Beschaffungs Explorer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 4

Beschaffungs-Explorer

1. Welche der folgenden sind wichtige Lebenszyklusaufgaben für


Lieferantenvereinbarungen? (Wählen Sie zwei aus) • Kontrolle der nachgelagerten
Aktivitäten
• Verfolgen Sie den Status der Vertragsausführung

2. Welches Lieferantenportal-Infolet identifiziert Aufgaben, die Sie möglicherweise


überprüfen möchten? • Infolet „Aufmerksamkeit erforderlich“

3. Wo können Sie in der Oracle Cloud Lieferanten registrieren? (Wählen Sie zwei aus)
• Einkauf Cloud
• Self-Service Beschaffungs-Cloud

4. Welche Tools stehen in Oracle Procurement Contracts zur Verfügung, um den


Vertragsprozess zu vereinfachen? (Wählen Sie zwei aus)
• Contract Express
• Vertragsassistent

5. Wer genehmigt die Lieferantenregistrierungsanfrage?


• Lieferantenadministrator

6. Was sind die letzten Schritte im Lebenszyklus der Lieferantenverhandlungen? (Wählen Sie
zwei aus)
• Auszeichnung
• Einkaufsbelege erstellen

7. Welche der folgenden Punkte können im Lebenszyklus der Bestellung verfolgt werden?
(Wählen Sie zwei aus)
• Rechnungen
• Quittungen

8. Wer darf Fragen im Lebenszyklus der Lieferantenqualifizierung beantworten? (Wählen


Sie zwei aus)
• Lieferant
• Interner Responder
9. Was sind die Optionen für die Lieferantengeschäftsbeziehung bei der
Lieferantenregistrierung? (Wählen Sie zwei aus)
• Autorisierte Ausgaben
• Prospektive

10. Welche Komponenten sind in der Vertragsbedingungsbibliothek enthalten? (Wählen Sie


zwei aus)
• Abschnitte
• Klauseln

11. Was ist eine Beschaffungsinitiative?


• Es definiert die Initiative eines Käufers, Anforderungen und Bestellungen zu erstellen
und zu verfolgen.

12. Welche Art von Beschaffungsinitiative ist gültig?



Qualifikation

13. Welche Elemente beinhalten Verhandlungsvorlagen? (Wählen Sie zwei aus)


• Antwortregeln
• Verhandlungspositionen

14. Welche der folgenden Schritte können Sie mit Procurement Cloud Infolets durchführen?
(Wählen Sie zwei aus)
• Ändern Sie den Kontext des Infolets entweder auf Seitenebene oder auf
Ansichtsebene
• Drehen oder erweitern Sie die Karte, um zusätzliche Details zu dem im Infolet
vorgestellten Objekt anzuzeigen

15. Welche Optionen wählen Sie auf der Seite „Anforderungseinstellungen“ aus? (Wählen
Sie zwei aus)
• Versand- und Lieferpräferenzen
• Bevorzugte Abrechnungskonten für Abrechnungszwecke

16. Was können Sie anhand des Vertragslebenszyklusfensters nachverfolgen? (Wählen Sie
zwei aus)
• Bestellte Beträge
• Vereinbarte Beträge

17. Welche der folgenden können im Anforderungslebenszyklus verfolgt werden? (Wählen


Sie zwei aus)
• Rechnungen
• Bestellungen

18. Sie können ein Maximum von zehn Artikeln in den Einkaufsanforderungen vergleichen. •
Nein

19. Was sind Qualifikationsmodelle?


•Behälter für Qualifikationsbereiche

20. Welchen Status kann das Qualifizierungsmodell haben?


•Aktiv

21. Welchen Status können Verhandlungen haben? (Wählen Sie zwei aus)
• Geschlossen
• Auszeichnung in Bearbeitung

22. Was ist ein Vertragskaufvertrag?


• Vereinbarung mit Ihrem Lieferanten über spezifische Geschäftsbedingungen ohne
Angabe der Godos und Dienstleistungen, die Sie kaufen werden

23. Was sind die Hauptmerkmale von Oracle Procurement Contracts? (Wählen Sie zwei aus)
• Standardisierter Vertragsprozess
• Verwaltete Vertragsverlängerungszyklen

24. Vervollständigen Sie diese Aussage: Wenn eine Änderungsbestellung noch nicht
genehmigt wurde, kann sie… (Wählen Sie
zwei)
• Zurückgezogen
• Abgebrochen

25. Welche Elemente sind in der Struktur einer Bestellung enthalten? (Wählen Sie zwei aus)
• Zeitpläne
• Ausschüttungen

Das könnte Ihnen auch gefallen