yS = ( + 80 mm; + 24, 5 mm) Schwerpunktkoordinaten x S und yS
554
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 46

Aufgabe 46 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Kreis / Kreissegment
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt einen


Flächenquerschnitt, bestehend aus einer
y Symmetrie- Kreisfläche vermindert um eine Kreis-
linie segmentfläche.
Die entsprechenden Abmaße können mit
zwei Messschiebereinstellungen abgegrif-
3 R fen werden.
2
Es ergeben sich zum einen das Durch-
messermaß '2R' sowie die verbleibende
x Höhe der Fläche, ' 3 R '.
2

2R Gegeben
Radius R: R = 40 mm .

Gesucht
(1) Die Fläche A des Querschnitts.
(2) Die Schwerpunktkoordinate x S .

(3) Die Schwerpunktkoordinate y S .

(4) Geben Sie bitte die Lage des Schwer-


punktes S in folgender Form an:
( )
S : xS ; yS = (... ; ...) .

2
Ergebnis: (1) A = 4 043, 0 mm

(2) xS = + 40 mm

(3) y S = + 26, 9 mm

(4) ( )
S : x S ; y S = (+ 40 mm ; + 26,9 mm )
555
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 46

Lösung

Anmerkung
Der Flächenquerschnitt stellt eine zusammengesetzte Fläche dar. Es handelt sich dabei
um eine Kreisfläche und eine Kreissegmentfläche. Dabei muss die Kreissegmentfläche
von der Kreisfläche abgezogen werden.
Die Kreisfläche bereitet bei der Berechnung keinerlei Schwierigkeiten. Bei der der Berech-
nung der Kreissegmentfläche werden vorher neben dem halben Zentriwinkel im Gradmaß
auch der halbe Zentriwinkel im Bogenmaß noch benötigt.

Es empfiehlt sich die zwei Größen, halber Zentriwinkel ' α ' im Gradmaß und ' α ' im Bo-
genmaß, als erstes zu ermitteln.

Halber Zentriwinkel ' α ' im Gradmaß

1 R
cos α = 2
R
3 R
2 1
cos α =
R 2
α 1 R
2
 1
α = arc cos  
2

2R α = 60°


Halber Zentriwinkel ' α ' im Bogenmaß

π
⋅α

α= Wissens-MUSS
180°
mit α = 60°
π
⋅ 60°

α=
180°

⌢ 1
α= π
3
556
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 46

(1) Die Fläche A des Querschnitts

Die Fläche A des Querschnitts setzt sich subtraktiv zusammen aus einer Kreisfläche A 1
und einer Kreissegmentfläche A 2 ,
A = A1 - A 2 .

A 1 = π ⋅ R2 Kreisfläche
mit R = 40 mm
A 1 = π ⋅ ( 40 mm )
2

A 1 = π ⋅ 402 mm2

A 1 = 5 026,6 mm2

⌢ 1 
A 2 = R2  α - ⋅ sin ( 2α )  Kreissegmentfläche
 2 
mit R = 40 mm
⌢ 1
α= π
3
α = 60°

2 1 1 
A 2 = ( 40 mm )  π - ⋅ sin ( 2 ⋅ 60°) 
3 2 
1 1 
A 2 = 402 mm2  π - ⋅ sin (120° ) 
3 2 
A 2 = 982,7 mm2

A = A1 - A 2
A 1 = 5 026,6 mm2
A 2 = 982,7 mm2
A = 5 026,6 mm2 - 982,7 mm2

A = 4 043,0 mm2
557
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 46

(2) Die Schwerpunktkoordinate x S

Abbildung der Aufgabenstellung ansehen / Symmetrielinie / Überlegen / Hinschreiben


xS = +R
mit R = 40 mm

x S = + 40 mm Schwerpunktkoordinate x S

(3) Die Schwerpunktkoordinate yS

Es handelt sich um eine zusammengesetzte Fläche, so dass man von der Summenformel
ausgeht,
yS
A
=

yS

A
i
,
i

⋅ ∑ ⋅ . Summenformel
i

Die zusammengesetzte Fläche besteht aus zwei Flächen. Damit ist i = 2 ,


yS ⋅ A = yS, 1 ⋅ A 1 + yS, 2 ⋅ A 2 . (ganz formal ausgeführt)

Man muss nun darauf achten, dass die zusammengesetzte Fläche sich aus einer Kreisflä-
che ergibt, vermindert um eine Kreissegmentfläche, aber . / höllisch aufpassen !

Der Drehsinn der Flächenmomente ist entscheidend !


Ganz wichtig
Im vorliegenden Fall ist der Drehsinn des Flächenmoments zugehörig zur Fläche
A 1 gleich dem Drehsinn des Flächenmoments zugehörig zur Fläche A 2 .

Diese Überlegung hat Einfluss auf das Vorzeichen des zweiten Terms,
yS ⋅ A = yS, 1 ⋅ A 1 + y S, 2 ⋅ A 2 .

Es empfiehlt sich die Flächen als Quotient zu schreiben. Im Allgemeinen reduziert sich der
rechentechnische Aufwand erheblich.
Damit hat die Ausgangsgleichung für das vorliegende Problem folgendes Aussehen:

A1 A2 Ausgangsgleichung für die Berechnung


yS = yS, 1 ⋅ + yS, 2 ⋅ . der Schwerpunktkoordinate yS ist die
A A Summenformel (mit Flächenquotienten)

Die in der Ausgangsgleichung stehenden Größen lassen sich recht gut auf der Basis der
Grafik Gesamtfläche / Differenz der Teilflächen ermitteln.
558
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 46

Symmetrie - Symmetrie - Symmetrie -


linie linie linie
A A
1

3 R
S 3 R
2 2 S1
yS y S,1 α
1 R
2
R y S,2
1
R S2
2
A
2
2R 2R 2R

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

Die Schwerpunktkoordinate y S,2 ergibt sich direkt


aus der Tabelle Flächenschwer-punkt / Grund-
formen / (17).
 
1 2 sin3 α 
yS,1 = + R yS,2 = - R  ⋅ - cos α 
2 ⌢ 1
 3 α - ⋅ sin ( 2α ) 
 2 
Um zu einem Zahlenwert zu kommen, bedarf es
einer Nebenrechnung.

Nebenrechnung
 
2 sin3α 
yS,2 = - R  ⋅ - cos α
1
 3 α - ⋅ sin ( 2α ) 

 2 
 
2 sin3 60° 
yS,2 = - 40 mm  ⋅ - cos 60°
1 1
3 π - ⋅ sin ( 2 ⋅ 60°) 
 2 2 
yS,2 = - 8,2 mm

yS,1 = + 20 mm yS,2 = - 8,2 mm

A1 = 5 026,6 mm2 A2 = 982,7 mm2


559
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 46

A = A1 - A 2
A = 4 043,9 mm2

A1 A2
yS = yS,1 ⋅ + yS,2 ⋅
A A
Hier bedarf es einer Überlegung.
Denken Sie bitte an den Satz vom Resul-

!
tierenden Moment. Demnach dreht, bezo-
gen auf die positive x-Richtung, das Flä-
chenmoment zugehörig zur Fläche A 1 po-
sitiv, aber auch das Flächenmoment zuge-
hörig zur Fläche A 2 positiv.
Aufgrund der gleichsinnigen Drehrichtung
kommt das Plus-Zeichen für den zweiten
Term in die Summenformel.
Das heißt aber, dass lediglich der Betrag
der Schwerpunktkoordinate y S,2 in die
Summenformel eingesetzt werden darf, also
' + 8,2 mm '.

5 026,6 mm2 982,7 mm2


yS = + 20 mm ⋅ + 8,2 mm ⋅
4 043,9 mm2 4 043,9 mm2

Zähler und Nenner durch ' mm2 ' teilen


5 026,6 982,7
yS = + 20 mm ⋅ + 8,2 mm ⋅
4 043,9 4 043,9
eine Rechnereinstellung

yS = + 26, 9 mm Schwerpunktkoordinate yS

(4) Geben Sie bitte die Lage des Schwerpunktes S in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

( )
S : x S ; yS = ( + 40 mm; + 26,9 mm) Lage des Schwerpunktes S
560
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 47

Aufgabe 47 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Kreis / Kreis / (Kreisringstück
(Zentriwinkel 180°))
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt ein Kreis-


ringstück, das sich dadurch auszeichnet,
dass der Zentriwinkel 180° beträgt und die
y Symmetrie- Symmetrielinie parallel zur y-Achse verläuft.
linie
Gegeben
Das Kreisringstück ist durch die Radien
R 1 und R 2 gegeben.

x Gesucht
R2
R1
(1) Fläche A des Querschnitts.
(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordina-
te x S an (Überlegen / Hinschreiben).
(3) Berechnen Sie bezogen auf das (x-
y)-Koordinatensystem mit Hilfe der
Summenformel die Schwerpunktko-
ordinate y S
(4) Geben Sie bitte die Schwerpunktko-
ordinaten in folgender Form an:
( )
S: xS ; yS = (... ; ...) .

Ergebnis: (1) A=
1
2
( 2
π R1 - R2
2
)
(2) xS = + R1
3 3
4 R1 - R2
(3) yS = + ⋅ 2
3 π R - R2
1 2

 4 R1 - R2 
3 3
(4) ( )
S : xS ; y S =  + R1 ; + ⋅ 2 2 
 3π R1 - R2 
561
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 47

(1) Fläche A des Querschnitts

Die Fläche A des Querschnitts setzt sich zusammen aus einer Halbkreisfläche A 1 mit dem
Radius R 1 und (vermindert um) einer Halbkreisfläche A 2 mit dem Radius R 2 ,
A = A1 - A 2 .
1
A 1 = π ⋅ R12 Halbkreisfläche mit dem Radius R 1
2
1
A 2 = π ⋅ R 22 Halbkreisfläche mit dem Radius R 2
2
A = A1 - A 2
1 1
A 1 = π ⋅ R12 und A 2 = π ⋅ R 22
2 2
1 1
A = π ⋅ R12 - π ⋅ R 22
2 2

A=
1
2
(
π R12 - R 22 ) Fläche A

(2) Geben Sie die Schwerpunktkoordinate x S an (Überlegen / Hinschreiben).

Das Kreisringstück ist im Wesentlichen


charakterisiert durch einen Zentriwinkel
von 180° sowie durch eine Symmetrieli-
y Symmetrie- nie, die parallel zur y-Achse verläuft.
linie
Der Schwerpunkt S liegt somit auf der
Symmetrielinie.
S Man erkennt, dass die Schwerpunktkoordi-
yS
nate x S bei ' x S gleich plus R 1 ' liegt, d. h.
x xS = +R 1 .
R2
R1 Symmetrielinie,
xS ➔ Überlegen / Hinschreiben
Schwerpunktkoordinate x S

x S = + R1
562
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 47

(3) Berechnen Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem mit Hilfe der
Summenformel die Schwerpunktkoordinate yS .

Es handelt sich um eine zusammengesetzte Fläche, so dass man von der Summenformel
ausgeht,
yS
A
=

yS

A
i
,
i

⋅ ∑ ⋅ . Summenformel
i

Die zusammengesetzte Fläche besteht aus zwei Flächen. Damit ist i = 2 ,


yS ⋅ A = y S,1 ⋅ A 1 + yS,2 ⋅ A 2 . (ganz formal ausgeführt)

Man muss darauf achten, dass die zusammengesetzte Fläche sich aus einer Halbkreisflä-
che A 1 mit dem Radius R 1 und (vermindert um) einer Halbkreisfläche A 2 mit dem Radius
R 2 ergibt.
Der Drehsinn der Flächenmomente ist entscheidend !
Ganz wichtig ist (bezogen auf die x-Achse):
Im vorliegenden Fall ist der Drehsinn des Flächenmoments zugehörig zur Fläche A 1
positiv und der Drehsinn des Flächenmoments zugehörig zur Fläche A 2 negativ.
Das erklärt das Minus-Zeichen des 2. Terms.
yS ⋅ A = yS,1 ⋅ A 1 - yS,2 ⋅ A 2 .

Es empfiehlt sich die Flächen als Quotient zu schreiben. Im Allgemeinen reduziert sich der
rechentechnische Aufwand erheblich.
Damit hat die Ausgangsgleichung für das vorliegende Problem folgendes Aussehen:

A1 A2 Ausgangsgleichung für die Berechnung


yS = yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅ . der Schwerpunktkoordinate yS ist die
A A Summenformel (mit Flächenquotienten)

Die in der Ausgangsgleichung stehenden Größen A i und y S, i lassen sich recht gut aus
der Grafik Gesamtfläche / Differenz der Teilflächen ermitteln.
563
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 47

Symmetrie - Symmetrie - Symmetrie -


linie linie linie
A A A
1 2

S1
S y S,1
yS y S,2 S2

R2 R2
R1 R1

xS

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen

1 1
A1 = π R12 A2 = π R 22
2 2

A = A1 - A 2
1 1
A = π ⋅ R12 - π ⋅ R 22
2 2
1
(
A = π R12 - R22
2
)
4 4
yS,1 = + R yS,2 = + R
3π 1 3π 2

A1 A2
yS = yS,1 ⋅ - yS,2 ⋅
A A
Hier noch einmal ein Hinweis.
Denken Sie bitte an den Satz vom Resultieren-
den Moment. Demnach dreht bezogen auf die
positive x-Achse die Fläche A 1 positiv und die
Fläche A 2 negativ.
Aufgrund der entgegengesetzten Drehrichtung
kommt das Minus-Zeichen für den zweiten
Term in die Summenformel.

1 1
π ⋅ R 12 π ⋅ R 22
4 4
yS = + R ⋅ 2 - R ⋅ 2

2 1 2 ( 2
)
3 π 1 1 π R 2 - R2 3 π 2 1 π R 2 - R 2
1 2 ( )
564
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 47

2 2
4 R 4 R
yS = + R1 ⋅ 2 1 2 - R2 ⋅ 2 2 2
3π R -R 3 π R -R
1 2 1 2

3 3
4 R 4 R
yS = + ⋅ 2 1 2- ⋅ 2 2 2
3 π R -R 3 π R -R
1 2 1 2

3 3
4 R 4 R
yS = + ⋅ 2 1 2- ⋅ 2 2 2
3 π R -R 3 π R -R
1 2 1 2
4 1
' ⋅ ' ausklammern
3 π R1 - R22
2

yS = +
4 1
⋅ 2 2 R 13 - R 32
3 π R -R
( )
1 2

3 3
4 R1 -R 2
yS = + ⋅ 2 2 Schwerpunktkoordinate yS
3 π R -R
1 2

(4) Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten in folgender Form an:


( )
S : x S ; yS = ( ... ; ...) .

 4 R1 - R 2 
3 3
( 
)
S : x S ; yS =  +R 1; + ⋅ 2
3 π R - R2 
 Schwerpunktkoordinaten x S und yS
 1 2
565
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 48

Aufgabe 48 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche (Sichel) / Halbkreis / Kreisaus-
schnitt / Dreieck
x-Richtung: Überlegen / Hinschreiben
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt ein si-


chelförmiges Gebilde.

Symmetrie- Es handelt sich um ein Schmuckelement.


y
linie Zur weiteren Verarbeitung und Designge-
R staltung benötigt der Goldschmied die
exakte Lage des Schwerpunktes.

r
Man sollte ihm helfen.
x
a Gegeben
Charakteristische Querschnittsabmessun-
gen:
R = 24 mm ;
r = 30 mm ;
a = 18 mm .

Gesucht
Ermitteln Sie bitte bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoordinaten
x S und y S und geben diese in folgender Form an:

( )
S : xS; yS = (...; ...) .

Ergebnis: S : ( xS ; y S ) = (+ 12,0; + 14,4 ) mm


566
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 48

Lösung

Ermitteln Sie bitte bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunkt-


koordinaten x S und yS und geben diese in folgender Form an:
( )
S : x S ; yS = ( ...; ...) .

Es handelt sich um eine zusammenge-


Symmetrie- setzte Fläche, so dass man die Summen-
y
linie formel zugrunde legt,
R
yS ⋅ A = ∑ ySi ⋅ Ai .
i
r Man geht davon aus, dass die sichelför-
x mige Fläche aus drei Einzelflächen zu-
a
sammengesetzt werden kann.
Damit ist i = 3 .

(
yS ⋅ A = yS1 ⋅ A1 - yS2 ⋅ A 2 - yS3 ⋅ A 3 )
yS ⋅ A = yS1 ⋅ A1 - yS2 ⋅ A 2 + yS3 ⋅ A 3

y (1) (2) (3)

R R

A A1 r A A3
r 2
R
a a x
α a

(x - y) - Koordinatensystem

1 r2 ⋅ π ⌢ 1
A = A1 - ( A 2 - A 3 ) A1 = π ⋅ R2 A2 = 2⋅α A3 = ⋅ 2 ⋅ R ⋅ a
2 2⋅π 2

A2 = r2 ⋅ α A3 = R ⋅ a

567
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 48

y (1) (2) (3)

R R

A A1 r A A3
r 2
R
a a x
α a

(x - y) - Koordinatensystem

1
A = A1 - ( A 2 - A 3 ) ⋅ π ⋅ R2 A2 = r2 ⋅ α A3 = R ⋅ a

A1 =
2
mit α = arc tan  
⌢ R
a
R
A 2 = r 2 ⋅ arc tan  
a
mit R = 24 mm ; r = 30 mm ;

( α = 0,93 ); a = 18 mm

1
A1 = π 242 mm2
2
A1 = 904,78 mm2

 24 
A 2 = 302 mm2 ⋅ arc tan  
 18 
A2 = 834,57 mm2

A 3 = 24 mm2 ⋅ 18 mm2

A3 = 432,00 mm2

A = A1 - ( A 2 - A 3 )

(
A = 904,78 mm2 - 834,57 mm2 - 432,00 mm2 )
A = 502,21 mm2
568
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 48

Für die Ermittlung der y-Schwerpunktkoordinaten empfiehlt es sich, dass man sich auf das
(x'-y')-Koordinatensystem bezieht. Die x'-Achse ist bezogen auf die x-Achse parallel nach
unten verschoben, genau um das Maß a = 18 mm .

y' y y' (1) y' (2) y' (3)

R R

A A1 r A A3
2
R
a a
x
y'S y'S1 y'S2 α y'S3 a
x'

(x' - y') - Koordinatensystem

4R
y 'S = ? y 'S1 = + +a

4 ⋅ 24 mm
y 'S1 = + + 18 mm

y'S1 = + 28,19 mm

2r
y 'S2 = + ⌢ ⋅ sin α

mit r ⋅ sin α = R
2R
y 'S2 = +
R
3 ⋅ arc tan  
a
2 ⋅ 24 mm
y 'S2 = +
 24 mm 
3 ⋅ arc tan  
 18 mm 
y'S2 = + 17,25 mm

2
y'S3 = + a
3
2
y 'S3 = + 18 mm
3
y'S3 = + 12,00 mm
569
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 48

Summenformel / angepasst auf das (x'-y')-Koordinatensystem


y'S ⋅ A = y'S1 ⋅ A1 - y'S2 ⋅ A 2 + y'S3 ⋅ A 3

y'S1 ⋅ A1 - y'S2 ⋅ A 2 + y'S3 ⋅ A 3


y'S =
A
y'S1 = + 28,19 mm A1 = 904,78 mm2
y'S2 = + 17,25 mm A 2 = 834,57 mm2
y'S3 = + 12,00 mm A3 = 432,00 mm2
A = 502,21mm2

+ 28,19 mm ⋅ 904,78 mm2 - 17,25 mm ⋅ 834,57 mm2 + 12,00 mm ⋅ 432,00 m m2


y'S =
502,21 mm2
Zähler und Nenner durch ' mm2 ' teilen
+ 28,19 ⋅ 904,78 - 17,25 ⋅ 834,57 + 12,00 ⋅ 432,00
y'S = mm
502,21
eine Rechnereinstellung
y'S = + 32,44 mm

Die errechnete Schwerpunktkoordinate y 'S


Symmetrie- bezieht sich auf das (x'-y')-Koordinaten-
y'
y linie
system.
R
Man sollte hier nicht verkomplizierend von
yS einer Koordinatentransformation sprechen,
r sondern, einfach nur auf die nebenstehen-
y'S x de Skizze zu schauen,
a
yS = y 'S - a ,
x'
y'S = + 32,44 mm ; a = 18,00 mm

yS = + 32,44 mm - 18,00 mm ,
yS = + 24,44 mm

Die Schwerpunktkoordinate xS kann di-


rekt abgelesen werden. Sie ist xS = R 2 .

( xS ; yS ) = ( +12,00; + 24,44 ) mm Schwerpunktkoordinaten x S und yS


570
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 49

Aufgabe 49 Flächenschwerpunkt / Zusammengesetz-


te Fläche / Rechteck / Parabel
x-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel
y-Richtung: zusammengesetzt / Summenformel

Nebenstehende Abbildung zeigt den Quer-


schnitt für die Halterung eines Kunstob-
y jekts.
Ein Künstler möchte genau diesen Quer-
schnitt für eine ganz bestimmte Hängung
h
y= 2 ⋅x
2 haben.
h a
Der Künstler benötigt dazu die exakte La-
ge des Schwerpunktes.
Man sollte ihm helfen.
x
Gegeben
a
Charakteristische Querschnittsabmessun-
gen:
a = 3,4 m und h = 4,0 m .

Gesucht
Ermitteln Sie bezogen auf das (x-y)-Koordinatensystem die Schwerpunktkoordinaten x S
und y S .

Geben diese bitte in folgender Form an:


( )
S : xS; yS = (...; ...) .

 3 3 
Ergebnis: S : ( xS ; y S ) =  + a; + h
 4 10 

S : ( xS ; y S ) = (+ 2,6 m; + 1,2 m )
571
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 49

Lösung

Die Zusammengesetzte Fläche A (rot) be-


findet sich in der Normallage. D. h. der
y A1 A2 'westlichste Punkt' liegt auf der y-Achse
und die 'südlichste Seite' auf der x-Achse.
Es empfiehlt sich, die Zusammengesetzte
Fläche A als Differenz zweier Teilflächen
h 2 zu betrachten. Damit kann die Zusammen-
h y= 2 ⋅x
a gesetzte Fläche A als eine aus zwei wohl-
A definierten Teilflächen zusammengesetzte
Fläche betrachtet werden.
x Es sind dies die Rechteckfläche A1 (rot
a umrandet) sowie die oberhalb der Parabel
liegenden Teilfläche A 2 (gelb).
Beide Teilflächen A1 und A 2 werden sub-
traktiv zusammengesetzt.

Schaut man sich die Zusammengesetzte Fläche A (rot) in der Abbildung an, so ist weder eine
Schwerelinie noch eine Symmetrielinie zu erkennen. Das bedeutet, dass hinsichtlich der Er-
mittlung der Schwerpunktkoordinaten x S und y S die Summenformel mit Flächenquotienten
zur Anwendung kommt.
Innerhalb der Summenformel muss für das Flächenmoment zugehörig zur Teilfläche A 2 das
Minus-Zeichen verwendet werden, aufgrund des anderen Drehsinns.

Etwas problematisch wird die Handhabung ne-


y A2 benstehender Teilfläche A 2 sein, wenn es da-
rum geht, eine Aussage über die Fläche A 2
sowie über deren Schwerpunktkoordinaten xS, 2
S2 und yS, 2 zu machen.
h 2 Man bedient sich des Tabellenwerks Grund-
h y= 2 ⋅x
a formen (27) und findet dort für die nach oben of-
yS,2
fene Halbparabel entsprechende Angaben,
2
A2 = ⋅a ⋅h ,
x S,2 x 3
3
a x S, 2 = + ⋅ a ,
8
3
y S, 2 = + ⋅ h .
5
572
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 49

Schwerpunktkoordinate x S

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten formulieren,


xS ⋅ A = ∑ x S, i ⋅ A i . Summenformel
i Ausgangsformel

An dieser Stelle hat man zu bedenken, dass


der Drehsinn des Flächenmoments zugehö-
rig zur Teilfläche A 2 negativ ist, im Ge-
gensatz zum Drehsinn des Flächenmo-
ments zugehörig zur Teilfläche A 1 .
xS ⋅ A = x S, 1 ⋅ A 1 - x S, 2 ⋅ A 2

A1 A2 Summenformel
x S = x S, 1 ⋅ - x S, 2 ⋅
A A mit Flächenquotienten

y y A1 y A2

S2
S1
h A h h
S
yS,1 y S,2 h
y = 2 ⋅x
2
yS a

x x x S, 2 x
xS x S,1
a a a

Gesamtfläche Differenz der Teilflächen


2
A1 = a ⋅ h A2 = a⋅h (Grundform)
3

2 3 2 1
A = A 1 - A2 = a ⋅ h - a ⋅h = a ⋅h - a⋅h = a⋅h
3 3 3 3
573
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 49

1 3
x S,1 = + a x S, 2 = + a
2 8
1 3
y S,1 = + h y S,2 = + h
2 5

A1 A2
x S = x S, 1 ⋅ - x S, 2 ⋅
A A
2
a ⋅h
1 a⋅h 3
xS = + a ⋅ - a⋅ 3
2 1 1
a ⋅h 8 a ⋅h
3 3
Zähler und Nenner durch ' a ⋅ h ' teilen
2
1 1 3
xS = + a ⋅ - a ⋅ 3
2 1 8 1
3 3
Zähler und Nenner mit ' 3 ' multiplizieren
1 3
xS = + a ⋅3 - a ⋅2
2 8
einfache algebraische Umformungen
3 3
xS = + a- a
2 4
Hauptnenner '4'
6 3
xS = + a - a
4 4

3
xS = + a Schwerpunktkoordinate x S
4
mit a = 3,4 m
x S = + 2,6 m

Schwerpunktkoordinate yS

Die Summenformel lässt sich mit den Flächenquotienten auch für die Schwerpunktkoordi-
nate yS formulieren.
Achten Sie bitte auch hier auf das Minus-Zeichen in der ausgeschriebenen Summenformel.
574
Statik 5.4.3 - Flächenschwerpunkt / Zusammengesetzte Fläche / Aufgabe 49

A1 A2
yS = y S, 1 ⋅ - y S, 2 ⋅
A A
2
a ⋅h
1 a⋅h 3 3
yS = + h ⋅ - h⋅
2 1 1
a ⋅h 5 a ⋅h
3 3
Zähler und Nenner durch ' a ⋅ h ' teilen
2
1 1 3 3
yS = + h ⋅ - h ⋅
2 1 5 1
3 3
Zähler und Nenner mit ' 3 ' multiplizieren
1 3
yS = + h⋅3 - h⋅2
2 5
einfache algebraische Umformungen
3 6
yS = + h - h
2 5
Hauptnenner '10'
15 12
yS = + h- h
10 10

3
yS = + h Schwerpunktkoordinate yS
10
mit h = 4 m
yS = + 1,2 m

Geben Sie bitte die Schwerpunktkoordinaten x S und yS bezogen auf das ein-
( )
gezeichnete Koordinatensystem in folgender Form an: S : x S ; yS = ( ...; ...) .

 3 3 
( )
S : x S ; yS =  + a ; +
 4
h
10 
Schwerpunktkoordinaten x S und yS

( )
S : x S ; yS = ( + 2,6 m ; + 1,2 m) Schwerpunktkoordinaten x S und yS

Das könnte Ihnen auch gefallen