Konzeptfragen
1. Wenn man in der BuR Abschlussprüfung 10 Punkte bei den Konzeptionellen Fragen/ Rech-
nungsfragen und 40 Punkte bei den Buchungen erzielt, erreicht man eine endgültige Punkt-
zahl von _____.
20.00
2. Wie viele Quizze muss man in diesem Kurs bestehen, um an die Prüfung zugelassen zu wer-
den?
7
3. Wie viele Bestandteile eines Finanzberichts sind laut Obligationsrecht 2013 erforderlich?
5
4. Was ist der Nennwert einer Aktie?
Aktienkapital/ Zahl der Aktien
Berechnungsfragen
1. Verwenden Sie für die Aufgabe den Finanzbericht 2019 von Emmi. Das Dokument finden Sie
in der obigen Beilage (Relevante Seiten: 12-14 (82-84), 48 (118) und 69 (139)).
1. Was ist das «Aktienkapital» der Emmi AG per 31.12.2019 (TCHF)?
53’498 TCHF
2. Aus wie vielen Aktien besteht das Aktienkapital per 31.12.2019?
5'349’810
3. Zu welchem Nennwert/ Nominalwert sind die Namensaktien per 31.12.2019 ausgege-
ben (CHF)?
10 CHF
4. Was war der Kurswert der «Emmi AG» Aktie per 31.12.2019 (CHF)?
842.50 CHF
5. Was war der Betrag der «Flüssigen Mittel» in der Bilanz 2019 und 2018 der «Kon-
zernrechnung Emmi Gruppe» per 31.12. (TCHF)?
2019: 378’112 TCHF
2018: 451’399 TCHF
6. Was war der Betrag der «Sachanlagen» 2019 und 2018 der «Konzernrechnung Emmi
Gruppe» per 31.12. (TCHF)?
2019: 976’497 TCHF
2018: 899’484 TCHF
2. Die folgenden Posten wurden in der Gewinn- und Verlustrechnung und in der Bilanz von der
Swiss Village Bakery zum 31.12.20x1 aufgeführt.
Wählen Sie für jeden Posten das am ehesten passende Konto im Kontenplan, die Konten-
klasse (Aktiven, Passiven, Ertrag, Aufwand) und den dazugehörigen Finanzbericht.