Sie sind auf Seite 1von 46

Universitätskurs

Projektmanagement - Modul B

Projektfinanzierung

Vortragender:
Mag. Alexander Welzl
alexander.welzl@akzent-wien.at

in Kooperation mit
Kosten

in Kooperation mit
Kostendefinition

in Kooperation mit
Übersicht - Kostenrechnung

in Kooperation mit
Aufsplittung der Kosten

in Kooperation mit
Kalkulatorische Kosten

in Kooperation mit
Projektkostenarten

in Kooperation mit
Einzel- vs. Gemeinkosten

in Kooperation mit
Fixe- vs. Variable Kosten

in Kooperation mit
Kostenentwicklung

in Kooperation mit
Kostenverlauf

in Kooperation mit
Fix – Kosten - Verlauf

in Kooperation mit
Die Bilanz

in Kooperation mit
Gewinn- u. Verlustrechnung

in Kooperation mit
Kapitalflussrechnung

in Kooperation mit
Die Bilanz

in Kooperation mit
Bilanz - Beispiel

in Kooperation mit
Vermögen

in Kooperation mit
Bankkredit vs. Projektfinanz.

in Kooperation mit
Förderstellen

in Kooperation mit
AWS

in Kooperation mit
Der Mikrokredit

in Kooperation mit
AMS

in Kooperation mit
Crowd

in Kooperation mit
Businessplan

in Kooperation mit
Kapitalbedarf

in Kooperation mit
Finanzierungsformen

in Kooperation mit
Finanzierungsformen

in Kooperation mit
Verfahren der Kostenschätzung

in Kooperation mit
Verfahren der Kostenschätzung

in Kooperation mit
Expertenschätzung 1

in Kooperation mit
Expertenschätzung 2

in Kooperation mit
Fehler – Aufwandsschätzung 1

in Kooperation mit
Fehler Aufwandsschätzung 2

in Kooperation mit
UK Projektfinanzierung
Businessplan
• Geschäftsidee: Beschreiben und Ideengeschichte!
Unternehmensziele grob:
Umsatz/Jahr, Gewinn/Jahr, Stellung am Markt in 5 Jahren ?
• Welche Dienstleistung /Produkte bieten sie an:
Eigenschaften beschreiben, Wodurch differenzieren sie sich? Beschreibung
des Angebots, ev. Zusatzleistungen wie Service
• Kunden bzw. Zielgruppe: Wer soll es kaufen? Welche Wünsche haben die
Kunden? Kundennutzen?
• Markt: wie sieht dieser aus? Konkurrenz?
• Was wird selbst produziert bzw. was fremdvergeben
• Standort, Geschäftsräume beschreiben
• Welche assets werden benötigt? Investitionsbedarf? Fixe Kosten pro Jahr?
Ab wann machen sie Gewinn?
• Finanzierungsform beschreiben und erstellen sie bitte eine Anfangsbilanz
Abgabe: Word Dokument (Minimum 3 Seiten inkl. Bilanz)/Gruppe;

Gruppen zu Dritt bitte selbständig bilden

in Kooperation mit
Liquiditätsanalyse
• Teil der Bilanzanalyse
• Liquidität von Unternehmen untersuchen
• 2 Sichtweisen:
Zeitpunktorientiert, also
Zahlungsverpflichtungen dr. vorhandene
Mittel und Veräußerungen bedienen
Zeitraumorientiert, jederzeit den
Zahlungsverpflichtungen nachkommen
zu können; also dynamisch

in Kooperation mit
Liquiditätsanalyse
• Zeitpunktbezogene Analyse
Gegenüberstellung von Aktiv - und Passiv-
Posten
• Zeitraumbezogene Analyse
Ziel aus den Zahlungsströmen der
Vergangenheit auf die Zukunft schließen
Schwierigkeit: Finanzplan bekannt?
Cash flow gibt das (Innen)
Finanzierungspotential an

in Kooperation mit
Liquiditätsanalyse
• Kunden intern: Vorstand, Finanz, Controlling
• Kunden extern: Aktionäre, Lieferanten, Banken

in Kooperation mit
Investitionsrechnung
Statische und dynamische Verfahren um die
Vorteilhaftigkeit eines Investitionsprojektes
ermitteln zu können

in Kooperation mit
Investitionsrechnung
• Beispiel

in Kooperation mit
Investitionsrechnung

Kosten
pro Jahr

Opportunitätskosten: Was würde man am Kaptalmarkt bekommen? Statt Investment.


Durchschnittlich gebundenes Kapital * Zinssatz

in Kooperation mit
Investitionsrechnung

in Kooperation mit
Investitionsrechnung

Verzinsung des
gebundenen
Kapitals

Anschaffungswert + Restwert/2 = Durchschnittlich gebundenes Kapital

in Kooperation mit
Investitionsrechnung

Summe der Rückflüsse = Investitionsausgabe

in Kooperation mit
Investitionsrechnung

in Kooperation mit
Bilanzvergleich

Welche Schlüsse kann man aus dem


Vergleiche der beiden Bilanzen
ziehen?
Wie war das Geschäftsjahr?

in Kooperation mit

Das könnte Ihnen auch gefallen